1914 / 24 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fubrwerkabesitzer Kunna ausgeschloffen. Egeln, den 15. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Emmendingen. In das Handelsregister B wurde heute zu D. Z. 11 eingetragen: Die Namensbezeichnung der Gesellschaft ist durch den eingeklammerten Zusatz in: Edelbrannt wein brennerei⸗Gesellschaft Albert Wolff G. m. b. S. (Kloster⸗ brennerei)“ erweitert worden. Emmendingen,. den 22. Januar 1914. Großh. Amtsgericht. I.

6) auf Blatt 11 369, betr. die Firma Carl stoenigstaedter Æ Co. in Dres- den: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 24. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dresden. ;

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 7595, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Europäischer Hof Actien⸗ gesellschaft in Dresden: Der Hotelier Emil Friedrich Rudolf Sendig und der Kaufmann Otto Wienrich sind nicht mehr Mitglieder des Vorstandes. gliedern des Vorstandes sind bestellt die Direktoren Gastav Rücker und Julius Beckert, beide in Dresden.

2) auf Blatt 12671, betr. die Gesell⸗ schaft Bildungsanstalt Jaques - Dal⸗ croze Gesellschaft mit Haftung in Rähnitz: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 12. April 1911 ist durch 5 Gesell schafterversammlung vom 21. Januar 1914 laut notariellen Protokolls vom gleichen Tage 88 10, 12, 13 und 14 abgeändert

Gegenstand des Unternehmens ist nicht mehr der Erwerb, die Bebauung und Verwertung von Grundstäcken.

3) auf Blatt 13 645, betr. die Firma August Borrmann in Dresden: In das Handelsgeschäft sind eingetreten die Brunnenbauermeister Borrmann und Georg Rudolf Borrmann, hierdurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 22. Januar 1914 begonnen.

4) auf Blatt 10153, betr. die Firma Buchdruckerei Sturm K Casper in Dres den: Die Firma lautet künftig: Buch⸗ druckerei von Max Emil Fischer.

5) auf Blatt 3843, Vaul Huhn in Dresden: ist erloschen.

6) auf Blatt 9971, Curt Herrmann vorm. Hugenberg Die Firma ist

Crefeld. ;

In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Krefelder Ziegelwerke, Ges. m. b. Hftg. in Crefeld eingetragen

der bisherigen Geschäfts⸗ führer Frie rich Girmes und Peter Schreere, beide zu Crefeld, sind Wilhelm Heinrichs

Nr. 34635 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Franz Gitsels“, Cöln.

estehende offene Handelsgesell= Das Geschaft ist

ad Jakob Höschler in Cöln be⸗ Handelsgesellschaft über⸗ hat am 8. Dezember

Ziegeleibesitzer zu Crefeld, als Geschästs⸗ führer bestellt worden. Dem Kaufmann Eduard Overlack zu Crefeld ist Prokura in der Weise erteilt orden, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts führer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Crefeld, den 20. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Nr. 5645 bei der offenen Handelsgesell⸗ ft „Buxbaum K Real“, Dem Hermann Burbaum ist durch einst— weilige Verfügung des Königlichen Amts— gerichts, Abt. 64, vom 19. Januar 1914 die Vertretungsbefugnis entzogen worden. Abtetlung B. „Syndikatskomtor des A. Scha affhausen'schen Bankvereins Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Die Geschäftsführer Bankdirektor 2 Bankdirektor Josef Bestgen und Kommerzienrat Albert Hei⸗ mann sind ausgeschieden und an Stelle die Bankdirektoren Franz Koenigs und Albert Wichterich tretenden Bankdirektoren Robert Theodor Steinkauler und Heinrich Warth, sämtlich in Cöln, bestellt. „Grünewald X Welsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Otto Grüne—⸗ Ella geb. Welsch, in Cöln ist Pro—⸗

„Aktien⸗Gesellschaft für Stickstoffdünger“, Knapsack b. Cöln. Dem Dr. Paul Staehelin zu Knapsack ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglliede oder einem weiteren Prokuristen ertretung der Gesellschaft ermäch⸗

„Saftpflichtyverband Rhei⸗ nisch⸗Westfälischer Gemeinden, Ver⸗ ficherungsverein keit“. Cöln.

Cxefeld.

In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma A. Schaaffhausen'scher Bankverein Filiale Crefeld eingetragen

Bankdirektor Albert Wichterich in Cöln, früher in Duisburg, ist zum Vorstands— mitglied bestellt. Die Vorstandsmitglierer Kommerzienrat Albert Heimann in Cöln und Dr. jur. Ernst Schroeder in Berlin sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Die dem Daniel Schroers in Grefeld erteilte Prokura ist erloschen.

Crefeld, den 20. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Immerath * Holthausen in Crefeld eingetragen worden: Die Prokura der Witwe des Kaufmanns Emil Holthausen in Crefeld ist erloschen. Crefeld, den 22. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Cxefeld. In das hiesige Handelsregister ist heute ber der Firma Anton Wischer hier ein⸗ getragen worden: Die Firma ist auf die Ella Wischer, ohne Geschäft in Crefeld, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Eiwerbe des Geschäft3s durch die Ella Wischer aus— geschlossen. . ö Dem Wirt Anton Wischer in Crefeld ist Prokura erteilt. Erefeld., den 2. Königliches

In unserm Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 19 verzeichneten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma J. S. Römpler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung tragen worden, daß die Vertretungsbefugnis bisherigen Geschäftsführers Ernst Schönheinz beendet ist.

Erfurt, den 24. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Eschershausen.

In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 73 ist beute eingetragen:

Die Firma Helene Müller Oster⸗ brak Eisengießerel und Maschinenbau⸗ geschäft ist heute gelöscht.

Eschershausen, den 22. Januar 1914.

Herzogliches Amtsgericht.

Falkenstein, Vogt.

Auf Blatt 498 des Handelktregisters sind heute die offene Handels A. Claus R Sohn in Ellefeld und als Gesellschafter der Fabrikant Albert Claus und die Kaufleute Alfred Edwin Elaus und Walther Alban Feodor Reinholdt, sämtlich daselbst, eingetragen Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1913 errichtet worden.

Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Spitzen.

Falkenstein., den 26. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Flensburg. 8

Eintragung in das Handelsregister vom 21. Januar 1914 bei der Firma Stein⸗ berger Bank mit beschränkter Haftung in Steinberg: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schaftsversammlung vom 25. Juli 1913 um 36 000 ½ erhöht und beträgt daher jetzt 100 000 .

Flensburg, Königliches Amtsgericht.

Frankenberg, sachsen.

Auf Blatt 475 des hiesigen Handels— registers ist heute die Ftrma Großmann Co. in Frankenberg und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Emil Guido Ancke in Frankenberg eingetragen

beschränkter

in Erfurt

sowie die stellver⸗

Der Ehefrau

in Dresden.

die Firma

Gegenseitig⸗ Die Firma

Durch Beschluß der Mit. gliederversammlung vom 24. Mai 1913 sind die Satzungsbestimmungen über den Mitgliederkreis und die Vergütung des Aufsichtsrats, ferner die 55 3—18 der all— Versicherungsbedingungen

„Georg von Cölln Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Januar 1914 ist der Sltz der Ge⸗ sellschaft nach Duisburg verlegt.

„Das Reklameschiff Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Gegenstand des Unternehmens: vornehmlich usstellungen

Dresden:

Dree den, am 26. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Duisburg. . ö

In das Pandeleéregister ist eingetragen,

die Firma Emil Ed. Goebel zu Duisburg betreffend: Prokura des Holzhändlers Paul Lohmann zu Duksbung ist erloschen.

Dem Kaufmann Duisburg ist Prokura erteilt. A. Nr. 1127, die Firma Oito Gloeckler, und deren Inhaber, Gloeckler, Kaufmann zu Duisburg. Fiüuma Gerhard Hiltgen w Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Duisburg be⸗ Durch Veschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 9. Dezember 1913 ist das Stammkapital auf 40 000 1 erhöht. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ezember 1913 ist der

. Ne 2

Januar 1914. Amtegericht.

Crefeld. . . In das hiesige Handelsregister ist heute von Elten in

Veranstaltung künstlerischer Reklame auf X Gelegenheiten, besondere während der Dauer der in Cöln im Jahre 1914 stattfindenden Deutschen Werkband⸗Ausstellung auf einem zu diesem Zwecke zu erwerbenden Schiffe. Geschäftsführer: August Hegeling, Ingenieur, Cöln. sellschafts vertrag vom Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Gesellschafter Hegeling vorgenannt bringt zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von 190090 (6 in die Ge— I) die Rechte aus dem Gebrauchsmuster II 5 287 sowie alle weiteren das Reklame⸗ schiff betreffenden angemeldeten oder noch anzumeldenden findungen, hewertet mi Rechte sämtlicher von ihm persönlich für meschiff bisber erworbenen Auf— träge, bewertet mit 6000 S, 3) die Rechte mit der Schiffswerft H. W. abgeschlossenen bewertet mit

bei der Firma Erefeld eingetragen worden:

Der Kaufmann Wilhelm Hermes in Crefeld ist aus der Gesellschaft ausge—

d Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Duisburg

Crefeld, den

Dezember 1913. Cximmitschan.

Auf Blatt 912 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Himmel weits Konfektionshaus, Isidor Him⸗— melweit in Crimmitschau, eingetragen

Crimmitschau, den 26. Januar 1914. Königliches Amtegericht.

Geschäftszweig:

einer mechanischen Möbelstoffweberek.

Frankenberg, den 21. Januar 1914. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Franke furt, Hain. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. Absatzwerk a. M. Wentzell u. Co. Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft er⸗ richtet worden, welche am 15. Januar 1914 Gesellschafter sind die zu wohnhaften D

sammlung vom 9. D Angegebener Gesellschafts vertrag stimmungen der SS 5, 6, 7, 9 und 10 nach Maßgabe des notariellen Protokolls vom 9. Dezember 1913 geändert.

Fortan wird die Gesellschaft von einem oder mehreren Geschäftsführern vertreten. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Ge— schäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere ordentliche oder stellvertretende Geschäftsfübrer bestellt sind, durch min⸗ Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt, jedoch steht es jedem Gesellschafter frei, Geschäftsjahr mit einer Unterbilanz von mindestens 5000 S abschließt, die Liqui— dation der Gesellschaft zu verlangen.

Der Kaufmann Adolf Volandt zu Duis— burg ist zum zweiten Geschäftsführer be⸗

Schutzrechte Dessau. Nr. 679 Abt. A des Handels registers, wo die Firma Robert Erbert, Zweigniederlassung zu Dessau, geführt wird, ist heute eingetragen worden: Inhaber der Firma, Kaufmann Robert ist verstorben. Witwe Emma Erbert, geb. Kilian, in Bernburg, 2) die Ehefrau des Mühlenbesitzers Fritz Martz, Gertrud geb. Erbert, in Teterow i. M., 3) die Ehefrau des Kaufmanns Otto Rudloff, Margarete geb. Erbert, in Bernburg, und 4) der Kaufmann Paul Erbert daselbst, führen das Geschäft unter unveränderter Die Prokura des Kaufmanns Otto Rudloff in Bernburg bleibt bestehen. Dessau, den 19 Januar 1914. Verzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Frankfurt

O 000 υ, , 2) die Unter dieser

begonnen hat. und Mietvertrage, Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im

Max Nassauer und helm Wentzell.

A 6438. Pfennings C Windfuhr. i eser Firma mit dem Sitz zu l. 1914 bestehend offene Handelsgesellschaft hat ihren Sitz nach Frankfurt a. M. verlegt. schafter sind die zu Frankfurt a. M. wohn⸗ Kaufleute Witwe Maria Bossong.,

Gesellschaft Reichsanzeiger.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Coesfeld.

In unser Handelsregister Abt. A ist Firma J. Eichen eingetragen: Die

im Falle ein

heute unter Nr.?!

wald in Billerbeck Firma ist erloschen.

Coesfeld, den 19. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

i 59 3 2 2 n , die Firma Sträter * Co.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg betreffend: Generalversammlung 12. Januar 1914 ist der 8 schaftsvertrags dahin geändert, daß die zwei Geschäfts— die Gesellichaft vertreten und die Firma der Gesellschaft zu zeichnen befuat sind.

den abberufenen Geschäftsführer Heinrich Sträter Ebefrau, Johanna geborene Müller, zu Oberhausen⸗Altstaden als Geschäftsführerin

Duisburg, den 209. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. In das Handelsreagisler A ist eingetragen: „Duisburger Kettenfabrik SH. d' Hone zu Duie⸗ burg“ betreffend: Die Firma ist geändert in: „Duisburger Kettenfabrik und Sammerwerk S. d'Hone“. Nr. 1128, die Firma Baumaterialien⸗ handlung Otto Thurau. Duisburg“ und deren Inhaber, Otto Thurau, Kauf— mann zu Duieburg. Duisburg, den 22. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

1g. Der Ehefrau Fenny Henrich, Gillissen, zu

Cxe eld. 5 des Gesell.

In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Erben Backes eingetragen e Firma ist erloschen. Crefeld, den 8. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Cxe feld. 9 In daz hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Die Firma Elberfelder Stoff⸗ und tlager Adolf Elias in Erefeld. Inhaber ist Kaufmann Adolf Elias in

Crefeld, den 20. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Creed. In das biesige Handelsregister ist heute Firma Oscar Schreiber Crefeld eingetragen worden: geändert in Oskar Max Nimtz Inhaber: Max Nimtz, Buch⸗ im Begriffe,

Dresden. In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

L) auf Blatt 12082, betr. die Firma Mitteldeutsche Privat · Bank, Aktien esellschaft in Dresden, Zweignieder⸗ assung der in Magdeburg unter gleicher Firma bestehenden Aktiengesellschaft: Die Prokura des Kaufmanns Felix Bier ist Prokura ist erteilt dem Kauf mann Josef Kneer in Leipzig. die Gesellschaft nur mit einem Vorstands⸗ stellvertretenden standsmitgliede oder einem anderen Proku⸗ risten vertreten.

2) auf Blatt 11358, betr. manditgesellschaft Parfümerie Süß Emil Süß Witwe Amalie Süß in Dree den: Die Einlage der Kommanditistin ist herab⸗ gesetzt worden.

3) auf Blatt 10 867, betr. die offene Berthold Sturms Die Gesellschaft

Deutsche Mineralwasser⸗ Friedrich Otto Unter dieser Firma ist mit Sitz zu Frankfurt a. M. eine Handelsgesellschaft errichtet worden, w Januar 1914 begon sellschafter sind di Otto zu Bad Nauheim und Selig Slutzky zu Frankfurt a.

A 6440. E.

Siphon⸗Gesellschaft gemeinsam

64 h

„Sommer C Co. Unter dieser Firmg ist mit dem Sitz zu Frank⸗ furt a. M. eine offene Handelsge

Straßburg und Emil Somn Zur Vertretung der Gesell⸗ der Gesellschafter Sommer berechtigt.

A 6420. Paul Schultze. Das Han⸗ delsgeschäft ist auf die zu Frankfurt a. M. wohnhafte ledige Marie unveränder ortführt. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ Verbindlich⸗

furt a. M.

Handels gesellschaft Verlag in Dresden: ist aufgelbst. Der Gesellschafter Verlags. buchhändler Maximilian Wilhelm Rudolf Kraut ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Verlagsbuchbändler Berthold Josef Sturm in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

4) auf Blatt 4551, betr. dle Firma in Dresden.

5) auf Blatt 13 034, betr. die Firma mech. Apparate A. Dermann Seifert in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Schreiber

GErefeld zu verztehen. Crefeld, den 20. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Cre feld. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: Die Firma Wilhelm C. Michels jr. Inhaber Kaufmann Willy in Ctefeld.

Forderungen keiten ist ausgeschlossen. A. Wolff Fils, successeunr de l'ancienne maison A. Wolff. Die Kaufleute Carl Anselm Wolff und Ferdi⸗ nand Wolff sind aus der Gesellschaft aus⸗ Gleichzeitig sind die Kaufleute Moritz Strauß und Eudwig Strauß, beide „in die Gesellsckaft Die Prokura des Kaufmanns

In unser Handelaregister A unter Nr. 39 ist heute bei der Firma Max Daunen⸗ berg in Egeln eingetragen worden: In⸗ haber der Firma ist jetzt der Fubrwerks⸗ besitzer August Kunna zu Egeln. Prokura des Kaufmanns Max Dannen⸗ berg zu Egeln ist durch Uebergang des Der Uebergang der

G. Ritter ist erloschen.

Die Firma

n Crefeld. hristian Michels Crefeld, den 20. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Manufaktur zu Frankfurt a4. M

Geschaͤfts erloschen.

A 4757. M. Neu E Söhne. Han? Braun, Kaufmann, und Helene Neu, Ehe⸗ frau. geb. Kaufmann, beide in Frankfurt a. M. sind zu Gesamtyrokuristen bestellt. Der Kaufmann Josef Neu ist als persön—⸗ lich haftender Gesellschafter ausgeschieden.

A 1042. Egyptian, Eigarette Compann J. C L. Przedecki, mit Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben.

A 5371. Geschwister Metz. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

A 5645. Wilhelm Kraft. Die Firma ist erloschen.

A 5910. Steirische Gußstahlwerke Danner C Co. Zweigniederlassung Frankfurt a. M. Die Zweignieder⸗ lassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben.

A 6093. Frankfurter Automobil⸗ gesellschaft Haeusler & Müller. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 5055. Jacob Schmeck. Die Firma ist erloschen.

B 2. Aktiengesellschaft für Bahn⸗ bau und Betrieb. Direktor Alfred Koehler zu Bremen und Baurat Einst Seiffert zu Stuttgart sind zu weiteren Vorstandsmitgliedern bestellt.

B 642. Verlag der Mainbrücke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. J. H. Reitz ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Der Parteisekretär Paul Guido Schindler zu Frankfurt a. M. ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

B 1058. Metallbank und Me⸗ tallurgische Gesellschaft Aktiengesell⸗ schaft. Dem Dr. Alfred Busemann zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede bzw. stellvertretenden Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Frankfurt a. M., den 19. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Frank furt, Main. 199511] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

Adolf Fath Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frank⸗ furt a. M. errichtete Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschasts⸗ vertrag ist am 6. Januar bezw. 16. Januar 1914 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Mehlband— lung sowie An. und Verkauf von sonstigen in den Bäckereibetrieb einschlägigen Ar—⸗ tikeln. Das Stammkapital beträgt 26 000 4. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer sind die Kaufleute Adolf Fath und David Strauß, beide zu Frankfurt a. M. Die Gesell⸗ schaft ist abgeschlossen auf die Zeit bis um 31. Dezember 1918. Wenn nicht eine Kündigung des Vertrages spätestens Jahr vor Ablauf von irgend einer Seite gegen⸗ über der Gesellschaft erfolgt, läuft der Vertrag auf jeweils 1 Jahr weiter. Frankfurt a M., den 22 Januar 1914. Königliches Amtagericht. Abteilung 16.

Freiberg, Sachsen. 99383 Auf Blatt 971 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft „Allgemeine Deut⸗ sche Credit⸗Auftalt, Zweigstelle, Frei⸗ verg“ in Freiberg betr., ist heute ein— getragen worden: Gesamtprokura ist er⸗ teilt für die Zweigniederlassung in Frei⸗ berg den Kaufleuten August Löwe und Max Richter, beide in Freiberg. Jeder der Prokurtsten darf die Freiberger Zweig⸗ niederlassung der Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Handlungsbevollmächtigten der Zweigniederlassung vertreten.

Freiberg, am 24. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. 98930 Sandelsregistereinträge. I) Banerische Vereinsbant Filiale Fürth und Erlaugen“: Weiteres stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied: August J ,, . 2) Lud. Sviegelberger“, Fürth. Weiterer Gesellschafter: Julius Spiegel⸗ berger, Kaufmann in Fürth. Dessen Pro— kura ist erloschen. Die Gesellschafterin Matbilde Spiegelberger ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. 3) J. W. Berlin“, Fürth. Die Hesellschafterin Emilie Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 4) Jakob W. Wolf“, Fürth. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Jakob Wolf in Fürth ein Papier⸗ und Paxppenengrosgeschäft mit dem Sitze in Fürth. 5) „Karl Edelmann“, Neustadt a. A. Die Firma lautet nun: „Neu⸗ städter Seifen C Soda Fabrik Karl Edelmann. 6) „Richard Dollinger Karl Edel— mann Nachf.“ Neustadt a. A. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Richard Dollinger in Neustadt a. A. ein Kolonialwarengeschäft mit dem Sitze da⸗ selbst.

7 Rin E Sohn“. Erlangen. Nun offene, Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter· Die bisherige Alleininhaberin Anna Junge, Buchdruckereibesitzerswitwe und der Buchdruckereibesitzer Hermann Junge, beide in Erlangen. Die Firma ist als Einzelkaufmannsfirma erloschen. Fürth, den 24. Januar 1914.

K. Amtsgericht als Registergericht.

chäfte mehr be⸗ Zur Erbebung etwaigen Widerspruchs wird eine Frist bis zum 15. Mai 191 4 gesetzt. Benjamin, H.-R. A f, S⸗R. A 836

Firmen keine Handel

Dem Kaufmann Nikolaus Dirr und dem Fi trieben werden.

Faufmann August mann Hamm, ist satzungs gemäß Gesamtprokura erteilt worden.

gister A des Königlichen ichts zu Gelsenkirchen.

c. QI ist am 19. Januar 1914 C Comp. d als deren Inhaber die Kauf⸗

1) Bernhard ) Georg ) Borgas

5. 5) Celler Albert Westen, Laboratorium

Hannover. Sandelsregiste Königlichen Amtsgerick gendes eingetragen:

Zu Nr. 2299, Firma Friedr. Carl Ott: Die Firma ist erloschen.

Schleicher in Herne, in Recklinghausen, Johann um⸗Bärendorf und Hein⸗ Recklinghausen

Maschinen⸗ Fabrik

Sildebrandt C Moeller, H.⸗R. A 2455. 7) Seinrich Saarkamp,. S -R. A 2964. 8) Alex Eichwald, H. R. 8) Höxter C Co.. H 10) Laboratorium Trostworth Albert Mühlberger, H. R. A 225. 11) Wegener C Diehn, ̃ S.-R. A 4027. Hannover, den 24. Januar Königliches Amtsgericht.

Haspe. Bekanntmachung. J dele register Abteilung B die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Restaurations⸗ betriebs⸗Sesellschaft mit beschränkter Alten vörde

mit Niederlassung Qanngver Inhaber der Schuhmacher Willy : Erwerbe zweig: elektromech. Schuhreparatur⸗

Handel gesellschaft. Di zt am 15. FZanuar 1914 b der Gesellschaf der Weise er zwei Gesellschafter am handeln müssen.

e Rosa Kantorowicz Gesellschafte ß . ö Sannover, Unter Nr. 4447 die Firma Friedrich Wolf mit Niederlassung Hannover und inbändler Friedrich Wolf Erwerbszweig: handlung mit Probierstube. Hannover, d Königliches Amtsgericht.

13enkirchen. . als Inhaber W ndelsregister A des Königlichen tsgerichts zu Gelsenkirchen. inter Rr. 922 ist am 21. Januar 1914 8 A. Heymann deren Inhaber: mann Alfred Heymann und Fräulein zermann, beide in Gelsenkirchen,

Januar 1914.

Hannover. - . 95 Im Handelsregister des hiesigen König—⸗

r w . eingetragen lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗

des Unternehmens Betrieb von Restaurationen, Schank⸗ und Gastwirtschaften und der hierauf abzielende Erwerb von Wirtschaftskonzessionen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Zur Deckung ihrer Stammeinlage bringt Witwe Emil Alten⸗ Altenxvorde

fen: Handelsgesellschaft. Die Gesell—⸗ Gegenstand It kat am 1. Januar 1914 begonnen. der Gesellschaft sind

ter jeder einzein ermächtigt.

Abteilung A. Zu Nr. 70, Firma Albert Thofehrn: Die Prokura des Hermann Schindler ist

Kiel. zur Vertretung

Zu Nr. 2786, Firma Zingelmann Garbe: Der Kaufmann aus der Gesellschaf bie herige Gesellschafter Otto Zingelmann in Linden ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Gesellschaft ist ar

Abteilung B. Zr Buchdruckerei W. Giesel C Co. Gesellschaft mit beschränkter Hafiung: Friedrich itz ist als Geschäftsfübrer ausgeschieden. Unter Nr. 916 die Firma RKali⸗ und Siverwertungs⸗Gesellschaft mit schrünkter S annover.

S Kiel. Gesellschafte . . Laura geb. Kürten, in als Geschäftsführerin der Brauerei Alten. in Altendörde erungen im amtbetrage von 18 650 40, eingetragen Grundbuche Blatt 6200 bzw. Band 183 Blatt 7274. Geschaͤfts führer Witzel und Richar haft in Mülbeim, Ruhr.

Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung ft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellscha durch den

agericht Göppingen. sichtigt, in das diesseitige gregister bei der offenen Handels, Otto Preßmar in Salach u5scheiden des Gesellschafter „Kaufmanns, früher in Salach, ein⸗

ausgeschieden.

nige Inhaber 1 Otto Preßmar eingetragen ist J 2 ige Ab helm Luhn , 0 Auf rhol] —wvrkR 9 ö kanntem Aufenthalt wird er oder chtõnachfolger biermit von en Löschung als Gesellschafter hnen zur Geltend⸗

beide wohn⸗

d Gese lsch Gegenstand e en, I) die Errichtung und der Be—

on industriellen Anlagen jeglicher ins besondere f und Erdölindustrie, 2) die Beteilt Unternehmungen, stand unter f Direktor Wilhelm Friedrich in Bergassessor Stammkapital r Gesellschafte vertrag

Haspe. den 29. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Hennef, Sieg. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister A ist beute unter Nr. 60 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Möbelfabrik,

Göppingen, den 24. Januar 1914. Landgerichtsrat Doderer. z J deren Gegen⸗

HKönigsberg, Er.

gister Abteilung A Handelsregister des Königlichen

2. Januar 1914 folgendes einge⸗

Ir. die Flrma Konstantin Firma Sennefer

eidrich Edmund Seifert Nachfolger

ff : Kaufmann Edmund als Inhaber der

e Fitma lautet jetzt: Edmund

Gesellschaft

,, Prinz in Warth.

der Gesellschaft erfolgen Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914

Deutschen Reicheanzeiger.

ie Firma August Lemier, Gesellschaft mit veschränkter Hannover. Gegenstand des Unternehmens: Die Fort ing des bisher unter der Firma August nier in Hannover betriebenen Geschaäͤfts, ine besondere vorzüglich Mannesmannröhren sowie Vertrieb von Fittings⸗Rohrzubehör⸗ zen Artikeln und sonstiger Gas⸗ und

. 13 installati8snaart ik erle tungsinstallationsartikel,

Januar 1914.

Hennef. den Königliches Amtsgericht.

Herborn. Billkr. Bekanntmachung. elsregister Abte Nr. S1 ist heute bei der offenen Handels⸗ it der Firma Fr. D. Treupel in Herborn folgen

igliches Amtsgericht

ar. Bekanntmachung. [99387 das hiesige Han delsregister A Nr. 385 u der F Autoverleih haus ert Sültzemeyer in Goslar heute

C * 1 G gen: Jetziger Inhaber

In unser Har

ns Ffonst is und on tig 1

An Stelle dem Betriebe des Ge⸗ t

ndlichkeiten,

. Searia, in Frank. Mitliguidatorin bestellt. 21. Januar 19

Königliches Amtsgericht.

oder unmittelbar hiermit ihäng Die Gesellschaft ist be⸗ fugt, Zweigniederlassungen zu errichten, gleichartige Unternehmungen

urt a. Main 4 Herborn, der

i dem Erwerbe 5 an S chasl aus t Kaufmann Schall ause

9 J . 19 anugar 1914 Gaslar, den 195. Januar 1514. Königliches Amtsgericht.

zu erwerben,

3 e tei ig Sder ö! 9432

Handelsregister A oö8, betr. Firma, Baukloh C Carl⸗ Blech emballagefabrik“ Iserlohn: Die Firma ist erloschen. Iserlohn, den 23. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Vertretung

* kot ] . 1 8 nian, beide in Oannover.

Frossrudestedt . tal beträgt

Bekanntmachung. nser Handelsregister Abteilung ; eingetragenen en Handelsgesellschaft Ditimar och, KHroßrudestedt, eingetragen worden: ie Gesellschaft ist erloschen. ; Unter 58 lsregisters Ab⸗

in Hannover

n Hannover bisher von ibnen in der Iserlohn. Bekanntmachung. 99394] 3 Handelsregister A unter Nr. 533 vermerkten Bandlager, Frau Maria Brams“, Iserlohn folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft

Sache inlag ust Lemier in Firma „Barmer des gemäß der Bilanz 9 ö ) 913 eingebracht, so⸗ es Gischäft vom 1. Oktober 1913 ĩ der neuen Gesell⸗

6 1 e Handelagesell⸗

ar C Co., offe

zroß f ist auf den Kauf— st in Großrudestedt. ist auf den Kau

Brams in Iserlohn über—

Bandlager, Brams“, Iserlohn. Iserlohn, den 23. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Jerusaldem. Bekanntmachung. teilung B des hiesigen Handels—

ebitoren sind dabei angenommen, t Außenstände steigen, so kommen die über⸗

Groß rupesiedt 119. Januar 191. 2 ; , ai,, , . während eine

„Deutsche Haupiniederlassung in Berlin, Zwelgniederlassung in Jerusalem, teogen worden:

Die Prokura Benecke ist erloschen.

Jerusalem, den 24. Januar 1914.

Der Kaiserliche Generalkonsul: Schmidt.

Kattowitz, O. S. im Handelsregister Abteilung A

ttiengesellschaft

30. September 1913 angenommen, Laufmann Max Lemier mit itwe Bertling mit Der Gesellschafts—⸗ zanuar 1914 errichtet. durch einen er vertreten; Geschäfts fübrer zusammen mit Geschäftsfühbrer e Vertretung Gesellschaft 1923 fest geschlossen und kann dann mit ngesfrist auf den Schluß

PValästina⸗ Bank,

zu Hagen eingetragen.

Gesellschafter Kaufmann Josef Benner Schriftsetzer . zur Vertretung sind beide Ge— nur gemeinschaftlich berechtigt.

159 CxX„„IA2 LZ. Januar

15 000 MS und 226 500 S686 beteili vertrag ist am 5. Die Gesellschaft

Kaufmanns Rudolf

einem Prokuristen

gen (Westf.), den 23. Januar 1914. inem Prokuri 3 ellschaft befugt.

Königliches Amtsgericht.

laile, Westf.

Sekanntmachung.

Jei der unter Nr. 154 unseres Handels⸗ 8 enen Firma „Friedrich

lederst adt zu Steinhagen“ ist

'r Kaufmann Heinrich Niederstadt

zen als neuer Inhaber der Firma

ingetragen worden.

dalle i. W., den 24. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

amm, West g. Handels egister es Amtsgerichts Hamm i. W. 1 vom 14. Januar 1914 bei Firma Vereinigte Hammer Herd— End Ofenfabriten, Aktiengesellschaft, Damm (Register Abteilung B Nr. 5!):

„Chemisches Laboratorium Lifwacet, Inhaber Franz Sliwinski“ in Zalenze ist erloschen. Kgl. Amtegericht Kattowitz. Kattowitz, O. 8 Im Handelẽregister Abteilung B Ni. 130 5. Januar 1914 die Gesellschaft

Gesellschaft Haftung“

halb jähriger Kün

Die Bekanntmachungen Gesellschaft beschränkter „M. Fischer,

schränkter eingetragen

Hannover, den 23. Januar ]! Königliches Amtsgericht.

RHannover.

in Kattowitz,

Der Gesellschafts⸗

September und 3. Januar 1914 Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Galanterie⸗ und Luxus. gegenständen, insbesondere der Fortbetrieb

össchung der nachgenannten Amts wegen herbeigeführt Die Firmeninhaber bezw. Mit⸗ inhaber oder deren Rechtenachfolger si nicht aufzufinden oder e nicht zu er⸗ unter den betreffenden!

Dezember 1913

1 135 Fschun die Loschung

bestehenden

Handels geschãfts. as Stammkapital beträgt 30 000 S6. Georg Silberstein bringt als seine Einlage das von ihm unter der Firma M. Fischer in Kattowitz erworbene Geschäft nebst Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 10. Ja- nuar 1914 ein, und zwar dergestalt, daß das Geschäft vom 10. Januar 1914 an als auf Rechnung der Gesellschaft geführt an⸗

7

gesehen wird. Der Wert dieser Einlage wird auf 25 000 4 festgesetzt. Stammeinlage ist in bar gezahlt. Ge— schäftsführer ist der Kaufmann Eduard Breslauer in Kattowitz. Dem Fräulein in Kattowitz und dem Kaufmann Guido Anter in Kattowitz ist Gesammprokura derartig erteilt, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsfübrer die Gesellschaft zu ver⸗ treten berechtigt ist. schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch, mindesten

eng 226

9

* DO

n d Breslauer ist nu

Kgl. Amtsgericht Kattowitz.

)

vom 23. Januar 1914.

Bei der Firma A 1050 Rudolf Das Geschäft ist auf die Ehefrau Anne Henriette Christine Schultz, geb. Bothmann, in Kiel übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau geschlossen.

A 1385. Theodor Behrend, Kiel: Inhaber ist der Kaufmann Theodor Claus Friedrich Behrend, Kiel.

Königl. Amtsgericht Kiel.

Rirn. Bekanntmachung. 99398!

Die unter Nr. 42 im hiesigen Handels—⸗ register eingetragene Firma „Adolf Kirst“ ist auf den Kaufmann Julius Greve in Kirn übergegangen.

Kirn, den 175. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist: Am 13. Januar 1914 in Abteilung A:

Unter Nr. 2157

In Abteilung B:

Bei Nr. 2465 für die Firma F. A. J. Jüncke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Danzig, Zweignieder⸗ lassung hier: Walter Ruthemann ist als Geschäftsführer ausgeschleden.

Am 14. Januar 1914 in Abteilung A:

Bei Nr. 537: das hier unter der Firma Julius Spirgatis bestehende Handels— geschäft des Kaufmanns Georg Spirgatis ist auf den Kaufmann Axel Spirgatis in Königs— berg i. Pr. übergegangen, der es unler unveränderter Firma fortführt:

unter Nr. 2158 die Firma Salomon Kopelansky mit Niederlassung in Könige⸗ berg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Kopelansky von hier.

Bei Nr. 952 für die Firma Rud. Selke Nachf. hier: die Füma ist erloschen, unter Nr. 2159 die Firma Eugen Liedtke mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Malermeister Eugen Liedtke von hier.

In Ahteilung B.: Bei Nr. 76 für die Kohlen⸗Import

und Steinkohlen Briketfabrit⸗Akttien⸗ gesellschaft mit Sitz hier: Die Prokura

8

tto Rosenkrantz ist erloschen. Am 15. Januar 1914 in Abteilung A. Unter Nr. 2160 die Firma Ostpreuftische

Viehkommissions Centrale Carl Albien mit Niederlassung in Königs—⸗ berg i. Pr. und als deren Inhaber der

Kausmann Carl Albien hier.

In Abteilung B:; Bei Nr. 47 für die Aktiengesellschaft in

Firma Union-⸗Fabrik chemischer Pro⸗ dukie mit Sitz in Stettin, Zweignieder⸗ lassung hier: Das Grundkapital ist um 2100000 S erhöht und beträgt jetzt 8 400 000 M6. Hermann Kaesemacher ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Am 16. Januar 1914 in Abteilung A: Bei Nr. 135 für die Firma Richd Hey⸗

mann C Riebensahm hier; Die Pro kura des Mendel Mendelsohn ist erloschen.

Am 20. Januar 1914 in Abteilung B: Bei Nr. 215 für die Firma Dampf

ziegelwerke Reimannsfelde, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung hier: Dr. Fritz Schäfer ist als Geschästsführer ausgeschieden. Kaufmann Otto Szelinski in Königsberg 1. Pr. ist zum stellver⸗ tretenden Geschäfte führer bestellt.

Am 21. Januar 1914 in Abteilung A:

Bei Nr. 1343. Das hier unter der

Firma Gottheil K Sohn bestehende

Handelsgeschäft des Hofphotographen Emil Gottheil von hier ist auf die Photographen Alfred Stoff und Georg Florian, beide in Königsberg t. Pr., übergegangen, die es unter unveränderter Firma fortführen. Die damit begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1914 be⸗ gonnen.

Landan, PIalz. 99514

Sandelsregister. Neu eingetragen wurde die Firma

K. Michel . Söhne, offene Handels- gesellschaft seit 1. Januar 1914 zum Be⸗ triebe eines Weinkommissionsgeschästs mit

Vie übrige

Sind mehrere Ge—

eng jwei Geschäfts—⸗ führer oder durch einn Geschäftsführer und einen Prokuriste

Geschãfts sührer Eduar r in Gemeinschaft mit einem der Prokuriste zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

er vertreten. Der 3 r

99397 Eintragungen in das Handelsregister

und

Schultz aus⸗

95972)

die Firma Theodor Konrad Brust mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Theodor Konrad Brust von hier.

dem Sitze in Landau. Gesellschafter: 1) Kart Michel, 2) Rudolf Michel, 3) Eugen Michel, alle in Landau.

Firma Jakob Hinzler K Söhne,

Damastweberei mit dem Sitze in Eden

koben. Inhaberin Philippine Hinzler ge⸗

löscht. Jetziger Inhaber der Kaufmann 1

2 1— 2 Karl Stah

in Edenkoben. Landau, 25. Januar 1914. K. Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 993991

Bei der im Handelsregister A unter 142 eingetragenen offenen Handele⸗

Die offene Handelsgesellschaft ist erloschen. Das Geschäft ist nach dem Tode des Wahlers auf Franz Kiürsch allein über⸗ gegangen. Landsberg a. W., den 24. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Leisnig. 99400 *

19 des hiesigen Handels⸗

9M, Rist Auf Blat

11 1 registers, auf dem die Firma Leisniger Tuchfabrik Robert Küster in Leisnig eingetragen ist, ist heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Wilhelm Otto Franz

Orpbhall in Leisnig ist in das Handels geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914

begonnen.

Sie haftet nicht für die im Betrlebe

des Geschäfts entstan denen Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers.

Leisnig, den 26. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. 99401

In unserem Handelsregister Abt. A

Nr. 656 Firma A. H. Schwarz u. Co. Liegnitz ist heute eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Aithur Schwarz hier alleiniger Inhaber der Firma ist.

Amtsgericht Liegnitz, 20. Januar 1914.

Lippstadt. 99402

Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 225 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma W. Lauschk, Cigarren⸗ fabrik Lippstadt i. W. und als deren versönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Ernst Willy Lauschk und Oskar Max Richard Böttig zu Lippstadt ein⸗ getragen worden.

Zur Vertretung der Firma ist jeder der

Gesellschafter sür sich allein ermächtigt.

Lippftadt, den 17. Januar 1914. Königl. Amtsgericht.

Lötzen. (995131

In unser Handelsregtster Abteilung A

Nr. 34 ist heute bei der Firma Rud. Gauer. Lötzen, folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Rud. Gauer,

Inhaber die Kaufleute Soliy und Vachnio, Lötzen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind

die Kaufleute Erich Solty und Willy Pachnio in Lötzen.

Die Gesellschaft ist eine offene Handels—⸗

gesellschaft und hat am 1. Januar 1914 begonnen.

Lötzen, den 16. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Tin. 99403

Zum Handeleregister ist heute zur Firma

Stiegler K Co, Baugeschäft, in Lübz eingetiggen, daß die dem Maurermeister Karl Schrieber in Lübz erteilte Prokura erloschen ist.

Lübz. den 24. Januar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

MHagdeburę. 99404

Bei der Firma „Schumann

Krienitz“ hier, unter Nr. 1405 der Ab⸗ teilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Schumann ist alleiniger Inhaber der Firma.

Magdeburg, den 24. Januar 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Main ꝝæ. 9h95 56

In unserm Handelsregister wurde heute

die Firma Carl Hartoch in Mainz gelöscht.

Mainz, am 23. Januar 1914. Gr. Amtsgericht.

Mannheim. [198984

Zum Handelsregister B Band 1 O.⸗3. 9,

Firma Straßburger Kohlenaufberei⸗ tungsaustalt mit beschränkter Haf⸗— tung Abteilung Rheinau in Rheinau wurde heute eingetragen: Heinrich Min trop, Rheinau, ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Mannheim, den 23. Januar 1914. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Mannheim. 98985

Zum Handelsregister B Band XII

O.-3. 5, Firma „Hellmuth Behr, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Hellmuth Behr ist als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden.

Mannheim. den 23. Januar 1914. Gr. Amtsgericht. 3.1.

Mannheim. 198986

Zum Handelsregister A wurde heute ein

getragen:

1) Band 1D. 3. 164 Firma Cxvport

Gesellschaft Maiheis Suppanz Korit⸗ schan C Cie in Mannheim als Zweig niederlassung mit dem Hauptsitz in Mar- burg a. Drau: Die Firma ist geändert in „Cport-Gesellschaft Matheis Sup⸗