1914 / 28 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Reichsan zeiger. Nr. 13 024. BVydra me n neu, Sge sell⸗ ift mit beschränkter Haftung, erlin⸗ Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: I) Anmeldung von Paten— ten, welche sich auf das wieger'sche Preßverfahren beziehen, sowie die Be— arbeitung und Verwertung solcher Patente bei den e ,. des In⸗ und Aus⸗ landes, ) Die Anmeldung und Weiter⸗ bearbeitung von Gebrauchsmustern und . en Schutzrechten, welche auf dasselbe erfahren abzielen, sowie deren er⸗ wertung, 3) Die Erwerbung von erteilten oder auch noch in der Anmeldung begriffe⸗ nen Patenten, welche sich auf das Schwieger 'sche Preßverfahren beziehen. 4) Die Veräußerung sowohl der selbst an⸗ gemeldeten, als auch der erworbenen Pa— tente. 5) Die Anmeldung und Erwerbung von Patenten, welche der Ingenieur Arnold Schwieger entweder allein oder in Ge⸗ meinschaft mit dritten Personen erworben oder deren Ausarbeitung er übernommen hat, auch dann, wenn sie nicht auf das Schwieger sche Preßverfahren abzielen. 6) Versuchsbetriebe einzurichten oder sich an bestehenden Betrieben zu beteiligen, welche für Versuchszwecke aller Patente nach voraufgeschilderter Art geeignet sind. Das Stammkapital beträgt 20 900 . Geschäftsführer Kaufmann Ulrich Loechner in Berlin-Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 4. De⸗ zember 1913 abgeschlossen. Als nicht ein= getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er. folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 13 025. Wucke C Köcher, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Großbetrieb von Kolonialwaren, Mühlenfabrikaten und Landesprodukten, insbesondere der Fortbetrieb des zu Berlin, Frinzenstraße 52, unter der Firma Wucker X Köcher bestehenden, bisher den beiden Gesellschaftern zu gleichen Teilen gehören. den Kolonialwaren-Engrosgeschäfts. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Ge⸗ schäftsführer sind Kaufmann Wilhelm Wucker in Berlin -Niederschönhausen, Kaufmann Reinhold Köcher in Neukölln. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit keschränkter Haftung. Der Gesellschafts—⸗ bertrgg ist am 10. Dezemher 1913 abge— schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird, veröffentlicht. Die Gesellschafter Wucker und Köcher bringen als ihre Gin— lagen das von ihnen unter der Firma Wucker & Köcher zu Berlin, Prinzen straße 52. betriebene Kolonialwaren= Engrosgeschäft nebst Zubehör sowie Aktiven und Passiben nach dem Stande vom 19. Dezember 1913 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 10. Dezember 1913 ab als auf ihre Rech⸗ nung geführt angesehen wird. Der Ge⸗ samtwert dieser Einlage wird nach Abzug der Passiven auf 20900 festgeseßtzt, so⸗ daß, da die beiden Wucker und Köcher an diesem Geschäfte als offene Gesellschafter zu gleichen Rechten und Anteilen beteiligt sind, jedem von ihnen hieran 10000 zehntausend Mark zustehen, und daß hierdurch die vollen Stammeinlagen der beiden Gesellschafter geleistet sind. Nr. 13 926. „Humboldt“ Bergwerks⸗ Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist a. die Ausbeutung des Bergwerkseigentums der Gewerkschaften Humboldt JI und Humboldt II; b. die Mutung, der Erwerb und die Ausbeutung anderer Bergwerke sowie die Beteiligung an anderen Bergwerken oder Bergwerks⸗ gesellschaften; c. die Herstellung von An⸗ lagen und der Betrieb von Unterneh⸗ mungen, welche der Ausbeutung der unter und b bezeichneten Bergwerke und der Verwertung ihrer Erzeugnisse dienen, sowie die Beteiligung bei solchen Anlagen und Unternehmungen; d. die Benutzung und Verwertung selbst gewonnener und sonst erworbener Bergwerkserzeugnisse, ihre Ver⸗ arbeitung oder Verfeinerung, der Handel mit Bergwerkserzeugnissen sowie die Be⸗ teiligung an Unternehmungen, die den vor⸗ genannten Zwecken dienen. Das Stamm- kapital beträgt 20 009 60. Geschäftsführer ist Banksyndikus Walter Sauter in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Januar 1914 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver tretung durch zwei R ooer durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1741 Märkische Bodengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Alexander Carl und des Erich Kuthe ist erloschen. Vereidigter Lanudmesser und Ingenieur Hans Hartig ist nicht mehr Geschäftsführer, Ban kbeamter Alfred von Przyborowski in Charlotten⸗ burg ist . Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 2602 Kroatische Erzbergbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch den Beschluß vom 16. De⸗ zember 1913 ist 5 10 des Gesellschafts⸗ vertrages wegen des Aufsichtsrats abge⸗ ändert worden. Bei Nr. 2743

Ge feilschaft

Schumann⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht Bei Nr. 3557 Standard Varnish Works Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 26. September 1913 ist der Sitz der Gesellschaft nach Charlotten⸗ burg verlegt. urch denselben 6 ist das Stammkapital um 60 000 („ au 209 900 A6 erhöht worden und ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in 8 1 wegen der Sitz⸗ derlegung und in 5 2 wegen e Erhöhung des Stammkapitals abgeändert worden. Als nicht eingetragen wird bekannt ge— macht: Auf das erhöhte Stammkapikah bon 69 000 M hat die Gesellschaft Stan⸗ dard Varnish Works in New Vork eine ihr gegen die Firma Standard Varnish Works Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zustehende Warenforderung in Höhe bon 60 000 M in die Gesellschaft einge bracht, wofür ein Wert von 60 000 festgesetzt ist unter Anrechnung in dieser Höhe guf deren volle Stammeinlage. Bei Rr. 3732 Union Wafsserver⸗ sorgungs⸗ und Pumpen⸗Industrie

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung: Die Prokura des Hermann Schmal⸗ hausen ist erloschen. Dem Kaufmann Curt von Beeren in Charlottenburg ist derart Gesamtprokurg erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder anderen Pro— kuristen zu vertreten. Oberingenieur Her— mann Schmalhausen in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 6358 Wigdor, Wolfermann C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 6478 Friedrich Vorsheim Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist gelöscht. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Gustav Scheibel in Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 6893 Vereinigte Sack und Jute⸗Waren⸗ Fabriken Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem Kaufmann Max Wrede in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten. Bei Nr. 8188 Terrainverwertungsgesellschaft für Groß⸗Berlin und Vororte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 8274 Wertheim Sociedas Exportadora, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Kaufmann Oscar Haac in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge— schäftsführer die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Kaufmann Ernst Oscar Lefeld ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Waldemar Drucker in Berlin— Schöneberg ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 8728 Nadir, Fabrik elektrischer Meß⸗Instrumente, Kadel⸗ bach C Randhagen mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 3. September 19(2 ist das Stammkapital um 165 000 MS auf 100 000 as herabgesetzt worden. Bei Nr. 9406 Norddeutsche Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 9. Januar 1914 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Berlin⸗Tempelhof ver⸗ legt. Bei Nr. 9852 Labatt X Wolff Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht, die Liqui⸗ dation beendigt. Bei Nr. 11 565 Pa⸗ tentverwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung „Continental“: Fahrikbesitzer Viktor Körting ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Ernst Körting in Hannover⸗Körtingsdorf ist zum en, e, e, bestell . Bei Nr. 12 222 Urga, Maschinen⸗Vertriebs⸗Gesell— schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Maximilian Graupe in Berlin. Bei Nr. 12925 Vereinigte Färbe⸗ reien Judlinsche chemische Wasch⸗ anstalt G. Birnbaum C Co. und Groß⸗Berlin, Chemische und Dampf⸗ wäscherei Dr. Henning, G. Zander, mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Gustav Birnbaum ist nicht mehr Geschäftsführer.

Berlin, den 2. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 122.

Rerlin. 100643

In das Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen wor— den: Nr. 13 027. „Breveta“ Gesell⸗ schaft für gewerblichen Rechtsschutz und zur Verwertung von Erfindun⸗ gen mit beschränkter Haftung: Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwirkung und Verwertung von gewerb— lichen Schutzrechten aller Art für eigene und fremde Rechnung. Zur Erreichung ihres Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen, auch Zweiggeschäfte und Gesellschaften, welche gleiche oder ähnliche Unternehmen betreiben sollen, zu errichten. Das Stammkapital beträgt 20 0900 4160p. Geschäftsführer: In⸗ genieur Paul Brandt in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 23. Januar 1914 a e r f. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital bringt in die Gesellschaft ein der Gesellschafter Frau Margarete Brandt, geb. Wagener, unter Anrechnung von 15 060 4 auf ihre Stammeinlage I) die zum . Reichspatent und. Gebrauchsmusterschutz angemeldete Erfindung „Vorrichtung zur Verhiltung des Verrutschens von an

Wänden und anderen Flächen aufgehängten Gegenständen?. Y das Deutsche Reichs⸗

rauchsmuster Nr. 580 345 betreffend „»Aus Reklamebogen und Formularbogen bestehendes Heft“. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 13 028 „Esto“ Elastischer Straßenbahn⸗Oberbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens:; Gewerbliche Verwertun der dem Gesellschafter Hugo Schmidt dur Reichspatent Ny. 220 545 und zwei An⸗ meldungen von Zusatzpatenten patentierten Erfindung eines elastischen Straßenbahn—⸗ oberbaues durch . und Vertrieb der Erfindung, Vergebung von Lizenzen, Verkauf erlangter Patente und endlich Erwerbung und Ausnutzung neuer ein⸗ schlagender Erfindungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 160 600 „S0. Geschäfts⸗ führer: Privatier Hermann Steinhagen in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Ok⸗ tober / l5. Dezember 1913 ö Sind mehrere ordentliche Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge schäftsführer in, Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 30. September 1928 ge- schlossen. Sie löst sich mit diesem Tage nur, wenn sie mit Jahresfrist schriftlich aufgekündigt wird; andernfalls besteht sie fort, bis eine schriftliche Kündigung für den Schluß eines jeweils am 30. Sep— tember endigenden Geschäftsjahres mit ein⸗ jähriger Frist erfolgt. Außerdem ist aber noch ein besonderes Kündigungsrecht in 8 12 des Gesellschaftsvertrages festgesetzt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital bringt in die Gesellschaft ein der Gesellschafter Magistratsbaurat Hugo Schmidt unter Anrechnung von 120 000 S auf seine Stammeinlage die ihm durch Reichspatent Nr. 220 543 geschützte Erfindung des elastischen Straßenbahnoberbaues sowie diejenigen Rechte, welche ihm aus der An⸗ meldung zweier Zusatzpatente bereits er— wachsen sind bzw. noch erwachsen werden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 7370 Gesell⸗ schaft für Holz⸗ und Massivbau mit beschränkter Haftung und bei Nr. 8103 Grunderwerbs⸗ C Verwertungs⸗ gesell schaft Prinzregenten Ecke Wag⸗ häuseler⸗ Straße mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 9437 Buchdruckerei Gustav Ascher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Gustav Ascher in Berlin- Südende und dem Faktor Carl Mühle in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß sie in Gemeinschaft miteinander und daß, wenn mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen sind, auch jeder in Gemeinschaft mit einem Geschãfts führer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Prokura des Ernst Schliebs ist erloschen. Buch— druckereibesitzer Gustab Ascher und Kauf— mann Georg Henckel sind nicht mehr Ge— schäftsführer. Kaufmann Hermann Nathan⸗ sohn in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 10391 Glöwener Kieswerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Oberinge— nieur Fritz Seelhorst ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Rechtsanwalt Dr. jur. Hans Martin Eckert in Berlin ist zum Ge— schäftsführer bestellt. Bei Nr. 11 295 Explosions⸗Turbine⸗Studicn⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 8. Dezember 1913 ist das Stammkapital um 75 00 wn auf 105 0090 M erhöht worden. Bei Nr. 11620 J. Csasznik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fabrikant Ignatz Csasznik in Berlin ist zum Ge— schäftsführer bestellt. Der Gesellschaftsver⸗ trag . durch Beschluß vom 16. Januar 1914 hinsichtlich der Verteilung des Rein⸗ gewinns und des Erwerbs von Anteilen durch Mitgesellschafter abgeändert; die Ge⸗ sellschaftsdauer ist bis zum 1. Januar 1824 verlängert; es ist bestimmt, daß die beiden Geschäftsführer nur gemeinsam vertretungsberechtigt sind. Bei Nr. 12614 Brandenburgische Lombard⸗ und Grundstücksgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß vom 20. Januar 1914 ist bestimmt: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein vertretungsherechtigt. Auch sind die Befugnisse der Geschäfts⸗— führer erweitert. Frau Anna Wolter, geb. Scheel, in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Rr. 12919 Deutsche Bohrgesellschaft für Erdöl Gesellschaft mit beschräunk⸗ ter Haftung: Dem Jacques Jost in Berlin⸗Schöneberg ist derart Prokura er- teilt, daß er gemeinsam mit einem Ge— schäftsführer oder einem anderen Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist.

Berlin, den 28. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 152. HBingen, KRhoim. 100677 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Gebrüder Sperling in Bingen folgendes eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Teilhaber Johann Baptist Sperling ist dessen Witwe Apollonia, geborene Dori, und deren Kinder Jobann Baptist Sperling, Georg Philipp Sperling und Eberhard Rochus Sperling, sämtlich in Bingen, getreten, welche das Geschäft mit dem Teilhaber Georg Sperling unter der seitherigen

ien als offene Handelsgesellschaft weiter. ühren. Bingen, den 28. Januar 1914. Gr. Amtsgericht.

ElIlomberg, Lippe. (00678 In dem Handelsregister Abtellung A ist bei der unter Nr. 58 eingetragenen Firma Christian Stumpf in Blomberg ver— merkt, daß die Firma auf die Witwe des Kaufmanns Christian Stumpf, Anna geb. Plöger, in Blomberg übergegangen ist. Blomberg, den 28. Januar 1914. Fürstliches Amtsgericht. J.

E öblingen. 100679 K. Amtsgericht Böblingen.

In das Handelgregister ist heute ein— getragen worden: Firma Theodor Hoch. dörfer, Hauptniederlassung in Stuttgart, . in Böblingen. Offene

andelagesellschaft seit 1. Januar 1909.

Gesellschafter: 1) Wilhelmine Hochdörfer, Hh

Witwe des Kaufmanns Theodor Hoch= dörfer, 2) Theodor Hochdörfer, Kaufmann, 3) Karl Rösch, Kaufmann, je in Stutt- gart. Dem Adolf Heldel, Kaufmann in Stuttgart, ist Einzelprokura erteilt. Den 27. Januar 1914. Amtsrichter Dr. Haug.

KRonn. (100771

In das Handeleregister Abt. A ist heute bei Nr. 594, Kommanditgesellschaft Bonner Straßenbahn Havestadt, Contag Co. in Bonn eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Bonn, den 26. Januar 1914.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.

Eraunschweig. 100682 In das hiesige Handelsregister Band 1X Seite 137 ist heute unter Nr. 532 die Firma SH. Möller R Ge, deren Nieder⸗ lassung von Lübeck nach hier verlegt ist, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Meyer hier eingetragen. Ge— schäftszweig: Handelsagenturen. Braunschweig, den 27. Januar 1914. Herzogliches Amtsgericht. 24.

NHremen. . II00254 In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 27. Januar 1914.

Gerd. Heinr. Clausen Æ Co., Bre⸗ men: Die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Westphal, Margarethe, ge⸗ nannt Gretchen, Johanna Bertha geb. Rose, hat das bon ihrem Ehemann ge⸗ führte Geschäft erworben und führt sol— ches seit dem 1. Januar 1914 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter un— veränderter Firma fort.

An Hermann Westphal ist Prokura erteilt.

Julius Frahm, Bremen: Die Firma ist am 31. Dezember 1913 erloschen. „Carl Franckes Wasserstoffgas Ge— sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Bremen: In der Gesell— schafterversammlung vom 22. Januar 1914 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß

(15 ergänzt bezw. abgeändert.

H. C A. Gratenau, Bremen: Am 27. Dezember 1913 ist der in Hamburg wohnhafte Kaufmann August Gratenau, unter Erlöschen seiner Prokura, als Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Stubbe C Schibli, Norddeutsche Betonbaugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Bremen: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 16. Januar 1914 ist das Stammkapital um S 100 000, also von S 100 000, auf „M 200 000, —, erhöht worden.

Otto Thein, Bremen: Durch Urteil der II. Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Bremen vom 23. De⸗ zember 1913 ist dem Gesellschafter Jo⸗ hann August Otto Thein die Befugnis zur Vertretung der offenen Handelsge— ellschaft entzogen.

Minsprio d. Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 20. Ja—⸗ nuar 1914. Gesellschafter sind: der Kaufmann William Henry Minoprio in Bremen, Charles Edward Kenworthy und Charles Edward Hancox, beide in Liverpool.

Bremen, den 28. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Sekretär. ERromberg.

100683 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 865 ist heute die Firma „Georg Baedeker Tiefbaugeschäft“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren In— haberin Frau Ida Pilz, geb. Müller, hier, eingetragen.

Bromberg, den 21. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Eromberg. 100684 Bekanntmachung.

In das Handels register Abteilung A Nr. 866 ist am 24. Januar 1914 die Firma „Wilhelm Tornow“ in Brom— berg und als deren Inhaber der Kauf— mann Wilhelm Tornow in Bromberg eingetragen worden. Der . Marle Tornow, geb. Siebelltz, in Bromberg ist Prokura erteilt.

Bromberg, den 24. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Chemnitz.. ? (1090316 Auf Blatt 6968 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in Firma

„Schoch C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Chemnitz.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Ja⸗ nuar 1914 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Sandwerken, der Handel mit Baumaterialien und die Ausführung aller 3 hiermit zusammenhängen⸗ den Geschäͤfte, insbesondere der Fort⸗ betrieb des von den Herren Max Sskar Schoch und Paul Oskar Schoch, beide in

hemnitz, und zwar von Paul Oskar Schoch als persönlich haftenden Gesell⸗ schafter und Herrn Max Oskar Schoch As Kommanditisten unter der Firma Schoch K Co. gemeinschaftlich betriebenen Sandwerkes und Handelsgeschäftes und die Ausbeutung des von diesen Herren für dieses Geschäft unter der genannten Firma an dem Grundstücke Blatt 31 des Grundbuchs für Niederwinkel erwor⸗ benen Abbaurechts sowie das von Herrn ax Oskar Schoch am Grundftücke Blatt 69 des Grundbuchs für Langen— leuba. Dherhain erworbenen Abbaurechts. Die Gesellschaft ist befugt, sich zur Gr⸗ reichung dieser Zwecke gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu betei⸗ ligen und deren Vertretung zu über— nehmen.

Ein⸗

Das Stammkapital hundertfünftausend Mark.

Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Paul Oscar Schoch und Alfred Strauß, beide in Chemnitz. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gefellschaft allein zu vertreten.

Aus dem Gesellschaftsvertrage noch folgendes bekannt gemacht:

Die Gesellschafter Paul Oskar Schoch und Max Oskar Schoch legen in die Ge— sellschaft ein das von ihnen unter der Firma „Schoch K Co.“ betriebene Sand— werk und Handelsgeschäft mit allen Ak— tiven, wie es steht und liegt, dergestalt, daß das Geschãft vom 1. Januar 1914 ab als auf Rechnung der gegründeten Ge⸗— sellschaft mit beschränkter Haftung ge— führt angesehen wird. Insbesondere werden von den Herren Max Oskar Schoch und Paul Oskar Schoch folgende zu diesem Geschäfte gehörigen Aktiven eingebracht und von der Gesellschaft übernommen:

a. die Herrn Max Oskar Schoch aus

dem Vertrage mit Herrn Gutsbesitzer Karl Robert Teichmann vom 21. Mai 1913 über die Bestellung von Abbau— rechten am Grundstücke Blatt 69 des Grundbuchs für Langenleubag⸗-Oberhain zustehenden Rechte und Ansprüche, b. das auf Blatt 69 des Grundbuchs für Niederwinkel eingetragene, mit einem Vorkaufsrechte zugunsten des Gutsbe—⸗ sitzers Albin Weber in Niederwinkel de—⸗ lastete Grundstück,

e. das an dem auf Blatt 31 des Grund⸗ buchs für Niederwinkel eingetragene Flurstück Nr. 111 des Flurbuchs für Niederwinkel für die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Schoch K Co, bestell te, auf Blatt g8 desselben Grundbuchs ein? getragene Abbaurecht nebst allen auf diesen Grundstücken bestehenden Anlagen, allen zum Geschäft gehörigen Inventar und Utensilien.

Der Wert des gesamten Geschäfts wird auf 50 000 festgesetzt, und zwar wird hierbei der Wert für die Rechte am Grundstücke Blatt 69 des Grund⸗ buchs für Langenleuba⸗Oberhain auf

beträgt

wird

12000 S, der Wert für das Grundstück

Blatt 69 des Grundbuchs für Nieder— winkel und für das auf Blatt 68 diefes Grundbuchs eingetragene Abbaurecht auf Flurstück Nr. 111 des Flurbuchs für Niederwinkel auf 30 000 „, je einschließ⸗ lich des vorhandenen Inventars und der Utensilien bewertet. Bei dieser Be— wertung sind die je nach der Ausnutzung der Abbaurechte an die Eigentümer der die Abbaurechte belasteten Grundstücke zu zahlenden Abbauentschädigungen mit berücksichtigt, sodaß also diese Abbauent—⸗ schädigungen von der Gesellschaft zu tragen sind. Weiter werden die Außenstände der bisherigen Firma Schoch & Co, einge⸗ bracht, und übernehmen die Herren Schoch die Gewährleistung für den Eingang bon S000 „. Die über diese S600 ein⸗ gehenden Beträge sind von der Gesellschaft Herrn Paul Oskar Schoch auf die von ihm in har zu gewährende Stammeinlage gut⸗ zuschreiben. Schulden der bisherigen Kommanditgesellschaft in Firma Schoch & Co. werden nicht übernommen; beide Herren Schoch haften der Gesellschaft dielmehr dafür, daß diese nicht wegen Schulden der bisherigen Gesellschafter in Anspruch genommen wird, mit Ausnahme der nach den Abbauverträgen künftig fällig werdenden Abbauentschädigungen, die wie bereits erwähnt bei der Bewertung der Mhaurechte berücksichtigt sind. 6 An diesen auf 5h 009 festgesetzten Werten des in die , . einge⸗ brachten Geschäfts ist Herr Max Schoch mit 35 000 M, Herr Paul Oskar Schoch mit. 15000 M beteiligt; Herr Max Oskar Schoch gewährt demnach seine Fin— lagen durch die Ueberlassung des Geschäfts und der oben unter a bezeichneten Rechte in voller Höhe von 35 000 6, Herr Paul Oskar Schoch in Höhe von 15 609 , Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsan⸗ eiger. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 283. Januar 1914.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

Ve rl in, . Montag,

1 28.

Der Inhalt diefer Bellage, in

welcher die Bekanntmachu

Achte Beilage

Patente, Gebrauchs muster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

* 8 2

Zeutral⸗Handelsregister Das Zentral-Handelsreglster für das Deutsche Reich durch die Königliche Expedition des

für Selbstabholer auch Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ngen aus den Handels⸗, Güterrechts-, Vereins, der Eisenhahnen enthalten sind, erscheint auch in Tinein besonderen Bl

das Deutsche Reich. ar. 2p)

kann durch alle Postanstalten, in Berlin

den 2

für

Anzeigenpreis

das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täalich

Fe Bs 8 6 , , ö ; delsregijte 1 das Ve reich che er Regel täglich. Reichs und Staatsanzeigers, 8W. 48, Be zugspreis betrãgt EL o So 3 für das Vierteljahr. , J 2. für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2060 .

·

glich Preußischen Staatsanzeiger. 2. Februar

e , , 0 ene, m mr —— * E Genossenschafts, Zeichen- und Musterregistern, der Ur att unter dem Titel

1914.

heberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

( 1. . Der Einzelne Nummern kosten 20 53.

ze m m ,.

ü .

Handelgregisier

Chemnitæx. 100317] Auf Blatt 6969 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Export⸗ Commissionsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Chemnitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. November / ls. Dezember 1913 ab⸗ geschlossen worden. 8 des Unter? nehmens ist der kommissionsweise Vertrieb von Strümpfen, Handschuhen und Triko— tagen und ähnlichen Waren nach dem In— und Auslande. Zur Erreichung diefes Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu erwer— ben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu über— nehmen. Das Stammkapital betragt zwanzigtausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Bruno Sittenfeld in Chemnitz. Es wird noch aus dem Gesellschafts— bertrage bekannt gegeben., daß die Be— kanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 26. Januar 1914.

Chemnitæ. 100315

In das Handelsregister ist heute ein—

getragen worden: d) auf. Blatt 6979: Die offene Han—⸗ delsgesellschaft in Firma Bresner Go. in Chemnitz. Gesellschafter sind: Marie verehel. Bresner, geb. Leder, und der Kaufmann Carl Bresner, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Ja— nuar 1914 begonnen. Der Gesellschafter Carl Bresner ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Prokura ist er— teilt dem Kaufmann David Bresner in Themnitz. (Angegebener Geschäftszweig: Kurz⸗ und Lederwaren⸗-Engrosgeschäft.

2) auf Blatt 4463, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Heinrich Jor⸗ dan in Chemnitz Zweigniederlassung: Der Kaufmann Carl Franz Hugo Jordan in Berlin ist infolge Ablebens ausgeschieden.

3) auf Blatt 6799, betr. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Ee— menthaugesellschaft Alban Vetterlein & Co. mit beschränkter Haftung“ in Chemnitz Zweigniederlassung Pro- ura ist erteilt dem Oberingenleur Wil⸗ helm Scholz in Erfurt. Er darf die Ge— sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.

4) auf Blatt 2967, betr. die offene Han—⸗ delsgesellschaft in Firma Gebrüder Paul in Chemnitz: Die Kaufleute Gotlwald Rudolf Paul und Carl Martin Paul, beide in Chemnitz, sind infolge Ablebens ausgeschieden. An ihrer Stelle setzen ihre Alleinerbinnen Marie Louise Clara berw. Paul, geb. Lips, in Chemnitz und Auguste berw. Paul, geb. Deutrich, daselbst, die Gesellschaft fort. Gesamtprokura ist er— teilt den Drogisten Hans Kaiser, Oskar Krackau und Rudolf Paul, sämtlich in Chemnitz. Je zwei von ihnen sind zur gemeinschaftlichen Vertretung der Gesell— schaft berechtigt.

6) quf. Blatt 2150, betr. die offene Han⸗ WLlsgesellschaft in Firma Heidenheim, Oppenheim & Co. in Chemnitz: Ge— omiprokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Otto Meyer in Chemnitz, Er darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 27. Januar 1914.

Delmenhorst. I00690

In unser Handeleregister ist zur Firma Emil Sülter, Sitz Delmenhorst, ein= getragen:

Offene Handelagesellschat. Die Ge⸗ selchaft bat am 23. Janr. 1914 begonnen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind der bisherige Firmeninhaber Emil Heinrich Wilhelm Sülter in Delmenhorst und der am 22. Janr. 1914 eingetretene Kauf— . Friedrich Christian Wilking in Bremen.

Delmenhorst, den 23. Januar 1914.

Amtsgericht. Abt. J.

Belimenhorst. 100691 In unser Handelsregister Abt. A Rr. 16 ist zur Firma Johann H. Zange, offene , Sltz Dwoberg, ein⸗ 2 ö Als Gesellschafterln ist eingetreten unter Ausschluß der Zeichnungsbefugnis Elise Gesine Zange in Dwoberg. Delmenhorft, den 24. Januar 1914. Amtsgericht. Abt. J.

Pessan. (100692

Nr. 761 des Handelsregisters wo die Firma Anhaitische Fahrzeug Werke Krause Günther in Dessan geführt wird, ist heute einge=

aa , w .

tragen worden: Der persönlich haftende Gesellschafter. Fabrikbesitzer und Kauf. mann Paul Günther in Berlin Friedenau, ist aus der Gesellschaft ausgeschleden und diese dadurch aufgelöst. Der Fahrzeug- fabrikant Robert Krause führt das Ge— schäft als Einzelkaufmann fort. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Anhaltische Fahrzeug Werke Robert Krause. Dessau, den 21. Januar 1914. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dülken. Bekanntmachung. 100827 In das Handelgregister B sist heute bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma Kaisers Thonwerke“ Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Bracht ein- getragen worden, daß der bisherige Ge— schäftsführer Otto Baums durch Tod aug. geschieden und an dessen Stelle der Privat— sekretär Andreas Jouy in Viersen zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Dülken, den 29. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

PDùssekadoxf. 100698 Bei der Nr. 915 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „S. Remy R Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier wurde am 258. Januar 1914 nachgetragen, . die Gesellschaft infolge Kündigung aufgelöft ist und die bisherigen Geschäftsführer Wilhelm Kröll, jetzt in Hamburg, und Hubert Remy hier TWgquidatoren sind. Amtsgericht Düsseldorf.

Eisenberg, S.- A. (100700 Bekanntmgchung.

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 164, betreffend die Firma Winkelmann X Ce in Gisenberg, eingetragen worden, daß Heinrich Barch— seld als Gesellschafter ausgeschieden ist. ,,, S. 21., den 29. Januar

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Risenberg, S. -A. 100699 Bekannt gchung.

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 178, betreffend die offene Handelsgesellschaft Thüringer Holz⸗ waren Judustrie Gebrüder Ploetner mit dem Sitze in Klosterlausnitz, ein— getragen worden, daß die Gesellschaft auf— gelöst und daß der bisherige Gesellschafter Karl August Otto Ploetner alleiniger In— haber ist.

Eisenberg, den 29. Januar 1914.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Eilrien. 100702 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 1658 die offene Handels gesellschaft AKaiser und Hütten, Architektur, Baugeschüft und Dampfsägewerk, Bad⸗Sachsa“ und al persönlich haftende Gesellschafter der Maurermeisser Otto Kaiser und der Architekt Heinrich Hütten, beide in Bad Sachsa, eingetragen worden Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind, insoweit es sich nicht um Quittungen handelt, die den Geldbetrag von 00 S nicht übersteigen, nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft berechtigt. Ellrich, den 24. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

EImshorn. 1007031 Die im Handelsregister A Nr. 207 ein' getragene Firma C. Hell Söhne i. LE. in Eimshorn erloschen. Elmshorn, 26. Januar 1914. königliches Amtsgericht. II.

Ergurxt. 100709

In unserm Handelẽeregister A ist heute unter Nr. 1254 die Firma Hermann Schmitt in Erfurt mit dem General— agent Hermann Schmitt als Inhaber eingetragen. Dem Adolf Dürrschnabel und dem Ernst Graßhof in Erfurt ist Einzelprokura erteilt.

Erfurt, den 28. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Essen, Run. 100710 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Efsen ist am 24. Januar 1914 eingetragen zu B Nr. 233, betr. die Firma H. Vgerst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Rechts⸗ anwalt Theloe ist zum Geschäftsführer bestellt, und zwar dahin, daß dieser Ge— schäftsführer und der Geschaͤftsführer Alfred Schniering nur berechtigt sind, , , dle Gesellschaft zu ver— reten.

Frank furt, Mnin. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

A 6411. Böhler K Cie. Die unter dieser Firma mit dem Sitz zu Heidelberg seit . Mal 1912 bestehende offene Handels⸗ gesellschaft hat ihren Sitz nach Frank⸗

100344

ams -.

furt a. M. verlegt. Geselsschafter sind

die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kauf— leute Valentin Böhler und Heinrich Holler.

A 6437. Absatzwerk Frankfurt a. M. Wentzell C. Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den feitherigen Ge⸗ sellschafter Dr. phil. Max Nafsauer zu Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter unveränderter Firma alt Einzelkauf⸗ mann fortführt.

A 615. Hölter E Hartmann. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den“ feit— herigen Gesellschafter Joss Juan Frederle Hartmann, Kaufmann in Frankfurk a. y.. übergegangen, welcher es unter unver— änderter Firma als Ginzelkaufmann fort.

führt.

A 8906. Wilhelm Rieger. Ole

offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seit herigen Gesellschafter Hermann Butz übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. A lb72. Mahner Bock zun. Der Kaufmann. Julius Bock zu Frankfurt g. M. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Kaufmanns Jultus Bock ist erloschen.

A 1615. D. Lange. Das Handels⸗ geschäft ist auf die zu Frankfurt a. M wohnhafte Witwe des Kaufmanns David Lange, Minna geb. Heinemann, über— gegangen, die es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

A 3640. Jakob Plaut. Des unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Max Plaut“ zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es, unter unveränderter Firma fortführt. Die Einzelprokura des FKaufmanns Max Plaut ist erloschen. Der Witwe Fannt Plaut, geborene Katzenstein, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

A 38509. Jacob Schatzmann. Die zu Frankfurt 4. M. wohnhaften Kaufleute

Jullus Schatzmann und Max Schatzmann sind als perfönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit rem Sitz zu Frankfurt a. M. am 1. Janwar 1914 begonnen. Die Firma ist geändert in „Jacah Schatzmann & Söhne“

A 5985. Albert Schmidt. Die Einzel⸗ prokura des Kaufmanns Carl Zimmer— mann ist erloschen.

A 4188. Paul Krupp. Dle Firma ist erloschen.

B 984. Royal Licht⸗ C Apparate⸗ baugesellschaft mit beschr‚nkter Saf⸗ tung. Die Gesellschaft ist durch Be. schluß der Gesellschafter vom 17. Januar 1914 aufgelöst. Zum Liquidator sist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Wil— helm von Beauvais in Frankfurt a. M. bestellt.

B 10798. Klamberg C Bansa, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesamtprokura des Kaufmann Anton Peteler ist erloschen.

Frankfurt a. M., den 24. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Frank furt, RHKaim. (100345 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

Berg * Hüttenyroducten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die unter dieser Firma bisher mit dem Sltze in Bad Homburg v. d. Höhe bestehenze Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat ihren Sitz nach Frankfurt a. M. ver— legt und ist heute in das hiesige Handels— register eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 24. April 1916 fest⸗ gestellt. Er ist abgeändert durch Be— schlüse der Gesellschafterversammkungen vom 1. März 1913 und 12. Dezember 1913. Das Stammkapital beträgt 30 000 ½. Gegenstand des Unternehmens ist der An! und Verkauf von Berg— werks. und Hüttenprodukten sowie die Vermittlung solcher Kaufgeschaͤfte, die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen, welche die Gewinnung von Bergwerks, und Hüttenprodukten zum Gegenstande haben und die Uebernahme von Beteiligungen an Gesellschaften der genannten Art. Auch ist die Gesellschaft befugt, derartige Unternehmungen zu er— werben oder zu gründen und Zweignieder⸗ lassungen zu errichten. An Stelle des Kaufmanns Hermann Sauerzapf zu Bad Domburg v. d. Höhe ist der Kaufmann Farl Kübler zu Frankfurt a. M. zum Geschäftsführer bestellt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Relchs— anzeiger.

Frankfurt a. M., den 24. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abtellung 16.

Freiburg. ERreisgan. 100713 Handelsregister. In das Handelsregister Abteilung B Band II O.⸗3. 45 wurde eingetragen: M. Welte * Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Freiburg i. Br. betr.: Andreas Weißer, Freiburg, ist als Prokurist bestellt. Freiburg, den 22. Januar 1914. Großh. Amtsgericht. Freiburg, Kreis gau. In das Har getragen: Band I7 O.3. 222: Firma Gustav Giese, Tiengen, ist erloschen. „Band 1 O.-3. 109: Firma Johannes Flink, Freiburg, ist erloschen. „Band X O8. 336: Firma Eugen Krauß, Freiburg. Inhaber ist Eugen Krauß, Kaufmann, Freiburg. (Geschäftszweig: Fabrik für Papier⸗ verarbeitung und Papiergroßhandlung.) Freiburg, den 29. Januar 1914. Großh. Amtsgericht.

Frei bar, Rreis zan. I00714 In das Handelsregister B Band 1 O.. 3. 79 wurde eingetragen: Oberbadische Behachungs gesell⸗ schaft Langhoff &. Reifsig, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Frei⸗ burg betr.. Die Vertretungsbefugnts des Liquidators Emil Reissig ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Freiburg, den 29. Fanuar 1914. Großh. Amtsgericht.

Gam nm ertirk zen. Bekannimachung aus dem Handelsregister. J. Stern Go, in Neufra. Der Besellschafter Emanuel Stern ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gammertingen, den 22. Januar 1914. Königliches Amtegericht.

Gera, Weuss. 100718 In das Handelsregisier Abt. B Nr. 25, betreffend die Ftrma Geraer Filiale der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Gera. Zweigniederlassung der in Leipzig domtzilierenden Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Ereditanstalt, ist heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Karl Tischendorf in Gera ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitgliede oder einem Prokuristen der Geraer Zweigniederlassung oder einem ihrer Handlungsbevollmächtigten berechtigt ist, die Firma dieser Zweigniederlassung zu zeichnen. Gera, am 28. Januar 1914. Fürstliches Amtsgericht. CG Tünukerg, Sehles. 100720 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der nter Nr. 257 eingetra⸗ genen offenen Handelsgesellschaft in Firma Carl Liehr & Sohn mlt dem Sltze in Grünberg heute vermerkt worden, daß der Gesellschafter Karl Wilhelm Liehr aus der Gesellschaft ausgeschieden und daß der Tuchfabrikant Willi Liehr zu Grünberg als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist. Amtsgericht Grünberg. 24. 1. 14.

Malle, Saal. (99929

In das hiesige Handelsreglster ist heute eingetragen: Abt. A zu 15655, betreffend dle Firma Wilhßeln Bauermann, Ammenborf. Die Firma ist erloschen. Abt. A zu 2123, betreffend die offene Handelsgesellschaft Pollmer Æ Es. Salle S. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann Pollmer ist alleiniger Inhaber der Firma. Abt B zu 25656, betreffend Hallesche Bahnbedarfs Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle S. Das Konkursverfahren ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Die Firma ist erloschen.

Halle, Saale, den 23. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Sanle. 100722

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Abt. A zu 241, betreffend die offene Handelsgesellschaft Gebr. Buttermilch zu Halle S. Dem Dr jur. Arthur Buttermilch in Halle S. ist Prokura erteilt. Abt. A zu 2222, hetreffend die offene Handelegesellschaft Gebr. Oehl—⸗ schläger Schuhhaus Halle S. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Fritz Oehlschläger ist alleiniger Inhaber der Firma.

Halle S., den 26. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. 100255 Gintragungen in das Haudelsregister. IPH. Januar 27.

Fritz v. Beck. Inhaber: Frederik Vil—

helm von Beck, Kaufmann, zu Hamburg.

100716

Eurland K Hering. Prokura ist erteilt

an. Wilhelm Heinrich Pape.

Julius Albert Schmidt. Gesamtpro⸗ kura ist erteilt an Ferdinand Louis Wil⸗ helm Koch, Harry Brinkop und Her⸗ mann Claus Christian August Prölle; je. zwei von ihnen sind gemeinschaftlich ; zeichnungsberechtigt.

Ra bert Via inz. Mrokura ist erteilt an

Max Reinhard Schreiber, zu Ältong.

Schrader X Seemann. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelõöst worden; gemeinschaftliche Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Schraber und

Seemann.

Franz Kathreiner's Nachfolger, Ge⸗ fell schaft mit beschräukter Haftung, zu München, mit Zweigniederlassung zu Hambürg. Die an K. Stoessel er= teilte Prokura ist erloschen.

Dam pfschiffsrhederei „kUnion“ Alk⸗ tiengesellschaft. Durch Beschluß der rg be amm ung vom 3. Januar 1914

l ist der 5 13 des Gesellschaftsper—

trages nach Maßgabe des notariellen

Pꝛotorylls geändert worden.

Franz E. Guth. Inhaber: Franz Emil Guth, Kaufmann, zu Hamburg.

Edwin N. Weinberg. Inhaber: Ed⸗ win Rudolf Weinberg, Kaufmann, zu Hamburg.

Carl F. 21. Flügge. Prokura ist er— teilt an August Max Cäfar Dahl.

. Januar 28.

Eduard Gräfe. Inhaber: Heinrich Otto Hugo Eduard Gräfe, Kaufmann, zu Altona.

G. X J. Tanghagel. Diese offene Han⸗ elsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter G. F. K. Langhagel mit Aktiven und Passi⸗ ben übernommen und wird von ihm un— ter underänderter Firma fortgesetzt.

August Schröder. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden:; die

t beendigt und die Firma

Liquidation is erloschen.

M. B. Haskel. Aus dieser Kommandit— gesellschaft ist ein Kommanditist ausge⸗ schieden; gleichzeitig ist ein Kommandi— tist eingetreten; die Gesellschaft wird un⸗= ter unveränderter Firma fortgefetzt. „Die an H. F. Lembcke und T. A.

Förster erteilten Prokuren sind erloschen.

Cords &. Stechmann. Die Rieder lassung ist von Altona nach Hamburg verlegt worden.

Inhaber: Brun Theodor Albrecht, Kaufmann, zu Hamburg. Sygen V

führer

s lung ausgeschieden.

Innenarchitektur Gefellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Liquidator

Tegtmeier ist abberufen worden. Allei⸗

niger Liquidator ist H. C. F. Vogt.

Feronia⸗Brot⸗ X Zwiebackfabrik

Franz Köpff. Bezüglich des Inhabers

Köpff ist durch einen Vermerk auf eine

am 23. Januar 1914 erfolgte Eintra—

gung in das Güterrechtsregister hinge— wiesen worden. Wyker⸗Elektrizitätswerks⸗ Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Ham— burg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am

24. Januar 1914 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Iàdie Errichtung bezw. der Ausbau und der Betrieb eines Elektrizitätswerkes in Wyk auf Föhr zur Abgabe von elek— trischem Strom gegen Entgelt,

2 die Vornahme von Geschäften aller Art, die mit den unter 1) genannten Unternehmungen in irgend einer Ver— bindung stehen.

Das Stammkapital

beträgt M 80 000. —. Geschäftsführer sind; Carl August

Julius Berndt und Brunb Heinrich

Detlev. Berndt, Ingenieure, zu Ham—

burg; jeder ist einzeln zur Vertretung

der Gesellschaft berechtigt.

Ferner wird bekannt gemacht:

öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗

sellschaft erfolgen in den Hamburger

Nachrichten. ö ;

Angilo-HButeh PT a ding Com-

HDanzg AH Sterd an- Holland

Limited. Zmueigniederlassung

Hamburg, Zweigniederlassung der

Aktiengesellschaft Angio- Buteh

Trading Company Amster-

anz - Holland Limited, zu

Lendon. Der Gesellschaftsvertrag ist

am 21. November 1911 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der

Handel mit Waren aller Art, speziell die

Uebernahme der Geschäfte der in- en

Export Maaisechappij Amsterdam-

Holland in Holland.

Das Grundkapital der Gesellschaft

beträgt 8 150 000, eingeteilt in 150 006

der Gesellschaft

Die