1914 / 32 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

. Füufte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

* 32. Berlin, Freitag den 6. Fehruar 1914.

Der Inhalt en, Belsage 6 e pie n,, . . . r 3... , m rn r . Heß . kich jungen aus den Handels-, Güterrechts,, Vereins-, Genossenf —; . . ; ; ; ö Patente Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der ie er rien n ib, e en e, in ö , k

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. z)

Das Zentral-⸗Handeleregister für das Deutsche Reich kann durch alle Posta ĩ ĩ ; d . n d Postanstalten, in Berlin Das Zentral ⸗S sregi ü tsche Rei h ãgli ,,, 1 Königliche Expedition des Reichs, und Staatsanzeigers, 8W. 48, / ger ns fe e n , m, ,,,, ,,,, 9 dil n,, Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 6 3.

= . Inn:; n

Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 32A. und 3268. ausgegeben.

6 ioꝛson koche e in vol. Celmwerke Gesegsqhaft

Gemertjschaft KÄnfnyäuser i. Lig. 35 beschräntter Haftung. Die Ge⸗ Zufolge gestellten Antrags wird durch fellschaft ist aufgelöst, Liquidator ist die unterzeichnete Bergbebörde auf Grund hzechtsanwalt Git Wolffgram in der Bestimmung des 134 des Schwarz. Berlin W. 9, Linkstraße. 2. burg. Nudolstädtischen Berggesetze; vom 3) Menippol⸗Gelwerte W. Fell. 20. März 1894 eine Gewerkenversamm. aun Dochbimw Hamburg. Inhaber ist lung der Gewerkschait Kyffhäuser gar zg. Fellmann. Kaufmann in Ham— i. . 6. ö , n, r, ,,,, ö . Beffckenstr 23 der das Geschäst der f 3 ; . wenns n na, aufgelösten Gesellschaftt Meniphel. Del. * . ,,. 1 n aisels werke m. H. mit Aktiven und Passiven , , ,,, , nn, , . w / h. enippol⸗Oelwerke = 3 ö werden hierdurch ein f vrtsetz. . Saalfeld (Saale), den 4. Februar 1914. 102563 Fürstlich Schwar zburg. Bergamt Ble Jirma R. Nustenbagch G. m. b. S. Könitz. Leipzig ist, wie ich heute bekannt mache, Luthardt, v. C. aufgelöst worden; ich bin zum viquidator beflellt und fordere etwaige Gläribiger der

Deutsche Hagel Versicherungs vorgenannten Gesellschaft auf, mit stwaigen

102315

In die Liste der bel dem Landgericht ju Posen zugelassenen Rechte anwälte ist heute der Rechtganwalt Dr. Wladislaus Bia lecki in Posen eingetragen worden. Posen, den 3. Februar 1914.

Der Landgerichtspräsident.

102329] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Weber in Trier ist am 3. bezw. 4. Februar 1914 in die Liste der bei dem Königlichen Amts- und Landgericht zu Trier zugelassenen Rechts- anwälte eingetragen woroen.

Trier, den 4. Februar 1914.

Der Landgerichtspräͤsident.

(1023131

Der Rechtsanwalt Kurt Such zu Berlin⸗ Wilmersdorf ist in der Liste der hier zu⸗ gelassenen Rechttanwälte gelöscht.

loro? 7 Bad Jamm A. G. Jamm Westf.

Generalversammlung Donnerstag, den 5. März A914, Nachmittags 2 Uhr, im Burgerschützenhof zu Hamm.

Tagesordnung: 1) Genehmigung der Bilanz und Ver⸗ . des Reingewinns.

2) Entlastung des Vorstaads und Auf⸗

sichtsrats.

3) Wahl des Aufsichtarats.

Der Vörstand.

Zum Zwecke der Teilnahme an der Generalversammlung sind gemäß 5 26 der Statuten die Aktien spätestens drei Tage vorher beim Vorstand oder bei 2 Stadthaupttasse Hamm zu hinter⸗

egen.

loꝛõ? z

orssq ö. Terrain⸗Gesellschaft Südende

in Lig.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Diens⸗ tag, den 10. März 1914. BVormit—- tags A1 Uhr, im Bureau der Aktien Bau- gesellschaft Werderscher Markt in Berlin, Werderscher Markt Nr. 10, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesorduung?

1) Vorlegung des Geschärisberichls, der Bilanz und des Liquidationskontos für das Geschäftgjahr 1913 sowie Be— richt des Aussichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz und des Liquidationskontos, Erteilung der Ent⸗ lastung an Aufsichtsrat und Liquidator. 3) Wahl zum Aussichtsrat.

Vom „Zentral ⸗Sandelsregister für das

Forderungen sich bei mir zu melden.

Fischerei Actien Gesellschaft Neptun zu Emden.

Zu der am 21. Februar, Nach mutags 5 Uhr, in der Delfthalle zu Em en stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen. Eintritts. karten werden gegen Vorzeigung der Aktien bis zum 18 Februar d. J. im Bureau der Gesellschaft ausgehändigt.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über einen gemäß § 2654

V. G. B gestellten Aktionärantrag auf Auflösung der Gesellschaft zum 1. März 1914. Der Aufsichtsrat. Konsul J. H. Schulte, Vorsitzender.

los 5? g] Braunschweiger Privatbank Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Bank werden hierdurch zur VE. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Mittwoch, den 11. März 1914, Nachmittags L Uhr, im Sitzungssaale unseres Bank gebäudes, Brabantstraße Nr. 10, Braun⸗ schweig, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäfisberichts nebst

Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗

4) Bestellung eines zweiten Liquidatort. Bebufg Ausübung des Stimmrechts sind nach 5 25 des Statuts die Aktien mit doppelten Nummernverzeichnissen oder an ibrer Stelle Hinterlegungsscheine einer Reichsbankstelle oder eines Notars bis zum 5. März 1912, Vormittags 11 uhr, bei der Kasse des Bankhauses Burchardt X Brock G. m. b. S., Berlin M., Französischestraße 33, während der Geschäftsstunden zu hinterlegen. Südende, den 5. Februar 1914. Terrain⸗Gesellschaft Südende in Lig. Der Aufsichtsrat. Benjamin Marx, Vorsitzender.

Io? 5s? ]

Rauchwaaren · Burichterei und Färberei Actien Gesellschast vorm. Louis Walter s Nachfolger, Markranstüdt.

Die Herren Aktionäre werden bierdurch zu der am Sonnabend, den 28. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags A0 uhr, im Hotel Atlantie „Der Katserhof“, Berlin W., Eingang Wilhelms⸗-Platz, statt⸗ findenden fünfundzwanzigsten ordent lichen Generalversammlung eingeladen. Aktionäre, welche an der Abstimmung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage, Abends

Charlottenburg, den J3. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

1023141 In der Lisse der bei dem hiesigen Amts— gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Zucker gelöscht worden.

Waldenburg, Schles., den 4. Februar

Gesellschaft auf Gegenseitigkeit für Gärtnereien ꝛc. zu Berlin. Die satzungsmäßtge alljährliche General. · versammlung der Gesellschaitsmitglieder findet am Montag, den 23. Februar cr., Nachmittags 6 Uhr, im Restau⸗ rant Schultheiß, Neue Jacobstraße 24/25 (Eingang durch den Restaurationsraum),

102216 Hugo Anderffon, geboren am 11. Juni

deutschen Reichsangehörtgen Frida Emma

rechnung für das Jahr 1913. 2) Genehmigung der Bilanz, Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht in dieser Generalversammlung aus. üben wollen, haben ihre Aktien bis spä— testens 14. März 1914 in den üblichen Geschäftsstunden in Braunschweig bei unserer Bank, in Wolfenbüttel bei unsener De⸗ positenkasse, 2 in . bei unserer Depositen⸗ asse, in Berlin bei der Deutschen Bank, in Hannover bei der Hannoverschen Bank, . in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank, in Osnabrück bei der Osnabrücker Bank zu hinterlegen. Nach geschehener Hinter legung wird eine Stimmkarte ausgefertigt, welche als Nachweis für den Umfang des Stimmrechts dient. Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar geschehen. In diesem Falle ist spätestens an dem der Generalversammlung vorher⸗ gehenden Tage in den üblichen Ge⸗ schaͤftsstunden der Hinterlegungsschein oder eine Abschrift desselben sowie Nummern⸗ verzeichnis der hinterlegten Aktien der Ge⸗ sellschaft zuzustellen. (5 25 der Satzung.) Braunschweig, den 5. Februar 1914. Braunschweiger Brivatbank Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Sem ler, Geheimer Justizrat, Vorsitzender.

Io h ss) David Söhne Aktiengesellschaft Halle / Saale.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur IX. Generalver⸗ sammlung, welche am Donnerstag, den 19. März dieses Jahres, Vor⸗ mittags 1E üÜhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Reinhold Steckner in Halle / Saale stattfindet, eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlegung des Geschäfisberichts, der Bllanz und der Gewinn, und Verlust. rechnung sowie des Revisione protokolls für 1913.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1913 und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. .

3) Ertellung der Entlastung für den Vorstand und den Aussichtsrat.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder, falls solche bei der Reichsbank deponiert sind, die Depot⸗ scheine spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der anberaumten General- versammlung bis 6 Uhr Abends bei dem Bankhaufe Reinhold Steckner in Halle / Saale oder bei der Gesellschafts⸗ kaffe in Halle / Saale. äußere Delitzscher⸗ straße 22, unter Beifügung eines Num— mernverzelchnisses zu hinterlegen.

Halle Saale, den 4. Februar 1914.

Der Aufsichtsrat.

6 Uhr,

als Einlaßkarte zur Generalversammlung;.

sicht der Herren Aktionäre aus.

bet der Gesellschaftskasse in Markran⸗ ͤ städt oder bei A. Busse & Co. Aktien gesell⸗ schaft in Berlin oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit · Anstalt in Leipzig oder . 3 der 9 . . Filiale eipzig, in Leipzig oder bei der Bauk für Handel . In⸗

oder bei einem deutschen Notar zu deponieren. Die Empfangsscheine gelten

Der Geschäftsbericht, die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Ein⸗

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das Geschäfts= jahr 1913. ö 2) Bericht der Revisionskommission des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn, und Ver— lustrechnung. 3) Beschlußfassung über die Genehmt⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ verteilung sowie über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahl eines Aussichtsratsmitglieds an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Herrn Goldschmidt. Markranstädt, den 5. Februar 1914. Der Aufsichtsrat. Richard Lindner, Vorsitzender.

lei 6) Erwerbs- und Wirt—⸗ schaftsgenossenschaften.

102594 ; Terrain. u. Forstgesellschaft Glinde Gingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Hamburg. Einladung zur außerordentlichen

bruar 1914, Abends 8 Uhr, Haupt⸗˖ bahnhof, Bahnhofẽesteg 7. Tagesordnung: 1) Aenderung des 5 11, des Statuts: Erhöhung des Geschäftsanteils und der Haftsumme auf 1200 6. ; 2) Bewilligung eines Nachschusses für 1914 von 135 1 pro Anteil, und zwar 55 4 bis 10. März 1914 und S0 bis 1. August 1914. 3) Antrag D. Meyer: Beschlußfassung über die Stundung der Nachschüsse des Herrn Zertatke. Der Aufsichtsrat.

ö

Y Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

. Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Qberlandes⸗ gerscht in Cöln zugelassenen Rechtsanwälte sst heute der Rechisanwalt Justizrat Dr. August Meller in Cöln eingetragen worden.

Cöln, den 4. Februar 1914.

Dresden ist der Antrag gestellt worden:

102590 der Gesellschaft

laden hiermit die Herren Gesellschafter zur Generalversammlung in der Geschäfte⸗ stelle, Stralauerplatz 10 11, ein auf Frei⸗ tag, ven 13. Februar d. J., Nach- mittags 5 Uhr.

Generalversammlung am 26. Fe⸗

1914. st Königl. Amtsgericht.

10 Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung. Der schwedische Staatsangehörige John

1875 in Malmö und gegenwärtig wohn⸗ haft in Berlin, beabsichtigt, mit der

Martha Jorich, geboren am 17. Februar 1839 in Berlin und hierselbst wohnhaft, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten Behörde spätestens am 16. Februar R914 anzumelden.

Berlin, den 2. Februar 1914. Königl. Schwedische Gesandtschaft.

10217 Von den Herren Gebr. Arnhold in

nom. M 500 uus, ueue Attien der Porzellanfabrik C. M. Hut⸗ schenreuther Aktiengesellschaft in Hohenberg a. d. Eger (Ganern), 500 Stück über je MS 1000, Nr. 2251 bis 27650,

dustrie, Filiale Leipzig, in Leipzig zum Handel und zur Notiz an der Börse l zu Dresden zuzulassen.

Dresden, den 4. Februar 1914. Die Znlassungsstelle der Bärse

zu Dresden. Hugo Mende.

Wir, die unterzeichneten Geschäftsführer

Nansen Str. 22 23 Grundstücksgesellschaft m. b. H.

Tagesordnung: . 1) Vorlage des Geschäfisberichts für 1913. 2) Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustkonto. 3) Beschlußfassung über die Leistung einer Zubuße von M 5000, zur Ah= lösung einer Teilzahlung auf die 2. Hypothek. 4) Geschäftliche Mitteilungen. Berlin, den 5. Februar 1914. W. Hammerschmidt. V. Spiegel.

1022151 Sterbekasse des Bundes Deutscher Gastwirte V. a. G. in Darmstadt. An Stelle des provisorisch als Vorstands⸗ mitglied bestellten Aufsichtsratsmitgliedes Gastwirt Georg H in Darm stadt rückt der Stellvertreter, Bahnhof⸗ restaurateur Ernst Niemann in Darmsitadt, in den Vorstand ein.

; Die Direktion. Heppenheimer. Hermann.

1025809] Gewerhsthaft Deutschland

zu Oelsnitz i. E. S X Die fünfundzwanzigste ordentliche Gewerkenversammlung wird am Sonnabend, den 21. Februar 1914, Vormittags JE Uhr (Anmeldungs⸗ heginn EL Uhr), im Gasthof zur grünen Tanne in Zwickau mit folgender Tages⸗ ordnung abgehalten: 1) Der Geschäftsbericht und der Rech⸗ . auf das Geschäftsjahr 913. 2) Die Entlastung des Grubenvorstands für das Geschäͤftsjahr 1913 und die Verwendung des in diesem Jahr erzielten Gewinns. 3) Anträge von Gewerken. 4 Die Wahl zur Ergänzung des Grubenvorstands, aus welchem die Herren Dr. Wolf und Stadtrat Eduard Würker satzungegemäß auß scheiden. Oelsnitz i. E., den 5. Februar 1914.

Vorlegung der Police erforderlich.

Gewinn- und Verlustrechnung liegen im Bureau der nahme aus.

987461

scha ft Berlin Schöneberg, i Gläubiger sollen sich melden.

C. Hibbeln & Coe —t i. Liqu. sind lt. Kaufvertr. i. d. Bes. d. Masch. Techn. C. Kassubek, Reinicke n dorf. Raschdorffstr. 66. übergeg,.; wir bitt. uns. Gläubig., sowelt sie nicht direkt Nachr. erh., ihre Ford. bei Kassubek anzuzeigen.

H. C. Hibbeln C Ce G. m. b. S. i. Lig.

(97545 bau getreten. melden.

Wil h. v. Beauvaig, Frankfurt a. Main.

io218

att.

Tagesordnung: I) Erstattung des Jahresberichts und Vortrag der Jahresrechnung. 2) Bericht über die Tätigkeit des Auf⸗ sichtsrats, der Revisionskommission und Antrag auf Entlastung des Por— stands und des Aufsichtsrats (5 19 der Satzung). 3) Satzungsmäßige Wahl von drei aus— scheidenden Aufsichtsratsmitgliedern und eines Ersatzmannes (5 29 der

Satzung). 4) Beschlußfassung über Absendung einer Resolution: Die Einwirkung der neuen Reichs⸗ stempelsteuer auf unser Geschäft in der Glasbranche. . . Zur Legitimation als Mitglied ist die

Der Jahresbericht, die Bilanz und die

Gesellschaft Einsicht⸗ 102588 Berlin, den 27. Januar 1914. Otto Neumann, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

zur

Die Friedr. Müller Co. Gesell mit beschränkter Haftung, ist aufgelöst.

Liquidator: Friedrich Müller, Leipzig R., Oststr. Nr. 14, IT.

102219] Bekanntmachung. Die Aktiven und Passiven der Fa. H. G. m. b. S

Reinickendorf, den 4. Februar 1914.

Karl Kassubek, M. Schneider, Liqguidatoren.

Die Firma Noyal⸗Licht & Apparate⸗ G. m. b. H. ist in Liquidation

Gläubiger wollen sich sof. Der Liquidator:

dielen⸗ Vertrieb G. Düsseldorf⸗Obereassel lst durch Be⸗

urts, Leipzig, Kalserin Auaustastr. 53.

10096521 Die Firma Greffrath u. Co. Zentral⸗

eizun gswerke G. m. b. SH. Aachen 1 ier, Etwaige , . ersucht, ihre Forderungen einzureichen. , Frau Leo Esser in Aachen,

Vaalserstraße 116. 101751

Bekanntmachung. Durch Gefellschaftsbeschluß vom 1. Juli

1913 ft die Novitas Geselschaft für industrielle Unternehmungen mit be⸗ schränkter 3e nf aufgelöst.

biger der Gesellschast

sich bei derselben zu melden.

Gläu⸗ werden aufgefordert, Berlin, den 2. Februar 1914. Der Liquidator: Clemens Graaff, Linkstr. 17.

100950] Vekauntmachung.

Bimskies C Cement⸗

Firma m. b. SB. zu

Die

schluß der Gesellschafterversammlung auf⸗ gelöüft und in Liguidation getreten. Zum alleinigen Liquidator ist der unter⸗ zeichnete Ingenieur Friedrich Becker in Hösel bessell worden. Gleichzeitig werden die Gläubiger der Gesellschaft. aufge⸗ fordert, sich bei derselben zu melden. Der Liquidator: Becker.

100951] Bekanntmachung. Die Fiüma Baugesellschaft fũr elektr. Unternehmungen Georg Wing enfeld G. m. b. H. zu Düffeldorf⸗Obercassel ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung aufgelöst und in Liguidation getreten. Die bisherigen Geschäftsführer Georg Wingenfeld und Andreas Rienecker sind zu Liquidatoren bestellt und nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Gleichzeitig werden die Gläu⸗ biger der Geselschast aufgefordert, sich bel derselben zu melden. Die Liquidatoren: Wingenfeld. Rienecker.

992331 ;

Laut Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung der Deut sch⸗Sũdwestafritanischen Wollzüchterei G. m. b. S. vom 27. September 1913 ist das Kapital dieser Gesellschaft um 6 300 000. herab⸗ gesetzt. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.

Deutsch⸗Südwestafrikanische Wollzüchterei

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

R. Steinhausen.

rode (Untereichsfeld)

Bekanntmachung. Die Direktion der Essener Credit ⸗Anstalt zu

lassung von . . ; a n. 6 000000, neue Aktien, 6009 Stück über je 10900 4,

Nr. T4 00 bis 30 000 der Attiengesellschaft Deutsche Kaliwerke zu Wernte⸗

Essen hat den Antrag auf Zu⸗

zum Handel und zur Notiz an unserer Börse gestellt. Efsen ˖ Ruhr, den 4. Februar 1914.

Die Zulaffungsstelle der Börse für die Stadt Essen.

Albert Müller, Königl. Kommerzienrat.

(102564 Gewinn⸗ und Verlustkonto

per 31. Dezember 1912.

ig Ion 3 333 35 13646

14271239

Unkostenkonto. Gewinn⸗ u. Verlu Steuernkonto

Bilanzkonto per 31. Dezember 1913.

Provisionskonto Zinsenkonto Verlust per 1913 14 21239

Inventarkonto 1 Kautionskonto 100 Hypothekenbesitzkonto. .. 153 5900 Kontokorrentkonts .... 17993 k ; Grundstücks konto... 766 491 Gewinn u. Verlustkonto (Verlust pr. 1913)...

Hypotheken⸗C

99 363923 93

20 00ο 10 51750 708 667 56 206 200 -

Gesellschaftskapitalkonto Reservekonto Kontokorrentkonto. ... Hypothekenschuldenkonto

2668 91

gas4 335 os Berlin W. 8, den 31. Januar 1914. ;

o mm issi onsban k.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ; a. Adolf Auerbach. (Nachdruck wird nicht honortert.

944 385 06

52066

Steckner, Vorsitzender.

Königliches Oberlandesgericht.

Gewerkschaft Deutschland. Dr. Wolf.

Die sgehünste ziersohritt Lehrbuch zum Selbstunterrleht Me 1.50 Soennecken's Bundschriftfedern 63. Auswahl Zs verschied. Federn M 1.— Uberall erhältlich « Fabrik in Bonn

Soennecken's

6

. mit Soenne chen

36 Sœntie inen

Handelsregister.

Achim. Bekanntmachung. 102358) In das hiesige Handelsregister Ab— teilung A ist heute folgendes eingetragen worden: ö 1) Nr. 8 des Handelsregisters: Zu der Firma Beyer & Brockmann in Achim: Die hiesige Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben. 2) Nr. 1658 des Handelsregisters: Die Firma Otto Beyer und Co in Achim und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Max Bever in Bremen und der Kaufmann Paul Alexander Ludwig Wil⸗ helm Klappert in Achim. Achim, den 2. Februar 1914. Königliches Amtègericht.

AHTMei6ler. (02359 Bekanntmachung.

Bei Nr. 113 des Handelsregisters Ab— teilung A wurde eingetragen:

Die Firma Heinr. Jarre in Ahr⸗ weiler ist als offene Handelsgesellschaft auf Josef Jarre, Kaufmann, und Toni Jarre, Kausmann, zu Ahrweiler über— gegangen.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Vertretungsberechtigt sind beide Gesellschafter. Dem hisherigen Firmeninhaber Heimich Jarre, Kaufmann in Ahrweiler, wurde Prokura erteilt.

Ahrweiler, den 30. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. J.

AIEd amm. 102360 In unser Handelaregister B ist heute unter Nr. 12 (Rammelberg und Heicke, Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Aitdamm) eingetragen worden, daß Otto Pickler in Alidamm als Geschäft« führer ausgeschieden und für ihn Adolf Heicke in Magdebung seit 1. Januar 1914 zum Geschäftsführer bestellt ist. Altdamin, den 30 Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. (102361

Altona, EIbe. Eintragung in das Handelsregister. 3. Februar 1914.

H.-R. A 1125: Carl Hagenbeck, Stellingen. Carl Gottfried Wilhelm Heinrich Hagenbeck ist aus der Gefellschaft auugeschieden.

Altona, Königl. Amtegericht. Abt. 6.

Had HHLor hung v. d. Höhe. 102362] Veröffentlichung anus dem Handelsrenister. Gebrũůder Schuckart. Oberursel. Anton Schuckart ist verstorben und aus der Gesellschaft ausgeschleden. Der Kauf⸗ mann Christoph Heinrich Schuckart zu Oherursel ist als persönlich haftender Ge— sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Bad Homburg v. d. Föhe, den 31. Januar 1914 Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Kamber. 1023631 In das Handelsregister wurde beute eingetraen die Firma „Neue Metall⸗ warenfabrik Bamberg. Oelharu Kahn“. offene Handelggesellschaft mit zem Sitz in Bamberg. Geschäfts— Kainn: J. Februar 1914. Gesellschafter: Delhorn, Georg, Betriebsleiter, Kahn, Sally Kaufmann, beide in Bamberg Der Gesellschafter Georg Oelhorn sst von der Vertretung der Gefellschaft aus. geschlossen.

Bamberg, 4. Februar 1914.

K. Amtsgericht.

Earth. 102364 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 164 die offene Handels— gesellschgft „Hubert von Roda, In- haber von Roda und Saden wasser,“ zu Barth eingetragen worden. Inhaber der Gesellschaft sind der Kaufmann Hubert von Roda und der Kaufmann Hermann Saden wasser zu Barth. Jeder der helden Gesellschafter ist zur Vertretung berechtjat. Die Geselsschaft hat am J. Januar 1914 egonnen Barth, den 2 Februar 1914. Königliches Amtegericht.

Rauten. (102365 In das Handeleregister ist heute das Erlsschen: 1) der guf Blatt 263 ein. tragenen Firma Gmll Lorenz in Bautzen und 2) der auf Blatt 363 ein— getragenen Firma G. G. Schmeiß in Großnostwitz eingetragen worden. Bautzen. den 3. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Bęr kin. 102366 In das Handels register B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen

Versand W. Kieprowski, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Nineralwasser Limonaden, alkoholfreien Getränken, Bierverlag und Biergroß— handel. insbesondere die Uebernahme und Fortführung des gleichartigen, bisher von dem Gesellschafter W. Kieprowski be— triebenen Geschäfts. Stammkapital: 20 000 Mark. Geschäftsführer: Mineralwasser— fabrikant Wladislaus Kieprowski in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge— sellschaftsdertrag ist am 29. September und 19. Dezember 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell— schafter Wladislaus Kieprowski das bisher don ihm unter der nicht eingetragenen Firmg W. Kieprowski am Nordhafen 6 betriebene Geschäftz das in einer Mineral⸗ wasserfabrik und Bierverlag besteht, mit allem Zubehör, wobei die in diesem Ge— schäft entstandenen Verbindlichkeiten von der G'sellschaft nicht mit übernommen werden. Mit dem Geschäft werden sämtliche dazu gehörigen Maschinen, Utensilien, Wagen, Pferde, ferner alle Vorräte an Waren, Flaschen und Flaschenkästen, einschließlich der hei der Kundschaft ausstehenden, sowie ausstehende Forderungen in die Gesell— schaft eingebracht. Der Gesamtwert ist auf 16009 festgesetzt und wird in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage in Anrechnung gebracht. Nr. 13 035. Paul Speier C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin: Gegenstand des Unternehmens: Der Fortbetrieb des von Herrn Willy Seibert erworbenen, bisher unter der Firma Paul Speier & Co. betriebenen Reklamegeschäftes sowie der Betrieb ähn— licher Geschäfte, insbesondere aller Ge⸗ schäfte, welche in das Reklamefach ein— schlagen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be— teiligen oder deren Vertretung zu über— nehmen. Stammkapital: 22 900 Mark. Geschäftsführer: Kaufmann Willy Seibert in Berlin⸗Schöneberg, Kaufmann Paul Speier in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1914 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich ver— treten. Falls ein Prokurist bestellt ist, soll dieser in Gemeinschaft mit einem Ge— schäftsführer zur Vertretung berechtigt sein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als EGinlage auf das Stammkapital bringt der Gesellschafter Willy Seibert ein das von ihm erworbene, bisher unter der Firma Paul Speier & Co. betriebene Reklame⸗ geschäft, insbesondere auch die ihm vom Konkursverwalter mit übertragenen, mit den Kunden abgeschlossenen Reklamever⸗ träge. Er bringt ferner ein die von ihm mit folgenden Theatern: dem Metropol⸗Theater, dem Deutschen Theater, dem Residenz⸗ Theater, dem Trianon⸗Theater, dem Thalia⸗Theagter, dem Casino⸗Theater, dem Bernhard⸗Rose⸗Theater, dem Walhalla⸗ Theater, dem Luisen-Theater, dem Theater des Westens, dem Lustspielhaus, dem Komödienhaus, dem Theater Folies Caprice, Monti's Operetten⸗Theater, dem Rirdorfer (Deutsches Wirtshaus) und dem Cirkus Schumann abgeschlossenen Reklame⸗ pachtverträgen, auf welche er bereits „595 „M an Pacht gezahlt hat. Der Wert hierfür ist auf 20 0h0 As festgesetzt und wird auf dessen volle Stammeinlage in dieser Höhe in Anrechnung gebracht. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗

Reichsanzeiger. Nr. 13 034. Schlesische Montangesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Berlin. Zweignieder⸗ lassung in Berlin der Hauptniederlassung mit der Firma: „Schlesische Montan⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Graebschen bei Breslau. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf, Bearbeitung und Verarbeitung sowie sonstige Verwendung von Berg⸗ werks⸗- und Hüttenerzeugnissen aller Art, Beteiligung an, sowie Erwerb von gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 300 000 606. Geschäfts⸗ führer: Direktor Georg Kapal in Breslau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ dertrag ist am 25. März 1907 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2540 Sproitzer

worden: Nr. 13 052. Mineralwasser⸗

sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen

schränkter Haftung: Die Prokura des Kaufmanns Theodor Dreyer ist erloschen. Bei Nr. 2861 Veriverthungs-Ge⸗ sellschaft der Kirschning'schen Pa— tente Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 2967 Naruhn . Petsch Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesamtprokuren des Paul Lange und des Karl Krause sind erloschen. Bei Nr. 4198 Venus Grunderwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Carl Korke ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer; Kaufmann Arthur Hilde— brandt in Charlottenburg ist zum Ge— schäftsführer bestellt. Bei Nr. 5123 Mocea⸗Maschinen⸗ Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 5208 Sprengstoff Cheddit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendigt. Bei Nr. 5835 Lux, Grunderwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Carl Korke ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Kaufmann Arthur Hilde⸗ brandt in Charlottenburg ist zum Ge— schäftsführer bestellt. Bei Rr. 6026 Komet Grunder merbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Carl Korke ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Arthur Hildebrandt in Char⸗ lottenburg ist zum Geschäftsführer be⸗— tellt. Bei Nr. 6400. Mnse Grund⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Carl Korke ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Arthur Hildebrandt in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 6452 Wegner u. Liehr Kunstschmiede und Bauschlosserei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge— löscht. Bei Nr. 7725 Stolper Grund⸗ stückserwerbs⸗ und Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesamtprokura des Grafen Guido Luxburg ist erloschen. Dem Doktor der Rechte Ernst Moldenhauer in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu ver⸗ treten und auch Grundstücke zu veräußern und zu belasten. Kaufmann Felix Painta

Geschäftsführer, sondern ordentlicher Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 9321 Lumnitza Bergmwerks⸗Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung: Fabrikdirektor Paul Wilhelm Uhlmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Fabrikdirektor a. D. Julius Rudeloff in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 9717 PVappel⸗-Allee No. 38, Grundstücksgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmann Max Lippe in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 10 540 Varists Elysium Gesellschaft mit beschräunk⸗ ter Haftung: Impresario Hermann Metzner ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Nikolaus Haselwanger in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 10801 „Unentflammbar“ Film⸗Copier Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ löscht. Bei Nr. 11637 Neuköllner Wach⸗ und Schließ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Direktor Alfred Mannheimer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Direktor Richard Schneider in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 12286 Münchener Kiinstlerspielwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Geschäftsführer Kaufmann Her⸗ mann Wüstefeld in Berlin und Kunst⸗ händler Max Neuner in Charlottenburg. Bei Nr. 11670 Kornfranck Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Christian Rowedder ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Gustav Borchers in Berlin⸗Friedengu, Kaufmann Alfred Stuhlmann in Berlin⸗Tempelhof sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Ge⸗ samtprokuren des Gustabd Borchers und des Alfred Stuhlmann sind erloschen. Bei Nr. 12718 Simplex Finan⸗ zierungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom I7. Januar 1914 ist die Firma geändert in Simple Kläranlagen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, auch ist der Sitz nach Charlottenburg ver— legt. Gegenstand des Unternehmens ist noch hauptsächlich die Einrich⸗ tung von Kläranlagen, die Ver⸗ wertung von 5 und Schutz⸗ rechten hierzu. Syndikus Dr. jur. Adolph Borchardt ist nicht mehr Geschäftsführer. Regierungsrat . D. Dr. Ernst Ferdinand

Bei

Basaltwerke Gesellschaft mit be⸗

von Neufforge in Freiburg i. B. ist zum

in Berlin ist nicht mehr stellvertretender

Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 12981 Der Zirkel Architektur⸗Verlag Ge⸗ sell schaft mit beschränkter Haftung: Dem Verlagsbuchhändler Ernst Müller in Berlin⸗Reinickendorf ist Prokura erteilt. Berlin, den 30. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

HBerlin. Handelsregister 102265 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗

. Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 42 079. Firma: Novspin-Fabrik Carl Ludwig Herr⸗ mann in Berlin. Inhaber: Carl Ludwig Herrmann, Apotheker, Berlin-Tempelhof. Die Niederlassung ist von Breslau nach Berlin verlegt. Nr. 42080. Firma: Otto Nösler Grabsteinkunst in Berlin. Inhaber; Otto Rösler, Bildhauer, Berlin. Bei Nr. 10172 (Firma Otto Köhler in Berlin): Inhaber jetzt Franz Tauer, Gastwirt, Berlin. Die Firma lautet jetzt Restaurant, Zum Kulmbacher“ Franz Tauer. Bei Nr. 42 039 (Firma A. Philipp Puth in Berlin): Inhaber jetzt Dr. jur. Johannes Heidtke, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Dr. jur. Johannes Heidtke ausgeschlossen. Dem Adam Philipp Puth in Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 38479 (offene Handelsgesellschaft Winterfeld & Schloßhauer in Berlin⸗ Treptuw): Der Kaufmann Wilhelm Schloßhauer ist aus der Gesellschaft aus⸗ seschieden. Gleichzeitig ist der Korrektor Ernst Häntschke zu Neukölln als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 34179 (Firma Paul Lenschner Inh. H. Jacubi in Berlin): Inhaber jetzt Paul Leuschner, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Leuschner ausge⸗ schlossen. Bei Nr. 40363 (offene Handelsgesellschaft Samide C Preuße in Berlin⸗Pankom): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Leopold Samide ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt Leupold Samide. Bei Nr. 1720 Firma Carl Südel in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Herbert Südel in Berlin ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1914 begonnen,. Bei Nr. 490773 soffene Handelsgesellschaft Versandhaus Union Johannes Cenkl . Paul Timm in Neukölln): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt Walter Wolff Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Walter Wolff ausgeschlossen. Niederlassung jetzt Berlin. Bei Nr. 1992 (offene Handelsgesell⸗ schaft H. Zander ( Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. Gelöscht sind folgende Firmen: Nr. 824. Otto Lutze in Berlin. Nr. 14216. Gustav Pipo Waarenhaus für Conserven, Weine und Ligueure in Berlin. Nr. 34 80. Paul Starke C Eo. Speeial⸗ geschäft für Grundwasserdichtungen und Cementarbeiten in Berlin⸗Wil⸗ mers dorf.

Berlin, den 31. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Rerlin. 102266

In das Handelsregister B des unterzeich— neten Gerichts ist heute eingetragen worden; Nr. 13 036. Carl Fliest C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin: Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Blusen, Kleidern und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 29 000 1606. Geschäftsführer: Kaufmann Carl Fließ in Berlin⸗Schöneberg. Fräu⸗ lein Emma Schönhardt in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 24. Dezember 1913 abge⸗ schlossen. Es werden zwei e bestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer Carl Fließ und Emma Schönhardt ist für sich allein bertretungsberechtigt. Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1922 festgesetzt. Die Gesell⸗ schaft endet jedoch schon vorher und tritt in Liquidation, wenn nach der Bilanz des Jahres 1914 nicht mindestens ein zur Ver- teilung an die Gesellschafter gelangender

Reingewinn von 12 000 ½ und in jedem

weiteren Geschäftsjahr nicht mindestens ein solcher von 14 000 erzielt wird. Abge⸗ sehen von diesen beiden Fällen ist die Ab⸗ änderung der Zeitdauer der Gesellschaft nur zulässig mit Zustimmung aller Gesell⸗ schafter. Die Liquidation erfolgt durch den Gesellschafter Kaufmann Alfred Grünwald. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2104 Gen⸗ thiner Cartonpapierfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Zu⸗ folge Beschlusses vom 3. Januar 1914 ist Gegenstand des Unternehmens auch Fabri⸗ kation ähnlicher und verwandter Artikel und Handel damit; es ist ferner bestimmt:, Die Gesellschaft kann sich an anderen gleichen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder Form des Gesellschaftsverhältnisses beteiligen. Bei Nr. 3500 Gefsellschaft für Röhrenreinigung mit beschränk⸗ ter Haftung: In Berlin⸗Schöneberg ist eine Zweigniederlassung errichtet. Bei Nr. 3891 Die Allgemeine Preß⸗ luft⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: In Berlin⸗Schöneberg ist eine Zweigniederlassung errichtet. Bei Nr. 5475 Gesellschaft für Isolierung gegen Erschütterungen und Ge⸗ räusche mit beschränkter Haftung: Dem Diplomingenieur Adolph Weniger zu Charlottenburg ist Prokurg erteilt der⸗ gestalt., daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. Bei Nr. 5825 Centralverkaufsstelle Ber⸗ liner Mörtelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der stellver⸗ tretende Geschäftsführer Kaufmann Wil⸗ helm Schwarzmann ist gestorben. Bei Nr. 6229 Grundstücksgesellschaft Eich⸗ walde Göbenstraße Ecke Kaiser Friedrich Platz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Zahlmeister Wil⸗ helm Bürger ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 6407 Atlas Grund⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Geschäftsführer Kaufmann Carl Korke ist gestorben. Kaufmann Arthur Hildebrandt in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 92938. Altmärkische Landgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Heschluß vom 20. Januar 1914 ist der Sitz nach Berlin verlegt. Kaufmann Erich Schmidt⸗ Chons ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Leopold Oesterreich in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 10 661 Comptometer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Hobard E. Preston ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Hans August Behrens in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. . Berlin, den 2. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

R onnm. 102367 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr 700, Firma: Frau Hermann Rolshoaven in Bonn, eingetragen worden: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Otto Voß in Bonn übergegangen, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortführt. Die Prokura des Hermann Rolshoven ist erloschen. Bonn, den 3. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Eorke en, Westf. 1023681

In das Handelsregister A ist bei Nr. 365

Dr. Heinrich Beermann. Milch⸗

zentrale Raesfeld heute eingetragen,

daß die Firma erloschen ist.

Borken i. W., den 3. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Rorken. Westè. 1023691 In das Handelsreaister A ist heute unter Nr. 50 die Firma Milcheentrale Raes⸗ feld Heinrich Wahl mit dem Sltze in Raesfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wahl zu Wesel ein—⸗ getragen.

Borken i. W., den 3. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Hrieg, Rr. Breslaa. IlI02 552]

Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 151 eingetragenen Firma Karl Fuchs am 17. Januar 1913 folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Georg Fuchs und Karl Fuchs juntor haben das Geschäft unter Fortführung der bisherigen Firma übernommen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1913 be⸗ gonnen.

Könlgliches Amtsgericht Brieg.