1914 / 24 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

pauz & Ce, Marburg a. Trau. J hann Ogrizek ist als persönlich haftend Gesellschafter aus der Gesellschaft au geschieden.

2) Band N O.. 99 Firma Ludwig Wittner in Sandhofen: Die Firma ist

erloschen. 3) Band 1X O. 3. 124 Firma Ado

Krebs in Mannheim: Die Prokura des Eugen Schwarzenbolz ist erloschen. Dtto Claus, Mannheim, ist als Gesamtprokurist

bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft m

einem anderen Gesamtprokuristen der Firma

diese zu zeichnen.

4) Band XV O.. 3. 58 Firma „Elise von der Sanden“ in Mannheim. Die Tirma und die Prokura der Elise von der

Sanden ist erloschen. 5) Band XVI S. 3. 81 Val. Korwan“ in Mannheim: Offen

Dandelsgesellschaft. Bernhard Karl Hirsch, Kaufmann in Mannheim, ist in das Ge⸗

schaft als peisönlich haftender Gesellschafte eingetreten. Die Gesellschaft hat am J. Ja nuar 1914 begonnen.

6) Band XVII D.⸗-3. 39 Firma „Wil helm Woerlen“ in Mannheim. In

haber ist Wilhelm Woerlen, Kaufmann in

Mannheim. Geschäftszweig: Spedition Schiffahrt und Lagerung.

7) Band XVII O. J. 40 Firma „Leo Inhaber ist rager, Kaufmann in Zürich. Ge— schäftezweig ist, Getreide Kommissions. geschäft. Otto Eschmann, Mannheim, ist

Brager“ in Mannheim. Leo 8

als Prokurist bestellt.

8) Band XVII O. 3. 41

geb. Rosener in Mannheim. Geschäfts⸗ zweig ist Wäscheversandgeschäft.

8 w dn, 42 Firma J. Landau u. Cor“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gefell⸗ schaft hat am 2. Januar 1914 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Juda Ephraim Landau, Kaufmann, Mann— heim und Isac Ziegler, Kaufmann Ehe— frau Marie geb. Rosener, Mannbeim. Gegenstand des Unternehmens ist Wäsche⸗ fabrikationsgeschäft.

10. Band XIII O.-3. 175 Firma Nicolaus Rosenkränzer in Secken⸗ heim; Das Geschäft ist mit Wirkung vom 17. Januar 1914 mit Aktiven und samt der Firma von Nicolaus Rosen— kränzer auf Anton Rosenkränzer, Gärtnerei⸗ bisitzer, Saarbrücken, als alleinigen In— haber übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün— deten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Anton Rosenkränzer aus geschlossen. Nicolaus Rosenkränzer, Seckenheim, ist als Prokurist bestellt.

Mannheim, den 24. Januar 1914.

Gr. Amtsgericht F 1.

Mettmann. 199551]

In unser Handelsregisler Abteilung ist beute bei der unter Nr. 234 einge— tragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Zerres und Heintzen mit dem Sitze in Buntenbeck nachgetragen worden, daß der Gesellschafter Apotheker Georg Zerres, früher zu Barmen -Ritters⸗ hausen, jetzt zu Vohwinkel, aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden ist. Demselben ist ö. die genannte Gesellschaft Prokura erteilt.

Mettmann, den 24. Januar 1914.

Königliches Amtsgerlcht.

Minden, West. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute ein getragen:

I) Abteilung A zu Nr. 336: Durch Vertrag vom 14. Juli 1913 ist die offene Handelẽgesellschaft in Firma Gebr. Ho— berg, Minden, mit Aktiven und Passiven sowie allen Rechten ohne Liquidation als Ganzes auf die Firma Gebr. Hoberg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Über. gegangen. Die offene Handelsgesellschaft ist erloschen.

2) Abteilung B Nr. 42: Die Gesell— schaft mit beschraͤnkter Haftung unter der Firma: Gebr. Hoberg, Gesenschaft mit beschränkter Haftung, in Minden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juli 1913 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist: Her— stellung von Likören, Fruchtsäften und alkoholfreien Getränken, der Betrieb einer Weinhandlung und eines Großhandels mit Kolonialwaren.

Das Stammkapital beträgt 40 000 vierzigtausend Mark.

Der Gesellschafter Kaufmann Otto Ho— berg bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage die Firma sowie das Ge— schäfts- und Fabrkkationsinventar der bis— herigen offenen Handelsgesellschaft Gebr. Hoberg in Minden in die neue Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein.

Der Wert des Eingebrachten ist auf 13 000 60 vereinbart, und zwar: 4000 S6 für die Berechtigung zur Fortführung des Geschäfis und der Firma Gebr. Hoberg und 9900 M nach der Geschäftsinventar— aufstellung vom 14. Juli 1913.

Zum Geschäftsführer ist auf die Dauer von füns Jahren der Kaufmann Otto Ho— berg in Minden bestellt. .

Er ist für sich allein zum Abschluß fol⸗ gender Rechtsgeschäfte:

I) Abschluß von Pacht⸗ und Mietver⸗ trägen, welche auf länger als ein Jahr geschlossen werden;

2) Abschluß und Aufhebung von Dienst⸗ verträgen, in welchen eine Jahresvergütung von mehr als 1500 fünfzehnhundert Mark versprochen wird;

) Anschaffung von Maschinen, Werk—

99406

en

irma „Sans

. Firma „Marie Ziegler“ in Mannheim. In⸗ haber ist Isac Ziegler Ehefrau, Marie

o⸗ er 86

solche innerhalb eines Geschäftsjahres d

1f

bewilligungen gegenüber einem einzelne Abnehmer, bei welchen der Gegenstan mehr als 1500 fünfzehnhundert Mar

betrãgt, n berechtigt. Minden. den 23. Januar 1914. Königl. Amtsgericht.

Minden, Westf. 68994195 Unter Nr. 523 des Handelsregisters Ab teilung A ist die Firma Rudolf Gelhaus

it

e

und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Gelhaus in Minden heute einge

tragen. ; Minden, den 23. Januar 1914. Königl. Amtsgericht.

Mülhausen, Els.

*

Dorner Co. in Bafel mit 3 niederlassung in St. Ludwig OS. E. Offene Handelsgesellschaft. . Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Albert Dorner. 2) Daniel Emil Dorner, beide in Basel, 3) Charles Schmutz in Arlesheim. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Den Kaufleuten: 1) Peter Mansbendel in Binningen, 2) Richard Kopp in Basel ist Prokura erteilt in der Weise, daß beide gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt sind. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit einen und Spirituosen.

Mülhausen, den 14 Januar 1914.

Kaiserl. Amtsgericht.

Mülhausen, Els. [198994 Sandelsregister Müũlhausen i. Els. Es wurde heute eingetragen:

I) In Band V Nr. 240 des Gesell⸗ schaftsregisters bel der Attiengesellschaft für Baumwollindustrie (8ocists Anonyme d'industrie eoton- niere) in Mülhausen: Der Kaufmann Alfred Schoen ist als Vorstandsmitglied aus der Gesellschaft seit 30. Juni 1911 ausgeschieden. 2) In Band IV Nr. 704 des Firmen registers bei der Firma Senf C Schwenn⸗ hagen in Mülhausen mit Zweignteder⸗ lassungen in Alttirch, Hagenau und Thaun: Die Zweigniederlassung in Thann ist aufgehoben. 3) In Band V Nr. 270 des Firmen— registers die Firma Elsässische Schuh⸗ industrie Jacob gen. Jean Weill in Mülhausen. Inhaber ist der Kaufmann Jacob gen. Jean Weill in Mülbausen. 4) In Band 19 Nr. 642 des Firmen⸗ registers bei der Firma Merkls E Cie. in Mülhausen! Die Ehefrau Albert Merkle, Lucie geb. Weitnauer, ist als per. sönlich haftende Gesellschafterin in das Handelsgeschäft eingetreten, das unter der bisherigen Firma weiterbesteht.

5) In Band VIII Nr. 14 des Gesell⸗ schaftsregisters die offene Handelegesellschaft Merkle Cie. in Mülhaufen. Per— sönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Al⸗ bert Merklé, Kaufmann, 2) dessen Ehefrau, Lucie geh. Weitnauer, beide in Mülhausen. Die Gesellschaft hat am 1. Jult 1913 be— gonnen. Prokurist ist der Angestellte Gustav Kühner in Mülhausen. 6) In Band Y Nr. 760 des Gesell— schaftsregisters bei der offenen Handels— gesellschaft Bertrand & Cie. in Kingers⸗

heim. Der Kaufmann Cdmund Är in Kingersheim, dessen bisherige Prokura er—

loschen ist, ist als persönlich haftender

Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Mülhausen, den 21. Januar 1914. Kaiserl. Amtsgericht.

München. 98996 J. Neu eingetragene Firmen. 1 „Cession ! Rückverficherungs⸗

Aktien ⸗Gesellschaft. Sitz München. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts vertrag ist am 8. Januar 1914 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Rückversicherungsgeschäften aller Art Grundkapital: eine Million Mark. Die auf Namen und je 1000 ½ lautenden Aktien werden zum Nennbetrage zuzüglich eines Betrages von je 50 M zur Deckung der Spesen und Kosten ausgegeben. Die Gründer, die alle Aktien Üübernommen baben, sind? 1) Karl Herold, freiresign. Notar in München, 2) Alfons von Bruck— mann,. K. K. Generalkonsul in München, 3) Max Weinschenk, K. Kommerzienrat, Rentier in Regensburg, 4) Eagen Mai, Rentier in München, 5) Julius Schmid, Spinnereidirektor in Hof, 6) Dr. jur. Reinhold Schultz, Kommerzienrat, Direk— ter in München, und 7) die Süddeutsche Rückversicherungs⸗ Aktiengesellschaft in München. Die Mitglieder des ersten Auf— sichtsrats sind die vorstehend unter 1kis 5 bezeichneten Gründer. Der aus einer oder mehreren Personen bestebende Vor— stand wird vom Aufsichtsrate bestellt. Be— steht der Vorstand aus mehreren Per— sonen, so bedarf es zur Vertretung der Gesellschaft durch den Vorssand der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines solchen und eines Proku⸗ risten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertteten. Vorstand: Dr. jur. Reinhold

zeugen, Apparaten und Geräten, wenn

Summe von bo0 fünfhundert Mark überschreiten; ferner bei Bestellung von Einrichtungen und baulichen Aenderungen für die Zwecke des Geschäftsbetriebes, wenn diese mehr als 1500 S6 Kosten verur⸗

sachen; 4) alle Abschlüsse auf Rohmaterialien, bei Lieferungsverträgen und bei Kredit

Kaufhaus für Gelegenheitskäufe, Minden,

98993) Sandelsregister in Mülhausen i. Els. Es wurde heute zingetragen in Band Vll Nr. 13 des Gesellschaftsregisters die Firma weig⸗

ie München. machun ? durch den ‚Deutschen Reichganzeiger“'. In dieset Form erfolgt auch die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre außerdem erhält jeder im Aktienbuch ein getragene Aktionär eine Eintrittskarte durch e , Brief zugesandt. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, besonders von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Reviforen, kann bei dem Gerichte, von dem Präfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer in München Einsicht genommen werden. 2) Georg Oberberger's Nachf. Sitz München.

n d t

Berthold Mandel. Inhaber: Kaufmann Berthold Mandel in München. Kurz⸗‚Woll⸗u. Weißwarengeschäft, Volkartstr. 14. Von den im Geschaäͤfts⸗ betriebe des früheren Inhabers Georg Oberberger begründeten Verbindlichkeiten sin? nur die in dem eingereichten Ver— zeichnis aufgeführten übernommen. 3) Fritz Lehmtuhl. Sitz München. Inhaber: Buchhändler Fritz Lehmkuhl in München. Buch⸗ u. Runsthandlung, Leopoldstr. 23. 4) Tosolini Æ Co. Sitz München. Kommanditgesellschaft. Beginn: 22. Fanuar 1914. Herausgabe sportlicher Zeitungen, Neuhauserstr. 50. Persönlich haftender Gesellschafter: André Tosolini, Redakteur und Verleger in München. 2 Komman— ditisten. 5) Otto Schwögler. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: J. De⸗ zember 1913. Holj⸗, Kohlen- und Brester⸗ handlung, Belgradstr. 15. Gesellschafter: Franz Taver Karl, Kaufmann, und Max Wanderer, Holzhändier, beide in München. Die im Geschäftsbetriebe des früheren In— habers Otio Schwögler begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkelten sind nicht übernommen. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. I) Deutsche Massivdecken⸗ E Platten⸗ Kanal⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung München. Sitz München. Neubestellter Prokurist: Anton Hosp. 2) Pius Hintermayer Nachf. Elise Erhard. Sitz München. Elise Erhard als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger In—⸗ haber der geãnderten Firma: Pius Hinter⸗ mayer's chf. Melchior Erhard, Kaufmann Melchior Erhard in Mänchen. 3) Technisch coammercielles Bureau Ingenieur Nudolf Illersperger Cie. Sitz München. Offene Handels— gesellschaft aufgelöst. Nunmehriger In- haber Ingenieur Rudolf Illersperger in München. 4 Berndl C Freundl vorm. An⸗ dreas Bühler. Sitz München. Offene

*

*

Dandelsgesellichaft aufgelöst. Nunmehrige Inhaberin: Kaufmannsehefrau Babette

Berndl in München. 5) Münchener Scheibenverlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Siß München. Geschaäftsführer Georg Schuh gelöscht. Neubestellter Geschäfts—⸗ führer: Rudolf Bernard Willmann, Kunst— maler in München. III. Löschungen eingetragener Firmen. Theodor Dreessen. Sitz München. Münch en, den 24. Januar 1914.

K. Amtsgericht.

Raunen. 99407 In unser Handelsregister ist in Ab— teilung A unter Nr. 128 die offene Handels- gesellschaft Sommerfeld C Ce Nauen, eingetragen worden. Gesellschafter sind die Viehhändler Albert Sommerfeld und Friedrich Sommerfeld, beide zu Nauen. Vi Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Nauen, den 26. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Vetra. 93408 In dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Netra sind folgende Firmch⸗ einträge gelöscht worden:

Nr. 6 die Firma „Carl Koppen zu Netra“, Inhaber Kaufmann Carl Koppen in Netra, am 21. Januar 1914 laut An— zeige vom 20. Januar 1914.

Nr. 8 die Firma „A. Stern in Retra“, Inhaber Abrabam Stern in Netra, am 23. Januar 1914 laut Anzeige ö Ja⸗

Die öffentlichen Beklannt⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur

Hoffmann, der Kaufmann Herbert Miketta

Ruth und Harald Miketta sämtlich in Ratibor in die Gesellschaft als persönlich

Vertretung der Gesellschaft ist der Kauf— mann Moritz Freyb berechtigt. berg und dem Kaufmann Emil Kremser,

derartig erteilt, . . l zur Vertretung der offenen Handelsgesell⸗ schaft befugt sind;

Firma „Band für Handel und In— dustrie Niederlassung Ratibor vor⸗ mals Breslauer Diskonto Bank“ zu

Passau. 99410 I. Eingetragen wurden die Firmen: Maschinenwerkstãtte Vilshofen

a. D. Alois Stocker /. Sig Vilshofen;

Inhaber Alois Stoder, Faufmann in

Vilshofen; b. Marl Reindl“, Sitz: Simbach am

Inn; Inkaherin Je effne Vile wan, G,,

warengeschäftsinhaberin in Simbach a. J. II. Inhaberin der Firma: „Donan⸗

Trogerie Karl Tabor“, nun laufend;

Dongu⸗Drogerie Karl Tabor. Jah.

Martha Bauer“, ist jezt: Martha

Bauer, Kaufmannstocher von Amberg;

Passiva wurden nicht übernommen, dagegen

Aktiva ohne Außenstände. III. Die Gesamtprokura der Buchhalter

Timper und Stehling für die Firma:

„Gebr. Kerber“, Sitz: Bächlberg, ist

bereits früher eingetragenen) sinz Zeichnung der Firma berechtigt. Die Prokura des Alfred Luther j , e ng au en, en = anug 191 haigllche Ante ges e ar

Regensburg. Bekanntmachung. In das Handels register wurde getragen: L bei der Firma: „Bayerischer

.

login

ter Haftung“ in Regensburg; schäftsführer Karl Reumuth wohn: in Berlin. .

II. Die offenene

„Johann Behner“ in Negensbu

Sandele registereintrag. „Hermann Göhring“, Sitz Pir— masens. Die Firma ist erloschen.

„Hans Tröndle“, Sitz Pirmasens. Die Firma ist erloschen. „Pfälzische Baugesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“, Sitz Pirmasens. Durch Vertrag vom 15. Januar 1914

ist unter Nr. J86 heute die Firma Kunze in Ober Langenbiela haber Kaufmann O Langenbielau eingetragen worden. Reichenbach, den 12. Januar 1914 Königliches Amtsgericht.

Sitze in Pirmasens auf unbestimmte Zeit errichtet. Das erste Geschäftsjahr beginnt am Tage der Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister und endigt am 39. September 1914. Von da läuft das Beschäftsjahr immer vom 1. Oktober bis 30. September folgenden Jahres. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber— nahme und Herstellung von Bauarbeiten aller Art, insbesonderẽ von Beton und Eisenbeton, Zementwaren und Kunststeinen, die Herstellung von Häusern, insbefondere von Kleinwehnungen, sowie die Fort- führung des zu Pirmnasens unter der Firma J. & H. Bozung bestehenden Baugeschäfts und Baumaterialienhandels, obne daß jedoch, eine tatsächliche Uebernahme diefes Geschäfts mit Aktiven und Passiven erfolgt. Zur Erreichung und Förderung ibres Zweckes ist die Gesellschaft befugt, sich an gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu Übernehmen. Das Stammkapital beträgt 50 000 HK. Die Stammeinlagen werden geleistet: 19090 in barem Gelde, 31 000 6 in Bau- und Oekonomiegeräten sowie Mobilien. Geschäftsführer sind: Johannes Bozung sr., Baumeister, Joseph Bozung, Kauf— iar. 33 , n, ĩ eder Geschäftsführer igt, ‚. dic der g fe fh r erechtigt, fur Kaunitzer Metallwerke, Gesellsche Pirmasens, 23. Januar 1914. mit beschränkter Haftung zu Kaun K. Am ssgericht. in Westfalen. Gegenstand des nehmens ist die Herstellung von Jabel teilen für die Heizungsbranche und anderen Bedarfsartikeln für die Ir Das Stammkapital beirãgt 50 000 Geschäftsführer sind der Ingenieur One Schulje in Dortmund und der Hauptlehm Ferdinand Schwarze in Kaunitz.

folgendes eingetragen: Die Prokura des Gerhard von S in Büdelsdorf ist erloschen.

Rendsburg, den 20. Januar Königliches Amtsgericht.

Reppen. 9 In unser Handelsregister Abteil Nr. 3 ist heute folgendes eingetra Die bisherige Firma W. A. G Nachf. ist geändert handlung und Reppen, Karl John. Reppen, den 21. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

914 912.

Abt. II.

*

Riesa. Auf Blatt 298 des Handelsregif unterzeichneten Amtsgerichte,

gesellschaft in Niesa betreffend, ist ben eingetragen worden:

errichtet worden. Riesa, den 24. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Rietberz. 9ulltj In unser Handelsregister Abteiln unter Nr. 3 ist beute eingetragen we

Ratibor. 99019 In unserem Handelsregister sind folgende Eintragungen erfolgt: 1) am 2. Januar 1914 bei A Nr. 53, Firma „J. O. Wedekindt“,. Ratibor:

Der, Fabrilbesiger Erich Miletta aus ? Bie Gesessschaft ist eine Gesellsch e Ratibor ist dur Tod aus der Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ausgeschieden. Gleichzeitig sind seine Der Gesellschaflsvertrag ist am 28. Ayr

Erben: die Witwe Hedwig Miketta, geb. 1953 festgestellt. Jr gůltigen Zeichnur der Firma der Gesellschaft ist, wenn au oder mehrerr Geschäftsführer bestellt si die Unterschrift von zwei Geschäfts erforderlich. Im Falle der Abwe eines Geschäftsführers ein dazu be stimmtes Aufsichtsratmitglied als Vertreten desselben die Firma mitzuzeichnen. Rietberg, den 20. Januar 191 Königliches Amtsgericht.

Rdiha. n Auf, dem die Gewerkschaft Marge. retha in Espenhain betreffenden Blatt des hiesigen Handelsregisters ist heute en getragen worden, daß die Prokura de Max Goebel erloschen ist und daß den Divlombergingenieur Joseph Grosgart in

und die minderjährigen Geschwister Walter,

haftende Gesellschafter eingetreten. at

Zur

9

erg in Ratibor allein Dem Kaufmann Max Frey⸗

Ratibor, ist Gesamtprokura daß sie gemeinschaftlich

beide in

2) am 7. Januar 1914 bei B Nr. 25,

nuar 1914. Ratibor: Dr. Artur Rosin in Berlin Esvenbain Prokura erteilt ist. Netra, den 23. Januar 1914. ist stellvertretendes Vorstandamitglied. Rötha, den 24. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Oberwiesenthal. 99 Auf Blatt 97 des Handelsregisters, treffend die Firma Kalk⸗ und Marmor werke Herold und Hammer -⸗Unter⸗

36er

f

wiesenthal Eduard Böhme mit be f schränkter Haftung in Sammerunter⸗ i

wiesenthal, Zweigniederlassung der unter der gleichen Ftrma in Heroid bestehenden Hauptniederlassung, ist heute eingetragen worden, daß dem Kalkwerksverwalter Max Wilhelm Richter in Hammerunter⸗ wiesenthal Prokura erteilt ist.

Oberwiesenthal, den 26. Januar 1914

Königliches Amtsgerlcht.

Dem Dr. Curt Calmon, Fritz Ehlerding,

Darmstadt erteilt; bei der

Firma „Schuh⸗Centrale Max Tockus“, Vatibor: Die Firma ist in: „Schuh Centrale, Erster Ratiborer Schuh. Bazar Max Tockus“ geändert;

Nr. 585 die neue Firma „Schuh⸗Bazar Leo Grünberger“ zu Ratibor,

Königliches Amtsgericht.

Ernst Kohn, Adolf Lamprecht, Max Rohde, sämtlich in Berlin, ist Prokura Rostock, HKecklIh.

52 mi

Im Handelsregifter ist heute die in

Heinrich Wachtendorf⸗Rostoscker ei

gelöscht.

Rostock. den 24. Januar 1914. Großherzoglichẽes Amtsgericht.

Rostock, HeckiIb. 169904 In das Handelsregister ist heute Firma Friedrich Hormann m Sitz Rostock und als deren Inh— Kaufmann Friedrich Hormann zu Roste eingetragen worden.

eschãftẽ zweig: Automaten

und am 10. Januar 1914 lben Firma: Carl Roger, Frank— urt a. M. seit her stellvertretender Direktor, st aus dem Vorstand ausgetreten;

3) am 12. Januar 1914 bei A Nr. 576,

ür die Niederlassungen in Berlin

2 2

4) am 17. Januar 1914 unter A

als

2. * 1

an deren Inhaber der Kaufmann Leo Grün. koladen. und Konsętüren / Engroes Sand 4 ö i ee . ö as = 4 111 C11 ILL ö ö . K 2aäo0] berger in Ratibor. (Geichäftszweig: An. Vertrieb von Benzolpreßlicht und dard; In das hiesige Dandelsregister lit beute schaffung und Weiterveräußerung von lung mit Sicherbeite sprengfsioffen. bei der Firma C. Dütting, Osnabrück, Schuhen.) Rostock, den 21. Januar 1914. eingetragen: Das Geschäft ift auf die aus Königliches Amtsgericht Ratibor Groß her zoalihes Aurtsaesct dem Kaufmann Heribert Nütten und dem . . . ö w

Kaufmann Paul Schaepe, beide in Osna—

brück, bestebende offene Sandelsgeselschaft Recklinghausen. [398553 übergegangen. Die Gesellschaft hat ihren Bekanntmachung.

Sitz in Oönabrück und bat am 21. Januar 1914 kegonnen. Der Uebergang der in dem Beiriebe des Geschäfts bein deten Veibindlichkelten auf die Gesellschaft ist vusgeschlossen.

Osnabrück, den 265. Januar 1914.

1

g

Schulz, K. Kommerzjsenrat, Direktor in

Still“ zu Recklinghausen folgendes ein—

Den Sngen Kaemmerer,

In unser Handels register A ist heute nter Nr. 133 bei der Firma „Carl

3 * tten

Direktor Dr. Tyr ol in Charlotter

Verlag der Eppedition (Heldrich in Berlin,

Druck der Norddeutschen Buchdrucker

.

etragen: ; ieuren Carl Wilke, Richard Arthur Kubn ist Prokura

Königliches Amtsgericht. VI.

erteilt, je ? Prokuristen leinschließlich der

58S ** 22 he

= 9 345 * Berlin, Wilhelmst:

Verlagsanstalt,

R

t a

1.

heute lin Llen Schiffa hrtsgesellschaft mit beschran Gr

nin

Handel ge selll g

hat sich infolge Ausscheidens deg 96

erloschen. schafters Johann ner aufgelsst ? IX: Weiteres stellvertretendes Vorstands⸗ . . ö. en nf, mitglied der Ah. Ges. „Banerische schafler Heinrich Behner, Schlosserme n Vereinsbank“, Sitz; München, ist: und Mechaniker in Regensburg, unter August Bauch in München. bisherigen Firma Johann Behner“ a. Paßssau, 26. Januar 1914. weitergeführt. 7 K. Amtsgericht, Registergericht. Regensburg, den 24. Januar 191 Kgl. Amtsgericht Regensburg. Pirmasens. losol4] Reęienenbaeh, Sehles. 334 Belauntmachung. In unser e üs ea ter Abteilung

8

Os la u, . Skar Kunze in Tl

,, ; = Rendsburg. 9995 wurde eine Gesellschaft mit beschränkter In das e nm n B Jr. aftung unter vorstehender Firma mit dem Artiengesensch aft der Holler ch

Karlshütte bei Rendsburg st hen

eggen

* erlach in Eisenwaren, Fahrrad⸗Industri

die Firm

Speicherei⸗ und Speditions Aktien

Eine Zweigniederlaffung ist in Gröbg

„Senftenberg, N. L., den 17. Januar

. 24.

ente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie

Imstraße 32, bezogen werden.

Siebente Beilage

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗

5

die Tarif⸗ und F

ö . . f sche Rei a 1 e Postanstalten, in Berlin

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalte w ö *

D eo uch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, Sw. 48, Bezugspreis beträgt L 46 für ljahr Selbstabboler a ch 66 pe Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 40 .

2

8 n

Zen

Das

Güterrechts, Vereins-, Genessenschafts . Zeichen- und Musterregi ahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 28. Januar

8 3 x * a 2

stern,

tral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint i

für das Vierteljahr.

1914.

der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gm. 216)

n der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 J.

Handelsregister.

Eadeolstadt. Bekanntmachung. biesigen Handelsregister Abt. A 130, übertragen nach Nr. 426, ist „, eingetragen worden, daß Inhaber Türma Fürftl. privileg. Hof- dothete Erich Wolff. Rudolstadt, abzeändert in: Fürstl. priv. Sof in

199420

1

otheke, Erich von Somener

sadolstadt, der Apotheker Erich von

merer in Rudolstast geworden ist.

Rudolstadt, den 26. Januar 1914. Fürstl. Amtsgericht.

kügen male. 199421

Bei der offenen Handelsgesellschaft Cari giffmanu, Rüge nwaglne ist im Handels. ser eingetragen; William Hendewerk zeschieden. Georg Schiffmann ist Inbaber ist jetzt die Witwe eorg Schiffmann, Emilie geb. dee, Rügenwalde. Kgl. Amtsgericht igenwalde, 21. Januar 1914.

aarsemünd. Handelsregister. n 25. Januar 1914 wurde im Gesell— egister Band 3 bei Nr. 343 für die ma Emil Huber et Compagnie kommanditgesellschaft auf Aknen, i dem Sitz in Saargemünd und veigniederlassungen in Paris und ondon, in Liquidation, eingetragen: Aguidation ist beendet. Die Firma rloschen.

R. Amte gericht Saargemund.

t. Rliasien. 99516 Eintrag zum Handelsregister 3 Band 1 8 Firma Motorwagengesell⸗

Hat, St. Blasien, Gesellschaft mit eichränkter Haftung in St. Blasien: . n Gustad Grumbach in St. ist aus der Geschäftsfübrung aus—⸗ an seiner Stelle ist Kaufmann

um; Maier in St. Blasien zum Ge⸗ Ras führer bestellt. Die Prokura des

manns Franz Maier ist erloschen. St. Blasien, den 23. Januar 1914.

Großh. Amtsgericht.

zehwetz, Weichsel. 199422

In unserem Handelsregister A sind die

Firmen Albert Buchholtz in Bedlenken, imen Freimann hier und Eugen

thomaschemski hier gelöscht.

Schwetz, den 22. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Senftenberg, Lausitz. 994231 In unser Handelsregifter B ist heute nter Nr. 27 folgendes eingetragen: Bank für Handel und Industrie, Depositenkasse Senftenberg (Zweig Tärerlassung der Bank für Handel und Fadustrie in Darmstasat). Den Gegen⸗ fand des Unternehmens bildet der Betrieb kgeschäften aller Art, wie sie in ingen näher dargelegt sind. Frundkapital beträgt 1600000004. stand bilden:

Vbersin

T .

anzrat Maximilian Bankdirektor, Berlin,

rks, Bankdirektor, Berlin, S Bankdirektor,

81 ;

in &Iigina 14 15 19

nien

IIUiIIII e

Don

Sims on 1n Un,

Andreae jr., Bankdirektor, jmund Bodenheimer, Bankdirektor, Vaul Bernbard, Bankdirektor, Berlin, ) Dr. Karl Beheim-Schwarzbach, stell— vertretender Bankdirektor, Berlin, zbert Gutmann, stellbertretender Bankeirektor, Berlin, Dr. Arthur Rosin, stellvertretender Bankdirektor, Berlin, ) Yeinrich Niederhofheim, Bankdirektor, Frankfurt a. M. . it Satzung ist unterm 5. April 1911

—1

nen Jesigestellt. Alle Vorstandsmitglieder sind befugt, für di Depositenkasse Senftenberg in Ge— beit der Bestimmungen der Satzungen Unterschriften rechtsperbindlich abzu—

.

Königliches Amtsgericht.

olinsen. Eintragung in das Handelsregister. näabt.. A Nr. 1124. Firma Erste Heinische Kegelbahnbaun, Anstalt, rust Moutin. Kommanditgesellschaft Solingen, Die Gesellschaft ist auf— 6e Der bisherige Kommanditist Kauf⸗ nann Ernst Lohr zu Schlagbaum, Ge— Feinde Gräfrath, ist alleiniger Inhaber ter Firma.

Solingen, den 19. Januar 1914.

994243

55 14

Stargard. Pomm. 199425 Unter Nr. 133 unseres Handelsregisters A ist heute bei der Firma „E. Mahlkuch, Klützow' er Mühle“, der Müblenbesitzer Ernst Mahlkuch in Klützow als neuer Inhaber eingetragen worden. Stargard i. Bomm., den 24. Januar 1914. König⸗ liches Amtsgericht. Stettin. 199427 In das Handelsregister A ist heute bet Nr. 2151 (Firma „Alfred Kunkel“ in Stettin) eingetragen: Tie Niederlassung ist nach Hermsdorf i. Mark verlegt. Stettin, den 22. Januar 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 199429

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 235 (Firma „Hugo Stinnes G. m. b. S. Zweiguniederlassung Stettin“ in Stettin) eingetragen: Heinrich Mintrop in Rheinau ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.

Stettin, den 22. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 199426

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 358 (Firma „Gebrüder Jacob“ in Stettin mit Zweigniederlassung in Berlin) eingetragen; Die Zweigniederlassung in Berlin ist Hauptniederlassung, die Nieder⸗ lassung in Stettin Zweigniederlassung ge⸗ worden.

Stettin, den Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 1989428 In das Handelsregister B ist beute bei Nr. 164 (Firma „Gustav Hilbert G. m.

5 3

b. H.“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Gustav Hilbert in Stettln ist

zum Geschäftsführer bestellt. Stettin, den 23. Januar 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Strassburs, Els. 99034 Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister: Band VI Nr. 150 bei der Firma

Straßburger Kohlenaufbereitungs⸗

anftalt mit beschränkter Haftung in

Straßburg: Dem Kaufmann Heinrich

Mintrop in Rheinau ist Gesamtprokura

in der Weise erteilt, daß er in Gemein—

schaft mit einem anderen Prokuristen be—⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.

Band X Nr. 106 bei der Firma Gebr. Wickersheimer in Straßburg: Der

Ingenieur August Schaaf in Straßburg sst in die Gesellschaft als personlich haftender Gesellschafter eingetreten.

In das Firmenregister:

Band X Nr. 207 bei der Firma Marie Feldis, Transelektro in Straßburg: Die Prokura des Kaufmanns Georg Hollender in Straßburg ist erloschen.

Straßburg. den 20. Januar 1914.

Kaiserl. Amtsgericht. Trebnitz, Sehles. 199430 In unser Handelsregister A Nr. 32 ist beute bei der Firma J. C. Hübner, Trebnitz, eingetragen: Die Firma ist

Amisgericht Trebnitz, 22. 1.

erloschen. 1914.

LTreptov, Rega. 99555

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 73 eingetragenen Firma Ringofenziegelei Voigtshagen Inhaber Julius und Moritz Brilles, Voigtahagen, eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Treptow a. R., den 23. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Treptov, HRega. 99554

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute als neue Firma unter Nr. 108 die Firma Karl Neuwohner, Ziegel⸗ und Röhrenwerke, Voigtshagen bei Treptow a. R., und als deren Inhaber der Ziegeleitechniker Karl Neuwohner zu

Voig!shagen eingetragen. .

ö a. N., den Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. Lrach. 99517

K. Amtsgericht Urach, Wttbg.

Im Handelsregister wurde heute hel der Firma Johannes Graser, Möbel⸗ schrelnerel in Metzingen, eingetragen:

Gelöscht als nicht mehr handelsregister⸗ pflichtig. Das Geschäft wird nur noch in den Grenzen des Handwerks fortbetrieben.

Den 23. Januar 1914.

Gundert, stv. A⸗R. Vaihingen, Enz. 99518) C. Amtsgericht Vaihingen.

Im Handels register, Abteilung für Ge— sellschaflsfirmen, Band 1 Blatt 59 / 70, ist am 23. Januar 1914 neu eingetragen

92

.

Königliches Amtsgericht.

worden:

Firma Württembergische Leder⸗ werke, Bürkle und Cie. in Vaihingen a. Enz, G. m. b. H. in Vaihingen a. Enz. Gegenstand des Unternehmens ist nach dem am 5. Januar 1914 ge⸗ schlossenen Gesellschaftsvertrag die Er⸗ stellung eines Fabrikanwesens auf Gem. Markung Vaihingen a. E. und die Fabrikation und der Verkauf von Leder, sowie die Vornahme aller damit zusammen⸗ hängenden Handelsgeschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft be—⸗ trãgt 335 6h i.

Geschäftsfübrer sind die beiden Gesell— schafter Heinrich Terjung, Kaufmann in Cöln a. Rh., und Wilhelm Bürkle, Fabrikdirektor in Zuffenhausen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Den 24. Januar 1914. Oberamtsrichter Dr. Schwabe. Werden, Run. 199431 In das hiesige Handelsregister Ab— teilung A ist am 23. Januar 1914 bei Nr. 217 (Firma Friedrich Hinning⸗

hofen zu Kettwig) eingetragen worden, daß die Handlungsgehilfin Sara gen. Erna Bruckmann zu Crefeld in das Handels—

geschäft als persönllch haftende Gesell— schafterin aufgenommen ist. . Die nunmehr aus dem Kaufmann

Friedrich Hinninghofen zu Kettwig und der Handlungsgehilfin Sara gen. Erna Bruckmann zu Crefeld bestehende offene Handels gesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgeführt.

Werden, den 23. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

1

Wiesbaden. 99548

In unser Handelsregister Abt. 6 ist heute unter Nr. 262 bei der Firma

Wiesbadener Lichtspieltheater, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Wiesbaden, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Januar 1914 ist der Ge⸗ sellschafts vertrag geändert: 1) das Stamm.« kapital der Gesellschaft ist um 40 000 M erhöht worden; es beträgt jetzt 60 000 . Die Gesellschafter Rechtsanwalt Biesen— bach, die Kaufleute Walter Fechner, Heinrich Glücklich und Hermann Kresser, sämtlich in Wieebaden wohnhaft, haben als Sacheinlage das ron ihnen erworbene Kinophon-Theater zu Wiesbaden zum fest— gesetzten Werte von 40 000 6, von denen je 10000 SÆm auf die neuen Stamm— einlagen jedem der genannten Gesellschafter

angerechnet werden, in die Gesellschaft eingebracht. 2) Gegenstand des Unter— nehmens ist nunmehr: der Betrieb und

die Verwertung des z. Zt. in der Wilhelm⸗ straße Nr. 8 belegenen Biophon-Theaters und des in der Taunusstraße Nr. 1 be— legenen Kinophontheaters, ferner der An— kauf, der Betrieb und die Verwertung anderer in Wiesbaden geführter oder zu errichtender kinematographischer Unter— nehmungen sowie aller damit verbundenen Geschäfte mit Ausnahme der Bankgeschäfte. Wiesbaden, den 17. Januar 1914. Königliches Amtegericht. Abt. 8.

Wiesbaden. 99549

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 245 ist heute bei der Firma: „Nastpresgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden folgendes ein getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1913 sind die 58 3, 8 und 9 des Gesellschaftsvertrages abgeandert worden. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Die Fortentwickelung und Ver⸗ wertung der Dr. Brune und Horitschen Erfindungen auf dem Gebiete des Naß preßverfahrens von Torf, Kohlenschlamm und Kokskohle, im gleichen der dem Herrn Eugen Abresch zur Fortentwickelung und Verwertung derselben Erfindungen sowie der zur Fortentwickelung und Verwertung seiner eigenen Erfindungen auf diesem Ge— biete erteilten Pa lente.

Der Direktor Alfred Erich Roller in Maximiliansau ist zum weiteren Geschäfts fübrer bestellt.

Falls mehrere Geschästs führer vorhanden sind, vertreten diese nur gemeinsam oder jeder einzeln in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft.

Wiesbaden, den 20. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Genossenschaftsregister.

Alfeld, Leine. 99436 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 26

ist heute zur Firma Gemeinnütziger

Bauverein Alfeld, eingetragene Ge⸗

nofsenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Alfeld eingetragen infolge Satzungsveränderung vom 26. April 1915: Der Zweck ist ausschließlich darauf ge— richtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig einge— richtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Alfeld (Leine), den 21. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. J.

Luzgshburg. Bekanntmachung. 99436

In das Genossenschaftsregister wurde am 29. Januar 1914 eingetragen:

„Moltereigenossenschaft Oberott⸗ marshausen (eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht) mit dem Sitze in Oberotimarshausen. Das Statut wurde am 16. Januar 1914 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrteb einer Molkerei. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäfts— betrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schwei— nen, Schroterei sowie Bezug von milch— wirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Be—⸗ darfsgegenständen ausgedehnt werden. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weile, daß zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens— unterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Verbandskundgabe und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Johann Zott, Vorsteher, 2) Johann Schießl, Stellver— treter des Vorstehers, 3) Zölestin Heider, samtliche Dekonomen in Oberottmarshausen Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Augsburg, den 23. Januar 1914.

K. Amtsgericht.

Rerlin. 99437

Nach Statut vom 17. Dezember 1913) 20. Januar 1914 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Secessiooshaus“, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Charlotten—« burg errichtet und heute unter Nr. 626 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist a. die

Vorträge oder andere staltungen stattfinden sollen; trieb aller im Interesse

h. der Ber

Bedeutung; c. der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Die Haft— summe beträgt 1000 S½. Die höchst— zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist zwanzig. Vie von der Genossenschaft aus gehenden Bekanntmachungen erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebe— nen Form im Deutschen Reichsanzeiger. Die Zeichnung für die Genossenschaft er— folgt derart, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens— unterschrift hinzufügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Eugen Spiro zu Berlin-Wilmersdorf und Robert Scholtz zu Berlin⸗Grunewald. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst—

Beschaffung und die Bewirtschaftung von Hr ονtt Grundstücken, in welchen Kunstausstellunger, 8. Fe⸗ ähnliche Veran Uhr, und

der Genossenr mittags liegenden Unternehmungen von künstlerischer eten Ge—

Landwirt Karl Köchling zu Rhenegge und Landwirt und Bürgermeister Christian Leonhard aus Rhenegge sind aus dem Vorstand ausgeschieden Landwirt Christian Pohlmann gen. Lutter und Landwirt Friedrich Wilke in Rhenegge sind als Stellvertreter in den Vorstand gewählt. Corbach, den 8. Januar 1914. Fürstliches Amtsgericht. Abt. 1.

Damme. 99459 Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Damme. In das hiesige Genossenschaftsregister heute zu Nr. 6 der Genossenschaft

t der Steinfelder Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Steinfeld folgendes eingetragen:

Nach dem in der Generalpersammlung vom 14. Dezember 1913 beschlossenen neuen Statut ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns kasse zur Pflege des Geld und Kredit— verkehrs, sowie zur Förderung des Spar— sinns.

In der Generalversammlung vom 14. Dezember 1913 ist die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Die von der Genossenschast ausgehenden Bekannt machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Organ des Verbandes ländlicher Genossen— schaften der Piropinz Westfalen,„Westfälische Genossenschaftszeitung“ zu Münster i. W. zu veröffentlichen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder

exfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die

Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen— schaft ihre Namensunterschrift beifügen. 1914, Januar 9. DPDessam. 994140 Bei Nr. 31 des hiesigen Genossen—⸗ schafttregisters, wo die z. Zt. in Liquidation befindlich „Voltshausgenossenschaft Dessau und Umgegend“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen, da die Liquidation beendet ist. Dessau, den 23. Januar 1914. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

10 =

Aachen. 99272 Das Konkarsverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft Offermanns C Raab in Aachen wad nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. der zur Aachen, den 24. Januar 1914. 1rd da .. M = erst, , Falkenburz, Pomm. 199442 Betauntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitäts- und Maschinen— Genossenschaft Neuhof, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Neuhof Nr. 8 unseres Re— gisters eingetragen, daß für Fritz Krauße Hermann Köhnke in Neuhof in den stand gewählt ist. Otto Schünke ist Vor sitzender und Hermann Köhnke siell vertretender Vorsitzender geworden.

Falkenburg, den 9. Januar 1914. Königliches Amisgericht.

derungen

it. Allen urs masse

. Bor⸗

stunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 23. Januar 1914. König liches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.

* en, CL

18 zum ldefrist zubtger⸗ HE BREA, meiner 94A, üer Ge⸗ uner 11.

z. Ja⸗

Ronkurzverfahren eröffnet. Der Konkursfor 1914 ist

verwalser ernannt. sind bis zum 1. N Gericht anzumelden.

lärz Es

, n, . und eintrete siber d

Eau n Meng. 99438 Bei der im hiesigen Genossenschafts— register Band 1 Seite 114 eingetragenen Firma: Beamten Haushalts Verein zu Braunschweig, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht ist heute folgendes vermerkt:; Laut Anmeldung vom 19. d. Mts. ist an Stelle des erkrankten Vorstandsmit— mitgliedes, Oberbahnassistenten Friedrich Gent hierselbst, durch Beschluß des Vor— standz und des Aufsichtsrat vom 9. d. Mtg der Kaufmann Theodor Schröter hierselbst vertretungsweise für die Dauer eines Monats in den Vorstand gewählt. Braunschweig, den 21. Januar 191. Herzogliches Amtsgericht. 24. Corhbuchh. 93616 In das Genossenschaftgreglster ist zu Nr. 23 Molkereigenossenschaft e. G. m. b. SO. zu Rhenegge eingetragen worden;

rat Dr. Jahn, hier, ist zum KosIm Genossenschaftsregister zu

schlußfassung über die Beibebaltunit ernannten oder die Wahl eines aeiligendorf“ Verwalters sowle über die Beibehaltuorden:

e im § 132 der Konkurgonßergerichtlich vom Vorstande bezeichneten Gegenstände auf den 1d durch die von dem V

Wallersleben. . Bekanntmachung.

19 44131 Fallers« derzen ist bei der Genossenschaft „deiligen« beürfer Spar« und Darlehnskaffen⸗ zurrein, eingetragene Genosfenschaft unheschrüänkter Saftpflicht, zu

folgendes rr fr,.

din need

eingetrage

r*: RFI ) gerichtlich un

nde Die Genossenschaft wird

z vritande in thrern orstande in 1d rell

Namen geschlossenen Rechtsgeschäfte bere tigt und verpflichtet. Die erklärungen und Zeichnungen sind abzugeben nicht von dre mitgliedern, sondern die Jeichnung von zweien derselben, unter denen sich der Ver= einevorsteher oder dessen Stellvertreter be finden muß, genügt; die Zeichnung für di Genossenschaft erfolgt, indem der die Unterschriften der Zeichnenden gefünt werden F 19 des Statuts ist geändert. Fallersleben, 18. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

92 des

fand tands⸗

Firma

hin Lili)

. * 2

Filehne. VWekfanntmachung.

In das Genossenschaftsrenister int . der Genossenichaft „Landwirschasfstiehe Ein und Verkaufsgenossenicdaft für den Kreis Filehne e. G. ur, d. war pflichi! heute folgendes eingetragen worden

Der Besitzer Rude f Marlendorf ist

*

W den,