1914 / 30 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

2

norma. Aktiengesellschaft des Bades Nasfau.

Die Aktionäre der Aktiengesellschaft des Bades Nassau werden zu der ordentlichen Generaiversammlung auf Montag, den O. März 1914, Vormütags Of Uhr, in das Geschäftszimmer der Gesellschast eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Jahres- rechnung und Bilanz von 1913. .

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsr ats.

3) Verteilung des Reingewinns.

4 Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Ausübung des Stimmrechts ist es erforderlich, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar oder bei dem Vor⸗ schuß verein e. V. m. b. H. in Wies⸗ baden hinterlegt werden.

Nassau a. d. Lahn, den 2. Februar 1914. Der Vorstand der Aktiengesellschaft des Bades Nassau. Dr. Arthur Muthmann. Friedrich Sievert.

101767 Mechlenburgische Kali Salzwerke Jessenitz. Sechsundzwanzigste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Montag, den 2. März E9AA, Nach⸗ mittags 2 Uhr. im Sitzungssaale der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Hamburg, Neß Nr. 9. Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. 2) Enmlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ; 3) Festsetzung einer Entschädigung für die Obligationärvertreter. 4) Es wird beantragt, zu beschließen:

a. daß der Gewerkschast Wendland ein Darlehen bis zu 1 Million Mark gegeben wird,

b. daß zwecks Beseitigung der Unterbilanz den Aktionären freigestellt wird, ihre Aktien bei der Gesellschaft einzureichen mit der Bestimmung, daß auf je 10 eingereichte Aktien dem Einreicher eine Aktie mit Dividenden⸗ berechtigung vom 1. Januar 1918 an zurückgegeben wird, während die Ge— sellschaft von den übrigen ihr der gestalt zur Verfügung gestellten Aktien je zwei Aktien, aber mit Dividenden⸗ berechtigung vom 1. Januar 1914 an, zum Erwerb je eines Kuxes der Ge⸗ werkschaft Wendland, vorausgesetzt, daß auf diesen Kux alle bereits aus⸗ geschriebenen Zubußen geleistet sind, zu benutzen befugt ist, bezüglich der restlichen Aktien aber die weitere Bestimmung der Generalversammlung innezuhalten hat,

e. daß zwecks Beseitigung der Unterbilanz diejenigen Aktien, welche nicht in dieser Weise bet der Gesell⸗ schaft freiwillig eingereicht werden, im Verhältnis von 10 Aktien zu einer Aktie, und zwar ebenfalls mit Dipi⸗ dendenberechtigung erst ab 1. Januar 1918 zusammengelegt werden sollen, und daß dementsprechend eine Herab⸗ setzung des Grundkapitals erfolgen soll,

d. daß der Aufsichtsrat ermächtigt wird, die zur Ausfährung dieser Be⸗ schlüsse zu treffenden Anordnungen und Bekanntmachungen ergehen zu lassen und die Satzungen der Gesellschaft entsprechend zu ändern,

6. daß die Ausführung dieser Be⸗ schlüsse abhängig sein soll von der zuvorigen Erteilung einer provisorischen Quote an die Gewerkschaft Wendland,

f. daß in den Aufsichtsrat der Ge⸗—

sellschaft neu gewählt werden von der Gewerkschaft noch zu benennende Herren. Für den Fall der Ablehnung des Antrages zu Nr. 4 oder des Nicht⸗ zustandekommens der Beschlüsse zu Nr. 4 wegen Nichterteilung einer Quote an Wendland:

a. Auflösung der Gesellschaft,

b. Wahl von Liquidatoren.

C. Wahlen zum Aussichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalpersammlung beteiligen wollen, müssen laut S 25 des Gesellschafts⸗ vertrages ihre Aktien oder die entsprechen⸗ den Depotscheine der Reichsbank oder eines Nojars spätestens bis zum 26. Fe⸗ bruar IHA einschlieslich während der üblichen Geschäftsstunden

in Schwerin bei der Mecksenbungi⸗

schen Hypotheken und Wechsel⸗ bank,

in Hamburg bei der Commerz⸗ und

Disc onto⸗Bank, bet der Dresdner Bank in Ham⸗

burg,

in Berlin bei der Commerz⸗ und

Disc onto · Bank, bei der Dresduer Bank oder

bei der Gesellschaftskasse in Berg⸗

werk Jessenitz hinterlegen und bis zum Schluß der Ge⸗ neralversammlung daselbst belassen.

Gegen Hinterlegung der Aktien bezw. der Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars werden Eintrittskarten aus⸗ gehändigt. ;

Bergwerk Jessenitz, den 3. Februar

1914. Der Vorstand. Ku lle.

lior ros] Mecklenburgische Kali⸗Salzwerle Jessenitz.

Wir berufen hierdurch zur Vermeidung der Zahlungäeinstellung eine Versamm⸗ lung der Besitzer von Teilschuldver⸗ schreibungen unserer 4 ½ Anleihe von E905 auf Montag, den 2. März E914, Vormittags 10 Uhr, im Sitzuyngssaal der Commerz⸗ und Die conto⸗ Bank, Hamburg, Neß 9, mit nachstehender

Tagesordnung:

I) Zustimmung zu einem mit der Ge⸗ werkschaft Wendland beabsichtigten Abkommen, betreffend Austausch unserer Aktien gegen Wendland⸗Kuxe und gleichzeitige Gewährung eines Darlehns an diese Gewerkschaft, und zwar in dem Sinne, daß, soweit an—⸗ läßlich der hiermit in Zusammenhang stehenden Herabsetzung unseres Grund⸗ kapitals ein Recht auf Befriedigung oder Sicherstellung eintritt, die in Autsicht genommene Sicherstellung durch Bestellung einer Hypother von S 1 450 000, auf dem Grundbesitz der Gewerkschaft Wendland als ge⸗ nügend angesehen werden soll.

Ermächtigung der in der Versamm⸗ lung vom 16. September 1913 ge⸗ wählten Obligationärvertreter, auch kleinere Kapitalteilrückzahlungen als wie 50 0 zu gestatten.

sind gemäß 5 10 des Reichsgesetzes vom 4. Dezember 1899 nur diejenigen Gläu⸗ biger, welche ihre Teilschuldperschreibungen spätestens am 2. Tage vor der Generalversammlung bet der Reiche⸗ bank, bei einem Notar oder bei einer anderen durch die Landesregierung dazu für geeignet erklärten Stelle hinterlegt haben. Als solche Stellen kommen in Mecklenburg die Amtsgerichte in Be⸗ tracht. Die Commerz und Dis conto— Bank in Berlin und Hamburg sowie lie Mecklenburgische Hypotheken⸗ und Wechselbank in Schwerin sind beieit, die kostenlose Hinterlegung bei einem Notar zu vermitteln, wenn die Schuld verschreibungen spätestens am 4. Tage vor der Versammlung bei ihnen ein⸗ gereicht werden, und sie sind ferner bereit, die kostenlose Vertretung von Schuldver— schreibungen in der Versammlung zu über⸗ nehmen. Jessenitz, den 3. Februar 1914. Mecklenburgische Kali⸗Salzwerke Jessenitz. Kulle.

(101469 ö . 1 J Neustädter Bank 8 2 ; in MNeustadt i. Sa. Die ordentliche Generalnersamm⸗ lung der Aktionäre findet Freitag, den 27. Februar 19414, Nachmittags zz Uhr. im Saale des „Gesellschafts⸗ hauses' in Reustadt in Sachsen statt, und werden die Herren Aktionäre zum Besuche derselben eingeladen. Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung auf 1913.

2) Bericht des Aufsichtsrats und der Prüfungskommission über die Prüfung der Bilanz.

3) Ertetlung der Entlastsung dem Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

4) Beschlußfassung über Verteilung des

Reingewinns. ö

5) Beschlußfassung über Anträge betreffs Uebertragung von Namensaktien.

Die an der Generalversammlung per⸗

sönlich teilnehmenden Inhaber von Aktten

à 300 n sind, soweit sie in das Attien⸗

buch eingetragen sind, auf Grund dieser Eintragung als legitimiert zu betrachten, r zu leg Die Präsenzliste wird bei Eröffnung der

die Inhaber von Aktien à 1200 . haben sich durch Depotschein der Neustädter Bank oder durch Vorzeigung der Aktien zu legi⸗ timieren.

Die Schließung des Versammlungs⸗ lokals erfolgt pünkilich 3 Uhr.

Neustadt in Sachsen, den 2. Februar 1914.

Der Vorstand der Neustädter Bank.

O. Bätz.

101782

Hohlglashüttenwerke Ernst Witter

Actiengesellschaft.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zur achten ordentlichen Generalver⸗

sammlung auf Donnerstag, den 7. Mürz 191A, Nachmittags 7 Uhr, in das Bahnhofshotel zu Coburg er— gebenst ein.

Tagesordnung:

I) Vorlage und Gen hmigung der Jahres⸗ bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1913 sowie Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aussichtsrats. .

2) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ vertellung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rata.

4) Autsichtsratswahl.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ bersammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder die entsprechenden Depot⸗ scheine der Reiche bank oder eines Notars syätestens am 2. März 1914 bei der Gesellschaft hier oder bei der Coburg⸗ Gothaischen Credit Gesellschaft in Coburg hinterlegen.

Unterneubrunn, S. M., den 4. Fe⸗ bruar 1914.

Der Mufsichtsrat. Röhrig.

schen iale . Stuttgart bei der Württemhergischen

versammlung findet e IH. März c.ͥ, Vormittags ILA Uhr, im

lol? 63] . ; Anklamer Bergschloßbrauerei Aktien · Gesellschaft.

Die Aklionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Sonnabend, den 28. Februar 1914, pünktlich 2 Uhr Nachmittags, in dem Hotel zur goldenen Traube statifindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

Einziger Gegenstand: Beschlußfassung siber den Antrag des Aufsichtsrats auf Einforderung der 365 Aktien, von welchen 182 Stück den Aktionären zurückgegeben werden sollen, während ein Teil von 70 Stück zur Deckung einer Hypothekenschuld von 670000, verwendet und der Rest von 113 Aftien zum Zwecke der Steigerung des Wertes der den Aktionären zurückge⸗ gebenen Aktien und zur Sanierung der Gesellschaft eingezogen werden soll, so daß das Attienkapital auf 252 000 s herab⸗ gesetzt wird. Weitere Beschlußfassung über demgemäte Abänderung des S3 des Statuts.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien nebst doppeltem Verzeichnis derselben bis spätestens z Tage vor der Generalversammlung an der Gesellschaftskasse oder in der Pommerschen Landesgenossenschafts⸗ kasse E. G. m. b. H., Zweignieder⸗

ö ,, lassung A m. hinterlegen. Stimmberechtigt in dieser Versammlung lasfung 2intlam, hinterlege

Anklam, den 2. Februar 1914. Der Vorstand. Seemann. Ellmer.

101729 Rheinische Credithank.

Ausgabe neuer Dividendenbogen.

Die neuen Dividendenbogen zu unseren Aktien Serie 1 his XM einschließ⸗ lich, Nr. 1 bis 76668, können gegen Ein— reichung der Erneuerungsscheine von jetzt ab erhoben werden bei

unserer Bank und ihren sämtlichen Zweignieberlassungen, bei der Mann⸗ heimer Bank A ⸗G., bei der Pfälzischen Bank Filiale Mannheim und vei der Süddeuischen Bank, AUbteilung der Pfälzischen Bank. Mannheim; in Ludwigshafen a. Rh. bei der Bfälzi⸗ schen Bank; in Werlin bei der Deutschen Bank und bei Herrn S. Bleicröder: in Fraukfurt a. M., Hamburg, München bei den Zweiganstalten der Deutschen Bank; ferner in Frankfurt

a. M. bet der Deutschen Vereinsbank

und bei der Bfätlzischtn Bank Filiale Frankfurt; in Miinchen bei der Pfälzi⸗ Bank, Filiale München; in

Vereinsbank; in Neuftadt a. H. bei der Pfälzischen Bank, Filiale Neu⸗ stadt und bei Herrn G. F. Groh Henrich; in Saarbrücken bei den Herren G. FJ. Grohs⸗Henrich C Co.; in Freiburg i. B. bei Herrn J. A. Krebs; in Basel und Zürich bei der Schweize⸗ rischen Kreditanstalt.

Die Erneuerungescheine sind mit einem nach der Nummernfolge geordneten Ver⸗ zeichnis während der üblichen Geschäfts⸗ stunden einzureichen.

Mannheim, im Januar 1914.

Rheinische Creditbank. 101727 ; * 0 8 298 33 Leipziger Vereinsbank * ö 0 1 X 1

in Leipzig⸗Plagmitz.

Die diesjährige orbentliche Gencral⸗ Sonntag, den „Felsenkellerzꝰ in Leipzig⸗ Plagwitz staͤtt, wozu die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen werden. Dieselben haben sich beim Eintritt in den Saal durch Eintrittskarten zu legitimieren.

Saale des

Versammlung geschlossen. Tagegordunng:

1) Geschäftsbericht des Vorstands Über das Jahr 1913.

2) Bericht des Aufsichtsrats über dle Jahresrechnung, Antrag auf Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung und Ent— lastung des Vorsiands und Aufsichts⸗ rats.

Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns und Festsetzung der Divldende.

4) Genehmigung der Uebertragung von Aktien über je M 500. —.

5) Wahl von drei Mitgliedern des Auf sichtsrats an Stelle der ausscheldenden Herren Justizrat Dr. Carl Müller in Leipzig, Lokalrichter Hermann Dreyer in Leipzig⸗Plagwitz und Privat⸗ mann Bernhard Schmidt in Leipzig⸗ Lindenau.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder an deren Stelle die für hinterlegte Akrien von öffentlichen Behörden, Notaren oder Banken ausge⸗ stellten Depositenscheine fünf Tage vor der Generaluersammlung, demnach spätestens am 23. Februar c., in unserem Geschäftslokale nach 16 des Gesellschaftsvertragetz niederzulegen und dafür Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.

Der Geschäftsbericht des Vorstands mit der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung liegt vom 7. Februar c. in unserem Geschäffslokale zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus und können solche daselbst auch Druckstücke abholen lassen.

Leipzig⸗Plagwitz, am 1. Februar 1914.

Leipziger Vereinsbank.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

C. Reißmann, Vors. Baum. Kunad.

101735 ö. Vereinsbank iln Nürnberg.

machungen der : ministerien der Justiz und des Innern

Königlichen Staats.

Unter Juziehung eines Königlichen Notars zur Anlegung von Mündelgeld, zur An⸗ wurde beute die Verlosung unserer lage von Kapitalien der Gemeinden und

200 Boderkreditobligationen Serie Stiftungen ie bon vit, LRa, XV und XV vor⸗Kirchen⸗ und Pfründestiftungen und der

genommen. Gezogen wurden

Nummern:

folgende sonstigen, nicht unter gemeindlicher Ver⸗ waltung stehenden Stiftungen für geeignet

sowie von Kapitalien der

1

Lit. A Obligationen à M 2000. —. erklärt.

Nr. 168 833 2610 3146 3629 4691. Lit HR Chbliaationen à M LGO00, —.

Aus den früheren Verlosungen der 0,

Bodenkreditobligationen Serie VR,

Nr. 1001 1101 1201 1301 1401 1501 ERa, XIV bis XX und XXII

1

16601 1761 1801 1901 3609 3109 3209 bis XX VII sind noch nicht zur Ein⸗ 3309 3409 3509 3609 3709 3809 3909 lösung gelangt:

31067 31167 31267 31367 31467 31567

31667 31767 31867 31967.

Lit. C Obligationen à M d) 00. —. Nr. 12074 12174 12274 12374 12474

12574 12674 12774 12874 12974 22081

22181 22281 22381 22481 225831 22681

22781 22881 22981.

Lit. D Obligationen à M 200, —. . . n 134i , , n

1612 1712 1812 1917 20061 20161 a

Lit. G Obligationen à S 500, —. Nr. 58086 406192.

Lit. D Obligationen à A6 200, —. Nr. 14826 h0301* 7122510.

Lit. R Obligationen à M 100, —. Nr. 5879010. Die den vorstehend aufgeführten Num⸗

mern beigesetzten kleinen Zahlen bezeichnen

e Zeit, mit welcher das betreffende Stück ßer couponsmäßige Verzinsung ge⸗

20261 20361 20461 20561 20661 20761 treten ist.

20861 20961 30087 30187 30287 30387 30487 30587 30687 30787 30887 30987 33091 33191 33291 33391 33491 33591 14

3360 B sn öh ö

Let. E Obligationen à Æ 100, —.

4 außer Verzinsung seit 1. Juli 1907,

. ö . 2 .

. . 1. April 1913. Aus den früheren Verlosungen der 0,

Nr. 5046 5146 5246 5346 5446 5545 Bodenkreditobligationen Serie VII.

5646 5746 5846 5946 9097 9197 9297 ER bis REE und XX bis XXII

9397 9497 9597 9697 9797 9897 9997 si 11000 11063 11100 11163 11200 11463 11500 11600 11663 11763 11800 1900 11963. Die heute verlosten Stücke werden zum Nennwert samt Stückzinsen in Nürnberg bei unserer Kassa, in Nürnberg bei der Kgl. Haupt⸗ bank sowie bei deren Filialen in

122 156 1—

nd noch nicht zur Einlösung gelangt: Lit. A Obligationen à M 1000, —. Nr. g47415 122771 1228116 122841 2W8his 122861 122881 1228916 1229118 2921 1229716 510401 6637516. Lit. B Obligationen à S 500, —. Nr. 1205716 2234417 2729217 3648316

3985516 406665 4284015 4903321 5676122.

Lit. O Obligationen 4 ιι 2900, Nr. 2251 l2his Hi26in 5171 Hias,

Amberg, Ansbach, Aschaffenburg, 144251 1354716 1909916 2649611 279081 Augsburg, Bamberg, Bayreuth, 371045 3788217 4132316 4925716 5592316.

Erlang en, Fürth, Hof, Ingolstadt, Kaiserslautern, Kempten, Lands⸗ hut, Ludwigshafen, München, PVassau, Pirmasens, Regensburg,

Lit. D Obligationen à 100 60481 649916 1152316 298581 t 3387715 4081716 5463316 661662 z

33 6975021 7175818 7337418 8144821

Rosenheim, Schweinfurt, Strau⸗ 82355

bing, Würzburg,

Die den vorstehend aufgeführten Num-

in Miinchen bei Herren Merck, Finck mern beigesetzten kleinen Zahlen bezeichnen C C., die Zeit, mit welcher das betreffende Stück

in Augsburg bei Herren Friedr. außer couponsmäßige Schmid X Co., treten ist. 4 5 außer Verzinsung seit

in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und In⸗ dustrie,

in Stuttgart bei Stahl Federer, Akttiengesellschaft,

sowie bei allen Firmen, welche sich mit dem Verkauf unserer Obligationen befassen,

nebst Talons und noch nicht verfallenen 2. Coupons eingelöst. Nicht verfallene fehlende

Coupons werden mit den entsprechenden Beträgen am Kapital in Abzug gebracht.

Vom 1. April E9HE4A an treten die

verlosten Obligationen außer coupons. I mäßtge Verzinsung, und wird von da ab nur noch 1 660 Depositalzins vergütet.

Bodenkreditobligationen,

gegen Rückgabe der Originalobligationen 22 .

Verzinsung ge⸗

Juli 1886, 1892, 1895, 1896, 1897, 1898, 1839. 1902, 1903,

r . 1M Hh.

6 * * * 8 2 * *

)

J J l 1 . l l J l J

2 1

1 8

3 n . * 8

Nürnberg, den 2. Februar 1914. Vereinsbank.

ol 769] Unser? Generalversammlung findet

Sonnabend, den 28. Februar d. J., welche auf Abends 8 Uhr, im „Baͤren von Anhalt“

Namen umgeschrieben sind, können nur hier statt.

eingelöst werden, wenn ein Löschungs— antrag mit amtlich beglaubigter Unter— schrist des in den Büchern der Bank ein— getragenen Eigentümers beigefügt ist. Ein solcher Antrag ist jedoch nicht notwendig, wenn die ausgelosten Stücke in unverloste Bodenkreditobligationen unserer Bank zum gleichen Nennwerte umgetauscht und die eingetauschten Stücke wieder auf den gleichen Namen umgeschrieben werden. Gegen die in der heutigen Ver⸗

Tagesordnung:

I) Erstattung des Geschäftsberichts für das Jahr 1913.

2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge— winn⸗ und Verlustrechnung.

3) Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung und Festsetzung der Dividende.

4) Erteilung der Entlastung an Auf— sichtsrat und Vorstand.

5) Wahlen zum Aussichtsrat.

Eintrittskarten zur Generalversammlung

losung gezogenen Obligationen er⸗ sind gegen Einlieferung der Aktien ohne

lassen wir 4A 0!

Bodenkreditob li. Dividendenscheine bis 26. Februar d. J.

gatiguen unserer Bank. Verlosung Mittags E2 Uhr, in unserem Kassen⸗ und Kündigung vor E91E6/19 bezw. zimmer zu entnehmen.

19290 2* ausgeschlossen, zum Tages⸗ kur se.

Die (Hypo⸗

Vereinsbank in

Bekannt⸗

A

Roßlau, den 3 Februar

. bruar 1914. Sparhank Roßlau A. G.

Albert Lucklum. Rudolf Eschebach.

Emil Gorges.

IS7 52] Bilanz per 31. Dezember 19134.

12

Grundstücks⸗ und Gebäudekonto. ..... nn,, i

Hypothekenkonto ö Gewinn und Verlustkonto!. Verlustvortrag aus 1912 ..

Aktienkapitalkonto .. Hypothekenkon o Akzeptenkonto . Kontokorrentkonto . Zinsenkonto

Gewinu⸗ und Verlustkonto.

Aktiva. Vassiva. k ö 101369 35 J 1200,

k 2 495 6 064,47

31875 644926

50 000 21 078 - 10000 20 891 52 9 544 09 oI3 61 111513561 Debet. Kredit.

Unkostenkonto . Ertragskonto Unna ... Zinsenkonto JJ Ertragskonto Eisenach . ... wenn ,,,, .

Gisenach, den 15. Januar 1914.

3 321 94

356 89 2 880 - 494 36 6 064 47

6 558 83

6 568 83

Mitteldeutsche Terrain⸗ und Baugesellschaft A. G. Elsenach. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat besteht . Guß J aus den Herren; Gustap Seiffert-Eisenach, Vor— sitzender, Baumeister O. Herr⸗Eisenach, stellv. Vorsitzend e , , , bite ischech, Rte tza welt Gern tichlkfe fen gerstzender, Bankdirektor Wil.

9876 2

87531 Wir fordern die Aktionäre hiermit auf In der ordentlichen Generalbersamm - von ihrem Bezugsrecht vis spütestens lung am 9. Januar d. J. ist die Er⸗ 1. März d. J. Gebrauch zu machen.

hötzung des Aktienkapitals um 16 000 M, also von 50 000 S auf 66 9060 S½, beschloffen worden. Sie B Aktionäre sind berechtigt, bel einem Besitz von 3 Aktien eine neue zum Nennwerte zuzügl. Stempel und Kosten zu begehen.

Mitteldentsche· Terrain · und

augesellschaft A. G. Eisenach. Der Vorstand. Gerlach.

lll 757] Aktiva.

ʒSeneralanlagekonto .. Fasse und Bank.. Wechsel im

( Debitoren . Beteiligung an anderen

Yinsenkonto ...

n * 25 1. Untersuchungssachen.

2 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zus ** 22.3.2 1 h 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

6.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

h. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

tellungen u. dergl.

Vierte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin Mittwoch, den 4. F

Sffentlicher An

Anzeigenpreis für den Raum einer ß gespaltenen Einheitszeile 30 3.

ehruar

zeiger.

1212.

3. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

5 Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

lol7 77

annoversche Bodenkredit⸗Bank.

Die Herren Aktionäre unserer Bank werden hiermit zur diessährigen, im

Bankgebäude in Hildesheim am Dienstag, den 32. Mär 115 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversamml

Tagesordnung:

3 A914, Vormittags ung eingeladen.

I) Geschäftsbericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und

Verlustrechnung

diese Vorlagen.

ir das Geschäfisjahr 1913 un

Prüfungsbericht des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Beschlußfassung üb

er Verteilung des Reingewinns.

5) Aussichtsratswahlen. Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in dieser Generalversammlung Aktien spätestens bis Ablauf des zweiten der rhergehenden Werktages innerhalb der üblichen

ausüben wollen, haben ihre Heueralversammlung vo Geschäftsstunden entweder

bei unserer Kasse oder

bei der Kasse der Hildes

l heimer Bank in Hildesheim oder bei der Kasse der Dannoverschen Bank in Haundver oder

d Beschlußfassung über

bei der Kasse der Rheinischen Creditbank in Mannheim oder

bei der Kasse der Braunschweiger

Braunschweig oder bei den Kassen der Filialen dieser Banken oder

bei einem Notar zu hinterlegen. Hildesheim, den

3. Februar 1914. Der Aufsichtsrat.

M. Leeser, Geh. Kommerzienrat.

Privatbank Aktiengesellschaft in

mn

Solinger Kleinbahn-Alktiengesellschaft.

Aktiva. Bilanzk

onto per 31. Dezember 1913.

Vassina.

Un sffektenkonto..... Talonsteuerkonto

17 500, ab Anteil 1913 2 500 Debitoren (Bankguthaben)

4702 81029

M6 666 Per ö. w 435 158 75 Aktienkapitalkonto .. Obligationenkonto. Reservefondskonto.

15 ooo - k 4 252 651 54 Gewinn- und Verlusltkonto

w nn,,

cb 3 2 500 000 1939 000 92 951 82 27959 70

4 559 911 52 142 898 77

4 702 810 29

Debet. Gewinn und Verluftkonto per W Dezember 1912. Kredit. 2 .

An

Betriebsausgaben einschließlich

Gleisbenutzungsrecht, Ge

meindengewinnbeteiligung u.

Pachtabgabe an Stadt So lingen: S6 Kreisbahn .. 269 522,4 Stadtbahn. . 187 659.6 Unkostenkonto ö Obligationen zinsenkonto .. Dbligationenagiokonto ..

Anteilige Talonsteuer für 1915 2 500 - Verlust auf verkaufte Effekten

Verlust auf die verkauften Bahn e,,

Bilanzkonto (Reingewinn).

n, Js Per Vortrag aus 1912. Betriebseinnahmen: Kreisbahn . 464 002,24 Stadtbahn 190 250,64 Zinsenkonttas

*

9 8 457 18217 26 717 58 87 491 25

1050

28 66840 = 37 25914 640 868 54 142 898 77

783 76731

60, 6 11480, 95

783 767 31

Sämtliche Mitglieder des Aufsichtsrats haben ihr bisheriges Mandat nieder—

gelegt. In der Generalversammlung vom 3. Januar 1914 wurden folgende Herren u Mitgliedern des Aufsichtsrats neugewählt: Direktor Friedrich fFrantsurt a. M., Direktor Albert Hempel, Berlin, Professor Dr. Georg Klingenberg,

Engelmann,

Derlin, Direktor Alfred Loewe, Straßburg i. Els.,. Kommerzienrat Paul Mamroth,

Der Vorstand. Bethke.

Gerlin. Dr. Walter Rathenau, Berlin, Dr. Fritz Sabersky. Berlin, Professor Bern⸗ had Salomon, Frankfurt a. M., Pirektor Car Jander, Zürich.

Wilhelmsburger Chemische Fabrik, Hamburg.

2

Bilanz ultimo September 1913.

orte⸗ n,, 9

Waren und Material ,,

Unternehmungen..

Datent⸗ und Liz enzkonto 18 9286

M6 1177474

50 546

45 139

297 420 251 2646

ö 3 T . Debet. Gew

Aktienkapitalkonto .. ö Dispositionsfondskonto (gemäß § 16 des Gesellschafts⸗ vertrag). , Reservefonds konto. Erneuerungsfonds⸗ 0 9 655 78 konto 201 250, Zugang 0. Sep⸗ tember 1913. 45 000, Talonsteuerrückstellungskonto. Rückständige Dividende... w Schuldscheinzinsenrückstellungs⸗ ,, Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn... . 143 697, 99 ab Erneuerungs⸗ fondskonto.

8 2

45 000.

assiva.

3 600 000 78 666

z6s 265 21 163 55 So 0bõ 246 260 3 000

1 139 82 eg 7⁊q

3 250

88 M 90

inn⸗ und Verlustrechnung.

185042928

Fp

An

llanzkonto: . rneuerungs⸗ b fondskonto . 45 000, ewinn. g9gsS 697,99

M6 9 Per

18 154 26 Vortrag aus 191112.

Gewinn auf Fabrikations⸗ ,,

143 607 90

Damburg, Januar 1914.

n Der Borstand.

156 72671 P

16 Sh2 26

. Wilhelmsburger Chemische Fabrik Hamburg.

In der heutigen Generalversammlung wurden Herr Fritz Burgdorf, Altona, wieder und die Herren Direktor Peter Zander, Berlin, und Direttor Dr. Ernst Fischer, Berlin, neu in den Auffichtsrat unserer Gesellschaft gewählt.

Hamburg, den 29. Januar 1914.

Der Vorstand.

1017371

In der außerordentlichen Generalver— sammlung der Baltischen Mühlengefell⸗ schaft A. G. in Neumühlen bei Kiel vom 30. Januar 1914 ist der Verkauf des WMühlengeweses (Neue Mühle) mit der Maßgabe beschlossen worden, daß Käufer sich verpflichtet, denjenigen Aktionären, die ihre Aktien bis zum 14. Februar 1914 bei dem Bankhaus Wilh. Ahl⸗ mann in Kiel oder der Makterbank in Damburg einreichen, IO zehn Prozent des Nominalwertes (ihrer Aktien bei Auszahlung dieser Summe bis spätestens den H. April E191 zu garantieren, wogegen Käufer aus der Liqui— dationsmasse diese 100, auf die einge⸗ reichten Aktien vorweg vergütet erhält und der Restbetrag, der auf diese Aktien aus der Liquidation entfällt, zwischen diesen Aktionären und Käufer im Ver— hältnis von 75 zu 25 geteilt wird.

Wir fordern die Aktionäre unserer Gesellschaft, die von diesem Recht Ge—⸗ brauch machen wollen, auf, ihre Aktien bis zu dem festgesetzten Termin bei den oben bezeichneten Stellen ein— zureichen.

. bei Kiel, den 30. Januar

Der Vorstand der Baltischen Mühlengesellschast.

101730

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der fünften ordentlichen General⸗ ver lammlung auf Sonnabend, den 7. März E914, Vormittags v Uyr, nach den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Schweidnitzer Stadtgraben 12,1, hierselbst ergebenst ein.

Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Jahresbilanz; und Gewinnver— teilung pro 1913. 2) Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrate. 3) Aufsichtsrats—⸗ wahlen.

Zur Ausübung des Stimmrechts ist gemäß §z 22 des Statuts die Hinterlegung der Aktien bezw. Depotscheine erforderlich, welche

in Breslau: bei der Gesellschaftskasse, bei der Bank für Handel und Ju⸗ dustrie Filiale Breslau vormals Breslauer Diskonts⸗Bank, bei dem Schlesischen Bankverein:

in Berlin: bei dem Bankhaus S. L. Landsberger, bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, bei der Nationalbank für Deutschland

bis zum A. März L914 zu erfolgen hat.

Breslau, den 2. Februar 1914. Terrain⸗Aktiengesellschaft Kleinburg. Dr. Hancke.

lol764] Färberei Glauchau Aktiengesellschnft, Glanchan i. Sa.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Dienstag, den 2. März 1914, Vormittags LO] Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg“ zu Glauchau stattfindenden fünfundzwanzigsten or⸗ dentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn« und Ver— lustrechnung pro 1913.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Gewinn⸗ verteilung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4 Aufsichtsratswahlen. ;

Als stimmberechtigt zugelassen werden nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktten oder Hinterlegungsscheine in Ge— mäßheit des § 25 des Gesellschaftsver⸗ trages spätestens einen Werktag vor dem Tage der Generalnersammlung bei dem Vorstande der Gesellschaft zu Glauchau oder bei dem Bankhause S. Katz in Hannover oder bei der All⸗ gemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt Abt. Ferdinand Henne, Glauchau. vorgezeigt haben und sich darüber durch elne Einlaßkarte auswelsen können.

Der gedruckte Geschäftsbericht steht den Herren Aktionären bei vorgenannten Stellen von Mitte dieses Monatg ab zur Verfügung.

Glauchau, den 3. Februar 1914. Der Aufsichtsrat der Färberei Glauchau Aktiengesellschaft. Dr. jur. Baron von Königswarter.

1017731 Siebente ordentliche Generalversammlung der

H. W. Lange C Co. Attiengesellschaft im Kaiserhof Altona (1. Stock, Eingang Bahnhofstraße) am 28. Februar 1914, Mittags 11 Uhr. Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichts für 1913.

Vorlage des Gewinn- und Verlustkontos.

Vorlage der Bilanz.

Erteilung der Decharge.

Neuwahlen in den Aufsichtsrat an Stelle des turnusmäßig ausscheidenden

Herrn Henry P. Newman und des auf seinen Wunsch austretenden Herrn

Kommerzienrat A. Otto sowie etwaige Neuwahlen zur Verstärkung des

Aufsichtsrats. . Die Aktionäre erhalten vom 11. bis 25. Februar 19141 zwecks Aus⸗ übung ihres Stimmrechts gegen Hinterlegung ihrer Aktienmäntel

bei dem Vorstand der Gesellschaft,

bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Hamburg, und deren

SFiliale in Altong Eintrittskarten mit der Angabe der ihnen zukommenden Stimmenzahl. Die Aktien⸗ mäntel verbleiben bis zum Schluß der Generalversammlung bei den Hinterlegungsstellen. . Geschäftsbericht sowie Bilanz können vom 11. Februar ab ebendaselbst in Empfang genommen werden.

Die Ausjahlung der Dividende von M 130, pro Aktie erfolgt, vor⸗

behältlich der Genehmigung durch die Generalversammlung, vom 2. März ab

in 6. bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Altonaer

Filiale, in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank in Hamburg. Altona, im Februar 1914. Der Vorstand.

Iosaisz] Aktiva. Bilanz am 31. Oftober 1913. „np 3 ho 000 = Akttenkapttal ...... 1060 000 Hypothekenkonto. ....

Reservefondskonto .. S 5850, Ueberweisung. 150

Rückständige Dividende...

Kreditoren. . .

Gewinn⸗ und Verlustkonto: (verteilbarer Gewinn). 443935

1650 800 - GGewinn⸗ und Verlustkonto. Kredit.

3 . 3 742 14 Per Vortrag aus 1911 12 .. 23 70 3187500 . Zinsenkonto ¶Mietsein⸗

w

Vassiva. 3 ho 000 76 606 -

ooo - 104 5 go6 o

Grund stückkonto Gebäudekonto. Mobilienkonto ... 800

150 800

Debet.

, Hypothekenzinsen . Ueberweisung an den Re⸗ ,, ,

150 4439 35 11 51899 Bielefeld, den 31. Oktober 1913. * E X * 2 2 7 2 Bielefelder Volkskaffeehaus, Altien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. . Ed. Deliu ß. G. Reyscher. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn und Verlust— rechnung mit den uns vorgelegten Büchern bescheinigen wir hiermit. Bielefeld, den 10. Januar 1914. Die Renisionstommission des Aufsichtsrats. H. E Niemann. G. Bargholz. Die Auszahlung der Dividende von 5 υο mit M Ü, für jede Aktie erfolgt vom 2. Februar 1914 ab gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 7 bei der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft Bielefeld A. G. in Bielefeld.

11 518

101466 Flensburger Schiffsparten⸗Vereinigung Attiengesellschaft

in Flensburg. Bilanz für das neunte Geschäftsjahr. abgeschlofsen den 31. Dezember 191.

P Aktiva. 414

Mn Dame, 706138 28 , 28 013 38 678124 90 Resteinzahlungskonto: noch nicht eingeforderte 75 0 der Kapitalserhöhung von S 216 060, .... 162 000

3 IM 3s

6ho oo II 0560

. Passiva. Per Aktienkapitalkonto. . Reservefondskonto ... Diesjährige Zuweisung . Bestand am 1. Januar 1914 Viwersg Krentt ee; Gewinn- und Verlustkonto: Vorttyg auß, Meingewin w,, . welcher wie folgt verteilt wird: nn,,

Dividende: 16 0 auf M 434 000, —- ... 8 io auf M 5a doe

41 000 19 000 65 dd -

6 364 90

218772 96 oM 2s 92760 -

2

19 000

406 69 440,— = 41320 3760 . a Sdo 124 90 Geminn⸗ und Verlustrechnung. Rredit.

. Per 4 Dampfschiffspartenkonti: Vortrag aus 1912. 2187 72 m Betriebskonto: 2 Bruttogewinn .. 126 250 Steuernkonto . Zinsenkonto. .. 2513 30 Gewinn⸗ und Verlustkonto: M Vortrag aus 1912. 2187,72 Reingewinn 1913 90 572.28

Debet. An

260 35 Ji 130 351 Flensburg, den 31. Dezember 1913. Der Vorstand. . Der Aufsichtsrat. Heinrich Schmidt. . Dr. Liedke. 5. H. Däcker. Dr. Kaehler. . Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlussrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft äbereinstimmend gefunden. Flens burg, den 8. Januar 1914. Erich Jensen, beeidigter Bücherrebisor.

02

a n .