1914 / 26 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

TX

*

* Temperatur

*

chwere

Wind richtung. Ke

St. Lou is, 29. Januar. (BW. T. B) Anwälte, welcke s herrschende dustlosigkeit der Börse im * usammenb ang mit einer Mel⸗ . erben vom 30. Januar 1914, Vorm. Mt uz. . 31 ö 2. 2 Dritte Beila ei dem Bezůks— Dre. der Verg in ia ten Staaten den Antrag daß ur Abtten gung der Kohle nlãndere ien nicht beabsichtigt sei. ie gericht ke Berwa iltung der Wahash-Bahn aufzuheben und ig, stellten sich um 1 niedriger; dagegen waren. Canadians Geobachtungs/ Vind⸗

dis · Obligani wre der Nahm Menn Tn ten, für welche die Equi dung bezüglich eines Runs“ auf cine Rem Norker Spar- nk den Weg table Trust Company die 2 ubandgesellschaft ist, und ferner dse ge ehnete. . Schluß ftunde war matt. Von leitenden b / / * s 9 cy 8 8 = D 9 S 11 1 4 69 rfügung den zwangsweise en Verkauf zu treffen. Der Dollar höher. Der Attiznum betrug 464 000 Stäck. Tendenz station stãrke 4 Den en el ü 14 er un 86 . z Adam 3 den Antrag in Erwägung und deutete an, er r Geld: Stetig. . auf 24 Std. Durchschn. Zir grate ] do. Zins⸗ ö. D 1 . Entschluß über den zwangsweisen Verkauf́ rate f. letzt. Dariehn Tages] 1, Wech el auf London 4, S375, Gable Berlin, Freitag den 30. J amnar

bekanntgeben. Trantfe r5 4,8629, Wechsel auf Berlin (Eich 4151s ö. 760,56 SW 5bedeckt! 441 2 Es ilgahm & Janeiro, 29. Janua W. 2 Wechsel auf · ö . ae, , ( ledersch . 758, 7. SW 3 Dunst 5 ö. * 3 ere, x ? 2 m

ich tlichen Verwalter haben Gr . einer Hypothek von 41929 000 schließlich eadings 1 ollar niedrige a offiziell erklär . zrund eine pothe on ch . D 7 283 da tell klärt wurde, Name der di Be

1616 .

in Celstutz

K in 4596 Breite Niederschlag in

auf 00, Meeres, S

niveau u.

* T. S) Ba 8. Total- 3 000) Pfd. . Noten um leu . . urg 799 T Hs . Barve 43 655 00 (3un. . . in, . 2 W SW bed ee, . * 166 O chu . irv 000 (3un SSwinemn inde 7617 SW SW J bedeckt ö 2 76 I Nachn 3 Dem Berichte von deutschen Getreid ebörsen und ö

J . ] ö 8. ö. ; . ; . . vorn . 34 39 000 (Zan. 3 498 000) ursberichte von auswärtigen Waren märkten. 3 ö iedeisc leu sahrwaffer 76 , K 1 bedeckt 66 bew * . 2 ; ,

haben der Privaten ol Jl5 0 (Zun. h õ93 000) 3 f Steri, Guthaben des Staates ö übn. 350 G66; ssener Börse vom 29. Januar 1914. Amtlicher Rursbericht. He, J n= . 575 e, . Pfd. Sterl. Noten ere 2 366 009 . 1 33 000) Pfd. Sterl. gone, Kols und Briketts. , en, des Rheinisch⸗ 5 45 . 3 1 Hauptsãchlich r pren e für 11 (1000 kg) in Mark ier ar ewe 11 139 o (unverandert) Pfo. Sterl. Prozent West fa i chen Kohlensundikats für die Tonne. ab 34e 1. Gas. Aachen 76 , S J wollig =. . ł sReserde zu den biff 55 gegen 57 im , Ver 1M d Ilg nm hle; a. Gasförder ohle 1 1236 –- 15 **, h. Gas⸗ Vannoper 64 8. halb bed. . J 1 Marktorte Ele 6 tum satz 285 Millionen, gegen die entsprechenbe lan unf6rderkol wle V , L. . 112320 kis Darlin 7644 SW 2 I bedeckt . 5 Nachts Niedẽ ; mm des Vorfabres wentger 4 MRilliszs 12, 90 ιν, d. Stückke le 10 15,6 τ, e. Halbgeficbte 13560 Fis 1 K k artis, 29 4. . (W. T. * . ankausweis. Huar⸗ 14 o eM, f. Nuß kohle gem. Korn ul o ö. ö 20, 6,0. , . . s ; n. . ; . ĩ Jem nig 2 nch ta Gost ? 532 964 000 Sun, 12 157 000) Fr., do. in Silber do. do, III 11429 15,00 s, vo. do. IV] 14.50 M6, g. Nuß⸗ Breslau 6 . 2 beded . 9 166 meist bew gf II II09 00. Abn. 2 634 00) Kr., Portefeuille der Hauptbank und grustohle 9— 20/360 mm 9, 6 10 co., . 9 60 60 min 1050 his Bromberg . B 5 äber 1 163 messt ber ö Königsberg i. Pr. = 5 1 . 640 218 Cy (Gun. 386 9's 000 Fr., No e nile b. ö. . H ö . . 5 . 2. ir. 3 23 Förder · Metz . og SW Z bedeck 1 9 770 messt bew h ö Hannig. 137550 5 893 922 000 Zun. 16 624 000) F Fr., laufende ? nun er Privaten Ohle . estmelierte Kohle 300 3,50 6, ? ĩ r . J Berlir ö 189— 91 56 932 000 (Jin. 17 942 000) Fr., ö Ge g ,, Stichtohle 14009 = 14,50 M, d. Nußlohle gem. Korn 1ꝗ 1435 bis gran fn W. . 3 ö 21 . . 3 . 180 33 729 000, (bn. 2 111 O6) Fr. Gesamtvorschũsse 763 3 i Go 3 A, do. do,. II 14.25 = 15, 00 νs, do. do. III 14 25 - 15, 55 S, Karlsruhe, S B. 07 SW J wolken. 0770 mesff bew Fofen.. 178 - 181 . 16 his 666) Fr., Jing. und Diskonterträgnis il (un, ke, da; L5 jäh -iäszo , e. Kokskohle , ä, 16; t 36 S8w= wolken. . . Jlemlich ñ Breslau. 179 181 2 900) Fr. Verhältnis des Barvorrats zum Notenumlauf III. M*aggre gh le; a. Förderkohle 1 2b 1237 Ks, z Zugspizte g 0 Ra J beter = egend ö. Nagdeburg 153 187 3635 gegen 70,85 in Der Vorwoche. melierte 12 25— 13 25 ισ,, c. do. aufgebefferte je nach en in. ö n 3 * 2 Dorimund' . . 1582 185 Belgrad, 39. Januar. (W. T. B.) Ausweis der Serbischen gehalt 15 6 . . gtnß; Staornowar Tig 0 166, ö e. ü Mannheim. 197 509 - 202,50 Autonomen Monop olvermaftung Vorj. in Klammern): lohle, gew. Korn J und I 1575 =189,.5b „M, do. do. 7 . 50 bis . —— 21 38 Hamburg. 194 195 Bruttoeinnahme der verpfändeten Mon oy ole sowie Nettoergebnisse 36 S, do. do. IV 1225 * 147 75 , f. Anthrazit Nuß Korn 1 ö . . . . ö. r . Kaiserliches Statistisches Amt. der Zölle, Obrtsteuer und Stempelmarken für den Monat ,, 5. 6 2 06 „e, da, do. I1 22 06-26 60 , g. Fördergrus J0 2 big : ö . . . ne , , mn . 1913: 5 507 430 Fr. (8 415 gI65 Fr.), desgl. J. Januar bis 30. Nov ember Il e, i, Grustohle unter 10 e, 0G „e, f. Kors; wnstrgr ü . 48 544 152 Fr (49 370 703 Fr.), zufammen 54 151 582 Fr. A. k . 9 ö. 39 . ic eite ö, . 1 53.1 ö u 3 754 Nachts Niedersch —. icht kt 52 757 619 Fr.). Verwendung der Finnahmen: 1) n Brechtoks L un . 6; J. riketts: Briketts ̃ * 29 T h gr) K,, ,, 2 ; . , n Berichte von auderen Fru ; märkten. 35 Am vorigen

der Staatsschuld 32 409 1507 Fr. 39 054 1090 Fr,. 2) Material⸗

anckäufe und Bet triebe een, 10 257 716 Fr. (8 79 57 Fr, J Kassen. Rsindet am Montag den 2. Februar 1914, Nachmittags von 37 bis =* . . ö n . . r hestand 144 7I6 Fr. (4 865 662 Fr), zusammen 4 jh s' sb Fr. 4 Uhr, im „Stadtgartenfaale“ (Eingang ain Stadtgarten) statt. 8 ö z (Ge ei zn 4 . Dualitãt schnit 24 z A n . bedegt 3 1 754 meist bewazltt ; z ; g Durchschnitts Markttage 1 (Magd ep ) gering ; ufs ö . ; 3 ) enge u. ] Di irch⸗

(52 787 6 ) ) Fr.. . w Magdeburg, 30. Januar. (W. T. B.) Zu ckerbericht. Korn⸗ Sb K 6 26 K bal bbed. 8 2 Iö6 miesst bewẽöͤskt . Ligu idationskurse der Berliner Bör se für ultimo zucker 88 Grad ohne er 9, 00. Rachyr odukte 75 Grad ohne 3. Grünberg Ich Marktorte Gezahlter Preis f s1 ppelzentn 2. ; ver DVoyppe schni 8. . w r Januar 1914. 389 Deutsche Reichsanleihe 78 10, 3 . 0 = 7,10. Stimmung: Ruhiger Bratraffin. o. Faß 19, 124 - 19,373. dolyhead 755,4 SW H . 8 3 To Nachts Niedersch j w. niedriaster böchster oppel . 3 pre ; . ia ö Preuß ische Konso 5 78,2. , 3 0so S Sächsische Mente 78, Argen⸗ Kristall zucker 1 mit Sack ö Gem. R gfflugze m. S. 18, 87 2 —19, 127. ö JR ss ; J . ; ö Gfuihemns, 5 777 niedrigster höchster niedrigster ö ö . 65 . ö. ; s . ñ ö ; tinische 5 o/ Anl. 1850 10 t, Buenhs Aires 3300 Pr. 0gz, Gem. Melis J mit Sack 18, 374 —18, 623. Stimmung. Gesch fte os. Ile d' Aix 68 s 768 lemlich nr. P . 1. —— . sęf 66 f Robzucker j. Produkt Transit freß an Jord Hamburg: Januar w . * . ; JJ ö red ich

Chinesische Wwöo Anleihe 1806 99, Fhinefische 4 ** 3. 1 75. Lhinesische 43 0,9 Anleihe

15568 91. Javanische 4 9 Anleihe He, Italien ische / g, 30 Gd., . 35 Br., Februar Hh.277 Gd., 9.325 Br.', März 9,3 5 Gd. . . ĩ 2 . . 2 * J ) ( 1 3 0 1 / / 2 / ö * 8 z Rente 973, Desterreichische amortisierte Eisenbahn 3. Portiꝰ 9.40 Br., Hai 95d Sd 9.55 Br., August 575 Gd, 9,77 Br. St atzen A. / 10 0 765 vorwieg ent te . . . giesische unif. III. Un eihe 644, Russische 4 09 Anleihe . Dezember 9, 623 6. 965 Br. Rubiger. Wochenumsat (kbar berg,, ü 16,90 16, 6,

34 600 Zentner. Bie Vorräte der ersten Hand an Erstprodukten GSrisnen 64 meist bewöltt hen grkan geg. Die vetkhuste Meng; tz anf bolt ; Gin liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Berlin, den 30 Januar 1914.

f Weizen Roggen l

16. 1 . 18

1 2 )

der Verkauf daß der betre

Kaiserli ches Statistisc

1880 88, Russische 535 9 Anleihe 1894 785, Russische . 39,9 Anleihe 1896 71, Mufffschẽ 40 kons. Anl h. 1ẽ und IJ ö zu Ende des Monats Januar 1954: 8 S22 000 Zentner Parsg . ö 1580 877, Russische 4 00d Anl ehe 1907 go, Russische 4609 gegen 8 063 000 . Ende Januar 1913 und 2 682 000 Zentner Vlissingen 78636 78 5 bedeckt e' Staats rente 914, Spanische 40 Rente 893, Türkische un ziert? zu Ende = Januar 102 ö. - Seider , ; / Anleihe 03 0s S5, Türkische 400 Fr. Lose 1673, Ungarische 4 0 Cöln, 29. Januar. (W. T. B.) Rüböl loko 70,0, für i, . . Ri,. Goldrente 843, Ungarische Kronenrénte S3r, Buenos Aires g os Mai 7,50. J 374 W X NA mwoltig

Stab tan leihe ich, ihek. Wich mne fen hn r Scantung Branhen, zo. Fahuar. (. . B) Sch malz. Nuhig. Ghrisslan and 15] wollig

. de w.

2 . . 2 ö Meat s che Mythe Ein Klavierabend von 1 * * * 2 * O5. atra“ Dr Freunden! (GdaI-QUlb 1111. 6* ö 66 . Ei en ah 133, Elektrische Hochbahn 1383, Große Berliner Straßen? Loko, Tub und Firkin 56, Doppeleimer 573. Kaffeg. Skudenesb Theater und Musik. Qber „Cleopatra, von Fier . . . bewies am Dienstag, daß der ausgez 1 S B 5 9 3 8 eg . . C . Sopran⸗ und 9no J ) ö CU IIe . Rag 1 bahn 164, Ham urger Straßenhahn 184, uschtehrader Esfenbehn⸗ Stetig. Baum wolle Ruhig, stetig. American middling loko 643. d,, J 25 . k ür gemischte n Chor, K unt begeisterte Scha ; ügt; seine hoch ent— Ätien, Lit: B 227. Desterreichisch- Ungarfsche Staatsbaßn J. Hamburg, 9; Januar, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B) 8 . w J Konzerte. gr Krüger sowie zwei . aneikennend' genannt' zu wickelte pianistische Kunst ihn. aufs nene rich oalti ö Jriental. Eisenbahn. Betr. 1983, Südöfterreichische Kombart en) ] Zuckermarkt. Matt. Rüden rohzucker J. Produtt Basis Skagen 749.7 We 8*w5 dededt . . Das populäre Konzert des Blüthner⸗Orchesters am Sonn und Ich. weiß en . 1 irelz, . , , pon Sumer, wunderung. Mit n gehe n gt neu er Chop ö H⸗M . n Bl geschmackvolles Yrdc amm mit werken, , Das Glück von Edenba Stele ö sproch. n worden!? Auch Sonate vor; mit fließender Le und un . ; 2 at ö. ü J us- reich im Klang brachte er eine Reih e klein

Baltimore⸗Ohio 973, Canada? aeifie 214, Pennsylvania 1143 . X 5 , .. 36 o 117. Italienische e nal k Mittelmeer 5) 524, Januar 9323, für Februar ö, für Marz 8,37 fir Mai 9,623, Kopenhagen 7568.3 WSW Reren * 5 umnten Werken. n e , n n, an ,,, instigeren als . a Luxemb. Prince⸗Henri Eisenbahn 15943, Deutsch⸗Austral. Dpf. 1933, für August 9, 75, für O Ottober Deiember 9,65. * J ; 1 n= , Wah rend eine Karnevaloupertür e für Orchester und Orgel diesmal . n zu keiner gunstig 6 6 ö , ondichtungen Deamburg. Amerikanische Packetf. 13357, Samhbürg?— , . 3. mh nrg; 9. Januar, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Stodholm n Jm ann K L. Glasunow einen recht oberflächlichen Eindruck, machte und 99 rochenen Meinung ko ö , . (W., T. B) Kaffe e. Ruhig. Good aberage Santos für März Hernösand 33 W wolli ; * e . Instrum e ntation abftieß, zeigte die Tor Clerpati ö . 5 ö bei * der Ser 3 5 ö. o ihre d 6. a , . er, ö (. ergreifen . Anders asi

Dampfschiff⸗ Gesellschaft . Sansg Va inpfschiffgef Norddeutscher J x 3 H Uoyd 143, zor, Ben 241, Berliner Handels n i r, 160, 51 Gd. , für Mai 514 Gd., für September 527 Gd., für De⸗ Saparanda T3544 W 2wolkenl. —= 1 731 ung „Der schlafende Amor, von Andrés Ysasi ihren Ve erfass ergre . mdllchen inte lligenten Spanier, im Besi 1 66 einer lebbaften Ph ant . k oll z „Uat⸗ . , 8 . wirksamen 2 usspinnung des ,,,, a,, , Mai“ n rührend schlicht

O n

88 0 8 K . . , n, ,,, ö Hamhurg, für Hanstholm 30 88 3 RMegen N 2 I g bh ne r fag! böte en . n Merklich per cht her Wesen art waren zwei

*

gommerz, ünd Dis eon tobank i0gt, Darmstadter Bank 129, Deutsche zember 534 Gd. ö J SW ö i ze Kenntniß, der In . n; ein Hani 254, Siskonto⸗Kommandit Anteile gz, Dresdner . 1541 . Buda pest, 29. Januar, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B. ) . , bel ͤ w reichen m elodlschen Erfindungsgahe. Das Werk macht einen frisch een, een e,, n, , ä, fesseln; ein frühlingszuftiget Vationalhank für Deutschland 118, Sesterreichif che Kredit 2647, Kohl raps für August 15,50. w . Windlt. deden ——— . ö chigen Eindri 1, so daß es un gemein warm aufgenommen 13. ; Desterreichische Linderbank 138. St. Peters! zurger internationale Lonzon, 25. Janugr. (W. T. B Rübenrohzucker 88 oo Archangel 1 8. . ö J nunt sczhnem bescheidenen Verfüser einen Hervorruf eintrug. Der G , , . , ma,, . Handels bank. 2983, Ru ssische Bank für auswärtigen vande 165, ö ih, Wert, stetig. Javazucker g oso promt Petersburg , WS WJ bedeckt a7 ir ins Mittesteil batte wohl noch plastischer heraus⸗ JI . , mae, n, drm, , dar lerpogen Bauerntanz , der die letzt; Neuheit , h A. Schaaffhan sen scher Bankverein 102, Wiener Bankverein o sh . non ine ruhig. Riga 538 Sw ö. 3 T7 FöJ ö ubeitet sein können, von der reichen Kontrapunktik des thematischen ö J ö , rh 64, Wiener Unionbank 155, Allgem. Ebektricttätz gesellschaft . London, 22. Jamngr. (B. T. B) Schluß) Standard— , 5 76 . nis tam nicht alles im O J / en . Aumet Friede 1674. Bochumer Gußstahl 2. Consolld Kupfer stetig, Hg. 3 Nonat 66 iin ö ß ede, G. . ö nenns ür mehr als eine Probe notwenig gem esen. Jedenfalls hat sich ö z Deutsch⸗ . 29. Januar, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Sort! id RG J bededt 2 uch eistet Wey er herg um die A ifftellung und Durchführung des. Ste J . irkusigs voll zu Gehör gebracht, abgesehen von ker Fören, Ter in 9 (W. T. B) Baum wol ke.“ nsatz 10009 Ballen, davon für Warschan 7635 1 WSm ' J J 765 n soetamug, dat noch die tamen Goldmark, Bach, Händel, Wagner k nicht einer Karl Beckers z einen angenehmen, 1565, Elektr. Üntern. rich 1835, Gelsenkirchen Bergw. 195, e satign und Export Ballen. Tendenz: Stetig. Amerikanische Tien Tor s SKG worten 69 ; an, 8. auß fie im Konzertsaal wenig wirkenden Bruchstücke . . e n, nere, wn , noch ö richtig verwer Ges. (. elektr. Untern. 168, Harpen . Bergbau 1841 , d nn,, middling Lieferungen: Kaum stetig. Januar Fehru⸗ ar 6, 7, Februar⸗ 2 . Vind in i 8 . m ö ö j enthielt, wie der ein großes Verdienst rw orbe n; zeigt i j Werke 1243, Kattowitzer Bergbahn 2403, Laurahütte 155, . Nr Sl, März April 6,74, Npril-Mai 673, Mal. 3 1 ö Rebel 3. ö wh d daß er qu seiten des Fortschtiitz stehl and niht ia Prod. Nobel 404, Oberschl. ö S9 g, Oberschles. Eisen⸗J Juni⸗ Juli rs, Jul lug ist 6, Hd, August⸗September 5.51, Sep⸗ Prag [6h Win di. bededi bemoltt niemer 1 bstzufriedenheit die alte Leier dreht. Herr Konzert⸗ FCaro-H. 646, Orenfteim z. Koppel 174, Phönir Bergbau 339 tember Oktober 6, M, Sftober⸗Nob zember 6.25. Rom Töss, wolte ni. JI o fo . 1 . herftuger trug mit großer Verve Wientawèkrys = . D ; , . D Moll vor und erwies sich dabei als Lieder

1 Rhein fche Stahlwerke 1643, Rombacher Hütten 159, Schuckert 8 divgr pool] 30. Januar, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. Florem̃ 7s5 7 S5 wolken 7 76 ert i . 2. n, n, Glektrizität L331, Siemeng ü, Halse 315, ürtische Tabct 6. . J. Ba um ml le. Der Markt eröffnete für loko ö r, , , . ö gediegener Musiker. Die Orgel wurde, von dem bestens be⸗ Hasser „e n, et. South West Africa 1191, Russische Banknoten 215.775. lutmaß licher Umsatz 8000 Ba allen, Import 26 000 Be allen, davon w wolken. w Srganssten Hans Winter geschmackvoll gespielt. age , , , , . . amerikanische 19 000 Vallen. Amer kan che Lieferungen rubig. Thorshaoan WMW. 3 hai bed! 3 74 1e beid ö. letzte S onntagstonzert des Schiller t caters = ie hl. ,, 165 rig T T . D n . ö . ö. * 8aydr Den sehr fleißig arbet nde ; j ; . bois s a , 29. Januar. (W. T. B) Schluß.) Rohe tsen Seydigssord 7371 Windst. Schnee ? 7 iariotten burg hre ten außer Streich uarteten von 6. n , . ö, ö von au swär tigen Fo ndsm ã rkten. i r ö rants stetig, 50 9 . R h 1 Rügenwalde , j s e ben, bei denen die s ständige en, hmlichst bekannten a H J 3 . l ; ; ü . ite e, ee. artis anuar. Schluß.) oh zu ö , m 21 . . 3. ö. 4 s Klavierquintett von Ve ; 3. Ham b urg. 3 Januar. (W. X. B. ) Gold in Barren das ruhig, ZS re, or . ö K ö,. . . . 6e, Te W bedertt F RLachm. Niederl. . . . , . . und Cello von Abenden ticher Kom p vnif ten d 7 8. 2784 6 8 5 3 ö 32 7 ' / D ; j J ö ann und ie 5⸗Vur⸗Sonate Klo ; d . 64a 8 in üüindwor 1 k 4 0 r., 2784 Gd., Silber in . das Kilogramm Nr. 5 für 100 kg für Jannar 313, für Februar 314, für März⸗ Gr. Varmouth 3 3887 J E ö . 31538 2 hn , nn . Otto Bake und Rud olf Ganz Ihr to enischen Abend gl . 'I . ö sartetts in D. Moll von Gu zuholen m nu 3 2903 eite ss 6 einsetzten. Den gesanglichen Teil , , Vortiagsfolge stand,? n D-Dur Dirigieren eine Vewegungen gemessener rünglich auf der Vortragssolgen . ; nich toteske akrobatische Verrenkungen

(9 geh Br. 78, 75 Ih“ Juni 323 für Ma 91. 6 F . ö 828, 1⸗ . gust 324 ö Krakau 767 8 , 3 0 76 dor piege or . r 1s Res ö n 155 anuar. Norm 8 ö ir 3 5 ' . 1 3 . K ——— ö 9e nd 46 j isches önner mil z Ronen = Einh. 6 63 , n, 19 3 w . . di . AW: nur; g. T. B) Java-Kaffee good Lemberg 6 8 8 d Tög leit ich heiler z in ; M. der bewährte Klara Krause bon Char Franck zu Gäöhdr, dem diejenlgen in A. Hur n de e, . ; f hen 19. 0 lte Me, 83,4 Desterr. ö or ingrv ,, nn 1093. 2 4— J . . 16 K 1. seiner Dirigentin Klara Fran r JI hang mer Kuffaffung besonders der Straußschen in, Kr. W. pr. ult. S4, 19. Ungar. 4 60 René in Kr. W. S3, 65, Antwerpen, J (W. T. B). kw Dermann stadt 776 3 e wol ken. 18 orwiegend heilte e Frauenchor, . . Cre heit 6 timmungebol , . CI 19 ö 6 1 . 1 . 7 * 7 K 2 rtause j 49 érsre 118 195 . Türtische zo e per medio 329] H, Orientbahnaktien pr. ult. 90h, 900, Ra ffiniertes Type weiß Ie 244 bez. Br., do. für Jan ar 247 Br., Triest NO 1wolkie ? d heiter Jerk, vo ö *r 3 . vortrug. Die Soli 5 ö ö. 18 7* * * * e. erte hon f V Deter. Stgatshahn aktien (Franz), pr. lf. 7l6cö,. Südbahn— dom für Februar 25 Br. do. für März; April 25 Br. Ruhig. Reyksabst / / , . nit ompathischer, wenn auch kleiner Stimme. ge eissc ait (Lomb. Akt. Pr. ult. 163, c5, Wiener Bankverelnaktien Schmalz für Januar 153 671 õ hr Abends) P ziemlich heite H 3 ; ö 11 ö. 36. dorz lgliche Klavierbegleitung von 5. e 4 l ta J j 5 2 . —— . . . 8 Uu erwahne 51 2. 980 f 9 der ö Kredit ö e , . J nt en, 2g; Fanuar. (B. T. B.). Schluß) Getreid Cherbourg 67] 828 y,, inn fan ern Am 25. d. M. trug der Königliche Opernf anger gel gtn n. . en , n ö ö . attien 228 nionban markt Veizen stetig, für März 19352, ir Mat 19,57 3 . 3 Forneris- . 1 Tonwerken einige diese Aufführungen si— altien sos, 0, Türkische Tabakaktien pr. ult. 456, 55, Deutsche Reichs. n Gen 15. Gel u lfar h ö. zo, ö *, u ü glerment , wnest. swol ten. = 3 ; . e deer ö n. ö biltete, uch bi züeren rau chenden 22 ö , ö * 4 . Hoewes cho 5 1 E geblldele, . 1 J die 5fra sche banknoten pr. ult., 117,37, Oesterr. Alpine Montang , Dezember 14.2. f Biarritz / 667 ; 2 wol kenl. 3 6 76 ö; , ö . i,, Stimme und deren große Aus⸗ JYyoette C n i. . ͤ , 88 323 . an 0 , ,,. Ba. ; auch nur C ähnl che an . 86 ‚: 36 1 85 nach einer Sei freu Al nal ö besonders eigneten und in ihrer dramatisch be keine auch nur a ; j eie . Abende Liederabend fand nach einer Seite hin freundliche Au

312,59, Prager Eisenindustrieges. Akt. 2497 Bruͤper Kohlenbergb New Y 2 . 5 * —ů * igster ni ö. New Mort 26. Januar. (W. T. B) (Schluß) Be Niza 6 Windst wolken. . Kein gan , , , ,, J teie di er , , ,,. r,, , . 19 Beide Konzerte ge⸗ wieder in J all ndern bracht Altistin sang mit Empfindung und ane rkenne uswerte ter Vo zrtragsweise zu Herzen gingen. Del 5 poll ö Fan iesme icht allein, sonder 2 Alllstin 1 . —— Zur ckhaltung im Forte ihrem DDluel ) 1119 111

zes ,, 3 erm e 3 sellsch. Akt. —, . ne, . J int fuer rmãäßigungen sst die loko mibdling 13 85, do für Januar 127.16, do. für Mär Perpignan 3 85 / i e 6 ven faal. Sie timmung angereg . tenten lebhaft. do in ; N 3 71 9 . 2 1 de de . ö . len v. ĩ . . im eet ho oben 4 6 Sie tam d l 16. = . ö . . 16 n . ew Irleans loko middl. 131, petrole⸗ im a , K, . dährter e Zuhöhrern wiederum einen ] k mit, welche am ersten Abend zu e doch würde etwas ö. ehr z ö 45 und Lond dan. 29. Janugr, Nachm. (W. T. B.) Silber prompt (in Cases) 11,25, do. Standard white ln New Hort 8,75 Belgrad Serb. 36 Win dst ! enn 9 i e ben, , nen reichen Beifall. lech allerli⸗ te Tänzerinnen mit, uin aug dem 18. Fabrhunber Vorteil gereichen. eizvoll war das Woh sch e Lied Der Knabe und 968 s. 2 9 97 , , 3 51 9, . 8 d r k ; 56 enn U ande emen 4 8 8 * inet uill gesun enen anzliedeln aus Cem Sahrhunde ö ö . 9 T an in seiner 616, . 253. Privatdiskont 23. Abends. 23 Engl. do. Credit gui es at Oil City 250, Schmalz Western sfeaul Brin di Har 1 a. aal fand am vergangenen Sonntag ein Sig⸗ don Abe . Gul . 16 2 ein auch einen normannischen Holz. das Immlein“ und i en, nsetz, dazu -Bitte, no ö ö. 66 . , , n. statt. Der Komponist, der ein aus⸗ den Neigen schlangen und ö . Am zweiten ernsten Innerlichkeit. Die Künstlerin fand wie in früheren Fahren Elert⸗Abend sta J . 3 6 g 3 haften Beifall. Die Leistungen des Tenoristen bleiben

Konsgls ? Ilias, do. Rohe u. Brothers 11, so, Zucker fair ref Muteopadoz Mostan 66 5 SW . ,' tid Karg ützt „anmutig wie tet nn e n,, n. ĩ 1 Q 557 J / 0] 3 Klavie r spiele . ist, trug selbst, tin in, 61 6 ; 9 86 wmfreilich weniger auch diesmal lebhe ehm mit

Schalke 3493, Deutsch⸗ Lurxemhurg. Bgw. 1543, Elektr. 174, Dynamite Trust 182, Elektr. Licht. u. Kraftanl.

stets fessel

hn

5

die Aus seltener Art. dramatische

efflick angschone un zehallpolle VI 1. * l man e . 96 i Violine) Riry (Viola) nd od und rf, un

ö

Anteil

*

* 56 287

1 le .

en von

Far 29. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 O6 Franz. 3 daffeec Rio Nr 7 4 . en lo, 119 ö. Rente S6, 95. . ale 6 ö. , fůr . 9 o . . ö 6. . ĩ . ö ö n Geer .,, . (Ges , Paula im on⸗H ; . Be 3 diese r . 7 i . , m, n. zesser unbesprochen. Am Klavier waltete Edr 5 99 B53 5, Fe 239 R F,, ; n Mari epffer esang aulg S 9 i bmen des Vorgetragenen, weil sie die Aufmerksamteit besser unbe k 29. Januar. (W. T. B.). Wechsel auf Paris 105, 33. Standard Januar 145523, Zinn 39, 45 39,76. Helsingfer⸗ ö heller 0M , 46 K n ann on ö g) und F.? B. Wild LTVioline) seine * i. ö in,. n . hvette Guilberts mehr a gefühl seines Amtes als . ] TLissa hon, 29. Januar. ö. T ö B. Golda gio . . 1 / / ö p 5 . SW 3 bedeckt . 1 W 1oniumbegleitung) nd ĩ tz b fannt in sei in er tzte von der icht . 20 n der ge lalen 8 1 6 Del 7 . : ö. . T ric 38 verenr . pon G unnd 2 . 5 nc l 2 ; por. Se ie erei l at, 7 . . . Ri derte 34 e sse glauble wobl 6 * New Y ort, 290. Januar. (Schluß.) (W. T 12 Börsenbert cht. * ' ; . Seine K ompositionen sind hier Bew. ßer lenkte als die W han örder d . . z Bache (Geßner), Mar Er ö. i/ * ĩ 2 . . 1 Dunft IG Hharti achte er wieder den eweis, daß , n Un na n zu müssen und bedurft paulus ache (Cello, Max Ta Bei der Glöff nung der örse war die Saltung nich einheitlich, neigte , . , , . ni 4 . 2 . . . für Kunstharmonium erbracht Komwpositlonsweife ist inter Guilbert ihren Zubörern len chslung e . u, el n nein n Ritimwoch in Eh , , . al außer j⸗ doch vorwi⸗e gend zur Schwäche. Fe st waren dagegen 8 ang dian 2 SO 2 bedeckt * 71 4 dor zũia licher K k . 1 669 zur pollen . i selbst einiger Ruhep— . . n um Der zun . . . ö . 3 Sch mam nuch ein Trio von Miklö? vor ͤ 2656 —— ili ksant un? ; ierkun c ,, n,, gs Rokokodame, als Bäuerin und auch R. . Pacifie⸗Share?s, die angeblich für Rechnung europäischer IFirmen in Mittel des Königli 1 2 1wolkenl 2 ri nt und seine farbenreiche Registrierk die mufikalische haben; d unn sie erschien als Rol . . ; ns. knappe Fassung, der leichte Nedefluß der ö etlungen de niglichen ssronautischen 2 R J ; li j beliebt Konzerte für ; ; e 1 Sesells haftsgewande, e ich de . 6 de 1 Pe P om Ye s ĩ eine m ihrer te bten 3 ] euzeitlichem Gesellschaftsgewande, ; , . größere n Posten aus dem Markte genommen wurden. Die Baisse⸗ Sn tis 2,9 WSW noitenl = ee , ö Pianistin Elsa Rau, gleich in n tei 1 ö , , . ug e auten . druck; aber trotz der Klarheit de barkei suchte aus dem ÜUmstand, daß die Ermäßigung der englischen Observatortums, Sndapess 77 3 . 5 9 , , ae. is nd Hrig bie r Te e . r Dir iz ier afin tos art ihrer Chansons da . , m derrn doch bar kter and Voetischen Reiz . 3ud 5 . 9 Alg ( 2 * 1 4 8 4 116 8 wr r rf 18enden Rl te 1 , 260 5 . mer . er französischen Bankrate kaum zu Käufen anregte, Nützen zu beröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 7 fand G . . , em s. 2 ö e. Senntag, K . 9 Betonung und flüsst gem Spiel hatte sie, auer? m si ö. r . n, r nns. len,, , an. Seiten der Arbeit. i 8. V 0 1 ? S2 1 ' * den J 8 ö * c Enie er nn Och vine Fl blistel 2 61 LII ; 181 . . a *, * 5 on rm lf Rhe lufnahme ziehe und ging mit Abgaben ,, odurch die gesamte Liste, Drache aufftieg vom 29. Januar 1914, 4 Uhr Vormittags: , n. ,, RMegen 9 . 9 . . J . Zweck lei cht derst n iche Klavi ier D 631 1 2 Sie. ö 3 6 , n, reicken K. te ind eine Da Wer eine reur liche o e in ö . ich aber Steels, in Mitleidenschaft gezogen wurde. Die un— Station Dorta 226 . berect Js e, S ffn g o. a Windesheim steuerte mit der seiner ö. nm; ö. nia Brooks mitgebracht. Letztere stellte r erste zwer . ö , n. stigen Ein se y ? T vort P ö J KR . bo 0 ö r t Sängerin Fräule 21 rg J , , J benfalls am Mittwoch, im Bechsteinsaal nu güůn tigen vi nahmenaus m eif e verschiedener Vrans özport, und Ei isenhahn⸗ Seeh 3be . 122 m ö. 500 m 100m. 2000 m! 3000 m! 3300 m Coruna . bedeckt ; em für den Raum sast zu kraf tvollen, metallischen Org . . mit 39 ersten Abend mit einer Arie aus 3 higenie auf Taurts DPbDn Sinn ö Heteil eden a 15 ; a war die Anerker nung ges sells chaften für Dezer nber dienten hr bei ihren Angriffen auf den ) Die Zahlen . he ö. . 0 0 mm; 1—0,1 o, 4; 4 O5 biz 24; könem Aus ckevermbgen eini ge Liedervorträge bei. Jo Janna! sich 27 ö. ö ö Chau sson Die Karawane“ vor. Ihr Sopran ist aßige 2 eteiligung; desto reic 4 9 . . ö 2 e. ö. . ö NKarss⸗ and ö als ein weite rer Vorwand, wobei ihr auch die An⸗ Temperati ir (Co) 6 2 . 8.4 . 12.2 d 2,5 big 6,4; 4 6,5 bis 12.4; 5 12,5 his 24 6 205 bi 51, * = ler ö. ö 18 * ö , . sgewähl te Gedichte und erranꝗ J r. 20 i . d . z ut n * des 1 sunge nen kunstgerecht aber durchweg tüchtige n Le istungen zu geil . urde. ; . , ,, 9 . nahme . n kam, wonach, die vorgestrige Entscheld . der Rel. Fchtgk. CG /) 410 , ,, / nie Be e bee gserde nr e wn stwirkende gewandte . . 3 ih ten nicht fe Jedenfalls aber hatte Namen von Bach, ᷣᷣ , , ,, . 3. te Gomn (do issi schiede 8 strie dl Wind? ö 2. ö . el fal wie der a he t dankba von einer gewissen Schulma e srei . 6. . . ernften Künsster. en Pian nist griff seine ufgabe zuwe len et

Interst ommerce Jommission sür verschiedene . rten, le ind⸗Rich tung . SWV 1 Ein Hochdruckge ebiet liegt üb em Festland von Europa nit uis Perfinger. Alle Darbietungen fanden ein auß erst da J. Durchschnist nicht üperrager des Können nehen der meist *⸗ ernsten Kunstle ö. ind Chäralter und ame in Yrir 66. ahnen besitzen, ein jährliches Mehr von etwa 15 Milltonen ö Geschw. mops. 9 8 einem Maxim! im von 776 , . Sie . en und, an 5 16. i. i 9 . 16. . . e . ee. Kunst der Frau Guibert en ungünstigen stürmisch an; es . maber ö i . nent und ö. . , . d * Del Aar für Frachtauslagen im Gefolge haben werde. Für den Stahi⸗ läufer nach Skandinap Sin Ti ickgebie mm über M zeinsche Oratorien J zweiten Abend von einem lerische Auf ffassung in der Darstellung, sodaß man gern den

Heiter. Bis zu 500 m Höhe Te mveraturzunahme, dann bis aufer na andinapien. Ein Tiefdruckgebiet unter 736 m ü itete Mengewein itlicher und schweren Stand und wi 4 logar am zwenen. . ö 4 dem Ciemrer entsendet ostwärts ziehende . nach Westrußlan?, rein führte am . im Blüäthnerfaal Werke, neuzeitlt Teil J der Juborer abgelehnt. Dr ende . wurde Joeite lauschte

trust berechnete man die il ile Mehraut aa abe allein auf etwa * stilllonen D ollar. In der zweiten Rächmittage stunde zeigt? 5650 m überall 1, lch 1940 und 1960 m Temperaturning ibme ĩ . 64 . Knüpfer-⸗Egli Teil ö ö * Balten aug der JJ . 1 . . ß öigien Kursen , ; 2. , . sich bon 6, 9 bis 5 8, zwischen 2120 und 2150 m . ö 9 bis 6 , . rr z,. K 6 ö , nd h e seher auf, wobei nig di f . ö 3. ti in 2 18 wig Guilbert zuteil . nit enn en . ö he be . K*. st ! . rel 1 ! 1 5 . * 9 15er 4 ( . 9 ö * 5 vy J 1199 Dl 11 . est s⸗ = f ; 6,5, zwischen 2700 und 2880 m von 16 8 8,2 Gr . ; ,, ,. rübes Tauwetter bei ; opta n), Elisabeth Hassenstein 13 ler Ludwigs XV. sowie mit modernen Dichtunger ar,, die 3 allge mein fester ,,, In der Schlußstu ö ging zwisch 7 d 0 on 0,1 bis 2 Grad. teilweise frischen Südwestwinden; der Nord westen und Osten hatten Tenor t) wirksam unterstũtzten. Das Berliner To n tin h 6 e Harstellung auch im hnheimit e. und 26 ischen wie z. B. die Baissespekulation neuerdings mit Abgaben vor, wobei ihr die . meist Niederschläge. Deutsche Seewarte. zichester hatte die Begleilung übernommen. Von den auf sefuh n Mwatr ö gere verdienen der Trauermarsch und Arie der Cleopatra aus

der ! Lied „Der Idiot“ von Rollinat, Packer