1914 / 34 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Nachweisung : Außerdem Podenseuche der Schafe in dem Sperrgebiete Nr. zz gen n, n, ,,,.

r . in? Gemeind d 24 Gehöften; Beschälseuche der Zucht ö stel it 10 t) in den großen Kohlenbezir über den Stand ö in Oesterreich⸗ . 8 . * ̃ . k . , e. * Herd werte in Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts (in Einheiten zu )

. ; itt am 4 Jebruar 1914 und Lander Pgckenseuche der Schafe und Heschälseuch. der Zuchtpferde sind Es wurden gestellt nicht rechtzeitig Im Durchschnitt 65 2 re, .

in Oesterreich, Lungenfeuche des Rindbiehs ist in Desterre davon für den Werktag (Kroatien⸗Slavonien am 28. Januar 1914.) Ungarn nicht aufgetreten. ; ch im Seiirt Jahr Werktage im ganzen an Werktagen an Sonn gestellt v. H. gestellt un, (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)

und Festtagen cx

ken für die Zeit vom 16. bis 31. Januar 1914.

8 2

Komitate (K) Stuhlbezirke (St. Munizipalstãdte (M.)

Rußland. . A. Steinkohlenbezirke. . ᷣ⸗. Die russische Kommission zur Bekämpfung der Pestgefahr hat ö 1 . 1 5 3 w 9 4. 3236 folgende Verfügungen erlassen: . . Ruhr · . 42168 2 4 8 20 555 Die Verordnung, durch welche der Kreis Ebischtschensk im Gegen das Vorjahr (4). ND 890 57 205 1575 2 0658 8,20 33 2 Uralgebiet als pestverseucht erklärt worden ist, ist aufgehoben. 13 242 12 690 552 . ; 906 27 . . , ,, , n., ie rmnin Aachener , . 160, 9655 ; 543 65 j . und Herzegowina sowie die Sta myrna werden für cholera— ö i. a, 0 5 Se , , e ere, ( Gegen das Barsahr Ct) n, 3 . . siciabanya, Teregopa (Vergl. R. Anz.“ vom 6. September v. J. Nr. Al 47028 46 815 213 ; 3344 19 Ujmoldoba! g und vom 15. September v. J. Nr. 217.) ö 419 442 49124 318 3509 . 1 Maramaros Gegen das Vorjahr (2) DTI 490so 2309 105 Iõ5 470 /o 52 2 ö e m eln Literatur. lsaß / dothringen (Saarbezich.... ...... 20119 20 * . . ö K. Wieselburg (Moson), Johanna Schopenhaugr. Fin Frauenleben aus der 6 18236 43. 1 3s a. Oesterreich. Dedenburg (Sopron), M. klassischen Zeit, von Laura Frost. Lespzig, Verlag von Klint= = Gegen das Vorjahr (4) . IFJ 10,30 /o 18853 134 10,30 / 0 Niederösterreich Sop ' - bardt u. Biermann. Geh. 4 6, geb. 4 6 S0 3. Dag schon bon 178 750 12383 100 ; 12 721 . K. Neograd (Nögräd) ... . Jahren erschlenene Frostsche Lebensbild der einst mit Begeisterung Oberschlesieen .. . 16 8360 17 K. Neutra (Nyitra) ... gelesenen Schriftstellerin und infolge ihrer Beziehungen zum Goetheschen ; ö k 7535 St. Asz6d, Bia, Gödölls, Kreise viel genannten Danziger Patrhiertochter liegt nunmehr in Gegen das Vorjahr (4) .. 3570 = 20 0 5 Pomäz, Waitzen (Väez), zweiter, wesentlich vervollständigter Auflage vor, sodaß man in ge⸗ - . 20028 19 642 Städte St. Andrä (Szent J wissem Sinne von einer Reuerscheiuung sprechen darf. Vie Verfasserin Niederschlesen c.. . . 0 897 26517 Endre), Väcz, Ujpest, hat alles, was bisher über Johanna Schopenhauer geschrieben worden das Vor 5755 = 420 55 . 14 ist, ee, J * . gar moglich Gegen das Vorjahr (4) ; . 2 t. 6dabas, Kispest, gewesen, zwei bis dahin ungedruckte Briefe und ein zupor ; bezirk 24 8ö46 24845 , . Rãacz⸗ 6 . vervlelfälti . . . 1. Gähhssher Steinkohlenbe⸗ 24 036 240936 eve, Städte Nagykörös, Biographie zu veröffentlichen. as ehrliche Bemühen, das Bild j FDS 34 7 DJ Czeglöd, M. Keckemét Johanna Schopenhauers so vollständig als möglich vor dem deser Gegen das Vorsahr (E9.. * . 720 686 13 5602 St. Abony, Dunaveese, erstehen zu lassen, ohne Voreingenommenheit und ohne ö Gesamtsumme in den? Bezirken ; 34 233 P . ) 0355 Kaloesa, Kiskörös, Kis ist aus dem ganzen Buche ersichtlich. Johanna Schopenhauer gehörte 772 437 lie, . 3 kunfslegyhaza, Kunszent⸗ zu, den ungewöhnlichen Erscheinungen, die auf ihre Umwelt einen Gegen das Vorjahr (4) 38 149 49 ½ 334566 4563 miklös, Städte Kiskun⸗ widersprechenden Eindruck gemacht haben. Während Goethe durch B. Braunkohlenbezirke. ö l e, Kiskunhalas . ö . . . . 8. . der . 9 Preßhur Pozsony), n eimar ansässigen Hofrätin openhauer war, die er ö . , 74 07 4 907 ö p . ö um 4 , . . . i il nn halle . 62 968 ] 3 . Lengyeltot, wegen verehrte, zerfiel ihr. Sohn, der berühmte ilosoꝝ ; NI - 17,5 ? ö czal, Tab ) Arthur Schopenhauer, schon im Jünglingsalter mit der Mutter, Gegen das Vorjahr (P) ; 2826 22 826 St. Bares, Csurgé, Ka⸗ ohne jemals den Weg zu ihr zurückzufinden. Die Vorwürfe, die der Magdeburg.. . 35 15 / 35 357 posvar, Nagygtäd, Sziget⸗ Sohn vielfach gegen die Mutter erhoben hat, können vor dem Lichte 249 ö * . 77 vär, Stadt Kaposvar .. ? objektiver Forschung kaum bestehen. Die eigentliche Ursache der Cut— . 335 = 1,50 335 k K. Szaboles fremdung dieser beiden war eine tragische Verschiedenheit der Natur, 9289 9289 . . 664 K. Szatmär, M. Szatmär⸗ anlage, die ein gegenseitiges Verstehen autschloß. Der Umstand, daß Cesnrt-.. J 36 2533 ; ; 520 Németi ihre Tochter Adele trotz aller auch zwischen den Frauen hervortretenden 5 7773 297 o n 55 I T i K. Szilagy Wesensunterschiede, an der Mutter . die Freundschaft ö 200M = 27600] ö. K Siolnok⸗Doboka .... Goethes und vieler anderer hochbedeutender Menschen der l ; 2499 2499 . ; ; 7 . St. Buziäsfürdö, Központ, klassischen und nachklassischen Zeit fällt für Johanna schwer Cassel .. . 23897 2897 2 , Lippa, Temesrékäs, Uja⸗ in die Wagschale. Wenn ihre Werke, die damals viel ge⸗ , F 77J 28 = 13,5 0o rad, Vinga, M. Temes var rühmt und gelesen wurden, für uns jetzt nur noch ein hisfo— ⸗—— . ü * . 251 St. Csäk, Detta, Weiß⸗ risches Interesse besitzen, bleibt ihre Persönlichkeit auch heute noch Hannover... , 3549 3 511 33 ö ö 5 kirchen (Fehértemplom), in hohem Maße interessant. Ein echtes Kind ihrer Zeit, die sich in 9 t 3813 321 . . 32 , Kevevar, Werschetz (Ver⸗ gefühlsschwelgertschen Freundschaften und im Kultus des Schönen Gegen daz Vorjahr (2) 737 690, 355 ; 19 7,0 0o secz), Stadt Fehértem⸗ auszugeben trachtete, ragte sie über die mitlebenden Frauen durch 5 op 25 409 plom, M. Versecz . . .. ibren Verstand und die Größe ihres Gesichtskreises, den ein auch äußerlich Sächsischer Braunkohlenbezirk .... 13 353 Ig gög Tolna z . reich bewegtes Leben ungewöhnlich weitete, um Betraͤchtlichez hinaus. 2069 4 P 2 K. Thorenburg Diesen Eindruck vermittelt uns die Frostsche Biographie in Ver— Gegen das Vorjahr (4) ; 55340 33,2 / 5 6 3460 Aranyos) ständnis fördernder Weise. Besonders die Frauen, die das Buch zur 32 561 32561 St. Csene, Großkikinda Hand nehmen, werden es der Perfasserin Dank wissen, ihnen dag Rheinischer Braunkohlenbezirk ö 3933 35 336 ' (Nagykikinda), Nagyszent⸗ Bild einer Geschlechtsgenossin, die einst auf die Größten ihrer Zeit , = 160 38 63 Bukowina miklös, Pärdäny, Per— einen nicht unbeträchtlichen Einfluß ausgeübt hat, fo klar und wärm Gegen das Vorjahr (4) r ö 3 ö. . Dalmatien . Tõrõökhecse,. Törk⸗ . vermittelt zu haben. ö ts e jn den7 Benbelen 170 211 / 170 173 3 n. Ungarn ir. a , n. Mod . . ret an ober g art It get J ö P 3 1 r r ö ö olyan), Stadt Nagy⸗ . Moderne Kunst“ erlag R ong, Berlin W. 57, Preis 7 5 o/ XI I ? 28 14,4 0 ken e, ö des Vierzehntagsheftes 60 ) veröffentlicht Adolf Heilborn einen Gegen das Vorjahr (E) .. T TD Iss 1440;⸗09 7 * St. Alibunär, Antalfalva, interessanten Aufsatz über Karl Splitzwegs Leben und Schaffen, den Berlin, den t. Februar 1914. Königliches Hauptwagenamt. Sänger. Bänlak. Modes, Groß⸗ zahlreiche Nachbildungen von Gemälden dieses humorbollen, und x ; beeskerek (Nagybereskerek), liebenswürdigen Künftlers schmücken. Die Ausstattung des Heftes . anesova, Stag Nagy⸗ . , ö K J d Genofsenschaftebutter J. Duahttät eeskerek, M. Pancsova —⸗ und Aquarellfaksimiles na erken bedeutender Maler durch die . . . . ungen vorzuschlagen. Notierungen sind; Hof. und Genossensg : k K Trentschin ren h ; , Kunstbeilage gekennzeichnet, deren Bilder in dem neuen, vornehm Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts . ö i ö. ö ö 6 10s leg 136 t, fla Qualstät 132 1535 M. n,, St. Bäcßalmäs, Baja, St. Bodrogköz, Gälszées, wirkenden Tiefdruck hergestellt sind. Für Unterhaltungslektüre sorgt - am 7. Februar 1914: . . jah 14 17 0 wie im Vorjahre zugrunde gelegt. Bie Schweine preise haben in Amerika weiter angezogen, mn 9 . n, , , wdr ,,, len gn binn g n, elbe, eee, Hon, Ruhr vier. T berschleftsches Revier Geiß elt lange Alktteng' ellfchaff Chen itz bringt fir 1815 amt berkehnten die Fettigrenmärkte, in fester Städte agyarkanizsa, Satoraljaujhely, Sze⸗ Die Ehen des Denrn von Brenkhusen“ und Heinz Tovotes Novelle . Anzahl der Wagen in? Vn, zur Verteilung. . für Schmalz 1 er. ,, . . M. Baja, Maria renes, Tokaj, Varanné, Das boykottierte Baby?. . Gestelllt ... 29619 12 655 Die BVerkaufestelle vereinigter Fabrikanten isolierter bessere en,. 6 . . ; a er ier d, nnn, Tn d 3

1 Rotlauf Königreiche Ro Scene, der und . ö a Schweine Zahl der verseuchten

Nr. des Sperrgebiets

Gemeinden

Gemeinden

Gemeinden

Komitate (K. Stuhlbezirke 9 Munizipalstãdte (M.)

Höfe Gemeinden

Nr. des Sperrgebletz

Gemeinden

ö

Gemeinden Gemeinden

*

1711 12479 2423 1,9 0o

C x

Oberoͤsserreich

1 2 3 ; 1 2 3

Salbuꝛg . 1ẽ1 Steiermark.

Ce oo 0 en , ee de =.

1

ö

1 Kärnten.. . Küstenland ö

1 n 1

S = . ,

de

1

Vorarlberg Böhmen..

ld

ö 1

D de de Qn 2

* D 2

O OO 2 Q , Rd K , d

O 2 dd C C d ——

44111414 1 BLI L Se SX, 11 XII i rds,

Gd //

I

de ..

heresiopel zabadka Stadt Sätoraljaujhely . 49 Berliner Architekturwelt. Zeitschrift für Baukunst, . i. . ö . 3 W. T. B“ von luft. . . . . l St, ée lien gn r r Malerei, Plastik und Kunstgewerbe der Gegenwart. Preis des Jahres. . en ih . . . y R 4mm Kupfer- big 63 4 amerikantsche, Tafelsbhmalz Porussig 6 e eee nr. St. Apatin, Hödsäg, Kula, Güns (KöszegJ, Nömet⸗ abonnement, 12 Hefte, 20 M., Verlag von Ernst Wagmuth AG, . am 8. Februar 1914: heute a ö k Stadischmalj Krone iz. 79. , Berliner Bratenschmalz ujvär, Särvär, Stein⸗ Berlin. Im siebenten Heft des XVI. Jahrgangs gibt H. Schliepmann Gestellt 6393 329 querschnitt und t der Vogländischen Bank, Plauen, beschloß 65 = I0 16. Speck: Nachfrage schwach. a,, . eine kleine 80 6. die . 2 ff . . die Re, gesielli kJ ö ö n ,, e , mfg n] re ie. . tädte Köszeg, om⸗ neueren von ihnen suchen stets eine mögli ute Einfügung Rãckst und ohne ö. . . . 66 b ele ö ö , , , , . ö , ö. ; en n , n, n, i . ö borzu⸗ Berlin, 7. Februar. Wochenbericht 6 1 Sg uf. . ü S. Körmend, Olsnitz (Mu- Mannigfaltigkeit der Lösungen und Situationen ist überraschend, und Konkurse im Auslande. . erung fabrikate und Hülsen früchte 2 4. 6 =. . K. Barg, wont, M. Schemnitz rasjomhat). Szentgott. in der wohlüͤberlegten künstlerischen Durchbildung der Konstruktionen Rumänien. sch ö einem durch. W. T. B.“ veröffentlichten Kommunigue 56 , i n,, . . off elstãrkẽ , . Bẽlabanya . , . , . ,,,, n nen, Botoschan: Maer Weis ist fallit erklärt worden. über die nunmehr zum Ak schluß gebrachten , . 424 2 ,,, 195 35 eng ne, wartoffelstarke 19 K. Bereg, Ugoesa ö St. ö renn, e dtol! allen billigen , in ästhetischer ö gerecht Serbien. . i n,, 6 den, , 1 ö . im bis 20 i, 1 a. , 264 dert f n . He i . , , oe , Tell K lat M. Fatgr iwas; Dh hi., Kaäfhiann ahm s gland, Vc cegcbn sögäche lünen rohe , , 9. in 63 9h 3 a/ . i . ö . ö ö. BVotschafterpalais in Wehn , . z , meldelermin; 18. Februar / 3. März 1914. Verhandlungstermin: kurse auf fremde Währung ausgegeben, von we ö. a2 ; J . Fir een le * 33 , Dertrin, gelb und weiß I. 20260. 4, ker n . , 366 . ĩ ö. Dahlem. Dorf von an . . . und i ee, . 28. Februar 13. März 1914 jn: ts Milllosnen ir und 128 Millionen, in , ffn mt und do. sekunda —— AM, Welzenstärke, Hallesche und Schlesische 43 43 6, Stach n Klesd, Központ, St anf . Csaktor⸗ mutig er auch ist, trifft wohl doch nicht ganz das Richtige Jofef Gabay, Kaufmann in Belgrad. Anmeldetermin; dem Erlös werden vor allem die . * oso' Königlich do. kleinftückig 5 = 47 „ν½, do, greßstückit ——— 4e, Nee Vibe ere le , , nya . . rn 6 Die ö beiden Landhäuser in Dahlem . Ich? er .. 20. Februar 5. März 1914. Verhandlungttermin: 21. Februar / ]. Januar 1916. je Zur. . . . h 1. . slarke (Strahlen) 3365. M6, do. (Stücken) 34 4, Schabestãrke M Großmardein Nagy⸗ geha, Perlat rn, , Straumer stehen weit über dem Durchschnitt des fonst Gebotenen. 6. März 1914. ungarischem w ,,,. . . eingelöst, während 538 40 S, Ta. Maisstärke 36— 37 , Vittorigerbsen 24 bis darad) kanizfẽ Nagytan ich Auch das Geschäftshaus des Holzarbeiterherbandes von Imberg und Bulgarien. 5 ,, ö Teil far Invbestitiongzwecke 25 „ü, Kocherbsen 23— 24 6, grüne EGrbsen 2 23 466, St. Bél, Belsnyes, Ma⸗ . Croner ist zu beachten wegen der angenehtn ruhigen und doch rhythmischen Ueber das Vermögen des Manufakturwarenhändlers Todor der Rest zum üherwiegen 6 im Wege von gleichen, halb, Futter. und Taubenerbsen 163 191 M, inl. weiße Bohnen warcfcte gtagyjalonta Fasung der Fassaden, die durch Erker mit feinem keramischen Detail W. n badschieff in Sim dn ist durch Beschluß des Jamholer verwendet wird. Die n . . . ub iel glnietzhe ,, , fiache Hohnen 6, unggrische Bohnen e. Vasfoh Kroatien⸗Slavonien. Reschmäckt fins. Jim Hest lo spricht 9. Groß äber runbe Ecken un Hel herichts bas, Kenkareberfabren eräsnet worn, 1 ken ae, 1 1 Bahre if vor dem 1. Mär 13235, nicht 25 26 6, runde, Bohnen , , te K. Borfod, M. Miskolcz K. Belobar . Körös . Stadtbild unter Heranziehung von Besspielen, die architektonisch oft Massenderwalker: Whvokat Nikola Poposff in Jambel. Eiste Hläu, wird, in den er fhefundisl elde n fön ner, Vas Töndrner BHankhan Bohnen , große., Tinsen. 33 . 60 3 . m g gh . recht gewagt scheinen. Ghmigs Friedbofkapelte in Roöstoc ene n i. 6. e er . , . her n ger , ,, . . , 6 , . ,, . 4 . . 1 1 . z ö . ö rua ö ermin: i 2 1H 6. ö 1 9 , . . 1 . ö , , , ,, , , , ge, n ;, , Hobi z bafarhely, Sʒe⸗ plastisch. Von den Werken der großen Berliner Kunstausstellung sei Tantoff in Varna namhaft gemacht. weiterer Option üher bleibende Betrag von 160 Mil, To-=80 , Pferdebohnen 16 6, Buchweizen 25 , dmez y, Sz z ĩ ö 9 ; 1 91 Subskription veranstalten. Der verble nd j 6 Meals ok? 6 —= fr e, Wicken 16 27 4, Leimsaat 26 = 27 , Kämmel gedin (Szeged) . ö iche für 5 13 , ,,. Kuppelbau . . slionen Kronen wird am 24. Februar d. J in Oe . ö , hen . ir n, n, eff. Cs, i hz 66 (Esztergom) hen nn ge, , , , n n dien . Der Auffichtorat der Sächsiscken Bank gu Rresden at in Deutschlͤnd, holland, Belgien und in der Schweiß zur Supstrip 15 , Rahskuchen 123 = 13 4, La. Marseill Erdnußftuchen 163 g. Mäab Hönöthe, ü eri Fm gleichen Verlag ait Enschtenen, Der Sta dt eßan, Monats, Hire berger cen Sitzuggf Ceshleseng Lied elne entl angelegt e ger btzelnnahmen der K. K. priv. Graz-Köflacher 17, L2. dopp. ges. Baumwollsaatmehl 6. - 6009 ü, . 3 e Komarom), M. Györ schrift, für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren Generalverfammlung auf Montag, den . Mär, Vormittags, zinzu⸗ ,, im Januar 1814: 353 572 Kronen (ä. Vorj. getr. Biertreber 123 13 6. getr. Getreideschlempe klei omärom )... t ö wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsaͤtzen. Begründet ö . ihr die , , . go/so Dividende aus dem Rein⸗ ö. 1 z ö. ö n dn für 1914 sind vorläufig, die für ,,, . Hel nr fil Goh ) gie g. . ; . Goecke. Prei 30 4. ew vorzuschlagen. . Ihnen) 164 4, *g bmg In . n m in, ö fon ö ; 6. ger fahr. . 9 Vereins Deutscher Eisen· . 1913 endgültig 2, (W. T. B) Der Handelzaus weis für bei Partien von mindeslens 10 000 Kg) (Sz skes⸗Fehsrvar) .. entwürfe zu einem Bebauungsplan für Reichenberg in Böhmen mit Stahlindustrleller betrug laut Meldung des. W. T. B. aus Berlin London, . Cin ein, än ahw “* un , , , Pfund Fogaras Dermannftadi Umgebung, von Th. Goecke; Separation und Bebauungsplan, bon die Kohelfenerzeugung in Deuischlan?d und , Januar . i. fue r heine a güne nn unn s gc ö Hfund i. ont, nen,, w , 9 53 henne e e,. gen dag Vorjahr auf. Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. K. Gemöer, es Kis Hont, in O ich: Prtf. die, Organfsstion der Bäemsr. Stad erh'gsterungarbgiten, von , ichtgmonat Sand Francisco, 8. Februar. (W. T. B). Die Southern b 7. Februar. (W. T. B) Gold in Barren das Sr Gol on) a. esterreich: Musemann. Mitteilung, Bücher, Chronit. Heft 11: vorigen Jahreg. Auf den Arbeitstag kamen im Berichtem a9 . hei der Kali orn chen Sisenbakn om mission die Hamburg, 7. ö 9d 6e, , en, n, ,, K. Hajdu, M. Debreczin Reß s WMgul; und Klzuenscuche 139 (602), Schweinepest Fa stäbtische Siedlungsproblem, von Strehlom; öffentlichs Park— öß zs t gegen ol grö g im vorigen Mongt und gegen l ng . een ö. u be von fünfptozentigen Bonds im Betrage von Kilagrgmm ö . ö . ö (Schweineseuche) 173 (3115, Rotlauf der Schweine 55 (5698. anlagen in Boston und Philadelphia, von Neumann; Beisrag kkichtn Mont dez vorigen Jahres din 8 . le enn, Dollar nachgesucht. Die Bondg sind in jwanzig . 5. Februar, Vormlttags 19 Uhr 45 Min. (W. T. B) b. in u ] ; jum Städtebau in Nordamertka, von Gurlitt; Vorschlag zur Um hie einzelnen Sorten wie folgt, wohei in Klammern 36 F 685 rückzahlbar. Mit der Hälfte des Betrages sollen kurzfristige inh. 400, Rente M. R. p. ust. S4, 5G. Desterr. 4 9 Rente e mne, Rotz 21 6h . . n,. des elbe Ci eff Porta org in le, ven Tafel, el , ng, 6 , go 1b ee , werden, die andere Hälfte des Betrages soll zu Ver 49 . 6 1 S475, Ungar. 4 50 Rente in ,, 2 * h 9 8 1 ĩ i i . 8 ü emerro eisen 9 4 5 ö **. 66 c ; z . . / * ,, , . (Ech wen est che ib Ii ee f en de ec ee , fh , in in er n shice en, n el, besstugen blenen ö Großkokel(l Nagy · Kükül Außerdem Pochenseuche der Schafe in den Sperrgehieten Nr. 2, baulicher Beziehung, von Äuß; Vafeler Städtebduaufgaben, von Fehn; eb ehen e zd e is) tn T, dh shfrich if zh r t statt auf tt Gebr. geJellschaft Komb lt. Pr. ut, ib8 6, Wiener, Han spereinaktien K. Klau senburg (Kolozs), M. 6. 23, D, Tr eb, 30, 31, 33, 34h a5, 41, 46, 49, 6, 55, zusammen Zur Garten ftadtbemegung, von Wehl; Die Verteilung zart der Stissen? sich die Gesamterjeugung im Jahre 1513 auf Berlin, 7. Februar, Bericht über Speihefette e, luß did Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult, 647,50, Ungar. . 6 =, ,, in 36 Gemeinden und 100 Gehbften. baukosten auf die anltegenden Grundstücke, von Nußbaum; Chronik. 18 281 . ie r fr ,, pinnerei Stoehr gen 95 5. ö. i ,, 85 ee ftr tan ᷣ. . chin Kredit ankaktien Sb 3 00, Oesterr. ie ,,,, g, e n änza, . . des der Woche nicht ein ; ; hi6 o, Türkifchs Tabakaktlen pr. uit. 435,153, Deut che Reichs. ,, r, es Lugog, Kroatien ˖ Slavonlen: , XG. in , ,, nf, . des lassen sich nur g , 5 ; * ga e eg, . . olen pi. ul. . Destert. ip Montangeseñ schaftgattlen . w. . Sc * eich . ge i ref eg end 3 Monats Bae eh r j r g ghrssfdsahr ol3 die Verteilung ! plazieren. Für russische Butter besteht kein ge. / 5 1 . / J

e , Oo de . .

*

J K. Agram (Zägräb), M. . Zägrab 40 3 2 1 2