1914 / 34 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Art.

sen usw. Allgemeine Elektricitäts

Besellschaft, Berlin. 19. 1. 11. A. 16068. 14

SSe. A663 1537. Vorrichtung an Web stühlen zum Schneiden der Schußfäden usw. Hüssy * . Säckingen a. Rh. IH. 4. II. S. S6 7753. 15. 1. 14. S7za. 503 824. Werkzeugheft usw. Reuben B. Benjamin, Chicago, V St. A. Vertr.: R. Scherpe, Pat. Anw., Char⸗ . , n a

14.

S8b. 461 730. Bei Wasserkraftan⸗ lagen zur ununterbrochenen Ausnutzung der Meeresgezeiten usm. August Hansßf, . . 50. 20. 1. 11. H. 49524. SSb. 54 381. Vorrichtung zum An⸗ wärmen von Rübenschnitzeln. Maschinen⸗ und Werkzeugfabrit Akt. Ges. vorm. Aug. Paschen. Cöthen i. A. 18. 1.11. 36 954. 15. 1. 14.

Löschungen.

Infolge Verzichts. r 5e. 571 884. Kappschienenverbin⸗ dung usw. 11D. 579 432. Gebetbuch usw. E2r. 551 486. Säurefeste Aus⸗ kleldung für Benzolwascher usw. 4c. 5 63 138. Schaufelbefestigung usw. 20d. 49 220. Schmierpolstergestell. 2Ic. 573 962. Verschlußdeckel für Abzweigdosen usw. 25b. 349 291. Geflecht ⸗Ersatz.

T4i. 5727 558. Möbelbeschlag usw. 454. 555 569. Wendeeisen usw. A4Rf. 575 647. Abzweigstück für Rohr leitungen. A42T2f. 575 648. Rohrleitungs⸗Kompen⸗ sationsstück usw. 55e. 5375 458. Anordnung der Be—⸗ lastungswalze usw. u 579 729. Verstärkung von Draht⸗ eilen. SIe. 472 422. Verpackung für Zi⸗ garetten u. dgl. S5g. 474 442. Strahl⸗ und Brause⸗ regler usw. Berlin, den 9. Februar 1914. Kaiserliches Patentamt. . Robolski. 103381

Handelsregister. mees k ov. lozos3] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 79

= bel Der Firma Richard Weniger de ö Wen Kunüppel eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: „Richard Weniger Nachf. Oskar Knüppel Inh. Marie Knüppel“. Inhaberin ist Frau Buchdruckereibesitzer Oskar Knüppel zu Beeskow.

Beeskow, den 30. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Hergen, Rügen. 102014 Bekanntmachung.

Im Handels egister B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Rügenschen Klein⸗ bahnen⸗Aktiengesellschaft Bergen a Nügen heute folgendes eingetragen worden:

Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 19. Dezember 1913 soll das Stammkapital um 824 000 erhöht werden. Davon werden:

181 0090 ƽ dem Kreiskommunalverbande

des Krelses Rügen,

181 000 S dem Provbinzialverbande der

Provinz Poommern und

463 000 ½ς dem Preußischen Staate zum Parikurse (Stammwert) angeboten. Ein Bezugsrecht der übrigen Aktionäre . nicht statt. Die Ginzahlung des

ktienkapitals soll in drei gleichen Raten erfolgen, und zwar am:

1. April 1914, 1. Oktober 1914 und 1. Januar 1915.

Die Dividendenberechtigung dieser Aktien soll vom 1. April 1915 ab erfolgen.

Bergen a. Rg., den 20. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

HKerlin. Handelsregister [103053 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung 4A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 420558. Kom⸗ manditgesellschaft: Olmer, König Co. in Berlin. Persönlich haftende Gesellschafter: I Paul, Olmer, Kauf⸗ mann, Paris, 2) Ernst König, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. De⸗ zember 1913 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Nr. 42 089. Firma:

rient⸗Teppiche Import Com⸗ mission C Versand Jacques Sander in Berlin⸗-Schöneberg. Inhaber: . Sander, Kaufmann, Berlin⸗ Schöneberg. Nr. 42 090. Firma: Vertriebsanstalt musikdramatischer Werke Heinz Wolfradt in Berlin. Inhaber: Heinz Wolfradt, Charlotten⸗ burg. Bei Nr. 41 378 (offene Han⸗ delsgesellschaft: Arnold Silbermann 83 6 in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelbst. Der bisherige, Gesellschafter Arnold Silbermann ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 6175 (Firma Ernst Zimmer in Berlin⸗-Lichten⸗ berg); Jetzt offene Handelsgesellschaft.

Gesellschafter. M Paul Zimmer, Zim= mermeister, . Karl Zimmer, Architekt, beide Berlin⸗Lichtenberg. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Januar 1913 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten

auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die

irma ist andert in; Gebr. Zimmer ugeschäft. Bei Nr. 176 (Firma Louis Warschauer in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Erwin Warschauer in Berlin— Schöneberg ist in das Geschäft als per— sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Die Prokura des Erwin Warschauer ist erloschen. Bei Nr. 870 loffene Handelsgesellschaft G. Uerp⸗ mann in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht, sind die Firmen: Nr. 1430. Zum Franziskaner Oscar Gebauer in Berlin. Nr. 27323. Hermann Thiebach in Berlin⸗Niederschön⸗ hausen. Rr, 27723. Bernhard Schröder Großschlächterei in Berlin. Berlin, den 3. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

Herlin. (103391 „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3394: Gebr. Heyl Æ Co. Attien⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Charlotten⸗ burg: Ernannt ist der Kaufmann Carl John in Charlottenburg, bisher stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied, zum ordent⸗ lichen Vorstandgmitglied (Direktor), der Chemiker Dr. Carl Stünkel in Char— lottenburg, bisher Prokurist der Gefell⸗ schaft, zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied (stellvertretenden Direktor). Die Prokura des Dr. Carl Stünkel in Char- lottenburg ist erloschen. Bei Nr. 12927: Elektro Osmose Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: . dem Beschluß der Generalversammlung vom 22. De⸗ zember 1913 lautet die Firma jetzt: Elektro Osmose Akttiengesellschaft (Graf Schwerin Gesellschaft), und die dementsprechende . der Satzung S1. Ferner: Prokurist: August Heberle in Frankfurt (Main). Derselbe ist er—⸗ mächtigt, wenn der Porstand aus mehreren Personen besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandgmitgliede, ordentlichen oder stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, den 3. Februar 1914. Königliches Amtegericht Berlin. Mitte. Abteilung 89.

Berlin. 103054] Im k B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen

worden: Nr. 13038. Agraria Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens; Ein- und Verkauf von landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Die Ge⸗ sellschaft ist auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 22 500 (6. Geschäftsführer:; Kaufmann Ernst Hey⸗ mann in Charlottenburg, Kaufmann Walter Schimmelmann in Charlotten⸗ burg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am S. 26. Januar 1914 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird auf zehn Jahre geschlossen. Jeder Gesell⸗ schafter soll die Auflösung der Gesellschaft verlangen können, wenn zwei Geschäfts⸗ jahre hintereinander ohne Gewinn gear⸗ beitet ist. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:; Als Einlagen, auf das Stammkapital bringt in die Gesellschaft ein der Gesellschafter Ernst Heymann unter Anrechnung von 20 900 „M0 auf seine Stammeinlage: 1. 4 Schreibtische mit Aufsätzen, 4 Schreibtischstühle, 1 Kontor⸗ bank, 1 Schreibmaschine mit Tisch, 2 Aktenschränke, 1 Kopiertisch mit Presse, 1ẽReimannsche Stärkewage, II. seine Forderungen an die Nachbenannten in bei⸗ efügter Höhe in Mark W. Liesecke, ö 4900, Leopold Biel⸗ schowski, Breslau, 2000, —, W. Fahren⸗ holz, Schwedt a. O., 500. —, Domäne Goldbeck, Goldbeck bei Wittstock, 660, August Bruno Schulz, Dresden, 1200, —, Hermann Soldan, Reinickendorf, 600, —, Ed. Gehrs Nachf. in Lüchow 609, Rit⸗ tergut Lindstedt in der Altmark 2500, —, Ingenieur Emil Schwarz, Berlin, 890, Rittergutsbesitzer Vahsel, Steinbachs—⸗ grund bei Bärwalde, 29600. —, Ritter⸗ gutsbesitzer Bartels, Dominicum Röhr⸗ chen bei Königsberg, 1800, Freifrau von Patow, Groß Messow in der Lausitz, 400. A. Swoboda & Co., Kazmiercz in Posen, 800, Gut Grundmühle bei Löwenberg in der Mark 500, Ritter⸗ gut Vieritz bei Vieritz 400, Deffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger, Deutsche Tageszeitung, Berliner Börsencourier. Nr. 136039. Au s⸗ stellungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Vorbereitung und Veranstaltung von Ausstellungen, an denen sich Deutsche beteiligen, sowie Be⸗ trieb aller hiermit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 0. Geschäftsführer: Direktor Albert Willner in Charlottenburg, Graf Eberhard Moltke in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 3, 20., 29. Januar 1914 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗

schäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Deffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 3149 Centrale für Ünter⸗ richts⸗Nachweis Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: In Berlin⸗Wil⸗ mersdorf ist eine Iweignie derlaffung errichtet. Bei Nr. 6728 Allgemeine Glühstrumpf⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 7822 Berliner Installations⸗Gesellschaft für elek⸗ trische Anlagen mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 29. No⸗— vember 1913 ist das Stammkapital um 19000 MS auf 47900 S erhöht. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Unter Anrechnung von 9009 S auf seine Stammeinlage hat der Gesellschafter Otto Mittendorff eine Darlehnsforderung gegen die Gesellschaft in gleicher Höhe aufge— rechnet. Bei Nr. 10 308 Aromin⸗ Werke Kokosöl⸗Raffinerie und Pflanzenbutterfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer. Bei Nr. 10 741 Flug⸗Industrie Freya Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Mitgeschäfts⸗ führer Betriebsleiter Bernard Mrozinski in Neukölln. Bei Nr. 10983 Anhnydro Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung: In Berlin⸗-Schöneberg ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Berlin, den 4. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 152.

Kiberach a. d.. Riss. 102524 K. Amtsgericht Biberach.

Im Handelsregister, Abt. f. Einzel⸗ firmen, wurde heute eingetragen:

1) zu der Firma: Mariendrogerie Erolzheim, Karl Wilhelm, Apotheker in Erolzheim: Die Firma ist erloschen.

2) die Firma August Cüppers, Marien⸗Apotheke in Erolzheim. In⸗ haber: August Cüppers, Apotheker und Chemiker in Erolzheim. Apotheke.

Den 2. Februar 1914.

Landgerichtsrat Rampacher.

gieleteld. 103084 Bekanntmachung.

In unser Handelsregtster Abteilung A ist bei Nr 850 (Firma Ed. Seppeler in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Die den Herren Franz Seppeler und August Peitzmeier in Bielefeld erteilte Gesamtprokura ist dahin abgeändert, daß jeder derselben berechtigt ist, die Firma zu vertreten.

Bielefeld, den 3. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Bochum. ; 103085

Eintragung in das Handelsregifter

des Königlichen Amtsgerichts BSochum am 20. Januar 1914.

Bei dem Rheinisch⸗Westfälischen Cement ⸗Syndifat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum: Die Gesellschaft ist durch Ablauf der im Gesellschafts vertrage bestimmten Zelt auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Konrad Janssen ist Liquidator. H.⸗R. B76.

Hochum. 103086

Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts VSochum am 21. Januar 1914.

Der Rheinisch⸗Westfälischer⸗Zement⸗ Verband, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sltz ist zu Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Verwertung von Zement und sonstigen Bindemitteln sowie der Er⸗ werb oder die Beteiligung von oder an Zement und Kalkwerken oder deren Be⸗ trieb, und ferner Erwerb und Ablösung von Beteiligungsziffern sowie der Erwerb von Grundstücken und Bahnanschlüssen für Rechnung der Gesellschafter, 2) der Ab— schluß von Kartellverträgen, 3) überhaupt die Wahrung gemeinsamer Interessen der Gesellschafter als Besitzer von Zement⸗ werken. Das Stammkapital beträgt 1049 600 „. Geschäftsführer sind der Direktor Konrad Janssen zu Bochum und der Direktor Emil Kronenberg zu Lippstadt. Dle Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1913 errichtet worden. Der Gesellschaftsvertrag wird bis zum 31. De—⸗ zember 1925 festgesetzt. Eine Kündigung kann erst nach Ablauf des Jahres 1924 mittels eingeschriebenen Briefes und muß eventuell vor dem 1. Oktober 1925 er⸗ folgen. Ist eine rechtswirksame Kündigung

trag um 5 Jahre verlängert. Vorzeitig kann jedoch eine Auflösung des Rheinisch— Westfälischen Zement⸗Verbandes mit ein⸗ facher Mehrhelt der abgegebenen Stimmen beschlossen werden, wenn während der Dauer dleses Vertrages im Interessengebiet det Rheinisch⸗Westfälischen Zement- Verbandes neue Zementwerke in Betrieb kommen und nicht beitreten, deren Leistungsfähig— keil Ho /g der im Interessengebiet im Vor⸗ jahre abgesetzten Mengen erreicht. Die im Absatz 4 zulässige vorzeitige Auflösung kann nur für den Schluß eines Geschäfte— jahrs beschlossen werden. Sofern der Absatz des Syndikats in zwei aufeinander fol genden Jahren weniger als je 300, der Beteiligungazlffern beträgt, so ist es jedem Gesellschafter gestattet, den Ge⸗ sellschaftsvertrag mit halbjähriger Frist zum Schlusse des dritten Jahres zu kün— digen. Dieses Recht steht den Gesellschaftern

nicht erfolgt, so gilt der Gesellschaftsber=

grad auf höhere Gewalt uud sonstige un abwendbare Eteignisse zurückzuführen ist. Den Gesellschaftern Mark und Elsa und auch jedem für sich soll das Recht zustehen, die vorzeitige Auflösung des Vertrages zu verlangen, falls nicht bis zum 15. Februar 1914 die Verträge mit den kartellierten Werken (Zementfabriken) Dyckerhoff, Narjes & Bender und Bonner Berg werks⸗ und Hüttenverein sowie mit den Nachbarverbänden, wie sie in Aussicht ge⸗ nommen sind, beurkundet sind. Dasselbe gilt, wenn nicht bis zum gleichen Zeit— punkte die Zementwerke Burania, Deutsch⸗ land und Viktoria Luise dem Verbande beigetreten sind. Dasselbe gilt ferner, wenn nicht bis zum nämlichen Zeitpunkte mit der Süddeutschen Cementverkaufsstelle das Abkommen über die Abtretung der im Besitze der Süddeutschen Cement. Ver⸗ kaufsstelle befindlichen Aktien der Rhei⸗ nischen Portland⸗Cementwerke abrede⸗ gemäß geordnet ist. H.R. B 189.

Eochum. 103087 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Sochum am 22. Januar 1914.

Bei der Firma Ernst Masthoff Co. zu Bochum: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Dietrich Sontag in Dortmund übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. Der Uebergang der vorhandenen Geschäfts—⸗ schulden ist bel dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Dietrich Sontag ausge⸗ schlossen. H.R. A 1131.

Hochum. 103090 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 23. Januar 1914.

Bei der Deutschen Ammoniak⸗Ver⸗ kaufs⸗Vereinigung. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum: Die Gesellschafterversammlung vom 23. De⸗ zember 1913 hat die Erböhung des Stammkapitals von 421 890 υ auf 426 000 M beschlo ssen. H.⸗R. B 38.

Bochum. 103088 Eintragung in das Handelsregister des söniglichen Amtsgerichts Bochum am 23. Januar 1914.

Bei der Westdeutschen Photogra⸗ phischen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld mit zwei Zweig⸗ niederlassungen unter den Firmen: a. West⸗ deutsche Photogranhische Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld, Filiale Bochum, Palast Atelier, b. Westdeutsche Photographische Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld, Filiale Bochum Atelier Central. Die Zweianiederlassungen sind erloschen. H.⸗R. B 174.

ochum. 103089

Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 23. Januar 1914.

Bei der Firma Elektro⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 20. Januar 1914 hat die Liqui⸗ datlon der Gesellschaft beschlossen. Der frühere Geschäftsführer Josef Brand zu Bochum ist zum Liquidator bestellt worden. H.R. 6 184.

Rochum. 103091

Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 24. Januar 1914.

Bei der Firma Alex Soeding zu Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 417.

Hochnum. (103095

Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 30. Januar 1914.

Bei der Firma Warenhaus Böhm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 20. Januar 1914 hat die Ab⸗ änderung der Firma in „Specialhaus Böhm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ beschlossen. H.⸗R. B 114. R ochum. 103094 Eintragung in das Handelsregister des stöniglichen Amtsgerichts Bochum

am 30. Januar 1914.

Bei der Gewerkschaft Wilhelmine Meyissen zu Wochum: Dem Geschäftg⸗ führer August Ricks zu Bergheim, Post Oestrum, und dem Architekten Tamme Coordes zu Bergheim, Post Oestrum, ist Gesamtprokura erteilt. H.⸗R. B 146.

Rochnmm. (103093

Eintragung in das Handelsregifster

des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 31. Januar 1914.

Die Firma Eberhard Franke zu Eickel und als deren Inhaber der Kauf— mann und Wirt Eberhard Franke zu Eickel. H. ⸗R. A 1175.

H ochum. (I03092

Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 31. Januar 1914.

Die Firma Sterndragerie F. Wilhelm Störing zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich 2 Störing zu Bochum. H.⸗R. R 16.

Hrak e, Old enh. 103097 In das Hindeltregister Abt. A Nr. 214 ist heute eingetragen worden: Firma: Albert Danneberg. Brake, Inhaber? Kaufmann Albert Danneberg

nicht zu, falls der geringe Beschäftigungs—

in Brake. Geschäftszweig: Kolonial

waren und Deltkatessengeschäft und Schiffgz⸗ ausrüstung. Brake, den 2. Februar 1914.

Großh. Amtsgericht. Abt. JI.

Hrake, Oldenb. 103096 In das Handelsregister Abt. A Nr. 112 ist heute zu der Firma „Eisengießerei und Ofenfabrik Nordbrake“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Brake, den 4. Februar 1914.

Großh. Amtsgericht. Abt. II.

raunschweig. (1031231 In das hiesige Handelsregister Band IX Blatt 107 ist heute unter Nr. 502 ein- getragen: Die Firma Kranke und Spatzier ist heute gelöscht.

Braunschweig, den 3. Februar 1914.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

HEreslglan. 103098 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. HI43 ist bei der Firma Wurst und Fleischwarenfabrik August Schneider hier heute eingetragen worden: Der Wustfabrikant August Schneider zu Breslau ist in das Geschäft des Großschlächterg Carl Kiefer ebenda als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am 29. Januar 1914 begonnen.

Breslau, den 39. Januar 1914. Königl. Amtsgericht.

H reslau. 1030991 In unser Handelaregister Abteilung A Nr. g30 ist bei der Firma Metzenberg C Jarecki hier heute eingetragen worden: Der Kaufmann Joseph Sauer zu Breslau ist in das Geschäft des Kauf⸗ manns Julius Jarecki ebenda als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten und seine Prokura erloschen. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1913 begonnen.

Breslau. den 31. Januar 1914. Königl. Amtsgericht.

HE romberg. 103100

Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A

Nr. 867 ist heute die Firma Fritz Toepffer mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Toepffer in Bromberg eingetragen.

Bromberg, den 29. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

H romberg. 103124

Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A

Nr. 445 ist bei der Firma Oscar Grehel in Bromberg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Bromberg, den 30. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Cassel. 1031265

Handelsregister Cassel. Am 3. Februar 1914 ist eingetragen: Zu A 494. Germania Drogerie

Justus Brell, Cassel. Die Firma ist erloschen.

A 16588. Germania Drogerie Paul

Fürl, Cassel. Inhaber ist der Apotheker Paul Fürl in Cassel.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Cassel. .

Handelsregister Cassel. Zu August Basse, Cafssel. ist am

4. Februar 1914 eingetragen: Der In⸗ genieur Heinrich Basse und der Kaufmann August Basse, beide zu Cassel, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gefell⸗ schafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Januar 1914. Die Prokura der Ehefrau des Ingenieurs Fritz Basse, Anna geb. Dietrichs, Cassel, und die Gesamtprokura des Ingenieurs Heinrich Basse und des Kaufmanns August Basse in Cassel ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Cxofeld. 103130

In das hiesige Handelsregister ist heute

bei der Firma André Weis in CErefeld eingetragen worden:

Dem Kaufmann Otto Christophe in

Crefeld tst Prokura erteilt.

Crefeld, den 2. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Cxrimmitschan. (103131

Auf Blatt 986 des Handelsregisters tst

heute die Firma Herbert Neumerkel in Crimmitschau und als deren Inbaber der Kaufmann Guido Herbert Max Neu⸗ merkel daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit

Baumwolle sowie Woll⸗ und Baumwoll⸗ absällen.

Crimmitschau, den 6. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Dq mit. loz 132

In das Handelsregister ist heute zur

Firma Richard Becker in Dömitz ein⸗ getragen, daß dem Kaufmann Eduard ö hierselbst Prokura er⸗ eilt ist.

Dömitz i. M., den 31. Januar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Dresden. (103133

In das Handelsreglster ist heute ein⸗

getragen worden:

1) Auf Blatt 13 663: Die Firma Max

Lange in Dresden. Der Kaufmann Anton Max Lange in Dresden ist Inhaber.

2) Auf Blatt 9306, betr. die Firma

Cafe Central Peter Peböck in Dresden: Die Firma lautet künftig: Cafe Central & Metropole Peter Peböck.

Dresden, am 6. Februar 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Der Inhalt dieser Beila Patente, Gebrauchs muster, Konkurs

Zentral⸗Handelsregister

entral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich r auch durch die Königliche Exp 2, bezogen werden.

für Selbstabhole Wilhelmstraße 3 Handelsregister. Eisenach. In Abteilung A unter Nr. 306 des Handelsregisters ist heute bet der Firma Bohlig * Roth in Gisenach einge— tragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bis—

berige Gesellschaster Chemiker Dr. Herbert Grünbaum ist jetzt alleiniger Inhaber der

Eisenach, den 23. Januar 1914. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abt. IV. Fischach.

In Abteilung B des Handelaregisters ist heute bei der unter Nr. 62 eingetragenen Firma. Verkaufsstelle der Thüringi⸗ schen Hartsteinwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach ein— getragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Januar 1914 der Gesellschaftsvertrag geändert ist.

Eisenach, den 309. Januar 1914. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abt. IV. Eisenach.

In Abteilung B des Handelsregisters ist beute bei der unter Nr. 42 eingetragenen Kloster Ziegelei Aktiengesellschaft Eisenach eingetragen worden, daß der Architekt und Maurermeister Lorenz Freitag durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Ingenieur Robert Conrad in Eisenach zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt ist.

Eisenach, den 4 Februar 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Em dem.

Bei der im hiesigen Handelsregister B verzeichneten Zweigniederlassung deutscher Lloyd, Aktiengesellschaft in Bremen, ist heute eingetragen worden, daß die an Georg Wilhelm Frels erteilte 31. Dezember

Eisenach⸗ Gerstungen

Prokura am loschen ist. Emden den 29. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. III.

Im hiesigen Handelsregister wurde bei O Gesellschaft Eupen m. b H. in Eupen eingetragen: Gesellschafter⸗ versammlung vom 24 Januar 1914 ist der Sitz der Gesellschaft von Eupen nach Düsseldorf verlegt, die Firma abgeändert „Chemische Gesellschaft Düssel⸗ dorf m. b. H.“ und an Stelle des Ge⸗ schäftsführers Marks der Techniker Hans Kobe zu Düsseldorf bestellt worden. Eupen, den 4. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Finsterwalde, N L. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 4 unseres Handels. verzeichneten Firma Metallschrauben⸗⸗ Attien⸗ gesellschaft in Finsterwalde ist heute folgendes eingetragen worden: Dem Ingenieur Bruno Finsterwalde ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er mit einem Vorstandsmit⸗ oder mit einem Prokuristen zu⸗ sammen vertretungsberechtigt ist. Finsterwalde, den 3. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Kreisgan. In das Handelsregister A wurde ein⸗

Firma Joh. e Freiburg betr. Adolf Wangart, Freiburg, ist als Pro⸗ kurist bestellt.

Band V, O.-3. 337: X Co., Freiburg. Persönlich haftender Gesellschafter ist Oskar Zimmerli, Fabri⸗ kant in Aarburg (Schweih.

Die Gesellschaft ist eine Kommandit⸗ gesellschaft und hat am 1. Januar 1914 h Beteiligt ist eine Aktiengesell⸗ schaft als Kommanditistin. zweig: Mech. Srtickeret.)

Band 1, O.⸗3. 180: Firma Mack Becker. Freiburg, betr. Eberhard de n Freiburg, ist als Einzelprokurist

Freiburg, den 5. Februar 1914. Großh. Amtsgericht.

Friedland, Ostpr. ö Bekanntmachung. In unser Handelsregister Band 1A ist heute unter Rr. 38 eingetragen: Spalte 2: Milchindustrie Friedland Inhaber Lothar von Kalkstein. Spalte 3; Lothar von Kalkstein, Ritter⸗ gutsbesitzer in Schakenhof.

dangheinrich in Prokura erteilt.

Chemische

O. 8. 126: * Comp,

Firma Zimmerli

(Geschäftt⸗

in Ostyr.

Molkereidirektor Gustav Friedland in Osspr. ist

ih fer tedland in Ostyr., den 31. Januar

Neunte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und König

1 34.

lich Preußischen Staatsanzeiger.

1914.

Berlin, Montag, den 9. Fehruar

ge, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelt e sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Ei

Güterrechts ., Vereins-,

enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bla

für das Deutsche

ister für das Deutsche Reich erscheint Ber betz . S0 3 für das Vierteljahr. Einzelne Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 20 .

kann durch alle Postanstalten, in Berlin!

sch . ; Das Zentral ⸗Handelsre edition des Reichs- und Staatsanzeigers, sW. 48, Be zu e .

g5preis beträgt 1 M0

Gehren, Thür. Betanntmachung.

Firma berechtigt ist. Gehren, den 3. Februar 1914. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Dandelsregister A des Königlichen Amtsgerichts Gelsentirchen.

worden:

Nachf.

geschlossen.

Gera, Reuss. 103150

In das Handelsregister Abtellung A Nr. S53, die Firma Franz Schellen⸗ berg. Musikwerke in Gera hetreffend, ist heute eingetragen worden, daß die

Firma erloschen ist. Gera, am 5. Februar 1914. Fürstliches Amtsgericht.

Gernsbach, Murgtal. 102749

Handelsregister Bd. 1 O.-3. 62 Firma G. Markreiter in Gerns⸗ ach =: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von Schlosser Jultus Markreiter in Gernsbach als allesnigem Inhaber unter der bisherigen Firma

weitergeführt. Gerusbach, den 2. Februar 1914. Großh. Amtsgericht.

Handelsregister Abteilung B Band 1

und die Firma erloschen. Gernsbach, den 3. Februar 1914. Großh. Amtsgerscht.

Firma Mathias Haas Söhne in For⸗

haber unter der bisherigen Firma welter⸗ geführt. Gernsbach, den 5. Februar 1914. Großh. Amtsgericht.

Gotha. 103153

„Clubhausgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung!“ in Oberhof in Thüringen eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver. sammlung vom 28. März 1912 ist dae Stammkapital von 300 000 ½υ, um 100 000 erhöht worden und beträgt jetzt 400 000 .

Gotha, den 3. Februar 1914.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.

Grünberg, Schles. 103154 In unserm Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 143 eingetragene Firma Simon Glück, Inhaber Kaufmann Simon Glück in Züllichau, heute von Amts wegen gelöscht worden.

Amtsgericht Grünberg, 3. 2. 14.

Grünberg, Schles. 103155 In unserem Handelsregister ist bei der in Abteilung B unter Nr. 12 einge— tragenen Gesellschaft in Firma Grün⸗ berger Ziegelei⸗ Vereinigung mit be—⸗ schränkter Haftung zu Grünberg heute vermerkt worden: Der bisherige Geschäfts⸗ führer ist Liguidator. Die Gesellschaft ist durch Ablauf der im Gesellschaftspertrage bestimmten Zeit aufgelsst.

Amtsgericht Grünberg, 3. 2. 14.

Hagen, Westf. 103156 In unser Handelsreglster ist heute bei der Firma: F. Bergerhoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterber⸗ sammlung vom 28. November 1913 ist die Gesellschaft aufaelöst.

Die Ehefrau Kaufmann Friedrich Berger hoff, Klara geb. Rosen kram, zu Hagen, ist zum Liquidasor bestellt.

Hagen ( Westf.), den 3 Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts,, Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtgeintraghr olle, über Warenzeichen,

eich. ir. 1p)

in der Regel täglich. Der Nummern kosten 20 J.

*

I03 149) Halle, Saale. 103157 In das hiesige Handelsregister Abt. B zu 273, betreffend Wienrich Co. Ge— sellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitz in Ammendorf., in heute eingetragen: Durch Beschluß der Gefell⸗ schafterversammlung vom 17. Januar 1914 ist der Gesellschaftsvertrag geandert. der Gesellschaft ist Halle S. Halle S., den 30. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

In das Handelsregister ist unter Nr. 39 bei der Firma Carl Wm Voigt in Neuwerk am 3. Februar 1914 eingetragen worden, daß der Kaufmann Oskar Voigt in Oelze ebenfalls zur Vertretung der

Gelsenkirchen. 103148

Hamburæ. Eintragungen in das Handelsregister Februar 3. Adalbert G. Kruse. Inhaber: Adal—

bert Gerhard f

Bei der unter Nr. 346 eingetragenen Firma Carl Cofflet zu Gelsenkirchen (Inhaberin Witwe Heinrich Schulte, Jo— hanna geb. Cofflet, zu Gelsenkirchen) ist am 29. Januar 1914 folgendes eingetragen

Kaufmann,

Richard Hinrichs.

Inhaber: Richard Die Firma lautet jetzt: Carl Cofflet Kaufmann, zu Hamburg. Carl W. Albrecht. Handelsgesellschaft ist ein Kommanditist eingetreten; die Gesellschaft wird als Kommanditgesellschaft änderter Firma fortgesetzt. Prokura ist erteilt an

In diese offene Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf— mann Heinrich Schulte in Gelsenkirchen. Der Uebergang der in dem Betrlebe des Geschäfts begründeten Verpflichtungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Louis Silbe den Kaufmann Heinrich Schulte aus— JJ Jean Severs. In das Geschäft ist Carl Heinrich Friedrich Jehring, Kau mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Handelsgesellschaft am 1. Januar 1914 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma

Christian Hansen.

Hansen ist am 12. Dezember 1913 ver⸗ das Geschäft ist von Margaretha Katharina Han geb. Henningsen, nommen und unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.

Der Inhaber G.

Hansen Witwe, zu Hamburg,

Schmeisser, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am . Januar 1914 begonnen und setzt das

2

Ehefrau Elwira Johanne Glisabeth Marcus, geb. Bakker, zu Altona, und Ehefrau Ida Elsa Spangenberg, geb. Heins, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 18. Januar 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind der Gesellschafter Hasse allein, die Ge=

sellschafter Frau Marcus und Frau

Spangenberg nur gemeinschaftlich be⸗

. rechtigt.

Franz Kohl. Inhaber: August Franz Kohl, Kaufmann, zu Hamburg.

Ernst Baack. Inhaber: Einst Wil⸗ helm Diedrich Baack, Segelmacher, zu Lokstedt.

Hartsteinwerk Barmbeck Mackensen K Itzen. Gesellschafter: Christoph Theodor Franz Mackenfen, Kaufmann, und Diedrich Georg Itzen, Fabrikant, beide zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Januar 1914 begonnen.

Karl Hardeland C Ep. Persönlich haftende Gesellschafter: Kar Auguft Julius Hardeland und Theodor Trau— gott Paul Wannske, Kaufleute, zu Hamburg.

Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten, und hat an 28. Januar 1914 begonnen.

Peters E Bercke. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Bercke mit Aktiven und Passiven über— nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Paul Pundt. In das Geschäft sind HVenry. Martin Heinrich Dittmann, Friedrich Wilhelm Franz Koch, beide zu Hamburg, und Friedrich Hermann Wilke, zu Quitzöbel, West-Prignitz, Kaufleute, als Gesellschafter eingetreten.

g Sol8gofolfs 59

Vie offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Paul Pundt M Co. fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten

Geschäft unter

Theodor E. Schiff X Co. offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst as Geschäft ist von dem Ge⸗

unverändert . ene m , . siozi5n nveränderter Firma

⸗3. 4 Firma Christlicher Col⸗ portageverein Gernsbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gerns⸗ bach —: Die Liquidation ist beendigt Passiben übernommen worden und wird von ihm ünter unveränderter Firma

Reform-Kino Carl Mahnke.

dieser offenen Handelsgesellschaft ist der l ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleiben⸗ den Gesellschaftern Reform ⸗Kino

Gernsbach, MHurgtal. 1031521 8 , , Handelsregtster A Band 1D. 3. 85 an,, k

hach =: Die Gesellschaft ist aufg'löst. ,,, Das Geschäft wird von Bauunternehmer k Karl Haas in Forbach als alleinigem In—

Friedrich Peters. Inhaber: Friedrich

Johann Peters, Kaufmann, zu Ham—

Billard ⸗Academie schaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer Köhler In das Handelsrealster ist bei der seiner Stellung ausgeschieden. Wandsbek, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Gesellschaft schränkter Haftung. führer Leroff ist aus seiner Stellung ausgeschieden.

Menippol⸗Oelwerke Wilhelm Fell⸗ Inhaber; Wilhelm Albert Paul Fellmann⸗Dochow, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, welcher das Geschäft der aufgelösten Menippol⸗-Oelwerke Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung mit Aktiven und Passiven übernommen hat.

Der Geschäfts⸗

mann⸗Dochow.

einen Vermerk auf eine am 24. August Eintragung Güterrechtsregister hingewiesen worden. Vivanco C Hülsemann. erteilt an Pablo Ernesto Adolfo Stege⸗

Prokura ist

Helge“, Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben, die Firma sowie die an H. A. F. Burmester und C. H. Eckstein erteilten Prokuren sind hier er—⸗

The Anglo South American Banks Ltd., Zweigniederlassung der

Limited. Die Prokura ist erteilt an Domingo Serra mit der Befugnis, in. Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ de oder Manager oder einem Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Der Manager Robert Gunzburg, zu London, ist ausgeschieden.

Februar 4.

Hasse C Co., Zigarren⸗ C Zi retten⸗Sandelsgesellschaft. Anton Clemens Theodor

American zu London.

sellschafter: lichen

Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernom— men worden. Gustav Schrieber. Bezüglich des In⸗ habers Schrieber ist durch einen Ver— merk auf eine am 29. Januar 1914 er⸗ folgte Eintragung in das Güterrechts—⸗ register hingewiesen worden. Melhop C Windfuhr. Das Geschäft ist von Hans Georg Walther Melhop, Kaufmann, zu Hamburg, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter seiner eingetragenen Firma Hans G. W. Melhop fort⸗ gesetzt. Leopold C Lilge. Am 29. November 1913 ist der Gesellschafter Lilge aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist ein Kommanditist eingetreten; die Ge⸗ sellschaft ist als Kommanditgesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt worden. Am 30. Januar 1914 ist ein weiterer Kommanditist eingetreten; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt. Heinrich M. Burchard. Diese Firma ist erloschen. . P. H. Lamm Co. In diese Kom— manditgesellschaft ist ein Kommanditist eingetreten; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt. Prokura ist erteilt an Walter Rock—⸗ stroh.

Gerhard . Hey, zu Leipzig, mit

Zweigniederlassung zu Hamburg. Ge—⸗ samtprokura ist erteilt an Otto Müller, Franz. Georg Hinrichsen, Willy Ernst Heinrich Schmidt, sämtlich zu Ham— burg, und Georg Peuse, zu Berlin;: jeder von ihnen ist mit einem anderen Gesamtprokuristen zeichnungsberechtigt.

Häute⸗ und Felle Verwerthung Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Mai 1913 ist das Stammkapital um M 40 000, auf SM 120 000, er⸗ höht worden. Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Hanau. Handelsregister. 103158)

Firma Diamantschleiferei Wachen

buchen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wachen buchen.

Diamantschleifer Kaspar Stumpf ist als

Geschäftsführer ausgeschleden und an seiner Stelle der Diamantschleifer Johannes Heinrich Puth JI. bestellt worden.

Eintrag des Könlglichen Amtsgerichts, 6,

in Hanau vom 3. Februar 1914.

Manngover. (103159 Im ö des hiesigen König

mtsgerichts ist heute folgendes

Emil Hasse, Kaufmann, zu Altona,

eingetragen:

tt unter dem Tite

Abteilung A. Firma A. Bock Æ C st aufgelöst, die bisherige Ehefrau Auguste Bock, allelnige Inhaberin der

7 die Firma M. Trester als persönlich chafter Kaufleute Meyer itzer in Hannover. aft seit 1. Februar tz der Firma war früher in

Zu Nr. 4345 Die Gesellschaft ĩ Gesellschafterin geb. Schulz, ist

Unter Nr. 444 mit Sitz Hann baftende Gesells Trester und Imcmar Brin Offene Handelsgesellsch 1914. Der Si

over und

Abteilung B.

Zu Nr. 286, Firma Man

schaft Hannover, Gese schräuẽter Haftung:

der Gesellschafterversamml

1912 ist die Ge

Liquidation getreten.

nzanil⸗Gesell⸗ schaft mit be⸗ Durch Beschluß zersammlung vom 3. August sellschaft aufgelöst und in Der bisherige Ge⸗ er Ismar Brinitzer ist Liqui⸗

Nr. 756, Firma Deutsche Cassetten beschränkter Haftung: ar Stolterfoht in Hannover tsführer ausgeschieden.

or den 3. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. 12.

Ilschaft mit be Ingenieur Osk ist als Geschaäf

Hannover,

Hannover. Im Handelsregister des hiesi

. gen König⸗ lichen Amisgerichts ist heute fo =

lgendes ein⸗

Abteilung A.

Unter Nr. 4448 die bauanstalt Niederlassung Kaufmann Arthur Heinrich Hurlebusch Abteilung B.

Zu Nr. 590 Firma Vereinsbank in Damburg, Filiale Hannover: Dem iken in Hannover eise erteilt, daß er

Firma Maschinen⸗ Arthur Hurlebusch mit Hannover und als In Zivilingenieur in Hannover.

; es Andreas Lußke ist Prokura in der W die Firma der Zweigniederlassun noner in Gemeinschaft mit einem Vor—= standsmitglied oder einem anderen Proku⸗ risten zeichnen kann.

Hannover, den 4. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht. 12.

Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. Handelsregister ist beute in r Nr. 320 die Firma Linden⸗ Ruhr, und als Kaufmann Wilhelm 63 zu Ruhr eingetragen. Die Firma hieß bisher Joseph Arens. zige Inhaber hat das Geschäft mit und Passiven über⸗

Abt. A unte helm Arens“, deren Inhaber der Areng zu Linden

Hattingen, den 4. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Heilsbersę.

In unser Handelsregister A if der Firma Jacob rg eingetragen, daß

unter Nr. Schmarz in Heilsb die Firma erloschen ist Heilsberg, den 31. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abteilung A 27 ist heute bei der F statz in Herne eingetragen w „Die Ntederlassung i hausen⸗ Süd verlegt“ demzufolge im hiesigen H löscht worden. Herne, den 4. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

irma Max

st nach Reckling⸗ Die Firma ist andelsregister ge⸗

Hohenstein Ernstthal.

Auf Blatt 331 des hiesigen registers für die Stadt, die Richter in So ist heute eingetr Bertha verehel an. . ie Putzmacherin hier 23

Hohenstein⸗Ern 1914. Königliches

Holzminden.

Blatt 9 ist hier heute

Ftrma Klara en,, ,,. betr., agen worden, daß Klara Richter, ; Inhaberin ausgeschie Anna Magdalene Richter

stthal, den 6. Februar Amtsgericht.

gen Handelsregister Band A bei der Firma W. Dör ger ͤ eingetragen, d dieser Firma betriebene Gef Kaufmann Ernst Bentz hier, unter unveränderter Firma fortführt, über. gegangen ist. Holzminden, den 29. Januar 1914. Herzogliches Amtsgericht.

Iserlohn. Bekanntmachung. In das Handelsregtster Abteilung A ist zu der unter Nr. 83 ve „Diedrich Sauer“ worden: Die Firma ist erloschen. Iserlohn, den 2. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

äft auf den der dasselbe

rmerkten Firma Iserlohn, vermerkt