Theresie Emilie Protze ist von der Vertte⸗= tung der Gesellschaft ausgeschlossen. Pro⸗ kurg ist erteilt dem Kaufmann Gustav Adolf Protze in Chemnitz. (Angegebener Geschcfftszweig: Agentur in Bergbau- und Hüttenprodukten, Eisen⸗ und Metall⸗ waren.) Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B.
Cobuꝶæ. 102716 In das Handelsregister ist eingetragen: I) zur Firma Georg Glücksmann
Nachf. in Coburg: Die Firma ist ge—
ändert; sie lautet jetzt: Hermann Lang.
guth, Gg. Glücksmann Nachf. 2) zur offenen Handelsgesellschaft in
Firma Glanzgoldfabrik Rodach in
Thür.: Die Gesellschaft ist ult. De⸗
zember 1913 aufgelöst. Der bisherige
Gesellschafter Chemiker Hermann Trau.
gott Leuckart, wohnhaft in Coburg, ist
alleiniger Firmeninhaber. Coburg, den 30. Januar 1914. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Coburg. 102717 In das Handelsregifter ist eingetragen: I) Zur Firma Creditkasse des Spar⸗
C Hülfevereins in Coburg: Die
Satzungen vom 22. März 1904 sind auf⸗
gehoben. An ihrer Stelle sind neue
Satzungen errichtet worden, welche vom
10. November 1913 datieren und am
3. Dezember 1913 in Kraft getreten sind. 2) Zur Firma Heinrich Müller in
Coburg: Frau Elise Müller, geb.
Jügelt, in Coburg hat Prokura. Coburg, den 31. Januar 1914.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Coburg. 102718 In das Handelsregister ist die Firma Deutsche Rohrmöbel ⸗Werkstätte, Ge⸗ r ,. mit beschränkter Haftung, in Coburg, eingetragen worden. Der Gesellschaftspertrag datiert vom 26 Januar 1914. Gegenstand des Unter nehmens ist die Fabrikation von Rohr— möbeln und alle mit diesem Betrieb zu— sammenhängenden Geschäfte, insbesondere auch der Erwerb von Grundstücken und die Einrichtung von Gebäuden zu Betriebs— zwecken; ferner die Beteiligung an ähn— lichen Geschäften und Unternehmungen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Arthur Fischer in Coburg. Das Stammkapital beträgt 20 000 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen duich den Deutschen Reichs- anzeiger. Coburg, den 3. Febrnar 1914. Herzogl S. Amtsgericht. 2.
Cäßln, Rhein. 102719 In das Handelsregister ist am 3. Fe⸗ bruar 1914 eingetragen:
Abteilung A. Nr. 5725 die offene Handelsgesellschaft; „Gebrüder Nobbe“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Karl und Max Nobbe, Düsseldorf. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Nr. 5726 die offene Handelsgesellschaft: „Fritz Gielow Cie.“, Cöln. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Fritz Gielow, Kaufmann, Cöln⸗Braunsfeld, und Christian Gielow, Zivilingenieur, Düssel⸗ dorf⸗Obercassel. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Fritz Gielow allein ermächtigt. Dem Zivilingenieur Christian Gielow in Düsseldorf⸗Obercassel ist Prokura erteilt. Nr. 5727 die offene Handelsgesellschaft: „Gebrüder Bolzau“, Düsseldorf, mit Zweigniederlassung in Cöln unter der Firma: „Gebrüder Bolzau“. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Karl und Leonard Bolzau, Kaufleute, Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 30. Januar 1911 begonnen. Nr. 5729 die offene Handelsgesellschaft: „Sanitäts⸗Milch⸗Vertrieb Dr. med. Wester C Co.“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Dr. med. Fritz Wester, Overath, und Wilhelm Wester, Kaufmann, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1914 begonnen. Nr. 5730 die Firma: „Haussels E Co.“, Cöln, wohin der Sitz der Firma von Königswinter verlegt worden ist, und als Inhaber Ehefrau Kaufmann Hugo Haussels, Eugenie geb. Hendrichs, Kauf⸗ frau, Cöln. Nr. 1564 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Wollenhaupt C Simonson“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Hermann Krönig in Brühl ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 2459 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Gerson Rothschild“, GCöln. Gabriel Rothschild, Kaufmann, in Cöln, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura desselben ist erloschen. Dem Bernhard Rothschild in
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. September v. Irs. ist der 5 5 Abs. 2 und 3 geändert und lautet jetzt wie folgt:
Zu Geschäftsführern sind auf die se⸗ weilige Dauer des Vertrags zwei Personen zu erwählen, welche die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich zu vertreten haben und die
eichnung derart bewirken, daß sie der
esellschaste firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Gleichfalls sind auf die Dauer des Ver⸗ trags zwei Personen als Stellvertreter der Geschäftsführer zu bestellen.
Braunschweig, den 30. Januar 1914.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Rremen. 102712 In das Sandelregister ist eingetragen
worden: Am 3. Februar 1914: Erust Evers, Bremen; Inhaber ist . giesige Kaufmann Ernst Friedrich vers. Gas und Glektricitäts Werke St. Avold A. G. Bremen: In der Generalversammlung vom 28. Januar 1914 ist der § 15 des Gesellschafts. vertrages gemäß (79) abgeändert. Gas und Elektrieitäts. Werke Devant les Ponts (Metz) A. G. Bremen: In der Generalversammlung vom 28. Januar 1914 ist der 16 des Gesellschaftsbertrages gemäß (84) ab⸗ geändert worden. Gas⸗ und Glektricitãtswerk Groß⸗ Moneunre, Bremen: In der General⸗ versammlung vom 28. Januar 1914 ist der 5 15 des Gesellschaftsvertrages ge— mäß (82) abgeändert. A. Guthe, Buchdruckerei, Bremen: Am 31. Januar 1914 ist an Friedrich August Karl Guthe Prokura erteilt. Gertrud Rauprich Bremer Mytoren⸗ Werkstätte, Bremen: Inhabersn ist die Ehefrau des Monteurs Paul Gustab Dermann Rauprich, Anna Gertrud, geb. Fischer. An Paul Gustav Hermann Rauprich ist Prokura erteilt. Rohde * Engel, Bremen: Die Firma ist am 31. Januar 1914 erloschen. Vereinigte Lothringer Licht- und Wasserwerke Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 28. Januar 1914 ist der 5 15 des Gesellschaftsvertrages gemäß (79) er—⸗
gänzt. Bremen, den 4. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
EBunz lau. (102713 In unserem Handelszregister A ist bei Nr. 246 eingetragen worden, daß die Firma Robert Bresler zu Bunzlau als offene Han rel e sellschaft auf dte Kaufleute Heinrich Reuschel und Karl Bresler zu Bunzlau seit 1. Januar 1914 übergegangen ist. . Die bieherige Prokura des Heinrich Reuschel ist daher erloschen. Amtsgericht Bunzlau, 2. 2. 14.
Eutz bach. 102714 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 48 wurde bezgl der Firma, Heinrich Dreher“ in Butzbach heute folgendes eingetragen:
Das Geschäft ist auf Lina Dreher, geb. Maus, Ehefrau des Heinrich Dreher, Butzbach, übergegangen; diese fübrt das— selbe unter Beibehaltung der seitherigen Firma weiter. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Heinrich Dreher Ehefrau, Lina geb. Maus, ausge— schlossen.
Butzbach, den 26. Januar 1914.
Gr. Hess. Amtsgericht.
Chemmnitæ. 1102715
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 31. Januar 1914:
1) auf Blatt 6971: Die offene Han— delsgesellschaft in Firma Max Cahn in Chemnitz, Zweigniederlassung des zu Berlin unter gleicher Firma bestehenden HYauptgeschäftes. Gesellschafter sind der Kaufmann Max Cahn in Berlin⸗Schöne⸗ berg und der Kaufmann Max Cahn da⸗ selbst. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1909 begonnen. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Fabrikation von Strumpf⸗ und Trikotwaren.)
2) auf Blatt 6972: Die Firma Moritz Emil Lassig in Chemnitz und der Kaufmann Moritz Emil Lassig in Chem⸗ nitz als Inhaber. (Angegebener Geschäftzs⸗ zweig: Fabrikation von Strick- und Woll—⸗ waren.) .
3) auf Blatt 5180, betreffend die Firma Paul Gerisch in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. J
4 auf Blatt 6112, betreffend die Firma Chemnitzer Ideal⸗Werke, Jnh. Fritz Seifert in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. .
5) auf Blatt 1427, betr. die Aktiengesell⸗ schaft in Firma Chemnitzer Werkzeug⸗ maschinen fabrik vorm. Joh. Zimmer⸗ mann in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gustav Adolf Gräßler in Chemnitz. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗
. Ahteilung B. Nr. 323. gesellschaft“, Cöln.
sellschaft verpflichten
meinschaftlich abgegeben werden
rechtigt ist. Nr. 1628.
Haftung“, Cöln. aufgelöst. Rechtsanwalt Dr. Cohen in Cöln ist Liquidator.
Nr. 2018. Kabelwerke schränkter Haftung“,
Gesellschaft
Prokuristen berechtigt ist. des Karl Pilger ist erloschen.
Colmar, Elis. Bekanntmachung. Es wurde eingetragen:
Offene Handelsgesellschaft. haftende Gesellschafter sind: 1)
in Colmar.
sort. Nr. 605: Rr. 7 des Gesellschaftsregisters
derselben Firma fortgeführt. Colmar, den 2. Februar 1914. Kaiserliches Amtsgericht.
shieden ist. Königliches Amtsgericht.
Nr. 26
— vermerkt, und die Firma erloschen ist.
Königliches Amtsgericht. HDanzůÿg.
die Firma „Erste
in Danzig eingetragen.
Königl. PDanziꝝ.
in Firma
in Danzig, am 4. getragen: Durch schafterversammlung vom ist die Gesellschaft aufgelöst.
in Danzig ist Liquidator.
HPDarmstadt.
Am 15. Januar 1914.
Die Firma ist erloschen. Am 19. Januar 1914.
Nr. 33290 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Sülzer Eisenwerke Fremerey Stamm“, Cöln⸗Sülz. Dem Her⸗ mann Raßmann in Cöln ist Prokura erteilt. Nr. 4248 bei der Firma: „Joseph Paas“, Cöln. Der Kgufmann Joseph Lück in Cöln ist in das Geschäft als per— t sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. gliede oder einem anderen Prokuristen ver⸗ Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft treten. hat am 1. Februar 1914 begonnen. Die Am 2. Februar 1914 Firmg ist geändert in: „Joseph Paas 6) auf Blatt 6973: Die offene Han⸗ C Co.“ und unter Nummer 5728 der delsgesellschaft in Firma M. Protze . Abteilung A des Handelsregisters neu ein⸗ Söhne in Chemnitz. Gesellschafter sind getragen. Dem Johann Bartz in Cöln⸗ Minng Theresie Emilie verehelichte Protze, Nippes ist Prokura erteilt. eb. Glänzel, in Chemnitz, der Kaufmann Nr. 4828 bei der Firma; „Julius ax Georg Johannes ret in Chem⸗ Noelle“, Sürth. Die Firma ist er— nitz, der Kaufmann Walter Felix Protze loschen. in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am Nr. Höß bei der Kommanzitgesellschaft: z, Janugr 1914 begonnen, Frau Minna! „Karl Rud. Bremer Co.“, Chl n:
Firma ist erloschen.
Petmold.
Die Firma ist erloschen. Detmold, 309. Januar 1914. Fürstliches Amtsgericht. J.
Detmold.
1914, die Firma Mehyersche Ho handlung betr., wird dahin ber
übergegangen ist. 11 Detmold, 39. Januar 1914. Fürstlichegß Amtsgericht. J.
3 Einlage der Kommanditistin ist er⸗ Dht.
„Cito Werke Aktien⸗ Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 8. Januar 1914 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung geändert. mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, müssen alle Erklärungen, welche die Ge⸗ und für dieselbe verbindlich sein sollen, entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vor⸗ standsmitgliede und einem Prokuristen ge⸗
Konrad Kunzmann in Cöln ist Prokura er— teilt mit der Maßgabe, daß er die Gesell⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten be⸗
„Riehler Ringofen⸗ Ziegelei Gesellschaft mit beschränkter Die Gesellschaft ist
„Rheinische Draht- und mit . Cöln.
Richard Schepers in Cöln ist Prokura er— teilt mit der Maßgabe, daß er zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft in Verbindung mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Die Prokura
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. 102720]
a. In das Gesellschaftsregister Band VIII unter Nr. ?: Jules Blum in Colmar. Versönlich
Blum, 2) Jean Blum, beide Kaufleute
Die Gesellschaft hat am 1. August 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt.
Die Gesellschaft führt das Geschäft der bisher im Band 111 Nr. 60h des Firmen⸗ registers eingetragenen gleichnamigen Firma
b. In das Firmenreglster Band III bei Jules Blum in Colmar. Das Geschäft wird von der im Band VIII
tragenen offenen Handelsgesellschaft unter
Cgtthus. Bekanntmachung. 102721]
In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 3566 — Firma Gebrüder Liersch, Cottbus — vermerkt, daß der Redakteur Kurt Himer in Hamburg am 31 De— zember 1913 aus der Gesellschaft ausge—
Cottbus, den 2. Februar 1914.
Cottbus. Bekanntmachung. 102722] In unserem Handelsregister B ist unter Vhotographische Gesell⸗ schaft Weltspiegel m. b. H. Catibue daß die Liquidation beendet
Cottbus, den 2. Februar 1914.
. io? 23) In unser Handelsregister Abteilung A ist am 3. Februar 1914 unter Nr. 1845 Danziger Weiß und Doppel⸗Malzbierbrauerei Leon⸗ ard Waas“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Leonhard Waas
mtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
1 102724 In, unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 207, betreffend die Gesellschaft „Edmund Neimaun, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung“ Februar 1914 ein Beschluß der Gesell, 26. Juni 1913 Gesel Der bis; herige Geschäftsführer Jultus Jewelowski
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
102725 In unser Handelsregister Abteilung A wurden folgende Einträge vollzogen:
Hinsichtlich der Firmg Paul Buß Co., Darmstadt:
Hinsichtlich der Firma Textile Kunst Gustau Stade, Darmstadt: Die Prokura der Kaufmann Gustav Stade Ehefrau, Henriette geb. K ö. r 1 m 29. Januar Hinsichtlich der Cöln ist Prokura erteilt. Firma W. Keller, Darmstadt:
Darmstadt, den 31. Januar 1914. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt 1
102727] In unser Handelsregister Abt. A ist zu 233 Westfälisch⸗Lippische Gummi⸗In⸗ dustrie Auguste Behnken eingetragen:
192726 Die Bekanntmachung vom 9. Januar
daß die Firma guf, den Verlage buchhändler — nicht Hofbuchhändler — Max Staercke C.
Sind
gonnen.
Dem
P hlem.
Alfred
be⸗ Dem
Pöhlem.
Prokura
Presden.
getragen worden:
Jules in
Gam
gesellschaft brauerei
Einziehung von
undzwanzig alte
undsechzig
; tausend Mark. einge⸗
neralversammlung
bisherige
ist Inhaberin.
Dresden.
DPresd em.
Schlesische beschränkter Dresden in
gesellschaft tung
Der
Unternehmungen.
tausend Mark.
Aus dem
Die Gesellschaft
Reichsanzeiger.
Presden.
getragen worden: 1 auf Blatt Richard Rasch
G Co. in
buch⸗ chtigt, Sachfen verlegt
RNRobold in
ist ausgeschieden.
Aktien Aktien Lit. B Nr. 1001 bis 1050 Gesellschaftsber⸗ trag vom 18. Dezember 19090 ist in 8 3 dementsprechend durch Beschluß der Ge—
Inhaber
Dres den,
Deutsch Eylau. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 233 die Firma C. berg; Wormditt; Zmweigniederlassun in Dt. Eylau und als besitzer Rudolf Holjky sen. in Wormditt, Fabrtkbesitzer Rudolf Holzky jun. in Worm⸗ ditt und Kaufmann Josef Hohmann in Graudenz eingetragen. eine offene Handelsgesellschaft. sellschaft hat am 1. Januar 1902 be⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft sind Rudolf Holzky sen. und jun. ermaͤch⸗ tigt, Kaufmann Josef Hohmann ist da⸗ gegen nur zur Vertretung einer Zweig⸗ niederlassung in Graudenz befugt. Dt. Eylau, den 2. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Die
Auf Blatt 475 des Handelsregisters ist die Firma Martha Gräfe geb. Hörig, Butterhandel in Deuben, als Inhaberin Frau Ida Martha verehel. Gräfe, geb. Hörig, und weiter eingetragen worden, daß dem Kaufmann Gustav Eduard Gräfe in Deuben Prokura erteilt ist.
Döhlen, den 30. Januar 1914.
Königl. Amtsgericht.
Auf Blatt 391 des Handelsregisters, die Firma Beran C Kneller in Döhlen betr., ist eingetragen worden: r ist erteilt dem Kaufmann Ernst Eduard Schütze in Potschappel.
Döhlen, am 2. Februar 1914.
Königl. Amtsgericht.
In das Handelsregister ist heute ein—
I) auf Blatt 2379, betr. die Aktien⸗ Actienbier⸗
Firma
brinus in
zu Dresden: Das Grundkapital ist durch einhundertfünfundsiebzig alten Aktien und von fünfunddreißig Aktien Lit. A um zweihundertzehntausend Mark herabgesetzt worden. beträgt nunmehr achthundertvierzigtausend Mark und zerfällt in sechshundertsieben—⸗ einhundertdrei⸗
und
Aktien, Lit. A
Der
vom 23.
1913 laut notariellen Protokolls von dem⸗ selben Tage abgeändert worden.
2) auf Blatt 8987, betr. die Firma Richard Hentschel in Dresden: Der — Kaufmann Richard Hentschel ist gestorben. Kaufmannswitwe Marie Josephine Mar⸗ garethe Hentschel, geb. Groß, in Dresden Prokura ist erteilt dem Kaufmann Reinhold Otto Lotzmann in
3) auf Blatt 10443, betr. die offene Handelsgesellschaft Hans Schmauk ( Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
4) auf Blatt 12760, betr. die offene Handels gesellschaft Ecken⸗Industrie Clemens Richter in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. 5) auf Blatt 12272, Johann Maier Firma ist erloschen. 6) auf Blatt 4468, betr. die Firma Adolf Rehbann Firma ist erloschen. Dresden, am 4. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
ꝛ betr. in
in
Auf Blatt 13 660 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Montangesellschaft
Haftung,
Das Stammkapital beträgt dreihundert⸗
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Direktor Georg Kapal in Breslau. ö Gesellschaftsvertrage
noch bekannt gegeben: Die öffentlichen Bekanntmachungen der erfolgen i
im
Dresden, den 4. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
In das Handelsregister ist heute ein—
Die
Rich Dresden. Kaufmann Carl Emil Richard Rasch in Dresden ist Inhaber. 2) auf Blatt 11 845, betr. die offene Handelsgesellschaft Christoph Keßler in Dresden: Gesellschaft ist nach Frankenberg in
13661: in
Der
worden.
3) auf Blatt 8276, betr. die Firma
Dresden:
herige Inhaber Privatus Cyprian Robold it — Kaufmann Ernst Döwald Rohold in Dresden ist Inhaber,
Der
nhaber Fabrik.
Das Grundkapital
Gummiabsatz
Dresden:
Dresden:
Dr Zweignieder⸗ lassung der in Gräbschen bei Breslau unter der Firma Schlesische Montan⸗ mit beschränkter bestehenden Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, sowie weiter folgendes: Gesellschafts vertrag s 26. März 1907 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf, die Bearbeitung und Verarbeitung sowie sonstige Verwendung von Bergwerks- und Hüttenerzeugnissen aller Art, die Beteiligung an sowie der Erwerb von gleichartigen oder ähnlichen
102948
Grunen⸗
Firma ist Die Ge⸗
102728]
102729
102374]
Dresden
fünfzig zu je
Dezember
August Die
'
die Firma Y; 5
—w— 16
Die
102730
mit Filiale
Haf⸗
ist am
wird
Deutschen
102731
Firma Der
—
Sitz der
Der bis⸗
4 auf Blatt 12963, betr. die Firma Onoma Papierwarenfabrik Carl Kujath in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 5. Februar 1914. Königl. Amtsgericht Dresden. Abt. III.
Dxesden. 102732
Auf Blatt 13 662 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Deutscher Kombi⸗Verlag Dresden Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. De⸗ zember 1913 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag und Vertrieb der gesetzlich ge— schützten Kombi⸗Postkartenhefte im Kö⸗ nigreiche Sachsen sowie der Betrieb aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Mark.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Otto Thomas in Freiberg.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:
Die Gesellschafterin Deutscher Kombi⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Berlin legt auf das Stamm⸗ kapital in die Gesellschaft ein die ihr zu⸗ stehenden Monopol⸗ und Schutzrechte, be⸗ treffend das unter Nr. 486 138 Klasse 54 b in der Gebrauchsmusterrolle des Kaiserlichen Patentamts in Berlin ein— getragene Deutsche Reichsgebrauchsmuster und das unter Nr. 161 277 Klasse 28 in der Zeichenrolle des Kaiserlichen Patent amts in Berlin eingetragene Waren— zeichen. Diese Sacheinlage wird zum Geldwerte von zehntausend Mark von der Gesellschaft angenommen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Dresden, den 5. Februar 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. III. Piss olil orf. 102733 Unter Nr. 1291 des Handelsregisters B wurde am 3. Februar 1914 eingetragen die Gesellschaft in Firma „Technisch⸗ elektrotechnische Vertriebs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 26. Januar 1914 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von technischen und elektrotechnischen Ma— terialien und Apparaten, sowie der Handel mit diesen und einschlägigen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Zu Geschäftsführern sind bestellt der Faufmann Alfred Glück und dessen Ehe— frau, Frieda geborene Jüres, beide zu Duisburg. Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Geschäftsführer vertreten, welche jeder für sich die Gesellschaft zu eichnen befugt sind. Der Kontoristin Nargarete Hillebrand zu Düsseldorf ist
Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Düffeldorf.
Ehersbach, Sachsen. 1027341
Auf Blatt 334 des Handelsregisters, betrenend die Firma Franz Strobach in Ebersbach, ist heute eingetragen worden, daß der Anna verehel. Strobach, geb. Hentschel, in Ebersbach Prokura er⸗ teilt worden ist.
Ebersbach, den 5. Februar 1914.
Königliches Amtegericht.
Eckernförde. 1027351 In unser Handelsregister A zu Ne. 106 ist heute als Inhaber der Firma J. L. S. Arnemann, Eckernförde, der Kauf⸗ mann Benno Arnemann in Eckeinförde eingetragen. Die Prokura des Benno Arnemann ist erloschen.
Eckernfürde, den 3. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht. 2.
Einbeck. 1027361 In unserm Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Kom— manditgesellschaft Joseph Kayser u. Co. in Einbeck eingetragen: Der persönlich haftende Gesellschafter Joseph Kayser ist durch seinen am 9. Januar 1914 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird mit der Erbin — — der Witwe Frieda Kayser in Einbeck — als persönlich haftender Gesellschafterin fortgesetzt. Einheck, den 3. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. II.
Eisenberg, S.- A. II02737] Bekauntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 832 — betreffend die Gluisfabrit᷑ Cresawerk Carl Roloff Max Müller Nachf. in Cisenberg = eingetragen worden, daß dem Kaufmann Wolfgang Roloff in Eisenberg Prokura ertellt worden ist, und daß die Gesamt⸗ prokura der Herren Helmut Roloff, Wolf⸗ gang Roloff und Hermann Baumann er— loschen ist.
Gisenberg S. A., den 2. Februar 1914.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.
KEIimshorn. 102738 In das Handelsregister A Nr. 157 ist heute bei der Firma Gebr. Bruhns in Elmshorn eingetragen: Die Geseslschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesekschafter Lederwalker Heinrich Bruhns führt das Geschäft unter gleicher Firma fort. Elme horn, ben 4. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. II.
Es ch wei lem. 102740 Handel sregistereintragung vom 4 Februar 1914: Zur Firma; Zinkornamenten⸗ In dustr ie, Ge sellschaft mit beschrünkter Daftung in Eschweiler:; Durch Be—⸗
schluß der Gesellschafterversammlung vom
1
1914 ist die Gesellschaft auf⸗ ner g, l hetle; Hermann Pepper⸗ „sser aus Aachen ist zum Liquidator
schweiler. (loꝛ7 39) Handelsregisterelntragung vom 4. Fe⸗ r 1914: Der Bergwerksdirektor Max
a aus Kohlscheid ist durch Tod aus
W hcrsfan de des Eschweiler Berg⸗
wer ks · Vereins Aktiengesellschaft in Eschweiler · Humpye ausgeschteden. Amtsgericht Eschweiler.
sen, Runr. (1027417 1. das Handelsreglster des Königlichen Amtsgerichis Essen ist am 24. Januar old eingetragen zu B Nr. Hl, betr. die Firma Westdeutsche Versicherung s⸗ Aktienbank. Essen. Der Direktor Pilhelm Zamponi zu Essen ist zum ardentlichen Vorstandsmitglied bestellt Die Prokura des Wilhelm Bohlmann ist erloschen. Dem Kaufmann Louis Munk n Cssen ist Gesamtprokura erteilt in der Peise, daß er mit einem der bisherigen Prokuristen vertretungeberechtigt ist.
Essen, RÆRunrn. 102742
In das Handeltzregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 24. Januar hl eingetragen zu B Nr. 194, betr. die Firma Essener Wach⸗ * Schließ gesellschaft mit beschränkter Haftung Fssen: Der blsherige Geschäftsführer Ernst Lust ist abberufen.
Essen, Ruhr. 1102743 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 30. Januar 1914 eingetragen zu A Nr. 1737, betr. die Firma Cigarettenfabrik A. Wozzetti Co., Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst Der bisherige Gesellschafter Ehefrau Kauf⸗ mann Josef Pütz, Essen, ist alleiniger In haber der Firma. Die Gesamtprokura des Josef Pütz ist erloschen. Dem Jose Pütz, Essen, ist Einzelprokura erteilt.
Essen, Ruhr. 102744
In das Handelsregtster des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 31. Januar 1914 eingetragen zu A Nr. 1149, betr. di Firma Münzesheimer C Co., Essen, Commanditgesellschaft: Die Prokura des Friedrich Jagusch ist erloschen. Den Siegmund Heinemann, Essen, ist Einzel prokura erteilt.
Frankfurt, Main. 102745 Veröffentlichungen
aus dem Handelsregister.
A 6443. F. Förster u. Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frank⸗ furt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 20. Januar 1914 begonnen hat. Gesellschafter sind der Gärtner Joseph Förster zu Bad⸗Soden unb der Elektrotechniker Friedrich Förster zu Frankfurt a. M.
E527. David Bonn. Der Kaufmann Joseph Reichenbach ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Wi Jenny Reichenbach, geb. Roth⸗ barth, zu Frankfurt a. M. als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Den Kaufleuten Berthold Kahn und Hermann Ebertz und der Di⸗ rektrice Fräulein Elfriede Gröning, sämt⸗ lich zu Frankfurt a. M., ist Gesamtpro⸗ kura derart erteilt, daß Hermann Ebertz und Elfride Gröning nur in Gemeinschaft mit Berthold Kahn, Berthold Kahn nur in Gemeinschaft mit Hermann Ebertz oder Elfride Gröning die Gesellschaft zu ver⸗ treten berechtigt sind.
A I231. Sammel, Riglander Co. Dem Dr. phil. Harold Hammel zu Frank⸗ urt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
A 1731. Feist Strauß. Dem Kauf⸗ mann Karl Gruber in Frankfurt a. M. und dem Fräulein Marie Kremer zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura der⸗ gestalt erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Die Gesamtprokura der Kaufleute Karl Schnatter und David Becker ist er⸗ loschen.
3379. A. Weiler. Die offen Han⸗ elsgesellschaft ist aufgelöst. Das Han⸗ delsgeschäft ist auf den seitherigen Gesell⸗ schafter Alfred Alexander Weiler zu Frank⸗ surt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann ortführt.
A 5435. Gebr. Feibel. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Ge⸗ sellschafter Samuel Feibel zu Frankfurt a. Main übergegangen, welcher es unter Unberänderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
A 6425. Becker C Sohn. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Ge⸗ sellschafter Heinrich Becker zu Frankfurt 4. Main übergegangen, der es unter unver⸗ i fer Firma als Einzelkaufmann fort⸗
Uhrt.
A 4142. Reichsadler Drogerie Fer⸗ dinand Diesler. Die Firma ist erlofchen. A 4639. Adolf Regel. Die Firma
ist erloschen. Karl S. E. Müller. Die
A e266. Firma ist erloschen.
B 5681. Jäckels Großbuchbinderei X Cartunagefabrik Gesellschaft mit
eschränkter Haftung. Die Firma ist Vändert in: Jäckel's Briefordner⸗ Bürobedarf⸗ u. Cartonagen⸗Fabrik mit heschränkter Haftung.
D 762. Reiniger, Gebbert C Schall Aktie nge sellschaft z weigniederlasfung Frankfurt a. M. Dem Adolf Ebert zu Gllangen. Garl Eckert zu Erlangen, Karl Hauer zu Berlin, Alfred Hirschmann zu
Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit dem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliede William Niendorf oder einem ande⸗ ren Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Die Prokura des William Nien⸗ dorf in Erlangen ist erloschen. Der Elek⸗ trotechniker William Niendorf zu Er⸗ langen ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede mit der Maßgabe ernannt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertritt. Der Generaldirektor Karl Zitzmann in Er⸗ langen ist ermächtigt, selbständig die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Frankfurt a. M., den 2. 1914.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. G oestemiünde.
102746 Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 474 ist heute die Firma „Vinzenz Putz Æ Co.“, Geestemünde, ein getragen. Offene Handelsgesellschaft seit l. Februar d. Is. Persönlich haftende Besellschafter sind:; 1) der Kapitän Vinzenz Putz in Geestemünde, ?) dessen Ehefrau,. Johanne geb. Bartels, daselbst. Zur Vertretung der Firma ist nur der Ehemann Putz berechtigt. Geestemünde, den 2. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. VI.
Gera, KRenss. 102748 Handelsregister.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 752, betreffend die Firma Recholtz C Müller in Gera, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Gera, den 4 Februar 1914.
Fürstliches Amtsgericht.
Gera, KR enss. 102747 In unser en e Abteilung A Nr. 966 sind heute dle offene Handel⸗s— gesellschaft Union⸗Cinlegesohlen⸗Fabrik Lang C Co. in Gera, mit Beginn vom 1. Januar 1914 und als ihre per⸗ sönlich haftende Gesellschafter der Kauf⸗ mann Lambert Lang, Viehhändler Emil Mönch, Marie Dölttzscher, sämtlich in Gera, eingetragen worden. Gera, den 4. Februar 1914. Fürstliches Amtsgericht.
Gilata. 102750 Im Handelsregister A ist unter Nr. 230 ie offene Handelsgesellschaft Wisnowsky C Schmekenbecher in Ullersdorf am 30. 1. 1914 gelöscht worden. Amtsgericht Glatz.
Ga x Lit x. 102751 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 2. Februar 1914 unter Nr. 121 die Aktiengesellschaft in Firma: Dres⸗ dner Bank Filiale Görlitz mit dem Sitze in Görlitz — Zweigniederlassung der Dresdner Bank in Dresden — eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12.29. November 1872 festgestellt und durch Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlung vom 28. November 1873, 10. September 1879, 17. Januar 1381, 7. Juni 1883, 18. Mai 1885, 8. Oktober 1887, 4. Mai 1889, 10. August 1892, 2. April 1895, 9. August 1897, 8. April 1899, 22. Dezember 1899, Dezember 1903, 25. Juni 1904,
23. September 1906, 30. März 1907, 30. März 1909, 30. März 1910, 23. April 1910 und des Aufsichtsrats vom 23. April 1910 geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb des Bank- und Kommissionsgeschäfts in allen seinen Zweigen. Die Gesellschaft kann Unter⸗ nehmungen in das Leben rufen; auch ist sie berechtigt, Zweigniederlassungen, Agen⸗ turen und Kommanditen zu errichten. Dieselbe kann auch mit dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein zu Cöln Verein⸗ barungen über die Geschäftsführung beider Gesellschaften im gemeinschaftlichen Inter⸗ esse und die wechselseitige Beteiligung an den beiderseitigen Geschäftsergebnissen treffen. .
Insbesondere gehört die Fürsorge für die bankgeschäftlichen Bedürfnisse der deutschen Erwerbs⸗ und Wirtschaftsge⸗ nossenschaften zu den Aufgaben der Ge⸗ sellschaft.
Das Grundkapital beträgt 200 000 000 Mark. .
Die Mitglieder des Vorstands: Ge⸗ heimer Kommerzienrat Konsul Eugen Gutmann in Berlin, Henry Nathan in Berlin, Felix Jüdell in Berlin, Herbert Gutmann in Berlin, sind Direktoren;
die stellvertretenden Mitglieder des Vorstands: Bruno Theusner in Berlin, Karl Hrding in Berlin, Franz Marcuse in Berlin, William Freymuth in Berlin, sind stellvertretende Direktoren.
Willenserklärungen, insbesondere Zeich⸗ nungen des Vorstands, sind für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstands oder von einem Mitgliede in Gemeinschaft mit, einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen ab⸗ gegeben sind. Stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder stehen in dieser Beziehung den Vorstandsmitgliedern gleich.
Das Aktienkapital zerfällt in 69900 Aktien zu je 600 S, in 136 653 Aktien zu je 1209 „, in 3 Aktien zu je 15990 „, in 1 Aktie zu 1733,33 6, in 1 Aktie zu 1866,57 A und in 4 Aktien zu je 2000 „. Alle Aktien lauten auf den Inhaber.
Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr Direktoren und aus stellvertretenden Direktoren, welche vom Aufsichtsrate er⸗ nannt werden. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft mit Hin⸗ zufügung der Namensunterschrift zweier
Februar
Beilin und Fritz Raffler zu Grlangen ist
Zeichnungsherechtigter durch einmalige
Einrückung in den Deutschen Reichsan⸗ zeiger, das Dresdner Journal, den Dres— dner Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und den Berliner Börsen⸗Courier.
Zu den am Sitze der Gesellschaft statt⸗ findenden Generalversammlungen werden die Aktionäre in der Regel durch die Direktoren mittels einmaliger Veröffent⸗ lichung der Einladung in den vorbezeich⸗ neten Blättern berufen. Zwischen dem Erscheinen der Einladung und dem Tage der Generalbersammlung muß ein Zeit⸗ raum von mindestens drei Wochen liegen. Ferner ist an demselben Tage bei der⸗ selben Firma eingetragen worden, daß dem Bankbeamten Willi Hartmann in Görlitz für die Zweigniederlassung Görlitz Ge— samtprokura mit der Maßgabe erteilt ist, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einer anderen zur Vertretung dieser Niederlassung berechtigten Person oder mit einem anderen Prokuristen dieser Nieder⸗ lassung die Firma derselben per procura zu zeichnen.
Königliches Amtsgericht Görlitz.
Haspe. Bekanntmachung. 102048) In unserem Handelsregister Abtlg. B ist bei der unter Nr. 52 eingetragenen Firma Bölling X Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Haspe, heute vermerkt: Zu Geschäftsführern sind bestellt: Di‚ rektor Victor Toyka in Dortmund, Kauf— mann Gustav Adolf Kerckhoff, Hagen. Haspe, den 30. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Heidelberg. (1027531 Handelsregistereintrag Abt. B Band 1 O-Z 106 zur Firma „Film⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Heidelberg: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versammlung der Gesell— schafter vom 13. Januar 1914 aufgelöst zudwig Stritter, Kaufmann in Mann⸗ heim, ist zum Liquidator bestellt. Heidelberg, den 4. Februar 1914. Großh. Amtsgericht. III.
Herne. Bekanntmachung. 102754 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 328 ist bei der Firma Klara Rzepka in Herne eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Herne, den 30. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Mochheim, Main. 102755 Die Ftima Heinrich Göller in Flörs heim ist heute im hiesigen Handelsregisten bt. A Nr. 61 gelöscht worden. Hochheim a. M., den 2. Februar 1914 Königliches Amtsgericht.
Hochheim, Maim. 102756
Im hiesigen Handelsregister Abt 8 Nr. 69 ist heute die Firma Albert Seck Co and als ihre Inhaber Kaufmann Alber! Seck in Flörsheim a. M. und Sophie Henke in Mainz eingetragen worden
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1914. Hochheim a. M., den 5. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Molzminden. (102757 In das hiesige Handelsregister Band A Blatt 87 ist heute eingetragen: Die Firma Otto Bornemann zu Holzminden ist heute gelöscht. Holzminden, den 29. Janugr 1914. Herzogliches Amtsgericht.
Jessen, Ey. Halle. 102758 In unser Handelgsregister Abteilung A Nr. 11 ist heute der Kaufmann Adolf Merten in Seyda als Inhaber der daselbst eingetragenen Firma Adolf Merten ein⸗ getragen worden. Geschäft und Firma sind durch Erbgang und Erbauseinander— setzung über den Nachlaß auf ihn über⸗ gegangen. Jessen, den 3. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
HKamenz, Sachsen. 102759
Auf dem für die Firma F. Wilhelm Böhme, Cementwarenfabrik in Kamenz bestehenden Blatt 181 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Inhabers Paul Max Böhme der Fabrik. besitzer und Ziegeleiwerkfübrer Karl Friedrich Ernst Hauptmann in Kamenz Inhaber der Firma geworden ist. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be— gründeten Verblndlichkeiten des früheren Inhabers, es gehen auch nicht die in dem ,. begründeten Forderungen auf ihn über.
Kamenz, den 29. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
HKamenz, Sachsen. 1027601 Auf dem für die Firma Paul Glausch in Panschwitz bestehenden Blatt 83 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Inhabers Peter Paul Glausch Frau Marie Ernestine verw. Glausch, geb. Lippitsch, in Panschwitz In⸗ haberin der Firma geworden ist Kamenz, den 31. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
HKehlL. 102761 In das Handelsregister A Bd. I wurde heute zu O. 3 242, Firma Hornung⸗ Bleuler in Lichtenau, eingetragen: Das Geschäsft ist auf den Kaufmann Ludwig Hornung in Lichtenau übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma fortgeführt. Kehl, den 31. Januar 1914.
Kempen, Ez. Posen.
beute bei der unter Nr. 142 eingetragenen Firma „Felicia Stein“. Sitz Kempen i. P., eingetragen worden, daß die Firma jetzt ö n Goldberg“ lautet und In haberin jetzt die verwitwete Frau Doro 64 . geb. Schlesinger, zu Kempen i. P. ist.
Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Goldberg ausgeschlossen.
Kötzschenbroda.
die Gesellschaft Schiebefenster Gesellschaft mit be⸗
treffend, ist heute eingetragen worden:
Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 28. Februar 1913 um 27000 M, sonach tausend Mark, erhöht worden.
beschlusse wird noch folgendes bekannt ge— geben: Rechtsanwalt Br. Heinrich Lüde⸗ mann in Hamburg, Itzehoe und Christine vhl. Westphal, geb Kirchner, in Radebeul sind zu gleichen Teilen Inhaber der Lizenzrechte an den Patenten, das Stumpf sche Reformschtebe⸗ fenster betreffend, für den Bezirk der Preuß. Provinz Schlesien. tragen diese Lizenzrechte auf die Gesell schaft zu dem vereinbarten Preise von 27 000 6, indem sie diese Lizenzrechte auf das von ihnen neu übernommene Stamm⸗ kapital von je 9000 „ als Einlage ein⸗ bringen.
U1lo2762 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist
„Felicia Stein Nachf. Inh.
Der Uebergang der in dem Betriebe des
Kempen i. Pos., den 31. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
lioꝛ? ss) Auf Blatt 260 des Handelsregisters, Stumpf's Reform⸗
chränkter Haftung in Radebeul be⸗ Das Stammkapital ist auf Grund des
auf einhundertsiebenundzwanzig
Aus dem erwähnten Gesellschafter⸗
Richard Biel in
Sie über.
Kötzschenbroda, den 4. Februar 1914 Königliches Amtsgericht.
K onstanꝝæ. 102764 Handelsregistereintrag.
A. Bd. III O. „8. 150: Die Firma C. W. Fasser in St. Gallen mit Zweigniederlassung in Konstanz. Inhaber ist, Friedrich Karl Wilhelm Fasser in St. Gallen. Geschäftszweig: Stickerei sabrikation und Export.
Zu B O-⸗3. 30: Firma Stickereiwerke Arbon ⸗Konstanz, G. m. b. H. in tonstanz: Die Vertretungsbefugnis des disherigen Geschäfteführers der Gesellschaft, Direktors Karl Spieß in Arbon, ist be⸗ endigt; als alleiniger Geschäftsführer isi destellt Direktor Alfred Fuchß in Arbon Konstanz, den 3. Februar 1914.
Gr. Amtsgericht.
Labhbis chin. 102765 In unserem Handelsregister A Nr. 11 ist bei der Firma Samuel Itzig ir Bartschin vermerkt worden: Die Firma lautet jetzt Samuel Itzia Nachfolger, Martin Liebermann. Inhaber ist der Kaufmann Martin Liebermann aus Pakosch. Der Uebergang der in dem Betrlebe der Feschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Martin Liebermann ausgeschlossen. Labischin, den 24 Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Liegnitꝝ. 1027661 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 175 — Firma: Erste Schlesische Puppen fabrik Heinrich Schmuckler, Liegnitz — ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Walter Schmuckler ist er loschen; der Kaufmann Walter Schmuckle in Liegnitz ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter einge treten; zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.
Amtsgericht Liegnitz, 29. Januar 1914.
Lörrach. 102768] Ins hliesige Handelsregister Abt. A Band II wurde zu O.⸗3. 84 (Anhänge⸗ Etitettenfabrik Adolf Schelle Lörrach) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lörrach, den 29. Januar 1914. Gr. Amtsgericht.
Lörrach. 102767
Ins hiesige Handelsregister Abt. B Band 1 O. 3. 39 wurde heute die „AUn⸗ hänge⸗ Etiketten ⸗ Papierwaren und Cartonage⸗ Fabrik Adolf Schelle und Karl Rees Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Lörrach“ ein getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Anhängeetiketten mit und ohne Druck, Papierwaren und Cartonnageartikeln sowie der Vertrieb derselben. Der Gesellschafts vertrag wurde unterm 23. Dezember 1913 errichtet. Jedem der beiden Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Die Gesellschafter Adolf Schelle, Buch⸗ druckereibesitzer, und Karl Rees, Kauf⸗ mann, beide in Lörrach, mit Sacheinlagen von je 10 000 (S6 sind zugleich die Geschaͤftsführer.
Lörrach, den 29. Januar 1914.
Gr. Amtsgericht.
Luckenwalde. lor 770] In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 289 die inn „Otto Preusz. Luckenwalder Leim und Klebstoff⸗ fabrik“ gelðöscht. Luckenwalde, den 31. Januar 1914. Königl. Amtsgericht.
Luckenwalde. 102771
In unser Handelsregister à ist unter Nr. 311 die Firma „Victor Schlesinger. Schuhwarenhaus“ mit dem Sitze in
Lü bꝝx.
Lüdenscheid.
ist der Kaufmann Victor Schlesinger in Luckenwalde.
Luckenwalde, den 31. Januar 1914. Königl. Amtsgericht. 102769
Zum Handelsregister ist beute zur Firma Friedrich Krohn Nachfl.“, Inhaber:
Richard Kleint in Lübz, eingetragen, daß die Firma in „Richard Kleint“ um⸗ gewandelt ist.
Lübz, den 4 Februar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
102844 Bekanntmachung. . In unser Handelsregister 6 Nr. 10 ist zu der Ftrma Basse q Fischer. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lzüdenscheid heute folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Julius Klüppelberg in Lüdenscheid ist erloschen. Lüdenscheid. den 30. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Lünen. Bekanntmachung. 102772
In unser Handelsregister R Nr. 19 ist
heute bei der Firma Gottfr. Quitmann,
Lünen, eingetragen .
Offene Handelsgesellschaft. Die Kauf⸗
leute Richard und Wilhelm Quitmann sind
in das Geschäft eingetreten.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) Kaufmann Gottfried Quitmann, 2) Kaufmann Richard Quitmann,
3) Kaufmann Wilhelm Quitmann, sämtlich in Lünen.
Lünen, den 3. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. 102773 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen: 1 Bei der Firma „Rob. Hesse Co.“ hier, unter Nr. 1608 der Ab⸗ teilung A: Dem Robert Hesse jun. und dem Paul Wolff, beide in Magdeburg, ist Gesamtprokura erteilt. 2) Die Firma „Schuh vertrieb Rheingold, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Magdeburg, unter Nr. 405 der Abteilung B. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Vertrieb von Schuhwaren und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 70 900 „. Ordentliche Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Carl Samuel und Benno Kallmann, beide in Magdeburg. Stellvertretender Geschäftsführer ist der Kaufmann Erich Charles in Magdeburg. Der Gesell⸗ schafsvertrag der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist am 26. Januar 1914 errichtet. — Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Die Gesell⸗ schafter Erich Charles und Carl Samuel, Kaufleute in Magdeburg, als alleinige Gesellschafter der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Eduard Charles & Sohn in Oschersleben, haben in Anrechnung auf die von ihnen übernommenen Stammein⸗ lagen in die Gesellschaft eingebracht: Die von der Firma Haas & Co. Schuhhaus Rheingold zu Cöln a. Rh. in Hamm i. W., Hannover, Bremen, Lübeck und die von der Firma Schuhhaus Modern Kalmann & Tand in Dessau, Braun⸗ schweig, Kiel, Holtenauerstraße, Kiel⸗ Gaarden, Flensburg und Wilhelmshaven betriebenen Schuhverkaufsstellen mit Ak⸗ tiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Januar 1914, sodaß sämtliche Ge⸗ schäfte vom 31. Januar 1914 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt an⸗ zusehen sind. Ein Teilbetrag von je 15 000 αιο von dem festgesetzten Werte dieser Geschäfte ist jedem Gesellschafter auf seine Stammeinlage angerechnet worden. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Magdeburg, den 4. Februar 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mittweida. 102774
Auf dem die Firma Strobel Co. betreffenden Blatte 354 des Handels⸗ registers A ist heute eingetragen worden, daß der Eisenhändler Robert Strobel in Matkneukirchen ausgeschieden und die Ge⸗ sellschaft aufgelöst ist sowie daß der Kauf⸗ mann Max Eduard Strobel in Mitt⸗ weida das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma fortführt.
Mittweida, am 4 Februar 1914.
Königl. Amtsgericht.
Mörns. 102776
In das Handelsregister B ist bei Nr. 16 die Firma „Vereinigte Frankfurter Rhedereien, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Duisburg., Zweigniederlassung in Homberg am Rhein“ betreffend, eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. Dezember 1913 ist der §z 4 des Gesellschaftsbertrags, betreffend die Stammeinlagen der Gesellschafter, nach Maßgabe des notariellen Protokolls vom 1. Dezember 1913 geändert.
Mörs, den 31. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Mörs. 102775 In unser Handeltregister Abteilung A ist heute unter Nr. 305 die Firma „Len Fuchs in Moers“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Leo Fuchs in Mörs eingetragen worden. Mörs, den 2. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. 8.
Mülheim, Rhein. 102777 In das Handelsregister B Nr 103 ist
heute eingetragen die Firma „Westdeunt⸗
sches Karosserie werk, Gesellschaft niit
beschxränkter Haftung“ mit dem Sitze
in Mülheim am Rhein.
Gegenstand des Unternehmens ist i die
Gr. Amtsgericht.
Luckenwalde neu eingetragen; Inhaber
Herstellung und der Vertrieb von Auto⸗