1914 / 27 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

rene Mangin, früher in Steinburg, ö bekannten Wohn. und Ä

ufenthaltẽ⸗

24 Besiedlung des Rittergutes Ganzkow

Begründung

wegen Forderung, mit fm Antrage: Ke ! 69 1

G. 16 Kreis Kolberg⸗ Körlin, auf dem Rittergute

25) Ablösung des

Gesc intschuldner . 4 don M 580 00 eit 1. Januar 191

Schwemmin für die bäuerlichen 1 laftenden Holznutzungsrechts,

Kreis Föslin, . von Rentengütern aus Stresow,

ellagten famtb eibind. 1. die . 33 auferlegen, den Ehe⸗ zur Duldung der in das eingebrachte seiner Ehefrau für verpflichtet und eil für vorläufig vollstreckbar er— en Sscherheitsleistung, zur mündlichen Rechts streits vor die dilkammer . Kalferlichen Landgerichts März 1914,

82) Begründun dem Rlttergute Lauenburg,

27) Begründung von Rentengütern aus der Herischaft Marienwalde, M. 1 Kreis

waugs vo llstreckung

28) Begründung dem Restgute in von Lindenbusch Band 11 und Neu Kolziglow

Kreis e mmelcbag, 29) Begründung don a ,. aus dem Rittergute Gumbin und den;; zugekauften

Ve .

JZabern auf Vormittags 9 uhr, , einen bei dem gedachten Gericht

der zffentlichen Zustellung wird

S393 7] Bekanntmachung Von den auf Grund * liner Privilegien vom 20. April . = 1. Juli 1891 ausgefertigten und auf! JInbaber lautenden Stadt Tangerm 2 August 1913 folgende

*

Aus losung van 1 ger Stadtanleihen. 20. Juni 1913 sind nachst hende Dälfte 18889 er . zu 16 0 aus gclost worden: Suchsta e * à 2009 1 1043 1083 185 1186 1209 12 32 ; 376 1410 1414 116 14181 1560 159) 1612 1614 1799 1815 163 ,,. 8 à 1909 3 199

Verlofung ꝛc. bon .

,

Rentengütern,

C C

e re Aid Sr

Dis mig nung der 3] felder Stadtanleihe *. Pridilegium vom 14. diesem Jahre durch .

Magistrat Bielefeld.

doig en Biele⸗

Von den auf Grund des .

Privilegiums vom 12. z ausgegebenen 37 oυί-‚igen Insterburger Stadtanleihescheinen FV. sind in der Magistratssitzung vom 1.3 tember 1913 folgende Nummern zur lös 1 . worden;

ls 8 Auslofung der für das Rechnungs-, jahr 1914 zu tilgenden . des Kreises Templin Nummern gezogen worden:

Buchstabe A Buchstabe E . 144 200 207

Allerhõchsten

5

5 o Go

12

*

. .

8 8 8

=

Q 2 Q

an. 56. auf crit d der ö och ten . vom 30. April 1880, 13. . 30. Januar ausgefertigten . dee Kre! ses Jerichow ' sind folgende Nummern gezogen worden: 2 Ausgabe. Buchstabẽ A Nr.

Anleihen der Stadt Hanau. Ziehung am. 29. September 1913. Auszahlung am 31. März 15142. L. Anleihe vom 1. April . (Privileg vom 30. Juni 1880), E. Reihe 6. .

65

a. aus der Anleihe vom J

Lit. A à 10600 Sp 141 143 149 178 180 ö. à2 500 80 10 1063 1 171 195 196

233 237 283.

Buchstabe C Nr. 94 582 583 615 646. III. Ausgabe.

Guchstabe A Nr. 35 41.

Buchstabe E Nr. 8

Buchstabe C Nr. 55 115.

do bd dete C

12 d X b GTC

397 . 457

8 C 2

335 653 * 36 ö Summa 26 Stück zu O00 M 13000 K.

Diese Kapitalbeträge werden den In— habern der Anleihescheine mit der Auf⸗—

*

Q

C 6 46 8 C CN dL M

S Ses SSE 1 —— Q Q W

e Gr = = Sie = =

von Rentengütern aus

24. Ziehun . 5 16 8 160 3.

Neufeld

stücken, Kreis Stolv,

Auszug der Klage bekannt gemacht.

30) Umlegung k den 26. 32 Kreis

Januar 6

der

Stolp,

,, des FR. La

i. S, egg ,, ,

ü. ö bis J0 Regierungsbezirk Köslin; Ablösung der auf Grundstücken von 65 und Klein Ziegen ort für den Domänen⸗ fisku 16 basten den Zins⸗ und Kanonabgaben,

s Ueckermünde, der den Eigentümern von

ante; hung en:

Abl fung der von Grundstücken zu Ni dee e Deideschäferei und August⸗ die Pfarre und Küsterri . schk leba zu entrichten den Geld 2

er Bezeicknung Michaeliso io Kreis Guben,

35 Ab löfung Grundstücken in Heinrichsruh in der Ober⸗ försterei Torgelow noch zustehenden renn. . H. 11 Kreis Uecker⸗

3 Abl zsung der auf Grundstücken in an derer Grund⸗

Lubin für die ,, baftenden

Begründung von n n, .

* Rittergut Beerfelde, stücke dort

Kreis Naugard, 34) Begründung von Rentengütern aus eilen des Ritterguts Fürstenflagge, der ücke Band 1 ö slen f Blatt Nr. 414 und Nr, 534 von Gollnow, F. 6 Kreis taugard 35) Regelung der Vertretung waltung für gemeinschaftliche ,. heiten in Krekow, insbesondere von Kaufgeldern für en, . Kreis Randow, 36) Regelung der Vertretung und Ver— waltung für gemeinschaftliche Angelegen—⸗ heiten in Podejuch, insbesondere Verteilung von Kaufgeld für ein Gemeinstück, P. 13 Kreis Randow, 37) Begründung von Rentengütern aus g, Ritergute 5H Kreis Randow, 38 Jusammen legung von 6, der Stadtfeldmark Stettin, St. ö. Stettin, zu 31 bis 38 Regierun gebeʒzirt Stettin;

Verte ilung eines Kaufgeldes an die Beten igen des Gemein eite 2 sses von Berkenbrück vom . Ap ril 1855,

. 6 6. Ottober 1856, = 20 Kreis Lebus,

ierungsbezirk Frankfurt

6sung der auf Grundstücken in die geistlichen .

haftenden Realabgaben. , , .

. für

s dem Rittergute Meyen⸗ burg auf den Ländereien der Kossäten zu Hi en durg zustehenden Schafaufhütungs⸗ 7 Kreis Angermünde, 6) . i gr s von 6000 in 30 ö. Niederbarnim, f Grundstücken zu oy 3 363. ephfem e und die Küsterei ö. en . Realabgaben,

ĩ . don Re J ö.

à 200 Æ Nt. LV. Ausegabe. Buchstabe A Nr. 107 111 116. Buchstabe R Nr. 25. Buchftabe O Nr. 113.

Die Inhaber werden aufgefordert, ausgelosien Anleibescheine nebst den noch 3 6 a fälligen Zinsscheinen und Zinsschein⸗ anweisungen vom 1. April 1914 ab an die Kreis kommunaltas sse hier ein⸗ den ö. der Anleihe⸗ scheine in Empfang zu nehmen.

Für fehlende Wertbetrag vom FRapital abge; zogen. April 1814 Fzrt die Ver⸗ r ausgelosten Anleihescheige auf. Templin, den 1. September 1913 Der Kreisausschußz des Kreises

Templin. von Arnim.

forderung gekündigt, dieselben gegen Rück⸗

1000 5 iar gabe der k nebst den

Buchstabe E Nr. 6 * ( 245 über je 500 z, Nr. 28 42 4 228 über je 200 „S; II. Ausgabe. Buchstabe A je L000 , Buchftabe E Nr. 176 180 207 230 je 500 Mie, Buchftabe C über je 200 ;

Buchstabe A 1000 ,

Buchstabe B 129 173 196 über je 500 1.

2 O

1. 1 1 12

d, wer. é 6 ö 16 S655 8709 S929 9099 glo6 9471 9472 9502 l 9628 634. 9727 368 106 * 16357 4 10301 Buchstabe 836 206 4. 13512 136 96 13635 14019 14025 14710 14814 14969 15264 15289 15503 15786

1 ] 1 1 1 ĩ 1 ĩ 1 ĩ 1 1 1 1.

8 CX C M t

3 61 188 205

1

1d . Vi tt zer. 2. Nr. 8 14 45 62 931 zu 500 M. Lit. O Nr. 57 570 573 603 3 547 5653 dh 736 zu S0 . IE. Anleihe vom 1. Oktober 1889, EI. . . 2 90, 2 4. Ziehung. 1 . zu 2000 .

0 226 230 233

. aus der Anleih⸗ rm Jak re 186 Lit. A à 1000 Nr. 216 217 Lit. . à 5600 M N

22099 A Nr. 318

un ser⸗ er Stabthauvtkafsfe da mit dem Verzinsi ung aufhört.

September 1913

ä e ehe e. ber

zu ne men,

9694

h 1914 die Zr eee, den 17. Der Jie giste i!

Dr. Kirch hoff.

* kannt n.

n , . der Hie ell, Ytkoilegtum 1887 ausgegebenen Gew nber Stad: auleihesche ine sind folgende n mern gezogen worden:

m Buchstaben A Nr.

, 1

**

qu e 5 ! k bãuerlichen 3 24 85 117 über

S

*

. worden.

Stadtanleihescheine . mit 35 41 err. Zinsscheinen nebst Anme am 1. April 1914 behufs der Kapitalien und der bis be rh die Kämmereikaffe fei ,

Die Perz insung der ausg ö. i ein

zusenden und git. . Nr. 1

Lit. C Nr. 244 251 256 317 zu 500 M. Lit. D Nr. 260 270 286 S469 zu 200 . Rncknhanzig: Lit. A Nr. 15 zu 2 Lit. B Nr.

598 Zinsscheine Buckstaße K a A0 M 18672 3, Ine il 43 19185 1915.

Mit dem 1.

Ausgabe.

Nr. 33 383 8 , erfolgt übereinsti ange ebenen

e dn et ef n- im Gesamtbetrage ö , neb

von . 700 M kündigen wir hiermit den , zum E. . 1914. die weitere Svinlsõ dung der al snles her r Haar; 161 ab an den Werk 9 bei unserer Stadthauytkaffe h hier bei sämtlichen auf der Räckseite , . aufgeführten Zahl in lleihescheinen und Erneuerungs— f. 1914 ab, Reihe Jil, 10— 20, heiß nigen. e , dur e, den 10. Der Magistrat.

70 zu 100 36 SZ. III. Anleihe vom 1. Otto ber E889, L. Se ö. 2 2330 o,. TER. Ziehung. zu 200 S.

Lit. ö N l. lij̃ 139 149 zu E000 4.

S6 112 185

hre 1912 ausgelo⸗ der ö Anl a hen s 8 Slice. iheschein rückstndig. Die Ginsefugz diefen S anleihescheines

Petersburg Sandelsbank, Filiale der i Bauk und Azow⸗D

bei der St. ee, e,, . Solga⸗Kama Kommerzbank, S Moskauer Taufmanusbank, Don el anks

28 und 68 Internationalen P ters burger

Petersburger

LIV. . Buchstabe A Nr. 6 EOOO M,

Buch stabe E Nr.

uch tate C Nr. 6

Bekauntmachung.

. den auf Grund des in sc en Privilegs vom 6. gefertigten Auleihescheinen dez Nuthe⸗ Schau⸗ Verbandes sind nach Vo eschtift Tilgungsplang vom 15357 und seiner Er rgänzung vom I. zember 1911 zur Ein ziehung im 5 1914 ausgelost worden:

. Buchstaben A die Nunmern: ö . . 160 8

in Erinnerung

85 2 Cb 6 . ) Buchta ben 8 .

: Tangermünde, den 15. September! Lit. D Nr.“ 16. Der Ma 6. IV. ö 2H. Juni 1898

ö Ziehung.

. . ö ; Frankfurt a. M. Direction der Disconto. Gesellschaft, F . M. Rothschild C Sons, k . Derren Lippmann, , . wan & Co. gsten ö aticnen

Blatt Nr. so wie Band F. 14 Bilar

Sep tember London bei Herren N. 8. Inbaber der 3 leihescheine Rückgabe der ire hefe fr Zinsscheine

. Ju n MZ. 2 60 und 131 3 200 66

16. . donn ö. 35 83 91 112

Magdeburger Stadtan sind zur ,, Tilgung die ne benannten Stücke ausgelost und wer

den Inhabern hierdurch zur Rück,

35 der tazu Anweisungen den Nennwert der Anleihe scheine bei der hiesigen Kreistommunaltasfe (. . 1941 ab Von diesem Tage ab hört i ausgelosten

266 . ĩ de en zur ,. ung . ume

Januar 1914.

Den werden dieje A Li mit der Aufforderung gekündie die Betrage vom 1. Ayril 1511

gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den Zinsscheinen der VI. Reihe Nr. 4 10 und den Zinsscheinanweisungen bei Stadthauptkaffe oder bei der Dresdner Bank in Berlin o ̃ hause Wm. Schlutow in

1000 4. Lit. C ö.

Ir * 31

00

cle vom Rar tal in . 6 zum 20. Dezember 191 n . nicht z

191 146 162 185 183 Ben aq siben HR die Nummern:

Vom Buchstaben C die Nummern: 425 740 197 37 635 637 563 716 ; 384 56 631 595 453 5 228 50.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleibescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen vom

. 1914 s ur Einlsfung einger erten Ter ninen hörte Stücke von ua . Dult hen onen zu 625 Rubel 8 dd . ü . ,, (18

. ö 5 in Empfang Irren mec , n. aus geloste

) planmäßiger enannter Anleihen der . . ö. 5 ,. n folgende Nummern aus⸗

Zum 1. Ayril 1914.

. mige e Anleihe von 1855, IV. Abteilu )

5640 zu 360 .

. 4 i = e. D. R

361 435 41 16 . 528 555 569 984 635 652 zu 200 HS. ö

Stücke zu soöoh . Suchstabe Nr. 25964 968. Stücke zu 2000 . o?l.

bisber ausgelosten Anleih scheinen ind noch K V Verlesuns zum ö

37 ö

ö lunleihe von 1885, 48 San l. Ausgabe III.

. Juli 19111,

13g 1— ö.

Böck und dem Vorwerle

Feststellung

der auf Grundstücken von 2. die Eigentũümer des Bauer⸗

der Bete ligten gemaßd § 109 und

, ,.

Gesetze dom

und

23 2

16) . der auf cken der dimark Falkenbagen ; . . *r. bee, lar wischem dem Dorf⸗ —̃ ied und 1 . Grundbesitzern zu Ser , ger storn⸗ ö. isses 358. 12 reig DPrerzl au.

. keien der Besitzanspri iche ö. n ö. einen,

bestehenden

53

. ba , . . estebend en Schmiedes reer. 5 . Prenzlau, inschaftlicher Gr lüce in ö irz, * 4 Kreis Wesiprignitz, auf Grun . zu

e, n, . dien sigebäude verhaltni Dien sigebäude,

Gene ral bureau zumelden und zu begrün den. Frankfurt a. O., am 23 8 , n ir die

) Ab . Sung

ö unbekannter De lee er ch. en

B 510 552 10600 .

3 844 873 g06 929 937

Stücke zu E000 . 3 575 605 623 64! Nr. 26407 627 719 955 n . 078 07 9. Stũ 500 Buch nabe . 223 115 159 160 307 58 550 590 618 773.

Stücke zu 200 Nr. 28005 023 1

E. April 191 ab bei der FKasse des Nuthe Schau⸗Verbandes, Berlin W. I0, Viktoriastr. 17, einzureichen und den Nenn⸗ wert der Anleihescheine dafür in Empfang

hört die Ver—

Für etwa fehlende Zinss Betrag von dem Kapital 9 dieser ö. hl in Abzug ge bracht.

Mit dem 1. zinsung der J zu gekündigten Anlei ilheschr ine auf

Rückftändig ist: Buchstabe D Nr. 3. x Greisswald ö

Buchstabe B 3 . 115 über je 500 , 17 144 178 über je

33 5 29616 69051 —30 0* 5

22 9 . ), 29881 29885

*

Buchstabe 9

Genthin, den 3. September . 3 Der Kreisausschuß des K Jerichow 1E.

Der Vorsitzende von S

2 500 66. B M Anleihe von 1889, Ausgabe 1. Lit. K 40 à 2600 . /o Anleihe von 11899, Ausgabe I. 29 à 2000 .

6. Oktober 1913. Der Magistrat.

3 46s 41 336 —42000 15 31 15955

Mit dem 1. April 19 hört . üinfung der ausgelosten Anleihescheine auf. insscheine wird der Wert

ö . 5 April 1913 Für fehlende vom Kapital

5355 . 6653 1 - 66535 Juli 1910),

2. Mar . K . igen Auslosung der Schilde rsche f zungen ĩ

5 ͤ 563576 53 56 Die Stücke sind mit den bis

Bei der in Gemäßheit der fällig gewordenen Zins scheinen

April e des Nuthe⸗Schauverbandes:

Nagistrat.

es Gesetz ö.

53)

pie 27 der ö nung vom? 36. 4 183. (6. S. S. 9867 . bekannt gemacht.

38 65 75 3 E000 . 745 124 186 205 249 3 500 M. S3 o Aaleihe von RES91, Ausgabe 1E.

ö ge italbetrages zur ickãz: geben. zin fung über den findet nicht st

*. 9 ö S6 46 - 7866 gh id Tdh zd 6* J 56 a. eiuer ö 9

n Em . med Tuli 1909),

Amor Ife tion sta tgefandenen gie ef? Geheimer Oberbaurat. Creisanlethescheine

pro 1. 13 Mind. die Nummern der nach—

Juli 1909),

K üb er 2999 i6 9 St? c: der Grotttauer

att. Ber Wert etwa a enn, 1235 Rubel Gold

zuge zo

die bei den . Aus zeinander fe ungen heteiligten Gcrundftucken Ge⸗ ee. Rapitalien,

Dder

binnen

tem am 28. April E914, 11 ĩ s

S 311 4653 480 à E000 .

359 Anleihe von 1891, . LIIX.

504 4 2990, 6.

612 6365 5642 672 6.

25 845 S870 à 33 .

Von ga. 3 3 1000 2 n, . . worden: d. wird vom gh e n n, 2. 2. Juni . 2 üi9ỹ . *. 7 Ausgabe. ist di lanmiß .

Wladikawkas Eisenhahn; Gesellschaft,

die Amortisation der 2X5. Ziehung Obligationen

Eigentu ns⸗ sonstige Rechte! werden au 1s9 geforder 4

9

1699 4 ir. i 136 147

e,

üer 4 A 36 Stück: Il. mne der . . 36 . . Kämmerei den Stellen:

See handlungs⸗

.

Finanzminister bestä 0 . der Gesellschaft, ar . a8 r vom 20. Bezember 1913 2. Januar 1914 die Nummern

un 1803)

506 16 ö 4 rden in der 2

Lit. E TZG0 M Nr.

uhr, Ba bn bo straß⸗ Nr. anstehen r T

Brandenburg u P 86 s en.

5) verteil⸗ ng von 1642 155 46 . aus⸗

ger , Ablades

3) Verfinfe er e. ꝛc.

ut, 5 von

J. 20102 3 Nn 1. 6 . de 7936 - 7940 5 3415 11 e, 18241 18245 i n

II. , 20 2 . F à 20090 „S Nr. CA 1I000 Lit. D à 5900 S Nr. 36 sit. E à 200 SS N 7 Inbaber die ser aufgeford 69.

Deutschen Bank 3 bei der Nationalbank für Deutschland 4 bei der Bank

Stücke von fünf Sbligationen, zu 625 dr,, 9, 2311—2 315 2? ; 7566—7 557 79. e, 17776 17 86 18916 18920 2546 - 22550

uber 200 1 20 Stück:

92 95 155

1376 1380 6921 6925 6926 6930 561 = 7565. 511 516— 11520 97 6341 16345 16346 16350 17771 —17775 ; 18381 - 18385 . 18946 —18950 19681 19685

1371-1375

. 6

zur Rückzahlung am 1. April 1914 mit dem Bemerken gekündigt. 5 di , . gegen Rückgabe der Stũ cke gehörigen Zins— vom 1. April 1911

für Handel

S3 S6 -= 13390

5) bei der C Gomwmerz⸗ und Dis⸗ . 19686 19690 19686 1969

lese J werden d

*in hierdurch J ö gegen

26246 —- 26250 27631 27635 . 27850 36 3 i i; 235

Ri ickgabe der An eihescheine und der zuge⸗ in Empfang hõrige n Zinsscheine vom 1. April 1914 der Kreie kommungitasse hier⸗

Bankgeschäften

6) bei et Dire nee, ffn bei S. Bleichröder

gekündigt, daß die vorbezeichneten . vom L. April E914 ab bei der streis⸗ kommunalkaffe hierselbst oder bei der

e , dene che

) 36 1265,

. i 3, Starth any t. 29351 2293555 Zinsscheinen ?

lten, die hiefige 27761-27765 ,, g. Privatbank 35 =* 360 29891 29895:

Verpachtungen,

e. n,

zinkblech,

em LTehnschulzen⸗ Die Verding g

0 kg W ah bi in or ö wine, ah ndire tt dn , , 6 Frankfurt a. M.,

ungsunterl agen

unserer Haube rwaltung,

Kreis Zauch

6 auf dem Grundstücke

it banend Grundtinses, . 1 ng der von dem in, .

Wim ö 49 bellen gelt fe an

Zuschlag?frist

uns

ückes Wc ne eredorñ

e Jemen nde 3

bier elb st, einge feben ode

O. Devmann & Co.“ der k . 2. Fran furt a.

1 , , . ferner die öanigliche Seehnndlung und die Bank für Handel und Industrie, Berlin.

Mi dem J. April 91a hört die Ver— linlung dieser Anle , . auf und wird c der et

34436 34440 35881 35885 33

= äs, so i, zr, 40750 41561 41565 O0i6) * 50029

. . und din von a.

erschreibungen 3. zu Breslau

in n pfang zu . n sind. 2 ö

. J Inn. . 103416 106324 ö ö

, . ; ö . . 10 . , 5 Hie, s., ; 26 = 35730 577 6. 77. 35 61391 61395

Zahlung der Zinsen auf. Für etwa fehlende Zinssch g vom Kapital RWbaezogen. 6 au, den 10. Der Kreisausschuß des Kreises Gꝛrottkant. o, Königlicher L

96 0900 14826 44830 564 362 56440 zeine wird der Aden hurger Spar⸗ un .

. . ,, . Ie. 3 riß. 3 . F Zinsscheine wird der Betrag vom gekürzt ,

Jahren 1907, 1911 1 on e el fle 1913 fegt rj schreibungen si . Lit. * Nr. 48 über

. 22t 240 und 440 über je

1

.

September 1913. D e r Wu en cht. .. 3 . find die zur Tilgung Ende erforderlichen Stücke eiben angekauft.

33 ubrigen 866. 83556 bei een Magdeburger Bank⸗ r 3 65180 65511

.

vorstehender An konnen bei Königsberg Pr., den ̃ Lich een dt C Be euchel 815.

̃ ö Jul! . DHingel E Go. .

. 116. 3 1z3dds (is. un

Magistrat Königlicher Sdaupt. und Residenzstadt.

2 Ʒur Tilgung

Liegnitzer , m, a. dem ö 1880

. 53 ; Juli 1908), ä 7311 25802 125806 (1s8. 13

Einsendung Briefmarken)

6. . sind e fl egell und

Q. QR. Q

316 3463 25864 (18. Sufi 8 331 50335 Sos 3 1899). 126

1de Stücke ezo f ges Der ene

in . . 35 8 92 115 . à 00 46, LE.

; . Lie ht X Co. a. 56 12516 (18. Juni / J. Ir a , ,. , , , ö j Obstaati 3 . 8 5 6 563 un 26 über ie 500 836 ige rhchsten . n .

10 16 f. 16: debug den J. * 66 9 3

Angebot auf Lieferung ben bis zum 18. 5 Fe⸗

bruar . 3. ö 10 . zunkte der Eröffnung, einz urclchen.

28.

Juli 1907), 127913 6. Duni ö.

3

ö A coigen Cn e hein Sternberg sind nach Vorschrift des Tilgungeplanes zur Ein⸗ ziebung im Jahre 1914 ausgelost worden: Buchstabe K Nr. 49 über

1099 *, C . ö. J Stadtanleihescheine n zum L. April durch unsere

200 * bis jetzt noch nicht zur Rüct zahlung vorgelegt worden.

Die Inhaber dieser Nummern werden zur Entgegennahme des ihnen uste ,, trages mit dem Be aufgefordert, daß von dem 3

Der Maglĩstrat. . ö. Juli i gld). Zinn 1dlöh ists 9. 16553 (13, Ju

Seranntniachung. n . . 1 i . (ls. Am J. ds. Mis. wurden folgende gationen der Stadt Siegen

stãdtischen Iinteihe ar

n. Siabihalrptta mit dem . ge⸗ kündigt, datz mit diesem Termin die Ver—

ZJult . 1

tragung der

Cöln, im Januar

. ui gn rr Eisenbahndirektion. 1005 Verdingung. P Seife Schmie r

1 grüne

Kaiserlichen

,, Hiltbelu

* 2 2 2 * Q 2

sen svätestens bis zum 2

den 14. Februar R9REA,

dem Me rergute ?

. ungen liegen

3 .

r sind an der We uit zu richten.

erforberli ch. Wilhelmshaven, den 23. Ges ,

36268 (18. Juni / 1. Juli 1890), 913 k 1 10006 6

Fälligke it b Reste aus weiter statifin Kalbe a. S.. den 9 Der deri see e,

Kreuzberg,

zin ung dieser Stůch aufhört. en 53 n;: Zum 1. April 1912 ge⸗ . Re 1. 39 über 06 6.

1885 ausgelost: Lit. A Nr. 2. 718 79. Lit. B Nr.]

eine e ,. ni 3 , iz z ö i.

glg. 1 9 1115 2. fin igt Lit. eiegnitz, ö. 5.

Der We , rn.

September 1913 i. (8. Juni! l. i 36 14 6. 1 ö. : 2. 144162 (15. Juni l

Juli 1913), 1449 8

380 400 419 233 454.

Lit. O Nr. 50 ; 798 880 910 913 Die Einlösung dieser Holle ig die Auszahlung der Beträge der folgt vom 1. April 1912 6 3 , ,, in Siegen. . April 1914 hört die . auf . wird der Betrag eln fehlender Zinsscheine an dem Betrage d Obligation gekürzt.

aha vba

Da.

Die Inhaber werden 6 ausgelosten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen den hierzu an velfungen vom 1. Aßpril 19ER 4 ab bei der Kreis kommunaltasse in Zie⸗ leuzig einzurei schen und den Nennwert der i, ehen

. 6 . den mit Allerhö chstem Privilegium 3. Oktober 1888 ausgegebenen An⸗ e, g elee der Stadt Linden vom Dezember 1883 werde n eolgende porsch ftsmaäßig ausgelosten Stücke zum L. April A914 gekündigt:

2 A Nr. 48 60 und

Zur Tilgung e , . aus e. peut folgen de

Liegnitzer Her 1886 tucke w nen,

. ul 1666), 8 . (18. J

J 377 1 7376 ni 11

Zinsschein⸗ . Jul 16 3 3064 . 11

67 ij ö . 1. 18. . . ;

333 à 500 *, Lit. D Der Rest . t i ,. t e., Diese Stadtanlelhesch

8 93 1. j 36. 5 0. ani 6 13358 16 156 842 (1

im Annahmeamte werden auch, gen 0.70 S6 vostfrei

32 iz 6 .

Yet ber n 1. April 1914 bört d

ai r. E Nr. 10

um de, . 18

U

der Kaiserliehen

den 3 a ern zum 1. Ayril k zur Rückzahl ung durch unsere Stadthaupt. kasse init dem Bemerken gekündigt, mit diesem Termin die Verzinsung dieser Stücke aufhört.

Liegnitz, den 13. Seytember 1913. Der Magistrat.

Jun 31 158709 2498. Juni .

Rich: abgehoben sind die Bete der früher ausgelosten n,, on . ,, B Nr. 118 122 ) 2

157792 (18 Juni / 1. Juli 1910), 160 162241 162243 162 16 Lis. 163196 (18. .

sin ung . ausg elosten . auf.

dag wird deren

über je 1000 ½, Buchfstabe C Nr.

Linden vor . den?

Der Magiftrat. Lo demann.

Zinsscheine 2 vom Kapital abgezogen. Zielenzig, den 10. September 1913. Der Kreisausschuß des Freises Ost Sternberg. von Bockelberg.

. n g (18 ) über 19 AZ. l

Juli 1915),

Januar 1914. tember 1913 i , den 12. D r Der Magistrat.