berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen die Firma zu vertreten. Oberhausen, den 28. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung.
In unser Handelsregtster wurde ein⸗ getragen zur Firma Georg Oeßiler C Co. zu Offenbach a. M. — A433 — Mit dem 15. Januar lfd. Irs. ist der persönlich haftende Gesellschafter Heinrich Kasimir Heßler zu Offenbach a. M. aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Sonst keine Aenderung.
Offenbach a. M., 2 Februar 1914.
Großherzoaliches Amtsgericht.
Osenbunrg, Kadem. (1020821
Handeleregistereintrag Abt. B Band 1 O. 3. 17: Firma Lagerhausgesellschaft mit beschränkter Haftung in Offen⸗ burg. Die Vertretungsbefugnis der Güterbestätter Florian Becht und Gott⸗ fried Gehringer in Offenburg ist beendet. Kaufmann Willy Wagner in Offenburg ist jetzt allein Geschäftsführer. Frau Anna Wagner, geb. Hagemann, in Offenburg ist Prokura erteilt.
Offenburg, den 30. Januar 1914.
Großh. Amtsgericht.
Ohlau. 102083 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 110 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Schlesische Bteiweißfabrik von Schube G Brunnguell vermerkt worden, daß der Kommerzienrat Georg Großer und der Fabrikbesitzer Erich Brunnquell infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden sind, daß die verwitwete Frau Fabrkk⸗ besitzer Gertraude Brunnquell, geb. Roever, in Ohlau in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und daß das Recht der Firmenzeichnung dem Gesellschafter Fritz Großer allein zusteht. Ohlau. den 30. Fanuar 1914. Königliches Amtsgericht.
102081
Oldemburg, Gross RH. 102084
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen:
Firma: Torfstreuwerk Wittemoor, Julius Tölken in Oldenburg. In— haber: Fabrikant Wilhelm Julius Gustav Tölken in Oldenburg.
Torfhandel und Torfstreufabrikation.
Oldenburg i. Gr., 1914, Februar 2.
Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
Opladen. Bekanntmachung. 102085 Im Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 221, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Louis Frankenstein mit dem Sitz in Burscheid folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Hermann Richter in Burscheid ist Prokura erteilt.
Opladen, den 25. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Oschatz. 102086 Auf dem Blatte 315 des Handels⸗ registers für den Stadtbezirk Oschatz über die offene Handelsgesellschaft in Firma Markgraf C Mehlhorn in Oschatz ist heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Friedrich Ernst Wilhelm Brieger in Oschatz ist in die Gesellschaft eingetreten. Oschatz, am 3. Februar 1914. Fönigliches Amtsgericht. Osnabrück. 102087 In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 89 heute eingetragen die Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Gebrüder Rottwinkel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Osnabrück. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 20. Januar 1914 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist 1) der Betrieb eines Agenturgeschäfts in Getreide, Futtermitteln, Saaten, Lebensmitteln und anderen Waren, 2) Warenhandel in den gleichen und ähn⸗ lichen Artikeln. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 100 S6. Geschäftsführer ist der ö Theodor Rottwinkel in Osna⸗ rück. Osnabrück, den 31. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. VI.
EEforzheiüm. 102088 Handelsregister.
Zu Abt. B Band 1 O.⸗3. 42 wurde bei der Firma Metallschlauch⸗Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim eingetragen: Den Kauf— leuten Theodor Höfel und Hermann Kröner in Pforzheim ist Gesamtprokura ertellt.
Pforzheim, den 2. Februar 1914. Großh. Amtsgericht als Registergericht.
Pinneberg. 1020891 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 93 eingetragen die Firma Julius Hansen in Rellingen. Inhaber: Baumschulenbesitzer Julius Johannes Christoph Hansen in Rellingen. Pinneberg, 31. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Max Zurwesten. Sitz Pirmasens. Die Firma ist erloschen. Pirmasens. den 2. Februar 1914. K. Amtsgericht.
102090
Pirna. 102091 Auf Blatt 325 des Handelsregisters für
den Stadtbezirk Pirna, die offene Handels⸗
gesellschaft in Firma Aug. Sieber in
Pirna betr, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der Elektrotechniker Hermann Carl Otto Wipplinger in Pirna ist ausgeschieden. Der Mechaniker Friedrich August Sieber in Pirna führt das Handelsgeschäft unter der hisherigen Firma allein sort. Pirna, den 30. Januar 1914 Das Königliche Amtsgericht.
Reichenbach, Vogtl. 102092] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma Kammgarnspinnerei Ehrhardt Schmidt in Motschau be⸗ treffenden Blatte 1146 eingetragen worden: Dem Kaufmann Moritz Hugo Menzel in Mylau ist Prokura erteilt. Neichenbach, am 31. Januar 1914. Königl. Sächs. Amtsgericht.
Saarbrücken. 101255 Im Handelsreglster Abt. B unter Nr. 50 wurde heute bei der Firma Sp. Lampert, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Saarbrücken eingetragen: Die Pro— kura des Emil Hinz in Malstatt⸗Burbach ist erloschen. Dem Kaufmanne Josef Pantenburg in Saarbrücken 3 ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er mit einem der anderen Prokuristen gemein⸗ schaftlich zur Vertretung berechtigt ist. Saarbrücken, den 23. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Saarlouis. (102093 Im Handelsregister A Nr. 144 ist heute bei der Firma Joh Comtesse in Saar⸗ louis vermerkt worden: Das Geschäft ist umgewandelt in eine offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Spediteur Carl Comtesse ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Die Prokura des Carl Comtesse ist erloschen. Saarlouis, den 30. Januar 1914. Königl. Amtsgericht. 6. Sch;hönlam ke. 102094 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 108 die Firma Rudolf Baß in Schönlanke (Schank⸗ wirtschaft nebst Fleischerei und als deren Inhaber der Schankwirt Rudolf Baß in Schönlanke eingetragen worden. Schönlanke, den 31. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Schwein fut. (102095 Paul Bauer. Diese Firma mit dem Sitze in Bad Kissingen ist erloschen. Paul Bauer C Sohn. Unter dieser Firma betreiben der Zimmermeister Paul Bauer und der Architekt Ernst Bauer, beide in Bad Kissingen seit 1. Januar 1914 ein Baugeschäft und eine Kohlen⸗ handlung in Bad Kissingen. Schweinfurt. den 2. Februar 1914. K. Amtsgericht — Registergericht.
Stassfuxt. 102096 In unser Handelsregister Abt. A 27 ist heute bei der Firma „Heinrich Hasse, Staßfurt“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Stasi furt, den 28. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Stettim. 102097 In das Handelsregister A ist heute bet Nr. 880 (Firma „Rudolf Simon“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Georg Kosgcky in Eberswalde. Der Uebergang der in dem Betrtebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Georg Koscky ausgeschlossen.
Stettin, den 31. Januar 1914.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5H.
Stettin. 102098) In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2277 die Firma „Bruno Stillert“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Bruno Stillert in Stettin eingetragen. (Angegebener Ge— schäftszweig: Kohlen⸗ und Roheisenengros⸗ geschaft. Stettin, den 31. Januar 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
St eottim. (102099 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 157 (Firma „Volkshaus Stettin, Baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Stettin) eingetragen: Ernst Brück, Georg Happich und Oskar Zimmer⸗ mann sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Zimmermann Richard Krause, der Arbeitersekretär Albert Bülow und der Gewerkschaftsangestellte Karl Riedel, sämt⸗ lich in Stettin, sind zu Geschäftsführern bestellt. Stettin, den 31. Januar 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Tiegenhos. [102101 In unser Handelsregister A ist bet Nr. 150 eingetragen die offene Handels⸗ gesellschaft Gebr. Neubert C Co. mit dem Sitz in Neuteich. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Bauunter⸗ nehmer Karl und Hermann Neubert und Jakob Landig in Neuteich. Die Gesell— schaft hat am 1. Mai 1913 begonnen.
Amtsgericht Tiegenhof. 2. 2. 1914.
Trebnitz, Schles. 102102 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 117 die Firina Dampfziegelei Hasenau, Dr. Richard Knobeledorf, Hasenau, und als deren Inhaber Dr. Richard Knobelsdorf in Obernigk ein getragen. Amtsgericht Trebnitz, 19. 1. 1914.
Trier. 1016931 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B bei der unter Nr. 18 einge⸗ tragenen Aktiengesellschaft „Trierischer
Winzerverein, Akrtiengesellschaft, mit
dem Sitze in Trier“ folgendes einge⸗ tragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Juni 1913 ist
1) der zweite Abschnitt des § 30 der Statuten des Trierischen Winzervereins, Aftiengesellschaft zu Trier, aufgehoben;
2) der Sz 156 dieser Statuten dahin abgeändert worden, daß der Passus: „daß der jeweilige Präsident des Trierischen Bauern⸗Vereins Aufsichtsratsvorsitzender des Trierischen Winzervereins sein solle“, wegfallen solle,
3) der S 532 dieser Statuten insoweit abgeändert, als er sich mit der Zuwendung an den Trierischen Bauernverein besaßt, so daß also die Worte: „... und so⸗ dann dem Trierischen Bauernverein ein Zwanzigstel überwiesen“, wegfallen.
Trier, den 29. Fanuar 1914.
Königliches Amtegericht. Abt. 7. Varel, Oden b.
In das Handelsregtster hiesigen Amts⸗ gerichts Abt. A ist zu der unter Nr 126 eingetragenen Firma D. C. Rehling Ww. mit dem Sitze in Steinhausen heute eingetragen:
Die Firma ist in „Johannes Reh⸗ ling“ geändert.
1914, Januar 30
Amtsgericht Varel i. Oldhg. Varrel, Oden. 102104
In das Handelsregister hiesigen Amts⸗ gerichts Abt. B ist unter Nr. 17 di Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Klinkerwerk Neuenburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Neuenburg eingetragen. Der Gesellschafts vertrag ist am 19. De⸗ zember 1913 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Ziegeleien oder Beteiligung an solchen sowie an Geschäften jeglicher Art, die mit der Herstellung und Vertrieb von Steinen zusammenhängen.
Das Stammkapital beträgt 36 000 „.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die Geschäftsführer in der Weise, daß zwei derselben der geschriebenen, ge⸗ druckten oder durch Stempel hergenellten Firma ihre Unterschrift beifügen.
Zur Zeichnung von Wechseln und Schuldscheinen, ferner von Urkunden, die sich auf An⸗ oder Verkauf oder Belastung von Grundstücken hezieben, ist die Unter⸗ schrift der 3 Geschäftsführer erforderlich.
Als Geschäftsführer sind bestellt:
I) der Ziegeleibesitzer Wilhelm Suhren
in Steinhausen,
2) der Ziegeleibesitzer Gerhard Warnken
in Astede,
3) der Rechnungssteller Wilhelm Röhm
in Bockhorn. Amtsgericht Varel i. Old g., 1914, Januar 30. 102105 eferlinm gen, EBrory. Sachs hm.
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 7, Por land Zementfahrik Drachen⸗ berg Aktiengesellschaft in Walbeck, folgendes eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis des Vorstands⸗ mitgliedes Manfred G. Semper ist be⸗ endet.
Weferlingen, den 29. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Werd an.
Auf Blatt 667 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Schön in Werdau. ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Adolf Schön in Werdau ist ausgeschieden. Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Aljred Schön in Werdau führt das Handelageschäft unter der zeit⸗ herigen Firma allein fort. Prokura ist erteilt dem Seifensieder Friedrich Carl Schön in Werdau.
Werdau, den 29. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
ZTüllichan. . Handelsregister A.
Bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma Wilh. Kaerger,. Züllichau, ist heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Wilh. Kaerger Nachfolger. Die Witwe Ernestine Kaerger, geb. Kuhn, in Züllichau hat die Firma und das Handels⸗ geschäft an den Kaufmann Paul Hoaisch in Züllichau verpachtet. Frau Kaerger ist als Inhaberin gelöscht, Honisch als Pacht⸗ inhaber eingetragen.
Züllichau, den 22. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Genoffenschaftõregister.
Birnbaum. 102113 In das Gen'ssenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Überlandzentrale Birn⸗ baum — Meseritz — Schwerin a / W., eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen wor⸗ den: 5 8 Abs. 2 und 3 ist folgender⸗ maßen abgeändert: Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, von denen eins als Vorsitzender und eins als dessen Stellver⸗ treter zu bestellen ist. Der Vorstand wird vom Aussichtsrat für die Dauer von drei Jahren gewählt mit Ausschluß des geschäfisführenden Vorstandsmitgliedes, für den sein Anstellungsvertrag maßgebend ist. Den Mitgliedern des Vorstandes kann im Verhältnis ihrer Mühewaltung eine vom Aufsichtsrat zu bestimmende Vergütung gewährt werden. Amtsgericht Birnbaum, 24. Januar 1914.
Ritter fel. 102114 In das Genossenschaftsregister ist heute
lolt95]
102106]
bei der Dampfmolkerei Capelle⸗Salz⸗
102103]
die
surth, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht eingetra⸗ gen: An Stelle des ausgeschiedenen Gott⸗ lieb Röder ist der Landwirt Gustav Roye in Capelle in den Vorstand gewäblt. Bitterfeld, den 31. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. nternenmens itschriften und fachlichen Werken aller rt. Die Gesellschaft darf Unternehmungen it ähnlichen Geschäftszwecken erwerben, ch an solchen Unternehmungen beteiligen der sie vertreten. Das Stammkapital eträgt 65 000 1. Geschaftsführer ist r, Jakob Friedrich Meißner, Zeitungs⸗ erleger in Rohrbach. Gesellschaft mit eschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ ertrag ist, am 7. Dejember 1911 fest⸗ estellt. Die Gesellschaft wird durch einen inzelnen Geschästsführer vertreten. ekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Großh. Amtsgericht. III.
; (102050 eiligenstadt, Eichsfeld.
. Dandelsregister A Nr. 106 ist heute i, der offenen Handelsgesellschaft Klein 1dt und Liittge hier folgendes ein— ragen worden: Die Gesellschaft ist auf— löst. Die Firma ist erloschen. Die tokura des Fabrikanten Bernhard Lampe
vSeilitzenstadt, den 26. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
(102051 res lan.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 25 ist bei dem Breslauer Beam ten Spar⸗ und Darlehns⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht hier am 30. 1. 1914 eingetragen worden: Vorstand, ausgeschieden Real— schullehrer Leo Heinze, Breslau, endgültig bestellt Eisenbahnobersekretär Friedrich Müller, Breslau.
Kgl. Amtsgericht Breslau.
Briesen, Westpr. 102117 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Pfeilsdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein G. G. m. u. H. ein. getragen worden, daß an Stelle des Philipp Brandner der Restgutebesitzer Heinrich Köller aus Cholewitz in den Vor— stand gewählt ist. Briesen, den 28. Ja⸗ nuar 1914. Königliches Amtsgericht.
KEuttstädt. 102118
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 22 heute eingetragen worden: Ellers⸗ lebener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Gengssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Ellersleben. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit— glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglteder, insbesondere 1) der gemein⸗ schaflliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; I) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge— meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Vorstand ist: Schmidt, Wilhelm, Landwirt, Ver— einsvorsteher; Boblenz, Adelbert, Land⸗ wirt, Stellvertreter des Vereinsborstehers; Syring II., Karl, Landwirt; Machleb,
wirt, sämtlich in Ellersleben. Die Satzungen sind vom 25. Januar 1914. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt in Neu⸗ wied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Die Willenserklärungen des Vorstandes sind von mindestens drei Vorstandsmit⸗ gliedern, unter denen sich der Vereinsvor—⸗ steher oder dessen Stellvertreter befinden muß, abzugeben; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschriften beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Buttstädt, den 2. Februar 1914. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.
Cöthen, Amhalt. 102119 Unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters ist beim „Konsumverein für Gröbzig und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht“ in Gröbzig eingetragen worden: „Nach Verteilung des Genossenschaftsher⸗ mögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.“
Cöthen, 31. Januar 1914.
Herzogl. Amtegericht. 3.
Hemmin. (102120 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 der Völschower Spar⸗ und Darlehnsverein, eingetragene chenossenschaft mit unbe schränkter Haftnflicht, mit dem Sitze in Völschow eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist nsch der Satzung vom 17. Januar 1914 die Beschaffung der zu Darlehen und Kre⸗ diten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein— richtungen zur , der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder; insbesondere
I) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗
schaftsbedürfnissen,
ist der Verlag von Fac⸗ 1
zu Völschow. (folgen im Landwirtschaftlichen Genossen=
zwei Vorstandsmttglie ger.
Die
t heute bei
erloschen. h ö
f mitgliede .
Abt. 3. Dirschau, den 26. Januar 1914. . J
Leinsberz, Rheinl. GJ
Friedrich, Landwirt; Schmidt, Arno, Land⸗,
der Geschäftsanteile 200.
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗— mein schaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mirglieder. WVorstandsmitglieder sind Pfarrer Otto Grell, Hofbesitzer Robert. Schumacher und Hofbesitzer Wilhelm Genz, sämtlich Die Veroffenrlichungen er⸗
schaftsblatt in Neuwied. Willenserklärun—⸗ gen des Vorstandes erfolgen durch mindestens Die Zeichnung geschieht in der Weife, daß die Zeichnen den zur Firma des Vereins oder zur Benennung
des Vorstandes ibre Namensunterschrift
beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden jedem
; — g gestattet. Heidelberg, den 3. Februar 1914. ö . I Königliches Amtsgericht.
. Di rs chau.
Demmin, den 26. Januar 1914.
lola] Im Genossenschaftsregister Nr. 7 ist dem Raudener Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genofsen⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Gin Pelplin, eingetragen worden, daß an
Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesißers Harry Pollnau der Gutsbesitzer ö Frost in Gr. Falkenau zum Vorstands⸗ gewählt ist. Amtsgericht
KERIbing. 102122
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 15 bei der Genossenschaft „Bau⸗ und Erwerbsgenofsenschaft für Elbing und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntier Haft⸗ pflicht“ in Elbing, eingetragen, daß Conrad Finsel und Franz Rudnitzki, beide in Elbing wohnhaft, an Stelle des Her⸗ mann Trilse und des Robert Hentschel in den Vorstand gewählt sind.
Elbing, den 30. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Franustadt. 1021231
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 7 eingetragenen „Lusch⸗ witz' er Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht“ in Luschwitz eingetragen worden, daß die Bekannt⸗ machungen in dem Posener Raiffeisen⸗ boten in Posen erfolgen.
Fraufiadt, den 31. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Gera, Ren. 1092124
In das Genossenschaftsregister Nr. 3, den Konsum. Verein für Gera⸗Deb⸗ schwitz und Umgegend. eingetragene Genoffenschaft init beschränkter Haft⸗ pflicht, in Debschwitz betr, ist heute eingetragen worden, daß Absatz 2 des §z 1c des Statuts durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Oktober 1913 gestrichen wor en ist.
Gera, den 31. Januar 1914.
Fürstliches Amtsgericht. 102125
Gommern, Rez. Magdeburg.
Unter Nr. 10 des Genossenschafts⸗ registers „Ländliche Spar und Dar⸗ lehnskaffe Pretzien, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ ist heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Franz Hohenstemin ist Albert Christel in Pretzien in den Vorstand gewählt.
Gommern, den 29. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Gritz, Bz. Posen. 102126 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Rolnik“ Einkaufs⸗ und Ab⸗ satznerein, eingetragene Genossen-⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Grätz eingetragen worden, daß der Rentier Wladislaus Ciecierski in Grätz aus dem Vorstande ausgeschteden und an seine Stelle der Kaufmann Marian Bartkiewich in Grätz getreten ist. Amtsgericht Grätz,
den 31. Januar 1914.
Greifenberg, Pomm. 102127] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 der Greifenberg Trep⸗ tomer landwirtschaftlicher Ein⸗ und Verkaufsverein, eingetragene Ge⸗ nossenschasft mit beschränkter Haft- pflicht zu Greifenberg i. Pomm. ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens sst der gemeinschaftliche Ein- und Verkauf von Wirtschafts, und Lebensbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen, der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betrlebes, sowie der gemein= schaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Es ist die Ausdehnung des Geschäslsbetriebes auf Personen, welche nicht Mitglieder der Genossenschaft sind, zugelassen. Die Haftsumme beträgt 209 6 für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl Mitglieder des Vorstandes sind: Bauerhofsbesitzer W. Fuhr⸗ mann in Klätkow, Rittergutsbesitzer Fried⸗ rich von Woedtke in Woeptke, Landrat Adolf von Thadden in Greifenberg i. Pomm, Generalmajor 9. D. und Rittergutsbesitzer Oskar von der Marwitz in Rützngw und Rentier Axel Venzmer in Greifenberg i Pomm. Das Statut vom 27. Februar 1895 ist geändert durch Annahme eines neuen Statuts mittels Beschlusses der Generalversammlung vom 31. Mai 1913. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschast,
gezeichnet von zwei Vorstandsmihgliedein,
chiftsiahr 36. September.
Friedrich Lippelt in Badersleben als Vor⸗
vom 13. Januar 1914 ist das Statut ge⸗
ntmachungen des Aufsichtsrats unter . des selben und Zeichnung von men seiner Mitglieder, im Greif, nberger äihblatt and m Treptomer General meier. Die von der Genossenschaft aut gehenden offentlichen Bekanntmachungen ursolgen unter der Firma der Genossen⸗ shaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit— fiebern, in dem Kreisblatt zu Greifenberg Pomm. dem Generalanzeiger zu Treptow (R. und dem Pom merschen Genossen⸗
sammlung im Deutschen Reichs⸗
Das Geschäftsjahr läuft vom . bis 30. Juni. Die Willenser⸗ fiätung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft geschieht in der Weise, daß min⸗ tetens zwei Vorstandtz mitglieder unter der Firma der Genossenschaft zeichnen. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗
aattet. . ; t Greifenberg i. Bomm. , den 23. Januar
9. . Königliches Amtsgericht.
gröningen, Bz. Magd eb. 102128]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die Genossenschaft in Firma: „Hengsthaltungsgenossenschaft Nien⸗ hagen und Umgegend, eingetragene Ginofsenschaft mit beschräunkter Haft pflicht mit dem Sitz? zu Nienhagen“ eingetragen wo den. Gegenstand des Un⸗ ternehmens: Anschaffung und Haltung eines hengstes belgischen Schlages. Haftsumme: 0 „υι, Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 25. Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Heinrich Schattenberg zu Nienhagen, Rittergutsbesitzer Stephan Kühne zu Nien⸗ higen, Landwirt Hans Hörnecke zu Kroppen⸗ stet. Das Statut ist am 5. Januar 1914 errichtet. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolzen unter der Firma der Genossen—⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstands mitgliedern, in der Halberstädter Zeitung und Intelligenz⸗ blatt und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Veutschen Reichsanzeiger. Das Ge⸗ läuft vom 1. Oktober bis Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, penn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht n der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens ⸗ interschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem estattet.
Gröningen, den 31. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. 102129 Bei dem im Genossenschaftsregister Nr. 4 vetzeichneten Consumverein Baders⸗ leben eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute eingetragen: An Stelle des Andreas Siedentopf ist
standsmitglied gewählt. Halberstadt, den 28. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halle, Saale. 102130
In das hiesige Genossenschaftsregister zu hö, betreffend Eisgenossenschaft Halle⸗ scher Konditoren, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Halle S., ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung
indert. Ein weiterer Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug von Rohstoffen sowie Anfertigung und Vertrieb aller zu—⸗ gehörigen Hilfserzeugnisse wie Robeis, Fruchtmark, Eiswaffeln und dergleichen. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Halle S., den 30. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Jevor. 102131 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:
Spar und Darlehnskasse, einge⸗ trageue Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sillenstede, Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar- und Darlehnzkasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowle zur Förderung des Sparsinns.
Vorstand:
I) Carl Woebcken, Pastor in Sillenstede,
2) Heinrich Bunge, Kaufmann in Sillen⸗
stede,
3 . Peters, Rentner in Sillen⸗
ede.
Statut vom 12. Dezember 1913.
Dle Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Jever⸗ schen Wochenblatte, beim Eingehen dieses Blattes einstweilen im Reichsanzetger.
Die Willenserklärungen erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
„Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts gestattet.
Jever. 28. Januar 1914.
Großherzogliches Amtsgericht. J.
Kiel. Gintragingen 102132 in das Genossenschaftsregister am 29. Januar 191].
Nr. 61: Genossenschaft für Boden⸗ verwertung Elnischenhagen, e. G. m. k. S., Elmfchenhag en. Der Kassierer Jullus Ripken ist aus dem Vorstand aus—⸗ geschieden, an seine Stelle ist der Bureau⸗ angestellte Friedrich Kohrn in Kiel gewählt.
mitglieder sind die
Friseure und verwandten Berufs- angehörigen zu Kiel und Umgegend, e. G. m. b. D.. Kiel. Der Friseur⸗ meister Max Richter ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Friseurmeister Heinrich Lucks in Kiel in den Vorstand gewählt. Königl. Amtsgericht Kiel.
Königslutter. ; 102133 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der daselbst eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: Süpplinger Konsum Ver⸗ ein, e. G. m. b. H. zu Süpplingen, folgendes eingetragen: Für den mit dem 31. Dezember 1913 aus dem Vorstande ausgeschiedenen Maurer⸗ polier Fritz Grabenhorst in Süpplingen ist anderweit der Fabrikschlosser Erich Fricke in Süpplingen in den Vorstand gewählt.
Königslutter, den 2. Februar 1914.
Herzogliches Amtsgericht. Helle. Landshut. Bekanntmachung.
Eintrag im Genossenschaftsregister:
Verein für Volkewohnungen, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht; Sitz: Landshut. Der Vorstand besteht nun aus Schüllner, Johann, Schreinergehilfen in Landshut, 1. Vorstand, Falter, Josef, Schreiner in Landehut, 2. Vorstand, Ebner, Josef, Schreinergehilfe in Landshut, Ersatzmann, Beis, Simon, Obermagazinier in Lands⸗ hut, Schriftführer.
Landshut. den 3. Februar 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Langensalza. 101389
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerei ⸗ Genossenschaft Langensalza eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Langensalza folgendes eingetragen worden: Für Paul Gräser ist Edmund Otto in Nägelstedt zum Vorstandsmitglied gewählt. Langensalza, am 23. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Langensalza. 102135 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 — Alrengotterner Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. zu Aiten⸗ gottern — heute eingetragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieder Karl Michel II. und Franz Otto die Landwirte Hermann Hölzer und Louis Otto in den Vorstand gewählt sind. Langensalza, am 26. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Masson. 102136 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19, Elektrizitätsgenossenschaft Priemhau⸗ sen. e. G. m. b. H. in Priemhausen eingetragen, daß das Geschäftsjahr auf das Kalenderjahr verlegt ist. Massowm,. den 31. Januar 1914. Königliches Amtegericht.
Meinersen. 102137] Bei dem Ftonsumverein für Lang- lingen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht zu Langlingen ist heute in das Genossenschaftsreglster eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Abbauers Christian Bruns in Langlingen ist der Häusling A. Wrede in Langlingen als Vorstandsmitglied eingetragen. Meinersen, den 31. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Miillheim, Haden. 102139 Zum Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 49 Bd. I eingetragen: Land⸗ wirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatz⸗ verein Lipburg, Amt Müllheim, ein- getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Lipburg. Statut vom 21. Dezember 1913. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen u. Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; der gemeinschastliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Vorstands⸗ Landwirte: Albert Pfunder, jung (Direktor), Fritz Konrad (Rechner), Einst Rüdlin, Wirt (Stell⸗ vertr. Direktor), Eduard Vetter, alle in Lipburg. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Badi⸗ schen landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt in Karlsruhe. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Vorstands⸗ mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Müllheim, 15. Januar 1914. Großh. Amtsgericht.
Miinchen. 102138
I Darlehenskassenverein Neuching, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht. Sitz Ober⸗ neuching. Christian Buchmann und Lorenz Burgmair aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Neu bestellte Vorstandsmit⸗ glieder: Franz Mair, Gütler in Lies und Josef Schlaffer, Schäffler in Oberneuching.
2) Konsum⸗Verein Sendling⸗Müin⸗ chen, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalpersammlung vom 11. No⸗ vember 1913 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, besonders durch Ausdehnung des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens auf die Erzielung von Erspar⸗ nissen für die Mitglieder als Warenab⸗ nehmer mittels Rückbergütung des zu den gemeinschaftlichen Selbstkosten zu hoch ent⸗
(102134
sind deshalb etwaige Erübrigungen im Geschäfisjahre nach Abzug der durch die Regeln ordnungsmäßiger Geschäftsführung gebotenen Abschreibung und Ueberweisung an die Reserven den Mitgliedern nach dem Verhältnis ihres Umsatzes zurück zu eistatten. Weiteres Vorstandsmitglied: Hans Bauer, Geschäftsführer in München. München, den 3. Februar 1914. K. Amtsgericht.
Nürnberg. 102140 Genossenschaftsregistereinträüge.
1 Dürrenmnngenauer Darlehens⸗ kassenuerein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dürrenmungenau. In der General⸗ versammlung vom 14. Januar 1914 wurde ein neues Statut angenommen.
Die Firma der Genossenschaft lautet nun: „Dürrenmungenauer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unter nehmens ist die Beschaffung der zu Dar- lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere I) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; ö 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs gegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Der Vorstand hat durch mindestens drei Mit⸗ glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Ver—⸗ eins oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift beifügen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen im „Raiffeisen⸗ boten“ des Verbandes ländlicher Genossen⸗ schaften in Nürnberg. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung bestimmten Form, sonst durch den Vor⸗ steher allein zu zeichnen.
2) Konsumgenossenschaft Noris ein⸗ getragene Genossenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht in Nürnberg. Friedrich Koch, Johann Fenzel und Vitus Hertlein sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Als Vorstandsmitglieder sind neubestellt: Hubert Erpenbeck, Vereins⸗ sekretär, als Geschäftsführer, Peter Schwarz, Buchdiucker, als Kassier und Johann Loh⸗ bauer, Buchhalter, als Kontrolleur, sämt⸗ lich in Nürnberg.
3) Molkerei Kappel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränktter Haftpflicht in Kappel. Heinrich Witt⸗ mann ist aus dem Vorstande ausgeschieden; als neues Vorstandsmitglted wurde bestellt Johann Kraft, Landwirt in Kappel.
Nürnberg, 31. Januar 1914.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Osterburg. 102141
In unserem Genossenschaftsregister ist bet der Dampfmolkerei Flessau, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht heute eingetragen, daß die Vorstandsmitglieder August Elling und Friedrich Arend ausgeschieden sind und Franz Möhring in Flesfau zum Vorstands⸗ mitglied bestellt ist.
Ssterburg, am 39. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Pirna. 102142
Auf Blatt 21 des Genossenschaftsregisters, die „Kleinwohnungsbaugenossenschaft Gommern, Bez. Dresden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in (Gommern betr., ist heute eingetragen worden:
Der Buchbinder Franz Sigismund Oeser ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes.
Der Eisendreher Emil Arthur Ehrhardt in Gommern ist Mitglied des Vorstandes.
Pirna, den 30. Januar 1914.
Das Königliche Amtsgericht.
Pirna. . 1021431
Auf Blatt 25 des Genossenschaftsregisters, die „Baugenossenschaft für Cypitz (Elbe), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Copitz betr. ist heute eingetragen worden:
Der Eisendreher Martin Alexander Mettal in Copitz ist Mitglied des Vor⸗ standes.
Pirna, den 31. Januar 1914.
Das Königliche Amtsgericht. HKastatt. 102144
Genossenschaftsregistereintraß Band O.⸗8. 3, betr. Bischweierer Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m. u. S. in Bischweier: Johannes Rahner, Stein⸗ bauermeister in Bischweier, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle Wilhelm Westermann, Landwirt in Bischweier, in den Vorstand gewählt.
Rastatt, den 2. Februar 1914.
Großh. Amtsgericht. II.
Ratheno v. 102145
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 Möthlower Milchverwertung s⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit veschränkter Haftpflicht in Liquidation in Möthlow heute folgendes eingetragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsermögengs ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Rathenom, den 21. Januar 1914.
J
2
Nr. 69: Ginlaufagenossenschaft der
richteten Teiles der Verkaufspreise. Es
Königliches Amtsgericht.
.
Saarlonis.
heute bei dem Kerlinger Stzar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. 5.
Schmitt geschieden. — Ackerer Kaspar Dransfeld in Kerlingen getreten.
GSagam. .
heute bei genen Landwirtschaftlichen Betriebs⸗ genossenschaft Naumburg und Um⸗ gegend e. G. m. u. H. zu Naum⸗ burg a. B. eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß vom 2. No⸗ vember 1913 aufgelöst ist. sind die bisherigen Otto Stegemann in Altkleppen und Robert Lindner zu Neukleppen.
Amtsgericht Sagan, den 30. Januar 1914.
Schönl⸗nank e.
bei der unter Nr. 7 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse in Runau, ein⸗ getragene Genossenschaft beschränkter Hafipflicht, worden:
dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Pastor Oswald Brunzel getreten.
Schvwei6nfurt.
eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Rügheim: In der Generalversammlung vom 1. No⸗ vember 1913 wurde an Stelle des Niko⸗ laus Bethmann und des Georg Ernst Koch die Oekonomen Eduard Vollert und
Beisitzer gewählt. r 8. sohin aus folgenden Personen: 1) Nikolaus
und 5) Heinrich Wagner, Beisitzer, sämtlich Oekonomen in Rügheim.
Sögel.
ist bei Darlehnskassenverein, Genossenschaft m. u. H. zu Wahn, eingetragen:
Beerbter Hermann Thomes in Wahn in den Vorstand getreten.
ist bei Nr. 1:
ö lIioias] Im Genossenschaftsregister Nr. 36 ist
u Kerlingen vermerkt worden: Nikolaus ist aus dem Vorstande aus⸗ An selne Stelle ist der
Saarlouis, den 28. Januar 1914. Königliches Amtegericht. 6.
z lioꝛiss)] In unserem Genossenschaftsregister ist der unter Nr. 24 eingetra⸗
Liquidatoren Vorstandsmitalieder
Kö In das Gengssenschaftsregister ist heute
mit un ˖ eingetragen
Der Gutsbesitzer Eduard Wege ist aus
Schönlanke. den 2. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. 102148)
Darlehenskassennerein Riügheim,
Heinrich Wagner, beide in Rügheim, als Der Vorstand besteht Jakob, Vereinsvorsteher, 2) Ludwig Schwappacher, Vorsteherstell vertreter, 3) Nikolaus Gerner, 4) Eduard Vollert
Schweinfurt, den 3. Februar 1914. K. Amtsgericht — Registergericht. 102149 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 7: Wahner Syar⸗ und eingetragene
An Stelle von Nikolaus Thöben ist
Sögel, 31. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Sögel. 1021501
In das hiesige Genossenschaftsregister Werlter Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Gen. m. u. H. zu Werlte eingetragen:
Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. November 1913 geändert.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch min⸗ destens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
Sögel, 2. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Triberg. 102151
In das Genossenschaftsregister wurde unter O. 3. 4 Konsumwerein sür Horn⸗ berg und Umgegend e. G. m b. H. eingetragen: Abs. 4 des § 1 des Statuts, wonach im eigenen Betriebe hergestellte Waren auch an Nichtmitglieder abgegeben werden können, wurde gestrichen und das Statut durch Beifügung eines neuen Abs. 4 und 5. in der im Generalversamm⸗ lungsprotokoll vom 7. XII. 1913 ersicht⸗ lichen Weise geändert.
Triberg. den 20. Januar 1914.
Gr. Amtsgericht. II.
Veckermiünde. 102152
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Liepgarten eingetragen: S 2 der Satzung vom 11. März 1907 ist, wie folgt, geändert: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke 1) der Ge⸗ währung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb; 2) der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns; 3) nebenbei der gemeinschaftlichen Be⸗ schaffung landwirtschaftlicher Betriebs⸗ mittel. Ueckermünde, den 20. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Wehlan. Bekanntmachung. 102153!
In unser Geuossenschaftsregister ist bei Nr. 1 „Wohnungsbau -Verein Wehlau, e. G. m. b. H.“ in Wehl au heute eingetragen worden: ;
„Der Kreitassistent Johann Karwelat in Wehlau ist als stellvertretender Kassierer und Schriftführer gewählt worden.“
Wehlau, den 21. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Windecken. . 102154 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 bei dem Ostheimer Spar⸗ und Darlehnsékassenverein, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Ostheim fol⸗ gendes eingetragen worden: Heinrich Brodt X. und Friedrich Wilhelm Stein sind aus dem Vorstand auggeschieden und an ihre Stelle Wilhelm Brodt IX. und Kaspar Brodt 1X. getreten. Windecken, den 28. Januar 1914.
zeita. ; a Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Meineweh, eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit beschrankter Haftpflicht in Mteineweh beute einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generglver⸗ sammlung vom 29. Nobember 1912 ist die Höchstjaht der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, auf 200 festoesetzt. Zeitz, den 2. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Zerbst. 1014251 Unter Nr. 11 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist bei der Genossenschaft Coswiger Tonwarenfabrik, einge⸗ tragene Geuofsenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht in Coswig heute eingetragen, daß an Stelle der verstorbenen Töpfer Albert Lehmann und Heinrich Stahmann in Coswig die Töpfer Karl Büchner und Moritz Reißbach in Coswig als Vorstandsmitglieder gewählt sind. Zerbst. den 30. Januar 1914. Herzogliches Amtsgericht.
1021561
Zoppot. ist
In unser Genossenschaftsregister Seite 23 unter Nr. 9 eingetragen: Sirzecha, Bauverein, eingetragene Genosseuschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht in Zoppot. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, Ein⸗ richtung und Veräußerung von Wohnungen. Die Haftsumme beträgt 10 4M für jeden auf 10 4½ festgesetzten Geschäftsanteil. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 1000. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Alfons v. Chmielewski, Rentier, Zoppot, 2) Frau Haling Tomaszewski, Zoppot, 3) Fräulein Helene v. Belakowicz, Zoppot. Das Statut ist vom H. April 1913. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, durch das Blatt Gazeta Gdanska. Die Willentzerklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Sprechstunden des Gerichts jedem gestattet. Zoppot, den 29. Januar 1914. Königl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Apolda. (101954
In das Musterreglster ist eingetragen worden:
Nr. 707. Kaufmann Oskar Würtz in Apolda, ein verstegeltes Paket mit 2 aus Kunstseide auf der Raschelmaschine hergestellte Stoffmuster für Jaketts, Blusen und Blusenschoner, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 50l4 und 8006, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1914, Vorm. 10 Uhr 30 Min.
Nr. JI08. Kaufmann Willy Basel in Apolda, ein versiegelter Brie fumschlag mit einem auf der Rundmaschine aus Imitat! und Kunstseidengarn herge⸗ stellten Stoff, Flächenerzeugnis, Fabrik⸗ nummer 5048, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. Januar 1914, Vorm. 11 Uhr 30 Min.
Apolda, den 2. Februar 1914.
Großherzoglich S. Amtsgericht. III.
Aue, Erzgeb. 1019781 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 77. Firma S. Wolle in Aue,
1 Paket mit 44 Mustern für Webwaren,
offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Ge⸗
schäftsnummern 1122 bis 1165, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1914,
Nachm. 2 Uhr.
Königl. Amtsgericht Aue, den 31. Januar 1914.
Rauten. l101955 In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Bei Nr. 885. Firma Gebrüder Wei⸗ gang in Bautzen, Verlängerung der Schutzfrist des Musters Nr. 72386 um 7 auf 10 Jahre angemeldet am 3. Januar 1914, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1008. Firma Bautzener Möbel⸗ fabrik Toepper C Erl in Bautzen, ein verschlossener Umschlag mit 11 Ab⸗ bildungen verschiedener Möbel, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: Garnitur Bautzen Nrn. 173 — 177, Garnitur München Nrn. 183— 187, Garnitur Heidelberg Nr. 370, Schutzfrtst 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1914, Nachm. I1 Uhr.
In der Bekanntmachung v. 31. 12. 1913 — Nr. 3 des Deutschen Reichsanzeigers v. 5.1. 1914 — muß es statt Nr. 80373 Nr. 80378 heißen.
Bautzen, den 2. Februar 1914.
Königliches Amtsgerlcht.
KRergheim, Erft. [101956
In das Musterregister ist für die Rheinischen Linoleum merke Bedburg Aktiengesellschaft zu Bedburg am 16. Januar 1914
a neu eingetragen worden unter Nr. 147: D Druck, Stückware, 200 em, Nrn. 680, 681, 684, D Druck, Läufer, Nr. 683 und Inlaid, Stückware, 200 am. Nr. 245, in einem versiegelten Paket, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Januar 1914, Vormittags 9 Uhr.
b. bei dem unter Nr. 54 geschützten
Königl. Amtsgericht.
Muster Nr. 674 vermerkt worden; Die