. Hine Italiana Tramways Hlettrici Genua.
Dle Herren Aktlonäre werden bierdurch zu einer außerordentlichen General⸗ welche am ES. Februar A9I4A, Vormittags IO Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gefellschaft in Genua, Via Leonardo Montaldo Nr. 3
g eingeladen,
stattfinden wird. Tagesorduung:
. Verträge mit der Gemeinde Genua.
Laut Art. 6 der Gesellschaftsstatuten wird bekannt gemacht, daß folgende Bank— institute berechtigt sind, die Aktien, wesche bis zum 3 Februar 1914 hinter⸗
legt werden müssen, in Empfang zu nehmen:
Kamen CGommereinle Italiana, Genua, Mailand, Turin, Schweizerische Kreditanstalt, Zärich, Basel, Genf.
Genua, den 31. Januar 1914. Für den Verwaltungsrat:
Gerolamo Rossi, Präsident.
(lI00955]
Vaterländische Feuer⸗Versicherungs⸗Societät zu Rostock
auf Gegenseitigkeit.
Nechnungsabschluß.
E. Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1913.
Feuerversicherung: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien übertrãge) b. Schadenre serbe w II. Einbruchbiebstahlversicherung: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien k b. Schadenreserve ...
ö
129 649 18 065
1244
3) Prämieneinnahme abzüglich Ristorni:
L. Feuerversicherung Abt. M 40 290 841,54 a6 mahnt 39 79 l . ab Rabatt. 10 50
II. Einbruchdiebstahlversicherung Abt. M. . . 46 3 706,90 ab Rabatt.. 104,20
289 701 12 145
3 602 0.
5 868 1289
890 3 859
60 7
5) Kapitalerträge: Zinsen ...
6) Gewinn aus Kapitalanlagen ...
7) Sonstige Einnahmen: a. Verfallene Dividenden. . b. Vom Rückversicherer gezahlter Gewinnanteil
8) Fehlbetrag
Gesamteinnahme .
B. Ausgabe. 1) Rückversicherungsprämien: I. Feuerversicherung II. Einbruchdiebstahlversicherung
2) Schäden: J. Feuerversicherung:
a. einschließlich der 558, 50 MS betragenden Schadenzermittlungskosten aus den Vor—⸗ jahren, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: 6 S a. gezahlt.. Abt. M 4070 49
Abt. F 45.13 4115,62 6. zurückgestellt Abt. M 2 875, —
Abt. * 820, — 3 695. — einschließlich der 57 165,84 S betragenden Schadenzermittlungskosten im Geschäftsjahre, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a. gejahlt .. Abt. M 45 2654,65
Abt. F 1988,37 47 243, 02 6. zurückgestellt Abt. M I4 9535, —
Abt. F 1110, — 16063 —
II. Einbruchdtebstahlversicherung:
a einschließlich der —— u betragenden Schadengermittlungskosten aus den Vor⸗ jahren, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer:
J ö 6. zurückgestellt...... ——— einschließlich der —— MS wbhetragenden Schadengermittlungskosten im Geschäftsjahre, abzüglich des Arteils der Rückversicherer: a. gezahlt 1
p. zurũckgesiell
66 709
148 958
306 450
11975 22 435
15 392
504 922
3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschaftsjahr: für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge):
I. Feuerversicherung . II. Einbruchdiebstahlversicherung ö
136397 2263
4) Abschreibungen auf Forderungen... . 5) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust a. an reallsierten Wertpapieren.. b. buchmäßiger . 6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: 1. Feuerversicherung: a. Propistonen und sonstige Bezüge der Agenten b. sonstige Verwaltungskosten . II. Einbruchdiebstahlver sicherung: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten b. sonstige Verwaltungskosten..
9 2
I33
7) Steuern und öffentliche Abgaben: IJ. Feuerversiche rung II. Einbruchdiebstahlversicherung
20
8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen: a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende. b. freiwillige .. ö. 9) Sonstige Ausgaben ö 10) Ueberschuß und dessen Verwendung: a. an den Dividendenfonds...... k e. an die Mitglieder 40,90 Dividende. d. Vortrag auf neue Rechnung
3 408
10 000 - 32697 108 99274
241753
138 661
134 535
1700
124 680
Gesamrausgabe
504 g22
HI. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 191.
A. Aktiva. 1I) Forderungen:
a. Rückstände der Versicherungsnehmer gemäß § 22
Absatz 3 der Satzung b. Ausstände bei Generalage 1 thaben bel Banken.
d 3) Kapitalanlagen: a. k und Grundschulden .. ,
Gesamtbetrag..
K. Vassiva.
.
I) Ueberträge auf das nächste Jahr, nach Abzug des
Anteils der Rückversicherer: I. Feuerversicherung:
a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗
übertrãge)
b. für angemeldete, aber noch
Schäden (Schadenreserve): Abt. M..
J i
1
nicht bezahlte J
930
79279 3381
489 425
65 833 hh 2658
637919
136397
19758
II. Einbruchdiebstahlversicherung:
a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien
übertrage)
b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte
Schäden (Schadenreserbe) 2) Sonstige Passiva:
a. Guthahen anderer ersicherungsunternehmungen b. Reichsstempelabgabe zur Verfügung bes Großh.
Hauptzollamts Rostock 3) Reservefonds.. 4) Dividendenfonds 5) Gewinnreserve der Mitglieder 6) Ueberschuß.
Rostock, den 17. Januar 1914.
Vater lůndische Feuer ⸗Versicherungs⸗Societät zu — auf Gegenseitigkeit. er
Der Aufsichtsrat. W. S. Scheel.
In der hente siattgehabten Generalversammlung wurde abschluß einschließlich der vorgeschlagenen Verwendung des Jahresüberschusses genehmigt sowie dem Aufsichtsrate und dem Vorstande Entlastung erteilt.
Rostock, den 31. Januar 1914.
Vaterländische Feuer⸗Versicherungs⸗Soeietät zu Rostock auf Gegenseitigkeit.
Gesamtbetrag..
Der Direktor: Voigt.
Erklärung der Revisionskommission. Vorstehende Gewinn- und Verlustrechnung nebst der Bilanz haben wir geprüft und bestätigen die Uebereinstimmung sämtlicher Posten mit den ordnunge gemäß geführten Büchern der Vaterländischen Feuer-VersicherungsSoclelät zu Rosteck auf
Gegenseßtigkeit.
21 Die aufgeführten Aktiven an Kassenbestand, Hypothekenbesitz und Wertvapieren sind von uns richtig vorgefunden, ebenso die von Vertretein der Socielät hierselbft
hinterlegten Kautionen. Rostock, den 23. Januar 1914.
Die Revisionskommission. Wilh. Sachse.
C. Luckm ann.
2263
260 158 669
2 500
2853 5 3653 36
300 000 — 39 000 — 1021594
124 680 45
687 919 31
Direktor: Voigt. vorstehender Rechnungs⸗
100176
Die Firma F. Pietzcker Ce Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung sst aufgelöst worden. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, sich bei mir zu melden.
Der Liquidator: F. Pietzcker, Altona⸗Ottensen.
99609
Unsere Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Unsere Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.
Düsseldorf, den 26. Januar 1914.
Trocadero Wirtschaftsbetriebs⸗
gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Liguidation. Otto Rückheim, Liquidator.
(100539
Die Haigerer Hütteng esellschaft m. b. H., Haiger, ist aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger derselben hiermit auf, sich zu melden.
Haiger, den 23. Januar 1914.
J. N. Kesseler, Liquidator. (Direktor der Haigerer Hütte, A. G. Haiger, Dillkreis.)
100918
Die Hexenmeister Fabrikations⸗ und Vertriebs Gesellschaft m. b. S. zu Hamburg ist aufgelöst und wird liquidiert. .
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Ver Liquidator: C. Wagner, Hamburg — Gneisenaustr. 5 J.
100570 Bilanz des Schweidnitzer Bau Verein G. m. b. H. zu Schweidnitz für das Geschäftsjahr E813 am 31. Dezember 1913. Attiva. I) Kassakonto, Barbestand .. 464,61 2) Effektenkonto, Kaution⸗ effekten 3) Grundstückkonto Haus A. S5 816,62 ö B . 129 8659 19 . C . 126 231,20 D . 10808, 95 E. 8443.25 461 111,32
.
Passiva.
1) Akzeptkonto, Wechselschuld. 50 000, — 2) Sppothekenkonto 355 000, — 3) Mitgliedereinlagekonto 56 111,32 Dir Mitglieder a. 31. Dezember 1912 ö gang; Mithin Mitglieder a. 31. Dezember
1913 18
Schweidnitzer Bauverein Gesellschaft m. beschränkter Haftung. Carl Hauber. Arthur Mertz.
keine
[100956] Allgemeine Deutsche Flußfahrzeug⸗Versicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Magdeburg. Rechnungsabschluß.
X. Einnahme.
LI. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. November E912 bis 31. Ortober 18913.
KE. Ausgabe.
1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:
Schadenreserve
2) Prämienelnnahme abzüglich der Ristornt
3) Nebenleistungen der Versicherten:
a. Einzahlung zum Betriebs⸗ und Re⸗
servefonds gemäß § 44 der Satzung
b. Eintrittsgelder... c. Porti und Stempel.
S 1459, 65 6
335204
4 Kapitalerträge:
Zinsen 5) Gewinn aus Kapitalanlagen... 6) Sonstige Einnahmen:
Zurückerstattete Havariekosten. ...
7) Fehlbetrag
Gesamteinnahme. A. Aftiva.
30
M6
. EH. Bilanz für den Sch
S 140, — lungskosten: a. gezahlt
lungskosten: 2. gezahlt 6. zurückgestellt. 2) Abschreibungen auf: a. Inventar b. Forderungen
4) Verwaltungskosten: a. Provision und Agenten
5) Steuern und öffentliche 6) Sonstige Ausgaben: Zum Betrtebs⸗ und
6. zurũckgestellt .
b. Schäden im Geschäftsjahre, einschl der „S 1550 30 betragenden Schadenermitt⸗
3) Verlust aus Kapitalanlagen sonstige b. sonstige Verwaltungskosten
7) Ueberschuß, welcher laut 5 46 der Satzung dem Betriebs⸗ und Reservefonds zufließi.
Gesamtausgabe . . A luß des Geschäftsjahres 1912/13.
.
I) a. Schäden aus den Vorjahren, einschl. der betragenden Schadenermltt⸗
339691 10300 —
38 667,27 . 52 86772
2
68 75
66 56418
Bezüge der
6818 8s
6 81883 . 970
Abgaben Reservefonds
145966
A3
74 992 24 H. Passiva.
I) Forderungen: a. Rückstände der Versicherten . b. Ausstände bei Agenten C. Guthaben bei Banken
Spar ⸗ und Vorschuß⸗Verein Aken ..
Bankverein Aken
4) Grundbesitz h) Inventar
.
Gesamtsumme.
913 21 000
301 *
37 400
10000 20000
1) Ueberträge
zig o
Jo Is gs
für angemeldete, aber noch nicht be⸗ zahlte Schäden (Schadenreserve) ..
2) Sonstige Passiva: a. Guthaben der Mitglieder b. Guthaben der Agenten .., —, C. Im voraus gezahlte vro 191713. J
3) Betriebs⸗ und Reservefonds,
auf das nächste Jahr: 24 500 S 56, 97
Prãämie s⸗ . 561
6b sor 8
§ 43 der Satzung
— —
90 295 98
Gesamtsumme ..
Vorstehender Jahresbericht nebst Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung sind bon uns geprüft und für richtig befunden. Magdeburg, den 29. Dezember 1913. . Der Aufsichtsrat. August Riehle. Hermann Lindemann. Wilhelm Homann.
. Walter Robolsky. Gustav Weinholz. Gleichzeltig machen wir noch bekannt, daß in der am 29. Januar 1914 stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung
die Herren Weinholz, Riehle und Werlitz und Westermann gewählt
Herr
Magdeburg, Bötticherstraße 36, den 29. Januar 1914.
Der Direktor:
Aug. Fleischhammer.
Die Direktion. Aug. Fleischham mer.
Homann gus dem Auffichtsrat ausgeschieden sind und an deren Stelle die Herren Schönfeld, wurden; für den ausscheidenden Herrn Riehle wurde Herr W. Lindemann stell vertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats.
Robolsky Vorsitzender und
Altena, Westf.
Altenberg, Erzgeb.
A4schafrenburg.
HKacknanzg.
Mn 298.
Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Patente Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint
Zentral⸗Handelsregister
sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin dition des Reichs- und Staatsanzeigers, 8W. 48, Bezugs Anzeigenpreis für den
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut durch die Königliche Expe
für Selbstabholer auch Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Stantzanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 3. Fehruar
Gůterrechts⸗ Vereins⸗,
auch in einem besondere
1914.
Genossenschaftz Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, n Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. ar. 234)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Re
ich erscheint in der Regel täglich. — Der preis beträgt 6 80 3 ch ersch gel täglich
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 9. —
Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 36 3.
. Handelsregister.
Aachen.
. lol 123 Im Handelsregister wurde heute als jeßger Inhaber der Firmg „A. Flamm“ in Aachen Witwe Alfred Flamm, Josefine geb. Schirp, Kauffrau in Aachen, einge⸗ tragen. Aachen, den 30. Januar 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. lol 124 Im Handelsregister wurde heute die Firma „Walter Charlier Preßhefe⸗ Fabrik“ in Aachen und als Inhaber Kaufnann Walter Charlier daselbst ein getragen.
Aachen, den 30. Januar 1914.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. 101125
Bei der im Handelsregister A Nr. 161 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebr. Grotensohn, Altena, ist folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann Grotensohn ist alleiniger In— haber der Firma.
Altena, den 28. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
8, Er lollzb!] In das hiesige Handelsregister ist heute
auf Blatt 124, betr. die Firma Alten⸗
berger Zinn⸗-Manufaktur, Gesell⸗
scchaft mit beschränkter Haftung in
Altenberg, eingetragen worden:
Die bisherigen Geschäftsführer Kaufleute Georg Köhler in Altenberg und Max Kunze in Dresden sind ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt:
2. der Betrtebsleiter Richard Paul Schmidt in Altenberg,
kb. der Kaufmann William Gritzner in Dreßden.
Altenberg, am 30. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
alt Landsberg. Veschluß 101127 In Sachen der Obstvermwertungs— gesellschaft m. b. H. in Alt Lauds⸗
berg wird an Stelle des Kanzleibeamten Carl Kahlberg in Alt Landsberg der Kauf—
mann Heinrich Wolff in Niederlehme, Winkelmann Str. 3, bei Königs. Wuster— hausen als Liquidator bestellt. Alt Landsberg, 30. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Arolsem. 101128 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist bei Nr. 4 Wal⸗
deck'sche Industriewer ke Emil Geyer
in Mengeringhausen G. m. besch. H.
eingetragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist durch Ver⸗
trag vom 19. Januar 1914 nach Berlin
derlegt.
gelöscht.
Arolsen, den 24. Januar 1914. Amtsgerlicht Arolsen.
Die Eintragung der Firma ist
101129 Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde die Firma
Jacob Haus“ mit dem Sitze in
Aschaffenburg eingetragen. Inhaber ist
der Automohilhändler Jacob Haus ebenda.
Gegenstand des Unternchmentz Automohbil⸗
Fahrrad- und Schreibmaschinenhandlung⸗
Aschaffenburg, den 26. Januar 1914. Kgl. Amtsgericht.
Aschaffenburg. 101130 Bekanntmachung. Oberbanerische Jellst off und Papier⸗ fabriten Aiktiengefellscha ft in Aschaffen⸗ burg. In der Generalversammlung vom 18. Januar 1913 und 160. Fanuar 1914 wurde die Aenderung der § 5 Abs. 2, 3, 4 und 25 0 des Gesellschaftsbertrags, betr. Einteilung der Aktien' und Verwendung des Reingewinnz nach Maßgabe der ein⸗
gereichten Protokolle, beschlossen. age ner n, den 29. Januar 1914. K. Amtsgericht.
loli31] K. Amtsgericht Backnang.
Im Handelzregifter, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma Gebr. Sttinger in Murrhardt einge⸗
tragen: Die Firma ist erloschen).
Den 30. Januar 1914. Landgerichtsrat Hefelen.
Kamper. (101132 In das Handelsregister wurde heute ein=
getragen bei der Firma „J. N. Heinz 9 Sohn“ in Ulexauderhntte, J. 6. udwigsstadt: Dem Kaufmann Thomat mr in Alexanderhütte ist Prokura Bamberg, 30. Januar 1914.
K. Amtsgericht.
Kerlin. Handelsregister 101099 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 42 067. Firma:
Franz Neukirch in Berlin. Inhaber:
Franz Neukirch, Kaufmann, Berlin.
Nr. 42068. Offene Handelsgesellschaft:
Carl Salzmann Wintzen in Berlin.
Gesellschafter: 1) Carl Salzmann, Kauf⸗
mann, Berlin, 27 Werner Wintzen, Kauf⸗
mann, Berlin⸗Friedenau. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. —
Nr. 42 069. Firma: Verlag Friedrich
Weiß in Berlin⸗Schöneberg. In⸗
haber: Friedrich Weiß, Redakteur
und Verleger, Berlin-Schöneberg. —
Ur. 42 076. Firma: Karl Voß,
Ingenieur in Berlin⸗Pankom. In.
haber: Karl Voß, Ingenieur, Berlin⸗
Pankow. Als nicht eingetragen wird
bekannt gemacht. Geschäftszweig: Ein
Baukranderleihgeschäft: Geschäftslokal:
Parkstr. Nr. 11/12. — Bei Nr. 22891
offene Handelsgesellschaft Carl Luckat
in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter,
Tapezierermeister Meinrad Huchler ist
alleiniger Inhaber. — Bei Nr. 41 726
offene Handelsgesellschaft A. Ludwig
E Co. in Berlin): Der Kaufmann
Alois Ludwig ist aus der Gesellschaft
ausgeschieden. Gleichzeitig ist Frau
Margarete Ehwe, geb. Falk, in Berlin—
Friedrichsfelde (Karlshorst) in die Ge⸗
sellschaft als persönlich haftende Gesell⸗
schafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Ge— sellschafter gemeinschaftlich emrmächtigt.
— Bei Nr. 10 523 (offene Handelsgesell⸗
schaft Gebr. Neukirch in Berlin): Der
Kaufmann Franz Neukirch ist aus der
Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist
der Kaufmann Leopold Boeck in Berlin
in die Gesellschaft als persönlich haftender
Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 41 741
(offene Handelsgesellschaft Schreibma⸗
schinen C Bürobedarf L Schweitzer
E Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist
aufgelöst. Inhaber jetzt; Max Deuse,
Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Ber Ueber⸗
gang der in dem Betriebe der Gesellschaft
begründeten Forderungen und Verbind.« lichkelten auf den Kaufmann Max Deuse ist ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt:
Schreibmaschinen C Bürobedarf X.
Schweitzer C Co. Deuse. — Bei
Nr. 27038 (Firma Dr. G. Weisbrod
C GComp. in Waidmannslust): Nieder⸗
lassung jetzt: Berlin. — Bei Nr. 29 863
offene Handelsgesellschaft Paul Wieder⸗
hold in Berlin): Die Gesellschaft ist auf. gelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul
Wiederhold ist alleiniger Inhaber der
Firma. — Bei Nr. 31 156 (Firma Mah⸗
linger C Mdolph in Berlin): Die Pro⸗
kura des Richard Beck ist erloschen. —
Bei Nr. 10 930 (offene Handelsgesellschaft
David Lewy in Berlin): Dem Alfred
Heinze zu Berlin-Niederschönhausen und
dem Hugo Glogowskt zu Berlin ist Ge⸗
samtprokura erteilt. Berlin, den 28. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abellung 86.
KRerlin. 101068
In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13031. Deutsche Welt⸗ handels⸗Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Zweigniederlassung Berlin der Hauptniederlassung in Damburg. Gegen. stand des Unternehmens: Betrieh von Im⸗ und Exportgeschäften in Waren aller Art von und nach allen Ländern der Welt, so⸗ wie der Abschluß von Handelsgeschäften aller Art, insbesondere auch die Vermitt⸗ lung und Finanzierung von Gründungen. Das Stammkapital beträgt 150 000 „. Geschäftsführer: Egon Baron von dem Bottlenberg⸗Schirp in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaufmann Friedrich Metz in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. September 1913 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer für sich allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital hat bei Gründung in die Gesellschaft eingebracht der Gesellschafter Egon von dem Bottlen⸗ berg⸗Schiry unter Anrechnung von 100 000 S auf seine Stammeinlage sein bisher in Berlin unter der Firma Deutsche Welthandels⸗- Stelle“ betriebenes Geschäft mit sämtlichen Aktiven, aber unter Ausschluß der in dem Ge— schäftsbetriebe begründeten Passiven nach der Bilanz vom 30. September 1913. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗
schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bel Nr. 835 Grün⸗ zweig K Hartmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Rechts⸗ anwalt Wilhelm Bittermann in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungs berechtigt ist. — Bei Nr. 2963 Hartstein C Schotterwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Theodor Dreyer ist erloschen. — Bei Nr. 3964 Colla Gesellschaft mit beschränkter Haftung zum Handel mit chemischen Producten: Jeder der Liquidatoren ist für sich allein ver tretungsberechtigt. — Bei Nr. 4172 Ge⸗ sellschaft für künstlichen Zug Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokuren von Max Marung und Wilhelm Ulrich sind erloschen. Dem Heinrich Becker⸗ hoff in Charlottenburg ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist. Bei Nr. 4192 Gerliner Nachtwache Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Samuel Plotke in Charlottenburg. Bei Nr. 4299 Grunderwerbsgesellschaft Colonie⸗ straße 78 mit beschränkter Haftung. — Bel Nr. 4360 Castor Grunderwerbs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 6266 Greif Grunderwerbs⸗ gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Bei diesen Firmen ist folgendes eingetragen: Geschäftsführer Kaufmann Carl Korke ist verstorben, Kaufmann Arthur Hildebrandt in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 4706 Berliner Hand⸗ werker Baugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: in Berlin⸗Wilmersdorf ist eine Zweigniederlassung errichtet. — Bei Nr. 5215 Albert Dalberg C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 26. Januar 1914 ist der Sitz nach Charlottenburg verlegt. — Bei Nr. 9407 Flüssige Brennstoffe Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Rechtsanwalt a. D. Dr. Hans Lessing ist nicht mehr Geschäfte führer — Bei Nr. 10 848 Corazolla, Löbbert R Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 22. Januar 1914 ist der Sitz nach Berlin-Dahlem ver⸗ legt. — Bei Nr. 11019 Fackel⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Bücherrevisor Arthur Ehlert ist nicht mehr Liquidator Verlage buchhändler Alfred Pagetel in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 11557 Deutsche Dampfapparatebau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 10. Januar 1914 ist der Sitz nach Berlin⸗Friedenau verlegt. Bei Nr. 11 899 Gala Lichtspiele Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kauf⸗ mann Leo Leibholz ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Theaterbesitzer Carl Lorenz in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 11 940 Haus Wiking Grund stuůcksverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Zufolge Beschlusses vom 27. Januar 1914 ist Gegenstand des Unternehmens nun⸗ mehr Erwerb und Verwertung des zu Berlin, Jagowstraße 40/41, belegenen, im Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte von Moabit Band 156 Blatt 5601 verzeichneten Grundstücks. — Bei Nr. 12182 Berliner Ost⸗Labora⸗ torium Gesellschaft mit beschränkter Haftung: In Berlin Friedenau ist eine Zweigniederlassung errichtet. Bei Nr. 12381 Hugo Büttner Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Gregor Reinhold in Berlin-Schöne⸗ berg ist Prokura erteilt. Berlin den 29. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 162.
KRernanu, Marks. 101133 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 77 eingetragen die Firma „Pferdehandlung und Roßschlächterei von Agnes Fieischer, Bernau“. In⸗ haber: Agnes Fleischer, Bernau. Bernau, den 17. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
CGernburg. 101134 Die unter Nr. 447 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma: „August Grote“ in Bernburg ist erloschen. Bernburg, den 29. Januar 1914. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
NHiele told. 101135 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 7 (Offene Handelsgesellschaft
unter der Firma Gebr. Bornheim in Bielefeld) beute folgendes eingetragen: Den Herren Otto Großmann und Heinrich Lohmann, beide zu Bielefeld, ist Prokura erteilt in der Weise, daß sie berechtigt sind, in Gemeinschaft miteinander die Firma zu vertreten. Bielefeld, den 25. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Eiele old. 101136
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 1080 (Firma Arthur Günther in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Den Herren Ernst Koch, Heinrich Jo⸗ hanning und Wilhelm Hanke, sämtlich in Bielefeld, ist Prokura erteilt in der Weise, daß je zwei derselben berechtigt sind, die Firma zu vertreten.
Bielefeld, den 26. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Hielefeld. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 206 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Roos E Cahn zu Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Die Witwe Hedwig Roos, geb. Sutheim, zu Bielefeld ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden Der Gesellschafter Isidor Cahn zu Bielefeld ist durch seinen Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und dessen Witwe, Berta geb. Steinberg zu Bielefeld, in die Gesellschaft als per—⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bielefeld, den 28. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
(lol137]
Bischofswerda, Sachsen.
Auf Blatt 372 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Richard Rogg in Demitz⸗Thumitz betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Niederlassung ist nach Leipzig verlegt worden. Die Firma kommt daher im hiesigen Handelsregister in Wegfall. 101138
Bischofswerda, am 30. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Eocholt. Bekanntmachung. 101139] Bei der unter Nr. 274 des Handels registers Abt. A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gerh. Fehlings 4 Co. zu Bocholt wurde heute vermerkt:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Kaufmann Gerhard Fehlings, Bertha geb. Gerbaulet, zu Bocholt ist alleinige In—= haberin der Firma und führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Dem Kaufmann Gerhard Fehlings zu Bocholt ist Prokura erteilt.
Bocholt, den 30. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Bonn. 100680
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 281 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Baugesellschaft Düren mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Godesberg einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Dezember 1913 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens sind sämtliche Geschäfte des Bau⸗ gewerbes, insbesondere die Ausführung von Hochbauten, Tiefbauten, Eisenbahn⸗ bauten aller Art, für eigene und fremde Rechnung und die Herstellung und Ver⸗ wertung von Baumaterialien, die Fort⸗ setzung der von der Rheinisch⸗Elsaß⸗ Lothringischen Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Metz und der Ge⸗ sellschaft Theod. Wilh. Düren, Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation in Godesberg, zu Godesberg be⸗ triebenen Bauunternehmungen.
Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich in jeder beliebigen Weise an solchen zu beteiligen und Handelsgeschäfte jeder Art zu betreiben.
Das Stammkapital beträgt 100 000 „. Zur Deckung ihrer Stammeinlage bringt ein: I) die „Godesberger Immobilien⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Godesberg eine im Grundbuche von Rüngsdorf Band 11 Blatt 435 Ab⸗ teilung III Nr. 20 eingetragene, ihr gegen die Gesellschaft ‚Theod. Wilh. Düren, Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Godesberg zustehende Hypothekenforde⸗ rung von 10900 (.
2 die „Rheinisch⸗Elsaß⸗Lothringische Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Metz:
a. eine im Grundbuche von Rüngsdorf Band 11 Blatt 435 Abteilung 111 Nr. 19 auf Grundstücken der Gesellschaft „Theod. Wilh. Düren, Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation“ zu Godesberg eingetragene Grundschuld von
1
22 (6.
b. das zum sogenannten Fuhrpark ge⸗ hörende Inventar der Rheinisch⸗Elsaß⸗ Lothringischen Baugesellschaft, bestehend unter anderem aus 4 Pferden, 15 Kühen, Wagen und Geschirren, befindlich in Go⸗ desberg auf dem Hausgrundstück Quellen⸗ straße h, im Werte von 8000 6.
Geschäftsführer ist der Ingenieur Theodor Wilhelm Düren in Diedenhofen. Stellvertretender Geschäftsführer ist die Ehefrau Ingenieur Theodor Wilhelm Düren, Minna, geb. Rauschert, Dieden⸗— hofen. Jeder Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Bonn, den 24. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
HKottrop. Bekanntmachung. 101140]
In unser Handeltsregister Abtellung A ist heute unter Nummer 221 die Firma „Mathias Stoll in Osterfeld“ und als deren Inhaber der Kaufmann Mathias Stoll in Osterfeld, Waghalsstraße 24, eingetragen worden.
Bottrop, den 28. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
HRottrop. Vekanntmachung. 101141] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nummer 4 ein⸗ getragenen Firma „Bottroper Dampf⸗ ziegelei Ernst Bremer K Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Bottrop“ folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Landwirts Josef Scheidgen in Bottrop ist der Schreinermeister Josef Althoff in Bottrop zum Geschäftsführer bestellt worden. Bottrop, den 29. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
T rakel, Kr. Höxter. 101142 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist bel der Firma „Westfälische Holz⸗ industrie, Noack Bähre“, Driburg heute eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Brakel, den 26. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Ereslan. (1011431
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 5300. Firma H. Goerth Inh. Heinrich Goerth hier: Die Firma lautet jetzt: Heinrich Goerth Ladenbau. Das Geschäft ist auf den Archltekt und Kaufmann Walter Goerth in Breslau übergegangen. Dem Garl Kitzler, Schmoli, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 2166. Die Firma Gebr. Ludwig vorm. Richard Lorentz hier
ist erloschen.
ir. 5392. Offene Handelsgesellschaft Breslauer Kornbrennereien Eugen Lorenz, Ludwig K Co., Breslau; begonnen am 1. Fanuar 1914. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Arthur Wolff, Charlottenburg, Eugen Lorenz und Max Ludwig, Breslau. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Arthur Wolff und Eugen Lorenz, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt. Dem Georg Ludwig und Walther Wende, beide zu Breslau, ist Gesamtprokura erteilt.
Breslau, den 21. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
E reslan. 101144
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bel Nr. 4522, offene Handelẽsgesellschaft Wilhelm Rudel, hier: Dem Richard Broy und der verehelichten Marta Rudel, geb. Niegsch, beide zu Breslau, ist Ge⸗ samtprokura erteilt.
Nr. b593. Firma Walter Hentschel. Krietern bei Breslau. Inhaber Kauf⸗ mann Walter Hentschel ebenda.
Breslau, den 22. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
es lan. (101145
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 479, Kommanditgesellschast Zeidler w Wimmel hier: Die Pro⸗ kurg des Max Wunderlich ist erloschen.
Bei Nr. 4458, Firma Paul Handke Maurermeister hier: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Vaul Handke Maurermeister ( Wehrmeyer Onpelt) auf den Maurermeister Ernst Wehrmeyer und den Kaufmann Victor Appelt, beide in Breslau, übergegangen. Die von den Genannten begründete offene Handelsgesellschaft hat am 15. September 1913 begonnen.
Breslau, den 24. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.