1914 / 27 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

WB. 18328. Verniciferol

Fa. Walther J. Werner, Hamburg.

161 1914. Geschãftsbetrieb: stellung und Vertrieb von Lacken,

1610 1913. mit beschrãnkter Haftung, Geschäftsbetrieb: Glühkörpern. Waren: Glühstrüm pfe.

Firnissen und Farben

Arzneimittel, chemische Produkte für medizini— sche und hygienische Zwecke, pharmazeutische Dro⸗ gen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmit— tel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn— Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

Packungsmaterialien, schutz und Isoliermittel, Äsbestfabrikate.— Düngemittel.

Blattmetalle. Lackfarben, Harze, Klebstoffe, Kitte, Wichse, Lederputz Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb Lösungsmittel Druckfarben, Stein ⸗Präparationsmittel Steindruck. Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Parfümerien,

*

Bohnermasse,

Bleichmittel, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz

liermittel (ausgenommen für Leder),

Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holz konservierungs mittel, Dach pappen.

. J 25 14 1913. dünger G. m. b. H., Berlin. Geschäftsbetrieb:

Neue

187177.

187178. J f 1610 1913. Neue Sirius nit beschrankter Haftung, Geschäftsbetrieb:

Glühkörpern. Waren: Glühstrüm pfe.

Berlin. Herstellung

187179.

frech. beim Norgenrof.

Verkaufs⸗ Vereinigung

Vertrieb

16.1 und Vertrieb

Glaukobinde

Lüscher C Bömper, 161 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrik medizinischer Verbandstoffe pharmazeutischer

Faß

Chemische Fabrik „Union“ m. b.

.

Geschäftsbetrieb: Fliegenfänger.

(in

Fliegenfängerfabrik.

oplas

3

. 1913. Verkaufs⸗Vereini dünger 6. m. b. H., Berlin. Geschäftsbetrieb: Waren: Chemische P

Halk

187180.

Stich off

16.1

A.

Dadad

irius Gasglühli Berlin. Herstellung

RN. T7637.

chi⸗ ese llschaft 1914.

und Vertrieb

V.

für Stidstoff⸗ 1914.

Düngemitteln. Chemische Produkte für industrielle und land— wirtschaftliche Zwecke, Düngemittel, Kalkstickstoff.

V.

Stiaft off⸗ 4.

Düngemitteln. ar . rodutte für industrielle und land— wirtschaftliche Zwecke, Düngemittel, Kaltstickstoff.

Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrift.

Gelöscht am 19. 1. 1914.

3803) R. M. v. 24. 7. 1903. Fa. H. Dietz Erefeld). (E. 3681) R. A. v. 27. 11. 1903. er: Alphons Emele, Berlin). . B. 9990) R. A. v. 1. 12. 1903. Inhaber: Rob. Henry Buhrke & Co., Berlim. 1785) R. A. v. 15. 7. 1903. . Inhaber: Oberfelt C Co, Berlin'.

7 5224) R. A. v. 18. 12. 1903. Inhaber: Ludwig & Fries, Frankfurt a. M. B. 10023 R. A. v. 18. 12. 1903. Brückmann. Braunschweig). k 5010) R. A. v. 18. 12. 1903. Inhaber: Wesselner Coaks. und Kaumazit Werke C. Melhardt, Wesselen, Sauptniederlassung Aussig). 5269) R. A. v. 22. 12. 1903. Inhaber: Lüthi & Buhtz, Berlin).

8 Sch. 6133) R. A. v. 22. 12. 1903. J. G. Schurig, Großröhrsdorf. (A. 4299) R. A. v. 29. 12. 1903. Fritz Altenburg, Dresdem). 4317) R. A. v. 29. 12. 1903. Hermann Cohn, Berlin.

(A. 4300 R. . v. 5.

Inhaber: Allgaier & Dursch. Um a. D.). 9086) R. A. v. 5 Heinsius, Dresden · N.. (Sch. 6131) R. A. v. 8. 1. 1904. Inhaber: Clara Schultz geb. Götting, Berlin) 95 65095 (Inhaber: M.

34 614690 cht⸗ Ge se llschaft 1914.

4 64727

95f 64818

Inhaber: Bremer & 56 61849

22a 64855

166 6498 96 6501

Inhaber: Carl

B. 100473 R. A. v. 8. 1. 1904. F. Berger, Berlin. Schöneberg. B. 10040) R. A. v. 12. . 1904. Heinrich Emil Alexander Brandes i. CK Carl Deycke, Hamburg).

. 1038) R. A. v. 12. 1. 1904. Inhaber: Dr. Zinsser & Co., Leipzig ⸗Konnewitz. B. 10073) R. A. v. 15. 1. 1904. Bohring, Charlottenburg). 1335) R. A. v. 15. 1. 1904. che Fabrik Schmolz G. m. b. S. Schmolz bei Breslau 26e 65230

Johs Tümler

166 652209 (Inhaber: Walte 20a 65223

(S. 4913) R. A. v. 15. 1. 1904. Inhaber: Rudolph Sauße Nachfl., Elbing). ? 1 ö 5444) R. A. v. 15. 1. 1904. J. D. Riedel Aktiengesellschaft, Berlin). B. 10001) R. A. v. 19. J. 19601. Inhaber: Breslauer Glimmerwarenfabrik Krawutschke & Nebelung, Breslau). 260 65295 SB. 10083) R. A. v. 19. 1. 1904. Van den Bergh's MargarineGes. m. b. S. 269 65298 (G. 4882) R. A. v. 19. 1. 1904. Inhaber: Karl Glorius, Leipzig Schönau). 5446) R. A. v. 19. 1. 1904. Inhaber: Joseph Robinson C Co. Ltd., London).

; 1348 R. A. v. 19. 1. 1904. Inhaber: Champagner Kellerei Schloß Vaur b. Metz Inh: Ww. Ida Graeger geb. de Roche, Schloß Vaux bei

169 65323

Inhaber: J 10 65394

Inhaber: E.

166 65321

(Sch. 6175 R. A. v. 19. 1. 1904. H. Schaub, Delmenhorst). 2325 R. A. v. 22. 1. 1904. Nacke, Kötitz b. Coswig i. S.. K. S262) R.⸗A. v. 20

S261 ö

8260) 29 Inhaber:; Fritz Könnecke, Cöln). 34 65479

Dr. Sugo Remmler, Berlin, Anklamer— 14

Geschäftsbeirieb: Fabrik chem isch⸗pharmazeutischer und kosmetischer Chemisch⸗phar⸗

mazeutische und kosmetische Präparate.

hre

2123 1913. Friedberger Anlage g.

Geschäftsbetrieb: chemischen und pharmazeutischen Präparaten Chemisch⸗pharmazeutische Präparate.

S Ne svinus

Dr. Richard Weil, Frankfurt a Main, 1651 1914.

Herstellung

1913.

187181. rn.

III.

.

Geschäftsbetrieb: Im

erbasal

Gerd Heint. Clausen & Co., Bremen.,

Geschäftsbetrieb: Insettenvertilgungsmitteln und Düngemitteln. W Insektenvertilgungsmittel, Düngemittel.

Herstellung

13 102837

Umgeschrieben am 21. Gottlieb, Berlin, Raabestr. 15. 28 161277

Umgeschrieben am 21. 1. Kom bi- Verlag, G. m. b. S., Berlin. R. A. v. 20.

K. 25270.

13 104660 i osso3

Erneneru

Wilhelm Keiling,

Hochstr. S4.

Geschäfts betrieb: Frijeurgeschäft. ersatzteile, nämlich Perücken, Zöpfe, und Haarscheiteln.

22 67081 Unterlagen, Locken

D. 11101)

B. 13326)

Umgeschrieben am 22. 1. 1914 auf: Hviid, Kastrup b. Kopenhagen. Dr. Anton Levy und Dr.

8

& e G g gd ggg * X 5

S. 12226

Der Sitz des Zeicheninhabers Hessen, Rheinstr. 106, verlegt (22.

Carlowitz C Co., Hamburg.

und Exportgeschäft.

Anderung in der Herson des Inhabers.

(L. S995) R. A. v. 13.

1914 auf:

R. -A. v. 1914

12

ist nach 1. 1914).

Am 30 11 1913.

(D. 4150). Am 29. 12. 1913. F. 148523).

C.

- . .

Waren:

12. 1907. Zacharias

1912. Denutscher

19056. Lauritz Petersen Vertreter: Pat. Anwälte F. Heinemann, Berlin.

1

Bensheim i.

ug der Anmeldung.

Sch 6119) R. A. v. 22. 1. 1904. chädel, Göppingen Württbg. ). (B. 10084). R. A. v. 26. 1. 1904. Bromberger Schirmfabrik Rudolf

Inhaber: Dr. B. S 14661. Ing

Bromberg). 266 65603 S. 4935) R. A. v. 26. 1. 1901. Inhaber: Sächs. Margarine⸗ & Conserven Fabrik Paul Augustin, Leipzig). 6 5 664 C. 45329) R. A. v. 29. 1. 1904. (Inhaber: C. F. Cyriax & Co., Gotha). M. 6751) R. A. v. 29. 1. 1904. (Inhaber: Th. C C. Möller, Hamburg.

4113 R. A. v. 329. 1. 1904. Inhaber: Emil Dinger, Gelnhausen). 26a 65760

38 65632

Sch. d lc haber; nhaber: Freiherr von Schrader Bliestorf, Bliestorf). Erle Ea imann, Dresden. A). B. 36777 R.. v. 2. 2. 18517. 37,

Inhaber: Fr. Ant. Prantl, München). 26 6582 (D. 41049) (Inhaber:; Dolphens & Engel, Ensivah. (Inhaber: Soeists Anonyme des Plaques et apiers ; photographigues A. Lumisre et ses fils, Lyon ö Lo. G, m; br S. Kiel) (G6. 4845)

Inhaber; Emil Göhler, Dresden). 30 65904 6. Inhaber: Ehrlich & Co., 96 65932 (Inhaber: Wolferis & Co., 298 65950 Inhaber: C. H. Todtmann, Altona). 166 65969

10 66044 Inhaber: Panzer ; 266 66 usz

(6. 4843) Inhaber: German & Günther, Berlin. 35 R. A. v. 12. 2. 1904. 3

Inhaber: H. F. Reimann, Magdeburg · Sudenburg).

Inhaber; Gisbertz & Franz, Gosch). (P. 3662) R. A. v. 16. 2. 1904. n Pieper K Keller, Mettmann

Inhaber: Gebr. Crüwell, Bielefeld. 414 66236 Inhaber: John Terry, Hamburg). z (St. 2387)

Inhaber; Fa. C. Stephan, Dresden ⸗N.). 264 66294

Inhaber: Paul Bern B. 10062) Inhaber: Herm. Bartholomäus, Berlin).

h. Schüller, Dresden).

26a 66328 (Inhaber: Obron⸗Ge 264 66329

Verlag der Expedition Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stantiexic⸗

Inhaber: Heinr. Pahl, Neumünster).

1. 1904. 1. 1904.

1. 1904.

1

Weissig,

. 1 1851.

R.. v. 2. 2. 1904.

Bürgerbräu . München. Ost

16. 67052 SH. 9160 R.. v. 8. 3 1 Inhaber: Homburger Mineralwasserfabrit Reiß. Humburg, Homburg v. d. H.. 260 67086 (W. 4964) R. A. v. 11. 25 67245 M. 6759) R A. v. 15. 42 67316 (Sch. 6153) RA. v. 18. 224 672389 (S. 90807 R. A. v. 33. 3. 19 37 6271449 S. 9113, R. A. v. 26. 33 13h 166 657516 6. 537215 R. A. v. 29. Fa.

unvergorener & alkoholfreier Trauben & Dbsn „Nektar“ G. m. b. H., Worms.

38 627569 T. 2856) R. A. v. 29. 3. 190 „S8S672561 T. 2857 „57563 T. 2859)

G. m. b. H., Berlin. 26a 67585 (H. 9153) RA. v. 29. 3. 19

Berlin . 260 67700 (B. 10114) R. A. v. 8. 4. 1904

2 67739 (E. 119) RA. v. 8. 1. 1901. 222 67813 (H. 9g09g5, R. A. v. 12. 4. 190. 266 67928 (6 4854. R. A. v. 19. 4. 196 10 67953 . 10017 R. A. v. 19. 4. 189

38 66445 (6. S263) RM. v. 19.4 (Inhaber: Franz Kube, Berlin).

41e 6647 B. 10058) RA. v. 19.

Inhaber; Mar Beer C Co., Wien).

206 66494 (P 3656) RA. v. 23. 2

Inhaber: Petroleum / Geschäft fvorm. Betrie⸗

2

18 I

34 s6594 D. 3604 Rn, es, n

Inhaber: Duyoes & Co., Utrecht Niederlan es. 68606 * od4rs; , dee ind,

Inhaber: Bielefelder Winden. u. Werkzeug Nn fabrik Huck C Co. G. m. b. H., Bielefeld). 23 66762 (A. 4306, RA. Y 26.

2. 19

Berlin). 2 6690901 P. 3659) RA. v. 4 3. 19 Inhaber: R. Pintz, Apolda i. Th.).

162 669509 (B. 10097 R. A. v. 4. „57201 B. 10092 , 19

Inhaber; Bürgerliches Brauhaus Vunchen ß ö

2 6203383 (C6. 4516 RA. v. 8. 3h Inhaber: Ernst Cornelius, Straßburg i. E]

Inhaber: Wolf C Neumann, Olmütz). (Inhaber: Louis Meisel, Brunndöbra). Inhaber: Paul Herm. Schneider, Zeitz.) Inhaber: Dr. med. Bruno Hannß, Sonneberg 6.

Inhaber: Bernhard Haupt, Hohendodeleben

3.1

. lh Inhaber: Erste Deutsche Gesellschaft zur Hersen

1 ö 2

1 n 1 1

Inhaber: D. Zellermayer Cigarettenfabrik „Kum

Inhaber: Houben & Co., Berlin und Haacke K nn

(Inhaber: Georg Beckenbach, St. Johann . 8. 8 k Gebrüder Quidort, Winterthur Schwein (Inhaber: Ernst Heß, Klingenthal i. S.). Inhaber: Josef Geller, Cöln a. Rh.).

(Inhaber: Beemer Fahrradhaus Herm. Woltjen

Bremen).

41e 68143 (D. 1770) R. A. v. 29. 4. 190. Inhaber: Alfred Oppenheim, Mülhausen).

162 68464 (St. 2406) R. A. v. 20. 5. 1901

Inhaber: Jacob Stander, Altenessen . 166 68509 (H. 6179) R. A. v. 20. 5. 1906. (Inhaber: Reinh. Schmutzler C Co., G. m. b S. C

68662 P. 3646 R. A. v. II. 5. 1901.

Inhaber: M. S. F. Petersen C Co., Hamburg 166 68671 (S. 4938 R. A. v. 27. 5. IMI. (Inhaber: Sandmann & Wolffgang Gebrüder, X und Spirituosen⸗Kommandit-Ges., Berlin).

264 68737 (H. 9102) R. A. v. 51. 5. 180 Inhaber: Hartwig & Vogel A. G., Dresden),

10 68895 (R. 54655 R. A. v. 7. 5. 199 Inhaber: Robert Richter, Sagan).

68906 J. 2038) RM. o. 7. 6. 199!

Inhaber: International Korkit Syndicate Lin London). ;

264 68972 (K. 8264) R. A. v. J. 6. 191 Inhaber: Carl Kühne, Berlin).

264 69216 (M. 6729) R. A. v. 14. 6. 194 Inhaber: Wilhelmus Münninghoff, Cöln a. Rh.

69259 . 5231) R.. v. 17. 6. 164

(Inhaber: Fa. Hermann Lode, Berlin.

69277 B. 10045, R. A. v. 17. 6. 193

(Inhaber: Joss Baxeres de Alzugaray, London. 38 693485 (S. 4927) RA. v. 17. S5. ig. Inhaber: „Serail“ Fabrik Türk. Tabake u. Cigaren

69472 6. 4873) R. A. v. 21. 6. 190

Inhaber: A. Gräbedünkel C Co., Magdeburg

69947 (Sch. 6133) R. A. v. 14. 7.5190

=

Inhaber: Felix Schmidt, Königsberg i. Pr. . R. A. v. 2. 2. 1904 266 70144 P. 2030) R. A. v. 5. 7. 190 , (Inhaber: Voorder · Rahm Margarine · Fabrik Noht

R. A. v. Z. 2 1902½1Y , 70243 (3. 2085) &. A. o. 5. 7. 18906

R.-A. v. 5. 2. 1904. 31 Prag ⸗Smichow).

Inhaber: Otto Voigt, Lübech.

7032090 SH. 9091) J. A. v. 8. J. 1946

Inhaber; Fa. Georg Hulbe, Hamburg).

RA. v. 5. 2. 18909 1258 70596 (S. 900, &. A. v. I5. J. I890!

Landwehr bei Solingen).

Inhaber: Benno Herman, General-Vertrieb der Pon

R. A. . 5. 7. 19653 Specialty Co., Berlin).

R. A. v. 5. 2. 1904.

RM. v. 9. 2. 1904.

R. A. v. 12. 2. 19099. 17

1 2 7 1 1

266 70701 (Sch. 6173) R. A. v. 19. 7. 1901. Inhaber: Wilh. Rud. Scheibler, Hamburg). ; Inhaber: Robert Holz Nachf. Schweidnitz). 26d 790269 S. 1006s R-. v. 2. 7. 1901 k ö.

Fahrrad Fabrik G. m. b. S., Samburg)—: (B. 10070)

Van den Bergh's Margarine Ges. m. b. S. 260 66166

20863 S. i60s7) , ; 706983 (8. iss; 26. 5.

Inhaber: Braß & Co., Berlin). ö 22 71357 (H. 9034) R. 2A. v. 5. 8. 1904. Inhaber: Gustav Herrmann jr., Aachen).

71536 (M. 6737) 3. A. v. 30. 8. 1961.

Inhaber: Metallhammerwerk Neumühle P. Nas Nürnberg.

71967 W. 5000) R. A. v. 30. 9. 190

Inhaber: Württ. Holzwaren ⸗Manufaetur Actien Gele

R. A. v. 172 2. 195.7. schaft vorm. Bayer & Leibfried, Eßlingen).

R.. A. v. 1

414 720947 . 100566 R. A. v. 4. 10. 1906 (Inhaber: J. P. Bemberg A. G. Barmen⸗Ritt Rh.. hausen, . 6. 2. i904. 414 72308 (H. 9154) RA. v. 18. 10. 190 Inhaber: Otto Hoffmann is Nachfl. Chemnitz.

R. A. v. 16. 2. 1904. 23 72537 (F. 4749) R. A. v. 25. 10. 190. .

Inhaber; Fortuna Werke Albert Hirth, Chnnstatt.

R.. I. v. 16. 2. 1904. 166 72770 (F. 4705) R. A. 1 11. 1904.

n, ., Froelich. Berlin ⸗Steglitz!ᷣ. ; ) n. J ; 38 7317 (D. 41063) R. A. v. 11. 11. 1900. Sch sls. R-A. . 16 2. 1904. Inhaber: G. Denkhaus & Söhne, Mülheim a. Ruh=

R. A. v. 16. 2. 1904. 24 77682 (D. 1773) R. .A. V. . 4. 1905.

wd

Inhaber: Alfred Oppenheim, Mülhausen i. E.. 1804 R. A. v. 16. 2. 1904. Berlin, den 30. Januar 1914. sellschaft m. b. S., München).

R. A. v. 16. 2. 1904.

Faiserliches Patentamt. Robols ki.

Buchdruckerei G. m. b. H. Derlin 8VW. 11, Dernbuegerftrae I

S. Stobwasser & Cie.] G. m. b. H., Berlin.

Deuts

Inhaber: Kanzler Schreibmaschinen · Attiengesn ;

Königlich

z . 6.

und

„ten, wo Unordnungen drohter

zer Neichsanzeiger

w

Preußischer Staatsanzeiger.

Der Krzugspreis beträgt nierteljährlich 5 f 40 5. . Alle NHostanstalten nehmen BGestellung an; für Gerlin außer ]. den Rostanstalten und Zeitungs speditenr en für Selbstahh oler auch die Ezprdition sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne AKummern kosten 25 5.

ö. te dann die Einbringung ein E—

Anzeigenpreig sür den Raum einer 5 gespaltenen Einheits

zeile 30 8, einer 3 gespaltenen Einheitszeilr 86 3.

die Königliche Expedition des Reichs- und staataanzeigera Berlin SW. 48, Wilhelmstrasste Nr. 32.

Anzeigen nimmt an: /

Berlin, Sonnabend, den 31. Januar, Abends.

, . 6

1914.

Inhalt des amtlichen Teiles: Drdensverleihungen ꝛe.

Dentsches Reich.

ung, betreffend die Kranken⸗ und Begräbniskasse ,, ñ chen Töpfer, Ziegler und ver⸗

und Be⸗

Ernennungen ꝛc.

des Gewerkvereins der deuts wandten . . ö ekanntmachung, betreffend die Zentral⸗Kranken⸗ , de n nnr, gr Frauen und Mädchen in Deutschland in Offenbach. . . . ; Bekanntmachung der Verteilungsstelle für die Kaliindustrie über die Gewährung einer vorläufigen Beteiligungsziffer. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 3 des Reichs⸗

Erste Beilage: ; Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. ö. ö. Erlaß, betreffend die Bildung eines Stadtkreises Naumburg a. S. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 2 der Preußischen

Erste Beilage: . lanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. Ap eg 5 . hee n e fe. veröffentlichten landes⸗

herrlichen Erlasse, Urkunden usw.

gesetzblatts.

Schutztruppen.

Gesetzsammlung.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Korvettenkapitän Biermann von der Marinestation dem Sanitätsrat Dr. Wie mer zu Apenrade,

. a 3 3

dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs inspektor Baurat Ca par Luxemburg, dem Ersten Beigeordneten, Nentner Min trop Heidhausen im Landkreise Essen, dem Fabrikbesitzer Kühn Schönebeck im Kreise Kalbe und dem Rektor a. Bromberg den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Zeughauptmann a. beim Artilleriedepot in Thorn, dem ndkreise Dortmund, dem Hauptlehrer gha Berghofen im Landkreise Hörde, dem Kaufmann Asch zu D fr s ĩ 5 J ö r Guizagt 21 Schlachtensee im Kreise Teltow, dem Nentner Guizetti zu Goslar und dem , , erster ö a. .

Höxter den Königli Kronenorden vierter Klaf ; zu Höxter den Königlichen Kroner 1 . k Mainz und dem Steinmetzmeister Melchisedech zu Trier das Verdienstkreuz

Böhm zu O

Bartsch zu Danzig, bisher ktor Keudel zu Do H Haselhoff zu

Bahnmeister a.

den Eisen tivführern a. den Eisenbahnlokomotivfüh . zu 8 lahnstein, Hell mold zu Paderborn, Hartmann und Ki i zu Eisenbahnzugführern a.

zu Mainz⸗Kastel, j a as muth zu Pader⸗

Schr zu Frankfurt a. M. Niederrad Schroth zu Frankfurt a. M-Ni— d, Was muth zu Pader— born und dem Bauerngutsauszügler Tempel zu Friedersdorf 9 . 2 2 ; M z * . C y

im Landkreise Görlitz das Verdienstkreuz in Silber,

dem Eisenbahnweichensteller a. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeicher

dem Eisenbahnschaffner a. dem Eisenbahnrangiermeister a. D. a. Rh., den Eisenbahnweichenstellern a. . P Hillerfe im Kreise Northeim, Göbel zu Rotenburg, 4 Schier zu Leimsfeld im Kreise Ziegenhain Stig bing zu Niedervellmar im Landkreise Cassel und Volk , d im Landkreise Wiesbaden, dem Bahnhofsaufseher a. D ö zu Dortmund, den Bahnwärtern a. D. Jung 6 a. nn Peter K Camp i kreise St. G ausen ur Peter K H zu Camp im Kreise St. Goarshaus Peter Knopp; k Bonstein zu Oberbeisheim Vallhausen

Sieckel zu Nordhausen

endorf zu Göttingen, Schmitt zu Rüdesheim Bierwirth zu

Grebenstein Eisenbahnschrankenwärtern a. Kreise Homberg, H. gien, im Freie Sangerhausen und Pieusinger zu Oberdorf im Kreise Graf schaft Hohenstein, dem bisherigen Eisenbahnhilfsbureaudiener lenö Eisenbahnmaschinenputzer

bisherigen Brandau,

Ellenberger bisherigen

Um bach, n sämtlich zu Cassel,

Bahnhofsarbeiter den bisherigen Bahnunterhaltungsarbeitern Hahn zu Betriebsdorf im Kreise Marburg und Tölle zu er (un Wei Paderborn das Allgemeine Ehrenzeichen zu Wewer im Kreise Pader Allge ;

Deutsches Reid. ; . Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnödigst geruht: . . preußischen Oberlandesgerichtsrat Gunkel aus Celle zum Reichsgerichtsrat zu ernenen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Rechnungsrevisoren bei dem Rechnungshofe

des Deutschen Reichs, Rechnungsräten Hansen, Oh m und Wendtlandt den Charakter als Geheimer Rechnungsrat zu

verleihen.

Bei der Reichsbank sind mit Wirkung vom 1. Januar d. J. ernannt: .

der bisherige Bankbuchhalter Kretschmar in Frankfurt a. Main zum RKontorvorsteher bei der Reichsbankhauptstelle 2 bisherige Bankbuchhalter Then in Duisburg zum Bankkassier; . . U

der Architekt und Diplomingenieur Hans mann in Berlin zum Bausekretär.

Auf Grund des 8 75a Abf. 4 des Kranken versicherungs⸗ gesetzes ti der Fassung vom 19. April 1892 Reichsgesetzbl. S. 79) wird die durch Nr. 7 des „Reichsanzeigers“ vom X. Januar 1911 bekannt gemachte Bescheinigung, wonach die Kranken⸗ und Begräbniskasse des Sewerkvereins der deutschen Töpfer, Ziegler und verwandten Be⸗ rufe (E. H.) in Bitterfeld vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes den Anforderungen des 5 75 a. a. O. genügt,

widerrufen. J Berlin, den 24. Januar 1914. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.

Au Grund des 8 75a Abf. 4 des Krankenversicherungs⸗ gesetzes e der Fassung vom 19. April 1832 Neichsgesetzbl. S. NY) wird die durch Ur. Tl des „Neichsanzeigers vom 5. Nerember 1916 Ain hechte Hescheheigt ng wonach die Zen i R nnn

min, Ferre biiznasse, ,n. Frauen und Mädchen in. Deutschland (E. 8 9ln Offenbach vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes den An— forderungen des 5 75 a. a. O. genügt, widerrufen. Berlin, den 24. Januar 1914. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.

Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat in ihrer Sitzung vom z. Januar 1914 entschieden: . Der Gewerkschaft Ransbach zu Heimboldshausen Werra) wird vom 1. Dezember 1913 ab eine vorläufige Beteiligungsziffer in Höhe von. 93h26 Tausendsteln ge⸗ währt mit der Maßgabe, daß diese Beteiligungsziffer, wenn sie zu irgend einer Zeit höher sein sollte als fünf ig vom Hundert der jeweiligen durchschnittlichen Beteiligungsziffer aller Werke, auf das gesetzliche Höchstmaß zurückgeht. Berlin, den 23. Januar 1914. Siegel.) Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie. Heckel. Vorstehende Entscheidung ist der Gewerkschaft Rans bach in Heimboldshausen am 29. Januar 1914 zugestellt

worden. J M; Köhler.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 3 des Reichsgesetzblatts enthält unter .

Nr. 1330 eine Bekanntmachung über die Ratifikation der beiden am 23. September 1910 in Brüssel unterzeichneten see⸗ rechtlichen Uebereinkommen durch Brasilien und die Hinter⸗ legung der Ratifikationsurkunde, vom 24. Januar 1914, und unter ö

Nr. 4331 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Anlage O zur Eisenbahnverkehrsordnung, vom 24. Januar 1914.

Berlin W. 9, den 31. Januar 1914.

Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Kreisärzten, Medizinalräten Dr. Schneider in Gelsen⸗ kirchen, Dr. Guder in Laasphe, Dr. Tracinski in Zabrze, Dr. Wollermann in Heiligenbeil, und Dr. Nünninghoff in Bielefeld den Charakter als Geheimer Medizinalrat sowie den Geheimen Rechnungsrevisoren bei der Oberrechnungs— kammer, Rechnungsräten Richter, Heinemann, Drömer und Albrecht (Emih den Charakter als Geheimer Rechnungsrat zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaufmann Robert Heusch, Mitinhaber der Firma

Georg Brück in Landau i. Pfalz, das Prädikat eines Königlich preußischen Hoflieferanten zu verleihen.

Meißner bei dem Obe Dr. Hans Jonas bei

Berlin und dem Leiter eines Konservatoriums der Miusit Ern Potthof in Elberfeld der Titel Königlicher Musikdirektor

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Bankier und Stadtrat a. D. Paul Eckel herg in Berlin⸗Schöneberg die Erlaubnis zur Annahme und Führung des ihm verliehenen Titels eines Fürstlich lippischen Hof⸗ finanzrats mit der Maßgabe zu erteilen, daß bei der Führung des Titels die fremdherrliche Verleihung ersichtlich zu machen ist.

Ju st izministerium.

Versetzt sind die Amtsrichter; Dr. Kaemm erer in Branden⸗ burg als Landrichter nach Hildesheim, Roloff in Groß⸗ bodungen als Landrichter nach Lüneburg, Groschuff in Gum⸗ binnen nach Bochum, Dr. Haarmann in Kamen nach Hagen (Westf.) und Dr. Voigt in Teuchern nach Schönebeck. .

Der stellvertretende Handelsrichter, Kaufmann Karl V in Bromberg ist mit dem Ablaufe seiner Amtsdauer aus de Amte geschieden. .

. Instizrat Dr. Ga Gere mitz in 3 dorf ist aus dem hte o 9. 14 .

m w Schwerin macht folgende Mit— anwälte: Dr. Karl Yig Nachricht stelegraphisch und tele⸗

Achenbach 22 Tote, 17 bis

2 *

Ernst Yrasfat bet dem Cehhkigen 50 bis 60 Arbeiter dem Amtsgericht und dem 3. bei dem Amtsgericht in Nie dam Amtsgericht in Pr. Ho Amtsgericht in Ortelshurg

Amisgericht n Demmin. n

In die Liste der Nechtsan sen leu nf, , geiragen M anwälte: Justizrat Klibanst! vom Landgericht bei dem Landgericht III in Berlin, Dr. Balcke in Düsseldorf⸗Gerres⸗ heim bei dem Landgericht in Düsseldorf, Dr. chster aus Elberfeld bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Wies⸗ baden, Brinkmann aus Hamm bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Bielefeld, die Gerichtsassessoren: Un geheuer bei dem Oberlandesgericht in Frankfurt a. M, Dr. Wig ginghaus bei dem Landgericht, in Osnabrück, Dr. Bau staedtt bei dem Amisgericht und. dem Landgericht in Lüneburg, Blanke meyer bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Bielefeld, Du mer bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Stargard i. Pomm., Schuster bei dem Amtsgericht und dem Land⸗ gericht in Elberfeld sowie bei der Kammer für Handels⸗ sachen in Barmen, Herrendoerfer bei dem Amtsgericht m dem Landgericht in Stettin, Lichtenberg bei dem Amtzgericht in. Ohlau, Klasen bei dem Amtsgericht in Leer. Hauschildt bei dem Amtsgericht in Bensberg, Ferdinand Schwarze bei dem Amtsgericht in Beverungen, Hugo Naumann bei dem Amtsgericht in Ortelsburg, Klang bei dem Amtsgericht in Delitzsch, die früheren Gexichttassessoren: Ko pl owit bei dem Landgericht Lin Berlin, Dr. Neuwiem bei dem Landgericht in Breslau, von Weltzien bei dem Landgericht. in Frankfurt a. M. und Dittrich bei dem Amtsgericht in Völklingen. ö.

Der Amtsgerichtsrat, Geheime Justizrat von Mellenthin in Kolberg und der Rechtsanwalt und Notar Dr. Bellebaum in Siegen sind gestorben.

Ministerium der geistlichen und Unterrichts— angelegenheiten.

Dem Privatdozenten in der rechts- und staatswissenschaft— lichen Fakultät der Universität in Kiel Dr. Friedrich Hoff⸗

mann und dem Baurat Friedrich Müller hierselbst ist das

Prädikat Professor beigelegt worden.

Dem Gesanglehrer am Kaiserin Augusta⸗Gymnasium in 261 3 . . ö : EC: ö J 254 . ęr Charlottenburg, Königlichen Musikdirektor Leo 9 ellner ist der Titel Professor, dem Kapellmeister Adolf Göttmann i R ]

7

st verliehen worden.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Dem Vorsteher des bakteriologischen Instituts der Land⸗ X. 5 ? D* 5a cc, z e. 5 wirtschaftskammer für die Provinz Sachsen Dr, phil. Hans Raebiger in Halle a. S. ist das Prädikat Professor ver⸗ liehen worden. . . Finanzministerium.

z z 64 s⸗ ' ! 395182 .

Versetzt sind: die Katasterkontrolleure, Steuerinspektoꝛ

A hren von Duisburg als Regierungslandmesser nach Frank.

furt, Steuerinspektor Eulenbruch von Siegburg als

Regierungslandmesser nach Cöln und Christoph von Marien— berg nach Siegburg. ; h. . .

Bestellt sind: die Katasterlandmesser Detlefsen und

Heuer zu Katasterkontrolleuren in Duisburg bezw. in Marienberg.

Ministerium des Innern.

Auf Grund des 8 4 Abs. 1 und 2 der Kreisordnung vom 13. Dezember 1872 19. März 1881 erkläre ich die Stadt 26 ĩ .

Naumburg a. S. im Regierungsbezirk Merseburg vom

ö z