1914 / 29 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Aschersleben. (101004 stontursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spediteurs Max Stein- häuser in Aschersleben ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Ver— walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberieichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 26. Fe⸗ bruar 1914. Vormittags 11 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Das Honorar des Verwalters ift auf 1200 eintausendzweihundert Mark festgesetzt.

Aschersleben. den 22. Januar 1914.

Der Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtsgerichts.

Her in- Lichtenberg. 101028 Konkursverfahren. 10. N. 3 134. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Paul Liycke aus Berlin ⸗Karlshorst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. , mn, den 30. Januar

nigliches Amtggericht.

Rismark, Prov. Sachsen. 100996) Konkursverfahren.

Das Konkursherfahren über das Ver— mögen des Fleischermeisters Franz Dietrichs in Bismark, Pr. Sa.. ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben.

Bismark. den 29. Januar 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hurg, Rx. Magd eh. 101007 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putz macherin Marie Kulei, geb. Grob, in Burg b. M. ist zur Abnahme der Schlußrechnung de⸗ Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigender Tordernngen der Schlußtermin auf den 24. Februar 19414. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtgz⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Die Ver— gütung des Verwalters ist auf 100 , und die ihm zu erstattenden baren Aus-

lagen sind auf 3.85 4 festgesetzt. Burg b. M.. den 28. Januar 1914.

Der Gerichtsschrelber

des Königlichen Amtsgerichts.

Cast ron. Conkursverfahren. 101014)

Das Konkurt verfahren über das Ver— mögen des Kolonialwarenhändlers Stanislaus Rzepka in Castron wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Januar 1914 angenommene Zwvangsvergleich durch rechtskräftigen Be— schluß vom 10. Januar 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Castroy i. W, den 29. Januar 1914 Königliches Amtsgericht. Castrop. Ronkursverfahren. 101015]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Bruno Steffens in Habinghorft, Kronprinzenstr. 69, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 10. Januar 1914 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Januar 1914 bestätigt ist, hier durch aufgehoben.

Castrop i. W., den 29. Januar 1914

Königliches Amtsgericht.

Charlottem bur. 101000 Konkursyerfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Apothekers O. Braemer, Gesellschaft mit beschrüänkter Haftung in Liquidation in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Pragerstraße 16, wird nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Charlottenburg, den 23. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 40.

Charlottenburg. 100999 Konkursverfahren.

Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kugo Abra mowsky in Charlottenburg, Bleibtreu⸗ straße 47, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Dezember 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 5 Dezember 1913 beslätigt ist, hierdurch aufaehohen.

Charlottenburg, den 23. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 40. Cöln, EI heim. 101054 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft Alexander Stern & Sohn, Pelzwaren—⸗ fabrik in Cöln, am Weidenbach 8, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Cöln, den 23. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 65.

Pros den. lolgsq]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Rob. Ferdinand Höigt in Dresden. Prager⸗ straße 39 (Wohnung: Holbeinstr. 92 h, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden. den 30. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Düssel dorũs. 101001 Beschluß. 14 N 100/11. 143.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Samuel Sal—⸗ peter, Inhabers der Firma Samuel Salheter, Möbel⸗ Rilder⸗ und Ma⸗ nufaktur waren⸗Abzahlungsgeschäft zu Düsseldorf, wird, nachdem der in dem

Vergleichstermine vom 30. Dezember 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Düffeldorf. den 24. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. 14.

Eisleben. (101024 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bernhard West in Polleben wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf— geboben. Eisleben, den 29. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Beschiuß. [1010911] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Kaufmanns Karl Ploeger, Helene geb. Götzcke. zu Essen, alleinige Inhaberin der Firma Friedrich Bloeger C Co., wird hler⸗ mit nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs—⸗ vergleiche aufgehoben. Essen, den 28. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Falkenberg, O. S. 101022 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Georg Hopffe in Weiderwitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. Februar 1814, Vormittags 9 Uhr. vor dem König lichen Amtsgericht in Falkenberg O. Schl. anberaumt.

Falkenberg O. Schl., den 29. Ja— nuar 1914.

Oeinrich, Amtsgerichtssekretür, als Ge⸗ richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Dampfsägemerks Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kreuz, Geschäftsführer Rendant Otto Schu— mann und Architekt Osmald Jäger in Kreuz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Filehne, den 17. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. Filehne. Beschlust. 1009831

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Leder und Kohlen händlers Abraham Isaaksohn in Filehne wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Ein stellong des Konkursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrent entsprechenden Konkursmasse auf den 23. Februar 1914, Vormittags EI Uhr, bestimmt.

Filehne, den 24. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. (1019045

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bautechnikers Paul Gurt Seifert in Lichtenberg wird nach Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehohen.

Freiberg, den 30. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Freiberg, Sachsenm. (101044

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schnittwarenhändlers Karl Heinrich Robert Müller in Freiberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Freiberg. den 30. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Gardi mg. 101020

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Invaliden Hinrich Abraham Köckeritz Thoms in Tating wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Garding, den 28. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Getto g. 100932 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des früheren Gutspächters Friedrich Janßen jun. in Neu Bülk wird, nachdem der den angenommenen Zwangsvergleich vom 22. Dezember 1913 bestätigen de Beschluß rechtskräftig geworden

ist, hierdurch aufgehoben. Gettorf, den 20. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Grand enꝶ. 101019 Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Otto Kieper zu Graudenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Graudenz, den 28. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. 101038 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempner⸗ und Mechaniker⸗ meisters Gustan Adolph Robert Wacker wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichßtermine vom 14. Januar 1914 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts, kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 31. Januar 1914.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. [101037 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma B. Urbach . J. Hast. Baugeschäft, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Januar 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 31. Januar 1914.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hörde. Konkursverfahren. 101016

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Derkorateurs und Möbeihändlers Wilhelm Kleinhanß zu Hörde, Langestraße 18, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. Februar 1914, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Hörde, Zimmer 24, an— beraumt.

Hörde, den 30. Januar 1914.

Der Gerichtsschreiber des stöniglichen Amtsgerichts.

Jessnitz, Anhalt. (101048 . Beschlusß.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Fahrradhändlers August Seyring in Raguhyn wird eingesiellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Masse nicht vorhanden ist.

Jestnttz, 8. Januar 1914.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Iohannisburg, Ostpr. [100985 Beschluß.

Das Konkursherfahren über das Ver— mögen der Firma C. A. Schlonski Nachfolger, Inhaber Kaufmann Wil⸗ helm Saborgwöki in Johannisburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

JIohannie burg, den 24. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Hatto witz, O. S. 101443 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin eines Damen. vutzgeschüfts Maria Nonnast in Kattowitz wird zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß—⸗ termin f den 13. Februar 1914, Mittags E2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 58, bestimmt. Kattowitz, den 24. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. 6. N. 1 a /I3.

K ünigs berg. Hex. 100994 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma „Ostdeutsches Bau⸗ blatt, Organ zur Förderung der baulichen Entwickelung in Ost⸗ und Westpreußen, Posen und Pommern. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier, Tragheimer Passage 3, alleinige Inhaber: Techniker Max Koslowitz bier, Tragheimer Passage 5, und Rentier Fritz Wallner hier, Landhofmeister⸗ straße 23, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königsberg i. Pr., den 15. Januar 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. 29.

Königs- W usterhausem. 101025) Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Konfumgenossenschaft von Königs⸗Wusterhausen und Um gegend, G. G. m. B. H. zu Königs Wusterhausen, ist zur Erklärung über die Vorschußberechnung Termin auf den 9. Februar 1914, Vormittags KO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Königs⸗Wusterhausen bestimmt. Die Vorschußberechnung liegt auf der Gerichts schreiberei zur Einsicht aus.

Königsé⸗Wusterhausen, den 26. Ja⸗ nuar 1914.

Königliches Amtsgericht.

H ünzgelsau. ; 101056 FR. Amtagericht Künzelsau.

Dag Konkurtzyerfahren über den Nachlaß des Christian Hornig, gew. Land— wirts in Niedernhall, wurde nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermtns und Vollzug der Schlußverteilung durch Ge⸗ richtsbeschluß von heute aufgehoben.

Künzelsau, den 30. Fanuar 1914.

Amtsgerichtssekretär Hieber.

Leutkirch. 101049 K. Amtsgericht Leutkirch.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rudolf Schneider. Schrei⸗ ners in Herlazhofen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß vom 29. d. Ms. aufgehoben worden.

Den 31. Januar 1914.

Amtsgerichtssekretär Kittel.

Li egnitꝝ. (100991 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Julius Löwen⸗ steiZn aus Liegnitz, Frauenstraße 14, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben worden.

Liegnitz, den 29. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. 4NIIIII.48

Lumden. Beschlusß. (101026 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Jacob Bendizen in Lunden wird infolge der Schlußver— teilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdrrch aufgehoben. Lunden. den 26. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. (1101062 Konkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Richard Vogeler zu Magdeburg⸗Büuckau, Dorotheenstraße 22, wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Viaghehurtg den 26. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Mam. 101055 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Adolf Königs, Inhaber der

Firma A. König?, Tavetenhandlung zu Mainz. ist mangels Masse gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt. Mainz, 29. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Mainz.

Metz. Konkursverfahren. 101040)

Das Konkursverfahren über den Nach— laß des am 18. April 1910 in Sily⸗ en⸗Saulnois verstorbenen Landwirts Augustin Linel wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Metz, den 29. Januar 1914.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mölln, Lauenb. (101010 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Karl Joseph Schmidt in Firma Hugo Schmidt in Mölln i. L. wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Mölln i. L., den 16. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Veukölln. 101006 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Zacharias in Neukölln, Hermann— straße 148, ist zur Gläubigerversammlung und Neuwahl eines anderen Gläubiger ausschusses Termin auf den 20. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Neu⸗ kölln, Berlinerstr. 65 69 part., Zimmer 19, anberaumt.

Neukölln, den 31. Januar 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. Abt. 17.

Vi rnberg. 101050 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 28. Januar 1914 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Herrmann hier, Steinbühlerstraße 1411, Inhabers eines Delikatessengeschäfts, Ludwigsstr. 46, hier, eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht mehr vor— handen ist. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

EIauen, Vogt. (101035

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Max Alfred Grüntzig, in Firma Alfred Grüntzig in Plauen, jetzt in Syrau, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 28. Oktober 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist.

Plauen, den 30. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. K. 7513.

Nati por. 100986 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Wilhelm Noga zu Ratibor wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Ratibor, den 26. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

HRanwitsch. 101445 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nach— laß des verstorbenen Kaufmanns Georg Milke, alleinigen Inhabers der Firma G. Milke Æ Co,. in Rawitsch. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Rawitsch, den 26. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Saar hbhrüchk em. 101012

In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Walter Landt, Klavier⸗ händler in Saarbrücken, wird Termin zur Verhandlung über den Zwangs— vergleich auf den 8. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Zwangsvergleichsvorschlag und Erklärung des Konkursverwalters liegen 2 der Gerichtsschreiberei zur Einsicht Dffen.

Saarbrücken, den 30. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. 18.

Sondlerhbung. 101027 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Laue Madsen in Ekfensund wird eine Gläubiger versammlung zur Beschlußfassung darüber, ob gegen das in Sachen der Masse gegen Hansen C Möller ergangene, die Klage abweisende Urteil des Königlichen Land⸗ gerichts in Flensburg Berufung eingelegt werden soll, einberufen auf den E 2. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags IA Uhr. Sonderburg, den 28. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Sommenburg, X. -M. 100992

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma C. Jahn, Inhaberin Frau Marie Jahn, in Sonnenburg ist an Stelle des Kaüsmanns Glöde der Buchdruckereibesitzer Ernst Schilling in Sonnenburg zum Konkursverwalter er⸗ nannt.

Sonnenburg, den 30. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Sz kKe. Konkursverfahren. 101066 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. November 1911 verstorbenen Kaufmanns Joh Heinrich Witte in Barrien (Krelz Syke) wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. Syte (in Hannover), den 21. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. 2.

Tettnang. 101043] st. Württ. Amtsgericht Tettnang. In dem Konkursverfahren über das

Vermögen der Firma Trockenschrank⸗

i. Maschinenbau - Industrie Fried⸗

richshafen W. G. Mader Cie. in

Friedrichshafen, ist Termin zur Prüfung

der nachträglich angemeldeten Forderungen

bestimmt auf Samstag, den 21. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 19 Uhr. Den 30. Januar 1914. Gerichtsschreiber Zürn.

Themar. Konkursverfahren. 100995

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma August Barfuß in Themar. Inhaber August Barfuß daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. November 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be— schluß vom 26. November 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Themar, den 31. Januar 1914.

Herzogliches Amtsgericht.

Tilsit. Konkursverfahren. 100998

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Lau in Tilsit, Inhaber der Firma Otto Lau. chemische Fabrik in Kallkappen bei Tilstt, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangavergleiche Vergleichstermin auf den 26. Februar E9EA. Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amisgericht hierselbst, Zimmer Nr. 18, Neubau, Erd⸗ geschoß, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Tilsit, den 30. Januar 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

Waldenburg, Schles. 100981 Konkursverfahren.

Das Konkure verfahren über das Ver— mögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers Anton Krienar in Dittersbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Waldenburg (Schles.), den 29. Ja⸗ nuar 1914.

Königliches Amtsgericht. 6 N. 29a 11.

Weilburg. (101002 Bekanntmachung.

In dem Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Bäthis von Weilburg, jetzt in Darmstadt, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sch lußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über Festsetzung der Auslagen und der Ver— gütung der Mitglieder des Gläubigeraus—⸗ schusses der Schlußtermin auf den 3. März ERA, Vormittags ILE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be—⸗ stimmt.

Weilburg, den 30. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen. lol4as]

Preußisch⸗hessischer Staats⸗ und Privatbahngüterverkehr, Heft C 2. Westdeutsch⸗sächsischer Güterverkehr. Die zum 1. Februar d. Is. angekündigte Aufhebung des A. T. S 16b für Roh⸗ benzin aus Petroleum tritt erst am J. April d. Isg. in Kraft. Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau.

Altona, den 31. Januar 1914.

Königliche Gisenbahndirektion, namen der Verbandsverwaltungen.

101449

Staats und Privatbahngüterver⸗ kehr. Mit Gültigkeit vom 5. Februar 1914 wird Rüdersdorf als Empfangsstation in den Ausnahmetarif ys für Schiffbau⸗ eisen aufgenommen. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das . hier, Bahnhof Alexander⸗ platz.

Berlin, den 31. Januar 1914.

Königl. Eisenbahndirektion.

101446

Staats- und Privathbahngüterver⸗ kehr. Heft O2. Mit Gültigteit vom 5. Februar 1914 wird die Station Kirch hain in den Ausnahmetarif 5 W für Pflastersteine zum Wegebau aufgenommen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Dienststellen Auskunft.

Cassel, den 31. Januar 1914.

sönigliche Eisenbahndirektion.

(101447) Bekanntmachung. Deutsch⸗französischer Verband (Ver⸗ kehr mit und über Elsaß⸗Lothringen). Teil II A. Irachttafeln für die deutschen Bahnstrecken vom 1. Okl⸗ tober 1913. Mit Gültigkeit vom . Februar 1914 wird die Gememschafts⸗ statton der barischen und württembergi— schen Staatseisenbahnen Osterburken in den Ausnahmetarif 40 wie folgt auf⸗ genommen: ö ö Franken Osterburken (Em) für 1000kRg Altmünsterol Grenze (359) 11,50 Deutschavricourt (285) 1030 Chambꝛrey (326) 11,00 Novsant (34 1130 Amanweiler 346 11,530 Fentsch H 110. Strasburg, den 30. Januar 1914. Die geschäftsführende Verwaltung. Kaiserliche Generaldirektion

der Eisenbahnen in Elsaß⸗·Lothringen.

zum Deutschen Reichsanzeig

25.

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse, 3. Februar 1914.

1 Frank, 1 Sira, 1 Zäu, 1 Peseta 0 30 Mp0. 16sterr. Gold- Gid. —= 200 N., 1 Gld österr, W. 1 Krone österr⸗- ung W. O85 0. 12,00 c. 1 Gld. holl W. 1370 96 1 Mark Banco = 1,50 c. 1 stand Krone „16 M. 1 (alter) Goldrubel 4,00 Mαι. 1 Peso (arg. Pap.) 1,75 60

1.125 6.

1,70 0. 7 Gld. füdd. W. 1 Rubel 320 . 1 Peso (Gold) 1 Dollar

= 4,20 . 1 Livre Sterling 20,40 S.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, baß nur bestimmte Nummern oder

Emission lieferbar find.

Fer gtmaige Yruckfehler in den heutigen Zurs= angaben werden morgen in der Fpalte „Moriger Furs“ herlchtigt merden. Irrtümliche, später amtlich richt estellle Notierungen werden möglichst bald am Ichlu

Serien der bez.

* Burzjettels als „Berichtigung! mitgeteilt. ng Wechsel.

Um ste rb. Not... Iv si. do. do. 100 fl.

Brüssel, Antw. .. 100 Frs. do. 100 Frs. 2

do.

Budapest 100 Rr. do. 100 Kr. Christiania

do. do. 100 Lire Kopenhagen .. .. 100 Kr.

Lissabon, Oporto 1 Milr. 14T. do. do. 1NMilr. 142

London do. do 23

Madrid, Varc. .. 100 Fes. I-

Paris . do.

d ; S 100 R.

do. do. 100 R.

Schweizer Plätze 100 Frs. do. do. 100 Frs. Stockholm, Gthbg. 100 Kr. Warschau 100 R.

Wien

; 1090 Kr. Italien. Plätze .. 100 Lire 1

Heutlger .

Isg 40 B som 5 s 80 25 6

5

. mis gs o bo god e

.

20 aßsh e

20.456

. Zb, 3a a

Ib, bob

.

gi 265

*

5

*

si. oe 112365 s6 206

*

Bankdiskont.

Berlin 44 (Lomb. 559.

Christiania 5. Italien. Pl. 5. bon 54. London 3. Madrid 44. Paris 34. u. Warschau 6. Schweiz 4.

Geldsorten, Banknoten u. Coupons.

Amsterdam 3. Kopenh. 5.

Stockholm 5.

Milnz⸗Dukaten pro Stück —, d

Rand⸗Dukaten Sovereigns

20 Franes⸗Stücke 5 Gulden⸗Stücke

pro Stück

do. J,, pro 500 g Neues Russisches Gld. zu 100 R. Amerikanische Banknoten, große do. do. mittel do. do. kleine do. Coup. zb. New Hork Belgische Banknoten 100 Franes Dänische Banknoten 100 Kronen

Englische Banknoten 1 8

Französische Banknoten 100 Fr. Holländische Banknoten 100 fl. Italienische Banknoten 100 L. Norwegische Banknoten 100 Kr. Desterreichische Bankn. 100 Kr. do. do. 1000 Kr. Russische Banknoten p. 100 R. do. do. 500 R. do. do. 5, 8 u. 1 R. do. do. ult. Febr. Schwedische Banknoten 106 Kr. Schweizer Banknoten 100 Fr. Dollcoupons 100 Gold⸗Rubel do. do. kleine

2b alsb Is. 35h

*

215,866 4, 19756

*

go gob 20 16h gl Job

159. 356

S0, 95h

g6 zoh ho hp

216, 106 216, 150 215,956

si. ob

*

Deutsche Fonds. Staatsanleihen.

Disch Meichs⸗Schaʒ: fällig 1. 8. 144 ö

1. 5. 164

117 1.4.1 11

moo oo ion, 0gß ö 99, 89 ö ,,,, uk. 18 4 dersch. 8, 0b 6

unk. 25. 1.4.10 99,00 0

unk. 85,

ult. er. Febr. 1vorig.

d Seer enn n

ukv. 283 / 26

Pr. Etaatssch. f. 1.4. 15

„1.5. 16

do. fäll. 1. 5. u. 1.8.17

Preuß. kons. Anl. uk. 18,

do. do. unk. 25

do, do. unk. 35 4

4 1 4 1 4 4

ult.

Febr. 5

Baben 19g01 do. 1908, 09 unk. 184 191112 unk. 2114 1913 unk. 304 kv. v. I5, 8, 79, 80 8 v. 9

unk. 20 unk. 80

d Eisenbahn⸗Obl. 3 ho. Sdsk⸗Rentensch. 3 Brnsch.· Lin. Sch. S. 3] do. do. S. 6

Bremer Al. 19os uf. 16 do. do. 1909 uk. 19 do. do. 1911 ut. 21 do. do. 1887499, 905 do. do. 1596, 1902 Els⸗ Lothringer Rente Hamburger St. Rnt. do. amt. St. Al. 1906 bo. 1907 ukv. 15 bo. 1908 ukv. 18 do. 1909 S. 1,2 ukv. 19 do. 1911 unkp. 81 No. St.⸗A. 1918 rz. H6 do. amort. 1397-594 do. 18861902 Hessen 1899, 1906 bo. 1908, 1909 unk. 18 bo. 1912 unk. 21 * 16931909

; 169619

Lllbecker St. A. 1 db. 1912 uk. 21 do. 1899 da. 1898

2.

w o

88

2

= Q Q

ö

=.

8 2 0 , , D 3 2 A 2A 2

6

253 ;

D O

4 1.4.1090

g verjch. S7 ob a 3 versch. 18. 40b G06 78, 90b 6 IB, ho B a, a0 6e 78 90 G ù, 80b

1.7 97. 20b g ig ibo, vo d

99,803 99, 106

gs8, 8Sob 6

10 95,80 60 99, 106

90, Hob G

87, 8ob 6

18, Sob s

97,10 9 97, 10 0 97,25 6 97, 80 6

gg oh g gs. I5b e

96,90 68 84, 00 6 97,00 0

97, 50b B

97,40 0

97. 40b 6 9740 6 S6, 00

gs oo g 96, 00 0 gb bo

sch. Ss, ob 8

16, 106 Ib, So G . 97,80 9 97806 97, 80 9 98,10 8 98, 15 B 97, 896

sch. S9, iob z Ig, ob n

8358333

Brüssel 4. Lissa⸗ St. Petersb. Wien 8.

9, 13h B

20, 4256 16, 26h

q, igzsb

2b ih zl 2gd go gob g6 / 5b / Ahh 2lö. gõb ih gõh Ils Hob

si 26b

5

*

soo 106 1090,99 6

9, 8b a6, Cob 6 96, gob 6

87, 800 6

2 2 2 Mn c

208 82

926,906 98, 00 0 97756 86 10h 6 I6, 20b G 16,100 587,190 6 97, 90h 6 97, 90b 6 97. 90b 0 97, 90 0 96, o 0 96, 90b 86, 00 0 97.40 0 9740 9 97,765 6 86, gob g I6, O b

6 So jb eb ß

Voriger 8

Heutiger Voriger

Kurs

Bur sen⸗Beilage er und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin. Dienstag, den 3. Fehrnar

Heutiger Voriger Kurs

Febr.

n . o. Hessen⸗Nassau d o

Lauenburger Pommersche

do. Posensche do. Preußische do. Rhein. u

do.

do. do

do.

do.

do. Cassel Ld do. S. 24 uk.

do. S. 285 uk. do. bo. Serie

Hann. Landeskr. uk.

Oberhess. P.⸗A.

do. do

Emschede 10.12 M ukv. 20

Hadersl. Kr. 10 M

Meckl. Eis⸗Schlov. 70 s do. konsf. Anleihe ss 3 do. do. 80. 94, 01, os 3 Dldenb StA 0s uk 19 1912 unk. 1922 4

do. 1908 31

do. do. 1896 3 S Gotha St⸗A. 1900 4 Sächsische St.- Rente do. ult. . vorig. ; Schwarz b. Sond. 1660 Württemberg unk. 18 do. unk. 21 4 do. 1881 88

Preußische Rentenbriefe.

95, 80h 86, 20 9

D eo R = = —— 1 * 1

ö

o. J 319 Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do do.

96, 0 g6 . z0 d gb. ob S6. 20h g6 . s 6 gh 80 0 hb . 6b 6. 0 e g6 . 26h gh ob kb. d d

g6 / ob gb. æbh

99, 00 6 96, 90 9 97208 587, 90 6 gb, 00 G

96, 00 6 97, S0 0

96, 20 9 96,40 6 96,40 6 97,40 6 85, 90: 0

do. Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. do. Coburg. Landrbk. S. 1— 3 unk. 20/22 4 1.4.10 do. S. 4 unk. 25 4 do. Gotha Landes krd. alte u. uk. 16, 18, 20 4

do. 1902, 93, 05 3 Sachs.⸗Mein. Lndkred.

unk. 15, 17, 19 do. do. unk. 22, 23 do. do. konv. 3] Sachs.⸗Weim. Ldskrd. do. do. unk. 18

Schwarzb. Rud. Ldkr. do. 3 do. Sondh. Ldskred.

Wis mar⸗Carow. ....

92, 90 6 , 35,306 6 35, 406 6 96, 90h 97.25 6 86, 90h 87.256 k S5, 50 6 16, 998 97106 97106 sch. I8, 30h 6 176, 5b 6

g9 o00o 96 800 gs. jHd gs ob g gs d z =

Diverse Eisenbahnanleihen.

Bergisch⸗Mãärk. S. 3.. 31 Braunschweigische ... 4 Magdeb.⸗Wittenberge 3 Mecklbg. Friedr. Frzb. 3h Pfälzische Eisenbahn. do. konv. u. v. 985 31 37 14.10

gs, dob g3, 40b B

RHeoutlger Voriger Kurs

1876 85 1.1.7 94,006 l 14 10 88,B50 0 ? zz versch S6. 20 6 Berlin 1804 S 1 do. 1912 Y unkn. 22

do. 1902 unkv. 17/290 4 o. 1913 Y unkv. 214

ö

do. Handlskam. Dbl. 39 1. Berliner Synode 18964 do. 1908 unkv. 1900 4 1912 unkv. 23 4 1899, 1904, 05 3 Bielef. 98, 1900, 02, 08 4 fa. 18 M uk D.

1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. Ruf. 16 do. 1911 Lit. S ut. 21 4 do. 88, g1 kv., 4, 05 3 Mannheim 19601, 06/08 4* 1912 unk. 174 1888, 97, 98 31

d 2 QW 22

.

95, J5b 86, 30 a

Marburg .... 1908 M 3h

Minben 190g ukv. 1919 4 1895, 1902 35 Mülhausen i. E. os / 7 4 do,. 19i8 N unk. 224 Mülheim Rh. 99, 04, 064 1910 M ukv. 21

Borh⸗Rummelsb. 99 37 fe a. S. 1901 4 6. 156 86, 30h 6 gb gob s 86, 20h 95, 75 6

Breslau os M unk

O9 ukv. 19/224 ich. Ruhr oy Em. 11

1895, 1898 35

95, 15 6 66, 20b 6 96, Jõb n S6, 30 6 95,80 6 86, 30 3

1900101, 06, 07 1908/11 unk. 19 4 1912 unk. 42 4 S6, 87, 88, 90, g4 37 1897, 99, o3, 04 37 M.⸗ Gladbach 9, 1900 4* 1911 M unk. 36 4

do. Charlottenb. 89, 9g do. 1907, 08unkv. 17,20 4 do. 1911 /12Iukv. 22

versch. versch. S6, gob 6

g6 5b o gs / zb

Anleihen staatlicher Institute. Detm. Lndsp. u. Leihel. 4

Oldenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 22 4

Coblenz 10 Mukv. 20 / 1885 konv. 3 1897, 1900 3 Cöln 1900, 1906, 1908 4

do. 1912 Munk. do. 94, 96, 96, on, os 3 versch. Cöpenick ... .... 19014 . 1900 4 1909 M unkv. 15 4 1909 M unkv. 26

Münster 1908 ukv. 134

Naumburg 97, 1900 v. 3 Nürnberg 8gJ 02, 9 4 O7 / 0s uk. 17184 o9-11 uk. 19-21 4 OI, 93 kv. 966-968, 05, 96 87 v

Sffenbach a. M. 1965] 19067 M unk. 154

RAA A2 2

99,006 96, 90 6 97. 20b 0 87, 90 0 865, 50 0

96, 00 9 987, 50 9

2

ü 6 S t

*

2D *

S K iòd = = G id 23

L L = 4 6

Pforzheim 1901, 05, 10 4 1912 unk. 174 1896, 1905 3

D

Crefeld 1900, 1901, 0656 4 versch. 1907 unkv. 174

1909 ukv. 19/21 4

1918 M unkv. 24 4

D

1

1900, os, 98 4 86, jo g

1901, 1903 39 18654, 1903 37

S 22 2 22

.

68925 a

unk. 1916 204 ga, 75 g

97 M ol-0s8, 05 34

Darmstadt 1907

324905 8343068 375906 851259

1897, 1902, 05 3 D.⸗Wilmersd. Gem. 99g 4 Stadt 09g ukv. 20 do. 1912 ukv. 23 Dortmund 07 Saarbrücken 10 uv. 15 4 896, 75 89 8965, 75 6 10 91, 7560 96, 50b 86, 50b

o7 ukv. 20/22 4 1913 M ukv. 23 4 1891, 98, 1903 31

Schöneberg Gem. da g 1 do. Stdt. M4, 07ukvi7 / 21 4 1908 unkv. 18 4

Schwerin i. M. 18973.

do. a gr mn, . 1909 M unkv. 20 4

Dt. stafr. Schldvsch. / (v. Reich fich ren

4.10 96,50ob 6 110 56 40 8 Is / a0b 3.5 895,60 6 96, 50b 6 97, 80 G 3.5 57666 do. do. Serie 3.7 8, 10 6 do. Pr. S. 15, 164

do. Serie 9 39 do. do. Serie 7, 83

unk. 17, 194 Dstpr. Prov. S. 8 1014 do. do. S. 1 10 39 Pomm. Prov. A. 5 1414 do. A. 1894, 97, 1900 39 do. Ausg. 14 unk. 19 37 Posen. P.A. ukv. 26 / 1 4 do. 1888, 92, 95, 96, 01 3 do. 189583 Rhpr. A. 20, 21, 31-344 do. A. 35/38 uk. 17-19 4 Ausg. 22 u. 28 37 Ser. 30 3 Ausg. 5, 6, 7 34 Ausg. 3, 4, 10, 12 —17, 19, 24 - 29 8 do. Ausg. 18 35 do. Ausg. 9, 11, 143 Schl⸗H. o7 / ogukvig / 204 do. do. 98, 02, os 39 do. Landesklt. Rentb.

/ g z gg vob g gs vob d g gooh 6 I6 ,. 69h G sch. 0 g 86. 19 g 3 0 g gs 5 z bs v s

S6, 15 6 88, 50h 6 82,25 6

ꝗ́ꝗ̃—

52

Westfäl. Prov. Ausg. sz do. A. 4, 5 ukv. 16164 do. Ausg. 56 ukv. 25 4 do. Ausg. 43 do. Ausg. 2 439 do. Ausg. 23 Westpr. Pr.⸗A. S. 6 8 4

do. do. Serie s— 39 g5. j5öb d

Stadtanleihen.

Kreis⸗ und Anklam Kr. 1901 uk. 15, 93, 30b G

Flensburg Kr. 19601. 4

ga. 20 g gg. S

go tb

gr 2h

ukv. 27 Kanal v. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1919 unk 2014 Sonderbuyg. Kr. 1399 Telt. Kr. 1960, 07 uk. 15 do. do. 1890 31 do. do. 1901 33

17 gs o d gd O0 d

Provinzialanleihen.

Brandbg. os, 1 uk. 2114 1.4.10 1 do. 12 R. 27-32, uk. 25 4 1899

*

5

1

Stendal. ..... 1908 ukv. 10191

S. 8, 4, 6 M 3

do. Grundrbr. S. 1-3 4

Düsseldf. 1899, 1900,98 n,

U Stettin 19 M 8. Sul. 22 . bersch. g5, 5ob 6 do. Lit. N, O. B. Q. 31 141 16 97706

6. 09 e 23 4 1.5. 11. S6, 6b 0

Strßb. i. E. 1909 unk. 19 4 1918 unk. 23 Stuttgart. ... 1805 M4 d 1906 N. ...

do. 88, g0, 94, oo, Duisburg 1899, 1907 4 1909 ukv. 15/17 4

896,40 6

1885, 1889 37 1896, 1902 34 Elberfeld .. . . 18909 M4

do. 1908 M ukv. 18/20 4 1910 unk. 21 4

Wiesb 1900, 1, 0938.4 4 do. 1903 S. 3 utv. 16 4 1908 rüctz. 37

19068 unkv. 194 1908 unkv. 22 4

Elbing 1908 unkv. 174

Erfurt 1898, 1901 M4 do. O68, 10 ukv 18/28 4 do. 1898 M, 1901 M 3 do. 95, 98, ol, 93 Worms 1901, 1906, 09 4 4 ve bo. konv. 1892, 1894 39 1.1.7 ö 1903, 05 3) versch. 87, 00 6 87,006 do. o ult.

do. O6 M, og ukv. 1719 4

Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert (siehe Seite 4).

1879, 1883 33 1898, 1901 315 Flensburg 1901, 1909 4 1917 M ukv. 23 4

144. 10 94,50 6 14.10 96,00 6

o. Frankfurt a. M 1907 unk. 18 4

He,, 5

Freibrg. i. B. 1900,

Fürstenwalde Sp. O0 Y 37 Fulda ...... 19067 M4 Gelsenk. 1907ukv. 18/19 4 1910 unk. 2123 4 Gießen . 1901, 07, 09 4 1912 unkv. 22 4

do. Gr. Lichterf. Gem. Hagen 1966 ukv. 15/16 4 do. 1912 MJunkv. a2 / 4 4 Halberstadt 02 unkv. 15 4 1912 unk. 40 4 1897, 1902 31 Halle .... 1900, 1905 4 do. 05 HI, 10 Mukv. 214 1886, 1892 31

Calenbg. Cred. D. F. 30 D. E. kündb. 3 versch. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1—4 unk. 30/33 4 Kur⸗ u. Neum.

Komm.⸗Oblig do. do. Landschaftl. Zer do. do.

He do. tpreußische der gs hg .

versch. 5, 90 6

sob ommersche . . ...... *

sro g

Hanau 1909 unk. 20 4 1912 unk. 34 4

1

do. Augsburg.

Barmen

Aachen 18935, 02 S. 8,

1902 S. 10 do. 1908 ukv. 18 4 do. 1909 unk. 19-21 do. 1912 A unk. 23 do. 1895 Altona ..... ..1901 do. 1901 S. 2 unkv. 19 do. 1911 unkv. 25/26 do. 1887, 1889 31

gb, 2h 6 gb, 20b 6 9b, 20 6 gb, b0 91,50 6 94, 15 6 94, 5 9 gb 0ob

h. 90, 265 0 892, 1998 95,50 6 96,50 6 gb, bob o

do. 1907 unk. 16 do. 1913 unk. 28 do. 1889, 1897, os 3 Baden⸗Baden 98, 03 MM

97,00 9 d6, 00 9b, 00 0 9b, 10 6 gd, 80 6

do. 1899, 1901 M do. 1907 unkv. 18 do. O7 sog rückz. 41140 do. 1912 M ukp. 22/28

Heidelberg .. 94, 75 6 do 94, 75 6G 94, 75 6 94, 15 6 91,50 94, 60 G 94, 60 6 94, 60 go, 00 6 92, 900 95,50 6 96,50 6 96, 265 0 . 86, 20 6 86, 50 97, 00 0 96, 0 6 94, 75 6 95, 10 6 gb. 00h

1913 unkv. 18

o e = 8

2

82 S

——— 22222 3 222

0 8

. 1904 unkv. 17 do. 07ułv. 16 / 19 / do.

w 8

do. Sächsische alte do.

* —— 2

do.

do. 1901, 1902, Königsberg 1899, 01 do. 1901 unkv. 17 do. 1910 N ukv. 20/22

1

do. Lichtenberg Gem.

8 2 3 3

1

1913.

Heutiger Voriger Kurs

gd, 9ob t S gi, 60 6 d

91,50 6 gh, 00 0 gh, 50 B 87, 50 B g6, 00 0 95.508 —— g6, 998 g6, 00h

85, 80 8 3865, 80 0

*

g6 10g ga gh a 3 76 a

9d, 60 6 84,25 6 82, 40 ß 94,30 6

94, I5 6

84, 50 6

86, 15 6 80, 59 G

93,50 6 34, 75 e

ga go

96, oo a

10 95,90 9 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 0 89,00 8 Bosn. Landes⸗A. 4.10 95,50 9 sch. 86, 900ꝛ 0 do. Sd, 9ob Buen.⸗Air. P 7 ga, 0 B 1è9g4, 80 8

2r 1Ir

ga. pb

do. 6, 0 8 87, 2656 do. 2

96, 60 6 96, 90 6 92, 75 6

36 0 6 36 do. S6, 5ob do. o; Pir.⸗ Var. 90 * = 1000066 1.50

bb, 00 9 . do.

3 3 Italien. Rente gr. 31

gs. gob

gh. db ; do. ult.

19, 25 6 gb, S0b do.

588,70 9 Marokkt. 10 ukv. 2tz 719, 25 6 79, 00 9 Mex. 99500, 100043 do.

gö, 40h 96, 10 0 e . . do. a, dee. 1 do.

Iso 6 59g do., 1964, 1200

gd, hoh gb, 0b a do.

m Norw. Anl. 1894 81

ss so 8 898899 ko: gs. j0b d S6 7043 bo.

's, J0o8 88,158 Dest amort. Eh. A

I8, S0 G IB, 60h

Ib. 70b G6 g6, 79 8 do ult.

66. 0 B 868.758

Schlej. do

es d . 3 D d . 2 D

Westfalische do.

Westfaltsche do.

dr . . . 8 6 3 8 * 3 ü

deff. Sd Syp F]

z Kom.⸗Obl. 5-9

S. 9a, 135, 144

Verschiedene Losanleihen.

* , n Bad. Präm.⸗Anl. 8674 1.2.8 II6, 25eb 6 176, 0 g4. 25 ga 36 g Braunschw. 20 Tlr.⸗8

94.258 g94,7 Hamburg. 59 Tlr.⸗L. 8 462 36 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L

ga 40. g4 66 ; Sachsen⸗ Mein. Il. z 34 Sol gd. 40h g4, 006 Augsburger 75 l. ⸗Lose p. St. 35,406 Jiehung 85, 0h 384,75 6 Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 37 14.10 141, so 8 Ausländische Fonds. Staatsfonds. Argent. Ei do.

do. inn. Gd. 19607

1 D * dẽ de

do. 100 C, 20 * do. O9 50er, 10er

O 0

do. äuß. 8s 10004

do. Ges. Nr. Sz 5

do. 1000 u. 5004 3.

2 2 2 22

AN = C8

Bulg. Gd. Hyp. 2

25r2 415651246560 6 or 1215611865650 6 61551-85650 1,

Chilen. do. Gold 89 gr. 41 do.

gb. eb 6 g6, 5ob B

Chines. 25 500 * 6 282 83 102, 50b 6 102, 7560

do. 96 590, 190 8 S889, 50b 86 989, 860b

do. unk. 24 Dt. Int. do. . . . . do. Eis. Tients.⸗ P. . . ö. . ; do Erg. 10uk. 21.8 Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. e , . 0. 1159098 siis, 90g do. ult. 195,40 6 106, 498 10st, ig 8 siot, io a Dänische St. do, 806 go, 50 g Egyptische 91.50 6 97.090966 l

83 8

C Q

C = = O9

2

5000, 1250085 S0, 4909 30, 0b do. 2509, 500 r.

96, 00b 6 Ob. 0b Finnl. St. Eisb. 89 Galiz. Lande s⸗A.

* do.

D 8 8 . e =.

232 d

5000,2500 1,60

do. do. do. 4 Gold

do. do. Holländ. St. 1896 Japan. Anl. S. J

1000046 1,80

do. do. ult.

*

26 w de e e . . . do R = = = 2 22