99560
Gegen den Beschluß der General⸗ bersammlung unserer Gesellschaft vom
29. Dez. 1913 auf Genehmigung der Bilanz und Ablehnung der Einsetzung einer Re— visionskommission haben die Aktionäre Berthold Schäfer zu Berka a. W. und Richard Schäfer in Celle Anfechtungs⸗
klage erheben. Der 1. Verhandlungs— termin steht beim Großhzal. S. Land⸗ gericht. II. Zwwilkammer, Eisenach am
28. Febr. 1914, 9 Uhr, an.
Brauerei Zinn A.⸗G.
Wilhelm Schäfer.
os5 Go] Hofbierbrauerei Schäfferhof
und Frankfurter Gürgerbrauerei, Akt. Ges. Frankfurt a9. M.
Bei der am 24. Januar a. c. vor- schriftsmäßig stattgefundenen Auslosung von 36 Stück 4 09 igen Prioritäten der Hofbierbrauerei Schöfferhof A. G. in Mainz wurden die Nummern:
habern per E. April E914 gekündigt, und erfolgt die Rückzahlung dieser Priori— täten mit 103,0 des Nennwertes — „“ 515, — für jedes Stück gegen Auslieferung derselben und der dazu ge— hörigen Talons und noch nicht fälligen Zins coupons am 1. April 1914:
IlRbei den Gesellschaftskassen in Frankfurt a. M., Mainz und Cassel,
2) bei den Herren Gebr. Arnhold in Dresden,
3) bei der Berliner Handels-Gesell⸗
4) bei der Dresdner Bank in Frank— furt a. M.,
Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M. Der Aufsichtsrat. Geh. Kommerzienrat, Konsul Georg Arnhold, Vorsitzender.
einzusehen. Druckexemplare des Geschäfts⸗
, =/. e ·· . . , .
(99578
Würzburg zugelassene Rechtsanwalt Paul Thaler, folge seiner Zulassung zur Rechtsanwalt— schaft bei den K. Landgerichten München 1
18 67 90 1099 157. 163-178 179 303 und II nach erfolgter Löschung seiner 319 313 379 389 421 517 527 5325 535 Eintragung in der Rechtaanwaltsliste des 566 678 680 693 767 Si 85858 9165 72 K. Landgerichts Würzburg heute in 1016 1055 10662 1101 1135 1219 1375 die Rechtsanwaltslisten der Landgerichte 1382 1443 München JL und II eingetragen.
zur Heimzahlung gezogen. München, den 24. Januar 1913.
Die Stücke werden biermit den In, Der Yräͤsident Der Praͤsident
des Kgl. Landgerichts des Kgl. Landgerichts
99329 Lindner ist storben. Seil ö anwaltsliste ist deshalb gelöscht worden. (99351
schaft in Berlin, . i in der Rechtsanwaltsliste gelöscht orden.
1914.
5) bei der Filiale der Bank für Jö ö Handel und Industrie in Frank, Königliches Amtsgericht. furt a. M. ö e Vom 1. April 1914 ab bört die Ver— ö. . zinsung der ausgelosten Stücke auf. ) 2 = Frankfurt a. M., den 26. Januar 1914. 9 Bank us weise. Sofbierbrauerei Schöfferhof 993565] Stand und Frankfurter Bürgerbrauerei der
6) Neuwahl von 5 Aussichtsratẽsmit⸗
oliedern.
8) Verschiedenes. Die Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung ist bei dem Genossenschatts—⸗ kassierer Perrn Herrmann, Luisenstraße 22,
berichts werden in der Generalversammlung verteilt.
Erfurt. 25 Januar 1914.
Der Aufsichtsrat. R. Gärtner.
Y Niederla ung z. von Nechtsanwälten.
Bekanntmachung. Der bisher bei dem K. Landgerichte
nun in München, wurde in⸗
München II: Federkiel.
München 1: Braun.
Der Rechtsanwalt Fritz Georg Erich am 25. dieses Monats Seine Eintragung in die Rechts—⸗
ge⸗
Leipzig, den 26. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Der Rechtsanwalt Alfred Moeck hier—
Oderberg (Mark), den 16. Januar
Württembergischen Notenbank am 23. Januar 1914.
99592 Einladung zur ordentlichen General—
nersammlung der Hubertus Braun—
kohlen Actiengesellschaft zu Brüggen
Vormittags IHE Uhr, im S saale des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. &K Cie. in Cöln.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn· und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1913.
Beschlußfafsung über die Genehmi⸗ aung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über Erteilung de Entlasiung an Vorstand und Auf— sichtsrat. Beschlußfassung über verteilung. Beschlußfassung über den Erwerb der Gewerkschaft Kohlenquelle.
5) Wahl zum Aufsichtsrat.
6] Wahl von Revisoren.
Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werk tage vor der anberaumten General⸗ versammlung bis Abends 6 Uhr bei l
D —
die Gewinn⸗
. 823 . —
Sal. Opyenheim jr. & Cie. in Cöln, Bergisch⸗Märkische Bank in Cöin, Deutsche Bank in Berlin, Bank für Handel u. Industrie in Berlin, Nationalbank für Deutschland in Berlin, Jacquier & Securius in Berlin a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen und b. ibre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars hinterlegen. Brüggen ¶ Erft). den 26. Januar 1914. Der Vorstand. Ed. Brendgen.
6) Erwerbs, und Wirt—⸗ schaftsgenossenschaften.
lo5öss7! Erfurter Spar⸗ C Bau⸗Verein E. G. m. b. S.
Ordentliche Generalver summlung
Sonnabend, den 7. Februr d. J., Abends S Uhr, im Vereinssaale, Karlstraße 6. Tagesordnung: UI) Erstattung des Geschäftsberichts pro
1913. ichaft für elektrische Induftrie
2) Erstattung des Berichts über die vor— Aktiengesellschaft in Mannheim genommene Revision. Herr Ver⸗ zum Börsenbandel an der hiesigen Börse bandsrevisor E. Schütz. juzulassen.
72 6 — — 885 282 Vorstands und des
Entlastung des Aufsichte rats. 4) Vertetlung des Reingewinns.
5) Neuwahl des Vorstande.
Metallbestand... ᷓ 19 Reichskassenscheine . (Erft) auf den 20. Februar 191A, Noten anderer Banken itzungs· Wechselbestand. . Lombardforderungen . 8 Sonstige Aktiva.
Grundkapital...
Umlaufende Noten. ., Täglich fällige Verbind⸗
An Kündigungsfrist ge⸗
Sonstige Passiva ..
1 e degebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
der gesels gfte affe oder den nach⸗ Non! ger Nationalbank für Deutschland F 85 ß ö wb bet Ye Mn Dan 11 K n stehen den Bankhäusern; und der Bank für Handel und Industrie
zum Börsen zuzulassen.
g9236
sellschaft und der Commerj. und Dis conto— Bank, hier, ist der Antrag gestellt w
Attiva. 1196129307 192 170 — 4470 490 — 19 240 70192 14 076 08486 2584 633 52 4132419698
6HpZ
Vassiva. 9000 000 1624 89291
21 620 500 -
,
w ö.
bundene Verbindlich- . 7; 2 398 510 45 en aus weiter⸗
23177
Eventuelle Verbindlichkei
* 8
Verschiedene
Bekanntmachungen.
952 99237
ier ist der Antrag gestellt worden: n 2000 o90 0, — Ro Auleihe der Stadt Hagen ( Westf.) vom Jahre 1914, Tilgung durch Rückkauf sowie verstärkte Tilgung und Gesamt— kündigung auegeschlossen ) Börse
9. an der hiesigen
roll andel
Berlin, den 26. Januar 1914. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz kv.
Von der Direction der Disconto⸗-Ge—
orden:
n8900 09000, — Attien, 80090 Stäck Nr. 1— 8000 zu je M 1600, —,
66 2099 900 — 17 zu 102 04 rückzahlbare Schuldverschreibung en von 1909, planmäßige und verstärkte Tilaung vom 1. August 1915 ab zu— lässig,
1500 000 — 40,9 zu 10201 rück ahlbare Schuldverschreibun gen von 1911, planmäßige und verstärkte 166 vom 1. August 1917 ab zu⸗ alsig,
„159090 000, — I 0 zu 10206 rück;ah bare Schuldverschreibung en von 1913, planmäßige und verstärkte Tilgung vom 1. Februar 1919 ab zu— 137
der
Iig,
Rheinischen Schuckert Gesell—
Berlin, den 26 Januar 1914. Zulassungẽstelle an der Börse zu Berlin.
(99238 Von der Direction der Dieconto⸗ Gesellschaft, Bank für Handel und In dustrie und der Firma Velbrück Schicker & Go., hier, ist der Antrag gestellt worden: S8 og90 000 — 4 0 Anleihe der Stadt Dortmund vom Jahre 1914, verstärkte Tilgung vom 1. Dezember 1224 ab zulãässig, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 265. Januar 1914. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
99239) Von Herren Gebr. Arnhold in Dresden ist der Antrag gestellt worden: nom. M 1 250 990, — auf den Inhaber lautende Aktien Nr. I bis L250 der Dresdner Schnellpressen⸗ Fabrik Aktiengesellschaft, Brock⸗ mitz bei Coswig Sa. um Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen. Dresden, den 26. Januar 1914.
Die Znulassungsstelle der Börse
zu Dresden. Hugo Mende.
98317] Bekanntmachung.
Die Liquidation der Firma Obert E Cie. G. m. B. S., Berlin, Cupry⸗ straße 34, ist handelsgerichtlich eingetragen. Alle diejenigen Personen, welche Forde⸗ rung en an die Gesellschaft haben, werden ersucht, diese baldigst bei dem Unter⸗ zeichneten geltend zu machen.
Emil Heisel, Liquidator.
ca g 2221 198333
99606
Auf Grund des 9 der Satzung vom I6. Januar 1914 berufe ich die erste ordent⸗ liche Mitgliederversammlung des
Vereins für deutschen
Zucht viehabsatz
auf Donnerstag, den 19. Februar
d. J.. S Uhr Nachmittags. Die
Sitzung findet im Kaisersaal des Hotel
Prinz Albrecht zu Berlin, Prinz Albrecht⸗
straße 9, statt.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über Organi⸗ sation, Ziele und Zwecke des Vereins. 2) Vorschlaͤge für den endgültig zu
bildenden Ausschuß.
3) Genehmigung der Mitgliedsbeiträge für Kleindiehzuchtverbände.
4) Festsetzung der Gebühren für Ver⸗ mittlung von Zuchtviebverkäufen und Erteilung von Auskünften.
5) Anträge und Beschlüsse.
6) Verschiedenes.
Berlin, den 26. Januar 1914.
Der Vorsitzende des Vorstands:
Borchardt.
98674
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. 12. 13 ist unsere Gesellschaft in Li⸗ quidation getreten.
Wir fordern deshalb gemäß § 65 Absatz 2 des Gesetzes über die Gesell— schaften mit beschränkter Haftung unsere Gläubiger zur Anmeldung derungen auf.
Cöõöln u. Frankfurt a. M., 23. Ja- nuar 1914.
Deutsche Rollfilms-Gesellschaft
m. b. S. in Liquidation.
C. F. Hill. R. Schleußner.
*. eig hrer For⸗
899607 Einladung
zur ordentlichen Generalversammlung des Jahres 1914 der Mühlen Ver siche= rung s⸗Geselschaft auf Gegenseitig⸗ keit zu Osnabrück am Montag, den
22. Februar 1914, Mittags EZ Uhr, im Hotel Germania“ zu Osnabrück.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Jahresrechnung und des Jahresberichts für das verflossene Jahr sowie Erteilung der Entlastung dafür.
2) Neuwahl für die abgehenden Mit- glieder des Aussichtsrats nach abge⸗ laufener Dienstzeit.
3) Wabl der drei Stellvertreter für die Aufsichtsratsmitglieder und Bestim—
mung der Reihenfolge der Vertretung.
4) Antrag des Aufsichtsrats, in den Ar. tikeln 15 und 17 der Satzung überall statt des. Osnabrüder Muͤhlenblattes den Deutschen Müller“ zu setzen.
Osnabrück, den 27. Januar 1914.
Mühlen · Versicherungs · Gesell schaft auf Gegenseitigkeit zu Osnabrüch.
Der Vorstand. A. Schröder.
99613
Emscher Genossenschaft.
Ich habe die Genossenschaftsver— sammlung auf Freitag, den 30. Ja—⸗ nuar 1914, Nachmittags 5 Uhr, in das Hotel Katserhof in Essen⸗Ruhr, Lindenallee, eingeladen.
Der Vorsitzende: Gerstein, Königlicher Landrat.
Die unter der Firma: Internationaler Verband zur Hebung der Fabrikation elektrotechnischer Porzellanwaren G. m. b. S. in Berlin bestehende Gesellschatt ist aufgelöst. Die etwaigen Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich unter Angabe ihrer Forderungen bei dem Unterzeich⸗ neten zu melden.
Dr. Siegfr. Löw enste in, Rechtsanwalt, Berlin, Siegmundshof 1, als Liquidator.
o7l 14
Die Gläubiger der Firma Eifelwerk Mechernich G. m. b. S. i. L. in Mechernich werden hierdurch ersucht, fich zu melden.
99476 Bilanz der Burchard
t & Brock G6. m. b. 6.
Aktiva. ver 31. XII. 1913. Va ssiva. Dez. 31. Dez. 31. m 64 246 43 Per Kavpitalkonto. . 300 000 — ö 141 0974 956 . Reservekonto.. 10 000 — ;,, 89 71734 . Rreditores⸗⸗ 721 131 70 ,, 5 02213 . Gewinn zur Verteilung 30 000 — B ööortem⸗ S62 23 , Gewinnvortrag. 168661 Venn ee 1
, 761 894 23 3.
MS 106281831 SC 106281831 14
Berlin, den 27. Januar 19 t
— 2 — **
1fe
Pau r He
9 der, Berlin W.
5b, Franzöͤsischestr. 33.
Eesédent Revenus de Chypre, re
ou traites sur la Douane.
Assignations fixes
Ltq. 130 000 sur solde Dime des Tabacs
Excédent sur Dimes et autres R remplacement ds lancienne redevaace de la Roumélie Orientals. ..
mplacs par
SVenus, en
19 981 2 bares! Administration de la Dette Publique Ottoman. Revenus Concédés par Iradés Impsérial du S 20 Décembrs 1881. 322 me Egercice — situation du mois de Juin 1913. Recettes Total Total Recettes brutes au au . Impòts brutes des mois 30 Juin 1913 30 Juin 1912 ,, du Mols Precsdents 13 Juillet * dsl: Exercice 1913 Ltꝗ Ltqꝗ. Ltq. Ltg. 1 117163 15 258 798 20 375 961 35 381 226 11 - 526476 Surtaxe provisoire sur le sel.... 33 78755 107 586 58 161 37413 . w i:. 38 460 05 91 16311 129 623 16 165 780 46 — 36 157 30 . 14 362 07 4642840 o 79047 102 90936 — 4211839 X Surtaxe provisoire sur les Spiritueur.. 8 83318 25 94764 34780 82 — —— 34780 82 ö . 4151 57 13 239 59 1739116 19 685 84 — 229768 . 32 928 78 162691 34 555 69 26 560 035 = 799566 . Redevance de la Régie.. 137 500 - 187 500 —= 375 000 — 375 660 — — — affermeês Tabac Part de Bénéfices. Parts de 3 ! ,, J . — ö. . . — ö. — — 3 (Dime des Tabacs, prélèvement jusqu'à con- 39 currence de Ltq. 1000090, en remplacement * de Lancien Tribut de la Bulgarie... — — 100 000 — 100 000— 100 000 — — —
64 91526
106 342 92
11401974
Droits sur Tumbeéki, en traites sur la Douanè — — — — — — — — — Parts contributives de 18 Serbie, du Montèé-
ö aégro et de la Grèce ... . — — — — — — — — — — d 66 995 26 225 756 78 292 66204 349 095 40 — 56 433 36 s Recettes Diverses dd 197270 401183 5 98453 4027 9744 195656 1 Intéréts du Compts „Fonds de Réserve. 16083118 1093069 20 861 87 20 902 50 - 40 63 53 Solde Actif du Compte „Erésoreriee... 48559 1098443 11470 02 144153 —=— 702839
. G 665 1I 11356 362 73 1 840 817 90 1728 567 304 112 250 60
1
3 industriels et spéciaux afférents ar J 93 831 78 S du Fersonnel et divers (Siege Central et Provinces) tꝗ. 131 691,07 — — — — 51 à déduire: commission pour gestion des dimes et autres w 17 000 — 114 69107 91 469 74 w 3 356 54 4159092 RKestitution à la Régie des Tabacs des droits de Reftieh- 25 000 — 25 000 — ESeädent sur Dime des Tabaes revenant au Gouvernement Impèrial Ottoman . — . — nl,, nn, 164270 68219 , 38 522 09 229 809 62
Sommes
provenant des Titres amortis
mn, et primés du dossier „Lots tures
— 99
14987570
Constantinople, le 2 15 Ja
LS Président: A. Block.
. 1
24 ** 780 1 122 2 8
Part de 75 0 sur les Excsdents
gelle dipl
k ./ 26 526 28 9972 60 Solde actif du Compts Amortissement 48 LExercice F d nl, 125 123 76 4743452 Total genéral net.... 1753 945 85 1 556 21480 pour 18 Service de l'Intérst de la Dette Convertie Unifie. — — — —
pour le Service de lAmortissement de la Detts Convertie e 98 469 95 223 864 53 Applications pour le Service Géngral des Lots Tures w S6 27793 164 861 32 Part de 75 Oο sur la Surtaxe Douanièers 309 J 219 496 53 261 821 55 Eart de 75 o sur les Surtases du Sel et des Spiritusux. 147 11622 — —
205 667 40
ö nier 1914.
1ẽ753 945 851 1 556 21480
Pour le Conseil d'Administration:
Un des membres du Conseil: J. de la Boulinire.
Kopertz kv.
Der Inhalt dieser Beila Patente Gebrauchs muster,
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral Handelkregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
it Selbstabboler auch durch die Königliche Szrediilon des Reichs, und Staatganzeigers, F. 18,
Wilhelmstraße 32, bezogen
werden.
zum Deutschen Reichsanz MH 24.
ge, in welcher die . Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen
Sechfte Beilage
Belanntmachungen aus den
= *
2 *
r
Handels⸗ Guterrechts., Vereins-,
28. Januar
sr, Genossenschafts, ü enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen
für das Deutsche Reich. a. 2
Autsche Reich erscheint in der Regel täglich. — De das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —. espaltenen Einheitszeile 30 5.
Das Zentral Handelsregister für das Bezugspreis. beträgt L 66 80 5 für das Anzeigenpreis für den Raum einer 59
22
(
Zeichen, und Musterregistern, der Urheberrechtseintragstrolle,
eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch den
12414.
über Warenzeichen,
Vom Zentral Sandels register für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 2X. und 2146. ausgegeben.
Handelsregister.
Alfeld, Leine. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregtster B Nr. 26 ist zur Firma Internationale Bau- vatente⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lamspringe beute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 31. Dezember 1913 ist im Gesellschaftsvertrag abgeändert bezw. er— gänzt: 5 5. Verteilung der Stamm einlagen auf das Stammkapital: § 6. Deckung der Stammeinlagen; 5 7 lautet jest: Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind zwei oder mehrere Geschäflsführer bestellt, so sind nur je zwet zusammen berechtigt, die Ge— sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Zur Alleinvertretung der Ge— sellichaft ist der Bankier Julius Brandt in Lamspringe bis zum 1. April 1914 als Geschäftsführer befugt; S8. Stimmrecht;
992301 199230
5 J10. Zerlegung von Geschäftsanteilen: 5 12. Abtretung von Geschäftsantellen; 5 13. Bestellung und Beschlußfasfung
— — — — —
* 3 53 * tf s Vorkaufsrecht der Gesell⸗ rsindungen und
8 von Anteilscheinen. A feld (Leine), den 20. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. J.
Altena, Westf. (99506 In unser Handeleregifter Abt. B inf heute unter Nr. 8s, „Phönix Aktien- gesellschaft für Bexabau und Hütten⸗ betrieb, Abteilung Westfälische Union, Nachrodt“, folgendes eingetragen:
Direktor Karl Richard Graebner zu Damm i. W. ist zum Vorstandemitgliede bestellt. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Prokurssten zu vertreten.
Direktor Adolf Lantz zu Hamm i. W. ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Dem Betriebꝛ direktor Emil Hanke zu Nachrodt i. W. ist Prokura erteilt derart, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstands— mitglied oder einem Prokuristen zur Ver— tretung der Gesellschaft befugt ist.
Altena, den 20. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Augsburg. Bekauntmachung 899353 In das Handelsregister wurde eingetragen:
Am 17. Januar 1914: ) Firma „Jul. Westheimer“. — Augsburg. Ünter dieser Firma betre
Augsburg, das bisher von ersterer allein unter derselben Firma in Augsburg ge— führte Weiß⸗ Woll⸗, Strumpf ⸗ und Baum— wollenwarengeschãft gleichen Platze in offener Handelsgesellschaft seit 1. Januar 19314 weiter. Firma als Einzelfirma er— loschen, ebenso Prokura des Wilhelm Westheimer.
2) Bei Firma „Dresdner Bank Fi⸗ liale Augsburg“. Zweigniederlaffung Augsburg. Haupiniederlassung Dresden: Prokura des Heinrich Adam erloschen.
Am 19. Januar 1914:
Bei Firma Dresdner Bank wie vor: Gustav v. Klemperer und Mueller seit 20. Dejember 1913 aus dem Vorstand ausgeschieden. ;
Am
1) Bei Tirma bank Filiale Augsburg“, Zweign ieder— lassung Augsburg. Hauptniederlassunz München: Weiteres stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied: August Bauch in München.
2) Firma „Georg Laber“. Sitz: Augsburg Lechhaufen. Inhaber: Lober, Kaufmang in Auge burg. — Fe brikation und Vertrieb von Fleisch⸗ Und Wurstwaren.
) Bei Firma „C. Kannengießer“ in Augsburg: Nunmehrige Inhaberin: Maria Kannengießer, Fabrikantengwitwe in Augsburg. Deren Prokura erloschen.
rr am
Waldemar
— 6 * 114
s
20. Januar 1914:
„Baherische Vereins⸗
dieser Firma betreibt der Kaufmann G Karl Steinicke in München die unter d gleichen Firma in Augsburg bis 1. Ja nuar 1914 von ihm und dem Verlags— buchbändler Fritz Lehmkuhl in München in offener Handelsgesellschaft geführte * gn eberlaffong Buch⸗ und Kunst⸗ Aandlung) in Augsburg — die Haurt— niederlaffung ist München — allein weiter. Die offene Handelagesellschaft bat sich aufgelöst. Firma als Gesellschafts
1. firma erloschen.
Am 23. Januar 1914:
dor Jooß, iefbaugeschaft. An Otto Pointner in München ist Prokura erteilt.
2) Firma „Alto Rößler“. Sitz: Alto⸗ münster. Inhaber: Alto Rößler, Bank— agent in Altomünster. — Bankagentur.
3) Firma „Landsberger Verlags⸗ anstalt Martin Neumeyer“. Landsberg a. L. Inhaber: Neumeyer, Redakteur in Landsberg. — Verlags- und Druckereigeschäft.
Augsburg, den 23. Januar 1914.
K. Amtsgericht.
Sitz: 5 Martin
Eantzen. 99354 In das Handelẽregister ist heute ein— getragen worden: 1) auf Blatt 475, die Firma Waggon⸗ und Maschinenfabrik Aktien⸗Gesellschaft vorm. Busch in Bautzen bett. Die Prokura des Ober— ingenieurs Otto Schroeder in Bautzen is erloschen. Prokura ist erteilt dem Be triebsleiter, Oberingenieur Johann Heinrich Reichert in Bautzen. Er darf die Firma der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorftandsmitgliede oder einem Pro— kuristen zeichnen. 2) auf Blatt 653 das Erlöschen der Firma Kronen ⸗ Drogerie Exruft Acktories in Bautzen. Bautzen, den 24. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
2
19933 4
KEerlin. Handelsregister 334 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsreagister ist heute ein— getragen worden: Nr. 42048. Kommandit⸗ gesellschaft: Mulvidsan C Co. in Berlin. Persönlich haftender Gesell— schafter:;! Alexander Mulvidson, Kauf— mann, Charlottenburg. Die Gesellschaft bat am 19. Januar 1914 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Dem Kurt Levi-Fulda zu Charlottenburg ist Prokura erteilt. Als nicht einge— tragen wird bekannt gemacht: Geschäfts—
zweig: Erport, und Kommissionsge— schäst. Geschäftslokal: Kochstr. 6 7. —
Nr. 42 949. Firma: G. A. Paul Scholz in Berlin. Inhaber: Eduard Adolf Paul Schol;, Kaufmann, Berlin. — Nr. 42 050. Firma: Julius Wallach in Seriiu— Wilmersdorf (Salensee). Inhaber: Julius Wallach, Kaufmann, Berlin-Wil— mersdorf (Halensee). — Nr. 42 051. Firma: Mex SO. Wolff in Berlin⸗Schöneberg. Inhaber: Max Hermann Wolff, Kaufmann, Berlin Schöneberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschãftszweig: Agen⸗ tur u. Kommission. Geschäftslokal: Mün⸗ 42 O52. *
chenerstr. Iz. — Nr. Firma Sugo Woitschach in Berlin. Inhaber Hugo Woitschach, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 40 241 (offene Handelsgesellschaft
Schmidt X Rottke in Charlottenburg): Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bis— berige Gesellschafter Kaufmann Richard Schmidt ist alleiniger Inhaber. — Bei Nr. 0 848 (Firma Meschulim Land⸗ wehr in Berlin): Inhaber jetzt: Paul Petzall, Kaufmann. Berlin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Pesall ausgeschlossen. — Bei Nr. 2680 (offene Handelsgesellschaft S. Æ L. Peters in Neukölln): Die Gesellschaft ist aufgelost. Liguidatorin ist Frau Luise Peters, geb. Keßner, zu Neukölln. tr. 12 290 Fritz Leonhardi *
Co
Firma e. . in Berlin): Die Gesamtprokura des Alfred Krebs ist erloschen. — Bei Nr. 14375 (offene
Handel?sgesellschaft S. J. Levinstein
erteilt. — Bei Nr. 35 284 (Kommandit- gesellschaft Ernst Mayer E Co. Rom-⸗ manditgesellschaft in Berlin): Dle Einzelprokuren des Emil Mosessohn und des Geora Steffen sind erloschen. — Bei
ö 21. , . Nr. 31 517 Firma Sarnighausen E Co.
in Berlin): Geschäft und Firma ist auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sarnighausen C Co. zu Berlin überge— gangen. — Gelöscht die Firmen: Nr. 1278. Wilhelm Schultz vormals Schultz Giesler in Berlin. Nr. 25 672. Georg Stache in Berlin. Berlin, den 22. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 386.
—
KResisheim. 39507] K. Amtsgericht Sesigheim.
Im Handelsregister wurde bei der
Firma Ziegler und Dr. Denk, weig⸗ niederlassung in Bietigheim, O. Befigheimn (Hauptniederlassung auf
Güterbahnhof Bietigheim, Gemeinde Blissingen) heute eingetragen: . Die Zweigniederlassung Bietigheim,
O.⸗A. Besigheim, ist erloschen infolge Auf⸗ gabe des Geschäftsbetriebs in der Stadt Bietigheim. Den 26. Januar 1914. Amtsrichter Albrecht.
Bonn. 89508 Im Handelsregister, Abt. A, ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 39 eingetragene Firma: Johann Odinius in Bonn erloschen ist. Bonn, den 23. Januar 1914. Königliches Amtsgericht, Abt. 9.
Konn. 99509
Die nachbenannten Firmen sollen im Handelsregister von Amts wegen gelöscht werden, sofern nicht ihre Inhaber, Ge⸗ schäfts führer oder Liquidatoren binnen B Monaten bei der unterzeichneten Gerichtsstelle einen Widerspruch dagegen geltend machen: Nr. ): Berliner Geschenke Karl Schmidt, JSosef Peter s, : P. Ritz dor ff, 26: Jos. Schaun Nachf., Dauf⸗ Schrader,
Bonner Mech. Schreiner
Werkstatt C Schlosserei Georg Prange,
Nr. 34: Robert Lindner,
Nr. 35: Karl Auaust Becker,
Nr. 272: Emma Curtze,
Nr. 382: Frankfurter Schuh lager S. Reiß & Cie.,
Nr. 444: G. Sillebrand Witwe,
Nr. 731: Servatius & Streit.
Nr. 603: W. Höffert Nachf. Ferdi⸗ nand Bauer.
Vr. 867: Weiß Co., .
Nr. 784: A. Keller Co., sämtlich in Bonn,
Nr. 579: Schiffer C Co., Cöln, mit Zweigniederlassung Bonn,
Nr. 1021: Sotel Noyal Franz Röger, Godesberg.
Abt. B Nr. 63: Ernst Zeugner Nachf. nt. b. S., Godesberg,
Ne. 211: Dovaeck⸗Laboratorium, G. m. b. S., Godesberg.,
Nr. 175: Bonner Dampfschiffahrts. gesellschaft m. b. S., Bonn.
Bonn, den 24. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Borna, Bz. Leipzig. I 8443) Auf Blatt 12 des bier fortgeführten Handelsregisters im Bezirksgericht Borna, die Firma F. G. Handwerk's Witt: in Borna betr., ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Erich Hand— verck in Borna Prokura erteilt worden ist. Borna, am 22. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Erackenheim. 99510] f. Amtsgericht Brackenheim.
In das hiesige Handelsregister, Abt. für Gesellschaftsfirmen, wurde heute eingetragen die Firma „Württembergische Kraut . hobel, C Solzwarenfabrik Feeser Cie. in Pfaffenhofen ( Württbg. ). Offene Handelsgesellschaft seit 23. De zember 1913.
Gesellschafter sind die Brüder Ludwig, Wilhelm und Hans Feeser, Zimmerleute, und Christian Kieber, Krauthobelfabrikant, sämtlich in Pfaffenhofen.
Den 19. Januar 1914.
Oberamterlchter Keppler.
E randenburg, Havel. 99355 Bei der im Handelsregister Abteilung A
unter Nr. 237 eingetragenen offenen Handels
gesellschaft in Firma: „C. F. Torges“ mit dem Sitze in Brandenburg a. 8. ist folgendes vermerkt: Dem Kaufmann Arthur Staas in Brandenburg a. H. ist Prokura erteilt.
Brandenburg a. S., den 13. Januar
1914. Königliches Amtsgericht.
Brandenburgs, Havel. 99356
Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 252 eingetragenen Firma: C. S. Graf“, Brandcuburg a. H.. ist folgendes vermerkt: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Paul Gießler zu Brandenburg a. H. Übergegangen und . unter der bisherigen Firma fort⸗ gefũbrt.
ee, a. S., den 19. Januar
Köntgliches Amtsgericht.
Craanschrv eig. (99357
Bei der im hiesigen Handelsregister Band 17 Seite 863 eingetragenen Firma Ebinger E Röper ist beute, nachdem laut Mitteilung Großheroglich Sächsischen
/ —
Amtegerichts Eisenach vom 8. d. Mts. die unter obiger Firma in Eisenach be— gründete Zwelgniederlassung von dem Firmeninhaber, Kaufmann Karl Ebinger in Eisenach zum selbständigen Geschäft er— hoben tst, der Vermerk bezüglich der Zweig⸗ niederlassung hier gelöscht. Braunschweig, den 21. Januar 1914. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Rremen. 99335 In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 22. Januar 1914.
Deutsche Fischerei Faß⸗Handelsge⸗ sellschaft mit beschräutter Haftung, Vegejack: In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. Januar 1914 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß [24] abge⸗ ändert bezw. ergänzt worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bremen ver— legt.
R. Köster Co, Bremen: Friedrich Wilhelm Meyer Witwe, Anna Rebecka geb. Köster ist am 31. Dezember 1913 als Gesellschafterin ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem fetzt der bisherige Gesellschafter, der hiesige Kauf— mann Max Rudolf Köster, das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
C. M. Georg Piukert, Bremen: Die Firma ist erloschen.
M. H. Wilkens C Söhne, Bremen: Wilhelm Martln Wilkens ist am 17. Ok— tober 1913 verstorben und damit als Gesellschafter ausgeschieden. Am 1. Ja⸗ nugr 1914 ist der in Hemellngen wohn— hafte Fabrikant Martin Heinrich Wil— kens als Gesellschafter eingetreten.
Siegmund Wohlauer. Bremen: In—
baber ist der in Schöneberg ⸗ Berlin wobnhafte Kaufmann Salomon Sieg,
mund Wohlauer. An Heinrich Georg Carl August Tietjen und Karl Gustav Hartwig in Bremen ist Prokura erteilt. Zigarettenfabrik „Lesmonma“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Bremen: Gegenstand dis Unternehmenz ist die Herstellung und der Vertrieb von Zigaretten, sowie aller nach dem Er— messen des Aufsichtsrats damit im Zu. sammenhang stehenden Geschäfte.
Das Stammkapital betrãgt MS 190000.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Ja⸗ nuar 1914 abgeschlossen und am 15. Ja⸗ nuar 1914 abgeändert worden.
Die Gesellschaft hat drei Geschäfts— fübrer.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Mitwirkung zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuxristen erforderlich.
Geschäftsführer sind:
Der Kaufmann Johann Diedrich Müller, der Kaufmann Johann Caspar Woltjen und der Prokurist Otto Bohl— mann, sämtlich in Bremen wohnhaft.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsan— zeiger.
An Carl Otto Wehner und Carl Wilhelm Bernhard Schaasberg ist der⸗ gestalt Prokura erteilt, daß jeder der— selben berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der Geschäfts- führer zu vertreten.
Am 23. Januar 1914. Serm. Brüning, Bremen: Die Firma ist am 4. Januar 1914 erloschen. Fachliteratur Verlag Tölle & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: Auf Grund Beschlusses
der Gesellschafterversammlung vom 15. Januar 1914 ist die Gesellschaft ufgelöst worden. Liquidator ist der
bisherige Geschäftsfübrer, der hiesige Ftaufmann Louis Gottschalk Heuer. Bremen, den 24. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Hremerhaven. (99358 Dandelsregister.
In das Handelsregister ist heute zu der Firma C. H. Godt in Bremerhaven folgendes eingetragen worden:
Der bisherlge Inhaber, Kaufmann Christian Heinrich Eduard Godt ist am 2. Dezember 1913 verstorben. Seine Witwe, Lucie Christine Diederike Wil— helmine geb. Janssen, in Bremerhaven setzt als seine Rechtsnachfolgerin das Ge— schäft unter unveränderter Firma fort.
Bremerhaven, den 24. Januar 1914.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Gerichtssekretär.
KRurg, KBꝶæ. Mag deb. Im Handelsregister A Nr. 206 ist
bei der offenen Handelsgesellschaft
99359 heute Ge⸗
brüder Fritze in Burg b. M. ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und der bisberige Gesellschafter Carl Fritze das Geschäft unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber fortführt. Burg b. M., den 24. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel.
Zu Hamburger Engros Lager Ferdinand Löser X Co., Cassel, ist am 24. Januar 1914 eingetragen:
Der Kaufmann Max Löser, Cassel, dessen Prokura erloschen ist, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handelsgesell— schaft, begoönnen am 1. Januar 1914.
Königl. Amtsgericht. Abt. 13.
Celle. 1993611 Ins hiesige Handelsreglster B ist heute unter Nummer 50 zur Firma „Erdöl⸗ werke Warmeloh, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Celle“ folgen⸗ des elngetragen; Der Rentier H. Schulz in Celle ist von Amts wegen zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Celle, den 22. Januar 1914. önigliches Amtsgericht.
oosto]
CellQle. 99362 Ins hiesige Handelsregister A ist heute unter Nummer 24 zur Flrma J. H. F. Ebeling Nachf. Inhaber Kaufmann Wilhelm Thiele in Celle folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Celle, den 23. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Colle. 993631 Ins hiesige Handelsregister A ist heute unter Nummer 375 die Firma Friedrich Schlie in Celle und als deren Inbaber der Kaufmann Friedrich Schlie in Celle eingetragen. Celle, den 23. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Cöln, Rhein. 98901] In das Handelsregister ist eingetragen: Abteilung A. Am 21. Januar 1914: Nr. 1639 bei der Firma: „Hoffmann
K Kader“. Cöln. Das Geschaͤft ist infolge Erbganges auf den Kaufmann zridolin Hoffmann und den Ingenieur
ldolf Hoffmann in Cöln Übergegangen.
Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft
hat am 15. Dezember 1913 begonnen.
Die Prokura des Adolf Hoffmann und Fridolin Hoffmann ist erloschen. Am 23. Januar 1914:
Nr. 57I9 die offene Handelsgesellschaft:
Nelles & Schaare“, Cöln. Per— sönlich haftende Gesellschafter: Ludwig Nelles und Hermann Schaare, beide
Friseur, Cöln. Die Gesellschaft hat am IO. Dezember 1913 begonnen.
Nr. 5720 die Firma: „Heinrich Faust“, Cöln, und als Inhaber Heinrich Faust, Kaufmann, Cöln. Dem Heinrich Netzgen in Cöln ist Prokura erteilt.
Nr. 148 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Scheidt Breuer Nachf.“, Cöln. Die Ehefrau Elisabeth Beer, geb. Emsheimer, in Mannheim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Nr. 565 bet der Firma: „J. Wirth“, Cöln. Neuer Inhaber der Firma ist Ehefrau Jultus Bleyenheuft, Helene geb. Wirth, in Cöln.
Nr. 1358 bei der offenen Handelsgesell. schaft „Gebr. Balchem“, Cöln. Der Brauereibesitzer Peter Balchem in Cöln ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschleden. Gleichzeitig sind: Ehefrau Rechtsanwalt und Notar Joseph Tönnies. Wilhelmine
geb. Balchem, in Altenessen, Ehefrau Hierbrauereibesitzer Christian Sünner,
Katharina geb. Balchem, in Cöln Kalk, Referendar 4. D. Hans Balchem in Cöln in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Johann Balchem ermächtigt.
Nr. 2468 bei der Firma: „L. Heukes⸗ hoven Sohn“, Cöln. Neue Inhaber der Firma sind: Kaufleute Josef Münch und Peter Jour in Cöln. Die nun mehrlge offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Der Ueber gang der in dem Betriebe des Geschäftz begründeten Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen.
Nr. 3166 bei der Ftrma: „Ayotheker E. Hunertz C Cg.“, Rodenkirchen. Der Ehefrau Jenny Hupertz, geb. Gärtner, in Rodenkirchen und dem Hubert Zings— heim in Cöln⸗Nippes ist Gesamtprokurg ertellt in der Weise, daß dieselben nur gemeinschaftlich die Firma zeichnen fönnen.
Nr. 3476 bei der Firma „Julius Horn“, Cöln. Die Firma ist einoschen.