Gebrsder Schtermann. ein veisiegelter Umschlag, ent⸗ ildungen von Glasflaschen und er Nr. 1010, Glas,, S chwam m. und Zahnbũrsten Falter Schwamm halter
Kannenhalter Nr. 1934 und 1011 Seifenhalter (beweglich) halter Nr. und (beweglich) 2013,
gewesenen Kaufmanns Paul Seine. Take, vetæze. am 26. Januar 1914, eröffnet worden.
Rechtsanwalt Küewning in Offener Arrest mit Anjeige⸗ Anmeldefrist fũr Konkurgforde⸗ 31. März 1914 Erste Gläu— 16. Februar
Iserlohn,
haltend Abb Konkursverfahren
pflicht und rungen bis bigerversammlung 1914, Vormittags AO Ur. meiner Prüfungstermin am 27. L914, Vormitta Dirschau, den 25. Januar 1914. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dresden. Ueber das Vermögen es in Dresden, befindlichen
Flaschen haltern Schwamm⸗ Nr. 1019. Schwammhalter Nr. 1041, Glas. und Seifen 1012 Seifenhaltern Nrn. 1037 Klosettzug Nr. 1060, und Zabnbürstenhaltern ltern Nrn. 1939, 1014 Handtuchhalter 1065, Waschtisch⸗ und g, Büärstenhalter ttenkon ole mit Galerie laschen balter Nr. 1045, rn. 1090, 1085, 1075 Handtuchbaltergestell Nr. 1609 asstangen), Schwamm⸗
g5 10 Uhr.
30, Glasha und (beweglich) N (2. und 3 teilig) Nr. Nrn. 1269 Nr. 1047, Glaspla Nr. 1052, Glas⸗ und Garderobenhaltern d
der Inhaberin Alemannenstraße 21 pt Butz und Schnittwaren⸗ geschäfts Ela Marie Großer, geb. Sartmann straße 9 III, wird heute, am 37. Januar 12 Uhr, das Konkurs⸗
Konkursverwalter: Janzler in Dresden, 33. Anmeldefrist bis zum Februar 1914. Wahl⸗ und Prüfu 27. Februar 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J7. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Kemnath. Bekanntmachung. 9651] Das K. Amtsgericht Kemnat hat mit . Januar 1914, Vor⸗ über das Vermögen der Sandelsgesellschaft Solzstoff⸗
Fabrik, J. * R. Bra im Fichtelgebirge
Drees den, und mit Gl und Handtuchhalt plattenkonsole mit Seifenbalter N ; che Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, Dezember 1913, Vor⸗
Friedrich Wilhelm Giese, egelt's Paket, ent— t bon Tür und Möbel griffen, Nrn. 8S38, 843, S44, Muschel. griffen Nrn. 721, 722, Ieisten Nr. 406,
1914, Vormit
frnaifhe SFraß angemeldet am 2. Pirna che Straße
mit tags 11.330 Uhr.
Iserlohn, haltend Zeichnungen
723. Schlüssel⸗ Hut⸗ und Mantelhaken Briefeinwürfen Nrn. 260. 261, 362, 263, Nrn. 3046 Nr. 3045, Hantel Nr.
plastische Erz angemeldet am 6
mittags 11 Uhr 15 Josef Dierks, Agent, lossener Umschlag, ; Flaschenetiketten 77 (für Bauch) und J 77a ffñr Hals), Flãchenerzeugnisse,
angemeldet am 6.
mittags 12 Uhr 15
ittags 9 3047, Türschild . 3049 sowie Fleischklopfer ugnisse. Schutz frist 3 Dezemher 1913, Vor—
vfälzische und Pappen⸗ Konkursverfahren Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Februar 1914 ist
Konkursverwalter ist Rechts Fries in Kemnath ernannt.
lnmeldung der Konkursforderungen ist bis einschließl., Termin zur
erlassen, als
203 — . nwalt Karl Wermingsen, ein bersch
enthaltend Muster von 28. März 1914 Beschlußfassung anderen Verwalters Glãubigerausschuff
Deiember 1913, Nach—
Nr. 2034. August Grüber. Iserlohn, es Paket, enthaltend Muster bon Anter Nr. 156, gehämmert, in allen Größen, plastische Erzeugniffe, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am d Vo mittags 11 Ubr 40 Y
Nr. 2035.
die Bestellung eines ie in den S5 132, enthaltenen Fragen ist auf Mittwoch. 25. Februar 19A A, Vormittags EI Uhr, Prüfungstermin ist auf Mittwoch. den 29. April 1914, diesgerichtl.
ein versiegelt der allgemeine
Dezember 1913, ormittags g Uhr, Witwe Wilhelm von Hagen, Iserlohn, ein versiegeltes enthaltend Muster von Porfieren. Bardtnenstangenträger Nr. 4378 30 mm, Endknopf für Portieren. und Gardinen, stangenträger Nr. 4375 mit Feder, Knopf Gardinen stangenträ er Aufschieben. Portieren und Gardinen J in allen Größen, Schutzfrist 12. Dezember 1913, 40 Minuten.
Kemnath, den 27. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Leipzig. Ueber das Vermögen der im Handels enen offenen Han⸗
für Portieren- und register nicht einget delsgesellschaft unter der Firma: Haus. mann & Freifeld. Schuh⸗ u. Weiß warengeschäft in Leipzig, Mittelstr. 14. wird heute, am 26. Januar 1914, Rach— Konkursverfahren er⸗ 5 fnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gott. schalck in Leipzig, Harkortstr. zum 14. Februar 1914. und Prüfungstermin am 28. Februar gs LA Uhr, offener
zum 26. Fe⸗
tr. 4385, sämtlich plastische Erzeugnif
angemeldet Nachmittags 5 Uhr
Nr. 2036. S. Raffenberg Cie., geltes Paket, enthal.⸗
mittags 16 Uhr,
Iserlohn, ein dbersie tend Zeichnungen von Glas- und Seifen— haltern, Nrn. 121, 329 bis mit 335, 33 bis mit 341, 346 bis mit 349. Handtuch⸗ 94, Garde⸗ Nrn. H226 bis mit 5231, 1520, Griffen, Nrn. 709, 710, Waschtischfüßen, Nrn. 1306 bis mit 1310, Klosettpavierbalter, Nr. I915, drückern. Nrn 1167, 1168. Fenstergarni— turen, Nrn. 714 bis mit 718. V Nrn. S24, 827, Rosette, Nr. haken, Nr. 1204. Türknöpfen u ziebern. Nrn. 554. 335, plastif nisse, Schutzfrist 3 J 13. Dezember 1913,
Vormitta Arrest mit Anzeig bruar 1914.
Köntgliches
n ,. robengarnituren,
allgemeiner Prüfungstermin den 11. April Seifenhalter, Nr.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IJ An, den 25. Januar 1914.
1911 1914.
Leipzig. Vermögen der warenhändlerin Etzold in Schönefeld, wird heute, am 26. Januar 1914, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tir; mann in Leipzig, Ferdinand Rbodestt. Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1914. Wahl und Prüfungstermin am 28. bruar 1914, Vormit offener Arrest mit An 26. Februar 1914.
Königliches Amtsgert Abt. II An, den 26.
Lübeck. Ueber den Nach aß 1913 in Lübeck
1454, Hut⸗ nd Schellen⸗ che Erzeug⸗ abre, angemeldet am Nachmittags 12 Uhr
Kissing . Mönmann, versiegelter Umschlag, ent⸗ Kaminschale Nr. S26 z, Seifenschale zu Nr. 332 . Becher zu Glashalter Nr. 366 2c.I, Hand⸗ tuchbaltern, Nrn. 859, 860, 861, gig. 915, plastische Erzeugnisse. Schutz frift J; Jabre, angemeldet am 17. mittags 12 Uhr 30 Minuten. Die Firma Vollmann ohn, hat für die unter kusterregisters eingetragenen Mantelhaken, ze und halbe Nr. S436 1,
eröffnet. Der Rentier S. Tümmler in Zoppot wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind big zum 16. Februar 1914 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie Germanus Schütze
Iseriohn. ein tags 11 uhr,
zeigefrist bis zum
t Leipzig, Januar 1914.
1 913 M
mber 1913, Nach⸗ — m 9. November benen Gastwirts Wilhelm Joachim Christian Deuter Januar 1914, Nachm. 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Rechtsanwalt Dr. Hinrichsen in Lübeck nmelde⸗ und Anzeige⸗ Erste Gläu⸗
Nr. 1843 des Y
Nrn. 8456. S457 und 8455 gan in allen Größen, Flurgarderoben S439 1, 84401, 8442 1, S443 . Möbelgriffen Schildern, Garnitur 188, 4189, und 4191, in allen Größen, Schutzfrist von 7 J tober 1920, ange
Iserlohn, den 16. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Dffener Arrest mit frist bis zum 6. Apri bigerversammlung 24. Februar 1914 Vorm. AO Uhr, Zimmer Nr. 20; all Prüfungstermin 1914, Vorm. 10 Uhr, 3 Lübeck, den 24. Januar 1914. Das Amtsgericht. Abteilung II. MHünchen. . K. Amtsgericht München.
Konkursgericht. Am 27. Januar 1914, Y
sitz baben oder zur Konkursmaffe emas i,. K Eule sind, wird aufgegeben, echᷣ ve. TRouise Speer, geb. Fiebig. in den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sack
TI. April
eine weitere ; 2 immer Nr. 20.
abren, bis zum 1
abgesonderte Befriedigung in Anspruch
10. Februar 1914 Anzeige zu machen. kittags 12 Uhr, Vermögen des Fahr⸗ radhändlers Karl Mayr in München,
Konkurse.
Burglengenfeld. Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Burglengenfeld über das Vermögen der Pferdhändlers— Se bastian Ebenburger in 26. Januar den Konkurs eröffnet. ist Gerichtsvollzt Arrest ist erlassen.
Eugshurs. Bekanntmachung. 89747 8 net und Rechts- ertheimer in München, Kanzlei: Karlsblatz s, zum Konkursberwalter rest erlassen, Anzeige— frist in dieser Richtung bis zum 16. einschließlich. Konkursforderungen, zwar im Zimmer Nr. S821 des Justtʒzgebãu an der Luitpoldstraße, bis zum 16 1914 einschließlich. schlußfassung über
anwalt Moritz W
Schmidmühlen
eher Schulze hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. Februar Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses so wie allgemeiner Prüfungstermin am Mon. 23. Februar 1914, Vorm. EO Uhr. Sitzungssaal.
Burglengenfeld, 26. Gerichtsschreiberei des Kzk. Amtsgerichts.
Wahltermin zur Be⸗ Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glãubiger⸗ ausschusses, dann über die in den 5 132, 134 bezeichneten J Prüfungstermin: tag., den 27. Februar 1914, Vor— mittags 10 Uhr, Zimmer Nr 87 de
; 231990 B3*I S * Justizgebãudes 41
KRalingen. 199744
fabrit in Tailfingen, offenen Dandels.
anuar 1914. gesellschaft, wurde durch Beschluß vom
Dirsechan. Bekanntmachung. 996 Ueber den Nachlaß des am 14. Jan
r München, den 2 1914 verstorbenen, in Dirschau wohn aft
Den 27. Januar 1914.
Set anntmachung.
Ueber das Vermögen der Händlerin Frau Ottilie Sammerfeld in Nakel ist am 25. Januar 1914, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Tonkursverwalter ist der Kaufmann Déskar Bauer in Nakel. Anmeldefrist bis zum 2I. Februar 1914. Erste Gläubiger ver- sammlung und allgemeiner Prũfungs⸗ termin am 2. März 1914, Mittags LT Ur. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 21. Februar 1914. N. 2a 14.3. Nakel, den 25. Januar 1914. Königliches Amisgericht.
Saarburg, Lothr. og9661 sontursver fahren. leber das Vermögen des Christof Marguardt, Schäfer und Ackerer in Kirchberg am Wald, ist am 24. Januar 1914. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet wo den. Konkursber- walter: Gerichts voll zie her Strauß in Saar⸗ burg in Lothr. Anmeldefrift, offener rrest und Anzeigefrist bis zum 19. Februar 1914. Erste Glaͤubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am Douneretag, den 19. Februar 1914, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Zimmer Nr. 1.
Kaiserliches Amtsgericht in Saarburg in Lothr. St. Amarin. 99650
Ronkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Emil Kohler in Odern wird beute, am 21. Januar 1914, Vorm. 16 Uhr, das Tonkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Geschäftaagent Koenig in St Amarin. Anmeldefrist und offener Arresft mit An' zeigefrist bis 7. Februar 1914. Erste Gläu— bigerrersammlung und Prũfungs termin am LEL3 Februar 1913, Vorm. 0 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht St. Amarin Stuttgart. Cannstatt. [99745 K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt eber das Vermögen des Eugen Krautter, Inhabers einer Matratzen fabrik in Cann ffatt, ist am 26. Januar 1914. Nachmittags 37 Uhr, das Könkurs— verfahren eröffnet worden. Konkursper— walter: Gerichtsnotar Weegmann in Cann⸗ statt, im Verhinderunasfall Notariats. praktikant Augat daselbst. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 17. Februar 1914. Wahl ⸗ und Prü⸗ fungstermin am 25. Februar 1914 Nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Februar 1914. Cannftatt, den 25 Januar 1913. Gerichtsschreiber: Sekretãr Bayler. Tondern. onkursverfahren. 39652 Ueber das Vermögen des Müllers und Bäckers Martin Sörenfen, früher in
9964143] KBerlin. Beschluß.
In Sachen betreffend das Kon fahren über das Vermögen des Molkerei⸗ chumacher in Berlin, soll die Gläubigerver⸗ 29. Januar 1914 auch über die Leistung eines Vorschusses der Gläubiger von 2200 4 zur V der Einstellung des Masse gehört werden. Berlin, den 26. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. REraunschweig.
stonurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Uhrmachers Georg Wöhrle, rüher hier, jezt in Ding elstädt = Eich. feld — ist, nachdem der in dem Vergleichs. termine vom 8. Januar 1914 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Be- schluß vom 8. Januar 1914 bestaͤtigt sst, aufgehoben. Braunschweia, den 23. Januar 1914.
Der Gerichtsschreiber
Herioglichen Amtsgerichts:
Bockem uller, Gerichtsoberfekretär.
Gera, Reuss. Das Konkurs
befitzers Carl S Bremer nir. 59, sammlung vom
Verfahrens mangelt
Königlichen
verfahren über das Ver- mögen der Firma Carl Rader in Gera⸗ Untermhaus und deren all habers Friedrich Wilhelm Carl Rader in Unterm bau in dem Zwangẽvergleichstermin vom 5. De⸗ em ber 1913 angenommene 3Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 5. De⸗ estätigt worden ist, hiermit
einigen In⸗
wird, nachdem der
zember 1913
Gera, den 24. Januar 1914. Das Fürstliche Amtsgericht. Abteilung für Konkurs Gera, Reuss. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Mußfikalienhändlers Schellenberg in Gera der Firma Franz Schellen. berg, Mufikwerke, in Gera ist nach erfolgter Abhaltung durch Gerichts beschluß vom 26. Januar 1914 aufgehoben worden.
als alleinigen
Simbach, Inn. 99662 Schlußtermins
Gerdauen. In dem Konku mogen des Kaufmanns Friedrich Neu—
rfahren über
Schlußverteilung bevor. Massebestand bettãgt im gan Zu berücksichtigen sind 38 chtigte Forderungen. rungen in Höhe von 1647.91 44, bei der 10 prozenti
Für Forde⸗
Abschlage verteilung
Dahler⸗Mühle, jetzt unbekannten Aufent— balts, ist am 26. Januar 1914, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter? Stadtrat Paul Johannes Paulsen in Tondern. Anmeldefrist bis 21. März 1914. Erste Gläubigerpersammlung den 21. Fe⸗ bruar E914, Vormittags 10 uhr,
9E, Vormittags 10 Uhr. Offener
Tondern, den 26. Januar 1914. vorgenomn Königliches Amtsgericht. fest
zoppot. [199646 rungen betrã lleber das Vermögen der Putzmacher in Na ssehestand Else Seil zu Zoppot, Seestraße 56. Verteilung kommen. wird heute, am 25. Januar 1914, Vor— . mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren 1914.
r die Bestellung eines Gläubigeraus. ufses und eintretendenfalls über die
9
Ten, dem Konkurgverwalter bis zum
Königliches Amtsgericht in Zoppot.
Augsburg, den 27. Januar 1914. zschocher. des K. Amtsgerichts Augsburg. entsvrechen
K. Amtsgericht Galiugen.
nicht berücksichtigt bezw. jablung gelangt Betrag zurũckbehalte mehr mit zur?
mwentsprechender
iilung kommt. Gerdauen, im Januar 1914.
Der Konkurs
Mewius, Rechtsanwalt. Gross Wartenberg. In dem Konkursverfahren über das Ver— Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar mögen der Bäckereiinhaberin Bertha
Hemel. C onkure verfahren. 061] Das stonkursverfahren über das Ver mögen der verwitweten Frau Molkerei bentzer Anna RNudat in Memel wire nach erfelgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Memel, den 22. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
NHitt wei da. (99653 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Webers Auguft Richard Gerschler in Erlau wird nach Ab— baltung des Schlußtermins hierdurch auf. gehoben. Mittweida, den 25. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Venulm. Bekanntmachung. 99745 Der Ftonkurs über das Vermögen des Sch lossermeisters Albert Blässing in Neuulm ist durch Zwangsvergleich be
endigt und wurde mit Beschluß don heute aufgehoben.
Neuulm, den 27. Januar 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht.
9
In dem Konkursverfahren über den
Oelsnitz, Vogt]. (99664
Nachlaß des Serbergsvaters Franz Wilhelm Vetterlein, hier, wird zur Ah nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen daz Schluß verzeichnis der bei der Verkerfung iu berücksichtigenden Forderungen der Schluß termin auf den 19. Februar 19284, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt.
Königl. Amtsgericht Oelsnitz i. V., den 26. Januar 1914.
Saal eld, K (99659
Das Konkursverfahren über das Ver—
defsen Ehefrau, Ida geb. Dercher, in Großkochberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben.
mögen des Landwirts Otto Zorn und
D
Saalfeld ¶ Saale), den 23. Januar 1914. Herzogliches Amtegericht. Abteilung J.
Das Konkursverfahren über das Ver—
mögen des Apothekers und Drogerie— befitzers Max staspar in Simbach am Jun wurde durch Beschluß von beut⸗ nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben.
Simbach am Jun, den 23. Januar 1914. Gerichtsschreiberei.
Templin. Fonkureverfahren. S1]
In dem Konkursverfahren über das
Vermõgen des Steinmetzmeisters Georg
*
Schmidt, früher in Templin, jetzt in
Halle a. S., ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagz zu einem Zwangsdergleiche Vergleichstermin
8
auf den 21. Februar 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Templin, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurg⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗
9
gelegt. 8
Templin, den 21. Januar 1914. Horn, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Gabel hier soll eine Abschla ien werden. S llten, nicht bevorrechtigten Forde. gt S 1259 40, der verfügbare
Wartenberg, den 23. Januar
mar Große.
Hadersleben, Sehleswig. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— Jastallateurs Sermann in Hader sleben wird, nachdem der in dem Vergleichs termin? angenommene eich durch rechtskräftigen Be—
2. des Tarifbeftes 3 (Frachtsätze für zum zollinl. Hochofenbetrieb) einbez mögen
e 8 132 der Konkursordnung bezeich. . neten Gegenstände auf den 13. Februar z 914A, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Februar E914, Vormittags EA Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasfe gebörige Sache in Be⸗
schluß tft, hierdurch aufgehoben. Sadersleben, den Königliches Amtsge HK anth. — dem Konkursverfahren über da verwitweten
Januar 1914. icht. Abt. 4.
Vermögen ffasse JJ . Wanne = Sa ist zur Abnahme der statt 875
Schluß rechnung des Verwalte
r8 und jur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der zu berücksichtigenden erungen der Schlußtermin auf den LIS. Februar 1914, 10 Uhr,
bei der Verteilung For Vormittags der dem Königlichen Amtz⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Kanth, den 20. Fanuar 1914.
Der Gerichtsschrelbe Das K Amtsgericht Augsburg bat mit Leipzix. Beschluß vom Heutigen das Konkurgver— 2 faßten ter den Nachlaß des am 31? St. der Clara Emilie Frieda Schwotzer teber 1912 in Augsburg verstorbenen Geschãfteführere Exust Nu ffer mangels . einer den Gösten des Verfabrens ent. der im Hande eing ; sprechenden Masse eingestellt irma. R. Schwotzer in Leinzig⸗Klein⸗ Wachs muthstt. Gerichts schreiberei mangels einer den Kosten des Verf Masse eingestellt. Leipzig, den 17. Januar 1914. Königliches Amtegericht. Abt. HA. In dem Konkursverfahren über das Leuntkireh. Vermögen der früher en Firma Hilden⸗ brand C Cie., mech Trikotwaren—-
Das Konkursverfahren über das Vermögen
in Leipzig Lindenau. Demmerin 1 m r een. ö Inbaberin eines Da mpfsagewerks unter
ster nicht eingetragenen
K. Amtsgericht Leutkirch. Das Konkursverfahren uber das
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen. 97541
Westdeutscher Kohlenverkehr. Mit
997
sofortiger Gültigkeit werden die Stationen Ahlen ( Westf.) des Dir. Bez. Hannover Bork ( Westf.) des Dir.⸗Bez. und Hamm (Westf.) des Dir. Bez. als Versandstationen in die Abteil
*
oOgen.
Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrs— bureau.
Essen, den 26 L 14. Kgl. Eis. Dir.
namens der beteiligten Verwaltungen. 9897750) Bekanntmachung.
Süd deutsch . õsterreichischer Verkehr.
Eisenbahngũtertarif Teil II, Heft 4 vom I. Juli E911. Mit Gältigkeit
vom 15. Februar 1914 wird der Nach⸗= trag II auf Seite 7 wie folgt geändert: Mulhausen t⸗
München, den 24. Januar 1914.
Tarifamt der K. Bay. St. E. -B. r. d. Rh. namens der Verbandsverw.
998749) Bekanntmachung. .
Exypreñnguttarxif Reichsbahn Würt⸗ tembergische Staatsbahn vom L. März E913. Vom 1. April 1914 ab wird im Verkehr mit Wangen (Algau) über Lindau für die baverische Durchgangsstrecke Nonnen⸗
2
horn Grenze = Hergatz Grenze ein Mindest⸗ gewicht von 10 Kg perechnet Durch die Maßnahme erböht sich die Fracht für die baverische Strecke bei Sendungen bis
5 kg auf das Doppelte. Für di der ubrigen beteiligten r ig wie bisher nur ein Mindestgewi 5 kg berechnet. Nähere Auskunft ilt das Verkebhrsbureau der unterzeichneten Verwaltung. Straßburg, den 25. Januar 1914. Namens der beteiligten Verwaltungen:
Kaiserliche Generaldirettion
der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
mögen des Heinrich Ramsberger, Tag. löhners in Aichstetten, ist nach erfolgter Heutigen an Stelle des Rechteanwalts Abhaltung der Schlußtermins und Voll jug Vauff in Balingen der Rechts anwalt Hart der Schl in Balingen als Konkursverwalter bessesst. heutigen Tage aufgeboben worden. Den 26. Januar 1914.
rteilung durch Beschluß vom
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbur Verlag der Expedition (Heidrich in Berlin.
uck der Norddeutschen Buchdruckerei und
4 ö
Amtẽgerichtssekretãr Stier.
1
Gerichts schreiberei.
germ fl a New n Mjislpeslmnm ett re Se 32 zerla stalt, Derlin, 5 elm
1
— Q 14 d ——
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 29. Januar 1914.
— 5 25.
Umtlich festgestellte Kurse.
iner Börse, 28. Januar 1914.
* 82
85 8S338 O . O 0 o Ss o o chch
3
1 * * c * 8 G = c ch choc
i e kin
83
— D— D C en CS
S 2
.
*
* Mm en
SEB RRRRN
2 8RS n= cee e, n= e, 54
c c) 9 ch och GCοcCc—0οO—Vò
, , ,. r dr d 3888
353
3
9 m
121 c q & & οο . 8838383
Co QO , O D ed —
2 243 6.
18338888
358
wd
ö
**
. —
— Q — —
T 8
388
35758333332 9)
861 r , , .
zeichnung X besagt,
23
2 2 2
f 3 28
2 2 D Cc 0
8
1
8a go d S6 10e
8 0
in
3
o co SO c., 3 8SFERRERSSSRSFS**3]
c G , o o C C Q- cC
In in K oO in bo —— S
ußische Rentenbriefe.
881
n in]
co N S 8 2
36 O c
Heutiger Voriger
*
8
8 8
6 ö . 23
895,259 6 85,756
** 1 8 ö 161 — * 86
e , , g, o e,, , .
e (m 1 m worm
83
12 M co
33853333333
255 * ch H ch GGG GGGQωδ.—σφδφφs6bs'ṽ
* 21 * 8 *
*
— — — — —
——
O GQ QꝘ &
0
. O
*
O O
228583238
*
O
— 2
3 8 . e. C C O Y , , r , er,
I 8 8g g & B , , ꝛ
* *
9. *
S835
2
ci (n J. e 4.
1432
Q] 2 Ww 8 8
re, , r id td, .
S SSSSS TR
o , ,
SSS
D do d b e
—ᷣ *
.
— 5585
12
** 8381 DO — 1
ü 2
. 1.
Verschiedene
5353.
832488
388BREBS
M coe woe GoGo
3338
0
. St. 206. Job 6 266, 25b
F
.
.
4
*.
cy Cy G9) GCC
. 2
2
8
13 8
. C Qi X
— A
1 o 1 33 88
S883 8331
.
7Fl.Lose — p.
gs I 750 6 856 773d
*
G 9. 90 8 . . *
c CGG MM DQ 0 001
Aus landische
Staatsfonds.
238533 388883
Oo CO O c COC,
288 * R E in d RI SS8S8BS
RR *
TREE XT
8 6 6 6 6 6 6 6
Argent. Eis. 1890
57
c M MCM COOM—ͤ—cDM
co KR
8
1. 5 8
*
6 GG De *
0
80 O00 20 50 25 50 00
8 8
7 ; arbrücken 10 uky isenbahnanleihen.
835
3658 — 2
Tank oten. g opße ; autnoten, gr ̃ g5 . 20eb B g5, 10
Ig 85
9
8 880 * FS
D e g, o, o , o, oe, oe e, , e, oe, e er, O e, , , e, e, r
23588
91
22
0. 1000 u. 5004
Sd. 50b 6 94, 30 6
8 88
c c c CG X=
338883 5 *
O
6
O0 —=— 8
* 8 8 2 8
t w 2
8838 FI 52 O O Cn SG m che Gocho ch
5 S8 2 —
.
o e eo eo . 0 9 ES
d — Q D
X
do d w
— G
sa Sod 8 s3 806
*
8
0 8
8 38 1 G ch ch * Goo GGG
C COO cOCOᷓ 1 3 88 8 !-
853 2
do =
BB 212 Sen en Sw 2a cho
do. ult. heut
***.
90
12
9
er er, n, r, ee, re, e,
5
n *
Ses
) ch GG) CGG
— 81 2 0 * 8
8 1 3 c
O O
2 M M MCM OQCQCOOGcCQͤ(DMJcùπO,λλ6, O
— en
n
d er S885 X D örv d wd 8885
217
8
2
555 826
238
5 E55SS5*1
.
O 0
38835883338333
O G0
8385 Do Cory D w g
M 53
ch eh eh chcehehech 73
1
c O , , e e c CM
8388588383833 cc a8 88888
8 —
S
I. * 3 33
18
M
289895
8
85S8FSSSS gSSS8S8SB*
2 92
EBSSBBdnn 11888
h ch ce .
5333
— 86191
12
*
82
. SSS S9
c G GO, ο0 361 —
dn na 8] SS S8 daa
M MMCD OQ,·&— O Oφω&b;tfũᷓo XEXFSESRSSFSSSSFSRS
O0 e Co C oO 9 187 ]
11BEBRBSBhal sI IBB SR
ch
3
543
T*
Ez 3z388].
J
85
835383523
11 —
— dB II ass ägas ss gz 38
c C M π⸗ Q . ολ .λσQc,
53 C9
IB s g 833 .
L 86 21 c)
16
Gi G1
9. ult. heutlg.
c o . * 21
0
8 8 2 ch
3
Italien Rente gr
8
8
SBSS8338888
183 =
3 M ch co 38883
* S G ch ch c c ch ch ch h ch ch ch ch ch c. c ch
77558 97506 9II5b G 97506 97 .75D 6 97.506
10 919008 97306 S770 6 97.706
Ma rokk. 10 ukv. 2
d — SCM
3
ne
2 1 8 8
cy ch h o chchchchchch
388
4
eo ed ch e ed ep 12 SSTRRESRREER
ene
5 n =*
83**23*2**
8538
61
do. 1904, 4200
in in
0
2 en!
888838 c cho GcGGGQ—c c
!
8 .
— 9919
— 2
88888
I5.00b G J75, 206
.
92 bBähealk b
1
ch h Gh ch ch ch h c T BVSERESSSS*
T2RFEESB 8
.
8138
20 8
*
S EEaS353 33338338
io s asse