*
Nr. 31 694. P. Richard Tchmidt in
Berlin. .
,, . 2 . 2 ; önigliches Amtsgeri erlin⸗Mitte. 2 i, 86.
Bei Nr. 27451 Dr. Kalk C. Go., Waidmannslusft: Niederlaß gg jetzt Berlin. — Bei Nr. 34272 F. Buch⸗ holz . Co., Berlin: Der Gesellschafter Richard Buchholz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist fortan jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Bei Nr. 35 130 Willn Hansen, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Willy Hansen ist alleiniger Inhaber der 3 Die Gesellschaft *
in Barmen. Der Uebergang der in dem Berlin: Dem Mar Dißmann ist der= Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ a, Kollektivprokura erteilt, daß derselbe hindlichkeiten und Forderungen ist bel dem berechtigt sein soll, mit einem der anderen Trwerbe des Geschäfts durch Ehefrau Gesgmtprokuristen die Firma zu vertreten. Dietz ausgeschlossen. — Bei Nr. 10 619 Holland & Sherry,
A 2125 bei der Firma Ein⸗ * Ver⸗ Berlin: Der Kaufmann 66 Humm ist kaufs Zentrale für Barmer Vartie⸗ in die Gesellschaft als persönlich haftender waren Paul Rosendahl Co. in Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 12 297 Barmen: Die Firma lautet jetzt: Paul Wilhelm Heinrich, Berlin: Inhaber RNRosendahkl & Co. jetzt verw. 3 Anna Heinrich, geb. Bath,
A 2288 bei der Firma Höruer Kauffrau, Berlin. Dem Carl Heinrich, WK Dittermann in Barmen: Die Pro« Berlin, und Carl Moeck, Berlin⸗Pankeom, gufgelöst. — Bei N. 37 484 Edler kura des Kaufmanns Hugo Brüninghaus ist Gesamtprokurg erteilt. Bei Co., Berlin: Der Ort der Niederlassung ist erloschen. ( ⸗ . Nr. 17 942 H. Basedow Nachf. Dobr⸗ ö nach Charlottenburg verlegt. — Bei
A 2312 die offene Handelsgesellschaft zunski c Goldstein. Berlin: Die Nr. 37639 OSsear Jungmann, Berlin: Soehn Co. in Barmen und als Firma lautet jetzt S. Basedow Nachf. Die Firma lautet jetzt Ssear Jung deren persönlich haftende Gesellschafter Der bisherige Gesellschafter Bruno Dobr⸗ mann Nachfl.
w . . per . Uichaft bis G , Inhaber jetzt Selma getragenen Firma ist die Witwe Johanna Frau Luiz Soehn, Maria geb. Schmitz, zynski ist alleiniger Inhaber, der Firma. Jungmann, geb. Sobotker, Kauffrau, und Kaufmann Werner Soehn daselbst. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei
Maria Dorothea Lübkert, geb. Meier, un Berlin. Dem Oscar Jungmann, Berlin, Die Gesellschaft hat am 20. Januar 1914 Nr. 18372 Bellevne Apotheke Dr.
Nienstedten. ist Prokura erteilt. Der Uebergang der Bichel & Gerock, begonnen. Dem Kaufmann Louis Soehn Herzberg, Ettinger . Zadek, Ber⸗ . . a
D. *. ÆI628. - ö ttinger ; r⸗ in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Altona. Die Gesellschaft ist aufgelsst. in Barmen ist Prokura erteilt. lin: Der Gesellschafter Hugo Zadek ist Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei Am 31. Januar 1914: aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur
Liquidator ist der Bücherrevisor Bruno . ꝛ . : ft ausgesch dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Friedländer, Hamburg. ᷓ A 152 bei der Firma C. A. Justus Vertretung der Gesellschaft sind nunmehr Selma Jungmann, geb. Sobotker, aus⸗ Altona. Königl. Amtsgericht. Abt. 6. Æ Sohn in Barmen: Jetzige Inhaberin die Gesellschafter Dr. Herzberg und geschlossen. — Bei Nr. 39 391 Kun sft⸗ ASchaffenbnr g J. 100] der Firma ist die Witwe Wilhelm Boos, Ettinger nur gemeinschaftlich berechtigt. ftein fabrik . Granitwerke, Her⸗ Betannt machung. Beriha geb. Rüggeberg, in Elberfeld. Der W Bei Ni. 19001 Joseph Chgim & mann Preiß, Architekt, Wernige⸗ Dettiuger Gir sten · und Pinsel⸗ Uebergang der in dem Betriebe des Ge— Olitzki: Niederlgssung jetzt Berlin- rode, Abteilung Berlin⸗Charlotten—⸗ faerit, Gefellscha ft mit beschräukter schäfts begründeten Verbindlichkelten und Schöneberg. — Bei. Nr: 22247 Theo- burg: Die Firma lautet jetzt Kunst⸗ Haftung, in Dettingen a. D. Pie Forderungen ist bei dem Erwerbe des dor Hofmann, Berlin: Die dem steinfabrik und Hartsteinwerk Her⸗ Heseslschaftgbersamm lung pom 25 Januar Geschäfts durch Witwe Boos ausgeschlossen. Wolfgang Bürger erteilte Prokura ist er⸗ mann Preiß. — Bei Nr. 39 554 Deut⸗ dl har biet Abanbelung“ kes 8 Blbeß Deim Kaufmann,. Max Paul Justus in löschen,.— Bei Nr. 25 355 Friedrich sche Elofector Compagnie Baum⸗ ö g . Barmen ist Prokura ertellt. Auguft Krauß Spezialbaugeschäft,
Atmungtvorrichtungen mit durch eine Scheidewand getrennter Zu⸗ und Ableitung der Zuft. Maschinenfabrik „West⸗
Ago Flugzeugwerke G. m. B. S, , Berlin. 17. 9. 13. * * — 8 552. Si J ö sfalia“ Akt. Ges., Gelsen kirchen. 24. 1. 15. für Flieger. Jacob 3 . ; 2 , 32 86 ö 33 V. Springmann, Th. Stort zeug⸗ ennungs⸗ u. G. Herse, Pat. ält erlin 8 z . . 9. . Jort, V. 26. 4. 13 G A; Vertr.: u Bois⸗gReymond, S9a. M. nG 148. Vorri ñ NLar.¶ Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Herausnehmen der Rollen r fn gn . Sw. 11. 22. 10. 13. V. St. an Strangziegelpressen. Maschinen fabrit . ö. *. gusammenksapr . G. m. b. H., Görlitz. * . — * * e n 4 2 . . * . T. 26 *6. Sortiervorrichtung bares Verdeck für Kraftfahrzeuge. Albert soc. G. 283 270. Brennofen mit . . e,. 6 3 . . i Frankr.; Vertr.: unterbrochenem Betrieb für Tonwaren mit stangen ᷣ erial; . C. Gronert u. Zimmermann, Pat. am äu 1 ? e Feue⸗ . k Fink. Bonn, Born. Anwälte, Berlin S* 61. W. 1. 13. , , nner, n gr. i , . 16. 4.13. Sad. B. 72 8309. Kotfänger für Belgien; Vertr.: Dr. W. Friedrich Pat. 5f. G. 37 36, Stare, im Innern Wagenräder. Edouard Brunswick, Pars; Anw., Berlin Sw. 18. 3. 5 13.“ ö mit verstellbarem Lederstreifen veriehene Vertr. Pat, Anwälte Dr. R. Wirtb, 8 1c. M. 36 714. Vorrichtung zur . aus galvanisiertem Stahl. Dipl.Ing. C. Weihe. Dr. H. Weil, Innenbindung eines mit zwei ö . 96 un Festhalten anger Bäume an Frankfurt a. M, u. W. Dame, Berlin Durchsteckljchern fur ein Bindemittel ver= . . 9 ö 2c; 3 1 Belgien 3. J. 13, sehenen Fahrkartenstapels. 21 Pra ner 1 / m 1 2 9 at.“ 23. 4. . 3 M. di . Si 3 5 ; Anm, Kera, Reuß. 3. 19. 1. 23 Sia. G. go 42. Vorrichtung zum 8. 36. w 25, J. 16 481. Selbsttãtige Fütter⸗ Befestigen und Lösen der Faßtür an Lager se. C. 2X 422. Rohrpostendstelle gorzichtung Franz Jukel, Sund hausen, fässern u. dgl. Wilhelm Glosfner, Wengen Comwnagnie pour la Fabrication des 29 Nerdhausen. 1. 2 13 i. Mittelfranken. 20. 11. 13. Compteurs et Materiel d' usines à 45h. J. 157357. Selbsttätig sich 64a. J. A5 2A. Verschluß für Nah. Gaz. Paritz; Vertr. H Licht Pat. Anw. öffnende und Hhließende Falltür für Ge rungsmittelkonserven⸗Terrinen. Charles Berlin Sw. 61. 23. 10. 2.5 Eil stahzʒ , Janstug, Wittstock, . w ,, 6, Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ Dosse. 30. 5. 13. r. G. Döll ner. M. Seiler, E. Maemecke reich vom 23. 10. ane ö A559. Sch. AT OG2. Futterkarre mit u. Dipl Ing. W. Hildebrandt, Pat.An⸗ . V. 25 ga ierten, düse fü geneigten Bodenflächen und durch Schleber wälte, Berlin 8W. 61. 29. 11. 12. Saugluftförderer. Hach int il; 3
wärmer, Verdampfer und Lösegefäße nach Patent 186 532; Zus. z. Pat. 186 532. . E21. S. 36 384. Verfahren zur Derstellung von Aluminiumnitrid durch Erhitzen einer Mischung von Tonerde oder tonerdehaltigen Stoffen und Kohle in Gegenwart von Stickstoff; Zus. z. Pat. 239 909. 17. 10. 12. 5 ö Ofen zur Gewinnung don Zinnorxyd mit geteilter Feuerung. 8 1 1 ö, . 2c. S. T9 O32. Ginrichtung zum Sichern von untergeordneten Stromkreisen 1 Anlagen. 31. 7. 13. .S. 27 286. Drehstrom⸗ oder BVechselstromkommutatormotoren uit Relhenschlußperhalten für Betriebe, die bei starker Zunahme der Belastung ihre Ge⸗ n nn, a, ö. vermindern oder unter Umständen auch ganz stehen bleibe sollen. 19. 6. 13. . ö gd. A. 2* O7 X. Luftsichter. 13. 2. 13. 131 41529. 512. J. 21 388. Pngumatlsches Musik.¶ 30 443 237 433. werk zum Spielen mehrerer Notenrollen 141 536 1527539. nacheinander. . 255 862. H Aenderungen in der Person t * 8 des Inhabers. Eingetragene Inhaber folgenden Patente sind nunmehr dle nachbenannten Personen. 2b. 2352 E44. Juternationale Ge-
Altona, Elbe. das Saudels 33 utragungen in das Handelsregister. 9 . 9 Januar 1914 H.⸗R. A 334. Gustav Hagelberg. Altona. Die Kommanditgesellschaft sst aufgelöst; eine Liquidation hat nicht statt- efunden, das Handelsgeschäft ist auf den l chafter Carl Emil Adalbert Andersen als alleinigen Inhaber übergegangen. H.R. A 1568. Carl Blunk, Altona. Dem Kaufmann Ernst Bookrls, Altona, ist Prokura erteilt. SR. A 1617. Paul Dienemann, Altona. Dem Kaufmann Gustav Grot« jahn in Hamhurg ist Prokura erteilt. H.-R. A 170. Carl A. Lübktert, Altona. Inhaber dieser bisher nicht ein⸗
Benztug, Uhrenfabrtt, Schwenninge a. N. 16. 36 * 3 45a. G. E9 123. Kippflug. Her⸗ mann Evers, Falkenburg b. Hohen⸗ westedt, Holst. 23. 4. 13. 4594. S. G2 2863. Vorrichtung zum Einbringen von Grassamen in den Erd⸗ boden. Johann Conrad Sahn, Drei⸗ leben, Bahnhof. 26. 4. 13.
Triebrad für
lager 1 einzeln
f hrt win eldung n
gexrlinchen. 1020156 In 26 Handelsregister Abt. A ist beüte bel der Firma Heinrich Mivdel Bernstein folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Berlinchen, den 29. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Kernburg. 1029161 Die unter Nr. 806 des Handels registers Abteilung A eingetragene Firma „Richgrd zichtenstein ! Bernburg, ist erloschen. Bernburg, den 31. Januar 1914. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
nerneastel-Cues. 1007] Bei der Firma G. Thal in Bern⸗ castel . Eues — Handelsregister A Nr. 63 — ist eingetragen worden:
Das Geschäft ist auf den Salomon Thal, Pferdehändler in Berncastel. Gues, mit allen Aktiva und Passiwa übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.
Derneastel · Cues, den 30. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
st oĩanoṽ o. 102018 Die in unser Handelsregister Abteilung A
—
. 2 Löschungen, ge tzahlu köeblts an dlitng der
262 733. 36: 267 340
232465 239 891. b: Z66 73,
212 255 2540 868. Aa: Ih geh
256 030. Se: 268 216. 6c. 3
Tb: 347 434 20: 20h *
202 762 204 5o7 221 427. ga:
153 574 225 882 225 167. 86:
249 7950. m: 158 136 206
187 492. Ec: 218 862. ;
129: 258 131.
125: 184144.
45a. M. 51 9309. Motorzugwagen, insbesondere für Pflüge. H. Meyer, Schöne werda, Unstr. 30. 6. 13.
Ta: 232 455
—
0631 K 2e: I93 9] 198 813 204 850 208261 232 464 213 2453 700 255 176 267 310. ZEP: 249 1409. 21f: 221 599 237 915 2155 245 477 258 559. 2K: 2530 635. 22
de
gardt C Walter, Berlin: Die Firma Firma
regelbaren Entladeöffnungen. Adolf ,,. Farnewinkel b. Meldorf i. Holst. — Ga. B. 73 085. Verfahren zur Ab⸗ kühlung der Glühhaube bei Explosions⸗ kraftmaschinen; Zus. z. Anm. B. 71 846. Dr. Henry Bergreen, Schottwitz b. Breslau. 5. 7. 13. 162. E. E9 O20. Viertakt, Explosions-; kraftmaschine mit einem im Pleuelstangen⸗ kopf angeordneten, den Kurbeljapfen um⸗ schließenden Erzenter. Böla Ember, Räkospalota, Ungarn. Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin W. 35. 18. 3. 13. 464. M. 50 82K. Aus zwei Mo⸗ toren bestehender Antrieb für Luftfahr⸗ zeuge. Fritz Mörftedt, Frankfurt a. M., Schloßbornerstr. 59, u. Albert Albrecht, früher Bremen, Würzburgerstr. 8, z. Zt. . . unbekannten Aufenthalts. 16 O0. 10. 6c. M. A7 222. Spritz vergaser mit zwei untereinander gekuppelten Regelungs⸗ organen für die, Vergaserluft und das Verbrennungsgemisch. Lyma Vergaser⸗ fahrik Dietz æ Co., Dresden. 6. 3. 12. 6c. M. SR Ggæg. Spxritzvergaser mit Zerstäubunggluftstrahl. Julius Mann, Silberburgstr. N 7, u. . Walter tlotz, Bahnhofstr. 129, Stuttgart. 30. 6. 15. E75. M. 5: 269 Vorrichtung zum Verschluß von Behältern u. dgl. mit radial am Deckel angeordneten, durch ein Dandrad gemeinfam bewegbaren Riegeln. Carl Meißner, Leutzsch⸗LSeipzig. 5. 8. 13. ge. T. Z 898. Gewindeschneid. vorrichtung. Henry Stephän Land, Esser, Engl; Vertr:: A. du Bols Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 8. 1.13. 8h. R. 34 422. Maschine zur Her⸗ stellung gelöteter Achterketten. Rodi Wienenberger, Akt.⸗Ges. für Bijou⸗ ⸗ . 56. Kettenfabrikation, Pforzheim. 0b. B. 73 834. Verfahren zum Zer⸗ kleinern von Kuttergetreide zu Futterschrot; Zus. 3. Pat. 253 660. Heinrich Backhaus, Oberhausen, Rhld. 8. 9. 13.
FOd. H. 62 574 Windsichter. Franz Holl, Worms a. Rh.. Luisenstr 7. 28. 5. 13. 52h. V. 10 R905. Fadenlelterantrieb für Stickmaschinen. Vogtländische Ma⸗ schinenfabrik (vorm. J. C. C. S. Diet rich), A. G.. Plauen 4. V. 3. 7.11. 5Te. Pt. 5 O0 475. Verfahren zum Konservieren von flüssigem Eier⸗Eigelb oder ⸗Eiweiß oder ähnlichen Stoffen ohne Verwendung von Kochsalz. Gesellschaft . , . G. m. b. H., Berlin. LI. Z. 13.
5 3k. I. 22 G22. Verfahren zur Ver⸗ größerung des Umfangs und der Porosität von Getreldekörnern, Stärke und stärke⸗ haltlgen Materialien. Alexander Pierce Mnberson, Chicago. V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl. ⸗Ing. G. Weihe u. Dr. H. Well, Frankfurt
anerkannt. 84a. LS. 39 S789. straße 28 A. 20. 6. 13. 654. wald Flamm, Nikolassee. .
Taucherpanzer. Dimitri Liamin, Darm⸗ ö Riedlingerstr. 20. 30. 10. 12.
19. 12. 12.
Caoutchouc⸗ d Gutta· Bercha⸗Com- pagnie, Hannover. 2. 3. 11. 65f. Sch. 37 999. Schiffsschraube mit gegen das eintretende Wasser geneigten Flügeln. Georg Schimming, Berlin, Am Friedrichshain 7. 24. 3. 11. S5f. Sch. 39 321. Schrauben⸗ n n z. . Sch. 37 999. eorg Schimming, Berlin, Am Fried⸗ richshain 7. 23. 9 11. ö 65f. Sch. Az O09 A. Bugschraube mit gigen das eintretende Wasser geneigten Flügeln. Georg Schimming. Berlin, Am Friedrichshain 7. 23. 6. 11. 88d. K. 54 395. Türschließer für Pendeltüren mit für belde Drehrichtungen emeinsamer Feder. August Kanrolat, Neukölln, Sanderstr. 30. 27. 3. 13. S§8d. S. 39 98. Selbsttätige Fest⸗ stellvorrichtung für Türen, Läden o. dgl. in völlig geöffneter Stellung. Heinrich n, Hamburg, Ausschläger Bildeich 1.
5 . G. 3977. Füllfederhalter
7906. mit nachgiebigem Tintenbehälter. Emil Vorrichtung zum
Günther, Ilmenau. 19. 8. 13.
70h. K. 54A 983.
Entfernen von Schreibfedern aus Feder— haltern, bei der die Schreibfeder fest⸗ geklemmt und der Federhalter zurück gestoßen wird. Carl Kubitza, Mosty⸗ Welke, Galizien; Vertr.. W. Fest, Breslau, Kirchstr. 6. 17. 5. 13. 2e. M. 52 028. Vorrichtung zum Aufspannen von Zeichenbogen, bei welcher der Bogen von zusammenschrauhbaren Klemmleisten gehalten wird. Willibald Mayer. Nlederwürschnitz. 8. 7. 13. 7Ea. U. 3942. Maschine zur Her— stellung von Schuhwerk mit auswärts ge— wendetem Oberlederrand. United Shoe Mach in ern Comypyanh, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl -Ing. A. Bohr, Pat.„Anwaälte, Berlin SW. 81. 23. 12. 15.
Te. M. 5E 799. Vorrlchtung zum Aufpressen von aufgeklebten Schuhwerk— sohlen. Maschinenfabrik Maennus A. G., Frankfurt a. M. 16. 6. 13. 7E. R. 38 476. Aus mehreren Teilen zusammengesetztes Lederstanzmesser. Karl Reinhardt, Butzbach i. Heffen. de , 6. . . Tze. Sch. A2 151. Feldgeschütz zur Abfeuerung von Geschossen . Kaliber. Schneider & Cie., Le Creufot,
¶ Vrioritãt aus den Anmeldungen in Frankreich vom 1. 12. 11 u. 30. 11. 11
Flaschenverschluß. Theodor Leibius, Stuttgart, Militär⸗
F. 35 7ER I. Steuerruder. Os⸗ L. 35 395. Gelenkdichtung für
C. 29 430. Wellenschutz, be⸗ sonders für Schiffswellen. Continental⸗
22. 3. 15.
—
Ges., Braunschweig. SHe. S. 36 523.
Zuckerrüben, baldstr. 26,
straße 179, Frankfurt a. M. 81e.
15. 6. 12
Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. Belgien 16. 7. 12.
12.7. 13
z. Vat. 246 469. Eduard Züblin,
Straß ⸗ burg i. G., Finkmattstr. 21. 96
12. 7. 13.
des Anmeldungsgegenstandes auf der Inter nationglen Baufach⸗Ausstellung in Leipzig 1913 (Eröffnungstag 3. 5. 13) beansprucht S2h. T. Ez g5z3. Elekftrische Uhr mit springenden Ziffern. Hermann Thran— dorf, Dresden- Lbtau, Prinzeß Lulsenstr. 5, u. Johannes Briiz. Dresden, Löbtauer— ieee, 31. 15 9. 153.
248d. B. 67 282. Bagger, bei welchem eine Hebekette zusammen mit einer bon einer Federtrommel getragenen Fallklink⸗ den Korb öffnet und schließt. Dudley . ö . Ham, Essex, ingl. Vertr.. H Neubart, Pat. Anw. Se Mi. Teen bet. Dat. Ann Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ britannien vom 15. 5. 11 anerkannt. Inder F. 52 887. Sinkkasten mit Emrichtung zum Absondern der mit den Abwãässern zufließenden feuergefährlichen Flüssigkeiten, die sich innerhalb einer ein- ke bauten an chgleg⸗ ansammeln. A. W. Kutzer, Leipzig⸗Stünz, Thielmannstr. 200 9 ,, zig nz, Thielmannstr. 20 0. 85h. L. 40 618. Abortspülkasten mit einem durch einen Schwimmer regelbaren ö und einem Heberablauf. Beorg Listemann, Leer, Ostfrieslan Großstr. 25. JI7. 10. I3. . ö.
2) Zurücknahme von
Aumeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. E29. R. 34 916. Verfahren Darstellung von Isopren. 25. 8. 13. He, B. 11 398. Elettrizitäts;ähler zum Anzeigen des oberhalb elner bestimmten ö stattfindenden Verbrauchs. 80. S. 28 E49. Winkelhebel⸗-Flieh⸗ krastregler. 1. 12. z. ö b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er—⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommnen. 21e. Nö. 3E Bz4. Vorrichtung zum Erden elektrischer Leitungen bei Sraht—
311
Mühlenbauanstalt 63s. Luther, Att.
. Einrlchtun
Verladen von Hackfrüchten, 4 i ĩ bestehend aus anhebbaren Netzbehältern, die das Innere der Trans portwagen aus kleiden. Max Saul, Theo⸗ u. Carl Broch, Garten—
BV. EE S6. Belade⸗ und Ent⸗ ladeeinrichtung für Hafen, und Bahnhofs⸗ gulagen. Alexandre Vandevelde, Brüssel, Belgien; Vertr.: L. Glaser u. E. Peitz,
SRe. 3. 85 KS. Befestigung von Vor⸗ hängen zum Verschluß für Auslauftrichter zum Verladen von Massengütern; Zuf.
Priorität auf Grund der Austellung
sellschaft für Trockeuanlag . Stuttgart. ö da. * 5G 239 525. Z 389526 32 . ö,. 2353. Gisen. etonpfahlbauten Patent hr Att. Ger; Düsseldoif. kö E2i. 2X 686. Ritrogen Broduet K Garbibe Cg. Ltd., ö 2 . Berlin 8SsW. 48. E5d. 27 O OZ. Hermann Claube Berlin, Gitschinerstr' gi. . LSg. 220684. E*3zSTZO6, 239 65 255 478. Tan zσοω, Za 634. Ignatius Victor Mie Glone, New Pork V. St. A. . E5g. 23S Sᷓ7R. The Bar ⸗Lock Type⸗ writer Company Limited, . Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl. Ing. C: Weihe u. Dr. H. Weil, Frank. furt a. M. I, u. W. Dame u. Dipl.-Ing T. R. Koehnhorn, Berlin SW. 68.
L Sa. 6g Gz7, G69 O28, 269297. Eduard Züblin, Straßburg i. Elf,, Fink
mattstr. 2. . ö. 436. 266999. 218 262 773. Maffei ⸗ S k Werke G. m. b. 6h Se wartztopff 2a. 268968. C. Earecaz Att. Ges. Berlin. ; ö 2c. 222 925. Wilhelm Westhelle Schwerte i. W. u. Fa. Julius Glatz Nelden fels, hein pf. 28b. 259231. Gtabliffements G Feunillette, Boulogne s. Seine; Vertr.: G. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin 8w. il 34äl. 265 2M. Stommanbitgesell⸗ schaft in Firma 2. Voß seu., Han— n , dGda. * G5 44. Herdkessel⸗Ind: Akt. Ges. rr, e, , fr, ö 3765. EES 900. August . Stuttgart, Cottastr. 49. De. 256 62, 26394 268 E78. Otto Schubert, , hurgstr. 14a, u. Humbert Gybulski . 12, Charlottenburg. . Za. 266 727. Hans Lö Berli . H öwen, Berlin, Franz
tͤöl. 268 809. Frechen b. Cöln.
369. 262 R553. Maschinenfabrit Augshurg⸗ Nürnberg 2. G., Augsburg. Sc. 263 EO2. Apvpbaratebau-⸗Hansa Ge m. B. S., Feuerbach⸗Stuttgart.
5 9b. E75 289. Dr. Norbertus Cor⸗ neltus Maria Smits van Oyeu, Eind— hoven, Holl.; Vertr.: R. Brede u. Dipl.⸗ Ing. E. Hammersen, Pat. Anwälte. Cöln. SG5e. TAS2R7S8. The Holt Mann faeturiug Comnanz, Stockton, Kalt, fornten, VB. St. A.; Vertr.: M. Schütze Pat.‘ Anw., Berlin 8W. 11. ; c. 23ER S889. Attiengesells Mix e. Genest H grnphen Werke, Berlin. Schöneberg. 6e. 41587 SSO. Fa. Julius Glatz. Neidenfels, Rheinpf.; u. Wilhelm West⸗ helle, Schwerte i. W.
Brügge⸗
Savels,
77f.
113011. 22e: 252 772 258 89653 163 254 171 178 178 304. 249: 2677 2D4i; 259 120. 28616: 250 657. 26h 245 235 255 243 251 353. 2 7b: aq 209 003. 29h: 217 316. 305: 13M 20g: 257 893. 3 Ib: 185 037 303 1c: 152279 249 696. 2 . 263 356. 33d: 212 665. 3 4B: 65 Rz Af: 225 611 267449. Ri: r 187 656. 241: 199 723. 356: 2352 37a: 208118. 37e: 252069. 1 252 071. 38a: 266 572. 38: 2377]! 202, 238 292. 4Ke: 266 369. 42, 225 427 238 498 267 156 267 3359. g. 264 736. A2f: 166 8. 3. A429: 233; 227581. 2h: 251 141 267 66. 42 209 915. A2m: 132 347. Aa: 23 7 250 791. 36: 245 778. 445. 3536, a6 50 243 055. Aga: 277 51. 4231 233 400. 5c: 207 723 235 332 252 6 Se: 259 166 260 627. A5: 267 09 5: 252 617. 46a: 215 946. 46e 146 328 158769 257 257. 47a: 237 3) Re: 182 417 183 478 250 655 29st 2659731. 47e: 250 315. A5: I88 3 218793. 479: 234 450 2385 511. 49, 263 169. 49a: 138057. A 9tz: 2349 0: 239 145 263 368. 5 0c: 1399 235 898. 5HRe: 249 473. F2Za: 27) 247 176. ; 5 3h: 170 163 185786 228 329.
190 029 267 180. 35c: 245 975 5 248 811. 56a: 124 303. 57a: 13559 576: 241 157. 5 7c: 213 776. 59e 235719. G6KRa: 209 892. 6A b: 2389 6b: 235 935 256 279 620: 2434 243 771 250 45. Ga: 184 761. 656 264 598. 658: 248 636. G665f. 268 6Sa: 256 648. 68b: 181 886 223 55 68d: 242 601 255 276. 70e: 7657 235) 7 Rc: 177 644. 72d: 192 143 19459 198 338 198 939. 72h: 245 737. 72 160224. 7 ga: 235 366. 746: 235 8 237 049. 756: 223 673. 768: 6716 77e: 264 492. 778: 211 605 257 ht 275: 234 080. 779: 240 304 26700 267 862. 7 9b: 235 4585 80a: 2257 234 831 267 0530. 8Ib: 255 8h34 Si- 236 030. 8 ke: 246 149 246 814 25883 S2za: 240 820). 826: 245 474. 83g 260 642. Sz: 217 270. 85c: 1792 SGd: 191 715. S68b: 267 471.
b Infolge Verzichts: E2Zg: 224387 241 985. 22a: 215 37 e. Infolge Aplaufs der gesetzlicher . Dauer: 10a: 1 24a: 120 325. 36 110 394. 37a: 113 048 113 077. 423 112 860. T7228: 113 927 114752 13147 Berlin, den 5. Februar 1914.
Kaiserliches Patentamt. Robols ki. 102169
97
— —
2
k
Handelsregister.
Anehen. l0lg9hh
LI. Dietze in Barby ist eingetragen:
Gesellschaftsvertrags, betr., die Beendigung des Geschäftsjahres, beschlossen. J,, den 30. Januar 1914. K. Amtsgericht.
As chalssenm kun. 102001] Bekanntmachung.
Die Firma: „Wilhelm Arnold Piansfortelager Aschaffenburg“ ist geändert in: „Wilhelm Arnold“. Gegenstand des Unternehmens: Pianoforte⸗ fabrik. Den Klaviertechnikern Ludwig Arnold und August Arnold, beide Aschaffenburg, ist Prokura erteilt.
Aschaffenburg, den 2. Februar 1914.
Kgl. Amtsgericht. Auerbach, Vogt. 102002
Auf Blatt 153 des hiesigen Handels— registers, die Firma Louis Kopfer in Auerbach betr., ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1
Auerbach (Vogtl.), den 30. Januar t
1914. eingetragen, daß die Prokura deg Kauf⸗ manns Gerhard Heinrich Leverkinck in Bentheim erloschen ist und daß in das be⸗ stehende Geschäft der Kaufmann Gerhard Heinrich
persönlich getreten
Königliches Amtsgericht.
łamberꝶ. 102003
In das Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Bamberger Metall & Lederwaarenfabrik Gabriel Mannheim“ in Bamberg: Bizgher Einzelfirma, seit 1. Januar 1914 affene s Handelsgesellschafst. Gesellschafter: Rosa Mannheim, Fabrikantenwitwe in Bam⸗ berg, mit ihren fünf minderj. Kindern Recha, Elsa, Martha, Rosalie und Erich Max Mannheim in Erbengemeinschaft lebend, Samuel, genannt Emil Palm, Kaufmann in Bamberg.
Bamberg, 2. Februar 1914.
K. Amtsgericht.
HBamberg. 102004
In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma „M. Schneider's Nachfolger“ in Bamberg: Karl Basso als Inhaber gelsscht; jetziger Inbaber Edmund Dees, Kaufmann in Bamberg. Verbindlichkeiten sind vom Erwerber nicht
Bamberg, 2. Februar 1914. K. Amtsgericht.
——
Hamberꝶ. 102005
In das Handelsregister wurde beute ein⸗ getragen bei der Firma „Christoph Köcher“, offene Handelsgesellschaft in Kronach: Johann Ruff ist am 1. Ja⸗ nuar 1914 aus der offenen Handelsgesell. schaft ausgeschieden und vom gleichen Tage ab für ihn als vollberechtigter Gesell⸗ schafter eingetreten: Adolf Köcher, Metzger in Kronach.
Bamberg, 3. n,, 1914.
K. Amtsgericht.
KRarhbꝶ. 102007 Bei der unter Nr. 15 des Handels⸗ registers Abteilung A eingetragenen Firma
Das Handels geschäft ist durch Erbgang auf den Rittergutsbesitzer Adolf von Dietze
in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Böckler daselbst.
E Sohn Nachflg. in Barmen: Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Eugen Wunberg in Barmen. und der Ehefrau Emil Steinborn erteilte Prokura ist erloschen. ig Emil Steinborn in Barmen ist Prokura in erteilt.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen; Färbereibesitzer Fritz Voß ist als Geschäftsführer autgeschieden.
Hemt heim.
KBergedorf. Eintragung in das Handelsregister.
Bau⸗ und Kunst⸗Schlofferei Georg Jordan. ⸗ Friedrich Georg Jordan zu Bergedorf.
Hergen, FR i gem.,
der unter Nr. 180 eingetragenen Firma Reinhold Nagel in Binz a. Rg. heute ö folgendes eingetragen worden: Die Firma übernommen. ist erloschen.
HKRergen, KRiigen.
die Putbus und als deren Inhaber der Kauf— mann Werner Stüdemann a. Rg. eingetragen worden.
HKergen, HKigon.
der unter Nr. 187 eingetragenen Firma Ernst Brekenfeld folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
A 2313 die Firma Walter Böckler
Am 2. Februar 1914: . A 52I bei der Firma Wm. Osterroth
Die ihm
Dem Kaufmann
B 174 bei der Firma Julius Hermes
Kgl. Amtegericht in Barmen.
102009 In das hiesige Handelsregister Abtei ung A Nr. 71 ist heute zur Firma en Breujel Æ Leverkinck in Bentheim
Leverkinck in Bentheim als haftender Gesellschafter ein— ist. Offene Handelẽsgesellschafi elt 1. Januar 1914. Bentheim, den 31. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
102010
1914, Februar 2. Bergedorfer Drahtgitter ⸗ Fabrik
Inhaber: Kaufmann Franz
Das Amtsgericht Bergedorf. 102011
Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A ist bei
Bergen a. Rg., den 3. Januar 1914 Königliches Amtsgericht. [102013 Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister A ist heute Firma Werner Stüdemann in
in Puthus Bergen a. Rg., den 7. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. 102012
Bekanntmachung. = In unserem Handelsregister A ist bei
Bergen a. Rg. . den 7. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
in Putbus heute!
Berlin⸗Wilmersdorf: in Berlin be⸗ steht eine Zweigniederlassung unter der Firma Friedrich August Krauß Spezial⸗Baugeschäft Filiale Berlin. — Bei Nr. 27 806 Blanck C Co., Berlin: Der Kaufmann Georg Meyer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Bei Nr. 27 303 C. Braisch Söhne In⸗ haber Emilie Bratsch, Berlin: Die Prokura des Paul Bratsch ist erloschen. — Bei Nr. 29784 Gebrüder Gutzmer, Berlin⸗ Wilmersdorf: Sitz jetzt Berlin. — Bei Nr. 30 795 Edm. Kempinski & Co., Berlin: Inhaber jetzt Abraham Arendt, Kaufmann, Berlin-Wilmersdorf. Der Uebergang der im Betriebe des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe desselben durch Abraham Arendt ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 35 158 Droese u. Fifcher, Berlin⸗Schöneberg: Der Ge⸗ sellschafter Georg Fischer ist aus der Gesell⸗ schaft gusgeschieden. Gleichzeitig ist die Frau Melitta Fischer, geb. Obengus, Kauf⸗ frau, Berlin⸗Schöneberg, in die ö als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der 8 6 Georg Droese ö — Bei Nr. 36360 Earl Janike K Sohn, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Carl Janike jun. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 40 766 Dr. Rudolf Burckhardt Blaukreuz⸗ verlag, Berlin: Dem Fräulein Marie Lesser in Charlottenburg ist Prokura er⸗ teilt. — Bei Nr. 41 270 Chemische In⸗ dustrie Sajada Wimmel E Co., Berlin: Die Gesellschafterin Gertrud Wimmel, geb. Kuntz, ist alleinige In— haberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Albert Wimmel, Berlin, bleibt . — Bei Rr. 41545 Dr. Grothe . Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Adolf Raatz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. = Gelöscht die Firmen: Nr. 32 660. Willi Bakenhus, Berlin. Nr. 36 336. Grund C Boden Gesellschaft Rathke G Go., Berlin. Nr. I8 893. Anna Böhm, Berlin.
Berlin, den 235. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
102182
Kerlin. 4 s ist am
In unser 29. Januar Nr. 42 075.
Handelsregister 1914 eingetragen worden: Amalien⸗Apotheke u. Drogenhandlung Hugo Lehnsen, Beriin⸗Weißensee. Inhaber: Hugo Lehnsen, Apothekenbesitzer, Berlin⸗Weißen⸗ see. — Nr. 42 076. Robert Herrgesell, Inhaber: Robert Herrgesell, . Berlin. Dem Josef Hübner, Berlin, ist Prokura erteilt, — Rr. 12077. H. J. Brauer . Co., Berlin. Kommanditgesellschaft, welche am
Berlin. Tischlermeister,
lautet jetzt Deutsche Clofector Com⸗
pagnie Dr. Edmund Thiele. Inhaber jetzt Dr. phil. Edmund Thiele, Chemiker, Berlin⸗-Halensee. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Dr. Edmund Thiele ausgeschlossen. — Bei Nr. 8594 Groß Berlin Chemische und Dampf⸗ wäscherei Dr. Henning, G. Zander, Charlottenburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Siegfried Hamburger. — Bei Nr. 35 393 Ludwig Engelhard Co. Bank⸗Kommissionsgeschäft, Schöne⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. J. Carl Bauer, Bau⸗ meister und Architekt, Generalunter⸗ nehmungen, Charlottenburg. Nr. 17181. Deutsches Conservenhaus Boehme . Cie., Commanditgesell⸗ schaft, jetzt in Ligu.I, Berlin. Nr. 22581. Deutsche Gastwirthe⸗Zeitung Julius Kühne, Berlin. Nr. 37 398. Hausbücher⸗Verlag Hans Schnivyel, Wilmersdorf. Nr. 37467. Max Grünthal Photographische Kunstan⸗ stalt „Mac⸗Walten“, Berlin. Nr. 41869. Deutsche Schriften⸗Mission „Schwarzes Kreuz“ Luise Diettrich, Berlin.
Berlin, den 29. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 90.
Berlin. Sandelsregister 101884] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗
Mitte. Abteilung A. In das Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 429078. Firma Nahrungsmittel⸗Kaufhaus Gimpel. Paul Gimpel in Berlin. Inhaber; Paul Gimpel, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 9594 (offene Handelsgesellschaft Voß G Stange in Berlin): Der Graveur Albin Stange ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Graveur⸗ meister Otto Voß in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. — Bei Nr. 5045 (Firma Sally Lippmann in Berlin): Jetzt offene Han⸗ delsgesellschaft. Gesellschafter; Witwe Bianca Lippmann, geb. Hahn, Charlotten⸗ burg, und Siegfried Rosendorff, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Schöneberg. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1913 begonnen. — Bei Nr. 6650 (offene Handelsgesellschaft Loeser C Wolff in Berlin): Dem Edmund Rothstein in Berlin und dem Dr. Franz Lietz in Charlottenburg ist Gesamtprokura erteilt. Die ECinzelprokura von Franz Wilhelm Pamperin, Alexander Wilhelm Theodor Berg und Hermann List ist in eine Gesamtprokura umge⸗ wandelt. Je zwei dieser Gesamtprokuristen sind gemeinschaftlich zur Vertretung er⸗ mächtigt. Bei Pommersche Granitwerke
Nr. 39418 (Firma Frits
unter Nr. 2 einget agen gewesene
„Emil Schmidt, Bojanowo“ ist heute
gelöscht worden.
Bojanowo, 31. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
randenburg, Mavel. 102019] Bei der im Handelsregister Abteilung A Inter Nr. 225 eingetragenen Firma: „Fr. Voges Inhaber Friedrich Voges“ nit dem Sitze in Brandenburg a. S. st folgendes vermerkt: Die Firma lautet setzt: „Friedrich Voges“. Das Ge— schäft ist auf die verwitwete Kaufmann Ellse Voges, geb. Pietzsch, die Elise und Irmgard Voges als Erben des am 29. No⸗ ember 1913 verstorbenen Kaufmanns Friedrich Voges in ungeteilter Erben gemeinschaft übergegangen.
Brandenburg a. S., den 24. Januar
n, Königliches Amtsgericht.
Rraunsberg, Osthpr. Bekanntmachung. ĩ In unser Handelsregister Abt. A ist zeute unter Nr. 132 die Firma A. Jankowski in Braunsberg und als deren Inhaber der Fabrikbesigzer August Jankowekt in Braunsberg eingetragen. Braunsberg. den 24. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
C æreslau. 102021] In unser Handelsregister Abteilung A st heute eingetragen worden: Bei Nr. 223, Firma Carl Tuch⸗ scherer Specialbaugeschäft hier: Dem Ernst Tuchscherer und Hermann Spengler, beide in Breslau, ist Gesamtprokura erteilt. Bei Nr. 5352. Die offene Handels⸗ ge sellschaft E. Frommer Æ Co. Verlag hier ist aufgelßst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Ingenieur Ernst Sendelbach zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg verlegt. Breslau, den 23. Januar 1914. Königl. Amtsgericht.
Ereslau. (102022 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bet Nr. 2899, Firma Georg Meidner ' s Nachfolger hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf Fräulein Anna Fürth in Breglau übergegangen und deren Prokura erloschen. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ zründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Anna Fürth ausgeschlossen. Bei Nr. 5376, Firma Ungem. Deutsche Sportzeitung Pauline Nega hier: Die Prokura des Ludwig Spitzer ist er⸗ loschen. Dem Curt Schällmann, Breslau, ist Prokura erteilt. Breslau, den 29. Januar 1914. Königl. Amtsgericht.
res lam. (1020231 In unser Handelsregister Abteilung B
I1020ο
a. Yi, u. W. Dame, Berlin 8W. 68.
ö S. A9 413. Maschlne zum Ritzen, Nuten, Linlieren, Schneiden u. dgl. von Pappe und ähnlichen Stoffen, deren Vorrichtung zum Zuführen des Werkstücks mittels einer Daumenschelbe und eines Hebelgestänges durch motorischen Antrieb oder von Hand bewegt wird. Sächfsische GCartonnagen⸗Maschinen⸗Act. Gef., Dregden. 28. 10. 13. 5z5b, K. 55 109. Verfahren zum Reinigen von Papier von Druck⸗ und Schriftzeichen mit Hilfe und unter Rück— gewinnung alkalischer Laugen; Zus. z. Pat. . 3 Carl Kurtz⸗Hähnle, Reutlingen. *a4. B. 71 715. Verfahren zur Vorführung von klnematographischen Bil⸗ dern. Frank J. Galdsoll, Berlin, Fried⸗ richstrt 11 30. 4. 18.
F52za. G. 329 249. Feuerschutzvorrich⸗ tung an Kinematographen mit einem elek— tromggnettsch gesteuerten Verschlußschteber im Weg der projtzierenden Lichtstrahlen. Albert Ganders, Stuttgart, Senefelder⸗ straße 86. 4. 6. 13.
527c. Sch. A Sog. Biegsamer Licht⸗ paußapparat. Johannes Schindel, Karls ruhe, Baden, Wilhelmstr. 43. 6. 5. 13. 60. S. 25 804. Achsenregler für Kraftmaschinen. Hugo Lentz, Berlin⸗ Halensee, Bornimerstr. 18. 14. 1. 13. 6a. M. 50 254. Mundstück für
̃ 269 41897. Nürnberger Stoff⸗ spielwaren⸗Fabrit᷑ FRohler . wald, Nürnberg.
31a. 257 R289. Kunerolwerke, Emanuel Khuner * ohn, A. ⸗G., Wien- Atzgersdorf; Vertr.. Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Berlin 8 W. 45. S5h. 2E 584. Frau Carl Heller, Marlenthal b. Schweina.
) Aenderungen in der Person
298 .
. e r h. ö . . S/ 1* . Pat. Anwälte, min, Pat. Anw., Berlin SMW. 61.
6) Nichtigkeitserklürungen. Das der Gamotorenfabrkk Deutz in Föln Deutz gehörige Patent 1995 205 KI. 46e, betreffend: „Votrichtung zum Schmelzen bestimmter, zum Betriebe bon Verbrennungzskraftmaschinen dienender sester Brennstoffen, ist durch Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 17. 4. 1913 . . ö des Meichs⸗ gerichts vom 6. 12. 1913, für nichtig er— en, . für nichtig er zjas dem Charles Algernon Par
Neweastle on⸗TZyne, ,, ö Patent 235 194, Kl. 47e, betreffend
bruch, bei der ein an der Leitung auf. gehängtes Gewicht die Verbindung der . Leitung mit Erde herbelführt. . 1156.
23d. D. 29 A461. Vorrichtung zum Befestigen der Tragriemen an Militäͤr— ö 9 ig 3 11 13.
Anh. S. 7 7511. Andrehvorrichtung. h 10. 15. ; ö 475. E. 18 488. 29. 10. 13.
77h. B. 67 E52. Schwimmeranord⸗ nung für Flugzeuge. 9. 16. 13.
89a. . Bz 684. Vorrichtung zum . ,, von mittels Druckluft zu, füllender Röhrenpreßformen mit dem . 5 65 . „Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung ö. Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweilgen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent verlagt. Die Wirkungen deg elnst⸗ weiligen Schutzeg gelten als nicht ein—
getreten. Verschluß für Ga⸗
FJ. J. van der Kolk in Berlin): Die Prokura des Ingenieurs Georg Beil ist erloschen. — Bei Nr. 17222 (offene Handelsgesellschaft Arthur in
Im Handelsregister wurde heute bei da offenen Handelegesellschaft „Müller meister R Kreusch“ in Aachen ein' tragen: Die Gesellschafter Leo Mülls⸗ meister und Herbert Müllenmeister sin aus der Gesellschaft ausgeschieden. Aachen, den 2. Februar 1914.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aeherm. 1l0l0h) In unser Handeleregister bet S. 3. 18 der Abt. A, Firma „Dauid Albecker, Achern“, wurde unterm 30. Januar I9ll eingetragen: Das Geschäft ist samt du Firma auf Kaufmann Theodor Weber n Achern als allein igen Inhaber übergegangen der es unter der Firma „David Alhecker⸗ Nachfolger“ weiterführt.“
Achern, den 2. Februar 1914.
Großh. Amtsgericht.
Altena, Westꝭ. old In unser Handelsregister A ist heut unter Nr. 306 die offene Handelsgesell schaft Becker Æ Dittmann in Eyekit . W: eingetragen. Persönlich haften Gesellschafter sind die Bauunternehmet Ferdinand Dittmann und Otto Bleche, beibe zu Cheking. Die Gefellschaft kn am 1. Oktober 1913 begonnen.
Zur. Bertretung der Gesellfchaft ist in Gesellschaster für sich allein ermächtigt. Altena. den 29. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Nr. 175 ist bei der Chemische Fabrik Schmolz Gesellschaft mit beschräutter Haftung in Schmolz beute eingetragen worden: Der Direktor Georg Pietsch zu 5 hat aufgehört, Geschäftsführer zu sein. Breslau, den 30. Januar 1914. Köntgl. Amtsgerlcht.
Cõpeni ck. 102025 Bei der im Handelsreglster A Nr. 101 eingetragenen Firma „Albert Koper“ zu Ult Glienicke ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Cöpenick, den 29. Januar 1914. Könlgliches Amtsgericht. Abt. 6.
Dang. (102026 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 629, betreffend die Firma „Speiser C Co.“ in Danzig, am 51. Januar 1914 eingetragen: Der Frau Johanna Davidsohn, geb. Plaut, und dem Max Herz, beide in Danzig, ist Gesamt⸗ prokurg erteilt. Die Prokura des Sieg fried Leopold ist erloschen. Königl. Amtegericht, Abt. 10, zu Danzig. Demmin. 102027 In das Handelsregister A ist heute bel der unter Nr. 84 vermerkten offenen r, ,,, „J. Schmidt“ zu emmin folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod dez
Frankr.; Vertr.. Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dlyl.Ing. G. Weihe. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dante en 56 8. 14. 10. 12. . Te. 5E G22. Elnrichtung zur Kenntlichmachung von markierten Erl n punkten bei Zielen. Otto Marx, Halle a. S., Königstr. 28. 31. 5. 13.
2e. T. 8 396. Fallschelbe. Christian e , gn Schwetzingen, Baden. 1. 15.
225. R. 33 599. Vssiervorrichtung für Feuerwaffen, bei der der Aufsatz mit dem am Rohr längs verschiebbar geführten Korn durch einen Lenker verbunden ist. Nheinische Metallwaren und Ma⸗ en e. Düsseldorf⸗Derendorf.
22h. . 35 104. Schlagfederanordnung für selbsttätige Pistolen. Georges Laur, Paris; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 16.9. 12. 25e. Sch. A 58. Verfahren zur Herstellung von Metallüberzügen; Zus. z. Anm. Sch. 44940. Hermann Schlüter, Hamburg, Immenhof 1. 28 11. 13.
TTe., F. 36 848. Ein Spielgerät für Kinder, bestehend aus einer Spieltisch— platte und mit dieser verbindbaren Unter⸗ stützungsböcken. Eduard Frerichs, Magde⸗ burg, Alt Fermersleben 52. 21. 5. 153.
7h. A. 24 G21. Feststellvorrichtung für das Höhenstener von Flugzeugen.
J. Januar 1914 begonnen hat. Gesell⸗ schafter ist Kaufmann Hugo. Brauer, Berlin. Ein Kommanditist ist eingetreten. — Bei Nr. 2543 Robert Kaufmann, Wilmersdorf: Niederlassung jetzt Charlottenburg. Bei Nr. 4495 Gebr. Guttentag, Breslau, mit Zweigniederlassung Berlin: Die bis—⸗ herigen Prokuren bleiben auch für die nun⸗ mehrige Einzelfirma im vollen Umfange bestehen. Der bisherige Gesellschafter Julius Guttentag ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Julius Cohn aufgelöst. Bei Nr. 6266 Albert Knöffler, Berlin: Inhaber jetzt Albert Knöffler, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 12450 Gebrüder Geist Nchf. Gebr. Kroto⸗ schiner, Berlin: Dem James Kroto⸗ schiner, Berlin⸗Schöneberg, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 22 263 Hugo Guth⸗ mann, Berlin⸗Wilmersdorf: Die Ge⸗
in Barby in vollem Umfange übergegangen und wird unter der bisherigen Firma fort- geführt. Die offene Handelsgesellschaft ist . den Tod der früheren Inhaber auf⸗— gelsst. Die Prokura des Edmund Oswald bleibt bestehen. Barby a. G., den 26. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Na nl. 102006 Bei der unter Nr. 46 des Handels⸗ registers Abteilung A eingetragenen Firma Gottlieb Demmer, Groß Rosenburg, ist eingetragen: Die Firma ist auf den Kaufmann Otto Demmer in Groß Rosenburg übergegangen. Barby a. E., den 28. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
ERarmen. 102098 In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Am 30. Januar 1914: B 19 bei der Firma Providentia Immobilien ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen: Fa—⸗ brikant Gottlieb Berghaus ist durch Tod am 11. Februar 1905 als Geschäftsführer ausgeschieden. 2 1346 bei der Firma S. Hülsmann Barmer Schuhfabrik in Barmen: Jetzige Inbaberin der Firma ist die Ehe⸗ frau Meinolf Dietz, Clara geb. Hellenthal,
Herlin. 101100
In unser Handelsregister ist am 26. Ja⸗ nuar 1914 eingetragen worden: Nr. 42 064. Excelsior⸗ Verlag Carl Kroll, Berlin. Inhaber: Carl Kroll, Kaufmann, Neukölln. — Nr. 42 065. Brikett Kohlen Großhandlung Adolf Rossa, Berlin⸗Wilnmersdorf. Inhaber: Adolf Rossa, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. — Nr. 42066. J. de Bruyn . Co., Berlin. Gesellschafter sind: Johan de Bruyn, Kaufmann und Zuschneider, Berlin⸗ Friedenau, und Paul Wiehenbrauk, Kauf⸗ mann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. April 1912 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Paul Wiehenbrauk ermäch⸗ tigt. — Bei Nr. 7786 H. Engel's Nach⸗ folger, Berlin: Der hisherige Gesell⸗ schafter Bruno Fränkel ist alleiniger In haber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. — Bei Nr. 7863 2. Dessin, J orf Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft, sellschaft ist durch Tod des Gesellschafters welche am 1. Januar 1814 begonnen hat. Hußh⸗ Guthmann aufgelöst. Der bis⸗ Der Kaufmann Georg Tarnowski ist in herige Gesellschafter Bernhard Guthmann das Geschäft als persönlich haftender Ge ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei fellschafter eingetreten. — Bei Nr. 8895 Nr. 26 635 Julius Hartwig, Berlin: Gustav Itzi K Friedlaender, Inhaber jetzt Charlotte Ferne f, geb. Berlin: Die Prokura Willy Berger 1 Kracht, Kauffrau, Berlin. Der Uehergang ,, — Bei Nr. S4 Reinholb der in den Betriebe des Geschäfts be Gollert, Charlottenburg: Nieder gründeten Forderungen und Verhindlich⸗ lassung jetzt: Berlin⸗Steglitz. — Bei keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts Nr. 0g Gebrüder G. X S. Bing, durch Charlotte Hartwig ausgeschlossen. —
Wolf Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Arthur Wolf ist alleiniger Inhaber. — Bei Nr. 35 035 (Firma P. N. Schmidt K Fuchs in Berlin): Die Prokura des Siegmund Oettinger ist erloschen. — Bei Nr. 41469 (offene Handelsgesellschaft Gebr. Miloslawski in Charlotten⸗ burg): Der Zigarrenhändler Louis Milos⸗ lawski ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Gleichzeitig ist der Kaufmann Rudolf Miloslawski in die . als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. — Bei Nr. 7837 (offene Han⸗ delsgesellschaft Mendelssohn E Mam⸗ roth in Berlin): Berthold ,,. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Hermann Klang zu Berlin⸗Wilmersdorf und dem Louis Levy zu Berlin⸗Schöne⸗ berg ist Gesamtprokura erteilt. — Bei Nr. 39061 (offene Handelsgesellschaft May X Buschkamp in Schüneberg): Die Gesellschaft 1 aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 40 34 spoffene Handelsgesellschaft Szamatolski & Go. in Charlottenburg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Helöscht die Firmen: Nr. 6600. Franz Schulze jr. in Charlottenburg, und
Andrehborrichtung.
dec G. 35 394. maschen, mit einer in einen Saum ein— gelegten Metallversteifunge schiene; 3
bene, r eri fi gsf gienes Zus. . RTZa. S. 55 605. Heizkörper für Vor⸗