28 3 ; J ; onlfich⸗- Der Aba 1 z grsen: . (W. T. B) Zuckerbericht. Kern. ahres, daß ein evangelisches Mädchen, dessen Vater auf einer Zeche Abg. Dr. von Campe (ul.; persönlich; Der Abg. Bell scheint Verdingungen. agengestellung für Kohle, Koks und Briketts ö Tragende Färsen: Magdeburg, ebrugr. = ö 36 , , . ö, . ö ier ig keel n, wissen ö. an Starblindheit, und zwar an SHie näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs. und . k J k . ü,, schen Glauben bekehrt und von dem Elternhaufe ferngehalten wurde. schwarzer Starblindheit zu leiden. taatsanzeiger“ ausliegen, können in en Wochentagen in dessen Ruhrrevier Oberschlesisches Revier II. Qualitt K . Hiargsell ce Ping, ruhig gegen, mne m. G. 13 3. = 1366. Es dauerte mehrere Tage, bis der Unterschlupf gefunden wurde. Sie Nach 5 Uhr vertagt das Haus die weitere Beratung des CGrpedition während der Hienststunden von 8 = Ühr eingesehen werden. Anzahl der Wagen Ausgesuchte Färlen über Notiz. Gem. Melis 1 mit Sack 13373 18506. Stimmung: Ruhig. Noh⸗ wurde wiederum fortgebracht, und es dauerte wieder mehrere Tage, bis Etats der Justizverwaltung auf Sonnabend, 11 Uhr. Der Zuschlag auf die von dem Verwaltungsressort der Gestellt . 31 143 12724 Zugochsen ĩ Fan Bord Hamburg: Februar 30 Gd.
1 26 ; ; ö ; cker J. Produkt Transit fre 5 ihr Aufenthaltsort ermittelt wurde. Gegen den katholischen Pfarrer 3. 8. . ei A Zentner Lebendgewscht n. ö 0 a Gh., , zz Br. . ö estellt. Als das Mädchen zum Amt mußte, wurde Kaiserlichen Werft zu Wilhelmshaven am 10. Januar 1914 Jiicht gestellt I. Sualitãt II. Sualstãt YäI5 Br., März 9,35 . 9,40 Br., April 9,427 .
E von dem Rähm in ihrer Liusfäge beeinflußt. Die e Kaplan verdungene Lieferung von Soda und Aetznatron ist, wie folgt, erteilt a. Gelbes Frankenvleh, Scheln⸗ Hai 57 Gd., g 6h Br., August 9771 Gd, 950 Br., Ottober⸗
. e z e zt. ser —̃ den ; ö w . Dezember 9,62 Gd., R565 Br. Ruhig.
agte später zum Vater des Mädchens; Wenn Sie ruhig sind, ist ri. — Der Westdeutsche Arbeitgeberbund für das Bau⸗ felder 2 6. 2 . 563 ö . erledigt, wenn Sie aber nicht ruhig sind, bringe i 9. ins Land⸗ und Forstwirtschaft. V. Gegenstand CEinh. Preis Firma . zal sich der Vereinigung der deutschen Arbeit⸗ b. Dien. wd . GCöln, 6. Februar. (W. T. B) Rüböl loko 6900, für 3 . . . Saatenstand sowie Getreide- und Oelkuchen mar kt A. ; ö er verbände in ,, 6 e. . ö Mai o/ ho. 2 ;, 8 w ö D 3 1 ꝛ . ö s s. . 1 and mmenthaler, Uthe . ĩ ö 3 a ö ö; S a 13. erig.˖ K Die K e. k j , n Od berichtet unt 1. Kalzini erte Soda. für e n re , ñ ef en , Jungvieh zur Mast: goto File unk . K 85 ö Kaffee.
heit der katholischen Kirche gemacht. Von dieser Sache schrieb das Der Kalserliche neralsensul gin 8z ig i 1 A. Für die Werft Kiel. 109 ER8 Chemische Fabrik tern Beitritt des Rrbeitgeberderbandes für die Provin; Bullen, Stiere und Färfen .. —— 16 — — 4. Stelig. Baumwolle. Matt. American middling loko 633. . latt ö Sache ,, . I 3 . n m e , kö In Fässern zu . kg Inhalt . ö 1. , nut dem Sitz in Magdeburg J . we men, , mn, hin, 2. 89 zeiten, Ich agg den, Rusticminister. aß ihm der Fall bekannt ist, Vonsulatghe , ᷓ f l , . 36 Versten, Sac é ginen Buchführungskursus beabsichtigt die Hand- . 1 , pe Ge ö. ⸗ . zirke noch welter an; darauf folgten im ganzen Südwesten von 2 2 Otte . 3 35 ö G ö B wolle amerkkan middling für Februar 616i, für Mär und welgseczründe für die Staatsarnvaltschaft ,, gehesen sind, Rußland starke Schneefälle und Schneestürme, die die Wintersaaten mit 1 ,, . ö. 3 2 Altona. Dttensei werk ‚ g 1 , . Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. nnn für April ö. . Mai Hoeszs, für Juni == für des 3 ĩ 1 . — 1
erst die Anklage zu erheben, dann aber das Verfahren einzustellen. In ö ö 2 * 2 . werd . ö ; 109 ; e, 5 Er Oktob
heren gallen, wenn ee fich gegen Abele diet, wiesel , fel tüchtig Sgrnge eke zutgglen und sie in der gpäteren Frasther ide B. Für die Werft Danzig. Sodafahri de gere Berücksichti der Erfordernisse des Handwerkz. Anmel⸗ Hamburg, 6. Februar. (B. T. B) Gold in Barren das Juli 6ögäsog für August — är September os g für Ottzher
1 immer sehr . ö der Hand. *. 46 . sihhten. Sas Gestäst i n, gt, Cech setts nenn, en In Fässern zu 3k Inhalt . W. Kohle, n,, 2. i e. ö der Teil⸗ ö 2796 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm für Nohember b6ssio, für Dezember 56rsis, für Januar H7* i. Dan ig ö. bühren von 3 an die Handwerkskammer Berlin, Teltower 78,13 Br., 7323 Gd. Tendenz: Stetig.
ves Geist 1 . d d engsten Grenzen. Nur die Mittelmeerländer bewilligen die Forde⸗ ; ; ; ö x 335
*. k 6 . . 3. . . e , , 6 K i 6, C. Für die Werft Wilhelms⸗ . zu richten. Wlen, 7 Februgr, Vormklttagg 19 Uhr 40 Min. (W. B. B) Hamburg, 7. Februar, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B) . Westdeutschlands hat sehr scharf über diesen Zwang des Kleri. ö 6 K . Preife nicht anlegen . ö ha von:... 99 Straße Der Aufsichtgrat des Halle schen Bankverein, von Einh. o/o Rente M. N. P. ult. . Desterr. 496 3 Zucksrmarkt. Ruhig. Rübenrohzucker J. Produkt Basis Alismus geurtellt, aber in derselhen Zeit hat die nationalliberale sa * fie * anderweltig billiger ankommen. Infolgedessen ind In Fässern zu 25 kg Inhalt 3. Chemische Fabri Cullsch, Kaem pf. u. Co. Kommanditgesellscaft auf Aktien in in Kr. W. pr. ult. St, 7b. Ungar. 4 069 Rente in Kr.-W. 83,35, S3 C, Rendement neus Usance, frei an Bord Hamburg, für Partei für die Stadtverordnetenwahlen in Dortmund mit dem Zen— pie 9 er g 9 ; 9 . . 1 ö . . ri halle Saale) beschloß laut Meldung des W. T. B.“ aus Halle Türkische Loe per medio 253090, Orientbahnaktien pr. ult. — —, e, g., für März ,. 5, für April J0, für Mai 952,
d
J , ,, . Other? üs g, ,,, ,die ele isl, ,,, n des, be, de, , f wanne, ie d,, e. . u ö , d, de nn,, k, , ,, . ö. , n, , were! 4 . . kN kJ ldi Hellen Kreditanstalt Akt. Br. uff. 647, 75, üngar. 6 Hamburg, 7. Februar. Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Ein Regierungskemmissar teilt mit, daß der Fall bis— . ,, . . . e . 4. ' ni n n nn zu 100 kg mens Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Cinnahmen der Kreditbankaktien b) C0, Desterr, Länderbankaktien 34.75, Unionbank !) (W. T. B.). Kaffee. Stetig. Good average Santos Ffir
. . 3 Re 3 ö ö 5 fů 2 ;
her nicht zur Kenntnis der Justizverwaltung gekommen ist. Deckungskuufe nach und auch der Verbrauch nahm ab, sodaß die Anatol ischen Eisenbahnen vom 15. Januar bis 21. Januar aktien 618,00, Türkische Jabata tien 3. ult. k i n . ö . k 6 Mai 51 Gd.i, für September 52 Gd.,
Abg. Dr. Bell⸗Essen (Zentr.): Morgen früh werden wir wohl hiesigen Inhaber gezwungen sind, ihre Forderungen zu er⸗ II. Aetz natron. lg: 205 696 Fr. (gegen das Vorjahr weniger 24 328 Sry). Seit banknoten pr. ult, 1 Ld2, , ö M he , . r Vez 2 . ; ; Vormittags 11 nh (B. T. B) im „Vorwärts“ einen kat finden mit der Ueberschrift: „Die . Trotz anhaltend lebhafter Ausfuhr haben die großen Be— A. Für die Werft Kiel. Januar 1914: 665 b31 Fr. (weniger 9 138 Fr). re Ein⸗ . r der , 1515 83 335 ö Mangels ö J, . ,, . ö Sozialdemokratie als Scharfmacherin oder Religion ist Privatsache ns. stände in Odessa, Nikolajew und Noworossijsk bisher nur sehr wenig In Büchsen zu 0 25 kg Inhalt 8. nahtien der Mazedontischen Gisen bahn Saloniki. - Monastir) Gesellsch. Akt. . , . d Kohlraps für August 15,90. ; . Was hat denn das eigentlich mit dem Justizetat zu tun? Wenn sich abgenommen. Im Hinterland der Ausfuhrhäfen lagern noch große ö . ö ö. 3,76 betrugen vom 15. Januar bis 21. Januar 1914: Stammlinie (2I9 km) regung sowie . 3. ensch , ö. . 5 W er 3 ö London, 6. Februgr. (W. T. B) Rübznrohrucker Sd o / der betreffende Geistliche irgendwelcher strafbarer Handlungen schuldig Vorräte, und da die Wege jetzt sehr gut sind und überall gute ; ‚ . ö 3 ö 1 6 28 144 669 Fr. (weniger 15 852 Fr.). Seit 1. Januar 1914: 110760 4. ö. ö 4 . ui gn ö , oso Cngl. Februar 9 sb. 3 d. Wert, stetig. Javazucker 96 0½ prompt emacht hat, so muß er selbstverständlich bestraft werden, . Einzel- Schlittenbahn für Transporte zur Verfügung steht, so erwartet man . . 8 he Ftanes (weniger 71 114 Fr.) ö. Mittel mg d Lonifese . ite be de n md Siet, 10 sh. — d. nominell, ruhig. . des Falles sind mir nicht bekannt, wenn aber die Staatsanwalt⸗ für die nächften Wochen größere Zufuhren. — Das Geschäft in Hafer B. Für die Werft Danzig. ; , . sche . Nach einer dur W. T. . übermittelten Mitteilung der on z 1d 8.5 i . W 2 BJ Wechsel auf' Paris 10620 London, 6. Februar. (W. T. B.) (Schluß) Standard schaft das Verfahren i hat, so spricht das dafür, daß das ist sehr klein; nur die ersten Qualitäten werden für die Mittel meer⸗ In Büchsen zu G23 kg Inhalt z n C0 Kalserlich Russischen Finanz . Kö 966. der ö 3 . J ö k . Kupf?! malt, 6s) 3 Monat Go. Material des Abg. Haenisch doch nicht so einwandfrei ist. Im übrigen länder gefragt, und zwar namentlich in Nikolajew. — Die Zu fuhren G. Für die Werft Wilhelm s⸗ Lahuf . auzwels der Rusfischen Staatsbank vom 23. Januar /. Februar 36. . (Wieck enter Re— den n, , ,
handelt es sich hier um einen Eingriff in ein schwebendes Ver⸗ in Mais entsprechen vorläufig nicht den gehegten Erwartungen. ha ven. G. m. b. H., D. J. folgende Ziffern (die eingellammerten Ziffern entsprechen New Jork, 6. Februar. (Schluß.)
̃ 6 ; z j ö , Altona. , — Stacizbank alisierungen und Blankoabgaben begann die heutige Börse in schwächerer (B. T. B.) Baumwolle. Umsatz 10 009 Ballen, davon Für . S ) 5 ; 25 k J 5 leichen Posittonen des neuen Bilanzformulars der a 9g : , ; ; ; * don J , , , k . ö ö . ,, , , 65 ; . ö j 3 . . J 144* . . ü n i inen⸗ aben New Hort Een ) = d middling Lieserungen: . = Go, Marz⸗Aprt 1 . . d . z ; . 38, ,,, . ,, inen 6. ef krchtng einer Verzögerung der Entscheldung der Interstate 6,51, . 6,57, Mal⸗Juni 657, Juni⸗Fuli 6,54, Juli⸗
dem Lande
Geistlichen Ausdruck zu geben. h . . — ; snsich ili hoh R Vor ⸗ 8 ; z ö 2 . . . ö ö 651 (166 über⸗ zemün ä) 6, (ch Cc. Commerce Commission hinfichtlich der Cihöhung der Raten. Vor- August 656, August- September 6,40, Sceytember-Oktober Ser, Ok= Abg. Gronbmwäki Sentr): Der Staatsanwalt hat für die An der Ode ssaer Börse stellten sich die Preise am 26. Ja— . — , ,,. , . * 5 562,9 6 itbergehend konnte sich! dann infolge hervortretenden Deckunge, . 6,15. Nopember⸗Dezember 6,15. — Offizielle Einstellung des Verfahrens seinen guten Grund gehabt. Es ist ja nuar d. J., wie folgt: . Ber Hhiisse sichergestellt durch Wertpapiere (Nr. 5) 1842 (179,6), bedürfnisses eine bessere Stimmung durchsetzen, bald nahm der Markt Notierungen. Ameriean good ordin. 5,92, do. low eigentümlich, daß die Sozialdemokratie auf einmal nach dem Staagts⸗ Winterweizen. . 90 - 114 Kop. Italien. . 16 BVoischtisse (hierher gehören: Vorschüsse, sichergestellt, durch aber wieder eine unregesmäßeige Kuröbemegung an. New Hork, Cen. middling 60, do. middling 66, do; good, middling äs, Ahiralt ruft, wenn es gegen, einen Heistlien geht, Der Abg— glae , . . 21. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr. Bürgermeisteramt in 6. Vorschůfse an Änstalten des Kleinen Kredits, Vorschüsse an trals verloren 2 Doll,, da an den vor einigen Tagen veröffentlichten do. fully good middling 38, do. middling fair 760, Pernam . ö 6 unborstchtig gene sen auch, zu Kgen, woher die Roggen... 7181 Bisa cela: Vergebung der elektrifchen Beleuchtung der Gemeinde auf kapmirte, Induftrielle Vorschüsßse, Vorschüßse an daz St, Peters. ungünstigen Deze mberauswels weitere Betrachtungen geknüpft wurden. fair „14, do. good fair 761, Ceara fair. ?,. do, goed far ä6, Aufregung der Sozigldemoktatie kommt. Die So a demokrgten Gerste. ... 78 - 84 . die Dauer von 25 Jahren, vorbehaltlich der Uebernahme derselben harger und Motkauer Leihhaus, Protestie e Wechsel) (Nr. 6 bis 1) Dagegen trat für einzelne Industriepapiere regere Kauflust hervor, Egyptian brown fair 5,10. do. do. good fair 9.13, do. brown fully wollten damals unmittelbar bor den Stadtnerordnetenzpahlen 6. An. Mais 66 — 86 für dag Hu durch die Gemeinde nach Ablauf von 15 Jahren. Bie Vergebung nher (os, gf, Wertpapiere im Besitz der Staatsbank (Gr, 13) 103,8 wie es hieß seitens einer Spekulantengruphe Im späteren Verlaufe gopd fair JY,40, do. brown good 9.90, Peru rough good selgenheit in der kuh urkänmofetischtten We ue e g hten. i, dafer —— 6881 fret an Bord. wird eröffnet mit einem Angebot von 55H00 Lire. Vorläufige Sicher. Y). ber iche dene Konten (Nr. 13) 77,2 (99,5), Saldo der wurde die Tendenz allgemein schwächer, wozu. unbefriedigende Ein⸗ *r 8, 75, do. rough good 9.00, do. rough fine 10, 900, do. moder. haben y keinen Erfelg gehabt; Die Sozialdemokratie verlangt; in Vehnsaat·. 16568 heit 4000 Lire. Cinmaliger Zuschuß der Gemeinde für die Anlage , der schennemlt' hten Fillalen (Nr. I4) * 6 =, zufammen nahmeauswelse und Gerüchte über die begrschtigte Uusgabe von rough falr 710, do. mober, rough, good fair 9h, do. moder. rough ähtem Programm, zaß 1 Kind über 1 Fahren seine Konfession 2 Hog Lire. Näherez in italien fscher Sprache beim „Relchsan zeiger. . 29776. Pa ffipa. Kreditbilleite, welche sich, im Umlauf Bonde feitenz der Pennsylvanlabahn den Anstoß gaben. In der gooß 8,0, do. smooth fair 38, do smooth good fair 7hö, hlt best mmen fol Wie amm, man hier dann e hahn daz HSederich. . 82 ) 23. Februar 1914 Vormittags 9,30 Uhr. Generaldirektion der henden Nr. I) 1643,53 (1614,23), Kapitalien der Bank (Nr. 2) 56,0 Schlußstunde herrschte zunächst ein festerer Grundton vor, M. G. Broach good 66, do. fine 6'sis, M. G. Bhownuggar good hong, Mädchen, das schon 15 Jahre alt ist und den Wunsch zum Ausdruck ö Staatseisenbahnen in Rom: Bauten zur Erwelterung der Station ä), laufende R chnun en der Vepäartemente der Reichsrentei dann aber griff im Zusammenhang mit der neuerlichen starken Er⸗ do. fully good hirsie, do. fine Hiäsis, M. G. Oomra Nr. 1 good 5, gebracht hat, kathglisch zu werden, if zun Protestan tis mus zuriick— Die Vorräte betrugen am 1.14. Januar d. J.; . ö , . K ö 6. ae enger.; 3 in ehen Depofiten und laufende Rechnungen mattung der Rock Jölandwerte unter Reallsierungen wieder eine Ab- do. Rr. 1' fully good bt, do. Nr. J fine 55, M. G. Seinde fully i . n m. in Asimna . 666 812 de, Gy S0 Lire. Zulassungöantraäge und Zeugnisse usw. bis J3. . , . Anptatten und Perfonen (Nr. 3, 5 und Hh brei? sööz ), schächung Platz. Mit bestimmend här für war guch die Fläue in den good disig do. fine hasie. M. G. Bengal good 4wus, do. do. fine Hosis, . 191. 1514. Vorläufige Sicherheit 20 000 Lire, endgültige 50 060 Ltre. herschtebene Konten (Rr. f“, 8 und Y 33,1 G3, *. Saldo der Attien der Un tergesellichasten der Standard Oil 2. 6 Madras Tinnevelly good ü is. . Arnchtla . 6 Näheres in italtenischer Sprache beim Reichtanzeiger⸗ ä nnäüng der Vanf mit ihren Filialen (Nr. 10) 225 (6249), zusammen Straßenbörse bis iu 0 Dollar nachgaben.; Der . uß 34. 6 Liverpool, 7. Februar, Vormittags 19 Uhr 25. Minuten. verschiedene Weizensorten 43 28. Februar 1814, Vormlltags 15 -I ihr. Ministerium der grö d (ao? 7 6. sich matt, der Aktlenumsatz belief, sich auf 1 00g St ck. 33 our, (B. W. H Kanmmw eite Ber Markl erkfnete fir soto Kubig. Weizen zusammen.. 834 632 dæ, öffentlichen Arbeiten in Rom und gleichzeitig die Königliche Prä— Wien, 6. Februar. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des markt war die Tendenz unregelmäßig; der enn ö. dn Mutmaßlicher Umsatz 5000 Ballen, Import, 22 000 Ballen, davon 137502. fektur in Catanzaro: Nochmalige Ausschreibung der Arbeiten zur Verwaltungzrats der Niederösterreichischen, Eskempte Ge⸗ Höhe von 4311 000 Dollar. . , f 4 , . amerikanische 20 0600 Ballen. Amerikanische Lieferungen stetig. 40 768 hydraulischen Regulierung des Flüßchens Traieniti — vergl. „Reiche⸗ sellfchafk' wurde der Rechnungsabschluß für das Jahr 1913 vor⸗ 24 Std. ⸗Durchschne Zinsrate 1, do. Zinsrate f, ; 20r Water twist
; j 1 ; ; ö ; 5 384 758 K ; 3390, Cable Transfers Manchester, 6. Februar. (W. T. B.) ö 610301 anzeiger Nr. 291 vom 10. Dezember 1913 — Voranschlag 113 000 legt, der einen Bruttogewinn von 15384 176 Kr., gegen d. Tage 1. . Wechsel auf London 4 83go 6 ; 93 30 ter Hwist, courante Qualität . ö 4 TVlre. Zulassungsanträge und Zeugnisse 2c. bis 19. Februar 1914. , s 879 Kr. im Vorjahre dufweist. Der Reingewinn beläuft fich 4,8699. Wechsel auf Berlin (Sicht) 95. eourante 8e n ,, ka ft 6 2 fir, 6,
kratie am schlechtesten aufgehoben.
Abg. Dr. von Campe (nl): Ich kann mich zu der Ange— legenheit im einzelnen nicht äußern, da ich grundsätzlich daran festhalte daß ein schwebendes Verfahren hier so wenig wie irgend mögli besprochen werden soll. Sollten sich die Dinge so verhalten, wie sie vorgetragen worden sind, so wäre ein Einschrejten der Staatsanwalt⸗ schaft allerdings am Platze. Der Abg. Bell hat sich die Sache sehr leicht gemacht. Die Richtigkeit der angeführten Tatsachen voraus⸗ gesetzt⸗ . hier strafhgre Handlungen vor. Man darf hier auch nicht ben sorwurf der Denunziation erheben, denn dazu sind wir ja hier, um Mißstände draußen im Lande zur Sprache zu bringen. Warum soll im übrigen die nationalliberale Presse einen solchen Vor— fall nicht kritisieren, wenn die Partei in irgendeiner Wahl mit dem
entrum zusammengegangen ist? Das hat sie ide e , getan, weil FIrbsen ... 24 570 sie das Zentrum für das kleinere Uebel gegenüber der Sozialdemokratie Unfen ; . 2457 gehalten hat, jedenfalls aber nicht aus Arbheiterfeindlichkeit. Im Bohnen ö 6 552
; 4 2 Vorläufige Sicherheit sahh Lire, endgültig: o der Zuschlagssumme. aif ih rl hz Kr, gegen 61, 25 Kr. im Vorjahre. Der Ver. digg, Janeiro, e Phi (B. . B) Wechsel cus Cn enn, mn h ese , mee ant, n lh 2 2457 Näheres in italtenischer Sprache beim „Reichzanzeiger . waltungsrat beschloß eine Dividende von 10 0 oder 42 Kr. per London 16! Römer for erh shmnenhs (reyner) 15. 37 Warp cops. Cees Atti gLtgen 19 4 um Vorjahre zur Verteilung dorzuschlagz zz wer . ; re zor Warpeopz. Wellington) It, So r. Cops für Nähfwirn Sandel und Gewerbe. außerordentliche Reservefonds wird mit 1 500 009 Kr. gegen 50 00 Kr. Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Hollen *h) Rk* eg Corse f gäähnwien (Holla) 25, 1060 r Cops
. . im Vorjahre botiert. Welter wurde beschlossen, bei der General⸗ . J ö Muti ö Er Rähzwirn (Hollands) 313, 120 r Cops für Nähzwirn (B u. ) 35 Aus den im Reichsamt des Innern zusammen⸗ . cp 5 . (ktienkapi 75 auf 100 Mill. Düsseldorfer Börse vom 6. Februar. (Amtlicher Kurs⸗ für Nähzwirn (Hollands 314, 120 1. Cops für Nähzwi . r ellten Na n ten für, 21 n del, . . ,, ,, en me g, n, bericht) 1. nr, Ralg (Preisnotierungen des Fiheinisch-Westf. 15 r Bouhling wist (Mitre) 13. sor Doubling twist (Röoch 15,
j . Kronen zu beantragen, wo . z ö g (r,. Mär; Joi: 17 Gas und Printers 1 r 125 Jards 17s17 380. Tendenz: Ruhig. i i j ; ̃ und Landwirtschaft“) da Besugsrecht auf eine neue eingeräumt werden soll. Kohlensyndikats, gültig bis 31. März 1914): ) Gas⸗ un rinte J ,, , e wetscelsheü ber en Oben Kr, en ware , , , Gee. JJ doch keine doppelte Bestrafung. ; g Januar: Geschäftslage. Die Geschäftslage in Griechenland hatte sich z] Millionen Pfund Sterling dreiprozentige belgische Staats n dy Renn Förderkohle 1200 Middlesbrough warrants willig, 51/4.
ᷣ J 24 570 , ) 32760 onnenblumenkern ö. 3 574
ö 7727727721212
1
. ! . 3 1 9. 5 5 86 11 R Toft ölen: ; 1 * *
5 . J . Frede nt : ändert; erst die Demobili⸗ nleihe ist heute vormittag J0z Uhr geschlossen worden. flammförderkehle 12256 1325 ) Fettkohl „55 13 56: Glasgow, 6. Februar. (W. T. B) Die Vorräte von
Abg. Dr. Liebknecht (Soz -); Allzu schnelle Justiz kann es Deren HJ 6 Put ,, ir e e n. teh te , . ᷣ— tiene 6. kö (W. T. B.) In der vergangenen big 12375, bestmelierte Kohle , ö. 6 Middke 3. ö. an 3 ö.. den Stores belaufen sich auf
unmöglich machen, rechtzeitig einen Verteidiger zu bestellen, so war k indem! Taufen de der aus den Felde zurücktehrenden Soldaten fich nen Woche wurden 427 060 Dollar Gold und 308 009 Dollar Sil ber 3 magere, Kohlen; Jörder lohle j 6 . , 134 390 t gegen 134 960 t in der Vorwoche.
es bei dem Streit im Ruhrgebiet. Hisr handelt es sich nicht, wie . 16660660 einkleiden mußten; um Neujahr erwacht auch sonst eine größere eingeführt; aus geführt wurden 2654 000 Dollar Gold und 1363 . Anthrazitnußkohle 11 090. 6. 700 V . Paris . Februar. (W. T. B.) Schluß) Rohzu c er
behauptet worden ist, um ein schwebendes Verfahren des Gerichts. Die Der Oel kJ 6 Kauflust Die se augenblickliche Befferun rief 6 59 Doo Dollar Silber. Gießereikoks 19, 00— 21 00 Hochofenkoks 15.00 17 . Brech⸗ ö ; 6. . ,, wer. 3nd h
nn, ,, . n , . . 2 , 3 m e m en. gef. desen schwerlich ben Dauer sein D politische Un⸗ New York, 6. Februar. (W. T. B.) Der Wert der in ö ' . Mh . . 4 . fir ö 6. gIchruar 33 für Marz S*, für Harz er Staatsanwaltschaft, und das ist eine reine Verwaltungsbehörde. . ⸗ sicherheit in der Epirus, und Inselfra se Iäßt die Gemüter der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 21 140 000 B. Erze: l Rohspat 126590, *. 6 939 ö . ni 3 fü Mal. August 35 . ö 3
Es ist jederzeit unser gutes Recht, den Minister zu ersuchen, in die Teinkuchen (lgseh⸗— ͤ ; , ,. R ; , kö Ila. enen 3 doh Then än der Wörwoche; dabon für Stoffe] ) Roteisenstein Nassau, zh oo Cisen 140 09. & R ohe il en; Juni 3 für . ö
nige Welten behäcs ennie sen Her sig. Hrn oe . dd leger ohr gehe nder Stoffe d d, he an, ü ien süh oö. „rä isrdanz scher if. T. B) Java:affee goad
findet an Skrupellosigkeit seiner Argumentation in der ganzen Welt Koteskuchen in Säcken, Singapore. . ere fflich( Stillsfand . hi eche ja . ich ; Hege ö strahliges Qualitäts - Puddelroheisen: a., rheinisch - westfälische ordinary 42. — Bancazinn 11531.
nicht seinesgleichen. Er steht als Zentrumshetzagitator unüber⸗ , in Säcken... ö. wa Die deutschen Kaufleute 164 u h . . Marken 66, C5, b. Siegerländer 66,00, 3), Stahleisen; ah. Sieger⸗ Antwerpen, 6. Februar. (B. T. B) Petroleum.
troffen da. Dederichkuchen, hydraulischth . 60 i . n he. nut n g er or fr ü ö 2 . . Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in land 9 = Io, ab Rheinland. Westfalen 696 = 0, 4) deutsches Bessemer⸗ Raffinierte Type weiß loko 24 bez. Br., bo, für Februar 24 Br.,
ö e nt e. 6 voWn Schwerin: Ich bitte Sie, solche , ; z ö fornl⸗ s. 8 sch . 66 é Vus wahl ih rer Vertreter ö große . , Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den ö. . ö . ö. k , 3 1 do. für , 26 . für Maäͤrz⸗April 25 Br. Ruhig. — usdrücke zu unterlassen. . ; ie Vampferfrachten bleiben fortlaufend sehr niedrig, we ; Ba 36 ͤ ͤ ; 6 Fe ; eisen, Luxemburger Hualität, abe X ö w, Schmalz für Februar 136.
Abg. . Liebkngcht (fortfahrend) Wir fordern gleiches Recht immer noch Dampfer nit Kehlen ankommen, die unbedingt Rüch⸗ k hte, le en. . in. 63 ö ödibent n ho3 Stück Rindvieh, 1465 Stück Kälber. burger Gießercleifen Nr, IIJ. ab Wnreinburg, g= 6, d) 66 ö Hork, 6. Februar. (W. T. B) (Schluß) Baumwolle
für alle. Dieselbe Schärfe, die gegen die Sozialdemokratle angewendet fracht suchen. Da zuviel Frachträume angeboten werden, dürften ch . ginn 63 ier par bah ten 5 ö. * . Mischtühe ; V.. . 554 Stud Gießereieisen Nr. J 75.59. . 9) do. Nr. III 70h60, 16 do. Hämatit loko *'hltu⸗ h, 63, Rhe ur är sz, de str Mai 1137,
wird, muß auch gegen die bürgerlichen Parteien angewandt werden. die Frachtraten kaum schnell erholen können. . , m w nn . hö bd, 1) englisches Gießereiroheisen Nr. IL ab Ruhrort . ; .
n n. ; ; - - Unternehmungen — Wegebauten, Entwässerungtz⸗ und Bewässerungs— Zugochsen 2 aich Giekereiroheten et gets en; Gerbhnlihheß do. ig New. HDrleans lol middl. 183. i. Petroleum Refined Abg. Adolf Hoffmann (Soz.) mit Oho⸗Rufen empfangen): Die gegenwärtigen Frachtraten für verfügbare Dampfer von , ; ö ! ĩ 6 . ⸗ 12) englisches Hämatit —— b. Stabei sen: Gewöhn j 5 d 7h, Das ist der Fluch der bösen Tat. (Heiterkeit) Durch Ihr a Odessa sind . fü anlagen — dürfte sich der deutschen Geschäftswelt ein we tes Gebiet e 15 ** lin Cases) 1126, do. Standard white in Nem 6. n
. — Ha] 5 fen, aus Flußeisen 99 090 - 10000. do. aus Schweißeisen ——, t Ol City 250, S Ilz West steam * e n ie. ᷣ one. ö der Betätigung eröffnen. (Bericht des Kaiserl. Generalkonsulats in w Stabelsen 1 Sherpa: l 144 b. — do. Credit Balanees at Oil City 250, Schmalz Western steg vorhin haben Sie mir gezwungen (Große Heiterkeit), jetzt zu sprechen. e,, . 4 . ; Flußstabeisenpreife, Frachtbasis Oberhausen, 3. 80 6 ⸗ ; 50 ir ref. Muscopados enn ich so lange die Schulbank gedrückt hätte, wie Sie, dann spräche Hamburg, Weser— m n nn, ,,, Verlauf des ö. ö ö Preise niedriger. . ,in ö. , e en fie t ö . ; . , Rr. 7 . eben so . 9. und wäre Iich, halb so mn, wie mancher „Antwerpen, London, Hpull ... 6 -. ö ö. , . . Ruhe: F. Blech ö 69. . . . 3 eil dicht g 0 3 . ick 9gz, do. sür' März 9.31, do. für Mai 9.41, Kupfer J ö er . Kon ür in: Aug Lande . J 160-550 e. 26 en,, , I. = Rarktbericht:; Standard loko 14,65, Zinn 40,80 — 41 25x. Id) Gronowski hat ö. dieselbe Rede en . . . Der Antwerpener Getreidemarkt im Januar 1914. Galizien. ; ,. w 12660 453 Rohlen⸗ und Kotz mar sowie Gisenmarkt ruhig, In Roheisen New York, S6. Februgr. (W. T. B) Baumwoll Rheinland und Westfalen hält . D ift i ũ Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Mendel Neu⸗ . nr ö wd Jtachtrage vem Auslande etznas lebhafter. Nächste Börse für Wert— chene, , nn n n, nnn, , Abg. Dr. Bell Cent: Vorhin rührte der Abg. Liebknecht die haupt . Gel ift, in, m whtftüchlen war Amend anger ber sich tt. mg, nicht hrotololi etten Spꝑherestzgrentnblers in Tarn oßpof, Hö perle am Dienztag. den 10. Februar 1914. nach Großbritannien 9 go, Ausfuhr nach dem Kontinent 90 Obo, Leier und fang das Märchen von ber Geistesfreiheit der Sozialdemo— zuwenden Preisen zunäcklt zuhls., Cine lÜebhastere Rächtsagz seäte mittess Veschlüsez des K. g. Kretzgerichtz, Abteilung JV, in Tarnopoi JJ ; Gültig bis 36. September 1514. Vorrat in allen Unionshäͤfen 1 077000. , , J , , , Musgesuchte Kähe siber Notts 8 bis 3. 2 ,. den 3 der Abg. von Campe nicht im Namen der Eisenbahn versandt werden konnte. Die eintretendè mildere e ee n n ., 1 . . . und Auftrage seiner Partei gesprochen hat. Den Sozialdemokraten Witterung der letzten Tage des Berichtsmonats brachte indes das ö des definitiven Kankurömasseperwal ters) 3. Ja— ö i 9 ö ; nuar 1914, Vormittags 10 Uh Die Ford d bi ö ö . . ö hig . zu i n, und nicht darauf, Geschäft bei sinkenden Preisen zum Stillstand. Die Prelse für Mais 233 Fehr ur rr * a. ,, 9 in g gen fen, e un ö. arkt 6 K ö. . ö ge ie gt ist ein Pro⸗ ,,,, Herlcht⸗ in Tarnopol ,, in der gn n n fun en in Berichte von deutschen Getreidebõrsen und Frucht mr . 6 ö ö Im , als Zentrums männer unt l er Ha fr! , r wurden die Vorräte am V e , , n n t 7 53 —r — — erabwürdigen. uruf des Abg. Hoffmann.) Und Sie, Abg. ⸗ 1. ; iquidierungstagfahr ermin zur Feststellung der Ansprüche) 26. Fe⸗ ; ĩ s ö . 3 J ö ö , 3 3. i e 3 35 8 da . bruar 1914, Nachmittags 4 Uhr. Hauptsächlich gezahlte Preise für 16 (1000 Eg) in Mart ttellung zur Sozialdemokratie niemals einen Zweifel gelassen. Son — ö Bulgaren. ö Ger ste würden —ᷓ. Sozialdemokraten nicht immer so aufquietschen. (Präsident 85 9009 . Gerste, z 9. Februar Marktorte Dr. Graf 8on Schwerin ö den ö 6 * 50 000 . Roggen. R . derne r n der , er r nn Ibriyg mt Tag — Weisen da fer mittel gut JJ , nnen, genenenelt, n wren nan ,,,, f ;. ö elle ha Februar ; . ; 2 p , , ,,. ö ; , ,. 6 worden. Einstweiliger Massenverwalter: Advokat Georgi Scheleskoff — 133 a , n, 3. J 3. ö ⸗ . in Varna. Erste Gläuhigerversammlung; 16. Februar 1914. An—= Nönigsberg i. Pr. 1 . — . tung! t ke nat onaffsteralts Halt nig lens schrn . Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ meldefrist bis zum 9. März 1914. Prüfungstermin am 30. März Danzig.. 153 50 154 156 158 141 —143 — mehr, fle ist ein Ämtsblatt und dient, sobleß ich weiß, kelner be— masregeln. 1914. Zur Vertretung bon Gläubigern werden die Rechtsanwälte Berlin 6 148 — 164 stimmten Partei. Dieses Blatt kommt, . es sich um Kultur⸗ Turkei. Kr. Mirsky und Dr. A. J. Tantoff, Varna, namhaft gemacht. Stettin · 143 — 145 ö n) . 123 . . 5 –= 151 146-148 143 - 14 . 82 . ö . = ö . . 168 161 166 = 16s 168-171 174-177 1 163 = 165 Ir bo 127 56 - 156 . k dz = 154 153-156 1560 163 ö . 6 33 6. 168 - 171 172 — 175 23 169 — 162 168 - 170
Posen.. Breslau. Crefeld. Cöln .. . Dresden. ö Mainz. ö
kampf handelt, Ihnen entgegen. Die Zentrumspartei ist außerhalb D ; ; Serbi 16 ; ; er internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat die für rbien. , ,, . . ner fg. . ö , von den n tr, 1 ftr und . Bogoi M. Bogojewitché Kaufmann in Boliewatz. An— -. . n , n mu is u den Soz. Kherson angeordnete ärztliche Untersuüchung wieder auf— meldetermin: 20. Februar / 5. Mãrʒ 1914. Verhandlungstermin: 5 e. . . e , es n z k in 9. gehoben. 21. Februar tz. Mär 1914 entrunmspartei besteht immer noch mehr Freiheit als in Ihrer Partei. ; Ziwota M. Jowanowitch, Kaufmann in Miloschewatz. n . ö . . 8 . . Verkehr swesen. Anmeldetermin: 14/27. Februar 1914. Verhandlungstermin: 6 *. Hamburg. gehören ja zu den ö. herausgemwor * . ö. 2 fte ö Laut Felfgramm aus Herheetbal ist die heute nachmittag, um bruar, 1914. Straßburg i. Els. . 2. . 4 . kp rel ö. 1 3 Uhr 9 Minuten auf dem St . Bahnhof in Berlin fällige Brüder A. Koh en, Kaufleute in Schabatz. Anmeldetermin: ach nn . gen Sie s ö. aus Frankreich ausgeblleben. Grund: Zugverspätung in . . März 1914. Verhandlungstermin: 25. Februar Berlin, den 7. Februar Kaiserliches Statistisches Amt. Velgien. März . na mla] Delb rück.
. 6
e 2 9 2 . , ,
erst einmal einwandfreies Material.
Die Debatte wird geschlossen.
k