1914 / 30 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Rattugen ist zum Konkurgderwalter er- nannt. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 5. März 1914. Ablauf der An⸗ meldefrist an denselben Tage. Erste Glläubigerversammlung am 2. März 1E9IE4. Wormlttags A0 Uhr, und allgemeiner Prüfung termin am 16. Marz E914, Vormittags IO90 Uhr, an . Gerichtsstelle, am Markt, Zimmer .

mhatingen. den 30. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Schnell demühl.

Rontursverfahren. ; Ueber den Nachlaß des zu Schaeide⸗ mühl verstorbenen Kaufmanns Georg Henseleit ist durch das Königliche Amts« gericht hier heute, am 31. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Gustav Dreier hier ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Februar 1914. Anmeldefrist bis 18. Februar 1914. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin am 25. Februar 191*, Mittags E2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier. Schneidemühl, den 31. Januar 1914.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Schroda. (101529 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Severin Kiser in Schroda ist heute, am 30. Januar 1914, Nachmittags s Uhr, dasz Nonkursverfahren eröffnet worden. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 1. März 1914. Anmeldefrist bis 1. März 1914. Erste Fläubigerversammlung am 2H. Fe⸗ bruar 181A, Vormittags IE Uhr. Prüfungstermin am L. März 19A, Vormittags EE Uhr. Konkursverwalter: Guts besitzer Ernst Weißkopf in Schroda. Schroda, den 309. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tilsit. Konkursverfahren. 101530] Ueber das Vermögen des Kausmanns Erust Dexling in Tilsit, Schenkendorf⸗ platz, ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs erff net. Konkursverwalter: Holz⸗ messer Edwin Rosenhagen. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am T2. März E914 Bormittags III Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. April E91. Vormittags II Uhr, Zimmer Nr. 18, Neubau, Erdgeschoß. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 6. April 1914; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1914. Tilsit, den 2. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Trostberg. lolsos] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Tronberg hat am 31. Januar 1914, Nachmittags 35 Uhr, auf Antrag des Gemeinschulbners das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Guts · und Brauereibesitzers Max Leinfelder in Frabertsham eröffnet, den Rechisanwalt Nadler hier zum pro⸗ visorischen Konkursverwalter ernannt und offenen Arrest gem. S 118 K. O. mit An⸗ zeigefrist bis 20. Februar 1914 erlassen. Zur Anmeldung der Konkursforderungen

limburg, ist heute, 1 Ubr Vormlttags, der Konkurs eröffnet. Konkursderwalter ist der Landwirt Heinrich Llppmann in Elsey. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1914 Erste Gläubigerversammlung am 26. Februar, Vormittags O Uhr, im hiestsen Amtsgericht, Zimmer Nr. 29. Prüfungstermin am E89. März 19142, Vormittags 9 Uhr, daselbst. Hohenlimburg, den 30. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kattowitz, O. S. lol746] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Keins in Kattowitz, Giund⸗ mannstraße 32, ist am 28. Janugr 1914, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Loebinger in Kattowitz ist jum Konkursverwalter ernannt. Kon kurt forde⸗ rungen sind bis zum 6. März 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 27 Februar 1914, Bormittags LH Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 209. März 1914, Vormittags EI Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 58. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Kiel. Konkursnerfahren. 101603! Ueber das Vermögen des Inhabers eines Herrengarderobenmaßgeschäfts G hristian Nleisen in Kiel, Eckernförder Allee 29 pt., Privatwohnung: Hohenzollern⸗ ring 57 111, wird beute, am 2. Februar 1914, Vormittags 117 Uhr, das Konkurtz= verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Johannes Arp. Kiel, Harms,; straße 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Februar 1914. Anmeldefrsst bis 10. März 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach 5 132 Konkurßordnung den 27. Februar 1914, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. März 1914. Vormittags 10 Utzr, in Kiel, Ring⸗ straße 21, Zimmer 87. 23a N g9II4. Königliches Amtsgerlcht, Abt. 23, stiel.

Leipzig. (101532 Ueber das Vermögen des stonditors Sigismund Arihur Lehmann, In⸗ habers eines stonditoreigeschäfts in Leipzig, Dufourstr. 21, wird heute, am 30. Januar 1914, Nachmittags gegen 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Harkortstr. 7 Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 4. März 1914, Vormittags LE Uhr. OffeVner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II An, den 30. Januar 1914.

Münchem. (0604)

. Amtsgericht München.

Ronutursgericht.

Am 31. Januar 1914, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten, wurde über das Vermögen des Früchtenhändlers Nikolaus Huber in München, Wohnung: Valley— straße 17/111 J., Geschäftslokal: Groß—⸗

Dargun. stonkurs verfahren. 10533] Ueber das Vermögen des Schuhmachers Ernst Vormelcher zu Dargun ist am 2. Februar 1914, Vorm. 114 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Grnst Fuhrmann zu Dargun. Anmeldefrist bis 2X2. Februar 1914 Erste Gläubigerver⸗ sammlung. 24. Februar 1914, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 19. März 19H A, Vorm. 1096 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. Februar 1914. Dargun, den 2 Februar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Eisleben. 10520] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Beinroth in Gisleben ist am 31. Januar 1914, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf. mann Otto Schauseil in Eislehen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 6. März 1914, Vormittags 11 Uhr. Zimmer 67.

Ete leben, den 31. Januar 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Es chershausem. 100615 Ueber den Nachlaß der am 7. Dezember 1913 verstorbenen Witwe des Groß⸗ köters Friedrich Möller, Luise geb. Weffel, in Heyen, ist am 30. Januar 1914, Nachmittags 4 30 Uhr, Konkurs er⸗ offnet. Verwalter: Gerichtsschreiberaspi⸗ rant Albert Schnöcker in Eschershausen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Februar 1914 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 7. Februar 1914, Mittags E2 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 3. März 1814, Mittags 12 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 21. Februar 1914 anzu⸗ melden. Eschershausen, den 30. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts— gerichts: Ad. Knigge, Gerichtssekretär.

Frank furt, Main. lol bo2z] Konkursuerfahren. Ueber das Vermögen der Frankfurter Lichtbühne Gesellschaft mit be— schränkter Haftung hier, Kaiserstraße 74, ist heute, am 31. Januar 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Ur⸗ spruch hier, Schillerstraße 29, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Februar 1914, Frist zur Anmeldung der Forderungen His zum 1. März 1914. Bei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerver⸗ sammlung Dienstag, den E 7. Februar 19R E, Vorm. III Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den A3. Mürz 191A, Borm. AO Uhr, hier, Seiler⸗ straße 182 1. Stock, Zimmer 10. Frankfurt, den 31. Januar 1914. Der Gerichts schreiber des Kgl. Amtsgerichtz. Abt. 17.

Gnesen. Konkursverfahren. 101502] Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Wilhelm Schütte zu Gnesen, Kasernen straße, ist heute, Nachmittags 5. 30,

4440, 4441, 4576 4578, 4662, in Photographien dargestellt, in verschlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 309. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr 30 Min. Die Firma Wilhelm Julius Teusel, hier, hat berg hch der im Musterregister unter Nr. 1992 geschützten Muster: Monatsverband, Fabr. Nr. 397, Einlage für Monats perbande, Fabr. Nr. 398, Re⸗ formkorsett. Fabr. Nr. 399, die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre an⸗ gemeldet. Dieselbe Firma hat bezüglich des im Musterregister unter Nr. 2642 geschützten Musters, Verbandbinde, Fabr.⸗Nr. 750, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Dieselbe Firma hat bezüglich des im Musterreg. unter Nr. 2647 geschützten Modells für Geradehalter, Fabr. Nr. 757 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Die Firma Mech. Leinenweberei Laichingen Paul Æ Sugo , . hier, hat bezüglich des im Musterregister unter Ur; 2644 geschützten Musters, Tischzeug, Fabr. Nr. 219, die Verlängerung der Häutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Den 2. Februar 1914.

Lanbuichier Pfizer.

Mannheim.

Zum Musterregister Band getragen:

I) D. J. 458. Katharina Mock, ledig, Mannheim, Kuvert, enlhaltend 4 Bilder mit dem Namen ‚Miß Kitty Stan mit den Fabrik. Nin. 123—126, muster, Schutzfrist drei Jahre, angemesn

tahlheffen u- d mit eigenartiger Prägung . erden Seiten der Hefte, in allen Formen und Größen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 11, Schutzfrist 3 Tahre, angemeldet am 16. ar 1914, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. 2 we, e. , . Schmitz in Solingen, Paket m am, 206. Januar 1814, Nacm 425 un 5a für Hefte für Boscher⸗ Brot⸗ 2) Osc3. 459. Firma Esch . C9! und Schlachtmesser, mit Zelluloid über⸗ Mannheim, 1 versiegeltes Pafet, ent zogen, in jeder Größe und Ausführung, haltend 2 Abbildungen Photographien wie Farbe, Aetzung und Verzierung mit pon De en mit den Fahrit Nrn. I21 un und ohne Beschlag, in Neusilber, Messing Ls, , Master füt, plastische Erfeugniss oder anderem beliebigen Metalle, ver⸗ Schutzflist drei Jahre, angemeldet an siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, 22, Januar 1914. Nachmittags 2 50 nnn Fabriknummern 1 bis 12, Schutzfrist 3) O.⸗Z. 364. Firma Nheinisch. 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar Gummi und Celluloid⸗Fabrit. Mann. 1914, Vormittags 11 Uhr. heim, die Verlängerung der Schutzfij ftr. 3622. Fabrikant Stahlwaren⸗ um sieben Jahre bezüglich der Muster fabrikant Ernst Steinfeld zu Wald, Schaugrm Nr. 47 links und 47 recht, Victoriastraße 7a, Paket mit 2 Abbildungen und Kinderschaukopf. für Muster von Hebelkorkziehern in eigen⸗ O8. 460. Firma Rheinische artiger Form und Ausführung mit mehreren Gummi und Cellulold⸗ Fabrik, Mann Gebraucht gegenständen, versiegelt, Muster heim, vxersiegeltes Paket, enthalten für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 15 Stück (Modelle) Zelluln idrassein und 28 und 30. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Dalt köpfe mit den Fabrikbezeichnungen am 10. Januar 1914, Mittags 12 Uhr Glockenrasseln Mun. 1017. 1016, 10 40 Minuten. lozg, Rasseln rn. Jol, 1914, 16h, Rr. 3624. Firma Gust. * Wilh. 1916, Halsköpf: X. Nrn. 8. 9, 10, iz, Stock in Wald, Post Solingen 11, Um= Nikolaus Nr. Sz, Mutt Nr. 87, I schlag mit cinem Muster für Boscher⸗, Nr. sz, Muster für plastische Erzeugmf Brot und Schlachtmesser mit Heften aus Schu frist 3 Jahre, angemeldet on Ebenholz oder sonstigem Holze, auf denen 29. Januar 1914, Vormittags Il.hI Ahr. runde Plättchen aus Zelluloid oder Gallalith 5) O.⸗3. 461. Firma. . Gebrüder in allen möglichen Farben elngelegt sind, Bauer, Mannheim, 1 versiegeltes Pakt, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, enthaltend 50 Druckmuster mlt den Fabhrij. Fabriknummer 1816, Schutzfrist 3 Jahre, Nrn. 1197 1297, 1209/1224, 1226. 124, angemeldet am 24. Januar 1914, Mittags 1252 und 1255, Flächenmuster, Schutzfris 12 Uhr 40 Minuten. 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar i9ln, Nr. 3625. Firma Joseph Feist in Vorm. 1030 Uhr. ; Solingen, Umschlag mit einer Abbildung Mannheim den 2. Februar 1914. von Messerschalen mit eigenartigen Ver—⸗ Gr. Amisgericht. 3. 1. zierungen aus allen Materialten, in jeder olg , une gg fi, Muster In Mußsterregister ist ein tra für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer . Nusterregister ist eingettagei 3185. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Nr. 368. Firma Gebrüder Baldauf w in. Marienberg, 1 verstegeltes Pat. Nr. 2463. Firma Erust Ftemner in mit I Peustern von Jellutloidschn le Solingen; Hie Verlänggrung der Schuß Fabriknummern 55065, 5507, Höh, 55 srist um. weitere Jakre des Musters S513, 5515, 557, 55ig, 552i, 3 sür Messerbefte mit cigengrtigen Ver 552h, 5527, 5h3s, 553], 55s, zierungen, Fabriknummer 719, ist ange⸗ oö, öh gh, o5a, 5h43, 5h43, Sh; meldet am J. Januar 1914. bh49, hobl, bh ß, 5bh5h, 557, Höß Nr. 3319. Fabrikant Ziseleur Ernst 6], 56s, plastische Erzeuznisse, Schutz Neumann in Solingen: Die Verlänge— frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Jannu rung ber Schutz rist um meitere . Johre 1814, Vormittags 12 Uhr. des Musters für Scheren, Blumenscheren, Marienberg. den 37. Fanuar 1914 Zuckerzangen usw. mit eigenartig geformten

Königliches Amtsgericht. Halmen 26, Fabriknummer 1411, ist an⸗ ies Amt aer cht gemeldet am 21. Januar 1914. Mei ssem. 101 620

; Solingen, den 2. Februar 1914. In das Musterregister ist eingetragen:

Königliches Amtsgericht. Bel Nr. H39: Firma Meißner Blech— 5 Industrie · Werte, Attiengesen schaf Stuttgart. lol bag in Meißen hat für daz unter Rr. 53) KR. AÄmtsgericht Stuttgart Stadt. eingetiagene Blechdruckmuster Fabrit⸗ In das Musterregister wurde heute ein⸗ nummer 8323 die Verlängerung der getragen; Schutzfrist um weitere sieben Jahre an— Nr. 2944. Firma Wilhelm Julius gemeldet am 9. Januar 1914, Nach, mittags 12 Uhr 25 Mmuten. Meißen, am 31. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Pulsnitz, Sachsen.

für Keramik, Dekor 6449, tzas7, 6407, 6h 0h, Sä0l, 550d, 65038, 6504, 66506, 550, 6507, 656098, 6519, 6511, 6512, sols, 6515, 55 is, S5 iz, 65is, 651g, 5520, 6521, S522, 6523, 6525, 6527, k. 2 6 2 J, . t orm urillo Nr. 108 und Mo

fabr ikant in Fůrth. 9 Muster Zeich. Kaffee. und Tafel service form k nungen von Hängegarderoben, Fabrik Nr. 107, plassische Erzeugnisse, Schutzfrist Arn. 112 - 120, offen, Geschmacksmuster 3 Jahre, angemeldet am J2. Jandar I914 1 rieb ö a, Vorm. 8 Uhr. . „ehren angemeldet am 10 Januar 1914, Nr 1402. Borzellanfabrit . Thomas Nachmittags 4 Uhr, Musterreg. Nr. 1737. Marttrevmitz (Au it ) Vereinigte Spyiegelfabriken, Kom⸗ , ,

; . Vh. R t Æ Co. ; . nn, , ,

n Marßtredwitz, in einem verschlossenen eines Trumeau, Fabrlk.- Nr. 155. 2 Muster Umschlag, t von Flurgarderoben, Fabrik ⸗Nin. 1511, ,

d Dekore, Fabrik⸗Nrn. 609, 625, 640, 30 1512, offen, Geschmagsmuster für plastische 3038, 6 30665, e ge for . Erzeugntsse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 5675, 3078, 31065, zIGb, zor. 3117 am 13. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr 5627, 5628, gegen jede Nachbilbung in 40 Minuten, Musterreg. Nr. 1738. jeder Größe und Farbe, Flächenerzeugnis, 8s) Nürnberger Spiele. abrik L. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Kleefeld æ Go,, Kommandltgesellschaft I3. Januar 1914, Vorm. 8 Uhr. in Fürth, 15 Musfer von Gefellschaftzs,. Nr 1463. Vorzellanfabrik G. R pig en Fah rik, Arn, 6bö9 33 63 51/57 A. Müller, Atltien Gesellschaft in k . . in einem verstegelten Paket

; muster für plastische Er. Zeichnungen von 1) eine ü zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ö ; nn, d f gr,

abrikmarke „Sorrent“, darssellend Ge⸗ am 168. Januar 1914, Vormittags 11 für ein! ie . Hine . . hr schmacksmuster für ein Tafelservice, und

zwar bestehend aus Teller (alle Größen) N Der mann Schoen, Firma in Fürth, Terrine, l uci a,. ö. . 8 . errine, Ragoutschüssel, Sauciere, Platte

opal (alle Größen), Platte d (all

Kaiserwort In Form eines gerahmten Größen), . g,, 6

Bildes, Fabrik ⸗Nr. 800, versiegelt, Ge. korb, Fruchtschale, Salatschüssel, Salz⸗

, lie ki renn, . Ger fn, Kuchente sser Kompott. 23 angemeldet am le, dose, Fi s 2) e

19. Januar 1914, Horn ile 11 Uhr J

Teekanne, Fabriknummer 25, darsfellend 2b inn , h uterg g; Ji. Lü. ö,, , w schmacksmuster für Kaffee⸗, Tee, Mokka⸗,

. Schokolade serpice, und zwar best rahmenfabrikant in Fürth. 1 Muster Kaffee, Tee— wer , r en nd if, eines Leistenprofils für Bilder, und Größen), Zuckerdose, Milchkanne, Tablett 6 . nn. Teer, Kaff ke,, Mokka⸗ und Schokoladetasse,

erpfeilers aus Profilleisten auf aus zell h Gehrung, Fabrik Nr. 77, Zeichnung und GJ

Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ Abbildung, offen, Geschmacksmusser für gemelbet am 15. Ji, Bon ĩ z 305 8 i e ger e, ne un 5. Januar 1914, Vorm. nummern 285 Seh, 365 Sch, 32.

angemeldet am 26. Januar 1914, Nach⸗ . Firma Sack & Voit in 3 . 3 ? 6 6. 8 . 8360 . . in me I 860 1, 3 37 . . 3 38 DC ! . 19 e 3 Uhr 365 Minuten, Musterreg. Bahnhof. Selb, offen, auf Kartons ge⸗ 372 Seh, ze . 63 ö. 382 63. r. 1741. druckte Dekore Nrn. 6189, 6282, 6285, 455 Sch, 459 Sch, 464 73 Sch, 1I) Jakob Schacher, Fabrikant in 6284, 6294, 6295, 6198, in allen Farben 479 gl Fürth, 1 Muster elnes Spiegels, einge⸗ mit und ohne Randverzierungen, Flächen⸗ 921, 922 und 633. . . 9 9 . Schutzfrist drei Jahre, ange— Sch hfrist drel Behrung geschnitten, in allen meldet am 16. Januar 1914, ; ; . und Größen und Ausführungen, 6 ö,

Dezember 1913 . . Nr. 1405. Heinr Co., Por⸗ k Januar 1914 folgendes ein⸗ irtikel, Nr. 1, offen, Geschmacksmufter zellanfabrik 2 gag, . 4 f. gene. Zinna Gebrßber Sch oener für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist nungen von Dekormustern, Rrn. I6 i? . 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1914, 6b, 6658, 7255, 7256, 7582, 75965, 76506, , rn, e , , , . ö Uhr 30 Minuten, Muster⸗ . 6149, Flaͤchenerzeugniffe, Schutz frift Hächerg r, e sitnn eri s,, , , de, Jof. Hesse, Firma in Fartzs, JI e, Hö, fog, Ii, he, h 1 Mhuster von Abziehbildern, Fabrik- Nr. Nr. I03. Porzellanfabrik Markt- 66 , 9. oh hr, 3096/3, offen, Geschmacksmuster für rebwitz, Jäger & En. in Marktred. 32? Görg. * 6g; hob b⸗ öh gg oha Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, witz, in einem versiegelten Umschlag, ent⸗ Schu frist ö ehre ö e. angemeldet am 30. Januar 1914, Nach balfend die Original zeichnung der Bekore ] . 5 1 Rear fte . . . ö Uhr 5 Minuten, Musterreg. , z ; ö rrangements ü i = . ,. . ,,, ( Gir, den 31. Januar 1914. frist . Ii ec . 5 , i nn Amtsgericht als Registergericht. nuar 1914, Vorm. 8 Uhr. e, . k . ö ar 101612, ö J . = n ar mit geglätteten un n unser Musterregister ist am 20. Ja zesf 5r i 44 ö. . ; gemusterten Sd m em offen, Muster für nuar 1914 worden: ,, ö 0. , . Nastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2201, Rr. 463. Fabrikbesitzer Louis hivuse nher * 6 5 , d, e,. Schu tzfrist 3 Jahre, angemeldet am 90. Ja Stiasnn in Görlitz, ein verssegelter in Herrn, h ö . nuar 1914, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten. Umschlag, enthaltend? Taschentücher mit Ir ,, . K Kgl. Amtsgericht Düren. eingewebten Mustern, weiß und bunt, irn. 24 .

Statut vom 7. Januar 1914. Gegen; stand des Unternehmeng ist: Ge e ,. er zu Darlehen und Krediten an die Mit= glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Ginrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Vage ber

Mitglieder. ; 3 Vorstan dsmitglieder sind: Landwirt i Bartling, Vorsteher, Landwirt ö 3 9. n , Sd rlteher, Landwirt Hermann Holtmann, sämtlich in Kludsin. d Bekanntmachungen erfolgen im Posener Raifftisen⸗Boten, und jwar, wenn mit rechtlicher Wirkung für den Verein ver— bunden, in der für die Zeichnung des Vorstandes für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein gezeichnet. ö Willenserklärungen und Zeichnung für den Verein erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, darunter der Vor⸗ stand oder sein Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstandes ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wougromitz, den 22. Januar 1914. Königl. Amtsgericht.

Musterregister

(Die au s ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

CG peni ck. 101610 In das Musterregister ist heute unter Ur. 64 eingetragen: Robert Milde, Architelt, Friedrichshagen, 1 ge⸗ schlofsenes Paket mit 14 Abbildungen von Modellen für Heizöfen mit vielseitiger senkrechter Feuerwirkung, Fabriknum mern 11 bis 4 M, 48028 G. M. plastische Erzeug⸗ nifse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1914, Vormittags 114 Uhr. Gönenick, den 26. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Düren, Rheinl. 101742 In das hiesige Musterregister wurde am

Fabrik Nrn. S33, 834, 1 Muster elner WMetalldose, Fabrik, Nr. 335, versiegelt, Veschmacksmuster für vlastische Erzeugn fe Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Ja— nuar 1914, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten, Musterreg. Nr. 1736. 6) Georg Wüstendörfer, Solzwaren⸗

Lengenfeld, Vogt]. lol6l6]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 28. Firma Leopold Oskar Harteustein in Lengenfeld i. Vogtl., ein offenes Paket mit 6 gewebten Spstzen⸗ mustern mit den Fabriknummern 848 bis

Iloltz wurde 1

85d, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1914, Vormlt⸗ tags 12 Uhr. r, , , ( Vogtl. ), den 31. Januar

Königliches Amtsgericht. Il0olblg9]

Lichtenstein-Callnberg. 101617, In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 313. Firma Knörnschild 4 Kretzschmar, hier, 1 verschlossenes Paket, angeblich enthaltend: 3 Deckenmuster: Walfonsa, Labeo, Luit, Helmehr, Brant, Kuno, Gunthild, Ekwin, Priska, 1 Borten⸗ muster: Nr. 491, 2 Kantonnterenmuster: Erika, Erna, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Fanuar 1914, Nachmittags 4 Uhr.

Königliches Amtsgericht Lichtenstein.

Lüdenscheid. 101744 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Die Firma P. C. Turck Weiden. (101625

In das Musterregister ist eingetragen: Bd. II Nr. 1. Firma Attiengesell⸗ schaft Porzellanfabrik Weiden Ge⸗ brüder Bauscher, Sitz Weiden, ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Entwurf für plastische Erzeugnisse, Sklzze eines Schwedenständers mit Aschenschale, Nr. 2038, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Ja⸗ nuar 1914, Nachmitt. 3 Uhr 35 Min. Bd. II Nr. 2. Firma Joh. Selt⸗ mann, Porzellanfabrik Altenstadt b. Vohenstraußz, ein offener Umschlag, ent⸗ haltend für Porzellangegenstände bestimmte 6 Decor Nrn. 6694 und 6708, 6710, 6726, 6742, 6744, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Ja⸗ nuar 1914, Vormitt. 8 Ubr 15 Min. Weiden, 31. Januar 1914.

K. Amtsgericht Registergericht.

Nr. 2103. Wwe. in Lüdenscheid hat die Ver— längerung der Schutzfrist für das am 24. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr 0 Min., angemeldete Muster für Schnallen, Fabriknummer 3160, auf weitere sieben Jahre angemeldet am 11. Dezember 1915, Mittags 12 Uhr. Nr. 2344. Firma Lüdenscheider Me—⸗ ta lw erte, Aftiengesellschast, vorm. Jul. Fischer & Basse in Lndenscheid, 31 Muster von Nippsachen, Kabrik—

5h35,

Konkurse.

Had Homburg v. d. Höhe. 101601] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Fries hierselbst, Ober⸗ urselerpfad, ist am 31. Januar 1914, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtganwalt Dr. Wiesenthal in Bad Homburg v. d. Höhe ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. März 1914. Frist zur Anmeldung von Forde⸗ rungen bis zum 7. März 1914. Bei schrifilicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend erwuͤnscht. Erste Gläubigerversammlung am 20. Februar EEA, Vormittags REI Uhr. Prü⸗ fungstermin am 27. März 9H, Bor⸗ mittags ER Uhr, vor dem Kgl. Amts⸗

3256 / 1, 36h j, 3576 1, 37751, 33565 , 6386 j, zd 1

3379, 3

Teufel hier, a. 1 Muster für Trikot⸗ stoff, Fabr. Nr. 1599, b. 5 Modelle, und zwar für Korsetts, . 1594 bis 16596. Hüftformer Fabr. Nr. 1597, Damen⸗ reitkorsett, Fabr. Nr. 1598, in versiegel tem Umschlag, zu a: Flächenerzeugnisse, zu b:

Nr. 2346 Firma Ebberg C Co Gesellschaft mit beschräukter Daftung in Lüdenscheid, 28 Muster von Zelluloid⸗

knöpfen, Fabriknummern 6830 bis mit lol

z Nrn. 2435 2 i Essen, Run. liot7as) irn und 9020 sowie für das unter

In das Musterregister des Königlichen Amtsgerichts Effen ist am 28. Januar 1914 unter Nr. 68 eingetragen: Böker und Krüger, Elektrotechnische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen, 19 Muster, nämlich Beleuchtungs⸗ körper, Glühlampenarmaturen, dargestellt in 19 ,,. plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Fürth, Bayern. 101611

Musterregistereintrãge:

I). Georg Loos, Metallspiegel⸗ sabrikaut in Jirndorf. 2 Muster elner Fülldose und eines Taschenspiegels, welche aus einem Metallstreifen hergesteilt und mit einem Rechenexempel versehen sind, Gesch. Nr. 66, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, . . Nach mittag r 35 Minuten, Musterregister 4 ö. ö

2) Fleischmaun X Bloedel Nachf. J. Berlin, Firma in Fürth, 12 Mufter von Puppen und Stoffspielwaren, Fabrik- Nrn. 2040 1 - 6, 20451, 20 15/477 10 13/16, offen, Geschmacksmuster für plastische Er⸗ zeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1914, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, Musterreg. Nr. 1733.

) Frautheimer & Co., Firma in Fürth, 36 Muster guf Band gewebter Wäschebesätze, Fabrik ⸗Nrn. 38054 = 38057, 205290 = 295623, 63977 —- 63979, 39037, 31969, SI 97718, 1507, 1514 - 15290, 1635 bis l 637, 7514 - 7533, offen, Geschmackg⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, Musterreg. Nr. I734. ;

. Ruff Æ Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Fürth, 21 Muster Abbildungen von Spiegel! oder Bilderrahmen, herzustellen in Hoch oder Querformat und 15 anderen Formaten, auszuführen in allen Gold⸗ und Silber arten, Bronce de Haris schwarz, allen Phantasiefarben, allen Holzfarben, mit oder ohne Gold, und in allen Profilbreiten

siegelt, Geschmacksmuster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, Musterreg. Nr. 1735.

5) G. Zimmermann, Firma in Zirn⸗

. . . Unter⸗ , glasur, in allen ößen, b . und , Fa brik⸗Nrn. 555 570, ver schi H

Material, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 1914, Vorm. 8 Uhr.

Porzellanfabrik

randig, Fahrttnummern 335 bis 341, Muster fur Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1914, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Königliches Amtsgericht Görlitz.

Höchst, aim. 101613 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 115. Firma Höchster Möbel. fabrik Karl Jughardt in Höchst am Main,. 3 Muster für Schlafzimmerein⸗ richtungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 44, 45 und 46, Schutzfrist: 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1914, Vormittags 9 Uhr b0 Minuten.

HSöchst am Main, den 31. Januar 1914.

Königliches Amtegericht. 7.

Hot. lIlol6 14 A. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1398. Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther, Att. Ges. in Hohen⸗ berg a. E:, in einem versiegelten Üm— schlag7 Blätter mit 22 Flächendekorationen in Zeichnung, und zwar die Nummern 115953, 115954, 15955, 15956, 16957, 15958. 15959, 15960, 15965, 165967, 215983, 115990, 16005, 16002, 116001, 16000, 1222, 122, 122, 122d, 1226 und 122f, gegen Nachahmung im ganzen oder teilweise, in jedwedem Material und jedweder Ausführung, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Ja⸗ nuar 1914, Vorm. SI Uhr.

Nr. 1399. Porzellanfabrik Schön- wald in Schönwalyß, in einem versiegelten Umschlag 1“ Karton mit Zeichnung des Dekors 7460 in allen Farbstimmungen auf sedem Gegenstande aus Porzellan oder auf sonstigen keramischen Erzeugnissen in jeder belleblgen Form, Größe oder Ausführung, Flächenerzengniffe, Schutzfrist 3 Jahre, erf elde am 8. Januar 1914, Nachm.

ür.

Nr. 1400. Porzellaufabrik Ph. Rosenthal & Co. Atttengesellschaft in Selb, in einem offenen Umschlag ent— haltend 3 Tafeln kolorierte Zeichnungen der Dokore Nr. 1757, 1760, 1866, 1842, 1869, 1874, K 433, K4s9g, 1865, 1839,

edenen Arrangierungen auf jeglichem

angemeldet am 12. Januar

Nr. 1401. Krautheim E Adelberg in Selb, in einem

und I Reklamemarke Flächen erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. mittags 5, 40 Uhr.

Nr. 770 eingetragene Dekormuster Nr. 9042 und für die unter Nr. 1099 eingetragenen Dekormuster Nrn. 2737, 2739. 2740 und obl3 die Verlängerung der Schutzfrist um wettere drei Jahre angemeldet. Bel Nr. 1107 und 1108. Porzellau⸗ fabrik Ph. Rosenthal Æ Co., Uttien- gesellschaft Filiale Kronach in Kronach hat für das unter Nr. 1107 eingetragene Muster Form 1060 sowie für die unter Nr. 1II08 eingetragenen Dekormufter k 361. 8 380, K 385, K 385, K 3333 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre angemeldet. Bei. Nr. 58! und 752. Porzellan⸗ fabrik Ph. Rosenthal Æ Co., VUftien⸗ gesellschaft Filiale Kronach in Kronach hat für die unter Nr. 581 eingetragenen

328 sowie für die unter Nr. 752 eingetragenen Muster Nrn. 906, 911, 1030, 1, 1030/3, 1030/5 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei 36 angemeldet. Bei Nr. 753. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal Co., Aktien gesellschaft Filiale Kronach in Kronach hat für die unter Nr. 753 eingetragenen Muster Nrn. K 3248 und K 3266 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre angemeldet. Hof, den 31. Fanuar 1914.

K. Amtsgericht.

KHKnurlsruhe, Kaden. (1016157 In das Musterregister wurde zu Band 1 eingetragen: OZ 177. Firma A. Braun R Co., Farlsruhe, versiegelt, die Muster von 19 Kartonpackungen mit den Fabr. Nrn. 3339, 3437, 3443, 3445, 34646, 34h, 3453, 3455, 3457 u. 3463, 1 Beutel⸗ packung mit Fabr. Nr. 3447, 2 Reklame⸗ plalaten mit Fabr. Nrn. 3395 u. 3438 und 1 Reklamemarke mit Fabr. Nr. 3402, Flächenerzeugnisse, Schutzftist drei Jahre, angemeldet am 15. Januar 1914, Nach⸗ mittags 36 Uhr. O 3 178. Dieselbe Firma, versiegelt, die Muster von 10 Kartonpackungen mit Fabr. Nrn. 3449, 3450, 3456, 3459, 3461, 3462, 3464, 3456, 34657 u. 3472 2 Beutelpackungen mit Fabr. Nrn. 3475 u. 3448, 1 Etikette mit Fabr. Nr. 3451 mit Fabr. Nr. 3465.

Januar 1914, Nach⸗

Karlsruhe, den 2. Februar 1914.

dorf, ? Muster von Metallrahmen spiegeln,

offenen Umschlag

enthaltend Entwürfe

Muster Nrn. Sö5l, 832, 833, 834. 835 und d

zember 1913,

857, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet d, . 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr; 2117. Flrma P. C. Turck Wwe. in Lüdenscheid hat die Verlängerung der Schutzfrist für die am 18. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, ange⸗ meldeten Muster, und zwar 2 Muster für Vosenträgerschnallen, Fabriknummern 6757 und . 36 ö. sieben Jahre an⸗ gemeldet am 16. Dezember 1 Mitiags J 10 Yin!

r. 2100. Firma aulmann E Crone in gut nend hat die 8* längerung der Schutzfrist für das am

10 Minuten, angemeldele Muster für Auflege, Fabriknummer 03476, auf weitere rei Jahre angemeldet am 17. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr; 2105. Die Firma Gebr. Noelle in Lüdenscheid hat die Verlängerung der Schutzfrist für die am 25. Dezember 1910, Nachmittags 5 Uhr 5 Minuten, an⸗ gemeldeten Muster, und zwar 1 Muster är Hefte, Fabriknummer 7, und 2 Musser für Serviettenringe, Fabriknummern 66 67, auf weitere sieben Jahre angemeldel am 22. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr. Nr 2111. Die Firma Gebr. Noelle in Luüdenscheid hat die Verlängerung der Schutz srist für die am 25. Januar Ill, Mittags 12 Uhr, angemeldeten Muster, und zwar 1 Zeichnung für Bowlen⸗ löffel mit Sieb, Fabriknummer 22837 und 2 Muster für verkröpfte Mittelrahmen für Menagengestelle, Fahriknummern , . sieben Jahre emeldet am 22. Dezember 1913, Vor 4 . . ö . 3. ie Firma Gebr. N in Lüdenscheid hat die hg er n; . Schutzfrist für die am 30 Dezember 19903 Nachmittags 3 Uhr, angemeldeten Munter und zwar 1 Muster für Eierbecher, Fabrst⸗ nummer 14 und 1 Muster für Zucker— ö 101, auf weitere üns Jahre angemeldet am 22. 1913, Vormittaas 11 Uhr. . Nr. 1594 Die Firma Gebr. in vüdenscheid hat die Verlaͤn erung der Schutzfrist für das am 8. März 1904 Nachmittgas 19 Uhr 5 Minuten., ange— meldeie Muster, und zwar 1 Modell für Blumenvpasen . Fabriknummer 295, au weltere fünf Jahre angemeldet am 22. De ; Vormittags 11 Uhr. Lüdenscheid, den 8. Januar 1914.

Noelle

17. Dezember 1916, Vormittags 11 Uhr! d

worden:

Nr. 475. Firma C. G. Boden Sd hue in Großröhredor f, 1 versiegelter Briefumschlag, enthaltend 4 mal 47 At— schnitte von elastischen Bändern für Sport— gürtel, Fabriknummern 10972, I0974, O97 5, 10976, Flaächenerzeugnisse, Schutz. frist drei Jahre, angemeldet am 17. Jäͤ— nuar 1914, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 476. Die se lbe Firma, J versiegelter Brie fumschlag, enthaltend je 1 Abschnitt don unelastischem Bande, Fabriknummern 26638 und 26638 a, zum Schutze in bezug auf Flächen- und Plastitgewebe mit Hohl—= schlaufen, Flaͤchenerzeugnifse, Schußfrist rei Jahre, angemeldet am 28. Januar 1914, Vormittags 19 Uhr.

Nr. . Firma C. G. Liebig in Hrostr hre dorf. ein versiegeltes Paket Nr. 17, enthaltend 4 Flächenmuster von Gürtelband, und zwar je einen Abschnitt von Fabritnummern 6727, 6728, 67289, 6730, Flächenerzeugnssse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Januar 1914, Nach⸗ mittags 2 Uhr.

Putenitz, am 31. Januar 1914. Königliches Amtogericht. Kei ehenbach, vostJ. lol6z2] In das Musterregister des hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen worden: Nr. 1463. C. F. Dürr in Reichen⸗ bach, ein verschlosseneßz Paket mit 24 Mustern Damenkleiderstoffe, Fabrik— nummern: Art. 3510, 3524, 3569, 3570, 3577, 3578, 3579, 3584, 3585, 3686, 3587, 3655, zög0, 3591, zög2, zösz, 3594, B9yh, 3596, 3597, 3598, 360t, Iz lk, 3616, Flächenerzeugnisse, Schutz. frist drei Jahre, angemeldet am 8. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Reichenbach, am 31. Fanuar 1914. Königl. Sächs. Amisgericht. Solimg em. [lol] In das hiesige Musterregister sind fol⸗ gende Eintragungen erfolgt: Nr. 3620. Firma Gustau L. Köller n Solingen, Ümfchlag mit zwei Äh ildungen von Muffern für Yeess m eien in allen Materiallen mit eigenartiger Prägung eder Aetzung nach Abbildung, versiegest, Muster für plaftische Erzeug⸗ nisse, (FJabriknummern 32461 und 34s, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Ja⸗

f nuar 1914, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Ar. 3621. Fabrikant Bern ickeler

Vaul Euerts in ald, Vietoriastraße 16,

Großb. Amtsgericht. B 2.

Königliches Amtsgericht.

aket mit einem Muster für ein Tisch, esteck, d. i. Tafesmeffer und Gabel ut

In das Musterregister ist eingetragen

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr 30 Min. Nr. 2945. Firma Friedrich Haiz⸗ mann hier, 1 Modell für eine Notlampe, Gesch. Nr. Efha II, in Abbildung dar⸗ gestellt, in versiegeltem Umschlag, plastische Erzeugnssse, Schutzfrist 7 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1914, Nachmittags 4 Uhr 20 Min. Ne. 2946. Firma Mech. Leinen⸗ weberei Laichingen Paul C Hugo Kahn hier, 49 Muster, und zwar 10 Tischzeugmuster, Fabr. Nrn. 68, 100, 1066, 152, 373 74 378, 375, 451, 12 Handtuchmuster, Fabr. Nrn. 704, 774, 775, 783, 784, 789, 790, 792, S807, 80g, 813, 8§I4, 27 Bettwäschemuster, Fabr. Nrn. 303, 424, 433, 536, 558, 825, 826, 1215, 1216, 1623 bis 1627, 1833, 1835 bls 40, 1899, 1950 - 54, in versiegeltem Paket, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1914, Vormittaas 11 Uhr 45 Min. Nr. 2947. Firma Gustav Reißer hier, 3 Modelle für Steingutwaschtische, Gesch. Nrn. 5503, 50d, 514, in Ab⸗ bildung dargestellt, in versiegeltem Um schlag, plastische Erzeugnlsse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1914, Nachmittaas 5 Uhr 45 Min. Nr. 2948. Firma Wilh. Preuner hier, 32 Muster für Ringe, Fabr—⸗Nrn. 1354 his 1386, in Abbildung dargestellt, in verschlossenem Umschlag, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Ja⸗ nuar 1914, Mittags 12 Uhr. Nr. 2949. Firma Rall * Gerber hier, 50 Modelle für Schlafzimmermöbel, Fabr. Nrn. 176 a, b, c, d, e, 177 a, b, l , , . d o h e, ge al n h, , , 497 a, b, e, d, e, 498 a, b, e, d, 499 a, bB, e, d, 6, 690 a, b, . d, 30 a, b, e, de e, in Abbildung dargestellt, in ver⸗ schlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Ja- nuar 1914, Vormittags 11 Uhr 19 Min. Nr 2950. Firma Wilhelm Julius Teusel hier, 1 Modell für Rorsett, Fabr. Nr. 1600, in versiegeltem Voaket, plassische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Min. Nr. 2951. Firma G. Lufft,. Metall⸗ barometerfabrik und Gonteffa⸗Ga⸗ merg⸗ Werke Gesellschaft mit be⸗ schräurfter Haftung in Stuttgart, II Modelle für Barometerrahmen, Fabr. Nrn. 4436— 4439, 44401, 44402, 44403,

nu

B

C

Vormittags verfahren

kursverwalter.

Culmsec.

Carl Nomicki

gericht hier, Dorotheenstraße Nr. 49. Bad Homburg v. d. Höhe, den 31. Ja

ar 1914. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

rom berg. Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Bessarabia, Zigaretten⸗ und Tabakfabrik, Gesell⸗ schafn mit beschränkter Hastung in Bromberg, ist heute, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren er öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Töpferstraße I. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1914 und mit Anmeldefrist bis zum 16. März 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 2H. Februar 1914, Mittags 12 Uhr, termin den 28. März 19A 4A, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amts⸗ gerichtsgebäudes, hierselbsi. Bromberg, den 31. Januar 1914.

in Bromberg,

eck

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

rome, KBraho. Nonkursverfahren. Ueber das Vermögen

10555 Uhr, eröffnet. Der

allgemeiner Prüfungstermin

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers in Culmsee ist am 31. Januar 1914, Vormittags 11,45 Uhr, der Konkurs eröffnet. mann Anmeldefrist bis 2. März 1914. Gläubigerversammlung den 17. Februar 1914. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. März 1914, Vormittags RO uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Februar 1914.

Richard TLemmleln in

Culmsee, den 31. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(1I101509ũ

und Prüfungs⸗

I0ls38)

des Möbel⸗

häudlers und Tischlers Robert Nord

in Crone a. Br. ist am 2. Februar 1914, das Konkurs⸗

Kaufmann Gustav Klebs aus Crone a. Br. ist Kon Anmeldefrist bis 20. Fe⸗ bruar 1914. Erste Gläubigerversammlung und 28. Februar 1914, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Februar 1914. Königliches Amtsgericht in Crone a. Br.

1l0l5lq4]

Verwalter: Kauf⸗ Culmsee.

am

Erste

das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Albert Maaß in Gnesen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 19. Februar 1914. Anmeldeftist bis 28. Februar 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. März ARA. Vormittags 19 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 25. Aktenz. 9. N. 2/14. Von Amts wegen ist ein Gläubigerausschuß bestellt, zu dessen Mitgliedern ernannt worden sind: a. der Bankvorstand Axhausen in Gnesen, b. der Kaufmann M. Goldmann in Gnesen, C. der Ziegeleibesitzer R. Neumann in Rosa bei Gnesen. Gnesen, den 31. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. HNannover. 101537 Ueber das Vermögen der Schuhwaren⸗ händlerin Nosa Thomaser in Döhren, Querstraße 16, wird heute, am 2. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Rechtsanwalt Fischer in Hannover wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1914 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 2B. März 1914, Vormittags EO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer 167, Neues Justizgebäude, Erd eschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is zum 25. Februar 1914. Königliches Amtsgericht, 12, in Sanuover.

Harhurg, Cihe. lol5 94] des Bäcker⸗

Routurs ver fahren. Ueber das Vermögen meisters Hermann Meyer in Buch⸗ holz, Kreis Darburg, ist am 31. Ja—⸗ nuar 1914, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Mandatar Fritz Grothe in Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Februar 1914. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Februar 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Gerichtsgebäude am Bleicherweg, Zimmer Nr. 26. Harburg, den 31. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. VIII.

Mn ohenlimpurg. (lolß4 i] Ueber das Vermögen der Firma Winterhager C Nomb Gesell⸗

markthalle und alte Obsthalle, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Adolf Lersch in München, Kanzlei: Maxlmiltanstr. 2, zum Konkurgsberwalter bestellt. Offener rrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 16. Februar 1914 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82 / L des Jussizgebäudes an der Luitpold straße, bis zum 16. Februar 1914 ein⸗ schließllch. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses dann über die in den S5§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Mon tag. Z. März 1914, e,. 9 Uhr, Zimmer Nr. 83/1 deg Justtz⸗ gebäudts an der Luitvoldstraße ln München. München, den 2. Februar 1914.

Gerschtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Miünchem. 101605 K. Amtsgericht München. gConkursgericht.

Am 2. Februar 1914, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, wurde über das Vermögen des Ludwig Wolfram, Inhaber einer Musikalienhandlung in München, Geschäftslokal Maffeistr. 1, Wohnung Daiserstr. 46/1 G. G., der Konkurs eröffnet und Rechtg anwalt Dr. Krettner in München, Kanzlei: Karlspl. 17, zum Konkursver⸗ walter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 22. Februar 1914 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. S2 l des Justtzgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 22. Februar 1914 einschließlich. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, . eines Gläubiger · ausschusses, dann über die in den 132, 134 und 137 K. O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Montag, den Z. März 1914, Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 841 des Justiz⸗ gebäudes an der Luttvoldstraße in München. München, den 2. Februar 1914. Gerichtsschreiberel des K. Amts gerichts.

Ratingen. UI0lö5gs] gtonkurs eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Staeps, in Firma WMugust Staeps, Cigarrenhandlung in Mün⸗ delheim, ist am 30. Januar 1914, Vor⸗

das Konkurgyerfahren

wurde Frist bis zum 20. Februar 1914 einschließlich festgesetzt. Zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und die in 132 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen sowie zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Samstag, den 28z. Fe- bruar 1914, Vorm. 10 Uhr, im Sltzungssaale des Amtsgerichts dahier anberaumt. . Trostberg, den 31. Januar 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

stontur s verfahren. IlI0lh03] Ueber das Vermögen des Zimmer meisters Friedrich Langerbeck in Vehnsdorf wird heute, am 2. Februar 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkurtz⸗ verfahren eröffnet, da Langerbeck über⸗ schuldet und nicht imstande ist, seine Gläubiger mit bereiten Mitteln zu be⸗ friedigen. Der Bankier Richard Kirchhoff in Weferlingen wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. März 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendensalls über die im § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. März 1914, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. März R9R A, Mittags A2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur , , gehbrige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den 4 rungen, für welche sie aus der Sache ab- gesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. März 1914 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Weferlingen.

Anklam. (lols?6] gonkurtẽ verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Amtg⸗ verg, Inh. der Firma H. Schoppen in nilam, ist zur Beschlußfassung über

mittags 10 Uhr,

schaft mit beschr. Haftung in Hohen

eröffnet.

Der Rechtskonsulent Müller in

elle dem Gemeinschuldner zu bewillgende