London, 28. Januar. (W. T. B.) (Schluß) Standard Wetterbericht vom 29. Januar 1914, Kupfer stetig, sog, 3 Monat oö. Formit tags 9. Uhr. Liverpool, 28. Januar, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. ; 9
1
(W. T. B.) Baum wolte. Umsaß 12000 Ballen, davon ür —
loko middling 1260, do. für Januar 12,23, do. für März e . Metz
(in Cases) 11,25, do. Standard white in New Pork 8. 7h, Rarlgruhe. B. do. Credit Balances at Ol City 250, Schmalz Western steam ö 282 11,10, do. Rohe u. Brothers 11,50, Jucker fair ref. Mugcopados 2, 98, Getreidefracht nach Liperpbol 2, Kaffee Rio Nr. J] loko 95, do. für Januar 9, 14, do. für März 9, 238, Kupfer Standard Januar 14,50, Zinn 39,25 — 40,75. Storno way
( MWVustr
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen
hoo m] ooom 1500m 200m 2700 Shields
Seehöhe .....
Wind⸗Richtung. Sw Ww W . * gie daz . 3. Geschw. mos. ö 11 8 ö h
2 15 K Himmel bedeckt, untere Wolkengrenze bei 2560 m Höhe. Zwischen 570 und 700 m Söhe Temperaturzung hme von — 1,3 bis — 0,4, zwischen 2500 und 2580 m überall — 11,6 Grad.
(Bam! or 8)
Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Willig. Amerikanische . * Bind 233332 Witterunga⸗ middling Lieferungen: Stetig. Janugr⸗ Februar 6,76, Februar⸗ Name der 3 . 32 25 ** perlau Mar 6, 76, Mars April 6,78, April⸗Mai 6,76, Mal ⸗ um l b, Beobachtungs⸗ * 4 9. Wetter 233 ** der leglen Juni Juli 6, . 5. Ar ugust 668, August⸗September 6,54, Sep⸗ station 3133* . 8s 24 Stunden sember. Sftober 6, 338, Oktober⸗ Nobember 6 28. J ae. 855535 * Liverpool] 3g Januar, Vormittags 16 Uhr 25 Minuten. r, 1 (W. T. B.) ga um nolsse Der Markt eröffnete für loko ruhig. ö . ö Hwitn aß fe zer Umsaß 10000 allen, Import 11000 Ballen, davon Borkum 690.7 SW 5 Nebel 3 O0 765 mei ist bewölkt amerikanische 11000 Vell len. Amerikanische Lieferungen schwach. Teitum 582 W 5 Dunst 31 763 meist bewöllt — Glasgow, 28. Januar. (W. 82 B.) Schluß.) Roheisen Damburg 763 7 S8 W 1 bedect 71 767 meist bewoltt Middlesbrough warrants stetig, 50/9. h SS Wa bereckk I TF6 meist bewoltt Paris, 28. Januar. (W. T. 2 6 Rohzucker Sw inem nde ö . = ruhig, 88 o/o neue - Konditkon 2834—28. Weißer Zucker ruhig, Neufahrwasser 6s G SW. I belter 2 90 16 ö meist Femsltt 3 6 . z für Zannar 31, für Februar 356 für März ⸗ Memel JI560 33 SW 8 Dunst ** , Nachts Atiederschl. uni 321, für Mai⸗August 323. 8 76368 7 S7 IbedectJ 3 0 7h Fiemlich heiter Am fterdam. 25. Jankar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good 6 6 . . n 7 5 Fos meist . 5st. ordinary 42. — Bancazinn 1073. Dann wer . ö * = Antwerpen, 28. Januar. (W. T. B). Pet rel eum. Berlin I6 6.8 S woltig J 11768 6. vewoltt Raffiniertes Type weiß loko 241 bez. Br., do. für J zanuar 241 Br. Dresden 758,3 SS NXhetter 4 6 770 meist bewöllt do. für Februar 25 Br. do. fur März April 25 Br. Ruhig. Bressan— N68 S8 2 heiter * 0 776 . hester Schmalz für Januar 138. ö . . New Vork, 28. Januar. (W. ö. B.) (S chluß.) Baumwolle Bromberg 6 4 dede ö . ö n ölkt 770,4 Windst. bedeckt — 9 771 messt ken elt
230 7 do. in New Orleans loko middl. 13616, Petroleum Refined Frankfurt, N. 690.7 8 W 1 Dunst 1 0 771 ziemlich heiter 36 LJiemlich beiter meist bewöltt
amn eln skav5 meist be ewölkt
ö . 36
Observatortums, Sclll =. 639 WSW wolkig 26. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. / JI ö.. 7 7 5 T7546 SW 1w 30751 st bewölk Drachenaufstieg vom 27. Januar 1914, 7— 9 Uhr Vormittags: Aberdeen ion 6 SW L wollig . 9 75 J Stati . (Magdeburg) . 758 meist bewölkt
Gri inbergs Seh.)
Tempergtur (9) 06 — 12 — 27 — 50 — 90 – 12656 Holvhead [6 ziemlich heiter Rel. Ichtgk. (O / 5 98 74 62 d 2 .
770 ziemlich heiter (Friedrichs naf]
769 v orwiegend heile é
767 ziem llich heiter
2
—
Beilage
Staatsanzeiger. 1914.
564 Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag den 29. Januar
3 ingssache n. und W zirtschaftzgenosser
26 n u. dergl. ven Re chttan
e. ist⸗ und , Zust Versi .
e dinqungen;
9 ertvapi ere
esellschafte tg a ten
. .
Ih eigtnn eis fi
eimer 5 ge veller ü E iuheit zei le 39 Dan n . Bekanntmachungen.
orzulenen vᷣ . r ; e wehen egen, x. . men urf loo? ] Oef fentliche Zuftellung. Der Arbeiter Aug t glaussen aus .
üner 896 87, vertrete
ern hun gat
Fah nen flucht sert Unte ru uch D,, ei tie er . n Franz
uren nn . Re um: ann in
Urkunde erfolgen 3
Mülhausen i. 2
ele g 83 nom m er
ö. r. der Ur fund 2
1 j n Han 2 ü , e, aß tine 2 uch jeder g. nach Teilung 3 Nachlasses nur fi ir den einem 6 e eee
Kürgf fu den 24.
ö . . Ehef . ö
w . 11 in? . teten
. ö 6 [.
l 83 8 z uin alt . ist⸗ habe, mit . zu schetder
den e , daß
. , die 6
. en, z
Nůnst ter i. W., den 26. 6.
k obligatior talbahnobligation Gericht der 13. Div z .
L 90 kalbah n⸗
Januar 1914 e erich .
. ö. . Drmüunds cha
D 2
25 Amt⸗ , f. 23
*
BVerhand lung . ( — ö in Berlin, 0 ö
. 9g Phil lipp Lutt
Sf ri Belannti k
. — Name des Wind⸗ 33 Witterunge · Beobachtung · 2 Wetter 3 tation stärte 5336 24 Stunden K 8 Rarlitad . Archangel Petersburg Riga 5757 ö Rin 753 7 SW chnee Dor! TS ND 1 he deckt k Warschan 767 5 WS R J bedeckt IJ3 Riem or d NJ dededt 3 , Prag 77G s 8 3 N meist bewolli Rom ISIJ, 2 id. Floren y Nö Gagllar! = 3 WNW he ꝛ Thors hayn 74, ) WW 5 Sch 3 Seydis sord 378 Ww lw E 38 w . 762,1 SSW bedeckt 1 meist bewölkt Sr. Doarmon ff 7s W d halb bed . Rratau — meist bewölkt Temberg S ö 6. meist bewölkt Ser mannff⸗ adt 1 6 SS ö 1 2 Jem iich heller Triest för 8 8M ö . . Reytiapst ĩ 7363 SS J heiter =* H Uhr Abends) . ö . her rbourg w K Clermont T77ö 5 KB . heiter . Biarriz Jog 6 SSS J beer J 1 3 1 woltenl. 4 90 Perpignan ss d S J wolken, 4 6. . Serb. 77256 Windst. Regen Ii]
Br J 2 3 K wolkig „41. ͤ Terwick 77] 5 wolt 14 Velsngf er;. s beden Kuopto 747,8 Windst. heiter — 1 Jůrich 290 WB.
Feine ,, 1 Tugano 770d MSD U .
Sn 56 8SWe
. . dt
3 — D D —— 2 . 1 Portland Bill I638 SWW J wosfig ĩ —
Mittellungen des Königlichen Asronautischen 1. horte . 6 8 ö . ö Observatoriums, ö 7 Hernfa sr aid bed. . verbffentlicht vom Berliner Wetterbureau. r n ian fin . . , n . . 3 , 336. Drachenaufstieg vom 28. Januar 1914, 7— 10 Uhr Vormittags: rr enes K 3 S F , s = nicht zemelket;. ö 6 w Das gestrige Hochdruggebie hat abgenem . es reicht jetzt von Seehöhe Hm ohm 1000m! 2000 m 3000m 3800 m , . der Bliccava ge bis nach Südrußland, sein Mar k 35 35 KJ Slagen d liegt über Siebenbürgen. Ein in der Zu a. be a fen es Denn nn C0) 15 1,9 — 36 . — 1745 — 207 Hanstholm 62. ö dräckgeblet bedeckt die Nordhälfte Europas, Rel. Fchtgk. (0 / o) 21 36 62 . 18 148 . 758 886i 5 Rebel 730 imm liegt über , er, ostwärts e. . Win d⸗Richtung . ö N d i NV WNW * khn . Wö en, . niedrigen Drucks befinden sich über Skandinavien und Großbritannien Geschw. mps. 15 11 9 f ö K — 5 z f — In Deutschland ist das Wetter meist trül ze bei mäßigen Südwest⸗ P * ‚. ernösand 740,3 S 2 wolten ö N35 s z mild. Sĩ id , , , , big zu Himmel bedeckt, 29 kengrenze bei 730 m Höhe. Zwischen 2750 ö , 287 8 7 Nebel 3. 2. . ,. fene g 8 sschlã . 36 und 2830 m Höhe überall — 16,9, zwischen 3580 und 3640 m Dabarar da 28 3563 — . acht Grad; de rder ĩ . 9 . Temperaturzunahme von — 20,0 bis — 19,7 Grad. Wisby 75d, d SG 5 bedeckk 2 G Jog 6.
Berichte vou deut c hen 8 etreidebrlen und Fruchtmärkten.
e, m,, /
Beypol Im achtigter ö. Mechaniker in Paris, 36 ullmann, 3) ö fa C ull⸗ eiden letzteren B otmundschaft des
zian J
a je sho 6 1 — itsche Lloyd⸗
lebe . ö. Nachlaß r 13, auf den Z5. März 1911 hr, mit der Aufforde⸗ ig, einen bei dem gedachten Gerichte zu ge 1 nen Anwalt zu e lien — 28 erlin, den 2 ä,, * ze ich
Ve erstorbene en Josef .
Der rt. igs EO uh
ö. ö chers R onft antin . ist die Iachlaßvermãl , n= Zur n. Nichla der . valt T Rein icke ,
der ,. oder de
in ö y fur wer schollenen
8 nen 39 ö e. 4 21 Grahn, Re ,
Auf gebot.
ericht ö 39. Du chor.
** 2 —
. am 2. Fe
JDeffentliche Zttes eng.
Berlin, den 15. . 1914. r gelt erftah ö 6 . J
liches Amtsgericht Berlin ⸗Mit Abtellung ö
des Heinrich Ficter in 8 unter . P * 2 19 05 1 881 2860. ß . 1
zu ö nelle ü ifgefordert, spätestens in den, auf den 13. Ar an ist nitta g? 9 Uhr, 5 cht nber un, ! ö
1
. .
i . 9. ö in 16hema inn. den. . ; r . zuf st
2
Deffe: utliche Bekan gde den Nachlaß zu Berlin,
6
ö Hk?! wi gen 2 Monaten 3. un i die Police für funf
klärt und eine neue Ai 3 tig . ;
—
2 D
— *
des n. z Derember
2
, ö. der .
. gen wi d. . ne wir . ꝛr ö . sie
,, nl vollstreckung soll im Srundbu ö.
26 Blatt ir
3 8 3
269 X. 3.
aege . die . , ange,
23 *
77 1 ein ber ub en, a. l
ö . von
9 8 Ver 211 ö . er ö f e. 1
den Beklagten für zu er ö. 2) die 5 Recht streite⸗ . 5 Hekla ten, ö. .
r e . und sch uldigen Teil
in 2 e n, e, . ch. 19 4
9 ni, n . 15 Uhr, arg da
B 2 Sr . ite Seritht 2 l n ö. nd . .
Aufgebot? verf abten zum . Schloss , Gustady Kaul, Abwesenheitspfle
an der n
Ti besen ng Jö. ert. we
Fe 6, den chene ; 6. ni 31. März 191 1 Vor , 19 ug
mit der Aufford erur ü, fich ö. ich einen bei diesem Gerichte
gerichte Lud wigs ö nuar 1914 . . g. ö. ö Kirchenverwaltu d f 33 9 Pfa: . der . lische n Ludwigshafen a4. . 3 Lit. D Nr. hoh
des ah ö . 3 nst Berthelsdorf,
Gotthelf lun in 2) der Johanne Chriniane auf nta des Maurers Karl in Groß fschöõnau.
Januar 1860 zu a. in den 9
Hofraun . . 1 va Rechts am alt 38 4m Größe. j steuermu⸗ .
n . haꝛ then 6. .
Hypst thekenbank
ige g; meind . für kraftlos .
Januar 19 637. 0. e . nuar J ö.
n w . 6
bis gm Hut * . ist am 19.
S*
Der Gerichtsschreiber d
ĩ ö 5 . rsatzur kunden
6 . eh . In Sachen Klaus gegen Arm 28. 81IlUn — 1. ö ö.
Dezember 193. rlin⸗Wedding.
Januar 1914. ö bank
Reichsanzeigers un König nich . el ö . . ͤ J 6 . da hin gte nicht Damen⸗
Berlin, de . hinigliches Ar , Ber
6 ö
zgericht m d . a.
rich; ‚ e 6 .
gebots termin
. ig i. Januar 1914.
du . Berlin⸗Mltt⸗ Gl ichteschreibe wr.
996 72 8 deffentiiche Vie m inderiãhr . Paul. gesetz lich vertreten . en Der uf vormund rn . sref ll 140, Prozeßbevoll mäch⸗ Nechtzanwalt Dr. Tobias ipzi
46 em sich auf die Bekanntmachung zan . Vom 16. und 1. Oltober
kö
rr, = fh. . . , .
Aufforderung sich spãt g lien! 4 ne gen ö ibre n. . ärung erfolgen. oder X od .
ö. mand bei ö. dem Herrn
23
if gn r ö o uns geme . . run dsti ück am
be ,, 3
,, ,,
.
nue gestesltẽ für kraftlos
ö geben aufgeforde rt, 99 zotstermine dem unte zei . 3 gericht Anzeige zu machen. Großschönau, den 8. Königlich es Amtteger Aufgebot. zer Peter Schneider in
93 uhr . du q 6 akze ö . 18. S ptember 6.
**
zech els iber Mä . ahlba Pach albes e.
der Urkunde
1e Br. innenpl atz
39 , ner, keien, ß
7. Januar 1914. Lebens⸗Versicherungs⸗Aetien⸗ Gesellschaft zu Berlin.
, Dehn. den Januar 1914.
—
f früher in ih ig Vor ita? ,
nit 1 un gel t ö t . .
unbe kannt ten Auf⸗
Hackelöer-⸗Köbbinghoff. ; estin imungen
M. Gerecke. ke . g
9 2 2 Parzelle 409 5. 1 der ie, und! euerm , lle die e e
1) der . ere n ö aftlos.
Sch Ausschlußurteil neten Gerichts vom 22. Fa. Verkaufskontor für elektr. , in Katserslautern 7 ausgestellte, am
und der Maria Elisabetha Staudernheim, t beantragt, die erschollene Maria Elisabetha zuletzt wohnhaft in S
und in * chi 1d Konrad Lang
zt. lbs mit einem jãbrlichen . Kö es lau, 6 18.
gliches Amen ericht.
Februar 1844,
mbe e or , r zr rmerf ist am 22. obengenannte v ꝛ l Staudernheim,
HVauptsachlich geaablt— Preise für 1t (1000 kg) in Mark 1914 ö J 53 Januar Marktorte z . G er st e Weizen / * oggen afer . ⸗ ö mittel gut s ö 3. 28. Königsberg i. Pr. * * * 1 *. * 5 3 . 1 5 45 ö ̃ 6. * Danzig . Rö ö ' . . z 387,00 ö 96 . 228 11 k . . Berlin * 8 . 2 * 8 . . * ' ? 2 189 191 19 153 0 966 9 5 *. Stettin . . 1 . * 2 * * * 2 * * . 180 . 148 3. 1 *. ö. . n, Posen d 1 78 —181 ] ; ; — 1209 ; 4 . . ö ö . ö 179 — 181 / 1 145 143 152 —155 * 22 39,51 45 70 h J . 185 1 . 1 . ö Chemnĩ ,, 180 — 185 a ö. ö ö , 168 —170 154 — 156 1 141614 . RNostock 8 . * * 3 * * 2 . * * 9 1 S1 - 183 ö J . 257 — — ö J 194—195 161-164 — — — 9 1 Berlin, den 29. Januar 1914. ae, Statistisches Amt. el brück. 6. . Cees m Ber richte von an nderen deutschen Frur htmärk kten. t ⏑—ipy b — — — , ,. 1 // / / / —— 5 * —— — h4ipou — — — — * 4 Kö hsck Am vorigen herdęm wurde en ; Durchschnitts⸗ e, , . 1914 gering c mittel gut Verkaufte Verkauf. preis Markttage . . w für ach überschläglicher J . cenge 1 Di . nach Üubersch 419g! Januar Marktorte Gezahlter Preis für 1 Dop) velientner . . an 1 Doppel. 9 an Sam vera j sse bh . ö. 3 . ster hböchster , , zentner reis dem Dopvelzentner Tag niedrigster höchster niedrigster höchster P niedrigste höchster Doppelzentr 69 ö. i , . . 16 P 6 16. M6 46 66 6 ? 272 Weizen. 28. , 1940 19,60 1959 19.90 19.90 200 . ; ; ( d — d k — — ö — 16,50 6, 17,40 17,40 . . . Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 1 1 7 73 7,6 17,6 7, S0 / 307 403 17,6 2 36 I . 17,40 17,40 17,60 17,60 17, 80 17,80 307 : . . Roggen. ; J ; 16 390 1 15 4 540 5 60 J 60 15,93 15.28 2 28. . ö, 5009 15.20 1520 1340 15,4 156 ö 1696 1550 ; R — b — 1600 1690 . 9. O00 5,6 2 ; w — ö — — 165, 30 15, 30 15,50 15,50 ; ; . ; Ger st e. . . J 9 2M ) 24 5 255 92 ) 10 1600 21 , 15,60 1600 16,00 1620 16,29 23 9 1600 1 16,0 Safer. ; ĩ 1 5 , 70 70 1480 12 174 1452 14.51 21 JJ 149 14 2. 3 . 1535 1355 z. Weißenhorn kJ 15,60 165,690 15.730 15.80 16,900 1tz 0 236 3 7269 16, ; 2 ; s . me, 9a 16,5665 is, 56 16,60 16,50 . .
2 Altenburg. ö ö Bemerkungen. Dle verkaufte Menge ward auf volle , , me und der Verkaufswert auf volle Mirk abgerundet mitgeteilt. Gin liegender Strich (— in den Spalten für Prelse hat die Bedeutung, daß der betreffend
Berlin, den 29. Januar 1914. ,,, Amt.
ze Preig nicht borge kommen ist, ein Punkt (.)
Durchschnittspretè wird aus den . rundet in den an sech3z Spalten, daß entsprechend
buch ag gen.
; Beklagten die J. . 3. Beklagten d
für tot zu erklären. Die 6 ichnete Ver— i. fall ige olle ne wird , ,. sich spätestens E. August E91, ö ö. Uhr, vor dem unter— ᷣ anberaumten A . ne ö. melden, k ö. erklärung erfolgen wird. * uskunft über Leben oder Tod . Verschollenen zu erteilen vermö die Aufforderung, spätestens im n. . 6⸗ termine dem Ge richt Anz eige Meisenheim, den 19. FKönkglich es Aintager richt.
Aufgebot.
D. uf Antag des . Rechts⸗ Oberländer ünch zeht * die Gl äuhiger des am 25. No⸗ , n.
mafgcr o.
. von dem Bezogenen Nikolaus Die Nat . Registrier. Ka en. Ge-
Winnweiler das
J ss zu ,, mündlichen hieb ts tt lt vor das K öni
vollstreclbar Pen! hy Wark kr eh Wechsel über
hat dan A6 ö
,,, Hallesches Ufer Ar. 12, der beiden 2, .
k ü El oft .
81
an, . 5 Ki gliches W richt
Oeffentlich e
6 . lierten Wech el . W trags . Uhr,
66 66 Der Gericht (chr ber des König licher
Zustell ung. geb. Schulz,
F. ag hen in . Grassin⸗ ; ö hien, , .
as Aufgebot des von estellten, von . ,, rten
Katzlerstr. ö : Re hbtsanwe ilt . 78/79, klagt geg en den Kellner an Stamm, unbekannte n . rüher ,Weißenburgerstr. geß Beklag ter Ehebleh seing ö ke einn Unter⸗
Deffe mti Lo vusẽ 3 mr.
ed ene, ens l
Jann ar 1914.
: 5 . ir Urkunden wird aufgeforde t, m zuf . . . 1911 233 unte 1 a,
Behauptung, triebe n habt e
ua n 28. Ser doc 6 2. 10 Uhr. vor dem unterze am Reichenspergerplatz, beraumten Aufgebotst. ermi
nzumelden und widrigenfalls di Urlu gen erfolge n
e, . und drigenfa lls die Ur n, erf
ü er, e,.
Seesenerstraße
an i e ert! r n inder miß betrunken habe, 16 escheidung
Wan grin? ar, Verhandlung
e reibesttzers
er die Aufft yrderung, en tens im . bei dem unterfertigten Gerichte t 6 einer Forderung hat die An⸗ . Gegenstandes ber Forderung zu enthalten. Beweisstücke si schrift beiz zufügen.
ihre . ihre F orde rung en
die Urkunden
Rin (h . mündlichen Rechtszstreit kammer des Königlichen Landgerichts 1 in : Geunerstraße Stockwerk, — 4, auf den EG. April R914, w, . 19 Uhr, mi
anzumelden.
Urkundliche in Urschrift oder Ab Als Aufgebotstermin wird die öffentliche Sitzung vom Frei
tag, F. April Zimmer Nr
, mne s Nachlaßgläubiger, können unbescharet de Verhindlichkeiten
K rte. de Alb eilur g 60.
liches . 331
Auf ge hot. ᷣ i
J , . e en Zablen herechnet. Bericht fehlt.
estellten 16 1 s zugelaffenen Rechtsanwal ue , ,
gerne, gen vo mn Kulisch, Weißenfels a. S 8 Aufgebot des n , verloren . angene n, 2
We chsels 1. 16. Zchruar hl ;,
Nachmittags he ᷣ ü en el v Uhr,
er . nel, . 9
Berlin, den 3 Grüß, 6 ichtsschreiher Königlichen Landgerichts
1. 3 ! 1912. ere e. 2 8 Ils3 fällig ge⸗ dem unterzeichneten erich;
nder ẽ unten Aufgebotstermine seine
ä, nicht melt den,
vS O 801M 1604.
2143