1914 / 29 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

triebs und des ländlichen GSewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenstãnden auf ge⸗ melnschaftliche Rechnung zur mietwelsen Ueberlassung an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen rer Genossenschaft erfolgen, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei orstandsmitgliedern, darunter dem Vor⸗ steher oder seinem Stellvertreter, fonst won dem Vorsteher allein in dem „land— wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied“. Willenserklärungen und Zeich nungen des Voꝛrstandes erfolgen mindestens von zwei Mitgliedern, unter denen sich der e,. ,,, . finden muß. ie Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma des Vereins oder der Benennung des Vorstandes ihre Namenzunterschrift beifügen. Vor⸗ standsmitglieder sind: Der Bauer Theodor Bredow, der Gem elndevorsteher und Bauergutsbesitzer August Zach, der Kossät Friedrich Norbe, sämtlich in Hohenwalde. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Frankfurt, Oder, den 22. Januar 1914. Königliches Amtegericht.

Frank furt, Oder. (lol375 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 30; „Petershagener Spar⸗ und Darlehuskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Petershagen eingetragen: Wilhelm Witzke ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Bauergutsbesitzer Wilhelm Lindemann zu Petersgagen getreten. Frankfurt Oder, den 23. Januar 1914. Königliches Amisgericht.

Freiburg, Rreisgau. (100846

In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗-3. 43 wurde eingetragen? Bäuerliche Bezugs- und Absatzgen ossenschaft Walters hofen, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit Sitz in Waltershofen. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse.

Die Hastsumme beträgt 300 6 für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Höchstenz 10 Geschäftsanteile sind zulässig.

Vorstandsmitglieder sind: Johann Georg Dettinger, Landwirt, Waltershofen, 1. Vor⸗ sitzender; Stefan Wörner, Landwirt, Waltershofen, Stellvertreter des Vor—⸗ sitzenden; Josef Hänsler III, Landwirt,

altert hofen.

Datz Statut datiert vom 18. Januar 1914.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gengffenschaft im Vereingblatt des badischen Bauernvereins in Freiburg Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglteder.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗

ügen. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet. Freiburg, den 26. Januar 1914. Großh. Amtsgericht.

Ereiburg, Breisgau. 100847

In das Genossenschaftsregister Band 1 O- 3 44 wurde eingetragen:

Bäuerliche Bezugs⸗· und Absatz⸗ genossenschaft Zähringen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit Sitz in Zähringen. Gegenstand des Unternehmeng ist gemein— schaftlicher Ankauf landwirtschaftlicher Be= darfsartikel und gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Die Haftsumme beträgt 56 M für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Höchstens

Vorstandsmilglleder sind: Wenzel Zitta, Schneidermeister, Freiburg, Vorfttzender; Berthold Knapp, Kaufmann, Freiburg, Lagerhalter und stellvertretender Vor⸗ sitzender; Fridolin Disch, Schneidermeister, Freiburg, Kassenkontrolleur.

Das Statut datiert vom 19. Januar 1914.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma in der Bad. Gewerbe und Handwerker⸗Zeitung in Karlaruhe.

Zur rechtgverbindlichen Zeichnung für die Genossenschaft müssen mindestens zwei Mitglieder des Vorstands unterschreiben. Vite Zeichnung geschieht in der Form, daß die Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namen hinzusetzen.

Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem

gestattet. ö den 26. Januar 1914. roßh. Amtsgericht.

Horn, Lippe. 101383 Im Gengssenschaftaregister ist bei der Eintragung Nr. 2 des Schlangener Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, einge. tragenen Genoffenschaft mit unbe⸗ . Haftpflicht in Schlangen emerkt worden, daß das Statut vom 20. 2. 1888 durch das Statut vom 30. No⸗ dember 1913 ersetzt ist sowie daß die Willenserklärung und Zeichnung der Ge⸗ nossenschaft durch mindestens 2 Vorstands. mitglieder in der Weise geschieht, daß die Zeichner zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Horn, den 22. Januar 1914. Fürstlich Lippisches Amtsgericht.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Rundschreiben. Die Ensicht de in den Dienststunden des Gerichts jedem Genossen ist während ki ; gestattet. des Gerichts j dem gestattet. Jastrow, den 22. Januar 1914. Löbau, den 30. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Das Königliche Amtsgericht.

RlIötze. lol so] Ludwigshafen, Rhein. Ilolgy Bei der ländlichen Spar⸗ und Dar Genoffenschaftsregiftereintrag. . lehnskasse Schwiesau, eingetragene Spar- und Darlehenskasse einn Genossenschaft init befchränkter Haft. tragene Genossenschaft mit un pflicht, ist heute in das Genossenschafts,. schränkter Haftpflicht in Biffershe⸗ register eingetragen: Durch Beschluß vom Die Liquidation und dle ertretun 3. Mal 1913 it S 36 des Staturg ge⸗ hefugnis der Liquidatoren ist been ändert. Veröffentlichungsorgan ist jetzt Die Firma ist erloschen. ? das Klötzer Wochenblatt. Ludwigshafen a. Rh., 28. Janz Klötze, den 26. Januar 1914. 1914. . Königliches Amtsgericht. Kgl. Amtsgericht. Ha üönigsberg, X. -H. (101386 ö Betanntmachung. Bei dem Schöufließer Darlehns⸗ Kaffe n⸗ Verein. eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkier Haftpflicht n Bad Schönfltest R.-M. ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Der Rentier Wilhelm Brüning ist aus dem Voꝛstande ausgeschieden und an seine Stelle der Maler Max Zimmermann zu Bad Schönfließ N. M. getreten. , , N.⸗M., den 22. Januar

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, NX. -FI. 101387 ; Bekanntmachung. Bei der Molterei Geuofsenschaft Mohrin Eingetragene Genoffeuschaft mit unbeschräntter Nachschußpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister ein- getragen: J Der Gutsbesitzer Richard Schaeske ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauergutebesitzer Max Hochschild getreten. , N. M., den 23. Januar

Königliches Amtsgericht.

slin. 101388 In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Soren⸗ bohmer Spar⸗ und Darlehnskassen verein, eingetragenen Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sorenbohm heute eingetragen, daß der Bauer Wilbelm Pomrehn aus dem Vor— stande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauerhossbesitzer Bernhard Pomrehn getreten ist. Köslin, den 23. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

zer Liste⸗ Dienssstun

. Sechste Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

29 Berlin, Dienstag, den 3. Februar 1914.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. Güterrechts⸗ Vereins. Gengssenschafts Zeichen! und Musterregistern, der Urheberrechtzeintragörolle, Jber Warenzeichen, Patente, e . Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (r. 216)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt A M 80 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Anzeigenpreis für den Raum einer 5j. gespaltenen Einheitszeile 20 5.

Ibbenbüren. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Hopstener Spar⸗ und Dar- lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Hopsten folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehns kasse zur Pflege des Geld, und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 14. Dezember 1913 ist ein neues Statut angenommen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind vom Vereins— vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Organ des Verbandes ländlicher Genossenschaften der Provinz Westfalen „Westfälische Genossenschafts. . zu Münster in Westfalen zu ver— öffentlichen. Geschäftejahr ist das Kalenderjahr. Die Zeichnung geschieht in der Weise,

ͤ ] Zum Genossenschaftsregister ist heute ö Firma Granziner Spar⸗ und Dan lehnskaffenverein, eingetragene 6e noffenschaft mit unbeschränkter o. pflicht in Granzin eingetragen: j Stelle des aus dem Vorstand aug, schiedenen Pastors Becker ist der Erhpuchin Rudolf Brockmann zu Granzin als . standsmitglied und Vereinsvorsteher wählt. 161] 1 Lübz, den 28. Januar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Mag debu x3. 1013 In das Genossenschaftsregister ist hen eingetragen bei „Ländliche Spar⸗ un Darlehuskasse Kiein⸗ Ammenslehen eingetragene Genossenschaft mit . schränkter Haftpflicht“ in Alen Ammensleben: Gustay Peine ist an dem Vorstande ausgeschieden und stun seiner August Lewonig in Klein Am men, leben bestellt.

Magdeburg, den 30. Januar 1914 Königliches Amtsgericht A. Abteilung

Meiningen. 10085 Zum Vachdorfer Spar⸗ und Dar, lehuskassen · Verein, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschräunkter Ha pflicht in Bachdorf, Nr. 20 des G. nossenschaftsregisters, wurde heute eh, getragen; Landwirt Oskar Werner Vachdorf ist aus dem Vorstand ak, geschieden, Schultheiß Christian Wülheln in Leuterdorf ist in den Vorstand ge wäblt worden.

Das Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für en ß a, bend, die Königliche Expedition des Reichs und Staatsanzeigers, SW. 48,

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

8 8 D . 24 Genossenschaftsregister. Posen. (101402 In unser Genossenschaftsregister Nr. 48 ist bei der Deutschen Drescherei⸗ genossenschaft Schlehen e. G. m. u.

H. in Schlehen eingetragen worden:

An Stelle von Ernst Turek und Thomas Frey sind die Ansiedler Reinhold Müller und Georg Erny, beide in Schlehen, in den Vorstand gewählt.

Posen, den 25. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Posen. 1014031 In unser Genossenschaftsregister Nr. 87 sst bei dem Teutschen Spar⸗ und Dar lehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in

Kicin eingetragen worden:

An Stelle deg Johann Diehl ist der Besitzer Karl Schwandt in Lindengarten in den Vorstand gewählt.

Posen, den 25. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. Pu cdomitæz. Bekanntmachung. .

Bet Nr. 14 des Genossenschaftsregisters, „Holniki eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Pudewitz, ist eingetragen worden, daß der Kaufmann Anton . . , e und der Kaufmann Edmund Sedziersti , 21 Jan nor 1914. aus dem Vorstande auggeschleden und an

Derzosgl. Amtegericht. Abt. 1. deren Stelle der Kaufmann Albin Gwozdz Mess kireh. loosss] ins Pudewitz und der Propst Kasimir Zu O. 8. 15 des Genossenschafteregister Smorawski aus Wronzvn getreten sind. Moltereigenossenschaft Schwenningen BVudewitz, den i. Januar 1914.

e. G. m. u. SD. in Schwenningen Königliches Amtsgericht. . (Baden) wurde eingetragen: An Siess⸗ Riesenburg. lIl0ll40 des aut geschiedenen Vorstandsmitagliede⸗ In unser Genossenschaftsregister ist bei Johann Dannecker, Landwirt in Schwen— dem Riesenburger Darlehnskassen . ningen, ist Josef Deufel, Landwirt in verein E. G. m. u. H. eingetragen, Schwenningen, als solches gewäblt worden. daß für Walter Krupp und Gustayp Hrock Mesgtirch, den 26. Januar 1914. die Besitzer Wilhelm Kruschinski in Scheip⸗ Gr. Amtsgericht. nitz und . . in Dakau München. 10139 in Ten Vor tand gewählt sind. . Darlehenskassen verein gan ö. . n,. ir ern n', n 3) getragene Genosseuschaft mit unbe, Nonigl iche bi . . schräntter Haftpflicht. Sitz Darchin,. Rummelsburz, Pomm. 109862) Kaspar Schußmann aus dem Vorstan Im Genossenschaftsregister ist heute bei ausgeschieden. Neubestelltes Vorstand, dem Beamten⸗LVBohnungsverein in mitglied: Georg Kleeblatt, Bauer in Rummelsburg i. Pomm. e. G. m. Oberlaindern. b. H. folgendes eingetragen: Durch General- München, den 31. Januar 1914. versammlungsbeschluß vom 23. August K. Amtsgericht. 1913 ist der 5 22 des Statuts dabin ab⸗

; geändert, daß der Vorstand künftig nur Veuss. Bekanntmachung. [91358 uus dem Vorßitzenden, dem ftell vertretenden In das Genossenschaftsregister ist bi

. . ö 1 WVorsitzenden und dem Kassenführer, der tr. 3, Grimlinghauser Spar, und

424 gꝛfeleichzeitig Schriftführer ist, besteht. Der Darlehn ka ss en · Ver ein, eingetragene Umtsgerichtssekretär Glashagen und der Genossenschaft mit unbheschränkter Postassistent Kopplin sind aus dem Vor⸗ Haftpflicht in Grimlinghaufen, ein, lande ausgefchieden. Der Präparanden— getiagen; Der Schmiedeineister Caspar lehrer Gledigkeit in Rummelsburg i. Beyen ist aus dem Vorstand ausgeschiede Pomm. ist in den Vorstand gewaͤblt. und an seiner Stelle der Gärtner Conta? Rummelsburg i. omm., den 24. Ja— Schneider gewählt worden. mnnuar 1914. Königliches Amtsgericht.

Neuß, den 33 Januar 1914.

zu Sa axgemind. 100863 Königlicher Autig Amtsgericht. Genossenschaftsregister. Ochisfelde. (101399

Am 28. Januar 1914 wurde in Band 1 In unser Genossenschaftsregister if

glieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Fitma der Genossenschast ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Walldürn, den 29. Januar 1914. Gr. Amtsgericht. 8771

Wiesbaden. 100877 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 55 bei dem Beamten⸗tonsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen, daß da Statut durch Beschluß der Generalver—⸗ sammlung vom 17. Ottober 1913 geändert ist. Gegenstand des Unternehmens ist fortan der gemeinschaftliche Einkauf sowie die Herstellung von Lebens- und Wirt- schaftsbedürfnissen, und deren Abgabe an die Mitglieder, ferner die Errichtung einer Mitgliedersparkasse, deren Geschäftsbetrieb vom Vorstand und Aufsichtsrat gemeinsam geregelt wird. Die Bekanntmachungen erfolgen fortan nur in den Wiesbadener Neueste Nach⸗— richten. Theodor Brinkmann und Otto Klinitz zu Wiesbaden sind aus dem r⸗ stande ausgetreten und an ihrer Bankbeamter Heinrich Schöttgen Eisenbahnsekretär a. D. Franz Kruschka zu Wiesbaden in den Vorstand gewählt. Wiesbaden, den 22. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesloch. 101419 Im Genossenschaftsregister Band 1 wurde heute unter O.⸗3. 25 eingetragen: Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Mühlhausen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit he⸗ schräntter Haftpflicht, zu Mül⸗ hausen. Statut vom 18. Januar 1914. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ankauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge— zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereinsblatt des Badischen Bauern— vereins in Freiburg. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind Richard Rühl, Johannes Just und Wilhelm Wagner, alle Landwirte in Mühlhausen. Haftsumme 300 „; höchste Zahl d Geschäftsanteile 10. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Wiesloch, den 28. Januar 1914.

Gr. Amtsgericht. J.

Winsen, Lune. (100878

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 63 eingetragen: Waffer⸗ leitungsgenossenschaft Ashausen, ein- getragene Genossenschaft mit unbe

Der Landwirt Ferdinand Wulff, at. Mühlenschulte, zu Stockum, und der Land⸗ wirt Hermann Leifert zu Körbecke sind aus dem Vorstande ausgeschleden und an ibre Stelle der Mühlenbesitzer Wilhelm Drees zu Echtrop und der Gastwirt Franz Speckenheuer in Körbecke in den Vorstand gewählt. Der Schmiedemeister Eberhard Beerwerth zu Körbecke ist zum Stellver⸗ treter des Vereinsvorstehers gewählt. Soest, den 21. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Soldau. Ostpr. 101408 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Wirtschafts und Sparverein Illowo e. G. m. b. H. unter Nr. 4 Spalte 6 des Registers am 8. Januar 1914 folgendes eingetragen: . Abänderungen des Statuts sind beschlossen am 29. September 1913. Soldau, den 8. Januar 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. 4a.

Soldau, Ostpr. II9009870 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17 der An⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft des Kreises Neiden⸗ burg e. G. m. b. S. Zweigniederlassung in Soldau eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 17. Juli 1913 ist der stellvertretende Vor⸗ sitzende, Superintendent Barezewski aus Soldau mit der Leitung der An- und Verkaufẽsgenossenschaft des Kreises Neiden⸗ hurg e. G. m. b. H. an Stelle des aus⸗ geschiedenen Rechtsanwalts Nadolny zu Neidenburg beauftragt worden. Soldau, den 10. Januar 1914. Königliches Amtsgericht, Abt. 4a.

100871

sitzender, 2) Julius Engler, Gruben⸗ beamter, 1. Vorsitzender, 3) Ludwig Kremer, Grubenbeamter, Schriftführer, 4) Remy Stengel, Kassterer als Kassierer, 5) Peter Zapp, Wirt, 6) Peter Caspar, Bergmann, alle in Kleinrosseln.

K. Amtsgericht Sa argemünd.

Schlawe, EPomm. 100865 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse zu PVennekow am 29. Januar 1914 einge⸗ tragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1913 an Stelle der Satzung vom 3. De⸗ zember 1905 diejenige vom 15. Dezember Igls getreten ist.

Königl. Amtsgericht Schlawe.

Schleswig. 100866 Bekanntmachung. Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ noßsenschaltsregister daß Statut der Neu- berend Idstedier Dresch⸗Genossen⸗ schaft. eingeiragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. zu Neu⸗ ber end vom 30. Dezember 1913 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf einer Motordreschmaschine und Dreschen für die Genossen auf gemeinsame Rech nung. Die Willenserklärung und Zeich nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft khre Namens— unterschrift heifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig Holstein. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. . Der Vorstand besteht aus Heinrich Witt, Landmann in Idstedt, Fritz Wamser, Gastwirt in Neuberend, Hans Oehlert, Landmann in Neuberend, Johannes Brodersen, Landmann in Idstedt. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Schleswig, den 28. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schwein gart. (100867 Darlehens kassen verein Burglauer, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Burglauer: In der Generalversammlung vom 39. No⸗ vember 1913 wurde an Stelle des Nikolaus Back der Bauer Nikolaus Mangold Hs. Nr. 20 in Burglauer als Beisitzer neu⸗ und die übrigen Vorstandsmitglieder wieder⸗ gewählt. Der Vorstand besteht somit aus solgenden Personen: 1) Michael Seith, Vereinsvorsteher, 27 Johann Bötsch, Vor⸗ steherstellvertreter, 3)] Johann Back und 4) Nikolaus Mangold, Beisitzer, sämtlich Bauern in Burzlauer. Schweinfurt, den 39 Januar 1914. K. Amtsgericht Registergericht.

Goldap. 97827] Gawaiter Spar und Darlehns⸗ kaffennerein e. G. m. u. H. in Ga⸗ waiten. Für den verstorbenen Karl Eder isi der Besitzer Gottfried Schütz in den Vorstand und als Vereinsvorsteher ge⸗ wählt, dessen Stellvertreter ist Karl Hohz⸗ mann in Gawaiten. Eingetragen am 5. Ja⸗ nuar 1914. Amtẽgericht Goldap.

G coIdup. . 191 376 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 am 22. Januar 1914 auf Grund des Statuts vom 29. Dezember 1913 die „Moltereigenossenschaft Goldap ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Goldap eingetragen. Zweck des Unter nebmens ist der Erwerb und Betrieb einer Meierei zur gemeinsamen Verwertung der 5 . . ir nr , nn, . Ver, ietrleb ol Lich auch er strecken, auf daß die Zeichnenden zu der Firma der den Ankauf und die Verwertung der Milch. Genofsse ihre N . produkte von Nichtmitgliedern. Die Be⸗ 9 asthaft ihte Namen ünterschtift

ltglie eifügen. kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen Die Willens z Zei unter der von mindestens 2 Mitgliedern neestlfrung, und Zeichnung

igliedern für die Genossenschaft muß durch mindestens hate d e fen in, ö ö Vorstandsmitglieder . wenn sie eutschen Reichsanzeiger un m Dritten ö Nechlzperbindlichre Goldaper Kreisblatt. Die Willens—⸗ JJ

). haben z

erklärungen des Vorstandes erfolgen durch ger eren, den 23. Januar 1914. Nomengunterschrift von wenigsteng zwel Königliches Amtsgericht Vorstandsmitgliedern. Vorssand sind: ö ö Gutshesitzer Krompholz in Schöneberg, Genossen schafts vorsteher: Gutsbesitzer Dar⸗ jes in Rakowken, Stellvertreter; Guts— desitzer Welz in Kl. Wronken, Kontrolleur Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Goldap⸗

Greene. 101377 Im hiesigen Genossenschaftgregister unter Nr. 2 beim Delligser Consum Verein, e. G. m. b. H. in Dellligfen ist heute eingetragen, daß an Stelle der aus geschiedenen Mitglieder Karl Spormann und August Gerecke 1) Schlosser Wilhelm Schmidt, Delligsen, 2) Tischler Wilhelm Spormann daselbst in den Vorstand am 30. November 1913 gewählt sind. Greene, den 30. Fanuar i194.

Herzogliches Amtsgericht.

E. Kammerer.

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht in Dirmingen eingetragen worden:

An Stelle des Nikolaus Wilhelm ist

der pens. Bergmann Peter Hassel in

Dirmingen in den Vorstand gewäblt worden.

Tholey, den 28. Januar 1914. Königl. Amtsgericht.

CTholeꝝ. (101412 In dem Genossenschaftsregister ist bei dem Tholeyer Consum ⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Tholey ein⸗ getragen worden: An Stelle der aus— geschiedenen Matthias Theis und Peter Schu Gabriel sind Matthias Rauber und Johann Rauber Hofmichels beide Ackerer in Tholey, in den Vorstand als Beisitzer gewählt.

Tholey, den 29. Januar 1914.

Königl. Amtsgericht.

I) .

Trier, 100509 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Schöndorfer Spar⸗ und Darlehnstassenverein eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schöndorf Nr. b3 eingetragen: er noch eingetragene Lehrer Inkob Mohr zu Schöndorf, der mit 31. De— zember 1912 aus der Genossenschaft aus. geschieden war, aber nachträglich wieder eingetreten ist, ist zum Vereinsvorsteher wiedergewählt worden. Trier, den 23. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Tuche. 101415 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ziegeleigenoffenschaft Gostoezyn, e. G. m u. H. in Liebenau eingetragen, daß die Vollmacht der Liqui⸗ datoren erloschen ist. ae nr. Amtsgericht Tuchel, den 24. Januar 1914.

Urach. 101416 K. Amtsgericht Urach (Wttbg. ). Im Genossenschaftsregister wurde heute beim Konsumverein für Metzingen und Umgebung e. G. m. b. H. in Metzingen eingetragen: „Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. November 1913 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmit. glieds und Kassiers Gottlob Bahnmüller Karl Lutz, Magazinier, in derselben Eigen⸗ schaft gewählt. Das ausscheidende Vor⸗ standsmitglied Matthäus Mauser wurde als Vorstandsmitglied und Kontrolleur wiedergewählt.“ Den 30. Januar 1914. . Gundert, stv. Amtsrichter.

VWaldcd'shut. 101418) Zum Genossenschaftsregister Bd. L wurde unter O—-⸗-3. 85 eingetragen: Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft des Bauern⸗ vereins Dangstetten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht, zu Dangstetten. Statut vom 22. Januar 1914. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf

100861]

1 C1

Isenhagen. 100862 Bekanntmachung. In das hliesige Genossenschaftzregister ist heute unter Nr. 25 eingetragen Land wirtschaftliche Betriebsgenossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit un beschränrter Haftpflicht. Sitz: Blick⸗ wedel. Gegenstand des Unternehmeng: Betrieb einer Dreschmaschine und einer Schrotmühle. Vorstand: Heinrich Wrede, Hermann Hoyer und 37 Winkelmann, sämtlich zu Blickwedel. ekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Porstandsmitgliedern, im Isenkagener Kreisblatt und, falls dasselbe eingeht, bis zur nächsten. Generalversammlung jm Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens— erklärungen und Zeichnung des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands— mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Nament— unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Bienst— stunden des Gerichtz jedem gestattet. Isenhagen, den 12. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. II.

*

Langensalza. 101390 Bei dem Grumbach⸗Senningsleben⸗ Wiegleber Spar, und Darlehns⸗ kafsenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Grumbach Gn. R. 3 ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Für Wilhelm Schmidt ist August Croll zum Vorstandsmitgliede gewählt. Langen salza, am 31. Dejember 1913. Königliches Amtsgericht.

Leutkirch. 101391 K. Amtgericht Leutkirch. In das Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 35 ist heute zu Nr. VI iI Sennerei⸗- genossenschaft Hilpertshofen⸗Dürren, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Dürren, Gde. Waltershofen, eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 5. Januar 1914 wurde an Stelle des I[l100850) durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ ö Bekauntmachung. glieds Hugo Farny, Oekonomierats in In unser Genossenschastgregister ist Dürren, zum Porsitzenden des Vorstands heute die durch Statut vom 6. Januar gewählt: Hugo Farny, Guts und Brauerei— 1914 errichtete Genossenschaft unter der besitzer in Dürren.“ Firma. Jastrower Spar und Dar. Ben 30. Januar 1914 lehnskaffen Verein eingetragene Ge— Landgerichtsrat Gundlach. nossenschaft mit unbeschränkter Haft ö pflicht mit dem Sitze in Jastruw, ein, Löbau. Sachsen. 101392 Auf Blatt 19 des Genossenschafts—

getragen worden. ist: registers ist heute der Spar⸗, Kredit⸗

Sornau, XN. L. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei dem Gablenzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragner Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Gablenz eingetragen worden: Der Gemeindevorsteher Reinhold Siegert, der Ganzhüfner August Lubisch und der Großgärtner August Krause sind aus dem Vorstande ausgeschleden und an ihrer Stelle der Häusler Eduard Weise, der Ganz⸗ hüfner August Schulze und der Ganz⸗ hüfner Reinhold Kernig, sämtlich in Gablenz, in den Vorstand gewählt. Sorau, den 26. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Gross Strehlitz. (101378 Im Genossenschaftsregister ist bei der Spar und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränlter Haftpflicht in Schewkowitz heute eingetragen, daß Josef John aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Gabriel Kaßperezyk zum Vorstands— mitgliede gewählt worden ist.

Amtsgericht Groß Strehlitz, 26. 1. 1914.

Hamburg. Gintragung (I01379

in das Geuossenschaftsregister. E9RE4A, Januar 30.

Vor schuß⸗Verein zu Moorburg, ein⸗

getragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Nachschusßpflicht, zu

Soran, N. L. Betanntmachung. . In das Genossenschaftsregister ist bei dem GElektrizitätswerk Linderode, ein ˖ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Nachschußpflicht in Linde⸗ rode eingetragen worden: . Der Fabrikinspektor Hermann Klenke junior ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Direktor Georg Urban zu Linderode in den Vorstand gewäblt. Sorau N. L., den 26. Januar 1914.

or Del

Tast re M.

bei Nr. 9 für den Bürgerkonsumwverein

Gegenstand des Unternehmens

10 Geschäftganteile sind zuläfsig.

NVorstandsmitglieder sind: Martin Ginter, Landwirt, Zähringen, 1. Vorꝛsitzender; Fridolln Knittel, Landwirt, Zäbringen, Stellvertreter des Vorsitzenden; Wilhelm Kling, Qberlehrer, Zähringen.

ö Statut datiert vom 19. Januar

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Vereinsblatt des badischen Bauernverelns in Freiburg.

Die Willenserklärung und Zeichnung fuͤr die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor—⸗ standsmitglieder.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der ae fsenschaf ihre Namengunterschrift bei⸗ ügen.

Die Einsicht der Genossenschaftsliste ist während der Dienststunden des Amts⸗ gerichts jedem gestattet.

Freiburg, den 26. Januar 1914.

Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Rreisgun. 100848 In das Genossenschaftsreglster Band 1 O. 3. 45 wurde eingetragen: Rohstoff⸗GGenossenschaft Schneider, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht, mit Sitz in Freiburg. Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung der zum Betriebe des Schneidergewerbe erforder⸗ lichen Bedarfsartikel und Verkauf der⸗ selben im kleinen an die Mitglieder, über⸗ haupt Schaffung von Einrichtungen, welche die Förderung des Erwerbs und der Wirt— schaft der Mitglieder bezwecken. ö Die Haftsumme beträgt 300 ½ς für jeben Anteil. Drei Geschäftsanteile sind

eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkten Haftpflicht“ mit Sitz in

dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Fleischermeister Heinrich Brock mann getreten.

Herzberg, Harx.

ist heute hagen, daß Karl Leunig aus dem Vorssfand aus— geschieden und an seine Stelle der Chaussee⸗ wärter Karl Engel in Osterhagen ge— der wählt ist.

Hey d ek rug.

betr. „Vorschuß verein Heydekrug“ e. G. m. u. H. in Heydekrug, ist heute elngetragen, daß

rat Michalowsky geschieden und an seine Stelle der Rechts⸗ anwalt Karl Till in Heydekrug getreten ist.

J. H. Marquardt ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. 101380 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 7 bei der Ge— nossenschaft „Hannoversches Gishaus,

Moorburg. I

Haunopner heute eingetragen worden: Der Privatier Hermann Stege ist aus

Hannover, den 29. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. 12.

(lol 382) Ja das hiesige Genossenschaftsregister zum Fsonsumverein Oster⸗ e. G. m. u. H., eingetragen,

Herzberg a. H., 29. Janugr 1914. Königliches Amtsgericht.

101381 Unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters,

der Rechtsanwalt Justiz⸗ aus dem Vorstand aus⸗

Heydekrug, den 23. Januar 1914.

zugelassen. J

zur

an die Mitg mittel und di richtungen zur lichen Lage de

Erzeugnisse d

Vorstandsm Gutsbesitz er

vorsteher, Ma Margaretenho vorstehers, Jo

enthalten, von

mitgliedern dergestalt zu unterzeichnen, daß diese zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens— unterschrift beifügen.

Die Willenserklärungen des Vorstandt erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellbertreter befinden muß. Die Zeichnung geschleht, indem die Zeichnenden Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namengunterschrift

Königliches Amtsgericht.

beifügen.

Beschaffung der zu Darlehen und Krediten

I). Der gemeinschaftliche Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der

triebes und des ländlichen Gewerbefl auf gemeinschaftliche Rechnung, 3), die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen ständen auf gemein⸗ schaftliche Rechnung zur mietweisen Ueber— lassung an die Mitglieder.

besitzer in Undenwerder, Otto Zefl, Guts⸗ besißer in Jastrow Abbau, Otto Schütze, Besitzer in Jastrow Abbau. Die. Bekanntmachungen landwirtschaftlichen in Neuwied und sind, wenn verbindliche Erklärungen für den Verein

und Bezug sverein Sohland am Roth⸗ stein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mittel sohland und als sein Vorstand sind Friedrich August Hanschmann in Mittelfohland, Wilhelm Schulz in Obersohland, Hermann Stübner in Niedersohland und Robert Weise in Mittelsohland eingetragen worden. Nach dem Statut vom 16. Januar 1914 ist Gegenstand des Unternehmens: mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben a. zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinglichen Darlehen gewährt werden und durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird, h. die Bedarfs⸗ artikel zum Betriehe ihrer Landwirtschaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen im kleinen abgelassen werden. Die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung der Genossen⸗ schast, mithin die Willenserklärung und Zeichnung für dieselbe, erfolgt in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vor— standes ihre Namen der Genossenschafls— firma hinzufügen. Die öffentlichen Be— kanntmachungen der Genossenschaft er— folgen in den Genossenschaftlichen Mit— teilungen des Verbandes der landwirt— schaftlichen Genossenschaften im Königreich Sachsen in der Form, daß sie mit der Genossenschafte firma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder unterzeichnet werden; beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalversammlung die Leipziger Zeitung an seine Stelle. Die Berufung

lieder ersorderlichen Geld- e Schaffung weiterer Ein— Förderung der wirtschaft⸗ r Mitglieder, insbesondere: Bezug von

es landwirtschaftlichen Be— eißes

itglieder sind: Felix Rose, in Schönwalde, Vereins⸗ r Westphal, Gutsbesitzer in „Stellvertreter des Vereins⸗ hannez Blankenburg, Guts

erfolgen im Genossenschaftsblatt sie rechts⸗

mindestens drei Vorstands⸗

heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Dampfmolkerei Bös dorf, eingetragene Genossenscha mit beschränkter Haftpflichi“ einge tragen: Heinrich Grams in Bösdorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Halbspänner Heinrich Koeppe daselbst gewählt. Oebisfelde, den 22. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Pi llkallem.

getragen, Gutsbesitzer

daß

Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Pillkallen, den 31. Dezember 1913.

PillRallem. In das Genossenschaftsreglster ist bet Nr. 12, Molkereigenofsenschaft Schir windt, e. G. m. u. H. eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß der Generalbersammlung vom 2. Dezember 1913 im S2, betr. Gegenstand des Unter⸗ nehmens, dahin abgeändert ist, daß bel den Worten zur bestmöglichsten Ver⸗ wertung der Milch durch Pächter zum Zwecke der Förderung des Erwerbes ufw.“ die Worte durch Pächter“

worden sind.

Amtegericht Pillkallen, den 3. Januar 1914.

der Generalversammlung erfolgt durch

3 101401 In dis Genossenschafteregister ist be Nr. . Schirwindter Spar und Dar lehnskassenvercin e. G. m. u. D. eln

Wilhelm Schweinberger⸗Gettkanten an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes, Gutos⸗ besitzer Otto Stein Birkenfelde in den .

lol oo]

gestrichen

Kleinrosselu⸗Alte Glashütte, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Alte Glashütte, eingetragen: Durch Beschluß der, Generalversammlung vom 18. Juli 1ol3 ist das Statut abgeändert und in eine neue Fassung gebracht worden. Die Firma lautet: Bürger ⸗Eonsum ⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht init dem Sitz in Kleinrosseln i. L. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Bedarf ihrer Mit- glieder an Haushaltungsgegenständen aller Art, inebesondere Lebensmitteln von guter Beschaffenheit in größeren Mengen zu beschaffen beziehungsweise herzustellen und nach richtigem Maß und Gewicht an ihre Mitglieder gegen bar abzugeben. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft ge—⸗ richtlich und außergerichtlich. Derselbe besteht aus dem Vorsitzenden, dem stell⸗ dertretenden Vorsitzenden, dem Schrift—⸗ führer, dem Kassierer und zwei Beisitzern.

ie Zeichnung für die Genossenschaft geschieht durch Hinzufügung der Unter⸗ shriften des 1. Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters und des Schriftführers oder eines anderen Vorstandsmitgliedes zur Firma der Genossenschaft. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen zekanntmachungen erfolgen in der For⸗ hacher Zeitung und in der Forbacher Bürgerzeitung. Bezüglich der Übrigen Abänderungen wird auf das zu den Akten genommene neue Statut verwiesen. Aus dem Voistand ausge schieden ist der Gruben⸗ beamte Johann Weyland in Kleinrofeln und an dessen Stelle der Grube nbeamte Ludwig Kremer daselkst in denselben ein. getreten. Der Grubenbeamte Julius Engler daselbst wurde zum 2. Vorsitzenden bestellt. Der Vorstand besteht nunmehr zus folgenden Personen: 1) Julius Pröcheur, kaufmänntfcher Direltor, J. Vor.

Schweinfurt.

Fuchs stadt, schaft mit unbeschränkter Safipflicht in Wettringen: v. 31. Dez. 1911 u. 29. Nov. 1912 wurden 1) an Sielle des Michael Endres der Bauer Engelbert Lenhart in Wettringen als Vorsteherstellvertreter, 2) an Stelle des Kaspar Stapf 2 Heusinger der Bauer Franz Stapf und der Gastwirt Dionys Prell, Wettringen, als Beisitzer gewählt. Der Vorstand besteht somit aus folgenden Per⸗ onen: en fl der! 2) Engelbert Lenhart, Bauer, Vereinsvorsteherstell vertreter, rar Stapf, Bauer, 4) Tionys Prell, Gast⸗ wirt, sämtlich in Wettringen.

Segeberg.

Nr. 13 Spar⸗ und Darlehnskasse,

100868

Darlehenskassenverein Wettringen⸗ eingetragene Genossen⸗

Lt. Gen.⸗Vers.⸗Beschl.

und des Leonhard

beide in

1) Karl Prell, Bauer, Vereins-

3) Franz

5) Josef Giebfried, Beisitzer, Schwein furt, den 30. Januar 1914. K. Amtsgericht Registergericht. 100869

Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei

Königliches Amtsgericht.

Spandau. 101409

In unserem Genossenschaftsregister Nr. 21 ist heute bei der Havelländischen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. eingetragen worden: Der Restaurateur Adolf Polter ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Direktor Otto Mertens getreten.

Spandau, den 26. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Stadtoldendors. igi4io) Bei dem im hiesigen Genossenschafts— register unter Nr. 15 eingetragenen Negen⸗ borner Spar und Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. SH. zu Negenborn ist beute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Januar 1914 ist an Stelle des Schneidermeisters August Schünemann der Schmiedemeister Wilhelm Dörries in Negenborn zum Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt. . Stadtoldendorf, den 24. Januar 1914. Herzogliches Amtegericht. Oehlmann.

e. Gen. m. u. H. in Todesfelde ein⸗ getragen worden:

Hufner Fritz Kröger, Lehrer August Schütt und August Langmaack sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Zimmermeister Adolph Möller, Hufner Heinrich Schmalfeldt und Land— mann Gustav Gerth, sämtlich in Todes⸗ felde, getreten.

Segeberg. den 21. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Soest. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftisregister Nr. 3 ist heute bel dem Körbecker Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. SH. folgendes eingetragen:

101407]

Wil⸗ 16 26. Ja⸗ is Kon⸗ ng des 1

dekrug. ö 6

Nachmittags / Uhr, das Kontur Frau Heinriette Stadthaus, geb. Ehemann Robert Herrmann in haben. Der Rechtsanwalt Reiner nannt.

11. Februar 1914 bei dem Gerich melden.

ubiger⸗ 914A, er Prü⸗ Vor⸗ Tnoleꝝ. iolais] In dem Genossenschaftsregister ist heute

eröffnet, da die Witwe des Versto und die Frau Minna Herrmann ! die Eröffnung des Konkurses be

i lauken wird zum Ren kirche rwal Konkursforderungen sind

Es wird zur . ber die Beibehaltung des ernannf

landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Vorstandsmitglieder sind: Hermann Gehringer, Landwirt, Josef Haberstock, Landwirt, Josef Mülhaupt, Landwirt, alle in Dangstetten. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor— standsmitgliedern, im Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namenkunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 200 für jeden Geschäftsanteil. Die höäöchste Zahl der Geschäftsanteile ist zehn. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Waldshut, den 30. Januar 1914.

Großh. Amtsgericht. IJ.

Wall d ürm. 100876

Unter O3 16 des Genossenschafts—⸗ registers wurde heute eingetragen: Bäuer⸗ liche⸗ Bezugs und Absatzgenossen schaft Altheim e. G. m. b. S. Sitz: Aitheim. Statut vom 10. Januar 1914. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Haftsumme; 100 ; höchste, Zahl der Geschäftsanteile, die ein Mitglied er⸗ werben kann: 109. Vorstandsmitglieder: Wilhelm Sans, Vinzenz Rödel und Franz Michael Schmitt, alle Landwirte in Alt⸗ heim. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft gezeichnet von 2 Vorstandgzmit⸗

gliedern im Vereinsblait des badischen

bei dem Dirminger Mühlbach Con⸗ sum⸗ Verein „Eintracht“, eingetragene

Bauernvereins in Freiburg. Die Willeng⸗ erklärung erfolgt durch 2 Vorstandgsmit⸗

22

schränkter Haftpflicht, in Ashausen.

Gegenstand des Unternehmens: Die An⸗

lage und Unterhaltung einer Wasserleitung

zwecks Versorgung des Haushalts und der Wirtschaft der Genossen mit Trinkwasser

auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗

Vorstand: Zimmermeister Peter Ahlers, Gastwirt Rudolf Lütjens und Halbböfner Friedrich Mever, sämtlich in Ashausen. Statut vom 12. Januar 1914. Die Bekanntmachungen sollen erfolgen in den Winsener Nachrichten, beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Das Geschäfts⸗ jahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß diese ihre Namensunter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft bei⸗ fügen. Das Statut und die Liste der Genossen stehen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht offen.

Winsen a. L., den 22. Januar 1914. Königl Amtsgericht. II.

Wittenberz, Erz. Halle. 100879

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 eingetragen: Spar und Darlehnskasfse Selbitz eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ vflicht zu Selbitz. Gegenstand des Unternehmens ist die Annahme und Ver⸗ zinsung von Spareinlagen sowie die Ge⸗ währung von Darlehen an Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 300 , die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile 10. Mitglieder des Vorstands sind: Landwirt Franz Wildgrube, Landwirt Wilhelm Wildgrube, Landwirt Max Schröter, sämt⸗ lich in Selbitz. Statut vom 16. Januar 1914. Die Bekanntmachungen der Ge⸗

fahr.