flucht, wird auf Grund der SS 69 ff. des htater Wilhelmine Friebe, geborenen ] Aufgebotstermine seine Rechte anzum z
Nilitãrstrafgese bucht sowie der Ss 356, fe, verwitwet gewesenen Fritsche, 6. die n e . 22 163 * 23 . . 23 33. . . Auf ehot. 73. E. 447. 1913. — Die Klägerin ladet] Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- zugelassenen Rechttanwalt als Prozeß- Rechgznwalt Justtzrat Reisert in Aug. Ney hler, klagt gegen Otto Levy, Kauf⸗
60 der Militärstrasgerichte ordnung der ) der in ungeteilter Gemeinschaft 23 fallg die Kraftlozerklärung der Urkunden 732, 7Tä6z, Söh und 7 der Gemarkung 9 . ,, Michael Aut; den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ sfreitz wird der Beklagte vor daz König⸗ bevollmächtigten veitreten zu lassen. burg, hat unterm 4. Februar 1914 gegen mann von Landau, jetzt unbekannten ge. W r ldiate hierdurch für fahnenflüchtig lichen Erben des Zwilingenieurs Carl erfolgen wird. ͤ Altenbach im Betrage von a. 9 96 8 un a Ent ragt den berscholhy lung des Rechtestreits vJr die 39. Zivil. liche Amtsgericht, Abtellung 18, in Frank ⸗ Berlin, den 5. Februar 1914. Riegel, Johann, Landwirtssohn von enthalts, aus Geschastsoerbindung, m
erklãrt. ritsche, nämlich a. Inaenieur Albert Braunschtueig, den 3. Februar 1914. 57 Kr. und b. 100 14 beantragt. Hie ** 24 See me, Lutter. jult fammer des Königlichen Landgerichts 1 in furt a. M., Hauptgerichlsgebäude, II. Stock, Worm, Landg. Sekr., Gerichtsschreiber Genderkingen. unbekannten Aufenthalts, dem Antrage: der Beklagte wird verurteilt,
. g' 9 ö 6 6 ,, b. —. Hen 7 e ,. genannten Glaͤubiger bez . he . wan th, em ne, fielen n el, Berlin, K ö Zimmer 129, auf Donnerstag. . des Königlichen Landgerichts 1. 1 . e, e,, , . an den ö . * 9
. n. ohannes Fritsche zu Antwerpen, C. Frau erzoglichen Amtsgerichts. Abt. 19. nachfolger werden daher au ⸗ ordert, traße, Stock, aa 18, auf 289. März 1914, Vormittags 9 Uhr, 3 ,, , f erhoben mit dem Antrag, zu erkennen: 5oso vom 17. Apr 2 und die Prozeß⸗
9 9 h fgefordert, ihre spätestens in dem auf den 31. y. . 25. April E914, Vormittags geladen. — 18. G. 2914. , . J. Der Beklagte ist schuldig, in die Löschung kossen zu zahlen. Das Urteil ist vorläufig
103338 . Dauptmann Richter, Martha geborene V.: F. Barheine. Rechte spätefteng . e. e ] l . h s dem auf Diguetag, 1814, Wormittags 11 9; Uhr, mit der Aufforderung, sich Frankfurt a. M., den 2 Februar 1914. zu Berlin M. rene, gr fen des auf dem Anwesen des Klägers, Hg. vollstreckbar. Der Beklagte wird zur
; Fritsche zu Culm, d. Oberingenleur Paul . 21. Mi r, En ders tes hn gsache gegn. den Erltsche zu Aschersleben, e. Ingenieur 11344 Hergnuntmachung. . n e eichneten Gen durch einn bel diesem Gerichte zuge= Gfichtsschreiber zes Königlichen bevollmächtigte: Recht? anwälte Justizrat , , , ,
Rekruten Emil Schimkat aus dem Landw. rt Ilmmer 27, vor dem unterzeichneten Ge ; Farl Kriäsche zn Jem Hört, eingetragenen nf adeg acht kom. s, zum : d. e, Kühl enßcta eh . bei . . k ß S. Katz und, . Cöolbherg in Berlin, An or fen . as ü h . 5 , .
Bezirk Duisburg, wegen. Fahnenflucht, ĩ an mittelst Einbruch in Glau bei Trebbin n
wirt auf Grund der Sz 6g ff. es Militar⸗ n gestoblen: 5, 3 oo Macedonier, Nr. 26 311 8 , . anzumelden, widrigenfalls wird. An alle, welche Auskunft lter h n . w 1063329] Oeffentliche Zustellung. der Spandauerbrücke 10, klagte gegen die streits zu tragen, III. das Urteil wird, Vormittags 8; Uhr, geladen.
. buchs sowie der 5 356, 360 der 15 uhr. un hl das unte eich e , = , sisbö , 3 6. eßung der Flaubiger bejw. deren oder Tod des Verschollenen! zu 9 Worm, Landg - Sekr., Gerichttschreiber Der Josef Krauß, geb. am 21. Januar allgemeine Photo“ Gesellschaft m, b. H. went gegen Sccherhelleleisfung. für Tor! * Landau, Pfalz, ben . Februar 1914.
Lilltärstrafgerichts ordnung der Beschundigte Neue grledrichftra gel z 1 II brittes Stod, S. 680. — 4 6g Buengs Prob, von 1910 * Snachfolger mit ihrem Rechte erfolgen bermõgen ergeht die Aufforderung, spn h rer Königlichen Lan dgerschtg ] 1913 in Stuttgart, vertreten durch seinen in Berlin, vertreten durch ihren Geschäfts⸗ läufig * vollftreckbar erklärt. Zar Ver. Der Gerichts schreiker des R. Amtsgerichts.
bierdurch für fahnenflüchtig erklärt. wer hh ginn *. , Nr. 2j 279, 26 2602, 1362, 15853, 70 185, wird. im Aufgebotstermine dem Ger h . , . Vormund Karf August Günter, Schuh- führer, Kaufmann. Robert Mertner, bandkung diefer Klage ist Termin auf: — — . . g Deidelberg, 6. Februar 1914. zu machen. miei 103394] Oeffentliche Zustellung. macher in Christofstal, Prozeßbevoll, früher in Berlin, jetzt unbekannten Auf— . den 21. März 1914, 03238] Oeffentliche Zustellung.
Dũfseldorf, den 6. 2. 1914. 32 178 2) — 110 — 1216 26 Königliches Gericht der 14. Diplston. werden. Das in der Grundsteuermutter⸗ , G 16 zgz n. , (is 3 4 Der Gerichtsschrelber Gr. Amtsgerichtz. II. Domburg, Pfalz, den 6. Februar ijj Die Frau Marie Friedrich, geb. Dahlke, mächtigte: Rechtganwälte Br. Schwarz enthalt, auf Grund der Behauptung, daß Vormittags H Uhr, im Sitzungssagle . Vie Firma Christian Mez in Freiburg
rolle nicht nachgewiesene Grundstück ist 3 — ß . ö ö / ; 46 . tät. 21. 44 oo Bucarester von 1895, (103249 A KRgl. Amtsgericht. in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Nechts. und Praßler in Göppingen, klagt gegen er berechtigt sei, wegen einer Mietsschuld ͤ Ji. B., Prozeßbevollmächtigte: die Rechts⸗ l ] uf ge vos; e. anwalt Justizrat Salz in Berlin, Ritter. den Schlosser Johannes Schiele von des Beklagten von 363 69 6 vorzugsweise e , . ke. . . . . Kerkhoff in
103337 unter Nr. 4231 der Gebäudesteuerrolle bei 2. 3 Nr. 39 178 — 4, Nr. 6348/5 (35, 10 968, Grund i n der Untersuchungssache gegen den einem jährlichen 26) Im Grundbuch von Garfeln Band 1 straße 24, klagt gegen ihren Ehemann, den Hofen, O.. A. Aafen, früher in Göppingen, Befriedigung aus dem hiaterlegten Ver⸗ geladen. Mülhausen J. Es, klagt gegen den Josef
Nutzungswerte von (. Rekruten Jofef Poorten aut d dw. 930 , mit 133 M S0 *.) 13 9089 (). 15 404, 18 0896, 26 077, Biatt 33 — Gigentüme lIos254] . 3 n , 36 2 1 . Hi le . 21 397, 18 M08. 21 836, 233 912, 26 238, August Stich in irn e, nnn, Die Maurer Josef Städele Chen Metalldreher Edwin Friedrich, früher hegen Anspruchs auf Unterhalt, mit dem steigerungserlöse gus den bei dem Schuldner Donauwqörth, den 6. Febrnar 1914. Jorvan, Maurerpolser, früher in Mül. auf Grund der Sz 65 ff. bes Militärstraf⸗ , n l un 13. Januar 1974 in . 31 8y0sę (39), 17 4259 — bsi folgende Post eingetragen: „äbteilung Hi Pauline geb. Huber, in Cfrisweller. 3 in Berlin, at e , . Antrage auf voräufig vollstreckbares Urteil . ,, 1 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. hausen z. Zt. ohne bekannten Wehn und gsetzbuchs somig der S5 s5öJ, 6h der das Grundbuch eingetragen. 35. E. 4. 14. (99 uc); Nr Zwanzig Taler Kurgnt Kapitat Rluftern, Hat beantragt, den verichosts auf Grund 8 1558 B. G. B., Huf Cher dabin; Der Beklagte sei kostennflichtig fordern, , em iche Suste l Aufenthaltsort, megen Ein ml gung. tar ftrafgerichts ort der Beschul⸗ Berlin, den 3 Löwendnorf bei Trebbin, 9. Februar 1914. nebst 5 o Jinfen bei vierte Heinrich Huber, geb. am 16. Just “! scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten schuldig, an den Kläger — zu Händen kostenpflichtig zu verurteilen, darin zu 03237] Heffentliche Zustellung. (erklärung, mit dem Antrage, den Beliagsen , nnn, , Denn erlitt, deg 3. Jnnnay 1914 Der Amts vors⸗ ; ũ . bei biertelsährlichen Auf⸗ in Glashütte, A Juli lä ündlichen Verhandlung des Rechts⸗ seines V do von sei Geburt willigen, daß von dem von dem Gerichts. Die Firma Alexander Copxrel in . j 56 digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. er Amtevorsteher: kündigungsnrist für die Witwe Amté, in Glashütte, Amt. Pfullendorf zultz ,, e 34. Zivil ö des Kön ö llzkeßer Gerlach am 4. 3. 1912 bei der Soli bevollmãchtigter: Rechts⸗ ,·, . . J i d w, , , de, , n,, ,, ,,, , i, dh b n,, , , , , königli ö j — — — hofen, für tot zu e ; d, n. en . jährliche in vierteljährlichen Raten je au igl⸗, ö ö . d ; den Ei eingetragenen . Gericht der 14. Divlsion. lige g an gẽd ,, l0o3hz9] z 8 . , . ,, Lr een . . , . e, i. Stockwerk, Jimmer 4, anf den lt nur, b]. 1 l 2666 n und kommisston zu Berlin hinterlegten Auktions⸗ Metzgermeister Heinrich Hermann, früher . ö ö . J. [i03356! Im Wege der Zwanggbollffreckung soll Pfälzische Hypothekenbank grundes nur pe eta scifs gingekrancd, stens in dem auf Mittm och ö. 26. Mai 19A, Vormittags 10 Uhr, 21. Oktober vorauszahibare Rente im erlöse der Betrag von 36350 6 an ihn in Benrath, auf Grund der Behauptung, B Rr. i209 p, B Rr. 1210 p, BNr. 1213p, j In der Untersuchungssache gegen den Re⸗ das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im in Ludwigshafen am Rhein. Hach Angabe des Besigzers soll bor. 2. September 1914, Vor mitt⸗ mit der Aufforderung, sich durch einen Betrage von 240 ½ zu bezghlen. Zur zur Auszahlung gelangt. Zur mündlichen daß Beklagter als Mittäter ihr Geld Gewann Illmatten, Flaͤcheninbalt 2 a Hul Gustab Koclotvstt auß dem Landw. Grundbuch von. Berlin⸗-Reinickendorf Unter Bezuqnahme auf 5 657 des stehende Forderung abqetraßen sein. Ein. O Uhr, vor dem unterzeichneten n bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts. mündlichen Verhandlung des Rechtgstreitzs Verhandlung des Rechtsstreit wird die unterschlagen habe, mit dem Antrag auf C5 am, auf die Klägerin ein juwilligen und , n de, ee, e s che , ,, , ,,, , mwargsere lerer, , n , , be,, d, , eee, d, de e g nh, Gr 1 de ärstraf, Eintragung des Versteigerungsvermerkz bekannt, daß der 40;‚01ge Pfandbrief unserer ⸗ ; ; widrigenfalls die Todegerklärung ell u lassen. ger n Göppingen auf Montag, den Berlin-Mitte, Nteue Friedrichstraß: 15, weiteren Personen von 239202, nebst aufzulassen, ihm die Kosten des Rechts⸗ gesetzbuchs sowie der Ss§ 356, 360 der alg herren los, früher auf den Namen der Bank: . . , ö ö An alle, J, . . Berlin, den 5. Februar 1914. 6. April 1914, Nachmittags d Uhr, II. Stockwerk, Zimmer 250252, auf. den 400 Zinsen seit dem Klagetage und der ö . gal zu legen 26. das ergehende , . der Beschul ; d. Handelsgesellschafst Bussee & ö 3 Lit. O Ne 50h über M 500, — J2. Nobember 1913.“ Der 3 Lehen oder Tod des Verschollenen ö. Pil kowms ki, Gerichtsschreiber des König ⸗ geladen. ö April L914, Vormittags 03 uhr, . 9 Rechtestreits , . Urteil — ww. gegen Gi hei — für vor⸗ ö , , // . n . den 6. 2. ; 1 . n = J auß ; estens im Aufgebotstermine dem 6! 326 Mi ; 2 34 ; ge Voll adet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Jö . ö ,, K ligzg39] Fahnenfluchtssrklärumg,. Gericht. an den Gericht stelle Brunnen, Die Dirẽktlon. dleser Post bet é. deren Heechtznachfolger Useberlinggn, gen 4. Fehruat 19st. in Muhlhausen i. Thür, Projeßbepollmäck. liglosi] Oeffentfiche Ladung. , n, nme. a, , 2 . lammer des Kaiserlichen Landgericht; in 9. e g,, . g . n, ö eg n ger def en lige, arne. . perde ni een e g enz in dem auf Sr. Amtsgericht. tigler: , in Erfurt, 6s , . e e, Iilette liga ß ö sen , . ö. , iger n d n m, e , Musketier Robert Sartwig der 16 Komp. 6 ö b w = Die von uns auf das Leben des Geschäfts⸗ den X. r 14, ormittags ö. w klagt gegen den Schlosser Hermann Sell⸗ Grete Waack, Klägerin, gesetzlich vertreten In Sachen der offenen Handelsgesell⸗ Land ichts Duff ldorf auf den NAufforz ᷣ ö Inf. Regis. Itr. 78, w scharn weherstraßę 122, belegene Grund führerg He E12 uhr, vor d ̃ 1093251] irüher in Mü Thür. idti X ; ft F. G. Lehmann, Berlin. Wil. Enger , ,, Aufforderung, enen bei dem gedachten Ge⸗ . . Grund her een eng fr, stück enthält . Wohnhaus mit Hoftgum, . k i gn gg fen, . . n n, Durch rechtskräftiges Urteil vom 19. R ,, , , ,. ö . 24 nen ,, ir , 3 9 e ffir 402 „b ge fg gti fer: Si przt 4914. Bormittags o uhr, richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum . 2. ; ; , . ' ᷣ. r R jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grun ekretär Hans Dursteler in Rostock, im ; z 9 mit der Äufforderung, fich durch einen bei j n fr r . . 58 6 966 ö. ö. . J H . 24 . k über enn n hte e n menen, widrigen 3. . Hier J. Chrisssn des 5 1567 Abs. 2 wegen K Ver⸗ . vertreten durch . 23 k 6 ö 6 34. Hen n, m nnen ,,. 3 6 9. kilttärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte 1KRKa — ange abhande e⸗ fa ihre Au ießung mit den ⸗ l erklärt word, assung, mit dem Antrage, die Ehe der Raeke in Stepenitz, gegen den Schiffske pandauer Brücke 2, gegen den Kauf⸗ 5 ** ; ͤ ; hlerdurch fur ee . ö. ; rm, . Gesamt. kommen. Der 1 vlt erfolgen wird. ; selben aim Le nnr, Todes ist der ic. nnn 5 schelden 6. ö Beklagten gi ar , ,. . wohnhaft in mann Karl Senft, unbekannten Aufent⸗ k vertreten zu Mülhansen i. G., den 5 Februar 1914. Hannover, den 5. Februar 1914. . 66. ö. . 16d 96 es ist in aufgefordert, sich innerhalb 1 Monats Salzkotten, den 309. Januar 1914. zember 189. Nachts 12 Uhr, festgessl für den allein schuldigen Teil zu erklären. Altsarnow, jetzt unbekannten Aufenthalts, halts, früher in Friedenau, Wilhelmshöher— Büffeldorf, den 2. Februar 1914. Ver w,, . ; Gericht der 19. Diviston. Her n ede, ö. J . 3 3 ; die ver⸗ Königliches Amtsgericht. ier ge k 6st i ö n Dle i gerin 1 den . zur e n en n len von w,. ö ö. ladet die lte migen 5 Buch rück er, Gerichtsschrelber des Katserlichen Landgerichte. 3 w, , , , r, ,,. . ö orene Police für kraftlos erklärt und ei ; K ; n den 1850 ündlichen Ve dlu es Rechts⸗ dern, i er Termin zur weiteren klagten von neuem zur mündlichen Ver⸗ / e e,, , ,, , ,, d,, nr n n, dens. dr, m, ,, , , ,, ,, ,, , , ee, d,, ,, , r, ,, ; ö erlin, den 29. J ; Srbe. er ni ermlttelt . Königlie ? erichts ; Am j in Steven: f d erlin Mitte, eilung 65, Neue Fried Oeffentliche Zustellung. ö . ; 2 Rekruten aus dem Landwehrbezirk Kaiserg, rolle unter Artikel Nr. g7 verzeichnet. Der 2 , . Dirschau hat beantragt, den verschollenen werden diejenigen, welchen Erbrecht .: . nn,, ki nn , . sud?! richstraße 13.14. 11. Stockwerk Zimmer 173. . Die Firma Rudolf Genck, Schirmfabrik nn ,,,,
= g Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ ; . ; n n, lautern Johann Fegert, wegen Fahnen. Versteigerungsbermerk ist am 19. Januar . er gr siche · Arbeiler Eduard Bartigkeit, geboren am stehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum EI uhr, mit der Aufforderung, sich durch anberaumt. Zu diesem Termin wird der auf den 7. April E9NEÆ, Vormittags a en, , , k llagt gegen den Dachdecker Wilhelm Lud re⸗
flucht, wir guf Grund der 85 69 ff. 1914 in das Grundbuch eingetragen 4 Februar 1845 in Zeizgendorf und da⸗ i. Ma u ̃ ͤ nn
. , e . Thon, Generaldirektor. j . unde da dn: Märs A914, n Uhr Kor, ; di Gericht l Beklagte hiermit geladen. 10 uhr. a ; . k . der Ss 356, 360) Berlin, den 4. Februgr 1914. . han. Generaldirektor gil ö wohnhaft far tot zu erklären. mittags, bei dein unntterzeichneten G. eee san ö. Sei rhef , n n, nne, Dan ar 1914. Berlin, den 3. Februar 1914. Geiger, Justiz at. Dr. Ernst Auerbach und i e hin . J JJ nm mann n, . sPätereö nete, rscholtent wird gufge; r Rnlng än ringen, Uihrthensst berktelen zu lassen. Villn ock, Amtegfrichts selretär, Gerichte. Giesler, Ir Alffed Geiger zn Frankfurt am samnentgh terne ärmer hn, ra urch für fahnenflüchtig erklärt. Abteilung 6. er bon uns für den Zahnarzt Herrn fordert, sich spätestens in dem auf den die Feststellung erfolgen wird, ban eh Erfurt, den 3. Februar 1914. schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Nöoin, klagt im Wechselprozeß gegen den mne gun dh ern b 2b . , berschulte
Landau, , 2 14. : ᷣ in ⸗ E F. Ok ; . z kö ! au, Bfalz, 4. 2.1 Carl Kessemeier in Berlin? Lichter 5 tober 1914, Vormittags anderer Erbe als der Preußische gen, Der Gerichtsschreiber 103236] Oeffenttiche Zustellung. 1093235] Oeffentliche Zustellung. J mit ben Ankrage ben Verfagten often!
K. B. Gericht der 3. Division. 103256 elde ausgestellte Unfallversicherungsschein A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, nicht vorhanden ist. Der rü j 65 In Sachen, betreffend die Zwang ver⸗ Nr. 308 215 16. April 1912 ist Zimmer Nr. 11, ; ü d des Königlichen Landgerichts. se Erben des verstorbenen Kaufmanns Der Mechaniker Heinrich Winteis in . pflichtig zu verurteilen, an den Kläger Zwang 5 voni april 1912 ist 3 r anberaumten k beträgt ungefähr 300 . io oss] Desfen mi ́e nftenung. . 6 . 4 e en enn fg Beeck, e, laustreze r, Hr sbevoll. bekannten. Aufenthalts, auf Grund der hen Betrag von Hoh ,. = fechshundert
193341] Fahnenfluchtserrläürung stel jetz . gerung deg dem Gastwirt Hermann in Verlust geraten. Der jetzige Inhaber kermine zu melden, widrigenfalls die Todegs,. Siegen. Ven 2. 1 ö . tzig i gen; den 3. Februar 191. Die Ehefrau Gefegenheitsarbelter Hein I Emma Ehrmann. geb. Bär, in Darm, mächtigter; Rechtsanwalt Beyhoff, in . . J 13 . ö .
In der Untersuchungssache gegen den Krauewitz, früher j ) i ird. ; zu Stargard, jetzt in dieses Versicherungs 8 wird erklärung erfolgen wird. An alle, ̃ f ö. sicherungsscheins wird aufge 9 4 9 Ralle, welche öntgliches Amtsgericht. rich Meuser zu Essen, Prozeßbevollmäch. stadt, R Berthold Ehrmann in Frankfurt Borbeck, klagt gegen den Bergmann Fran:
Rekruten Karl Vogeley aus dem Land, Berlin Mülle 6 kö ; . Müllerstraße Nr. 33, gehörigen, fordert, sich innerhalb zweier Monate Auskunft über Leben oder Tod des Ver— i S9, 63 S½, mit dem Antr 623 . J ö ä bett; n ssherelten geboreg zm hai an der Hühlenstre e 4h Siargäatd? Eu kes un melt dani fat ze r' hallen nn ertellens vctnrzgen Ceed el, siozz4) . tigter: Ftechtsanwalt Hinfenkamp zu Effen, a. Mä, M Hans Daniel. Barnaß, ) Ernst Lautzagt. oder, Lauschat, undekannten . . 3. ir u n en,, klagt gegen ihren Chemann, früher in Siegfrled Barnaß, die beiden letzteren Aufenthalts, früher in Stoppenberg, Heben Hunkerk Finsen aus Wo od M selt i , . 2.
dd in Thale a H. wegen Fahngnflucht, Rr. S3 , Flurbuch? Rr. Fo, ch är ungüftig erkla ö z i
ö ͤ ucht, Nr. , ü Iö, belegenen sicherungsschein für ungültig erklärt wird. Aufforderung, spätesteng im Aufgebots. 15 D e r. Franz Chr
i ge , . *. . Wohnhausgrundstücks C. p. ist zur Ab. Berlin, den 5. 3 ö. fer ne e Gd greg eig ,n . a, ,,,, , Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf gesetzlich vertreten durch ihre. Mutter, Essen erstraße Nr. oh, unter der Behaup— 24 VBezeinber 1513 und aus 9c 63 n seit ? a,,
Hill srstrasgerilßtaor dend bers, Bech, h Jsahme der Rechnung des Sequesters, zur Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche, Dirschagu, den 4. Februar 19j4. pfleger für diejenigen, die Erben 111 Irund des s jötzs H. G. Be, mit. dem Beit) Varnaß, gek., Ehrmann, in Darm. tung; daß der Beklagte ihm fir in ver. JJ. Januar 1gic uõd. 29 d, Wechsel, J, . er m n, 6 len. ,
bie r n g , fi . ö ł a; ö,. 5 . . ,, . Königliches Amtsgericht. am 1. September 1913 in Leipzig Gohl . 4 , . stadt, ., Yer 3 ö ,,, . unkosten zu der fre eng ö. r igt ,, J,, , ,
Magdeburg, den 6. Februar 1914 ; Termin au d. etlung der Masse . on, Generaldirektor. 103241 verstorbenen Gastwirts Brund Walther ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Löwenthal, erta Löwenthal, 9 2. ; wird zur' mündlichen Verhandlung des 836 . 166 . é. . end, den 28. Fe llozgal 8. 8 ; s Rechtssfreits vor Fie fünfte gesetzlich vertreten durch ihren Vater 1913 verschulde, mit dem Antrage auf ; Bohlmann Aktuar als Ger relber
ö Ec nnr , ge, nn s ieh zii Ha e, n lee. ö Her e e n in Bad Kissingen, an- Verurteilung des Beklagten, entweder an i ,, . ,, des Königl. Amtsgerichts.
Köntgliches Gericht der 7. Division bruar 1917, Vo z . . ö 3 — Har ͤ = 91 Z., Vormittags 10 uhr, 9e 781 Oeffenttiches Aufgebot. R. Amtsgericht Ellwangen. cht gafsesm anlrilkammer des Königlichen Landgerichts e Ilz! Fahnenfluchtgerklärung. vor dem unter eichneten Geri . Dig, von, uns am 53. Setztember 1930, u gt e . . 1. , auf den * — zh, wahnshasflih Kertrehn uch Mlclsruwalt den Kläger 166. 9 . 40 . Mam guf zen G., Riprit 1914, Var. ioz96z] Oeffentliche Justenun zilbeln Bornmittags 9 uhr, mit der Auf. Dr. Elbert in Aschaffenburg, klagen gegen seit dein 1. Dezember 1913 zu zahlen, mittags 9 Uhr, nach Jimmer 5a, Heilig. ee e e, . 3.
In der Unterfuchungssache gegen den zu welchem die Beteiligten hierdurch ge. gusgefertigte Pollee Nr. 764 auf das Der Konditor Karl Fischer, her, hat 3) der Majoratęh sedrich M ; Rekruten Bernhard Spurt, eb. laden werden mit dem Bemerken, daß vom Leben des Kaufmannz Herrn Emil Drubig als Abwesenheitspfleger beantragt, die ver— e . . . , Müh rung, Reinen bei dem gedachten Ger den Privatier Jean Brubacher, zuletzt oder demselßen in Fahrrad Marke Tor- kreuzstraße 34, Erdgeschoß, geladen. z ! 21. 11. 1890 in Nalbach, 3. k 2H. d. Mts. ab der r und zu Leipzig⸗E. ist in Verlust geraten. Wenn schollene, am 14. Februar 1842 in Ell⸗ d ö, , ö. i ,,, Anwalt ᷣ. bestellen. wohndaft in Aschaffenburg, z. Zt. unbe⸗ pedo, Modell Rütt Nr. 169 109 in tadellos 3 ee, dee n. 9 1. Februar , flucht, wird guf Grund der SZS 69ff. deg die Rechnung des Sequefterg auf der hie, innerhalb dreier Monate der Inhaber wangen geborene Amalia Graf. Tochter treten durch die , Var hen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung kannten Aufenthalts, und 1 Gen. mit dem neuem Zustande hergugzugeben, dem Be. 19) . n . aan egen . ö ⸗ Nilitärstrafgesetzbuchs somie der S5 366, sigen Gerichtzschreiberei eingesehen werden der Police sich nicht bei uns meldet, des gewesenen Schneiders Anton Jofef meney und Nauck in Leipzi ö 1g 9 f . wird dieser Ausfug der Klage bekannt ge. Antrage, zu erkennen: 1. Die Beklagten klagten auch die Kosten des Pro zefles Der Gerichtsschrelber 69. ft . 57 ; ,. . 5 60 der Milifärstrafgerichtzordnung der konnen. Gleichzeitig wird die Üüngültig. werden wir dieselbe für kraftlos erklären Graf, und der Viktgrla geb. Rheinbold, CGrbe des ain 23. Au 91 99 5 ul, 9 macht. werden berurtellt, darein zu willigen, daß einschl. der des voraufgegangenen Arrest- des Königlichen Amtegerichtz. ha . . . 3 1 er Beschuldigte hierdurch für fahnenflächtig keit des der ergangenen Aufforderung un, und eine Ersatzpolice qusfertigen. zuletzt wohnhaft in Ellwangen, für tot zu verstorbenen a , Friedrich i Effen, den 5. Februar 1914. sich die Kläger aus der am 24. Pejember verfahreng aufzuerlegen, das Urteil auch 469 en rf, es . 69 , * nn. 6. ,, ,, ,, , n,, ,, ,, , , gn, ,,, . ekenscheins Rubr. 307 helma in Magdeburg, aufgefordert, si ätesten ! ö. än lalidem ; IohI908 erlegten Sicher⸗ Zur mündliche zand dechts⸗ Der Kaufmann Otto Päsch in Greifg⸗ Er .
ketz, den 2. Februar 1914. subr. III Fol., 307 Nr. 1 h J 5 gemelne h pätesten in dem auf ) der Hechtsanwwalt Dr. Hang Woldemn des Königlichen Landgerichts ,, . . — für sireits wird der Beklagte vor das König wasd, ier ene, e dn ls. das Grundstück Grabow Nr. 134 A gekauft
Gericht der 33. Division über 6000 6 hiermit gemeinkundig ge⸗ Versicherungs⸗Aktlen⸗ Gesellschaft. Samstag, den 185. September 1914 von Dadelsen in Veip⸗ wee, , — f ; . pzig als Verwaltet j . Bersã is li tsgericht in Borbeck auf den tigte! ? anwã und aufgelassen erhalten habe, auf dem die ihnen auf Grund des Versäumnis⸗ liche Amtegericht in Bo tigte Rechts anwälte Justizrat Ollmann n,, ö
Der Gerichtsherr: macht. 2 w Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amtg⸗ ; 4. 9 102318] Oeffentliche Zustellung. . ch Jager, 102310 Aufaedst. gericht in Adlwang ei hdr n ene . des Nachlasses des am 27. November Ilz l Die ne,, Anneliese Ranke in urteilz des Großherzogl. Landgerichts 2. April 9K A, Vormittags 9 Uhr, und Müller in Greifewald, klagt gegen r Oren hb m ale Hilskasse in Boten
Reitz enste in. ĩ . . Stargarb, den 6. Februar 1914. ; ö d ; ,,, . . tz en ste in. Kriegẽgerichtsrat F 1 Die Firma Bührer und, Klumpp, gebotgterminä zu melden, widrigenfalls ln benz g Kbersto benen genf. Schußmant Bremen, weitreten durch den General. Parmstadt vom 13. November 1905, zu, geladen, n han geteilte: . Cg ger, fe in eingetragen gestanden hätte, die er in An
= Großherzogliches Amtegericht. n, ,. ; ! 103344 tdogliches Amteg mechan. Schuhfabrik in Karlscuhe, 2 ö Leberecht Ernst Ziegenbal d n . ae, ĩ . ö , Dle . vom 2. D In der Unterabteilung A der heu⸗ Rechtsanwalt v. Pradzynskt e eher ö. Dod erh ãrung ,. wird., An 4) der Du g. nr u horch 1 norm unn kö in, . stehen den An syr ü be beft if dige n, e. sich . 9 3 e ger, n,, i , . ö. rechnung auf den Kaufpreis übernommen zember 1913 gegen den Se nenn Seh ,. Nummer (Verlofung zc. von Wert- . . der Heselsschaf m. 6. 6. k . 9. uit . ache fegt fee wie, , . ,, kee n n wren. g des e idr Amtegerichts. ö . k . und Lon der zur Zeit der Veräußerun rich Tacke, der il. Kompagnie des papieren) befindet sich ine Vefanntmachung Höabsti Wilton ski C Co. in Hohensalza, gept die Auffordelung, spätestenz rat. die Ciben der am 56. Olteher 15913 Jai It ua hekannten Kuenthalts, J seit 26. 1X. 16565, 16 57 seichneten? Waren zum Gefamthreife von ein Tellletrag bon 66] 66. 16 Dun 1I6. Stammsechatafllons, geboren am 2. Ja. der Großh. Bad, Staatsschuidenver, haben das Aufgebot zebotstermine dem helle * i Auf Zeutzsch verftorbenen Schlossermessten ,,, , , . ä, ginsen e,, n, llos3o5?] Oeffentliche Zustellung. ahgetz e seesentnfelle Fer, ömornifs tien zettlat ger en sel. Dicsen ̃ —⸗ 36 as 8 Zö6⸗ etr. Ku ; ö nzeige zu a. wegen Unterhaltsforderung, mit dem An,. sz 3 Wechselunkosten, 18 ½ 63 3 Ladung. I6,55 M6 käuflich gellefert erhalten, trotz. 1 r n . a . . ö 86 3 irn er rn, J fall J ö. . (nf . , , ö,, w , ,, trage, den Beklagten zur Zahlung elnes Pfändungskosten, 1I. die Beklagten haben In Sachen dez en hann Siegmund wiederholter Vtahnung aber nicht gezahlt . ö. i n . da die J . papiere per eichnet stehen, die mit Fehler e. Babid C Eo. in Posen auggestellten, bon . * ., ö A. R biger beantragt. . ,. he en mt n mr mise. * k r Kl en . , k ö . ö . ö klagte als Erbe des verstorbenen Wil beim 2 ö 3 ö . A. j — . i. SE ijoni . ö * mh ? ( . te ĩ len, ö i. p mä i er: Re anwa itz z . R! ö I/ 5 ö ö ; ö. k 3 h 1 ö gilt refp. für kraftlas erklärt . . Hier hren, (103242 A GJ . zenber 1928, vierteliährlich int. rau Sicheibeits eistung eventuel boꝛlãufig doll= er rt . i, . Karlstraße 39, gegen Zinsen selt dem 1. August 1913 zu kahlen 8. 9 ,, . Genn ö. Jns t ; . a. 6 Klumpp in Karlsruhe durch Indoff . e ö richt . hierdurch aufgefordert, ihre Ho derungn zahlbar, zu verurtellen und das Urteil, Jo. freckbar. Termin zur mündlichen Ven, Fräulein Hedy Hütner, früher in Breslau, und die Kosten des Nechts streits ginschließ. trage Cen Hit . durch von läufig voll⸗ . k 3. tsgericht S 2 k Wechsels ben . 2. Berkk . Bie ofs , s en een zei dem unt eeichncten Geüchlẽ' e n 66 . 9. a. ö. wer g J zulgßt G chtestrcß 19. getz ,, . ,,,, e se, nir i zu verurteilen. n die ö Amtsgericht Stuttgart Stabt. 1913 über 314 . fragt, den berscholienen Schafen in. dem Aufgebotgtermine * ber uf e ,, m,, i di, ,, Aufenthalts, wegen bd c, b 3 Restkauf⸗ fab ñ bet, Löschung des Teilbetrages von Söl, sß 4 1033421 ufgebot. zu 2: des am 5. Mai 1904 fallt gt, rschollenen Schäferknecht Ernst Montag, den * . jahr gefordert werden, für vorläufig voll auf Dienstag, den L. April 1914, zelbforderung, wird die Beklagte zur läufig vollstreckbar zu erklären, Zur münd— ; ,, ̃ z . . * ge Hein tich Cduard Koerner (Kerner), nntag, den 6. April 1 84, Por treckb kl Der Beklagte wird R 9 n Der Beklagte 9e ; lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird welcher von der Hypothek Grabow Nr s Die Fahnenfluchtserklärung und Be— luf, Antrag des Johann Jakob Kahler, wesenen, hei der Gesellschaft m. b. H. zuletzt wohnhaft in Heydebreck für tot ü mittags EH. Uhr, anberaumt win treckbar zu erklätren, Der Belag wird Vormittags, O ihr. münblichen Verhandlung des Rechtsstreits . e nn nnn, ,,, schlagnahrneberfügung vom 18. Fanuar frühcten Stra senwarts in Talheim, S. . Grabs ki, Wilkonski X Co. in Hohenfal ert ö ,, , , n, anzumesden; die In zubi zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Brubacher wird hierzu durch den Prozeß. auf den 26. Mai 1914, Vormittags der, Heflagte dor da e r n . — illige d die Kesten des . ; zo. in. za erklaͤren. Der bezeichnete Verschollene wird lelden; die Nachlaßgläubiger, de strel das Amtegericht zu Bremen ů der Klagepartei mit der z Amte gert ericht in Greifswald auf den 24. Anril getilgt ist, zu willigen und die Keste I5I3 wird bezüglich des Grenadser, der Tuttlingen, ist . dag, Aufgebotsberfahren zahlharen, von der Witroe Rofalle Sza. aufgefordert, sich spätestens in d sich nicht melden, können, unbeschadet de streitf; vor das Amtegericht zu Bremen, bevollmächtigten der Klagepartei mi 9 Uhr, vor das Königliche Amtegericht g vp Ia, Vormittags 10 Uhr, geladen. Rechtestreits zu tragen. Der Kläger ladet 1. Komp. Gren. Me gte Pere, nn, e zum Zweck der Kraftlozerklärung der fol⸗ Uinzti in, Hrargen n r eg ,, , en de. . g. . 3. auf HRechtg, vor den Verbindzt chrelten an Gerichtshaus, I. Obergeschoß, Zimmer Aufforderung geladen, einen beim n, in Breslau, Schweidnftzer Stadtgraben 21 ; . . 6 ö laden. am rnlegienn fut mündlichen Nerhand. Preußen Nr. 12 Fritz Rückert gemäß enden ihm abhanden gekommenen, auf guegestellten, bon! dem Bäckermesster 2 Ur, vor de lerzelẽ tt gs n chtteilztechten Vermächtnissen um Ar, S3 (Eingang Ostertorstrahe), auf, Len Landgericht zugelassengn ,,,. t h. Nr. 4, J. Stock, Zimmer Nr. 167, ge— 6. ö 3 . fer nr g cht. ng des Jechtestteitz vor dag Königliche zI6 M. St. G. S. aufgehoben, ba der den Inhaber lautenden und nicht auf Auguft Szalinskt, in Margom icht, Zim ,, Auflagen berücksichtĩgt , 24. März 19414, Mittags Az Uhr, bestellen. Die öffentliche Zustellung der jaden. Bree se, Amtagerichtesekretär, Cen chte; Amtsgericht in Schildberg i. P. auf den * n, Namen umgeschriebenen Württemb. Staats gonin ange, richt, Zimmer Nr. 6, anberaumten Auf— . ; gt. zu werden, d eladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Klage wurde mit Gerichtobeschluß vom den 2. Februar 1914. schreiber des Königlichen Amtsgerichts. 9 — Zustand der Fahnenflucht aufgehört hat. sch ge . m aats. nommenen und von Rofalie Szalinsztt gebotstermine zu melde idr den Erben nur insoweit Befriedigung ben 8 ß 9g . Breslau, den 1. pril a GM. Borusitrags o uhr. 3. 8. 614. Ihdregschre bungen Lit. Im. Eläz und durch Wlan folndosfarent amn die Kam fie e, far zen err enfche fange el fd , d siseö ln ii. kelleng wird zieser. Auszug der Klage und 27, Zanuar zol bewäutft. 1 Königliches Amtsgericht. Ubrggs] Oeffentliche Zustehiung. ,, ö r fle ben e, g, . ,, nischa ff cad urg; , s. k 103058] Oeffentliche Zustellung. Der Landwirt Adolf Koch in Gerolstein, wird dieser Auszug der Klage bekannt
Frankfurt a. O.. 3. 2. 5 Gerlcht der d. Tidifs'n zläd, iber ie oh gs Kah stgl, Titz ät mäse Gratz tts Miltonskt ä. Fe, Gt, alfe, ne rnrnft Wel rhemnlnn us geschlesenen Gläubiger noch Ein Uiehe, 3. Feb ib
103343 k , 1. ö ö b; H., weitergegebenen. Wechsels üher des Verschollenen ö . schuß ergibt, auch haftet jeder Grh; muh . , des . e fg rah. Dle Akkordunternehmerfrau Marianna Prozeßhevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. gemacht.
gts eri a g. arz mit den 1zgchrs er erden g, Sr gl , * der Teilung des Nachlasses nur für den Her ref mr R nen,, Fürstenau in Wrotzlawken, Prozeßbevoll. Otto Schmitz ⸗Pranghe in Cöln, klagt Schudberg i. Br, den 28. Januar 1914. . le am 9. Januar 1914 gegen den Zins enn nen 1. April und 1. Oktober und Ürkunden werden aufgefordert, spätestens in gebotgternlne! dem G icht Anzet seinem Erbteil entsprechenden Teil de Niedlich, Gerichtese . 103562] Oeffentliche Zustellung. mächtigter: Rechtsanwalt Boege in Culm⸗ gegen den Bauunternehmer Josef. Pfeil, Der Gerichtsschreiber Rekruten Hermann Florian aus dem zu 3 Ho /o verzinslich singeleitet worden. dem auf den 39. Ortober 15M machen 3. ö Verbindlichteist. Die Anmeldung hat di lozoß 1] Oeffentliche Zustellung Die Frau Äntonte Ziolkowski in Berlin, e k gegen den Viebhändler Johann jetzt ohne bekannten Wohn, und Auf— des Königlichen Amtsgericht. VLandwehrheßirk Tilsit erlassene Fahnen, Der Inhaber der Urkunden wird auf— Mittags 12 uhr, vor dem unkterjeich' Greifenberg i. Pomm., den 29 Angabe des Gegenstandes und des Grunde Der minder ahrige Hugo Gömpei, ver. Brückenfir, 3, Prozesbebollmächligte Taltomskl, früher in Däbeln, seht in entbalttzort, fräher in Gerolstejn, Haupt. nm n fluchtserklärung wird aufgehoben. ,,, . in dem auf Samstag, neten Berscht anberaumten Aufgebotg. nuar 1914. . J der Forderung zu enthalten. Urkundlihe , ö . ö des Rechtsanwälte Justizrat Dr. Mannheimer Amerika, unter der Behauptung, daß der straße, wohnhaft, mit dem Anträge, zen. n Lehe er wcnn n,, ,, ese . ,,, , , , , e
e kr 2. . h ; Urkunden vorzulegen, widrigenfalls di zift beizufügen. Rudolf sch i M., klagt Ufer 23, klagt gegen den ; tes Darlehn von „ unter dem Erkenntnis kosten g zu verurteilen, nf g genfall⸗ die , h ' ee, eä hne ie sbei än, ett denn, dne, s) Verkäufe, Verpachtungen,
Tagen zurückzugeben, er ist auch wieder⸗
art Stadt, Gerichts nebengebäude, Ulrich, Kraftloserklärnng Kt 2209 mrufgep ot. 833 ea. : / er Urkunden erfo ö gebot. Leipzig, den 4. Februar 1914. ö rgdorf, Theodor Ziolkowski, z. 3 , // /// ö ö Zimmer 14, anbe⸗ wird. ; folgen , Der Polllzelbureaudlätar Ewald Drogies Königliches gl , Abt. Ic, 56 ,, . . früher in Berlin, Prenglauer⸗ nebst 45j0 Zinsen von 22750 6 seit dem Verdin ungen 2 een 9 . * . seine Rechte! Hoheusalza, den 30. Januar 1914. n FGelsenkirchen hat beantragt, den ver— Peterssteinweg. n Frankfurt 4. M., Vethmannstraße straße 11, wohnhast gewesen, auf Grund bolt zur Rückzahlung aufgeforderk worden, 24. Januar 1914, von 6 4 seit dem 9 ö 2) Aufgebote Verlust⸗ n . n n 8 runden vorzulegzn, Königliches Amtsgericht. schollenen Gugen, Kebert Drogies, ge— — Nr. 4. auf Grund der Behauptung, daß der Behauptung, daß sie ihm in der Zeit mit dem Antrage, der Beklagte wird ver. J5. Dezember 1913 und von 14 M seit lioz3is] Verdlngung h 52 1 . . e elt ter larnng der Ur⸗ liozza3 ,, boten am 13. Oktober 1863 in Howsgten, [193563] Oeffentliche Zustellung. der Beklagte der Vater des von dem zwischen Mai und Sktoher ld9g ein hates urzestt, an bie Klägerin 168 6 nebst bo dem age der Kloge zu zahlen. Jur ,, Fundsachen, Zustellun g en ö. ö. . . . ö. . . , garl Schutt in Mten 1 , ,,,, . * . 6. ang e, Dienstmahchen Elisabeih ,, am ö 3 ö . . . . , . . a, . . . ñ ,,, ie . nene Were Der Gerichtsschrelber: Volk hach hat das Anfgebote verfahren zum Verschollene wird auf ö n aß, in Berlin, Blumenstiaße 33 bei Sah 13. August 1913 außerehelich geborenen we es vätesten 66 un fe und die Kosten des Re reits zu tragen. pin er . ; fate gebäude foll am 20. Februar U dergl. ; In ege? ber AMueschiil fun ufgefordert, sich späte⸗ Prozeßbedollmächt igter. Rechtsanwalt Dr Klägers fei, da er dessen Mutter während werden follt mit dem Anträge, Das Urtell it vorläufig vollftredkbar. Zur Amtsgericht in Villeeheim (Eifel auf ngen Borumittags EI Uhr, ver— ö 3 s der a. Georg stens in dem auf den T. Ottober 1914, mil Jacoby in Werlin, Brückensttaßs, g ⸗ ͤ om 15 Bk. 1066 6 nehst 400 Zinsen seit dem Tage mündlichen Verhandlung des Rechtsstlelts Donnerstag, den 2. April 191, n , . ( ; Il0z258] Z3wangsversteigerung. ö Amtsgericht Braunschwei , . Atzbzähsund öatan prmstggs 8 air, Kor em fnterteih, klagt gegen ihren e n, den lee. ,,,, I9lz ge. der Klagezustelinig zu zahlen. Lad das wird . Hehe vor Kas Körne llche Kornmittags . 0 uhr, gelaber. Jun dun se, ,. und Zeichnungen liegen w a enn h f . . ,, , . . , . Lr, ,. zurzeit unbekannten schlechtlich beigewohnt habe, mit dem An Ürteil 3 e T n . . Amte gericht in , . . . — . ,,, der Werft aus, werken 1 z z tej f ö — ; 66 ; ; rigen fa ufenthalts, frü in Berli 4 e i streckbar zu n , . ö ge . ieser Auszue . j J . , nenn, . , . 9 Ilenbüttel nachfolger als Gläubiger der im Grund, die Todezerklärung erfolgen 3 An straße 32 *. . , , 90 rden 36 . ß gg ii later den Beklagten gur ,, . . . Flurehnn (CGifel), den 6. Februar a . ,,,, Grundbuche von der seönigf aß Band 2 Braunsch a. 28 chů 2 1 e; 8. ch kn, Alten bach Ban? 2 Heft 28 unter alle, welche Auckunft über Leben oder Tod auf Grund der Behauptung, daß er s 13 . 96 pi . 13. August olg mündlichen Verhandlung des Nechts⸗ Der Gerichts schreiber 1914. , , der Bedingungen Kö , h ,. 9 . , Haft r. 204 S. 3.2 elggetragenen Sicherungshrpother, deg Perschossenen zu erteilen vermögen, Um den Unterhalt der Familie nicht vierteljhrlich ? ö ug 3 Js, vorn streltz vor die s3. Zirilkammer des König, des Königlichen Amtsgerichts. Gr ohn ent Gerichts schteiher ö das 5 der Werft zu des Verstelgerungshermerks auf den ö Urkunde ,. er . id 8, . r , im 6 lümmert habe und sie roh mißhemel 14. f loi s un 13. Ali aust 19e ichen Sandaericht ! . . 103265 Oe ffeniiiche Zustellung. des Königlichen Amts gerichtz. ihnen teil id nicht erforderlich. 9 ö n nn Erast, Herdrich zn dem auf den 26. Oktober 1814, Bor, Schmltt, Landwirt, und selner. Chefrau, e,. , been tis zen gin 6. i ee, J ien 9a ö une nher lng, Per Gautgbeßtzet und Landrat? Jasef liCdggo] Geffentsiche Zustenung,. Wilhßenns kaven, den 6 Februar 191 j ö 5. e ei ter Erbengemeinschaft mittags 109 Uhr, vor dem Amtsgericht Margaretha geb. Höhr, in Altenbach ge—⸗ Hildesheim, den 30. Januar 1914. ihre Ehe zu sche r ö. — h. n . das Urteil hinsichtlich . ag e. Fer m tags gr uhr. mit ker Aufforde« Anton Riegel in Genderkingen, Haug Julius Löb, Zet u ngt der leger in Paris, Beschaffungs abteilung der mit den eigentümern zu 22 bis el Braunschweig, Jimmer 353,6 anberaumten J hörenden Grundstuücken Lagerbuch Rr. 167, Königliches Amtegerscht. 4b. ben allein schuldigen Lil . erkl n. . ren er ne n . 6 V4 sich durch einen bei diesem Gerichte! Nr. S5 (Brestwangerhof), vertreten durch verkreten durch Rechteanwalt Justijrat Kaiserlichen Werst.