1914 / 26 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

*. ö. 5 Erste Beilage Nr. 3 des Eisenbabnverordnungsblatts“, herausgegeben 9

m nister lun der öffentlichen Arbeiten, vom 26. anuar, a 22 ker e, ner. ; r; ß s 1 8 2 —— * R * X * . e, 1 i git d e, n, . e, , e, 9 ill x ö. enehmigun il wird, . 5 . n eichs anzeiger und Kön niglich Preuf h en & aatsanzeiger.

21. Dezember 1913, betr. 2 derung der Anlage C zur Eise 2 hn⸗ g 233. verkehrsordnung. Nachrichten. ilfiaes . ; . . ö. , . Berlin, Freitag, den 30. Januar 1914.

). Januar. (W. ö Amtlich wird gen 32 Yin uten ist m Zentralgũterkati

ö. 7575 au Zug 7532 aufgern Amtliches vstematiiche Anatom: s. Menschen, II. Teil, 5; atomie zometrie 11, 2; Uehung ,, Geometrie, 2 g. Flug⸗ . ; von 44 ö er Sinnes argane, 1: Entwicklungsgeichichte de en schen und de wnilhe Aergdyn * dãtisches Prattikum, mit Schewior, 3;

werden. untergebꝛe Theater und Mußsik.

k zs sich aus den früheren nter nstin Im Fönig glichen n . wird morgen, für n, n, n. s Recht zusammenfetzt. ; Cavalleria rusticana- n Verbind ung e, Bajaz zi ö 5 Die Damen Miekler mn Andrejewa gte e, Mül die Herren Sommer und Habi nin in Fräulein Artst de Padilla und die Herren Krau und Funck in d rauffolgender schäftigt. R apell meister von ͤ

S rw

Schewior, alle 2—3 S Philosophie Uebungen zur neueren .

auf Stunden g.

onnte et e genommen ; a w j ꝛĩ ist sind eine . n lei st n Königreich Preußen.

n Pe r fo nen. Die Ursa * ist .

.

2 F 24 8

.

22 *

w 7

e rde, 1. vhynỹ

Sphy

Januar wechselte [. gässen, Schneefa al Un ö Szene. die Saaten bat en eschi en Hauptrollen sind die 2 n A Heisler, sin Lnn ** e n,. Ressel. Abich und sowie die Serren ,. neck, nd, ' 2rd e ; . 21 ö. Ran che Cag ee. ö Die 8. n Waggons r j 8 ze und J 5 le 2 m in erer, BVallentin, de T, Gggeling, ieben * ; ilwei Eichhol beschästigt.

6 r r

zen an a , D . ebungen n olegie, mit Becher, nach Ver⸗ tõndige int en, mit Becher, nach Vereinbarung. Seminar, 2 9. n gf, Stilübungen 2; Eng⸗

J. . eitlich. Auegem ahlte .

. * 2 tro . BT Ses. 8 28

Satte Wales nach rich —ĩ Der, 2 tãn Mannigfaltiges. und die dier; Hann * starte Berlin, 30. Januar 1913.

Amtlich wird . . Minut en,.

7

g ir Anfänger) . te) S. kront . 2. Seminar, än g. fr hole. Uebungen zur Piychologie mi 94 tessen: Musi 26 Ushungen . . 15 Mufik⸗ Veretnkarunz 3. Selbständige Arbeiten ) rtgeschrittene, 4 6 horg. sangůtb ing n, 2 g. Vereinbarun Forrens: Allgemeine high r. Photogrammetrie und Stereophotogram⸗ s ̃ ; zu cat e. . . Timpe, 3 Geodaͤtische Exkur 9 ze, alle 2 bis 3 Sa. Na, g.; Tor ographi che Auf Einschluß der . auf Reisen, 1; Topogra⸗ lehr . im Gelände, mit Meinardus, nach Verein barg; g. Die Technik des Sprechens, 2; Die Kunst des Vortrages, Karst: Anatomische Zeichen, und HModelllerũbung en sowie und Porträtzeichnen nach lebenden Modellen, 2; n er lf ndzeichnen und Malen“ nach der Natur be zw. nach lebenden todellen, 2; Mathematisches Zeichnen für Ansãr ger und Fort⸗ geschrittene, 3; Pflanzen- und Tierzeichnen für Natärwissenschaftler, 2. Wegener: Fechtunterri cht im Säbel⸗, Rapier⸗ unh, Stoßfechten, - Kentrafechten der Korporationen, tgl.; Turnunterricht, g. Tanzunterricht. N. N.: Reitunkerricht.

im Januar 1914. Der Rektor der Univeisität. Spannagel.

2 d ? ö

8

3 = 1 Q

B D 1

7

9 HT * 21 G6

f

Den w en

* —— 2

8

G6 & = 6

2 2

8

2 12 2

. ö 8.83

6

. a6.

uf

ö.

* 8

1

2 8

39

28

totte auf 5 schrifts uchi

2 *

3 . Q

82

* 2

28 8

ü *

tro . 2 O

Hamburg (775 An Preisen

in Varnc:

w

2 .

Deutscher Reichstag.

Sitzung vom 29. Januar 1914, Nachmittags 1 Uhr.

*

——— 8

k H *

Weizen

è1—

6 893 297 2 1

* X

8 . 8 dl n d n

Cg F 1 *

—ᷣ 3

(Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.)

ern

enom men,

6)

Auf der Tagesordnung steht die Fortsetzung der zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Fest— * heten 15 ; . stellung des Reichshaushaltsẽtats für das Rech . unentgelt⸗ e. ö , n,, . . nungsjahr 1914, und zwar: „Etat für das Reichsamt des

e 2: Zivil Kaßner: ganische Chem nit besonderer Be gung d ,,,. 4 Kon⸗ 5 n und 4: K ; gquium üher vha 2 sche nr Innern ö nem 1 3 st 3m deutschen w . n nn, Abg. Hoes ch (d lgnj. in seiner Rede, deren Anfang entliche folgte ln . ; J . 363. 791 9 o senf : Fragen de Ing Kapitel der chemischen . mit besonderer Berücksichtigung gestrigen Nummer d Bl ö word en ist, ,,, 17. Hau . mmer Strafprozehre 4; Zivilprozeß I] ; = ts kur n der Bre ennstoffe und deren Aut nützung g, 1: Ueber Gifte und deren Abg. Gothein hat eine scharfe Kritik an den Ausführungen des Staate des MRhcin. 4 ./ if rfus . J hriftli?n zlich irbei :; Strafrecht ina: ; Nachweis in Untersuchungsobjekten, 1 g.: Pbarmgzeuti sch⸗ chemische, sekretärs geübt. Er wies auf die Nutzlosigkeit des Schug oss⸗ . n ,. ö , * ö is: erbli rfaf z ü me nalhe lch und toxikologische Uebun. gen im Laboratorium; Dar⸗ weil gerade die Einfuhr von Nahrungs—⸗ und Genuß mitteln tesfung ö Pr parate; Gasanalfhse? Anleitung zur Bearbeitung nommen hat. Ganz stimmen seine Zahlen nicht. Es ist in ; . . ö j sell pstandiger wis n chaftlig zer oder technischer Aufgaben, 25; Che?“ lichkeit weniger, wenn es auch allerdince f fast 1 Milliarde ist. Seh en HJ ö . . . Wechfe lte dt un heck 2: Germanistisches Semin⸗ ; nisches Praktikum tediziner, mit Salkowski und Ley, . wir nur die Artikel an, die in erster Linie in Frage kommen, dann . ̃ 5. sche Nan : irtschaf 5 Ginführung in die the dretische ergiht ö ein ae tie anderes Resultat. Es sind dabei eine ganze

——

ward v rte

Seratung Frau en a

sich in

des Syr bi beten

vpol

ü , 3 c, T ey

C= r Q —ᷣ . z BG vd

*

é C . 68

(

442

. io sfs wir fichaffliche , Fe , . k . 6. ge nführu 8 eoretische Phyf Reihe von Artikeln, die zur Ernährung unserer Viehbestände ö lach mittag Utr: An⸗ Frinzen Gretl. Operette in drei Akten von garmaniumsaal. So nnabend Ua , . ver waltungsrechtliches Phpßsikaltfcbes Br= . ö ö . : gewesen 1 8 . sind auch eine Reihe von Nahrungsmittel dreas Sofer. Abends: Herodes A. * Willner id Rob. Bodanzky. zr: Liederabend von Edaar d , . ur n e. ,, , , gr,. 5 6. . . . per uchen und in 36 M fertigung arunter, die wir hier überhaupt nicht herstellen können, wie

ö n un Mariamne. Meusik von Heinrich Reinhard ,. . J . ö . . rate, 3. Phryñkalische. Se minen mit G Schmid t, 19. richte ün Kolonialwaren. (Zuruf von links: Mais! J Montag: Herodes und Mariamne. Se nntag Nacht . , , , , n,, ne . zi ö . Aisc Berser mit er ner Emnleit über die Ent. mich, daß das hier angeführt wird. Dafür 1 . die 1 ; . schöne Selena. noẽ:. 365 ea. 8. en nn . k J , , n, , . . ar, Abt. 1 Weizen jure l tg enge. Gegenüber der Einfuhr i 6 ö ia site a na . Abends: eit Thenter an der Weidendammer 23 ag und folgende Tage: 8 Son rar . and Schiffahrts recht, . Voior alrech lic 3 S min BE, den: Prsitäliche Clemi; , lleblung, 6. ,, chen n nnn n, , el . . (r,, . r ig einem Au ßug R . . laende Wi Brüche. Sonnabend, 8 8 Uhr: Greti. don J z Tie 1 s. ö , ,,, a. . , 364 . vj . . ö veitere Steige . . Der Abg. Gothein krijtifierte von Pietro Mascagni. Tert 6 e, re, m w, 6 ß t . 1èꝓXꝓPosse , 2 , bler: 36 oskopischer fus, mit scharf die amtlichen ö n des Staatssekretärs gleichnamigen Volks it . einst inn Ran * . ; ( 8 c omischen Nechts zt, Syre che alt Un Laßpn . d v fkovischer Kursus, mi jf. , ef, . ö!

eich l z . Berga. ö ĩ Tan on Arthur J 9 . . . . . ö. , 28. n. w Mitrof h. ich dabei auf eine pri vate Statis Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister J 6 äs ö ö. J Restdenzth enter. Sonnabend, Abend . Ginlührung e Quell rönischen Rechts 3. Konversatorium : . . kor el. s, wenn auch er sich an he amtliche . bon Strauß. Regie: He der r The Yu 3 g i . e. der . us uber Seschichte ur ö z . renn, ,,, ,, ,, ö.

ů ? ; ische Sroteske in drei . don Art: Gro tze r,. 4 über bürgerliches Rech . 2; Anleitung zu bürgerlich recht Correnẽ, noch zu hbestim menden g. Ue . .

, . e würde. nur zu betrachten, wie der Anbau Xroescher. : Sonntag, Nack . . eldfrüchte in dem letzte gtatz ahre zugenommen hat. Man fir 6 242 ver * ; ar nds 3 Senntas ; . Uh r (balbe gliches Vrogramm. 1 162 ö rrhbeiter = r . 9. 3 ner e ͤ 263 deli denn schland . . . 5 el 5 Fy . J ö el 3 . . , ; . , 8 * . . 3 Prei und Abends Wer zuletzt Ti d Derby. Ʒarn 2 83 ; . ( , 6 ,,, Anle z . . Arbeiten, . 8, 8 759 5 Der Abg. Gothein hat lebhafte Klage zwei 38] 1* e ne n P olog. 7 ; ig 2 ö ir Trauerspie ö ö. ipp , er er 1 ö . 5 irchẽ 11 ö. V ( 6 ö . ü . ; de ö Uri h . , ,. - 9 1 111 8 ai 3 über geführ gerade Die Bewässerun ge swie sen so 53 ; 86 ; ) Hmittaas ö 2 echt, J Vol 3 nter nationales DVPridatrecht, JJ . mi = ? l J Ursus, 2;

E.

DM .

g. Nachmittags 3 : ech . ; n, . w . e Fes. . gangen sind. Ich möchte dem gegenüber darauf hinweisen, de

Dartmann. e g: äasidentin. Abends: J ͤ intag, Nachmittag 3 Ur mn liches r 1 9. BeJLLerer . 1 . ö vedischer lic ewässerungswiesen einen sehr geringen Einfluß

el tung 863 Fare l meisie von Si Montag: X j ne, . Ubr. 2 groß 2 . . ; ö isere ganze , . haben. Wir haben nur 300 0Mb0!.

. Derr Oberregiffeu . Eon und folgende Tage: ĩ ö In beiden Vorfte J olcher Wiesen gegen 5y½,. Million anderer. Eine Futter! Herr Profeffor Rüdel. Anfang J n 4 1 das große Spezia litãtenꝝ ro gra: ü urch Verschwinden dieser Wiefsen ist also nicht zu erwarten

it, daß die statistische Auffassung wechselt. Es kann geschehen auf erneute Instruktionen ein Teil von Wiesen, die früher ewässerungswiesen galten, nicht mehr als solche jetzt aufgeführt Nicht außer acht darf man lassen, daß doch in u 10 000 Hektar in Deutschland mehr mit Hackfrüchten r * 2 ; ö ö. 56 * die der intensiven Viehernährung im Binter zugute ntomime: Pomwpeji. . k . K ea . i e ,, , . gapitel der Zahn⸗ habe schon im Abgeordnetenhause darauf von Al nfel Son ö rr, 3 . ü 2 2 —ᷣ 91 JJ fe,, 1 . 3 . . Vermehrung der Roggenanbaufläche mit der . ung llgeng ? = ; Monis Operette sthenter. (Früher: Sonntag und folgende 36 2 gro Vorst 4 J r en,, 3. . J nam p J bestände nicht zu tun hat. Roggen wird mehr . aut, werder, domanti che zietät N . 70 71, gegenübe 20 ues 2 Sonnabend, Abends oa. 16 . 2 z = Etem ma. 4 1 d Te 3 Hehrische Züchter auf diesem Gebiete herzorragend de Fortsch: te n r ; . . . —— ö 1 92 K— ü. K ktikum mit Ley, 59 El 85 g 1u n ; . ö 3. . n . ĩ und weil gerade Der kleinere Landwirt dabei ni ht so vie J ? t *r; Die verbotene Stadt. erertte . n, ; Ley,. 6 . Fiining a: An P eom k J 1 J n e, sprische oder ara che Uebunge n 1 3 ils bei W Ro * . iehrt sich auch durch : J rei Tren Sarl Lindau und Br iananthegter. (Georgenstr., nahe . . d en e. beg malbematischen Unter⸗ : näkrung und Stoffwechsel, 1; Physiolozisch, E. eln e lgen, Tel gtoggenanbaus permehrt sich auch durck 2 us. 32. bor men tsv vor⸗ Abends 8 or: 16 ran ichstaed ten. af Fried richstr.) n , ö ö ; Heometrie, 4; Ue 36 c 3 66 . ; ö 36 ö . d und che emische schreltende Kolonisation. 2 48 ergibt sich deutlich aus der stellung. Dienft⸗ und Freiplätze sind auf— Bramatis he ö onntag, Nachmittags ? Ir: Die ? Sa Anarn ! . en. . seminars. 2 9; Ue bung zen zur ana ti ö ben z ge. ö. des Roggenanhaues bei den kleinen, mitt leren und großen gehoben. Ariadne auf azos. Over fanf Akten von G ͤ 4 J. Abends: Di we k . Die Verlobt: Frl, Uriula Seidler tn 66 e, ,. 1 Hebh Ich möchte auch darauf aufmerksam machen, daß

Sor 3 —— * * Sonntag, Nachmittags Geschichte, Andresen: Liest

f . Pp if⸗ 1 Lucretius, 3; Phil

eitung zu wissenf g Ge te der angewandten 6

C O 1 3

6

1u

Scha a 2 , 383 1 , tenbur 126 ze ; , uspielhaus. S1. Abonnementsdor⸗ . ͤ 1 in 6 ,. *. w J . S . ellung. Der Schlagbaum. olfẽ⸗ ö nw Ilgenstein. Ißends 8 Up-: . ö ĩ . irettion: Kren un Zirkus BGnsch. onnaber d, um öe . . . * 2 . '. ⸗. ) 2 Delle d O 126 * 8 * 2 ). 11 uftspiel in drei Aufzügen von Heinrich Sonntag Rad ) nit᷑ ü 3 Ur: ra S* hmittaaz* Der Ton 2nnabend, Abends 8 Uhr: T Uhr: Große galavorsicliut.

e ich ; 3 erung init 8 Mun 5 Kurse der . = 2 tret zi lttæ⸗ und ? ; f un . er U sebmungen, ?: Uebungen im s 9 rztliche echnik, 90; Kurs * One er enden ahnheil⸗ ö abend: fifa 2. reten sämtlicher Spezialt echnungsführung pribe z g ztl . 3

. fan 8 * n n 9. ; w—— 1. w Tn ö. ö j unde, 30: ab närztliche Metallurgie ; Einführung in die Montag: Parsifal⸗ 1 r . Zum Schlu Die große ensch . n

2 —ĩ S2

8

2 d

*

11290 *

. . J 6 41 z' setzen der Gaprivischen Handelsverträge der Rog en 2 1 r Q ittelstuse, ö ; * ö die Weiden anlangt, so sind nur die geringen We egane 65 ing zu wiffenschaf ie. e n, ng, ,, u n, . ' „öl, eden. Ueber all diese Dinge mit dem Abg. Gothein sich zu verständigen Gebi Fertgelbrütene, mi art, 2 Eéchnit und Entwicklung de nicht leicht. Er erwähnt immer etwas gan Besonderes, und Münster und 3 ke an w . . K. d die anderen Sterblichen verborge ö 9 ies il

g

ö ,, . 5 Zu spielen nach dem Bürger als rel. Sr nter e K ? . . Ddochzeit. mann“ des Moligre. Anfang 7 er. Dee, ,, . 6646 Montag und

Die Vorverkaufskarten zu 33. Ab nne⸗ ö. , . Sochzeit. . k ö . i ir neueren Philofopbie von T artes D n, n, n,. mentsvorstellung 18 Langer am 3. Thenter des mestens, (S gray ie 4 in fahrten in die Pen V e und elm ann: ·schi hte ue die 6. bie ̃ . 2. Sehr er 8e für di Frsatz. LE! gtheater. onnabend ; dn mr garte Kantstrase

.

86 n r n ö B er re

t 2. i . trographische Uebungen, 2; Anleitung ig zu se bständigen Ardein en in dis zur Gegenwart, 3; Gin 1 . ö . zd fragen, * Natürlich hat er auch wieder die Ein ö. tscheine be ö . nahe —⸗— * . F Ma wetr 96 3, . Grundzüge der Volittk . Brodersen: Knochen⸗ und Gelenk⸗ hat sich unsere P öfters nue sgespi mittags 31 Ubr: Der Srblörster, Abends ; J Konzerte. 8 witz (Tiegni mine ralogischen und vetrograp bischen Instit ö JJ ö i,, . . Ro it sich unsere Partei öfters klar, genug ausge

) 1 1 h ; . R 2. . r . . . 895 ich le ele ; ö ; ͤ tur abner 883 zent ralne vens ustems, . ö * . yfes daß berha . ö „Die rtr hen t n Abends 8 Uhr: Pygmalion. Lustsplel ei Akten von Oskar Nedb Frl. tt Die klassische Philologie, ihre Geschichte, 2 8 ö x sest, daß überhaupt die Zollpolitik

61

; j 22 ö J 4 3 , hal: z e Geschid n Ueberblick bis zur onb gung Jakobs J., 2. zewesen wäre enn nicht das Sosten dem glelcen ige. Sie werden auch, in fünk Akten von Bernard Ser Nachmittags 37 Uhr Singakademie. nnabend, A 3 Hm. Oberseutn— inhard Ter nn Philologif ches Seminar Atteilung l, Wg, von zLilientk bal 6 Seschtkte im Uebrrbli! . ö rk 2. ewesen wäre, wenn 1 3 System *. . n r* . = ma . He * 1 ! 3 . . . 18 ö ö z ö n;. 8 . ö. w —1— XV 2 8 ö nun J . 13 ö 26 DI a mil * 2 111 1141 Ri . 16 216 . . . worden are. Vara lichts zi andern 9 1 , nur bis zum Beginn dieser Vor⸗ Sonntag, Nachmittagz 3 . Pro⸗ re, ng un Abe ihr: 8 Ubr: Konzert von 1 Witten⸗ Glogau) Frl. Gertrud Eran Diff eren iaĩ und Integralrechnung, Teil . *. ferential⸗ Ststarihe Hemmnen ae nn ,,,, 22 ei r e . . fon ist; , ung, an der Schau spielbaus kasse: in feffor e. . . Abend 3: Sims on. Polenblut. berg mit * z Hrn. ] s Richat? M geometris chen Anwendungen, . . zen . 6 ente 4 26 . de, r, ü. i . , 1, 1. ; . . . 6h len , . ö , m. ,, 9 assenpre ise zu gli es amtlicher . 9 Peer Dynt. Montag und folgende? ze: ; Orchester un 24 ina P . Breelau). ; chnung ö ; . . . be 3 Ge 1 . 1 . = ( . g,, . . . 2 ; 9 a ü. 39 d . . l . J,, ( ' 1 3 . ö 1 8 z ickge * * FI 3 rea 72 S* N 4 ö j ö N z Frnsũt I o stes: Nil Ibo ẽutsche it, 83 3 i . 16 . ö ö . it 1 28 * 16 . . 1 2. ; 11 an 1116 ! 6 Abg. 2) T. 6. 8 gelte, e. r e ,,,, ö blut. Karl Vanzner. 8 **. 2. Dal M ttelhe r* tsche Uebungen, 29 tisches Seminar. 2 g. aus der neueren . nentlich über . che iter hr. . on anderer Seite vorgeworfen worden, daß er bei seinen wichtigster Zur ücknahme 21 llerthenter. 0. n . ; ; ; ; ö. ; 4 M beister: Paldeographle, 3: . 864 s zom En :. ienem ann: J ak: ko xisch H⸗ e gn ( , , für Mediziner Erkl arungen in seiner letzten Rede doch eige entlich eine Sbrin pi w r.) Sonnabend, or: Custspielhans. m . , e Bechstein · Saal. Sonnabend, Abends Dohenstaufen bis um Tode re,, ans . . Semine r., 2 g. und Naturwi astle it Stempell, 3 Zeolo ; aische Er kursionen zession vollzogen hat. Das war der Fall bei der Frage des Koalition . . a? Stuart. ö in 5 Auf⸗ Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die spaui D Ubr: Konzert von Siegmund Spanng gel: Die deutsch = Se eschichtsschreiburg vom 16. Jabhr⸗ und Demonstrat ä ungefäbr ü'den zweiten Sa, Na. . 1st, mit rechts der Landarbeiter und auch bei der Reichszollpolitik. Es Deutsches Th enter. Direrticn: Mar e F edrick S Schiller Fliege. Schwan in 12 Sh war zen stein zioline). Am Klarer: Verant twortlicher Redalterr: bundert bis zur Gegenwart, Deutsche Ge chichte vor emp im Wasse . logle . , bh. 9 te geworden, immer mehr bei ö n nn, statt n . 3 DDR 5. —— * 1 [. = 1 z 3. 4 4 . ö 33 2 * * 23129 3 vor sörm 55 n Linbardt.) Sonnabend, Abends 74 z Sonntag Rachmittaas 3 Uhr: . Fran; u und Ernst Bach. Alexander Neumann Dirt . 1 Gegenwart, 2 2; Histerische f d Ge ef m uber ro⸗ Fründe anzuführen, sich mit einzelnen ersoll ick eiten Shakespeare, Zyklus: König Lear. schãft n Geschas Abend?: Was Sonntag, Nachmittags 37 Uhr: f⸗ * ĩ Direktor Dr. Tyrol in Charlot , 89 br enbeig g: Bie Kunft der Ge zen wa Sxãtrene ̃ ein . 11 Rämisch Bꝛiefl . 2; tigen, und zu die sem anmpfmittel hat auch Dr. Wööhme ; f ö . 7 z j f ; N . vedition id ti 77 ̃ , mit Ausflügen dil t emin 1: Philolo e inar Ir hat na 2 Schale seines Zorns über den Abg. von Sonntag: Der von jtzr woll aunst. Abends: 8 tho 8. J. ö. Verlag der Ex eidt zarock in Jialien, 1 g.; Kunstbistorische Uebungen, mit us ngen Deuglegiiche⸗ Seminar. , 6 . . . z Er hat natürlich 1. . a1 ö ie 3 . . don . Venedig. Montaz?: Meyers. Fliege. ee hoven · aa b, Aden in Be r iin n 3M De reinbarenven Tagen und Stunden, g. SG. ch midt: Gzwe 134 r AUnfangertur ius: L. Te Griechischer 1. r 11 heim oe, en, n. benhurg t ollen ; en . kord d sehn, Kan n 3 ĩ f 1 8 ; / h ö 2 3 B 351 In 83er 1. 1 21 . For rittene o mb I usga der t der A Vjartschat erreicht dadurch z auch unsere ebrenn Montag: Romeo und Juli . Ra M ontag nd mn 2: 8 Uhr: Klavierabend n. a e n schen Bucht rudern in mentalyh sik, Physikalisches pra kun nfanszr.⸗ 2 2 . 1 tas schritt. ne) 3 Die 6 . hat bel 1 9. art, 1 rei ; ö ö . er ach ] 1 K spi 1 , m den, ach⸗ svanische S liege. schmidt. ie,. 1 . Fel 67 Physikal lis 68 Prag tikum ür Rort el c en? mi ð 12 J 23 8 . 18 21 Kunst en! scha t Frallen in das parteipolttische ant hineingezerrt hal ammersyiele. mittags 3 Uhr: Zopf und . Verlags erlin, Wilbel mieten hy skel i n. e,, , . . ülebungen im pe: Syntbetische Geometrie, 3; do enigstens unsere Frauen aus dem S ; . . * . sikalisches Seminar mit Konen 9. au dw 1 enn, , 21Impe⸗ Dntdellle S err r en! J nlere el e Sonnabend, Abends 8 Uhr: Weitter⸗ Lustsvriel fünf Auf agen von . ; 3 G

1a Suter. Abends s bt? Die beiden Theater am allendorfplatz. Blifthner-Saal. Sonnabend, Abende

* 56

ches ches

Sonntag: Die BPariserin. Leonoren. Sustspiel in vier Aufzügen Sonnabend, Nachmittags 4 Ubr: Die 3 Ubr: Klavierabend von Arthur Ronteg? im ersten Male: Der Snob. von Paul Lindau. Schiffbrüchigen. Abends 38 Ubr: Rubinstein.

Zu