Schönwald, Ackerbürger Nobert Genstz, Schneidemühlenbesitzer Reinhold Wölffel, Tischlermelster August Hensel, sämtlich in Bobersberg.
Die Bekanntmachungen der Genossen, schaft erfolgen mit der Namensunterschrift von drei Vorstandsmitgliedern und, mit Augnahme der Einladungen zur General— versammlung, im Landwirtschafilichen Ge. nossenschaftsblatt zu Neuwied.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 3 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, in⸗ dem die Jeichnenden der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunkerschriften bei⸗
ügen. . . Einsicht in die Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. stroffen (Oder), 30. Januar 1914. Köntgliches Amtsgericht.
Leisnig. 102508
Auf Blatt 10 des hiesigen Genossen⸗ schaftsrezisters ist heute der Spar⸗, Kredit und Bezugsverein Leisnig, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht in Leisnig und welter eingetragen worden:
Das Statut datiert vom 14. Januar 1914.
Gegenstand des Unternehmens ist, mittels
emeinschaftlichen Geschäftsbetriebes die nr ft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben .
I) zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftẽ⸗ betriebe die nötigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen gewährt werden und durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unvderzinst liegender Gelder erleichtert wird,
2) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Landwirischaft, welche die Genossen⸗ schaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wert— bestimmenden Teilen im kleinen abgelassen werden. .
Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften im Königreiche Sachsen“ in der Form, daß sie mit der Genossenschafts⸗ firma und den Namen zweier Vorstands— mitglieder oder, sofern die Bekannt⸗ machung vom Aufsichtsrate ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rates unterzeichnet werden. Beim Ein⸗ gehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalversammlung die, Lelpziger Zeitung“ an dessen Stelle. .
a. Wilhelm Schröder in Gorschmitz,
b. Isidor Lochmann in Röda,
C. Bruno Roßberg in Leisnig,
d. Walther Mertig in Leisnig sind Mitglieder des Vorstandes. .
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Vorstandsmitalieder der Fuma der Genossenschaft ihren Namen hinzufügen.
Zugleich wird bekanntgemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet ist.
Leisnig, den 27. Januar 1914.
Das Königliche Amtsgericht.
Lichtemau, West. 1I102509ũ
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Attelner Spar. und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Atteln heute auf Grund der Anmeldung vom 22. Dezember 1913 eingetragen worden, daß an Stelle des früheren Statuts das Statut vom 21. Dezember 1913 getreten ist.
Die Bekanntmachungen des Vereins sind vom Vereinsporsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens einem Belssitzer zu unterzeichnen und durch die West— fällsche Genossenschaftszeltung“ zu Münster 1. W. zu veröffentlichen.
Lichtenau, Westf., den 20. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Reckanrhbischofsheim. 102510]
Zum Genossenschaftsregister Band J O. 3. 19 — Ländlicher Creditwerein Ehrstädt, e. G. m. u. H. wurde eingetragen: In der Generalversammlung vom 4. Januar 1914 wurde an Stelle des Michael Strauß der Steuererheber Martin Stähle in Ehrstädt als Direktor in den Vorstand gewählt.
Neckarbischofsheim, den 2.
1914. . Gr. Amtsgericht.
Februar
102551]
NVenbhos, Er. Fuĺ da. 102511 Der Neuhöfer Darlehnskassen nen ein. e. G. m. u. H. in Neuhof hat in seiner Generalversammlung vom 21. Dezember 1913 an Stelle des verstorbenen Spiridion Schnaus in Ellers den Bauer Joseph Benkner in Ellers als Vorstandsmitglied gewählt. Dies ist im Genossenschafts— register am 2. Februar 1914 eingetragen. Gen. Reg 3. Neuhof,. den 2. Februar 1914. . Königliches Amtsgericht.
Ohliau. Il02612
Unter Nr. 50 unseres Genossenschafts registers ist heute die durch das Statut vom 9. Januar 1914 errichtete Elertrizi⸗ tätsgenossenschaft Beckern, eingetra⸗
gene Gensssenschaft mit beschräukter Hastpflicht, mit dem Sitze in Beckern, Kreis Ohlau, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischen Stromes sowie die Her⸗ stellung und Unterhaltung von elektrischen Verteilungsleitungen und Abgabe von elek. trischem Strom für Beleuchtungs- und Betriebszwecke. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, da⸗ runter dem Vorsitzenden oder feinem Stell⸗ vertreter, in dem „Landairtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte zu Neuwied“. .
Vie Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft 83 durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, worunter der Vorsitzende oder sein Stellvertreter sich befinden muß, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Der Vorstand kann Beamte der Genossenschaft ermächtigen, über kleinere Beträge (z. ö Geschästganteile usw.) zu quit⸗ tieren.
Dle Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeich nenden hinzugefügt werden.
Die Höhe der Hafisumme beträgt 300 , die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der gerlchtlichen Eintragung und endet am 30. Juni 1914.
Vorstandsmitglieder sind: Gustav Schunke, Gutsbesitzer in Beckern, Vor⸗ sitzender, Friedrich Pförtner, Gasthofbesitzer in Beckern, Stellvertreter des Vorsitzenden, Gustav Abend, Gutsbesitzer in Beckern.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Ohlau. den 29. Januar 1914.
Königliches Amtegericht. Ost rowmwo, Hz. Posen. Bekanntmachung. ;
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Landwirtschaftliche Genossenschaft für Geld und Waren⸗ verkehr e. G. m. u. H. in Volkingen“ eingetragen worden, daß der Landwirt Stock aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Hermann Lekker in Volkingen getreten ist.
Ostromwo, den 28. Januar 1914.
Königliches Amtegericht.
P Cediders heim. 102514 Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Nieder Flörs⸗ heim. Philipp Jakob Wendel und Jo⸗ hann Peter Becker sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an deren Stelle sind Peter Hüthwohl II., Landwirt, und Philipp Wilhelm Geil 1II., Landwirt, beide in Nieder Flörsheim, getreten. Pfeddersheim, den 31. Januar 1914. Großh. Amtagericht. KRK q ii hi (cl. 102515 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Behrunger Dresch⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Behrungen die Abänderung der § 2, 114d und 23 und die Streichung des 5 43 der Satzung vom 20. 3. 1912. eingetragen worden. Hierdurch ist bestimmt worden: Daß . für Mit⸗
102513
1) die Dreschmaschine nur glieder benutzt werden darf,
2) jede Beteiligung der Mitglieder an einem gleichen oder ähnlichen Unternehmen einer anderen Genossenschaft, einer anderen Gesellschaft oder einer Einzelperson bei Strafe untersagt ist,
3) die Einladung zur Generalversamm⸗ lung durch mündliche Anmeldung erfolgt und die Tagesordnung durch öffentlichen Anschlag bekannt gegeben wird.
Römhild, den 2. Februar 1914.
Herzogliches Amtsgericht.
Salzwedel. 102516
In hiesiges Genossenschaftsregister Nr. dz st bei der Druschgensssenschaft Geoßz⸗ Chüden⸗Ritze, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Hastnflicht. Groß⸗Chüden heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Gustav Peters in Groß Chüden Fritz Bulle in Groß Chüden in den Vor— stand gewäblt ist.
Salzwedel, den 31. Januar 1914.
Königliches Amtegericht.
Schles vig. Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Meieretgenofssenschaft in Silberstedt e. G. m, u. H. einge⸗ tragen:
Der Kätner Nikolaus Petersen in Silber⸗ stedt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Gastwirt Jo— hannes Clausen in Silberstedt gewählt.
Schleswig, den 30. Januar 1914.
Königlichetz Amtsgericht. Abt. 2.
Schverim, v arthe. 102518
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 die duich Statut vom 16. Ja⸗ nuar 1914 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Elektrizttäts⸗Verwer⸗ tungsgenossenschaft Trebisch. einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschrünk⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sttze in Trebisch eingetragen worden. Gegenstand des Unter- nehmenz ist der Bezug elektrischen Stromes für Licht und Krafizwecke von der Ueber— landzentrale Birnbaum⸗Mieseritz⸗Schwe⸗ rin a W, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, und die Weiter— gabe des Stromes an einzelne Konsu— menten, soweit sie ihren Wohnsitz in Tre— bisch haben. Die Haftsumme jedes Ge⸗ nossen beträgt 300 M, die höchste Zahl
102517
der Geschiftsanteile 1009. Mitglleder des Voistandes sind: Leo Reiche, Amandus Nowald, Leo Freyer, sämtlich Besitzer in Trebisch. Die Bekanntmachungen ersolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgltedern, im Kreisblatt des Kreises Schwerin a. W. und beim Gingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens— erklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglleder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Na⸗ mengsunterschriften beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Schwerin a. W., den 31. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Trebnitz. Schles. 102519 In unser Genossenschaftsregister ist heute
bei Nr. 8 Spar. und Darlehnskasse Briesche
E. G. m. u. H. eingetragen: an Stelle des ausgeschiedenen Hermann Schmude ist Freigärtner Josef Küchler in Briesche in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Trebnitz, 29 1914.
Vacha. Bekanntmachung. 102620
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 eingetragen worden: Kon⸗ sum⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Diet las (Rhön). Zweigniederlassung in Dorndorf (Rhön).
Dle Genossenschaft hat ihren Sitz in Diet las (Rhön).
Das Statut datiert 10. No⸗ vember 1907.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.
Die Haftsumme des Genossen ist auf 30 S6 für einen Geschäftsanteil festgesetzt worden.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder; die Zeichnung geschleht, indem zweit Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschriften bei⸗ fügen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen im Regierungsblatt für das Herzog⸗ tum Sachsen-⸗Meiningen, und zwar unter der Firma seitens deh Vorstands bezw. des Aufsichtsrats.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
a. Gastwirt Karl Jung in Dietlas als
Geschäftsführer, b. Kaufmann Karl Glanz in Dietlas als Kassierer.
Der Aufsichtsrat hat für die notwendig werdende Stellvertretung zu sorgen.
In den Generalversammlungen vom 15. November 1908, 28. Februar 1909, 4. Dezember 1910, 30. Juli 1912 und 7. Dezember 1913 sind die Statuten, de vorletzte Absatz des 5 4, § 16, 5 9 und S§ 1 und 59 des Statuts geändert worden.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Vacha. den 29. Januar 1914.
Großh. S. Amtsgericht.
Winzig. 102521
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8, den Gimmeler Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassennerein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschrüukter Haft⸗ pflicht betreffend, folgendes eingetragen worden: Der Gastwirt Ewald Wagner und der Hausbesitzer Eduard Franzke sind aus dem Vorstande ausgeschteden und an ihre Stelle der Pastor Artur Krasa in Gimmel als Vorsitzender und der Müller Karl Thiel in Tscheschen als stellvertreten⸗ der Vorsitzender getreten.
Amtẽgericht Winzig, 31. Januar 1914.
Teka deni ck. 102522
Im Genossenschaftsregister Nr. 18, betr. die Spar⸗ und Darlehnskasse Marien⸗ thal, e. G. m. unbeschr. H. in Lig., ist heute folgendes eingetragen:
Nach vollständiger Verteilung des Ge— nossenschafts vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Zehdenick, den 3. Februar 1914.
Könlgliches Amtsgericht.
Tittan. 102523
Auf Blatt 9 des Genossenschaftsregitters, betr., den Darlehns⸗ und Sparkassen⸗ Verein zu Dittelsdorf, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:
Das Statut vom 2. März 1895 ist auf⸗ gehoben.
Das neue Statut vom Juli 1913 besindet sich in Abschrist Blatt 125 fg. der Registerakten.
Gegenstand deß Unternehmens ist, mittels gemelnschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß ihnen zu ihrem Geschäfts— oder Wirtschaftebetriebe die nötigen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden, und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird.
Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in den „Genossenschaftlichen Mltteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen“ in der Forin, daß sie mit der Genossen⸗ schafisfirma und dem Namen zweier Vor— standsmitglieder oder, sofern die Bekannt⸗
vom
*
—
machung vom Aufsichtsrate ausgeht, mi dem Namen des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats unterzeichnet werden. Beim
Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalversammlung die „Leipziger Zeitung“ an dessen Stelle. Zittau, den 3. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
Emmerich. (101960 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 75. Firma Johaun Breitenstein
G. m. b. H. in Emmerich, ein ver⸗
schlossener Geschäftsumschlag mit 40 Ab⸗
bildungen von Mustern für Gebrauchs⸗ und kunstgewerbliche Gegenstände, Fabrkk⸗
nummern 1991, 1992, 1993, 1996, 2029,
2072, 2071, 2091, 2047, 2048, 2032,
633, 26534, 3635, 2936, 2039, 3637,
2038, 2041, 2054, 2003, 2027, 2028,
1998, 1999, 2077, 2078, 2077, 2078,
2079, 2065, 2064, 2063. 1983, 20594,
2059/6, 2067, 2068, 292371, 2023 4,
Flächen⸗ bezw. plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
19. Fanuar 1914, Nachmittags 5 Uhr
40 Minuten.
Nr. 76. Firma Johann Breitenstein G. m. b. H. Emmerich, ein ver⸗ schlossener Geschäftsumschlag mit 50 Ab⸗ bildungen von Mustern für Gebrauchs⸗ und kunstgewerbliche Gegegenstände, Fabrit⸗ nummern 1319, 2082, 1221, 2075, 2076, 2081, 2031, 2060, 2069, 2062, 2002, 1819, 2073, 2074, 2066, 2000, 2071, 2070, 2644, 2046, 2042, 2043, 2045, 3049, 6460, 1984, 1985, 1936, 1670, 1989, 2024, 2075, 2026, 2087, 2088, 2089, 2650, 756, 1868. 1987, 2650, 3651 4, 26h p, 200i c, 1987, 1418, 116, 2055, 2056, 2057, Flächen⸗ bezw. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1914, Nach⸗ miltags 5 Uhr 40 Minuten.
Nr. 77. Johann Breitenstein G. m. b. H. in Emmerich, ein wver⸗ schlossener Geschäftsumschlag mit 39 Ab— bildungen von Mustern für Gebrauchz⸗ und kunstgewerbliche Gegenstände. Fabrik. nummern 2012, 1027 Dessin 468. 1027 Dessin 30, 1027 Dessin 32, 10927 Dessin 31, 2011 Dessin 30, 2011 Dessin 32, 2007, 2008, 2009, 2010, 8005 Dessin 33, 8005 Dessin 468, 8005 Dessin 30, 8005 Delsin Il, S005 Dessin 32, 80 Vessin 31, 80 Dessin 32, go a, 973 d, 2013, 2014, 2015, 2z0l6, 2017, 2618, 2020, 2021, 2686, 2091, 2030, 1670. 1682, 2083, 2085, 2040, 2004, 2006, 2005, Flächen⸗ bezw. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1914, Nach⸗ mittags 4 Uhr 15 Minuten.
Emmerich, den 26. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Friedeberg, Qu is. (102332 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Firma Josef Mandig, In⸗
haberin C. Mandig in Friedebers,
1 Paket mit 10 Mustern, nämlich 4 En⸗
ketten und 6 Reklamemarken, Flächen
muster, Fabriknummern 100, 105, 107,
115, 525 bis 530, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 9. Januar 1914, Mittags
12 Uhr.
. ¶ GQueis), den 31. Januar
914.
Königl. Amtsgericht.
Grein. lolgoz3] In unser Musterregister ist am 12. Ja⸗ nuar 1914 unter Nr. 462 für die Firma Otto Günther in Greiz eingetragen worden: Ein mit fünf Siegeln ver— schlossener Briefumschlag, angeblich ent- haltend drei Papiermuster, bezeichnet mit Schilf, Togo und Alhambra“, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, ange⸗ meldet am 10. Januar 1914, Mittags 12 Uhr 35 Minuten. Greiz, den 31. Januar 1914. Fürstliches Amisgericht.
Hannover. 101964
Im Musterregister des hiesigen Amts⸗ 4.
gerichts ist eingetragen unter
Nr. 1512 die Firma Hannoversche Cakesfabrik SH. Bahlsen in Dannover, ein Paket, enthaltend drel Muster mit den Fabriknummern 2117, 2118 und 2119, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. De⸗ . 1913, Nachmittags 1 Uhr 15 Mi⸗ nuten.
Nr. 1513 Friedrich Schulz, Diplom ingenieur in Hannover, ein Brief— umschlag, enthaltend 2 Abbildungen von Regulierhähnen für Zentralheizungen mit den Fabriknummern 1 und 2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfeist 3 Jahre, J am H. Januar 1914, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1514 Firma Continental Caout- choue und Gutta⸗Bercha⸗Compagnie in Haundver, 1 Paket, versiegelt, ent haltend eine Fußballblase aus rotem Gummi, mit der Fabrlknummer 13005, Muster für plastische Erzeugntsse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1914, Vormitiags 11 Uhr.
Nr. 1515 die Firma NRob. Leunis K Chapman, Gesellschaft mit be— schränkter Hastung in Hannover, 1Jversiegeltes Paket, enthaltend 10 Muster von lithographischen und Buchdrucksochen mit den Fabriknummern 3029 3038, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1914, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1516 die Firma J. C. König Ehhardt in Hannover, ein Kuvert, versiegelt, enthaltend zwei Muster von lithographischen und Buchdrucksachen mit den Fabrlknummern 3280 und 3281,
t Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1914, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 1517 die Firma Rob. Chapman, Gesellschaft mit h schrünlter Haftung in Hannah! veisiegeltes . enthaltend 22 Heart, von lithographischen und Bucht uc se mit den Fahrlknummemn oz . 6 Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz . 3 Jahre, angemeldet am 17. Janna 3. Mittags 12 Uhr. 4
Nr. 1518 die Firma Rob. Leu Chapman, Gesellschaft mit . schräukter Haftung in Haunober, Paket, versiegelt, enthaltend 8 Muster ö lithographischen und Buchdrucksachen ö den Fabriknummern 061. 3068, nn, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist z al angemeldet am 23. Januar i914, Mütn 12 Uhr. ö.
Nr. 1519. Firma Georg SEyellmann Sannoyv. Holz⸗Industrie in Hannopen ein Briefumschlag, enthaltend 3 Ji, nungen über eine komplette Kegelbahn. anlage, eine Verlegung einer Kegels auf vLagerhöljer, einen Kugelaufbewahrung kasten mit den Fabriknummern 6oöh, 6h) ßbozꝛ, Muster für plastische Erzeugnss Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an JI. Januar 1914, Vormittags 9 Ühr.!
Nr. 1182. Die Schutzfrist bezüglich de
Leuniz 4
von der Firma Rob. Leunis K Chap.
mau. Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Hannoner angemeldeten Musters mlt der Fabriknummer 1013 6 um 2 Jahre verlängert. ö Hannover, den 1. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. 12.
Haiscrslautzrm. In das Musterregister ist eingetragen Firma „O. P. Fei belmaun“ nn
Kaiserslautern, eln versiegeltes Pakt
enthaltend 40 Muster, Platate für Scha.
fensterdekorationen, Geschäfts⸗Nrn. 79, 19! 83, 183, 184, 185, 1865, 187, 188, iz)
195, 153, 194, 1985, 195, 197, 19s, iz)
200, 201, 202, 203, 204, 206, 207, 2s,
209, 210, 211, 212, 213. 214, 215, Alt,
217, 218, 219, 220, 221, 222, plassisch
Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an,
gemeldet am 26. Januar 1914, Nachm.
5 Uhr 10 Minuten. Kaiserslautern, 4. Februar 1914.
Kgl. Amtsgericht.
KEHangensa za. 102339 In das Musterregister ist eingetragen Nr. 23. C. Gräsers Wwe. u. Sohn in Lang ensalza. 10 Muster für Baum, wollgewebe, veisiegelt, Flächenm Kabriknummern 5h00, 501, 503, 50— 550, do l, 553, 564, 55h. Schutz 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar I9ih Vorm. 115 Uhr. Langensalza, i 22. Januar 1914. Königliches Amtsgericht
Lucke en valde. (
In unser Musterregister ist solgt eingetragen worden:
Nr. 801. Metallwerk A. Bartost u. Co., Luckenmalde, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 5 Abbildungen von 5 Modellen für Möbelbeschläge, Fabrik nummern 2001, 2004, 5o0l, 5005, 626 plastisch? Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 3. Januar 19h Vormittags 11 Uhr.
Nr. 862. Luckenmalder Bronte, waaren⸗Fabrik Julius & Albert Hirsch, Luckenwalde, ein versiegelte Paket mit 4 Modellen für Möbelgriff mit Möbelschildern, Fabriknummenn S302 / 8503, S254 8295, S284 / 8235, S]; S313, plastische Erzeugnisse, Schutzfrit drei Jahre, angemeldet am 10. Janna 1914, Nachmittags 127 Uhr.
Nr. 803. C. Herzog . Co., Eucken walde, ein versiegeltes Paket mit 42 1 bildungen von 42 Modellen für Möhel ariffe, Schilder und Knöpfe, Fabriknummeun 4350 A, 4352 B, 4353 B, 4378 A, 4378, 4378 0, 4378 F, 4378 G, 4379 , 4379, 4575 6, 4579 B, 4379 b, 4380, 4th
10233
2 M 74 I
385 G, 4386 A, 4386 B, 43860
, 4386 D, 4387, 4479 B,
4479 D, 4388 A, 4388 iz, 4383 G, 43351
388 G, 4389 A, 4389 B, 4389 C, 4389)
1355 H., 4750, 1475 3. 472
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahn.
angemeldet am 17. Januar 1914, Vormm
tags 10 Uhr 50 Minuten. . Rr. 803. Dtetallmert 21. Barta
X Go.. Luckenwalde, ein versieg'lt
Paket mit 10 Mustern für Möhelbeschlän
Fabriknummern: Haken 6185, 6186. Gris
h280, 6285, 63 11, 6315, 9001 B, g00h)
9005 B, go06 A, plastische Erzeugnis
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an
24. Januar 1914, Vormittags 11 Ih
40 Minuten. . Luckenwalde, den 2. Februar 191
Köntal. Amtsgericht.
Li bock. . 102316 In das Musterregister ist eingetraß! Rr. 324. Fr. Ewers K. Ga. (Ih
Attiengesellfchaft für Cartonnageh
industriej, Firma in Lübeck, ein llt
schlag mit je einem Muster für Bt
dosen, versiegelt, Geschästsnum mern 1
242, Flãchenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Inh
angemeldet am 5. Januar 1914, Nat
mistags 12 Uhr 40 Minuten. . Ri. 155, das, 249, 535i. Dieselß
Am H. Januar i9i4, Nachmittags 121
40 Minuten, ist die Verlängerung!
Schutzfrist um weitere drei Jahre an
gemeldet. 24 Nr. 325. Deutsche Luter ma. Gesch
schaft mit hbeschränkter Haftung
Lübeck, ein ÜUmschlag mit 3 Mustern
Stuhlfitze und Jehnen, versiegelt,
schästsnummern 909, 910 und ll, gls
erjeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, ansemeh amm r. Fännat HI4, Vormittags II ih
10 Minuten.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. Il
inn. 102336 3. unser Musterregister wurde einge⸗ tragen Band 17 Nr. 20: Firma „arl Thener! in Mainz, ein offener Brief— mnschlag mit einem Muster — Flaschen⸗ etikette = Geschäftẽ nummer 1501, Schutz⸗ rrist drei Jahre, angemeldet am 17. Januar 914, Vormittags 11,B55 Uhr, als Flächen—
eugnis. 1. den 4. Februar 1914. Gr. Amtsgericht.
Henden, Kr. Iserlohm. 102337] In unser Musterregister ist eingetiggen: Nr. II7u. 118. Eisengießerei Röding⸗
hausen zu Rödinghausen,
Rr. 117. Ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend: a. zehn Petroleumhängelampen, Fabrtknum mern 8555, 8575, 8594, 8613, S619, 8625, 8652, S653, 8657, S66l p. zwei Läampenarme, Fabriknummern R. 3 und R. 4,
Nr. 118. Ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend zwei Abbildungen, und zwar: 1. bon einem Türdrücker, Fabriknummer 269, und b. von einem Türschild, Fabrik. nummer 186, =
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
Nr. 1I7 angemeldet am 10 Januar 1914,
Vorm. 11,40 Uhr, Nr. 118 angemeldet
am 23. Januar 1914, Vorm. 1140 Uhr.
Menden, den 2. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
NMHettmanm. 101969 In das Musterregister des Amtsgerichts
Mettmann ist am 10. Januar 1914 ein⸗
getragen worden, daß die Firma Fr. Bur⸗
herg & Co. in Mettmann am 9. Ja- nuar 1914, Mittags 12 Uhr, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünf Modellen aus
Aluminium für kleine und große Vor⸗
leger, Schaumlöffel, Saucenlösffel und
Kuchenschaufel, sämtlich mit Haken, Fabrik⸗
num mem 1035, 1036, 1038, 1039, 1046,
plastiiche Erzeugnisse, angemeldet hat,
Schutzfrist 3 Jahre. Königl. Amtsgericht.
Oelsnitz, Vog il. (101970 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1058. Firma MUktiengesellschaft
für Gardinenfabrikatton vorm. T. J.
Birkin & Co. in Oelsnitz i. V., ein
versiegeltes Paket Nr. 401 mit 50 Mustern
für englische Gardinen, Kabriknummern
ol 3980, 014059, 014084, 014086, 014866,
ol4978, 015002, O1 5065, 015072, 015073,
Gihor s, i5 lol, oihia6, 15646, 16894,
17537, 17243, 17247, 17576, 17325,
6 57 nn,, ss, n,
1758, 17533, 17566, 17511, 17612,
17637, 17655, 17659, 17659, 17704,
1776. 177527, 17561, 17513, 17840,
17856, 17858, 17894, 17914, 17918,
17923, 17927. 17932, 17937, 17948,
Flächenerzeu mnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 3. Januar 1914, Nach⸗
mittags 3 Uhr. .
Nr. 1059. Firma Koch te Kock in Oelsnitz i. V. ein versiegeltes Paket Nr. 260 mit 6 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, Fabriknummern 194, 195, 290, 291, 293, 293, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1914, Vormittags 312 Uhr.
Nr. 1060. Firma Attiengesellschaft für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin E Co. in Oelsnitz i. V., eig versiegeltes Paket Nr. 402 mit 50 Mustern für englische Gardinen, Fabriknummern ola9s84d, oO sbo97, logs, 0i5ioz, ibios, ol5l io, oi5izi, is iz2z, G5 i35. 615l3h, ol5hi36, 615137, 615135, 01535, 14497, 16315, l65 453, 16675, 16753, 16846 16931, 17111, 17222, 17244, 17245, 17259. 17354, 17404, 17408, 17492, 17653, 165698. 1733 17756, 17783. 177, nns, 178236, 178326, 17851, 17863, 17857, 17890, 17893, 17903, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1914, Nach- mittags 3 Uhr. .
Nr. 1061, 1062. Firma Koch é te Kock in Oelsnitz i. V.. zwei versiegelte Pakete Nr. 261 und 262 mit 13 bezw. 6 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, Fabriknummern zu Nr. 1061: 256, 2568, 259, 285, 2586, 287, 288, 289, 301, 302, 303, 304, 333, zu Nr. 1062: 178, 179, 182, 184, 185, 188, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1914, Vormittags 12 Uhr.
Oelsnitz, am 2. Februar 1914.
Königliches Amtegericht.
Pian, MHoecklhb. 101973
In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 4: Frau Pastor Wiegand in Plau hat zwei Muster für durch Hand⸗ arbeit zu fertigende Stickereien und ein Muster für elne durch Weberei oder Knüpferei zu fertigende Teppichmanufaktur versi'gelt in einem Briefumschlag üher⸗ reicht, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Plau. den 31. Januar 1914.
Großherzogl. Amtẽgericht.
Waldenbharg, Scdc“Gnes. (102341 In unser Musterregister ist unter Nr. 356 eingetragen: Firma Carl Krister. Por⸗ zellanfabrit, Waldenburg, Schles.; ein versiegelter Umschlag, enthaltend 5 Zeichnungen von H, n,, Nrn. 3048, 3049, 3088, 3003 und 318, geschützt als dekoratives Erzeugnis der Feramik, Muster für Flächenerzeugnisse, auf 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1914, Vorm. 106 Uhr. — r, . i. Schl., 30. Janngr 4.
Kgl. Amtsgericht.
zeitn. 102342 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 554. Julius Homberg. offene
Handelsgesellschaft in Zeitz. drei ver⸗
schlossene Pakete, enthaltend 141 Entwürfe,
und zwar! 61 für Pianofüllungen und In⸗ tarsien, Fabriknummern 710. 720, 723 bis
727, 7323, 733, 735, 737 a, 737 b, 738 bis
742, 746 bis 774, 779, 780, 793, 794,
S0! bis 804 S806 bis 8Ii2, 17 für Piano-
firm en in Holz mit Metalleinlage, Fabrik
nummern 1 bis 17, 15 für Pianolisenen,
Fabriknummern 109 bis 123, 12 für In⸗
farsten, Fabriknummern 833. 838 bis 842,
S44 bis 847, 89, 850, 2 für decoupterte
Füllungen, Fabriknummern 718, 719,
26 für Intarsienpianos, Fabriknummern
fal, 722, 725 bis 751, 743 bis 745, 78
bis 785, 787 bis 792, 795 bis 798, 799,
S800, 813, 8 für Pianosessel und Harmo⸗
niumbänfe, Fabriknummein 84. 123, 126,
135, 137, ao, 141, 142, Muster für
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 3. Januar 1914, Mittags
12 Uhr.
Zeitz, den 31. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Konkursse. Achern. 102255
Ueber den Nachlaß des Stenererhebers Ludwig Hunkter in Sasbachried wurde heute, am 3. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Rees in Achern. Anmeldefrist 20. Februar 1914. Offener Arrest bis 20. Februar 1914 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Diens⸗ tag, den 3. März 1914, Nach⸗ mittags 3 Uhr.
Achern. den 3. Februar 1914.
Gerichtsschreiberet Gr. Amtsgerichte.
Annaberg, Erzę eh. 102249 Ueber das in Sachsen gelegene unbe⸗ wegliche Vermögen des Marktaetze⸗ und Wäscheleinenfabrikanten Karl Heinrich Blümel in Niedergrund i. Böhmen wird heute, am 2. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Taube in Annaberg. Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1914. Wahltermin und Prüfungstermin am 2. März H9I4, Vormittags 10 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 19. Februar 1914. Königl. Amtsgericht Annaberg.
Eerlim. 102260
Ueber das Vermögen des Fabrikauten Georg Häring in Berlin, Usedomstr. 17, lst heute, Vormittags 106 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 83 N. 27. 14.) Verwalter: Kaufmann Dr jur. Nahrath in Berlin, Klosterstr. 41. Frist zur Anmeldung der Konkureforderungen bis 14. März 1914. Erste Gläubtgerversamm⸗ lung am 8. März EXE, Vormittags EA Uhr. Prüfungstermin am L 4. April 1914, Vormittags IL Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. März 1914.
Berlin, den 3. Februar 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 164. EB ex lin- Liektergeldde.
(102259 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 19. Januar 1913 verstorbenen Tafeldeckers Erast Theodor Fritz Rosfsow aus Zehlern⸗ dorf wird heute, am 31. Januar 1914, Nachmittags 1,I5 Uhr, das Konkurßg— verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, wird zum Konkursverwalter ernannt Kon⸗ kurs forderungen sind bis zum 1. April 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den A. Fe⸗ brunr EO A, Vormittags 91 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. April 1914, Vormittags ELO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Ringstraße 9, Zimmer Nr. 24, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurt⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde rungen, für welche sie aus der Sache ab gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurzverwalter bis zum 1. April 1914 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Berlin Lichterfelde. Abteilung 7.
102245 Kis chofawerdda, Sꝛnchsem.
Ueber das Vermögen des Buchbinder⸗ meifters Hermann Uugust Max Bier⸗ mann in Bischofswerda, wird heute, am 3 Februar 1914, Nachmittags 63 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet. Konkurs- verwalter Herr Kaufmann Oscar Wagner hier. Anmeldefrist bis zum 14. März 1914. Wahltermin am 25. Februar 191, Vormittags ERH Uhr. Prüfungstermin am 2Zz3. März RIA, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20 Februar 1914.
Bischofswerda, den 3. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Eromberg. 102221] Ronturs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Brand in Bromberg, Bahnbof⸗ straße 78, ist heute, Nachmittags 2 Uhr 135 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ off net. Konkursverwalter; Kaufmann Otto Jantt in Bromberg, Wilhelmstraße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1914 und mit Anmeldefrist bis zum 20. März 1914. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung den 21. Februar 1914, Vormittags UAH Uhr, und Prüfungs⸗— termin den 31. März E814, Mittags HEX Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amis⸗ gerichtsgebäudes, hierselbst.
Bromberg, den 3. Februar 1914
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Chaxlottenbun. 102233 Ueber den Nachlaß des am 25. Juli 1913 verstorbenen, in Charlottenburg, Clausewitzstraße 8, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Detmold David Loewen stein ist heute, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, von dem Königlichen Amte—⸗ gericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Konkura— verwalter B. Aschheim, Charlottenburg, Sybelstraße 12. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Februar 1914. Gläubigerbersammlung und Prüfungs⸗ termin am A. März E914, Vor⸗ mittags IO Uhr, im Mietshause, Suarez straße 13, Portal 1, 1 Trevve, It: nmer 47.
Charlottenburg, den 31. Januar 1914.
Ver Gerichtsschretber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Cõtken, AnHhalt. (102253
Ueber das Vermögen des Material⸗ warenhändlers Friedrich Bauer hier, Leipzigerstr. 11, ist heute das Kon— kursperfahren röffnet. Konkursverwalter: Auktionator Ernst Herzig in Cöthen. Anmeldefrist und offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 2. März 1914. Erste Gläubigerversammlung am 27. Fehr. EEA, Vorm. EO Uhr. Allgemeiner Prüfungttermin am 17. März R914, Borm. EO Uhr.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht, 3,
Cöthen ( Auh.).
Colmar, Els. (102258 Ueber den Nachlaß des am 29 De. zember 1913 zu Colmar, seinem Wohnsttze, verlebhten Obst⸗ und Ob stweinhändlers Karl Wottling wird heute, am 28. Januar 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Ge. schäftgagent C. Meld in Colmar. Anmelde⸗ frist bis 21. März 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. Februar 1914, Nachmittags F Uhr, und Prüfungs⸗ termin am S. Avril E89 IÆR, Nachmittags 3 Uhr. Sitzung saal. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 21. März 1914. Colmar i. Els., den 28. Januar 1914. Kaiserliches Amtsgericht. N. 4/14.
Cuim. Konkursverfahren. [10
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salln Bluhm in Culm wird heute, am 3. Februar 1914, Vormittags 9,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf— mann Eugen Schulz in Culm wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 26. Februar 1914 hei dein Gericht anzumelden. Es wird zun Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraugschusses und eintretenden. falls über die im 5132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der! angemeldeten Forderungen auf den 2. März E914, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 23, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, fuͤr welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Februar 1914 Anzeige zu machen.
Culm, den 3. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Pes dem. 102261
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Kylberg . Co. in Dresden (Kontor Glasewaldstr. 40, Geschäftsraum Behrlschstraße 42) die den Handel von Beleuchtungsgegen ˖ ständen betreibt, wird heute, am 3. Fe⸗ bruar 1914, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Egon Richter in Dresden. Amalienstr. 21. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin: G. März ESR4, Vor⸗ mittags RO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
FEImshorn. (102239 Ueher das Vermögen des staufmanns Grnst Heering in Eimshorn ist am 2. Februar 1914. Nachmittags 1210 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Theodor Drews in Altona. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 1914. Erste Gläubigerversammlung am 28. Februar E94, Vormittags RRE Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 28. März ELEEA, Bormittags HER Uhr. Elmshorn, den 2. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Gemünden, KRBayern. 102355 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht G münden (Main) hat am 4. Februar 1914, Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen der Bäckers⸗ eheleute Andreas und Therese Hor- nung in Gemünden das Konkursverfahren eröffnet und Rechisanwalt Leopold Schultes in Gemünden zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 20. Februar 1914 einschl. bestimmt. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ tungen ist bis zum 21. Februar 1914 einschl. festgesetzt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraueschusses, dann über die in 5S§ 132 1137 der Konk⸗Ordnung be zeichneten Fragen sowie der allgemeine Prüfungstermin ist bestimmt auf Mon⸗ tag, den 2. März A914, Vorm. 6 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale.
Gemünden, den 4. Februar 1914.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts
Gemünden a. M.
Gengenbach. 102350 Ueber das Vermögen der Kaufmann Albert Taubert Witwe, Elise geb. Wandres, in Gengenbach ist am 3. Fe⸗ brugr 1914, Nachmittags 7 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Harter in Gengenbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1914 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den . März E9EA, Nachmittags 4 Uhr. Gengenbach. den 3. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Gotha. Konkursverfahren. 102247 Ueber das Vermögen der Gewerkschaft „Vaulus“, vertreten durch den Gruben⸗ vorstandsoorsitzenden Warburg in Berlin W. 75, Uhlandstraße 175, ist am 31. Ja⸗ nuar 1914 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Groß in Gotha. Anmeldefrist und offener Arrest bis 4. März 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 16. März 1814. Vorm 9 Uhr.
Gotha, den 2. Februar 1914.
Herzoal. Amtsgericht. 4. HMHambung. (102250 NRontursnerfahren.
Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Hermann Friedrich Uugust Kahl, Hamburg, St. Pauli, Friedrichstr. 31l, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeid. Bücherrevisor Aug. Löhmann, Mönckebergstr. 181II. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. März d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 23. März d. Ig. einschließlich. Erste Glaͤubigerhersammlung d. A. März d. J., Vorm. 101 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. ZZ. April d. J., Vorm. EO Uhr.
Harburg, den 4. Februar 1914.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hohenstein- Ernstthal. 102246) Ueber das Vermögen des Malermeisters Emil Emmanuel Müller in Gers dorf, Bez. Chemnitz, wird heute, am 4. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Herr Ortgrichter Hoppe in Gertdorf. Anmeldefrist bis zum 24. Fe⸗ bruar 1914. Wahl- und Prüfungetermin am 5. März 1914, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 24. Februar 1914. Hohenstein⸗Ernstihal, den 4. Februar
1914. Könlgliches Amtsgericht.
HHohemstein, Ostwr. 102227
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Wittek in Hohenstein Ostyr. sst am 3. Februar 1914, Vormittags 85 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentier Oskar Krause in Hohenstein. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Februar 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung sowie allgemeiner Prüfungs— termin am 28S. Februar EL 9I4A, Vor- mittags RO Uhr.
Hohenstein Ostpr, den 3. Februar 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Inste r bhurꝶ. 102356
Ueber das Vermögen der Firma Otto Lehmann, Inhaber Kaufmann Otto Leb— mann, in Insterburg ist am 31. Januar 1914. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Fritz Hassenstein in Insterburg ernannt. Offener Arrest mit Änzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 15. März 1914. Eiste Gläubigerversamm⸗ lung am 24. Februar 19E 4, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 27. März E94, Vormittags RO Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 4.
Insterburg, den 31. Januar 1914.
Gerichts schreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Iserlohn. 1023538 Konkursverfahren.
Ueber das Vermösen des Kaufmanns Walter Heiß zu Iserlohn, Wermingser⸗ straße 24, wird heute, am 3. Februar 1914, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtkanwalt Bobbert zu Iserlohn wird zum Konkursverwalter erngnnz. Konkursforderungen sind bis zum 5. März 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung uber die Bei. behaltung des ernannten oder die Wahl
Nr. 19.
eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 122 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Freitag, den 1. März 1914, Vormittags IO Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Kon⸗ tursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fur welche fie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. März 1914 Anzeige zu machen. Iserlohn, den 3. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Plümpe, Aktuar.
Königsee, FThüx- 102240 Font:urserüffnung.
Ueber das Vermögen der Glasfabrik „Gertrüdhütte“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rönigsee ist am 3. Februar 1914, Nachmittags 6 Uhr 5 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Bureau⸗ vorsteher Köllner in Königsee. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Fe⸗ bruar 1914. Ablauf der Anmeldefrist am 21. Februar 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. März EOIA, Vor⸗ mitiags 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am selben Tage an hiesiger Gerichts telle.
Königsee (Thür.), den 3. Februar 1914.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtegerichts.
Konitz, Westpꝶ. 1022291
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Vaul Rosenwasser in Konitz ist am 4. Februar 1914, Voimittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechts imwalt Dre. Weiß in Konitz. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. März 1914 Erste Glaäubigerversammlung den 27. Februar 1914, Vormittags EO Uhr, Zimmer Allgemeiner Prüfungstermin den z. April 19ER 4, Vormittags ELOutr, ebenda.
Föonitz, den 4 Februar 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Leipzigs. 102256
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Salomon Grlbaum, Inhahers eines Uhren⸗ u. Goldwarengeschäftes in Leipzig⸗Gohlis, Aeußere Halleschestr. 96, wird heute, am 3. Februar 1914. Vor⸗ mittags iI Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tipp⸗ mann in Leipzig, Ferdinand Rhodestr. 23. Anmeldefiist bis zum 24. Februar 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 7. März E9IA., Vormittags 1K Uhr, offener . mlt Anzeigefrist bis zum 3. März
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 3. Februar 1914.
Veuemhür. 101846 K. Württ. Amtsgericht Nenienbüng.
Konkurgeröffnung über das Vermögen des Gottlieb Friedrich Fischer, Bäckermeisters in Höfen a. Euz, am 31. Januar 1914, Nachm. 4 Uhr. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen, offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. Februar 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Sams⸗ tag, 28. Fehr. A914, Vormittags Ei Uhr. Konkursverwalter: Bezirke⸗ notar Schaufler in Schömberg.
Den 2. Februar 1914.
Gerlich tsschreiber (Unterschrist).
Otter berg. 102344 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtegericht Otterberg hat am 3. Februar 1914, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Wäckers und Kaufmanns Philipp Wenz in Nteder⸗ kirchen das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Trumm in Otterberg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen: 7. März 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses: 2. März E9EA, allgemeiner Prüfungstermin: 16. März 1914. Alle Termine Vorm. O Uhr im Sitzungssaale des FK. Amtsgerichts.
Otterberg. den 3. Februar 1914.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberet.
Regenshurz. 102343
Das K. Amtsgericht Regensburg hat über das Vermögen des Kaufmanns Albert Eduard Herold in Regens⸗ burg heute, den 3. Februar 1914, Nach⸗ mittags 5z Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Als Konkursverwalter wird Rechts⸗ anwalt Knaus in Regensburg ernannt. Offener Arrest list erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum Mitwoch, den 25. Februar 1914 und Frist zur Anzeige bis zum 21. Feb uar 1914. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 58 132, 137 R. O. be— zeichneten Gegenstände wird auf Sama⸗ tag, den 216. Februar REA, allge⸗ meiner Prüfungstermin auf Samstag, den 7. März 1914, jewells Vor⸗ mittags 8! Uhr, im Sitzungssaal Nr. 20, gin grs dot. des Justizgebäudes hier anbe—⸗ raumt.
megensburg, den 4. Februar 1914.
Gerschtsschreiberei des K. Amtsgerichts.