S . er .
gespaltenen Einheit helle 30 4. — 1
fuzeigenpreis für ben Raum ciner
des Militärstrafgesetzbuchs f 360 der Militärstrafger 1g der Beschuldigte hi f flicht: . k und sein ir
aufgefordert, in dem auf 25. — 1 . Mittags ohn hajt. auf den Namen Caroline 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Marie Selene Müller lautend, aus⸗
eraumten , 3 K. gefertigt haben, soll abhanden ge— an; u .
he gegen den am 12 Schuhmacher
L. von hier, wegen Verbrechens sen n
. n., der Inhaber auf, sich unter Vorlegung der ,. rlsruhe, den 23 Gericht der 28. Division
8 . Untersuchun ö in 146 ö.
2. inde erfolgen wird, Lüchow, den 21. Ftönigliches A Am tageri
Januar 191 23. Dezember
Das Amtsgericht 3. für Aufgebot sachen, ihlungssperre erl lassen: 83 Kaufmanns Hermann / Braunschwig, durch den Rechts ,
8 nt heute . uf .
. ch, Rwe nf Gugen e. , cht . auf . owe der 5 356
schuldigte hier⸗
Ss 9 ff M. S Münz stazze 3ö0 M.⸗St. 5 : durch f für fahne . schter ö . und sein im Braunsch hweig gen an den anteilscheins bahn⸗Gesellschaft Serie 126 ber 100 Taler eine Leistũng u bewirken, Zinsrenten- oder Gewinn. einen Erneuerungss 1s . ö. . auf öen
ruste er zu ein Verbot erlassen, 3a 0½ Prämien 65 gf Y indener Eisen⸗
befindliches 9 Beschlag e r. Ulm, den 28.
je eir . eichsan eiae , . . ö Januar 1914. Nr. 063 346
K. W. Gericht der 27. D
. ne
Imi 3 3B 5
. am 28. Februar 1905 no tn vendi gen
Musketier Karl Kurr von der; Inf.Regts. Nr. ,, rklo . wird gemäß
2 1 n, den 23 8 Sericht d der r 29. 396 kanns.
! , en werd en der Staatskas
r,, 9. 27 Dienen. .
Der Gerichte e e des Amtsg mhle se ner.
Der 9 yrfse ö J
] Zahn enfluchtserklũrung , und Beschlaghunhmehesch uf. Unter suchungssache l gust Dettmar der 2. Stam miseebataillo: Janugt . kreis Hofgei mar,
̃ Fahnen ir r 2 d der 5 bes ö
ö der 55 366, ö 90.
ö 9 ö . treter seines minde njad i Hahn. der glaubhaft gemacht hat Nr. 96 236 arg, Prämie nanlelhe von 87 handen gekommen . 6. an den . 5 und die 3 Inhaber des . 2 insbesondere obe r einen Erneue erunat gie.
Oldenburg, d .
ö. e r, 3 Inf f-Regts. ver⸗ Fahnenf ien, klärung wird
8 mich gin mee.
,, Landau, Pf., 26. 1.
z Verbot, an Kgl. bayer. . 3. deis
. Versust: u. zustellungen
ir. e. uff ht i? 0 Reiche befindliches ‚: . elegt
aut er
.
mn Der Str afsache 41
ö
0076] Fah knen fuchts erklärung
f. Pfandbties 1nd Bec hien.
* . en n, Nr. S5 307 a
Berlin, den
neverfügung.
, sache egen, den Zwangs versteigerung.
. der Zwar das in Berlin belegene, von Berlln (Wedding) 1783 zur Zeit der Glut tas ng des steigerungsbermerkz auf den Namen 6 jetzt verstorbenen mann Hofschneider in Berlin . 6 rundstück am X.
, . 10
Svollstre ckung so II
ern n. im, Grundbuche
Janzar 1014. kent uch zung
beim R öniglichen e l ö
. ,
**
7 u, en ‚ m
e ne nu, . kund ö
etzbuchs so wie . S5 3. Sordnung der? durch ö. . lichtia er⸗
Kassenvorstehers ö ,. Januar 1914 ist in Osnabrück . hr rämlenpfandbrie f Abt. II Serie 6577 der Dentschen Grunderedit⸗ 100 Taler nebst Zins⸗
ö.. und Ta hon, 9.
. . . 1 April E914, durch Das unte reich k n Zimme x ‚. ir. 30,
n! in G5 , vom, 63 Juli.
ö ie ich, y Vorze 1 der. oll zei ö nher r⸗
b und mir zu ; ö . K . w
V zorderwohnh . Quer zehäude mit
/. 55/14. . ö. fs,
. n .
Ill. dn Fla der ene 3⸗ .
He 3 . . Hen eehf 3.
Seb ., s 3 einem jahrlich ꝛ 1 bern cher.
, . ist z
in. 6 6
lummer mit,
rsich heru . ö
n 3
geraten is st.
hie, zur
Koni gkichtz i egen Her il Abtellung 6.
Zwangs ver steigen ing. der Zwangsvollstreckung soll . in, im Rei nie lend orf be
damit . g le,.
. 3 6. sicherungsschein,
lter n, . ö. 1 anf n )
n er
außer Kraft setzen und einen Er fan her
ausstellen werden , , a.
er Stra kam ner 6 e le, elegene, im
einick kendorf den 28. Januar 4914.
. ve rsicherung S8 ⸗Aktien⸗ Gese llschatt.
vn 555 Ve J, igerungẽ
9.
rund öᷣ 55 1 0 let . a.
tragung des
den Namen des Berlin Ret Grundstück am 6. miitta . 6 Uhr, durch des un i .
ung n .
einge tragen
6. 1*1 4,
be find . .
. ingen de mit Beschlag
Hinterlegungsschein ͤ ggest ellt über die Hin ., une 9. des Ver⸗ a eins Nr. 318 161,
e h. rung f
2 Dran menzl len ö. Zinn zr. nach welchem
3 ndorf, born ere! 16, kö rund sstück 6 lt Wohnhaus mit
*
Stra ßburg . Postse in Stollberg i nen ist. soll ban nden een sein. ö Urkunde befindet
Versich cherung .
. rte wt den 22. Oktober 1914, Vor⸗ mittags A0 Uhr, vor dem interzeit. , sich neten Gerichte anberar fgebots⸗ . n, ne.
ten Gerichte anberaumten Au gebots tag. den Ti n, Un alle, welche DOD Uhr, vor dem al
8
öffe ml hen Ke . nis 6
ist in der Grund! reel n lter. le dee ge ,. Derlin. Reinicke
er Erfle k zj.
grkls run! erfolgen wird.
Hel r fer let uztunj über chen oder ö. der Ver
einem ö Hen , az wert d
n ,, r Versteir . 88
rtigen wer den. . den 26. Januar 1914. er Le ö ö a. G.
ine Ersatzurkunde f g ist aus ⸗ far vor m ö chen Rei che ehen nal lige n
Januar 191 4. eingetragen. . aug⸗ n * frü . n .
cht gHerlin . Wedding.
zie o. Pf Dfandschein 3 ö über 3 Le dene . g3 go0 vom 10. ö 9 . . ri. Wilhel
, , . . auf äittien und Aklienge ese llschaften) befindet sich : Bekanntm achung , Sn . ö . der ren , ß. Wertpapiere als ha tt bezw. auf⸗ etre des Pfandsch von heute ab bei 33 n iem n
die r f ge⸗ Bel eleid ia ung Stra n nn, des Land dgeri icht 8 Hasse au
Halle a. S. hat beantragt, den ver— 9
4 7 9 8 — 7 n hriftlan schollenen Malergehilfen Paul Ste in—
a eboren zu Weiße en fels am 29. Ok— damn menmu situs bach, g ö l
. tober 1877, zuletzt wohnhaft in Düssel- bach i t für tot zu erklären. Der ö , J. Versch⸗ llene wird aufgefordert, sich späte⸗ bach, iletzt wohnhaf tind stens in dem auf den 23. Seytem ber für tot zu erklã ren. 1924, Vormittags 1 uhr, vor schollene
Württem⸗ betr. Ver⸗ Gin unsch dei. e geln
gekommen sein. gen Inhaber auf, iich? un nt V 6 . eines binnen 3
J
. erden w e. 564 . s S in 60 wer en ir ben 3 and⸗ . 1dge ich 8. andg 3. n g! eee. 64 eutonia Versich ipzig vorm. 2 lllg. Lebensver siche run
Dr. 1. i sch o ff. .
. N lam en . . ö
zerunge . esells . n⸗ e,
100077] Tahnenf frucht erklärung
er Beschlag wah ner erfuügung. der ö r . . sache 8 vom 1 August 1892 Uöhrin gen, 2b era; ö. Sn (V Dürttemberg), wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 6
, Ii, Aktien , . Kredt das ö Baetje,
Nr. 129933,
preußischem Turant die wir, n. 6.
G Trac ei bing
a.
—
Ban kausweise.
— —— — — 2
Hann.Münden, jetzt in Braunschweig
kommen sein. Wir fordern den etwaigen
Poltce bi innen drei Monaten von beute ah bei uns zu melden. Meldet sich niemand, -so werden wir die Police für, kraftlos erklären.
Leipzig, den 28. Januar 1914. Teutonia Ver siche rin Fffenge cf chaft in Leip ig vorm. Allg. Renten⸗Capital⸗ u. ö Lehen gbersicherungsbant Teutonia. Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.
100009 Aufgebot.
Die tatholi h! Schulgemeinde in Gembitz, vertreten durch den Schulvor⸗ stand weiter vertreten durch Justizrat Warschauer in Tremessen, hat das Auf⸗ . des verloren gegangenen Syn taff! buchs Nr. 1939 der Kreise sparkasse in Mogilno, ausgestellt auf die Antragstellerin und lau itend über 9göh,35 „, beantragt. Der Inhaber der ür ndr wird auf⸗ e ordert, spätestens in dem auf den 9 27. Mai L914, Vormittags 9 ut. vor dem unt ter zeichneten Gericht an raumten Aufgebot gtermi ine seine genre anzumelden und die Urkunde vorzulegen, . die Kraftloserklärung der
Urkunde erfolgen wird.
Mogilno, den 22. Januar 1914.
Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. Niede rlassung 2c. von
Hecht an walten. Unfall- ünd Invaliditäts- 2c. Versicherung.
Verschiedene Bekanntma
Aufgebot. Der He is nn l Dr. jur. W Schmidt ⸗ Scharff hier, 4 beantr⸗ Mündel, den verse schwäche w geboren am 6. Ieh en, zuletzt wohn haft in 46 zu erklären. D beicht cke Gr schollen wird aufgef⸗ i dem au
22. . 1914, 2 12 Uhr, vor dem unterze richt, Seilerstr anberaumten Auf Cebots termin? zu men widrigenfalls die . ii,
Her ch . en
die uff .
8 Nr. 93
deben oder Tod dae teilen vermögen. ; spätestens im ö , dem richt Anzeige zu machen.
Frankfurt a. M., den 23. n, ches Amts gericht.
Vuf gebot.
Rosenber⸗
beg
Han c, u d. .
Julius Fränkel, . lr
für tot zu ien en. 6 2 zerschollene r
Kön igliche es Amtsgericht.
ö 35 Aufgebot.
Die Firma Joseph Wüsthoff in Elepe ha . das Aufgebot d des angeblich abhanden gekommenen, am 1. Juni 1903 eh ge⸗ wesenen eigenen Wechsels, Oberalß
* spatessens in dem auf den tember er.. dem unterzeichneten 6e . Aufgebotstermine zu melder
. T eee in,
11
ausgestellt ö. des Herrchen e 3 ö. n ff
Oberalbaum am 28. 9. uar 1903 von dem Schuhmacher Joseph 18.65 „MH, zahlbar an Joferh Wüsthoff in Elspe, beant tagt. Der Inhaber der Urkunde wird gufgeforde rt, spätestens in
dem auf den 20. Sttober 19 XEXA, Vor⸗ li 006 Das R. k 2
mittags EO uhr. vor dem untere eichnc en
Gerichte, Zimmer Nr. 1, anberaumten hal Aufgehotstermine seine Re chte anzumelden gebot ian. in Wachenrott
Bie rhrauer dessen ohen 1fe nthkalt . ist, für V zerschollene wird
und die Urkunde vorz zulegen, widrigenfalls
t8gt*l
deren Ira tl gaerllãruigg (erf lgen wird. den Kirchhundem, den 22. Januar 1914. Wach
— *
Königliches . icht.
Die 8
Schaupp, in Da irmstazt hat das Auf⸗ gebotsberfahren zum Zwecke 3. Todes- erklärung beantragt bezüglich: J) ) Jakob Schaupp, geb. 2. September g. 2) Karl Schaupp, geb. 16. Juli . zuletzt wohnhaft in Griesheim bei Harn echt Dem Antrage ge ö werden i,, , I). die Verschollenen: Jakob Sch aupp und Karl Schaupp, sich spätestens im Aufgebotstermin: Dienstag, den 27. Ol⸗ tober 1914, Vorm. O Üühr, bei dem n err hne ten. Gerichte jn mne den widrigen. falls die Todeserklärung dersel ben erfolgen
1 wird; 2) alle we , über Leben ö oder Tod der BVerscholler n zu erteilen vermögen, spätestens im fg bat stermin dem unten ze ichneten Gerichte An zeige zu 3 machen; 3) alle, welche Erbansprüche an kl den Nachlaß der Verschollenen bilden zu können glauben, folche zum Aufgebots⸗ ö
O11 G termin bei dem Geri icht e anzumelden und 1 2 n
r durch den Nachweis ihrer Erbeigenschaft unt zu begründen. Leb Darnistadt. den 26 Januar 1914. ö Großh. Amtsgericht II. rg . , . Austunft ode 99999] . Aufgebot. schollenen zu irre verm .
ollenen Personen: a., die Arbeiter—
u il den Arbeiter Johann Drems, é. den 100086 rbeiter Leonhard Jahnfe, fämtlich zu. 6 . t in Deutsch Krone . für die als A zum Abwesenheitspf fleger bestellt worden * t, für tot zu erklären. Die bezeichneten ner ch Verschollenen werden aufgefordert, sich *. ; . 5 spätestens in dem auf r regt, d, de, e e.
termine zu melden, widrigenfalls die Tod
1L =
Bo
Deutsch Krone, den 26. Januar 1914
Die unverehelichte Fanny Steinbach in
——
unterzeichneten Gericht Jin mer J
ots termine zu melden, widrigenfalls termine ; Todeserklärung erfolgen wick. . odeserklã ärung
welche Auskunft über eben od er welche Aus unt od des V Verschollen nen zu erteilen ber, Ber belsenen zu e nögen, ergeht die Aufforderung, spätestens die Au m Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige termine zu machen. Düffeldorf, den 17. Januar 1914. 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 24. - Königliches
Schauerte über im Aufge zu machen. a ,,
flaten.
1999981 Aufgebot. sich einxich Zintel Ehefrau, Luise geb. . ,. 1614.
9
zu i ö er . tot
v T
ortfelbst wohnt u Der . mne mij
an. re 3e.
termine zu meld e. klärung die ir e, n,
ckerbürger August Pikowski in im Aufgebotstermine dem“ Krone hat beantragt, folgende zu mache n.
14 Emilie Drems, geborene Jahnke, Gerichte
, .
ci
Fatharina ö
heimbolanden
termine zu , nin rig
—
irn , se eleh' in ä , ü, 2 9
terniine dem Gerichte Anzeige zu Kiäachen Au gen iber .
, , sHollene n zu eriellen . ögen,
,. * Aufforderung, spät estzns Konig lire Ante ger ,
Königliches Amtsgericht termin dem Gerichte
100000 Aufgebot. Kirgb, e ee,
D der Ge eri ichteschrei der
(ioool?z k
Der Negierungs sekretãr
ird auf sefo der, in dem auf den Setztem ber Geschäste gebäude in der Graben. Vormittags 95 Uh
raße Nr. 19—25, anberau mten Auf. zeichneten Gericht anberau
em Giri r Anze ige 21 in ,. a. Fulda,
Amtsgericht.
wegen Ge
O erer y
O Dkteb⸗ 1
m ; . .
er
Cx. 9 ü
nu 1 * 5
91 2 DDI. 423
6 — n
e,
nhafter * ahn . . der 8 Buchl
9 b. Tol
aufg
erte nr derung, spãtest
chstadt a.
Scharold n
** 11
aufge
D e using
2. 3 Uhr öchstadt Bun . . aumten Aufgel yfẽte
8
Te
2
. des . Tn enen * 16kunft u n . ö. die stens Anz zeige zu ersta 33 n. Gerichte 3 hreiberei
100007
2 lufforderun
ö ; ö dem
nt?
ge ene , mn g. Ar te gericht Kusel M 91 * 56 Actere! der in Rhrborn hat den 2
1
1
* ensalls Cid *
r
1911,
sem Gerichte zugelassenen , dertreten iu Erscheinen. Zum 6 1 en
durch einen bei die Aufgebot leger] , Seng 51 ufgebot. 14. dem mien chr eien Antegericht ö ein⸗
der 6. deer llãrung
7 7 ĩ 4 7 . Urteil vom Jann uar 191 ift
November 1 9e 48 lato h. gin a —
s, e,
. ling, in Ha . e , kla gt 96 egen
wird hiermit das . 6 6 zum Zweck * 51 O65 e.
August 1912, Konigliches u le er de.
fĩ . e, . . 3 K K
ö J. ö. . sschreiber des 1 ede nwald,
2 6
gung nach Amerika ö stad 9 Wolf Werner aus Sohland a. . von dessen Leben seit länger als k . ü
TIschler 6st Au guft . in Als Aufgebotstermin wird der 36. e tender 1914, Dort eg. 7 Utzr, vor dem unterzeichneten Gerichte Der . Verschollene wird ens im Aufgebots. termine zu melden, nir enss is die Todes rung erfolgen wird. über Leben oder Tod zu ertetlen vermögen, ö die spãä im Aufgebots⸗ term ine dem G cht Ante ige zu machen. ö den 26. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
auensgckor,
le. itt ts,
3 ,,
re J. a.
3 gel chan n ist. epo le g ile
. Lern ens 91. ben en 3 6 ei s. Mankiewiez und Hinrich
n klagt gegen ihren , , . d 1
. 6. gekü genie! und die K
e. aser⸗
1 gur, Kahr⸗ e, J Aufenthalts, früher Hirkby schstraße
kö har mit dem An ö.
vligten dere ter San cht m elfter ghil⸗ pp 9
.
ö mit in Gern s wegen Ehesck den Bekla gien, na 3 Urteil . 21. ö. d am 11. . weitern
dean der Klägerin , zer Rlage
chꝛem e den ihr , zur mind lichen, April 1912 auf 3 ten sember 1913 geleistet hat, . chen Verhandlung des r die erste win,. 4 ge rich SW. ß de nee. Ufer 29 — 31, Saal 2 auf den 1. April A9, worm tage. 10 uhr, mit der k einen ten Gerichte walt zu be stellen. . lwlung w g bekar 6. gem acht.
, zu 4 . J
er mer . Auf forderung, 4. l 1522 Vorm
mit der Aufforderung, sich diesem Gerich 9 Pr ve hbeyoll lmächtigte
. * ö . Sievek 1914, B oruiirtagè . erung richt 3g af nen h
enen wen, . Cie mam n,
unbekannten 1 . 8§ 1567 3** 2 die Ehe de . agten ö. .
zugelaj ssenen R ce J
Eine 8. D..
Zum? 3Zwe ecke ber vyffent. 6 d ser Auszug der , Abköm mlinge trd die 19g
itz aufn uerleg en. kl , Erdmuthe Anna Se
12 6. lagten zur mündli 3 vor die 6 . ö 13 oec. in
26. Eurg, den
cn 6 iter Gerichteschrelber
J 1000 6] Oeff
—
Der — gie des K
Landgerichts
295
i. ,
in! . 9. i g, 36 är E914, Vorm. 9, . un derzeichneten Ge richt, nun been imten Aufgeb widrigenfalls die Au schlie si ung Rechten an dem ire, Anna Selma uskunft ut unbekannten Abl eren . am ,
ö e, 91 dir mit der . zern ng, 6 Gerichte zj ela ssenen Antvalt zu ie . Zustellung Klage bekannt
den 20. Janus
Groß h , . Landgerichts.
walt Ilec ck in 133
2 1 Zustellung. 6. len nr 6) in;
Kaufmanns 8 a., e, Regeniter, in Milspe vollm K 2 hts⸗ nn Si . ch hier,
Oeffentliche
*
ö. e gte?
mund, jetzt n belanntei A re, in . Rul yr,
Ehescheldu ing, Gellagte zur mi . en , vor die .
2 *
derselben mit ihren 3 der Erdmuthe mn alle, welche
1 1 9 6 e T 17
ö 1
. — en. k 36 kammer des
ö ten
. en e it . je r 2. ö . . unter . . ,
fer 2 * 3 le. der . 1 91 ihr Hann sie
,, . 9 ihr ) durch einen
entliche , . Rechts elt
Diens .
t 6 4 gerin ladet den
Verhandlung its vor ö drit ö. Zipiltammer
fich R 146 de t de A ttt 6: h 80, — . ver id mit d em Antraf JᷣJ lich 80. ᷣ . 1de, mit d
, . lone er
. nen evollmächtigten vertreten Hannover, den 26. e 1
Der Gerichts
es Königlichen
. oke kermin an eri icht . e
8e. adung des (6. balt eine im voraus zu a,
0 1. Vor⸗ mit der Aufford Gerig zugelaj ffenen J
Abteilung 5 für Zi
er ö ö ue
. t 2A chtzi ig
109294 ö . ö iste ,,, sache
B lena r ac t.
ö e, llen. , e. Brandes, s zes der ee chen e Zustellung. ; fene Michels, M ꝛaria
. am i. ine
. o nete ö 6 irf i rg i. 5 Ar beiler He sr,, n 1 ore mn ; in ng nn,
dorf, Kreis Löwenb ießt ur dar d. . 6. .
ar zu i ,
. Rechtsstreits
,,, . t ge n enen Fürstli HLipzi * d R itt nei ser⸗
. . . var
Verhandlung 36. V . . Kö 1 Autsge ri Hattingen⸗ 1914, , Dattiugen, den 21 . Der Gerichts .
84 De lo58 0] C
2 * —
ö von Den abrůũck auf . 1 1. i . ita gs 29 in hr durch einen bei diesem 6! affenen Rechtsanwalt als Pro— igten vertreten zu lassen.
i che zt , J
geborene 3.
38 8* 5
be yvollmäch snigter; mnmwalt 8 in Düssgldorf
he 6 Yi , re,
undekannten
niag? ge gen Hanlchre ner Wil⸗ a. jetzt
hung . ost reits vor nie: kammer dez 6. a,. i. Schles 9. , 191 1. . t der .
din enth n. 16568 B. G. B. mlt. Die . 1a zur mündlichen Veh 2. ing des n en strnntz vor die Königlichen Landgerie
März ö z ußr, mit der Aufford . dem 6 Se richte zugelassenen nel 3 der ö n . k
* *
6 er Id e ene. des Kör ni lichen Landgerichts , 4 uers Benditz, 8 Ostfriesland),
R ,,
n dem a, 3. r e r.
. idung.
J * ö JJ dertreten zu las ssen.
Hirschberg i. Schl., d
1. e gif 6 nä
beim z. Amtsge Kaufmann Otto ö
t umten irg Gericht anzumeld en.
. tan de es Ge genstt .
Die n n , i nd des Gre Urkundliche nd in . an ft oder i ö D ie k.
zeßb eve . mãäch ie,.
Glen. unbekannten in, auf Srund
zu bestellen. Zustellung wird belannt gemacht.
6 teilten 6.
*. a 8 chte ' wier nmachtni ssen un Aktuar, ichtssch
Die Klägerin 3. . n des Ronigĩichen Landge
ichen Verhand ĩ nillan nmer in Stettin,
Sch amber chamber, 6. die 5
35 Dttoter 1912)
027 71]. e . Zustellung. : 6 Paul Ti . ä KTuher . ; — ü . auf 8h ., Vormittags
ch . ihnen ö. . sich ö
nich der gen, ig des Nachlasses nur für seinem Erbteil entsprechenden Teil der Für die Gläubig Srer ten, . und Aus⸗
, zes i el ; tlgter: 3 Lt gegen den ger zu Düsseldorf, ohne bekannten *. ' ltsort, wegen
obe t Mißhandlungen, kf e . somie wegen Hernach e f ng der he begründeten Pflich e nl, Die dig en zur mündlichen B ger r iet its vo r die 4. 3 Landgericht 5
. ung N16 d 26. die eben ahne,
*. eßb zlmãchti len . ö ier .
1 Un e,
willi gen Ver⸗
def en 66 der 4 2) den Beklagten 1 zu erlsi lren,
illi werdenden ge. .
6 belle nur der ,,,
d ie. , . ge ht: in idgerichtes sek Te etär.
ö die Eh dem Antrag 7 uf
Na . ö ir ö scinem Grbten : Verbindlichkeit
zur mundo
handlung des Rechte stieit⸗
de B ( 9 9 handl ung des . n äetlt⸗
kammer des Königli ichen — Düsseldorf auf den 25. April ker. Bon mitt ags 9 Uhr, mit der Aufforde— dei dem ged achten . richte zu⸗
Mürz * nber iumten
e . In er,
Donnerstag, Vorm. 10 Uhr, vor das Landgericht, übeck mit der Au ff 6 n
. — e auf Die mn ,, ö Giese fe, 3 Sr . k i rn. ben, 2 . 1 14. 6 ze ee. t. ö. r Kläger rin ist
Tü bine n.
rung emen
den J r el . tzt wohnhaft ir k
ere, n gn, 1g. am ,, des .
,, gif rng 6. 16zug der Klage bekannt n . Düuffe lv ef den 2 Dü seld orf, en 29. Januar,
fn Gerich esch e ö deg ei en Landgerichts.
. ider
den g ten R , Unhe ram mung 6 ö mins ihr Kuferlegten 9 be⸗
derrmanne ,. 1 . pr ; ! Gericht ausgestellte all er unrichtig sst,
un Ge rrichteschreibe ; II. Zivilkammer des Landgeri⸗ Oeffentliche Zust In Sachen des A 6 Aue berg in ih a.
99371 Oeffentliche un 3 e, ita gs 9 . K öni glichen
3h huft 1914. 8 Amtsgericht.
r , Gerichts
5. oeder.
6 rei 16 . ö a. Main, Berger fit. ͤ ungen
ßbevy 0 l inrchtigte é . . ö.
. ,
.
Re wie mbass, zu F ranlfurt
1. * 9 . . zeß bevoll ö. ä te m nit der. , , ung . —
früher ö. rn]. it unbekanntem
seine . ö na ach ber, . mne Felgelehen, jetzt un sie,. nten we ge n 8 hese ,
en , don, heute
. ö ö. Köni 9. Land ivgerle chts . s in Zuftem ing.
i n n 5
, , . ĩ Irn dn ht und M jßhand 6 dae richt * dolle
Oe erde.
5 23. 3 6 fest⸗ ö . lt
. . Zivilkammer Ma .
der m an ,
Landgerichts
28 9
Januar 1914. n, , z ven VUypril E OR
cen Amtsgericht. den 16. kipril 18.
seschlz s⸗ ne . der Parteien schelden a
Vormittags
ö . Bern. eil des unterzeichneten Januar 1914. sind die Aire ur Gröbe ö
nin dll hen V . 9 des Rechtsstreits vor
Königlichen
dul 1 u lasse Carl. ter teaße Pro , , n n dern teten zu ian 1
J 23 vbBSon Landgerichts 3 ' R den Mecha du . un fn . ö von sseynh Potrikus (Potrykus), Aufenthalts,
klagten, e . Unterhaltsforderung, laben
fol . enn 9 y, Kon öl ö Landger gekommenen
6 der Firma *
Vormittags Vogt. indise he a ö 998741 , ,. uste lung. zu gelgssene ) ** zeßbeyollmächtigten vertreten zu lasser Aften ichen; 458
Frankfurt a. R
Rechtsstreits , , in . iber
Stammaklie i lbe n 005 . für
BVerban . Vormittags 10 Uhr,
Winsen a. *
Der Gerichtsf sch des Königlichen L
Januar 1914. unbelannten
Iro ichs Wiener.