Deutscher Reichsanzeiger
und
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
— Linsen , * 2 * . Anzeigenpreis für den Ranm einer 5h. gespaltenen Einheita-— zeile 30 8, reiner 3 gespaltenen Einheitszeile 50 8.
Anzeigen nimmt an:
Berlin, 31. Januar 1914. Markt- preise nach Ermittlungen des König⸗ lichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. Der Doppelzentner für: Mais (mixed), gute Sorte 1720 0, 16,80 66. — Mais (Donau) 16,30 , 16,00 . Mais (runder), gute Sorte 15,30 M6, 14,90 M6. — Richt⸗ stroh — — S6, — — . Heu 8. 40 S6, 6,60 AÆ . — Markthallen⸗ preise. Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,90 MS, 34,00 .. — Speisebohnen, weiße, 60, 00 ς6, I5,00 M.
S0, G06, Z6, 09 S6. — Kartoffeln (Klein handel 7, 90 υν, 4090 „6. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,40 S, 1,50 s. — Bauchfleisch 1 Kg 1,80 ,, 1,30 . — Schweinefleisch 1 Rg 2, 0] , 1,40 . — Kalbfleisch 1 kg 2,40 M, 1,40 ud . — Hammelfleisch 1 Kg 2,40, 1,50 S6. Butter 1 kg 3, 00 6, 2.40 6s. — Eier, 60 Stück 7, 29 S, 4,809 S6. — Karpfen 1 kg 2,60 υ, 1,20 S6. — Aale 1 kg 3,40 , 1,60 66. — Zander 1 Rg 3,20 6, l, 20 0. — Hechte 1 Kg 2,80 , 1, 60 . — Barsche 1 kg 2,26 S, O, S0 6. —
Heutlger Voriger ö Kurs ö 12206 G ie es 6 383, 15h 862 581, 60h G0 104, 5b 6 e 104, 15 B95
Heutlger Voriger Heutiger Voriger Kurs Kurs
—
g9, Sob 100, 75h 97,256 0 96, 20 6 oB, 00eb B
6 50
Ir. Seiffert u. Co. 10311 Sibyllagr. Gew. . 10244 Siem. Elkt. Betr. 109
Eschwerler Vergw. 108 49
Wiesloch Tonw. .. — . . ukv. 16 108 41
=, , . Wilke, Vorz.⸗ Att. .. Wil mersd.⸗Rhg. . . . H. Wißner, Met. . Wittener Glashiltte do. Gußstahlw. . .. do. Stahlröhren .. Wrede Mälzerei . Wunderlich u. Co. Zech. Kriebitzsch. .. Zeitzer Maschin. .. Vell stoff⸗Verein ... Zellstoff Waldhof. .
Kolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafr. Ges. 0 — 11 si J2, ab g ssJg ob e do Lit. ji — 11 i665 00h 6 id. js
9
K 2 2
o =
eldm üyle Pap. 12 10247 713.0906 72, 50b 6 At. u. Gun . o / o 1a n 28600 49 269, 50h G60 do. do. 1084 — 825006 Flensb. Schiffbau 100 4 199, 00 G8 195,000 G65 Frdrh. Kali 19uk.] 6 1038 141, 000 885 Frister u. Roßm. 1085 47 Jö, ᷣob 65 Fürst Leop. 11ut. 21 1004. 202,250 690 Gasanst. Betr. 12 108 16 89, 25h ? Gelsenk. Bergw. 938 1004 295. sb 8 do. do. 1505 169 Ib, ob 80 do. 1911 unk. 16 1003 226,50b 6 Georgs⸗NMarienh. 10841 do. do. 10247 do. do. 1084 Germ.⸗Br. Drtm. 1094 Germania Portl. 103 1 Germ. Schiffbau. 1024 1 84. 25h. ga. 5b Ges. f. eleltr. Unt. 108] 1èg94, 25h. g4, 25h do. do. 10844 do. 1911 unk. 17 10341
1
D. 6
d — — 2 22 —
— 2 S- — — — — —
r 8
99, 25b a 100,196 94, 50h 94. 50 6 IQ, 90h B 6, 5b B 8I00b 99, 10h 6 96, 15 6 85, 10 6 100,25 6
1912 ukv. 18 10847 96, 006 Siemens Glash. . 1084 96, 008 Siem. u. Halske 12 1004 96,50 65 do. 1898 1603 98, 90 6 do. konv. 103 98, 80h G Siemens ⸗Schuckt. 108 4 gd, 25b 6 do. 1912 unk. 18 10045 gl, 60h Simonius Cell. w 108 88, 20 6 Sollstedt Kaliwrk. 1035
Steffens u. Nölle 10354 Stett. Bred. Portl. 105 1 Stett. Oderwerke. 105 49 Stett. Vulkanog / 2 103 4 Stöhr u. Co..... 103
Stoewer Nähm. .. 1024 Stolberg. Zink.. 1031 do. do. 1024
Tangermnd. Zuck. 103 4 Teleph J. Berliner 1021 Teutonia⸗Misb. . 10345 Thale Eisenhütte. 10249 Thiede rhall 100. v. Tiele⸗Winckler 1021 Unt. d. Ld. Bauv. 02 1004
do. O6 unk. 21 1004
do. 12 unk. 21 1025
Ver. Cham Kulmiz 193 11. Ver. Dampfziegel
S 22 —— 2
Saxonia Cement. 823 Blech. ... ebewitz Kmig. .. Schering, chem. Fcbr. Do. Vorz. Akt. Ernst Schieß Werl; Schimischow Cem. Schimm el, Masch. Do. neue Schles. Bergb. Zin e do. St. ⸗Pr. do. Cellulose do. Elektr. u. Gas do. Lit. B do. do. neue Da. Kohlenwerk.. Do. Lein. Kram sta do. Port! - Zmtfbr. do. Textilwerke. .. Schloßf. Schulte .. Hugo Schneider .. Schoeller Eitorf . W. A. Scholten... Schomburg u. Se.. Schönebeck Met. .
=
Se — — A —— — — 2 —
S
*
8 .
C C — — — — — — — — — — — 2 — — — — — 2
17
D
K
2 82
99, 106 6 96, 80 6 84, 50b e 100, 25 6 97,196 97, 000
1 *
C — — — —— — — 2 — 1 — 2 — 022 — 2
15
r —
Ter Bezugspreis heträgt vierteljährlich 5 M 40 3. Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer itungsspedi ür Selbstabholer 13 z w 3 , . die Königliche Erpedition des Reichs- und Ttaatsameigers Einzelne n nim een kosten 25 3. / wer, Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
3.
.
2 — — — 2 — 2 — —
*
—
2
96, 00 B 90, hob B 190, 50b 6 97, 50 G 99, 0b 6 93, 15 6 86, 50b B Sb, Joh 6 99, 26 6 96,25 6 lo, eb B
97, 0b 99, 0b ; 97, 265 6 99, 90h 93,25 6 102, 00h 88, 26 6 S6, 10 0 99, 25 6 96, 00 6
ü
Kamer. G. G.⸗A. L. B3 do. do. 100 M63 (v. Reich m. 3) Zins. u. 12053 Rückz. gar.) Dstafr. Eisb⸗G.⸗ Unt. 3 (v. Reich m. 3h Zint u. 12053 Rückz. gar.) Dtavi Minen⸗ u. Eis.
1St. — 100 6. do. Genußsch. s , South West Afrieg. 5 — 1 25. 6h 233,59 860 po. ult. Iheutig. 124121. ash 116,90 60 i en. 122 al 24 as28 h S6, 5ob go
.
.
/ Ges. f. Teerverw. 103 1
1 do. 1912 unk. 17 103 147
Glllckauf Berka. . 1083 45
db. Ost 1912 103 16 7
8 *— R g D P LT K L· L K L' e -
— — — 2 — — —
—
= 2 .
w w CCC C C C D
12
ö
22
1914.
s8 14 11,260 116,160. do, Gew; Sondh. 106 i)
C. P. Goerz, Opt. 714 / 92, 5b 91, dobo Anst 123, 10h
G 21611
2 * 8
2
r O0
—— 3
— — ö
— — — — 1 — C — — — — — — — — — — — —
dem Legationsrat, Königlich württembergischen Kammerherrn
2
1936 dem Diplomingenieur Raapke zu Thorn⸗Mocker, dem
96, 50b
— — *
Schbning, Eisen Schänwald Porz. .. . 35
gießerei Su 6 u. e . do
K. Terr.
— D O 0 883
de
uckert Elekt.⸗W.k. ult. e Fehr. Lvorig. Heinr. A. Schulte. 86 Schulz jun. Es chulz⸗Knaudt. ... 2 Bem. Schwel mer Eisen. Seck Mühlb. Dresd. Segall, Strumpfw. Fr. Seiffert u. Co. Stegen⸗Solingen. . Siemens Elek. Btr. 64 Siemens Glaind. 15 Siemens u. Halske 17 1 do. ult. 6. Febr. ndrig. Silesta Portl. C... Simbꝛelns Cellul.. J. C. Spinn u. S. Spiunn. Renn u. Co. Syrengst. Carbonit Spritbank Stadtberg. Hiüttte Stahl u. Nölke... Stahnsdorf Terr.. Starke u. Hoff. ab. 3 Staßf. Chem. Fabr. 9 Steaua Romana. Stett. Bred. Cemt. do. Chamotte do. Elektrizit. W. Do. Vulkan 6 Ri Stodiek u. Co...
OO —
8
! 9. Teuton. Misburg. Thale Cish. St. P.. bo. do. Vorz.⸗Akt. Thiederhall / Friedr. Thom se.. Thörl s Ver. Delf. Thür. Nad. u. St. 10 Thitring., Salinen. 21. Leonhard Tietz
— — S Se x SS ö 1 2
O i 8
Tit Runstispf 1. Co D p. Et. ia po
Tittel u. Krüger.. Trachenb. Zucker..
Tuchfabrik Aachen. 5
do. Febr. Lvorig. Ungar. Zuckerfa nion, Bauges. . .. 0 do. U. d. Lind. Bau v. Bi9 Unterhausen Spinn. 6 Barziner Papierf. 10 Bentzki, Maschin. . 3 Ver. chem. Fab. Zeitz 8s Ver. Brl⸗Fr. Gum. 9 Ver. Serl. Mörtelw. 9 do. Chem. Charl. . 21 2 bo. Cöln⸗Rottweiléh do. Dtsch. Nictelw. 18 bo. Flanschenfabr. 9 do. Fränk. Schuhf. 8 do. Glanzst. Elberf. 10 do. Hanfschl. Gotha 0 do. Harzer Prtl⸗3 60 do. Kammerich abg. 0 bo. Kunst Troitzsch 9 do. Lausitzer Glas 25 do. Metall Haller. 11 do. Nrd. Südd Sprit 1 do. Pinselfabriken 15 do. Schmirg. u. M. 9 do. Smyrna⸗Tepp. 0 do. Thüring. Met. 15 bo. St. Zy. u. Wiff 1x Viktoriawerke
8
Vogtländ. Maschin. 30 do. Vorz.⸗Akt. 30 do. Tüll fabrik Voigt u. Winde i. L. Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. .. Wanderer Werke. . Warsteiner Gruben Wasserw. Gelsenk. . Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wendero Wernsh. do⸗
Braunk. Lit. - Di] bo. neue Lit. E — Weser Akt. Ges. .. . 4 Ludw. Wessel Porz. 3 Westdeutsche Jutesp. 6 ee, m . Alkali 13
o.
5 —
West . Draht ham m go i.
do. Eisen u. Draht Langendreer... 1
bo. Kupfer
do. Stahlwerke. Westl. Bodeng. i. L. o D Wicking Portl. ... 5 Wickrath Leder.. 9 Bieler u. Hardtm. 8
A. G. .. 23 *
ö
33 —
— =
1
ͤ
181
184
24 8 8
15343 a2 n 163 a3 dae b 8 — 1.1
8 0 0 69 2
dae ae , 2 , 13 —
— — — — — r — — — — — — — — — — — 2 —
— —
S8 2 2 383 *
.
ö
K
3 . J
19 — 141 144, 30h 8 143, 50h 6 ach 12 81.7 Triptis Alt- Ges.. . 17 —
: It Ana 1.10 6dr sb o oss 65 80 Tüh fahrit Flöha. 12 14 14 oc gobe Tütrk. Tabat⸗-Regie iß 19 1 Zs, ob G o gd, obo ult. 6 236 a5 al d b 234 234234 h
r. 14 9136 1.4
11 862, 50h 6 Chem. Fabr. 20 1s 1.10213, 0089 212z, job G60
—— — — — — — — —— — — — — — 2 —
8 .
120, 90h do äs d. 6 , sb 6 126, 90b 0 137 758 idl, Sbeb s ibi Sb g Igo. ob G a 3 77 do 158 lisa. geb B o ß, 30h ae
e250 8 ig, So 1.1 ö. Ils, 5ob g 1.1 135, 5b 6 is4, 5b 6 1.1 j04. 006 6 6s, 25 6
1.7 126, ob 6 o iz6, io o zb, Geb B o i 24. 30bo i ss. 13 6. 64.13 6
145, 50b 6 142359 6
240, 00b 6 IQ. dob Go
— — — — — — — — — —
8 — 2 22 —
1 n ö. St. 1 2b, go s io, Ooh o St, Jah Cob 8 J25 69
— — — — — — — — — — * — — A — W — 2
1 1.1 . 1.7 32, obe 32, 9) 60 110114, 0b g a Ii3, ob 6 o 1.1 1.8
222, 15b0 zi, 50b 60
1.1 si6z6 90b 6 16s Cob 6 gg ho 6. S6. oh e Nl db de 21, 18 *
ö
dath aon ge cf oh Rs, ben 0 ga, ab
[Ie i ae 172 o G6 , mr.
1a b o lg. Ish s
ö
50 j
jah hood G las. oh e
ja 6
154, 15 e 134 00h 6
Dag 5 Bo Zzag o 3s
16 69h . 64, Hohn g
140, ob 6 137 66p
132 goh G 131, 96h
iir ooh s ig, jSb e
ja hb G o ia H G
1li ob G o ii 5b o
ö
ißs go d ,.
igz Nheh G 134. soh e
II Deb 8 ol 33 Do G
ö h. 6 36 0b e
M7 Job 36
ö
oo 6h d s g] Doh o
m ig ho ad
* 6 668. ohh
Ils 6 66, 0b
Li, ob s æi s ob
122A LLLNL
2
6 W W823 W G =
1œ 6141006 13960 6 242, 90b 6 242, o9eb B 242,59 6
ä Ooh h. zoh Hb G0 Lis oh so
— — O0 . 968es0 s 120, 6oh s 10 hb g ia do s
*
103, 9eb 6 * 100, 60 65 1.1 10, ob 8 169, gob
bd. J5b 0
— — 90 S0 / 10b 6 1.1 156, 50b e i506, ooh e 11 iss, 90 6 ib vo G 14 isl, goh g isi, Che ig oss. 134.286 6 126,50 8 I, ob g oho Sg, Sdh g Ig 0b o is, oeh G 126 56 0 go, oh g gg, vob q 5s, ob Sg. oh ol, ob o 6j, oh 6 153. jßb go Isg ob G 2b6, 9oh G o 259, j6bho 131,06 80 30, oho sr s,, s 20]. oh g c 20g. Ooh oo 169. oh g oa ss3, 9ob do 3 Hob 6e gi. oh do 166. 15h 6 o 186, Cob Go 233 90 G60 233, So 060 Jad. Ooh g o 32 Hobo sd ob G c gg s, 25bo 113. jßb Lob, ß 0
*
— —
K
— 28 — — 22 832
Ii. ß e 2b . v 1206 6 4 gh g Bös, b g zz ash g oss j Hob 6 o ggg ohh ao -s gob Ge 3s, sb eo bd, geh 8 zb4. Sg eb e e, obs. äs, Hob s iss ar isi 5gt o ä sg 860 83 3g * 12 90h 8 1225366 is H 9 is ooh
io, sb G cio, igb G0 Zos. ß 60 Sh. o 0 66, 15h 8 67, 5b 55 90h 5 52, j5 133, go 6 135, 5b 9 igz 30h d igz 5b a . 336 g 124d 50 5 126 O
=
= — x .
—— — —
do.
Vtisch⸗Atl. Tel... 1004 Dt. Niedl. Telegr. 1004 Dtm Südam. Tel. 100 1 Ueberlandz. Birnb 100 16. do. 1912 unk. 18 1511 do. Weferlingen 1004
do. do. 103 143 do. O9 unk. 17 102 49 A.⸗G. f. Mt. Ind. 1084 A.-G. f. Berkehrsw. 108 19 Adler, Prtl.-Zem. 108 4 Allaliw. Ronnenb. 1035 Allg. El- G. 13 S. z 1005 ob. 1908 S. 6 1004 do. 1911 S. 7 1004 do. Alsen Portl. Cem. 102 6 Amélie Gew.. ... 103 43 Anhalt. Kohlenw. 103 45 do. do. 1896 1004 do. do. 1906 109 Aplerbecker Sůtte 163 9 Archimedes unk. 165 1 Aschaffb. M. Pap. 1 do. do. 03 10 Augsb-⸗Nürnb Mfie Augustus J. Gew. 102 41 Bad. Anil. u. Soda 100 4 Basalt, A.⸗G. 02 10341 do. 1911 Uk. 17 103 49. Benrather Masch. 1034 Bergm. Elekt. uk. 15 103 47 Berl. Elektriz. W. 1004 do. do. konv. os 1004 do. do. konv. 06 1004 do. do. 1961, 08 10041 do. do. 1911 1004 Berl. H. Kaiserh. 9gö 1004 do. do. 1907 10247 do. do. 1908 1085 do. do. 1911 . 5 Berl. Luckenw. Wll. 103 4 Bing, Nirnb. Met. 19243 Bismarckhütte .. ies 4 do. kv. 1024 Bochum. Bergw. . 1004 do. Gußstahl 102 1 Braunk. u. Brikett 100 49 do. 190810041 do. 1911 unk. 17100 4 Braunschwg. Kohl. 103 47 Bresl. Wagenbau 1034 do. do. konv. 1004 Brieger St.⸗Br. .. 1034 Brown Boveri Mh. 100 411 Buderus Eisenw. 10314 do. do. 1054 Burbach Gewrksch. 1035 Busch Waggonfbr. 100 1 Calmon Aspbest. . . 10845 Carl⸗ Alex. Gew.. 108547 Charlotte Czernitz 108 4 Charlottenhiltte. . 108 . Chem. Buckau .. 02 4 do. 1911 unk. 17102 4 Grünau ... 108 15 Sönningen . 1025 102 ing 1024 .
Weiler .. do. do. 03 4 Chr. Friedr. Gw. lh 103 49 Cöln. Gas u. Elkt. 103 47 do. do. 1034 Concordia Bergb. 1004 Constant. der Gr. I 1004 do.
Dtsch.⸗ Lux. Bg. kv. 100 4 do. do. 1902 1024 do. unk. 15 163 4 Dtsch. Uebers. El. 10385 do. S. 38— 5 10865 do. S. 86 unt. 15 1035 do. S. 7 unk. 18 1055 do. Asph. Ges. . . . 10549 do. Bierbrauerei 1035 41 do. Kabelw. 1913 1025 do. 9 do, Linoleum. 1093 4 do. Solp⸗ W. uk. 165 102 1 do. Wagg. Leih. 1025 Dtsch. Wass. 1898 1024 do. do. 10244 do. Eisenhandel. 10531 do. Kaiser Gew. 1004 do. do. 1904 1004 Donnersmarckh. . 1003 do. do. 1004 Dorstfeld Gew. .. 103 4 do. do. Dortm Bergb. jetzt Gewrk. General 1084 do. Union ...... 1004 do. do. ukv. 14 105 4 do. Düsseld. E. u. Dr. 1054 do. Röhrenind. 103 Dyckerh u. Widm. 103 17 Eckert Maschin. . 1084 Eintracht Braunk. 100 41 do. Tiefbau 10816 Eisenh. Silesia .. 100 41 Elberfeld. Farben 102 4 do. Papier 108 4 Elektr.⸗A. 123 uk. 17 13. do. Liefergsg. 108 11 — do. 1085 43
. J . .
1912 unk. 18 105611 Elektr. Sildwest 6 102 41 do. do. 1917 102 15
i gs, ob h iss 60
103, 80h 6 o iod, 90 B
do. do. 1995 1024 do. Licht u. Kr. 10449 Elektrochem. W. . 10241
. g. oh ge g6. ob o en, ,
Elettro⸗Treuh. 1. 14 Emsch⸗ Lippe Gw. 10247 Engl. Wollenw .. 1034 do. do. . Erdmannzd. Sp.. 1084
!
S. 1— 5 1004 ver
— . C — — — — — — — — C — —
,, 1004 1
1910 unk. 16 105 415.
A⸗G. für Anilinf. 1084
id K K = — m
w — — 6 R K m —‚ R .
( ch
s
410 4.10 ) 1 (
4.10
1 8 1 . 7
1
44.10
( 1 7
ĩ
1 . 1 1 . 1.4.1 1.4.10 1.4.1 1. 1 1 1 4 1 1 1 J
1
4.10
7
* 1
— —
J
5.11
r L 1 6 6 n . 8 2 8 d 6 222
49 : ö
——
ö
ö
.
ö
J
2
1024 ö ;
Obligationen industrieller Gesellschaften.
97, 80b 6 100,406 100, 40 6
91,25 0
ion 10be 3. vob e ibo. 30
— —
ioo, oo g 897, 06 sioi, So / 97, 50 z ) gs3, 30b
gs, 00b ;
.
98 80h
10o, 00 ioo, 0 e 92.756 g, 25h 86, 28 a 8989 35 s zõ. go d zI8 25 6
110 166, Cheb 8 g89, 15
91,60 9
896,60 6 896, 50 0 896, 106
1.7 100,70 a
g2 30 9 6,25 6 86, s5 o 899. S0 ;
896, 00 6
gg. oh a 5 00 6 gs. d g
97, 00b 102,00 3
100 80 joj. Son g
100, 900 6 90,50 6
96, 196 g3, 90eh 6 SI, 00h 93,B 10 6 96, 25 6 965, 25 6 95,00 ; 100,106 90,50 6 103,00 G
gr 5b go Hoh
96, 9 6 oB, bob
ersch. jos 00 g ße gobg
103, 00b 1038, 90h
— D888 —
DDC
333838
SF S5 o 9 9 G G G G
— 2 2 Q OJ=—cO‚) c 8855585 D 2
—
25 222
—
' 2
99, J5b 6 100, 00 0
.
ol 20g gar ph 5 34 v0 a
oy 158 ͤ go as z i
* lot, Oo B g3, 20b 100, 50 a 92,50 0
—
9
97, 16
9
gs õb a ga. 006 64. Cop 160 90h ioo. geb 6 r hs 6 25h gs, sob gh. Hoh gs o d gg. 25 g
gl, ab s ga, 00 101, 25h 86,66 g6, So g 896, i606 106, j0 6
os. oo g 835, o 61, 90 5 Sz. 16 g6 5 6 6 5 n 3590 8 Io. Rob 6 06. 5b s sog / Cob g
go oob e 7 50 6
9b, 90b 103, 25h
102, 60b 6 102, 60b 6 102, 0900 6 96, 50 B 101, g0h 99, 715 6
og a0 gb, goh Ig. do o gi oo s gh x5 e 6. sd n
96, 40h 80,25 6
96,50 6 96, 00h B 9b, 90h 96, 15 9 96, 59 6 96,50 9 92.90 6 99, Soh 6 b, 25h 96, 00 B 101, 10h 6 69, 090 B 9b, 00 6 100,00 6 99, 40b 99, 40 9 99, 0h B 97, 60h 97, 40 6 gl, 30h 100,90 6 gb, ᷣ0b 6
Handels stBelleall. 108 14 Harp. Bergbau kv. 1004 bo. do. 1902 1004 do. do. 1905 100 Hartm. Masch. . . 10819 Hasper Eisen ... 1084 C. Heckmann uk. 15 108 1 Henckel⸗Beuthen . 102
do. 1913 unk. 23 10:
do. do. 1081 Hibernia konv. .. 1004
do. 1698 190604
do. 1905 1004 Hirsch, Kupfer... 108 19 Hirschbergergeder 10935 13 Hochofen Lübeck 103 17 Höchster Farbw. . 1084 Hohenfels Gewsch. 108355
Hörder Bergwerke 1031 Hösch Eisen u. St. 1004 Howaldts⸗Werke. 1024 Humboldt Masch. 1016 Hüstener Gewerk. 1024 Hiltten betr. Duisb 10014 Ilse Bergbau ... 102) do. 1912 unk. 17 100 41 Jessenitz Kaliwerke 10213 Kaliw. Aschersl. . . 1004 Kattow. Bergbau. 100 3 Kön. Ludw. Gew. 10 1024. do. do. 1024 König Wilhelm. . 10041 do. do. 102 Königin Marienh. 100 1 do. do. 10245 Königsborn
Gebr. Körting ... 1
do. 19091 Körting's Elektr.. 10 Kref. Stahlw. uk. e 1 108 1 Fried. Krupp 1893 1004 do. do. 1908 1004 ͤ Kullmann u. Ko. 1034 Lahmeyer u. Ko. 108 1 do. 1968 108 4 Laurahütte 1004 do. 10035 Ledf. Eycku. Str. i. ] 105 — Leonhard, Brnk. .
do. unk. 17
Ludw. Löwe u. K. 103 14 do. do. 1004
Löwenhr Hohensch 10219 Lothr. Portl.-⸗Cem 10247 Ludwig II. Gew. 13 1035
do.
do.
do. Mannes mannr .. 105 47 do. 1913 unk. 18 100 17 Märk. Ewlektrwke. 13 1005 Märl⸗Westf. Bg. 99 1065 1 Masch. Breuer. . . 1055 Mass. Bergbau .. 1044 Mend. u. Schwerte 103 45 Mix u. Genest. . . 102 15 Mont Cenis. . ... 1034 Mülheim Bergw. 102 19 Müs. Br. Langendr 100 4 Neue Bodenges. . 1024 do. do. 10131 do. Photogr. Ges. 102 15 do. Senftenbgohle 105 47 10241
do. 9 Nordd. Eiswerke. 1034 Vordstern Kohle 1034
Oberschl. Eisenbbd 103 4 do. do. 10354 do. Eisen⸗Ind. 19014 do. Kotswerke. 1044 Drenst. u. Koppel 103 4 Passage unk. 17 . 1025
Rhein. Anthr.⸗K. 10924 do. do.
2 do, 00 108 41 Rhein. Metallw. 105 Rh.⸗Westf. El. O6 102 45 do. 1911 unk. 17 102
1905506 102
1667 103 4 ; / 1021 Rhenania, ver. Em. 10085 Rieb Mont 12 uk. 18 102 ö. Röchling Ei u. Sti 33 147 Rombach. Ci i oe do. 1000 610245 do. !
4108 6 1024 Rütgerswerke old Rybniker Steink.. 10049 do. 1919 unk. 17 10041 Saar u. Mosel gw 1902 41 Sächs. Elektr. Lief. 108 41 Sächs. Thür. Prtl. 108 4 Sarotti Schok. 12 1025
G. Sauerbrey, Y. 0s 11 Schalker Gruben. 10014
do 1895 10924 1899 1904
do. 1963 100 Scheidemdl. ukv. 15 10235 Schl. Elektr. n. Gas 108 4 Hermann Schött. 108 145 Schuckert El. os 09 1924
do. do. 1901 102 4 do, . 1908 1064 do. 1913 unk. 16 1024
do.
99, 75 6 100, 00 6
Schultheiß⸗Br. S6 1084 do 1892 1054
Schwabenbräu . .. 102 45 Schwanebeck Zem. 10845
Seebec Schiff gw. 102 83
„Herne Vereinig. 108 4 1.1.7
Hohen lhew. uly. 20 1060 14 1
Lindenb. Stahl 10 102 1115
Abt. 16 18 103 4 1.1.
491. Braunk. O8 102 11 1.4.
do. El. u. Klub. 12 108 47 1.2.5 1
Westf. Kalkw. 10544 1.
Schulz ⸗Knaudt. 1024 It 5.
—, —
*
S bi L L 2 2.
gas, 50 g g6 0 6 gh Hob 6 gb. oh 6 G8 oob 6 go 26 6 g. 16 6 6, io g g5. j6 6 g6. 16 6 g6 bb z gg. 18 6 gs. G6 b 106, 10h 6 60 g7 Job e gs, 26 G gs, 6bb B ol, 49 6 gq. 50 6 S7 66 6 gß O d
100, 10 6
882 8883
58.26 0 97 db d 97 60 6 gb / C6 6 97 66h gj 0bh gz. 6h gd æd a 3. 4 6b 6 g9, 50 6 35, 5s6 6
in ss ao g ibn eh e
4.10 —
0 gg, 50 9
*
10, o o
99 Cob g 160. Joh 1. , , 9 Li 93, 00ob 6 83, 0ob G
g6 / 50 s g5. 26 o 166. 35 ß
101,50 6 97, 25 6 86,00 6
1
1 — 1 97, 006 1. — — — 1
1
J
1
1.10 101,15 6
4.10 97,26 6
7 99, 10 6 99, 10 6 gb, 26 6 94,25 6 97, I5b 97,156 88, 15 s 99, 90 G 96, 90 100, 90b 6 99, 40 968, 15b G 101, 20 6 99, 106 968, 90h 98, 10 9
97,75 6 96, 25h 6 989, oh e 96, 5b 96, 25 6 9b, I5 6 g5, 50h 94,60 6 91,756 95, 900b 6 100,50 6 99, 25 6 97,50 B 96, 80h 96, gob 9 g9, 25b
— —
190,990 9 9b, 265 b
Eg sh e
5 97, 15 6 97, 25h 6 99, 26 6 99, 10b G 96, 60h 96, 25 6 896, 75 9
100, 090eh B
ga do e Mr go 96 oo 6 896
V. St. Zyp. u. Wiss. Victoria⸗Lün. Gw. Vogtl. Maschin. . . Westd. Eisenm. .. Westf. Draht .... Westf. Eis. u. Draht Langendreer 1912 unk. 1917
do. Kupfer Wickttler⸗Küpper . Wilhelmshall . . . . Wilhelmshütte .. Zech.⸗Kriebitzsch. . 965, 00 6 do. do. ukv. 17 10 4.10 85,00 6 Zeitzer Maschinen 10 4.10 — —
do. do. —— Zellstoff. Waldh. . 10 100, 090 6 do 99, 16 6
1024 — — 96, 10 6
2 — 2M. — — 2 1
— — — 2
2
D — — — — —
9b, 00 6 90, 0 G 94.75 6 99, 60 6 99, 25 6
96,00 6
ö 1907 1054 15. do. 1908 1021 1. Zoolog. Garten 09 1004 1.1. do. do. 1004 1.4.10 95,00 6
898, 00 6 gg. 0ob G6 gg, Oo 8965,00 a
Elekt. Unternehm. 1 Zürich 1034 ͤ Grängesberg . ... 108 4 Haidar⸗Pacha⸗H. 1005 Naphta Prod. Nob. 100 41 do. do. 1005
141] . — 1.6.11 101, 20b 6 sioi, d40ob 1.4.10 99, 0b —
. ion o ß ; id 2 6 gg b e
jios Sob gi bh g. 16
99, 00b B
1 3 Russ. Allg. Elekt. Os 1005 . do. Nöhrenfabr. 1006 1. do. Zellst. Waldh. 10044 1. Steaua Romana. 10551. Ung. Lokalb. S. 4 1004 1. do. do. S. 1 1054 ve Victoria Falls Pow
Ser. A-O uk. 17 1106
S r — —
— —
Versicherungsaktien.
Aachener Rückversich.Ges. 2260 0
Allianz 16456
Colonia, Feuer⸗Versich.⸗Ges. Cöln 7Noo6 Deutsche Feuer⸗Versich. Gef. Berlin 16086 Deutsche Lebens⸗Versich⸗Ges. Berlin 10008 Elberfelder Vaterländ. Feuer⸗Versich⸗Ges. 610 G Frankfurter Allgemeine Versich⸗Ges. 22156 Magdeburger Hagel⸗Versich⸗Ges. 4306 Schlesische Feuer⸗Versich.Ges. 2150 8
Wilhelma, Allgem. Magdeburg 22650
Berichtigungen. Am 30. Januar: Emden St. A. 1968 93,506. Pfälz. Hyp. Pfdbr. 85,606.
Fonds⸗ und Aktienbörse.
Berlin, den 2 Februar. Nach der lebhaften Aufwärtsbewegung der letzten Tage zeigte die Börse heute ein ruhigeres Aussehen. Die Grundtendenz konnte wohl als fest bezeichnet werden; doch war die Kursbewegung keine ganz einheitliche. Während von Montanwerten Laura ziemlich fest waren, lagen Phönix— aktien zeitweilig schwächer, Schifffahrts⸗ aktien waren anfangs schwach, dann besser. Die Nachbörse war ruhig und eher etwas schwächer. Der Privatdiskont notierte 3 0.
Berliner Warenberichte.
Berlin, den 2. Febr. Produkten“ markt. Die amrlich ermittelten Preise waren sper 1000 kg) in Mark: Weizen, tnländischer 186, 90— 199, 9090 ab Bahn, abfallender 170,00 183300 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 198,50 - 198, 06 Äbh⸗ nahme im Mai, do. 201,50 –— 201,00 bis 201,20 Abnahme im Juli, do. 195,00 bis 195,25 Abnahme im September. Matter.
Rogg en, inländischer 153,50 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 160 75 — 160, 09 Ab- nahme im Mai, do. 162,50 — 162,00 Ab⸗ nahme im Juli. Matter.
Hafer, inländischer fein, 167, 00— 176,90, mittel 151,600 =- 1656, 06 ab Bahn und Kahn, Normalgewicht 450 g 156,25 — 155,75 Ab- nahme im Mai, do. 158,25 — 158,00 Ab— nahme im Juli. Matt.
Mais, runder 147.00 —– 149,00 ab Kahn. Ruhig.
Wetzenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 2,75 — 27,966. Matter.
Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 und 1 gemischt 18,50 bis 21,30. Matter.
Rüböl (per 109 kg mit Faß) 65.30 Geld Abnahme im Mal. Geschaͤftslos.
Schleie 1 kg 320 , 1,60 6. — Bleie 1L kg 1,60 ½υ, O, 80 6. — Krebse 60 Stück 24, 00 6, 3,50 b.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh markt vom 31. Januar 1914. (Amtlicher Bericht.)
Rinder: Für den Zentner: Ochsen: A. Stallmast: 1) vollfleischige, aus⸗ gemãastete, höchsten Schlachtwerts, ungejocht, Lebendgewicht 49— 52 M0, Schlachtgewicht 84 = 90 A6. B. Weidemast: 2) voll⸗ fleischige, ausgemästete, im Alter von 4 —7? Jahren, Lg. — — 16, Schlg. „, 3) junge fleischtge, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete, Lg. 44 —- 47 1M, Schlg. 80 — 85 A6, 4) mäßig genährte junge, gut genährte ältere, Lg. 39— 42 S6, Schlg. 74 — 79 . Bullen; 1) vollfleischige, ausgewachsene, höchsten Schlachtwertg, Lg. 46— 49 , Schlg. 79 — 84 vs, Y) vollfleischige jüngere, Lg. 42 —4 M6, Schlg. 75 — 79 M6, 3) mäßig genährte jüngere und gut genährte ältere, Lg. 33 — 40 p60, Schlg. 73 — 75 4¶6. — Färsen und Kühe: 1) vollfleischige, aus- gemästete Färsen, höchsten Schlacht⸗ werts, Lg 46 — 47 M, Schlg. 77— 78 96, 2) vollfleischige, ausgemästete Kühe höchsten Schlachtwerts, bis zu 7 Jahren, 8g. 43—– 45 S6“, Schlg. 735 — 75 , 3) ältere ausgemästete Kühe und wenig gut entwickelte jüngere Kühe und Färsen, g. 38341 S, Schlg. 69 — 75 „6, 4) mäßig genährte Kühe und Färsen, Lg. 34-5 46, Schlg. 64 – b6 MS, 5) gering genährte Kühe und Färsen, Lg. bis 33 Schlg. bis 70 S. — Gering genährtes Jungvieh (Fresser, Lg. 55 —37 46, Schlg. 70 — 74 0.
Kälher: Für den Zentner: 1) Doppel- lender feinster Mast, Lebendgewicht —— „c, Schlachtgewicht — — M0, N. feinste Mastkälber, Lg. 68—– 70 4,
chlg. 113—= 117 ½, 3) mittlere Mast⸗ und beste Saugkälber, Lg. 60 — 65 (4, Schlg. 100 — 108 S, 4) geringe Mast— und gute Saugkälber, 2g. 52 —58 M, Schlg. 1 — 102 S., 5) geringe Saug— kälber, Lg. 40-50 , Schig. 73 - 91 4.
Schafe: Für den Zentner: A. Stall mastschafe: 15 Mastlammer und jüngere Masthammel, Lebendgewicht 43 - 45 4, Schlachtgewicht 86 - 52 S, 2) ältere Masthammel, geringere Mastlämmer und gut genährte junge Schafe, Lg. 39 — 42 41, Schlg. 78 — 84 S6, 3) mäßig genaͤhrte Vammel und Schafe (Merzschafe), Lg. 32 bis 39 ½ , Schlg. 67— 81 S. B. Weide⸗ mastschafe: 1) Mastlämmer, ⁊g. — M, 966 — — S , 2) geringere Lämmer und Schafe, Lg. — 4A, Schlg. —— ꝗ2.
Schweine: Fur den Zentner: 1) Feti— schwweine üher ? Zentner Lebendgewicht, debendgewicht 54 S6, Schlachtgewicht 57 S, 2) vollfleischige Schweine von 20 = 300 Pfd. Lebendgewicht, 2g. 2 — 54 1, Schlg. 65 — 67 1. 3) vollfleischlge Schweine bon 200 240 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 32 = 63 M, Schlg. 65-66 , 4) voll⸗ fleischige Schweine von 160 —200 Pfd. Leben dgewicht, Lg. 50 — 52 M, Schlg. 63 bis 63 1, 5) vollfleischige Schweine unter 160 Pfd., Lg. 49 – 50 „, Schlg. 61 - 63. 4, 6) Sauen, Lg. 50 — 51 4, Ech. 62 bis 64 M.
Auftrieb: Rinder: 4159 Stück, darunter Bullen 1422 Stück, Ochsen 1666 Stück, Kühe und Färsen 1131 Stück; Kälber 62 Stück; Schafe 8431 Stack; Schweine 10185 Stück.
Marktverlauf: Das Rinder geschäft wickelte sich schleppend ab. Beobachtungsvieh billiger. Ver Kälber handel gestaltete sich glatt. Bei den Schafen war der Geschästs— gang ruhig. Ver Schwe ine markt verlief glatt.
Ordensverleihungen ꝛc.
Adlerorden dritter Klasse mit der Schleif m ö de
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend die Zulassung einer Krankenkasse als Ersatzkasse. . . Bekanntmachung, betreffend Vollzug des § 1350 der Reichs⸗
versicherungsordnung.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. ö
Allerhöchste Genehmigung des Anschlusses der deutschen evan⸗ gelischen Gemeinden in Rincäo Sao Pedro und in Pikade 48 in Brasilien an die evangelische Landeskirche.
Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Rechts zur Entziehung und dauernden Beschränkung des Grundeigentums an die Stadtgemeinde Solingen, ö .
Bekanntmachung, betreffend die Eröffnungssitzung des Provinzial⸗ landtages der Provinz Westfalen. ö ; .
Vorlesungsverzeichnis der Forstakademie Hann. Münden für das Sommerhalbjahr 1914.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Provinzialschulrat, Geheimen Regierungsrat l. Bethe
zu Stettin den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Generalsuperintendenten Petersen zu Kiel den Roten
J. ö. *.
zangfuhr den Noten Adlerorden vierter
Klasse 12 Generaloberarzt a. D., Professor Dr. Ziemann zu Charlottenburg, dem Ersten Ergänzungsrichter des Amtsgerichts in Ars a. d. Mosel, Hüttendirektor a. D. Serapian zu Montigny bei Metz, dem Stadtrat Chaaßen zu Danzig, dem Konsul, Kaufmann Brandt ebendaselhst und dem Stiftsguts⸗ pächter, Amtsrat Cochius zu Neuzelle im Landkreise Guben den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, . dem Kämmerxeihauptkassenrendanten Schneider zu Danzig den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, . dem Hauptlehrer a. D. Möller zu Kollmar im Kreise Steinburg, dem Kantor und Lehrer Waldow zu Großnossin im Landkreise Stolp, den Lehrern Jeß zu Altona, Krysinski zu Koschmin und Stradtmann zu Ebstorf im Kreise Uelzen, den Lehrern a. D. Ewert zu Memel, Grzemski zu Lauten—⸗ burg im Kreise Strasburg WePr., Jaunus zu Tüngen im Kreise Braunsberg, Kloskowski zu Lesno im Kreise Konitz, Lamprecht zu Mülheim a. d. Ruhr und Redmer zu Voß— winkel im Landkreise Graudenz den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, —ͤ den Gendarmerieoberwachtmeistern Dittmann zu Lieben⸗ werda, Liepelt zu Wongrowitz und Weiß zu Adelnau, dem Gendarmerieoberwachtmeister a. D. Erler zu Kölleda im Kreise Eckartsberga, den berittenen Gendarmeriewachtmeistern Bergmann zu Celle und Brandt zu Ebstorf im Kreise Uelzen, den berittenen Gendarmeriewachtmeistern ö Stendel zu Ueckermünde und Wenk zu Königsberg i. Pr. den Fußgendarmeriewachtmeistern Koitsch zu Wittingen im Kreise Isenhagen, Neumann zu Lüneburg, Otto zu Schweich im Landkreise Trier, Pflugner zu Miloslaw im Kreise Wreschen und Streckenbach zu Rauscha im Landkreise Görlitz, dem k a. D. Schwark zu Heyde— krug, dem Titularbureauassistenten Wirth zu Osnabrück, dem Buchbinder Sauset zu Cöln und dem Tabaksarbeiter Possel zu Osnabrück das Kreuz des Allgemeinen Ehren— zeichens . ; den Gendarmerieoberwachtmeistern Baumann zu Grimmen, Albers zu Bremervörde, Spott zu Oschersleben, Stein zu Königsberg i. Pr. und Stephan zu Langenschwalbach, den berittenen Gendarmeriewachtmeistern Euskirchen zu Gummersbach, Klagge zu Stralsund, Tölle zu Lüne im Land⸗ kreise Lüneburg und Walschak zu Rethem im Kreise Fallingbostel, den Fußgendarmeriewachtmeistern Brochhagen zu Kesternich im Kreise Montjoie, Graupe zu Paruschowitz im Kreise Rybnik, Hebel zu Anderten im Kreise Burgdorf, Kruppa zu Witten⸗ berge, Reimann zu Tantow im Kreise Randow und Tonnus zu St. Margarethen im Kreise Steinburg, den Kirchenältesten und, Kirchenkastenmeistern Sprenger zu, Großseelheim im Kreise Kirchhain und Will zu Rohrbach im Kreise Hersfeld, den Kirchenältesten, Auszügern Blum zu Lohre im Kreise Melsungen, Nagel zu Wennenkamp im Kreise Grafschast Schaumburg, Arndt zu. Asbach im Kreise Hersfeld und Riedasch zu Nohrbach im genannten Kreise, dem Kirchen⸗ ältesten und Kirchendiener mul zu Wehrshausen im Kreise Marburg das Allgemeine Ehrenzeichen,
abe zu Danzig
dem Färbergesellen Karl Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Untermaschinisten Zastrow im Luftschifferbataillon Nr. 5 und Sprie zu Königsberg i. Pr. die
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:
dem Staatssekretär des Innern, Staatsminister Dr. Del⸗ brück die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Königlichen Hoheit dem Herzog von Braunschweig und Lüneburg ihm ver— liehenen Großkreuzes des Ordens Heinrichs des Löwen zu erteilen. .
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller—⸗ gnädigst geruht:
dem Angehörigen von Elsaß⸗-Lothringen, Oberlehrer, Pro⸗ fessor Justin Kintzinger in Metz die Erlaubnis zur Anlegung des ihm verliehenen Komturkreuzes des Päpstlichen Piusordens zu erteilen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller—
gnädigst geruht: ;
den nachbenannten Beamten 2c. im Geschäftsbereich des
Auswärtigen Amts und des Königlichen Staatsministeriums
die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen fremd⸗
herrlichen Orden zu erteilen, und zwar:
der ersten Klasse des Oesterreichisch-Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone:
dem Gesandten in Mün Treutlez.. Franz⸗Joseph ; dem Hofrat Schadenberg im Auswärtigen Amt; des Kaiserlich Russischen St. Annenordens . dritter Klasse: . dem Stabsarzt Dr. Schultze beim 2. Masurischen Infanterie⸗ regiment Nr. 147, Gesandtschaftsarzt bei der Gesandischaft in Peking; des Ritterkreuzes des Französischen Ordens der Ehrenlegion: dem Legationssekretär Grafen Erhard von Wedel bei der Gesandtschaft in Sofia; des Chinesischen Chia-⸗ho⸗Ordens zweiter Klasse: dem Ersten Sekretär bei, der Gesandtschaft in Peking, Legationsrat von Maltzan Freiherrn zu Wartenberg und Penzlin; des Großkreuzes des Königlich Italienischen St. Mauritius⸗- und Lazarusordens: dem Botschafter in Konstantinopel Freiherrn von Wangen⸗ heim; des Kommandeurkreuzes desselben Ordens: dem Ersten Sekretär bei der Botschaft in Konstantinopel, Botschaftsrat von Mutius; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Geheimen expedierenden Sekretär Heerling, Legationskanzlisten bei der Botschaft in London; des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich Italienischen Krone: dem Diplomatischen Agenten und Generalkonsul für Aegypten in Kairo Dr. von Miguel; des Kom mandeurkreuzes desselben Ordens: dem Major z. D. von Strempel, bisher im Generalstahe der e . und Militärattachs bei der Botschaft in Konstantinopel, . dem Ersten Dragoman (mit dem Range eines Rates vierter Klasse) Dr. Web er bei derselben Botschaft, . dem Geheimen Hofrat Müller, Vorsteher der Botschafts⸗ kanzlei in Konstantinopel, . . dem Legationsrat, Großherzoglich badischen Kammerjunker Dr. Freiherrn von Grünau, ständigem Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt, und 4 ; . Allerhöchstihrem Flügeladjutanten, Major von Kleist, Militär⸗ attachs bei der Botschaft in Rom; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Dragomanatszaspiranten Dr. Prieß, dem Zweiten Legationskanzlisten Roehr, dem Britten Legationskanzlisten Jo osten und dem Hilfsdragoman Haig fe di sämtlich bei der Botschaft in Konstantinopel; des Komm andeurkreuzes des Königlich Belgischen Kronenordens:
Drittem
dem Kirchendiener Reitze zu Balhorn im Kreise Wolf— hagen das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie
ben , , ,, Fenn, nien gi
Freiherrn von Neurath, ständigem Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt, und . ö . dem Legationsrat Dr. Riezler, ständigem Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Geheimen Sekretär Liese im Auswärtigen Amt; der goldenen Medaille desselben Ordens: dem Geheimen Kanzleidiener Zander ebenda; der silbernen Medaille desselben Ordens: den Geheimen Kanzleidienern Ketterlein, Schönauer und Militz sowie dem Pförtner Wildenhahn, sämtlich ebenda; des Offizierkreuzes des Königlich Belgischen Ordens Leopolds II.: den Hofräten Mück und Molkenthin sowie dem Vizekonsul Richter, sämtlich ebenda; der goldenen Medaille desselben Ordens: dem Geheimen Kanzleidiener En gel im Staatsministerium; des Ritterkreuzes des Königlich Dänischen Danebrogordens: dem Hofrat Schenck im Auswärtigen Amt; des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich Schwe disch en Nordsternerden s; 6
a9 Dr mr a T in ⸗
Kan
arbeiter im Auswärtigen Amt; des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich Rumänischen Krone: dem Dragoman bei der Gesandtschaft in Bukarest, Hofrat Krüger; des Ritterkreuzes des Königlich Bulgarischen Zivilverdienstordens: dem dem Deutschen Delegierten bei der internationalen Kom⸗ mission im Fürstentum Albanien zur aushilfsweisen Be⸗ schäftigung überwiesenen Knothe; sowie des Chilenischen Verdienstordens zweiter Klasse: dem Hauptmann Haniel im 2. Großherzoglich Hessischen Feld⸗ artillerieregiment Nr. 61, kommandiert zur Gesandtschaft in Santiago.
Deutsches Reich. Bekanntmachung.
Die Ziegler-Kranken⸗ und Unterstützungs kasse in Leopoldshöhe ist nach 8 514 Abs. 1 der Reichsversiche⸗ rungsordnung als Ersatzkasse zugelassen.
Berlin, den 2. Februar 1914.
Das Reichsversicherungsamt, Abteilung für Kranken⸗, Invaliden⸗ und Hinterbliebenen⸗ ; versicherung. Dr. Kaufmann.
Bekanntmachung. Vollzug des 51350 der Reichsversicherungsordnung.
Durch Entschließung des Königlich bayerischen Staats⸗ ministeriums des Innern vom 30. Dezember 1913, Nr. 1122 20, wurde gemäß § 1344 Abs. L der R. V.⸗O. und 8 H der König⸗ lichen Verordnung vom 29. Dezember 1911 vom 1. Februar 1914 ab an Stelle des in den dauernden Ruhestand getretenen Königlichen Regierungsdirektors Max Ritter von Schmid der Königliche Oberregierungsrat August Zippelius als Vor⸗ sitzender des Vorstands der Landesversicherungsanstalt Schwaben bestellt.
Augsburg, den 24. Januar 1914.
Der Vorstand der Landesversicherungsanstalt Schwaben.
von Schmid, Königlicher Regierungsdirektor.
Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Polizeisekretär Reh in Berlin den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.
—
dem Konsul in Rotterdam, Legationsrat Gneist,