1914 / 34 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8 / / 3

1 J 6 d. Elbe Attiengesellschaft in Leipzig. Sonnahend, den 14. März 1914. Nach⸗

mittags 5 Uhr, findet in den Bureau—

räumen der Gesellschaft in Leipzig, Löhr⸗ straße 25 1, die diesjährige ordentliche

Gen eraiberfsammlung statt. . Tagesordnung:

1) Vorlegung des Q r liaberichte und der Bilanz für das abgelaufene Ge⸗ n,, und Genehmigung der⸗ elben.

Y) Entlastungserteilung an Direktion und Aufsichtsrat.

3) Neuwahl deg Aufsichterats.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗

sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen,

haben ihre Aktien oder von einem deutschen

Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine

darüber bis spätestens am vorletzten Werk⸗

tage vor der Generalversammlung gegen

Ausfolgung von Einlaßkarten zu derselben

der Gesellschaft vorzulegen.

Leipzig, den 6. Februar 1914.

Baumwollspinnerei Riesa a. d. Elbe,

Akltiengesellschaft. ix.

Iosgv6j Ueberlandzentrale Stolp Aktien ·

gesellschaft Stolp i/ Pommern.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur außerordentlichen General⸗ versammlung am Sonnabend, den 28. Februar E914, Nachmittags A Uhr, höflichst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Genehmigung der Uebertragung von Aktien auf Grund der vom Auf⸗ sichtsrat genehmigten Anträge.

2 Verschiedenes.

Die Versammlung findet im kleinen

Sitzungssaale des Kreis hauses in Stolp statt.

Nach § 25 des Statuts sind zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 6. Tage vor der Ver⸗ sammlung., also bis zum 21. Fe⸗ bruar E914, Mittags 12 Uhr, ihre Aktien, Interimsscheine oder die gemäß F 8 des Statuts vertretenen Kassequittungen über eingezahlte Aktienanteile bei den nachstehend bezeichneten Anmeldestellen hinterlegen.

Die Hinterlegung kann erfolgen bel einem Notar, bei unserer Gesell⸗ schaftstasse (streiskommunalkafse in Stolp) sowie bei der Stolper Bank A. ⸗G., Etolp.

Die Stelle von wirklichen Hinter— legungen vertreten auch amtliche Beschei⸗ nigungen von Staatg⸗ und Kommunal- behörden und (kassen über die bei ihnen vor .

ei Hinterlegung der Aktien, Interims⸗ scheine bezw. Kassenguittungen oder Ueber⸗ reichung der Bescheinigung muß jeder Aktlonaͤr ein von ihm unterschrtebenes Verzeichnis der Anzahl der von ihm ge⸗ zeichneten Aktien, und zwar in 2 Exem. plaren, übergeben, von denen das eine zu den Akten der Gesellschaft genommen wird, das andere von der Gesellschaftskasse oder dem mit der Hinterlegung betrauten Notar, den Bankhäusern und anderen zffentlichen Instituten mit dem Vermerk der erfolgten Hinterlegung und der daraus folgenden Stimmenzahl verseben ihm zurückgegeben wird. Dies Exemplar dient gleichzeitig als Eintrittskart? zu der Ge— neralversammlung. Gegen Rückgabe dieses Duplkkatverzeichnisses erfolgt Ruͤckgabe der betreffenden Interlmsscheine bezw. Kasse⸗ quittungen.

Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung durch schriftlich be⸗ vollmächtigte Vertreter ist zulässig. Die erforderlichen Legitimationgurkunden sind vor Beginn der Versammlung an den Vorstand einzureichen. Die Vollmachten sind gemäß Nr. 73 Absatz 3 des preußi⸗ schen Stempeltarifs mit M 1,50 zu ver—⸗ steuern.

Aktionäre weiblichen Geschlechts können

ch durch Ehemänner vertreten lassen.

Der Ehemann bedarf in solchem Falle keiner Vollmacht.

Stslp, den 6. Februar 1914.

Der Vorstand. W. Theu erjahr.

io3az1] Straßburger Bauverein.

Auf Grund des 8 23 unserer Statuten werden die Herrea Aktionäre zu der am Freitag, den 206. März 1914, Vormittags EHE Uhr, hierselbst im Sitzungssaase der Aktiengesellschaft für Boden- und Kommunalkredit, Münster⸗ gasse Nr. l, stattfindenden 26. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht der Dirertion.

2) Berlcht des Aufsichtsrats.

3) Feststellung der Bilanz und Beschluß . fassung über die zu verteilende Divi— dende.

4) Entlastung des Vorslands und des Aufsichtsrattts

) Wahlen zum Außsichtsrat.

Dlejenigen Herren Aktionäre, welche ge⸗ sonnen sind, an der Generalversammlung telljzunehmen, belieben ihre Aktien bis spätestens den I6. März d. J. bei der Aktien⸗Gesellschaft für Boden⸗ und Kommunalkredit dahler zu de⸗ ponieren, und berechtigt laut 5 21 unserer Statuten jede Aktle zur Abgabe einer Stimme.

Straßburg, den 6. Februar 1914. Der Präãsident des Aufsichtarats:

vor der Generalversammlung bei der

erfolgte Hinteilegung bei einem Notar oder einer anderen vom Aufsichtsrat ge⸗ nehmigten Stelle nachgewiesen wird. solche Hinterlegungsstellen sind genehmigt:

rechnung sowie der Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats liegen vom 10. d. Mtg. ab im Geschäfts lokale der Gesellschaft in Habelschwerdt zur Ein—⸗ sicht der Aktionäre aus.

,

los 40d Alten vurger Land ˖ Krastmerhe Akt. Ges. Altenburg S. A.

Außerordentliche Generalversamm⸗ lung Montag, den 2. März 1914, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer von er n,, & Elektrizitats⸗ werk Altenburg, S.⸗A., Ziegelstr. 6.

Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalpersammlung und zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktlonär be⸗ rechtigt, welcher spätestens drei Tage vor der Generalversammlung den Tag der Generalversammlung und der Hinterlegung der Aktien nicht mitgerechnet also bis zum 26. Fe⸗ bruar 1914 bei der Kasse der Gesell. schaft oder bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit Anstalt Lingke C Co. in Altenburg, oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt in Leipzig, oder bei einem Notar seine Aktien hinter⸗ legt und die erfolgte Hinterlegung durch die ihm hierüber erteilte Bescheinigung

nachweist. Tagesordnung: 1) Antrag der Gesellschaftsorgane auf Erhöhung des Aktienkapitals der Ge⸗ sellschaft um S 400 000, in 400 Stück Aktien zu je 4 1000, und entsprechender Aenderung des § 4 der Satzungen. 2) Antrag der Gesellschaftsorgane auf Erhöhung der Bezüge des Aufsichts⸗ rats um S 2000, auf ½ 6000, und entsprechender Aenderung des § 15

der Satzungen.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. A. Geyer. Zetz sch e.

102951] Actiengesellschaft Heilanstalt Johenhonnef n / Nh. (Giebengebirge). Tagesordnung der am Freitag, den 7. Februar EOIEA, Nachm. 5 Uhr, in Bonn, Hotel Royal, stattfindenden ordentlichen Ge⸗

neralnersammlung:?

1) Bericht des Voistands über das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz.

3) Genehmigung der Bilanz und Be— schlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

6) Auflösung und Liquidation der Ge⸗ sellschaft.

7) Bestellung der Liquidatoren und Fest⸗ setzung deren Bezüge.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung und zur Ausübung des Stimm-

rechts ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien wenigstens eine Woche vorher bei dem A. Schaaffhausen' schen

Banknerein (Filiale Gonn) in Bonn

oder bet einem deutschen Notar depo⸗

nieren. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie die Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats liegen vom 12. Fe⸗ brugr 1914 ab zur Einsichtnahme der

Aktionäre auf dem Bureau der Gesell⸗

schaft in Bonn, Wilhelmstr. 38 a, während

der Geschäftsstunden bereit.

Bonn, den 28. Januar 1914.

Der Aufsichtsrat. J. A.: Justizrat Dr Hellekessel, Vorsitzender.

siozalo Fehr & Wolff Actiengesellschast,

Hhabelschwerdt.

Zu der am Sonnabend, den 28. Fe⸗

bruar E914, Nachmittags 3 Uhr,

zu Habelschwerdt im Hotel Deutsches Haus stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung laden wir die Aktionäre der

Gesellschaft hierdurch ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Borstands und des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der vorgelegten Bilanz einschließlich Gewinn- und Verlust— rechnung für daz Geschäftsjahr 1912/13.

3) Beschlußfafsung über die Höhe der dem Aufsichtsrat zu gewährenden Ver⸗

ütung.

4) Entlastung für den Vorstand und den

Aussichtsrat.

) Beschlußsassung über die Mitalieder⸗ zahl des Aufsichtsrats nach erfolgtem Austritt eines Mitglieds, erforder⸗ lichenfalls Neuwahl.

Die Ausübung des Stimmrechts ist nach

3 13 des Gesellschaftsvertraas davon ab⸗

hängig, daß die Aktien spätestens 3 Tage

Gesellschaft angemeldet und entweder bei der Generalversammlung selbst vorgelegt oder ihr Besitz durch Bescheinigung über

Als

a. die Reichsbank,

b. der Schlestsche Bankverein,

C. Bank für Handel und Industrie, d. die Prager Kreditbank,

die Gesenschafiskasse.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust—

Habelschwerdt, den 6. Februar 1914. Der Aufsichtsrat.

lloꝛio?] Kieler Sranhaus Jacobsen K Co. Ahtiengesellschast.

Auszerordentliche Generalversamm lung der Aktionäre am Sonnabend. den 28. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungesaale der Braueret.

Ta gesurdnung:

1) Wahl zum Aufsichtsrat.

2) Beschlußfassung über Verwendung von

25 Stück zur Verfügung stehenden Aktien.

iel, den 7. Februar 1914. (Kieler Brauhaus Jacobsen C Co. , .

Der Vorstand.

Jacobsen.

iozaos) Kieler Grauhaus Jacohsen K Co.

Ahtiengesellschaft. Sechste ordentliche Generalver sammlung am Sonnabend, den 28. Fe⸗ bruar 1914, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Brauerei. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts über das sechste Geschäftejahr (1912,13) sowie der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz. 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Voistands und des Aussichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre be= rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung (den Hinter⸗ legungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet) in den üblichen Geschäfts⸗« stunden bei der Gesellschafiskasse oder bei auderen vom Aufsichts rate be⸗ zeichneten Stellen ihre Aktien hinter⸗ legen und bis zum Schlusse der General⸗ versammlung daselbst belassen. An Stelle der Aktien kann auch bei den Anmelde⸗ stellen ein ordnungsmäßlger Hinterlegungs⸗ schein eines deutschen Notars eingereicht werden. Kiel, den 7. Februar 1914. Kieler Brauhaus Jacobsen Æ Co. Attiengeseilschaft. Der Vorstand. Jacobsen.

flog io) Ferdinand Cendir Sühne Ahtien-

gesellschaft für Halzhenrheitnng. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Freitag, den 27. Februar E914, Vormittags KI Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Lande berg a. W. statt⸗ findenden außerordent lichen General⸗ versammlung eingeladen. ö Tagesordnung: Schließung des Fabrikbetriebes in Posen. Verpachtung bezw. Veräußerung von Gesellschaftsgrundstücken in Posen. Die Hinterlegung der Alten erfelgt gemäß § 15 des Statats bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhause S. L. Lands berger in Berlin. Berlin, den 7. Februar 1914. Der Aufsichtẽrat. Landsberg.

103411 Einladung.

Die Herren Aktionäre der Grundbesitz⸗

gesellschaft, Sankt Segolena“, Aktien

gesellschaft in Metz werden hiermit zu der am 26. Februar d. J., Nach⸗ mittags 5 Uhr, am Sltze der Gesell⸗ schaft stattfindenden V. Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung t

1) Geschäftsbericht des Vorstands.

2) Bericht des Aufsichtsrats.

3) Genehmigung der Bilanz und event. Entlastung des Vorstandz und des Aufsichtsrats.

Der Vorstand. Delles.

Iod 7] Bad Nippoldsau Akttiengesellschaft.

Die Gläubiger der S o/ Teilschuld⸗ verschreibungen unserer , , vom Jahre 1910 im Gesamtbetrage von 390 000 ½ werden hiermit zu einer am Donnerstag, den 26. Februnr 1914, Rachm. 4 Uhr, zu Karlsruhe in Baden im Hotel Friedrichshof stattfindenden Ber⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tages orduung : Wiederholung des in der Obligationär« versammlung vom 2. Januar 1914 gefaßten Beschlusses, die Rückzahlung des Kapitals bis 1. Jult 1918 zu stunden, und auf 30 Zinsen für diese Dauer zu verzichten, weil der ge⸗ nannte Beschluß von verschiedenen Seiten wegen formeller Mängel an— gefochten wird. Zur Teilnahme an der Versammlung und der Abstimmung sind nur diejenigen Gläubiger berechtigt, welche ihre Schuid—⸗ verschreibung spätestens am 2. Tag vor der Versammlung bei der Reichs bank oder bei einem Notar hinterlegt haben und die Hinterlegung bei der An, meldung zur Anwesenheitsliste durch eine die Schuldverschreibung genügend bezeich⸗ nende Bescheinigung nachweisen. Das Stimmrecht kann durch Bevollmächtigte, welche mit schriftlicher Vollmacht versehen sind, ausgeübt werden. Rippoldsau, den 6. Februar 1914. Der Vorstand.

103366 U Engel K Cie. Ahfiengesellschast in Mülhnusen im Ellaß. Bet der am 31. Januar 1914 statt⸗ gehabten Ziehung sind die folgenden 36 Teil schuldverschreibungen zur Rück⸗ zahlung auf den L. Mai 1914 bei den auf den Titeln angegebenen Zahlungs—⸗ stellen bestlmmt worden, nämlich:

Nrn. 14 21 25 72 80 10 111 123 128 150 160 204 209 239 272 289 299 306 326 364 370 388 424 453 470 476 496 497 537 560 588 618 632 652 654.

Die Verzinsung der gezogenen Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 1. Mai 1914 auf. 103397

Elnladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der

Bremer Cigarrenfabriken

vorm. Biermann e Schörling am 2. März 1914. 2 Uhr Mittag, in den Geschäftsräumen der Herren Bernhd. Loose C Co., Bremen. Tagesordnung: I) Berichterstattung des Aufsichtsrats und Vorstands. 2) Rechnungsablage und Beschlußfassung über Gewinnverteilung. 3) Entlastung des Aussichtsrats Vorstands.

4) Neuwahl in den Aussichtsrat. 5) Auslosung von je 12 Anteilscheinen der Anleihen von 1895 und 1905. Der Aufsichtsrat.

Ed. Wätjen, Vorsitzer.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, belieben ihren Aktienbesitz gemäß 5c 14 der Statuten spätesteus bis 27. Februar 1914 bei den Herren Bernhd. Loose C Co. in Bremen zu hinterlegen.

(102965 Brauhaus Wittstock Altiengesellschaft.

Generalversammlung am 7. März 1914, Nachmittags 27 Uhr, im Restaurant „Zur Post* in Wittstock (Dosse).

Tagesordnung: I) Berichterstastung des Vorstands über das Geschäftsjahr 1912.13 und Bericht des Aufsichtsrats über den Geschäfts⸗

bericht und Bilanz. Geschãftẽ bericht

2) Genehmigung des und der Bilanz.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichts rata.

4) He ch lußfa fung

ung. 5) Beschlußfassung über etwaige recht⸗ zeitig eingegangene Anträge. Wittstock. 9. Februar 1914. Der Aufsichtsrat. Dr. Becker.

und

über Gewinnvertei⸗

Iosdo5] Saol K Thermalbhnd

„Wilhelmsquelle“ Aktien Gesell. schaft Eickel Wanne in Eichel.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der diesjährigen ordent⸗

lichen Geueralversammlung, welche

am 28. Februar do. IS., Nachmittags

5 Uhr, im Kurhotel zu Eickel abgchalten

wird, ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsherichts, der Bilanz für 1913. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns sowie Entlastung des Vorstands und

tes Ausfsichtarats.

2) Wahl der Rechnungsprüfer.

Zur Stimmenabgabe in der Versammlung

sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche ihre Aktien bis zum 28. Februar ds. Is., Mittags EZ Uhr, beim Vor-

. unserer Gesellschaft hinterlegt

ahen.

Wanne; den 9. Februar 1914.

Der Aufsichtsrat. Diericky, Justtzrat, Vorsitzender.

ioꝛhsz Bankverein für Schleswig⸗ Holstein Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 26. Fe⸗ bruar E914, Bormittags AI Uhr,

findenden sfammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und ö des Rechnungsabschlusses für

2) Bericht des Aussichtrats über die Prüfung der Jahresrechnung.

3) Beschlußsassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinnverteilung und über die dem Vorstand und Auf—

chtsrat zu erteilende Entlastung.

4) Abänderung des Gesellschaftsverkrags. Die laut 5 26 jedem einzelnen Mit, glied des Aufsichtsrats garantierte

ferner Ergänzung des Gesellschafts— vertrags. Dem §z ?7 soll hinzugesetzt werden: Generalversammlungen können auch in Rendgburg stattfinden.“ 5) Wehien zum Aussichtsrat. Bezüglich der Teilnahme an der General⸗ dersammlung und der Hinterlegung der Aktien wird auf 5 32 des Gefellschafts⸗ vertrags verwlesen. Neumünster, den 7. Februar 1914. Der Aufsichtsrat.

G. Mathis.

Hauck, Borsitzender.

Otto Goerlnger.

u Neumünster im Bahnhofshotel statt⸗— ordentlichen m Gencralver .

Jahresbergütung soll von 6 1000, : auf 6 2069, erhöht werden; und?

103370 L. ordentliche &eneralnersamm Samstag, ven 28. Februar 10 n Vormittags än Uinr, im Gestzz ten der Firma Reifenberg & Cie. zu iu Zeppelinstraße 6. ln Tagesordnung: I) Vorlegung des Geschäftsberichtz; . Bilanz und der Gewinn. und Wan Dh über br Ce, 2) Beschlußfassung über die Genehm gung der Hen und über . winnvertellung. . 3) Beschlußfassung über die Entlassun des Vorstands und des Au ssichtan c Wahl von Aufsichtsratsmitgli Viersen, den 7. Februar 1914.

Mechanische Seidenweherei Viersen, Aktien gesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsratz. nn nk ,,

103398 . G. i / Liu.

Die Herren Aktignäre unserer Gef, schaft werden hiermit zu einer am Fre tag, d. 27, Februar E, ziag, mittags 4, im Sitzungssaale der Pfälg, schen Bank in Ludwigshafen a. Rh stul, findenden außerordentlichen Genergs, versammlung eingeladen. ;

Tagesordnung: Vorlage und Genehmigung der Äqhu— dationsbilanz. ö Zur Teilnahme an der Generalbet, sammlung und Ausübung des Stimm.

Tage vor der Generalversammlum hinterlegt werden bei der Pfälzische Bank in Ludwigshafen g. Rh. vr deren Filialen und dem Bureau der

Ziegelwerke A G. in Spever 4. Rh)

Der Aufsichts rat.

(103400) Sonderburger Bank, Attiengesellschaft. Sonderburg. Ordentliche Generalversammlung

der Aktionäre am Sonnabend. den

. 331 E914, Nachmittags 4 Uhr,

. Hotel „Prinz Adalbert“ in Sonken⸗

urg.

Tagesordnung: I) Vorlegung der Jahresrechnung und des Jahresberichts für 1913.

Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Verteilun des Reingewinns. 4 Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Herren Aktionäre, die ihr Stimm—⸗ recht ausüben wollen, haben gemäß § 2 des Statuts ihre Aktien spätestens am Mittwoch, den A4. März, bei uns zu hinterlegen. Sonderburg, den 6 Februar 1914. ö Der Worstand. 103361 J. Andrens Nlosterbrauerei Aktiengesellschaft Eschwege. In den Personen der Mitglieder unsern Auffichtsrats sind folgende Aenderungen eingetreten: a. Herr Sanitätsrat Dr. Brill von Esch— wege ist mit Ablauf seiner Amtt—

getreten.

Eschwege ist gemäß Beschluß Ne Generaspersammlung vom 12. Du zember 1912 eingetreten.

. Derr Kaufmann Reinhard Brlll bon Eschwege ist gemäß Beschluß die Generalversammlung vom 12. DN zember 1912 eingetreten.

Herr Kaufmann Hermann Fuld ven Nürnberg ist durch Ableben an 3 Januar 1913 ausgeschieden.

Herr Rentier Jultutz Döhle von Cich wege ist durch Ableben am 26. De zember 1913 ausgeschieden. ;

Herr Fabrikant Hartmann Calenben von Eschwege ist gemäß Beschluß de

treten. Eschwege, den 6. Februar 1914. Der Vorstaud. Andreas. Döhle.

(102993) Heivelberger Riesenst in. Gewminn⸗ und Verlust rech nung. Ginnahnte, ,

Grundstückseinkünfte ...

Zinsen

6b6= zusammen ..

Ausgabe. Verwaltungskosten. ... . Abgaben und Lasten ... , Abschrelbungen vom Grund⸗

ann,,

zusammen.. Bilanz.

Attiva. 1) Grundstückswert Effekten besitz Barbestand

90 3211

6

überhaupt.. Passiva. 1) Grundkapital 2) auf Schuldschein aufgenom⸗ mene Darlehne .... h 3) aufgenommene Vorschüsse 150

überhaupt. . 75 Geh

Berlin, den 4. Februar 1914. Der Vorstand der Artie Gejellscha Seidelberger · Niesenstein.

h boh⸗

279 1 350 *

Justizrat Mylord, Vorsitzender.

hon Buch.

Dampfziegelei tar en

rechts ist erforderlich, daß die Aktien dre

Gesellschaft (jetzt bei Vereinigte Speynen Ludwigshafen a. Nh., 7. Februar I)

2) Entsaftung des Vorstandg und de

periode am 12. Dezember 1912 au

Herr Kaufmann Christoph Kloos vnn

heutigen Generalversammlung ein

71410—

103401 Die Herren Aktionäre unserer Gesell.

schaft werden hierdurch ergebenst zu der am

Freitag, den 0. März d. Js. , Nach⸗

mittags Uhr, im Restaurant unferer

Halle hierselbst statl findenden ordentlichen

Generalver sammlung eingeladen.

Tages orduung:

1) Bericht des Aufsichtsrats über den Vermögensstand der Gesellschaft und die Lage des Unternehmens. Vorlegung der Jahretgrechnung und Bilanz.

Y Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstandg

) Neuwahl von drei ausscheidenden Mit. gliedern des Aussichtsrats und Wahl der Revisoren.

4) Genehmigung der Uebertragung von Aktien.

5) Verschiedenes.

Wunstorf, den 7. Februar 1914.

Viehverkaufshalle Wunstorf, Act. Ges.

Der Aufsichtsrat. Aug. Friesland.

102994

Bei der am 2. Februar dg. Is. in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in Gegenwart eines Notars stattgehabten Austos:ig wurden folgende Teilschuld⸗ verschreibungen gezogen:

Teilschulderschreißungen Serie 1

von E90. 42 Stück über je 1090 M.

Nr. 5 77 132 141 142 156 232 280 381 382 3386 397 508 537 549 666 1521 1642 1893 1962 2147 2149 2152 2194 2196 2231 2260 2261 2262 2263 2264 2265 2267 2271 2276 2277 2296 2443 2446 2533 2671 2829.

Die Auszahlung dieser Teilschuldver« schreibungen Serte J erfolgt am K. Aprit 1914 zum Karse von ELOO e entweder bei:

der Kasse der Gesellschaft in Berlin

mit RO) für jede geloste Obli⸗ gatton oder bei:

der Deutschen Bank (Berlin) London

Agency in London mit Sz 50 für jede geloste Obligation. Teilschuldverschreibungen Serie I von E890.

29 Stück Lit. A über je 500 .

tr. 138 196 198 200 210 400 458 472 474 475 481 496 502 505 519 538 5643 568 616 888 1221 1222 1429 1430 1479 175 1590 1610 1798.

87 Stück Lit. E iiber je 1000 4.

Nr. 2213 2325 2488 26534 2537 2538 250 265 D553 25683 2574 2583 2593 2594 2595 28375 3390 3393 3552 5038 5229 5344 5345 5346 5612 5631 5936 6253 6255 6256 6423 6587 6679 7092 7126 7127 7366 7399 7506

2539 2540 2545 2556 2559 2565 2588 597 2598 9 3410 5303 5304 383 5388 56 6051 3 6378 3910 7007 3 7259 7750 7837 Stück Lit. C üher je Nr 8039 8041 8107 8128 8413 8729 8795 8903 8907 g008 g067 go068 9072 9153 g202 9375 9410 9412 9418 g519 9535 9796 9829 9839 gShöh gs65 9919 934 9938 10109 10277 10427. . Teilschuldverschreibungen Serie IRI von E SOT. 25 Stick Lit. D über je 5 00 . Nr. 1446 1464 1501 1613 1622 1623 1625 1629 1640 1642 1643 1650 1660 1668 1678 1683 1689 1690 1708 1728 1738 1739 1758 1797 1798. 95 Stück Lit. F iber je 109090 M. Nr. 2478 2484 2902 2965 2907 2908 2909 2912 2914 2915 2925 2927 2934 2963 2974 3096 3111 3144 3166 z 3202 3236 3237 3248 3258 3268 3269 3270 32380 3626 38 274 4509 4519 4547 4558 4559 4568 4569 4579 4600 4626 4650 46582 4 2 4728 4735 4744 4745 4752 755 4762 4765 4767 4772 4781 4810 1854 4857 4868 4873 4878 4899 4900 5223 5241 5268 5272 5291 5403 5440 6495 6760 7149 9201 9870 9892 g907 9910 9919 9920 9938 9h49 9957 9958 9959 9980. 36 Stück Lit F äber je 2000 M. Nr. 10224 10243 10251 10252 10253 10261 10274 10305 10314 109315 10324 10369 10445 10447 109449 10453 10470 10495 10503 10508 10509 10542 10546 10599 10716 10766 10772 10788 10803 10872 10891 12565 12726 12773 12911 12939 Teilschuldverschreibungen Serie IV von 1908. 7 Stück Lit. G über je 5 O9 A. Nr. 504 522 523 525 526 532 534 537 551 577 590 773 869 g01 911 1630 1041 2341 2861 3342 3410 3411 3419 3420 3425 3429 3445 3450 3453 3461 3462 3463 3471 3475 3482 3492 3493 3501 3512 3519 3528 3531 3533 3641 3547 3552 3561 3562 35663 3567 3571 572 3573 3576 3582 3583 3591 3592 öh 372 zs6sß 16026 4171 4194 43537 45399 4470 4633 5078 5os5 5097 hog98. 169 Stück Lit

2546 2566 2591 2600 3431 5306 5395 6186 6387 7091

7355

2900 . 8166 8246 8308 9000

i über je 1600 6

Nr. öh 756 so37 sor S204 Zäh, ab S2js Sarg 8a36 3244 säih 8334 seß3 Szbd Sä55 Saz sss S384 36h Sagz S395 S331 Sigl saß 1603 11996 11367 11827 116659 11775 11784 Ii) 1153 11514 11855 iiz65 11873 1igoß 11317 i183 1216 1219 13165 zii 1zli4 iziis iii isis jsisz i9izn lzl86 1g; 13123 13135, isi5ß 12143 li 1317 iaisi 13150 isietz al; tels 12165 131656 12s? 12174 l2itis

12176 12197 12694 12841 13045 13051 13242 13253 13402 13148 15129 15173 16036 16083 16212 16242 17198 17316 17599 18239 18771 18790 18960 18989 19080 19143 19342 19385 19461 19471 19633 19675 19635 19749 19768 19783 19910 19921 19978 19997.

7 Stück Lit J über je 20090 . Nr. 20051 20214 20221 20344 20449 20449 20450 20459 20469 20470 20613 20616 20640 20643 20653 20654 20655 20h63 26664 3665] Z6683 305855 20856 20924 21703 21803 21811 21812 21813 21832 21844 21850 21864 21875 22010 2198 22117 22344 22602 22711 22868 22211 23213 23411 23749 23824 23837. Teilschuldverschreibungen Serie V

von 1909.

47 Stück Lit. K über je 5 O00 1.

Nr. 246 1181 1310 1326 1324 1325 1330 1345 1502 1504 1512 1513 1514 1522 1610 1711 1806 1856 1863 1869 1878 1888 1897 1941 2005 2009 2080 2334 2340 2352 2594 3354 3392 3484 3518 3520 35 53609 3700 3741 3769 3806 3938. E08 Stäck Lit. L Eber je 1000 .

Nr. 4021 4031 4032 4042 4071 4293 4294 4304 4328 4396 4640 4769 5164 5165 Hi74 5184 5257 5278 5280 5390 5d4ß3 5605 5789 5977 6176 7574 8303 S432 8547 8712 8753 8793 9001 9022 go44 9054 9063 9064 9074 9075 9077 9085 9094 g096 g103 glo 9109 g110 gI24 9126 9127 9135 9136 9137 9148 9150 g155 156 9g237 9247 9285 9405 9556 9575 9598 g709 9728 9739 9844 9944 9952 9955 g967 109172 10357 10359 10378 19387 10389 10399 10537 10560 10626 10627 10635 10647 10720 10763 10773 10774 11496 11493 11548 11622 11717 11720 12049 12203 12278 12288 12h s 13393 12322 12325 12335 19661 12694 12984.

24 Stück Lit M ünher je 2000 4.

Nr. 13185 13239 13327 13363 13392 13464 136065 13648 13649 13660 13661 13829 13830 1383 13870 13963 13991 14232 14418 14606 14685 14771 14861 14960.

Die Auszahlung der Teilschuldverschrei⸗ bungen Serie 11 mit einem Aufschlage von 3o½ auf den Neminalhetrag jeder Obligation erfolgt wie nachstehend:

Serie EH am I. Juli E8gAÆ.

Serie LEH u. EV am I. Mai 1914, ; Serie V am 1. August 1912

.

der Kaffe der Gesellschaft in Berlin oder den nachfolgenden Stellen:

in Berlin

bei der Deutschen Bank,

bei der Bank sür Handel und

dustrie. bei der Berliner Handels Gesell⸗ schaft, w;

bei dem Bankhause S. Bleichröder,

bei dem Bankhause Delvriick Schickler C Co.,

bei der Direction der Discounto⸗ Gesellschaft

bet der Dresdner Bank.

12691 13031 13148 13361 15119 16035 16199 17193 17593 18764 18949 19048 19298 19418 19659 19825

12352 13021 13096 13315 13483 15859 16162 17152 17578 18753 13928 19041 19268 19409

12331 1355 13665 1335 15165 165916 162 10rd 1156 18349 153594 1565 1515] 15 6 1555

12351 12935 13086 13296 13473 15230 16138 17083 17384 18260 18911 19035 19241 19408 19574

.

land,

bei dem Bankhause Hardy Co. G. m. b. H., .

bei dem A. Schaaffhausen' schen Bank⸗ verein,

in Frankfurt a. M. ;

bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt.

bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie.

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellich aft. -

ei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M.

bei dem Bankhause Gebr. Sulzbach,

in Zürich

bei der Schweizerischen Kredit⸗

an stalt.

Von den bisher gezogenen Teilschuld berschrelbungen sind noch rückständig: Verlosung am 1. Februar 1912. Verzinsung hörte auf am 1. Juli 1912. Serie 11 Lit. A über je S6 500, Nr 2h 14131 . Serie II Lit. B über S 1000, Nr. 7608. Verlosung am 1. Februar 1913. Verzinsung hörte auf am J. Mai 1913. Serie II Lit. D über je S 500, Nr. 642 667. Serie III Lit. BF über je „S 1000, Nr. S377 9713, Serie 17 At G über je S 500, Nr. 229 233 1150 39903. Serie 1V Lit. H über je 4 1000, Nr. 9376 9379 17072 18886 19464

19900. At. J über AM 2000,

Serie 1V

Nr. bzb . Verlofung am 1. Februgr 1913.

Verzinfung hörte auf am 1. August 1913.

Serle V Lit. K über M 500, Nr. 2633.

Schie M Lit. L über 6 l00ο,—-— Nr. 5422.

Berlin, den 2. Februar 1914.

Deutsch⸗Ueberseeische Elektricitäts⸗Gesellschaft.

Müller. ppa. Edler.

bet der Nationalbank für Deutsch⸗

22 ** loss! Ilseder Hütte. Roo Anleihe vom Jahre 1909. Unsere Bekanntmachung vom 17. Januar 1914, betr. Auslosung von S 200 000, Obligationen unserer 40,0 Anleihe vom Jahre 1909, berichtigen wir dahin, daß die Einlösung der gezogenen Nummern gemäß den Anleihebedingungen nicht, wie irrtümlich angezeigt, am J. Juli d. J., sondern erst am 1. . E95 erfolgt. Groftilsede, den 31. Januar 1914. Die Direktion der Ilseder Sütte.

Joss Rheinische Metallwagren und

Maschinenfabrik, NJüsseldorf. Der Aufsichtsrat hat beschlossen, die Frist für den Umtausch der rück⸗ ständigen Dividendenschelne der Vor⸗ zugsaktien pro 1905/06, 1906/07, 190708 und 1908/09 in unverzinsliche Schuld⸗ verschreibungen bis zum 13. März d. J. einschlieslich zu verlängern. ir fordern daher die Inhaber der rück— ständigen Dividendenscheine auf, dieselben gemäß der am 25. Januar 1914 in dieser Zeitung erschienenen Bekanntmachung bei den darin genannten Firmen zum Umtausch bis zum 15. März d. J. einschließlich ein zureichen. Düffeldorf, den 6. Februar 1914. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfahrik. G. Müller. H. Beit ter.

oss Allgemeine Industrie⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Berlin.

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft nach der in der ordent. lichen Generalversammlung vom 22. Ja- nuar 1914 erfolgten Wahl nunmehr be— steht aus den Herren: Dr. Arthur Salo. monsohn (Vorsitzender), Dr. GeorgSolmßen (stellvertr. Vorsitzender, Dr. Eduard Mosler und Dr. Richard Fuß, sämtlich zu Berlin.

Berlin, den 5. Februar 1914. Allgemeine Industrie⸗Aktien⸗Gesellsch aft. Ullner. von Berger.

is ssss Stern⸗Brauerei Aktien⸗Gesellschaft, Kiel.

Bilanz per 20. Sentember 1913.

Aktiva.

Brauereigrundstück mit

Langser. Brauereigebäude ... Wasserleitungsanlage .. Maschinen und Inventar Fühlanlage

Gärbottiche.

Lager fãässer H Versandgebinde . Flaschenbierkellereinrichtung Transportfasten Wagen und Geschirr. . Pferde WJ Wirtschaftsmobiliat . Elektrische Beleuchtungs⸗

I 6 3

167 10809 425 21944 12 507 21 gs 008 c 15 7506 3 24476 25 66h 3? 30 66 35 6 67775 8611 36 36 hi9 ss 14 335 is 316 es

851 344 26 165 28 Immobiliarbesitz außer der

Brauerei Hypotheken Wechsel Kassa

zo en 115 731 * 14 96917 651135 152 79529 107 965 93 6 or 5 06 L224 353318

Passiva. / Artie lap 60 000 - Vorrechte aktienkapital 215 000 Grundschulden. ... 497 820 Bankschulden .. 59 502 22 Kreditoren . 64 396 b Kreditoren (hypothekarische Darlehen) Akzepte . Vertrage mäßige Vergütung a. d. Aufsichtsrat Gewinnvortrag

Außenstände. Reservlerte Zinsen ...

192135318

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ner 30. September EIB. Ausgabe. * Materialperwendung 70 Unkosten, Steuern, ginsen z... Abschreibungen a. Ge⸗ bäude, Inventar 2c. Immobilien außer der i . w ypotheken 8 vertragsmäßige Ver⸗ ütung an den Auf⸗ . ; Eewinnvortrag 1913/14

1p 193 291 92 20 058 28 294 70

II 599 . 145641

1500 268 2 404 669 72

Einnahrte. Einnahme aus ver⸗

kauftem Bier... Einnahme aus ver⸗

kauften Abfällen Gewinn auf andere

Konten 2040 Gewinnvortrag

1911/12 735

. s

Kiel, den 30. September 1913. Der Vorstand.

391 9191 9974

von

38 An

lozz359] Bremer Rolandmühle A. G.

Einladung zur siebzehnten ordent⸗

lichen Geaeralversammlung am Sonn⸗

abend, 14. Februar 1911, Mittags

12 Uhr, im Lokale der Bank für Handel

und Gewerbe in Bremen, Langenstraße 46.

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstandz und des Auf⸗ sichtsrats sowie Vorlage der Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung.

Y) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahl in den Aufsichtsrat.

4) Auslosung von nom. M 36 000 An⸗ teilscheinen der 400 hypothekarischen Anleihe,

von nom. M 50 0090 Antellscheinen der 450,0 hyvothekarischen Anleihe.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗

neralversammlung teilzunehmen wünschen,

werden ersucht, ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über die Hinterlegung derselben bei einem Notar bis spatestens den

11. Februar 1914 bei der Bank für

Handel und Gewerbe zu deponieren.

Bremen. 21. Januar 1914.

Der Aufsichtsrat. Joh. Friedr. Wessels, Vorsttzer.

103375) Bekanntmachung.

An die Attionäre der elektrlschen Straßenbahn Barmen⸗Giberfeld. Auf Grund des mit der elektrischen Straßenbahn Barmen Elberfeld abge⸗ schlossenen Betriebsgemeinschaftsvertrages offerlert die

Continentale Gesellschaft für elek⸗ trische Unternehmungen in Nürnberg den Aktionären der elektrischen Straßenbahn Barnen⸗Elberfeld die Uebernahme von Aktien der genannten Gesellschaft einschließlich der Dividenden⸗

von E25 σ zuzüglich 5p o/ Stückzinsen, berechnet vom Nominalbetrag der Aktien, für die Zeit vom 1. Januar 1913 bis zum Tage der Zahlung. Die Continentale Gesellschaft für elektrische Unternehmungen hält sich an dieses Angebot bis zum 31. Juli A9 14 gebunden. In Gemäßheit des uns erteilten Auf— trages richten wir hiermit an alle die jenlgen Aktionäre der elektrischen Straßen⸗ bahn Barmen⸗Elberfeld, welche wünschen, von dem oben bekanntgegebenen Ankaufs— gebot Gebrauch zu machen, die Aufforde⸗ rung, ihre Aktien bei den Kassen unseres Haupyt⸗ geschäftes und unserer Fitialen oder bei der Continentalen Gesellschaft für elektrische Unternehmungen in Närnberg, Landgrabenstraße 4, mit einem doppelt auszufertigenden, bei den Stellen erhältlichen Nummernver⸗ zeichnis einzureichen. - Vie Auszahlung des Kaufpreises erfolgt 8 Tage nach Einreichung der Stücke. Die Kosten des Scl e g fen eff trägt der stãufer. Elberfeld, den 31. Januar 1914.

scheine pro 1913 und folgende zum Preise e

ö (100177 .

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Januar er. ist die Act. Ges. Emscherhutte Eisengießerei & Maschinen⸗ fabrik vorm. Heinr. Horlohs in Ligui⸗ dation getreten. Wir fordern deshalb unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden. ; ,, den 26. Janr.

1914. Act. Ges. ‚„Emscherhütte Eisen. gießerei & Maschinenfabrik

vorm. Heinr. Horlohs i. L. Die Liquidatoren: Michler. Ring. Dahlbender.

102903 In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Veutschen Kergmit⸗- Wake, Aktiengesellschaft zu Gssen⸗ Ruhr, vom 31. Dezember 1913 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellichaft durch Verminderung der Zahl der Aktien, und zwar durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 19:1 herabzusetzen, daß aber Aktien, auf die bis zum 50. März 1914 je 90 0, ihres Nennbetrages von S 1060, also je A6 900, —, zugezahlt werden, der Zusammenlegung nicht unter⸗ liegen sollen, . also das Srundkapital um denjenigen Betrag herabgesetzt wird, der sich nach Ablauf des Zu zahlungs⸗ termins vom 30. März 1914 nach Mapß⸗ gabe der bis dahin von den Akttonären ausgeübten Wahl ergeben wird. Als Termin, bis zu dem die Aktionäre späte⸗ stens ihre Attien zum Zwecke der Zu— sammenlegung einzureichen haben, ist ge⸗ mäß dem gedachten Generalversammlungs⸗ beschluß der 15. Juni 1914 bestimmt worden. Die Aktlonäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, entweder a. auf eine jede ihrer Aktien bis späte⸗ stens zum 30. März E914 elnen Betrag von je n 960, bei einer der unterzeichneten Stellen;

1) Gesellschaftskasse in HOolster⸗ hausen bei Hervest⸗Dorsten,

2) Rheinisch⸗Westfälische Bank für Grundbesitz. AMftiengesell⸗ schaft in Essen⸗Ruhr,

zuzuzahlen oder

ihre Aktlien nebst Gewinnanteil⸗ und

Erneuerungsschelnen bis spätestens

den 15. Juni E94 bei dem

Vorstand der unterzeichneten

AUktiengesellschaft einzureichen.

Aktien, die falls von den Aftionären nicht rechtzeitig die beschlossene Zuzahlung bewirkt wird =— nicht bis zum Ablauf der festgesetzten Frist 15. Juni 1914 eingereicht werden sowie eingereichte Attien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellichaft nicht jzur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklaͤrt. . Effen, den 7. Februar 1914. Der Vorstand der

Deutischen Keramit⸗Werke, Altiengesellschaft.

Bergisch⸗Märkische Bank.

A. Hildebrandt. Tittl.

Ion 565] Armour

Bilanz am 31. Ottober 1913.

Compan A ktien⸗Gesellschaft.

Bassiva.

Aktiva.

M6 An ausstehende Nachschußverpflich⸗ tung der Aktionäre... Waienbestände laut Inventur Inventarkonto. Vorausbezahlte Zölle... Debitoren Bankguthaben Kassenbestand Gewinn⸗ und Verlustkonto

85

62

1587

zoo oog 1 634 4

34 123 3 bd 76 7h

ö 162274

0 . 6 5 6 3 Per Aktienkapital 19099 909 Kreditoren 587 121 41 dh oh

id Oᷣ r ,. 54

s TN Kredit.

n

Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Oltober 1913.

6 9 Vortrag am 1. Na⸗ /

bene ,, 209 857 66 Handlungsunkostenkonto⸗ 173 41719

Der Vor stand. Henry Warning. Bruno Koch.

M6 * Per Gewinn auf Waren⸗

konto 221 00021 Vortrag auf neue

Rechnung 1 ö 2. 8

Frankfurt a. M., den 18. Dezember 1913.

Der Aufsichtsrat. J. Morro w. W. A. Weinbeck. E. Heinemann.

102996 Atktivn.

Bilanz vrs 1913.

Pa siva.

1913, Dezember An Wechsel ... . Syphihrteenin Baus in Me ssanu 15 Stück Magdeb. Stadt⸗ anleihe 15 000 M6

31. 16 ö 124319 30000

, 090 4 Preuß. kons. An

leihe à S5 45 ... Lebengvers. Police... rüd ständ. Wechselzinsen Kassenbestand ult. Dezember

1056 3687 2039

298 889 Gewinn und

Debet.

1914, Februar 4. An 80o/o Dividende. . 2900 Remuneration dem Vo stand 350 Uebertrag a. neue Rechnung. 14

2364

,

Gu st. Rose.

Franz Schwabe. Ad. So

90 6b0⸗

14687 28 286 4970

Oranienbaum, den 4. Februar 1914 Eparnerein

1913, Dezember 31. 3 Per Spareinlagen .. 244 929 05 Reservefonds.. 15 00 Diepositionsfonds. 3 000

Aktien der Mit⸗ glieder 25 000 fũr Spareinlagen zu zahlende Zinsen. 749020 auf Wechsel über⸗ 105 90 2 364 25

hobene Zinsen Gewinn. und Ver⸗ lustkonto

2 . 1 1 25 40 . Verlustkonuto.

1914, Februar 1. Per Ueberschuß ....

Ds ss J Kredit.

2 8

Jö] 25

Act. Ges.

mmerlatte. Fr. Stechert.