1914 / 29 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Emaillierte und verzinnte Waren. Kleineisenwaren, Brief⸗ und Musterklammern, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Haken und Osen, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile.

Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof— fen, Kragenstützen, Bilderrahmen. Meßinsstrumente.

Treibriemenverbinder.

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren. Druckereierzeugnisse.

Waren aus Porzellan, Ton, Glas und Glimmer. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗ , Riemer⸗, Täschner⸗ und Schreib, Zeichen, Malwaren. Uhren und Uhrteile.

Lederwaren.

187296. W. 18062.

. 2 * ö. . w . J ö ; ö . ( . ö j ; .

1110 1913. Waldes CK Ko., Dresden. 1971

Geschäftsbetrieb: Metallwaren fabrik, Import Exportgeschäft. Waren:

Kl

1914.

und

3a. Putz, künstliche Blumen.

d. Hosenträger, Handschuhe.

Beleuchtungsapparate und ⸗gexräte. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte. Messerschmiedewaren, Werkzeuge.

Nadeln, Fischangeln.

Emaillierte und verzinnte Waren. Kleineisenwaren, Brief⸗ und Musterklammern, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Haken und Osen, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile.

Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof⸗ fen, Kragenstützen, Bilderrahmen. Meßinstrumente.

Treibriemenverbinder.

Pappe, Karton, Pappwaren.

Waren aus Porzellan, Ton, Glas und Glimmer. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Uhren und Uhrteile.

Lederwaren.

187297. W. 17689.

9.

sa Raν ,

gzosrrnaeieß

K

phucrecken or

31

277 1913. Waldes C Ko., Dresden. 1911 1914.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und Exportgeschäft. Waren:

Kl.

3a. Putz, künstliche Blumen.

Beleuchtungsapparate und ⸗geräte. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte. Messerschmiedewaren, Werkzeuge. Nadeln, Fischangeln. Emaillierte und verzinnte Waren. Kleineisenwaren, Brief⸗ und Musterklammern, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Haken und Osen, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile. Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof⸗ fen, Kragenstützen, Bilderrahmen. Meßinstrumente. Treibriemenverbinder. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren. Druckereierzeugnisse. Waren aus Porzellan, Ton, Glas und Glimmer. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Schreib- und Zeichenwaren. Uhren und Uhrteile.

bolly

3/4 1913. Waldes C Ko., Dresden. 19/1 1914

Geschäftsbetrieb: Metallwaren fabrik, Import- und Exportgeschäft. Waren:

Kl.

226. 35. 57 38. 39.

30.

31. 32. 40.

Lederwaren.

30. 17086.

3a. Künstliche Blumen. 4. Heizungs-, Koch⸗, Trockenapparate und geräte. ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

C. Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke.

Waren aus Holz, Perlmutter, Flechtwaren, Bil⸗ derrahmen, Figuren für Konfektions⸗- und Fri⸗ seurzwecke.

Chemische, optische, Wäge⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte. Treibriemen, Automaten, Treibriemen verbinder. Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände.

Glimmer und Waren Bänder, Besatzartikel, Spitzen, Stickereien. Sattlerwaren. Modellierwaren, Brief⸗ und Musterklammern. Säcke.

Uhren und Uhrenteile.

Stall⸗, Gartengeräte,

aus Glimmer.

Knöpfe, Druckknöpfe,

187309. Sch. 17868.

9

n m nm mmi,

n m

mr e en, Meer j

—— 1

. n

57

rim r en em,,

.

Aer ar enn nern urrni, Daene. O upon mim mit ; Gn n Hassen in-

2415 1913. 1914.

Geschäftsbetrieb: Kaufhaus. Waren: Kopf⸗ bedeckungen, Putz, künstliche Blumen, Schuhwaren, Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosen⸗ träger, Handschuhe, Felle, Häute, Leder, Pelzwaren, Garne, Seilerwaren, Netze, Gespinstfasern, Polstermate⸗ rial, Packmaterial, Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck, Schirme, Stöcke, Reisegeräte, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perl⸗ mutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ zwecke, Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Papier, Pappe, Karton, Pa⸗ pier⸗- und Pappwaren, Tapeten, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Druckknöpfe, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗ waren, Spielwaren, Turn- und Sportgeräte, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fah⸗ nen, Zelte, Segel, Säcke, Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

Fa. M. Schneider, Leipzig. 19ỹ1

d. Hosenträger, Handschuhe.

Beschr.

187301.

Teller

28/11 1913. Fa. A. W. Faber, Stein b. Nürnberg. 191 1914.

Geschäftsbetrieb: Bleistiftfabrik. Waren: Blei⸗ stifte, Bleistifthalter, Farbstifte, Pastellstifte, Patent⸗ stifte, Künstlerstifte und deren Einlagen, Kopierstifte, Tintenstifte, Kreide, Kreidestifte, Kreidehalter, Schiefer⸗ stifte, Gummistifte, Schreibtafeln, Lineale, Rechenstäbe, Maßstäbe, Win kel, Reißschienen, Tintensauger, Feder⸗ halter, Füllfederhalter, Radiergummi, Gummitabletten, Malerfarben, Künstlerfarben in Tabletten, Näpfen und Tuben, Tusche, Leim, Gummi arabikum, Notizbücher, Federkasten, Wischer, Briefständer, Federbecher, Falz⸗ beine, Radiermesser, Bleistiftspitzer, Bleistiftfeilen, Gum⸗ mibänder (Gummistreifen in Bandform), Millimeter⸗ papiere, Pauspapier und Pausleinwand, Bureau und Kontorgeräte (ausgenommen Möbeh, Lehrmittel.

F. 13809.

S.

35. 187302. 14214.

Tittlebats

3.10 1919. 53. Doos. 19/1 1914.

Geschäftsbetrieb: Luxuspapierwaren⸗ und Spiele⸗ fabrik und Exportgeschäst. Waren: Kopfbedeckungen, künstliche Blumen, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Messerschmiedewaren, Nadeln, Fischangeln, verzinnte Waren, Drahtwaren, Blechwaren, Glocken, Haken und Osen, Farbstoffe, Farben, Lacke, Klebstoffe, Garne, Netze, Packmaterial, Pappschachteln, Packungen, leonische Wa⸗ ren, Christbaumschmuck, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Galalith, Stein⸗ nuß, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrah⸗ men, Spiegel, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗ waren, photographische und Druckerzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen⸗ stände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Lederwaren, Schreib- Zei⸗ chen, Mal⸗ und Modellierwaren, Kreide, Lehrmittel, Kinderschußwaffen, Spiele, Spielwaren, Turn- und Sportgeräte, Wachstuch, Fahnen, Säcke, Web- und Wirk— stoffe, Filz.

W. Spear C Söhne, Nürnberg⸗

187304. E. 10311.

2110 1913. Pat.-Anw. Dipl.⸗Ing. 191 1914.

Geschäftsbetrieb: Waren:

Kl.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts , Gärtnerei⸗ und

Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmit⸗ tel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen.

Schuhwaren.

„Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser⸗ leitungs,, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs-⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Aspbestfabrikate.

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Si⸗ cheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

» Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

„Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ket⸗ ten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbe⸗ schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mecha⸗ nisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

A. Ehlers C Co., Shanghai; Vertr.: L. Glaser, Berlin 8W. 68.

VB.

Ein⸗ und Ausfuhrgeschäft.

22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗

Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole

Phhsikalische, chemische, optische,

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzware Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe 3 Lederputz⸗ und Sederkonservierungs Mitte . pretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. “! Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmateri Bier. riul.

. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke,

und Badesalze. Brunn

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗ Nickel⸗ und miniumwaren, Waren aus Neusilber, und ähnlichen Metallegierungen, echte echte Schmucksachen, baumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

A Britam

u und leonische Waren, 6y

damn

. ö und Fin Schmiermittel, Benzin. 1.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schl patt, Fischbein, Elfenbein, Perimütte., stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen & fen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren f. derrahmen, Figuren für Konfektions- und?; seurzwecke. ir: und Fenn lösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, In dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne ; geodätische, nn tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, si troll⸗ und photographische Apparate, In mn mente und Geräte, Meßinstrumente. “* Maschinen, Maschinenteile, Treibriem Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengerj Stall⸗, Garten- und landwirtschaftliche Gern Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezʒierde rationsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, gi

serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelcez.

Eier, Milch, Butter, Käfe, Margarine, Spesn

öle und Fette.

„. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, h

39.

40. 41.

50

13/

19/1

Geschäftsbetrieb:

Kl. .

*

nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewün Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und gon

ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, E

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pa ppwarg Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, peten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, gegenstände.

Porzellan, Ton,

daraus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knön Spitzen, Stickereien.

Sattler Riemer⸗ Täschner⸗ und Lederwart Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗Warl Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und so tor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Len mittel.

Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische ( Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke un Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flece entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- im Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leden Schleifmittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gih Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmitte Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decke Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

Spig

Kun Glas,

Glimmer und Wa

Fentt

187303.

11 1918. 1914.

A.

Warenhaus. Waren:

Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang mn Jagd.

Tier- und Pflanzen vertilgungsmittel, Desinfel

onsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittt

3a. Friseurarbeiten.

Schuhwaren.

„Strumpfwaren, Trikotagen.

a. Bier.

2a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feu

Teib⸗

Brennmaterialien.

Kli

Tisch⸗ und Bettwäsche, watten, Hosenträger, Handschuhe.

Korsetts,

Kühl⸗, Trocken- und Ventilationsapparate in ==

geräte, Wasserleitungs, Bade⸗ und lagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwän me, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für wissenschaftliche und pho tographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- in Lötmittel, mineralische Rohprodukte.

Nadeln, Fischangeln.

Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobil Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehiü Fahrzeugteile.

Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Polstermaterial, Packmaterial.

Reisegeräte.

Flechtwaren, Bilderrahmen, fektions- und Friseurzwecke.

Figuren für Kon

lösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Ban dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Phpysikalische, chemische, optische, geodätische, na tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗ Kontis⸗ . und photographische Apparate, ⸗-Instrumente * mmportgeschäft.

Geräte. Automaten.

ö Fleisch⸗ ö Zucker,

11/9

Hohestr

Tierheilmittel.

Tapezierdekorationsmaterialien, Betten, Särge. Rusitinstrumente, deren Teile und Saiten.

3 und Fischwaren, Fleischextrakte.

Fier, Speiseöle und Fette. (ier S Grlup, Honig Mehl und Vorkost, Teig⸗ Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

waren,

; Hefe.

Malz, Eis.

Papier, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh⸗

Ind Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ arten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗

Otto Rothenbücher, 19/1 1914. Drogerie.

1913. Tilsit, 74 - 765.

chäfts betrieb: Waren:

187306

Antipestin

Otto Rothenbũcher, Tilsit

Glimmer und Waren daraus.

Knöpfe.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schußwaffen.

Turn und Sportgeräte.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Zigaretten papier.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Web und Wirkstoffe, Filz.

R. 173165.

11 1

Klleiniger Hersteller:

Fabrik chem. pharm. Präparate

187305.

2 wg

dr aha sn cas nl.

Häusen

W. 18260

MUEMNBAII.

Wertheim G. m. b. H., Berl SM 1913. Mar Eduard Georg Gottlieb, Heidel—=

rium.

Klosettan

8a

1

en wann

179 1913. E. Herdieckerhoff, Hamburg, Moltke⸗ sraße 1. 191 1914.

GHeschäftsbetrieb: Vertrieb von Faren: Tabakfabrikate. Beschr.

is? zo⁊.

Tabakfabrikaten.

6. 15386.

.

ö

4

22

berg-Handschuhsheim, Mittelstr. 59. 19,1 1914. Jseschäftsbetrieb: Physiologisch⸗biologisches Labora⸗ Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für nedizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Des⸗ nseltionsmittel. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalze, ärztliche, gesundheitliche Ap⸗ arate, Instrumente und Geräte, Bandagen, diätetische ährmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische . le und Seifen.

2. 187308. E. 10293.

Ehllozet

13/10 1913. L. Ellan Erben Gesellschaft m. b. S. erlin⸗Westend. 19/1 1914.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Export- und zmportgeschäft. Waren: Chemische Produkte für indu⸗ rielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Mi⸗ eralwässer, Brunnen= und Badefalze, kosmetische Prä—⸗ rate, und Apparate, gesundheitliche Apparate, diäte⸗ ische Präparate, Seifen, Riechstoffe.

187309.

pol t

l3MC0 1913. L. Eltan Erben Gesellschaft m. b. S., berlin ⸗Westend. 191 1914. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Export- und

E. 10292.

fümerien, kosmetische Mittel und Seifen.

1

für Gasglühlicht⸗Industrie, Berlin.

Gasglühlichtkörper,

mittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Mineralwässer, Brun⸗ nen- und Badesalze, kosmetische Präparate und Appa⸗ rate, gesundheitliche Apparate, diätetische Präparate, Seifen, Riechstoffe.

1873109.

Ptarmisin

2911 1913. Dr. Laboschin, Berlin, straße 23. 191 1914. ⸗. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für hygienische und kosmetische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparg'e, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Par⸗

2. L. 16756.

Levetzow⸗

ind Pflanzenvertilgun

18731 5 F. 13687.

kRnockh-ut

29/10 1913. Richard Feuer C Co. Gesellschaft 19 1 19114. Geschäftsbetrieb: Gasglühlichtfabrik. Waren:

Gasglühlichtstrümpfe, Glühlampen, Garne und Gewebe für Glühlichtkörper, Glühstrumpf⸗ träger, Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch Kühl-, Trocken und Ventilationsapparate und Geräte.

13. 187312.

C. 13835.

52 1913. J. Lorenz und Co., Erzeugung che⸗ misch⸗technischer Bedarfsarlikel in Eger G. m. b. S., Eger; Vertr.: Pat⸗Anw. L. Werner, Berlin W. 9. 1911 1914. . .

Geschäftsbetrieb: Wachs⸗Polituren- und Lederkon⸗ servierungsmittel⸗Fabrit. Waren: Chemisch⸗technische Produkte, insbesondere flüssiges Bohn erwachs, Poli⸗ turen und Lacke, Farben, Klebstoffe, Putz- und Polier mittel, Seifen und Waschmittel.

23.

1875313. 5. 15651.

Mahleti

3412 1913. Curt von Grueber, Berlin⸗Weißensee, Lehderstr. 12— 15. 1971 1914. ; Geschäftsbetrieb: Ausführung von Müllereianla⸗ gen. Waren: Maschinen und Apparate für Müllerei⸗ betriebe und Hartzerkleinerung und Teile solcher Appa⸗ rate und Maschinen. Beschr. 187314.

pzrhiculalor

3/12 1913. Curt von Grueber, Berlin⸗Weißensee, Lehderstr. 12— 15. 20,1 1914. ; ö Geschäftsbetrieb: Ausführung von Müllereianla⸗ gen. Waren: Maschinen und Apparate für Müllerei⸗ betriebe und Hartzerkleinerung und Teile solcher Appa⸗ rate und Maschinen Beschr.

23.

G. 15652.

is 318. K. 26163.

kKUPK

4.12 1913. Fa. Friedrich W. Kupke, Gera⸗Reuß.

20/1 1914. .

Heschäftsbetrieb: Bohrfutter⸗ und Getriebe⸗Fabrik. Waren: Getriebe, Kupplungen, Maschinenteile und Ma⸗ schinen, Werkzeuge, Werkzeughalter und Werkzeugmaschi⸗

21111913. Patent⸗Möbel⸗Fabrik, „Pri⸗ missima“ Hermann Reinhold Berlin. 20 1 1914.

Geschäftsbetrieb: Metall⸗Bettstellen und Patent⸗Stahlspringfeder⸗Matratzenfabrit. Wa⸗ ren: Federböden, Spring⸗ und Sprungfeder⸗ matratzen und deren Bestandteile, Matratzen⸗ rahmen aus Holz oder Metall, Bettstellen und deren Bestandteile. Sofas, Chaiselongues, Stühle, Tische, Waschtische, Nachttische, Liege⸗ stühle, Krankentragen, Schränke, Polstermatratzen, Frisiertische.

5. 15668.

5/12 1913. Fa. Rudolf Götz, Wernitzgrün i / S.

20/1 1914. . . . Geschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabꝛik. Wa⸗ ren: Streich⸗, Schlag, Rupf⸗, Holz- und Messing⸗ blasinstrumente und deren Bestandteile, Attordions und Mundharmonikas, Darm⸗— besponnene, Stahl⸗ und seidene Saiten, Siegellack und Kolophon.

187318.

Mime irchir

25/9 1913. Hamburger Kaffee⸗Im port⸗Rösterei C. C. Fritz Meyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg⸗Freihafen. 20/1 1914 . Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗Import⸗Rösterei. ren: Nährsalzkaffee, Bananenkakao, Kaffeemischung, Surrogat, Malzkaffee, Kakao, Biskuit, Kaffeezusatz,

feiner Kaffee.

. 5. 28612.

260.

yl Wa⸗

187316.

P. 12111.

ö. ,

af

2

A. 16696.

1655 1913. Belgien, 12/3 1913. „Amora“ Manu⸗ facture d'Objets d'Art en Biscuit et Terre⸗Cuite So⸗ ciöäté Anonyme, Brüssel, Belg.; Vertr.: Pat ⸗Anwälte Dr. B. Alexander-Katz und Dipl.-Ing. E. Bier reth, Berlin 8W. 48. 20/1 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kunstgegenständen. Waren: Kunstgegenstände, ins⸗ besondere Bildsäulen, Statuetten, Nippsachen und Bibe lots aus Porzellan und Ton.

32.

P. 12085.

*

ö 3 3335

1222

.

174141 1913. Perry & Co. Limi⸗ ted (Filiale Berlin), Berlin. 20/1 1914. Geschäftsbetrieb: Schreibfedern⸗ und Schreibmaterialien-Fabrit, sowie Import⸗ geschäst. Waren: Stahl- und andere Me⸗ tall⸗Schreibfedern. Beschr.

ö

e,, PERRV d CO. 'S

*

* . * CM 3 C2 . ö.

Vo. 27.

ExXTRA-FINK POrN RES. CMC Sold by all Stationers and Dealers . in Metallic Pens. Wholesale and for * Exportation, at the London Establish- * * ment, Old Bailey (late Holborn Viaduct)

* * ** * * E -

1 wm, nne

23

** 333 *

23:

*

1 ü

ü: tert * *

ls

1873

**

22.

Regensburg,

11.7 1913. Jacob Stadler, Luitpoldstr. 20. 26.1 1914. . Geschäftsbetrieb: Saatzuchtwirtschaft. Wa⸗ ren: Saatgetreide.

in al Saaten

18.321. Ce Pe Ge

Continental Preßputz Ges. m. b. H., Frankfurt a/ M. 20/1 1914. . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Modellierwaren, insbesondere Geräte und Gegenstände zu Dekorationszwecken mit Preßputzverzierungen. Wa⸗ ren: Werkzeuge und Geräte zur Erzeugung von Preß⸗ putzverzierungen, insbesondere Formen, Stempel, Spach⸗ teln, Hämmer, ferner Modelliermassen zur Erzeugung von Preßputzverzierungen, fertige Preßputzverzierungen, auch in Tafelform, Gegenstände mit Preßputzverzie⸗ rungen, wie Grabsteine, Orientierungssäulen und dergl.

187323.

Antisoptoli

3/12 1913. Richard Richter, Dresden⸗N., Klostergasse 8. 201 1914 Geschäftsbetrieb: Fabrikation

30,8 1913.

und Vertrieb

Waren: Arzneimittel, Desinfektions⸗

nen. Beschr.

masse.

R. 17821.

Gr.

che⸗ misch technischer Produkte. Waren: Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Staubbinde⸗ und Imprägnier⸗ mittel, Staubkehrmittel, Firnisse, technische Ole, Bohner⸗

187324.

öpeiels or hops cher Vernunffsfiefel

201

8

* M J. a/ M.

26 11 1913. Fa. Speier, Frankfurt

1914. Geschäftsbetrieb: Schuhwaren.

Schuhwarenhaus. Waren:

34. 187325. A. 10797.

306 1913. Ildefons Auerbach, Berlin, Spandauer⸗ straße 32. 20/1 1914.

Geschäftsbetrieb: Krawatten. Waren:

Herstellung und Vertrieb von

Krawatten.