1914 / 25 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger Voriger

Wiesloch Tonw. .. Wilhelms hütte. ... Wilke, Vorz.⸗Att. . . Wilmersd.⸗Rhg. . .. H. Wißner, Met. . 2 Wittener Glashütte do. Gußstahlw. . .. 1 do. Stahlrohren .. Wrede Mälzerei . 4 Wunderlich u. Co. 14 1

D öob d 87 7s8bG 199, 100 6 198, 0b 6 202 00 e 206, 00 80

196,008 52 193 4060 117, 50h 85 118,25 69 131,006 69131, 090069

Sachs. CKammg. V.⸗ A. Thür. Ptl⸗3. 165 do. Webstuhl⸗Fab. 15 Saline Salzungen 4 Sangerh. Masch. .. 10 Sarotti, Schokol. 19 G. Sauerbrey, M. 10 Saxonia Cement. . 5 Schaefer Blech. .. 8 Schedewitz Kmig. .. Schering, chem. Fbr. 13

. —— Q

8

0 22

205,25 6 205,25 6 237,106 6 237, 25b 6

.

Zeitzer Maschin. .. SHellstoff⸗Verein ... Zellstoff Waldhof. .

132, 50b 6 9131, 50 G69 Schimischow Cem. . 12 Schimmel, Masch. . 7

7572 122, 001 65 123, 750 69 Bergb. Zint 20

Kolonialwerte.

52, 50b 85 53, 30b0 1.1 163, 755 163.300 6

Deutsch⸗Ostafr. Ges. .) 184, 90b 6 183, 75 6 zi

Elettr. u. Gas 10

1

w r C · ·

Kamer. E. G.⸗A.

2g 60 69 dDoü ge 102, 25h G60 100,00 80

C 2 . LLC C G 2D

ich m. 35 Zins.

Kohlenwerk 2

Portl.⸗3mtfbr. Textilwerke . .. Schloßf. Schulte .. Hugo Schneider .. Schoeller Eitor5f .. W. A. Scholten. Schom burg u. Se. . 10 Schönebeck Met. .. Schön. ⸗Fried. Terr. Schöning, Eisen .. Schönwald Porz. . . Heruiann Schött .. 9 Schriftgießerei Huck . Schubert u. Salzer 20 24 Schucte ct Elekt. Wr. 8 heutig. 147 41 . . . 14616 12616 b Heinr. A. Schulte. 8 Fritz Schulz jun. . 2 Schulz⸗Knaudt. . .. Schwanebeck Zem. Schwelmer Eisen. Seck Mühlb. Dresd. 1 Segall, Strumpfw. 0 Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Solingen. . Siemens Elek. Btr. Siemens Glasind.) Siemens u. Halske?

ö

123,50 692 123.50 62 125,090 89 126,90 62

1

63 560 6 65.506 8 0 . 0

233 5obo 234. 50 80 si7 so 80 fis e

11 119.500 117, 108 0 heutig. 118 1120119 27h vorig. 1164117 b

Obligationen industrieller Gesellschaften.

ltm. Ueberldztr. 10249

unk. 1915 1004

Dtsch.⸗Atl. Tel. . . 100

South West Africa. .

C

17,1589 117,75 69

65, 25b 8 S365, 25 62 2

s d r = & r, D =

Ueberlandz. Birnb 102 43.

] do. Weferlingen 1004] 1.1. 127, 15h 86 S127, 00b 629 J ö . 71265, 00b 8 25, 00b G60 A.⸗G. für Anilinf. 1054 1.4.10 1.1.7 101, 25 6

io sio s 81s

r C C

Lie is, 60 1II5 a40b 60

1 2as, eb Bz 36. 90h G

Eis, ob 6 e aid, g5bo 15 162,10 6 1602,66

Silesta Portl.⸗C. . . 1 Simonius Cellul. . J. C. Spinn u. S.. Spinn. Renn u. Co. Spyrengst. Carbonit 85 Spritbank A.⸗G. . . 23 23 Stadtberg. Hütte. Stahl u. Nölke ... Stahnsdorf Terr. . Starke u. Hoff. ab. Staßf. Chem. Fabr. Steaua Romana .. Stett. Bred. Cemt.

L750 6 180, 25b 6 1, 9800 68 21, 75b 69

41, 000 6 141, 256 6 435, 090b G6 8435, 0b G69

8 1 2 * 2

172, 1989 172,90 628 Aplerbecker Süt

36, 00h 68 136, 00b 65 49, 0b 6 9149, 560b 60

d. Anil. u. Soda ]

49, 90006 148, 90h 6 24,1065 124, 1ob 69

H. Stodiek u. Co. . . 1 Stöhr u. Co., Kmg. 12 Stoewer, Nähm. . . 13 Stolberger Zink .. 109 Gebr. Stollw. V.⸗A. Strals. Sp. St.⸗P. Stuhlf. Gossentin . 8 Sturm Akt.⸗Ges. . 3 Südd. Immob. 805

68, 00eb G 1658, )00eb 6 *

ioo. oob Ibo. 5b io ibo, Sb. ioo, 16h.

1 1

09, 25 69 1609,25 825 Berl. H. Kaiserh. 90 10 S8, deb 8 58, 00h B

132, 15 69 182, 15 69 Tecklenbg. Schiff .. Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra, Akt.Ges. .. Terr. Großschiff. . .

Berl. Luckenw. Wll. 103 4

IS, ob 6 9 I 77, 006 69

102, 00b 68108, 50b G69 85, 25h 6 * 86,00 8690

135 tos, So 6

N. Bot. Garten Braunk. u. rike t

„Nied.⸗Schönh.

KJ

.

207, 2b 6 207, 265b 6

.

do. Rud.⸗Johthal.

Südwest i. L.. o Witzleben i. L. Teuton. Misburg . Thale Eish. St. P.. do. do. Vorz.⸗Akt. Thiede rhall ......

Friedr. Thom se .. Thörl's Ver. Oelf. . Thür. Nad. u. St.. Thitring. Salinen.“ Leonhard Tietz ... Tit. Kunsttöpf. i. L. Tittel u. Krüger .. Trachenb. Zucker.. Triptis Akt—⸗Ges. .. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha. . Türk. Tabak⸗Regie 10 heutig. 23343 12

ö

. Oob G6 ggü., ob Das p. St, Joo, O 6 n Jab Son s. 236 76

i O98 25b e 15 85 50 z

K

24d, 00 6 8 2456, 00h G60 k 8

Calmon Aspbest. . . 105 4 Carl⸗Alex. Gew. . 10341 Charlotte Czernitz 103 4 Charlottenhütte. . 108 41 Chem. Buckau ... 102 4

23

2

v. Et. 10s, 0h 0 162 606 ß 16266 6

28

te w b C O 8B *

100, 00h 69 gg8, 900be

7 .

Hönningen. 10735 266,006 B 267,000 G9 1054 8 K

d

* 28 3

Chr. Friedr. Gw. 10 1034

Ungar. Zuckerfabr. 146131 Cöln. Gas u. Elkt. 103 47 1 Union, Bauges. . . . 0 10 Chem. Fabr. 20 1 Vu. d. Lind. Bauv. B10 UnterhausenSpinn. 6 Varziner Papierf. . Ventzki, Maschin. . . Ver. chem. Fab. Zeitz Ver. Brl.Fr. Gum.

zer. Berl. Mörtelw. Chem. Charl. . Cöln⸗Rottweil 20 Dtsch. Nickelw. 18 18 Flanschenfabr. Fränk. Schuhf. 8 Glanzst. Elberf. 40 do. Hanfschl. Gotha 0 Harzer Prtl.⸗ 8 do. Kammerich abg. Kunst Troitzsch Lausitzer Glas 25 Metall Haller. 1 Pinselfabriken 15 Schmirg. u. M. Smyrna⸗Tepp.

Thüring. Met. 15 15

Concordia Bergb. 10 Constant. der Gr. L100

10214, 00b B 8213, 5b

1

2

128,000 6 125, 15b 6

k

1m i8d, ooh G 1836 Sob

11 334, 0606 6 331. 56 6

22

1.7 102,50 6 102,50 6 ersch. 102, 50b G6 102,406 60, 0b 6 60,25 3.9 102, 60eb G 102,756 6 1 do. Asph. Ges. . . . 1054 1.1 I85, 000 6 383.756 6 do. Kabelw. 1913

S6. 00h B o 256, obe 1110 86, js 63 89, js e

7 1965, 00b 6 86 192, 5sob 68 1.7 170, eb BS Io, ᷣ0b G65 1.10 82, 0b 68 90,006 68 1.10185. 00b 690183, 40b 690

9 2386,00 69 233, 00659

. Dtsch. Wass. 16981 Viktoriawerke Vogel, Telegr. Vogt u. Wolf ..... 1 Vogtländ. Maschin. 30 3 Vorz.⸗Akt. 30 30

do. Eisenhandel . 1603 13 14.10 88, o 6

do. Kaiser Ge

Donnersmarckh. . 100

Voigt u. Winde i. L. o Det p. St. 200, 0 6 Dorstfeld Gew. . . 1 Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. .. Wanderer Werke. . 2 Warsteiner Gruben 989 Wasserw. Gelsenk. . 10

Aug. Wegelin Ruß 14 1 Wegelin u. Hübner 12

Dortm. Bergb jetzt Gewrk. General 1065

122, 00b 686 121.6000 216, 15 69 216, 15 60

Dilsseld. E. u. Dr. 105 4!

Dyckerh. u. Widm. . Ecke rt Maschin. . . 1031 Eintracht Braunk. 1

Wernsh. Kammg. . 10

Wersch⸗Weißenf. ö Braunk. Lit. A-D II 11 1.4 212,090 80 211, 00bo 1205,00 69 204,90 89

od. I0eb 6 67, 006 6

1 Eisenh. Silesia . Weser Att. ⸗Ges. . . . 4 Elberfeld. Farben Ludw. Wessel Porz. 3 Westdeutsche Jutesp. Westeregeln Alkali 13

. wier s Elektr. ⸗A. 12 uk. 17 103 48 1.3. 1.1.7 100,096 100,090 60

Westfalia Cement. 5

Westf. Draht Hamm 9! 10)

do. Eisen u. Draht Langendreer. ... 8

162,00 2 162, eb 85

2, Sob 80 g2, ob 80 163. Job G o iz. 5 B 0 6. v6 60 358. 95 60

Elektr. Südwest 066 10241

estl. Bodeng. i. L. o Wicking Portl. . ... Wickrath Leder ... Wieler u. Hardtm.

Elektro⸗Treuh. 12 Emsch.⸗Lippe Gw Engl. Wollenw ..

. 2 C

Erdmannsd. Sp. .

. feutlger Voriger Kurs 122, 008 122, 50 6

VN, io 80 104, 250 G85 104,098 5

71,50 6 71.3506

l, 0O0b 69231, 80 85

S0, 0b d 194, 000 65 183, i0bh 860 134, 00b 65 132, 006 695

2 75b 65 12,509 69 202,75 B89 202, 7589

99, 15 6 389, 75 6 7 268, Sob 6 * 287, 50b0 71 6. 25b 6* 77, 50 69 2Eb, vob B 226, eb

159,00 6 158,008 93, 5h 93. 50b 6 38, 15h. 85, 50b 6

IId, 0b 85 114, eb 69 S9, 00h 89 88, 7539

410 100,ůõů0 6 00,59 g 9l, 06 91,108

96, 08 97, 50b 60 9b, 50 6 896,50 6 95,006 3895,00 6 —— 100, 50h

982, 90h 985, 25 6

1.1.7 100,508 190, 5ob 6 8

92,50 6 92,50 6 97, 50b 9,25 6 gb, 2 6 896,256

go 5 6 gb. So e gg Ish 86 50 97 05 8 37503 ro ibi, io. ibis s 97508 97500 5 o . 33 90 g3 ho 9756 6

ga Hob 6 === 1. ga Joh

Lgo0,sob 6 109 96, 50h . 899.006 99, 00h 60 99, 00 6 d5, 00b 6 99, 00 6 99, 15 6 90, Sob 6 gd, 00 6

96, 75 6

1 86,30 6 36, 0b 6

100,50 6 92, 30eh 6 96, 25 eb 6 95,50 6

86. 65 6 8 bb

g5 00s S5 S6 5h 6. 6 S5 e do bh 5 S6 366 e

. .

100,008 100, 0906 101,50b 6 101,506 10 99,756 99, 15 6 6 90,59 6 890,50 6

97, 156 97.756 82, 15 6 82, 15 6 81,30 6 81,30 6 91, 50h 91,50 6 92, 50b B 982508 988,50 6 8. 50b 90,50 6 90, 50 6 oz, 5o B 102,508 Oz, 206 102,206

1

1 1

gs Sbeb 8 gs 0 So sh * S6 ah 6 S6 sbb. Sg Hob e

102,006 102,006 3895,50 6 g5. 50b 101,286 1012506

.

102 0h 8 10 ö .

g6 oo g6 os: g heb e

—2

io S5 258 862856 137 86 208 6 206 85566 856,56 6

S8 96 6 S8, oo 6

95, 156 385, 156 1 896, 90h 96, S0 G 986, 15b 96, 50h 988,006 97.80 6 97.406 897.406 890, 60b 80, 40h 0 99,50 6 g9, 50 6 96 20h 98,50 6 99,7156 100, 090b B 100,006 100, 00 6

*

Eschweiler Bergw. Fass. Manst. utvy. 16 Feldmühle Pay 12 Felt.u.Guill.os 9s

Flensb. Schiffbau Frdrh. Kali 19uk. 16 Frister u. Roßm. Fürst Leop.11uł.21 1004 Gasanst. Betr. 12 103

Gelsenk. Bergw. 93 1004

g6 oo 896 Oo e

8 R = R d R , = io R e e, = .

ö 32

894,806 34,80 6

ö , 2 ö

x S 8

? = = f . w p CC C C C . G

1

Th. Goldschmidt. 1054 Görl. Masch. L. C 103 4

Gottfr. Wilh. Gew. 1

Hagen. Text.⸗Ind. 1054

2 * 8

* 2. *. ;

. 5 ** r CCC C

Hibernia konv. . . 1

- = K ö d 2 2 2 2

d 1 2 2 2 6 26 21 2222222

Hirsch, Kupfer. . 1034.

*.

rr

. .

w

258 = 2 6

ü

Gebr. Körting ... J 34 . ;

1 895,25 ö. 85258 62588 AlUianz i646 6 99, 25 6 989,25 6 Concordia. Le

Deutsche Feue eutsche Feuer

2 89 * . . . * .

9 R RC =

X 21* Fried. Krupp 1893

O 6 23

*

1 2 1 208

1 898,408 98,406 102,008 102, 006

9 50 6 99 50

=* ; 1

L L UL PR r e ee = 1 21 **

1

Mannes mannr .. 1054

a = 7

88,0006 99,00 6 4.10 100,506 100, 606 6

r C C C C C L

h. 97, 00 6

1.4. 10 988, 75 6 96. 75 6

1.4.10 101, 90eb B 100, 609eb 86 1.10 97,25 6 97,25 6

1 24

C E ie . R. - = C . c ö . e

2222

Rhenania, ver. Em. 10

Rombach. Hütten 1

Rütgerswerke Rybniker Steink. . 190

Sächs. Elektr.

G. Sauerbrey, M.

Scheidemdl. ukv. Schl. Elektr. u. Gas 1 Hermann Schött.

Schuckert El. 98, a9 1027

88, 80 6 895, 889 100,0 0 00, 00 G 8, 0 0 898, 75 6 8, 25 6 99, z5 6 10, 00eb 6 iol, 10 6 g8, o 8 88, ob 87506 97506 9725 8 97256 76 0b B 96, 30h 11 899.256 gg, 25 6 os, 15 6 8986,75 6 os, 5ob g6, Sb a5, So 8 85,50 s 10 95.506 g65, 25 6 10 895, 00h x g, 5ob ( 892258 g2z, 006 10 950908 ga, 256 H. 100, 5seb 8 98, 40h

3 * * 54 2 23 S5 . 2 0 6 3 6 3 6

A— 22

r 2 *

Schultheiß⸗Br

6 6 2

Schulz⸗Knaudt. . . Schwabenbräu . . . chwanebeck Zem. 103 4 eebect Schiffsw. 10

1361 1 ib ο !! lo bπσo·

Heutiger Voriger

gr ooh 0 g o

Kurs . 95, 06 895, o

9750p 8 897.506 do. h r do. ge, 80 6 898.806 do.

*

96,5068 386,50 8 do. 99, 0906 898, 50 6 do. gs, 50eb 8 83, 400 6 do. 981,506 891,506

gb, 26 B 98, 206 ö K

93 oo 8 g3 00s

99, 090 6 g8, geb 6 94,006 894,008 99,25 6 8989, 256 98,8606 238,80 6 98,50 6 898,50 6 99,08 99,50 8 95,606 895,00 6

2 8 2 S8 c

J.

*

*

95,00 6 894, 156

5 96 8 95,09 65 Po. 5 O6 6 S4, 6 gs. 25 5 28, 256 8 Do. gg, 13 5 8,158 do. gs ö 6 556.9065 3 1056. 1686 160, ids To.

Fr. Seiffert u. Co. Sibyllagr. Gew.. Siem. Elkt. Betr.

Siemens Glash.. Siem. u. Halske 12

95, 158 898,75 Siemens ⸗Schuckt. SSimonius Cell. 2 1054 llstedt Kaliwrk. 1035 Steffens u. Nölle 1034 Stett.⸗Bred. Portl. 105 4 Stett. Oderwerke. 1 Stett . Vulk Stoewer Nähm. . . Stolberg. Zink.. do. Tangermnd.

C C C C M

do. Ver. Cham. Kulmiz 16 Ver. Dampfziegel V. St. 3yp. u. Wiss. Victoria⸗Lün. Gw. 103 Vogtl. Maschin. .. 102 49 g6, õob 6 S986, 9006 Westd. Eisenm. . . 1024 95,50 6 95,506 Westf. Draht .... 1 94,75 6 894, 756 Westf. E gd, 50o 6 94,506 Langendreer 912 unk. 1917 .... 10314 1 99,50 6 989,50 6 do. 0

g86, 0 6 86, 25b Wicküler⸗Küpper. Wilhelmshall . ... 14 99,408 99,406 Wilhelm shütte .. 1055 98, ob 6 989, 5ob 6 Zech.⸗Kriebitzsch. 10341 oB, 00eb B 97, 50h do. J Zeitzer Maschinen 1

Zellstoff. Walbh.. 1621

oolog. Garten 09 100

o86s, 50 6 2985,50 B

7. 7Job G6 97, Job 8 Elekt. Unternehm.

g6, 00eb 6 988,00

gb, ob 95,206 Grängesberg.... 31

moi os e

3 2 2 8 S8

94,25 6 94, 25 6 do. J 87,00 6 87005 Russ. Allg. Elekt. O6 100 96 00 6 986, 00 6 do. Röhrenfabr. . 1005 99, 750 6 do. Zellst. 583, 75 6 Steaua Romana 88,9006 Ung. Lokalb. S do. . Victoria Falls Row 892, 25 6 Ser. A- C uf. 17

2 D

8 S8 d R R=

8228 8 S888 2 288 2 5 *

Oi SGS

CO M COMbMO—OOJ—Ü2G 2 82 D R c

8 *

. . * . 2 D

Heutlger Voriger Kurs 1.7 89,006 899.008 410 96,756 898,758 1.7 193,900 6 193,50 0 88, 008 36.30 5 1160 898,098 88306 16 gs, oo d 66.366 17 110 ioo 20 100258 4.10 982,506 892, 70h 2353 93. 990 8 892, 80h rich. Job, 8ob 100, goh 87 886. 255 8 g36, 25d . S8 oob s 6 186 e 1.7 98,25 6 9889, 50 6 17 84,008 S84, 00 6 1.7 100,256 100, 256 5,11 97,5096 8 97, 256 6 1.7 —— 1.7 899,408 899, 0 6 17 97,00 6 897, 50b 17 —— 40 1 7 896, 75 6 9 S0 t 92, 90 3

—— 1 28 ch ö 6 38

c ch

5—

2 , .

ö 3* 858 cy c * 218 o c c

) k 3

E838 ss sd ass

c CX CO οοοQ

TXVSSJS . 384383111 O CQ, G

853 33 . 288853 3 6

8 c

89

1 . 1101,00 ssiol, so 6

1105 1.1.7 88, 0os 897, 806 6

99, 00 6 98, 00 6 Sb, 06 86,00 6

Sy8S 97Ss0

988.306 98,30 6 2

95, 006 895,00 6 986,50 6 86,59 6 ob, 50 6 86,50 6 2, gob 92, 50h

75568 665. 153 098 46008 3 5606 886, 50 s Ss. 30 6 Is 96 6 r 100.608 os. 396 Koe

66Gb g 897.6066 Deutsche Leben

Mmand

Versicherungsaktien.

rsich⸗Ges. Cöln 10209 ich⸗Ges. Berlin 16086 ersich.⸗Bes. Berlin 100066 Frankfurter Allgemeine Versich.⸗Ges. 22256 eburger Feuer⸗Versich⸗Ges. 4 Nö5h Schlesische Feuer⸗Versich.⸗Ges. 21156

Bezugsrechte.

Canada Vacific 4.3256 ann Stärke 63, 25h

. 3 . 5 2 * 1 123, , , ö

jo oo. oz 0 s

Berichtigungen. Vorgestern: Rhein. Möbelstoff 121,756. Stettiner Elektr.

75G. Eintracht Braunkohle Obl.

K

s oo 8 86 50h k

109, 70 6 897006

889, 00 8 g9, eb ß

J 2 8 8 5

gg, 0ob 88, igb go 25 6 6, 25 8 ga, vob 6 86, 80 g6 806 886, 59 gb, 5od. 96, 90 8s h9. 50 6 865. 26b Ibo. Soh 6 = 8 60 8 898. 60b

98, 25 6 99, 25 6 988, 006 96, 20b 896,50 G a6. 50h 98, 25h 96, 50 b g6, 50 a 98, Ss0

.

es hob d. os

zu berzeichnen; di ziemlich gleichmäßig. m still. Der Privatdiskont notierte 23 0 .

Fonds⸗ und Aktienbörse.

Berlin, den 28. Januar. t intensiver zur Geltung söbobs Ss2zsd kommende Geldflüssigkeit bildet zurzeit 12 7 die Dauptftütgze der ä 83,38 852566 auch heute auf fast allen Gebieten sich 897.406 897, 10h durchsetzte un führte.

festen Tendenz, die

weiteren Kursbesserungen Dies um so mehr, als auch das Ausland eine sehr feste Haltung zeigte. Bemerkenswerte Erscheinungen waren nicht die Steigerungen waren Die Nachbörse war

Berliner Warenberichte.

den 28. Jan. Produkten⸗

n Die amilich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, inländischer 186 096— 191,00 ab Bahn, abfallender 173, O0 - 185, 9 ab Bahn, Vormalgewicht 755 g 198, 7156-199. 75 Abnahme im Mai 1914, do. 201, 75 bis 202,75 Abnahme im Juli 1914. Fest. Roggen, inländischer 154350 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 159,50 - 152975 Abnahme im April 1914, do. 161,75 bis 162,25 Abnahme im Mai 1914, do. 164 00 bis 164,50 Abnahme im Juli 1914. Be⸗

Ha fer, inländischer, fein 167.00 178,00, mittel 151,00 166, 090 ab Bahn und Kahn, Noꝛmalgewicht 450 g 156,75 Abnahme im Mai 1914. Still.

Ma is, runder 147, 00 149,00 ab Kahn, ohne Angabe der Provenienz 141,25 Ab⸗ nahme im Mai 1914. Still.

Weizenmehl sper 100 kg) ab Bahn Speicher Nr. 00 22,00 27,00. Behauptet.

Roggenmehl swer 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0O und 1 gemischt 19, 10 bis 21440. Behauptet.

Rüböl geschäftslos.

Berlin, 27. Januar 1914. Markt⸗ preise nach Ermittlungen des König— lichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. Der Doppelzentner für: (mixed), gute Sorte 17.20 ½, 16,0 6. Mais (Donau) 16,30 4,

ais (runder), gute

165,30 M6, 14,90 A. Richt- 5,00 S½, 4,60 . Heu 7, 89 S, 6,89 C6. Markthallen—

Erbsen, gelbe, zum Kochen 34,00 S. Speisebohnen,

ße, 60, 00 S, 35,00 „S. Linsen S0, 00 M½, 36,00 ½. Kartoffeln (Klein⸗ handel) 7, 00 S6, 4,00 6. Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,40 AS, 1,60 e. Bauchfleisch 1 kg 1,80 S, 1,30 . Schweinefleisch 1 kg 2, 00 , 1,40 . Kalbfleiich 1 kg 2.40 M, 1,40 . Hammelfleisch 1 Kg 2,40, 1,50 ƶ. Butter 1 g 3, 00 d, 2,40 S6. Eier, 60 Stück 7,20 S6, 4,80 S6. Karpfen L kg 2,60 S, 1,20 ñt. Aale 1 kg 3,40 , 1,60 . Zander 1 Rg 3,20 4, l, 20 6. Hechte 1 Rg 2.80 M, 1,60 M. Barsche 1 kg 2,260 „S, O, 80 S.. Schleie 1 kg 3,20 (, 1,60 υς. Bleie 1g 1,60 , 0, 80 S6. Krebse 60 Stück 24, 00 , 3,00 .

5. Ber

Deutscher Neichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

= ——

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits-

zeile 30 8, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 36 .

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Espedition des Reichs- und Staatzanzeigers Berlin SW. 43, Wilhelmstraße Nr. 32.

t —— ———

lin, Donnerstag, den 29. Januar, Abends. 1914.

ö

R * Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 53 M 40 * Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Nostanstalten und Zeitungs speditenren für Selbstabh oler auch die Szpedition 8sW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne AUnmmern kosten 25 3.

ö ö

KR

Mitteilung, bulgarischen Gesandten.

Ernennungen ꝛce.

Bekanntmachung, betreffend die Zulassung einer Kranken kasse als Ersatzkasse.

Bekanntmachungen der Verteilungsstelle für die Kaliindustrie schmi ãutt mnvali S ̃ . 9e teih . . vorschmied Bräutigam, dem Invaliden Scholl, beide zu über die Gewährung vorläufiger Beteiligungsziffern. h gan, . F

ialveränderungen in der Armee.

. dem Werkmeister Töpfer zu Neukölln, dem bisherigen Seine Majestät der Köni Allergnãdigs⸗ ;

Inhalt des amtlichen Teiles: Maschinenmeister Fre . Aber? im Kreise Teltow ö 9. 9. . ö. ö. . . . ö

dens verleihungen ꝛc. . , . zu ANer 3 m reine netow, dem den nachbenannten Königlich rumänischen Staatsbeamten c. nsverleihung Wiegemeister Wagener LL zu Tiefenbach im Kreise Siegen, dem folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:

QObermeister Roth, dem Schlossermeister Daub, dem früheren . Dentsches Reich. . . Schmelzmeister Wagenbach, den Wiegemeistern Fischbach und den Roten Adlerorden zweiter Klasse: betreffend die Abschiedsaudien; des bisherigen Wagener, sämtlich zu Weidenau im genannten Kreise, dem dem Generalsekretär im Justizministerium Munteanu, Monteur Graf. u Aachen, dem Meiereiverwalter Hansen dem Eisenbahnbetriebsdirektor Maresch zu Bukarest und 9 . im Kreise Schleswig, dem Maschinenführer dem Eisenbahnstreckeninspektor Con stantines cu ebenda;

Thelen, dem Maschinisten He ep, beide zu Coslar im Kreise den R i Ia

816 . . w en Roten Adlerorden dritter Klasse:

Jülich, dem Kassenboten Hagemeyer zu Frankfurt a. M. , . . ö f ; ö. . dem Polizeichef, Major Copetchi zu Bukarest;

dem Maschinenputzer Kreckek zu Siegen, dem Eisenbahn⸗ 2 ö am, dem Inva den Roten Adlerorden vierter Klasse: 2. ö. . . . adem Guts leute⸗ dem Bahnhofsvorsteher Barbulescu zu Sinaia, Erste Beilage: aufseher Bospiech, beide zu Golkowitz im Kreise Kreuzburg, dem Polizeikommissar J. Klasse Jonescu und dem Pfandvermittler Feuerstein, dem Fabrikarbeiter dem Polizeikommissar Weltz, beide zu Bukarest: dem. . In, , e em Polizeikommissar Wel eide zu Bukarest N . 5 9 ; 4 ö Weißenborn, beide zu Barmen, den Silberarbeitern Kruse und Meyer, dem Arbeiter Hansen, sämtlich zu Itzehoe, dem Lagerarbeiter Busch zu St. Hubert im Kreise Kempen (Rhein)

den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse

Königreich Preußen. mit dem Stern:

nennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und und d 36 Rao n ,, , , , ; lsekretär im Ministeri 83 gapitã mn ; t d dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Thieme zu dem Generalsekretär im Ministerium des Innern C ã onstige Personalveränderungen. 46. ; 2 ö ö . = K betreffend Aenderung der Bestimmung zu Nr. 8 des dem Leibkutscher Behrend zu Primkenau im Kreise 2 likels III der Ausführungsbestimmungen vom 30. Mai Sprottau, dem Portier Tscharntke zu Lauterbach im ge— 1910 zum Staatsschuldbuchgesetz. elanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen im Kreise Neustettin, dem Küfer Alt, dem Geschäftsdiener 3 Neinertrag der Reinickendorf Liebenwalde Groß Schöne⸗ Geusen, dem Lackierer Scholtes, sämtlich zu Aachen, dem 4 becker Eisenbahn.

C z z , 865 89I rro3r nao ö 8 9 Jamlitz im Kreise Lübben das Allgemeine Ehrenzeichen, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse:

dem Kabinettschef im Ministerium des Innern Cioraneann und dem Generaldirektor des Sicherheitsdienstes Paneites co zu

M

nannten Kreise, dem Kreischausseewärter Priebe zu Großküdde

Lohmüller Wollgarten zu Eupen, dem Nadler Schüm mer zu den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: Würselen im Landkreise Aachen, dem Portier Kuckelmann zu dem Bahnhofsvorsteher Heresco zu Bukarest;

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberlehrer, Professor Dr. Henrich zu Trier den er der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Gemeindeschullehrer Hübner zu Berlin, den Kan— ,, , . i ,. . .

n und Lehrern ' a. D. Herrmann zu Frankenberg im Milchkutscher Seling, sämtlich zu Bromberg, dem Kutscher reise Frantenstein und Knabe zu Jakobskirch im Kreise

dem früheren Amts⸗ und Gemeindevorsteher, Landwirt Wiedenbach zu Dingelstedt im Kreise Oschersleben, dem 7 Gemeindevorstehet, Gasthausbesitzer Skoludek zu Faulsdorf im Kreise Zabrze und dem Oberbahnassistenten a. D. NRickmann zu Cotibus das Verdienstkreuz in Gold,

den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Henschel zu Halle

Herlitz zu Düsseldorf das Verdienstkreuz in Silber, den Gemeindevorstehern Ewoldt zu Bendfeld im Kreise

Montabaur, dem Bankboten a. D. Hoffmann zu Posen, . , n , . , n, ,, . , luszeichnungen zu verleihen, und zwar: dem bisherigen Eisenbahnschlosser Greiner zu Halle a. S. ö 53 3m

merzhausen im Kreise Altenkirchen, dem Haus⸗

zu Schierstein im Landkreise Wiesbaden, den 1

städtischen . 2. . mit dem Stern: zu Cöln-Deutz, dem Gemeindeholzaufseher Bleck— nann zu Harbarnsen im Kreise Alfeld, dem Eisenbahnschaffner 2. D. Jahn zu Halle a. S., dem Weichensteller a. D. Erbe zu

Krümpe

TWammersdorf im Kreise Montioie, dem Amtsdiener a. D. dem Sberstlentnnn Sturdza, Kommandeur des 6. Jäger— . 97M / . .

Maschinenmeister May zu Duͤren, dem Fabrilmeister Rütten dem Hauptmann Stojanovici im z. Feldartillerieregiment. zu Jülich, dem Maschinenmeister Werner zu Naumburg a. S.

Eilendorf im genannten . r t im Kreise Jülich, Ren Königlichen Kronenorden vierter Klasse:

a . dem Polizeilentnunt II. Klase Dum itres eu. . Heidmann, beid dem Polizeiunterkommissar Tonciule scu un? furt a. M,, dem Böttcher Schmidt zu Berlin-Britz, dem Schuh⸗ dem Inspektor der Schlafwagengesellschaft Swoboda,

] Schl sämtlich zu Bukarest; sowie das Allgemeine Ehrenzeichen:

Klinkhammer zu Call im Kreise Schleiden, dem Guts— dem Jöniglichen Um mer diener Mas celeanu, kutscher Otto, dem Gutsfuhrknecht Kloppries, beide zr 6 Töniglichen Stallmeister Th. Jon eg eu, Sölde im Landkreise Hörde, den Gutskutschern Kutschin ski dem Königlichen Dofwagenbzgleiter Sp. Jones cu und zu Hochzehren im Kreise Marienwerder und Stade zu Saalkow dem Königlichen, . im Kreise Rügen, dem Vorarbeiter Laux zu Crefeld, den sämtlich zu Bukarest. landwirtschaftlichen Arbeitern Gröper und Ruser zu Johannis— dorf im Kreise Oldenburg, dem Gutsarbeiter Fuhrmann zu ; Vitte a. H. im Kreise Rügen, dem Fabrikarbeiter Offer—⸗ manns zu Aachen und dem Arbeiter Tischler zu Alt Glienicke im Kreise Teltow das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze,

2

Schmiedegesellen Borth, dem Feilenhauergesellen Gayk, dem

Deutsches Reich.

; ; . ö B . S8assesfur ; k . ; 22 . . k ö und Lehmann zu Berlin, dem Gemeindedorffeher 4 . J . Ulrici zu Berlin die Seine Majestät der Kaiser und König haben heute zu Vynen im Kreise Mörs und dem Musiker Rettungsmedaille am Bande sowie im hiesigen Königlichen Schloß den bisherigen Königlich

der verwitweten Frau Kammersänger Hedwig Wowors ky, bulgarifchen außerordentlichen Gesandten und bebollmãchtigten geborenen Heckmann, zu Charlottenburg die Rote Kreuz. Minister an Allerhöchstihrem Hofe Gugschow zur Entgegen⸗

r* ö . 3 ; ö 2 9 . Dagill Sslaoss 21 ei 505 I f 15 8scHhro 3 z 8 Plön und Lensch zu Schülp bei Nordorf im Kreise Rends⸗ medaille dritter Klasse zu verleihen. nahme seines Abberufungsschreibens in Audienz zu empfangen burg, dem Rentner Apitz zu Falkenberg im Kreise Lieben— K geruht. . ö w . c ; ö . J ö ö c . 132 5ak 2 * . ( 39. ö. Stadt⸗ und. , ,, . a. D. Scheller Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Staatssekretär des Auswärtigen Amts von Jag ow Birnba teisvoll: ö ten a. D. C ens i , 336 ö der Audienz bei ö irnbaum, dem Kreispollziehungsbeamten a Clemens den nachbenannten Königlich rumänischen Offizieren folgende wohnte der Audienz bei.

m Reichskolonialamt ist der bisherige Geheime Kanzlei⸗

und dem Bahnhofsarbeiter Dolch zu Berlin das Kreuz des den Noten Adlerorden zweiter Klasse: iäta Freitag jum Geheimen Kan- lecture Allgemeinen Ehrenzeichens, —. dem Obersten Bassarabesco, Kommandeur des 4. Rosiori— diätnt Freitag zum Geheimen anzleifekretär ernannt worden. dem Kaufmann Lion zu Fulda, den Gemeindevorstehern regiments, und Itremba zu Michelsdorf im Kreise Falkenberg, Surdyk zu dem Obersten Vasilescu, Kommandeur des 21. Infanterie⸗ ! lee im ,, Schroda, Ferhat zu Kirlicken im . regiments; Bekanntmachung. eydekrug und Reisgies zu Mestellen im genannten Kreise, ö . i Die Ziegler-Krankenkasse in Oerli g ; dem bisherigen Gemeindevorsteher Conrad zu Dünth im Kreise . den Roten Adlerorden dritter Klasse: nach J 51 Palbs. I der w ö onderburg, dem Gemeinderatsmitgliede, Ackerer Stein J. zu den Majors und Flügeladjutanten Mano und Negri; kasse zugelassen. ö

Berlin, den 28. Januar 1914. Das Reichsversicherungsamt,

Der hes enn e, nschn d den Roten Adlerorden vierter Klasse: worer r ; Aschwarder t K e . Deichgeschworenen Knübel zu Uchwarden dem Oberleutnant Sima im 21. Infanterieregiment und

. ö. Mantz 8. z . 1 ; x ; - . K . k dem berken mant Abramescu im 40. Infanterieregiment; Abteilung für Kranken⸗, Invaliden⸗ und Hinterbliebenen⸗

e, dem Stallmeister Bohnstedt, dem Hüttenexpedienten den Königlichen Kronenorden erster Klasse: versicherung. Tuhnert, dem Hegemeister Wende, sämtlich zu Primkenau, dem Kriegsminister, General Herjeu und Dr. Kaufmann. dem Hegemeister Friedrich zu, Neuvorwerk, dem Kassen⸗ dem Divifionsgeneral Cote scu, Kommandanten des J. Armee— rendanlen ö dem Hegemeister Grumann, 1 korps; Die Verteilungsstelle für die Kaliin dustri Laute sämtlich i Kreise S n Hei ilfe ; 4 ; ĩ gsstelle für die i

w , den Königlichen Kronenzarden zweiter Klasse in ihrer Sitzung vom 4. Januar 1914 . 2

. Der Königlichen Berginspektion zu Bleicherode dem Brigadegeneral Berlescu, Generalinspekteur der Gen- wird für ihr Kaliwerk Kleinbodungen IJ vom 1. Dezember

darmerie, und ; 1913 ab eine vorläufige Beteiligungsziffer von dem Obersten Iliescu, Kommandeur des 10. Feldartillerie⸗ 28659 Tausendsteln gewährt mit der Maßgabe, daß diese

Beleuchtungsaufsehern Heckrath zu Cöln und

den Bahnwärtern a. D. Dalchow zu Trebbin im regiments; e nge ,. wenn sie zu irgend einer Zeit höher sein F 1 34 ö 2 4 ' . 9 w = ;. . . 8 6 zi J J H . je ei 16 ö 1 Teltow und Ha bbich zu . im genannten den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse: ki gen n e. ,, , . 9 6 1 —— i 31 —— . ö . ö ; ö . 1936 2 ) dem bisherigen Straßenmärter Schmerbauch zu den Oberstleutnants und Flügeladjutanten Angelesco und zurückgeht JJ 6 im Mansfelder Seekreise, den Polizeisergeanten Eoste sen zurückgeht. lmann zu Harsewinkel im Kreise Warendorf und d 323 / J; Rerli 36 X zu 8 im W em Oberstleutnant Pet ͤ 8 ; Berlin, den 23. Januar 1914. Schmidt zu Remscheid, dem Polizeidiener . D. Peters zu regiments, und Petala, Kommandeur des 40. Infanterie j Siegel) h 1 —legel.

D Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie.

Gehrt zu Groß Kollmar im Kreise Steinburg, dem Schlosser⸗ n dr dar h ; . Brammertz zu Aachen, dem Gestütmeister . sowie J. V.: Gante.

Guthof zu Herdringen im Kreise Arnsberg, dem Schmiede⸗ den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: Vorstehende Entscheidung ist der Königlichen Berg—

meister Hübner zu. Bexlin-⸗Lichterfelde, dem Zimmermeister dem Hauptmann Buttescu im 6. Jägerbataillon, inspektion in Bleicherode am A. Januar 1914 zu⸗

Kather zu Wersch im Landkreise Agchen, dem Bandwirker⸗ dem Hauptmann Criste scu im 40. Infanterieregiment, gestellt worden.

meister Nocke zu Langenberg im Kreise Mettmann, dem dem Hauptmann Mateescu im 2i. Jnfanteriersgiment und J. A.: Köhler.