1914 / 28 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

. * ö . Ordentliche Geaergltersammlun der Aktionare des Friedrich stůdter Bankyerein3 an Mittwoch, den 25. Februar 1914, Nachmittags ß Uhr, un Hotel Stadt Hamburg“, hier.

Tag esardnung:

1) Vorlegung der Jahrezrechnung und 5 auf Dechargeertellung.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. .

3) Neuwahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtgrats; es scheiden nach dem ö aus Herr P. F. Schmidt und D JIihl. .

Friedrichstadt. den 30. Januar 1914.

Der Aufsichtsrat. H. Stuhr, Vorsitzender. 109831

Zwecks Durchführung der Beschlüsse der Generalversammlung der „Deutsche Steinwerke C. etter Atrtieng efell⸗ schaft“ vom 26. April 1913 follen' 7 den Vorzugsaktien gleichgestellte Aktien dieser Gesellschaft Nr. 114-20 3 16000. 40 am 5. März E91, Nachmittags 5 Uhr, in meinem Bureau in Berlin, Dinter der katholischen Kirche 1, öffentlich meistbietend versteigert werden.

Die Erteilung des Zuschlags erfolgt . an den Meistbietenden gegen Bar⸗ zahlung.

Berlin, den 31. Januar 1914.

Justizrat Ful ius Schachian, Rechtsanwalt und Notar.

loo 930 Einladung zur ordentlichen General⸗ versammliung der

Gaummollspinnerei Atztien˖ Gesellschast in Gelenan i. Erzgeb.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 6. März E2E4, RNachm. 3 Ur, im Sitzungs⸗ zimmer, des Chemnitzer Bankoereins in Chemnitz stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tages x rdnung: I Vorlegung und Genehmigung der Jahresrechnung für 1913. 2) Grteilung der Entlastung für Vor— stand und Aufsichtsrat. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat für dle aus— scheidenden Mitalieder.

6 ausscheidenden Mitglieder sind wieder wählbar.

Gemäß S5 19 und 20 unseres Gesell. schaftẽvertrags ist die Berechtigung zur Teilnahme an der Generalbersammlung durch den Aktlenbesitz nachzuwelsen, zu welchem Zweck die Mäntel der Aktien bis snvätestens 2. März E814 ein- schlief lich .

I bei dem Chemnitzer Bankverein

in Chemnitz oder

2) hei der Meeraner Fäiale der

äügemeinen Deutschen Credit⸗ Austalt Franz H. Moeschlers Sühne in Meerane i. Sa. oder ) bei der G schäftsstelle der Baummoll⸗ shinerei Akt.“ Ges. in Gelenau t. Srzgeb. einzureichen sind.

Bericht des Vorstands und Jahres rechnung für 1913 können von den Aktlonären vom 15. Februar 1914 ab bei den vor— genannten Stellen bezogen werden.

Gelenau, den 31. Januar 1914.

Der Bor stand der Baumwoll spiunerei

Attien⸗Gesellschaft.

Friedrich Kufel.

100933 Tagesordnung ir die Mitimwoch, den 25. Februar 1X. Nachmittags A Uhr (Einlaß Y, in Freiberg (Sachsen) im Hotet de Saxe J. Obergeschoß stattfindende KR. ↄrventliche Generalnersammlung. I) Vortrag der Jahresrechnung für 19135, Antrag auf Richtigsprechung derselben sowie Beschlußfassung über die Ent— lastung des Vorstands und Aufsichte⸗ rats. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

3) Satzungsänderungen:

a. 5 8 Absatz 2 ist zu streichen,

b. in 5 10 werden die Worte „der Vorsitzende des Aufsichtsrats“ durch die Worte der Vorstand“ ersetzt,

8. Satz 2 des S 2 ist zu streichen,

d. 5 32 Absatz 2 ist zu streichen,

6. 5 34 ist zu streichen. Ergänzungzwahl des Aufsichtärats für die satzungsgemäß ausscheidenden, aber wieder wählbaren Herren

Stadtrat M. von An⸗

drian⸗Werburg,

Fabrikant Richard Barth,

Kammerrat Stadtrat in

M. Braun, Freiberg,

Rentier E. H. Hofmann,

Rentier Carl Lobin,

sowie für den freiwillig ausge⸗ schiedenen Herrn Paul Brinkmann,

Erfurt. ö

Der Zutritt zur Generalversammlung ist nur gegen Vorzeigung der Aktien (nur die Mäntel ohne DVipidendenbegen) oder einer Bescheinigung über deren Hinter— legung bei der Gesellichaftskasse oder bei einer öffentlichen Behörde gestattet.

Der Verhandlungssaal wird um 3 Uhr geöffnet und Punkt 4 Uhr geschlossen.

Der Geschaͤftsbericht für das Jahr 1913 liegt hom 9. Februar 1914 ah in den Geschäftszimmern zur Einsichtnahme aus.

Freiberg, den 31. Januar 1914.

Der Aufsichtsrat des

Freiberger Baukvereins

A ktiengesellschaft. Paul Schultz, Vorsitzender.

l sämtlich

leo o) 5] Gene ralnet samtaltung der

Königsberger Hartungschen Zeitung und Perlagsdruckerei

Gesellschaft auf Aktien Mittwoch, den 25. Februar a. ex., Nachm. S Unr, im Lesezimmer der Hartungschen Zeitung (altes Gebände).

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Bilanz vro 1913.

2) Bericht der Revisoten und Decharge⸗

erteilung pro 1913. .

3) Wahl der Revisoren pro 1914. .

Die Aktionäre, welche sich an der Ge⸗ neralhersammlung heteiligen wollen, haben ihre Aktien sobue Dipidendenscheine) nebst einem doppelten Verzeichnis derselben spä⸗ teftens zwei Tage vor dem VBer⸗ sammlürngstage in den Vormittagt— stunden von 9 —=12 Uhr bei der Direktion (Münchenhofgasse 2) oder dem Bankhause S. A. Samter Nachfolger, Münz straße 11, zu deponieren oder Depositton hei cinem Notar nachzuweisen. Das Duplikat des Verzelchnisses wird, mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Ver— merk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Gintritt in die Ver⸗ sammlung und als Nachweis des Umfangs der Stimmberechtigung. .

Der Geschäftsbericht und die Bilanz pro 1913 liegen bei der Direktion (Münchenhofgasse 2) zur Einsicht der Aktionäre aus.

Königsberg, den 2. Februar 1914. Der Aufsichtsrat der Königsberger Vartungscheu Zeitung und Verlags—

druckerei . auf Aktien.

8F⁊ e.

100929 Zur Generalversammlung der

Vereinsbank in Wismar

am Montag, den 23. Februar 194, Nachmittags 8 Uhr, im Bankgebäude zu Wismar, werden die Aktionäre hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts, Ge—= nehmigung der Bilanz sowie der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1913, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Beschluß über die

ung. 3) Fessstellung der Zahl der zu wählenden

Aufsichtsratsmijtglteder und Wahl. Satzungsgemäß scheiden aus die Herren DO. Gelpcke, Kommerzienrat G. Jantzen und Senator H. Puspaff. Wismar, den 31. Januar 1914. Der Vorstand und der Tlufsichtsr at der Vereinshank in Wismar.

Fenger. Simonis.

A. Witt, Vorsitzender.

(100157

DVeldrunger Bank pon Sirutz. Scharffe,

Dittmar cd Co. onmmanditgesellschaft auf Aktien zu Helvrun gen.

Die ordentliche fänfundzwanzig ste Generalnersammlung findet Sonntag, den 22. Februar, Nachmittags T Uhr, im Gasthof zum Schwan in Heldrungen statt.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Rechnungsabschlusses und Erstattung des Rechenschafis— berschts der persönlich haftenden Ge— . und des Aufsichtsrats. 8 18

2) Beschluß über die Gewinnverteilung. (S5 18 und 23.

3) Dechargierung der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter und des Auf— ichtsrats. (5 18.)

4) Wahl von drei Mitgltedern des Auf. sichtsrats sowie einem Mitglied auf ein Jahr. (5 16.)

Heldrungen, den 29. Januar 1914. Die per söntich haftend en Gesellschafter der Heldrunger Bank von Strutz,

Scha effe. Dittmar C Comp.

Kommanditgesellschaft auf Attien.

Strutz. Scharffe.

Gewinnvertei⸗

100927) Troponmerke Aktiengesellschaft Mülheim · Rhein.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordent-⸗ lichen Generalnersanmmlzung auf Dien s⸗ tag. den EZ. Fehruar A. 6. KEH uhr BVormtttags, nach Berlin, Elite Hotel, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung pro 1913 sowie des Geschäftsberichttz, versehen mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Vertetlung des Rein⸗ gewinns.

3) Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Vorstandtz und des Auf⸗ sichtsrats.

4 Neuwahl im Aufsichtsrat. .

Als Einlaßkarte und Legitimation zur Stimmberechtigung gilt die Bescheinigung eines Bankinstitute oder eines deutschen Notars über erfolgte Hinterlegung der Aktien unter Angabe ihrer Anzahl und Nummern. Jede Aktie. gewährt eine Stimme,. Die Hinterlegung hat spätestens am z. Werktage vor der General⸗ verfammlung zu erfolgen und bis nach Beendigung der Generaiversammlung zu dauern.

Mülhelm⸗Nhein. den 2. Februar 1914. Troponwerke Aktien gesellsch aft.

Der Vorstand.

loonas]

Münchener Eggenfabrik, Aktien

gesellschaft vorn. Fischer Steffan München . Pasing.

Die außerordentliche Generalver⸗ sammlung findet am 28. Februar E914, Nachmittags Uhr in München, in der Kanzlei des Notars Br. Denn r in München, Neuhauserstr. 6/1, statt.

Dazu werden die Lkiionäre eingeladen mit der Aufforderung, spätestens am X. Tage vor dem Tage der Geueral. versammlung ihre Aftien ohne Divi. dendenscheine hei der Gesellschaftskasfe, der Reicksbank, einem Notar oder bei der Bayer. Hynetheken. C Wechsel⸗ bant in Müuchen zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1) Erhöhung des Aktienkapitals.

2) Die dadurch veranlaßte Statuten⸗

änderung.

Pasing, den 2. Februar 1914.

Der Vorstand. L. Schuster.

(100935

Leipziger Merkzeng · Maschinen .

fabrih norm. M. von Pittler, Atiengesellschast, Wahren · Leipzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den Z. März, Vormittags 10 Uhr, im Bankgebäude der Commerz- und Big— conto⸗Bank, Filiale Leipzig, Schiller straße 61, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Jahresabschlusses für 1813.

2) Heschlußfassung über die Bilanz und k und Verlustrechnung für h 9.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

4) Erteilung der Entlastung an den Vor— stand und Aufsichtsrat.

5) Aufsichtsratswahlen.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien

bei der Gesellschaftskasfe in Wahren,

bei der Commerz und Dischnto⸗ Bank, Samburg Ber lin, und deren Filialen in Leipzig, Altenburg S.A. Altona, Daun ver, Kiel.

bei der Mitteldentschen Priwalbant in Dresden,

bei den Herren Gebr. Arnhold, Bank— geschäft, Dresden, oder

bei einem deutschen Notar zur Teilnahme an der Generalversammlung svätestens am dritten Tage vor deu Tage der Generalversanmmlung bis Abends 8 Uhr, hinterlegt und, falls fie bei einem Nota hinterlegten, die Über solche notartelle Hinterlegung init genauer Angabe der Nummer, Gattung u. dgl. guszustellende Bescheinigung bei der Ge— sellschaftskasse späteftens am dritten Tage vor dem Generalnersammlungè— tage bis Abends 6 Uhr eingereicht haben. Die Hinterlegung der Aktien het bis nach stattgehabter Generalversamm— lung fortzudauern. Bei notarieller Hinter— legung ist dies in dem Hinterlegungsscheln sestzustellen.

Wahren⸗Leipzig, den 30. Januar 1914.

Der Aufsichtsrat. Bruno Winker, Vorsitzender. 100926 Allalimerke Rannenberg in Hwannaner.

Einladung zu der am Donnerstag, den 2. Februar L II, Nachmittags E23 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Hannover, Landschaftftr. 6, I. Etage, stattfindenden außerordent— lichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

I) Beschlußfassung über den Erwerb von

Kuxen der Gewerkschaft Deurschland— Justenberg. Beschlußfassung über den Erwerb von Aktien Ler Gesellschaft außerhalb des regelmäßigen Geschäftsperkehrs zum Zwecke soforliger Weitergabe bei Ausführung, des Beschluffes zu 1, sowie kreditweise Beschaffung der hierzu erforderlichen Mittel.

Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generglversammlung sind diejenigen Aktio- näre berechtigt, welche ihre ÄAktien bis zum zweiten Tage vor ver General- versammlung, Abends 6 Uhr, bei

der Gesellschaftstasse in Hannover

oder Bankhause S. Bleichröder,

dem

Berlin,

der Rativnalbank für Deutschland, Berlin,

der Commerz und Diseonto⸗Bank, Berlin, Hamburg und Hann over,

der Aktiengesellschaft für Montan industric, Berlin,

dem Bankhause Max) Menerstein, Sannvouer,

dem Benkhause Hugo Thalmessinger K Gie., Regensburg.

der Ejssener Credit. Auftalt, ( Ruhr).

der Deutschen Nationalbank Kom— manditgeseüschaft auf Aktien Bremen,

der Pfälzischen Bank, Filiale Frank⸗ furt a. M. in Frankfurt a. M.

hinterlegt haben. Hanngwner, den 31 Januar 1914. Altaliwerle Ronnenberg. Der Auffichts rat. Selly Meyerstein, Vorsitzender.

Eÿjsen

loos33

43 o, Teilschuldverschreiburngen br Crankfurter

Maschinenh an · Aktiengesellschaft

vormals Pohorn & Wittekind,

Frankfurt g. .

In der heute in unseren Geschäfts—⸗ räumen vorgenommenen sechsten Ver— losung unserer verein halbprozentigen zu LO e rückzahlbaren Teisschuldyer⸗ schreibungen wurden folgende Yum mern zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1914 gezogen:

11 42 119 195 2095 235 3a 364 384 455 437 443 566 677 683 687 740.

Die Einlösung geschieht zu M EL Oz0 pro Schuldverschteibung vom E. Juli 12H ah gegen Auslieferung der be treffenden Obligatlonen nebst den unver— fallengn Zinsscheinen und dem Erneue— an e enn außer an unserer Kasse an solgenden Stellen:

K Vereinsbank, Frankfurt

a. M.

Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft. Frankfurt a. M. Mitteideutsche Creditbank, Frauk— furt a. M. Mitteldeutsche Creditßank. Berlin. Frankfurt a. M., den 30. Januar

1914. Frankfurter Maschinenhau⸗Rttiengesellschaft yr m. Pokorny C Luittek ind.

lo0og3 1] Die ordentliche Generalversamm⸗

lung der Känigsberger

Dampfer Compagnie A. G. findet am Donnerstag, den 26. Fe⸗ bruar, ? Uhr Nachmittags, im Ge— schäftelokale der Gesellschaft zu Königs⸗ berg, Lizenstraße 1, statt.

Zur Verhandlung und Beratung kommen folgende Gegenstände:

1) Vorlegung des Geschäftzberichtz des Vorstands, der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung für das derflossene Geschäfte jahr.

2) Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Jahresbilanz und Veitei— lung des Gewinns, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahl eines. Aussichtsratsmitgliedes gemäß § 16 des Statuts und Wahl der Revisoren.

Zur Teilnahme an der Generalversamm—

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum Tage vor der Ge— neralversammlung, Abends G6 uhr, entweder ihre Aktien bei der Gesell. schaftskaffe deponiert haben oder die eschehene Niederlegung derselben bei einem Notar bis zur geugnnten Zeit durch Bescheinigungen nachwelsen.

Die Jahresbilanz, Gewinn, und Ver— lustrechnung für das Geschäftsjahr 1. Ja— nuar bis 31. Dezember 1913 fowie der Geschästsbericht liegen in der Zelt vom 31. Januar bis 26. Februar in dem Ge— schäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Königsberg, den 31. Januar 1914.

Königsberger Damyfer Compagnie A. G.

Der Vorsitzende bes Äufsichtsrats:

Justizrat Bernhard Lapp.

100186 WBassertnerk Oppenheim. Hlerdurch beehren wir uns, die Herren

Aktionäre zu der am 286. Februar d. J.

Vormittags RR uhr, im Lokale des

Herrn Gastwirt Schüler in Oppenheim

stattfindenden 2. ordentlichen ige neral⸗

versammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

J. Bericht des Vorstands und Aufsichts- rats über das abgelaufene Betriebé— jahr mit Vorlage der Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung.

JI. Heschlußfassung über Verwendung des

Reingewinns.

Entlastung der D

Aufsichtarais.

IV. Neuwahl des Aufsichtsrats. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus—

üben wollen, haben ihte Aktien bis spũ⸗ testens ant 2. Februar d. J. bei der Gesellschafiskäsfe in Spyenheim vorzuzeigen, wogegen ihnen die Eintritt karten zur Generalversammlnng ausge⸗ liefert werden.

Oppenheim, den 2. Februar 1914.

Der Auffichtsrat.

1

III. irektion und des

1003268)

Bei ker am 18 d. M. in Gegenwart eines öffentlichen Notars stattgehabten britten Auslofung unserer A oο Teĩn. schuldnerschreibungen (Ausgabe 1907) sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. C * Mb 50G —, růckzahlbar mit S6 2B.

701 2283 2389 2522 2523 25865 3240 3242 3243 3323 3940.

Lit. D 2 M E000, rückzuhlbar mit 1 E96

5027 5064 5124 6217 6742 7095 8126. Let. ER à M 2099, —. rlckzahltzar mit n 2E O00,

9138 9275 9772 10163.

Die Einlösung der Teilschuldverschtei⸗ bungen erfolgt vom H. Mai R914 ab, mit welchem Tage dle Verzinsung aufhört, 4 an der Kaffe der Gesellschaft,

ei der Deutschen Bank in Ber lin und deren Filialen,

bei der Berliner Handels Gesell,

schaft in Berlin,

bei der Müteldeurschen Creditbant

in Berlin und Frankfurt a. WM, bei dem Bankhaufe

Securius in Berlin. .

Von den früher ausgelosten Teil chuld⸗ verschreibungen, Ausgabe 1907, wurden noch nicht zur Einlösung vorgelegt:

Nr. 2498, ausgelost zum J. Mat 1912,

Nr. 46562 5475 S935, ausgelost zum 1. Mai 1913.

Berlin, im Januar 1914. Gesellschaft für elehtrische Hach. und Untergrundhahnen in Berlin.

P. Wittig.

ions? - . ; Aktienmälzerei Neustadt a. d, Haardt.

Die ordentliche Generalversamm— lung der Aktlenmälzerei Neustadt a. d. Haardt für das Geschäftsjahr 1912/13 findet Dienstag, den 24. Februnr EgEA, Vormittags 1H ihr, im Vo- kale des Bankhauses G. F. Grohe Henrich in Neustadt a. d. Haardt siatt.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Bericht des Vor⸗ stands, der Bilanz, Gewinn und Ver— lustrechnung.

2) Beschlußfaffung über die Bilanz und Erteilung der Decharge an den Vor stand und Aufsichtsrat.

3 Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wuͤnschen, haben sih über ihren Altienbesitz auszu⸗ weisen und ihre Teilnahme an der Ge— neralversammlung unter Erbringung die es Nachweises spätestens drei Tage vor der Generainerfarmm lung bei der Ti rektion der Gefellschaft anzumelden.

Neustadt a. Haardt, den 31. Ja⸗ nuar 1914.

Der Aufsichtsrat.

Alexander Bürklin, Vorsitzender. 100192

Allgemeine Elsüsstsche

Bankgrsellschaft Straßburg.

Die Aktignäre der Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 3. Februar R181 4, Nachmittags 2 Uhr, am Gesellschafts⸗ sitze, Münstergasse Nr. 8 zu Straßburg i. E., stattfin denden Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

I) Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichterats über das Geschãäfts⸗

jahr · 1913.

27) Genehmigung der Bilam pro 1913 und Entlastung des Vorstands und des Aufsicht? rats.

3) Beschlußfassung über deß Reingewinns.

4 Aufsichteratswahlen.

Die Attionäre, welche an der General— bersammlung teilnehmen und das Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine und, sofein ste diefelben bei einem Notar gemäß § 265 H.. G. B. deponieren, den notariellen Hinterlegung schein fpä— testens am EH. Februar hei der Ge⸗ sellschaft in Etraßburg i. G. oder ihren Filialen oder bei der 8ocicts Gensrale, HJ Rue de Provence in Paris oder bet der Socists 8aisse de HEandne et de Depots in Lau⸗ sanne bis nach der Versammlung zu hinterlegen.

Straßburg, den 29. Januar 1914.

Der Vor staud.

die Verwendung

O. Smreker, Vorsitzender.

E. Rue dolf.

100941 . Yoland⸗Linie Aktien⸗ Einladung zu der am Freitag,

4 Uhr, im Gebäude der Deutschen

Attien, Bremen, U. L. Frauen⸗Kirchhof

ordentlichen Generalversammlung.

4s7, Portal 11,

Gesellschaft Bremen.

den 20. Februar EAA, Nachmittagẽ

Nationalbank, Kommanditgese ll schaft auf

stattfindenden neunten

Tagesorduung:

1) Geschäftsbericht des

und Beschlußfassung über die

3) Entlastung des Aufsichtgratz

4) Wahlen in den Aussichterat. Stimmberechtigt sind nur diejeni

17. Februnr er. bei

Herrn G. E.

Deutschen Nationalbank,

in Bremen

Eintritts und Stimmkarten abfordern und,

bei genannten Bankftrmen ihre Aktien eines Notars einllefern. Brenten, den 2. Februar 1914.

ö Vorstand 2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn—

8s und des Aufsichtarats.

Gem un? Verlustrechnung pro 1913 Gewinnverteilung.

und des Vorstands.

gen Aktionäre, welche spätestens am

Weyhausen in Bremen oder der

stommanditgesellsch aft auf Attien

falls die Aktien auf den Inhaber lauten, hinterlegen oder den Hinterlegungsschein

Der Aufsichtsrat. Matthias Gildeme tster, Vorsitzer.

409657 4087 4124 4257 4416 4620 4907

Jae quier

IICesSI7 Bekauntmach mg.

Wir machen hierdurch bekannt, daß die in, diesem Jahre vorzunehmende plan. mäßige Tilgung von nom. S0 28 000, unserer A proz. Teilschuldverschrei⸗ bungen anstatt durch k durch Rückkauf (siehe 5 4 der Anleihebedin⸗ gungen) vorgenommen ist.

Oblge i 28 000, Schuldverschrei⸗ bungen tragen folgende Nummern;

Neihe E: 0033 0054 0078 06079 9123 ol47 150 0201 M232 0309 0362 0398 à S IOO. —.

Reihe EM: 0506 0525 06567 0690 0730 O731 0732 o761 791 0792 0793 0805 827 0828 0829 0831 6834 0884 6585 Oor0 0971 1068 1069 12235 1224 1225 1226 1227 1228 1277 1426 1427 4 6 506.

Culm a. W., den 31. Januar 1914.

Söcherlbräu Actien · Gesellschaft.

W. Geiger. C. Maurer.

100177

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 26. Januar ist die Act. ⸗Ges Emscherhütte Eisengießerei & Maschinen⸗ fabrik vorm. Heinr. Horlohs in Liqui⸗ dation getreten. Wir fordern deshalb unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden. J Ruhrort, den 26.

Act. Ges. „Emscherhütte“ Eisen. gießerei & Maschinen fabrih norm. Heinr. Horlohé i. L.

Die Liquidatoren: Michler. Ring. Dahlbender.—

looo4?] F. g. Jammersen Actien ˖ Gesellschaft Osnabrüch.

Zu der am Freitag, hen 20. Fe⸗ brnar 1914, Mittags 12 Uhr, im Sltzungssaale der Handelskammer Sgng= hrück stattfindenden XV. ordentsichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit

eingeladen. Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschästsberichts und der Bilanz pro 31. Dezember 1913 sowie

die Genehmigung der letzteren.

2) Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung und Entlastung des Vorflands und des Aufsichtsrats.

3) Neuwahl zum Aufsichtzrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist j⸗der Aktionär berechtigt, welcher sich über seinen Atttenbesstz nach § 14 Ter Gesellschaftsstatuten auzgewiesen oder aber seine Altien Bis eluschließ lich Dienstag, den E7. Februar 1 9KRAa

bei der Osnabrücker Bank in Osna⸗ b rück,

bei der Deutschen Bauk in Berlin oder

bei Delbrück Schickler . Co. in

Rerlin hinterlegt hat und bis zum Schluß der Generalversammlung dort beläßt.

Osnabrück, den 31. Fanuar 1914.

Der Vorsitzea de des Aufsichtsrats:

A. Wellenkamp, Juftizrat.

Janr.

Halbjahrsausmeise deutscher Hypothekenbanken.

Nach 8 2: des Hypothekenbankgesetzes.

190821

Auf Grund des 8 23 des Hypotheken bankgesetzes machen wir hiermit bekannt, daß am 31. Dezember 1913 die Summe der in Umlauf befindlichen Hypotheken⸗ pfandbriefe, einschließlich 712 335 ver⸗ loster und noch nicht eingelöster Pfand— briefe sowie 13 926 S, Rückzahlungs— zuschlag. ; M 417 720 320, betrug, und daß die nach Abzug aller Rückzahlun⸗ gen oder sonstigen Min—⸗ derungen sich ergebende Gesamtsumnie der in das Hypothekenregister ein⸗ getragenen Hypotheken

den Betrag von

A6 435 784 950,66 er⸗ reichte.

Hiervon dienten als Deckung für oben bezeichneten Hyyothekenpfandbriefe.

Berlin, im Januar 1914.

PVreußische Boden ˖ Crrdit · Actien · auh.

100808] Prenßische Central⸗

Bonenkredit · Ahtiengesellschast. Auf, Grund der S5 25 und 41 des Hypothekenbankgesetzes machen wir be— kannt, daß sich am 31. Dezember 1913 der Gesamtbetrag der umlaufenden Zentral⸗

pfandbriefe auf. 96 899 256, 406 der umlaufenden Kom⸗

munalobligationen

, der in das Hypotheken

register eingetragenen

Hypotheken 3 SI7 145 255.98 der in das Kommunal—

darlehnsregister ein-

getragenen Darlehntz⸗

forderungen auf. 183 332 001, 82 belief.

Berlin, den 31. Dezember 1913.

Die Direktion.

A422 0601 91023 A7 7ꝛ0 320 -

die

179 138 400,

loos8z 4] Berliner Hhpathekenbank

Aktiengesellschaft.

Stand am TI. Dezember 1812. Umlaufende , . „6232 919 300, Umlaufende Kommunal⸗

obligationen .. , 16 380 700,

In das Hypotheken⸗ register eingetragene Hypotheken, abzüglich amortisierter Beträge von welchen S 294 000, als Deckung nicht in An= satz kommen.

Wertpapiere.. von welchen 66 156000, als Deckung nicht in An— satz kommen.

In das Kommunaldar⸗ lehnsregister eingetra⸗ gene Kommunaldar⸗ lehen abzüglich amorti⸗ sierter Beträge , 16 898 95, 35

Berlin, den 30. Januar 1914.

Berliner Hypothekenbank Attiengesellschaft.

Budde. Schulzenberg.

2d3 247 214 60

1 300 000,

97926 Es bezifferte sich am 31. Dezember 1913: a. der Gesamtbetrag der im Umlauf be— findlichen Hypothekenpfandbriefe der Bank auf. ej22 040 020, b. der Gesamthetrag der in das Hypotheken register eingetragenen Hypotheken nach Ab⸗ zug aller Rückzah⸗ lungen und sonstigen Minderungen auf von denen A6 1517490, 65 als Deckung nicht in An⸗ satz kommen, der Gesamtbetrag der im Umlauf befind— lichen Kommunal⸗ obligationen der Bank ö der Gesamtbetrag der in das Kommunal— darlehnsregister ein⸗ getragenen Kom⸗ munaldarlehen nach Abzug aller Rück— zahlungen und son⸗ stigen Minderungen . Berlin, den 14. Januar

Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.

Thinius. R. Müller.

351 170 508, 0d

24 7858 900,

1 6

26 045 281,43 1914.

oolsg) . Preußische Pfandhrief⸗Bank. Aufstellung gemäß S3 23, AE. 42 des Snpothekenbantgesetzes per 2E. Dezember E91. Gesamtbetrag der umlaufenden Schuld— perschreibungen einschließlich eigener Be— stände: Pfandbriefe. Kommunalobliga⸗ J Kleinbahnenobliga⸗ tionen. 5941 0090, Gesamtbetrag der in die drei Register eingetragenen, in voller Höhe als Deckung

326 222

M7326 366 200,

Vecl dienenden Darlehen, abzüglich der amorti⸗ sierten Beträge: Hypotheken. c 342 503 502.72 Kommunaldarlehen 94 283 528, 16 Kleinbahnendarlehen, 7274 351,42 - Außerdem ist der Restbetrag der auf den Namen unserer früheren Firma Preußische Hypotheken- Versicherungs⸗ Actien⸗ Gesellschaft noch umlaufenden Hypothekenanteilzertifikate in Höhe von S 2 S88I 400, „) einschließlich des eigenen Bestandes durch Hypotheken gleichen Betrages gedeckt. Berlin, den 2. Februar 1914. Preußische Pfandbrief⸗Bank. Dannenbaum. Zimmermann.

100889 h. Deutsche Hypothekenbank Acrtien⸗Gesellschaft) Berlin. Am 31. Dezember 1913 war der Ge— samtbetrag der im Umlauf befindlichen Hypothekenpfandbriefe inkl. M6 41 800, verloster 5 o / aiger Pfandbriefe e D, Seb 100, und der im Umlauf befindlichen Kom⸗ munalobligationen 6 25 565 600, —. . Der Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1915 in das Hypothekenregister ein- getragenen Hypotheken beziffert sich nach Abzug aller Rückzahlungen und sonstigen Minderungen auf 66 285 695 063,96, von welchen als Pfandbriefdeckung „S6 132 646,05 nicht in Ain , kommen. Der Gesamtbetrag der in das Kommunal⸗ darlehnsregister eingetragenen Kommunal— darlehen betrug am 31. Dezember 1913 nach Abzug der Minderungen S 28 926 311 47. Vorstehendes wird hierdurch gemäß Ss§ 23 und 41 des Hypothekenbankgesetzes vom 13. Juli 1899 bekannt gemacht. Berlin, den 2. Februar 1914. Deutsche Sypothekenbank Actien⸗Gesellschaft). Boeszoermeny. Dr. Hirte. Bertelsmann.

I100185J1

In Hypotheken. .

Umlaufende Pfandbriefe (einschließlich

In das Kommunaldar⸗ lehensregister einge⸗ tragene Kommunal⸗ .

Umlaufende Kommunal⸗ obligationen Frankfurt a. M

* 1211 U 3768.

tter Hp Verein, Franh

thekenpfandbrief e (worunter ei Be stand M 4 (2

11

am 31. Dezember]! Von den in das H

thekenregister

tragenen

378 737 7765 30

DVvpotheken dienen als

Deckung

Staatt papiere. Greß.

loolgʒ

(einschlie f ich So 6911 106, im eigenen Bestande) Gesamtbetrag der in das Hypothekenregister ein⸗ getragenen Hypotheken nach Abzug aller Rück⸗ zahlungen oder son— stigen Minderungen Von der Gesamtsumme der registrierten Hy! theken kommt ,, als Pfandbriefdeckung nicht in Ansatz. Gesamtbetrag der Umlauf befindlichen Köommunalschuldver⸗ schreibungen.. . (einschließlich MS 241 000, im eigenen Bestande.) Gesamtbetrag der in das Kommunaldarlehens register eingetragenen Kommunaldarlehen nach Abzug aller Rück⸗ zahlungen oder son— stigen Minderungenn.

gz ße 8* * München, den 1 77

0

5 9X2 der Be⸗

00s 18) 8 31T I0 11 27 Vereinsbank in

& —⸗— **

Rec Wo S d Des me

gemã s

in Umlauf obligationen . Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1913 in das Hypothekenregi eingetragenen 8

8 6

gesetzes geben wir 2

sich am 31. Dezember 1 betrag der

der Gesamtbet in das Hypothekenre— gister eingetragenen Sy⸗ potheken nach Abzug aller Rückzahlungen oder sonstigen Minderungen

bezifferte.

99584

Gesamtbhetrag der in das Hypothekenregister ein⸗ getragenen Hypotheken und Grundschulden nach Abzug aller Nück⸗ zahlungen und son— stigen Minderungen . davon kommen als Pfandbriefdeckung nicht

in Ansatz M6 3 050 700, —.

Außerdem sind in das eingetragen nom. S 30000 O,. D

bankgesetz Gesamtbetrag der am 31. Dezember befindlichen Bodenkredi

thekenpfandkl e 9 eiii eültl. C (1 U C666

Frankfurter Hhpothekenhank. 83 der Stand am 1. Dezember EI. das Hypothekenregister eingetragene M 534 815 336, 89

tc 33 89G, verloster), HoY 65 000,

t

fur

8 330

. 97

1

Die Direktisn. Dr. Schmidt⸗Knat

s 9 3548 2 12 sa F Baherische Handelshank. Bekanntmachung tach . des Hyyosthekenbankgesetzes für den 4. Dezem ber Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen!

5 eckenpfand briefe „M 388 844 G6 Hypothekenpfandbriefe M6 388 814 900,

3 6 33 2*

161

E91

101

6 brug

37 * rng

Bekanutm achung

1chshhypotheken⸗

es.

24

, Mo 330 804

5 1 * . ndentgreditkank. 5S23 des Reichshypothekenbank—

. * hiermit bekannt

1463

im Umlauf befindlichen Hypo 192 C684 860,

I München. 1. Feßruar 1914. Die Direktion.

Bekanntmachung nach 23 des Hhyhyothetenvankgesetzes für den RR. Dezember 1913.

Gesamtbetrag der im Umlaufe befindlichen Hypothekenpfandbriefe 16 133 404 700,

Wiirzburg, den 15. Januar 1914.

Banerische Qadenrredit Anstalt.

t a. M.

TR. Dezember E91. Betrag der im Umlauf befindlichen Hypo⸗ f S6 364 806 245,

7765. 30

ypothekenregister

l 1 6, c ( 1914.

Baherische Handelsbank.

der Gesamt

Bekanntmachung. es Reichs hypothetenbankgesetzes) full ische Sypatheken bann in Lndmigshafen am Rhein. Gesamthetrag der am 31. Dezember 1913 umlaufenden ö andbriefe A 49 152 100,

n. Hypothekenpf obli 3 617 900,

J

1 b. Kommunalobliga⸗ w Gesamtbetrag iolz in ag „08 tragenen Hyp abzüglich aller Rück⸗ g= öahlungen und sonstigen Minderungen U a6 476408 hiervon kommt als Deck ing nicht in Ansatz der Betrag von

11 1*.

Gesamthetrag der am 31. Dezember lo5l3 in das Konnnunaldarlehenzregifter eingetragenen Kommunaldarlehen abzüglich aller Ruͤckzahlungen und sonstigen Minde— rungen e 4 256 07628.

Eh mi gshnfen am Rhein, den 21. Ja- nugar 1914.

Pfützifche 8

vothekenbank.

100182 5 . h Sanerische Vereinsbank. Ausmeis vom 4. Dezember 1913. S5 23 und 41 des Yvypothekenbankgesetzes.) Umlaufende Hypothekenpfandbriefe . 6p 478 5651 500, Im Hypothekenregister eingetragene Sypo⸗ theken nach Abzug aller Rückzahlungen und sons derungen k Umlaufende Kommu nalobligationen ö Im Kommunaldar⸗ enregister einge⸗ e Darlehen Abzug aller 3. ückzahlungen und

, , 1334 J instigen Minderungen h

eutsche 185 352 309, 02

6 052 000,

18 J

7 087 119,64 Von der Gesamtsumme der registrierten zypotheken it der Betrag von ö ; Pfandbriefdeckung nicht

1 * tomm

687 l⸗Ban hsel⸗ Bank. Gesamtbetrag der umlaufenden Pfand briefe am 31. Dezember 1913 S6 1 155 478 100, trag der am iber 1913 8 Hypotheken⸗

3 eingettra⸗

, J 1 162 334 313,05 W ün chert. 1. Feßrugr 1 Müncheit, de Februar 1914. ew zn Sz 6 Die Direktion.

ge

*

dit⸗Anstalt. Dekanntinarhun

Reichs hyynothekenbankgesetzes. Gesamtbetrag de 31. Dejember i913 in Umlauf befindlichen Hppotheken— pfandbriefe . ; M 6 223 000, Gesamtbetrag der am 31. Dezeaber 1913 in das Hypothekenregister eingetragenen Hypotheken nach Abzug aller Rück⸗ zahlungen und sonstigen Minderungen.. ., 8979 511.88. Leinzig, den 31. Januar 1914. Allgemeine Deutsche Credit Anstalt. Dr. Schoen. Peterfen.

. 8

ö 98656 ö h ss Dsl ih i th

briefe . oMss 176 065 000,

Gesamtbetrag der am

31. Dezemder 1913 in

daß das Hypothekenregister

eingetragenen Hypo⸗

theken nach Abzug aller

Minderungen 182 168 0650,

Dresden, den 21. Januar 1914. Sächsische Bodenereditanstalt.

1⸗

99734

deipziger

Betrag der am 31. Dezember 1913 in das Hypothekenregister eingetragenen Hypo⸗

Shhothekenhank.

, S6 196 480 132,40 Nominalbetrag der am gleichen Tage in Um⸗ lauf befindlichen Pfand⸗ J 85 803 800, Leinzig, den 23. Januar 1914. Leipziger Hypothekenbank. 100187 Landwirtschustliche gypothehen ank, Frankfurt a. M. Gesamtbetrag der am 31. Dejember 1913 in das Hypothekenregister eingetragenen Hypotheken nach Abzug aller RKück— zahlungen und sonstigen Minderungen Mt 3 642 975,53 Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1913 im Umlauf besindlichen

dypothekenpfandbriefe 2 75 000, -

3359] Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bauk, Cöln.

Ss 23 des Reichshypothekenbankgesetzes.) Gesamtbetrag der am 31. Tezember 1913 im Umlauf n en Hypotheken⸗ pfandbriefe einschließli 6 454 699 perloster und noch nicht eingelsster Pfandbriefe. . S 267 703 oo. -— Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1913 in das Hypothekenregister eingetragenen Hypo⸗ r ö . . 278 557 63 15 Cöln, den 31. Dezember 1913. Der Vorstand. 99794 Westdeutsche Bodenkreditanstalt. Am 31. Dezember 1913 hat betragen: die Gesamtsumme der im Umlauf befind—

lichen Hypothekenpfandbriefe Sn 112 166 300,

und die Gesamtsumme der in das Hypotheken⸗ register eingetragenen Hypotheken nach Ab⸗ zug aller Rückzah—⸗ lungen und sonstigen Minderungen. 122 164 462, Cöln, den 28. Januar 1914. Der Vorstand.

90783]. Bekanntmachung. (8 23 des Reichshypothekenbankgesetzes.;) Iynothekenhank in Hgamburg. Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1913 ins Hypothekenregister ein⸗ np60 getragenen Hypotheken 553 222 820,59 Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1913 ins Hypothekenregister einge⸗ tragenen Wertpapiere

MS 4150000 davon bleiben außer Ansatz . 12450090

2 go5 000. Ds T Ts

Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1913 im Um⸗ lauf befindlichen Hypo⸗ thekenpfandbriefe SH30 696 100, Hamburg. den 2. Februar 1914. Die Direktion.

100815 Uebersicht am 31. Dezember E913. I:, Gesamtbetrag der am 31. Dezember 91I3 umlaufenden Pfandbriefe, einschließ; lich der bis 1913 ausgelosten, am 31. De— ember 1913 noch nicht zur Einlösung ge⸗ langten Hypothekenpfandbriefe im Renn— werte von 6] G37 000, S 332 go? 000, II. Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1913 im Hypothekenregister zur Deckung eingetra⸗ genen Hypotheken. 345 646 354,91 Unter diesen befinden sich keine auf Bau⸗ plätzen oder unfertigen Bauten. Gotha, den 31. Dezember 1913.

Neutsche Grundtredit Gank. Landsch ütz. Dr. Im merwahr.

ob ssss Mitteldentsche Codenhredit-

Anstalt zu Greizu. Frank furta. M. Stand vom 31. Dezember 191. Gesamtbetrag der im Umlaufe befindlichen

Hypothekenpfandbriefe S 48 5657 000,

Grundrentenbriefe .. 23 531 300, Kommunalobligationen , 40 200, Gesamtbetrag der in das Hypothekenregister ein⸗ getr. Hypotheken. gegen Erwerbung von Grundrenten ausgez. Rentendarlehen .., 27 919 102,67 Kommunaldarlehen. 321 290,13 Greiz, den 30. Januar 1914. Der Vorstand. Frankenberg. Dr. Lenel.

Stier. 100181 Rheinische Hypothekenbank

Mannheim.

Am 31. Dezember 1913 betrug die Ge. samtsumme der im Umlauf befindlichen Hyyothekenpfandbriefe M 572 120 000,

die Gesamtsumme der in das Hpotheken—⸗ register eingetragenen Hypotheken. 38683 .

die Gesamtsumme der im Umlauf befindlichen Koꝛrununalobligationen,

die Gesamtsumme der in das Korporattonsforde⸗ rungsregister eingetra⸗ genen Forderungen.. 20 418 583.99

Mannheim, den 31. Derember 1913. 99726

Württembergische Sypothekenbank.

Am 31. Dezember 1913 war der Ge⸗ samtbetrag: a. der im Umlauf befindlichen Hypotheken

pfandbriefe t 195 311 700, b. der in das Hypotheken⸗

register eingetragenen

Hypotheken abzüg⸗

lich aller Rückzahlun⸗

gen A5 365 759066 worunter 66 1 666 920,36, welche zwar gesetzlich zur , eeignet sind, nach Art. 30 der Satzung aber, als die Beleihungsgrenze von 56 o über⸗ steigend, nicht in Ansatz kommen.

tuttgart, den 26. Januar 1914. Der Vorstand.

16022 900,

Eronmüller. Gutbrod.