1914 / 30 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

341. 187: 26 B 29250 23 x 2 326. 29250. 23. 187337. N. 7504. 28. 13760. Am 16. 11. 1918. . e, e. ö 30 69982 (. 3679. 164 6618859 2 2 ö Am 17. 11. 1918. in 2 67040 (P. 3693). , -. Am 9. 11. 1913.

2111 1913. Frankfurter Maschinenbau⸗Aktiengesell⸗- 2 66847 G. 3746).

schaft vorm. . X Wittekind, Frankfurt a/ M.⸗ Am 21. 11. 1913. Bockenheim. 20/1 1914. ; 26a 67055 H. ↄlg6)

Geschäftsbetrieb: Maschinenbauanstalt. Waren: ; Am 25. 11. 1913. . und

. Preßluftbohrmaschinen für Kohle und weiches Gestein. 3h 66068 (E. 3753).

J . ö Am 25. 11. 1913

1110 1913. Felir Bloch & Co., Görlitz. 20/1 e 2 16h 67775 (8. 19595. 34 . 26202. ; .

3 * . 41 * ( 55 . chetetrleb;, Laschentuche Beere Garen: . J 36 Fäßsh J. 5S6ios. 16 66454. 2 Taschas lch. K k aren: 178 1913. Nähmaschinenfabrik Karlsruhe vormals RJ Am 26. 11. 1913. ö * ö ö ĩ Said & Rien, Karlsruhe, 0 I 194 SG 2 166 70241 (8. 2066 nig 1 ven 1 6k 828 9g anzeiger Am 27. 11. 1918. 9

34. 187327. F. 13703. . Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ und Fahrräder⸗ fabrikation und vertrieb. Waren: Nähmaschinen, Näh⸗ 260 72638 (B. 10911).

maschinenbestandteile, Nähmaschinenmöbel, Nähmaschi⸗ FAV0 RITA. Am 28. 11. 1915.

1 I 1 nennadeln, Fahrräder und deren Bestandteile. . LA A ö 3 6724 (R. 5520). 25 72121 (M. g .

1.11 1913. Fa. W. A. Kuntze, Hamburg. 20/1 „760456 S. 92205. 114 9609 Sch 9 e 2 X .

1914. Am 2. 12. 1913. . Ter Bezugspreis heträgt vierteljährlich 5 M 40 35. 2 Anzeigenpreis für den Raum einer z gespalten en Einhritz. zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 4.

311 1913. Julius Friedlaender Schweißblätter⸗ 2:

Fabrik G6. m. b. H., Berlin⸗Lichtenberg. 20,1 1914. Waren: Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch, Hülsen⸗ Am 3. 12. 1913. den PRPostanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelbstahholer * .

die Königliche Expedition des Reichs und Ktaatsanzeigern

187338. R. 17513. Geschäftsbetrieb: Export- und Importgeschäft. 2 666274 (J. 2065. P Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer . 3 93 . Anzeigen nimmt an:

üchte. . ; e, ; ö 6 . 31 66451 (6. 3763). 2 66308 (ch. gz auch dir Ezpedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 4 Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

3. Schweißblätterfabrik. Waren: . 3. ö . . . . Camel 266. 187343. F. 13813. 935 68198 Sc n, aaf dss d. a0 Einzelne Nummern kosten 25 3. ö . 6. 1 . . 42 70828 (S5. 98275. ; 3. 3 z Ber lin, Mittwoch, den 4. Februar, Abends

PlecAbll ig 1915. J. Rebdaway & Co. Sd, Hamburg. a , , (

J Vereinigte Pinsel⸗Fabriken Nürnberg. 20/1 1914. 34 66257 K. 8356) . 6 . k . Geschäftsbetrieb: Import- und Exportgeschäft. ö 5 ; Geschäftsbetzrigb: Finselfabrik. Waren: Mal Waren: Riemen verbindungsmaschinen. . 16a 74228 (F . ö . ; ö. . ü r ; 8 . ö J n . . K ( Inhalt des amtlichen Teiles: dem . von . im S8. Infanterieregiment Deutsches Reich. 2 1 3 . . . , 4. 1. ö * 8 ö 2 9“ 107 * 28 * * 9h. 187329. K. 243! 3 8 6 3 (8. 5077. Ordensverleihungen ꝛc. „Prinz Johann Georg“ Nr. ,. . S8 ͤ , ; . J tor nv. S. 14279. J Am 16. 12. 1913 hung . dem Hauptmann Lippert im 14. Infanterieregiment Nr. 179, Seine Majestãt der Kaiser haben Allergnãdigst geruht: 38 67589 (6. 581 Jh.. -. Deutsches Reich. dem *Hüittmeister Da vignon im 2. Ulanenregiment dem Staagtssekretär für Elsaß-Lothringen, Wirklichen Ge⸗ ; Ernennungen zc(. . ö Nr. 18 und heimen Rat Freiherrn Zorn von Bulach, dem Unterstaats⸗ Zusammensetzung der Berufskommission dem Hauptmann Hähnel im 7. Feldartillerieregiment Nr. 77; sekretär im Ministerium für Elsaß⸗Lothringen, Wirklichen Ge⸗ ; heimen Rat Dr. Pe tri und dem Unterstaatssekretär im Mini⸗

23. Crank w. Am II. 12. 1913. nen . 14 67136 (K. 8375ä3. 36 67256 Mitteilung über die i 264 67474 P. 37806. 25 690990 6. für das Ordnungsstrafverfahren wegen verbotener Börsen— . - . den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: sterium für Elsaß-Lothringen, Wirklichen Geheimen Rat

28/2 1913. Gebr. Krusius, Solingen. 20/1 1914.

Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: Da— P hk I Am 12. 12. 1913 lermingeschäfte in Getreide oder Erzeugnissen der Getreide⸗ , . J 6 2a, r , , n, -,, ner / . . Yad! eide 15116 913. Heinri S H ; . 5 i. R ff je Ei Pflanz J . W . . j 8 Elsgß⸗Kothri ;

. Taschenmesser, Taschenscheren, Rasiermesser, steinꝰ . . deintih Geh lien, Uiöburg i/ do 29/11 1913. Frankfurter Margarin⸗Gesellschaft . ö Am . 12. 1918 , ö n,, ö. Preußen“; J Nele n, ,, ,

Name sfeise 20, 914. A 3 . , , , ,, 563 . , ; es C 8. (. . . . ( ;

,, 522 A, an rt g m ornhelm, 20, 1 el. 16e 76082 (Sch. 6330). 65 Sz9o05 (6. 361 Bekannt betreffend di iner Krankenk göniali ; ö. x . Ferner haben Seine Majestät bei Genehmigung der Geschä] Maschinenfabrik. Waren: Land Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Mar⸗ 264 68600 F. 48335. 30 672904 2 [. Betann machung, etreffend e Zulassung einer ranten asse den Königlichen Kronenorden vierter Klasse: ; ,

95). 187330. Y. 69. n n n und milchwirtschaftliche Maschinen und garine, Pflanzenmargarine, Pflanzenfett, Kunstspeise⸗ ö. 67889 . 3735 ö 9b 69072 8 16 als Ersatzkasse. den Oberleutnants Grahl und Schreyer, Abschiedsgesuche dem Staats etretir Freiherrn Zorn von

Geräte. fett, Speisefette und -öle. KR Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 4 des Reichs⸗ den Leutnants Kormann und Bech, . H . . n,, ö

ö geseßblattt. sämtlich im. S. Infanterieregiment „Prinz Johann . die Königliche . zum Soll Aer en ö

36. J n ies, n gzzz mäss. üs sz m d, ang 11 66520 B. 10260). 2 2S ] 9 Königrei kreuzen. . 7 h , . . ; 38 . k , . Georg“ Ni; 105 Klasse mit Eichenlaub sowie dem Unterstaatssekretär Dr. Petri

22h 79814 K. S625. 36 22307 8. zu Fri en, i S serhö Leutnant Uchtenha im 7. Infanterieregiment k ; . ; 2 74496 D. 185. 42 652602 J. 445 1 . Standeserhöhungen und dem . b 5 . im 7. Infanteriereg den Hönig ichen Kronenorden erster . 16 . ö. y ,. EL. . 16h , , Erlaß, betreffend die Bildung eines Stadtkreises Schneidemühl. den Leutnants Bamberg, Bigner, Frieß ner und Jäckel erretar . 3 , . Jm ö ,,, 564 6 Tt. 21533. 5 65 Erlaß, betreffend die gegenseitige Anerken von Zeugnissen im 14. Infanterieregiment Nr. 179 Klasse mit Eichenlaub zu verleihen geruht. 264 67725 (St. 2453). 9a 68106 (H. 935) laß, betres⸗ gegenseitige rtennung von Zeug Je , , sante gin 179, 67855 (St. 2452. 8197 S. 95 über die bestandene Volksschuilehrerinnenprüfung in Preußen dem Rittmeister von Nostitz und Jänckendorf, Seines ät der Kais ben Allergnädi t ; . z ͤ 72877 St. 31561. 681598 R ö. und Bremen j den Oberleutnants Goehle, Stresemann und Klötzer Seine Malestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: „1431/11 1913. Yorkshire Steel Co., Ltd, Londen: 12 1913 Actiengesellschaft vormals Frister ] 125 65255 8 . . ös i5 6 *. 9 samtlich ö 5 uUlanenregiment Nr. 18 . den Oberpräsidialrat Grafen von Roedern in Potsdam . Pi ö. Hermann Neuendorf, Berlin K Roßmann, Berlin. 20,1 1914. 6 . . 6 s öh h. 3 45 76738 5. 16 ; . 61 . zum Staatssekretär für Elsaß Lothringen unter Verleihung des . 20/1 1914 . . ., 9 ,, . 9 66801 (5. 9285 Saia R. 39) das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens: Charakters als Wirklicher Geheimer Rat mit dem Prädikat Geschäftsbetrieb: Stahlwerk. Waren: Rasier— kähmaschinen, Schreibmaschinen, Fahrrädern ; ö eee. 68225 5. 769, 25719 A. 4 Sei a st̊ zn z d Ob ikmei Gil . ieregiment Exzell d sser , , e nbehhrreiten, Barn Järmnnn, ; S. 9269). , J A. 442 Sein ; em ermusikmeister iltsch im S8. Infanterieregimen rzellenz und messer und Rasierapparate. ö., deren Zubehörteilen. Waren: Nähmaschi⸗ . é. ; Am 17. 19 1918. ö ö k . . „Prinz Johann Georg“ Nr. 10 und den Geheimen Oberregierungsrat und vortragenden Nat 8 22138 (M. 691). 200 8233 B. 39 Kalbe e. Eisenbahnober uitervorstel ö. 5. . oräten dem Sbermusikmeister Kapitain im 14. Infanterieregiment im Reichsamt des Innern Freiherrn von Stein in Berlin e n, ,, g h , . g Nr. 179. zum Unterstaatssekretär im Ministerium für Elsaß⸗-Lothringen

13. 187331. K. 26003. . 72929 (M. 6979). 96 24799 (F. 14 ; . 3 . . 25444 (8. 5606. 34 69645 . 356! Gewohn zu Neisse und Jansen zu Emden den Roten Adler— zu ernennen.

„97718 (S. 7370. 69646 (L. 55 orden vierter Klasse,

Ss tarda ö J ü zii zz N. 66s. , 689847 2. 6 dem Stadtverordnetenvorsteher, Lederhändler Wiegand Seine Majestät de er ö ö * 2 6. 6 95) a0, . S6 p Lauchsteßt im Kreise Merseburg, em Marineoberingenienr 4 m mn mm w . FFffen/ ö . a. D. Ahner, bisher von der II. Werftdivision, dem Stationz—⸗ den nachbenannten Offizieren c. der Marine die Erlaubnis tragen worden.

14/10 1913. Van Klaveren C Zonen, Rotterdam; ö. ö 66h 3 J O. Cracoanu, Berlin SW. 48. —ᷣ . . , ö. . . . leiter zweiter Klasse beim Gouvernement von Deutsch Ostafrika zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden heschafts k 676600 D. 4206. J Jakob Veith, dem Vorschullehrer Schulze zu Staßfurt im zu erteilen, und zwar: ; chlos di .

Kreise Kalbe und dem Eisenbahnwerkmeister a. D. Mo galle ; . . Der Bundesrat hat beschlossen, die Beru fungs⸗ des Oesterreichisch Kaiserlichen Ordens der Eisernen kommission für das Ordnungsstrafverfghren wegen

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Am 18. 12. 1913 Japanlacken. Waren: Japanlacke. . e . 31070 ö p f ! 26a 74156 (B. 105373. 34 67484 (8. 5z6zj zu Breslau den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Krone zweiter Klasse: botener Vörsentermingeschäfte in Getreide oder

? . verbotener Bör äfte de Erzeugnissen der Getreidemüllerei nach ss 71 f. des

13. 187332. 2. 16722. . , 725518 B. 19574). 721255 8. 6! dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Stern zu Breslau, e See n! d . ,,, 6. 3 . 26 67902 (A. 44055. 2 70007 B. 1051 den Oberbahnafsistenten . D. Brunn ebendaselbst und Luis Dem Kapitän zur, ee R ,, . r , . k DADAGH S LI N . . ,,,, i , , a 16h Gao (6 Am 364 12. 1913. zu Münster i. W. das Verdienstkreuz in Gold, dem Fregattenkapitän Paschen (Wilhelm); Börsengesetzes (Reichsgesetzbl. 1908 S. 215) wie folgt zu⸗

. * . e. 31/5. 1913. Michael Hipp,. , , i. ag e g Jö. 3 1918 den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Klinnert und der dritten Klasse desselben Ordens: sammenzusetzen: ö ö Carl Leistner, Friedrichsdorf i / T. . ö , ; ie, ,,, . 1 y 42 72653 (6. 3875. 3a 663935 . ö, zu Breslau, Brus ke zu Sommerfeld im Kreise dem Kapitänleutnant von Luck; ( ö ö. är im Reichgamt * . Heschäftsbetrieb: Käse⸗ ö i. 8 8 ** 7 22 2 h 9 . 9 * 2 ö Kr ss 1, 8 ste Schi i 5 rück 5 Wi 5⸗ 8 . 3 z 85 Sei xzellenz Vr. aatssetretär i ei am . J . en 722274 D. 42197 168 72385 P. 561g n. . 93 96 ,,, . k des Komturkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen 5 Er n ,,,, ö

j burg im Landkreise Harburg, Scholz zu Neisse, den Eisenbahn⸗ Füanz Jofephordens?; des Innern, Kaiserlicher Wirklicher Geheimer Rat. 2 dp 2 Stellvertreter:

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von . Waren: Käse . . 34. 23 . ö. n h nn, , nm, ne, zz n g. . ; . ,, 6. Am 21. 12. 1913. zugführern a. D. Petrasch zu Breslau und Seltrecht zu dem Korvettenkapitän don Mosch;

Müller, Direktor im Reichsamt des Innern. Beisitzer auf die Dauer von 5. Jahren:

ö und . Waren: Lederputz⸗ und Leder⸗ onservierungsmittel, insbesondere Lederfett. w 38 6224 8 55 143 . , ] ; ö ; ö 3 1 . ö (N. 2367. Osnabrück das Verdienstkreuz in Silber z ( 2 . 366 . . 9 ' 6 . . . 14. 187333. WB. 18085. Mare: 5 16 66688 Am 22. 12. 1913. den Gemeindevorstehern Peikowski zu Pietzarken im des Ritterkreuzes desselben Ordens: * ö 85333 * ö . 6 3 3. Kreise Angerburg, Schippe! zu Stonupönen im Kreise dem Oberleutnant zur See Wichelhausen;

, 2 . 3 24J. 2 B ö 523. al 1 3 5 j Croiso - . 62 2

„saß 353 R. S5. zo 838373 8. Goldap und. Weg kan dt. zu Czuppen im Ktreise Ragnit, dem des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich Rudolf. Darm städter, Mitglied des Vorstands der Mann— 69) ͤ 8 187344. ,, Am 33. 17. 1913. on stellvertretenden Gemeindevarsteher, Stellmacher Helm zu Italienischen Krone: ; heimer Produktenbörse, in Mannheim, . ( J Sch. 17429. 162 26 (A. 33! Stubbum im Kreise Hadersleben, dem Gemeindeschreiber und dem Konteradmiral Schütz Hugo' Heilmann, Kaufmann und Handelsrichter, in Berlin, Standesbeamten Worbs zu Seidorf im Kreise Hirschberg, dem . ö. 9 J Sits Krauel, Direktor der Hamburger Waren⸗redit⸗Anstalt, des Kommandeurkreuzes des Königlich Italienischen in Hamburg 9

. 111

, . 538 .

2. 1915.

* 20/19 1913. Gebr. Wolf, Naundorf b. Crimmit M 6 E 260 4715 (6. Amtsdiener und Vollziehungsbeamten Leutert zu Cossenblatt r re schau. 20/1 1914. , Am 27. 12. 1913. im Kreise Beeskow⸗Storkow, dem Landstraßenwärter a. D. St. Mauritius- und Lazarusordens: als Vertreter des Handels 5 16 . ; 9 9 413 289 n 9 9 *. e. Cc. J 2 ,, * 4. 2 2 D 34 * . . . 2 4 E / 20/2 1913. Schade & Füllgrabe, Franffurt a /M. 18 . 3 3 Bade zu Itsrnhagen J. B. im Kreise, Burgdorf, den dem Kapitän zur See Meurer (Hugo): Gravenstein, Oekonomierat, in Wansdorf (Kreis West—

Geschäftsbetrieb: Zwirnerei, Färberei und Strick⸗ garnfabrik. Waren: B llene, wollene und seidene 20 / 18 7900989 TZ. 55. Oberpfleger ; ; ? Provinzial⸗ fizi . ict ec n // 5/11 1913. Akener Speiseöl⸗ und Pflanzenbutter⸗ a, . . 38 6713 T e DOberpflegern Mitrsch und, Grössch zk, bei der Provin il des Offizierkreuzes des selben Ordens: havelland) r Fabri ö. n er- Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗, Delikatessen⸗ ö . 323932 Heil⸗ und Pflegeanstalt in Lüben, dem Stationspfleger Kokott d iti ü Pi si z ; 9 8. 6 a, ie ler . . , de , er eq im- ö J . . X. 6 32633 8 n Tru 6 ann , ö. ö . den ,,, Mersmann, Büchsel (Ernst) und Dr. Kapp, Rittergutsbesitzer, Generallandschaftsdirektor, ; 7334. 18277. eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb v an, 66 , , . T. 2984. ; . , . 1 ; . uppe; Königli ceußise eheimer Oberregi i . Spens fa, . e nn. J . Kaffee, Kornkaffee, Kaffeesurrogate, Honig, 68359 9 2985. 8 Gisenbahnunterafisten ken a. D. Röseke zu Gotzlow im reise ö ö ö ö ö . ö Geheimer Oberregierungsrat, in J. Meissenher 9, Dampfbr alle' el J n, nn n finn. H n . 9. . . 3 . ne , fn ö ö. ö. dem ren,. , ö Friedrich Reuner,! Guts- und Mühlenbesitzer, Oekonomierat, . . 83 . 6, r ; * 2987. 75879 Haltern im Kreise Coesfeld, Glindmeyer zu Ssnabrüs . ; ĩ in Sa ö. i Creußen (O l 266. 187346. Sch. 17245. Anderung in der Person 1 . ; 77244 3350 und Siem sen zu Harburg, dem Eisenbahnpackmeifler a. D. der Königlich Italienischen silbernen Medaille: in ,, ö 0956 (T. Kalinke zu Görlitz, den Eisenbahnweichenstellern a. D. dem Feldwebel Brüheim, dem Schreiber Bunge, den Ober⸗ Stell . trete Stellver 6

Laurahütte, O. S * * 3 7 9 d es Inhabers. 18 11 1913. Fa. J. Weißenberg Dampfbrauerei 18 60759 (8. 4335 Am 29. 12. 1913. Dietz zu Münster i. W., Fink Sprakel im Landkrei D* j ñ , t / 59 (. 4855) R. 2. v. 30. 6. 190 6b 6742 . Däetz zu Münster i. W, Finke zu Sprakel im Landkreise ; 8 daurahütte 8.6. Vo / 1 1914. . 1 10909649 (8. 56 1 ö gh 574238 Sch. 6 26b 245 8. 11 Münster und Wellmann zu Dreeke im Kreise Diepholz, den matresen 3. und Fritze sowie den Obersignalgasten n ,,, Geschäftsbetrieb! Brauerei. Waren: Bier, al— r l 5 18. 8. 19686. 35 65766 F.“ 3945) 835 5j 4 ö. . , . Kahlke, Menge und Schultz Karl Bre ger, sh hen, tohe fl get nt: ö , e . ö 0 Uumge chrie ben am 24. 1. 1914 auf: Lyra Fahr- 260 S342 P. 25. 33 71822 & Saz) c Eisenhahnstationsschaffnern a. D. Gude zu Bentlage im Kreise ; . 9 Paul Herz, Kommerzienrat, in Berlin, Finchen und? Sia fchen isterh . al ug 3. H. Schlinc & Cie. A. G., Hamburg. 1. Hermann Klaassen G. m. b. H., Am v6. 12. 19183. K k 5 , . 6. , . a. D. K F. Stuber, Kommerzienrat, Vorsitzender der Stuttgarter 2 20 1, . dann . 12 82731 (B. 10286. 18 743361 3917) zleker zu Holsterhausen im Landkreise Recklinghausen, Franzen a sc j ʒ Tandesproduktenbörse, in Stuttgart 169. 187335. S. 14397. ö n , ,, Fabrikation und Vertrieb von . 6. . ö R. A. v. 23. 10. 1993. 38 52147 (K. 84555. 13 77384 576) - zu Hamm bei Haltern im genannten Kreise, Dreyer zu Scheepel aner e n l r . der Kaiser und König haben als Vertreter des Dandels 2 2 lahrungs- und Genußmitteln und Gebrauchsgegen⸗- Um . 5 . ‚1ott 857148 (K. 8456. 264 70337 519 im Kreise Rotenburg i. Hann., Hardensett zu St. Mauritz im g ; z Fliü Rittergutsbesitzer, Landrat a. D., auf Speck ä te 6 stämnden. Waren: Speisefette und Margarine. Alla trie ennen 6 l ol4 auf: Sugo Schneider e i993 C. 838. 6 5692 JR. 21 Landkreise Münster und Wehmekier zu Kirchlengern im Landkreise den nachbenannten Beamten beim Reichsschatzant und bei Dr. pon Flügge, Rittergutsbesitzer, D., auf Sp Beschr. Aktiengesellschaft, Leipzig. 14 67133 R. 2 . . eile Mun Wwe hm ier z 4 ij , e Zöll ; ie Erlaubnis in Pommern 9356 . . J fan k (N. 25775. 66554 (N. 239 Herford, dem Eisenbahnhilfsschaffner 4. D. Glof ke zu Liegnitz, dem der Neichsaufsicht über die Zölle und Steuern die Erlaubnis n Ko len; Dr. Mehnert, Wirklicher Gehei Rat „As 11 4913. Fa. Gustar. Seiler, Mühlhausen 2 337 , Am 31. 12. 1913. Hilfsbahnwä fan i zu Ehen ent zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußeischen Orden Sein Crjellnz Dr. Mehngrt, wirklicher Geheimer Nini i / Thür. 20/1 1914. 269. 187347. S. 28856. Nachtrag. 30 68385 (R. 56535 30 652387 hh Hilfe bahnwärter a. D Dem ign igzu Lüben, den bisherigen Cisen⸗ 164 . . p h Rittergutsbesitzer, auf Medingen, Post Hermsdorf bei 2 70474 (W. 50415 R. A. v. 12. J. 1904. „6säs R. 5653. , 68333 . . bahnschlossern Kriegel zu Lauban, Bernert und Dziuba zu erteilen, und zwar: Lreghen zu Breslau, dem bisherigen Eisenbahnklempner Haatner des Kom menturkreuzes erster Klasse des Königlich Rudolf, Sekonomierat, Präsident des Landwirtschaftsrats,

veschäfts ,, ; . J n BussEth sos 0FFfMAn Sitz des Zeicheninhabers verlegt nach: Kiel, Gas— Am 9. 1. 1914 ü J ; foberj straße 17 Had. 1. 1914). 9 79295 S. S719. 95 72684 (9. 1026h ebendaselbst, dem Gutshofmeister Boeck zu Heinrichsdorf im Württembergischen Friedrichs ordens: Gultsbefitzer, zu Enstsheim (Oberelsaß), 10 U ;

Rn Rn Rn

und andere Spirituosen, Weine, Sekt, Limonaden, Sel⸗ k 3 . ; , 71856 6 ) 9 Kreise N stetti d d bisheri Eisenbahngüterboden⸗ j n ] . z ö . ö 251 1913. Robert Hoffmann, Berlin⸗Baum⸗ J n, ; H. 100433. 75995 (H. 10686 Kreise Neustettin und dem bisherigen Eisenbahngüterboden dem Direktor Herz; als Vertreter der Landwirtschaft —. 20M. 187336 F. 13629. schulenweg, Cecilienstt. . 20,1 1914 ö ge 186630 , ,, . 2 T1892 (6. 100. vorarbeiter Kott zu Neisse das Allgemeine Ehrenzeichen sowie des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Die Di ö . . Berufu . hefinden sich 3. 16629.ͤ Geschgtsbgtrieb:. Buttergroßhandlung. Waren: e dle d'is oö) , b, dd, list. , g; Anm 19. 1. 1914. dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Kleinhans 5 zes erster Klasse des selben Ordens; Die Disnsträume ber, Perufungt um,, Eier, Milch, Butter, Käse. Das Attenzeichen ist zu berichtigen in St. Jö559. 2 100 G. ,,. ; zu Benteler im Kreise Beckum das Allgemeine Ehrenzeichen in dem Rechnungsrat Hübner; in Berlin, Wilhelmstraße 74.

. m 18. 1. 1914. Bronze zu verleihen. des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich

Württembergischen Krone: Bekanntmachung,

2 26m. 187318. 5. 28397. Ernenerung der Anmeldung. 2p 68727 (. 206) Am 30. 3. 1913. Am 15. 1. 1914. . 83 6 ö 2 . . . ; API A = 34e 68830 (M. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht; dem Geheimen Regierungsrat unb vortragenden Rat Brosig; betreffend die Einfuhr von Pflanzen und sonstigen

15 60759 (8. 4835). 6919. . 1Ränig ng in Pa . 66 10. 1913. ze 6808 6 ö. 1. 1914. 1 den nachbenannten Königlich sächsischen Offizieren ꝛc. folgende des Ritterkreuzes desselben Ordens: Gegenstünden des Gärtenbaues. ö ö. ö 2 . 9. uszeichnungen zu verleihen, und zwar: dem Rechnungzrat Heinrich und ? . 28. 10. 1913. erlin, den 3. Februar 1914. den Verdienstorden der e en. Krone: des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Vom 30. Januar 1914. Auf Grund der Vorschrift im 84 Nr. ] der Vexordnung,

13310 1913. Fa. Richard Focke, Zwickau i / Sa. 258 1913. Katharina Hofmann geb. Höbeler, Ras 38 65170 . Ras⸗ t (C. 4349. ( dem General der Infanterie Grafen Vitzthum von z 6 6 2 Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: Einfuhr und der Ausfuhr von

20/61 1914. berg b. Zeitz. 20/1 1914. 6 29 - 1 Am 6. 11. 1913. saiserliches Patentamt Geschäftsbetrieb: Kohlengroßhandlung. Waren: Geschäftsbetrieb: Molkereibetrieb. Waren: Molke⸗ 2 70 .. ; tat. 5 9 ; 8 ; 3. ö Heizstoffe, Kohlen, Torf, Brennholz, Koks, Briketts, reiprodukte, als frische und sterilisierte Milch, ni iche n. 2 , . 166 . ö . ö ö. . . ö . ö. dem Reichs benallmüchtigten für Zölle und. Steuern Greßher⸗ . . . ö des Wein⸗ und Garten . . . en Roten Adlerorden vierter Klasse: zoglich badischen Geheimen Finanzrat Nos in Magdeburg flanzen und sonstigen Hegensignbe . ö

; 3 g. S Daues, vom 4. Juli 1883 eichsgesetzbl. S. 153) bestimme

Kohlenanzünder. L katessen, Butter und Käse. 34 68524 6185 en, , . k dem Hauptmann Rühlmann im 7. Infanterieregiment ich folgendes:

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8w. . J König Georg / Rr! 166 1 s 56 1 .