1914 / 26 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 2 ö 22 5 ö 5 8 2 ö. . ö. 26 . = z ö 2. 1871335. B. 29009. 6. chemische Produ kte für industrielle, wissenschaft⸗ Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrit. Waren: 13. 187146. O 187153 K. 22407. 1 34. 187162. St. 7422. w liche und phot hische ecke gaben e ee, pr t photographische Zwecke, mineralische Bleche, Drähte, Stangen, Scheiben und Streifen aus , r,, Aluminium, Bronze, Messing, Tombak, Kupfer, Kupfer⸗ Kathreiners Malztaffee⸗ * ; Düngemi . ; ö 5 1912. m,, , 37 1913. Fa. 8 2 f m . 8. Düngemittel. . nickel, Neusilber⸗Legierungen, Reinnickel und Nickel⸗ . m. b. S., Berlin. 161 . . 8 24 re en. 1 Mn ErIR LL porrü * 3 15 * 2 J ? off ich len G. g Melle i /⸗Hann. 16,1 1914 11 das bes le puta- Eeorauenz an eta ung 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Legierungen. Beichr. . * k ö 2 Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ K // —— ts betrieb: Malz laffe⸗ 4 Geschäftsbetrieb: Fabrit und en u. geschiftfenen nnn, , ,, tiur⸗ und Gerbmittel, Bohnermaffe. 9h. 187144. . 158563. fh eren. Malz und Getreide, Vertrieb ,, , . rã⸗ 2 Dr. ; chen ep en mim mos 206. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, ämlich Malztaffee parate. Waren: Wichse, Leder⸗ re, . nens! venis Sius si- 21 . ö . rãparate, nam z kaffee, konservie 2 ttel B vir allen anderen * . Schmiermittel, Benzin. 3 r mihgalztee und Nalgschoto⸗ on servierungsmi e ö. ohner ue vorgezo nen . a. 6 * . 375 r* 2 26 222 1 1 e 2e en. nach kräftigem Ein- 26a. Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. , d,. Fruchtkaffee, ef g ,, C. Honig, Mehl und Vorkost, Mig, Senf, Koch⸗ ? Mais ane, Maistee und d susrgetahriich un 83 3 22 ö . ö ö 3 Schleifmittel fn ea nien 3 13 9 1913. Fa. Robert Brecht, Wangen 1 Allg. salz. e. ade. ; Gichle l farittel snr eder, Holz und enn, , n,, ö 11. El. d. 16 1 1914 Malz, Zuttermittel, Eis cao rn, maschmitn, nn,, 1 Geschäftsbetrieb: Kräuterwasser⸗Fabrikation. Wa⸗ 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, 2. —— ; . rien, Stärke und Stärkepräparate n=, , ltung tener ren: trãuterwasse r für mesizinische Zwecke. Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und . 2 ** 187152. M. 21 398. 0. Kerzen. 2 . Lund Farben. . . . M EIK 11 E . ö. ,, ; 5 J 3. Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken Wo LKR XKkönNlIG 26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Gemüse, 20h. 187136. D. 12619. entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Po⸗ . 6. Obst. ] liermittel ausgenommen für Leber), Schleif 15 1913. Hugo Linder Deltawerk Solingen. 1 3 . b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ 34. 187163 Sch. 18712. 34. 187164. k 8 mittel. 161 1914 . . * a öle und Fette. . ö 2 Geschäftsbetrieb; Zabrikation und Export von 2 6 1 1913. C. C G. Müller, Speiseett⸗Fabrit, c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗ . . Eisen⸗ Stahlwaren, Maschinen, Werkzeugen aller Art. Serlin. 161 1914. nig, Kunsthonig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, 27. 187138 8. 26160 Waren: Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Si⸗ Hwäftsdetrieb: Herstellung und Vertrieb von Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Man— ; . cheln, Hieb⸗ und Stichw Nadel sch l CSG ic ef . 661. . Wan 5 279 1913. Deutsch⸗Oesterreichisch Industrie⸗Ge⸗ ind Stichwaffen, Nadeln, Fischangeln, Huf⸗ * 51 7 Oczꝛes garine, Speisefetten und technischen Fetten, Fetten delersatz, Marzipanmasse. . 4 ö. 9. ü. 2 26 J 5 68 5. i ö. Industrie⸗ HFe⸗ eisen, Hufnägel, emaillierte und verzinnte Waren, Eisen⸗ R e,, ,,, ,. nme und flüssiger Natur, sowie Fleischwaren und e. Diätetische Nährmittel, Malz geröstet, Futter— n g af 5. O. Vogelsang Co., Lüneburg. 161 bahnoberbaumaterial, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, 040, ,. nunlpern. Waren: Schmalz, Margarine, Speise— mittel. . . ö . . m Y zt , ieh: Bertie . ; Schlösser, Beschläge, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl⸗ 512 1913. Fa. Karl Ortman, Hamburg 16 und andere feste und flüssige Fette für technische 36. Zündhölzer. . ; 12 1 1913 an nn n tto Schmidt, Do y ,. ie . k ien , , kugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, 1914. ö Zpeisezwecke, Pflanzenbutter, Seifenpulver. 38. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Beschr. beln. 16 11914. . . . ö . damit ee, n, . ö Aröneimittel, Glocken, Schlittschuhe, Geldschränke, Kassetten, mechanisch Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrißb !* . 3 . k ; K Geschäßtsbetrieb: Seifen und Glycerinfabrit. Wa— 28 11. 1913. Er respe! C Deiters, Ibbenbüren Pflaster, Verbandstoffe, , Pflanzenvertilgungs⸗ bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene misch⸗technischer Waren. Waren: eher bon ser diem 187151 8. 22610 266 187159 F. 13361. ren: Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Parfümerien, Westf 16,1 1914 mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Borsten, Bauteile, e gt ing n mittel. in? . ö . ö . 1. Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Geschäftsbetrieb: Stärke und Puderfabrik. Wa—⸗ Pinsel, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ k K Putz- und Poliermittel, Wichse, Lederputz und onser- ren: Weizenpuder, Stärke und Stärkepräparate, Mehle, Hane. Farbstoffe Farben, Glattmetalle. Firnisse, Lacke, 91. 187145 U 6. vierungsmittel, pharmazeutische Präparate; Papiere, diätetische Nahrungsmittel, kosmetische Präparate, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Appretur⸗ und Gerb . T. 8432. Pappen, Karton⸗Papiere, die mit Harz, Paraffin, Teer, Futtermittel Beschr mittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole h ö; 44 Tre sor . ; en, ober Len bestrichen . getrinkt find. ö d Fette, S ie ittel, Benzi Ferze N ichte schränkter aftun Hambur . K . . kJ r n g fern nge . Ver⸗ 6 1912. Kathreiners Malzkaffee⸗-Fabriken G. m. 34. is 165, 3c. 18773. 38 187166. C. 13886. Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, ö ; trieb von Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten. Ber lin 5 39 Schleifmittel. 1,11 1915. Fa. Mar Krause, Berlin. 16,1 1914. Waren; Tür⸗ und Schrantschlösser, Kasset⸗ iichä sUbetrieb: Malzkaffeefabrik. Waren: Malz Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik, Präge— ten, Geld- und Aktenschränke, metallene Auf⸗ hetre de, Malzpräparate, insbesondere Malz kaffee, * V ; 2640. 12191. ei, Buchdruckerei, Steind k 53 . bewahrungskästen oder —Schubladen soöowie kaffee, Fruchtkaffee, Kaffeesurrogate, Mais, Ka⸗ rei, Buchdruckerei, Stein ruckerei, Handel und Fabrika⸗ wn 2 ö 82 6 chokolade, Malzkat Malzt Malzschoko⸗ 25 11 1913. Schlimpert C Co Leipzig 16,1 tion von Waren aller Art, Export. Waren: Schlösser⸗ und Schmiedearbeiten überhaupt. . 6 g. 3 c drr d, 6 1914 6 ö HJ 1442 1913 ö nr Juwel“ Julius Ge is kakao, Maistee, Mais ade. ? ; . J 2 5 . ö ö . 166 187147 J Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb kos- Dresden⸗-A. 161 1914 14. Farbstoffe, Farben, Blatt metalle, ; ; ? 187155 C 13931 metischer Präparate, Parfümerien und Toiletteseifen. Geschäftsbetrieb: Tabak- und Zigarettenfabrit 13. Firn isse, Lacke, Klebstoffe. 159. J Waren: Chemische Produkte für medizinische und hy⸗ Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau- und Schnupftabake, Zi . 1 . ö K 1519 1915. Fa J 3. gienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, garren, Zigarillos, Zigaretten, Zigaretten papiere, Ziga ) 21 Waren aus Holz, Knochen, Kort, Horn, Schild⸗ Mampe, Stargard i Pom. 1671 2 Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen in fester und rettenhülsen, Zigarren und Zigarettenspitzen, Tabaks patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, 1914 *“ . flüssiger Form. pfeifen, Tabaksbehälter (Beutel, Etuis Beschr. Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Geschäftsbetrieb: Großdesti J Drechsler Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder- ation Sils. nd , n 3e. 187167. S. 29089. rahmen. . ; 3 ö . ; ; Waren: 226. P . ö ö .. fabrik und Handlung. Waren: 7 ö. ; ; . ö [. . ; 22 k Apparate, Instrumente und Ge Schnäpse, Bittern, Genever, Vielseiigem Munscthe zusolge Habe ie als lang jd hiriger abrikant der von 2. 1913. Centrale für Lebensmitte l⸗Vertrieb G. 23 Treibriemen, Schläuche. 6. Kornbranntweine, Liköre, mir in den weitesten Mre- . allgem lan ung, an 5.5. , . 1 . 8 ö 55 Sellerie⸗ , F = . . 5 dgeschäft. Waren: Fleisch⸗ 37 Pa NR N . 8 P auch ellerie ö Frucht Kakao⸗ . all zeschäft betrie ersandg sc ö 5 ua kö, Tee⸗, Kaffee⸗ , Malz⸗ Medizinal⸗ dauernd bea re 9 Plllere e Mlscthung don Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, . c 6 z apierfabrikation, Ta Liköre, Branntwein und ander— diesen mit᷑ r 6 * . 6. ab und & Hiuchtsaäfte, Gelees, Marmeladen, Pflaumenmus, 28 Photo raphische und Druckereierze isse, Spiel⸗ Spirituosen, Sprit, Spiritus, Y. he ai , Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Pflanzen⸗ . ,, , Buchstab K , . stille und moussierende Weine ampel iss i . e 6 Die se Mlisctung, welche allseitig r, Speisefette, Speises le. Rinderfett, Talg. Kaffee, 8 . ( en, l te, Ki . Di ( j j s 3. e ö stabe öcke in Medizinalweine, Fruchtweine, den gleicsen Deisall 9 7 dal, kann (e als einen angene men glaffee, wn , . . . 52 Honig, . ö ; . ö . F htgeträn ke, Fruchtsäste, Frucht— shonig, Me und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, 1491 86 . . ; 29. Porzellan on, Glas e d Waren Fruchtg 28 ste, Frucht e, Dis. ; 18,7 1913. De Fries C Beckmann, Herford. 161 ö ; ö w 6 „Ton, Glas, Glimmer und Waren essenzen und extralte, Cemüse Casel· Eiber bestens empse Alen Een, Efsig, Sen Kochfalz. = Beschr. 191 F DHDerf 2511 1913. Richard Hammer Nachf., Neustadt . z x zs, B extrakte und ⸗—essenzen, Kakao⸗ a re, Fer 8 ; Siegmar b. Chemnitz i Sa. 16,1 1914. 39. R der, Besatzartike e. T* ; 3 , Geschäftsbetrieb: Herstellung von Schokoladen und ? ; ö ö . =. ö ö. ] . , 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Schotolabe⸗ Tee, Kaffte. Mal. 7 13933. . 6 ĩ 5 9 . ers 9. . wi : Geschäftsbetried: Trikotagen fabrik. Waren: 145 1913. Emil Dammholz, Hamburg, Gärtner—⸗ Spitzen. i. 5 ; nee,, d M7 5 851 9d / 596 18? 156 C. 932. Zuckerwaren. Waren: Schokoladen und Zuckerwaren. Ge] chä! . en a. z straße 97. 16.1 1914 z 31 Sattler,, Riemer, Täschner- und Lederware Hopfen⸗Essenzen und Extrakte, . * T i. Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leib⸗ es . J , 1 . . Mineralwässer, alkoholfreie Ge⸗ wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, eschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Fabrik von 32. Schreib⸗ Zeichen, Mal- und Modellierwaren, frän ke, altoholhalti d alkohol ö 264 187160 F. 133652. Garne Nahrungs- und Genußmitteln. Waren: Billard und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ freie . , e ohol⸗ Je gro / 1 Kl. ö ; torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel, enn, mn 3 3 e, m 88/1635. 27 ö ; ; 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ Radiergummi, Gummibänder. r,. 2 1 zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und 35. Spielwaren. ö . k Jagd. 38. Zigaretten papier. 2 1913. Centrale für Lebensmitte l⸗Vertrieb 6G. . ö . —— ö 5., Magdeburg. 16.1 1914 3 187139. T. 8450. 20. 187148. g. 16530 Fbeschäfts betrieb: Versandgeschäft. Waren: .

3 Wichse, Lederputz- uund Poliermittel, Bohner⸗ masse, Schuhcreme.

a Bier.

3. Weine.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke.

26h. 187168. L. 15580.

Ma Gan) J

H SBeaschten Sie die .

20,11 1913. Gustav Titz, Etzweiler b. 5parmarkę . = vs os) ö

1 5.

Elsdorf, Bez. Cöln. 161 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung eines Mittels zur Krähenvertilgung. Waren: Ein Mittel zur Krähenvertilgung

KE AtS ιοάοo,

1118 1913 Fa. Gd. w ohe GIser lohn. 16,1 1914.

Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ Großhandlung. Waren: Speisefette.

Christbaumschmuck. Le. Kerzen. fe Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Pflau⸗ menmus, Marmeladen. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise öle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗ nig, Kunsthonig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, , ,, Essig, Senf, Kochsalz, Man

mann, Mannhtim. 1631 1914. delersatz, Marzipanmasse.

Geschäftsbetrieb: Fabrik Diätetische Nährmittel, Malz geröstet, Futter technischer Ole und Fette. Waren: mittel.

8 Technische Ole und Fette 6 Zünd hölzer. Beschr.

,

r e

Cohessa

Feldes nana uns-

ĩ * . 2 61 3 r r . gon KJ ö . ; K ; ö 23 k 86 ; ] gohosI M 9 6 s. 187157. C 13933. , cdl loud j K. . un an hn schannd 187 1913. De Fries C Beckmann, Herford. 16,1 Mee w 1914. / 187149. R. 17639. gen und Präparate, Pflaster, Berbandstoffe, Tier Geschäftsbetrieb: Herstellung von Schokoladen und . . und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ Zuckerwaren. Waren: Schokoladen und Zuckerwaren. 187169. P. 11997. Blechtrichter, Siebplatten, Karbidbüchsen, Fahrradven mittel 2 ĩ . . 1 tile, Luftschläuche, Innenschläuche, Laufdecken, Lager 2 ,, ö 2 3 4 ö ülse S e Hehäuse, Achsen, Konusse, Kugeln ; 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Fleck ; 264. 716 F. 13363. hülsen. Schalen, Gehäuse, ö . ; D ee nie ,, . 3 22 1913. Centrale für Lebensmittel⸗Vertrieb 6. 96. J 3 Kugelhalter, Lagerteile, Kettenräder, Zahnräder, Ketten, . ö K i. 8. Magdeburg. 1631 1914. Riemen, Gummigleitriemen, Doppelgelenkwellen, Über 2. 187 142. O. 5340 seschäftsbetrieb: Versandgeschäft. Waren: . , 3 . ; 8 13 10 1913. Pfälzische Nähmaschinen⸗- & Fahrräder⸗ setzungsmechanismen und deren Teile, und zwar Zahn I. ĩ . 3 Fabrik vorm. Gebrüder Kayser, Kaiserslautern. 161 tränze, Wechselgetriebe, Umhüllungskästen für Getriebe, 6.

1914. Differentialgetriebe, Sperrwerke, Geschwindigkeitsstell

Geschäftsbetrieb: Nähmaschinen und Fahrräder- hebel, Ketten kästen, Tretkurbellager, Pedale, Pedalteile, fabrik. Waren: Fahrräder und Motorräder, und zwar Bremsen für Hand, Fuß- oder Kraftbetätigung und 3Zwei⸗, Drei- und Vierräder, Motorwagen, Bestand⸗ deren Teile, Bremsklötze, Bremsbänder, Bremsscheiben teile, Zubehörteile und Ausrüstungsstücke solcher Räder Bremsstangen, Bremshebel, Lenkvorrichtungen und deren

n

9 1*

11111913. Gotthilf Ruppert, Hamburg, Spalding ba. Bier.

straße 64. 16.1 1914. b. Weine.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von * 5 r, K CGhristbaumschmuck. ĩ ö chemisch⸗technischen Präparaten und Bauartikeln. Wa⸗ 23. 18. 130 K. 18325. Seifen pulvern. Waren: Schmalz, Margarine, per ä Fleifch und Fischwaren, Fleischertratte, Gemüse, , ern, en Fier ü, mn, fette und andere feste und flüssige Fette für techn Ibst

ren: Pharmazeutische Drogen, Tier⸗ und Pflanzen— 3 Obst. ! . ö . vertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmit⸗ und Speisezwecke, Pflanzenbutter. h. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ und Wagen, und zwar: Rahmen und Rahmenteile, Ga Teile, Lenkstangen, Lenktstangengriffe, Fenst lotet . : r j z s r Steuer ; Sir emen . . tel, Holz, Mauerwerk und Metall; Desinfektionsmittel, 22.11 1913. Dr. Edmund Orth, Hamburg, Jung⸗ . . 5 öle und Fette. . beln, Gabelteile, Räder, Radnaben, Speichen, Felgen tungen, Steuerungen und Steuerungsteile, Anlaß, Ab chemische Produkte für industrielle, landwirtschaftliche. frauental 5. 161 1914. 84 23. 187149. W. 1832 Kaffee, KRaffeesurrogate, Tee, . ,, 9. aus Holz und Eisen, Rippel, Freilaufnaben mit ünd sieli⸗ und Unfstzltzarricht unge un geren ra, 6 baugewerbliche, wissenschaftliche und photographische Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutisches Labo⸗ 22 11 1913. Theodor Wieseler jun., Nürnberg, Ka⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Mandel⸗ ohne Bremse, Naben kränze, Geschwindigteitswechselnaben, nen, . und . 26 S ö Zwecke, mineralische Rohprodukte, Farben, Firnisse, ratorium. Waren: Arzneimittel chemische Produkte für rolinenstr. 27. 16/1 1914. ersatz, Marzipanmasse. Gepäckhalter, Fahrradschlösser, Signalgeber und zwar: Steuerwellen, Schwungräder, . a 1 und dere [ s 8 26 STE AFE 9 ** 34412 . ö 35 . 51 . 2832 d . . . 9 1 202 2444 ö, ö . tts: Re ; 8 3, n. 6 Ventile, Sättel, Sattelteile und zwar Tacke, Harze, Klebstoffe, technische Ole und Fette, medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von ö Nalz geröstet, Futtermittel gesc Pfeifen, Glocken, Hupen, Kornetts; , . ö. n, , , Ser el stessneertchtun en 63 Schmiermittel, Putz⸗ und Poliermittel, Rostschutzmittel, Drogen und Präparate Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ Glas⸗ Porzellan⸗ und Luxuswaren. Waren: Haus⸗ Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Beschr. chenspanner, Säbelhalter, Gewehrhalter, Fahrradständer, Sattelträger, Sa eldecken, Se a z us Sa. aer . . e , isn zel, Dezin fh ftinsmittei ; . ö Hosenraffe senk er . ĩ Repar „telfedern, Sattelgestelle, Sattelachsen, Kleiderschürzen k Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, und Pflanzen vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, und Küchengeräte, Porzellan, Ton, Glas, Steingut und Hosenrafser Helen lamwmern, . . ö. . . n, , n, , . Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Parfümerien Waren daraus, Gold- Silber⸗ Nickel⸗ und Aluminium⸗ 6. 187158 1 1 3937. kästen, Rahmentaschen, Nummernhalter, Nummernbleche, Lo fänger, Kotfänge ehe . 3. L 6. : Motorzylinder, Motorwagenachsen, Kühlschlangen, Rip. Nähmaschinen und deren Teile, ähmaschinengestelle,

4 n ö E Häuser, Schornsteine, Bau— smeti Mittel, ätherische 8 Seif . ;

Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Bau kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen

materialien Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze Metallegierungen, Nahrungsmittelständer aus Glas mit K Wäsche, Fleckentfernungsmittel, Rostschutzmittel, und ohne Metallgarnitur.

Putz- und Poliermittel. ;

2. 187141. , w K J .

Navoꝛ P in ga. 187143. 8. 29216. 269m. ; 187151. M. 21184. P n 22111 1913. Theodor Wieseler jun., Nürnberg, * 28 11 1913. Dr. Laboschin, Berlin, Levetzowstr. 25, 1 Lagosa n ,,, 1914. ö.

Fabrikation und Vertrieb

pen kühlrohre, Motorwagengestelle, Verdecke, Karosserien, Nähmaschinenverschlußkasten, ö. Nähmaschinenoberteile Anhängewagen, Vergaser und deren Teile, Düsen, Kar- Transmissionswellenträger, Trausmissionen und Vor buratorhülsen, Einspritzvorrichtungen, Kurbeln, Motor- gelege für Nähmaschinen und Nähmaschinengestelle, so wellen, Doppelgelenkwellen, Kolben, Kolbenringe, Luft wie Teile solcher Gestelle, Nähmaschinenmöbel, Be und Wasserölpumpen, Kupplungen, Batterien, Elemente, hälter für Nähmaschinenapparate, Hilfsapparate für Benzinbehälter, Auspufftöpfe, explosionssichere Benzin Nähmaschinen, wie z. B. Säumer, Kapper, Lineale, kammern, Fahrschalter, Steckkontakte, Bleisicherungen, Kantenstepper, Wattierer, Schnuraufnäher, Kordelein Kabel, Meßvorrichtungen, Zyklometer, Tourenzähler, näher, Soutacheur, Bandausfnäher, Kräusler, Bandein Manometer, Densimeter, Amperemeter, Voltmeter, fasser und Steppfüßchen, Gußstücke für Nähmaschinen,

Ientfrello

1913. Centrale für Lebensmittel⸗ Vertrieb 6G. 5., Magdeburg. 161 1914. . haft s betrieb Versandgeschäft. Waren:

72

22 b. 3 kl.

1641 1914 glas . Hähne, Induktionsspulen Zündkerzen Zündvorrich' Nähmaschinennadeln, Wertzeuge für Nähmaschinen aus Geschäfts ieb: Fabri is is . Glas⸗ Porzellan und Luxuswaren. Waren: 9 Hähne, Indu ö 6 2 ea, Fol. 6 e, en, Nlflaschen, Treib ö Geschäftsbetrieb: Fabrik chem isch⸗pharmazeutischer 1110 1913 Osterreich, 16.9 1913. Verndorfer 3115 191ò0 G. Müller Speise fett⸗ Fabrik und 3m , ar eiten Den 6 Wichse Lederputz⸗ uund Poliermittel, Bohner⸗ tungen, Kontaktfedern und Bürsten, Isolierdraht, Iso⸗ Holz, Stahl und Eisen, Oltannen, ,,,, . ö Präparate. Waren: Metallwaaren⸗ Fabri Arthur Krupp, Derndorf AG, Berlin 16 1 1914. ) . ee, n , . r ne,, d, w. 1 n 2 . gn, r 187 1913. De Fries & Bedmann, Herford. 16/1 lierbänder, Schrauben, Schrauben muttern, Schrauben schnüre, Putztücher, Schleifsteine, n, d Radeln, 91. (Bezhptm. Baden). Vertr.: Pat. Anwälte Dipl.Ing. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von waren Waren aus Jieufilber Britannia und äl Bier ö 1914. verbindungen, Schlüssel, Oler, 9Olbehälter, . ,,, . . 21 e, n, , f, 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizini⸗ C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Bütt⸗ Marga ies N zm ite eist in? z b. Wein Geschäftsbetrieb: Herstellung von Schokolade d zieher, Nabenzieher, Meißel, Hämmer, Durchschläge, für Nähmaschinen, Bandmaße und Ausmachungen dazu * ; ö h; . ⸗— rine, Speisefetten und technischen ten, e 2 3 ö s Glas J . W ; j 1 . 9g Schokoladen und zieher, enzieher, l, H . laf . l J a , e T wer. ,

g Syheisef hnisch Fetten, Fetten Metallegierungen, Nahrungsmittelständer aus Beine Zuckerwaren. Waren: Schokoladen und Zuckerwaren.! Zangen, Pfrieme, Kontaktschrauben, Dichtungsringe, Garne, Zwirn, fertige Seide, Stickereien, Abziehbilder

sche und hygienische Zwecke, pharmazeutische Dro⸗lL ner, E. Meißner, Berlin sw. 61. 16,1 1914. sester und flüssiger Natur, sowie Fleischwaren und wund ohne Metallgarnitur. Christbaumschmuck.