1914 / 33 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

abrikaten. ie Gesellschaft ist berech⸗ gt, andere äbnliche oder hiermit zu—⸗ sammenhaängende Unternehmungen zu er. werben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 90 669 . Geschäftsführer ist der Fabrstleiter Carl Deutsch zu Mülheim am Gesellschafts vertrag ist am 24. Januar 1914 festgestellt. Wenn zwei oder mehrere Geschäfts führer vorhanden Jg. 6 ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft be— rechtigt, wenn dies bei seiner Bestellung bestimmt ist; fehlt diese Bestimmung, fo wird die Gesellschaft kollektiv durch zwei Geschäfteführer oder durch einen Geschaͤfts. führer und einen Prokuristen berfreten.

Als nicht eingetragen wird bekannt ge— macht: Die Peröffentlichungen der Ge— sellschaft erfolgen durch den Veutschen Neichganzeiger.

Mülheim hein, den 5 Februar 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Miünchen. 102778 J. Neu eingetragene Firmen.

ID Kling C Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 28. Januar 1914. Baubeschlägegeschäft, Guldeinstt. 49. Gesellschafter; Wilhelm Kling, Schlosser in München, Karl Meusel und Kaspar Beck, Kaufleute in Nürnberg. Der Gesellschafter Wilheln: Kling ist von der Vertretung der Gesell— schaft ausgeschlossen. .

27) Oscar Conse. Sitz München. Inhaber: Verlagsbuchhändler Karl Stefan Albert Geibel in München, graphische Kunstanstalt, Valleystr. 7g. Die im Geschäftsbetriebe der Kommanditgesell⸗ schaft Oscar Consse begründeten Verbind— lichkeiten sind nicht übernommen. Pro— kurist: Willy Neppel.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

I Eugen Renttzsch Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Dr. Arthur Mayer und Dr. Eugen Rentsch gelöscht. Neubestell ter Geschäftsführer: Georg Müller, Verlagsbuchhändler in München.

) Josef Holzmaier. Sitz München. Josef Holzmaier als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber der geänderten Firma „Schmalzblume“, Rinderfett⸗ 1. Margarinewerk Josef Holz⸗ uaier: Kaufmann Josef Schinagl in München. Forderungen und Verbindlich— keiten sind nicht übernommen.

3 Serafine Reichwein Nchf. Sitz München. Prokura des Max Resch— wein gelöscht.

h X. Obernauer Nachf. Sitz München. Rosg Sensburg als In— haberin gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Josef Lgutenbacher in München.

5) T. X R. Ehrlicher. Sitz München. Weiterer Prokurist: Hans Raben hofer. .

6) Banyerische Geschäftsbücherfa⸗ brik u. Buchdruckerei Dietz Lüchtrath Kommanditgesellschaft. Sitz München. Prokurist: Josef Schulte.

) Friedr. Deigelmanyr R Eo. Sitz München. Weitere Gesellschafter: Peter Deiglmayr, Kaufmann in München. Geänderte Firma: P. Deiglmayr X Co.

s) Oscar Consée in Liquidation. Sitz München. Geänderte Firma: Liquidation sgesellschaft Consge Kom— manditgesellschaft.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1 Hans Eugen Hart. Sitz München.

2) F. S. Hollweck C Cie. München.

München, den 5. Februar 1914.

K. Amtsgericht.

. Luxuswagen und ahnlichen 1

Sitz

M. GIa d bach. (102526

Ins Handelsregister B ist am 26. Januar 1914 eingetragen: ;

Unter Nr. 54 bei der Firma „W. Lentzen“ Ges. m. b. H. hier: Der Kaufmann Gustav Reinartz in M.⸗Glad— bach ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Unter Nr. 105 bei der Firma „West—⸗ deutsche Cord⸗ und Velvetaus—⸗ rüstung“ m. b. H. hier: Durch Be— schluß der Gesellschafter vom 3. Januar 1914 ist der Gesellschaftsvertrag dahin ge— ändert, daß das Stammkapital auf 125 00 M erhöht ist.

Der Kaufmann Otto Ferber in Cöln ist als weiterer Geschäftsführer bestellt.

Unter Nr. 11 bei der Firma „Glad— bacher Spinnerei C Weberei Akt.“ Ges. in M. Gladbach“ am 23. Januar 1914: Dem Kaufmann Ludwig Krohne in Me⸗Gladbach ist Prokura erteilt. Der— selbe ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Pro— kuristen berechtigt.

Am 28. Januar 1914:

Unter Nr. 79 bei der Firma „Mecha⸗ nische Canevas Weberei M. Glad⸗ bach Reinartz . Adrians G. m. b. S.“ in M.⸗Gladbach: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterbersammlung vom 19. Januar 1914 aufgelöst.

Liquidator ist der Kaufmann Walther Reinartz in M.⸗Gladbach.

Unter Nr. 104 bei der Firma „Foto⸗ Automatic Union G. m. b. H., Cöln, mit Zwmeigniederlassung in M. Gladbach“: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Dezember 1913 aufgelöst.

Liquidator ist der Kaufmann Carl Wolf in Cöln.

Unter Nr. 106 bei der Firma „Baum iunllindustrie Aktien Ge fessschaft

Rhein. Der k

. Die Gesellschaft sst auf gelöst. Liguidgtoren sind Carl Wachendotf und Paul Strauch, Kaufloute, n Hi Glas bach. Zum ftellhertretanden Liquidator int der Kaufmann Gustav Hölterg junior in M. Gladbach ernannt. Die TLiquidatoren önnen nur gemeinschaftlich oder einer von ihnen mit dem stellvertretenden Liquidator handeln und die Gesellschaft vertreten. Die Prokura der Kaufleute Robert Wachendorf und Paul Strauch in M. Gladbach ist erloschen. M.⸗Gladbach, 28. Januar 1914. Kgl. Amtsgericht. 10.

Münsterberg, Schles. 102779] In unser Handelsregister Abtellung A ist am 4. Februar 1914 unter Nr. 116 die Firma Wilhelm Fulde, Ober⸗ Vomsdorf ( Holzstofffabrik) und als deren Inhaber der Fabrklkbesitzer Wilhelm Fulde in Ober Pomsdorf eingetragen worden. . Königliches Amtegericht Mänsterberg.

Ven enbünz. (102780 ft. Württ. Amtsgericht Nertenbürg.

Im Handelsregister Abt. f. Ges. Firmen Band 1 Blatt 345 wurde am 29. Januar 1914 unter der Nr. 13 bei der Firma Sanatorium Schwarzwaldheim, Pri⸗ natheilanstalt für Lungenkrauke, G. m. B. H. in Schömberg folgendes ein—⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 27. No⸗ ember 1913 sind folgende Statutenände⸗ rungen beschlossen worden: .

Der § 11 Abs. 3 des Gesellschaftsver⸗ trags wird ersetzt durch die Bestimmung:

Das Geschäftsjahr dauert jeweils vom

1. April des einen Jahres bis 31. März 8

des darauffolgenden Jahres.“

Sz 25 des Gesellschaftsvertrags wird er⸗ setzt durch die Bestimmung: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger.“

Den 2. Februar 1914.

Amtsrichter Brauer.

Cenenmhbnrg, Westpx. 102781] In unser Handelsreglster A Nr. 68 ist

bei der Firma H. Jakubomski Nachflg.

Inh. Franz Fuhge eingetragen: Die

Firma ist erloschen.

n W. Br., den 4. Februar 14.

Königliches Amtsgericht.

Rienburg, vwweser. 102782

Im . Handelsregister B Nr. 4 ist zu der Firma Rorddeutsche Handels—⸗ bank Attiengesellschaft, Zweignteder⸗ n. Nienburg heute eingetragen, daß der Bankdirektor Heinrich Schnitger

in Geestemünde aus dem Vorstand aus— geschieden ist. Nienburg a. W. , den 25. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. (102783 In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 43 verzeichneten Gefell— schaft mit beschränkter Haftung Johaunes Gossel, Nordhausen, eingetragen worden, daß der Rentner Eduard Goffel sen. in Nordhausen zum weiteren Geschäfttzführer mit der Befugnts, für sich allein die Ge⸗ sellschaft zu vertreten, bestellt worden ist. Nordhausen, den 30. Januar 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

KFürnhperxæ. (102683 Sandelsregistereintrãge.

I Molkerei Nürnberg Kari Schwab K Co., in Nürnberg. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ift mit allen Aktiven und Passiven auf den big⸗ herigen Gesellschafter, Molkereibesitzer Karl Schwab in Nürnberg übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt. .

2) Hauptmarkt ⸗Automat Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Hans Fürsattel ist nicht mehr Geschäftsführer. An selner Stelle wurde der Cafetier Johann Georg Nerreter in Nürnberg als Geschäftsführer bestellt.

3) Leib Herzog in Nürnberg. Die Firma ist erloschen.

4 Wahleder . Kirschbaum in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Engelbert Wahleder und Karl Kirschbaum, belde in Nürnberg, da— selbst selt 1. Januar 1914 in offener Handelsgesellschaft einen Großhandel mit Glas, Flaschen und einschlädigen Artikeln (Geschäftslokal: Zufuhrstr. 265.

5) J. B. Wünsch, Gotd⸗ u. Silber⸗ manufartur in Nürnberg. Das Ge— schäft ist unter Ausschluß der Forderungen und Verbhindlichkeiten des bisherigen In— habertz Gottlieb Wünsch auf den Kauf— mann Max Leger in Nürnberg überge— gangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.

6) Gebr. Freund in Nürnberg. August Freund ist aus der Gefellschaft ausgeschleden. Gleichzeitig ist der Kauf— mann . in Nürnherg als voll⸗ berechtigter Gesellschafter eingetreten.

Nürnherg, 4. Februgr 1914.

K. Amtsgericht Reg. Gerlcht.

Vürtin gen. 102784 K. Württ. Amtsgericht Nürtingen,

In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute zu der Firma Herm. Schoch Nachf. Inh Adolf Balz Damofsägewerk und Dolthandlung in Nürtingen eingetragen: Die Prokura des Karl Matthias Reich, uchhalters in Nürtingen, ist erloschen.

vorm. Strauch K Wachendorf“ in

Den 4. Februar 1914.

Oelde. ,,. 102785] Bei der unter Nr. 74 des Pandels⸗ registers Abteilung A eingetragenen Firma „uurora Werker“, mechanische Draht⸗ weberei, Geflecht und Centrifugen⸗ fabrik R. Brund * Comp. in Oelde ist heute eingetragen, daß dem Kaufmann Martin Bruno und dem Kaufmann Josef 4 zu Oelde Gesamtprokura erteilt ist. Oelde, den 2. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Ohlan. 102786 In unser Handelsregister ist unter Nr. 154 der Abteilung A die Firma „Kauf- haus Josef Blumenthal, Shlau“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Josef Blumenthal in Ohlau heute ein— getragen worden. Ohlau, den 3. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Ghligs. Bekanntmachung. 102737

In unser Handelstegister Abt. àA Nr. 61 ist bel der Firma Josef Teinel in Ohligs eingetragen: „Das Geschäft if an den Kaufmann Fritz Teipel in Cöln veräußert, welcher es unter der bisherigen Firma fortführt“.

Ohligs, den 31. Januar 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Ortelsbug. (102788 In dem Handelsregister Abt. A lst heute bel der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Richd Anders Zweigniederlafsung in Ortelsburg die Gesamtprokura der Ge. schäftsführer Hermann Buettner und Karl Krueger, beide aus Ortelsburg, gelöscht. Daselhst ist sodann die Prokura des Ge⸗ schäftsführers Hermann Buettner in rtelsburg eingetragen. Ortelsburg, den 31. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Posen. 102789

In unser Handelsregister B Nr. I] ist bei den Posener Mörtelmerken Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Pasen heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. Januar 1914 ist der Gesellschaftsbertrag bezüglich der Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft ergänzend ab— geändert worden.

Posen, den 2. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

PFPosen. (102790

In unser Handelsregister B Nr. 128 ist bei der Firma Friedenthal, Kuester Wilm Gesellschaft mit veschräntter daftung in Posen folgendes eingetragen worden:

Der Mitliquidator Kaufmann Ernst Wilm zu Posen ist abberufen. .

Die Vertretungsberechtigung der Liqui⸗ datoren ist dahln abgeändert, daß jeder der Liquidatoren allein berechtigt ist, die Liqui⸗ dationsfirmg zu zeichnen und die Liqui— dationègesellschaft zu vertreten.

Posen, den 2. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Guedlinburz. (102791 In unser Handelsregister Abteilung A ist heut! be! der Nr. 147 verzeschneten Firma Adolf Weigel Nachf. in Qued⸗ linburg eingetragen: Die Firma ist er— loschen. Quedlinburg, den 3. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Recklinghausem. Bekanntmachung.

In unser Handelsreglster A Nr. 325 ist am 19. Januar 1914 bel der offenen Handels gesellschaft Wenck C Cie. in Recklinghausen folgendes eingetragen:

Elfriede Wend ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäaͤft wird bon der Ehefrau Ferdinand Moizesko, Laura geb. Wenck, als alleiniger Inhaberin unter der alten Firma weiterbetrieben.

Am 29. Januar 1914 ist daselbst folgendes eingetragen: Der Kaufmann Ferdinand Y re r. hat das Geschäft nebst der Firma als alleiniger Inhaber übernommen und führt dagselbe unter der früheren Firma weiter. Der Chefrau Kaufmann Ferdinand Mojjesko, Laura geb. Wenck, ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht in Reckliughausen.

Heckinghausen. (102792 Bekauntmachung.

In unser Handelsregisler Abt. A Nr. 396 ist heute die Firma Ludwig Krabbe in Recklinghaufen⸗Süd und als deren In, haber der Bauunternehmer Ludwig Krabbe zu Recklinghausen⸗Süd eingetragen.

Reckliughausen, den 265. Januar 1914.

Königliches Amtsgerscht.

Recklinghausen. 102794 Bekanutmachung.

In unser Handelsregister ist heute bei den Firmen Nr. 317, Artur Lucas in Recklinghausen, und Nr. 392, Tal 4 Stratkötter zu Recklinghaufen⸗ Süd. eingetragen, daß die Firmen erloschen sind'

Recklinghausen, den 31. Januar 1514.

Königliches Amtsgericht.

HRentlingen. 102795 K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelgregister wurde heute ein— getragen die Firma J. Brucklacher X Cie. mit dem Sitz in Reutlingen. Offene Handelsgesellschaft selt J. Januar 1914. Gesellschafter: 1) Julius Bruck lacher, Schlossermeister, 2) Rudolf Haller, Ingenieur, heide in Reutlingen. Maschinen⸗ fahrik und Eisenkonstruftionswerkstätte.

Den 31. Januar 1914.

102793

Amtsrichter Spahr.

brücken

R dhbe(. ; In unser Handelsregister ist heute unter Nummer Lingetragen die Firma: Apotheke und Drogenhandlung Wil. hel Gerlach. Alleiniger Inhaber ist der Apotheker Wilhelm Gerlach zu Röbel. Als Geschäftszweig ist angegeben: Apo⸗ theke und Brogenhandlung.

Röbel, den 5. Februar 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rostock, Meck Ip. 102797]

In das Handelsregister ist heute die Firma Otto Freitag Hotel „Rostocker Dof“ mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Otto Freitag in Rostock eingetragen.

Nostock. den 4. Februar 1914.

Groß herzogliches Amtsgericht.

Snur brick em. 102845

Im Handelsregister A Nr. 1029 wurde heute die Firma Leo Dillmann in Saar- brücken und als deren Inhaber der Kauf. mann Le Dillmann daselbst eingetragen. Der Ehefrau Leo Dillmann, Anna geb. Pelz, ist Prokura erteilt.

Saarbrücken, den 24. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Sn ax hrũ cken. 102849

Im Handelsregister B unter Nr 99 wurde heute bei der Firma Ernst Hugo Sarg X Co. G. m. b. H. in Saar⸗ eingetragen: Der Architekt Ferdinand Sarg in Saarbrücken ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Gesellschafis⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell. schafter vom 19. Januar 1914 abgeändert worden. Jeder Geschäfte führer kann allein die Gesellschaft vertreten.

Saarbrücken, den 30. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Schei hem hex g. 102795

Auf Blatt 203 des hiesigen Handels— registers die Firma Eisengießerei Elterlein, S. S. Herrmann in Glter⸗ lein betreffend, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet künftig: Eisengießerei Elterlein S. B. Herrmann Nachf. Herr Heinrich Bern⸗ hard Herrmann in Elterlein ist ausge schleden. Das Handelsgeschäft ist in eine offene Handelsgeselschaft umgewandelt worden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind:

a. der Betriebsleiter Albert Georg Herr⸗ mann in Elterlein,

b. der Ingenieur Walter Flemming in Globenstein, Anteil Pöhla.

Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1914 errichtet worden. Die dem unter a Ge— nannten bisher erteilt gewesene Prokura ist erloschen.

Scheibenberg, den 4. Februar 1914.

Königliches Amtagericht.

Schnei demünh]l. 102799 In das Handelsregister ist heute bei A Nr 224: offene Handelsgesellschaft Pollert und Brettschneider in Schueidemühl eingetragen worden: Dem Kaufmann Martin Jochimß in Schneidemuͤhl ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er befugt ist, mit einem der beiden Gesell—, schafter die Firma zu zeichnen. Schneidemühl. den 4. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. 102448) Bekanntmachung.

Ins Handelsregister A Nr. 490 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Schmidt c Comp. in Beckacker eingetragen:

Die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Schmidt in Beckacker ist aus der Gefell schaft ausgeschieden.

Schwelm, den 31. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Meckl. (lIoꝛS0o0] In das Handelsregister ist heute zur Firma „G. Linbem ann K Cg.“ ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Curt Harzer zu London ist Prokura erteilt. , Meckl. ), den 3. Februar .

Großherꝛogliches Amtsgerstcht.

Stolberg, Hax. 102100 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 27 Firma Franz Kouther im Krummschlachtstale bei Stolberg (Harz) eingetragen werden: Die Firma ist erloschen. Stolberg Harz), den 26. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Strasshurg, Els. 102453 HSandelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister:

Band X. Nr. 2h64 die Firma Gustav Dreifuß in Straßburg: Inhaber ist der Kaufmann Gustab Dreifuß in Straß— burg.

Der Ehefrau Gustav Dreifuß, Sophie geb. Hirschheimer, in Straßburg ist Pro— kura erteilt.

Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb moderner Werkzeugmaschinen und Werk— zeuge.

Band X Nr. 178 bei der Firma Strast⸗ burger Handstickerei Rofa Marx in Strastburg: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Emil Marx in Straßburg als persönlich haftender Gesellschafter ein' getreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft wird unter der bisheri⸗ gen Firma weitergeführt.

In das Gesellschaftsregister:

Band Xll Nr. 173 die Firma Straß⸗ burger Handstickerei Rosa Marx in Straßburg: Offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 30. Januar 1914.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: . der Kaufmann, Gmil. Marz 9 dessen Eheftau, Nasa geb. Jen dsf wet, Beide in

Straßburg.

102786. Band . Nr. N7 Fel der Firm M.

kircher Mühlenwerke, Art schaft, vormals Baumann

in Straßburg: Dem urs alben Arthur, Fehmel in Straß dura sst Proln erteilt in der Weise, daß er mit ehen, . bisherigen. Prokuristen berechtigt it h Gesellschaft zu pertreten. .

iengesell 1 rere.

einem

cht

ung

lige

rf ist zum sten.

'6mitgliede bestes

worden; derselbe hat die Gesellschaft ge⸗

meinsam mit einem Prokuristen zu der. treten.

Straßburg, den 31. Januar 1914. Kaiserl. Amtsgericht.

Tangermünde. M2 In unser Handelsregister A 3 Kartoffelflockenfabrit Tangermünde, Giemsch Pierau zu Tangermünde ist heute eingetragen: „Raue ist alz Liquidator abberufen.“ Tangermünde, den 3. Februar 1914 Königliches Amtegericht.

Tuchol. 102809 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen, daß die Firma Jacob Jacob in Tuchel erloschen ist. Tuchel. 23 Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Wetzlar. 102809 Die im Handelsregister A Isde. Rr. eingetragene Firma: „Reinhard Richter mit dem Sitze in Wetzlar ist auf den Gelbgießer Otto Schmidt und Gelbgießer Albert Walter käuflich übergegangen. Ing Geschäft wird als offene HVandelsgesell schaft unter der Firma: Reinhard Nichter Nachf. Schmidt u. Walter weitergeführt und ist unter Nr. 210 dez Handelsregisters A eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 15. Mai 195 begonnen. Zur Vertretung der Gesell schaft ist nur der Gelbgießer Otto Schmit ermächtigt.

Wetzlar, den 28. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Wetzlar. 102805

In unser Handelsregister A Nr. N ist bel der Firma: G. G. Drullmaun in Wetzlar. Niedergirmes eingetragen daß dem Kaufmann Oito Schramm zu Wäßlar Prokura erteilt und die dem Kaufmann Rudolf Schramm zu Halger ertellte Pro— kura erloschen ist.

Wetzlar, den 30. Januar 1914.

Königliches Amtsgerichi.

Wismar. (102807 In unser Handelsregister ist heute zur Firma Johannes Klüffendorf zu Wie mar eingetragen worden: Der Kaufmann Heinrich Klüssendorf ist mit Wirkung vom 1. Januar 1914 ab nach Vereinbarung mit dem Mitinhaher, dem Kaufmann Friedrich Klüssendorf, aus der Handelt gesellschaft Johannes Klüssendorf au⸗⸗ geschieden. Der Kaufmann Friedrich Klüssendorf führt die bisherige Firma un⸗ verändert fort. Die offene Handels gesell⸗ schat ist als solche mit Wirkung vom 1. Januar 1914 erloschen. Wismar, den 3. Februar 1914. Großherzogliches Amtsgerlcht.

Wismar. 102809 In unser Handelgregister ist heute zur Firma RFohlenhaudelsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wie mar ein⸗ getragen; Dem Buchhalter Franz Benn— dorf in Wismar ist Prokara erteilt; er soll befugt sein, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten. J Wismar, den 3. Februar 1914. Großherzogliches Amtzgericht.

Wittenberg, Ry. Halle. I02809 Im Handelsregister B ist bei der unter Nr 26 verzeichneten Firma Liensment werke Wittenberg Gesellschaft mit deschränkter Haftung in Liqu. in Wittenberg heute eingetragen, baß di Vertretungsbefugnis des Liquidators nach Durchführung der Liquidation beendet und demzufolge die Firma gelöscht worden ist Wittenberg. den 4. Februar 1914. Königliches Amtagericht.

Veit. lors]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 435 ist bei der Firma, Sektor“, Raffehunde— Zuchtanstalt Etuald Manske in Sautz⸗ schen als deren Inhaber an Stelle den Kaufmanns Ewald Mangke der Kauf— mann Rudolf Oehler in Zeitz heute ein

getragen worden. . 1914.

Zettz, den 2. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Ty rol in Charlottenburg

Verlag der Expedition (Heidrich in Hin n.

li Druck ber Nordbeulschen Buchbrucke rel und

Verlaasanstalt. Berlin, Wil eimstraie z

zum Deutschen Neichsa

M 33.

Der Inhalt dieler enge,

patente, Gebrauchs muster, Konkurse

für Selbstabholer auch durch Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

die Königliche

Genossenschaftsregister.

Belgard, Persante. (102951 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Ge— nossenschaft Spar und Creditverein, e. G. m. b. S., Belgard a. Perf., eingetragen Buchdruckereibesitzer Gustav Klemp in Belgard ist aus dem Vorstand ausge⸗ schiden und an seine Stelle Professor . in Belgard in den Vorstand ewählt. e, lgard, den 26. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Bergen, Rügen. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute mnter Nr. 44 die Firma Pferdezucht⸗

genofsenschaft Wittow. eingetragene

Geuossenschaft mit beschränkter Saft

pflicht, in Altenkirchen auf Rägen eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens: Aufzucht, insbesondere die Reinzucht eines Reit- und Wagenpferdes oder Arbeitspferdes warm— blütigen Schlages im Typ des starken Adenburger Pferdes zum Zweck der Weiterzucht für den eigenen Bedarf und zum Verkauf.

Haftsumme 100 Geschäftsanteile jehn.

Vorstand: Karl Rickmann von der LWuncken, Ritterguts besitzer, Zürkvitz, Fried⸗ ich Behn, Hofbesitzer, Goor, Wilhelm Wesch, Gutsbesitzer, Wollin.

Saßzung vom 21. November 1913.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von wei Vorstandsmitgliedern, in der Land- virtschaftlichen Wochenschrift für Pommern ind im Pomm. Genossenschaftsblatte Stettin, und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Mitgliederver— sammlung durch den Deutschen Reicht⸗ anzeiger.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zweit Mitglieder, die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Vorssfands— mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrist beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststun den dez Gerichts jedem gestattet.

Bergen a. Rg., den 29. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

10848]

( b

Rergen, Rügen. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 die Glektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Zirkow, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht, Zirkom auf Rügen, eingetragen.

Gegenstand des Ünternehmens: Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Vorstand? Paul Danckwardt, Pastor, ittom, Ottg Rackh, Mühkenpächter, Iirkow, Wilhelm Köhn, Kaufmann, Zirkow.

Satzung vom 21. Januar 1914. Bekanntmachungen erfolgen unter der irmg der Genossenschaft, gezeichnet von bei Vorstandsmltgliedern, im Pommerschen Henossenschaftzblalt in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Hen ta bersaimmilung im Deutschen Reichs⸗

zeiger.

6. Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli

69. Juni.

Die Willenserklärungen des Vorstands hen, durch min destens zwei Mitglieder; Zeichnung geschleht, indem die zeich' unden Mitglieder der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Jtamenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts ledem gestattet.

Bergen a. Rg., den 29. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Kyeisnaeh. l02850 e nossenschaftsregistereintrag unter O. 3. Bãuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗

Ben ossenschaft Jechtiugen eingetlra—⸗

[en, Genoffenschaft mit beschrankter

Da flicht mit dem Sitz in Jechtingen.

tatüt vom 25. Janda 1914. Gegen⸗

n des Unternehmens ist der gemein⸗

hastliche Ankauf landwirtschaftlicher Be.

orftarti kel und der gemeinschaftliche Ver⸗

J landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Haft⸗

ö. 309 46. Höchsse Zahl der Ge⸗ hiftzanteile: 10. Die Bekanntmachungen

. gn unter der von zwei Vorftands⸗ iitgliedern gezeichneten Firma der Ge⸗

w enschast iin Vereingblatt des Badischen

e erndereins in Freiburg. Die Willens

. und Zeichnung erfolgt durch li Vorstandt m tglieder, die Zeichnung

102847

Siebente Beilage

Berlin, Sonnabend, den 7. Fehruar

welcher die , en w ande lo. Gnhterrech g. sowie die Tarif⸗ J . ? echts⸗

geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Mitglieder des Vorstandtz sind: Meinrad Helde, Karl Freund, Anton Weber, Landwirte in Jechtin gen. Die Einsicht der Liste der Gengssen ist während der Biensistunden des Gerichts jedem gestattet. Breisach, den 4. Februar 1914. Gr. Amtsgericht Calbe, Milde. 102851]

Im hlesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 vermerkten Dampf⸗ druschgenossenschaft Kakerbeck., ein- getragene Genoffenschaft mit be schräutter Haftpflicht in stakerbeck, heute folgendes eingetragen:

Nach vollständiger Verteilung des Ge— nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Calbe a. Milde, den 3. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Cochem. 102852

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Rr. N eingetragenen Genossenschaft Elottener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in Clotten folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand aug⸗ geschledenen Johann Schaden wurde der Winzer Peter Zenz zu Clotten als Vor— standsmitglied gewählt.

Cochem, den 20. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Cochem. (102853

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Gllerer Spar und Darlehuskassenverein e. G. m. u. S.“ in Eller folgendes eingetragen:

An Stelle von Lauxen, Johann, und Oster, Peter, sind Steinen, Peter, und Franzen, Nikolaus, als Vorstandsmitglieder gewählt worden.

Cochem, den 24. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

PDelitzsch. 102854

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 bei dem Bauverein für die Eisenbahubeamten und Arbeiter eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Delitzsch eingetragen, daß an Stelle des ausge— schiedenen Vorstandamitgliedes Werkmeister Hölzerkopf der Oberbahnassistent Rath⸗ mann zu Delltzsch in den Vorstand ge— wählt ist.

Hi ppoldiswalde. 102855

Auf Blatt 13 des Reichsgenossenschafts— registers, betreffend den Spar Kredit⸗ und Bezugsverein Sadisdorf und Umgegend, eingetragene Genossen. schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Sadisdorf ist heute eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Emil Püschel in Sadis⸗ dorf ist nicht mehr Mitglied des Vor— stands. Der Gutsbesitzer Max Dietrich in Sadtsdorf ist Mitglied des Vorstands. Königliches Amtsgericht Dippoldiswalde, den 4 Februar 1914.

PDGberan, Heck 1b. 102856

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zum „Konsumverein für Do- beran und Umgegend, e. G. m. b. H.“ eingetragen:

a. In der Generalversammlung vom 265. Januar 1914 ist eine Abänderung 5 63 des Statäats beschlossen.

b. In der Generalversammlung vom 265. Januar 1914 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen.

Zu Llgutdatoren sind bestellt: der Ge⸗ schäftsführer Karl Köhler zu Rostock, der Zimmerer Karl Papenhagen zu Doberan, der Zimmerer Friedrich Rieck zu Doberan.

Doberan, den 4. Februar 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Halberstadt. 102860

Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 27 verzeichneten Spar und Dar⸗ lehnskafse des Haus⸗ und Grund⸗ besitzervereins in Halberstadt, ein⸗ getragene , n, mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist heute ein⸗ getragen:

An Stelle des Franz Pllz ist Hans Traebert in Halberstadt als Vorstands⸗ mitglied gewählt.

Halberstadt, den 31. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Hamburg. Gintragungen [102861] in das Genofsenschaftsregister. 1914, Februar 3. Vorschuß⸗Verein zu Mogrburg, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit un⸗ beschrünkter Nachschustyflicht. zu Maogrburg. Hermann Rudolpß Müller, zu Moorburg, ist zum Vorstandsmit⸗

gliede bestellt worden.

Vereins⸗

Anzeigenpreiz

Samburger Terraingesellschaft Bill⸗ wärder, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Saftpflicht. Johannes Christoph Wilhelm Wendt, zu Hamburg, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Heide, Holsteim. 102862

. Bekanntmachung.

In dag Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaftsmeierei Süder⸗ heistedt · Ostrohe, e. G. m. u. H., in Süderheistedt eingetragen worden: Für den Landmann. Hinrich Rohwedder in Süderheistedt ist in den Vorstand der Landmann Claus Johann Glüsing in Süderheistedt gewähst worden.

Heide, den 4 Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Kaltennordheim. (l02863)

In, das Genossenschaftsregister ift bel der Genossenschast Diedorfer⸗Dresch⸗ Genoffenschaft e. G. m. b. S. in Die, dorf folgendes eingetragen worden; Der Bürgermeister Eduard Krämer in Empfertz⸗ hausen ist aus dem Vorstand ausgetreten, an, seine Stelle der Landwirt Eduard Krämer in Diedorf und an dessen Stelle als neues Vorstandsmitglied der Landwirt Georg Kaspar Grob II. gewählt worden.

Kaltennordheim, den J7. Januar 1914.

Großh. S. Amtsgericht. J.

n 102864 Auf dem für den Spar, Kredit. und Bezugs · Verein Elstra, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht, in Glstra bestehenden Blatt 16 des Genossenschaftzregisters ist heute ein. getragen worden, daß der Privatmann Julius Gärtner in Elstra aus dem Vor— stande ausgeschieden und daß der Stadt⸗ gutsbesitzer Karl Gierisch in Elstra Mit— glied des Vorstands geworden ist. Kamenz, den 2. Fehruar 1914. Königliches Amtsgericht.

Hehl. (102865

Zum Genossenschaftsregister Band J wurde unter O.⸗-3. 37 eingetragen: Firma Laudwirischaftliche Ein und Ker kaufsgenossenschaft Legelshurst, ein. getragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Legelshurst. Das Statut ist am 14. Dezember 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens: N) gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 2) gemein- schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstan ds mitgliedern, im badischen landw. Genossenschaftsblatt in Karlsruhe. Willenserklärungen des Vor— stands erfolgen durch mindestens zwei Vor⸗ tandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwet Vorstandemitglieder der Firma ihre Namensunterschrifst beifügen. Die Haftsumme beträgt 100 , die höchste Zahl der Geschäftsanteile 109. Die der— zeitigen Vorstandsmitalteder sind: Jakob Göpper 74 Michael Ehrhard 20, Jakob Baas 7, Michael Wilhelm Herrel, asle Landwirte in Legelshurst. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet Kehl, den 31. anuar 1914.

Gr. Amtsgericht.

Konstadlt. 102866

In dem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, Simmenaur er Darlehns kassen · verein e. G. m. u. H., eingetragen worden:

Der Bäckermeister Rudolf Wenzel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Stellenbesitzer Gottlieb Brix in Simmenau gewählt.

Amtsgericht Konstadt, den 26. 1. 1914.

HKomstadt. 102867

In dem Genossenschaftsregister it bei Nr. 7 Spar⸗ und Darlehnsökaffe e. G. m. u. Sp. in Schönfeld eingetragen worden:

Der Auszügler Carl Gajek und der Freimann Johann Dellga sind aus dem Vorstand ausgetreten und an ihre Stelle die Bauern Robert Biewald und Daniel n zu Schönfeld in den Vorstand ge— wählt.

Amtsgericht Konstadt, den 26. 1. 1914.

Kreuznach. 102868 Bekanntmachung.

In den Vorstand des „Nieder häuser Winzervereins, e. G. m. b. S.“ wurden zu Vorstandsmitgliedern neu ge— wählt: Für den zurückgetretenen Jakob Schlarb Johann Möll 41. und für den berstorbenen Johann Lorenz IX. Jakob Blaeßz zu Niederhausen.

Kreuznach, den 3. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht. .

Geno 2 DM und Fahrplanbetanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, e en,

Zentral⸗Handelsr

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlir

Das Zentral Expedition des Reichg. und Staatsanzeigers, 8W. 48, ö

Bezugspreis beträgt L 9 80 3 für das

.

Langenburg. 02869 st. Amtsgericht Langenburg.

In das Genossenschaftsregifter Band 19 Blatt 28 wurde heute unter Nr. 42 ein- getragen:

Darlehenskassen⸗Verein Ruypperts⸗ hofen. eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Ruppertshofen. Das Statut ist hom 25. Januar 1914. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen ' zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder berzinglich anzulegen. Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaft⸗ licher. Erzeugnisse, vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen dez Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirkß. Nechts= berbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 160 S6 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vor' standsmitglieder. Mitglieder des Vorstandt sind: Paul Pfleiderer, Pfarrer in Rupperts⸗ hofen, als Vorsteher des Vereins, Friedrich Frenz, Bauer daselbst, als Stellbertreter desselben, Andreas Leidig, Bauer daselbst, Friedrich Kurz, Wagnermeister daselbst, Karl Hornung, Bauer daselbst.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 4. Februar 1914. Amtsrichter v. Baur.

Lieben v erda. (102871 In das Genossenschaftsregister ist heute

unter Nr. 20 eingetragen: Zentral⸗ genossenschaftsmolterei Wahrenbrück, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wahren brück. Gegenstand des Unternehmeng ist die ge⸗ meinschaftliche Errichtung und der Betrfeb einer Molkerei. Haftfumme 300 . Höchste Zahl der Geschäftsanteile 160 Vorstandgmitglieder sind: Hugo Krüger, Richard Hamann in Wahrenbtück, Hugo Scheibe in Domedorf. Statut bom . Januar 1914. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft im Genossenschaftsblatte des Bundes der Landwirte event. im Deutschen Reichs anzeiger. Die Willengerkläͤrungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Dle Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namengunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Liebenmerda, den 1. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Meer holx. 102872

In unser Genossenschaftsregister sst heute zu lfd. Nr. S „Niedermittlauer Spar und Darlehnskassemverein, e. G. m. u. H. zu Riedermittlau“ ein getragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vor— standsmitglleds Landwirt Johann Ernst Heinrich Reußwig zu Niedermittlau ist der Schreiner Heinrich Ludwig Frickel da— selbst in den Vorstand gewählt.

Meerholz, den 30. Fanuar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Mozgilno. 102874

In unser Genossenschaftsregister heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Brenuereigenossenschaft Mogilno ver⸗ merkt worden; An Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds Albert Plagens, früher in Wiecanowo, jetzt in Mogilno, ist der Grundbesitzer Heinrich Harmel in Mogilno⸗Abbau in den Vor⸗ stand gewählt worden.

Mogilno, den 31. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Mogilno. 102873 In unser Genossenschaftgregister ist beute bei dem unter Nr Il eingetragenen Deutschen Spar⸗ und Darlehuskaffen verein e. G. m. u. S. in Wilhelmsee eingetragen worden:

Für daz ausgeschiedene Vorstandsmitglied Max Pötter in Dreilinden ist der Grund- besitzer Robert Schott in Wilhelmfee als Vorsitzender in den Vorstand gewählt worden.

Mogilno, den 31. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

ist B

.

nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1914.

mud Mf, ge ern, der n, d , . erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ĩ. z ; 236

9 2 5 egister für das Deutsche Neich. cm. za6) Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ü Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszetle e ·ᷣ· 0 Q m m - ,

26 3.

Mamsldan. 102875

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 24 Laudwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft für Nams lau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrüunkter Saft⸗ pflicht, Namslau, eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beichluß der Generalversammlung vom 25. Januar 1914 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmlstglieder Haunschild, Grabsch, Gowin bestellt.

Amtsgericht Namslau, 31. 1. 1914.

Xen stadt, Heck 1b. 102876

In das Genossenschaftsreglster ist beute bei dem Spornitzer Dar lehnskaffen⸗ verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkier Haftpflicht, ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Dezember 1913 sind die alten Satzungen aufgehoben und durch neue ersetzt.

, ,. Meckl.), den 2.

Großherzogliches Amtsgericht. Neustadt, vy estpꝶ. 102877 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter 9 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Köllner Spar nnd Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschräntter Haft⸗ pflicht, in Kölln, Westpr., eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Pfarrer Spinger und Kaufmann Taube der Lehrer Johann Bitschkowski und der prakttsche Arzt Otto Kaschel aus Kölln, Westpr., in den Vor= stand gewählt sind.

Amtsgericht Neustadt, Westpr.. am 26. Januar 1914.

KNürnhberxrg. 102878 Genoss ensch aftsvegistereintrag.

Darlehens tasfen verein NMasfermnn⸗

enau und Umgebung eingetragene

enofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wassermunge nan, Jo⸗ hann Karl Weninger ist autz dem Vor— stande ausgeschieden. Als Vorstandt⸗ mitglied wurde neugewählt der Oekonom Friedrich Sauerbeck in Wassermungenau.

Das bieherige Vorstandsmitglted Fried= rich Meier ist jetzt Stellvertreter des Vorstehers.

Nürnberg, 4. Februar 1914.

K. Amtsgericht Registergericht.

Ochis elde. 1028791

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. Ih eingetiggen: Sengsthaltungs⸗ genossenschaft Rätzlingen und Im⸗ gegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschrünkter Haftpflicht, zu Rätz⸗ lingen. Statut ist vom 15. Jduugr 1914. Gegenstand des Unternehmens ist die An⸗ schaffung und Haltung eines Hengstes belgischen Schlages. Vorstandsmitglieder: Friedrich Thielecke, Landwirt, Rätzlingen, Heinrich Manz, Landwirt, Rätzlingen, Friedrich Gerloff, Landwirt, Kathendorf Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge— zeichnet von 2 Vorstandsmitglledern, im Gardelegener Kreisanzeiger. Die Willens⸗ erklärungen erfolgen durch 2 Vorstands⸗ mitglieder; die zeichnen, indem sie der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift heifügen. Haftsumme 59 Ss für jeden Geschäftsanteil. Höchste Anzahl der Ge— schäftganteile 19. Dauer des Geschäfts— jahrs vom 1. Oktober bis 30. September. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet.

Oebisfelde. den 24. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Ohlan. (102880 In unser Genossenschafteregister ist heute ei dem unter Nr. 13 eingetragenen „Marschwitz'er Spar⸗ und Varleßns⸗ kassen · Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Daftpflicht / zu Marschwitz eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Gastwirts Reinhold Barus der Gutsbesitzer Robert Hoppe in Marschwltz in den Vorstand ge⸗ wählt ist.

Ohlau, 2. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. l02881 Genossenschaftsregistereintrag. Band 1 Q. 3. 458. Einkaufsgennffen⸗ schaft der Friseure, eingetragene Ge⸗ ugssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. in Pforzheim. Statut vom 15. Januar 1914. Der Gegenstand des Unternehmens ist Einkauf von Rohstoffen des Friseurgewerbes im großen und Ab— gabe detselben zu einein billigen Tageg= prels an die Mitglieder im kleinen. Die aftsumme beträgt 100 S6. Die höͤchste

Februar

Zahl der Geschäftganteile beläuft sich auf 7.