1914 / 26 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Norwegen.

. ) eich Staatsbahnen n 1 r 9 3 Ubr. Nerwer vanisierten Kontroll⸗ N stellung in Flensburg 12 Februar 1 914, ö. 341 300 Stück 9 an verschiedenen stmuseum auf 2 rau, vor Fassaden⸗ P far nia: Lie fer 1ng DD . Zahl 14 gelte mr er Aufschrifi 61 bud 0 5 21 24 de ck 1 Jahre stellte 34 A , ,. d 1 Schl n, e ö . in, auf dem Ke f i lte ugebote r . altung der , me 36 6. bäude de 2 saen 8 teilung 19e] * Versieg der Hau 8 orvet 8 * ten gestorben in Rosto auf. Ansuchen er R ichspostgeb f dee Ständigen Ausstel im Drt⸗ n zu le . en bei der Ha Jernbanetorvet Bedi 1, Wien 68; an ö, n,, n. ven nrg! venbagen 31 zeichnungen k. indet sic , . ame voin Poftmufeum . trolspiker. t Banu ge le gere en. mungen an, Oi, dape 5 1 g12 befind 24 ) eine D 32 n, paa kol Hiurzgan für ahna gel ö Be estim tion ö 1. Meldung in Budap n Irn bus it 191 harlottenbu 3 e von Geräten, Bureau für rere Be der Reda . Ost⸗ - ten zur Di z zeigt an T 1 us. Se in Cha 5 Gruppe d j 3. bnen im Bure 4 ind in der? . hören 7 zu Ansiedlungen 9 . 1 830 . wurden , ,, ng Warschau Kranken. . ir Arbei , , n . angeglie . eiterschusß bei der Reichs e len. ent ö beim R , Te fdr im Reichs⸗ ĩ geht . 18 te. wange ö 359. Peters urg 4 ü . gestellte ; 96 ie den Arbe K, zwei lebens⸗ . daselbst ie be . e XTand ⸗‚ 2 ndet. Hiervon estu deter Rer * 2 m * is 44, Pe nmeng z dungen, die 26 8 n. , . ebendase 3 * istri e Un 3. Pigsvositi ana- renten gestu z 1037 6 3. und 2 ner der ĩ Nork 50, Pari zusar Abbil tert und die u. a. orführt. J en ebe für Handel, Indi Itwendig. em Dispositions 7 ndgese Uschaft m der Rentengu New Yo len und erwaltr ing er lãuter Ausrüstung vorführ * Nachrichten für Handel, Norwegen notw t den Titel zu ei ae, n . preußischen Le 2 5 010 61 z e dor⸗ . Mode eg vb enderwa tern in voller Ausrüsti . zur ber U n . Vertreter in Nor macht der ut uns bedenklick, Ick steigerungen erfolgten 5 zn äangs versteigerungen Land ner 64 kehrswesen. lks. Post⸗ und Telegra Leer arm eiten in der „Austellung zu t des 16 . 3. Das erst 6 g, die Beschluß⸗ versteig 6 Pom mern sind 4 8 Rentengũtern dle Land. Ver 3 ghaus das volks· Po Figuren von Teleg Postmuseum an der f. seine Sonder⸗ amt des J . ntrag, die Besck * Drop 2 ‚. em ö e 3 ö r 15 30 eslau' teil; sein . ] arterfreunde den n Beratung in Provinz. igutsausgeber war von sonen. Nach dem ist gächst dem Zeug amentlich große] e 1913 nahm . striege in Breslau, teil, inden, Denk ö Gewerbe. = des B R nier h ztper eum fich, n m Jahre iheit = Urk J 89 36 en. Re * s Prida imer vo stm u 6. f si eihei 9 ; n, Ur 4 l un nen herwelse in der Natur des n nn , 6e . Berlin, bei den ublic en waren es der Provinz Pe mmern Das Reich sy 90 Reichshauptstadt und erfreu Der Grund 3** hundertfeter der . in Kupferstichen, Kart Zeit der Befteiungs— Hande Innern 1u s amm rie dauerlicherweife in Publikum mit ö ö, e. ß im ken 3 eptember 1912 waren in n zusammen hie Museum der Re zachsenden Beliebtheit. De für Post Jah hund eranschaulichte Verkehrswesen zur Zeit d etẽen Staaten . des In 21 IFndustri ö 8ag Publikum 1 Ug Ude 26 zurückzuverweisen. V freulich daß im x vom 30. Sept m . in Höhe dor * imlichste u] iner stetig wachse ; Archiv ür DP ausstel llung D cken usw. das Verke verbündeten S 1 ;. Reich samt w. Sande —— Fürsorge für das r 3 r t ( kommission zurück Es ist erfreulich, 22 Siand Renten bankrenten et HYiervon ; er Jugend, e inem Aufsatz im den U5] formstück amals verb . useum (Aus den im ö , . Für ge ; Auch anderwärts . die Komm 2 Vo olks 646 Es 1n. 16 * omänen zur . ? * 51 Bes sitz⸗ in n ö. Ren en gestund X ch be j der Il de wie in einem Jahre dur ch de unzen Unifo d den mi it ihm d 6 Reichs postmi (A u 85 den 4 richten U *. . 1 ö 2 6 kann! Al Y X 9. Sof f (for chr. . sation 16 Dome 9n überhaupt = ze sg imtbetrages der s llschaft mit MG. . Mr tseum wur 4 61 A fang der 70 er 2 der münzen, 1 und den . * 2 wird das NMeic Grarhit, . en . zandwirt 1chal ! f , . ; Anstalten am Nutzen au Abg. Do zwecke r in n 3 63 entfernt dem 7544 03830 o ben Gese An ie dlungsge e dielem itgeteilt wird, An t vhan gelegt, der, riege in Pre Im laufenden Jahr gewerbe und gestell t und Land r 1 ? nd gleichartige Anstal ö ihren Nutzen au . Zwecke der nicht e el 2 1754 elt d Pommerschen 5) 5 indeter : aphie' mitg P ts Dr von Stey 9 Plan kriege fre ich. Im 23 Buchg erde bersicht. über n ; ; ß Bäder und glied 6 f der einen Seite ihren ? . ; vorigen Jahr ,, Da erwaltung muß 3 . Ansi . en der mit 3740 AM gelt Tele re 2 Re ichspostam müht, den PIM. 59 in Fran k Aus 9 ng 1 liche ebe 9 Italien. * ckten daß Bäde 3 ie auf der einen S MWesse für bie ori 23 gessellt sind. 2 2 * anenverwaltung gebören 6 zu Ansi r Landbank m . *r bor nd sekretär des *. 6 bemü 3 sowie ö. ale Ausste schich chi 841 ngen Italie von ger ; ernehmern sind, die au nderer Weise s Veifüů jung 23 sprochen. Vie Vomanend leibt ufig y ? 23 Ansied lunge n de 9 gerung en ni ** . Stage thi ldung seiner Lehrmitteln für ternation d dabet eine ge] ö. . J oge in Form Text⸗ Privatunternehmern sind, 836, ganz anderer . bei Versügun nis ytsprt r . aterbleibt ir 3713 12 zu An 3w ang versteiger 8 hen, stliche Forthi von ehr die Int chicken und 8 bildlichen ; 6 lus fuhr. Katalog sie mit T Pr 66 c nderen S Fiskus bei if Ko zed 18 don Domänen un hl für 18 «* . d urg sind n 30. Se die wissenscha e Sammlung vo zu ver⸗ 914 beschicker vesens in teiligt sie für die Ausfur ch wenn sie )sst ber auf der anderen ls es dem Fiskus h prakt . Die Aufteilung von ist man wohl Rente. In Brandenb em Stande vom 30. Se n die lbehörde eine S sbeamten zu v deipzig 191 zes Nachrichtenweser stellungen beteiligt J zinke für die Aus Art sind, au t der Pos gen, aber auf der. . 8 es de ie Au e. ; yl ö . ö x at ralbehs 39 t. ger. 16 be . Leipz des Nachrichten me Au gst: lang is fta Winke für die . der Ar enn sie mi verfolge n, aber al sorgen könn als ö richtig!) 2 . Im . 1p so heißt es, rent Gestundet waren nach der n zusammen fte, bei der 3er ; er jüngeren ls neu⸗ zicklung des ischen Aus 16 Berlins W J inbänden je ei, sofern wen 2 kg 1. n org 0 . e 989 c sicht vunkten. = l eiß 1 * 110 fe ; ht der jüne 35 e damals Gntwi ö ohilatelistische ßerhalb Berlins ö üchern und in Einbä 3 8 zollfrei, ens 2 kg s e des Pi Ubl 8 . 15 (Sehr ichtig! bun n R 3 geme icht, 6. 8 gekomme n. ö ban ire nien in Höhe von Fe, 1sch uungsunterr ch emaß in dem * die An vhi w ; e außerhalb J 7 1904 Büͤche rn U 63nd. 1 Italie mn 3 bi 5 höchst Bedüů irfn is 53 2 moglich 11 e. ö ter⸗ 1h01 . Irs ch! nyeoteist werden 3 Besi en Rentenb ren 2 . '? . Anschg 65 * 1874 wurde derng 1 ne Pl an⸗ d nd iefern . so wett Ne a. * Berlin 2 ri sehe en sind, n Ort? he en Und Dis eschoben 34 igen Betrieb 22 5 in pride nter⸗ ö n. icht ausgeteilt 3 1517 * he 8 der Renten blick über die * Im Jahre 187 3 straße 15, eine *. nd liefe p.; spostmuseum, 5 er letzten . hatte ustration en versel 3 Drucksache eir nge : en Tert einges . seine schwerfälligen . daß ein fende Domän n in starkes Bedürfnis 0 5 Gef samtbetrages . ft ein Ueberblie n. S f, bäude, Leipz iger Perso nen⸗ und 3 Reich Anlaß der Ausstellung . ill als Druckse 77 n en in den T ö ist ng au seinem tan zu erinnern, . ner von . 31 5 st ein starkes Bed z 29 o des ( j de Denkschrif 5. 9 J? res ntralpostge aude, * Modelle von ?. dęren das ĩ ; Aus Anlaß Ji tzeichen Us lle ; seinen ter Kreuzband , nm. müssen indesse j Verwe in * nur daran 511 attut Summer , 8 scher 8 ben i 1 el ach denen die ö Schl 15 wird in 6 968 Rech nung s ! uten Ze . schte t, in der 60 ten und anderen 83 nicht. nalen Pos . 6 g5stag in 6 Un ; Illustrationen mul 3 bilde en, eine kter isiert Ich brauche nur 3 denn es nottut, ; ̃ Kreisle lch Hrundsätze, nach der . n Sc rs Hälfte des gen mit 4 eingerichte Feldpostgeräter denen finden, nternationale 1 Besichtigungs s besonders iegen. Die Ill . sondere Blätter tandteil charakter J wenn es x J n ie Grundsatz Weise gehandhabt. der er ten . 2 Besiedlung . lfammer efkasten, nden t denen n * 6 esonder 3 *. obe i onde wiege falls sie besonde 8 der Bestandtei Bei nehmer in der Lage ist, blicklic zu opfern, i, n. * D nd vorh ,. * der richtigen Weise gehand 9 Gesch n, n,, ch ind in O kee Be ne r der Sst. ne, ,,, ei e eg n . Auffteli lung dr 5 Well. . re, , . er veransta e, ö Die sein oder, ö ie fe als , latt. ausschließt, e * . send Mark augenblicklich v Zustimmung des Finanz⸗ . schie b verden nicht et 51 8 omänen⸗ 1913 gegeben . ; 1 zwar: 8 2 * lungen von smitteln des Pof . igenen Jahre die das Rei Ausst Ing m. zur Schau st mr den Katalog enthe . dendung als . n, . zon 20 Lire 'rttausen? arr. ; ie Zustimmung ö. r . iel l des Domäne 1 8 ö leite und zw B d ungen von Hilfs m ) drausgegangene 2 Kurs⸗ f die sais u. a. m. zur 37 icht ĩ en Katalog ständige Verwendung gen Zoll von hunderttau end t allein auf die Sul K Aufteilun 8e M . W te . ng Des X 4 en 3244 ha einge e V. ü ind 13 zesiedl chnischen im vorar geh . mtliche 1 nen ür ssais n. a. i im faßt ni d . el öständ ige Ve ; log einen 3 ö . M il and). bund Fiskus n; e n al die bekanntlich 2 2 e z n 3 2536 ha leitet: 2 rwaltung ö . kamen a Räume Essais Postmuseums umfaß Teil hre selbstä 33 og 8 lats in Ma Falle der Fiskus nicht allei jese st tie beka ö tr, Uhr wird die Weite Forstetat! zulamme s t mi i 2396 UH* d ei nge Eiter: ch? zostverwe 34 te; hinzu . damals marken, 8 Postmuseums . zum und 1 derartige . donsulats 5 J er FY 2 verw e n ist, L 18 12 Uhr 1 ILL ** )Trstetat). 4 18 selss chat * ern sin e , . 6. Rei 9 schickt hat 9 die 4 8 5 olle F tei 3. ö des 53 oft ) Der 12 7 zahlen en h n Ko solchem Falle nd ; b des Landtages angewiese . Gegen 42 U vertagt (al Uuß erd 701 ö eußischen Landg In Po mm 2425 2 e Wien bes sowie le Se wertoo mmlung es aller Länder Effa tis achtsend ung 6 des Kai 1 2. . J 5 an 968 1 richtig!) *. 9 Uhr Verta 71 nh pre 708 ha. 3 X. ft mit * 7 114, ass ng in W nzeichnungen ligen Ge⸗ . ichensamm . B 3s che n d lier ö h Frach (Bericht inisters, sondern auch des ; (Sehr rich 19 ö ih, 13 Hh dere Seite mit 66 ö. dgesellf cha 5 ẽstellut ine Vage es vormalige . Postwertze 2 ; Ganzsa sondern ar vel z entner. ministers, sond ggesetzt erden kan n. internehmer . auf Freitag, anderer Se er Pommerschen Lan uit 1662 Posthausplã . sammlung des Reichs , ken und . 2 zostwertzeichen den Doppel 1 . wer ; e Unternehm ele . R siedlungen der on ö zweise mi 12 Postwe rlzeichenf am 1 ö igung der Re die Freimarke und Abar von Po ta e icht ohne weiteres vorar zehalten, andere U ; 3 Besiedlunge bank (kommissions ; 374 ha. tende Pos der Vereinigung 8 ben⸗ die Freim Unter- z Derstellung ält z. 3. nicht ohne 2 11 richtiger ehalt r enigstens ö der n . an Seite mit 54 ö. bedeute 3 zurde nach s . 1 e in ihren die zur enthã 15 ; n . 8 deshalb für rich J wenigstens '? Besiediu Inge i anderer Seit Landgesell⸗ 1876 wurde . er vreuß ischen Tele⸗ auch ind Platten Schar nsamimnlung vphila— Wir haben es desl Hesellschaft zu gewinnen, die . m,, edlung don ngen der Landge lvostamts. 6. te die von der cher Tele⸗ Stempel ur e sogenannte Schar . ist eine phile Auslande. DJ 6 zrinate (G 6 N 83 s gehörigen 2 5 esi Be dlunger ,,. po . hie . schicht e. ꝰ— e s zaen eben Auslar nd wenn möglich eine private Ge ; II ö znstigen dem Fiskus geh rige t tistit und Volkswirtschaft. . 8 ö nburg fiud eing . itet: , . 9 ö Hel nsen, von anderer w. . ung e, maler 6. i ftr und . 6 . 2 6605 Ganzse ache n. . 2 ablt 2 . Konkurs e im Und w usgg und er sonsttgen . ö ö vorigen Stati 1 ; der n ) 5 nit 1828 ha ö nommenen d altun angelegt w. entstand das un 9 9 arten Ur 3 1 ber 1401 Ol er 96599 s chts arte ien. i Cz-= 9 des Kurhauses und llte. Wie ich im vorig . Förderung de Eigene Scholle mit 153 m Vorjahre über waltung inverleibt. So das Werden twa 24 009 Me handen, die über ostmuseum Ansic ̃ Galiz ie Kasa zaliez der n B etrieb 6 . 7 erne hmen sollte. k ( nem Kon—⸗ 824 Fo on ds zur F . 126 schaf 136 9 2 3 dem aus de fi ir er, n zparate einver . 5 erichtet ist, 66 NM 3 . ern e Bu cherei vorhande Reichs volstm I 1gen 1m 38 YM 5gen der X 16 Regie übern it einem Kon dung des 1d Ostpreußen, ha. Zu n . ir naphe eck darauf g den Völke sche . uch im R ammlungen . das Vermö Mikulinee en in eigene Regie üb zerhandlungen mit einem . die Verwendi drovinzen Ostpreuß 6a. mit 333 ha 5934 kommen die ir z , dessen Zw swesens von den z telisti sind au Stücke der Sa den 3 öffnet über das b. H. in J Anstalten in elgt . . 2 Verhandlung ö it Ueber die Ver en Pr r ov in l . 205997 16 59 4. 8 N zhen! nuseum, kehrswesens . , 31 =. Ri iseen ! erkens werte Stüc liegt in de 8 ist erö n * Verein m. b. 8 Tarnopo * ; daren e vorden, mi 6 be tolonisation in d bestande von 206 ; . mmen 120 ö saphe des Verke eschi nderen d 3 bemerkenswe iuseums t 3 Konkurẽ egistrierter Vere 1 7 nitteilen. konnte, ware abgebrochen worden, inneren Kolonisa RB anbenb aeg Fonds * das sind zusa . 393 g 4. t icklung des V ie Neuzeit kulturge Originale a 3 besonders tung des Postmuse Bureaubeamte kassa), registrier s, Abteilung donkurs⸗ Jahre mitteilen. her Preisforderung ab ͤ 1s die nner, P nern und Br b 9 des 1000009 , 6e Betrag vo m nun En tmi s bis auf die Ner gesammelt: Origi käuflich, die Die Leitung de 1 mehrere Bureaul das o wa (Vorschußkas K. Kreisgerichts, so ischer Kon zu hoher * reis ich damals * FYommer en Aut g er . gewor 6 s über einen 286 810 997 M. . tums bis 3535 deck werden ge lamn f hhdienste kãr . 1 5 nter dem mehrere zem hat das k wo s des K. K. 3 Pr ovisor fahrt ö egen zu hoh z ; je ben . z ich de . d außerordentlich Denk schrif t ist in Bestand von 5 Alter diesem Zweck wer Fernspr ö Bi e wiederg stinspektors, unte ztia sind. Außerdem h ö ; zeschlusses des R . Wahltagfa sortium wege r so weit ge en⸗ nem . ö igen und e 2 tag w leder Abschluß der 5. hin ein Bestand v . tLichen. Zu . taphen⸗ und Fernf zos 11d berpostinspektors, . 23. 58 des mittels 914. Nr. L. in Meͤkulince. . ö ) 9 8 . s 2 EIn ö X 1 del ein mal de m and C1 eM 9 5 8a bleibt mi it in 1 1 ch aul 1 dan. Telegraphen von P ost⸗ 2 ies . sehern tatig den Rates Led ö 2 C r 191 . er in NM Uli 9 Ja 1⸗ ; nderen Konsortium k lungen zu ) (Kap. 29 Tit. der . Verwaltung) ist de 1912 ö . en. Es verblei eran ; Post-, e . er M Nodelle on ] Sär nden eir bl von Auf vortragender om 13. Janua ; Brummer 1 * walters) 206. einem anderen 3 inte, daß diese Verha sind . andwirtschaftlichen Ve ö 1f das E tatigh r verfügt word 8 Modelle der im Apparate; ferner bgüssen, Stichen n tigẽ 3a er Person eines teren Ausbau des vom. 1 ter Dr Aran o kurs masser der bis zum Hoff aussprechen konnte, de de Inzwischeu d Etats der andwirtsch— ; die sich auf d nlagen nicht d Absperrungs⸗ id ö.. HFegenstände und Appe in Cab gůs , ch⸗ sowie die Karator in der 9 and den weiteren masseverwalt c definitiven Konk rungen sind bis Hoffnung aussprec ö. würden. J und Denkschrift zugegangen, ingt' sie mit ihren A , heiten und 2 ; aue ot n Geger he Darstellungen u as Na uuf einen Kura Verwaltung und en leitet. 6 ir Wahl der Die, For ö dem K. K. Vb] . Uhren . gekommen, un Den kschr ö bringt sie ; nisation in ö 5 Ti krankhei d bildliche De . Schrifttu m, Museum ie die Verw iten leite iin zur 10 Uhr. z der bei de . * - Ergebnis f Stillstand gekommen, eine D in den Vorjahren, bring en., ehe ger . ? itswesen, Tier Urkunden und ch auf das Für M st⸗ ite er die die lichen Angelegenhe Termi R ttags 1 terichte ode ist ein in befriedigenden wieder zum Still . J Wie in den Vorj Gebiete der inneren sonder Ge undhei 8 In irkt eugnissen, die sich Länder bezieben. Reichs postan ö grundsätzlichen . 1914, Vormittags iannten Ger Anmeldung ist ein i w vieder ch die Möglich— bezieht. , . dem Gebiete Darstellung, sondern He maßzregeln. j a Kunsterzeugnissen, eiten und Länder ltung Rei nden grundsatz 396 ir IgI4 ber dem gena r Anmeldung en. ch diese Verhandlungen en, also . er, , e ü. te Tätigkeit au 9 g zur Varst ; be⸗ kskrankheiten. nd sor g gen Kunste swesen aller Zeite der Verwaltt Museums berühre 9. bruar 191 . ielden; in de ft zu macher allch diese iede z Wege off . wt wn den i gesam . mmern und Bran denburg 981 * umis sion r Volk 8k 2m B sorde rungsr wese ; der Etat e so 1 Mu el Fe Ius 7 novpol anzun er namhaf 9 rz ö 4 a uge n iblt kli ch n ie der 9 . die hier gemacht worder Oft preuß en, . Mitw ir kung der k Mi ittel n des Ge . s u n dh h ei ts sta nd Und d Gan g d J 1 Gesund dheitsamts“, ö . . Sammlu K wurden dem dere . 5 . 9 . h 1. . d n ,. ö. ef n n g r Ansprüche) 16. 5 de H erren . en T el der unte . ö migen, die aus 6 ö ö 8242 Ka iser en 3 Ausbe . 5 tvoll uwe . des In⸗ und 9 5 stscheckverte . er bei ** vol wohnhaste zur Fes e it, die Vorschläge der nur einen siedlungen, nämlich di lente Veröffentlichungen des ben. ) . 16. Wer Yrivatpersonen des V0 nt oinhab z ste Tarne t (Termin zur? keit, d or z 15 * Ar iedlungen w * 1 4 Veröffentlichunger 8 * 1914.) hrlich 100 960 * 1 und Pr ivatpe und 1 e r Kon * 4 den nächsten 24 n gtagfahr ; j igen aub mir aus gründeten . ; stützt sind. t ir Auf⸗ (Nach den j . 28. Januar inn 3 Firmen ll wuchsen ; Verzeichnis vird in den nac diguidiy ru 9 Uh 3 zu berü icksichtigen. elkum geglaubt, . ; ; n Fonds unterstützt in ö d Angebot zur Au ö Nr. 4 vo n 28. ß von Behörden, 2. f ngen schnel ö —⸗ ntliche V 37 tgebier wild erscheinen. ttags 10 Uhr. ͤ sind, zu 43 Abg. Schulze⸗Pelkun si ,. Gbnde nun eschäft und Ar . 89 Provinz 5 st lch bon 9 die Sammlu wurde dem Das amtlich Reichs . ö 914 neu er . 1914, Vormi 98 8 . Herr Abg. Schulze.] ; Budgetkommissio bez lc *. s8 Ankaufsgesch? 6 in der Proy Pe 4 c ena ht. Als di end erwiesen, 8 Xa äm tern im R iar 191 ,, , t bei d Brlkett Nun hat der . ö Jahre in der Bu Ueb das Anka c ift berichtet, daß ir * güter Pest. chte Bekannt⸗ m ch als ungenüge 90 er Ja 3 sch e ckã m tern vom . Jar Verzeichnis ist be Koks und Br . die ich im vorigen Jahre er aber in ll , Denkschri ? Aufteilung in Rentengüte J röffentlichte ; Räume sich e m in den . Post ; Stande F. Das Verzei 3 f Fohle, ieiner Erklärung, die ich im vorige können, mit dem er ; teilu ng * , . ssion zur Aufteilung 3 eboten ö. Durch eine am 4. Januar ve eis Zarew lichen umige Stätte in dem bbäudes geschafen. Im gen nach dem in aufgeführt. D ber erhalten es . Wagengestellung fürs 19 ö J n i ) n c ei welche 2 K ö os Je au 6 T 3 nd . 3 C V 9e * 5 ö meiner ö ö rick drehen zu können, ö nich, sondern Ostpreußen der Generalkomn icke mit 1108 Ha i. 1f8 Ru ß land. Dur Verfügung, durch welche der Kr fgehoben um eine ge bau des Re ich? Post Gale rien des neuen J 4 Kontginhaber si - äuflich. Kontoin r ift des Preises l Wagen am 29. Janua rschlesisches Revier ben e, einen Strick dre ö. habe, nicht mich, . Dstp Teuße 912 11 Grun dstũ . J 1d zertausè⸗ ist die frühere Verfügung, 3 war qaufgeh⸗ . Erweiterungsbau des und x die Aus⸗ S6 400 e, . r . Last schr 37 wie ö ter Oberschle ö abgegeben hal h ihn recht perstanden habe, Was mich k de , . achung ist die frühe seucht erklärt worden war, Elbrten Erw ich die Säle zeschc e gie un, S6 io s d zerjeichnisses fowie Ruhrrevier z ich ihn recht ) J . . 58 mi jm zahle on de . . b. Hp. m n ö n . 8 stverse ucht erkla 7 . ten sich G rdge ; llen Postanste ihrem P os id, can 8 Ver; zichn ; Muhrre Wagen Linie, wenn ich ihn rech ill! (Heiterkeit. Was . . 2 und , gs gesellsch aft m. A st achan) für pestver 9 6. 1398 öffne ö Sie enthalten im Kulturvölker allen * ihrem ; Bezug des rch ein⸗ Anzahl der Wager erster Linie, wen drohen will! eite . k vorden sind, und. 3 46. Fle i . ge anderer Gouvp. strach ; eh 1 Pe ers on. Februar 8 Publikum. Sie e ; zesen der Ku 1rd Verla gen 9. n 4 2 gelmäßig ö 3516 Nachtr ag durch Anzah 2910 oö, inzt in iste 7 be drohen 2 63 ven opf in diese w . . Deutschen = Ci na, von ; 1 e. . ar! in Mi inie 6 g eums dem Pub J. . . 39 erkehrswes 1 . bis zum 3. 85 sich den reg eiden Na ) 12910 den Herrn Fina . ct. 9 ich genötigt bin, de 4 am genosfen che ift, . enschaften mit Angeleitet. fand. fe erner wo dern. vpten. Vom 3. bis 9. Januar 3 Wochen vom 14. bis 1 . genstände, die sich . der . Vin mrkehrs⸗ Iich könne ö. Jahres 2 . sichern. t 30 802 . 2 3 = . ich nicht, Da 10 J. eren Gr 41 19 ö z ) 8 nburg TAIrYutell ö. 528 na. 5 gelelle zischen 8 egypte . . 1. In den deld 8 . 44 8 . ung 8811 6 Mittelal ers 18 4 S de U tschen . n. * an 59 , 2 ö. Posis e cztamt ö estell . 1 . betrifft, so glaube J er frühere 5 3 zu Neider schaften mit 256 ö 5 é J indten. d ben 4894 4 . ums, des . die ‚. ; i be⸗ er im 3estellung bei ihrem Po , De 1 n me n 5 d 5 . . 1 genscha len in! 91.5 der 8 tilsch Dst ir ö 724 Und 11 arbe 77 117 ! llterkums, ö. Dwie aus . w . 9 Lee . 1 se . e . wenn ich i . anzen Bades . Ei genscha ; . aus Ar un de . 3r1inl ch * n 6869 w 57 en 4773 a dez Alte 8 hunderts somw ziehen; in z B tellung nt * en, K stecken; denn n des ganze . Seite 4 ne 5381 a aut a vurden 2 . erkrankten 686 ' esfällen kamen 477 ö de s 18. Jahrhunde ö ndert hez ehen Das malige ' ——— post⸗ Nicht geste Schlinge zu stect . . ne Verpachtung . . * 6 M eJIu n mit 6811 3 635 *. Landgesell - . 27 G ezember v. 2611 . 9381 Tod ö 8 rrssö nde des 18. Je 26 Jahrhund rgebra ht. 86 g elieferten Pos 3. —— Jerks⸗ 8 eir ö sei, als zesiedelun 9e ö Ostpreußischen auf ange⸗ 6. Vezen 3 Von . n 93 har und Orissa Ende ; 9. und 6. unterg 5 2. J aufge Lese tabln 9 führt habe, daß ey nicht vereinbar sei, 2 3 Ostpreußi 34980 ha zum Kauf ang f ö der Pest. Vo 691 f Bihar und ö chtungen im 1 chensammlung Verkehre⸗ 1 itschland De t s des Ste f Schluß ar 16ge 6. ö. Norderney nicht r K 1dgesellschaft. . alt von? ö 89 ha zun ha für Personen an d 1601 auf ie S l einrichtunge ' Helmer; eichense eitl iche n Vert n die in Der 8 von e 9 stversammlung üsseldorf, Interessen von Norder; ittelten Klassen andgesellschaft inem Flächeninhalt vo j sammen 6811 ha 3 Provinze . 8 ö. auf die z nen ist die dem neuzeitli ö Post⸗ A Lab onne n 8 nnern er diens strigen Hauptversa dd . . ö ; den Interessen den unbemittelten K Hüte mit einem Flächeninhal it zusammen die Vereinigten Bom bay (davo 3583 1 nderen Räume stücke aus de tigen zur N 1. pri ) den . J Paketdienst In der gestrigen 9 z W. T. B. 1d in insofern mit d Nord? ) den unbem 7 6 üUter ö Güter mi ö 3 dom nerf schen die Ver. ; idents n ombd ; e Pr aside 1 1 inigt Schau x schied enartig Von e nach de anstalten mit 5 F der e t Meldung des , berversar 8 aA 5398 Lorderner Mördern ey sich n 1f5* hat Jil 1090 * rn sind der Po n ö. 56 auf die re it en 31 646 auf 9. 1 N geschoß 6 nig Mod elle von ber 1 sowie ältere 3 chts stůck Dosta nstalter Ungs⸗ 2 sl 1 DVeeldung * D Dezemb 9 1⸗ 9 3 vo Das dd En 961 dern 4. r ] 4 h 1m ] . 5 6 6 ** ) 9 191 Mittel . J . owie . und Po tfra gele nen 1 Bes im! m uU 114 25 zurde, aut 1 I 2 er die Vo ö der 39 g, a8 . könnte und Nor e . Un ge kauft aher . Ro mme ind 6 tgröße von 1356 au chi 4 und 31), ö . . 1njab ge * en Mittel der, ferner Dod Dampfschiffen . ̃ö. vakete (. hnen ge J 8 1 1 ; bandes w mit getei . egen di dadurch der ö vereitelt werden kön !. . . * In der Probin J in der Gesamtgr 2 ay und Karac 246 auf das un K en fremder Lände Segel⸗ und Damp Mittel tert. Fisenbahne bis zun der⸗ verb . nventur geg e K ereitelt vel . 5 betrafen 978 n * z / Güter m der CG ; mnmen 93 om bar Un ba 8 246 au 5 1Imeir nejen remd Borten Segel Kö. im 264 . 2 . an G 8 Utete D18 2. . bis zl Geschäftsl ag ö e und Ind . gingen die enfalls zu Erhalten, vere ö. . wickeln würde, ö 06 5 im Fahre 1912 146 Güte 22 mit zusamme 2 ; 93 7276 auf H vdera ö Rangun und U 0 ö 9 g benu tz ten Boe / 2. ußerdem sin 8 Museums, fta Mohoro und 3 im Inner n fran⸗ 16 die der Fe iertage en Jahres 3 6 eben fal ls k entwicke ö ht . llschaft im Jah 2 ,,, 3 Guter 111 ar 553, ras 266 813 Städte R ang 11 ö ana hefhrde rung ‚. parate; außer 6 des U ule 2 . 2 WMohoro ü Orten ir Rz ke td ienst . J infolge 5 des nel h 85 , Lurusbad wie ien J Fiskus nich Landgesellscha Angefauft hat sie * nission sind Bead . davon auf die S 9 . Rajpu tana n ö ele zraphenappar Begründer ? schoß ist sowie nac . deren V . stalt mit Pa dalbz eug war Mit Be ginn infolge des 1 . Luxusbad wie ; . daß der Risk nageboten Angetau ener stom i 10 5 zurma (davon a 7 nd 59 auf d neuere Telegre 1 den Beg Obergeschoß i . ö den an Postanstalt mi n hat. Dalbzeue ben. Mi e insolge durch 3u einem 23 1 r den Fall, daß 6 ; . 53 060 ha angeboten. 125 14 Der E liel Pro⸗ 214 auf Bi Staat * Ey sore u ind neuere sönliche Andenken an . 491 Das Dbergese ; nach gelegenen Posta Ad angegebe zurückgeblien ( ein. Die die dadur 39 en doe nur den fe . en Betrieb des ,, r 393 412 . 2 in der 1. 2), 210 auf den Staat My 2 persönliche 6 usgestell . V, dem orte, Bahn geleg 51 er ldresse s Innere moi nate zurückg 19de besser h ff r und ber , en doch ; . uch den Betrie 9. , J ; ö 1912 9 und 27), 210 auf d 3 mume Per Stepban ausge lproben aus n der . ĩ iste ins Inr ! 36 wieder dheinschiffahrt aber diese Ausf Hebäude, sondern aue d,, n. 2998 ha . t ; boten und zwar 19 und 1 wa ra. vor n atssekrelär Dr. von Stepbe ind Materialprobe Leit 35 jenigen a die der Absend von der Ki dicht S zezifikationen der Rheinsch erhinderte ö 66 3 6 Gebäude, se zädertaxe aus der Hand Aufteilung ha angebote ind Ajmer Merware dio de Janeiro von is setretar Vr. Modellen und M zhie, des Leitu erden, die Weiterbeförderung 8 Paketgen . , h. Schließung isenbabnve rkehrs de ie ert , ihm ö Bädertarxe 1U8 d ; zur Austetl ! „Ua ang . 787 a, und 1 Rio de 84 ‚. A „paraten, Mo 6. ö elegrav e, 59 kiert w die Weite 3 denen 5 kg d fol fe 8 3 38 Eisenba ö. hat 5 4. allein l , . Und die X auch mit . n 2 Liegenschaften 278 B a silien. In . sfall, j mit Appare drahtlosen Te 66 auch das Archiv Absender hat für ede angefane 149 sin ersolg ckung del z Inlande Vierte ljabr ö d namentlich die Kurtaxe können; wenn auch mit vinz Pomme ö. iegensch 1derer Ta Frkrankung und 1 Tode * 5. ö . 1 kabel⸗ und der DHier befinden sich uc ö 1den Der Ab z 146 für jed Pakete bis zu folgte Sto ö Absatzes. Im ö fende Viertel] Bades und namentl 9 en, zu konnen: 21 5 . J 3 J ha und von ar . 5 . Eik kran ng 1 ,, . n, . na 2 * iche der Ka . Hier be 1 attfindender De chla g von 6 ich ten: Pa i , erfo 9 ö uno des bIaßBged f das lauf * e ei den Ml des ö 6 schon 2 ichern 3 ; ,, ö. der Bomm ] haften mit 1457 ö 56 g ist vember D. J. 3 9 6 , . Ungen n ö relch 0 ;. chwesens. XJ 3. nals st nen 56 ko zu entr Weiter ĩ Steigerung 26 K, r5 für i, hal . sich be OE Ich glaube, heute 91 ote in Erwägung ge von d —ͤ . nicha ten mit den 25 Angeboten 3 is 6. Dezember v. J. 6 J. 197 Er 2 1d des Fernspre Besuchtage m n zrechenden einen ĩ Franko ; für die stim⸗ eine Stern f hres Beda zeschäftigung hält kt 5po Sch glaube . Ange! bote in Er ö . Landbank 3 Lie 91 Unter den 25 An vomber i , 6 CMI be 9 6. 8 8 9 au gachi Und '! edem l ö laut pre rr rigen ö, Tra gerkosten bis zum Be e 3 Auf abe ihres . D e Besch Istigung Ar ands markt gabe. ö . nicht genügende Ang ö ir im Wege vo del . ften mit 2709 ha. . x ö 6 Arbeiter vember 3 November v. a. M; gro und Ja guach Saal für die an aSsweise eines lar Bogen⸗ u dem Etwaige 39 Eisenbahn is 3 ogen schaft bei Au * 9 bemessen. Ve r Auslande Be ücksicht auf sonstige nich l iatürlich nur im W 986 2 e n mit 260 die Ansiedlu⸗ ig einiger . 5 cu a dor. Im 5 vaguil, Mila 811 ein Saa die Dirkun ; enden) ge z schlag frei. It an der er eingezoge ch ' zorsichtig der Vormonate. vo die Be⸗ Rücksicht auf son Badebetrieb mann g fer rg Se Umfangs, die nur die An de r Land⸗ 0 n , yo, Guayaquil, ? . bei denen die Hesang übertrager ch⸗ edoch zu Pos tansta vom Empfäng die Mengen vo fang der V ien, wo die * 9 den müßte, den Badebetri so würde zweifellos ngen Umfangs, die m den burg wurden de ille in Babahoyo, Gr Vorführungen“, k genden (Gesang i on Fernspre k Hakete von der llgemein von der Bahn die hmern in Umfang Großbritannie ibrig läßt, umme erden müßte, de s eben, so würde zwei 66 Provinz Branden h ; mit Todesfe 58 2. h sogenannten singe Finrichtung vo ier der Pakete wie vor all ern abseits landtzabnehme ruhig. In . zünschen übrig nommen w in fremde Hände zu gebe d die Aus der Provinz e, n Grund stücke . Cholera. ; Bekanr Vleyl ons, der sogene s, die Einrichtun Betrieb eir ö nach en im Inner: ; Sendung In [inismäßig och zu ; die auch (. mde Va am zie Kur- und die tus der f, 1 Güter und 12 Güter oSffentlichten etannt⸗ Lelkbhons . pparats, 2.1 der Setrie gorte we nach Orten ir zu der die och verhältn mer mi chten, die auc nee re 4 . die Kr . 864 le 199 Qule t i 12 E Uter * r perõff ichte 1 ö. ies Rönt tgena 8. Systeme, 6 werden. mung P akete na ion, bis 31 65 bis liegt noe ö dustrie imn zu benba len, al der Verpae htu 2 * vorb halten mlt igene Sch Dll 97. ekauft hat 73 ö. . am 4. Fanua e Stadt * e r s on 6 mye eines n. dener Sy 9 eigt Di jenigen ale Bah nstati on, 86 bls her nur . Schwe rind . Stimmu ing zi e ermaterial doch das Recht vo ö dies nicht ge— 5 ingeboten. Ange ommission sind zur R, 9. d. Laut einer e die Stadt he * ö sstelle verschiedene Publi kum ge das ö Absender eine 2 at, können wie bist samten chäftigung de was festere S Eisen bahnobern 2 33 sich doch da . . zenn ; Kauf angebe 1 * mmißssion ] P and. durch we . 2 Fedoch rn ttlun 95stellen dem 1 sen Mitte 918 ; ö der . h; ehe h 4 nnr e gesamte sch 1 . eine etwe 18 ch verem tf a der Fi i186 kus sich 9* il n zu best timmen! 3 4. ch zum Ko 2656 5 Der Ge er eralton 3 Branden⸗ . 3 here Verfügun ig, d . en worden ved boch 1 11 9 u g,. m ö uppite i, des ö in⸗ bei denen t , angegebe n P te werden die 9 J letzter Zei l l te. In schn e ichtr 6. be ed Aar 2 x 1 seinem zillen . daß ? Nord Erne sic 36, 5ỹů ir 1312 Go 6. V 6 der Probinz Drall mach: un g ist . frü en war, aufg eb ben 2 n nrpostanlage ö n de n w Lichth of 91 59 Stephane ein⸗ * iert werden 10 ol . ĩ es e akete mungs ort vom ist ir Ait chlsf sen 1 B hn en eir 1 ie Bãdertaxe n ach 4 ch Gef ahr laufen 1, mit 3561 ha ; * hre 1912 in ö von der 1 t erklärt worde L= zu betrachten obrbe , sind 3 De dbild D r. von S . Ver⸗ flankiert ar erden. Für l im Beslim nungs grö ßeren ssche n ahn 8 R echnu ; ,, matürlich eser Darlequng Rentengüter im Jah z und zwar von eraderseuch holerabe drokt K 6 Er⸗ Zaͤmtliche Galerie e Stand ö , eue ten Ve 6 e fra el we 8 aste bin zl zu g en preußische für das Re 2 irden wir natür be, nac ch dieser T arlegung Auft ilung in Rente 615 nge bo ten, u rer 1 chol ö bin als cholere 5. bis 11. Januar 6 ( amtliche vhues ge sch 3 eine dem ne . 9 zur Küste fre en von der ö d von leineis⸗ nzeug chäaf 9 schähe, 10 würd z de. Ich gl aube, no ö lei j j fte n mit 4612 hz ang ö 3 66 und we on ande ö 18 die . Se r wetterhin a ö el vom 5. bis L. yr B ĩ dhauer Ur Ues 36 se Juli 19 el . des Muse eum s zrderungs skost 1 Musoma und wurt e ö llen und Kle das Geschã t ; . 3Ba sgestalten würd eine zrundsätzlichen burg 14 Liegenschaften schaften mit 4593 ha boten sind 3, ist 5. In Konstantinor * m Hier hat außerdem ete dal n ung des iffs Weiterbeford Mugnsa, Muson lle Schienen Sch de hat sich das he zum ö Luxusbad ausge Pelkum noch einen ö 6 Scholle“ 11 Liegenschaften den 14 Angeboten sind 3, Türkei. In zt o n] bis 13. De 1 Hier hat a 3 ewi 3 ö schen Luftschi 'rboben. Bukoba, ; r konnten alle Schie ; Auslande ha E ne Reihe zr . Abg. Schulze⸗Pelkum nmission nen Scholle nn i, . . Todesfälle. 30. November bis 13. De mt. t Luftschiffahr ̃. ü Modelle der deuischen ur Empfänger ür Pakete nach hrt. Bisher ke ĩ 1d eben. Im Aue lassen. in zischen z der Herr 9. der Bud zgetkomm 2 nschaften mit 19 ha. ö . 3 66 kun gen u nd 4 . NRanila vom 30. Novemb . weige, der Luftsch * h Modelle ; de 2 sammenstell 9g ; Taren für * 33 unherühr 2 Musoma und bege en. J jetzt gut angela uropvais d K nicht, daß Aus führu ngen in n cGhäJallten . Arbeiter l Anstedlungs⸗ trantur . In nil 853 i. bre zwetge, funden Sie enth . sowie eine Dun Ge⸗ Die Taxe w der Aenderung Muansa, l 19 terial bis letz t de von Den a von Sy = neinen 16 . in! sz einie Albelrter A nstedlu 6 1 l inen. Todes fäll e. Uufste lung gesunden. . gzeuge sowi !; 5 der Ge⸗ K , 1 von 6 ach Bukoba, M . 13 die 56. . wurde 1gang ve 8 Wuerse uch! . ö. vom Jahre 1914 entdecken kann , von i, , enkschrift Ostpreußen im 1 J. 8 Erkran engen! 12 . ö. . bekannt ten i den und Benkuünzen aus d Schirati . . von solchen . frankiert 6 . gern fangreicher k . 8. Die Jahr ; re 1913 und denen vom Fe ö. Abg. Fürbringer freuen, von fe n,, in d , ,,,, lbfieber. pteme und p raphien, Urkunder ilungen Pakete, abgesehen Küste des Schu ,, von den . seeischen Ländern heren och zu wünsche sind nunmeb im Jahr e . ö 3 ich den Herrn Abg. Fürbr ! ö entnehmen, daß 3 66 301 ha auf die Re . 33 Ge l 86 tichen, Ph otog J ; einzel en Abteilunge 1 9 nur bis zur Küste skosten mußten stets ö seei . enschienen läßt noch fen Jahr ö ö übrigen wird es auch der 2 ö . ine bindende Ab— ö ö mi ; April 1912 bis 266 . , er . Luftfahrt. Inhalt der einzelr s Reichs⸗ Schirati, . beför rungskoster für Grube ne ö. das laufende wie im V Im übrigen er Elektrtzität schon eine k 3655 ; t vom 1. April J ; ur Anzeige aus 5 ber bis 12. Dezember schichte der Luftfah J den Inha log des Re ĩ en Weiterbeförde ; ĩ. hat n Zechen ĩ 6öhe erreicht . r Elektr 1 . ,. Ferker . 2 2 S. 3. Anzeige e 97 95 r bis 12Z. * chle be = übe Ot 8. ten W zrivate ich durch den -. . wegen der lek ö 8 u. Schuckert-⸗Werken vorden sind. In der 3 ĩ 6635 berg 388, im Es gelan gten zur An ; vom 27. Nodembe 364. e Auskunft 1 1 . gsgestattete . ; Nummern gelamt J mit den) . 1 gl eiche den Preisen 4 8 nde mir zu hören, daß derney und den Siemens u. Schuc ö r . im Renke irk Kön 6. irt Allen. . 96. in Brighton , Todesfall, de ö ,, Abbildung en e f und über 4000 ö iche, gezahlt werde 9 en Vereinigten und bahen . ö mie ze in e. Pre zeschäft im Inlande 2 ö . Norde ö ö. zwar unter wes wurden im Reg egierungs bez 3 r* f kungen und 1 Tod ember bis 6. Dezember gibt der re 6 ickseiten ste viederum zah ; ö. fe kt w ach hienenge . weitere Hung z35 ! 76 51 Und zwar ite . J ; ö Erkranku 9 Man be bi? 9b 576 Dru cEsei . n wied iürt⸗ B rie na ) landsmar He lens * ein machung zu . gekommen ist, Und 22 Gelegen- nde, März 1713 wu nbinnen 59 ö 56 R ente enguter, die vp. T insgese 1 vom 23. Dbeinber seums, der 576 ies 39 Nummer Iunge Uust . f illi 35 ie ? 36 3. Aus an si itte n. Das Ril 1nd brachte 17 wer irn Viesmoor zustande gekom auch bei dieser k Gumbinn inz Ostpreußen 156 . her-; 6 3 . Bahia vo . 2 ; po holmu ums 16 uche dieser? e D ll. unge eSchiffsliste für bi 9 0 8 für j ö erb um rike edigend und ; var ; auf dem Wi 1 K der auch bei ; 1 ö anzen Provinz Ostpr— reise von? 500 496 ver Bras tien: in 3 Toten fa . ungen und 5 Todes— . dabei umfaßt man E von Einze lstücken 17 bei seiner Schif fs liste , . Amerik 9 . auf die Br ie fe, Wettbewe 9 Berichtszeit befrie die das 88 . icher Mitwirkung des Domänen ö. der Gemeinde Norderne ssen, zum Gesamtyreise vor M gegen 3. J. 2 Erkrankungen und 3 . J. 27 Erkrankungen und änden sogar Hunderte Sonderkatalog, der es Katalogs Staaten erst reckt sich nur und gilt nur während der I ifträgen Auch dat ; Iicher * U wir 1 ; 1 Tufereęssen E . um fassen, 9 158108 2 Dv. J. 2 Gr ö. ) , . ande a,,. 9 ĩ 3. ; . 2 2 z 2 . 66 3 et , ; sesorgt hat, daß die Interessen von ö stige zl ichen zum Preise bete n . gutern Ecuador: im 3 nk 3. ro und Naranjito. melee erläutert te 8 Auf die . . Maß an. Die Portoern . . 3 Druck ksache 1 ö. von Ane rika, Anzahl. von a9 hinsichtlich 3 h den ausl ü 8 de für 9e l 9 11, ADD . ö - ind 46 * na lon 6 1 . 56 ne bl d ; * 6 . . 8 Ni 98r6 Uli . . nern zäh 2 J in den ) 23 ( Po J te U ( tagten 1 ; . zten 3k . 3 durch 5 heit dafür 225 r ö. . kauft und 4 . den 156 neuge 21 bis 5 ha, 866 ; Gu vagquil, 43 Nummern n nicht 1 D Denn . o st ten S 20 B. Ganada. der letz ? 3 jedoch if 1646 ; kommen sind! n zeht, 0 wir 141171 ö veräußert. un ter de . 14 von 2 21 salle in Gunar . . ; . ung 4 1 35 Yel ; useum abe mi ist. . cht auch a2 ö V ere i n ig 42 ö as G der , g, war e . ö geschã t im t zu kurz g z ang Barzahlung veräuf 4 mter 24 ha, ö Pocken. JJ Postm Museen der z tes oder ni ach . Amerikas, den Pieisen wa Das Forme . d war 1 z . . Bar . Größe von j . on 10 bis 25 ha 0 zis 24. Januar 1 P 1 im dusee icktes ode 4 eten . n,, 4 Vas Versand . Was die fisk . Ge daß an ihnen manches aus zefinden fich . ö. ö 10 ha, ö. n nach An⸗ h. In g der Woche em. 18. bis 246. * . in manchen 3 and, durch ein bedru y. . nach anderen 6 hie Hamburg 29. Januar, bewerb , . Bild. K ö. n Was die sista daß ö . ; 14 8 frage 23 ö. . 2. f J I ista J 0 ö ab 8 . 9 ; n erfreuliches 2X Spezifikationen wies Sin der B 9 1 2. * verbessern ; ; his 11 Lie Nachsraf 7 * sches ei ; stgestellt. 2 viesen, w in zelne Gegens nicht a 5 ö 2 31 Januar, or ein unersre on Spezifikationen zen, daß in der der, der dort gew ; sein wird, sie so zu ver . bon 8 bt z . Pomn ern sind Veutsches rkrankungen feste zeste! ; rk st jeder einze ne ö. 8 Reichs⸗ rh ug Bremen 31. Je wie vor eir ingang von Sp berücksichtigen, da in . o einfach sein wird, si ö Rich nd 14 in de r In der k ue Menten·. en in . 66 e. 16 Januar in Rien 1 61 ; e . i. utlich . Sammlu ngen . nach⸗ Gallert ö in. Wi. . ö befriedigend, der Den h Rillen dings Mu Kerücs in. Formei len ist, und daß 1 sprich Ferade mit Rüäcksich , ; im Ar ha auf die ; ö ö . bis 35 heschriebenes Te J . besuche 21 tinz ĩ ĩ ö Februa Tebru Vaber , ,. Jahreszeit 6 Ver tilt und Anforderungen entspricht. 4 . den fiskalischen iedlerstellen gen en 12 221 R ngütẽr ö . erlichen Ansiedler⸗ Dester 83 ö. d . rlberg z. . 6 ynteresse de k 6 Zahl der. ö. . 1 Zahl auf 2 16 kan ab Den ht. . K 10. Februar, Zunahme auf. der 16. sich ruhigsten J lbru ö . zigen ! ö zei der ist h 1 * . 3 auerlic . J . nd V 9 Vas J ll m dur J 37 9 . 2 1 ecilie“ ab Breme ; zeit . vers ͤ den jetzigen ; A derungen auch bei hd im Kal lenderja hre Na chf rage na ba t voll be⸗ kung, in Tiro 11A ö. 8 ö. alle 2 be l ief lig Hin * ssin Cecilie 8 r richtszei ĩ jode besonders ; ; 0 derne Anforderung sich nach J ; nen worden. D ach zi i. h 0 tung, in 2X Fleckfieber. . postmuse eums wirt ahr 1 13 u kamen 1 Kronprinze burg 14. Februar, X 10 Frostperiode , eg 5 56 eéwisse moder können, empfiehlt sie . bank i lbernommen we . rege, sodaß sie zum eh Arbeitern Fleckfiebe Böhmen ö das Kalender waren. Daz 1 chti ten 1 . Hamburg ; 24 Februar, . längere Frostpe . das ; . darauf, daß gewis htigt bleiben können, 64 . hier ebenfalls rege, sodaß Ansiedlung von Arbeite .. big 10. Januar in Böhmen gewiesen Für e it nde. . so besichtigt Moltke ab Ha Dab Bremen 24. 26. Februar, ab P Verkauf . zend e ; , icksichtigt bleibe —ĩ . Errichtung stellen war hier Eben al . gen hat die Ansiedli . ö ; 4. bis 10. Januar h , , , nd stz Sc remden; 7 46 Wilhelm 11. a zamburg 26. Febr e Preisen x D g Rz.. a. zt unberüe— J lten und die stellen we ö Dagegen hat 7 * genommen. ö. ich. Vom 4. bis 10 . ), wovon ru che von F Poß museun daiser Wilhelm ab Hamburg 3 wirtte rigen Prei ö i Gebäude ü nich . dsetzun d ; s 6 t werden konnt 6. 1869 inschte 1èUmfe ng ange b 3 ö. rreich. Don ein 9 6 000 N assen besu ende das Po J Kaiser 59 Vic toria ab 4 t 3 März. d n bis her ige die inder 2 EL ; . s , Instand eßBzl⸗ing J. un nd Pacht ' siedigt werden . ; 2663 8 en gewünse J z cw rungs- X ele 2 2 kungen. . wied de rh olt ( . ö sche Re isend tekrr 1lten⸗ * fern . 4 6 ) . Breme n S. zu 9 liegen Die ganzen 2 R neiner Ansicht für die 8 itt einer Erwerbs- un J e 1912 nicht ; wur im Regie alizien 30 Er tantungen der Reise ö Eb en 2000 franz ö opember t Kaiserin 3 er Große“ ab X 1 Auslande J . und 94 . markt meiner * 1 bäuden ein Abkommen mit e . die Bedürfnisse des auch am ö 12 big Ende März 1 . ind im Regierungs. Galßien 2 z Genickstarre. ind 3 Er im Herbft 1912 gegen . 1 Oktober ode . e rn. Kaiser Wilhelm in. , kurst der Frühzüg * die für eine Im . im großen gmeri lan chen ö on neuen Gebäuden ein ö er Lage ist, die Bed Vo L April 1912 6 185 K n 2 u! al so is 17. Januar sind 3 Er a he ö sernt 8 Her K stschluß nach Ank g Ilche z ten ) und amerite z Preisa von neuen ö. sten in der Lage ist, ; Vom ĩ Regierun ezirk . Pon imern 10 14 491 z̃anugag ; 2 J Besuche r sind besonders 0 000 Pe Post chluß pfer oder so chẽ, 0 emnheit letzte iglischen e , Au ö Dl ft, die ja auch am ersten in der 8 hmen zur Geltung * , . regi5rungs redn 3 Woche vom 11. bis 17. J d Kressen) an— Ständige e k it auf 100 K lldampfer igsgelegenhe hten vom en— . icher. 5 sellschaft, die ja auch a i ihrem Unternehmen zur Geltung bezirk Stettin 80, 6. in der ganzen Gesamtr reise n der Woche . zirken (und Kreisen) ; ̃ der Berliner Ge ch insgesan D onng 5⸗ Schiffe sind Schnelld llste Beförderungsgel Nachrich r n sur ersichtl er Speztfikattont d gesel . ö 3 nd bei ihrem Unter , , , in der fassen zum at Preußen. degierungsbezirken (ur örde Land 1 ilungen Dt Ja hresbesu Dienstags, Alle diese Schiffe die schnellste letzten Tage ind der Spe; 2 ; . ms zu beurteilen und be bezirk Stralsund , ö, Flachen gegen gin folgenden Regie , 1, Hörde Land , ach den J Montags, Viens lag 2 Uhr Alle diese 7 em Abgange irekter in den emeldet, und s fehlen jedoc d Publikums zu be auch über 153 Rentengute. die e , 1 neu. krankungen 1 ig näberg . (Bochum Land . a. Des ö 91 3 Uhr ? Vorm 1 kirchlichen bestirtße 6 t einem Leitvermerke wie „direkte wurden hier ö, ö zu heben ö. . . 9 un ö 12 . 21 9. verkau 129 in Pom lern e n K worden z T 3 6. . sonen in 76 kn: J (vor vr s . ö 1 ein n cell L ). ings 6 1X8 ; 5 zrauchs 1 zu bringen. Bringer hat sich ĩ 5 ö von 5261 851 , Nan j 82 . on unter e 1968 . . . . e 4 Stunder Ausnahme der öffnet. bieten. Briefe mi zu versehen. sich neuerdings ; tößzeren Ver 2 näachfte a Der 8 Abg. Fürbring d darüber beklagt, daß ö. Barzahlun deraußert. ,, , 10 bia Wiesbaden 1 (St. Go— le Kinderlähmung. ö lags, Freitags . e . h 9 Uhr e, ner 6 6 Es rng , 1. . oder Hamburg“ zu ver fm en aus k urufen. Die nächlie . . z - ö e nnd . 84 Familie Barzahlung dentendũtern haber w ha, 15 1 . Sy e ? V3 6 1 6 r Lachmittags) ; 1 16 K 1 er Brer j jetzt wied 9g 1 in X wärtige Kurtaxe ; derselben Jzamilte bilteten tentengüter 21 21 335 . 5 9 . Spinale 633 1 Januar ist achmt nden von der Woche; An⸗ Weg“ oder „ü * / beginnen jetz Har; 191 ; W dle gegenwärtige Personen in ö gebildet 2 * 1 ö. den ö in 83. . 11. bis 17. Ic Fele rta e 2 Stund als in ird auf z Weg O 5 Uhr rn n . . den 5. Mar ; . m di gel . ersoner ; eh 2 2 bis 5 ha, Zeit er Wo vom g ige, j reger usw w um f serstag, d . versa: ‚. 61 ehre 1. * 2 16 aber mehr 21 h 192 2 f gl vel 9. T 1 der W 3 B such noch 18 V ereinen k Post⸗ . macht mittag z uf Don EI * Reneralve J 1 denn Vinzutritt mer h Das ist K 9 über 25 ha. We 1 tlich im R egierun Preußen. r ⸗— orden. . nover wurde S 95 ist der Be Schulen, den das Po ist die heute nr ausgeblieben. . 3 strigen Genera! . 1 Dor ; 2 m . t. sich noch entsprechend erhöht. Bädern der , und 35 ha unt . J 275 Jtentengüter, fam . a, 18 mit krankung in Berlin gemeldet hier. erungsbenrks Hannover n . ber 600 . allg , nen . gezeigt. t Telegramm 4 Ei . h aus . ö. 36 Ter e ld. GSeselkls aft , . die Kurtaxe sich no illen anderen Bäder! er Propvinz Brandenburg 22 26 . 7. 3 , 8 des Reg . 2 a ,. zerhalb der ; diger BFührung, zhen⸗ Lau 6. e Post aus? ; Transpor . zurg der Vir. väblt word Die N ? Wissens bei allen and nichts dagegen der Provin 8 8 leger ö ha, 47 mit 10 ö. F im Freis ringe t. Fanuar 1914 suchen auch außerha sachkun 9 id Telegrap ü 8 n Berlin fällig hen Trank B.“ aus Ha ? . 24 der weniger meines 3 ielleicht auch nichts . . k t a. 8,1 7 bis . zum krank ung angezeig bis 3. Januar 191 (Ulcher 3war unter n Post⸗ und tungen 9 . in . g in Belgien. L 25894 W T. B. ö 8 28 . oder weniger Badebesuchern wird vielleie dieser bezirk z 188 ha umfassend, zun äglich 1 Erkre 28. Dezember 191 museum und 3 we dischen höhere Verkehrsei nrich ung zugverspätung in Belg Meldung des z. Sulder mann 8 . don den Badebesucher ; ich glaube, von dieser , 19 mit 5 en 2188 ha n ,,. che nach trag ö museum, = n ausländif tsche Verler J useum Hrund: Zugversz Amer ifa? di ie B. . 1 7 ; k ö seiner Schwiegermutter ich al. ö (Große 3. ha, 14 mit übe wee, n e . nf i , ,., 1 Erkrankung. bon den . kommen, . das ,, . Verdingungen. Reichs. und n stebt, wie. dem e W,. d , , . . zenn vor . 9. Tors gens men wird. ͤ h 2 J z erkau ) ert. Uf e 1 rie erk T T 1 h ten, die nac a eine di aus ( ö . 3 teichs⸗ Diese Wa 6. daß die Tol 6 IrdbRer R h n, wenn ; ondere T axe genom yr eise von? 9 hl ung v rau] 381 3 j in led K ankl eiter Eamten, t es kaum ninder . Ar ö ; die beim 7E] 2 ang damit, da P 6 ö ren Bat ö ; . 6 eine besond e ; Gesan nlpreise vor . ge gen Barza 6. er mit 389 ha Vers chied 26 8 . 2 1914 J vers aum jafach sind nicht 1 riftlichen n 2. Nerdingungen, . nin dessen ñ mmenhang De 5 hrsgesen cha pant erworben l 3 var die Rede n utter!) 9 um VPreise wor 45 ) 60 R ente 9 ter mi 1 V . ö 1 bi 8 Januar ö 1 stu leren, 9r M 49an nigfach ] 2. e] sch ö ber Verd 3 3 Woe Hen ita . =. A1 1 ö F 1dener Verke * 8 enge ö * . * 96h keit Zurufe: Mutter und Großmut scher Nordseebäder zum . * a im Kalenderjahr 1912. ‚: 9 , mmen 1 in der Woche vom 11. bis 6 desfälle: St. näher zu ecki Rec r tue eum ergehenden Aus Die näheren , können in . z Uhr eingesehen werden.) Linie, dier e Transport Aktie kung des Emdener Heiterkeit. Zurufe: Verbande deutscher No . a3 Kt Rentenbank sind in . unter 23 ha) z die in den ö ö . 11 Todes . und Ausland an das . itenden ö ger ausliegen, stunden von 9— h bei der Westfälische n der Entwig ; ? K zum Verban 36 dners in Aussicht 972 . , , , von . 6 ift betr reffen U. 4. bie * J . Moskau 1, Warschar . arizel ( Und Ausla . an be deuter al taen Staatsanzeie * ö 3 Dienststunde J l Dol ** emeinsam ar l K Der Beitritt zi des Herrn Vorredner t (darunter 41 , . igen der Denkschrif Ostpreußen haben Pocken: M 2 Erkrankungen; X d ö ; . 8d Wünsch de. tmuseum 8 reichhaltiger 2 Ion wahrend der Vie t dieser geme ü K na 33. Vorschlägen des Herrn ; Ne⸗ 1 Mitteilungen d 8 3 R th 5. r nhã ujer) 2 , . S heters burg 3 , un des Reichsvos se an seinen den Expedition Ftalien. Vergebung mi d. . Feneralversammli . 'chend den Vors 5 ( weil die Re eiter J geführten Bauten. ö s ut Warschau (Krankenhän ) k 269, St. P 3 fall R ung teresse ; ĩ In de Italie ; . Verg ten wird ö ö ene volle wurd ird e zrecher icht st esunden, 3 or fgeführten 5 tet. Gebar Warscha 4 New Nork 2 ö ; Beteiligun 8 Inte igern ö . Asmara: arbeiter - außerordentliche Baumwoll mird ent den. Er hat bis jetzt nicht , t Rentengutzkolonien a ,, l, de, Iroß ztenteils ö . zaftsgebäude, berg 46, Budapest 64, . . Petersburg 1. . sell ungen trägt dazu el . wachzurufen 3. 1. te ie . t, der Kolonie Erythräg in 39. 6. Stroms ö h) z. Inn der gestrigen außerz e, , , , . . men n érden. 1L UM ö esprod 9* af. 81 v 854 neue en ser, 222 Wi wi Bek M 19 / ö Fle Ef iebe 6 E 4 1 9 9 1 11 19 rei 6 e sc 6 er⸗ . emen der 3. Lieferu I 2643 5 . 15 ö 3 * 55 ; Irmi 462 . ö. * e Ter 1 genommen ;. cht dafür ausge prochen h . be⸗ die Ansiedler die n zohnhäuser, 22 . fwand ankungen: C . ranfenhäuser) . weiten 5 tellungen e Sond 6 zuvernem Und X . s Sanuar Vereins für . 8 ü er . ; y ich nicht dafür aus— ning ei Vort Die A K ohn . zesamtkostenaufw krankung ) Wa scha (Kranke ünster, Schlesn i nmlungen in de Auss thielt eine ͤ . f RB htungs anlage Dauer vom 1. 2 a ö Bere: 2 842 ; röff . Aur ich s nich 1 Dr Arnir ein im Beri ; it eissem Gesam ; n 1 . 9 Warschar ö Münster, Schle 41 en folgen ö Sie en 20 dm be⸗ trischen Beleuc die Dauer Drojekt, Lasten Breme dog W. T. X * 24.3 gierung in? ch dem Herrn Abg. Dr. Arm 2 n . . Nebenanlagen mit ei Jahre 1912 ig. neue Petersburg 2, * e Frankfurt, . lezten Jahren wurd 1d 196. von 420 der ele d Atmara auf die til 1914. Projekt. al,, Meldung des W. X. M. Vor d l jun noch dem Herr , so muß ich leider nocl runnen und 2 Nebenar sind im Jahre 191 3 Reg Bezirke J Bez. Oppel! leb ung in Mailar 1èRaum Ueber⸗ . Massaua und 15. Aprll 1, beim Kolonial⸗- szut J Februar, 1 Einnal Wenn ich nun ne ; dern darf, so muß ie , In Pommern sind im 70 neue Wohn⸗ Milzb w and; Re Tollwut: Reg. Bej. ; nationale Ausstell 3 ims, die einer edrängter S lter n las Angebote bis re r, 1914 ab beim« f . err c den 4. Febru. B.“ betrugen die Ein h des Bades Rehburg erwidern darf, einem Bade nur zn 1 239 609 6. In Po: de, in Brandenburg ö ö 16 . gi n, , je 1, ng des Reichspos stmuser faßte. In ge) d ele uni 19309. Ang zom 1. Februar ]! in italienischer Mittwoch, ; 1 züglich des Bades Rehbi ! Rehburg von einem Bad von 1 ö Mirts ch ftsgebäud e, 8 Ee . 16 1 5 Antwerpen, Refgrspb aus ste ellur ng des Me 6 uftůck⸗ um saß r, ,. Post⸗ 1d X fi 30. 8 : ; können vom ĩ Naheres in ö ö Meldung des 56. 1. Tanugar ö 8 zuglich des . 6 daß man bei Rehburg z bekannte Wort W) n. und 20 Wirtschafts . worden. . Unter⸗ luenza: Berlin:; aris 8, St. Henri. . egen 300 Schau 8 deutschen Post Gegenwart eft und Stadtpläne . sehen werden. Nah Laut Meldum hnen vom 1. niger 180 . nals darauf hinweisen, daß en tf, daß man an das bekann ; ny 90 Mhrtf aftsgebäude errichtet iber die staatliche . Iuflu⸗ oskau 6, New Jork 7, Paris 8 Ge ö deckte und gege ; in Bild de 6j auf die Geg er heft und S Rom eingeseher inisterium der öffent⸗ ischen E . wenig ö V1 Boraussetzung sprechen darf, daß J Bad gibt und 39 h den Angaben der Denk. hꝛift ö 4 . . ö Topenkagen 8 n . 6 en je 1 Eikrankung: sicht wurde hier . Anfangen, Hie Postmuseum, mn 36 D e n, . e, ,. 19 –=11 Uhr. i . in An . ö inter der Voraus 56 denkt (Heiterkeit) elntl eln ö 252 Nach den A . sgeschäfts haben als n 3 ürn erg 92. 1. . ia, New Vor ] * kung. sraphenmef zn von 6 das Berlin 6 eir 33 ittags 1 liche 0 914: 246 17 nem Unter de r l0“ denkt (veiterk . 6 ist aber Besiedlun 5 fälle: 61 2 fälle: Ghristiania, e z 1 Erkrankun graphenwesens 1 sich llung in Sprache ' Vormit at . Köni a sche n 1 n 8 7 Sanlle ; üueend Di : . We 1 dabe 964 . zeltedlungse Todesfalle: 3. ö . V. In 23 n ag? beteilig ' lausste ung Bereiche 264 7 bruar !! 14, 8 z zeit z die 5 25 zwi . Finnahmen 1 2 Lüucus a non ; - T' einmal ein Bad, eg nn. ,, , 100 000 0 Nen 3 Jork 4 Todes aue nung: Mecklen . Schwe rl ach pvorgef ihr 1907 ö. olonia 18 dem 17. Febr ind gleichzeitie . Die ( in 29 23 704 Fr. D. ,,, leider nicht. Es war . shalb ist es auch 5 des Staats erhalten .. 400 000.4, . le Kinderlähmung: Me zestorbenen ist an Schar , , rmee⸗, Marine⸗ und K d Bildern aus behandelte ichen Arbeiten in Rom und g tis der Ea dire Länge 8273,53 m. Monaftir] betrugen ; weniger 23594 Tr. Ban? es in Rehburg ja leide ö . und deshalb ist b einlagen des fische 8e zeselsschaf kN ö . Spina ' Ki zehntel aller Gestor 1895/1904: 104060) ge Deutsche n ,. / Br inalstücken 24 sondere lbteilung Berlin lichen Ar : Ban dez . ße nach zungri. . Zeugnisse c. Mi 9. 19 km) 44 Sz5 Fr.“ W. T. B.) Die . och a 3. rechen, un . Wir haben e Ostpreußische Lar d g. unter Anrechnung NR eb k . Berichtsorte 18951! ö Landes⸗ ktlwa 70 Modellen . 1e be ö in . Catanzaro: 2 de aße un ! linie (219 k 29. Januar. (W. X 79 * rab 38 solches um noch dorthin zu bringen! Win! die Astpreuß ; ellschaft (unter ö J * deutschen Beri igeieigt im Land Aiwa 70. Modellen, ) twesens; eir ausste llung rs Catan Santo und der igsanträge dgültige t dor . Tann kauf 3 bei als solche 8 ka * um dorthin zr 1ng . . . ö . be Tandg gelell 9 6 von dem der chschn itt aller deu ** kungen wurden ang 36 ö. 360 n 8 * Koloniaspof Schliff baue chnelldampfe Flüßcher ano ui 3 ulassur 986 600 Aire, endg London 9 kont von 4 au J 283 92 ö (ößeres ubl ; ingsheim dort ins . ne ruck vo 1504 . 0 16 ; . (Dure nl hen Erkrankune n n ; Breslau 30, i des d eutschen a . Deutschen ines S ch dem 1 71 534 49 Lire. heit 40 0 beim den Disko Mm F KR icht möglich, größer eres Erholungsheim nd ( 3 Restbetrags n * t in den Vor⸗ . en in Beuthen J ö *. 4 Auf der V srüstung e seum dur ; chlag 1071 5 Sicherh er Sprache 3. d hat den ; (WM. ; . nicht mi gli . ö 8 ö , des Aesthetr 9 It den —=— 390098 storben in . 99 Stadt . in 14 9 ; * ttgart die vost. U 83 postaus 1 hspostmu e Voransch 16 Vorlã ufa 6 li nisch er S lan v 9. Tanugar. . w . . ö. zt, ein best * Was aber . ] 90 000 K Berlin 192 (Stad 6 2, in Stuttge Feld dige Seep 5 Reic ickte . 10914. italle z 86 1 Bestreben unterstützt, in vollem Betrieb. We Pomm rscher n 2 J polizeibezink Berlin 192 53, Düsseldorf 132, in ; one nba ö vollsständig zobei das II besch is 7. Februar Näheres in ; Par 16, 8587 bon 4 an Vac das Bestrebe d die je ist ja auch in vollem weiß ich wirklich em ,. orten 18 arlehn bo00 00. . . Bernt en Arns 1 8, Gzinburg 43, Korent 81 ö. . i i. Lloyd ausg ge en, mit mirtte. Reise und bis . zuschlagssumme. Näh Bürgermeisteramt in reich hat den, Vis ö. w R ,, . Leben zu rufen . geschehen könnte, weiß ; laren g ö . den Reg B dapest 39 1 190, Paris 2, St. des Nordder j n und . stellung sCoss J ganmelder“. lttags 3 Uhr: r P dincio- zar is, 29. Jan der ru ͤ ö ben ch für . Ort R kebburg 9e chel ö ö. ö mi bem He rr 1èAbg. die Landgesells chaft 3 ige cht? ĩ abschl üsse der X elell⸗ d amb Urg 98, Bud 9. t 388, New hort *. 382. . M alsern . 9H zer gabe von Seep glg te i ell . ; zur Darste . a 9 l Reich h s8( an etger. 1914 Nach: 6 . . delle mura vi hn 33 60 Lire. 56 ö. ö. t erste Abschnitt . . sonst noch si . . aber gern bereit, (6 ert . Anf Grund hr als Zuschuß zum 52 Lond on 6 ranten enhäuser) 93, Wie 2 . Er⸗ das * * seum 16 th bei wurde Schau gebracht 5. Februar 1 erung der . ; inse hlag 309 0 ; umfa ; de ] pon 6665 ĩ 86 j ch l i 9 . ö ; . lente nen erten Au 21 1. grichts zjahr als Zuse d 26, Londo Rs schau (Nrankenl 2 65 ö Gleiwi ö das Postmus. I =. 3 1j Hier erte zur Sche ö ü 8. . zur Ne 9ull Vor ] Kontrakt⸗ ; albetrag he ö w. nisprid eben. Ich bin abe seine sehr anerten 6 in e 1 9, War char 2. . orben in ( 6 . in Berlin. 8 hunder e Beförderung 8 ö Arb elten 53 Pineiana. 6 ö e, F ; inen Nomine o win nicht anzuge unterhalten und seine scha ten sind in 835 0090 Petersburg 119, 1804: 1,10 0½9) gestorber 213, Koper Fremdenverkehr“ ener Jahr von r. Rom: der Porta 30 509 Lire, Reichs einen ige von 600 Mik ö interhalte mor n wenn i ,. 85 000 35 1904: 1 3 22 t 213, . . 9 vergangen dungen ! ie Reife- und 1 ch l X. , 1ültige ; Neich ichen Betrage von 3 . 3 noch zu dieses Badeortes auch meinerseits gleich. i, . f J H. ; nd in ls emel net in Hamburg 6. . 126; an verkehrsverhältnisse . Postwagen. 25 e f erde hr ö ,, Uleberfů 16. cee 16 250 . ,,. Sprache beim, lichen Vetrag K, ür die Hebung dieses X . Ostpreußischen 3 397 k ankungen wurden ge 3 77 St Petersburg ben in 8 Ile v Reise⸗ dem Po ir die Vorlaufige 10 in italienisch 5 , l der 1prͤ ö rr ntunger 22 Paris 47, St 4 gestorben Modelle von 6 1u86 en. Sur d 12 * Vorla Lire. Näheres Bestrel ng n ur , . der X Ane ft 6 83 R ork 220, 1 162 09 . l nd Szenen? kurs karte 191 . 00 Lire. d . Bravo!) ö . 5 rschen Ansie Landgesells schaf New Yo . 395 1904: Anzeige in P sthäusern u d Post Berlin vesen 365 2 terstützer (Br Dan nn, der Pom . 8 Landg z ĩ Krupp (1 ir Anzeiß mitteln, Pos phische un (Ala) in inen spese ö m 39 glich U Un . uf von Di manen . 2 ö 5 58 der 6 R R. sun go bureau . 9. 6 herie und . x tungen ka men . ; * ; der 9 und gebgraph A 1. ellung seums einer anzeiger“. . Titel „Erlös aus dem Verkau Au Ifen gn Har mn. für ihr Vermessu 38 900. ö. w. m it S radt Berli 121 / 63 ĩ tt igen n Luftfah H , g . ö. Reichs ,. In demselben ͤ 6 Bei dem Titel ber,, , , ler wird in der eibe n Berlin 195 ; te,, der 15. i. e uuftschiff ahrtabtei . n Teil der Ala“. f Der Etat bringt hier eir ,, age der Ansiedler ift Die J . Arnsberg 185 Vue Amsterdam (14. bi bildete die Luft n besonderen Te 1léart = Der Et . , rt schaftliche . 'friedigend ist. . 2 irken . burg 86 rdan , erklär der Osten (kons.): . ifonds. Hier liegt 6ir r die wirtschaftlidc allaer nen be rie dig . hinaus ö ürt . 16 in Hamburg . 6, London (Krankt nur räur uli ch ge trennte . vo 61 ᷓ— P Lomganens! 8 ; . dan Jie in allg 2 89naß cht hir ch es wig k. 1 kopenhagen 36, Lo 5 ö ,, , jweckbestinmung des Dor . uen E Denkschrift berichtet * . das gewöhnliche Me . iich 5 6 1dapest 41, 5 96, Prag? Aenderung in , w : ; 8 Haus vor, J ind Ankäufen pe r, n ,, en sind a, e. ,, dem Stande ee, uar) 3. . 3. , Paris 58, St. Petersburg / ung des Bud on Verkäusen ur 837 an 3 . * In Ostpreuße ö 6 entenbankrenten in L ; Aew Hort . . spezielle G . icht mehr vorgesehen. ) gangen. In 8. upt 26 B n üenten der Rentenguts i n,, . mänengrundstücken nicht mel diese Neueinrichtung. ge . 1912 überhaupt 26 , fie , der Nent 3 omaneng a fon nm n nee ken ö te cr 1 t 9 68 . omanen und be ich ernste Bedenke ,, die Einnahn n nmen 3628 S6 O,ss C/ d * . Partei 61Uhel 1 1 J R u Da 2 ; ; ö. zusamme ] iner Par ig haben wir den n kauf nder ? . ; Beziehung haben n 366 1 Antaul derwe materieller Bezi Domänen auch wieder zun 2 . Verkauf von Domäne; ĩ . dem erlduf 1 * Ull 11 w .