1914 / 33 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

11 ; gs] Oeffentliche Zustellung. Howahl aus Mülheim-Ruhr, zurzeit grentzess.] Die Beklagte hat die häu Zelt vom 7. August 1912 bis 6. De, in Cöln, klagt ung , ü l i 6 8

16 83 ; ; ; Mu hr, 175 * il die haus⸗ 421 De⸗ Jöln, egen den derung in das Grundst . z kfurt a. M., klagt l Pri⸗

JJ ,, , n , ,, ,,,, , rr delt he e ee ee ge.

, ,, ne, ü ; n , , ; 1 lellen. 11. n gem B. G. B. straße 4, jetzt unbekannten Au ien. Abteilung III Nx. zu dulden, daz Ur⸗ Schäfer, frürer in Frantfurt a. Mam, hausen i. Thür., jetzt unbekannten Auf. A0 Uhr, geladen. .

. k . . . 394 auf Chescheidung. Die Klägerin des Rechtsstrelts zu tragen. Zum Zwecke verpflichtet ist, ihr der Klägerin den unter der ö daß ubenln teil gegen Sicherheitaleistung für vorläufig . Grun der Be⸗ enthalts, unter . daß . 3 2 30. Januar 1914. vorm. Schwensen & ehrs in Riel.

ben Im zorn 5! * ten Ehemann, ladet den Bellagten zur mündlichen Per der öffentlichen Justellung an die . Zt. der Lebengstellung, der Mutter ent. klagte ihr für gelieferi erhaltene Va pollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet hauptung, daß die Beklagte dem Kläger der Beklagte als Akzeytant aug dem Borows ki, Gerichtsschreiber Die 24. Auslosung der am 1. Oftober

4. . . * er. Gottfried Ter handlung des Re tsstreits vor die I Zivil. qufenthaltgunbekannte Beklagte Marxia sprechenden Unterhalt bis zur Vollendung 111,85 schulde, mit dem Ann den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ für gelieferte Schneiderarbeiten den Be. Wechsel vom 19. Juni 1915 den Betrag des Königlichen Amtsgerichts. 1914 zur Rückzahlung gelangenden Bartial⸗

1 . hal 3. . in Bonn, kammer des Königlichen Landgerichtz in Braig wird dieser Auszug der Klage be. des sechehnten Lebensjahres zu gewähren, gaf Zahlung von einhundertelf 1 lung des Rechtsstreits vor Lie dritte Iloil⸗ trag von 332,75. abzüglich gezahlter von 153 6 59 z nehst 69 ½ Zinsen seit . . obligationen von nom. S0 νς unserer

ee. . . ohn. und Aufent. Dülsburg auf den A8, April A914, kannt gemacht. ö mit, dem Antrage auf Verurteilung des 85, Psennia nebst 4 0 Zinsen set ! kammer des Königlichen Landgerichts in 60 M schulde, mit dem Antrage, die Be. dem 15. August 1913 sowie 10 M 42 3 lich ng] Hesfent fiche Ziuste lung. Aktiengesellschaft findet am A8. März

. 4 r run d es sls? B. G. B., Vormittags 9 Uhr, Zimmer 166, mit Memmingen, den 5 Februar 18914. Beklagten, an sie— die Klägerin = . H. 30. Dejember 1913, Tradung del 36 Bromberg auf den D85. Aprii 10M4, klagte zu Zablung von re 75 , nebst Wechselunkosten schulde mit dem Antrage Der Bergmann Andrea. Nohl in Radhod, 1914. Nachm. A Uhr. im Geschäfts⸗

ig m eren, . 17. . der. Aufforderung, sich durch einen bei Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts, ihres Vormunds Oberstadtassistent Rudolf des Rechtsstreits und Volssit cba kn Vormittags 9 uhr, mit der Auf. 4 90 Zinsen seit 1. Juli 1515 und der auf Zahlung obiger Beträge und vor— Adel straße 3. rezeßbergllmächtigter; sotal. Brüne ig, hier seibst fiat.

geschlossene Ehe . 3 n. schen diesem Gerichte zügela ssenen Rechtsanwalt [loesgo] O jn nen Fentzhch hom 3. Juni 1913 bis zum rtellz. Jur mündlichen Verhandun⸗. forderung, einen bei dem gedachten Ge. Kossen ju verurteilen. Zur mündlichen läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Rechtsanwalt Potthoff in, Wein flagt tie, den 4 Februar 1914.

ger b en e, e n ; in . K vertreten zu 6 Eier seng e , n 363 ö. 6. be. K im . , n, ö. öer . e richte gn fen . zu . e ng des ,, . , . Zur . 3, . ung des 3. , n , Der Borstaub.

15 a, w. 2 , ö ; ; vom 6. Jun zum 5. Juni Königliche Amtsgericht i . um Zwecke der öffe en * t das Königli ts. Rechtsstreits wi te vor das ö . 7 2

. . . ö e g r k 8 . ,, n , e . i ö . . . . . 1 6 a r z. ,, , . . ö. , fil ee len n her rte f 6 lloꝛꝰ? q

63 2 nz, ö ; ** n, und da rtei n e ͤ ; 34, März EIA, i. ür. d März 1914, J ; ĩ ö

ß ö . e n des Königlichen Landgerichts. . * . . gegen ihren fälligen Unterhaltsbeiträge gemäß * =. He hre. . . Geheunn 1914. ; den 2. Februar 1914. 3 unf, Sn, geladen ö 9 uhr. i mf, geladen. zie Zeit von Mai bis August 1913 den Sürherei Glauchan ; .

, ,, n, wre, a,,, , , , eg, ,, J ,, . e,, ,. Glauchau i. ö

gerichts in Bonn auf den 20. Anril ie Chefrau Bertha Kammel zu Fried. Aufenthalte, auf Grund des s 1567 B. . , e nig when mntnggerichtz —— , r n der ,, j vollstreckbares Grtenniniz koster pflichtig zi Im Anschluß an unser Veröffentlichung f v d Rechtsstreits wird der Beklagte vor das 102823] Oeffentliche Justenung. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 456. Marx, Aktuar, als Gerichtsschreiber . . ien, . vom 3. Februar a. c. geben wir noch be⸗

AI. Bormittags 9! Uhr, mit der land, Bern Bree lan, Rosen gur straße 4. Ge-B. mit den Antrage auf. Scheidung 9 ö 102697 Oeffentli ʒ . ; ; j Großherzogliche Amtsgericht in Friedberg l Deffentliche Zustellung. Hie lru Meyer s C, g ren⸗ liozotz Desfcnfihe Justedung. des Königlichen Amtsgerichts. Heechtgamwaltz Potthoff in Werne, Jo M , e. . ee, 2

Aufforberung, fich durch chien bei diesem Proießbevellmächtigter: Rechtganmwall der Ebe und. Schuldigerklärung Tes (Heß seen derm ä Der Waldarbeiter Fritz Bu w Jerichte zmges fenen Heesen wall ll Daum, in, Sul burg Neplort, lag Beklagten, Die Klägerin Ladet ben Be. Hel elttä ns s ut“? . ̃ n osrm fabriken in Bünde i. W, Prozeßbevoll Volk⸗ ö nebst 45e Zinsen seit dem J. Septemb h b . ö ; 8 ie K gs 9 Uhr, geladen. in Wieda im Harz, Prozeßhevollmächtign ahriken i 3 Der Kaufmann S. Hamberg zu Volk⸗ [I02822] Oeffentliche Zustellung. ebst o Zinsen 1. er ö ff Prozehbevollᷣmächtigten vertreten zu lassen' gen ihren Ehamann, den Arbeiter Farl ffagten zur mündiichen Verhandlung des Friedberg, Heffen, den 3. Januar 1914. Rechtsanwalt Dedekind hier, 6. ö i nn, t , , , marsen, ,, Rechte⸗ l Der Jer , sz ö Tuers . . . V 9 ue e g, anwalt Meyer daselbst. klagt gegen den Prozeßbevollmächtlgter: Rechnungssteller . 5. das J. Amtsgericht Mn Der Auffichtsrat der 6

Bonn, den 2. Februar 1914 Kammel. früher in Hamhorn, Loh— Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des ñ ; j 17 8d Heinrt J i . straße 442 jetzt unbekannten Aufenthalts, : icht; in V G hrfist, Gericht schreiber n, Farne Heinns, dm nn, sher in Eöln. Sül;, je ; . Wefer ling. Gerichte schtelber auf Grund bet 15655 und 1568 B. G. B., . . des Großherzoglichen Amtsgerichts. . 89 gi r, d r. nnn e nr n nen ö ö het! K den Werne auf den 27. März 18A, Vor- . Attiengesellschaft. . . r Lunn , . . Bauunternehmer Georg Theismann, . ö J r. jur. Baron von Königswarter. ö hauptung, daß der Beklagte für Lieferung Sternftraße 14, unter der Behauptung, früher zu Bloherfelde, jetzt unbekannten , . . . den 31. Ja⸗ fios gd

des Königlichen Landgerichts. ; j e mit dem Antrage auf CEhescheidung. Die 90 uhr, mit der Aufforderung, einen 102687] Oeffentliche Zustellung Nufenmhi [1I1CG636M0ãIL Oeffentliche Zustellung. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ der ö / 3. An Die am 26. ig , , , Auf n n : .

Die Ehefrau des . . lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor at ann 6 en , 24 Elsa Neupert i, ö. n, 6 Hedie Ehefrau des Arbeiters . rn, 6. w . testiertem daß der Beklagte am 5.6. Abril 101i Aufenthalts, unter der Behauptung, daß des . * zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ ra, vertreten durch Sbermann, Louise geb. Wiesemenen!' Wechsel der Klägerin 653 n 15 3 nebst 144 80 Zentner Stroh zum Preise von Peklagt für fauflich Jeliefert erhalten? nuar 1914. 2 6 J ,,,, , , wen, nner der den.

; igter: ; 3. age bekannt gemacht. r ale lbst, rozeßbevollmächtigter: mann in Zorge, mit dem Ant ostenfällige Verurteilung des Beklagten halten habe uͤnd dafür noch einen Rest . 5 . 5st 1 daselbst, klagt 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 166, z ) mar ge, ntrage, hy ; e und da n n den Betrag von 421 4 16 nebst 40 J . z a0. . unter der Behauptung, daß er n Gerichte ide ü ichen . zu des Königlichen Landgerichts arbeiter Karl Pörtzel in Gera jetzt un⸗ ee n , en. enn, ,. 1913 sowle 6o /g Zinsen von 15, . k , 2 . ., J , 9 n e n r,, ; ̃ esteslen. m w , , d. . wee, e ; ; eitsle für, vorlii ʒ ö ; . e 1 zur Za ö „OB ee urteilung des Beklagten zur Zahlung von E n, Sitzung des He kammer⸗ Ji, helle we en en,, , d e, ,,, , d,, , ,, de, ,, ,,, d Vertinse men ichtmen,, lofer Straftaten verurteilt sei bekannt gemacht. e mindetjährige Helene Brix, ver⸗ 9 ; ; 28 K R . , nn,, ,,,, , e , . zerdi ,, held. ö . . . 8 a, ,n, fe d n , i, . r, nn, n denn ken ee geb. Gbermann, zs? e nebst ih ir le mn, , 6363 3 streckbarkeitserklärung des Urteils. Zur backeitserklärung des Urtells gegen Sicher⸗ Verdingungen A. versammluung ergebenst eingeladen. Erklärung des Beklagten für den allein Lorenz, Gericht schreiber bormund Fherdor Baumann zu Berlin 39. März 191 4, Vorm. 9g] Üühr , n , . 5 ckbarts nn il 66 ö mündlichen Rethandlung des Rechtests its heinigtttung, Der Bellagte wird zur liglass) ,, ,, . schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den des Königlichen Landgerichts. . 6. ö . fia gegen Gera Men , Februar 66 ,, ö. er e e, ö Wilen lgremn ea r g re ern, 5 . 2 . . ö . Verdingung von frischer Butter. 9 N, des ö J Beklagte ündli h ,, den Schuhmacher Andre Nien, zuletzt zu istl e . ( . Bellung ö . ; vor das Großherzogliche Amtegericht in butter. . w J , , , , , , , , , n,, de ; Schür. Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, . V daß, der Pensimnt . h r n . . auf den 4. April 1916, Vgrmittags soll der für die Zeit vs 1 . n . i. h. 964 Prozehbevoslsnächtigter; daß Hetlag ler ber. Mtter Fer e rk Ilo26s4] Oeffentliche Zustellung. Heinrich Dbermann in Zorg lant gern“ . . Fa ann n, ,, Puter gr, n , e her 19 uhr, geladen, Zum wege . nnn re l ber arten, 3 6. ,,, mitta ss 106 Uhr, Ci der Muffen, . ker n ef hi . ie. ö. . 6 n in ö Zeit vom . i , * . r , y,, . 30. . ö. . age 1dr . des Köniallchen Amtsgerichts. , . ö . dieser . zbentuell später erforderliche Bedarf an 9) . für den Aufsichtsrat ich durch ei . ; 6 frü . 15. Mär; bis 15. Juli 1912 besgewohnt Müggenkampstraße 1, Prozer bepolimäch, ; 4 zus se inen Ein ahr ö 2818 ; er lage bekannt gemgcht. S 21114. frischer But butter) fär den Friend en ür den nnr eren, ,,,, , ,,, , , , ,, , f , ,,, , e, ne, ,, , , t : . ö dem kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin veymann und Dr. Heymann in Altona, er Ehefrau des Kläge s) bestium ; . ö ö denzel, Gerschtsschreiher allonie diesen Hafen aulgfe ten n , n, en n,, . , n, ,, , , ,,, ,, , ,,, , 6, , üer, , , n, , S8 e ü ec, , Kraul, ie zen Ver— 3, bis zur Vollendung des 6. Lebens. srüher in ona, gr. Noosenstraße 64, . ne amtlichen zin ö f htsfq . ; arte aznc ; Marine ich ver ͤ = ö! we , nn,, . ö. w in, des ö vor die fünfte jahres eine Unterhaltgrente von monatlich letzt unbekannten Aufenthalts, unter der ständigen Zinsen vollständig, auch hisich 3 . ö ,, k— . . 103064) Oeffentliche Zustellung. ig . , in Beneralversammlung bei dem Bor- . 3 . ⸗. Kön . Landgerichts 0 4s und vom 7. bis 16. Lebengjahre Behauptung, daß Beklagter ihm für ge. lich ihres Pflichtteilrechtz von einem Muß S nnn nen nge chi. n,, . a nin 9060 , zie Der Nechtzanwalt Br. Pfeiffer, in unserer Regiftratur aus, auch iönnen sie stande k hat. Als zur Teil⸗ 1iozoeI] Oeffentliche Zufte slung. ) . ö 23. April ü n 4, eine solche von Zö5 c zu zahlen, und jwar liefert erhalten. Weine und Spirituofen la sse,¶ abgefunden sein sollte. Da nun in Ilo28a4] Oeffentliche Zustellung, delannte een stzort 5 6. ossen Plauen alg Verwalter in dem Konkurse gegen Cinfendung von 1,00 4 in har nahme an der Generalpersamm lung be= Bie Ehefrau des Satkkerß Mar Liehr, Vorm e, Uhr, mit der Aufforde, die rückständigen Beträge föfort,' die laut erhaltener Rechnungen 28 JM schulde, Erblasser laut notarie ler Verhandlin Ber Spar und Kredllverein e. G. m. . 9 3 3 I. ö di 63 en, uͤber das Vermögen der Aktiengefesischaft sret in Briefmarken zu 10 3 pon hier be rechtigt werden auch di zenigen Akttonäte Klarg geb. Riede, in Langensafza, Prozeß. rung, einen gei dem gedachten Gerichte laufenden in viertelsährfichen Voraus, lte dem Antrage auf Verurtestung, des vom 13 September 190 dies mn, u. H. Nieder Modau, vertreten durch den . ö. . ig iedisn sds. Deutsche Ghühlampenfabrit L. G. in zogen werden. ö angesehen, welche ihre Aktien bet der bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schüne⸗ , . . , mg 36 ,. auch das Urteil für vorläufig k , rel e, gr. 1 ö ö Kor kursbermafter Jtechtganwalt Pr. G. ier rh, . . hann gern . lauen klagt gegen den Elektrotechniker Wilhelmshaven, im Januar 1914. , ö. 1 * 4 rtei ) d r 5 e en un estimm , z h 6. 3. * . ) 8 J f . f 2 ver en an * ann * vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen an den Kläge M nebst 5 vom 9g abe, A Hoffmann JI. in Darmstadt, klagt gegen verstorbenen Tagelöhnerg Johann Eber; , , nn, n, staisertiche Marineintendantur. reer Bank. Hildesheim.

mann, hier, klagt gegen ihren genannten f. ö i f Ehemann, zuletzs' in Wolfenbättel. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Verhandlung des Rechtssfreits wi Hundeit Zinsen seit dem Tage der Zu ste die 3500 S nicht auf ihr känfsth ] ; 2 , e , n 2. 187 5 5. Februar 1914. Della . 3 . h. ö stellung dẽr Klage zu . . Erbe zu verrechnen und den anderen . . 66 6 . . 63 5 werde . ö. teh, als unter ber Behauptung, . bicf ber de; /// oder einer unserer weinsteslen ,,, . m,, , . J ö eber c e, nee,. ä ähs he wischer. ihr fetlig n ale t en dremel Ben, fenen, ee mm , Jahren habe Koniglichen Tandge ö ra II. ĩ 2 ö ; es Re w abe, tau K 1 . h . 3 S =. ᷣ—. . S e ahren ich verlassen habe e ockwerk, Zimmer 213. g re r ia ' Pflicht cl n Rares, Nieder Ramstadt wohnhaft, . unbe⸗ als Gesamtschuldner durch vorläufig voll⸗ giisch 5. 6 , 3. . 4 Ver osung 2(. von ö . . . ä e nabruůck. 7. Februar . s. Der Uufsichtsrat

; 8 Ghe der war feier an schelden, den Be, . Ehefrau Eltse Wilhelmine Ottilie 9 Uhr, geladen. en är n,, mir eschuldigen Teil zu Roßbi geb. Wilckens, vertreten durch Werlin, der 3. Februar 1914. 2. April E914, Vormittags A0 uhr, mit seiner Ehefrau im gesetzlichen Git ö i einbart worden fei, mit dem Antrage, zu . nn, n, , en d, de m, ge,, d, mic, es Fön, he,. ö . ö ,, , , ,,,, , W

E zu der am Sonnabend, den 28. Fe⸗

des Königlichen Amtsgerichts. Die Herren Aktionäre werden blerdurch

als

5 15673 d. B. G. B.), mit dem Äntrage, 93076] Oeffentliche zustek ung. auf den 8. April 1814, Vormittags der Beklagte vor das Königliche Amts- ; . . ge 8 gericht Abteilung 3 in Altona auf den Vaters entzogen. Der Kläger, welche k 8666 . , e, . und daß Plauen als Sifüllungs ort ver. Wertpapieren.

tlg . ; (. , ö . .

Ehemann, den Beklagten Jultus Anton lichen Amtagerichts Berlin. Mitte, Abt. 45. Ultona, den 3 Februar 19a. f . Der Gerichtsschreiber unterworfenen Pflichtteilzanspruch i streckbares Urteil für schuldig zu erkennen, gericht in Koblenz, Zimmer Nr. 7, auf den Verntogen er Attiengefellschast Beuische lich in Unterabteilung 2. 10M2946ĩ

Theodor Robbi, unbekannten Aufenthalts , ,

jur (102695) Oeffentliche Zustellung. nt ö eigenen Name d. i Zahlunl —ł

6 ,. ö ö wie, Gen es, gieren ginlbert (. Kön glichen Amtsgerichts. ö inn n, . . ö. . . . Kläger , , ö. ., ö 50. März E914, Vormittags LO uhr, Ilühlamnpenfabrit. A. G. in Planen sI0r9te Am Donnerstag, den 26. Februar

ht . Henh' m nnrsrste hebe, chindler, Gatharinz Jeb. Mätzr. in ligzsbn] Oeffentliche Zustellung; zinsen an feine Ehefrau fordert? H D n m r ngen , ,. ö. , e, 5636 s se 8 nebst 5 v. H. Zinsen seit , losung des 8zos igen An. Süd, Wiittags 1 Uidr. findet zu

Hoissenplatz) auf den 28. März in * Blelefeld, Borsigstraße 24, Prozeßbevoll. Vie Näherin Marta Feider, geb Masuch, Kläger ladet nun den Beklagten zu) cht is) * 66 97 *r m Hun . Koblenz. den 3. Februar 1914. dem 29. September 1913 zu jahlen und Die Ver a d . . n- Läbeck un Haufe Königstraße 5 eine

Vormsttats gl ür, mitder hn fforde. mächtigter; Schi anwalt De. M Her Il. in Hersin, Bargmannfgz. zh, b. iö, Hrös dessen Aufenthalt unbekan gt ist, zur min, ann h. xi . 9. d , * Jo res, Gerichte schrelber ien geen des Pöechtesflrelis zun tragen. lchsns ,. ge, eren g 3a Generalversammlung unserer Aktionäre in Bielefeld, klagt gegen den Neisenden zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. lichen Verhandlung des Rechtsstreits ba und zugunsten die ser Forderung des Kläger des Königlichen Amtégerichts. Abt. 2. Das Urteil ist vorlaufig vollstreifbar. Der ö Lil ar, n n , 16 6 ö . e . 26 n. bst

, , ,, , ; 1) Genehmigung der Jahresbilanz ne

rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ ; . . s sti ert echind etz eehte öighet; alla, Berli. Fierckuthersir g, Clagt de i ilttns ger bs Fermpith ö. ö l02613] Oeffentliche Zustellung 9 ö ö. enn ,, . Rnck lauf der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für ; 5 . ung des Rechtsstreits vor das Königliche = rechn

gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund gegen den brikant ö ĩ ö i F ü ,, den g. Feb 1914 k ae ht dieser e Behauptung, daß der ck te vor iber in Heller r . tet 6 ger h, ,,, ,, Nr ö dle, Ss sädulden, und ladet Der Magtstrat . Armendeputal ten Amtsgericht auf den 24. März ASA Würzburg. den 30. Januar 191. das Geschäftsjahr 1913 und Verteilung 26mm ö . Jamburg. bend ge b e g ö. ungefähr 7 Monaten seine . ver⸗ Grund des zwischen den Partelen ge⸗ 10 Uhr, Zimmer Nr. 9g, mit der Ulh⸗ . ö. . , ö zu Königshütte O. S. beantragt auf Grund ei, ,. gs 0 uhr, geladen? z n,, . des er lelten Jahres gewinns. schreiber des Herzoglichen! Landgerichts. Der Gerichtsschrelber des Landgerichts. 6 . . ö mit ihren Kindenn schlosse nen Vertrages vom I7. Dezember forderung, sich durch einen bei diesen . 3 hen ö . des 812 des , , die ,, ,. Piauen. den 365. Fan uar 1914. *in gel mann. 2) Cntlaftung des Vorstands und des ue Bereieh ü da dee dener, , di urksäcten , kiten mn ch, , g,, dehnen ,,, eo, oe, ,,,, we dss, lens gkugust Scherl. dum ute be e. 5 . . kr . g zu ver⸗ t en vertreten zu lasen j . . a. ; I ; e richts. ur 30 . J , Weith, Sd be ene. k (lise , V zu deren und ihrer 9 verurteilen: 1) festzustellen, daß der Braunschwe J den 30. Januar Ihlů w . vom 23 Juli . ö . . Deutsche Adresßlbuch⸗Gesellschaft mit Aufsichtsrats. er . . her re ,n. mannstraßge 13 1j e e we , ie. ; e ll . 1 . . v die r Geo Tos; . n ,. Gerichte iel , Rechtsanwalt alt K 6 . i n ,,, . 6 ö 6. D ne ö ö . 9 . j 3 üusfi , . ö. . Klägern N lieben⸗ erzoglichen Landgerichts: ö . 1. ie Fi ert Raudtles & ings eute gemä er Anleihe⸗ nahme einer Prloritätsanleihe. 256 . . . ir g 1 9 1 oem lahlfnz nnd ngk diz ick, kundertsehzig Mart bft ä o gin en seit n. ee e fe. nr e mn n, ö fer . * e i ö . ufa e ten dritten Ver., 5) Beschlußfassung über die Zahl der ,, ,, n , , , , ,, , ,, e w, e. mi be, ,, ee, wen, en,, , , dire, gr,, n, ele. l. eith, ä . nster, h oraus un ie Klägerin ladet den Be ünd⸗ ; . ; . n s ; ũ̃ i 368 . Prioritätsanleihe u ornahme früber in Danzig Langfuhr wohnhaft, unbekannten Aufenthalts auf Grund der das Urteil bezüglich der fälligen Beträge lichen a n , n, ,,. Der Friseur Max Battsch in Breͤlau, des Großherzoglichen Landgerichts. 3. KR. II. tag, den 26. Mürz 1914. Nach⸗ k fan. n,, ö , folgende 35 Nummern ö. ern sernn eihe un er ee . . . 6 . n, e tg . n r n ,,,, k 53. ö 102656] Oeffentliche Zustellung ,,, , . inn, wn umttzjo dn in der Rlerh rechnen Fehcf eeri6z 188 187 213 339 249 Lubeck, den s. Februar 1814. ihr der Parteien wird geschieden, die erlag urch schwere Verletzung Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Landgerichts 1 in Berlin, Neues Ge— , rt ü Alg gnberumt, zun welcher der Alt. verneschneten Waren zu den dort angegebenen 255 264 ad y3 zie M43 ago 419 43 Lübeck Wyburger Schuld an der Scheidung trägt der Be. der durch die Ehe begründeten Pflichten lichen Verhandlung des Rechte ffreits ichtsgebäude, 4 rz Albrechtstraße 56, klagt gegen Kurt Haase, Das Frl. J. Kampler in Frankfurt am eiter Johann Rothkegel unter der Ver- Perieschnelen Reden , ,,, 67 har 91 63. ek Myburg klagte. Vie ga enn r der eh tentner eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Ver. die zweite e meer 1h ier ichs, JJ . ö früher, in Breslau, Gaitenstraße Il, don n,, , , ö . nie daß heim Aus- n ,, 6 99 . ö 9 96 6. 3 ; . . Dampfschiffahrts Gesellschaft. z eres ba f e * . auf den April . strafe j mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schönberg ö (. dem Antrage, die Beklagten zur Zahlung 659 653 677 G6iß 680 682 91. 87; 11 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits . verschuldet, habe, daß ihr die Landgerichts in Viesefeld auf den 8 April ing, Vormittags, 10 uhr, mit . in Berlig I. Achenbach st abe hler ö. t gegen den RNarkus Hoch bleiben nach Lage der Verhandlungen von 6,20 M nebfss Aböso Zinfen feit dem; Die Rückzahlung der Teilschuldver, Der Vorstand. , . lr ers, innig tin r , , . ber'd . . det n g nl, f . . ge. n. 3 ,, berg , , Frankfurt a. M., jetzt un⸗ . ,, zebruar 1914 Zustellungstage der Klage zu verurtellen schreibungen erfolgt gemäß 588 3 9 Hermann Warncke. Os car Warncke. ; n, mit dem e , f n enn, m,, ; an. belannten Aufenthalts, auf Grund der . nd das lirtest für vorläufig vollstreckbar zu der Anlelhebedingungen vom 5. Mai t Zimmer 201, auf den T7. Mpril 1914, mit, dem Antrage, die Ehe der Parteien zu Gerichte zugelassenen Anmalt zu e. besfellen. Zum Zwecke der öffentlichen hm, Beklagter als Akzeytant auß In n , , ,, , , e, , Namens des Stadtausschusses s and Verbandl 19i4 ab in Berlin bei der Berliner 102978 Vormittags 10 uhr, mit der Auf. scheiden und den Beklagten für den allein stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. Zust ; seser ; Wechsel vom 14. Nobember 1912 iht Bebauptung daß Heflagter aus im Früß. des Sicttteifes Fe Chin W.., sellärsg, Hur mündlichen Verden 1 . . ; ö , . ud ee en her . JJ . w , ,, k J n 9 63 ö 9. . zugelgssenen Anwalt zu bessellen. Zum ladet, den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ kannt gemacht. Berlin, den 4. Februar 1914 Wechsellum mme von 2000 6 Herscht ; . . e ern gi ne 102917 G ki Walbeck, Walbeck Ranserpen-Kuabri Zwecke der öffentlichen Zustellung wird bandlung des Rechtsstreits vor die vierte Bielefeld, den 31. Januar 1914. Unierschtift, als Gerichtsschreiber und daß der Wechsel am 30. Nobemket 1250 4 schulde, mit dem Antrage auf 103063) Oeffentliche Zustellungg 10 euer schaft albect, albert. n F X Ci dieser Auszug der Klage bekannt ge Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Wibbe, Gerichtsschreibe hnlal 1912 präsentiert worden sei. Er beantrahf, kostenpflichtige vorläufig vollstreckbare Ver, Der Grundbesitzer Johann Simanski Bei der am 29. Januar e. stattgefundenen Nuslosung der Teilschuld⸗ vorm. W. F. Wucherer & ie.) ö ö. . , , möcht 6 denn eben en g en 9 16 di, ber ata gli . des Königlichen Landgerichts I. lim Wechselprozesse klagend. den Beklagtn urtellung. zur Zahlung von 2.59 . nebst in Kleszewen , nerschreibungen unserer 5 . hypothekarischen Anleihe wurden A. G. in Würzburg. Pup pel, Landgerichtsfekretär, Gerichtz⸗ mittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, . 1026941 Oeffentliche Zustellung. kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbh 4 G0. Zinsen seit dem 1. Juli 1912. Zur Rechtsanwalt Werme in Lötzen, klagt folgende Nummern gezogen: Die Aktionäre unserer Gesellschaft schreiber des Königlichen Landgerichtz. sich durch (inen bel diesem Gerichte zu. [192702] Deffentliche Zustellung, Die unverehelichte Therefe Rertel in zu, ve urteilen, an den Kläcer 2000 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits gegen den Rechtsanwalt Herzfeld, früher Lit. A Jr. 2 66 80 181 155 183 257 271 329 367 460 455 325 8 7569 werden biermtt zu ber am Sams tag Die Eh ,, mäͤchtigten vertreten zu lassen. king geborene Burghartz, in Düsseldorf, bevollmächtigte: FKechtcgnwälte Justizrat 1512, zu zahlen. Zur mündlichen Pet, Amtegericht. Abt. , in Fran furt a. . halts, auf Gru. der Bebauptungz daß iet 391 1326 1333 14565 125. ids 1569 1715 1727 18682 1911 1908 in den Räumen der Geselschaft siart= 6 i a , , , . Riel, den, 2. . ,, . ö. . ., und Dr. Berg, Berlin, . des ,, ladet 6. e er n n ö . , J 6 2676 2225 2255 22566 2239 50 Stück A 40 . 1235 263 , Deer au serordentlichen General- ĩ . 18. 2 oschreiber rich, klagt gegen den früheren Bäcker⸗ Schöneberger Ufer 23, klagt gegen die un⸗ den Beklagten vor das Königliche Land, . . äcks Kleszewen Nr. ei, daß in Lit. E Nr. 2302 2344 2390 2187 2493 26545 2551 2557 2638 2684 ; Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts- des er a. IJ * ; ; . 64 . zz 5 O Uh l 22, geladen. * versammlung ergebenst eingeladen. rin, glichen Landgerichts. gesellen, jetzigen Fabrikarbeiter Hubert verehelichte Erna Rieck, zuletzt in Schöne⸗ gericht in Breslau, 3. Kammer für Han Uhr, Zimmer 27 geladen Abt. III unter Nr. 24 dieses Grundbuchs 10 Stück a 6 500. —. . ] Wwälte, Justirat Schnitger und, H. Jiozof6 . Pelzer zu Wevelinghoven, zurzeit ohne berg, Bozenerstr. 13 * dels sachen, Schweldni ter stebigraben 2. Frankfurt a. Main, den 29. Januar 5 Taler 11 Silbergroschen 6 Pfennig für Die guck hing dieser Tellschuldverschreibungen erfolgt gegen Einlieferung bz g, , , Schnitger in Detmold, klagt gegen ihren . Zustellung und Ladung. belannten Aufenthalt, wegen rückstär diger Aufenthalts, unter der . daß Zimmer 52 im 1. Steck, zu dem 1914. den Beklagten auf Fequtsition des Königl; derselben und der dazu gehörigen Talons sowie der nicht fälligen Coupong vom 9) J, . k . Ehemann, den Photographen Heinrich In Gachen Braig . ,, . Alimente, mit dem Anfrage auf Ver. Peklagte ihr ür im Jahre 913 gelleferte den 29. April 1912. Bo rmittas⸗ Der Gerichts schreiber Kreiegerichts Lößzen vom 15. Juli 1867 1. Juli 1911 ab mit cinem Zuschlag von 38 3 ee, . . 89 u 5 ee. 4 3 z. Zt. unbe in Zürsch, Stein straße 3 he ee. per! urteilung zur Zahlung von 1145 ½½ Waren den Betrag von 1921,70 M ver, A0 Uhr, bestimmten Termine mit des Königlichen Amtegerichts. Abt. 11. im Wege der Exekution eingetragen wonden bei der Firma von der Heydt Co, Berlin, 3 3, des . . , e. ö. , . fn tretẽn durch den Rechlsanwalt Hoölzhaufer Die Klägerin ladet den Beklagten zur schulde und hierauf nur 790 S6 bezahlt Aufforderung, einen bei dem Prozeßgerill 102819] Oeffentliche Zustellung. seien, daß aber die vorbezeichnete Post bei der Mitteldeutschen Privat Bank, Magdeburg, schluffes der Gencralbersaumlung bom 2 . nir g mh , f . in Memmingen, gegen Braig. Maria, mündlichen Verhandlung des Rechts · habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner. Ny, Die Firma Stto Wolf Co. in Frankfurt vom Vater des Klägers als dem früheren bei der Effener Credit Austalt, Gssen. Nuhr, Ger, gi, bee gen stalberkchung. e nr enn ö. 1 dessen GChefrau, nun unhefaifiten Au; ö vor die 4 Zivilkammer des König. und vorläufig vollstreckbare Verurteilung tretung zu bestellen. Zwecks öffentlich a. M, Jahn straße 25, klagt gegen den Förster Eigentümer des Pfandgrundstücks. vor bei der Gewerkschaftskasse. ; . . . y9 69 hi fen e e , nf g,, k enthalt, Belltggte, wegen Ghescheidung, an. e, . in Dijseldorf auf der Beklagten zur Zahlung von 1151 70. n, wird dieser Auszug aus . Alois Klee, Eile. in Horst Emscher, Schloß einigen Johren bezahlt si, pie 0 Die Verzinsung dieler Teilschuldverschreibungen hört mit dem 1. Juli 1914 auf. nnter Denen é die Stammaktien in Rechtostre its zu und lad hat das Kgl. Landgericht Memmingen = den April 1914, Vormittags nebst 4 vom Hundert Hinsen feit dem Klage bekannt gemacht. Breslau, Rr Horst, wegen käuflicher Warenlieferung aber in Vergessenheit geraten sei, mit dem Walbeck, den 4. Februar 1914. Vorzugsaktien umgewandel' werden Han, . null gf rn Terre Tie ez Zivilkammer die zffenfliche Zuftellung 2 n r, ö. . ö ö . 53 . ladet ad , dhe , und 1 von Recherchespesen, mit dem , ,, 9. . Gewerkschaft Walbeck. fun. Rechteftreitz ver die erste Zirl ltammer des er rlals shrift, de Rechtsanwalt al;. Rechtganwalt ö. *. bed ken een e dien r . mändtichtn e handlung de mn hen wand geriet, Antrag, den Beklagten zur Zahlung ten . n nn ö 1 , ᷓ2Vahlen zum Aufücht erat. k r n. haufer dahler vom 20. Januar 191 he⸗ zeßbevollmächtigten des Nechtöstreits vor die sechtehnte Zivil—= 103073 . 46 g, nebst 4 00 Zinsen seit 5. 4. 1913 ihn 7 , . J e . Gemäß 521 unserer Statuten müssen zum , ,,, ,, , g, , ,,, e helfen, dehnen e hee, , 5) Kommanditgesell. Urahn, re damen, ,,,, . r, mit der Aufforderung, einen hei . n , , kirchen, Prozeßbevollmächtlgte: Rechten, ; ahnen 6 Pfennig. Der Kläger ladet den Be. . ! ö u e,, ,,, d, e. nn g ( re n , h n, Her ns hies , d, e,, n,, n, , , d ,,,. ä n fh era , e ens schaften auf Aktien und rr , gane wehen, , nr, ,, . öffentlichen Zuftellung wird dicser Auszug . i e 86 lie Fe , . Zustellung. an f rn ö. 6 rege ö e , n ge, 6. . ö . k . e . Altiengesellschaften b. Bre zn Beiltzsc ö *. 66 . . ,, . ; n ladet der klägerische Anwa e m jäbri s —ĩ entlichen eg s in Frankfurt a. M., Zimmer 50, Haupt—⸗ ; we . ankdi ĩ r e versammlun e g nderjährige Elfa Gilles, Tochter etzt unbekannten Äufenthaitz, auf Grnh gebähde, Helligkreüzgs e 34, auf. den Bermistags 10 Uutßzr. Zuẽm Schecke = Herr Bankztrektor Ernst Bauer zu 7 ,,, J.

der Klage bekannt gemacht. (. ; r die Beklagte Maria Braig? mit der Auf. der Hermine Cinleh kfurt . Me, Züstellunz wird dteser Auszug der Klage f . zh ern i 6. H zu Frankfurt a. M. deg Kaufyertrags vom 12. April 18 16. März 16 4. Bormittags uhr, der öffentlichen Zustellung wird dieser Die Bekanntmachungen über den Versust wal e . äwalt Walter Lange zu 1) unferer Gefenschaft.

Detmold, den 4. Februar 1914. J forderung, einen beim Prozeßgericht zuge⸗ Kettenhofweg 19, vertreten d belannt gemacht. * f ch Korf, Gerichtsschreiber 9 Rftrften durch den Benn rn der 31. Januar 1914. mit dem Antrage, den Bellagten loten gelghen· Auszug der Klage bekannt gemacht. von i , . big fe 2) dem Bankgeschäft Feliz Heim, hier.

] ; lassenen Rechtsanwalt zu besfellen. Ber S ĩ d d . ĩ nun ;

des Fürstliche ; zu r Sammelvormund des Waisen⸗ und Armen⸗ gen l (

10r0 5 nn, ,. 6 a é Hlägerische Vertreter wird den in der amtg, Oberstadtafsistent Rudolf Jentzsch 1 . ,. Hercchtescheiber i ls . 2, ö. . . Frankfurt a. M. den zl. Januar 1914. Lbtzen. gn e n, letzte ber an Stelle des augsche denden Serrn Würzburg, den 5. Fek us i614.

l 3. . Zuste . Klage vom 20. Januar 1914 enthaltenen zu Frankfurt a. M., klagt gegen den Kon⸗ es Königlichen Landgerichts II. huche von . en Blatt Nr. 25 n r Gerichtsschrfiber ! ves Königl. Amtsgerichte loro lo]) 3 Fäufmann Roselius zu Bertin. e n, rankonia X. G.

Fee löhefgrkemn sehe ini Atte Fön sebin gehnd; KRäerand: tts zeänttg Röhcbsibagh, iiber zn light?! Sefer iche Zöstennng, . W, Jil unter ir, is fir Kit, , . , mänser Tgechseldieteut keträt ac, Keue fileinbahn. Aktiengesellschast, , he, , . * ö . fir a o ö. ger ö. 2 ,. wolle, erkennen: Friedberg. Kaiserstraße 96, z. Zt. unbe, Dle Firma Cölner Lehrmittelanstalt tragene Vormerkung in Höhe von 1952 ) 102820) Oeffentliche Zustellung. (1626881 Oeffentliche Zustellung, anser Lombardzins fuß & Co. 6 . Crosti Mar Jo fef Heim, stellv. Vorsitze nber.

, e rb . 9 . echts⸗ 3 ö. he der Streitsteile wird aus kannten Aufenthaltg, unter der Behaup. Hugo Inderau, Cöln, Kl. Budengasse Ji, in eine Sicherungsbhpét her up geschrithe! Der Schneibermeister Karl Schmidt ju Der Kaufmann J. Riemann in Mühl Mannheim, ben b. Februar 1914. rensth · Crastitz.

. uisbur agt gegen 6 en 9 Beklagten geschieden. tung, daß er ihrer Mutter während der . Prozeßbepoll mächtige: Mechts. wird und nach erfolgter Ümschreibung n:; Frankfurt 4. M.., Jun ho straß iz, Dre. hansen 1. Thür, Prozeßbebollmächtigtez: B di . B f . Der Vorstandd. ren Ehemann, den Schlosser Heinrich! IJ. Die Beklagte hat die Kosten zu tragen. gefetzlichen⸗Empfängniezeit, di ü in der] anwälte Dr. W . Zwang svossstrecklt n wegtn diefer fir Geßbevolimächtigter? Sctretär des Hand. Juftizrat Moterg in Mühlhausen i. 6. Wa ische ant, , n, nfenh of fel denne, re,.

1 . 3 w