1914 / 30 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

[996 10] Gehen gesucht. Am 31. 12. 1909 ist Penry Wllhelm ter Skopmand gestorben. Seine Mutter, malie Magdalena Skovmand, geb. Lenz, ist im Jahre 1895 verstorben. Bie 3 mutier mutterlicherseits, Karoline Rebecka Lenz, geb. Elster ist im Jahre 1880 ge— storben. Die Eltern der Großmutter mütterlicherseits, Sergeant Georg Wilhelm Friedrich Elster (S 1811) und Dorothea Magdalene geb. Hasen (F 1847) in Stade hatten außer Karoline Rebecka folgende 4 Kinder: 1) Hermann Michael, geb. 1. 11. 1790, verheiratet am 23. 7. 1824 mit Amalie geb. Grethe, 2) Katharina Margarete Charlotte, ge⸗ boren 18. 12. 1791, 3) Georg Wilhelm, geb. 3. 10. 1798, 4) Dorothea Wllhelmine, geb. 20.9. 1800. Abkömmlinge der unter 1-4 genannten Personen und wer sonst Auskunft geben kann mögen sich wenden an Amttzrichter W. Zahn, Hamburg, Martinallee 2.

iol 495] Von der Deutschen Bank, Bank für Handel und Industrie, Berliner Handels Gefellschaft, den Firmen S. Bleichröder, Delbrück Schickler C Co., der Direetlon der Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank, der Firma Hardy & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, der Nationalbank für Deutschland und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, hier, ist der Antrag gestellt worden: S 30000 990, Vorzugs⸗ aktien, Stück 30 000 zu je M 1000, Nr. 1-530 000, mit dem Anspruch auf 600 Vorzugsdividende und Recht auf Dividendennachzahlung sowie auf vorzugsweise Einlösung zu 110 (für das Geschäftsjahr 1914 ist die Vorzugsdividende auf 50 beschränkt) der Deutsch⸗Ueberseeische Elektri⸗ citäts · Gesellschaft

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Berlin, den 2. Februar 1914.

Zulaffungsfstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.

101496 Betanntmachung des Vereins der Dentschen

Zucker⸗Industrie. Betrifft die Vertretung der Zweig⸗ vereine im Ausschusse.

Auf Grund des 5 28 des Statuts unseres Vereins und in Verfolg des Be⸗ schlusses vom 28. Januar 1874 wird hier⸗

mit bekannt gemacht, daß

1) der Braunschweig⸗Hannoversche

Zweigverein: die Perren:

Direktor Dr. Emil Preißler ⸗Linden⸗ Hannover zu seinem Vorsitzenden,

Direktor Dr. Pini⸗Schladen zum Stell⸗ vertreter desselben im Vorsitz,

Direktor Otto Burckhardt⸗Oldendorf zum ersten Vertreter im Vereinsausschuß und damit zum Mitglied des letzteren,

Direktor W. Klel⸗Brakel zum Stell— vertreter des ersten Verneters im Vereingausschuß,

Direktor Dr. F. Kleuker⸗Oestrum zum zweiten Vertreter im Ausschuß und damit ebenfalls zum Mitglied des letzteren,

Direktor Heinrich A. Ahlers⸗Braunschweig zum Stellvertreter des zweiten Ver⸗ treters im Vereinsausschuß,

Direktor Ahlers⸗Rautheim zum dritten Vertreter im Vereingausschusse und damit ebenfalls zum Mitglied des letzteren,

Direktor Dr. F. Mügge⸗Hedwigsburg zum Stellvertreter des dritten Vertreters im Vereingausschuß;

2) der Ostdeutsche Zweigverein:

die Herren:

Direktor Dr. Wilhelm Henatsch⸗Unislaw zu seinem Vorsitzenden und zum ersten Vertreter des Zweigvereins im Vereins—⸗ ausschuß und damit zum Mitglied des letzteren,

Direktor Ernst Bedau⸗Neuteich zum Stell⸗ vertreter desselben im Vorsitz und zum zweiten Vertreter im Vereinsausschuß und damit ebenfalls zum Mitglled des letzteren,

Direktor Gropp⸗Niezychowo zum Stell⸗ vertreter des Herrn Dr. Henatsch im Vereinsausschuß,

Direktor Hermann Raabe⸗Pelplin zum Stellvertreter des zweiten Vertreters im Vereingausschuß;

3) der Anhaltinische Zweigverein:

die Herren:

Geheimen Oekonomierat Ad. Türcke⸗Bien⸗ dorf zu seinem Vorsitzenden und zum Vertreter des Zweigvereins im Vereins⸗ ausschuß und damit zum Mitglied des letzteren,

Direktor Dr. Zscheye⸗Biendorf zum Stell⸗ vertreter desselben im Vorsitz,

Direktor L. W. Schwenzer⸗Warmsdorf zum Stellvertreter des Vorsitzenden im Vereinsausschuß

neu⸗ bezw. wiedergewählt hat.

Berlin, den 23. Januar 1914.

Das Vereinsdirektorium. Koenig.

[100918

Die Hexenmeister Fabrikations⸗ und Vertriebs ⸗Gesellschaft m. b. H. zu Hamburg ist aufgelöst und wird liquidiert.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Der Lignidator: C. Wagner,

lol778) Einladung zur ordentlichen Generalversammlung. Am Sonnabend, den 2E. Februar 1914, Nachmittags z Uhr, findet die ordentliche Generalversammlung der „Berolina“ Versicherungs⸗Verein auf Gegenseitigkeit in Charlotten-⸗ burg im Restaurant ‚Am Knien, Char⸗ lotteaburg, Berlinerstraße Nr. 169 a, statt.

Tagesordnung: 1 k des Vorstands pro

2) Vorlegung der Bilanz pro 1913.

3) Bericht des Aussichtsrats.

4) Dechargeerteilung für Vorstand und Aufsichts rat.

5) Wahl des Vorstands.

6) Wahl des Aufsichtsrats.

7) Den 5 1 Abs. 2 der Satzung dahin abjuändern, daß hinter dem Worte „Dampfschiffe die Worte „oder eisernen Kähnen“ hinzugefügt werden.

8) Den 5 4 Abs. 1 Zeile 3 dahin zu erweitern, daß hinter den Worten Fürstenberg⸗Berlin der Zusatz gemacht wird, „und die Strecke des Großschtffahrtsweges zwischen Nieder⸗ finow Berlin.“

9) Den S8 Abs. 2 dahin zu ändern, daß die Zahl „H000 S gestrichen und dafür „15 000 gesetzt wird.

10) Dem § 15 hinter Buchstabe g einen neuen Absatz h) hinzuzufügen und diesem folgenden Wortlaut zu geben: h) „Kleidungsstücke, Betten, Geschirr und Wäsche werden ebenfalls für den Versicherten und dessen Schiffsbesatzung zu den im S4 angeführten Prämien sätzen in Versicherung genommen, wenn dieses von dem Versicherungsnehmer besonders beantragt wird.“

II) Den § 17 Abf. 5 der Satzung dahin zu ändern, daß hinter dem Worte „Inventar“ hinzugefügt wird „Klei⸗ dungestücke, Betten, Geschirr und Wäsche“.

12) Geschäftliches.

Charlottenburg, den 3. Februar 1914.

Der Vorftand der

„Berolina“ Versicherungsverein auf Gegen- seitigheit in Charlottenburg.

W. Gerber, Direktor.

100951) Bekanntmachung.

Die Firma Baugesellschaft für elektr. Unternehmungen Georg Wingenfeld G. m. b. S. zu Düffeldorf⸗Obercassel ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung aufgelöst und in Liquidation getreten. Die bisherigen Geschäftsführer Georg Wingenfeld und Andreas Rienecker sind zu Liquidatoren bestellt und nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Gleichzeitig werden die Gläu⸗ biger der Gesellschast aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Die Liguidatoren: Wingen feld. Rienecker.

101751] Bekanntmachung.

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 1. Jult 1913 ist die Novitas Gefellschaft für industrielle Unternehmungen mit be⸗ schränkter Haftung aufgelöst. Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Berlin, den 2. Februar 1914.

Der Liquidator: Clemens Graaff, Linkstr. 17.

100950) Bekanntmachung.

Die Firma Bimseties & Cement⸗ dielen⸗ Vertrieb G. m. b. H. zu Düffeldorf⸗Obercassel ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung auf⸗ gelöst und in Liguidation getreten. Zum alleinigen Liquidator ist der unter⸗ zeichnete Ingenieur Friedrich Becker in Hösel bestellt worden. Gleichzeitig werden die Gläubiger der Gesellschaft aufge—⸗ fordert, sich bei derselben zu melden.

Der Liguidator: Becker.

101786 Bank des Berliner Kassen⸗Vereins

am H. Januar 1914. Aktiva. I) Metall⸗ und Papiergeld, Guthaben bel der Reichsbank ꝛc.. . I 4074 051 2) Wechselbestände ꝛc.. . 20270 316 3) Lombardbestände .. 4571 900 4) Grundstück 2170 000

va. Giroguthaben ꝛe. 9p 20736 267

lolag2]

Saß E Martini

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin.

Debet.

Bilanz per 31. Dezember 1913.

Kredit.

. 3h 080 44 1819375 26 303 50

42 91199 408 68515

. 531 17483

Kassa, Coupons und Sorten

Gferten

Wechsel

Guthaben bei Banken und Bankiers

Durch Unterpfand gedeckte .

Geschäftsanteilkonto Kreditoren und Depositen⸗ l,, ö Gewinn und Verlustkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Handlungsunkosten .... . 1768416

Reingewinn: zur Verteilung M 22 3410, Vortrag.. 875,44 23 215 44

Id S7) sꝰ

Saß K Martini, G. m. b. H.

Fritz Braun.

„637

Gewinnsaldo ex 1912 ... Effekten und Provisionen Wechsel und Sorten

Zinsen

Stäckel.

3 Die an eine Kündigungt⸗

Die sonstigen Passiha

Io 7Ij

AcCtf.

Société de Regie des lievenus Affectès au Service de la Dette Publique lellénique.

KRilam du Ber Juillet au Z1 Döécembre 1913 (V. S).

Passp ff.

à la Banque d' Angleterrèe

L. S. 10 000 Oblig. 500 Emp. 5 1884 L. S. 41 560 Oblig. 2078 Em

Valescurs helléniques en or déposées

L. S. 90 000 Obligat. 4500 Emprunt 406 Monop.

L. S. 49 500 Oblig. 2475 Emp. 5Ho/ 1881. . P. 50 1890.

Pr. 6s h37.50 bos 199 35

404 09000 200005250

En Portefeuille:

. J.

En Portefeuille Emprunt National 5 oo 1900 Dòébiteurs à Létranger ..

mission Einanc. Internationales Fr.

1410 Oblig. 72 Hmp. Hoso 1890 ... Pr. Emprunt hellönique 5 unifis:

DSéposées à la Banque Nationale de Grèce

Oblig. 28 000 Dr.

D6épöts pour compte de la Com- ö 3

Comptes

3 467 786 45

Comptes divers avec 18 Lrésor .

2 5465, 60 Dr. 779 66303

Agents des Döépöts de vente

à livrer. Fr.

Contrevalour des articles timbrés ö 8057 446,58

Fr. 2796 578 69

Ih 088. 5 Dr. 8 HII H35 os

Comptes provisoires Dr.

ö Fr.

Articles de Monopole en cours d'expédition

oh 30 20h 145 85 hz hꝛb. gl

285 984,50 879 h0d4 71

OCrséances en Suspens .. Frais d'installation . Caisse

DPDoĩit.

34 11975 20 392 40 668 900 62 24 401 23318 Erosits et Pertes

Capital Social .. k Réserve pour diff6rence moné- taire des valeurs helléniques P Dr. Réserve statutaire 9 Fonds de réserve provenant de la prime des nouvelles actions . Fonds d'assurances. .... Dr. Réserve extraordinaire... avec l'6étranger .. Fr. Comptes divers des revenus affoct6s. ö. 15 537 192, 11

Comptes provisosros r. 54 2 ,, 6 116 700,

Dividendes de dents non réclamés.

Dividende à ròépartir

Solde à nouveau

ö pr. 4 00 0 -

1000000 403 81223

Fr. 450 581 40 197 65660 hb0 500

660 35

I

Fr. S9g9 835,10 Dr. 16 437 02772 2h

Dr. 832 447.93

M

ssmestres pröéc-

1009521 Die Ftrma Greffrath u. Co. Zentral⸗ heizungswerke G. m. b. H. Aachen ist aufgelbst. Etwaige Gläubiger werden ersucht, ihre Forderungen einzureichen. Liquidator: Frau Leo Esser in Aachen, Vaalserstraße 116.

1 / /ä/ä/ /

9) Bankausweise,

10l 888 . er

Bayerischen Notenbank

vom 31. Januar 1914.

Attiva. Metallbestand.. ... Bestand an:

Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken Wechseln. Lombardforderungen. , sonstigen Aktiven .. Passiva. Das Grundkapital .... Der Reservefonds .... Der Betrag der umlaufenden , 63 586 000 Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten... 3 584 000

Mt 34 596 000

99000 1547 000 37 565 000 2631 000 44 000

3 827 000

7h00 000 3 760 000

frist gebundenen Verbind⸗ ,,

4 889 000

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln S1 015140, 32. München, den 3. Februar 1914. Bayerische Notenbank. Die Direktion.

101947 Uebersicht

ch sis en Baut

zu Dresden am 31. Januar 1914. Aktiva. 6 Kurgfähiges deutsches Geld 18918927, Reichskassenscheine. .. Sbl 580. deutscher

Noten anderer Bann; Sonstige Kassenbestände. Wechselbestände, .. Lombardbestände .. . Effektenbestände . ö

Debitoren und sonstige . 17 641 018,

Aktiva ö Passiva. 3

Eingezahltes Aktienkapital 30 000 000, Reservefondz... 7 500 000 Banknoten im Umlauf. 38 624 000, Täglich fällige Verbindlich⸗

4 28519948, An Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten 18 467 303, Sonstige Passiv a... 2 547 013, Von im Inlande jahlbaren noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden „S6 738,25.

Die Direktion.

8 034 690, 455 995, 41299 944, 26 925 720, 6 820 390,

(1018891

Stand der Badischen Bank

am 31. Januar 1914. MUrtina.

Metallbestäand .. Reichs kassenscheine ; Noten anderer Banken

5 895 67578 14 000 S889 6560 16 621 720 82 14 268 810 328 61619 3961 121 44 41979 96423

Wechselbestand .. Lomhardforderungen , Sonstige Aktiva.

6.

Vassina.

Dr. E4 401 23318 AVO.

Frais de transport des articles timbrés des Inspecteurs, loyers ete Frais de transport du num6érairèe

Retenues pour procs pendants Patente

Frais de transport des articles du Monopole . . Dr.

Appointements et römunsration du personnel ie la Direction Centrale, des Agents des Dépöts, /

Amortissement des comptes en souffrance

a, , 353 O h4 39 220 85

303 30118 5792 05 114025

10 000 - 7059 52 421 500 96 117106881

Réhbartition des Bénmeénsces Dr. 421 500, 96.

Solde du Bilan précédent .. Dr. Intérsts éete. Capital Social Commissions et sur les articlès du Monopole ,

Commissions 6et sur les recettes des articles timbròs

33 iz

111 z9i go ͤ

or oba o

acquis sur 16 indemnités

indemnités

Töss

moins impöts 5 oo Impöt de 5o sur Dr. 360 902, 25

Solde à nouveau...

Intéréts du Capital Social

Le Vice Eresient du Gonscil D. Vors.

15/28 Janvier 1914

Samburg Gneisenaustr. 5 J,

9

Bénsésfice de la régie et de la perception des Feng ate etn,,mßm

Imp5t de 5 o/0 sur Dr. 19 365,67...

Droit de timbre 20½ sur Dr. 342 857,l4 ..

A rFGpartir aux Actionnaires. Pr. 117i 391 680

164 608, 20

171 391 80 3 5335 16 oo z

18 39739

968 28 15 ih i o 5 14 31 6500

19 366 6 968, 28

Total Dr. 3536 000, Soit: francs 10,50 or pour dividende du Coupon No. 31.

Athenes, le 11/24 Janvier 1914.

Admimistration:

à Athenmnes à la Caisse de la Socisté,

„Londres chez Messieurs C. J. Hambro et Fils, „Kerlim à la Wationalbamll für Deutschland e Constantinople chez Monsisur L. Lari.

EL Administrateur Directeur General:

AS. Lh. Zaifĩmis.

Le dividenmde à fr. or LO, 50 par Action est payable sur présentation du coupon No. 31 à partir du

t chez Monsieur S. KBleichröder,

121 500 95

Grundkapital... 40 Reservefondz ... Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. . 13 421 37067 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ , Sonstige Passina . 210379356 i

Verbindlichkeiten ais Wester be-

gebenen, im Inlande b 2 Yan, jahlbaren Wechseln

logs

9 opoo ooo 3 266 Soo 15 204 .

Stand

der Württembergischen Notenbank

am 3H. Januar 1914.

Aktiva. Netallbestand.. .. 4

9 264 0022 126 215 940 470 20 224 431 15 580 214346 2 584 633 52

1ẽ752 875 68

, , n. ; oten anderer Ba

i ü wen, ö . ö ombardfo ; Effekten ö . ; Sonstige Aktiva...

assiva. Grundkapital... . , 9 000000 1621 8653

19037 300 Ið8 363 872 90

Reservefondsz .. Umlaufende Noten. 1. faͤllige Verbind⸗

i nnn, An Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlich- 3 ö. Sonstige Passivo . 2439 584 60 Eventuelle Verbindlichketen aug wetter⸗

723177

begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsesn

1M 1 142 441.2.

zum Deutschen Reichsanze

Für fte Beilage

iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

rrechtgesntrags tolle, über Warenzeichen,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 304)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, 8W. 48, Bezugs; Anzeigenpreis

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

———

Vom „JZentral⸗Ha

2

spreis beträ j

SIandelsregister.

Anchen. 101627 Im Handelsregister wurde eingetragen hei der Firma „Esser Cie.“, Aachen: Kaufmann Ludwig Esser in Aachen ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die so begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1914 unter Fortführung der Firma begonnen. Aachen, den 31. Januar 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. . 101626

Im Handelsregister wurde heute als

jetziger Inhaber der Firma Emil Kretz⸗

schmar Färberei und chemische Wasch.

anstalt Groß ⸗Aachen in Aachen Erich

Kretzschmar, Ingenieur daselbst, eingetragen. Aachen, den 31. Januar 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Andernach. (101628 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 113 bei der Firma Theodor Weber, Andernach, folgendes eingetragen worden: In das unter der Firma Theodor Weber betriebene Handelsgeschäft ist der Caufmann Kurt Albrecht in Andernach als Gesell— schaster aufgenommen worden, sodaß nun⸗ mehr unter der umgeänderten Firma „Andernacher Teerprodukten⸗ Dach⸗ vappenfabrik Weber & Albrecht“, mit dem Sitze in Andernach, seit 22 Januar 1914 eine offene Handelsgesellschaft besteht. Andernach, den 29. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:

Am 24. Januar 1914:

I) Firma „Adolf Joanni, Brunnen⸗ bau⸗Æ Tirfboht unternehmung“. Sitz: Augsburg. Inhaber: Adolf Joannt, Brunnenbau. und Tiefbohrunternehmer in Augsburg. Brunnenbau⸗ u. Tiefbohr⸗ geschãft.

2) Firma „Fabrik für Schuhbestand⸗ teile Augsburg III. Anna Mayr“. Sitz: Augsburg. Inhaber: Anna Mayr, Geschäfisinhaberin in Augsburg. Fa—⸗ brikation von Schuhbestandteilen.

Am 27. Januar 1914:

Firma „Gebrüder Schlicht“. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Georg Schlicht in Tränkmühle, Gemeinde Ecknach, das bisher von ihm und dem Kaufmann Karl Schllcht in München unter der gleichen Firma in offener Handelsgesellschaft in Tränkmühle geführte Geschäft (Roggen⸗ mühle) seit 23. Januar 1914 allein weiter. Die offene Handelsgesellschaft hat sich auf⸗ gelöst. Firma als Gesellschaftsfirma er

loschen. Am 28. Januar 1914:

Bei Firma „Franz Schaffner“ in Augsburg: Firma erloschen.

Am 29. Januar 1914:

I) Bei Firma „Gebrüder Krön“ in Schwahmiinchen: Firma richtig „Ge⸗ brüder Kroen“ geschrieben. An Her⸗ mann Kroen in Schwabmünchen ist Pro⸗ kura erteilt.

2) Bei Firma „L. Bergmann“ in Burgau: Firma lautet nunmehr „L. Bergmann Nachfolger“. Nunmehriger Inhaber: Taver Herb Kaufmann, in Burgau.

3) Bel Firma „Lauerer C Mayr“ in Friedberg: Sitz am 1. Januar 1914 nach NAugsburg verlegt. In die offene Handelsgesellschaft Lauerer C Mayr mit dem Sitz in Augsburg ist am 1. Januar 1914 Kaufmann Franz Weber in Augsburg als welterer Gesellschafter eingetreten. Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma erfolgt entweder gemeinschaftlich durch zwei Gesellschafter oder durch einen Gesellschafter gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Prokurist ist Karl Lauerer in Augsburg. Gesellschafter Franz Lauerer wohnt jetzt in Augsburg.

Augsburg, den 30. Januar 1914.

K. Amtsgericht.

Rad Nauheim. 101629 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abt. A wurde die Firma Schuckhardis Privat⸗ Hotel H. Heinrich Inhaberin Agnes HDeinrich in Bad Nauheim, heute gelöscht.

Bad Nauheim, den 24. Januar 1914.

Gr. Amtsgericht.

KReclitr, Mark. 101630 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 31 ist heute bei der Firma „Minna Schwarz geb. Schiering, Beelitz“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Beelitz, den 31. Januar 1914.

(101457

KRergedorxũ. 101631 Eintragung in das Handelsregister. 1914, Januar 31.

J. SH. A. Stahmann. Die Firma und die an Heinrich Friedrich Richard Stahmann erteilte Prokura sind erloschen.

Das Amtsgericht Bergedorf.

Herlim. 101633

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 28. Januar 1914 eingetragen worden: Nr. 13029. Theater- und Verlags ⸗Abteilung des Beamten⸗Wirtschafts⸗-Vereins, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: I) Verschaffung eines billigen Kunstgenusses für die Mitglieder des Beamten⸗Wirtschafts⸗Vereins durch Pachtung von Theatern, Veranstaltung von Vereinsvorstellungen, Konzerten usw. sowie Vertrieb von Theater⸗, Konzert⸗ usw. Karten, unter Uebernahme und Weiterführung der bisher von dem Be⸗ amten⸗Wirtschafts⸗-Verein für eigene Rechnung betriebenen Theaterabteilung, 2) a. Inberlagnahme von Büchern und Zeitschriften, insbesondere des Vereins⸗ organs des Beamten⸗Wirtschafts⸗Vereins, der Wirtschaftsgenossenschaft, b. Ab- schluß von Vergünstigungs⸗ und Rabatt⸗ verträgen mit inserierenden Firmen zu⸗ gunsten der Mitglieder des Beamten— Wirtschafts Vereins unter Uebernahme und Weiterführung der bisher vom Be⸗ amten⸗Wirtschafts-⸗Verein für eigene Rechnung betriebenen Verlagsabteilung, 3) Buch- Papier⸗ und Schreibwaren⸗ handel. Der Geschäftsbetrieb kann auch auf andere Kreise als die Mitglieder des Beamten-Wirtschafts-Vereins ausgedehnt werden. Stammkapital: 30 900 46. Ge⸗ schäftsführer: Fräulein Else Marggraff in Berlin⸗Steglitz. Die Gesellschaft ist eine . mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. September und 4. November 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wer⸗ den in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter dem Beamten⸗Wirtschafts⸗ Verein zu Berlin, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, die Bi⸗ lanzvermögen der bisher von ihm für eigene Rechnung betriebenen Abteilungen seines Geschäftsbetriebes, nämlich der Theater⸗ und der Verlagsabteilung. Sämt⸗ liche Aktiven und Passiven der genannten beiden Abteilungen sowie sämtliche aus ihrem Betriebe bestehenden Rechte und Venpflichtungen gehen mit dem Tage der gerichtlichen Eintragung der Gesellschaft auf diese über. Die Bilanzvermögen sind festgestellt für die Theaterabteilung nach dem Stande vom 15. und für die Ver⸗ lagsabteilung nach dem Stande vom I7. Januar 1913. Vom 15. bezw. 17. Ja⸗ nuar 1913 ab gelten die beiden Abteilun⸗ gen als für die Rechnung der Gesellschaft geführt. Der Beamten⸗Wirtschafts⸗ Verein zu Berlin, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, haftet der Gesellschaft gegenüber für die Reali⸗ sierbarkeit der eingebrachten Vermögens⸗ werte. Der Wert hierfür ist auf 25 000 Mark festgesetzt und wird in dieser Höhe auf deren volle Stammeinlage in Anrech⸗ nung gebracht. Nr. 13 950. Inter⸗ essengemeinschaft für Viehverwer⸗ tung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb des Magerviehhofes sowie die Verwertung von Vieh und Viehprodukten. Stamm⸗ kapital: 472 200 6. Geschäftsführer: Rittergutsbesitzer Hans Eckebrecht von Stockhausen auf Abgunst bei Trendelburg, Hauptmann d. L. Max Schlieper in Berlin-Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 5. No— vember 1913 abgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft hat mindestens zwei Geschäftsführer. Die Vertretung e,. durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Bei Nr. 2264 Minimax⸗ Apparate⸗Bau. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 21. Januar 1914 ist in Er⸗ gänzung des Gesellschaftsvertrages folgen⸗ des bestimmt worden: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Wird die Gesellschaft durch mehrere Geschäftsführer vertreten, so wird die Vertretungsbefugnis der ein⸗ zelnen ,, ö Gesellschafts⸗ eschluß besonders bestimmt werden. Kauf⸗ mann Walter Kochert in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Durch den genannten Beschlu . angeordnet, daß jeder der beiden Geschäftsführer Wil⸗

Königliches Amtsgericht.

helm Graaff und Walter Kochert zur

alleinigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. Bei Nr. 2534 Neuer Allgemeiner Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Verlagsbuch⸗ händler Peter F. Oestergaard in Berlin⸗ Schöneberg. Bei Nr. 2543 Millerain, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch den Beschluß vom 8. De⸗ zember 1913 haben die 88 15 (wegen des Stimmrechts der Inhaber der einzelnen Stammeinlagen) und 17 des Gesellschafts— vertrages (wegen des Reingewinns) Zu⸗ sätze erhalten. Bei Nr. 2710 Steg⸗ litzer Vuch⸗ und Kunst⸗Druckerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 5272 Hugo Stinnes Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Kaufmann Heinrich Mintrop in Rheinau ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Bei Nr. 5983 Albert Paul C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Zweigniederlassung in Char⸗ lottenburg ist aufgehoben. Verlagsbuch⸗ händler Heinrich Worms ist nicht mehr Geschäftsführer. Hauptmann a. D. Nico⸗ laus Boutin in Berlin⸗Schöneberg, Ver⸗ lagsbuchhändler Alfred Mann in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Durch den Beschluß vom 20. Januar 1914 ist bestimmt worden, daß jeder der beiden Geschäftsführer Boutin und Mann be— rechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 6173 Märkische Landver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Ernst Busch in Prieros. Bei Nr. 7036 Zehlendorf Annastraße 6 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Kaufmann Erich Jaeger in Charlottenburg ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Theo⸗ dor Katz in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 8793 Theodor Wilckens Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Curt Traugott Robert Besser ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 9600 Rechts- und Gerichts⸗-Spiegel Ver⸗ lags⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma is gelöscht. Bei Nr. 9911 Friedr. Müller C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Li⸗ quidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Friedrich Müller in Leipzig⸗ Reudnitz. Bei Nr. 10082 Klasing C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 22. September 1913 ist das Stamm⸗ kapital um 200 000 M auf 300 000 A6 erhöht worden. Der Verlagsbuchhändler Friedrich Bock ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Durch den Beschluß vom 22. September 1913 ist der Gesell⸗ schaftsvertrng wegen der Erhöhung des Stammkapitals abgeändert; auch ist be⸗ stimmt worden, daß jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer Dieckmeyer und Delius be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Bei Nr. 12692 Iris Reflec⸗ tor Company mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Wilhelm Heymann ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 12937 Treuhand⸗ und Liguidations⸗ gesellschaft Coethen⸗Berlin mit be⸗ schränkter Haftung: Bankier Georg Herzberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 12982 Sarnighausen Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung beträgt das Stammkapital 36 000 , nicht 20 000 M.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 122.

KRerlin. Handels register [101632 des , Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden? Nr. 42 071. Firma Norddeutsche Isolierfabrik Bruno Wichmann in Berlin⸗Schöneberg. Inhaber: Bruno Wichmann, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Nr. 42072. Offene Handelsgesellschaft Sorger Buth Koschig in Berlin. Gesellschafter die Kaufleute: Erich Sorger, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Carl Buth, Neukölln, und Friedrich Koschig, Berlin. Die Gesellschaft hat am k Januar 1914 begonnen. Nr. 42073. Offene Handelsgesellschaft Stoecking * Müller in Berlin. Gesellschafter: Christoph Stoecking, Dachdecker meister, Berlin, und Alfons Müller. Bauunter⸗ nehmer, Helbra (Mansfelder Seekreis). Die Gesellschaft hat am 19. Januar 1914 be—⸗ gonnen. Nr 42074. Offene Handelsgesell.

schaft Verwertung für Rohprodurte

Nemwald & Schaal in Berlin. Gesell⸗ schafter die Kaufleute zu Berlin: Paul Rewald und Carl Schaal. Die Gesell⸗ schaft hat am 2. Januar 1914 begonnen. Bei Nr. 7739 (offene Handelsgesell⸗ schaft Elias Palme in Steinschönau mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Frau verwitwete Fabrikant Helene Palme ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Lüsterfabrikant Hany

Palme, Steinschönau, in die Gesellschast

als persönlich haftender Gesellschafter ein—⸗ getreten. Bei Nr. 5310 (Firma Julius Mecklenburg in Berlin⸗-Hohenschön⸗ hausen): Inhaber jetzt Witwe Luise Mecklenburg geb. Jaensch, Berlin Hohen⸗ schönhausen, und ihre, minderjährigen Kinder: 1. Hildegard, geb. am 8. Novem⸗ ber 1895, 2. Gerda, geb. am 13. Auaust 1906, 3. Kurt, geb. am 17. Juni 1911, alle ebenda, in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft. Die Prokura der Frau Luise Mecklenburg geb. Jaensch ist erloschen. Bei Nr. 40 838 (offene Handelsgesell⸗ schaft Müller R. Prein in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bit⸗ herige Geseüschafter Kaufmann Hubert Prein ist alleiniger Inhaber. Bei Nr. 19740 (Firma C. Pose in Berlin): Inbaber jetzt: Franz Jagielski, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Franz Jagielski ist erloschen. Bei Nr. 4657 (offene Handelsgesellschaftt Leo Leißner in Berlin) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Leo Leißner ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 40 592 (offene Handels- geselschaft Geselischaft für Schau⸗ fenster⸗Reklame Temmler C Co. in Berlin): Vie Gesellschafterin Frau Char⸗ lotte Temmler, geb. Dalichow, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Friedrich Kratzer, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haften— der Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gefellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. Die Firma lautet jetzt Temmler & Co. Bel Nr. SI59 (Firma Lewy * Strich in Berlin): Dem Isidor Eduard Strich in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Bel Nr. 2926 (Firma Otto Ring C Co. in Berlin⸗Friedenau): Die Prokura des Adolf Paesler ist erloschen. Die Prokura des Paul Genz bleibt als Einzelprokura bestehen. Bei Nr. 9164 (Firma Leo Liepmannssohn Antiquariat in Berlin): Dem Fräulein Mathilde Haas in Berlin ist Prokura er— teilt. Bei Nr. 20 g35 (Firma Louis PBhilipson in Berlin): Der Frau Anna Bürger geb. Budack zu Berlin ist Prokura erteilt. Bet Nr. 663 (Kom manditgesell⸗ schaft P. Raddatz Co. in Berlin): Die Prokura des Hermann Hotop jr. lst er⸗ loschen Bei Nr. 37 441 (Firma Richard H. Larchéẽ in Berlin): Dem Willy Drawiel in Biesdorf bei Berlin ist Prokura erteilt. Berlin, den 29. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

Berlin. 101761 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 11756 Projektions Actien⸗-Gesell⸗ schaft Union mit dem Sitze zu Berlin: Prokuristen: I Julius Greenbaum in Charlottenburg, ) Max Grünbaum in Charlottenburg, 3 Otto Glücksmann, zur⸗ zeit in Berlin, Hermann Flegenheimer, genannt Fellner, in Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaf mit einem anderen Prokuristen die Ge—⸗ sellschaft zu vertreten. Bei Nr. 11 377 Deutsche Südsee⸗Gesellschaft für drahtlose Telegraphie, Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Generalversammlung der Aktio⸗ näre am 22. Dezember 1913 beschlossene Abänderung der Satzung. Bei Nr. 1057 Ferdinand Bendix Söhne Aktien⸗ gesellschaft für Holzbearbeitung mit dem . zu Landsberg a. W. und Zweignie erlassung zu Berlin: Prokurist: Mar Pochadt in Posen. Derselbe ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede die Gesellschaft zu vertreten. Die . des Isidor Katz in Berlin ist er⸗ loschen. Bei Nr. 789 Deutsch⸗ Ueberseeische Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Ge— mäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 19. Januar 1914 ist das Grundkapital um 30 0900 09090 Mark erhöht und beträgt jetzt 150 000 090 Mark. Ferner noch die durch . Generalversammlung weiter beschlossene

Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird weiter veröffentlicht: Auf diese Grundkapitalserhöhung wer⸗ den ausgegeben 30000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Vorzugsaktien, die seit dem 1. Januar 1914 gewinanteilsberechtigt sind, zum Nennbetrag frei Zinsen, jedoch zuzüglich der durch diese Grundkapitalserhöhung ent⸗ stehenden Kosten. Diese Vorzugsaktien genießen an Vorrechten: für das Ge⸗ schäftsjahr 1914 erhalten sie 5 5, vom J. Januar 1915 ab erhalten sie jährlich 5 Gewinnanteil im voraus, so daß der in einem Jahre hieran fehlende Betrag in folgenden Jahren im voraus nachzuzahlen ist, auf den Gewinnanteilschein des Jahres, aus dessen Gewinn die Zahlung erfolgt; sie erhalten ferner aus dem Liqui dationserlöse den Nennbetrag ihrer Aktien vorweg, zuzüglich eines Aufschlages von 19 275, ferner etwaige Fehlbeträge aus der Vorzeit an dem 6 35 jährlichen Gewinn⸗ anteil und noch 65 25 Zinsen von dem Nennbetrag der Aktien für den bis zur Auszahlung der Beträge abgelaufenen Teil des laufenden Geschäftsjahres; ein wei⸗ terer Anspruch auf Gewinnanteil und Li⸗ quidationserlös steht ihnen nicht zu. Außerdem unterliegen sie der Einziehung nach Maßgabe des Generalversammlungs⸗ beschlusses, indem auch die Einlösung mit 10 * Aufschlag und so weiter wie bei der Liquidation erfolgt. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt nunmehr in 150 000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, darunter 1290 009 Stück Stamm⸗ und 30000 Stück Vorzugs⸗ aktien. Berlin, den 29. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

KRerlim. 101458 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 035. „Chemische Fabrik d. Weitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens; Uebernahme und Fort⸗ führung des von dem Gesellschafter Apo—⸗ theker Hans Weitz, bisher zu Berlin, be— triebenen Fabrikationsgeschäftes chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate, insbesondere geschäftliche Ausbeutung des dem Ge⸗— nannten erteilten deutschen Reichspatentes Nr. 262 328 nebst dem unter dem 20 No⸗ vember 1913 angemeldeten neuen deutschen Patent Buch Ne. 1481 betreffend Boro⸗ formiate und aller sich aus vorstehenden Schutzrechten ergebenden Verwertungs⸗ möglichkeiten, etwaigen Zusatzpatenten, sowie Warenzeichen, jedoch nur innerhalb des Gebietes des Deutschen Reiches und seiner Kolonien. Außerdem soll die Gesell⸗ schaft befugt sein, andere chemisch⸗pharma⸗ zeutische Präparate aller Art herzustellen und zu vertreiben, sowie sich an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt: 130 009 16. Geschäfts führer: Apotbeker . Weitz in Berlin- Mariendorf, Ober⸗ bürgermeister a. D. Otto Wippermann in Berlin⸗Dahlem. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafte vertrag ist am 23. Dezember 1913 abgeschlossen. Die Vertretung er folgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsfübrer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlagen auf das Stammkapital bringt in die Gesellschaft der Gesellschafter Hans Weitz à) seine big⸗ her zu Berlin betriebene chemische Fabrik nach dem Stande vom 30. November 1913, sodaß die Geschäfte vom 1. Dezember 1913 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen werden, nebst dem ge⸗ samten Inventar, Vorräten, Geräten, Büchern und allen auf den Geschäftsbe⸗ trieb bezüglichen Schriftstücken und Brief⸗ schaften, jedoch ohne die im bisherigen Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten; b) seine gesamten Erfinderrechte aus dem ihm erteilten Deutschen Reichspatent Nr. 262 328 sowie aus dem unter dem 20. November 1913 angemeldeten Patent Buch Nr. 1481 be⸗ treffend Boroformiate einschließlich des Warenzeichens „Verkalbin“ für das Ge⸗ biet des Deutschen Reiches und seiner Kolonien. Der Gesamtwert dieser Sacheinlagen wird auf 80 0090 4 fest⸗ gesetzt. Hiervon wird ein Teilbetrag von 40050 M auf die Stammeinlage des Weitz angerechnet. Den Mehrbetrag von 40 000 1 hat die Gesellschaft an Weitz zu zahlen. Den weiteren Teilbetr seiner Stammeinlage von 15 000 4 Derr Weltz in barem Gelde zu leisten. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen

. ,