1914 / 32 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

,

Rogasen, Ry. Posen. 102228 Kontkursnuerfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Ruszezyneti in Ritschenwalde ist am 4. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Isaak Jastrow in Rogasen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 9. März 1914, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis 26. Februar 1914. Offener Arrest bis 20. Februar 1914.

Rogasen, den 4. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

NHRügen wald e. 102223] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Vorkofs= händlers Hellmut Schibrowski in Rügenwalde ist am 3. Februar 1914, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann William Hendewerk hier. Anmeldefrist bis 28. Februar 1914. Erste Gläubtger⸗ versammlung am 26. Februar 1914, Vorm. ER Uhr. Prüfungstermin am H9. März 1914, Vorm. IAI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht Rügenwalde.

Säckingonm. 102252 Ueber das Vermögen des Jakob Mutter, Schreinermeisters in Rhina, wurde am 2. Februar 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ebner in Säckingen. Anmeldefrist bis 28. Fe⸗ bruar 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Freitag, 6. März 9E. Vormittags II Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 28. Februar 1914. Säckingen, den 3. Februar 1914. Gerichtsschreiberel Großh. Amttgerichts.

Schwetz, Weichsel. 102225

Ueber das Vermögen des Händlers Moritz Pich in Schwetz wird heute, am 2. Februar 1914, Abends 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Brenner in Schwetz wind zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 16 Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs

termin den ZD. März 1914, Vor⸗

mittags 9 Uhr. Königliches Amtegericht in Schwetz.

Strasburg, Westpr. 102232

Ueber das Vermögen des Maschinen⸗ fabrikanten Carl Kühn in Druschin ist heute, am 3. Februar 1914, Nach⸗ mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ro— bert Zimmermann in Strasburg W. Pr. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prü— fungstermin den 2. März 1914. Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 63. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1914. Strasburg W. Pr., den 3. Februar 1914. König⸗ liches Amtszericht.

Trenenbrietzenm. Nonkursverfahren. Ueber das Vermögen der Papierfabrik Treuenbrietzen. vorm. Wilhelm See⸗ bald u. Co., Gesellschaft m. b. S. in Treuenbrietzen ist am 3 Februar 1914, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Fleischhauer in Treuenbrietzen. Anmelde. frist den 31. März 1914 Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 19. Febrinar 1914, Vormittags 99 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 23. April 914, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bls zum 18. Fe⸗ bruar 1914. Treuenbrietzen, den 3 Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

PTuattlingem. 102555 F. Amtsgericht Tuttlingen.

Ueber das Vermögen des Albert Küfer. Hotelbesitzers zum Hecht in Tuttlingen, ist am 3 Februar 1914, Nachm. 61 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Konkursverwalter: Bez.“ Notar Stroh in Tuttlingen, Stellv.: Not. Prakt. Walter das. Anmeldefrist 21. Februar 1914. Gläubigerversammlung, Wahl eines anderen Verwalters und Prü⸗

102224

§ 132 der Konk.⸗O. der 27. Februar 1914, Vorm. 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin der 23. März 1914. Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest (Konk. O. § 118), Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1914. N. 114.

Großherzogl. S. Amtsgericht zu Weida.

Wettin. Konkursverfahren. 192569 Ueber das Vermögen des Guts besitzers Gustav Reußner in Fienstedt wird beute, am 4. Februar 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Feodor Hünicke in Wettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon= kursforderungen sind bis zum 26. März 1914 bei dem Gerlchte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei— behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Februar 1914, Vor⸗ mittags EO Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. April 1914. Vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse eiwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. März 1914 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Wettin.

Rischhausem. (101521 Konkursverfahren.

Das Konkure verfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Louis Gonder⸗ mann, Marie geb. Barthel, in Kirch⸗ hosbach wird auf Antrag des Verwaltere eingestellt, da eine verfügbare Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Bischhausen, den 26. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

HEæottek ode. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gustan Lesser, Kaspar's Sohn in Brotterode ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. Fe- bruar 1914. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier an⸗ beraumt. Brotterode, den 29. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Chemmitꝶ. 102251] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des vormaligen Herrengarde⸗ robegeschäftsinhabers Karl Bruno Hofer in Chemnitz wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 15. Dezember 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be— schluß von demselben Tage bestätigt worden ist. Chemnitz. den 4. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cöpeni ck. 101850 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Schuh händlers Emil Braun in Cöpenick, Grünauerstraße 71, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ aleichstermin auf den 7. Februar 1914, Vormittags EO Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht in Cöpenick, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Vergleschvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be— telligten niedergelegt. 9a N 3813. 30

Cöpenick, den 2. Februar 1914.

Der Gerclchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9.

Cöthen, Anhalt. 1022431 Konkursverfahren. X. 1411 12.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Mannes, früher in Cöthen wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

102352

deutsche Schuhfabrik Germania C. Deppe jun.“ daselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schluß termin auf den 21. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. II, bestimmt. - 3 NIII. 103. Dülken, den 2. Februar 1914. Königl. Amtsgericht.

Duisburg. 102237] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Mathias Syrünken zu Duisburg wird mangels Masse eingestellt. Duisburg, den 2. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Ebeleben. Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Karl Heukrodt Schernberg wird, nachdem Schlußtermin abgehalten und der Vollzug der Verteilung nachgewiesen ist, nach 5 163 K. O. auf⸗ gehoben.

Ebeleben, den 2. Februar 1914.

Fürstliches Amtsgericht.

Fꝛ⸗ensburg.

Fonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Lassen Nissum, früher in Hoirup, jetzt in Toftlund, wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. N 27/13. 8.

Flenshurg, den 31. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt 2.

Gotha. 102248

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Edward Woldsen in Gotha, als alleinigen In⸗ habers der Firma: „Generalvertrieb der Deutschen Haferwert Gesellschaft Edward Woldsen“ in Gotha, wird Termin zur Beschlußfassung über folgende Tagesordnung: 1) Bericht des Verwalters über den Stand des Verfahrens, 2) Prü— fung angemeldeter Forderungen, 3) Be⸗ stellung und Bestätigung eines anderen Verwalters, auf den Z. März RE91IA, Mittags EL2 Uhr, bestimmt.

Gotha, den 31. Januar 1914.

Herzogl. S. Amtsgericht. 4.

Habelschwerdt. 102226

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Emma Beinlich, geb. Samek, in Habelschwerdt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Glaäͤubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den A4. März 1914, Vor⸗ mittags EO Uhr, vor dem Könialichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 16, be⸗ stimmt.

Habelschwerdt, den 31. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Hannover. 101870 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Friedrich Chassce in Hannover, Welfenplatz 5, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 31. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. 12. Heidelberg. 102348 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Steinhauers Adam Falter in Wilhelmsfeld wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Heidelberg, 2. Februar 1914. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. II.

ICeld. 102235 In dem Konkurtzperfahren über das Ver mögen des Konditors Hugo Schmied in

102351

102244

Leipzig. (1022571 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Toba Klein⸗ wetrsler, Inhaberin eines Schuhmaren⸗ geschäfts in Leipzig Reudnitz, Sene⸗ felderstr. , wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 27. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II An.

Mannheim. 102346

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ziegeleibesitzers Georg Müner in Mannheim ist nach recht⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Mannheim, den 30. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 3. 8. Masmũünster. 102347

Kontursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Eheleute Martin Walger, Sohn von Martin, früher Wirt, und Anna Maria geb. Ehret in Aue, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Masmünster O. Els., den 4. Februar

1914. Kaiserliches Amtsgericht.

Pforzheim. 102345 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Karl Hamann und dessen Ghefrau, Pauline geh. Pfeiffer, in Pforzheim wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier vom Heutigen aufgehoben. Pforzheim, den 3. Februar 1914. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. A III.

Pirmasens. 102349

Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 19. Dezember 1913 das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Salomon Frank in Pirmasens mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗ gestellt.

Pirmasens, den 3. Februar 1914. Gerichtsschreiberet des Kgl. Amtsgerichts. Pössneck. (102264

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft J. G. Zöth d Söhne in Pößneck wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 27. November 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 3. Dezember 1913 bestätigt worden ist und nach erfolgter Abhaltung der Schlußterming hierdurch aufgehoben. Pöstb neck, den 4. Februar 1914.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Prenzlau. 102234 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Garfs Nachf., In⸗ haber Frau Berta Pakulli, in Prenzlau wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 7. Januar 1914 angenommene Zwangz⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Fanuar 1914 bestättgt ist, aufgehoben.

Prenzlau, den 23. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Römmild. 102263 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Fritz Fischer in Römhild wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Römhild, den 31. Januar 1914. Herzogliches Amtsgericht.

Schäönebeck, EIbe. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mitteldeutschen⸗Waren⸗ Einkaufs⸗Vereins G. m. b. H. in Schönebeck a ⸗E. und Umgebung in Groß Salze wird eine Gläubigen ver⸗ sammlung einberufen quf den 18. Fe⸗ hruar E9gH4A, IHE Uhr Vorm., um über die vom Warenverein Magdeburg angemeldete Forderung von 23 527 6 zu beschließen. Schönebeck a. EG., den 28. Januar 1914.

1602264

Stuttgart. 1 M5br] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Im Konkurse über den Nachlaß des Gottlob Schlecht. Versicherungs. inspektors hier, wurde das Verfahren auf Antrag der Eiben des Gemein schuldners, nachdem alle nach 5 20 Abs. 1 K.. O. zu berücksichtigenden Konkurg⸗ gläubiger diesem Antrag zugestimmt haben, eingestellt. Den 4. Februar 1914. Amts gerichtssekretär Thurner.

Warin, Neck Ip. Beschlus. 101592]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Fritz Bobsin in Neukloster wird nach rechtskräftiger Bestätigung des im Termin vom 3. No—⸗ vember 1913 angenommenen Zwangs verglelches aufgehoben.

Warin, den 29. Januar 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Weissenburg. 1026566 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren uͤber das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Friedrich Flessa in Weißenburg ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf Dienstag, den 3. März E914, Vormittags EO Uhr, vor dem K. Amtsgerichte Weißenburg i. B., Ge⸗ schäftszimmer Nr. 8, bestimmt.

Weißenburg, den 4. Februar 1914. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

*. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen. (10255658 Deutscher Levante ⸗Verkehr über

A. Sam bur : burg seewärts (nach Hafen⸗

D. Bremen plätzen der Levante). Mit sofortiger Gültigkeit werden im Anhange zu den Tarifen folgende Aenderungen durchgeführt: Verlegung der Umladung für mehrere bisher mit Umladung in Smyrna bediente Häfen nach Piräus, Erhöhung der Weiter⸗ frachten für diese und für einige andere mit Umladung in Piräus und in Smyrna bediente Nichtanlaufhäfen. Außerdem ist in Zukunft bei allen Frachistuͤcken über 6 m Länge nach allen Nichtanlaufhäfen vorherige Verständigung mit der Deut⸗ schen Lebante⸗Linie in Hamburg bezw. mit der Bremer Dampferlinie Atlas in Bremen erforderlich. Nähere Auskunft erteilt das Verkehrsbureau der unterzeichneten Ver— waltung.

Altona, den 3. Februar 1914.

Königliche Eisenbahndirektion,

namenz der Verbandsverwaltungen.

1026559]

Deutsch⸗ und niederländisch⸗russi⸗ scher Gütertarif, Teil Vb. Mit so⸗ fortiger Gültigkeit werden die im Knoten Bielostok⸗Starosselzy gelegenen Stationen Bjelostok der Poljeßjen⸗Eisenbahn und Bjelostok der Nordwestbahnen in den Tarif einbezogen. Erhoben werden die Frachtsätze der Station Starosselzy der Weichselbahnen zuschläglich einer Knoten⸗

der Poljeßjen⸗Eisenbahn 13,83 und für die Station Bjelostok der Nordwestbahnen 9,22 3 für 100 kg beträgt. Bramberg, den 2. Februar 1914. Königliche Eisenbahndirektion als geschäftsführende Verwaltung. 102566

Norddeutsch⸗belgischer Gütertarif. Sefte I, 2 und G vom 1. März 198904 und Heft HR vom H. Sep⸗ tember 1911. Mit Gültigkeit vom 15. Februar 1914 wird die Station Hill⸗ scheid des Eisenbahndirektionsbezirks Frank— furt (Main) in die allgemeinen Tarif— klassen einbezogen. Von demselben Zeit⸗ penkte an werden für den Verkehr zwischen Stavelot und deutschen Stationen in den allgemeinen Tarifklassen und im Aus⸗ nahmetarif 10 Kartoffeln) ermäßigte Frachtsätze eingeführt. Im Ausnahme⸗ tarif 12 (Düngemittel) des Heftes B wird der Frachtsatz Heine berg Antwerpen transit in Klasse Ib auf 5,16 Franes, in Klasse IIIb auf 5,32 Franes ermäßigt. Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen. Cöln, den 3. Februar

gebühr, welche für die Station Bjelostok

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

, 32.

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse, 6. Februar 1914.

1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta 0, 89 CK. 1 6sterr. Gold⸗Gld. —= 2,00 Sb. 1 Gld. österr. W. 13770 6. Krone österr- ung, W. O85 S6. 7 Gld. südd. W. 1250 46. 1 Gd. holl. W. = 170 66. 1 Mark Banco 150 M. stand. Krone 15128 6. 1 Rubel is 6. 1 (alter Goldrubel = 320 4. 1 Peso Gold) 40 d,. 1 Peso (arg. Pap.) 1518 66. 1 Dollar 126 6. 1 Livre Sterling S 20,0 „6.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Emiffion lieferbar sind.

Etwaige Nruckfehler in den hentigen Furs angaben werden morgen in der Spalte „NJoriger Furs“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richti estellte Aotierungen werden möglichst bald am Ichlu er Bursjettels als „Berichtigung“ mitgeteilt. Mc

Wechsel. Heutlger Voriger Kurs

Imsterd · Rott. . 100 fl. . os 10 6 do. do. 100 fl. ö Briissel, Antw.. 100 Frs. ; 80, 75 a do. do. 100 Frs. 2M. . Budapest 100 Kr. ) ö do. 100 Kr. 2M. Christianig 100 Kr. . JItallen. Plätze. 100 Lire ; 80.7560 Mo do. 3. go o d Kopenhagen .... Kr. ) Lissabon, Dporto ilr. 14 T. ö bo. do. 3 M. K London 20, 455 6 bo. . 20414 12 . 20,34 100 Pes. 14 T. Ib 65h do. do. 100 Pes. —— Rem hork 1 ö i cob 1

5 5 100 Frs. 61, 20b G 100 rs. ö 100 Frs. 2 M. 100 R. 8 T. do. do. 100 R. 3 Schweizer Plätze 100 Frs. 3 81, 165 B do. do. 100 Frs. Stockholm, Gthbg. 100 Kr. 10 T. 112,406 Warschau 100 R. Wien 100 RKr. . 85, 20b B 100 Kr. 2M. ——

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lomb. 5). Amsterdam 5. Brüssel 4. Christiania 5. Italien. Pl. 548. Kopenh. 5. Lissa⸗ bon 55. London 3. Madrid 44 Paris 3. St. Petersb. u. Warschau 6. Schweiz 4 Stockholm 485. Wien 4.

Geldsorten, Banknoten u. Coupons.

Münz⸗Dukaten pro Stilck 9, 13 6 9, 73 B Nand⸗Dukaten do. Sovereigns 20.4156 20 Franes⸗Stücke . V.. 16, 2556 16, 2655 8 Gulden⸗Stücke. . Gold⸗Dollars ; Imperials alte

do. . pro 500 g r Neues Russisches Gld. zu 100 R. Amerikanische Banknoten, große 4, 1975 6

do. do. mittel .

do. do. kleine

do. Coup. zb. New York Belgische Banknoten 100 Franes 80, ob Dänische Banknoten 100 Kronen —— Englische Banknoten 1 . Französische Banknoten 100 Fr. 81, 25b Holländische Banknoten 100 fl. Italienische Banknoten 100 L. Norwegische Banknoten 100 Kr. Desterreichische Bankn. 100 Kr. 65, 30b B

do. do. 1000 Kr. 66, 2õb G Russische Banknoten p. 100 R. 216, 20h

do. do. 500 R. 216, 20h

do. do. 5, 8 u. 1 R. 215,856 216,006 6

do. do. ult. Febr. Schwedische Banknoten 100 Kr. Schweizer Banknoten 100 Fr. 581, 25h 81, 25h Hollcoupons 100 Gold⸗Rubel 322, 50b

do. do. kleine 322, 50h

Deutsche Fonds.

Staatsanleihen.

Dtsch. Reichs⸗Schatz: . fällig 1. 8. 14 4 1.1.7 100,906 ioo, 00 g 1. 4. 15 4.10 100,206 109,008 ö 1.7 899,806 89,80 B

Dt. Reichs⸗Anl. uk. 18 899, 00ß 898,00 do. do. unk.“ 4. 10 899, 20b G6 99, 00b 6

S8], god 6 87, 80b bo. versch. 18.20 6 76, 60b 6 ult. , . 78 30 6 a, 25

Febr. ivorig. 68, Ma, 66h Schutzgebiet⸗Anl. ukv. 23/26

Pr. Staats sch. f. 1.4.18 100, i96 . „1.5. 16 1.7 99.8066

do. fäll. 1. 8. u. 1.5.17 4 14.10 99.098

kreuß. kons. Anl ul. 18 g9. 006 do. do. unk. 25 4 1.4.10 99, 10b 6 bo. do. unk. 385 4.10 99, 20b 6

97. 10h 8

t =

B

——

Heutlger Voriger Kurs

erlin, Freitag, den

ehruar

Heutlger Voriger Kurs

Meckl. Eis Schl dv. Jo s] do. kons. Anleihe 86 387 do. do. 90, 9a, 01. 05 83

DOldenb. St. ⸗A. O9 uk. 19 do. 1912 unk. 1922 do. do. 1908 do. do. 1896 S⸗ Gotha St.⸗A. 1900 Sächsische St.⸗Rente do. ult. ,.

Febr. lvorig. Schwarzb.⸗Sond. 1900 Württemberg unk. 18 do unk. 21

do. 188163.

Preußische

n, . O. 24 Hessen⸗Nassau

do. do. 3 Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do do.

Sauenburger !.

3 2 *

S 16

1 831

gs go e

95, 90 6 86,40 6

gs go g gs 10

.

95, 90b 86.30 6 96, 00 6

gb gob e

86. 40h

96, 20b 6

86, 30 a 95,90 9 86, 80 6

gö, 90b 86, 30 G

Anleihen staatlicher Institute.

Detm. Lndsp.⸗u. Leihek. 4 Oldenbg. staatl. Kred. 4 do. do. unk. 22 4 do. do. 8 Sachs. Alt. db. ⸗Obl. 39

do. Coburg. Landrbk.

S. 1— 3 unk. 20/22 4 do. S. 4 unk. 25 4

do. Gotha Landeskrd.

alte u. uk. 16, 18, 20 4 do. do. uk. 22 4

do. do. ut. 244 do. do. uk. 25 4

do. do. 1902, 098, os 39

Sachs.⸗Mein. Lndkred. unk. 18, 17, 19 do. do. unk. 22, 23

do. do. kon v. 3

, , . Ldskrd. 0.

do. unk. 18

do. do. 39 Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. 3

do. do. : do. Sondh. Ldskred. 3

Diverse Eisenbahnanleihen.

Bergisch⸗Märk. S. 3.. 39 Braunschweigische ... 49

Magdeb.⸗Wittenberge 3

Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3

Pfälzische Eisenbahn.

do. konv. u. v. 96 30 do. 839 3

Bis mar Carom. Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 (v. Reich sichergestellt)

Provinzialanleihen.

Brandbg. 0s, 11 uk. 2114 do. 12 R. 27-82, uk. 25 4

1899 3

do. Cassel Ldskr. S. 22, 23 ; S. 24 uk. 21 S. 25 uk. 22

bo. Serie 193 do. do. Serie 21 81

Hann. Landeskr. uk. 20 do. Pr. S. 15, 16

do. do. Serie 98

do. do. Serie 7, 8 DOberhess. P.⸗A.

unk. 17, 19 Ostpr. Prov. S. 8 10

do. do. S. 1—10 39

Pomm. Prov. A. 6 14

do. A. 1894, 97, 1900 39 do. Ausg. 14 unk. 19 3

Posen. P.⸗A. ukv. 26 / 16

do. 1888, 92, 95, 98, 01 39

o. 1695 Rhpr. A. 20, 21, 81-834 do. A. 885 / 88 uk. 17-19 Ausg. 22 u. 23

Ser. 30

Ausg. 5, 6, 7 Ausg. 3, 4, 10,

12—17, 19, 24-29 3 do. Ausg. 18 31

do. Aug, 8, 11, 14 Schl⸗H. o7/ogukvig / a0 4

2 & X 2 ü 2

83 8

fi .

—— 2

83 * 33 * 53

2

r n 9 3 2

2 2 2 2 A

2

23

99, 90 0 96, 90 6 97, 206 87, 90 6 d6, 00 6

96,00 97,50

96,20 6 96,40 6 96,40 6 97409 85, 00: a

96, 10 0

82, 75 a

Barmen 1876 81 do. 1882, 1887 37 do. 91, 96, 01 M, 04, 0s 85]

Berlin 1904 S. 2

do. 1912 V unkv. 22 * 1876, 1878 3 168298 37

1904 S. 1

do. Handlskam. Obl. 8)

Berliner Synode 1899 do. 1908 unkv. 1900

do. 1912 unkv. 23 do. 1899, 1904, 05 8

ielef. 98, 1900, 02, 03 Bochum 18 M ukv. 28

do. 1896 Boxh.⸗Rummelsb. 99 . a. H. 1901

1901

o. Breslau os M unkv. 21

o9 M unkv. 24 4

do. Bromberg do. Od ukv. 1922

1806, 1899 39

1900 M 1908 S. 1, 3, 5

1887 3 do. 1901 35 Charlottenb. 89, 95, 99,

do. 1907, 08unkv. 17/20

do. 1911 /121ukv. 22 4

do. 1885 konv. do. 1889 do. 95, 99, 1902, 05 Coblenz 10 Yukv. 20 / 22 do. 1885 konv. do. 1897, 1900

Cöln 1900, 1906, 1908

do. 1912 Munk. 22 / 28 do. 94, 96, gs, 01, 03 Cöpenick . ...... 1901 Cottbus 1900 do. 1909 M unkv. 18 do. 1909 M unkv. 26 do. 1889 do. 1895 Crefeld 1900, 1901, 96 do. 1907 unkv. 17 do. 1909 ukv. 19/21 1918 M unkv. 24

r 1882, 89 do 1901, 1903

Danzig ot gukv. Ii d 1904 39

o. Darmstadt 1907

do. 1909 uk. 164 do. 1869 unk. 25 do. 1897, 1902, 05 39 D.⸗Wilmersd. Gem. 90 do. Stadt 909g ukv. 20 4 do. do. 1912 ukv. 28 4

Dortmund 07

do. 07 J

do. o7 ukv. 20122 do. 1913 M ukv. 23

do. 1891, 98, 1903 3. Dresden 19004 1908 unkv. 184 1895 31

1900 3

do. 1906 33 Dresd. Grdrpfd. S. 124

do. S. 5, 7 do. S. 8, 9 10unk. 20/2 do. S. 8, 4, 6 M do. Grundrbr. S. 1-3 Düsseldf. 1899, 1900,05

L, M, o7, os, 09 do. 1910 unkv. 20 do. 1911 unk. 23

do. 88, 90, 4, 00, 08 3 Duisburg 1899, 1907

do. 1909 ukv. 18117 1882

1885, 1889

1896, 1902 M Elberfeld ... . 13899 N do. 1908 M ukv. 18/20

22 22

w ** .

2 3 2 4 5 3 2 2 2 * e 8 R e = r K e = d T e e re r = = e e e e = = 3 3 Sd 22 8 *

0 ö 8 88 8888888888888 2333338

8

8

D · o 22226

2

ö .

. rEiüinnn

ͤ

b

3

2

do. 187571577 3.

do. 1683 1837

Elbing 1908 unkv. 174 do. 1909 unkv. 194 do, 1965 3 Erfurt 1898, 1901 do. 0s, 10 ukv 18 / 8 4

do. 1898 M, 1901 M

Essen

do. 06 M, O9 ukv. 1719. . 1913 M

1879, 1885 3

ö 1898, 1901 Flensburg 1901, 1909 do. 1912 M ukv. 25 do. 1896 Frankfurt a. M. 606 do. 1907 unk. 18 1908 unkv. 189

1910 unkv. 20

1911 unk. 22

222222222

D

S C 8 .

8

. . à— 2 —⸗

S 33338

2

2

2

Heutlger Voriger Kurs

Liegnitz 19184 Ludwigshafen .. 1906 4 do. 18590, 94, 18900, oz 3)

Magdeburg 1891 do. 1906 do. 1902 unkv. 17/20 do. 1913 M unkv. 31 do. 1880

1886, 1891, 1902

St.⸗Pf. (R. Luk. 22 Mainz 1900 do. 19086 unkv. 18 do. 1907 Lit. E uk. 16 do. 1911M Lit. S uf. 21 do. 88, 91 kv., 94, 05 Mannheim 1901,06s08 do. 1912 unk. 17 do. 1888, 97, 98 do. 1904, 1905 Marburg ... . 1908 M Minden 1909 ukv. 1919

do. 1895, 1902 3

Mülhausen i. E. O6 / o7 do. 1918 M unk. 22 Mülheim Rh. 99, 04, 0s do. 1910 M ukv. 21 do. 1899, 1904 Mülh. Ruhr 0g Em. 11

u. 15 unk. 31, 35

o. München d 1900501, 065, 07 . 190811 unk. 19 1912 unk. 42

86, 87, 88, 90, g4 1897, 99, 08, 04 M.⸗Gladbach 99, 1900 do. 1911 M unk. 36 do. 1880, 1888 do. 1899, 036 M Münster 1908 ukv. 18 do. 1897 Naumburg 97, 1900 kv. Nürnberg 1899 02,04 do. O7sos uk. 17118 do. 0O9g-11 uk. 19421 do. 91, 93 kv. 96-98, 05,96 do. 19609 Offenbach a. M. 1900 do. 1907 M unk. 15

1902, os 3)

do. Pforzheim 1901, 07, 10 1912 unk. 17

1895, 1905 33

0. ö Posen . . . 1900, 05, 098

do. 1894, 1903 Potsdam. .... .. 1902 Regensburg 1908/09 unk. 1918/20 do. 97 M ol-0s, os do. 1889 Remscheid 1900 do. 19605 Rostock. ... 1881, 1884 do. 19605 do. 1895 Saarbrücken 10 ukv. It do. 1910 Mank. 24 do. 1896 Schöneberg Gem. 96 do. Stdt. 04 07ukvi 7/21 do. do. O9 unkv. 19 do. 1904 Schwerin i. M. 1897 Spandau do. 1909 M unkv. 20 do. 1895 Stena! 1901 do. 1908 ukv. 1919 do. 196035 Stettin 12 Y L. Suk. 22 do. Lit. N, O. P. Q. do. Lit. R Strßb .. E. 1909 unk. 19 do. 1913 unk. 23 Stuttgart. ... 1595 M do. 1906 N.... do. do. unk. 16 do. . . 1900, 06, og o

1895 348

Trier.. 1910 unk. 2]

1908 3

do. Wiesb. 1900, 01, os S. 4 do. 1908 S. 3 ukv. 16

1908 rückz. 37

1908 unkv. 19 1908 unkv. 22

1883 319

do. 96, 9s, ol, os

1Worms 1901, 1906, 09 do. konv. 1892, 1894 do. 19038, 053

2. 2

de.

—— 2 CCC SC 2 0 Q Q 6 Q

2 0 0 8 22 22322

T8

r = , = n . . m 2 O w R m 88

88

.

r 2 2 2 2

2 0 0 8 2

3 3 r C S SC

r 2 2 d 6 6 R ö 2 r 8 0 8 r de = = ü d e , = / r =

—— 2

W W

28

——

222

3 2322282222222 878EESC CCC FKP . EB

C . 2 2 2 2

b 2 2

2

D ö 222222

22 2

2

.

2

D

22

S 3 T. D . 36

22 223

r ä r c . 2 2 8 .

du do

9750 6 97,50 96,90 96, 285 6 85,509 6

293,406

95,90 6 95, 10 6 95, 10 9 95,10 6 gb, 75 9

9 57 id sch gs Ah

95, 25h

sch. ss 35 a h

g9, 00 9 96, 00 0

sch. y 0 g 5 8446

94,40 9 94,60 0 94, 90 6 85,25 0

96,00 9 980, 90 B 96, 80 0

h. S6 S6 o gs, zo d sch. sg jo g

S7 job

94, 90 6 91,50 9 91,508 965,00 g 95,50 6 8], 50 B

S6, 710 0

g6 Jo a

6 50 a gh ooh e

94,25 6 S5, 090 9 94,50 0 94, 50 0 86, 50h

gs joa ö de Fou

h. ga, 15 g zb, o g

S2, 50 B 94,30 9 87.60 9 87,25 6 86, 15 6 80,50 0 96, I 96.60 6 91,30 9 96,60 g 96, 90 6 93,50 9 86,25 6e

ga go e gh 25 e g6 26

889, 265b 6

. 86, 30 6

gd, 90d 6

94d, 80 0 94, I0 6

1

Io ga go e

g / gh

89,00 9 96,25 0 986 25 0

go 10e de lop

sch gs, oo e

85, 0b

ch. 87.26 s

94d, 00b

g] 50 g 5750 s 36, 80 6 g6 26 6 35 do 3 40 sᷣ g6 go s gs. id ß 6. io g. i n g5. 166 sid 9 g6. vo g 85 so g 6 16 sᷣ g o n o oo g g vo Sr o ga. 0 6 ga 6 6 ga 66 g ga So g zd ã

a5, 00 g gb, v6 ß S6. j6 n 6. j6 s gb. job gg 6b g õ 1

g 0 g gi 0 s gi, S6 gh oo g go, s p si 50 ß g6 . 6 s 5. 6 6 gh. j0 d gb job e ga x0 g ga 26 6 gd. n ga 46 s gd. 10 s gd abb

96. 10 g gd 25 d g3 do a

g,. 6 sch õb 82,50 6 9h 30 6 S8, 60 g 87, 25 6 36, 15 6 80, 50 0 86, 15 g6, 60 6 91, 309 96, 10 6 96, 10h

96, 50 G 8d, 75 i

ga go e

g6, 19 6

gh oo a gr oo g

Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert (siehe Seite ).

Städtische und landschaftliche Pfandbriefe.

Berliner

15,90 9

1590 9

Schles. ae

do.

do. do. D Schlezwe Hist. Q. Kr. do. do.

do. do.

2 —— C LLC TCC W - 1 21 1 1 2 ——

B, 60 6 96, 90b 6 g8, 25b e

Hess. Lds.⸗ S S. 100, 238 - 6

Kom. - Bbl. 8-6 S. 9a, 18, 1a

t D · 28

——— =

ö .

D

Sãchs dw. Pf bis d do.

do.

Bab. Präm. Anl. 1867 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. ĩ Sachsen⸗Mein. Fl. L. p. St.

Kredit. bis 22

Verschiedene Losanleihen.

1.2.5 17, 09h p. St. 202, 000 174, 990b 129, 30

Ich 40h

Augsburger 7Fl.⸗Lose p. St. Cöln⸗ Mind. Pr. Ant. 8

Ausländische Fonds. Staatsfonds. Argent. Eis. 1860

do. do.

do. ult. sheutig. Febr. orig. do. inn. Gd. 1907

do. 100 E, 20 do. O9 oer, 10er

Anleihe 1858

do

do. ãuß. Ss 109004

do. do. do.

do. Ges. Nr. 8375 Bern. Kt. ⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A.

do. do

Buen. Ar. Pr. 08

do.

do. 1000 u. 5004

do.

do. do. ult. Febr. Bulg. Gd.⸗ Hyp. 92 25 r2 41561246560 S5r 1215661-186560 2r 1x1 Chilen. A. 1911 do. Gold s89 gr.

do. do. do.

Chines. 96 800 8

do.

do. 96 500, 100

do

unt. 21 DR

do.

do. Eis. Tients.⸗P. do Erg. 10uk. 211. do. 98 500, 1004

do.

do. ult.

S en Ce en e e e o,

ü

r o . . e . ü e ee ie e e e =

—— 28

r

122 A d - 5

CCS

w 2 2

0 0 en

2

3565,40 6

1.4.10 141, 10d

joo gob

g8,. 50eb 6 9. 60b 6

101,25 6 g6 ,. 00b 6

go gop gg lob

102 766 e 99, 40b o id

S9, 00h

SSS58SSS 8535353538 d S S & c

sungötermin 2. März 1914, Nachm. hierdurch auf r gehoben. . * 2 Uhr., ö 4. Cöthen (Unh ), den 2. Februar 1914. Sülzhayn ist zur Abnahme der Schluß⸗ Den 3 Februar 191 k Herzogliches Amtsgericht. 3. rechnung det Verwalters und zur Er⸗ Amtsger⸗Sekr. Walter. / hebung von Einwendungen gegen das

1 9 9 1 Königliches Amtsgericht. o. Staffelan leihe Ta1.10 JI Fd a Kw bo 1095,40 6 105,40 6 Febr. , 101,206 101, 106 Danische St. 97 9l,0 6 91, obs Egyptische gar. 97, 8ob 97, 50b 6 do. priv. 87,50 6 S8], 25 6 do. 25000, 125007 80, 20 6 do. 25009, 500 Fr. 96, 00b 0 Finnl. St. 6 Galiz. Landes⸗A. do. Prop-Anl. Griech. 44 Mon. do. 500 Fr. do. 5 Yi 8681-84 Sooo, 500 , 96, 09 0 do. 500 S7, 12 6 do. Sz Pir⸗-⸗Lar. 99 10000466 do. 2000, do. 4090 do. 44 Gold⸗R. 89 10000466 do. 2000 do. 400, Holländ. St. 1896 Japan. Anl. S. ? do. 100 do. 20 do. ult. . Febr. worig. do. Ser. 1— 25 Italien. Rente gr. do. kleine do. ult. . Febr. worig. do. am. S. 3, Marolk. 10 ukv. 2s Mex. oho, 10002 do. do. do. 0 do. 1904, 4200 6. do. 2100 . Norw. Anl. 1894 do. 1688 gr. do. mitt. u. Hl. Dest. amort. Eb.⸗ A unk. 185 do. ult. 6 Febr. worig.

gon do. do. 98, 02, 0s 3

7

8

1

lou] 1914. NRönigliche Eisenbahndirektion, do. . Id 0b e gan ee , n n,.

Solingen. n auch namens der beteiligten Verwaltungen. do. ult. shoutlg. . Konkursverfahren. ch ren nn, J Febr. . 9. o. 39 97, 10 5 97, 60 9 estfäl. Prov. Ausg. 34

* 91 9 . ? ; Das Konkursverfahren über den Nachlaß [1025601 aden gor w mn. en, nn ,

; ; Cxexsłk. 102230) Schlußverzeichnis der bei der Vertell selbert, Rheinl. 102554 ; J ußberze mis der bei der Vertellung . . . ; Vel zun reerpffuung. In dem Konkursverfahren über das zu berücksichtigenden Forderungen der des verstorbenen Albert Wippermann Mitteldeutsch · Bayerischer Güter⸗ . 6 2 ö . Ausg. 9 u u s d g ; 2

Vermögen der Frau Anna Mrozine ki Schlußtermin auf den EZ. März 1914, zu Solingen, Inhabers eines Fahrrad- verkehr. Mit Gültigkeit vom 7. Februar Vw. 191: *

,, , , in Ezersk ist zur Abnahme der Schluß ö 11 uhr, dor . König. und Automobilreparaturgeschäfts, d. J. treten in der Kllome erig ek IF ne ,,,, . 33 665 J 23 * f ist heute, am 3. Februar 1914 rechnung des Verwalters fowie zur Añn lichen Amtegerichte hierfelbst, Zimmer Rr. I, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß für eine Reihe von Stationen Ergänzungen n , ö kae Pr ,, 3 ö 85 üh das Kontkursberfahren hörung der Gläubiger über die Erstattung besfimmt. termins hierdurch aufgehoben. des Kilometerzeigers in Kraft. Näheres J 31 o 8b g do. do. Serie s- 39 a, d, ag . zo un' ber walter , bet der Auslagen und die, Gewährung einer Ilfeld (Harz), den 3. Februar 1914. Solingen, den 30, Januar 1914. bei den beteiligten Abfertigungen. 37 36 16 s ; ; 5. ,, hmmm, ee Vergütung an die Mitglieder ves Gläubiger. Ver Gerichteschreiber Königliches Amttgericht. Erfurt, den 3. Februar 1914. , e. Kreis⸗ und Stadtanleihen 6 , 3 4 2 Har; i , der ,, 6. . des Königlichen Amtsgerichts. , , Uioꝛsze) Königliche Eisenbahndirektivn. gz is g . ga, 90 6

. ö JZebruar 4. nrmittag . . 10223 . mschede 1912 do. 1912 Nunkv. 22/24 1914 und . . 26. . 19 uhr. vor dem Königlichen Amts. Jessen, Ez. Halle. l02242] In dem Konkursverfahren über das 1g nm,, , . bis zum 5. März Erste ( ger, gericht hierselbst bestimmt. 9 dem Konkursverfahren über das Vermögen des ,, . ö 6. *** ,, . Vermögen des Kaufmanns Paul lgus Terssinski in Kray, Am markt verkehr über Kufstein / Arlberg do. bat. Rentensch.

versammlung sowie allgemeiner Prüfungs— Czersk, ben 2. Februr 1914. z ö * j 2 ? Schierarndt in Jessen ist zur Abnahme Nr. 1, ist zur Abnahme der Schluß Kren ner unh äber nnter; e en ;

O D O O Q

. 9 z 3 1908

; reibrg. i. B. 1900, 97 M . do. 1903 35 36758 Fürstenwalde Sp. 00 gi 50 g Fulda . ...... 1967 M 35.36 5 elsenk. 1907ukv. 819 33 J6 do. 1910 unk. 2123 4 m e, Gießen 1901, 97, 09 4 gg 6b a do. 1912 unkv. 22 4

X

8 8 8

*

1 8 d . R X = = 3

2

en. = 2 . 382

2

8

*

2 —— 22

do. do. z Brdbg. Pfdbrfamt 15, Calenbg. Cred. D. FE. 8M do. D. K. kündb. 33, Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen

S. 1— 4 unk. 30/33 Kur- u. Neum. alte 34) do. do. neue 3* do. Komm. ⸗Oblig. do. do.

272

2

2

w . 2

8 K L K & G & & io & e & e e = e e 3

8

8 d S 2

—D— 1 S

2 = r 2 *

22 D 8 D

8 8

*

. . .

2 .

22 * Q 2 *

2 —— 2

S8. J15b 6

59. 10h 6 S9, 10b 6

2

do. 1900 39 Gr. Lichterf. Gem. 1895 Hagen 1996 ukv. 15/16

22

ul. 2026 14.10 g6-d40 B dt oz und. 1s . Kr. 1901. 1 , , ö 40 adersl. Kr. 10 3 95,00 9 do. 1897, 1902 39 une, n, n. . Ig0o0, 190 . anal v Wilm. u. Test . T1109 gs go s Sense i ,. : 3g Lebus Kr. 1919 unk. 20 4.10 94, 25 6 do. 1886, 1892 31 do. Sonderburg. Kr. 1899 4. do. 1966 37 ; Telt. Kr. 1960,07 uk. 16 4. Hanau 1909 unk. 201 do. Do. 1889 35 1. . do. 1912 unk. 21 do. do. 1901 59 1.4. annover Aachen 16965, 02 S. 8, . 1902 S. 10 o. do. 1908 ukv. 18 do. 1909 M unk. 19-21 do. 1912 M unk. 23 do. 1898 Altona ...... .. 1901 do. 1901 S. 2 unkv. 19 do. 1911 unkv. 25/26 do. 1887, 1889 do. Augsburg do. 1907 unk. 185 do. 1913 unk. 28 do. 1889, 1897, 05 Baden⸗Baden 98, 06 M Barmen 1899, 1901 M do. 1907 unkv. 18 do. o] / o9 rilckz. 41/40 do. 1912 M ulv. 22,28

53 2 K / /// / / 222 3

D 0 . —-— 8 d d . de d,

——

2

Eisenbahn⸗Sßl.

29 222

termin am 1H. März 1914. Vor⸗ Der Gerhhi ; ; . Herichtsschreiber .

mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts des Königlichen Amtsgerichts. der Schlußrechnung des Verwalters, zur rechnung des Verwalters, zur Erhebung ' . ; nien Königliches Amtẽgericht in Velbert. Czerske. 102357] 5. . ö. ,,. , 67 , pier, gen! ; n,. , ner il g, ,, 102262 ,, n. b i rg ; d 3 ? , . . . den Forde nd ĩ * schl für jede Sendung eine Zollabfertigungs— do. do. 1911 uf. 2]

e , , z. 1 mögen des am 15. Funt 1913 in Czersk Mie serüghichtigen den grderungen und zur igenden Forderungen und zur Beschluß— gebühr von 8 3 * h Gent. e' do. do. 155 96. 58 Ueber daß Vermögen des Mühlen⸗ J Beschlußfassung der Gläubiger über die fassung der Gläubiger über die nicht ver— ed , dungen ber Herta ef elf galt o, de weed, 1d

; ; verstorbenen Kaufmanns Benjamin ; ,. s z s ; Elf. Lothrin e er vächters Moritz Max Dix in Rut dorf Glaß in Czerst bird nach erfolgter Ab— nicht, ver wertbaren Vermögengstücke sowie wertbaren Vermögensstücke sowie zur An⸗ , . , wird heute, am 4. Februar 1914, Vor- haltung der Siylu termine hien duch auf, lor Anhörung der Gläubtger über die Er- hörung der Gläubiger üher die Erstattung Halle (Zaale), den 2. Februar 1914. bo. an ler nr,

mittags 10 Uhr 45 Min., das Konkursper⸗ geboben. stattung der Auslagen und die Gewährung der Auslagen und die Gewährung einer ö, do. 1507 utv. 18

zffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ ; bon Vergütungen an den Konkursverwalter Vergütung an die Mitglieder, des ; do. gos ut. 15 e f ef r in Gera⸗Weida. Anmeldung rn n,, sowse an die“ Mirglieker des Gläubiger. Släubsgerausschusses der Schlüßtermin auf namens der beteiligten Verwaltungen. e bog & 1 s nb as

9 do. 1911 unkv. 31 der Forderungen (unter Angabe des Betrags 4 autschusses der Schlußtermin auf den den 4. März 191A, Vormittags [102562] Ho. St. A. 19133. 33 be n 3 sowie a beanspruchten des Kbniglichen Amtsgerichts. 26. Februar E814, Vormittags LE Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Der Bahnhof Ringelheim an der Bahn⸗ 3 tniort. . w Vorrechts) beim unterzeichneten Amtggericht wüllk em. Konkursverfahren. 1023541 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht gericht hierselbst, bestimmt. strecke Hildesheim Grauhof führt sofort een i, . bis zum 10. März 1914. Termin zur In dem Konkursverfahren über das Ver hierselbst, Zimmer Nr. b, bestimmt. Steele, den 3. Februar 1914. die Bezeichnung ‚Ringelheim (Harz). do. 10s, 1809 unk 16, Wahl eines etw. anderen Verwalters und mögen des Kaufmanns Carl Heyne zu Jessen, den 3. Februar 1914. Rumpf, Amtagerichtssekretär, Gerichts Magdeburg, den 31. Januar 1914. . 1912 unt. 21 eines Glaäubigerautschusses, ferner nach Süchteln, Inhabers der Firma „West— Königliches Amtsgericht. schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

wosch. Ech ub ö o.

2

d O0 2 = 2 S

S 2

do.

do. neul. f. lgrundb. do. do.

do. do. Posensche S 6-10. do. S. 14-1

8 *

do. 1903 3 Herne 1909 Y unkv. 24 Karlsruhe

do. 1913 unkv. 18

do. tv. 1902, 08 3

do. 1886, 1889 ,,, 1898

do. 1904 unkv. 17 do. o7ułv. 16 / 19/21/28

do. 1889

do. 1898:

do. 1901, 1902, 1901 Königsberg 1899, O1

do. 1901 unkv. 17

do. 1910 M urv. 20 / 2

do. 1910 M

do. 1891, 98, 95 3

do. 190183 Lichtenberg Gem. 1900 96,25 6 do. St. 09 Si, utp. 1]

—— 2 2 Sd d e, e 2 * 2 8 3

—— d O o . 4

, ,

8

do. Schfische

do.

do.

r

D 6

'

r

*

2 7

22 22 2d 83 S5 2838

k

4 D D O D 132 ; *

7

. 0. 18994 Königiiche Cisenbahndirettidn. . Lilbecker St.⸗A. 1906 ö. 1912 ukv. 21 0. 1899

de. 1896

23 2882272

222

ee /// /

&

2 2 3 3 d 9 . 2 0 6 2 e , o e oe, Oo, O wo e se e, . K —— N —— —— 2 2 22222222222 2222222— 222

d /

. 22 Ww / /

—— 2

2 o de zo

22