1914 / 31 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Verlängerung der Schutz frlst ist kis auf Jahre angemeldet. Bergheim, den 31. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

reslau. . (101957 In unser Musterregister ist eingetragen? Nr. 1234. Firma Gebrüder Ramisch

in Brestau, 31 Mufser, und zwar für

Umbauten, 6 Sessel mit Polster,

6 Stühle mit Polster, 7 Sofas mit

Polster, 1 Divan mit Bolster, 1 Chaise⸗

longue mit Polster, 1 Repräsentattonz.

zimmer, Fabriknummern: 9 Umbauten

1195 bis 1199, 15900 bis 1503, 6e/ Sessel

mit Polster 1400 bis 1405, 6 Stühle mst

Polster 1601 bis 1606, 7 Sofas mit

Polster 1600 bis 1606, 1 Sivan mit

Polster 1607. 1 Chaiselongue mit Polster

1608, 1 NReypräsentationszimmer 1700,

Veuster är planische Erzeugnisse, Sautz—

frist 3z Jahre, an gemeldet am 15. Januar

1914, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. Breslau., den 2. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

KRurzstäâdt. 101958 In das Musterregister ist im Monat Januar 1914 eingetragen worden: Nr. 460. Firma Winkler und Gärtuer in Burg städt, 2 Pakete: a. zweifarbiges, auf dem Rundstuhl hergestelltes Futter, Fabriknummer 1709, p. andschuhe, Fa⸗ briknummer 3804; der Sch soll erstreckt werden auf alle Arten Stoff. und Strick— handschuhe, welche aus Wolle, Baumwolle, Seide, Kunstseide, Pflanzenfasergespinsten, Metallfäden und Verbindung diefer Wta— teriallen hergestellt sind; Modelle für plastische Erzeugnisse, srist drei Jahre, angemeldet am 16. FJä— nnar 1914, Nachmittags 2 Uhr 40 Min. Burg städt, am 391. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

PD bel. In das Musterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 204. Firma Johannes Groszfuß in Döbeln, 1 Umschlag, enthaltend 47 Ab bildungen, und zwar: A. Feuerzeug, Fabrtk⸗ nummer 1129, Klosettpapterhalter, Fabrik⸗ nummer 1130, Leuchter, Fabriknummer 1131, Waschtisch, Fabriknummer 1132, Gebackkasten, Fabriknummern 1133, 1134, Brottasten, Fabriknummer 1136, Brotkorb, Fabriknummern 1139, 1146, Ascher mit Feuerzeug, Fabriknummer 1141, Schweden.; ständer, Fabriknummer 1142, Topflappen. lasten, Fabriknummer 1143, Ascher mit Feuerzeug, Fabriknummer 1145, Zigarren⸗ becher, Fabriknummer 1146, Feuergeraͤte⸗ ständer, Fabriknummer 1148, Brikett. träger, Fabriknummern 16, Ofenschirm, Fabriknummer 1154, Rauch⸗ staͤnder, Fabriknummer 1156, Notenstaͤnder, Fabriknummer 1157, Vogelkäfig, Fabrik⸗ nummern 319, 320, 321, 322, 323, 324, YPapageikäsig, Fabriknummer 325, Ofen“ schirm, Fabritnummern 212, 251, 252, 236, 254, 2655, 256, 257, 2658, 2659; B. Ofenschirm, Fabriknummern 242, 243, 244, 245, 246, zu A: plastische Erzeugnisse, zu B: Flachenerzeu gn se verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J7. Ja⸗ nugr 1914, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 205. Firma Johannes Groß fusz in Döbeln, 1 Umschlag, enthaltend 5 Ab bildungen, und zwar: Blumenkrippe, Fabriknummern 1076, 1077, Gießkanne, Fabriknummer 1081, Ofenvorsetzer, Fabrik⸗ nummern 1982, 10983, 1084, 1os5, 1086, 1087, 1088, 1089, 1090, 1091, 1092, 1095, 1094, 1095, Schirmständer, Fadrik⸗ nummern 1095, 1957, 1098, 1099, Notenständer, Fabriknummer 1100, Zigarrenschrank, Fabrlknummer 1101, Weinkühlerständer mit Kühler, Fabrik⸗ nummer 1102, Käfigtisch, Fabriknummer 1103, Beisetztisch, Fabriknummern 1104, 1105, 1106, 1105, 1108, Zigarrenkasten, Fabrtknummer 1199, Blumenampel, Fabrik- nummern 1110, 1111, Kasigtisch, Fabrit⸗ nummern 1112, 1113, Palmenständer, Fabriknummern 1114, 1115, Biumen⸗ lippe, Fabriknummern 1116, 1117, 1118, Blumentisch, Fabriknummer 1119, Schirm⸗ ständer, Fabriknummern 1130, 1 132. Fruchtschale, Fabriknummern 1123, 1124, Hauchständer, Fabriknummer 1125, Kinder⸗ waschtisch, Fabriknummern . 1123, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr

17 Minuten.

Nr, 206. Flrma Johannes Graoßifußz in Döbeln, 1 Umschlag, enthaltend 460 Ab! klldungen, und jwar: A. 37 Stück Dekortafeln, Fabriknummern 200, 201, 202, 203, 204, 205, 206, 207, 208, 209, 2l0, 211, 214, 215, 216, 220, , 20, 223, 224, 225, 226, 227, 228, 229, 230, 231, 232, 233, 234, 235, 236, 237, 238, 25398, 240, 241; B. Bürsteniasche, Fabrik nummer 1144, Briefkasten, Fabriknummern 1168, 1159, zu A Flichenerzeugniffe, zu B plastijche Erzeugnisse, verschkossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J7. Fa- nuar 1914, Vormittags 11 Uhr 19 Mi—

nuten.

Nr. 177. Firma Johannes Großfus⸗ in Döbeln: In Spalte 4 muß es anstatt 710 heißen 715. Die Firma Johannes Großfuß in Köbi hat für die unter Nr. 177 , Muster Nr. 715 (Ofenvorsetzer), Nr. 729 (Blumenkrippe), Nr. 733 (Biumenampel) die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre an— gemeldet.

Döbeln, den 31. Januar 1914.

stönigliches Amtsgericht.

Falkenstein, Voz tl. (101961 5 das Musterregister ist eingetragen: Nt. 588. Firma redn l Bleyer in

Falkenstein, ein Paket mit 33 Mustern

verschlossen, Schutz G

(lol 959) .

6468, 6475, 6522, 6538, 6542 - 6544, 6548, 6575, 6576, 6622, 6627, 6632 bis 6634, 6636 6639, 6643 —– 6646, 6655, bb ob, 6660, 6673, 5677, 66592, 6693, 6721, 6723, 6731, 6734, 6750, 6764, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, W det am 17. Januar 1914, Mittags

. T.

Falkenstein. den 31. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Göppingen. 101962 C. Amtsgericht Göppingen. In das Musterregister ist heute einge⸗

tragen:

3 340. irma Gebrüder Klotz, Fabrikation von Gelatinefolien und Gelatineartikeln in Göppingen, 9 Gelatineetiketten mit Weiß⸗ und Rotdruck in offenem Umschlag, Fabrilutumm ern 101 bis 109, Schutzfrist 3 Jahre, Flächen⸗ muster, angemeldet am 31. Januar 1914, Nachm. 4 Uhr.

Den 2. Februar 1914.

Landgerichtsrat Doderer.

Heldenheim, Krenz. 01965

In das Musterregister wurde im Monat Januar 1914 eingetragen:

I). Nr. 166. Firma Margarete Steiff. G. m. b. S., in Giengen an der Brenz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend weichgestopfte Spielsachen mit Stoffüberzug in Gestalt bon Menschen und Tieren, Fabriknummern Sb6, S857, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

2) Die Firma Margarete Steiff, : m. b. H., in Giengen a. Breuz hat für das unter Nummer 143 einge tragene Spielsachenmuster, Fabriknum mer 586, die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.

n nn ,. a. Brenz, 15. Januar

K. Amtsgericht.

HKiel. 101966 Eintragung in das Musterregister am 30. Januar 1914.

Nr. I63. Hermann Heinrich Christoph Reihmeier, Raufmann, Kiel, ein ver— siegeltes Paket mit 2 Mustern: a. ein Heft „Lehrreicher Sammelsport: Stadtwappen“, b, ein loses Blatt gleicher Entwurf zum Aufkleben auf Postkarten, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Königliches Amtsgerlcht Kiel.

Loi pig. (l0l1967 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 11 789. Firma Revstements Josz. Soc. An. zu Koekelberg Brüffel in Belgien, Abbildung einer Zeichnung für Reklame (umgekehrter Abzug), befonderg für Plakate, verssegelt, Fabriknummer 319, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Deiember 1913, Vor— mittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 11786. Firma Aftieng esellschaft vormals Apotheker Richard Brandt zu Schaffhausen in der Schweiß, eine Packung für Pillen, versiegelt, Fabrik— nummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Nobember 1913, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Nr. 11787. Kaufmann Matthäus Woerner in Leipzig, ein Paket mst 2. 1 Reklamesportscheibe, b. 1 Rolonto⸗ Rabattsparbankbuch, 20 Guthabenschecks, 1 Rolonto-Fenstertuvert und 1 Beschrei⸗ bung, versiegelt, Fabriknummern 1— 24, zu a: plastische Erzeugnisse, zu b: Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet. am 1. Dezember 1913, Nachmittag 3 Uhr 45 Minuten.

Nr. 11788. Klara Emma Weidl, geb. Pfau, in Leipzig, ein Paket mit a. 33 Mustern von Puppenmöbeln, B. 10 Mustern von Puppenmöbeln, ver⸗ siegelt, Fabriknummern zu a 208-211, 22 = 269, zu b 212 -—= 221, zu a plastĩsche Erzeugnisse, zu b Fläche nerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dejember 1913, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten. Nr. 11789. Firma F. W. Berwick G Go. Ltd. zu London in England, ein Paket mit einer zeichnerisch abgebildeten Verbindung einer Automobilhaube mit Radiator, bersiegelt, Fabriknummer 598, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1913, rach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 11790. Firma Gebrüder Thonet zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 45, Modellen von aus Holz gebogenen Möbeln, herstegelt. Fabrikaummern 60i3/i, 1705/1. 3986, tzls, 442, 450, 666, 567, Sö6, 360, 643, 6s / 66 Variante, Ilg, 320, 701, 703, 703 Variante, 643 Variante Sitz 614, 643 Bariante Sttz 56 91, 643 Variante Sitz 56 / 8, 421, 484, 534 m. Fußverbind. 25, 737 m. Fußverbind. 124, Sd, 745, 744, 776, 778, 796, 831 m. Fußverbind. 75, 832 m. Fußwerbind. 75, S368 m. Fußverbind. 144, 833 m. Fuß— verblnd. I5, 836, 838 m. Fußverb. 144, S4l, 465 m. Fußverb. 40, 848 m. Fußverb. 138. 851 853, 856, A, Frisierfauteust, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Nr. 11791. Firma G. Pohl in Leipzig⸗ Plagwitz, ein Paket mit 22 Mustern fuͤr Kartonnagenaufdrucks in allen verschledenen Farbenzusammenstellungen, offen, Fabrik. nummern 100, 101, 1050 1055, 1675 big 1980, 1100 1107, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. De⸗

bon 1 Zuckerstreuer, 1 Pfeffer⸗ und Salz⸗ strener und 1 Pfeffer und Salzsiceuer doppelt, versiegelt, Fabriknummern 2685, 2686 57 und 2688, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. VBe⸗ ee, 1913, Vormittags 9 Uhr 10 Mi— nuten.

Nr. 11793. Firma Wil. Bachrach zu Wien in Oesterreich, ein Paker mst 50 Mustern für seidene Krawättenstoffe, versiegelt, Fabriknum mern 40350, 40355 bis 40360, 40371, 40385, 409387, 40389, 40392, 61915, 61945. 61953, 61976, 61985, 61986, 62011-62015, 62028, b2029, 62037, 62042 —- 62044, 62047, Gzoh9, e053, 63054, 63656, 6307, 62072 -= 62074, 62076, 62080, 62098, 62099, 62103, 62116, 62117, 2119, 62126 - 62128, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. De— zember 1913, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 11 794. Firma Näucker C Günther in Leipzig⸗Schleusig, ein Paket mit 6 Schwarz druckmustern bon auf Stoff zu druckende Puppen, offen, Fabriknummern 10614 =- 1056, Flächenerzeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1913, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten.

Nr. 117565. Architert Win Friedrich Schau in Leipzig, ein Entwurf für Herausgabe einer Fachzeitschrift, offen, Geschäfts nummer 68, Flächenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1913, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Nr. 11796. Firma Zimmer & Cie. zu Paris in Frankreich, ein , mit 20. Mustern von Gürtelschnallen, offen, Fabriknummern 2321, 2325, 2528, 2333 bis 2334, 2336 - 2344, 325 328, 330, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 11 797. Dieselbe, ein Paket mit 20. Mustern von Gürtesschnallen, offen, Fabriknummern 2321, 25325, 2328, 2533533 bis 2334, 2336 2344, 325 328, 330, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten. Nr. 11798. Firma g. Meisel zu Troppau in Oesterreich, ein Paket mit 4 Abbildungen von Flaschen, versiegelt, Fabriknummern 551, 561, 563 und 565, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Nr 11 799. Firma Labhard & Co. zu St. Gallen in der Schweiz, ein Paket mit 50 Stickereimustern, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 29636, 29640, 30641, 30042, zo0 49g, z00b2, Yol ss, 86392, 36395, S290, 30z 10, 5S6358, 56506, S635, 80350, 80351, 80354, 80580, S0 35h, Solo, 564068, So419, 86680, Soötzs!, 0790 - 80792, 80582, 0462, S0g9gäa6, S0947, 80975, 80983, 81040, SI041, S1I947, 81048, S052 - 81054, SIios0 bis oI9ss, Slos), Siogi - SIoh3, SI139, ol 1530, 81289, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. De— , . 1913, Nachmittags 1 Uhr 30 Mi⸗ nuten. Nr. 11 800. Dieselbe, ein Paket mit 50 Stickereimustern, verstegelt, Fabrik nummern 51169, 81170, SI179- 31161, SI 184 - 81186, 81207 - 81209, 81237 bis s8Isgl, Sigi - Siz4z, Slag, Sigöz, sI365, 81573, Siz74, Si533, Sizz6, 1399 81401, 81427, 81428, 81448 bis ol452, S434 - SI458, SI468 —- 8Ia470, 81474, S476, 81519, 81447, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 13. Dezember 19513, Nach⸗ mittags 1 Uhr 30 Minuten. Nr. 11 801. Dieselbe, ein Paket mit 50 Stickereimustern, versiegelt, Fabrik⸗ nummern S158, 81843, 81844, S1815, 31855, 81856, 81902, 81ig2o, 81921, 31941, §I94, Ssidg44d-—=- Sig, S1975, s1976, 81966, 81968, 81996, 81997, 82049, 82219, 82251, 822652, 82223, 82224, S223, 82256, 82516, ; 2254, Slh26, S553, Slbhg,

Erzeugnisse,

Nr. 11 802. Dieselbe, ein Paket mit 50 Stickereimustern, versiegelt, Fabrik nummern 81481, 81483 - 81486, 81501 bis 31503, sI5l6, Sib'7?, 8li5ss, 82245, 32560, 81561, S1I570, 81571, 81588, S2259, 8§I589, 81594 - 8J5g96, 81622, 81623, 81639, SlI640, 81655, S1657, 81652, 581653, 81661, 81687, S1694 3M 716, SlI744, 8l6ßz, S745, S1i746, Sl750 - 8Si752, 81763, SI783, SI734, s1822, 81823, Sis1lg, 82322, 2548, 61656, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1913, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1 803. Dieselbe, ein Paket mit 50 Sttckereimustern, versiegelt, Fabrik nummern 8i0ll, 82012. 850(9 - 82021, S2028, 82029, S205, 82056. 82064 his S2066, 82070-82072, S2076, 82077. 82087, 82227, 82095, 82521, S2096, 2099, S821 15 - 82117. S2 138 - 82140, S82147, 82148, 82173 —- 8217v5, 82178, S279, 82190, 8219], S2567, S2196, Sal 97, S290 - Saz0s, 82215, 83216, S236, plastische Erzeugnisse, Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1913, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 11 804. Dieselbe, ein Paket mit 50 Stickereimustern, versiegest, Fabrik nummern 82279 82282, 83264, 8229s, S2299, 82333, 82335, 82346, 82347,

zember 1913, Mittags 12 Uhr. Nr. 11 792. Firma Fischer * Mieg zu Pirkenhammer bei Karlsbad in

für Stores, Geschäftsnummern 6466 bis

Desterreich, ein Paket mit Zeichnungen

325351, 82386, 82363 —- 2365, S336, 2383, S249, S2410 - 82413, S2d49,

62096, 1

82488, 82489, 82558, 82490, 82522, S2523, 82532, 82534 - 82537. SI 943, plastische Grzeugnisse. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 13. Dezember 1913, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 11 805. Dieselbe, ein Paket mit 50 Stickereimustern, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 82491, S2566., Sz581, S2582, S82579, 82580, 82606, 82607, 82663 bis 82667, 82674, S2675, S2688, 82689, Ss2691, 82697, 82469, 82561, 82692 bis Ss2694, 82698, 82699, S2 705 - 82712, 82718, 82719 82722, 827653, 82770 bis 82773, 82777, 82784, 82799. 2803, 32814, 827765, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1513, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 11 805. Dieselbe, ein Paket mit 30 Stickereimustern, versiegelt, Fabrik nummern 5052, 5102, 5163, 53 ig, 5217, 5237 5239, 5338, 5339, 5341, 5378, 37, 39K, 539g, ba, 5362, ha ih, 5416, 5397, 5482, 5398, 5424, 5452, 594, 436, 5437, H4gs, S546, 5435, 6499, 5602 h507, 5485, 5508 5511, 5h13 - 5517, hö520, 5521, 5541, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1913, Nachmittags 1 Uhr 30 Mlnuten.

Nr. II 807. Firma Deutsche Spitzen⸗ fabrik. Aktiengesellschaft in Leinzig⸗ Lindenau, ein Paket mit 15 Muflern bon hbaumwollenen Spitzen, versiegelt, Fabrtknummern 7041 7055, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 16. Dezember 1913, Rach— mittags 3 Uhr 10 Minuten.

Nr. II 808. Firma Benda Æ SGipauf zu London in England, eine weichge— stopfte Puppe (Schneemann), offen, Fabriknummer 108, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1913, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. II 809. Dieselbe, eine weich— gestopfte Puppe (Negermädchen), offen, Fabriknummer 19), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1913, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 11 810. Dieselbe, eine weich⸗ gestopfte Puppe (holländisches Mädchen), offen, Fahriknummer 196, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1913, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 11811. Dieselbe, eine weich⸗ gestopfte Puppe (holländischer Knabe), offen, Fahriknummer 1095, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1913, Nachmittags

5 Uhr.

Nr. 11812. Dieselbe, elne weich · gestopfte Puppe (Negerknabe)h, offen, Fabriknummer 104, plasftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. De⸗ zember 1913, Nachmittags 5. Uhr.

Nr. 11813. Dieseibe, eine weich gestopfte Puppe (Japaner), offen, Fabrik. nummer 102, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. De— zember 1913, Nachmittags 5. Uhr.

Nr. 11 814. Dieselbe, eine gestopfte Huppe (Japanerin), offen, Fabrik nummer 1093, plastische Erzeugnisse, Schen⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. De— zember 1913, Nachmittags 5. Uhr.

Nr. 11 8. Dieseibe, eine weich— gestopfte Puppe (Knabe), offen, Fabrst nummer 100, plastische Erzeugniffe, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. De— zember 1913, Nachmittags 5. Uhr.

Nr. 11 816. Dieselbe, eine weich— gestopfte Puppe (Mädchen), offen, Fabrlk, nummer 10], plastische Erze gnisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 16. De— zember 1913, Nachmittags 5. Uhr.

, . Fabrikant Moritz Wirths zu Bilstain⸗Dolhain in Belgien, ein Paket mit 42 Dekorationsmustern, offen, Fabriknummern 307 348, Flächen⸗ erzeugnisse, , il 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1913, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 11818. Firma Stauder C Co. . Gallen in der Schweßz, ein Paket mir und Nouveautsstickerelen, verstegelt, Fabrik⸗= nummern 11210-14259, Flächenerzeug— nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19 Dezember 1913, Nachmitkags 4 Uhr. Nr. 11819. 39 Mustern für Baumwoll⸗, Seiden, und Nouveautsstickerelen, versiegest, Fabrik⸗ nummern 14260 - 14309, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

Dezember 1913, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 11 820. Dieselbe, ein Paket mit 39 Mustern für Baumwoll-, Seiden und Nouveautestickereien, versiege lt, Fabrik nummern S098 - 84057, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1913, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 11 821. Dieselbe, ein Paket mit 309 Mustern für Baumwoll⸗, Seiden und Nouveautostickereien, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 840568. 84107, Flächenerzeug. nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19 Dezember 1913, Nachmittags 4 Uhr. Ni. 11 822. Dieselbe, ein Paket mit 30 Mustern für Baumwoll⸗, Selden und Nouveautstickereien, versiegelt, Fabrik. nummern S498 84157, Flächenerzeug- nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1913, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 11 823. Dieselbe, ein Paket mit 30 Mustern für Baumwoll-, Seiden und Nouveautsstickereien, versiegelt, Fabrik nummern S458 -84207, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1913, Nachmlttags 4 Uhr. Nr. 11824. Dieselbe, ein Paket mit 30 Mustern für Baumwoll-, Seiden, und Noupeautestickerelen, versiegelt, Fabrik nummern 54298. -84257, Flächenerzeug, nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

weich⸗

50 Mustern für Baumwoll⸗, Seiden. 3

Dieselbe, ein Paket mit F

Ne; 11 S256. Dieselbe, ein Paket nn 3 Mustern für Baumwoll, Seiden. un Nouveauteéstickereien, versiegelt, Fahrif nummern 84258 - 84307, Fla zenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 198. Denemher 1913, Nachmitiags 4 hr.

Ni. 11 826 Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für Baumwoll⸗, Selden⸗ und Nouveautsstickereien, versiegelt, Fabrik. nummern S4308 =- 84357, Flächenerzeur, nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19 Dezember 1913, Nachmitkags 4 Uhr.

Nr. 11 827. Dieselbe, ein Paket mit 30 Mustern für Baumwoll-, Seiden und Nouveautẽstickereien, versiegelt., Fabri nummern 84358 - 84407, Flächenerzeng. nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1913, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 11 828. Dieselbe, ein Paket mit 560 Mustern für Baumwoll-, Seiden. und Nouheautostickereien, versiegelt, Fabrik. nummern 84408 - 84457, Flãͤchenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1913, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 11 829. Dieselbe, ein Paket mit 0 Mustern für Baumwoll, Selden und Nouveautèstickereien. versiegelt, Fabrik, nummern S44h 8s Zäß0?, Flächenerzeugw nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1913, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 11830. Firma Wilh. Bachrach zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 50 Mustern für feidene Krawattenstoffe, versiegelt, Fabriknummern 40361 –-= 40364, 40376-40381, 40386, 40388, 40390, 10094, 40396 —- 40398, 40400, 40403 bis 10405, 40416 - 40418, 6 2006, 6204h, lz, zo ig, Häbhl, Sag, Säge, 62097, 62100-62102, 62104, h2l07, 62124, 62136 —- 621368, 62173 - 62175, 2179 62184, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 19. Dezember 1913, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Nr. II S31. Firma Schmidt C Römer n Leipzig ⸗Neudnitz, ein Paket mit Drucksachen zu 12 Geselischaftssplelen und Selbstbeschäftigungs spiel, offen, Fabrik. nummern 4731-4742, 4744, Flächen. erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Dezember 1913, Vormit— tags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 11 832. Firma Carl Förster Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leivzig, Zeichnung eineg Klischees, offen, Fabriknummer 1, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 11833. Firma Rabl c Grün zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit ? Moireemusteyn und 12 Kantenschutz. mustern für Leder, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 191 - 107, 201-212, Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1913, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Nr. 11 834. Firma Metalltuaren⸗ fabrik „Lipsia“ Leipzig, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig. ein Paket mit 28 Illustratlonen von Dauerbrandkaminen und Gaszieröfen, offen, Fabrtknummern 2000 - 2007, 2018 bis 2023, 3001-3012, 36000 und 3015, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1913, Nach⸗ mittags H Uhr 40 Minuten.

Nr. 11 835. Firma J. E. Hinrichs ' sche Buchhandlung in Leipzig, ein Register zu Hinrichs Halbjahrskataiog, offen, Ge⸗ schäftsnummer 231, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. VBeiember 1913, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. II 856. Firma Meißner C Buch in Leipzig, eln Paket mit 16 Muslern von Verlagsartikeln, versiegelt, Fabrik nummern 20361 *, 2037 1— 6, 2058 1- ., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 11 837. Firma Gerber X Co. zu Thun in der Schweiß, ein Reklame— plakat für Schweizerkäse, . Fabrlk⸗ nummer 1, Flächenerzeugnisfe, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 232. Dezember 1913, Mittags 12 Uhr.

Nr. 11838. Firma Ludwig Wagner in Leipzig, eine Serie Vignetten und Emnfassung, offen, Fabriknummer 1000, lächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 31. Dezember 1913, Mittags 12 Uhr.

Bel Nr. 10461. Firma Kunstdruck⸗ Verlagsaunstalt Wezel . Nau⸗ mann, Attiengesellschaft in Leipzig⸗ Reudnitz, hat hinsichtlich der amt den Fabrlknummern Serie 20 1-*I und Serie 21 = MI versehenen Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 10 472: Firma Julius Klink— hardt in Leipzig hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 28766 und 23540 hersehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet. Bei Nr. 6689: Firma Moritz Prescher Nachfolger Attieugesellschaft in Leutzsch hat hinsichtlich des mit der Fabrik⸗ nummer 19102 versehenen Musters die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Bei. Nr. 109 494: Firma Sans Peschka zu Wien in Oester reich hat binsichtlich der mit den Fabriknummmern i n. ö 3 die Verlangerung der Schutzfrist bis au 16 Jahre angemeldet. 61 / Bei Nr 11 680: Firma E. Dienst in Leinzig· Gohlis hat hinsichtlich des mit der Fabliknummer 101 versehenen Musters auf den Musterschutz verzichte.

Leipzig, den 24. Januar 1914.

Königlichetß Amtsgericht. Abteilung IB.

d2lb0, 8Sad64, S2a465, S2477 - 82485,

19. Dezember 1913, Nachmittags 4 Uhr.

Siebente Seitag;s zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Stantsanzeiger.

Inhalt dieser

1

1924.

srolle, ber Warenzeichen,

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. an. z1c)

Das Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich ann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbe koß̃ auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers, 8W. 48, Bez

Wllhelmstraße 32, bezogen werden.

ü 79 Musterregister. Ohligs. hn

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 436. Firma Tüͤckmantel und Martin in Ohligs, Umschlag mit zwei Mustern, Nr. 161. für Rasiermesserklingen, welche oxydiert sind, jedoch nur so weit, daß ein mehrere Millimeter breiter Streifen an der Schneide von der Oxy— dation freibleibt, so daß einerseits die Schneide vom Oxydieren nicht beein⸗ trächtigt und durch Fortfall der sonst erforderlichen Feinpolisur die Herstellung eine viel billigere wird, Nr. 192 für Rasiermesserklingen, welche genau so aus⸗ geführt sind wie bei Nr. 101 und außer⸗ dem mit einer Aetzung versehen sind, die in der Oxydation besser hervortritt, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 101, 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1914, Vormittagz 11 Uhr 10 Minuten.

Ohligs. Königl. Amtsgericht. Pforrheim. 101972

Musterregister. Zu Band IX, O.3. 78 wurde eingetragen; Firma Stockert Cie., hier, 50 Muster für Ketten, An⸗ hänger, Broschen und Chatelaines, Fahrkk— nummern 17607 17622, 14104 - 14118, 14125, 14102, 14103, 14086-14095, 14161, 1415-14131, 141536. 14100, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr. .

Pforzheim, den 31. Januar 1914. Großh. Amtsgericht als Registergericht. Schorndorf. lol97 h] K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

In das Musterregister Band 1, wurde für die Firma Gisenmöbelfabrik Schorn⸗ dorf, L. C C. Arnold in Schorndorf, eingetragen:

Seite 29, Nr. 57, bezüglich: 1 Modells für Tischgestelle Nr. 69, 1 Modells für Waschtische Nr. 1383, 3 Modelle für Bett⸗ stellen Nr. 1039, 1043, 1044, 1 Modells Verzierungen zu Bettstellen Nr. 926, J. Modells Seitentelle zu Bettstellen Nr. 1217, offen, plastische Erzeugnisse. Die Schutzfrist ist verlängert bis 28. De— zember 1918.

Seite 54, Nr. 102, Modelle für Ver⸗ zierung in Kopf« und Fußteil für Bett- stelle Nr. 16094, 5 Bettstellen Nr. 1922, 1923, mit Messingbügel 2010, 2063 A, 2071 A, Verzierungen in Kopf, Fuß und Seitenteilen (Nr. 1 und 2), zu Kinder⸗ bettstellen Nr. 2138 A und 3159 A, Kopf⸗ und Fußteil der Kinderbettstelle Nr. 2195 A, offen, plastische Erzeugnisse, angemeldet 24. Dejember 1913, Nachmittags 4 Uhr 15 Min., Schutzfrist drei Jahre.

Den 2. Februar 1914.

Landgerichtsrat Hartmann.

Walcdendbärz, Sachsem. [101976

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Ne. 77. Firma Heinrich Christo Härtel in Waldenburg, ein verschloffe ner Umschlag, enthaltend 3 Strümpfe, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 2938, 29139, 29140, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Januar 1914, Nach⸗ mittags 4 Uhr 25 Minuten. Waldenburg i. Sa., den 31. Januar 14

1914. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Wies bad em. 101977 In unser Musterregister ist bei Nr. 181 eingetragen: Der Ftönigl. Preuß. Staat hat die Verlängerung der Schutzfrist für das dort eingetragene Muster (Aluminiumröhrchen, zur Aufnahme von Emser Paftillen be— stimmt) um 7 Jahre angemeldet. Wiesbaden, den 19. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wüstegiersdorf. (102173 In unser Musterregister ist am 20. Ja— nuar 1914 eingetragen worden: Nr. 259. Websky, Hartmaun R Wiesen Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Wüstewaltersdorf. angemeldet am 18. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, ein versiegeltes Paket mit 3 Mustern für ab— gepaßte Vorhänge, 2 Mustern für Bett⸗ damast, 15 Mustern für Decken, Servietten und Stoffe, zusammen 20 Muster, Fabrik⸗ nummern 4198 - 4217, Flächenerzeugnssse, Schutzfrist 3 Jahre. ; Amtsgericht Nde. Wüstegiersdorf.

Konkurse.

KEorlin- Schöneberg. Konkursverfahren. . Ueber den Nachlaß des am 20. Oktober LlI2z in Großenhain tödlich verunglückten

Iloisbsl]

straße 20, wohnhaft gewesen, ist heute, am 29. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren mann wald, Hubersusallee 271, wird zum Konkurs⸗

Der Kauf⸗

eröffnet. er Berlin⸗Grune⸗

Wilh. Schultze,

verwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis zum 1. März 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 24. Fe— bruar E91, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For— derungen auf den AO. März 1814, Vormittags RO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anheraumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Februar 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗ Schöneberg. Abt. 9.

Herlin-Schöneher g. Il0lS57] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 26. No— vember 1913 zu Berlin, Bülowstr. 79, tot aufgefundenen, daseibst zuletzt wohn haft gewesenen Pfarrers Friedrich Weister ist heute, am 29. Januar 1914, Nachmittags 1,45 Uhr, das Konkurs verfahren erösfnet. Der Kaufmann Walter Schubert, Berlin-Halensee, Bornimer⸗ straße 19, ist zum Konkursberwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Februar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie äher die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und eintretendenfalls über die im §z 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstande auf den R7. Februar 1914, Nachmittags E Ur, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den X. März R 9ER A, Bormittags REG Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer h8 Termin anberaumt. Sffener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Ber lin⸗Schöneberg. Abt. 9.

RerlIin- Weissensee. 10868] Ueber das Vermögen der S. Borowski Möbelfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, Kugler⸗

führer Möbelfabrikanten Hermann Borowski und Kaufmann Ernst König in Berlin, ist am 2. Februar 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr 45 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Lehmberg in Berlin NW. 21, Alt⸗ Moablt 106, ist zum Konkursverwalter ernannt. Gonkursforderungen sind bis zum 25. März 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm— lung am 24. Februar ASI Æ, Vor mittags ELG Utꝗr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 7. April 1916, Vor- mittags EG Ut, vor dem Kgl. Amtg— gericht Berlin⸗Weißenses, Parkstr. ?I, Zimmer 465, 1IJ. Offener Arrest mit An= zeigepflicht bis zum 25. März 1914 Aktenzeichen: 3. N. 6. 14. Der Gerschtsschrelber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 3.

H iedenk op. 101987 Ueber das Veimögen des Kaufmanns Jakob Schmidt in Lixfeld ist heute, am 2. Februar 1914, Mittags 129 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Block in Biedenkopf. An⸗ meldefrist bis zum 24. März 1914. Erste Gläubigerversammlung am 27. Februar E914, Vormittags EO Uhr. Allge, meiner Präfungstermin am 2. Avril 914, Barmittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Fe⸗ bruar 1914.

Biedenkopf, den 2. Februar 1914.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Ciiĩimseo. (101843 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Töpfer⸗ meisters Anton Woida in Cuimsee ist am 2. Februar 1914 der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Georg Böge in Culmsee. Anmeldefrist bis 5. März 1914. Erste Gläubigerversammlung den 2X. Februar 1914, Borm. Gh. Allgemeiner Prüfungstermin den 81. März H 9E4A, Vorm. ELO Uhr. Offener Arren mit Anzeigefrist bis zum 23. Februar 1914. Culmfee, den 2. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

PDentsehotli. (101860, Konkursverfahren. .

Ueber den Nachlaß des am 27. Sep⸗ tember 1912 zu Briissel verstorbenen und

*

Malermeisters Karl

straße 80, vertreten durch ihre Geschäfts. 2

An

ugspreis beträgt H 0

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich S0 5 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten T0 J.

zeigenpreis für den Raum einer 5j gespaltenen Einheitszeile 36 3.

erscheint in der Regel täglich. Der

Kremer wird beute, am 31. Januar 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Müller in Deutschoth. Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, der 27. Fe⸗ bruar 19R4, Vormittags RI Uhr, dor dem unterzelchneten Gerichte, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 21. Februar 1914.

Ksl. Amtsgericht Deutschoth.

Dresden. [101882 Ueber den Nachlaß des am 30. De— zember 1913 verstorbenen, in Dresden, Ostbahnstraße 19. wohnhaft gewesenen Kaufmanns Gustav Hermann Becker, der daselbst unter der eingetragenen Firma æSermann Becker“ einen Handel mit Rohprodukten und Futtermitteln be⸗ trieben hat, wird heute, am 3. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Krug in Dresden, Grunaerstr. 2). Anmeidefrist bis zum 24. Februar 1914. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: G6. März E9RR, Bormittags KO Uhr. Offener Arrest mit Anzelge⸗ pflicht bis zum 24. Februar 1914.

königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Pwuiñsbug. 101851) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Hertz in Duisburg, alleinigen Inhabers der Firma Berntzard Hertz daselbst, wird heute, am 2. Februar 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er—= öffnet. Der Rechtganwalt Holtz in Duis⸗ burg wird zum Konrkurtberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mãrzʒ 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 27. Februar 18EA, Nachmittags A Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 2. April 9E, Nachmittags 4 Hhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsplatz, Zimmer 207. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bls zum 20. März 1914.

Königliches Amtsgéricht in Duisburg.

Gre sfemberz, Schles. [101848] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Tarl Wawra in Greiffenberg ist am 2. Februar 1914, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet worven. Verwalter: Rechtsanwalt Reichhelm hier. Erste Gläu⸗ bigerversammlung; 2. März 94, Vormittags LL Uhr. Anmeldefrist: 6. April 1914. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 20. April ERgA4ÆR, Vormittags E10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 22. Februar 1914. Greiffenberg in Schles., den 2. Fe— bruar 1914. Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. 101875 Ueber das Vermögen des Juweliers Emil Rühl, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma Adolf Rühl, zu Halle S, gr. Steinstraße 5, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Knoche zu Halle S., Hermannstraße h Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Februar 1914 und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 11. März 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 27. Februar R914, Vormittags EE Uhr, allgemeiner Prü— fungstermin den 23. März E9AR4A, Vormittags I Uhr, Poststraße 13, Zimmer Nr. 45. Halle S., den 3. Februar 1914. Der Gerslchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

Kiel. Konkursverfahren. 101881]

Ueber das Vermögen des Inhabers Uues Kurzwarengeschäfts Franz Julius Fotze in Kiel. Blücherplatz 2, wird heute, am 3. Februar 1914, Vor⸗ mittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf— mann Eduard Arp Kiel, Harmestraße 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28 Fe⸗ bruar 1914. Anmeldefrist bis 10. März 1914. Termin zur Wahl eines anderen Ver—⸗ walters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach 5 132 Konkurs⸗ ordnung den 27. Februar BIA, Vor- mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungä— termin den 27. März 1914, Bor- mittags LO Uhr. Ringstraße Nr. Al, Zinmer 87. 23a N 1014. Königliches Amtsgericht, Abt. 23, Riel.

Lang enbu rꝶ. (101866 R. Amtsgericht Langenburg. Konkurteröffnung über das Vermögen des Leonhard Hein. Löwenwirts in

=

Bezirks notar

Brodbeck in Blaufelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 28 Fe⸗ bruar 1914. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin sowle Termin zur Beschlußfassung über die in §§5 132, 134 bezeichneten Gegen⸗ stände am Samstag, den 7. März L914, Nachmittags 35 Uhr.

Den 2. Februar 1914.

Amtsgerlchtssekretär Köm pf. Mergentheim. (102171 gstontursverfahren. Ueber dag Vermögen 1) der offenen Sandelsgesellschaft Heinold X Wüg⸗ ner, Damyfsägewerk in Creglingen, 2) des Wilhelm Wügner. Sägwerks⸗ besitzers in Creglingen, 3) der Lisette Heinold, geb. Wügner, Sägmerks⸗ besitzerswitwe in Creglingen, ist heute nachmittag 31 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Blaser in Creglingen. Anmelde⸗ frist bis zum 21. Februar 1914. Wabl⸗ und Prüfungstermin: 2. März 1814, Nachm. 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis zum 21. Februar 1914. Den 3. Februar 1914. K. Amtsgericht Mergenthelm.

nülmeim, Huh. lolsa9] Konkursverfahren. Gemeinschuldner: Sattlermeister J. Frank in Mülheim an der Ruhr, Löhberg 82. Tag der Eröffnung: 24. Ja— nuar 1914, Nachmittags 127 Uhr. Kon kursverwalter: Kaufmann G. H. Hempel⸗ mann zu Mülheim. Ruhr. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung sowie Verhandlung über einen Zwangevergleichsvorschlag des Ge⸗ meinschuldners und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. März E814, Vormit⸗ tags EE uhr, Zimmer Nr. 21. Offener Artest und Anzeigepflicht bis zum 20. Fe⸗ bruar 1914. Klingspor, Gerichtsaktuar des

Kgl. Amtsgerichts zu Müiheim⸗Ruhr.

München. 101994 g. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 3. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, wurde über das Vermögen der Firma Gebr. Mamroth, G. m. b. H. in München, Geschäftslokale Sendlingerstr. 350 in München und Riederstr. I in Rosenheim der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. A. Graf von Pestalozza in München, Kanzlei: Lud—⸗ wigstr. 26, zum Konkursberwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrift in dieser Richtung bis zum 27. Februar 1914 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82 / L des Justlzgebäudes an der Lultpold⸗ straße, biz zum 27. Februar 1914 ein⸗ schließlich. Wahltermin zur Beschluß—⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den S5 132, 134 und 137 K. O. bezeichneten Fragen Montag, den 2. März 1914, Vorm. E Uhr, Zimmer S6 1, Justizgebäude an der Luitpoldstr, der allgemeine Prüfungs⸗ termin; Dienstag, 24. März 9E. Vormittags AEO Uhr, Zimmer Nr. 87 des Justtzgebäudes an der Luitpoldstraße in München. München, den 3. Februar 1914.

Gerlchtsschrelberei des K. Amtsgerichts.

Miinchen. (101993 K. Amtsgericht Munchen. Konkursgericht.

Am 3. Februar 1914, Nachmlttags 5 Uhr, wurde über das Vermögen der Mary Martin. Inhaberin der Firma Mary Martin Epielwarengeschäst in München, Wohnung und Geschäftsiokal Reichenbachstr. La, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Ignaz Groß in München, Kanzlei: Theresienstr. 61, zum Konkursper⸗ walter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 20. Februar 1914 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82] des Justizgebäudes an der Luitvoldstraße, bis zum 20. Februar 1914 einschließlich. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger— ausschusses, dann über die in den 55 132, 134 und 137 KO. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Dienstag, den T. März 1814, Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 871 des Justtz⸗ gebäudes an der Luitvoldstraße in Munchen.

München, den 3. Februar 1914.

Gerichtsschrelberei des K. Amtggerichts.

M. - G Jad bach. (101853

Ueber das Vermögen der Ehefrau Albert Stadeler, Maria geb. Schivot, Inhaberin einer Musitinstrumenten⸗

Blaufelden, am 2. Februar 1914, Vor.

Iugeniecurs Hans Gericke, zuletz. in Verlin⸗Schöneberg, Neue Winterfeld.

zuletzt in Redingen wohnhaft gewesenen

mittags 12 Uhr. Kenkursverwalter:

Nachmittags 1 Uhr 30 Min., das Kon⸗ urs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Agent Gerhard Blinten in M. Gladbach. Anmeldefrist: 21. Februar 1914. Erfte Gläubigerpersammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Z. März 1914, Bor⸗ mittags NK Uhr, Hobenzollernstraße 157, Zimmer Nr. 77. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist: 16. Februar 1914.

Amtsgericht in M. Gladbach. N 3/1472.

rnberg. 101869] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Faufmanns Philipp Glaser hier, Wölkernftr. 18 u. Gibitzenhofstr. 7, am 2. Februar 1914, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Heidner in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 23. Fehruar 1914. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bls 7. März 1914. Erste Glaäubiger⸗ versammlung am 4. März E914, Nachmittags 4 Uhr, allgemeiner Prü— fungstermin am 18. März E914. Nachmittags A Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des i ,,, an der Augustinerstraße zu Nürnberg.

Gerichtsschrelberei des K. Amtögerlchts.

Ross weim. 101862 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oswald Theodor Grabich in Roß— wein, Inhabers der Firma O. Th. Grabich daselbst, wird heute, am 2. Fe⸗ hruar 1914, Nachmittags 44 Uhr, vas Konkursverfahren eröffnet. Konkursber⸗ walter; Herr Lokalrichter Grieshammer hler. Anmeldefrist bis zum 7. März 1914. Wahltermin am 28. Februar E944, Vorm. EI Uhr. Prüfungstermin am EZ. März I9R4, Vorm. EH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. März 1914. Roßwein, den 3. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. (lolS73]

Saaxbhri ehe em. ARonkurserdffnung.

Ueber den Nachlaß der versebten Ehe⸗ leute Albert Lietzmann, Kaufmann, und Margaretha geborene Leyen⸗ decker, beide zu Saarbrücken , ist am 2. Februgr 1914. Vormtttags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Dansauer in Saarbrücken. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. März 1914. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 23. Februar 1914, Vor- mittags EE Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 30. März 1914, Vormittags ER Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle.

Saarbrücken, den 2. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 18.

Schnei demünl. lolS23] gontursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Konrad Blank zu Schneide mühl ist durch das Königliche Amtsgericht hier heute, am 2. Februar 1914. Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Gustav Dreser hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht his zum 20. Februar 1914. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am z. März 1914. ß 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerlcht hier.

Schneidemühl, den 2. Februar 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sch v abmiünchen. 101847] Vas K. Amtsgericht Schwabmünchen hat über das Vermögen der Gastwirts⸗ eheleute Taver u. Rosine Reichle in Bobingen am 2. Februar 1914, Nach⸗ mittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurkẽ verwalter: Rechtganwalt Schnelder in Schwabmünchen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurtz⸗ forderungen is 26. Februar 1914 Termin zur Wahl eines ar deren Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschussts sowie allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den T7. Februar 1914, Vormitt. 9 Uhr. Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.

Soest. 101837] Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. Ftessing zu Ssest wird heute, am 2. Februar 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. Der Rechts anwalt Höpker in Soest wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldesrist bis zum 28. Februar 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 8. Februar 1914 Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 8. März EvII, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Anzeigefrist bis 18. Februar 1914.

handlung in M. Gladbach, Friedrich⸗ straße 8, wird am 31. Januar 1914,

Königliches Amtegericht Seest.