Berliner Warenberichte.
Berlin den 5. Febr. Prod markt. Die amtli en l de r , waren sper 1000 kg) in Mark: Wel le inlaändischer 186, 06— 199, 900 ab abfallender 170 00 183 00 ab . Normalgewicht 755 g 199, 00– 199 3.) i 19925 Abnahme im Mai, do. 26 59 . 203 5 = 363,50 Abnahme m. Jap! E ö Abnahme im Seyten b
est. 3
Roggen, inländischer 158 50 =* 154 sg
5 * 98 5 8 X ö 8 ab Bahn, Normalgewicht 7129 160 7 8 0 6 z 9a 6 29 44 160,50 - 161.090 Abnahme ie gie hn n ö . 2 ; . 9 3 ; 1 16300 16325 Abnahme im Juli. Festz ö. . n Rü . ö
Hafer, inländischer fein, 166 00-8 mittel 150,00 — 165, 00 ab Bahn und Kahn Normalgewicht 450 g 156. 25 -= 16659 Ah nahme im Mai, do. 168,B,50 Abnahme in Juli. Behauptet.
Mais, tunder 146,00 — 148.00 45 Rahn Ruhig. .
Heutiger Voriger Heutlger Voriger Kurs Kurs
100, 0b Fr. Seiffert u. Co. —— Sibyllagr. Gew. . 96. 40 6 Siem. Elkt. Betr. 96, 10 6 Kö 96,50 9 96, 00 8
——
Sãch . Tam mg . T d = do. Thür. Ptl-3. 15: — do. Webstuhl-⸗Fab. 18 12
ine Salzungen 4
Sangerh. Masch. .. Sarotti, Schokol. . G. Sauerbrey, M. Saxonia Cement. . 2 Blech. . . . Schedewitz Kmig. .. Schering, . do. Vorz.⸗Akt. Ernst Schieß Werktz. Schimischow Cem. ; 1. Schimmel, Masch. M 7.1. do neue —
122,25 6 122,25 6 Eschweiler Bergw. 1084 86, 90 89 85 . ukv. 16 108 47 104, 00b 65 eldmühle Pap 1 102 47 78, 00 6 Jelt. u. Guill. o / os 10 44 296, 00b G6 * do. do. 108 jg, bob o Flengb. Schiffdau 166 202, 00D 65 Irdr Kalt 10uk. 16 102 Ig soh 60 Frister u. Roßm. 105 I8, 30h G50 in ren garn, 10043. 1203, 90b0 Gasanst. Betr. 12 108 43 ͤ bb, 5 geb G6 Gelsenk. Bergw. 98 100 203, 50b 60 do. do. 1908 1004 16,50 6 * do. 1911 unk. 16 100 22, 50b 6 Zzæas, 00bB Georgsz⸗Marienh. 1034 do. do. 1024 do. do. 1034 GSerm⸗Br. Drtm. 1021 Germania Portl. 108 1 Germ. Schiffbau. 1024 Ges. f. elektr. Unt. 103
Wiesloch Tonw. .. Wilhelnishütte . . .. Wilke, Vorz.⸗Aklt. . . Wilmersd.⸗Rhg. .. . H. Wißner, Met. .
2
2 8 D — —
— — — —
88 LL D . , D , . . 22222
A DC = -
— — — — — *
22 — 22
1912 ukv. 18 Siemens Glash. . Siem. u. Halske 1 do. 1898 do. konv. Siemens ⸗Echuckt. ?
do. 1912 unk. 18 100 47 Simonius Cell. 2 105 Sollstedt Kaliwrk. 108 Steffens u. Nölle 108 1 Stett. Bred. Poꝛrtl. 106 42 Stett. Oderwerke. 106 45 Stett. Vulkano9 / 12 108142 Stöhr u. Co..... 108 Stoewer Nähm. . . 1024 Stolberg. Zink .. 108 45 do. do. 102 Tangermnd. Zuck. 1084 Teleph J. Berliner 102 Teutonia⸗Misb. . 1 Thale Eisenhütte. 102 Thiederhall 16 v. Tiele⸗ Winckler 102
d — 2 2 2
2
do. Stahl röhren ..
Brede Mälzerei 4 5 1. Wunderlich u. Co. 14 ; Zech. Kriebitzsch.. 8 — 1. Zeißer Maschin. .. 20 20 Zell stoff⸗Verein .. 0 0 11. Zellstoff Waldhof. . 15 — 1.1
Rolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafr. Ges. 9 — 1.1 170, 006 do. Lit. H— — 1.1 165,50 0
Kamer. E. G.⸗A. L. BS — 1.14 64. 30h do. do. 100 3 — 1.1 60,30 (v. Reich m. 33 Zins. u. 1205 Rückz. Jar. ͤ
Ostafr. Eisb.⸗G.-⸗Ant. 8 — 1.1 (v. Reich m. 35 Zins.
22
i260 8 24s. sob G as sb ios 69 d oa o iSd vob d c i gd. sb g o i js. 16h id. vod a is eb G o i ig S d id oo 6 ji, so S3, 00d = 35g 60d
Ig. op C 48, obo
in tas õg ds 1 gg oß d. 1639, 0b 1 iss, as 6 iss a5 a 22 g be i Sb 0 ib, gob Ge ide eb Go 11 iI. 25b 6 i. aß 17 i253. 56 60 125, 5 G60 ig? 8b iss ob 0
111, 50 6
8 K—
686, 16h 9 5s 33 j8 o hs So ẽ
100 5 o s cb e g9 50 gr go z
i100 268
86750 6
2b Q QGLC Q C D 0 3 e . .
— — * — 2 — *— 8
w — —
—
Schles. Berg do. P —— do. Cellulose
do. Elektr. u. Gas do. Lit. B do. do. neu — do. Kohlenwerk.. do. Lein. Kramsta do. Vorl Fe e r. do. Textilwerke. .. Schloßf. Schulte.
170, 25 0 iss. Sh 84, 30d ga, op
nzeiger.
99, 50eb Bb 87,9890 3 981,A,25 8 190,156 897,50 99,50 9 94, 26 6
0
— — — 2 2 —
gg jo 100,5 6 gh oh d
gg, 55 6 ga, öõ s
Ter Gezugsprei
— 533 3 .
0
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheita= zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Einheitzzeile 56 H. Anzeigen nimmt an:
betrügt nierteljahrlich 5 M 40 Alle Kostanstalten nehmen KHestellung an; für Gerlin außer
* — — — — u. 1295 Rückz. gar.) Otavi Minen⸗ u. Eis. 6 8 14 115,600
—— — — — — — — — — — — — — — — — — —
8
is gobo ga 50d
Hugo Schneider..
choeller Eitorf . W. A. Scholten . 12 Schomburg u. Se. . 9 önebeck Met. ..
— —
— — 214 .
8
8 O x bK & QO, 0 . 0
do. ult. (', . Febr. Lvorig. Heinr. A. Schulte. Fritz Schulz jun. . Schulz⸗Knaudt. .. 6 Schwanebeck Zem. ] Schwelmer Eisen . 8 Seck Mühlb. Dresd. 12 Segall, Strumpfw. 0 8 Seiffert u. Co. 9 tegen⸗Solingen. . 0 Siemens Ele. Btr. 5 61 Siemens Glasind. Siemens u. Halsle do. ult. heutig. Seb. orig. Silesta Portl.⸗C. .. 13 Simonius Cellul. . 65 J. C. Spinn u. S. 9 Spinn. Renn u. Co. 7. Sprengst. Garhonit 31 Spritbank A.⸗G. 23 28 Stadtberg. Hütte . 4 Stahl u. Nölke .. 3 Stahnsdorf Terr. — oD Starke u. Hoff. ab. 83 6 Staßf. Chem. hel 9 9 Steaua Romana. 9 Stett. Bred. Cet. 9 do. Cham tte 12 bo. Elektrizit. W. 7 do. Vulkan 5 Stodiek u. Co... 15 13
—
1211
D
töhr u. Co., Kmg. 17 —
Stoewer, Nähm. . . 183 Stolberger Zint . . 109 Gebr. Stollw. BV.⸗A. 6 — Strals. Sp. St⸗P. 8 Stuhlf. Gossentin . 8 Sturm Alt. Ges.. 3 Sĩtldd. Immob. 609 0 Tafelglas
0 69 16 do. N. Bot. Garten — do. Nied. Schönh.
do. Nordost / 0.
do. Rub. Johthal,. 6 do. Südwest i. L.. o D do. Witzleben 1. L. 0 T
I
—
— 86
8 — 1.1 122, v0 6 3 — 1.1 314,206 83 — 1.1 135,006 6 — 1.1 gh eogb
.
1 1
ö
5.
ö
Teuton. Misburg 7 —
Thale Eish. St. P.. 20 — do, do. Vorz.⸗Akt. 20 — Thiederhall 4 — Friedr. Thom se.. 3 3 Thörl's Ver. Delf. 18 12 Thil r. Nad. u. St. 10 8) Thüring. Salinen. —
21 z Leonhard Tietz 8
Tit. Kunsttöpf. i. C. o Det p. St. 104 00 8
Tittel u, Krüger“. 10 —
Trachenb. Zucker. 179 8
Triptis Akt.-⸗Ges. .. 17 —
Tuchfabrik Aachen. 5 0
Tiüllfabrik Flöha. . 12
Türk. Tabat⸗Regie 1h
bo. ult. n . Febr.
10
Union, Vauges. . .. 9 do. Chem. Fabr. 20 V. d. Lind. Bau v. Big UnterhausenSpinn. 6 Varziner Papierf. 10 Ventzti, Maschin. .. 8
Ver chem. Fab. Zeitz 8 Ver. Brl.⸗Fr. Gum. 9
Ver. Jer. Mörte lw o ö do. Chem. Charl. 21 21 1. 1 342.566 6 Za S5h 0 1
do. Cöln⸗Rottweil 0 — do. Dtsch. Nickelw. 13 do. Flanschenfabr. 9 — do. Fränk. Schuhf. 8 do. Glanzst. Elberf. 10
do. Hanfschl. Gotha 0
do. Harzer Prtl. 3 0
do. Kammerich abg. 9 do. Kunst Troitzsch 09
— .
14
.
1 ö 1411128,B 000
1.1
1
7
1m fia goh
bo. Laufitzer Glas ez —
do. Metall Haller 11 do. Nrd. Südd Sprit 12 Pinselfabriten 15 Schmirg. u. M. 9 Smyrna⸗Tepp. „Thüring. Met. Iz 1 St. Zyp. u. Wiss. 12 1 Viktoriawerke ..... . Vogel, Telegr.⸗Dr. 13 1 Vogt u. Wolf ..... 14 13 Vogtländ. Maschin. 30 30 bo. Vorz.⸗Akt. 30 bo. Tüllfabrih 6 Vorwärts, Biel. Sp. 0 Vorwohler Portl. .. 18 — Wanderer Werke. . 27 2
Warsteiner Gruben 9 9 1.
Wasserw. Gelsenk. 10 Aug. Wegelin Ruß 14 Wegelin u. Hübner 12 Wenderoth Wernsh. Kammg. . 10 do. Vorz.⸗Akt. 11 Wersch.⸗Weißenf. Braunk. Lit. A-DiI do. neue Lit. E — Weser Akt. ⸗Ges. . . 1
Zudm. Wessel Por). 3 Vestdeutsche iter. 3 Westeregeln Alkalis bo. Vorz - Att. 1 Westfalia Cement. 5 Westf. Draht Hamm 94 do. Eisen u. Draht Langendreer... 8 bo. Kupfer 8 do. Stahlwerke. 9 Westl. Bodeng. i. L. 9 D Wicking Portl Wickrath Leder.. 9 Wieler u. Harbtm. s
V )
68
J. .
110 ia, 5hbo
—— — — 2 22 — 2 — & — 2 — — — — — — 2
158, ob G6 188, 00b 6 ta 9H 8 1, b s ö k 10 233,50 60 233, 509 80 123, 00 G6 * Iz, 5p0b 65 S3 25 68 Is Cob Go 5 123, 196 G * I28, 00b G68 S1, 00h 1120, 10b G *I20, 00b G8 101, 156 10, 715 6 4 3756, 060b G6 9 316, 00b 85 5 162, 8ob G 05, Jõbò m h
122,50 3 Il, 80h 194, 2560 104, 30h
8 1.7 122, 00h20 126, 00b G90
ig6, Geh B c js, Sho õß 25h 6 E66, 5 a 144 56b 6 144, 36b zi gobe 3 9s a0 IIa, ob G c id. b o 2ös, 16b 6 zs, job ab, bõpbo
1 1 1 1è 146, 75h 10
ö
z iss 25h G o ißs Hoh Go 1 665 59h. 68, 5p 16250h 8 160, ob 135, vobe ia, oh B 13] 5b 8 1s 3b Zas IS 60 213 5 32 50 5b 6 fas. 5b 139 oh n id heb B iz poeb 8 ig oeb IJ. ish s iis 26 8 io,. js C686 ia, 5 80 i ld. Sob C oi id ob Go do. jo 6. S0. 1Geb So 5b s. So 26h 138 8b 13, 9 G 16 bb G i 36 deb B jg Rob G o ig Hob G al job s go Hob ga 26 8 o go jd Go Ig OMho gd Loh Ie, io s IIS äs, don e Lig ob .
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
*
t. 1015, 00b 6 1016, 00b 6 141,50 6 2d3, 00b 6 240, j6b G 243, 560ob G6. 239,596 6 I 00b 62A 5b 7.59 695 77. 80b0 5, 6b 6 8 247, 0 0b Bo 0
—— — — —
712 . 9 n ͤ 52,23 6 52,258 120, 801 6 120,50 6 104, 00 0 145,756
1. 1 1 1 1 1. 1. 1. 1.
— — W
1 ils, 16 ii ob Bo io. jõhe 1 i 3 5ob ii 5b 8
10 585, ob 86 56 5b 30 2Ib. vob e 2j, 0b Go
. 1. 1. 1. ö. 1.3 233,00 B20 — —
232 2326b G A21h vorig. 234 32349
Ungar. Huckerfabr. 14913 1.4 —
— 1.1 85,106 18 1.10212, 7150
ö — — 0 sq. 50h G Zis, jsb 60 1 6s 469 5s, bb 6 iss, 00 6 ß, So 2s, 9ob 8s ies, ob e
136, 506eb B 126,508 1265,50 6 I9,756b. Jg0, gb 6h, 00b 6 0 351, 26bo
2s, aßb 6 o ago, Soho Ils 30 6 129 Sob gh Cob g gl Soh 6 54. 80 5] 50b ga Soh s 6] Hob 6 iS 0b 80
igo, 9oh 6 1593, 5b
12909066 154.5306 157008
1ẽ9890, 50 6 366,256
I. 10 361. 50h 6 0682, 00b G0
17 6g, gobo
30 1.
Voigt v. Winde i. C. o Des p. Et. bd. 0
——
4165
Et bz or
. Eeöhg, jß 8 o 2535, 5 85 sgz Mhh d e sga, oh G0
96 1.4 1.1 56, 15h86 55, 75h G 17
206, id9he. 207 2560 iG, z6hbo
10185, 00h G9 184 250 69 9 233,50 690 233,25 60 329, 9069 325,000 329, 00h 327. 00h0 1I4, 900 175, 00b 6 200,90 6 42, 26 6 235, 00h 6 236, 5ßob 6 I64,50h0. 3665, 50b 60 130, 90h G68 126, 60b 69 204, 15h 204, I5b 6 229, 9002 22g, obs 163,500 162,256 93, 90 629 9240062 122, 60h 122, 00h 136, 6ob 186,009
210, 90b 68 210, 00b 80 20g, 90 69 e903, 06962 35, 00b 8 65, 5h 5l,50b 6 52, 90h 21,0696 6 131, 90b g 196, 15b B i988, 50b G 99, 258 go, 25 9 125,156 124, 0058 164, I5be 165, 0eb 8 0
1.7 163, 750 103, 75bo 17 105,006 69 104, a5 80 1.7 45, 25b 6 * 44, 00h 6 ĩ 560, goh
1 106, 0006 108, 90b 1 196,098 196, 90b 8 91,25 69 91, 00
ö
42, 40b
do.
18t. — 100 66.
Genußsch. 5 South West Africa.. 6 do.
14 gi, obe g gohe in ii, zb 6 fies, Sob e
ult. Iheutig. 128 a1211bh
Fehr. worig. 12442318
Obligationen industrieller Gesellschaften.
Altm. Ueberldztr. 10241 1.4.10 102q 006 do. unk. 1915 1004 1.1.7
Dtsch.⸗Atl. Tel... 1004 1.1. Dt.⸗Viedl. Telegr. 1004 14.
Dt⸗ Südam. Tel. 100 49 Ueberlandz. Birnb 10
do. 1912 unk. 181 21. do. Weferlingen 10014
io2, 00 8 gi 00 8 gi, 006 sg3 30h — — 897.7150 6 100. 40 100,46 5 gb, go ß
—
1.1.7 97 90h 1.1.7 100,40 6 1.4. o ioo a0 B 1.1.7 90,90 6
do. do. 108 41 do,. O9 unk. 17 102 4 A.⸗G. f. Mt. Ind. 1024 A.-G. f. Verkehrsw. 108 149 Adler, Prtl. 3
1811 S. 7100 41 S. 1—5 1004
.
do. Alsen Portl. Cem. 1024 Amélie Gew. . . . . 103
Anhalt. Kohlenw. 10,
do. do. 1596 100
do. do. 1906 100
Aplerbecker Hütte 108 Archimedes unk. 15 103147 Aschaffb. M. Pap. 102 1. do
do. 08 102 47 1.4.
Augsb.- Nürnbh Mf iz 1 Augustus J. Gew. 1024 Bad. Anil. u. Soda 1004 Vasalt, A.⸗G. O2 105 47 do. 1911 uk. 17, Benrather Masch. Bergm. Elekt. uk. 15 1 Berl. Elektriz. W.
do. do. konv. 05 10014 do. do. konv. O6 1004, do. do. 1901, 068 1004 do. do. 1911 1001 Berl. H. KWaiserh. 90 100 1 do. db. 1907 102 143 do. do. 1908 10335 do. do. 1911 . 5 Berl. Luckenw. Wil. 1034 Bing, Nürnb. Met. 10247 Dis marckhütte . 103 47 do. lv. 102 1 Bochum. Bergw. 199M do. Gußstahl 192 4x Braunk. u. Brikett 100 4 do. do. 1911 unk. 1710041 Braunschwg. Kohl. 1j Bresl. Wagenbau 109 .. do. do. konv. 1094 Brieger St.⸗Br. . . 1084 Brown Boveri Mh. 100 4 Buderus Eisenw. 108 4 do. do. 10384 Burbach Gewrksch. 1035 Busch Waggonfbr. 10011
Calmon Asbest. . 105 15) .
Carl-⸗Alex. Gew. 108 1 Charlotte Czernitzß 103 47 Charlottenhütte. . 105 16 Chem. Buckau . .. 10
1911 unk. 17102 4
Grünau ... 1084
Hönningen. 1025 Milch. ..... 10242 Weiler .... 1024
do.
Toncordia Bergb. 1004 Constant. der Gr. L100 4 do. 1004 Cont. Elekt. Nürnb oz ⸗ do. Wasserw. S. 1,2 1084 Dannenbaum ... 1034 Dessauer Gas lob 4 do. 106 4 do. 54 . ;
do.
do. unk. 3 Dtsch. Uebers. El. 1035 do. S
do. do. unk. 18 1035 Asph.⸗Ges. . . . 105 49 Bierbrauerei 108 4 Kavbelw. 1913 16235 do. 103 4 Linoleum. 108 4. do. Sol v.⸗W. uk. 16 10241 do. Wagg. Leih. 1025 Dtsch. Wass. 1898 10214 do. do. 10241 do. Eisenhandel . 10 do. Kaiser Gew.. 1004 do. do. 1901 1004
S.
;
Donnersmarckh. 10034 1.
do. do. 1004 Dorstfeld Gew. .. 103 4 bo. do. 1024 Dortm. Bergb. jetzt Gewrk. General 108 4, do. Union 10017 do. do. ukv. 14 103 4 ,, 1004 Düsseld. E. u. Dr. 108 1 do. Röhrenind. 10343 Dyckerh. u. Widm. 108 4 Eckert Maschin. .. 1081 Eintracht Braunk. 100 do. Tiefbau 108 Eisenh. S Elberfeld. Farben 102 43 do. Papier 108 4 Elektr. A. 12 uk. 17 103 4 do. Liefergsg. 108 4 do. do. 10541 do. 1910 unk. 16 10543 do. 1912 unk. 18 10541 Elektr. Südwest os 1024 do. do. 181 102 4. do. do. 1906 1024 Licht u. Kr. 1044 Elektrochem. W. . 10245 Elektro⸗Treuh. 12 . 15 Emsch.- Lippe Gw. 192 1] Engl. Wollen. 1084 do. do. 1064 Erdmannzd. Sp.. 1084
A⸗G. für Anilinf. 10514 1. 10 99, 30 6 11
1966100411
2 8 — w — — — — — — — — — — — — — — —
— — — — — — — 2 — 2 — C — X — 0
— — 2 — 2
99,30 8 ol, 25 6 io, 9o 6 st, 00 6 gb, 6b g6, 50b G gd, 25 a 102, 30eb 8
100 vob ioo So 82 866 976d g6, a5 h
gl. sh e h ⸗
*
O2. I0 6
1.7 102, io G 1.10 31, 00 ] 1.7 97506 6 1.7 96, 906 10 894,50 6
10 102256 B
1
7 2 ioo, SoM
.
ö ö
1
ioo 0h e 8970683 jibi. j s g9I5606 893. 6 6 S6. ibb s . gs, bob 1900, 26b i030 g 93, 15 6 gb, aßb gg. ißb e Id b d gh o ß 5 5 ; 100 Ho k gi, s0 g 34, 108 162 56 gõ. ob e gs. bh
97508 ds 0 g 89
gd, 6Mb 6 100, 20h 92, 158 96, 50 0 99, 75 6 899, 00 96, 00 8 989, 25 99.156 82,006 1.7 84, 10 0 3.7 102,006 96, S0 6 86, 50 6 26, vob 100, 70 G
gg, 50eh B g6, Ho G g 2s s g6. 75 Is. p s 97 00eh B
os ꝛ6 b 6. j5 a gh d o 97608 Io 66 ß6 12
100 399 io l bb g io,. 26h
100,50 G 101,50b 6 100,25 eh B
10 98,40 6 S4, 006 7382, 50h g893, 10 6 96, 10 6 86, 10 93,106 100,00 6 92, 90h 1062, 50 B 102, So ; 97,006 97.00 96. 60 b
gs, a0 g S4 0b ß 5 a8 io g gh 26 6 gb o ß 82, j5b lb, oh 109 50b 103506 8760 6 gz oo n S6. 46b , 11 95,306 86, o 165, io? = ch ib. ich G los, og , sisz Sn loss iss so ß dioz, oõ d ia Ss G . zg. 50 a 3 61, vob gd. js a
2
*
3 3.
22
22 *— 22222 25 2
s 2232
A 2 — Add Q QM OD
— 2
2
— — —— —— — ——
2
C. P. Goerz, Dpt. Anst s Th. Goldschmidt. 106 45 Görl. Masch. L. OC 103 45 do. 1911 unk. 16 103 Gottfr. Wilh. Gew. 103 145 Hagen. Text. Ind. 1054 Hanau Hofbr. . .. 1084 Handelsg. f. Grͤndb 10925 Handels s e ileail. 103 13) Harp. Bergbau kv. 1004 do. do. 1902 1004 do. do. 1905 1004 Hartm. Masch. . . 103 47 Hasper Eisen . 108 4 C- Heckmann uk. 15 108 47 Henckel⸗ Beuthen. 1024 do. 1913 unk. 23 103 4 „Herne“ Vereinig. 103 4 do. do. 1084 Hibernia konv. . . 1004 do. 1898 100 do. 1905 100 Hirsch, Kupfer. .. 108 4 Hirschbergergeder 1036 47 Hochofen Lübeck. 108 45 Höchster Farbw. . 103. Hohenfels Gewsch. 1037 Hohenlhew. ukv. 20 10041 Hörder Bergwerke 103 Hösch Eisen u. St. 100 Howaldts⸗Werke. 1024 Humboldt Masch. 100 Hüstener Gewerk. 102, Hüttenbetr. Duisb 100 Ilse Bergbau ... 102 do. 1912 unk. 17 100 11 Jessenitz taliwerke 102 17 Kaliw. Aschersl. 100 Kattow. Bergbau. 10035 Kön. Ludw. Gew. 10 10213 do. do. 102 König Wilhelm. . 100 41 do. do. 102 Königin Marienh. 100 49 do. do. 102 47 Königsborn 4 Gebr. Körting ... 103 49 do. 1909 16084 Körting's Elektr. 108545 Kref. Stahlw. uk. 21 108 4 Fried. Krupp 1893 1004 do. do. 1908 1004 Kullmann u. Ko. 1054 Lahmeyer u. Ko. 165 15 o. 1908 10347 Laurahiltte 1004 do. 1003 Ledf. Eycku. Str. i. Kos — Leonhard, Brnk. . los An) do. unk. 17 103 47 Leopoldgrube . ... 104 Lindenb. Stahl io os. Ludw. Löwe u. K. 103 43 do. do. 1900 Löwenbhr Hohensch 102 443 Lothr. Portl⸗Cem 102 1 Lubiwig ij. Gew. 83 163 . Magdb. Allg. Gas 108 do. Bau- u. Krb. 1084 do. Abt. 11, 12 108 4 do. Aht. 13, 14 108 41 do. Abt. 15 18 10341 Mannesmann .. 108 4. do. 19138 unk. 18 10045 Märk. Elektrwke. 13 1005 Märk⸗Westf. Bg. o9 105 41 Masch. Breuer. .. 1655 Mass. Bergbau .. 1044 Mend. u. Echwerte 108 4 Mix u, Genest. . . 10245 Mont Cenis. . . . . 1084 Mülheim Bergw. 10241. Müs.Br. Langendr 1004 Neue Bodenges. . 1024 do. do. 101335
do. Photogr. Ges. 1021
do. SenftenbKohle 1034.7
Ndl. Kohlen 1024 do. 1912 uk. 16 . Nordd. Eiswerke. Nordstern Kohle. Oberschl. Eisenbbd 103 1 do. do. 1034 do. Eisen⸗Ind. 1004 do. Kokswerke. 10944 Drenst. u. Koppel 1084) Passage unk. 17 . 1025 Patzenh. Brauerei 9 do. Ser. 1 u. 2 1034 Pfefferberg Br. . . 1054 Phönix Bergbau. 10841 do. Braunkohle. 10541 Julius Pintsch .. 10842 Pomm. Zuckerfbr. 1004 Reisholz Papierf. 108 1 Rhein. Anthr.⸗K.. 1024 do. Braunk. 08 10241 do. do, O9 1024, do. El. u. Klub. 12 108 45 Rhein. Metallw. 1064. Nh.⸗Westf. El. O 10211 do. 1911 unk. 17 102 ; 190506 1021 Westf. Kalkw. 1054 ; 1897 108 47 do. 10243, Rhenania ver. Em. 1006 Rieb Monti uk. 18 102 41. Nöchling Eis. u. Et 1684 Rombach. Hütten 108 45, do. 1060 6 10243 do. 1085 6 1024 Nütgerswerke O4 1964 Rybniker Steink. 10904. do. 1912 unk. 171006 Saar u Mosel8gw 1dr 4
33 = c — — — — CCC . ? // /// // /// ./
ö /
1c gyoo s
*
g6 80 s 65 35 s on 8
w .
10
de
22283 223222282
9
2 ——
9
9 9 9
ö
2
8
2 2 2
8
.
822
8
ö
10 9
6
2
9
8
S2
O = = 2 22 22 222— 2 — NV‚
9 8
8 2 6—
K
— —
67 6b d
oo e
* —
gs go 3 d
*
*
g6 oo e gh. oh d
8006
97256
6, 2.6 6
99, 26 6
J,0b0b ooh 5, 90 6
97. 40b B
J, 40b
92, 76h
8, 195 006
gg. so d gg So a 6 a0 8 1ol, Sheb e
9.500
g9 oo s
*
7
*
250b 98, 56 g
101, 2eb B
g Ipeb ⸗
5, 25 6
ge po e r on g jd den tz
7,50 B
Ib, 25h g gs abb õ
8, 26 B 6,50 6
965,50 0 968, J5b 36,00 6 89, 50 6
io ooh e S6 æ6ßh d
ͤ l
116 56, jß
4.10101, 90 6 10 97,25 6
gs, gßb
98, 00 6 g9, 0 0 g, 25h 99, 25 B 96, 25 0 10 94,0906
0 95, 00h B, 8 98,006
90, 0b
Sächs. Elettr. Lief. 165 165 15.5.
Sãchs⸗ Thür. Prtl. 105 41 Tarotti Echol. 12 1603s G. Sauerhrey, M. 163 an Schalker Gruken . 1904 do. 1898 1024 do. 1899 1004 do. 1903 1004 Sheldemdl. uin 15 1926 Schl. Elektr. u. Gas tos, Dermann Schött. 10345 Schuckert El. 958, 99 1024 do. do. 1901 1024 do. do. 1908 10841 do. 1913 unk. 18 1024 Schultheiß⸗Br. 86 1054 do. 1892 1094 Schulz⸗Knaudt ... 1024 Schwabenbräu. .. 10243 Schwanebeck em. 10845 Seebeck Schiffsw. los
41.7 716
—
86,
50 9
7 10 Sob ga S n go s S6 oo s ob hob ⸗
102,90 6 99, 0 6 101, 20b 96, 50 B
5
*
85, 50 96, 265 6 100,306 92,006 87, 50b 6e I8, 50b 6 67, 50 6 96, 20b 6 988, 26 6 986,25 6 S6, 50 G 96, 60 6 97, 7560 856, 00 0 88, 50 6
ö gs, 20b 6 161, zb 9897,60 6 g8, 5 i 102, 66h
97 25 6 gs, Sob
896, 666 gs, gop e
* gg 0d g 6 ß 6 35 e 4 s n S6, 0b 8 36, vg g Sb. S
zg ob g
886, 509 6 86, 15 6 99, 50b 95,25 6
J, 006 989, 90 B
*
; 1
1 5
Unt. d. Lb. Baud. Q 106 6 do. E66 unk. 21 1004 do. 12 unk. 21 102385 Ver. Cham. Kulmiz 1034 Ver. Dampfziegel 1055 V ESt. yy. n. Wiff. 102 BVictorid⸗ Lin. Gw. 103 4 Vogt. Maschin. . 102 1 Vestd. Eisenm. .. 102 15 Westf. Draht.... 1681 Westf. Eis. u. Draht Langendreer 912 unk. 1917 103 41 do. Kupfer 1034 Wicküler⸗Küpper. 1084 Wilhelmshall . . . . 1054 99, 50b 6 Wilhelmshiltte .. 1055 1.1. 99, ob 6 Zech.⸗Kriebitzsch. 1634 1.1. l 95. 25h 6 bo. do. ukb. 17 108 1 1.4410 5, 25 0 hn, Jö 7 1.4.10 — — o. o. 1 Zellstoff. Waldh. . do. 1907 106
V — 1 r — — — — — — 2 — 8
x C R- C — · · — — & U - d x
8
. *
/ 7 4 36
— — — — — — — — 1 — *
35, 00b 6 90, 090 9 94, I5 e
726, 10h 0
100,00 6 989, 25 6 99, 00b 6 98, 50b B 86, 60b
do. 1908 1024 Zoolog. Garten o9 100 4 do. do. 1004
on io g 100 26 100 5b
U z. 192, Cob 8 11.7 99, 899, 50 0
Elekt. Unternehm. Zil rich 108 4 — Grängesberg .... 108 4 1. 11101, 50h B Haidar⸗Pacha⸗H. 1005 1.4.10 —— Naphta Prod. Nob. 1 o0 44 do. do. 1005 Russ. lllg. Elekt. os 1005 do. Röhrenfabr. 1005 do. Zellst. Waldh. 100 10 Steaua Romana. 1055 Ung. Lokalb. S. 4 100 49 do. do. S. 11084 Vietoria Falls pow Ser. X-(G uf. 17 16] 1.1.7 80, job
95. 60h 6 195, 560b B
91,306 6
87, 26 6
gs, 00b
Versicherungsaktien.
Deutsche Lebens⸗Versich.Ges. Berlin 10008 Frankfurter Allgemeine Versich.⸗Ges. 2250 0 Magdeburger Hagel⸗Versich.⸗Ges. 419gebß Preußische Feuer⸗Versich⸗Ges. 10756 Preußische National Stettin 1760 6 Schlesische Feuer⸗Versich.Ges. 2100 6 Wilhelma, Allgem. Magdeburg 22980h 6
Bezugsrechte. Petersb. Int. Hdlsb. 6, 9759
Berichtigungen. Vorgestern: Sächs. 40/9. Pfdbr. neue 94506. Telephon Berliner 181, 00bzG. Eintracht Tiefbau Obl. 99, 008.
Fonds⸗ und Aktienbörse.
Berlin, den 5. Februar.
Die Börse zeigte heute eine feste Haltung. Die Herabsetzung des Reichs— bankdiskonts auf 4 0, trug dazu bei, die Stimmung weiter zu befestigen; besonders waren Deutsch . Luxemburgische Aktien sowie Russische Bankaktien höher. Berg—⸗ werke konnten sich nach schwachem An. fange befestigen. Auch für Anleihen be— stand wieder eine gute Grundtendenz. Die Nachbörse war unbelebt. Der Prwwat— diskont notlerte 31 0so.
Weizenmehl sper 100 Eg) ab und Speicher Nr. 00 Still.
ae n hl . . kg) ab Bah und Speicher Nr. O und 1 gemischt 139 bis 27 35. Stil 3
Rü böl (per 100 kg mit Faß) 6h bis bo, 90 Abnahme im Mai. Fest.
Bahn
8 75. 21, ĩ 2 21,00.
Berlin, 4. Februar 1914. preise nach Ermittlungen des Köngg, lichen Polizespräsidiums.“ (höchste n niedrigste Preise. ) Der Doppelzentner für: Mais (mixed), gute Sorte 1726 16,90 6. — Mais (Donau) 16,30 6 1600 . Mais (runder), gut Sorte 15,30 S, 14,90 A6. — Rich stroh . Mb, k M6. — Hen 8. 40 ½, 6,60 „M. Markthallen, preise. Erbsen, gelbe, zum Kochen 50, ) u, 34,00 .6. — Speisebohnen weiße, 60.90 M, 35,09 66. — Insen S0, 00 ½, 36,00 Mυις. — Kartoffeln (Klein, handel) 7,900 6, 490 „0. — Nindfleish von der Keule 1 kg 2,40 , 1,0 . — Bauchfleisch 1 kg 1,80 A6, 1,30 . — Schweinefleisch 1 kg 2, 00 s, 140 . — Kalbfleisch 1 Kg 2,40 S, 1,40 6. = . 11 10, 150 , Butter 1 kg 3,00 c, 2,40 S6. — Cie, 6 Stück 730 M6, 4 30 C. — Karpfen L Eg 2,60 M, 1,20 66. — Aale 11 3, 20 ι, 1,60 S. — Zander 1 Rg 3 204, l, 20 M66. — Hechte 1 kg 2, 8o S, 1,60 . — Barsche 1 kg 2.26 s, O, So 66. -= Schleie 1 kg 3,20 , 1,60 S6. — Blehe 1ẽkRg 1,60 S, 0, 80 66. — Krebse 60 Stich 24, 00 ¶ι, 4,00 M.
karkt.
Augweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh markt vom 4. Februar 1914. (Amtlicher Bericht)
Kälber: Für den Zentner; 1) Doppel. lender feinster Mast, Lebendgemicht 98 = 1i0o8 Ss, Schlachtgewicht 1140 — 1594, Q feinste Mastkalber, Lg. I0– 2 h Schlg. 117— 120 ½, 3) mittlere Maßt— und beste Saugkälber, Lg. 62 — h3 Schlg. 103 — 113 60, 4) gertuge Mast⸗ und gute Saugkälber, 2g. 5 — 60 ch Schlg. 95 — 105 S, 5) gerlnge Saug— kälber, Lg. 42 — 52 ½, Schtg. 76 - 9
Schweine: Für den Zentner: I) Fet schweine üher 3 Zentner Lebendgemtzt debendgewicht 54 ½, Schlachtgewict 67 S, 2) vollfleischige Schweine von M0 = 3900 Pfd. Lebendgewicht, g. 2 = 64 ch, Schlg. 65 — 67 ½, 3) hollfleisch ge 8 bon 200-240 Pfd. Lebendgewicht,
50-62 4, Schlg. 63
sflesscht⸗ Schweine unter 160 Pfd., 2g. 50 „„, Schlg. 62 —– 63 Hh. 9. Sauen, Lg. 50 — 51 M, Schlg. 62 bit 34 .
Auftrieb: Rinder: 249 Stück, darunttz Bullen 95 Stück, Ochsen 92 Stich Kühe und Färsen 62 Stück: Kälber 1742 Stück; Schafe 877 Sich Schweine 16249 Stück.
Marktverlauf: . Von dem kleinen Rin der austrieh blieben einige Stücke übrig. . . Der Kälber handel gestaltete sich lebhas⸗ Bei den Schafen war nichts aut zuverkaufen. . Der Schweine markt verlief ziemlich glatt.
116
den Rostanstalten und Zeitungs spediten ren für Relhstaliholer auch die Ezpedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. P
Einzelne ünmmern köosten 25 5.
die Königliche Expedition des Reichs und Staataanzeiger⸗
Berlin 8W. 148, Wilhelmstraße Nr. 32.
I
—
*
Inhalt des amtlichen Teiles densverleihungen ꝛc.
Deutsches Bekanntmachungen, betreffend die als Ersatzkassen. Bekanntmachung, betreffend die Stellen im Deutschen Reich, an denen das Warenzeichenblatt zur Einsicht ausliegt.
Reich. Zulassung von Krankenkassen
Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Staatsbauverwaltung. d inh. betreffend die Eintragung von Tintenkenn⸗ marken.
Seine Majestät der König haben Allergnäbigst geruht:
dem Generalmajor z. D. von Alten, bisherigem Ab⸗ teilungschef im Großen Generalstabe, den Roten Adlerorden jweiter Klasse mit Eichenlaub,
dem ö. Brenner zu Fortschweier im Krelse Colmar I. E. den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Lehrer Lüdke zu Damgarten im Kreise Franzburg und dem Lehrer a. D. Priebe zu Bärenwalde im Kreise Schlochau den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,
dem Kaufmann Leupold zu Hirschberg 1. Schl., dem Landgerichtsassistenten a. D., Gerichtssekreiär Krohm zu Königsberg i. Pr., dem Oberbahnassistenten a. D. Linke zu Charlottenburg und dem Obersteiger a. D. Kern zu Kaub im Kreise St. Goarshausen das Verdienstkreuz in Gold,
dem Küster Bach zu Neuenburg im Kreise Schwetz dasz Verdienstkreuz in Silber,
dem Rentner Möller zu Bahnhof Ascheberg im Kreise Plön, dem Fuhrunternehmer Schnepper zu Lüdenscheid, dem Brunnenaufseher Linscheit zu Bad Ems, dem Malermeister Dahm zu Kiel⸗Ellerbek, dem Stadtwachtmeister a. D. Mielke zu Bütow, dem Wallmeister a. D. Dehmke zu Seelbach, Amt Lahr, und dem Schafmeister Gruhn zu Groß Bellschwitz im Kreise Rosenberg W.Pr. das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ zeichens,
den Elsenbahnrangiermeistern Binnewies zu Börssum und Herzberg zu Magdeburg-Buckau, dem Eisenbahnwagen— meister Burose zu Schinkel bei Osnabrück, dem Eisenbahn⸗ lademeister Möller zu Kiel, den Eisenbahnwerkführern Barth und Noack zu Magdeburg, dem Eisenbahnweichensteller Nolte gr Jerrheim, dem Bahnhofsaufseher Hemesch zu Handorf im Landkreise Münster, dem kirchlichen Gemeindevertreter, Bahn— wärter a. D. Rücker zu Rosengarten im Kreise Lebus, dem Kanzleigehilfen a. D. Dikty zu Thorn-Mocker, dem Zoll— aufseher . D. Herrmann zu Krotoschin, dem Schuldlener Wendt zu Stettin, dem Steuermann Neubert zu Memel, dem Abnahmebeamten Hoppe zu Wernigerode, dem Geschäftsführer Mewes zu Berlin, dem Malermeister Poß zu Saarbrücken, dem Walzmeister Kunze zu Peine, dem Packmeister Kuhla zu Berlin, dem Betonmeister Ne um ann zu Danzig-Schidlitz, den Werkmeistern Bernhardt zu Melsungen, Elsenpläffer zu Iserlohn, Kim mig zu Lüdenscheid und Schipper zu Norden, dem Zuckerbodenmeisser Blume, dem Siedemeister Schu⸗ mann, beide zu Northeim, dem Floßmeister Frank zu Koblenz⸗Neuendorf, dem Glasmachermeister Hallwaß zu Almahltte im Kreise Kalau, dem Wildmeister Binder zu Groß Quittainen im Kreise Pr. Holland, dem Holzhauer— meister Kul as zu Danietz im Landkreise Oppeln, dem Weber⸗ meister Hilgers, dem Appreturmeister Schiffer, dem Haus⸗ gärtner Zimmermann, sämtlich zu Euskirchen, dem In— spektor und Lagerverwalter Heinrich zu Berlin, dem Kunst— und Gutsgärtner Teppner zu Wandlacken im Kreise Ger⸗ dauen, den Zimmerpolieren Döring zu Kremmen und Gehrt zu Berlin, dem Magazinverwalter Maschke zu Potsdam, dem Aufseher Lange zu Wilbschütz im Landkreise Weißenfels, dem Waldaufseher Wiegand zu Rasdorf im Kreise Hünfeld, dem Tischler Stu de zu Mühlhausen i. Th., dem bisherigen Eisenbahnvorschlosser Breitl zu Deutsch Wusterhausen im Kreise Teltow, dem bisherigen Eisenbahnstellmacher Hollburg zu Kolonie Daheim im Kreise Zauch⸗Belzig, dem bisherigen Eisenbahnwerkzeugschlosser Lux, dem bisherigen Eisenbahn— depeschenboten Jun ge, dem bisherigen Eisenbahnarbeiter Ast, sämtlich zu Berlin, dem Gutskämmerer Kohn zu Dulzen im Kreise Pr. Eylau, dem ehemaligen Gutskämmerer Mauritz zu Markehnen im Kreise Sin u! dem Gutsvorknecht Wol f⸗
ramm zu Schwirsen im Kreise Cammin, den Vorarbeitern 'tte zu Gorleben im Kreise Lüchow und Salzmann zu
Cassel das Allgemeine Ehrenzeichen,
Ber lin,
= St
dem bisherigen Eisenbahnschrankenwärter Höhne zu Zepernick im Kreise Niederbarnim, dem bisherigen Eisenbahn⸗ schmied Wachsmuth zu Berlin, dem Hammerführer Grahl zu Hamhurg, dem bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeiter Büssy, dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Baensch, beide zu Berlin, und dem Arbeiter Rösing zu Mehlau im Kreise Jork das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie
dem leitenden Oberarzt des städtischen Krankenhauses in Remscheid, Stabtarzt der Reserve Dr. Dahlhaus die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Riiter kreuzes erster Klasse des Großherzoglich Hessischen Verdienstordens Philipps des Großmütigen: dem Fabrikbesitzer und Stadtverordneten Glaeser in Wiesbaden; des Großherzoglich Säch sischen Allgemeinen Ehrenzeichens in Silber: dem Herzoglichen Unterförster Rabe zu Ratiborhammer im Kreise Ratibor; des Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes erster Klasse: dem Oberlandforstmeister a. D., Wirklichen Geheimen Rat Wesener in Berlin; der zweiten Klasse desselben Ordens: dem Landforstmeister Wrobel im Ministerium für Landwirt⸗ schaft, Domänen und Forsten; des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes vierter Klasse mit der Krone: dem Königlich württembergischen Oberwildmeister Wandrey zu Carlsruhe O. S. im Kreise Oppeln; des Ehrenkreuzes vierter Klasse zweiter Abteilung des Fürstlich Lippischen Hausordens: dem Generalsekretär der Landwirtschaftskammer für die Provinz Westfalen, Oekonomierat Dr. Gerland in Münster i. W.; ferner: der dritten Klasse des Kaiserlich Japanischen Ordens des Heiligen Schatzes: dem Geheimen Regierungsrat, Professor Dr. Wittmack in Berlin; des Kommandeurkreuzes ersten Grades des König⸗ lich Dänischen Dan ebrogordens: dem Präsidenten des Deutschen Seefischereivereins, Geheimen Legationsrat Rose in Berlin; der dem Königlich Niederländischen Hauserden von Oranien angeschlossenen Ehrenmedaille für Kunst und Wissenschaft in Gold: dem Großgrundbesitzer Mauritz in Düsseldorf.
Deutsches Reich. Bekanntmachung.
Die Kranken- und Sterbekasse „Hammonia“ (krüher Kranken- und Sterbekasse der Hamburger Schuhmacher, E. H. 6) in Hamburg ist nach 8 514 Abs. 1 der Reichsversicherungsordnung für die Mitglieder der Abteilung A als Ersatzkasse zugelassen.
Berlin, den 3. Februar 1914.
Das Reichsversicherungsamt,
Abteilung für Kranken-, Invaliden⸗ und Hinterbliebenenversicherung.
Dr. Kaufmann.
Bekanntmachung.
Die Unterstützungskasse des Ziegler-Vereins
in Schlangen ist nach g 514 Abs. 1 der Reichsversicherungs—
ordnung als Ersatzkasse zugelassen. Berlin, den 4. Februar 1914. Das Reichsversicherungsamt, Abteilung für Kranken⸗, Invaliden⸗ und Hinterbliebenenversicherung. Dr. Kaufmann.
Bekanntmachung,
betreffend die Stellen im Deutschen Reiche, an denen
das Warenzeichenblatt zur Einsicht ausliegt.
Um den beteiligten Kreisen die Einsicht des Warenzeichen
hlatts, in welchem alle eingetragenen Warenzeichen, nach Waren⸗ klassen geordnet, fortlaufend veröffentlicht werden, zu erleichtern, haben sich auf Anregung des Patentamts zahlreiche gewerbliche
und
gemeinnützige Körperschaften aus allen Gebieten des
Deutschen Neichs bereit erklärt, das in monatlichen Heften er⸗ scheinende Blatt dauernd zu beziehen und unentgeltlich jeder⸗ mann zur Einsicht in den Auslegeräumen zur Verfügung zu
stellen.
Ein Verzeichnis der Vereine, Behörden usw., bei denen
demgemäß das Warenzeichenblatt ausliegt, wird nachstehend mitgeteilt.
1) 2)
3) 45 5) 6
Aachen .. Handelskammer. Altenburg Handelskammer Altenhurg.
Arnsberg Handelskammer.
Aschaffenburg Handelsgremium Aschaffenburg.
Aue (Srzgebirgeꝰ Gewerbeverein.
Augsburg Verein der Süddeutschen Baumwollindustriellen.
Handels, und Gewerbekammer für Schwaben und Neuburg.
Barmen . Handelskammer.
Bayreuth Handelskammer für Oberfranken.
für das Herzogtum Sachsen⸗
Berlin. . Patentamt.
ö Handelskammer. ; Zentralverband deutscher Industrieller. . Aeltesten der Kaufmannschaft. Bielefeld Handelokammer. Bingen ..
8oönn,
) Bochum.. .
Breö lau.
Branden burga. H. Braun schweig ö für das Herzogtum Braun⸗ weig. Bremen. . Handelskammer. Gewerbekammer. Handelskammer. Magistrat.
Casfel. . Gewerbehalle.
5) Chemnitz . Handelskammer. 35 Coblenz. . e.
Eöln a. Rh.
Colmar i. E. ö
. Verband deutscher Schokoladefabrikanten.
Cottbus. Handelskammer.
Crefeld. ö.
4 Vereinigung der Seifenfabrikanten von Rheinland
und Westfalen.
Danzig. Vorsteheramt der Kaufmannschaft.
Darm stadt Großberzogl. Zentralstelle für die Gewerbe.
Dessau. . Handelskammer für das Herzogtum Anhalt.
Detmold Handelskammer für das Fürstentum Lippe.
Dortmund Handelskammer.
DresUden 3 ö Verband deutscher Schokoladefabrikanten. ö Verband deutscher Zigarettenfabriken. Duisburg⸗Ruhr ort Handelskammer. Düsseldorf Handelskammer. ö Zentralgewerbeverein. Elberfeld. Handelskammer. ing, ö Emden ... Erfurt .. . Gewerbeverein.
Efsen a. Ruhr Handelskammer.
ven. ;
Frankfurt a. M. ö ö Deutscher Brauerbund. ; Deutscher Tahakverein.
Freiberg i. S. Bergakademie.
Freiburg i. Ba den Handelskammer.
Furtwangen Filiale des Großherzogl. Landesgewerbeamtes
in Karlsruhe.
Fürth i. Bayern Bezirksgremtum für Handel und Gewerbe. v Gewerbeverein der Stadt.
Gera (Reuß j. Linie) Handelskammer. ;
Gotha . .. Herzogl. Amtsgericht (Registerabteilung).
. Handelskammer. ö
Greiz. . .. Handelskammer für das Fürstentum Reuß.
Hagen i W. Handelskammer.
Halberstadt 3
Halle a. S. ö
Hamburg. '
ä Gewerbekammer.
. Detaillistenkammer. Hanau... Handelskammer. Hannover ö Heidelherg ö Heidenheim ö Heilbronn . Verband deutscher Schaumweinkellerelen.
ohenlimburg Limburger Fabrik- und Hütten⸗Verein. Iserlohn . Handelskammer. Kaiserslautern Pfälzisches Gewerbemuseum. Karlsruhe i. B. Handelskammer. . roßberzogl. Landesgewerbeanmt. Kiel.... Handelskammer. Königsberg ö ö. ,, Zentralverein der Ptovkuz tpreußen. Lahr i. B. Handelskammer für den Kreis Offenburg.