1914 / 26 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

e. goriger eren, Voriger , lamm Per, lamm mn Berliner Warenberichte. re] Kurs Kur r ach nam mg. *.⸗ 4. 5 LL FIB S7 dbb d X stesloc Tonw. 8 N I2z2ä58G8 Izzo s Fs wersser erg , 2 Vr. Seiffert u. Co. 10362 1.1.7 898.0085 8s dos Berlin den 29. Jan. Produkten⸗ 6 ö 3 . . 8 , w,, kues ig, ä . ens ene, de, d, is s markt. ie amtlich ermittelten Preise . aim * 4 . Bor 58 5 1 1932582 10425862 Feldmuhle Bar 12 10247 11.7 85.756 85.708 Siem. Elkt. Betr. 103 5 185.1. waren (pen 1000 ö in Mark: Weizen, '. Saen ger = i ö s, s,, . o D 14 508 Ii,s50o 8 Selru. Guil. s os 1081. 1210 87.150986 8560 do. 19517... ... 14. 8 y Ge, , , ao le go sz 155 a5, . 1 zie gs zäi doo ge do-, do,, ne, w, , do. 1907... 11. inläandischer IS5 O5 --= 18 0 Bahn, , . , , ,, , , , ,, e n s, in,, Da deen d b, n, ,s, i De go Gn s- . . wa en n gs pos sos ien a,. 14 Normalgewicht 85 8 0 ie,. ii ig geen s is. es ö dor s m e,. i, dB , m. . . Abnahme im Mar 16 do. 202. 75 bis und * eren, ,,,, , , ,, , ß ö 3 kon. 1082. 12. 202.50 Abnahme im Juli 1914. Matt. ö ne 260 5br 8e 2B ob s- 1 Rogge n, inlär dijcheꝛ 185450 ab Babn, w ö . e, ng, ,. ; * 96. z Schimmel, 2 1 is izzes go izz ooh se f Talstcos. k . * e. en,. me im 9 . 22 ( . 286 ö w n. Ils. 5ob g Kolonialwerte 2 i n , n,. im Mai 1914 22 . 25 ö 6 8 ö hles. era un ed T n drs os 371.0008 ö ö 11 893 oos8 830083 bis 16400 Abnahme im Juli 1914. . 2 , 7 * e B in. Tod s., Teutsch-⸗Dfafr. Gef, s 11 No 0b. 63, 5d 0 8a 60986 a6 6 Natter. ö. d 2 * , r, . . Da fer / inlãndischer, fein 167 00 - 178.00, 10 = 1 183g s ige sts: de. Yin ga Cob 6. Sa ed 1 gg 6, 86.6 6 mittel 151,00 - 166,00 ab Bahn und Rehn, ; 6 2, 110 88. 098 a 80 8 RNormalger icht 456 g 15700 - 156,75 Ab⸗ 3 ö e ——— ( 1 do. Sohlenwert. 0 0 17 Bed 3e 23.56. 11 ibo oo 6 8389366 9 . z . . . 3 ; do. dein Era ni sia 1318 1024ß60b 6210225088 ö . ir ioo oo 8 895306 nahme im Mai 1911 4. Rußig⸗ * 54 er ne, betrgt riert F z ut a Auzrigenpreis für den Raum einer 5g ö Einheitsz-⸗ 1. Forte mtfor. I i863. Ih, iss, sds. ; 3. Ss, o 8 35.2003 Me is, runder 147, 0 - 149 o ab Fakn 646 . , 3 zeile 20 3, einer 3 gespaltenen Cinheits; zeile 509 . ertuwerte. .. 7 8 1.7 k 92. 0066 . 17 23 1 2 97 3 2. . . 1 17 6 3 . . ; Rußbig. lle Aostanst alten uchmen Gestellung an; für bee. außer ? An e nennt . ,. 8 14 115, ob e 110080 —— . (per 100 39) 5 Bahn den Nostanstalten und Zeitungsspeditenren fur Selbstabholer die Aönigtiche Ezprdition des Krichz und Kt at: ane eigers del 40 5 ; . 3 r S tiss 157 . M 5 9 1 * * ei ö. ö . * n,, n . 22 22 De ö. 2 ä 3 A e oo S9 οοs ,., . k 53 86. auch die , . 45, Wilhelmstraße Nr. 32. Berlins Sw. 18, Wilhelm era dir. * ,. w 6 1 . South West 5 194 D 86 k J 0 enme der b Bahn R 2 3. 9 8 k 3 . . *. . . eb. 5 d . und War. Rr. 5 und 1 gemischt I8 E w JJ —— J ( , Schön Jried Terr. 5 5 11 61 bob ge 8566s 3 ö gott. &ẽ oo cs oo bis 2140. Matt Schon: 8683 d . ; ee , , ,, , ö 9 t ata 648 d . Dbiis gien r wen-, . ge dalle le winni s, 3206 Ber lin, Freitag, den 30. Januar Abends 1214. Dermann Schott.. 11 125,56 6 1265. 59006 36 schaften. 188 . ä oi 3o s 10 σον Geld nahme im Mai Ge- 1 2 Fieilllg, —— 2, = Schriftgteñerel Duc 6 1.1 160t, O06 160 50 8 Altm. Ip; . jo. 50 ,, ö schärfts los 2 7 2 ; . r ö n 10219 14. d loo so s z. 8650 6 86 5606 6 schaftẽ los. —— x Schubert u. Sal zereß Ea 1 ss] I6d g o gs 3db'30 Tm. , 0 11. sinds 81s 1 g6 80h 885, od . . ; . Echuctert Clett H.. 1 156. 00d o ja obo ö . 1 6 . 837568 33758 . ö , ö , . . . . ö Straßburg i. E, dem Eisenbahnmaterialienverwalter a. D. dem Dolmetscher Dr. Schulze zu , den König⸗ i n s 88 7t. sz 808. 897596 8 R 363 erm. 85 bo n, ,,, , . 5 m j Klaỹf it S t Sahne n chu, i sees, neeeg i 156 3 ö, ã 66 sos Soso g doo s3 Inhalt des amtlichen Teiles: Tuchschmid zu Bischheim im Landkreise Straßburg i Es, lichen Kronenorden vierter Klasse mit Schwertern, Fetz Schulz jun. 23 11 31s. 50083 Is 38 106, 46 8 ioc a6 s ia 34 S896 5366 S6, 06 ; 86158 . ö . dem Bahnmeinter o 8 em Oberbahn— den Pfarrern Lie. Bennewitz und iudolf Honig berger Sc 11 D m Suts 2 zu örlitz em O ulgednaudt, . . iss od, lden go o 6 860 065 . 26 K 8 55 s Allerhöchster Dankerlaß. er, , n, ler a, D. G —ᷓ ; . . * Allerhöch ? ; * 32 J d h kt hul lten der Schwanebeck Jem. 11 ids do s i533 736 5 w 1 . gs 10 8 99 41208 86 d0 e lin. 28. J 9 Markt e 2 amsistenten a. D. Görtz 31 Mülhausen i. E., dem Privat⸗ zu Bukarest, dem früheren Direktor der Schulansta ee n ee, s in is ges iz r s, m rio . ö ee, gore . 3 nn,, Ordenaverlelhungen ꝛc. regie: Süthgen zu Mus kau 1m Kreise Rothen deutsch- ergnge ischen Gemeinde in Bukarest, jetzigen Realschul⸗ Sec Nünlb. Dresd. a? 5 17 ig. 5o46s iss, oßd se ibi zs e 10 he . 7 800 8 S6 sed s 10 S5 od 6 84 30d 8 13 nach e, . ungen dez König⸗ 2 , . . 2. D Schönlanke, de denten d , , . 1 85. 08 S3 008 i —— lichen Polizeivrasidiu (Sechste und Denutsches Rei bura Fasserbauwdrt a. D. Blu mentritt zu direktor Dr. Blümel zu jzönlan em Präsidenten der Il. Seifen u Co. 5 141 144.30 8 135 8586 gi oo 8m ου s !: 8e bo 8 S6 bo s . n e. ; Posizeipr n mr, , me. e eich. , n . , Bauun h P zu Vereinigung der Jieichsan ehörigen in Bukarest, Bankproku⸗ Siegen⸗Solingen. 9 0 17 32750 62 3157580 6 6 0 , d a. iiedrigste 3 De er D ppelzentner für: Ernennungen 6 Kelsterbach in Hej und de . Bauu n, —3To st 3 56 gung elch . n ; Siemens Cel Bir s. . Tiotfaob Seid de- I ** ö * 33 , M n,, , 1720 . . ö allindustrie Trier das Verdlenstkreuz in G risten Hermann Müller, dem Präsidenten der , o i is. 5d e 6 8e te te stkreuz in 6961 7 25d 6 36.30 6 ] . in sss gaogs Mais (mixed), gute Sorte 1720 (6, Bekanntmachungen der Vert l r die Kalündustrie Trier das Verdienstkreu do . , . nr, . . 356 808. 36 668 . n 6 n 3 is s 4 , Mang (Ton am a gen 1 Verteisun gehe * ö. ö dem Patronatsälteflen früheren Gutsbesitzer Heinrich zu Liedertafel“ in Bukarest, Kaufmann Peter Tenhof, dem D r u. Halske l? 12 18 Zis, 5b Lis, 00 o If la & 922 815 . 7 *. 3675 . 6a. 3 er die Gewährun fig 3 33 ö Den UatrTongisa ö ö 8 *. ir i ern,, . 1. ob so Rig. ,,, r ö wn, soo . Maig (runder, gute r mmm f Mickeln im Kreise Kalbe, dem Lokemotirführer Hgmmann reftor den Aktiengesellschaft griedt. Bayer und Co. ö . . . 1 im io. sgeb io Seb 8 1417 88 sos 1 Sorte 15,30 , . Königreich Preußen nn den Ei nbahnlotomor softhhrern. a. D. Alzin zu Moskau Anton Keuter, ö. K . n . Id sr 6, r stro . ; rn. en, J ] Legationskanzlist Geheimen expedierenden Sekretär Simonius Cellus. . 3 11 95 3087 377387 1 w . 3 33 J ; 21 N töz im K Diedenhofen Ost, Frank zu Posen, dem Legationskanzlisten, Gehei p 8 , ge eg 1 , , 800 6, 6439 4. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 5 . , Fi, Yi ir dn Elch, Püfr nnr, Berbel / Vatares, den! Pyrtrahmalct von in. Renn u. Co. 7 1.1 124, 750 6 125,006 0 975 97.5 ,, . . ie. Frbsen, * Ver ; E 8 eon n gn! La 216 5 . . 8 33. Sprengst. Carbonit s. 11 iatzs 8 14 Sb s6 De 23 5 i . ol a0 s 1Mλνù ss So 8s 86 5308 . . 6 sonstige Personalverãnderungen b . z Müshausen i. E. den 5 Szankowski zu München, den Kaufleuten Albrecht Strandes k . , So. d 6 S006 117 86868 83366 en, , ö Erste Beilage: p Keiffer zu Bettemburg in Luxemburg und Emil Oehlerking zu Hamburg den Königlichen Kronen— g. Hütte 4 6 1.7 89, 38, 75 2 . 11 * 71 ö ö ö 83 5 . 3, Stehe gde lee, , i lese log 3 , , , s n Verzeichnis der Vorlesungen an der Universität in Münster im und erma zu Basel, dem Gutswirts . orden vierter Klasse sowie Merikond R 146 e, , Hes w 2 22 Sommerhalbjahr 1914. Dresler zu Breslau und dem Maschinenmeister Lade wig zu dem Kaufmann, Johann Wunderlich zu Mexiko das . Caen dabr, e i l3sd s ss ob se *. 8e 256 8 38 i ee da 37 13 Susum das Der dienst krenn in Silber, Verdienstkreuz in Gold zu verleihen. , . ö. 3 [ni. , . . . 147 60b 6 148, 50d e . . 2 6 88 30d ö im Hreise Melle, dem bisl herigen 2 jnvorstellmacher ; ö . ö d rr, . , 2686 1 S 80d 6 es 06 . , ee, fa ee, au Sei stajestät der Kaiser und König haben Aller⸗ 2 2. . e, . Gärtner zu Frankfurt a. O. und dem bis herz y guad . stät der Kais gh H. Stodieh u co. 3 L153 d 8. öl so oẽ . ob 6. Is Hod Coögs sos Es ist Mir ein herzli . Bedürfnis, allen denen, welche vorklempner Laucht ebendaselbst das Kreuz des Allgemeinen gnädigst geruht: . . Sioöhr u. Co. Kmg 17 11 ; 83 der a 3 0 —— 8.0 * s lit Mir ein hßerzliches Besürsnis, ie T dor tiempned . , . 4 36 . des Musmärti Wirklid en ie, , , . . wet. ö ss ob 8 Ss & e ö mi n n, mne, surl fen ich Glück, und Ciren e chene ; dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, ) Stolberger Zint 8 11 36 dr 6 26m, To. de Lon ,, k ; Mich an em tstage urch freund . dem Kirchenältesten, Landwirt Herrling zu Großballhausen G eheimen Rat von Jagow die Erlaubnis zur Anlegung des k , wa ss bn, le go 0 . Segenswänsche erfreut leder Meinen wärmsten Dant zu im . Weißen tee, dem Küster Schlichting zu Neuß, den von Seiner Majestät dem König von Sachsen ihm verliehenen Sp. St⸗P. 8 s 13 38, 25 r ö 3 23. 25 37 ü ö 37 n 1 , 1 Sossentin 8 8 1.7 53 ä er. 4 41 2 3 1 2. sagen. Dies im einzelnen 31 tun, ist bei der Fülle der Eisenbahnschaffnern Bacher un L 1idwig zu Berlin⸗Li ichten⸗ 920 kreuzes j. a n n m nin au . ; . turm Att-Ges. 3 110 50406 6. 16 6 2 S6 Zob ss Zo g 3 30 õ e. Sido e 3. Tel um im len Teilen der em Eisenbahnlad st bert zu Berlin dem Kisen ĩ ö ; Südd. Im mob. 803 9 1.1 585, 756 55. Bebs g9 25 6 39 56 8 37566 87 50 6 5 Telegramme 6 nd Zusch riften aus 9 1 1 3 berg, de m Eisen ahn ö emei er Sieb er 7 ; ; u e, , , , . . 3 hene, ger del n dee nee n me, . e ee, e n ,, ,,, ? . e, , , . 36 09 36. 8. 8 ; 9 m2 . isen⸗ . k ö . ö . e rs, ö k, . ö m see Bein, bare d ne , , i , , ,,, Deu tsches Reich. 1 ö 99, 8, 33.00 89 2 . 2 eres. i . 2 EH legenheit wiederum erfahren dürfen, wie warme den Jauer, Korke zu Wolterdorf im Krẽife Niederbarnim, Die Verteilungsstelle für die Kaliindustr ie hat 0 5 1.6 . (. Bo i ö! 94. 4006 4.00 ü ö ö. 7 X 1 ; . i XV r 0 01.7 85,50 60 85, 25 839 101.7586 102,008 r 98.506 der Treue und . Mir aus Stadt und den Eisenbahnweichenstellen a. D. Seewald 3u Itraß⸗ in ihrer Sitz jung vom 8. Januar 1914 entschieden: do. Mülerstraße. 9 6 1.7 19, 90060 19 ' 5 75 385 335 —— ( ö 57 jol⸗ 2 ! ( , ,, ke, Land entgegengebracht werden. In den Kundgebungen ist viel⸗ burg i. E-⸗Kronenburg und Simon zu Dani gn. bei t, Der Gewerkschaft Herfa zu Herfa wird für ihr k Ae , ke , 8 5 nde e . 3 , fach auch des vergangenen Jahres mit seinen mannig- den Bahnhofsaufsehern a. D. Killian. zu Brunstatt . . Kaliwerk vom 1. Dezember 1913 ab eine vorläufige Be⸗ Nordost ... 6 141 210. 50h 6 207 2 8 1 fob s ? TLudw. Xd &. tos 1 ide do 206 a. a. ; ! ñ̃ i. E. und Saas z berehnh r ,,,, 1 , 5854 * ste ö ; J . ö fachen Gedenktagen und Jubelfeiern Erwähnung geschehen. Huh en ,, . eie Err teiligungs ziffer von 23324 Tansendsteln gewährt mit do. Sudwest I. V. o Dis v. Et. Sss3 oo 6 83 Cob e 1417 82 306 , 6 808 88 806 Ausweis über den Verkehr auf i,, , . stein, den Bahnwãrtern a. D. Schirmeier zu Altkirch und der Maßgabe, daß diese Beteiligungsziffer, wenn sie zu irgend , , ä, , s 11 866 . dem Berliner Schlachtyteb markt Zu Meiner ee, . Ich zum Teil persönlich iz zu Lutterbach im Kreise Mülhausen i. E.,, dem Hi e einer ein . sollte als fünfzig vom Hundert der s 1 12 1 8 2826 1 1.1.7 85,506 1.1.7 Lan en, , a Aemt lier Bericht. ö . W 6 Sers . sjrem-⸗ ö 2 . . 3. ö . e wi, . , , 191 , n 5 ö Zeuge der nationalen Begeisterung sein dürfen, mit der vahnsteigschaffner a. D. Widung zu Holleric in . jeweiligen durchschnittlichen Beteiligungsziffer aller Werke, zors.⸗ t. 20 1.1 238. 22 6 34 I 5 l 14 J 11.7 2 : U 1 end 0 2 2 82 1 859 110 ) 5 z 83 7 * 6 21 YP. ö ; . d 4 11 56 26 87 860 6 ; . 2 8 e, ,. . . 2. 6 1 . 2 * an jenen Tager die , der V zäter und le glücklich i . ö , i,, rn . . auf das gesetzliche Höchstmaß zurückgeht. Friedr hon ge . 3 3 1.7 7550 80 75,50 G60 J 3 16 J . 2 k ö,, Stährinme m Alt un d Jung Fuben un ich ter zu Frunew ) Rerli 23 t 1914 Thörl 's Ver. 18 17 17 2rd Sor se 2c or s V * 147 6 . 3 —102 S, Schlacht gewicht 116— 146 , errungene 33 ung der deutschen —tamme von A * hendi Marks Berlin, den 23. Januar . Thur Kad n er,, . . * 3 ige et 8 1g m ae, ,,, , r,. ö ö . ö. . 6 ; Schuldiener Kühl zu Angermünde, dem Kirchendiener Mar . . 3 , g, go == 28323 e e. n , , , , ,. in Nord und Silid des Vaterlandes gepriesen wurden. Das 5h a. , Siegel) e . 2 6 . . OSC 8 8e 1 12 con, ö nnlere La 1 * 2. . 3 . 2 * 4 * Q N 2 SSS IFG n,, n . Ide bo 8 10006 . J , e , , ,. deutsche Volk hat es aber dabei nicht bewenden lassen. In Krukum im Kreise Melle, dem Maß cinenmeister Fründt zu Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie. Tit. Kunsttöpf. i. o D C p. St. 104.00 6 103,006 E . w ö 141 82 000 6 26. 1nd be 1E Sa gkälber, TC 2 2. . 9 . 3 . . 1. scl ck el. . , is e, ee cs. ; 11 w Fonds und Aktienbörse. Schlg. 37 105 6, 4) geringe Mast⸗ Einmütigkeit mit seinen Fürsten hat es zugleich gezeigt, daß es Harburg, n Holʒ ohauermeister Rohde zu S 9 . . . Hecke Aachen b zucer 12 8 1.7 8 . 7 00.5 00.00 J. 7 k * 711 —ugk3 25 569—55 9. . ö 8 82 822 M 2 2 8 2 9 z ? A or 2 5 ,, , Ges m 81008 srο0s Berlin, den 29. Januar. 231 2 2 entschlossen ist, gleich . Vätern zum Schutze des 36 . 6 . ö . ,,. Vorstehende Entscheidung ist der Gewerkschaft Herfa Tuchfabrit Lachen. 96 0 110 58 00 88 38 356 80 896358 80 ö . 266 34 . . . . S zg. ds 96 6, geringe Saug⸗ 3. . 3 a rfo der⸗ isherigen Ei enba n H er fa am 26 8 mnuar 191 4 zuge estel t worden Tüllfabrik Flöha. . 12 14 1574 *, oo o 266. don 8e J 86 336 85 86 * e . . Dieselben Gesichtsvunkte, die bereits in kälber, Lg 1 —45 M, Schig. 67 82 4. landes Und Ur Erh al ung seiner Wehrtrast jedes ro . f 2 5 bisl Ei en zahntischler W eber zu 1 Herfa e . ĩ telt worden. Türk. Tabal⸗Regie 15 10 13 . . . ** den let 11 1 M . 2 . 2 . reise Metz, dem bisherigen sen 5 d 8 8 ö do. 16. . a . es d 88 oo 8775 ; , 6 4 8 16 a, . * m, , 2 Scweine: Für den Zentner: 1) Jeri⸗ liche Opfer , . und die schwer erkämpfte S den koje, dem Portier Koschmieder zu Freiburg i. Schl. dem 88 TJ: Köhler ĩ ; . 86 0 97 1 88 seeds B end waren, haben au weine über J Zentner Lebendgewicht, rn * . er See⸗ na,, 5 . 9 ö 3 * ; 6 . be epräge verliehen und zu ner = ö 34. ö. err, m, unter den Kulturvõlke ern der Erde auch 3 behaupten. 3m Och J enhof fmeister 8 tein zu Erdeborn im 2 na an fetter. s 6 ö. unn an eee, 0 11. 12. 6 do: ga * Sod 8 81 80d 36 ö 441 B Tendenz Anlaß gegeben. u n,, a , ,, 2. an ger Vertrauen darauf, daß diese patriotische Gesinnung als ein 24 . bisherigen Eise 1 9 i n. . Die V zerteilungs stell e für die Kaliindustrie hat o. Chem. Fa de Eo 18 1.1021 65 214.00b 88 Cor 7 886, J . g7. 408 87408 F mtanstoß erbieit e Mz. drr 17 2 . . . . . 8 sherigen Bahnhofsarbeiter . 2. 1. ö. Lind Sa r Kidz m äs son fas dot. Wat. 3 ö = , n,, Piansteß erhielt die Rörse durck umeräußerliches Erbe aus großer 4 in deutschen Herzen Kogenheim im Kreise Erstein, 43 . ö, J . Arbeiter in ihrer Sitzung vem G. Jannar 14. 3 . UnterhausenSpinn. 5 141 156.006 156006 Cont Elett. N 19 823501 82. 50b 8 140 86 00 6 5 5 e dlea Vistontermaßigung der S ; ö ien, 1 Ich im Ausblick Klein 31 Obermodern im kreise 3a eU 6 2 ; Der Gewerkschaft 7 Staßfur zu Staßfurt n O 141 130, 000 128, 0008 889.008 88.508 117 5806 5396 Ban um ein volles Pro- vo allezeit gehütet und gepflegt werder wird, gebe . Grupe zu Magdeburg, den W alarbe ten Moese und wird fuͤr ihr Kaliwerk Schacht V vom 1 3 1913 ab ski, JI ; 2 890.50 8 80.50 5 . 2 a Mor d 45 833 . ö . : ys druf ̃ 8 ; oise Kandshbo m ( ! 1 181 d ö n i w, ,, ent 2. . Vorgang, der . auf die Zukunft gern der Hoffnung Ausdruck, daß Gott der Oldenburg u Neu Diedersdorf im Landkreise Landsberg das . vorkäusige Beteilig: 9 sziffer in von zer. Brl. Fr. Gum. 3 1112760 127.25 . =. 92 266 , . * die te Lage des Geldmarttes von fle 00 P ö auf 7 d ahn z . z 3 86e We ze, n n , 44 ö, * k , *. Herr die deutschen Lande auch ferner auf friedlicher Bahn zu ale, nl. n . ein rich zu Liegnitz, dem Hausdlener 2,3446 Tausendsteln gewährt mit der Maß abe, daß ee 9. do. Chem. Charl. 21 21 17 346.5 J ö ? - . eee 2 rte wn, nn nn, . g m en,. r e, , . . / ö 36 Maschinisten H gnitz, 8 i zöher sein sollte , S8 e s n , oe, e susute kemmt. Weniger Eis n. 5) n Schweine amer ersprießlicher Entwicklung führen werde. . , uren, 6. Vi chlergescen Kein ger, ju tellichuß ziffer. wenns sit sairgend ier en her lamm sehte do. Dtsch. Nielm. 18 16 1.4 285.900. 66, 90... do do, Tes r ee 9986s 886. de d e fe Dütten werte, dag gen . 160 Pfd., 2g. 46 - 43 *, Schlg. 58 - 60 , Ich ersuche diesen Erlaß zur öffentlichen Kenntnis zu Wegener zu Ne 2 Wuste als fünfzig vom Hundert der jeweiligen durchschnittlichen Be do. Flanschenfabr. 9 1.1 116.0006 116.2506 do unk. 1 143541 988. 10 88. . versc good B 976008 on T riwerten Prinz 6) Sauen 2g. 18 A, Schlg. 60 , ö ; i. luche Sie, . 3 ö 9 bing, dem Gutszie geleirbeit er Schmiedecke 31 VLuster⸗ teiligungsziffer aller Werke, auf das gesetzliche Döchstmaß . e Ji , , w, wich ueree ate , . . . ; ie, , te Die Nachbèrs⸗ Aastriet? R inber Met. berunter bringen. hausen im Kreise Ruppin, dem bisherigen ö zurkgecht? l . ö . Gl 40 14 06 0 89 S K 5 versch. 102. 508 02. 1 101.00 1 o0gh aa n,. . w n . 32 a . ,,,, e . . ö. . . e 9 9 l ! . . is es ish. n do. S. 6 unt 1 L033 12838 1 9 268 Der Privatdiskont notierte Bullen 233 Stud, Och . n, . Berlin im Schloß, den 30. Januar 1914. arbeiter . zu , . . Berlin, den 28. Januar 1914. 375d 54 do. S. J unk 18 1033 13 io sos io . es ed 8 z. Fiäbe und Farsen 11878 Stüc; K fhber Köppe und Lohse zu Weißewarte ir ; e : 33 . ) 30.009 89 2098 2 , n. 9 ee. , 1 ö. n d 82 J Sigg 1 Fit . * . 6 4 . go od 3 1861 Stck: ; Sch a fe 93 Stack; Wilhelm 14 R. Allgemeine Ehrenzeichen in Ir onze sowie ; ö 1 . ji * iegel.) 366. 00b 8 3656. 90006 do. Kab 117 ibi. soo s io 8 . 3 Schweine 16585 Stäck. . An den Reichskanzler dem Vizefeldwebel Adamski bei der Halbinvaliden— Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie 1.10147. 50b0 141.2590 do. 10 88.756 88 s 191 Lid goios - ö 4 . 53 . 5, de Vizefeldwebel Brune ; ech. 1.3 255.250 255, dd 80 * . 2 es ,,, , ; w Marktverlauf: abteilung des V. Armeekorps, dem Vizefe dwebel Brune, Heckel. 14 126, 0000 125, 650d 0. So 3 . K 82 * Vom auftrief blieb Fiel un ö 5j ꝛjor j j f ide i Anf rrieregiment ö ö. w 14 0 ** 2 . . 2 j Von . trieb blieb viel un⸗ 36 4 . ö e eller . n w Vorstehende Entscheidung ist dem Salsber werk 1 1* 186 800 8 19865 0650 80 1 . ie Rios z6* au ö jraf Barfuß (4. o nich Neu Staßfur Staßfu am V. Januar 1914 zu— , S6. o0o8 S8. , e . 2 Ib er handel gestaltete sich lang⸗ Fechner, dem Einjährig-Freiwilligen Wagner, beide im . in Staßfurt ar . ö 6 . 8 25 3 88. 4 1.4.1 8.752 8 —— . 9 * 8. * N E 6 1 de * . , c be Gcafen war ulcht a⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Infanteriregiment König Ludmig III. von 6 6 ö 9 3. A: Köhler. Mia ö 2 ü Sens * , . , 2 . Nr. 47, und dem Zimmermann Schleiß zu Nebra I. A. Roh n, w 1 2 11 8s zuverkaufen. ö . dem Generalleutnant , n . . 326 . in rn 8 e n die gie lun m cha sss am Bande zu ver do. haben, , , , nn do . * 6 Der Schweine , herigem Kommandeur der 13. Division, den Stern 3 leih Die Verteilungsstelle für die K rliin dust rie ha Ccigt u. Winder o N Cr. Sr W do 4 86. , 3 2 Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, ö. a. w Tie re lung n en, n. a 2 8 1 3 7 91 6 . de . , n . dem Generaloberarzt a. D. . w zu Halle a. S. den in ihrer Sitzung vom 6. Januar 1914 entschieden: Bormohler Pon. 1 1.1 28 10839 117 , , 6810s 38. 647 Schleife . . . Der Gewerksck Neu-Staßfurt zu Staßfurt Wa nderer Werle. 27 2 1.10366. 00. 100 Io S6. 50 8 86 5088 3 ü 97806 2 Roten Adlerorden dritter 5 t der E, . . 245 M M306 ey 3 ; zen llergnädiast geruht: Der Gewertschaft eu⸗Sltaß 3 Sltaß furt n , t=, n, gens Wers, K, dem Gl enden eber el etã . Rechnungsrat Ste in zu Seine Majeslät de: Kön ig a n n. lic 6 9 wird für ihr Kaliwerk Schacht Vill. vom 1. Janna: 3 . ,,, Kehl, bisher in Straßburg . 2 deni Eisenbahnobergüter⸗ dem Generals sul ersler Klasse , n,, , dn 1914 ab eine vorläufige Beteiligung sziffer von 14 1 1.7 . 78 2647628 85.7 t . 1 eL 111 . 63 9 ; s . MV; ; 8 ö ö i⸗ Vi 0 de Rote Adler⸗ ; 3 ö M . ö . ö ö 8 Hier , 1 1 8 8 vorsteher a. D., Rechnungzrat Theurer zu Straßburg i. 8 2 oel ent zern Land l 23081 Tausendsteln gewährt mit der Maßgqbe 2 diese Wernsh. Lam mg. 10 11 122.250 14. 82 886 6 8 Neudorf und dem , ,,, aliei nyorsteher . D., orden 7 er ( hei 8 ss t J. Parls, otschasls Beteiligungszisser, wenn sie zu irgend einer Zeit h ein . ri i äs isse . = Rechnungsrat Wegen er zu Potsdam den Roten aidlerorbei wn, ren . 9 . i . zen dritter Klasse mit sollte als fünfzig vom Hundert der jeweiligen durchschnittlichen darch Weir mn p 1 * 4 * * 7 ö 9 ö ö ? 6 h 1 l k 111 . 8. 9 . Braunk. Lit ph 1 14 2120080 212 0 80 11 853506 8 vierter Klasse, rat 26 Nadowitz ben Roten At erort Beteiligungszisser aller Werke, auf das gesetz liche V * 18 3 dit E . o ; F 4 D e . uckae er ü, . 9 62 . —ĩ 1 26 dem 6j fenbah nber stretär cs. , mu erg; ö . eng st Dragoman beim Königlich talienischen zurüchgeht. ; . 3 . y —ᷣ— . ö 1417 83* * d nn, j lichen Kronen orden dritter Kl asse, . em r] en, Oragom 6 . . rh Rerl den 23. Januar 1914 53,25 6 1 88 00 6 1 4 92 50 Scaar ge ni ind en on 9 . . s z 1 l 6 [ 5h t ! den Roten 2 erlin, ben M5. Jan 141 2 * 3 = ö dem Hauptlehrer und Organisten Schäfer zu Wal löböckel⸗ Generalkonsulat in Konslantlnobel G. Podeste ziegel.) 11 5 8 ) J v. s. 3 * * 5 ⸗— . 7 91 9 hslo⸗ 90 yr isso 3 Siegel. 14 id ö 3. . 2 ꝛersc 64 heim im KRreise Kreuznach und dem Bahnmeister erster Klasse Adlerorden britter Klasse, 19 er zu Bukarest ö 0 ö 9 K 11 126.0086 121568 ö 115 8 . , a. D. Sutter zu S Straßburg i E. den Königl ichen Kronenorden dem G esandischaflsbragoman, Hofra rüger z 4 . Die Vert leilungsstel ür die Kalt trie 109 1.57 1640088 16200682 S 26 14. 3 d do 1 24 14 88 50 ,. gie f die Königliche Krone zum Noten Ahlerorben vierter Klasse, ; 8 eckel do. da. 1912 1092 1 1.1.7 286 t 4 11.7 6 0d lerter Rlasse ) ente = 6 mond in 3 17 ode, gers s- da. de. in mor n, in . uri , lee , , das dem Hauptlehrer Backes zu Greimerath im Kreise Saar⸗ dem Hräsihenten. der deutssh m . f b 9 u Vorstehende Entscheidung ist dem Salzbergwerd 3 10932865 103. 00862 do Licht Kr. 164 41 1.444 88.50 6 S Br. 8 6, , . * . D Ahrent 311 Sudweyhe Bukarest, Professor * ch la we, hem Konsu 1. ig e J Ng t furt n taßfurt am 26 Jannugr 19214 3 K 6 . . e, n , . , dee. burg, dem Kantor und. Lehre 5 Bukare⸗ Vize (heim Königlich llallenischen General⸗ eM a ur! ö e ,,, ; 838 2 1 e s Ir ioo s ce or im Kreise Syke, den Lel hrern a. D. He n n, zu Gießmannsdorf 3 , 9 . iu ' , dem Rechtsanwalt gestellt worden 80 . 1.1 106.5086 107. 708 1417 I. od. d00 6 ine 7 K 2. an onsulg in hustanlinope ür. 91 ä ö r Wc ralh Leder;? 3 W n sg do 6' 186 os w , ö im Kreise Bunzlau und Pieper zu M. laber 7 Adler 3 . hson, ö A ,. Ichulhz, belde zu Porto Alegre, R Ww wan k K . . der Inhaber dez Son glichen e serdens ven ,, . 9 . 6 ot m 36 Auqu ust Diener zu Merlko den Roten 10689 1.4.1 1 ĩ ssenbuchhalter a. D. Freitag zu und dem 1oßlausime 9 ( 1 J dem Stadthauyt kassenbuchh T Lange zu Adlerorden vierter Klasse,

Weißenfels, dem Gisenbahnbetriebaselret ãr a. D.