1914 / 28 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

genannt. Zeichenblock Erik, welche in Drei verschiedenen Srsßen bergestellt wird, Fabriknum mer 2, Flächenerzeuga is, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1914, Nachmittags 37 Uhr. Freiburg. den 14. Januar 1914. Gr. Amtsgericht.

FEreibarg,. KBreisganu. 100099

In das Musterregister ist eingetragen Band 11! O⸗-Z. 55, Firma Mez Vater e Söhne. Freiburg, verschlossener Briefunmschlag, enthaltend 8 Muster von Preislisten über Näh. und Stickseiden, Tabrtknummer 23, Flächenerzeugnis, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 17. Ja- nuar 1914, Vormittags 117 Uhr.

Freiburg. den 19. Januar 1914.

Gr. Amtegericht.

Ceislingen, Steige. 100024 Kgl. Amtsgericht Geislingen a. St.

In das Musterregister ist heute einge— tragen worden für die Firma Württem⸗ bergische Metallwarenfabrik A. G. in Geislingen a. St. Nr. 253 bis 259, versiegelte Pakete mit 349 Abbildungen folgender Muster für plastische Erzeugnisse: Fischeßbesteck 30, Tafelbesteck 30, Dessert. besteck 30. Vorleger 30 m, Gemüselsffel 30 k, Sauecelöffel 30, Speiseschieber 30, Zuckerzange 30 k, Teelöffel 230, Kaffee— löffel 30, Mokkalöffel 30, Salilöffel 30, Fischtranchierbesteck 30, Kuchenmesser 230, Salatbesteck 130 a, Salatbesteck 130, Tranchierbesteck 30, Abziehstahl 30 m, Ab⸗— ziehstahl 30 R, Butter- und Käsebesteck 3o, Sardinengabel 91, Sardinengabel 25, Sardinengabel 30, Butter⸗Käfebesteck 3, Butter⸗KKäsebesteck 3 B, Punschlöffel gl, Ge⸗ bäckzange 19, Kuchenheber 68, Kuchenheber 69 Pastetenheber 291, Pastetenheber 225, Kaffeelöffel 9! k, Fischeßbesteck 3, Fisch. eßbesteck 130, Kuchengabel 3 B, Vorleg-= gabel 130. Vorleggabel 30, Brotgabel 36, Obstbesteck 30, Obstbestecke 225, Obst⸗ bestecke 291, Kuchenbesteck 30 a, Kuchen⸗ besteck 9l k, a, Kaffeekanne 11693 a, Zucker- dose 11693 4, Rahmkanne 11693 c, Tee— kanne 11693 p, Teeserviee 11694 m. Br. 1118943, Präsentierbrett 11697, Prä— sentierbrett 11181, 60 em, Butterkühler 11551, Spargelservice 11553, Rutterdose 11552, Salatschüssel 11557, Aufschnitt⸗ platte 11554, Kabarett 11555, Salat⸗ schüssel 11559, Salatschüssel 115658, Kabarett 11556, Salatschüssel 11560, Kuchenplatte 11561, Kuchenylatte 11563, Kuchenplatte 11562, Präsentierbrett 11695, Kinderbecher 11571, Kork 11585, Kork 11566 Kork 11567, Kork 11564. Kork 11568, Kork 11569, r, wo, Kinderbecher 11572, Becher 11573, Becher 11574, Sektrührer 11584, Sektrührergestell 11583, Sekt⸗ rührer 11585, Becher 11575, Becher L576, Becher 11581, Becher 11577, Becher 11578, Becher 11579, Becher 1589, Becher 11582, Wasserservice 11586, Teeglas 11588, Teeglas 11589, Teeglas 11599, Teeglas 11591, Teeglas 11592, Flaschenständer 11593, Traubenwascher 11587, Bowle 1159665 L, Bowle 1159715 1, Weinkühler 11598, Weinkühler 11599, Flaschenständer 11594. Flaschen⸗ ständer 11595, Obst, oder Gebäckschale 11612122 em, Obst⸗ oder Gehäckschale 11613130 em, Obst⸗ oder Gebäckschale 11611517, eam, Saftkrug 11616, Bowle 16188 L, Weinkrug 1161711 L, Bis- kuitdose 11615, Blumen oder Obstschale 11623, Blumen⸗ oder Obstschale 11624, Kabarett 1614, Blumenhalter 11620 430m, Blumenhalter 11619. 33,5 em, Blumen⸗ schale 11522, Blumenschale 11621, Korb 11634, Korb 11635. Korb 11636, Korb 113572129 em, Korb 11637122 em, Korb 1163816 em, Korb 1163920 em, Korb 11640195 cm, Korb 11641 /17,5 em, Korb 11642 25 em, Korb 1164334 em, Korb 11644322 cem, Fruchtschale 11645, Fruchtschale 11646, Fruchtschale 11647, Fruchtschale 11648, Fruchtschale 11649, Fruchtschale 11650, Fruchtschale 11651, Fruchtschale 11652, Fruchtschale 11653, Blumenschale 11670, Blumen schale 11574, Blumenschase 11636, Blumenschale 11636 a, 11672, Blumenschale 11678 auf Spiegel. glasplatte, Blumenschale 11680, Blumen⸗ schale 11681, Blumenhalter 11671, Blumenhalter 11675. Blumenhalter 11673, Blumenkalter 11679, Präsentierbrett 1I725, Präsentierbrett 11726, Präsentter⸗ brett 11696, Serviettenring 11522, Serviettenring 11523, Serviettenring 11524, Serviettenring 11521, Servietten⸗ ring 11525, Serviettenring 11526, Ser⸗ viettenring 11527, Seiviettenring 11528, Serviettenring 11529, Zabnstocherträger 1I533, Zahnstocherträger 11534, Zahn stocherträder 11535, Zahnstocherkräger 11532, Zahnstocherträger 11536, Zahn⸗ stocherträger 11537, Zahnstocherträger 11538, Serviettenring 11530, Servietten-⸗ ring 11531, Elerbecher 11546, Eierbecher 11547, Salj;streuer 11539, Salzgesfell 11540, Eiergestell 115509, Salzgestell 11541, Eierbecher 11543. Ohpstmesser⸗ ständer 11544, Obstmesserständer 11515, Eiergestell 11549, Essiggestell 11543, Salzgestell 11542, Likörgestell 11601, Likörgestell 11602, Likörbecher 11603, Weinhecher 11607, Polal 11605, Wein krug 11609, Weinkrug 11608, Bowlen⸗ kanne 11610, Saftkrug 11604, Wein service 11606, Weinkühler 11600, Korb 11625, Korb 11626, Zöffelforb 11627, Korb 11628, Korb 11630, Korb 11629, Korb 11631, Bonbenskorb 11632, Korb 11633, Ruchtschale 11654, Fruchtschale 11656, Fruchtschale 11655, Fruchtschale 11657, Fruchtschale 11659, Fruchtschale 11658, Fruchtschale 11660, Blumenhalter 11816, Blumenhalter 11815, Blumen- halter 11817, Fruchtschale 11661, Tafel⸗

Blumenschale .

aufsatz 11662, Tafelaufsaßz 11664, Tafel⸗ aufsatz 11633, Tafelaufsat‚z 11665, Blumenhalter 11818, Tafelauffatz 1666 Tafelaufsatz 11667, Fruchtschale 11669, Tafelaufsatz 11668, Zuckerkorb 11682, Zuckerkorb 11683, Zuckerkorb 11684, Zuckerkorb 11685, Zuckerkorb 11686, Rahmgestell 11691, Rahmgestell 11692, Zuckerdose 11694 b, Zuckerkorb 11687, Raffeemaschine 11688, Teesieb 11689, Teekessel 11183 a, Tersiebschale 11690, Teekanne 11694 a, Tischfeuerzeug 11731, Brieflöscher 11729, Schreibzeug 11728, Markenkasten 11730, Handleuchter 11732, Kalender 11736, Slegelstock 11733, Feder⸗ schale 11734. Brieföffner 11735, Kuvert⸗ ständer 11737, Notizblock 11741, Brief⸗ wage 11738, Briefhalter 11740, Leuchter 11739, Schreibzeug 11743, Handleuchter 11742, Schreibzeug 11744, Brieflöscher 11750, Schreibzeug 117465, Ringtkäger 11751, Schreibzeug 11748, Schreibtisch⸗ besteck 11752, Uhr 11753, Schreibzeug 11749, Uhr 11754, Wandteller 11786, Schmuckschale 11775, Schmuckschale 11774, Schmuckschale 11776, Wandteller 11781, Schmuckschale 11778, Photographierahme 11784, Photographierahmel 1785, Schmuck⸗ schale 11777, Schmuckschale 11779, Wand⸗ teller 11782, Wandteller 11783, Toilette⸗ spiegel 11786, Gürtelschloß 11787, Gürtel⸗ schloß 11788, Rocknadel 11789, Rock⸗ nadel 11790, Rocknadel 11791, Rock⸗ nadel 11792, Rocknadel 11793, Rocknadel 11794, Nadelkissen 11795, Nadelkissen 11796, Fahnennagel 11808, Fahnennagel 11809, Fahnennagel 11810, Fahnen nagel 11811, Fahnennagel 11812, Kinder⸗ schüssel 11806, Bonbonniere 11759, Bon⸗ bonniere 11800, Bonbonniere 11801, Spar- büchse 11797, Sparbüchse 11798, Kinder⸗ klapper 11807, Haarnadeldose 11802, Handschubkasten 11803, Schmuckkasten 11804, Schmuckkasten 11805, Stockgriff 1813, Stockgriff 11814, elektrischer Klingelgriff 11755, elektrischer Klingelgriff 117566, elertrischer Klingelgriff 11757, elek⸗ trischer Klingelgriff 11758, elektrischer Klingelgriff 11759, Spielkartenhalter 11760, Spielkartenhalter 11761, Spiel⸗ kartenhalter 11762, Spielkartenhalter 1763, Spielkartenhalter 11764, Spiel⸗ kartenhalter 11765, Spielkartenhalter 11766. Spielkartenhalter 11767, Spiel⸗ kartenhalter 11768, Spielkartenhalter 11769, Briefbeschwerer 11727, Statuette 11771, Statuette 11770, Statuette 11772, Statuette 11773, Zigarrenkasten 1I698, Zigarrenkasten 11699, Zigaretten⸗ kasten 11702, Zigarettenkasten 11703, Zigarettenkasten 11704, Zigarettenkasten 11705, Zigarettenkasten 11706, Zigaretten, kasten 11707, Ziagagrettenkasten 11708, Zigarettenkasten 11709, Zigarettenkasten 11710, Zigarettenkasten 11711, Zigaretten kasten 11712, Zigarrenabschneider 11714, Zigarrenlöscher 1717, Kautabakdose 11713, Taschenfeuerzeug 11718, Taschenfeuerzeug 11719, Zigaretten⸗Etui 11720, Zigaretten⸗ Etui 11721, Zigaretten. Etut i172, Ziga= retten ˖ Etui 11723, Aschschale 11779, Asch⸗ schale 11778, Zigarrenkasten 11700, Zi⸗ garettenkasten 11701, Rauchservice 117234, Zigagrrenabschneider 11715, Zigarren— abschnelder 11716, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1914, Nach⸗ mittags 5. Uhr. Den 26. Januar 1914. Amtsrichter Finck.

Göppingen. 100100 K. Amtsgericht Göppingen.

In das Musterregister ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 337. Firma Ge⸗ brüder Klotz in Göppingen, ein ver— siegelter Umschlag mit 9 Gelatineetiketten mit Weiß und Rotdruck mit den Ge— schäfts nummern 1— 9, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Ja— nuar 1914, Vormittags 12 Uhr.

Den 14. Januar 15914.

Landgerichtsrat Doderer.

Göppingen. 100101 R. Amtsgericht Göppingen.

In das Musterregister ist heute ein— getragen worden:

Nr. 3383. Württenmbergische Metall— warenfabrik, Zweignie derlassung Göppingen, vorm. Schauffler 4 Safft in Göppingen, ein offener Brief— umschlag mit 33 Abbildungen für Haug haltungs⸗ und Luxusartikel mit den Fäbrik⸗ nummern S066, 8067, 8068, 8071, 8084, S087 80991, 8093, So9g4, S097, 8110, 8111, 8113, 8144, 8145, 8152, 8176, 8178, 8179, 8193, S200, 8219, S224 bis 8226, 8232, 8233, 8245, 8251, 8252;

Nr 339. Wie oben Nr. 338, mit den Fabriknummern 7532, 7774, 7868, S818, 7828, 7869, 7862, 7919, 7927, 928, 7947, 7953, 7955, 7976, 7999, 3000 = S004, Sol4, S035 - 8035, S643, S049, 8ob0, 80b6, 8057, 8065 (30 Ab— bildungen);

ö plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1914, Nachm. 4 Uhr.

Den 21. Januar 1914.

Landgerichtsrat Doderer.

Graborvw, Meck.p. 100102 In das Musterregister ist unter Nr. 9 eingetragen: Th. Heinsius in Grabow i. M.,

Rahmenleisten, versiegelt, Fabriknummern 3, 8, 408, 1842, 1843, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1914, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Grabow, den 5. Januar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Grü sentha]. 100103 In das Musterregsster ist eingetragen: Nr. 482. Firma A. S. Pröschold in

Gräfenthal, 31 Modelle für Porzellan⸗

fünf Muster, darstellend Abschnitte von 37

gegenstände (in Abbildungen) mlt den Geschäfts nummern 4192, 4197, 4255, 4256, 4257, 4258, 4759, 4260, 4264, 4266, 4266, 4270, 4273, 4274, 4275, 4284, 4289, weiß und in jedem Dekor, plasttsche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Gräfenthal. den 3. Januar 1914. Herzogl. Amtsgericht. Abt. III.

Gxäffentkal. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 483. Firma 2A. H. Pröschold

in Gräfenthal, 31 Modelle für Porzellan⸗

gegenstände (in Abbildungen) mit den Ge⸗

schäftsnummern 4222, 4525, 4226, 4237,

ah, 4230, 4251, 47355, 4955, 42354

4235, 4236, 4237, 4238, 4239, 4240,

4241, 4242, 4243, 4254, weiß und in

jedem Deker, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januär

1914, Vormittags II Uhr.

Gräfenthal, den 3. Januar 1914. Herzogl. Amtsgericht. Abt. III.

Hagen, Westf. 100105

Die Firma Wilhelm Wippermann jr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen hat am 10. Januar 1914, Nachmittags 4 Uhr, ein versiegeltes Paket, enthaltend 2 Modelle für Kopfplatten für Block. Fahrradpedale mit Gummi, Leder oder Filz, Fabriknummern 5ol, 502, plastische Erzeugnisse, mit einer Schutz⸗ frist von zehn Jahren zur Eintragung in das Musterregister angemeldet.

Hagen i. W., den 15. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Hechingen. 100106

In das hiesige Musterregister ist heute folgendes eingetragen worden: Anton Erhart, Flaschnermeister in Hechingen.

a, unter Nr. 78 ein Stuhlhocker (Marke Herkules) aus Eisenröhren, autogen zu- sammengeschweißt, mit aufgeschraubtem DVolzsitz, angemeldet am 19. Januar 1914, Vormittags 109 Uhr,

b. unter Nr. 79 ein Benzinsparapparat mit sich selbst abschließender Pumpe, bei welchem die Verdunstung des Benzins ausgeschlossen ist, angemeldet am 19. Fa⸗ nuar 1914, Vormittags 113 Uhr,

beides offen niedergelegt, plaftische Er— zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Hechingen, den 20. Januar 1914.

Königliches Amtagericht.

Heilbronn. 100107] K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Musterregister wurde das am 17. Januar 1914, Vorm. 10 Uhr 36 Min,. angemeldete Muster für plastische Erzeug- nisse, 1 Packung für Bouillon würfel, für die Firma C. S. Knorr hier eingetragen. Schutzfrist 15 Jahre.

Den 19. Januar 1914.

Amtzrichter Ott.

HNeilbronn. 100108] K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Musterregister wurden die am 21. Januar 1914, Nachmittags 4 Uhr 30 Min. angemeldeten Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, 2 Reklamebilder für Geflügel. ringe aus Zelluloid, für Firma Julius Bauer, Celluloidwarenfabrit hier eingetragen. Schutzfrist 3 Jahre.

Den 22. Januar 1914.

Amtsrichter Ott.

Herborn, Dililkr. 100898 In das Musterregister ist eingeiragen: Nr. 153. Offene Handelsgesellschaft

mit der Firma „W. Ernst Saas und

Sohn“, Neuhoffnungshütte bei Sinn,

1 Photographie der Sayner Landkochöfen

„Haas“, Modell⸗Nrn. 99, 100, 101, ver⸗

schlossen, für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am jg. Januar

1914, Vormittags 11 Uhr 22 Minuten. Herborn, den 21. Januar 1914.

Königliches Amtggerscht.

Kempten, Algän. 100899 Musterregistereintrag. Vereinigte Kun st⸗ anstalten Attien gesellschaft, Kauf⸗ beuren, 5. offene Pakete mit zusammen 175 Mustern für Plakate, Kalender, Trans⸗ parente, Löschblätter, Prospekte, Packungen, Umschläge, Wechsel, Briefbögen, Fakturen, Postkarten, Reklamemarken und Dreieck; Tüten, Fabriknummern 633 1— 6344, 345 a, h, C, d. Hd —- 6373, 374 a, b, c, 6375 6396, 6397 a, b, 6398, 6399 a, b, 600. -H404, 6406 a, b, 6466 a, b, 6107 bis 6411, 6412 a, b, C, 6413—- 6416, 5417 a, b, 6418 - 6421, 6422 a, b, 6423 bis 6428, 6429 a, b, 6430 6446, 6447 a, b, 6448 6489, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ . am 27. Januar 1914, Vormittags * T. Kempten, den 27. Januar 1914. Kgl. Amtsgericht.

HR önigsee, Thür. 100109 Im Musterregister ist heute unter Nr. 105 für die Firma Hertwig K Endert in Dörnfeld eingetragen worden: ein offenes Kuvert, enthaltend ein Blatt mit Äb= bildungen für Terrakottagegenstände, Ge= schäftsnummern S651 bis 863, 866 biz 868, 369 bis 872, 875, 877 bis Hoz, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— genf et am 13. Januar 1914, Nachm. ö Königsee, den 14 Januar 1914. Fürstliches Amtsgericht.

Merzig. 100110 In das Musterreglster ist eingetragen?: Nr. 159: Firma Billeron u. Boch in

Wallerfangen, ein versiegelter Um⸗

schlag, enthaltend 17 Muster für Gegen⸗

stände aus Steingut, Flächenmufter, Ge⸗ schäftsnummern 1112 1128, sowse

4 Muster für Gegenstände aus Steingut,

100104]

plastische Erzeugnisse, Geschäfta nummern 1123 1132, Schußzfrist 3 Fahre, ange⸗ . am 10. Januar 1914, Mittags 2 Uhr. Merzig,. den 12. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Mülheim, Rem iol ii In das Musterregister Nr. I6 ist ein⸗ getragen:

Firmg Felten & Guilleaume Caris- )* werk, Actien Geselschaft in Milheim 3!

am Rhein, 40 Muster für Wasserschenkel, Türrahmen und Gitterstäbe, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 21 60, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Mülkeim, Fe nhꝶ. 100112 In unser Musterregister ist heute ein— tragen worden: Hamburger Raffee⸗ Import ⸗Geschäft Emil Tengelmann, Mülheim⸗Ruhr: 1 Modell eines terrassen⸗ förmigen Ständers für Kakao⸗ und Schoko— ladenpackungen und andere Waren, plasti⸗ sches Erzeugnig, angemeldet 6. Januar 1914, Vormittags 114 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Mülheim⸗Ruhr, J7. 1. 14. Kal. Amtsgericht.

Veuenbürg. 100113 Königl. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 8. Haueisen und Sohu, offene Handelsgesellschaft in Neuenbürg, 1 ber⸗ siegelte Pappendeckelrolle, enthaltend 1 Re⸗ klameplakat in 2 Exemplaren, Flächen—⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Jan. 1914, Vormitt. 114 Uhr.

Den 26. Januar 1914.

Amtsrichter Brauer.

Neustadt, Orka. 100114

In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 48 eingetragen worden:

Firma G. Franz Fritz sche, Neustadt a. d. O., 3 Stück versiegelte Pakete mit zusammen 149 Stück Mustern fär Herren- kleiderstoffe, Geschäftsnum mern:

J. Paket: Art. 1371 1— 7 7 Stück,

1373 1— 5 5 1374/1 6 6 1575 /1— 626 1383/1—7 7

I 7

. 50 S 140815 = 5 141111 —- 5 = 5 1420 1-5 = 5

17

1456 1-

. ö. 6 4562/1 7

ö

I I I

J 2

1404/1 6

1405/1 4 -

1413/1—- 10 - 10 50 Stuck.

Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1914, Nachmittags 4 Uhr.

Neustadt a. d. O., den 15. Januar 1914. Großh. Sächs. Amtsgericht. Nordhausen. (100115

In das Musterregister des hiesigen Amts- gerichts ist eingetragen:

Nr. 105. Nordhäuser Plakate und Etikettenfabrik Karl Koch in Nord⸗ hausen, 20 Muster Etiketten für alkohol. freie Punsche, Fabriknummern 6030 big S049, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1914, Mittags 12 Uhr.

Nordhaufen, den 16. Januar 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

EPkiliphsburg, Badem. [100116 In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 4. Berta Mackle, DSberhaufen, aus Atlasseidenband gefertigte Rose mit Knospe und Blättern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Ja- nuar 1914, Nachm. 4 Uhr 40 Minuten. Philippsburg, 15. Januar 1914. Gr. Amtegericht.

Radolfzell. 100117

Zum Musterregister B 11 O. 3. 58 ist für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin) eingetragen: 1 Paket mit einem Muster, nämlich ein Plakat, Fabriknummer 1142, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 9ld4, Vormittags 8 Uhr.

Ravolfzell, den 15. Januar 1914.

Gr. Amtsgericht.

Reinexꝶ. (1009001 In das Musterregister ist unter Nr. 306 für die Kommanditgesellschaft Krystall. glashüttenwerke Nückers F. Rohrbach G Carl Böhme in Rückers eingetragen worden: Ein offener Umschlag mit 2 Zeichnungen von Mustern für Glas— teller und alle Senvigetelle sowie Gläser (Schleif⸗ und Preßglas), Geschäfte— nummer 723 Oswin, Geschäfts nummer 724 Blücher, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1914, Vormittags 11.30 Uhr. Reinerz. den 15. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Reutlingen. (100118 K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Musterregister wurde heute ein= getragen: Nr. 247. Mech. Weberei PVfullingen Gebrüder Burkhardt, Sitz Pfullingen,. 50 Muster für Baum⸗ wollflanell, in einem offenen Umschlag, Fabriknummern S341, 8371, 8407,

8312, 8346, S374, 8433, 8404, S333, 8422, 8211, 8448, 2123, 2126, 2112, 2119, 2230, 2280, 2295, 8539, 2 , , oe, ? 1577. 2271, 2185, 2156, 41. 40, 7170, 7153, 7162, 7195, 299, 2300, 2301, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1914, Vormitkags 11 Uhr 40 Minuten. Den 17. Januar 1914. . Landgerichtzrat Muff. Sanaa rgem ind. 1001191 In das Musterregister Band 1 ist ein—

getragen:

Bei Nr. 236 für Artur Scholl, Seifenfabrikant in Mariengu, Ge⸗ meinde Forbach: Für die am 11. Fanuar 1911 angemeldeten Muster ist die Ver— längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre am 9. Januar 1914, Nachmittags 4 Uhr, angemeldet und am gleichen Tage ein— getragen worden.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Schmalkalden. 100901 In das Musterregister ist eingetragen: J. zu Nr. 164. Die Firma Hugo

Berger in Schmalkalden hat für die

unter Nr. 164 eingetragenen Abbildungen

bon Laternen 26, Geschäfts nummern 5784,

791 und 5793, die Verlängerung der

Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet. IL. zu Nr. 192. Firma Hugo Berger

in Schmalkalden, ein verschlossener Um⸗=

schlag, enthaltend 36 Abbildungen von kunstgeschmiedeten Leuchtern 2c, Geschäfts⸗

nummern 6297, 6298, 6299, 6300, 6301,

630, 6305, 6364, 63655, 6367, 6368,

6309, 6310, 6311, 6312, 6313, 6314,

6315, 6316, 6317, 6319, 6321, 6322,

ad, G6zsß, Szas, 6339, 6350, 6331,

6332, 6334, 6335, 6336, 6337, 6338,

C3389, Muster für plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

16. Januar 1914, Vormittags 1035 Uhr. III. zu Nr 193. Firma Metallwaren⸗

fabrik H. A. Erbe Altiengesellschaft

in Schmalkalden, ein versiegelter Um— schlag, enthaltend elne Abbildung einer

Griff verzierung für Löffel, Messer und

Gabeln, Fabriknummer 24, Muster für

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre,

angemeldet am 20. Januar 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Schmalkalden. den 30. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Schopfheim. 100120 In das Musterregister wurde unter

O. 3. 111 eingetragen:

Firmg Neflin und Runp in Wehr, ein versiegeltes Paket, enthaltend 12 Stück Muster von Läufern und Bodenteppschen, mit den Fabriknummern 3120, 3121, 3144, 3149, 3156, 3156, 3157, 316, 31s, As, 3175 und 31765, Flächenerzeugntsse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Januar 1914, Vormittags 9 Uhr.

Schopfheim, den 5. Januar 1914.

Großh. Amtsgericht.

Sch vs ĩ d ni tꝝ. 100121

Ins Musterregister ist heute eingetragen?: Ur. 243 Firma R. M. Kraufe in Schweidnitz, ein Paket mit ; Abbildungen von Mustern für plastische Erzeugnisse, und zwar für ganze oder teilweise Aus— führung in Majolika, Steingut oder jedem anderen Material, sowle in jeder Aus— führung und Größe M K 150, 6419, 6682, H689, 6690, 6692, 6694, 6715, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januat 1914, Nach⸗ mittags 5 Uhr 25 Minuten. Amtsgericht Schweidnitz, den 17. Januar 1914. Torgan. (100122

In unser Musterreglster ist heute ein- getragen: Nr. 31. Fabrikant Franz Hermann Schmidt in Torgau, ein dersiegelter Briefumschlag, enthaltend 6 Muster für Kassettenbezüge bezw. Kuvertinnendruck, Fabriknummern 6h1, sog. 693, 654, 655, 696. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1914, Nachmittags 12,20 Uhr.

Torgau, den 7. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

UIm, Bonana. 1lI00 123] st. Amtsgericht Ulm.

In das Musterreglster wurde heute

eingetragen:

Nr. 149. Firma Eugen Laible in Ulm, 1 Abbildung des Modells einer Ver— kleidung für Wandgasbadeöfen und Heiß⸗ wasserapparate, bei welcher der obere und untere Abschluß aus kanneliertem Blech hergestellt ist, Fahriknummer 325, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr 10 Minuten.

Den 10. Januar 1914.

Amtsrichter Walther.

Velbert, Rheinl. (100124 In unser Musterregister ist heute cin? getragen worden: Nr. 156. Name Karl Witte in Velbert, (in duch zweimal mit dem Geschäftsstegelabdruck verschlossener Umschlag, enthaltend 50 Abbildungen von Mustern für Verzierungen der Deckplatten pon Vorhängeschlössern, Fabriknummein 60, 69a, 60a bis 602, plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 21. Januar 1914, Nachmittags 5.30 Uhr, Schußfrist 3 Jahre. Velbert, den 22. Januar 1914. Königl. Amtsgericht.

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königli

28.

Neunte Beilage

Der Inhalt dieser Beilage Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse f

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Villingen, Baden. 100125] Unter O.„-3. 148 des Musterregifters wurde eingetragen: Firma Gebr. Stei⸗ dinger in St. Georgen, ein offenes Muster für Sprechmaschinenlaufwerke für trichterlose Apparate. Fabr. Nr. 32, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1914, Vormittags 11,55 Uhr. Villingen, den 5. Januar 1914. Gr. Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 100126 In unser Musterregister ist am 5. Ja⸗ nuar 1914 eingetragen: Nr. 355. EC. Tielsch Co., Porzellan⸗Manu⸗ faktur, Neualtwasser, eine versiegelte Kiste, enthaltend: a. Kaffeekanne, Form Lübeck, Moãdell Nr. 6223, b. Sahnekanne, Form Lübeck, Modell Nr. 6224, . Tasse, Form Lübeck, Modell Nr 525, d. Kaffee⸗ kanne, Form Hannover, Modell Nr 6226. 2. Sahnekanne, Form Hannover, Modell Nr. 6227. f. Tasse, Form Hannover, Modell. Nr. 526, plastische Erzeugnisse, geschützt als Kaffeegeschirr für ganze oder teilweise Ausführung in jeder Größe und jeglichem Material auf drei Jahre, an— gemeldet am H. Januar 1914, Vorm. 10 Uhr 55 Min. Kgl. Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

Wiesloch. 100127]

In das Musterregister ist unter O. 3. 15 eingetragen: Firma Süddeutsche Metall⸗ werke. G. m. b. H. in Walldorf, 1 Modell eines Wasserbehälters für Fahr⸗ rad und Motorwagenlaternen, versiegelt, Muster für plasiische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 261, Schutzfrlst 3 Jahre, ange— r n 13. Januar 1914, Vormittags

Wiesloch, den 14. Januar 1914.

Gr. Amtsgericht. J.

D 31 Konkurse. Augsburg. 100610 Das K. Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen der Maurers witwe und Schnittwarenhändlerin Ottilie Lösch in Augsburg, Ulmer— straße 3309, am 30. Januar 1514, Vor— mittags 9 Uhr, den Konkurg eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Aubele in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 19. Februar 1914. Termin zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu— bigerausschusses sowie allgemeiner Prü—⸗ fungstermin am Freltag, den 27. Febr. E94, Nachmittags A uhr, Sltzungs⸗

saal 1. Erdgeschoß links. Gerichtschreiberei des K. Amtsgerichts.

Ritter feld. [100599 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Firma Kaascht Obermann Dampfkessel⸗ fabrik und Apparatebauanstalt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bitterfeld ist heute, Nachmittags 14 Ühr, von dem Königlichen Amtsgericht in Bitter⸗ feld das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Kaufmann Hermann Weiße in Bitterfeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 20 Februar 1914. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. März 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 25. Februar E94, Vor mittags EO Ühr. Allgemeiner Prü— fungstermin am L. April 6914, Vor- mittags E09 Uhr, Zimmer 18.

Bitterfeld. den 28. Januar 1914.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

HRonrhbeckk. [100907] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Vön⸗˖ pinghaus & Co. in Koblenz, alleiniger Inhaber Fritz Pöppinghaus in Bor— beck Frintrop, wird heute, am 30. Ja— nuar 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fritz Legrand in Oberhausen. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. März 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Gerichtsstraße 29, Zimmer 10. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 28. Februar 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Borbeck.

Eu rgstädt. (100611

Ueber das Vermögen des Getreide— und Produktenhändlers Friedrich Albert Sarfert in Burgstädt, Augustut⸗

chungen aus

as Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin e Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, Sw. 483,

zum 26. Februar 1914. Wahltermin am 23. Februar E91I4A, Nachmittags 5 Uhr. Prüfungstermin am 5. März 91A, Nachmittags 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Fe— bruar 1914. K 2/14. Nr. 1.

Burgstüdt, den 30. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Cass el. Konkursverfahren. 100602] Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Fischhändlers) Hartwig Görlitz in Cafsel, Hohentorstraße 4, ist heute, am 30. Januar 1914. Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg—⸗ verwalter ist Kaufmann Karl Kellermann in Cassel, Grünerweg 22. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Februar 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 27. Fe⸗ bruar E91 R, Vormittags 9 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amls— gerichts, Abt. 13, in Cassel.

Delitzsch. 100606 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Jung, Inhaber der Firma EC. Schaaf, Tuchgeschäft, in Delitzsch ist heute, am 30. Januar 1914, Nachmit— tags 31 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Starckloff in Delitzsch. Anmeldefrist bis zum 6. März 1914. Erste Gläubigerver— sammlung am 20. Februar RAL, Mittags ET Uhr, und Prüfungstermin am TE. März RESIA, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. März 1914. Delitzsch, den 30. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

ort mmmn d. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Kortenhaus zu Dortmund, Westenhellweg 2, ist heute nachmittag 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann August Schroeder zu Dort⸗ mund, Kaiserstraße 154. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Februar 1914. Konkursforderungen sind bis zum 17. Februar 1914 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs—⸗ termin den Z5. Februar E914, Vor⸗ mittags EO Uhr, Zimmer 78. Dortmund, den 30. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Dresden. 00612 Ueber das Vermögen des Kranken pflegers Karl Reinhold Kluttig in Dresden, Dürerstraße 10611, wird heute, am 29. Januar 1914, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtz—= verwalter: Rechtsanwalt Dr. Heusinger in Dresden, Gr. Meißner Skraße 2. Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 27. Fe- bruar I SREA, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis zum I7. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Prosctem. 100614 Ueber den Nachlaß der am 9. Sep— tember 1913 verstorbenen, in Dresden, Zwinglistr. 10, wohnhaft gewesenen Ober⸗ leutnantsehefrau Aung Charlotte Loulse Schmidt, geb. Mattig, wird heute, am 30. Januar 1914, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Canzler in Dresden, Pirnaische Straße 33. Anmeldefrist bls zum 20. Februar 1914. Wahl. und Prüsungstermin: 3. März E9HÆA, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Fe. bruar 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Dresden. . [100613 Ueber den Nachlaß des am 9. September 1913 verstorbenen, in Dresden, Zwingli⸗ straße 10, wohnhaft gewesenen Ober⸗ leutnants a. D. August Lucian Schmidt wird heute, am 30. Januar 1914, Vormittags 412 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kommissionsrat Bernh. Canzler in Dresden, Pirnaischestr. 33. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1914. Wahl⸗ und Prüfungs⸗— termin: 3. März 1914, Vormittags RO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Dee den. Aht. II.

Ca enk Oben. 100911

Ueber das Vermögen der Eheleute Friedrich Böhm H., Ackerer, und Christine Barbara, geb. Wellbach,

loogos]

Anzeigenpreis

(

für den Raum einer

ö , 2

ch Preußischen Staatsanzeiger.

Warenzeichen,

ichen und Musterregistern, der irheberrechtseintragsrolle, über

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

zeile 30 5.

für das Deut sche NMeich. Cn. 288)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L S6 89 5 für das Vlerteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. 5H gespaltenen Einheits

Gdenkoben, 30. Januar 1914.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Elze, Hann. 100605

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Buch inders Hermann Strietzel in Nordstemmen ist am 28. Januar 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Niemann in Gronau i. H. Anmeldefrist bis zum 1. April 1914. Erste Glaäubigerversammlung und all— gemeiner Prüfungstermin am 17. März 11944, Vormittags EER Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1914.

Elze, den 28. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitz. 100590 tony s eröffnung.

Ueber das Vermögen des Firma John K* Schulz in Forst (alleiniger Inhaber Tuchfabrikaut Gustan Schzalz in Forst) ist am 29. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr 40 Min, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kauf⸗— mann Karl Pitzka in Forst. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 15. Fe— bruar 1914. Ablauf der Anmeldefrist am 10. März 1914. Erfte Gläubigerverfamm lung am 2. Februar ESI, Vor⸗ mittags 99 Uhr, und allgemeiner Prü— fungstermin am 25. März E91, Vormittags EO Uhr, an hlesiger Ge⸗ richtsstelle, Zimmer 10.

Forst, den 29. Januar 1914.

Königl. Amtsgericht. Frank furt, Main. (100913 Konkursnerfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Zsuis Wolff, Inhabers des unter der Firma „Parfümerie Louis Wolff Versandhaus für Ciesundheitspflege“ betriebenen Geschäfts in Frankfurt a. M., gr. Eschenheimerstraße 3, Privat⸗ wohnung Neuhofstraße 49, ist heute, am 29. Januar 1914, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Achenbach hier, Goethestraße 28, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Februar 1914, Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 28. Fe⸗ bruar 1914. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Glanbigerber aum n fung Freitag, den 1. Februar 1914, Vorm. EH Uhr, allgemeiner Prü fungs⸗ termin Dienstag. den 10. März E9R4, Vorm. IG) Uhr, hier, Seiler⸗ straße 19a, 1. Stock, Zimmer 16.

Frankfurt a. M., den 29. Januar 1914.

Der Gerichtsschreiber

des Königl. Amtsgerichts. Abt. 17. FErank fart, Oder. (100581

sonłkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Jarobi und deffen Ehefrau, Erna geb. Streifer, zu Frankfurt a. O., Berlinerstraße Nr. 20121, wird heute, am 29. Januar 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Kurt Strauß in Frankfurt a. O, RMichtstraße Nr. 56, wird zum Konkurg— berwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. März 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Fe— bruar 9ER E, Vormittags EI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde—⸗ tungen auf den Ta. März E814, Bor- mittags EI Unr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Oderstraße 53 54, Vorderhaus, Treppe, Zimmer 11, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurg— masse gehörige Sache in Besftz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu derabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde— rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Februar 1914 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Frankfurt a. Oder.

Gnesen. Ronkursverfahren. 100583 Mülheim, Rhein.

Ueber das Vermögen des Mühlen besttzers Gustay Grundmann au Elsenhof bei Welnau ist heute, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Theodor Schwarz in Gnesen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Februar 1914. Anmeldefrist bis 19. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung und allge— meiner Prüfungstermin am 28. Februar 1914. Vormittags EE lihr. an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 25. Atten— zeichen: N. 1.14.

Gnesen, den 29. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. Hächstäclt, Bonan, Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Höchstädt a. D. hat heute, Vorm. 10 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters und Ge⸗ mischtwarenhändlers Raver Steeger von Bissingen das Konkursverfahren er öffnet und offenen Atrest erlassen. Konkurg⸗ derwalter; Rechtsanwalt Sauter hier. Anzeigefrist bis 20. Februar 1914 ein— schließlich, Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis 28. Februar 1914 ein— schließlich. Erste Gläublgerversammlung: Freitag, E. Februar 1914, Vorm. 2 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, 27. März 914, Vorm. v Uhr.

Höch stüdt a. Donau, 30. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des K. Amtegerichts.

HE nr Isruhe, Kaden. 100617

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Burkart in Karlsruhe, Werderstraße 61, wurde heute, am 29 Ja⸗ nuar 1914, Mittags 1 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Taper Karth in Karlsruhe Anmeldefrist bis zum 6. März 1914. Erste Gläubigerversammlung: Zreitag, den 27. Februar 19ER A, Vormittags ER Unr. Prüfungstermin: Freitag, den Zz. März E91, Vormittags EE Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht Karlsruhe, Akademiestraße 2, Eingang 1, 1. Stock, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest und Anzelgefrist bis zum 6. März 1914.

Karlsruhe, den 29. Januar 1914.

GHerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. AI.

HKus el. 100910

Das K. Amtegericht Kusel hat über das Vermögen des Brauntweinbrenners Ludmig Fischer in Kusel am 29. Ja— nuar 1914, Vormittags 19 Uhr, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Schlosser in Kusel. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der NKonkursforderungen bis 17. Februar 1914. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus— schusses, zur Ermächtigung des Konkurg— verwalters zur Veräußerung der Liegen⸗ schaften des Gemeinschuldners aus freier Hand sowie allgemeiner Prüfungstermin am 28. Februar 18914, Vormittags EO Uhr.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerlchts.

Leutkirch. 100618 A. Amtsgericht Leutkirch. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Urban Bökeler, Inhabers eines Dampfäg⸗ werks, Zimmergeschäfts und einer Solzhandlung in Wurzach, ist am 29. Janugr 1914, Nachmlttags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter wurde Herr Bezirks⸗ notar von Olnhausen in Leutkirch, und in dessen Verhinderung, Herr Notariats— praktikant Reich daselbst ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 19. Februar 1914 bei dem hiesigen Amtsgericht an— zumelden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in den S8 132 und 134 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen wurde auf Mon- tag, den 2. März ü9n *. Vormittags D Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse eiwas schun— dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu letsten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ste aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An spruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 19. Februar 1914 Anzeige zu machen.

Leutkirch, den 29. Januar 1914.

Amtsgerichtsseketär (Unterschrift).

100915

8

2

(100904).

Konkursverfahren. X. 3/14 1.

Ueber das Vermögen des Fabri⸗ kanten Fritz Trüm miler, Inhabers der Firma W. C F. Trümmer in Mül⸗ hein am Rein, ist am 25. Januar 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurg—⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Velder in Mülheim am Rhein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. März 1914. Ablauf der Anmelde⸗ frist am 283. März 1914. Ersse Gläubiger- bersammlung am Samsiag, den 26. Fe⸗ brüar E914. und allgemeiner Prñfungs— termin am 18. April R914, Borm. EER Uhr, an hiesiger Gerichtssielle, Kur— fürstenstraße 52, Zimmer 11.

Mülheim am Nhein, den 28. Ja⸗ nuar 1914. .

Königliches Amtsgerlcht.

Oelsnitz, Voxtl. 100619

Ueber das Vermögen des Delitatessen⸗ und Ohfthändlers Eduard Singer in Oelsnitz i. V.. obere Kirchstr. 3, wird heute, am 30. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Röder in Oelsnitz. Anmeldefrist bis zum 28. Fe⸗ bruar 1914. Wahltermin am 18. Fe⸗ hrugr L914, Vormittags 10 uhzr. Prüfungstermin am Rz. März 1914, Vormittage. AG Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Oelsnitz i. B.

Osnabrück. 100607 Ueber das Vermögen der Firma Karl Aug. Springmann. Osunabrsck, Inh. Kaufmann Karl Springmann in Osnabrück, ist am 28. Januar 1914, Nachmittags 73 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver- walter: Auktionator Veinrich Buck in Osnabrück. Anmeldefrist bis zum 16. März 1914. Erste Gläubigerversammlung den 20. Februar E914, Vormittags LR Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. März E914. Vormittags E khr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 19. März 1914. Osnabrilck., den 28. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. VI.

Plauen, Vogt. 100621

Ueber das Vermögen der Kurz⸗ und Galanteriewarenhändlerin Klarn Helene verehel. Friedrich, verw. Gypser, geb. Schmidt, in Plauen, Fichtestr. 33, ist heute, am 29. Januar 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkursver= walter: Herr Ortsrichter Reinhardt in Plauen. Anmeldefrist bis zum 21. Fe⸗ bruar 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 2. März 1914, Vorm. 19 Unr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Februar 1914. (C 6/14)

Plauen, den 29. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Elanuen, Vogt. 100620 Ueber das Vermögen des Hotelhesitzers Vaul Friedrich Stuf in Plauen, Kaiser⸗ straße 82, ist heute, am 29. Januar 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Plöttner in Plauen. Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1914. Wahltermin am 28. Februar I9gKE4. Vorm. 10 Ußzr. Prüfungstermin am 8. März E94, Vorm. 189 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigevflicht bis zum 23. Februar 1914. (K. 7/14). Plauen, den 29. Januar 1914. Königl. Amtsgerscht.

Recklinghausen. 1000903 Konkurs vmorfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Franz Föster in Henrichenburg, Tam— hertstraße 3, wird heute, am 30. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieber a. D. Klucken in Recklinghausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 16. Februar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 26. Fe⸗ bruar 19ER 4A, Vormittags IO Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 46. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Februar 1914

Köntgliches Amtsgericht

in Neckling hausen.

Rödl ding. 100598 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Carl Reter Jensen in Jels wird heute, am 27. Januar 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ bffnet. Der Prozeßagent H. A. Nehlsen in Rödding wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurssorderungen sind bis zum