1914 / 34 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

w

Karlsruhe, Kaden. 103278

getragen: . Zu Band 1 O.⸗Z. 88 zur L. Nammerer, Karlsruhe: Die ist erloschen. Zu Band 17 O. 3. 113 zur Firma Ebersberger C Rees, Karlsruhe: 3. Fabrikanten Robert Rees jr. und ugen Rees in Karlsruhe sind als per⸗ a. haftende Gesellschafter in das Ge⸗ chäft elngetreten und es wird dieses als unterm 1. Januar 1914 errichtete offene . unter der blsherigen

irma irma

ma weitergeführt. Die Prokuren der

au Marie Rees, des Robert Rees jr. und des Eugen Rees sind erloschen. Die Prokura des Christian Spanagel bleibt bestehen.

Zu Band IV O. Z. 165 zur Firma Carlsruher Holzhandlung Jacob Johann, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. ,

starlsruhe, den 6. Februar 1914.

Großh. Amtsgericht. B 2.

Hatto witz, O. S. 1032791 Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 156 eingetragene Firma „M. Fischer“ in Kattowitz ist am 29. Ja⸗ nuar 1914 erloschen. Königliches Amtsgericht Kattowitz.

ICLatto witz, O. S. 103281 Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 1064 eingetragene Firma „Georgette, nhaberin Georgette Susterheun, attowitz“ soll gemäß § 31 Abs. 2 des Handelt gesetzbuchs von Amts wegen ge⸗ Iöscht werden, weil das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft nicht weh be⸗ steht und die Anmeldung des Erlöschens der Firma von der hierzu verpflichteten Inhaberin nicht herbeigeführt werden kann, da der jetzige Aufenthalt der eingetragenen Inhaberin nicht bekannt ist. Gemäß §z 141 des Reichagesetzes über die An⸗ gelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbar⸗ kelt wird die eingetragene Inhaberin, Frau Georgette Susterhenn, hiermit von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt und ihr zugleich eine Frist von vier Monaten zur Geltendmachung des Widerspruches bestimmt. Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. S. (103280

Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1109 eingetragene Firma „Josef v. Szalatnan v. Nagy ⸗Sza⸗ latnay, Musikalisch⸗Bibliophiler Ver⸗ lag“ in Kattowitz ist am 29. Januar 1914 erloschen.

Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Kehl.

In unser Handelsregister Abt. Band J ist heute bei der unter Nr. 219 getragenen Firma „Valentin Schmitt“ in Kehl vermerkt worden, daß der Fa⸗ brikant Hermann Schmitt in Kehl in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten und daß die Firma in „Valentin Schmiit und Sohn“ ge⸗ ändert ist. Die neue Firma wurde heute unter Nr. 45 des Handelsregisters Abt. A Band I als die einer offenen Handels- gesellschaft eingetragen. Die Gesellschaft bat am 29. Januar 1914 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrilanten Valentin Schmitt und Her⸗ mann Schmitt in Kehl.

Kehl, den 31. Januar 1914.

Gr. Amtsgericht.

König s- Wusterhausem. [i03168] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 76 die Firma Dr. Friling C Ce, Königs⸗Wusterhausen, einge⸗ tragen worden. Alleiniger Inhaber ist Paul Malzahn, Kaufmann in Königs⸗ Wusterhausen. Königs⸗Wusterhausen, den 29. Ja⸗ nuar 1914. Königliches Amtsgericht.

HKoppenmbrüsge. 103129]

In dag hiesige Handelsregister B ist zu Nr. 1: Zuckerfabrik Oldendorf. Bahnhof Osterwald, am H. Februar 1914 eingetragen worden: Amtsrat Sohne⸗ mann, Wülfinghausen, ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner

geänderte Firma „Kaufhaus Georg In das Handelsregister A wurde ein⸗ 6 Inh. Pust Lixfeld“. Gegen⸗ an

waren, Modewaren, Konfektion, waren und Kolonialwaren.

Landeshut, Schles.

oz 167] W

des Unternehmens: Manufaktur⸗

Kurz⸗

Landau, Pfalz., den 5 Februar 1914. K. Amtsgericht.

103170 Eintragung im Handelsregister Abt. B Nr. 1 bei der Berliner Speditione⸗ und Lagerhaus · Aktiengesellschaft vormals Bartz C Co) Berlin mit weigniederlassungen zu Freiburg in

nd ernannt Direktor Hermann Stephan in Berlin⸗Karlshorst und Direktor Moritz Mever in Berlin. Prokura ist erteilt dem Karl Drescher in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stell⸗ vertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht Landeshut i. Schl., 30. 1. 1914.

6 stellvertretenden Vorstandsmitgliedern

Laupheim. 1032831] Kgl. Amtsgericht Laupheim. Im J für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: Die Firma Seinrich Bach's Nachfolger Adolf Binder in Laupheim. Inhaber: Adolf Binder, Kaufmann, Inhaber eines Ko⸗ lontal⸗ Manufaktur⸗ und Kurzwaren⸗ geschäfts in Laupheim. Den H. Februar 1914.

Oberamtsrichter Dr. Rauch.

Loburg. 103171 In unserem Handelsregister Abteilung B ist bei Lüttgenziatzer Mühlenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Lüttgenziatz, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Heinrich Möller in Burg ist als zweiter Geschäftsführer be⸗ stellt. Belde Geschäftsführer sind nur zu⸗ sammen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Loburg, den 2. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Löbau, Westpr. 103172] In unser Handelsregister Abteilung A sind folgende Firmen eingetragen, und zwar unter Nr.

126 Max Borus in Löbau Wyr. und als *ab Kaufmann Max Borus in Löbau Wpr.

127 Franz Tysler in Löbau Wyr. und als Inhaber Kaufmann Franz Tysler in Löbau Wpr.

123 Wladislaus Macikomski in Löbau Wpr. und als Inhaber Kauf⸗ mann Wladislaus Macikowskt in Löbau

yr. 129 Johann Kluth in Löbau Wyr. und al Inhaber Hotelbesitzer Johann Kluth in Löbau Wpr.

130 Hermann Weier in Löbau Wyr. und als Inhaber Tischlermeister Hermann Weier in Löbau Wpr. 131 Aniela Dux in Löbau Wyr. und als Inhaberin Putzmacherin Aniela Dux in Löbau Wpr. 132 Ignatz Zielinski in Löbau Wyr. und als Inhaber Restaurateur Ignatz Zielinski in Löbau Wpr. 133 Wladislaus Maliszewski in Löbau Wpr. und als Inhaber Tischler Wladislaus Maliszewski in Löbau Wpr. 134 Albin v. Uminski in Löbau Wyr. und als Inhaber Kaufmann Albin v. Uminski in Löbau Wpr. 135 Anton Hejka in Löbau Wyr. und als Inhaber Sattlermeister Anton Hejka in Löhau Wpr.

Löbau Wyr., den 4. Februar 1914.

Königliches Amtagericht.

Melle. 103174 In das hiesige Handelsregister A Nr. 48 ist zu der Firma J. A. Lauvermener in Wakum eingetragen: Der Fabrikant August Lanvermeyer in Bakum und der Ingenteur Heinrich Lanvermeyer in Bakum sind in die Firma als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr aus den Fabrikanten Friedrich Wilhelm Lanvermeyer, August Lanvermeyer und Ingenieur Heinrich Lanvermeyer in Bakum bestehende offene Handelsgesellschaft, die unter unveränderter Firma fortgeführt wird, hat am 1. Januar 1914 begonnen.

Merseburg. bei der Firma Curt Dahn in Merse⸗

burg folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Minden, Westf. Königlichen Amtsgerichts zu Minden.

Hausberge hat für seine zu Hausberge bestehende, unter der Nr. 328 des Handels-

Sch esien und zu Lande shut in Schleften: 86 Abteilung A mit der Firma Handelsniederlassung dem Kaufmann Fritz

Minden, West g.

103177] Im Handelsregister A Nr. 3657 ist heute

Merseburg, den 2. Februar 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 4.

(lo03 178] Handelsregister des

Der Kaufmann Eduard Waldmann in

aldmann C Blancke eingetragene inke in Hausberge Prokura erteilt. ingetragen am 3. Februar 1914.

(lo3 179 Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist zu der Firma Wilhelm Ruoff Söhne Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Minden Abteilung B Nr. 3 folgendes eingetragen: . Ver Gesellschaftsvertrag ist am 16. Ja- nuar 1914 anderweit festgestellt, ins⸗ besondere ist das Stammkapital um 60 000 S erhöht und beträgt jetzt 120 000 6. Ferner ist für die Vertretung der Gesell⸗ schaft bestimmt: 1) Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Geschäftsführer geleitet. Es können auch stellvertretende Geschäftsführer bestellt werden. . 2) Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts— führer und elnen Prokuristen rechtever⸗ blndlich vertreten. Minden, den 4. Februar 1914. Königl. Amtsgericht.

FVenhaldenslehem. 103181 In unserm Handelsregister A ist fol- gendes eingetragen; . 1) Nr. 146: Offene Handelsgesellschaft: Gebrider Qnatz, Neuhaldensleben: Der Großviehhändler Otto Quatz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 2) Nr. 157: Die bisberiane Firma „Friedrich Helm vorm. C. Naumann, Hörsingen“ ist in „Fritz Heim“ ge— ändert. Alleiniger Inhaber ijt jetzt der Kaufmann Fritz Helm in Hörsingen. Neunhaldens leben, den 5. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Nik ola. (103182 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 89 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Geschwister Georg und Clara Cohn, Speditions⸗ geschäft in Nikolai“ eingetragen worden, daß Wilhelm Soldes aus der Gesellschast ausgeschieden und der Kaufmann Friedrich Stübbe in Groß Rauden in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Amtsgericht Nikolai, 30. 1. 1914.

Nor cdhans em. 103183 In dem Handelsregister A ist heute unter Nr. hH24 bei der Firma „Max Tüshaus“ eingetragen worden. daß das Geschäft auf den Kaufmann Max Tüs— haus übergegangen ist und von diesem unter der gleichen Firma fortgeführt wird. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Tüshaus aus. geschlossen.

Nordhausen, den 31. Januar 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Oberndorf, Veckar. (103184 K. Amtsgericht Oberndorf a. N. In das Handelsregister Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen Bd. 1 Bl. 242 wurde heute bei der Firma: Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Schramberg einge— tragen: Die in der Generalversammlung vom 31. Oktober 1912 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals um 300 000 A von 2 200 000 M auf 2 500 000 16 durch Ausgabe ven 300 neuen auf Namen lautende Aktien im Nennwert von je 1000 M zum Kurs von 13090, ist durch geführt. In der Generalversammlung vom 31. Oktober 1913 wurde beschlossen, den 5z4 Abs. 1 der Statuten dahin zu ändern:

schafter: Johanna Möller, Ehefrau des Albert Möller, Fabrikantin zu Offenbach a. M., und Kack Möller, Fabrikant da⸗ selbst. Offenbach a. M. worden. feiner Lederwaren.

zu der Firma „S. Riesenfelds Nachf. Inh. Moritz Münzer, Oppeln“ ein⸗

Dem Kaufmann Albert Möller zu ist Prokura erteilt Das Handelsgewerbe ist: Fabrik

Offenbach a. M., 4. Februar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Oppeln. (103188 Im Handelsregister Abt. A Nr. 162 ist

getragen: Dle Firma lautet jetzt: S. Riesenfelds Nachf. Inh. Hedwig Braß geb. Steinitz, Oppeln. In⸗ baberin derselben ist Frau Kaufmann Hedwig Braß, geb. Steinitz, in Oppeln. Der Uebergang der in dem Betriebe des blsherigen Geschäfts begründeten Forde. rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe . durch Frau Hedwig Braß ausgeschlossen. Dem Kaufmann Adolf Braß in Oppeln ist Prokura erteilt. Amtsgericht Oppeln, 2. 2. 14.

Osterwieck, Harx. (103371

In unser Handelsregister ist bei der

unter A Nr. 230 verzeichneten Firma

Friedrich Duderstadt zu Osterwieck

eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Osterwieck. Harz, den 3. Februar 1914. Königl. Amtsgericht.

Eforzheim. Handelsregister. Zu Abt. A wurde eingetragen: = I) zu Band V O.“ 3. 127: Die offene Handelasgesellschaft Theodor Ungerer in Pforzheim ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Eugen Lorch ist alleiniger Inhaber der Firma. 2) zu Band VII O.⸗3. 4: Die Firma Hermann Meyle in Pforzheim wurde in Matthäus Walz geändert. Pforzheim, den 5. Februar 1914. Großh. Amtsgericht als Registergericht.

Pirma. 103190 Auf Blatt 435 des Handelsregisters für den Stadtbeztik Pirna, die Firma Karl Riegel & Co. in Pirna betr., ist heute eingetragen worden, daß der Vorsitzende der Dregdner K Julius Fräßdorf in Trachau aus der Gesellschaft autgeschieden ist. Pirna, den 4. Februar 1914 Daz Königliche Amtsgericht.

Ravensburg. 103194 K. Amtsgericht Ravensburg. Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Bauwerk meister Karl Hefele, Baugeschäft in Ravensburg, eingetragen: Die Prokura des Bauwerkmeisters Walter Rentschler ist erloschen. Den 4. Februar 1914. Amtsrichter v. Sternenfels.

Reichenau, Sachsen- 103195 Auf Blatt 44 des Handelsregisters, die Kommanditgesellschaft in Firma J. T. Brendler in Reichenau betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Adolph Hugo Walter Brendler in Reichenau als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten ist. Reichenau. den 6. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Rei chensteim. 103196 In unser Handelsregtster Abteilung A Nr. 19 ist bei der Firma Traugott Laube, Speditionsgeschäft, Reichenstein, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Reichenstein, den 4. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Reinbek. 103197 Eintragung ins Handelsregister Ab— teilung A Nr. 48, Firma Carl und Dr Fritz Ullner in Schiffbek. Der bis« herige Gesellschafter Carl Ullner ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Reinbek, den 26. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. 103198

In unser Handelsregister B Nr. 14 ist heute der Weinhändler Peter Breuer in Rüdesheim als Geschäftsführer der Firma Scholl und Hillebrand G. m. b. H in Rüdesheim eingetragen worden.

loz 69)

unter Nr. 136 die Samter, und als deren Konditor und Bäckereibesitzer Georg Kober in Samter eingetragen worden.

Samter. Bekanntmachung. 103199)

In unser Handelsregister A ist beute Firma Georg Rober, Inhaber der

Samter, den 31. Januar 1914 König liches Amtsgericht.

Schiris walde. 103200 Im hülesigen Handelsregister, dle Firma C. Zosel in Ste inigtwolmsdorf Blatt eh betreffend, ist eingetragen worden daß Karl August Zosel ausgeschleden und Karl Gott. lleb Zosel alleiniger Inhaber der Firma ist. Schirgiswalde, am 3. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Sontya. 103201] Im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 18 ist bei der Firma Deutsche Baryt⸗Industrie Dr Nudolf Alderti, Bad Lauterberg t. 5. Zweig⸗ niederlaffung Sontra, heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Otto Ziegeler in Sontra Prokura lediglich für den Betrieb der Zweignlederlassung in Sontra erteilt ist. Sontra, den 30. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Spand an. ö 103202

In unserem Handelsregister Abt. A

Nr. 322 ist bei der Firma Carl Fischer,

Spandau, eingetragen worden:

Dle Firma lautet jetzt: Carl Fischer

Inh. Ernst Fischer. Alleiniger In—

haber ist der Kaufmann Eenst Fischer zu

Spandau.

Spandau, den 23. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Spremberg, Lausitꝶ. 103203 In unserm Handelsregister A lst die unter Nr. 319 eingetragene Firma „Louis Körner. Dach und Schieserdecker⸗

meister“ zu Spremberg. Lausitz, am 15. Januar 1914 gelöscht worden. . Lausttz, den 6. Februar

Königl. Amtsgericht.

Stargard, omm. Bekannimachnng. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr 19 die durch Gesellschaftsvertrag vom 14 November 1913 errichtete Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung „Freien—⸗ walder Hartsteinwerke zu Freien⸗ walde i. Pom.“ mit dem Sitz in Freienwalde i. Pomm. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstelung und der Vertrieb von Kalktsandmauersteinen und Kalkdachsteinen und damit zusammenhängender Geschäfte. Die Höhe des Stammkapitals beträgt 77 500 1½. Geschäftsführer sind der Kauf⸗ mann Julius Dobrin und der Dachdecken⸗ meister Wilhelm Duckert in Freienwalde i. Poorm. Die Gesellschaft wird durch 2 Geschäftsführer vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von den Geschäftsführern durch einmalige Einrückung in die Stargarder Zeitung unter Beifügung der Firma der schaft und des Namens der Geschäfts— führer erlassen. Stargard i. Po mm., den 30. Januar 1914. Königliches Amto⸗ gericht.

Stassfurt. (103204 In unser Handesregisler ist heute bei der Abteilung A Nr. 46 eingetragenen offenen Handels gesellschaft , 6 Wernser“ in Stas furt eingetragen worden: Frau Witwe Klara Wermser, geb. Steinweg, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Staszfurt, den 4. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Strausberg. 103206 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Carl Kulisch in Straus— berg (Nr. 13 des Registers) am 31. J nuar 1914 eingetragen worden: Firma ist erloschen. Strausberg, den 31. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Straushexg. 103207

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 78 die Firma Paul Rulisch mit dem Sitze zu Strausberg und als

g

41 T y] DI

„deren Inhaber der Klempnermeister Paul

Kulisch zu Strausberg eingetragen worden. Sirausberg, den 31. Januar 1914.

Stukim.

Firma Ferdinand Zerbst eingetragen: Die Firma ist erloschen. 6 Stuhm, den 3. Februar 1914. Röͤnigliches Amtsgericht.

Tarn owitz. In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 1099 eingetragenen Firma Lazarus Böhm, Tarnowitz, heute eingetragen woirden, daß der Kaufmann Oskar Nothmann aus Beuthen O. S. aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Amtsgericht Tarnowitz,

den 30. Januar 1914.

Tettnang. Io 3212 K. Württ. Amtsgericht Tetinaug. In das Handelsregister, Abt. für ge

sellschafts firmen, wurde heute eingetragen:

Zu der Firma A. Bodenhöfer Eo,

Ingenieurbüro, G. m. b. H. in

Friedrichshafen: Die Liguldation ist

heendigt, die Firma ist erloschen. Zu der Firma Parkettfabrik Langen⸗

argen, Attiengesellschaft in Langen—⸗ argen: Der Direktor Karl Graf in

Langenargen ist aus dem Vorstand aug—

geschieden.

Den H. Februar 1914. Schwarz, A.⸗R.

LTharandt. 103213 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 219. die Firma Schubert Fiedler mit dem Sitze in Tharandt und weiter folgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind a. der Maschinen. fabrikant Max Bruno Schubert, P. der Measchinenfabrikant Friedrich Artur Fiedler, beide in Tharandt. Die Gesellschaft ift eine offene Handelsgesellschaft und am J. Februar 19907 erctchtet worden. (Angegebener Geschaͤftezweig: Werkzeug⸗ maschinenfabrik.) Thar andt, den 5. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Ueberlingen. 103214

Zum Handelsregister Abt. B wurde zu O. 3. 5, betr. Hafermütle liver. lingen G. m. b. SH. in Ueberlingen, heute folgendes eingetragen: Die Ver— tretungsbefugnis des bisherigen Geschäͤsts. führers Eugen Baelz ist erloschen; an dessen Stelle wurde Kaufmann Theodor Buhl in Ueberlingen als Geschäftsführer bestellt.

Ueberlingen, den 3. Februar 1914.

Gr. Amtsgericht.

Velbert, R ireinl. 103285 In unser Handelsregister unter Nr. 27 ist heute bei der Firma „Velberter Möbel⸗ haus Jatzaber Alfred Tuch, Velbert“ folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Belberter Möbelhaus, Juhaber Alfred Tuch Nachfolger. Gesellschafter sind die Kaufleute Joseph Stein und Beneditt Stein, beide in Cöln, Mauritiussteinweg 100.

Zur Vertretung der Firma ist jeder der belden Gesellschafter berechtigt.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Erwerher und damit auf die neue offene Handelsgesellschaft ist ausgeschlossen.

Die Gesellschaft hat am 29. Januar 1914 begonnen.

Welbert, den 30. Januar 1914.

Königl. Amtsgericht.

Viersen. 103215

In das Handeltregister Abteilung A ist heute unter Nr. 16 eingetragen die Firma: Auto Centrale Peter Till- mann zu Viersen und als deren In haber: Peter Tillmann, Besftzer eines Kraftdroschkenfuhrgeschäfts in Viersen.

Geschäftszweig! Kraftdroschkenfuhr⸗ geschäft.

Viersen, den 2. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

VWaldenhurg, Snehsen. l03216! Auf Blatt 135 des htesigen Handels— registerz, die Flrma Waldenburger Emailliertuerk Emil Hartlich in Waldenburg betreffend, ist heute einge⸗ 2 worden: er Kaufmann Ernst Oswald Schmidt in Waldenburg ist in das Handelsgeschäft

los io]

(1063211) d

3 auch einzeln auszuüben befugt Die früheren Vollmachten sind . Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

Walclskhut. In das Handelsregister B Band 1

ie Firma: Wutöschingen, Gesellschaft mit be⸗

Wutöschingen. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb von Walzwerken mit Drahtzieherei und Veiseilerei sowle von Gießereien zur Verarbeitung von Aluminiumlegierungen und anderen Me— allen in Halbfabrikate. Stammkapital 3090 go 146. Geschäftsführer ist Dr. Georg Giulini, Fabrikant in Lazago (Italien) Gesellschafts vertrag vom 16 Januar 1914. Die offentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Waldshut, den 2. Februar 1914.

Großh. Amtsgericht. I.

Wan dsbek. 1032181 In das Handelsregister A ist bei Nr. 77 Firma J. S. Soldorp, Wandsber am 3. Feoruar d. J. eingetragen: . . ö ö 9 der Kaufmann Heinrich Carl Augu oldo in Wandsbek. I Wandsbek, den 3. Fehruar 1914. Königliches Amtsgericht. 4.

Wandsbek. 1032191 In das Handelsregister A ist bei Nr. 79 Firma C. Stoldt in Wandsbet am 5. Februar d. J. eingetragen: Jetziger Inhaber ist der Gärtner Peter Eggers in Wandebet und dessen Prokura erloschen. Wandsbek. den 5. Februr 1914. Königliches Amtogericht. Abt. 4.

; . 103221] Weferlingen, Prov. Sachsen. In unser Handelsregister B tst bei Nr. 19, Gebrüder Kannicht u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wefertingen, heute folgendes ein getragen worden: Der Apotheker Alfred Möbes in Helm⸗ stedt ist zum Geschäftsführer bestellt.

Weferlingen, den 4. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Weimar. 1033731 In unser Handelzregister Abt. A Nr. 54 Bd, III ist heute die Firma Max Fahr in, Weimar und als deren Inhaber der Möbelhändler Max Fahr in Weimar ein⸗ getragen worden. (Angegebener Geschäftszwꝛig: Möbel und Spielwarenhandlung.)

Weimar, den 29 Januar 1914. Großherzogl. S. Amtegericht. 1V.

Weimar. (103372 In unser Handelsregister Abt JB Nr. b Seite 158 Bd. J ist heute eingetragen worden: Thüringisches Industriekohlen⸗ Toutor, Gejelischaft mit beschräunkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Weimar. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Kohlen.

Das Stammkapital beträgt 20 0090 . Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag, welcher sich Bl. 2 der Registerakten befindet, ist am 31. Dezember 1913 abgeschlossen worden. Geschäft? führer ist der Referendar a. D. Rudolf Bösche in Weimar.

Weimar, den 3. Februar 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 4.

Werder, Mael. (103222 In unser Handelgregister Abteilung A ift unter Nr. 87 die Firma: Rudoff Zimmermann, Kofferfabrik, Werder a. Havel, und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Rudolf Zimmer— mann, Werder a. Havel, eingetragen worden. Werder a. H., den 5. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Wetzlar. In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. II ist heute bei der Firma Krafft

gendes eingetragen: Die Ven tretungsbefugnts der Geschäͤfts⸗ führer Fritz Ingardt ünd Carl Wissen⸗

In unser Hanudelsregister Abteilung A 6 ö,. ,

ist bei der unter Nr. 138 eingetragenen ö

llozæ i?

wurde unter O. 3. 14 heute eingetragen „Aluminiumwalzwert

1103223) D

u. Bust G. m. b. S5. in Wetzlar fol⸗ daß sie zufammen

zu je zweien zur Zeichnung der Firma be— rechtigt sind.

Winsen, Luhe. In das hiesige der Firma Peter r 8 heute eingekragen: ; . ,,, ist . 20 000 auf 25 0090. 4 erhöht. Der Kauf Heinrich Friedrich Bolte 9

schäftsführerin bestellt.

Königl. Amtsgericht. Winsen, Lune.

iu der Firma Karl 9p. Meinecke in

Winsen a. L. ist heate folgendes ein

getragen worden:

Der Kaufmann Albert Sack in Winsen

a. 8. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Winsen a. ., den 2. Februar 1514. Kgl. Amtsaerscht.

VWoldenberæ. (103220 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 866 die Firma Otto Hemh

und als Inhaber der Kaufmann Otto

Das Geschäft ist ein Getreide,, Mehl- und Kolonialwarengeschäft. Woldenberg Jnꝛ. M... den 3. Febr. 1914.

Königliches Amtsgericht.

Wolkenstein. 102810 Auf Blatt 114 des Handelsregisters, die Firma G. A. Leibiger in Wolkenstein betreffend, tst heute eingetragen worden: Der, bisherige Inhaber Gufsav Adolf deibiger ist ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Mar Lelbiger in Wol kenstein ist Inhaber.

Wolkenstein, den 2. Februar 1914.

Königl. Amtsgericht.

Wongro wit. (103229 Das unter der Firma Moritz Stern berg (Nr. 95 des Handelregisters Ab— teilung A) hierselbst bestehende Handels. geschäft ist auf die verwitwete Kaufmannz— frau Mathilde Sternberg, geborene Spiewkowski, in Wongrowitz übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist am 2. Fe⸗ bruar 1914 in das Handelsregister eln— getragen worden.

Wong rotultz, den 2. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Wonzsgrowitæz. (103230 In unser Handelsregister Abteilung X ist, am 2. Februar 1914 bei Nr. 169 (Firma „Fr. Plagens u. Co. in Wongromitz“ eingetragen worden, daß die Niederlassung nach Berliu⸗Schöne⸗ berg verlegt worden ist. Die Firma ist des halb im hlesigen Handelsregister Ab— tellung A gelöscht worden.

Wongromitz, den 2. Februar 1914.

Königl. Amtsgericht.

TZabern. 103231 Handelsregister Zabern. In das Firmenregister Band J wurde heute eingetragen: ö l) unter Nr. S6 bei der Firma „Charles Imbs“ in Wasselnheim: Das Handels⸗ gR'schäft ist auf den Handlungsgehilfen Karl Josef Imbs in Wasselnheim über— gegangen uno wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt.“ 2) unter Nr. 1024 die Firma „Charles an seß , ,,, Inhaber: ar ose mbs, Handlungsgehilfe ir Wasselnheim. ö. ö Zabern. den 3. Fehruar 1914. Kaiserliches Amtsgericht. Zarrentim. (103232 „Ins Handelsregister ist heute das Er— löschen der Firma Wiih. Drögmöller in Zarrentin eingetragen. Zarrentin, den 3. Februar 1914. Großherzogliches Amttegericht Wittenburg.

Tei tz. (1032331 Im Handelsreglster Abteilung B ist unter Nr. 22 bei der Firma Braun⸗ kohlenwerke Leonhard, Artiengesell. schaft in Zipsendorf heute eingetragen: zem Kaufmann Hugo Herlitz in Meusel. witz und dem Bergingenizur Nudolf Lehmer in Spora ist Gesamtprolura derart erteilt, mit den schon vor⸗ handenen drei Prokuristen der Gesellschaft

103227 n, ,. ist bei arbers, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Er e

riedri in Bremen ist . , . ausgeschieden. An . eine Stelle ist die unvereheli schräutter Haftung mit dem Sitz ju Catharina Garbers in Latz rh.

Winsen a. L., den 30. Januar 1914.

. (103228 In daz hiesige Handelsregister à Nr. ö.

Hemp in Woldenberg N. M. eingetragen. s

genosseuschaft Oensbach, eingetra⸗

am 25 Januar 1914 festgestellt. Gegenstand des Unternehmen ö schaftlicher Ankauf landwirtschafllicher Be— darfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeunnisse.

Der Norstand bestsht aus: I) Dionys Schemel, Landwirt, als erfter Voisigenger, 2 Josef Herr, Landwirt, als stellver⸗ tretender Vorsigender, 3) Roman Meier Landwirt, alle in Oensbach— ;

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im BVereinsblat des badischen Bauernvereins in Freiburg. Willensertlärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitzllider dezselben. Die Zeich⸗ nung der Genossenschaft erfolgt in der Weile, daß 2 Mitglieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre Namens- unterschrift beifügen.

Die . beträgt 300 46. Dle höchste Zahl der Geschäftzanteile ist auf 10 festgesetzt. Die Einsicht der Liste der Henossen ist jedem während der Vlenst⸗ tunden des Gerichts gestattet.

Achern, den 14. Februar 1914.

Großh. Amtsgericht.

Aktema, Westi. 193287 In unser Genossenschaftsregister ist heut⸗ unter Nr. 8 bei der Altenaer Volks- bank e. G. m. b. H. zu Altena ein, getz en schäftsfüb er Geschäftsfübrer Karl Hoepffner zu Altena ist aus dem Vorstande ausgeschieben. Altena, den 4. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Arolsen. 103288 In unser Genossenschaftsreglster ift unter Nr. 3 bei der Genossenschaft Spar- und Darlehnskafse e. G. m. u. HB. zu Wrexen folgendes eingetragen: Die Bekanntmachungen erfolgen jetzt duich das Monatsblatt des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften des Reglerungsbezirkz Cassel und angrenzenden Gebiete. Arolsen, den 4. Februar 1914. Amtsgericht Arolsen.

Ascha sfenburxæ. 102846 Bekanutmachung.

In daz Genossenschaftẽregister wurde die unter der Fitma: „Gewerbebau Aschaffenburg. eingetragene Genoffen schaft mit beschränkter Haftpflich“ errichtete Genossenschaft mit dem Sitze in Aschaffenburg eingetragen. Die Ge— nossenschaft ist eine Genosffenschast mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Das Statut ist am 14. Januar 1914 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke 4 n f. * . Gewerbe und ie irtscha er Mitglieder

e en, ef. ö „Rechte verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft gescheht durch zwei Vorstandsmitglieder. Vie Be— kanntmachungen werden unter der Firma der Genossenschaft mindestens von zwei Vorstands mitgliedern unterzeichnet und im Deutschen Genossenschaftsblatt (Berlin) sowie im . Beobachter am Main“ und in der „‚Aschaffenhurger Zeitung“ veröffent. licht. Die Haftsumme sst auf 300 96 fest⸗ gesetzt. Cin Geuosse kann sich mit höchstentz 10 Seschäfteantetlen beteiligen. Voistandsmitglieder sind Robert Hausch und Josef Messenzehl, beide Bankbeamte in Aschaffenburg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst« stunden des Gerichts jedem gestattet. Aschaffenburg. den 3. Februar 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Corlin. (103290 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei N.. 195 GCandwirtschaftliche Pro— vinzial⸗Genossenschaftskasse für Branden. burg, eingetragene Genofsenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Edmund Sachs ist aus dem Vor. stande ausgeschleden und Karl Richter zu Drahnsdorf jum Stellvertreter bestelit. Berlin, den 4 Februar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abt. 85.

Darkehmenm. (103293

In das Genossenschaftsregister ist bel dem Wikischker Darlehnskaffenverein ein

„Bäuerliche Bezugs und Abfatz⸗

ene Genossenschaft mit beschr! i flicht zu Oensbach.“ 9

des aasgeschiedenen Vorstehers Franz Zeller und des Vorstandsmitgliedes Anton Bauer wurde das bizherige Vornandsmttglted Josef Baverschmidt als Vo steber und Keßl, Andreas, Köbler in Böhmfeld, als Stellvertr des V.rstehers, und Dieling, Taper, Schmiedmeister in Bohmfeld, neu in den Vorstand gewählt. Eichstätt, 6. Febra ar 1914. K. Amtsg⸗richt.

Eisema chez. 103296

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 22: Vertaufsgenossenschaft vereinigter Schneidermeister zu Eise nach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräunkter Haftpflicht, in Eisenach eingetragen worden: Andreas Böttger ist aug dem Vor⸗ stand. ausgeschieden und an seine Stelle zer Schaeidermeister Wilhelm Kehr in Eisenach gewählt warden.

Eisenach, den 24. Januar 1914. Großherzoglich S. Amte gericht. Abt. IV.

Essen, Runr. 102858

In dat Genossenschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Effen ist am 36. Ja⸗ nuar 191 elngetragen zu Nr. 29, betr. die Firma Effener Beamten⸗Consum⸗ Verein eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht. yssen: An Stelle des gusgeschiedenen Kaufmanns Frltz Möllenhoff ist der Lehrer Hermann . Essen, als Vorstandsmitglied

Essen, Ruhr, 102859

In das Genossenschastsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Essen ist am 31. Ja. nuar 1914 eingetragen zu Nr. 17, betr. die Firma Esseuer Milchhändler⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Sranrter Haftyflicht., Essen: Durch zeschluß der Generalversammlung vom 23. Januar 1914 sind die 85 5 7. 8. 9. 10 und 16 des Statuts abgeändert. Die Haftsumme ist auf 300 M erhöht. Gegen. stand des Unternehmens ist der Ankauf von Milch, Molkereiprodukten, Hafer und anderen Rohproduften im großen, die Er⸗ werbung und der Betrieb von Molferei⸗ und Kühlanlagen und etwaiger in dieses Fach eiaschladgender Nebenbetriebe zum Zwecke der Reinigung, Küblung und Ver— wertung der Milch sowie der Verkauf von Milch, Molkereiprodukten, Hafer und anderen Roh produkten an die Genofsen gegen Barjahlung. Der Verkauf von Milch und Molkereiprodukien geschieht zum Zwecke des Weiterverkaufs, Verkauf von Hafer und anderen Rohprodukten geschieht zur Deckung des eigenen Bedarfs.

Frank furt, Oder. 103297 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15 Waren · Gin kaufs verein der Schuhfabritanten zu Fraukfurt a / O., eingetragene Genoffenschaft mit be= schräntter Haftpflicht in Liquidation eingetragen: . Nach Verteilung des Genossenschaftz= bermögens ist die Vertretungsbefugnts der Liguidatoren beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Frankfurt a. O., 2. Februar 1914.

Königl. Amtsgericht.

Gand orsheim. [103298 „In das hiesige Genossenschaflsregister ist bei dem Spperhäufer Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. . ,, . heute folgendes ein⸗ etragen:

An Stelle des aus dem Vorstand aus— geschiedenen Landwirts August Müller ist der Landwirt Wilhelm Mänz in Opper⸗ hausen gewählt.

Gandersheim. den 5. Februar 1914,

Herzozgliches Amtsgericht. H. Müller.

Gehren, Thin. (103299 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist am 26. Januar 1914 eingetragen worden, daß an Stelle des Maurerpoliers Friedrich Hofmann in Oehrenstock der Forstarbeiter Gustab Seeber daselbst als Bessitzer in den Vorstand des ODehreustocker Spar⸗ und Darlehnskafsenveretus e. G. m. u. S. in Oehrenstock gewählt werden ist. Gehren. den 26. Januar 1914. Fürstliches Amtegericht. Abt. II.

Gelsenkirchen. (103300

Stelle Vollmeier Heinrich Bartels in nt als Vorstandsmitglied be⸗ ellt. Koppenbrügge, den 6. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

RKünrzelsam. (103169 Kgl. Amtsgericht Künzelsau. In das Handelregister des hiesigen Amtsgerichts Abteilung für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: a. bei der Firma Georg Gleuk in Künzelsau: „Die Firma ist erloschen.“ b, neu eingetragen: Die Firma Karl Glenk, Baumaterialienhandlung und Zementwarengeschäft in Künzelsau. Den H. Februar 1914. Stv. Amtsrichter Liebig.

Landau, EPInln. 103282 Handelsregifter. .

Firma Georg Nagel. Manufaktur⸗ warengeschäft mit dem Sitze in Kandel, Inhaber der Kaufmann Paul Pust in Kandel. In das Geschäft ist der Kauf⸗ mann Johann Lixfeld in Kandel als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ esellschaft besteht seit 1. Februar 1914. le n, n. hat die im Betrtebe des früheren Geschäftstnhabers begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten nicht übernommen. Dle Gesellschaft führt die

Genofsenschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bel der unter Nr. 73 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: Genmelunũtzi ger Bau. verein, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Saftpflicht zu Gelsen⸗ kirchen ist am 3. Februnr 1914 folgendes eingetragen worden:

Die Vorstandsmitglieder Buchmüller, Grundmann, Baumhöfner und Ninge sind ß

e Satzung ist gemäß dem Beschlu

vom 15. November 1915 6 ö

103302 Hachenburg. er,, Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bel dem Landmirtschaftlichen Confum⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht zu Nister in Spalte 6 folgendes eingetragen worden:

6. Der Landwirt Peter Orthey und der Heinrich Türk sind durch Tod auß— geschieden. Der bisherige Direkter Bürger⸗ meister Karl Braun hat sein Amt als Direktor niedergelegt. An ihre Stelle sind , der bisherige stell vertretende Direktor Schmied Gunar Bell 1. als Direkter, ferner der Gustah Tichtenthäler als stellpertretender Direktor und der bis— herige Direltor Karl Braun als Rendant.

Weiter ist eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Weinhändlers Peter Breuer in Rüdesheim ist durch seine Ernennung zum Geschäftsführer erloschen. Auf Grund des Gesellschaftsvertrags ist Breuer gemein⸗ schaftlich mit dem Geschäftsführer Bern hard Scholl oder dem Priokuristen Emil Reichardt zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Den entsprechenden Beschränkungen unterliegt die ,,,, des Geschästsfübrers Bernhard Scholl. Dem Kaufmann Emil Neichardt in Räͤdeshelm ist Prokura in der Art erteilt, daß er gemeinschafilich mit einem Geschäftsführer zeichnen darf.

Rüdesheim, den 5. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Saur hxücken. 103284 Im Handelsregister A unter Nr. 468 wurde heute bei der Firma Paul Dietrich in Saarbrücken eingetragen: Die Firma ist auf die Ehefrau Ida Dietrich in Saar⸗ brücken übergegangen und lautet jetzt: „Paul Dietrich, Inh. Ida Dietrich hieden. in Saarbrücken“. Der Uebergang der Gleichzeitig ist der Kaufmann Carl Hübner im Betriebe des Geschäfts begründeten in Strlegau in die Gesellschaft als per— Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des sönlich haftender Gesellschafter eingetrelen. Geschãfts Mf die Ehefrau Ida Dletrich 36 Vertretung der Gesellschaft ist jeder ausgeschlosses. Hesellschafter allein ermächtigt. Saarbrücken, den 5. Februar 1914. Striegau, den 3. Februar 1914. Köntgliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht.

Melle, den 3. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. J.

MHermn ol. 103175 In das Handelsregister Abteilung A ist heute als alleinige Inhaberin der unter Nr. 461 eingetragenen Firma Hermann Jodgalmeit die Apothekenbesitzerin Frau Lisbeth Jodgalweit, geb. Neiß, in Memel eingetragen worden. Memel, den 29. Janugr 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

lo3 176

Das Grundkapltal der Gesellschaft be⸗ trägt 2 500 000 ½. (Zwei Millionen fünf⸗ hunderttausend Mark) eingeteilt in 2600 (fünfundzwanzighundert) Aktien, je zu 1000 46.“ Den 5. Februar 1914. Amtsrichter Votteler.

Oborstein. [103185 In das Handelsregister Abt. A ist heute zu der Firma Cart Becker Fr. Sohn in Idar, Nr. 215, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Obherstein, 1914, Januar 30. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.

Osenbach, Main. 103186 Bekanntmachung.

In unserem Handelsreglster A 568 ist die Firma Mitteldeutsche Schuh⸗ warenfabrit Heinrich Roth zu Offen⸗ bach a. M. gelöscht worden. Offenbach a. M., den 3. Februar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Hain. 103187] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde ein⸗

etragen unter A/ S74: Dle Firma JI. Möller Æ Go. zu Offenbach a. M. Offene Handelsgesellschaft. Begonnen am 15. Dezember 1913. Persönlich haftende und beide vertretungsberechtigte Gesell⸗

eingetreten. Die Gesellschaft ist am 2. Fe⸗ bruar 1914 errichtet worden. Die dem genannten Schmidt erteilte Prokura ist erloschen. Waldenburg. den 5. Februar 1914. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

——

bach in Wetzlar ist beendigt, die Prokura don Jakob Diehl in Wetziar ist erloschen. Letzterer ist zum Geschästsfährer bestellt. Wenlar, den 5. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Mies had em. Waldenburg, Schleæs. [1938000] In unser Handelsregister Abt. A ⸗. In unser Handelgregister B ist am Nr. 1145 ist heute eingetragen worden: 2s. Januar 1914 bei dem unter Nr. 4 Die Firma Friedrich Schaab, Nach verzeichneten Steinkohlenbergwerk Ver⸗ folger Inh. Balentin Arold zu einigte Glückhilf ⸗Friedenshoffnung Wiesbaden, ist erloschen. in Hermsdorf, Kreis Waldenburg, Wiesbaden, den 2. Februar 1914. eingetragen: Der . Wilhelm Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Stephan und der Gutsbesitzer Julius Sprotte sind aus dem Vorstand ausge, Wiesloehn. 103225 schieden und an ihrer Stelle der Guts Im Handelsregister A Band J wurde besitzer Gustav Reimann in Nieder unter D. 3. 3635 eingetragen: Firma Hermsdorf und der Oberstleutnant Georg Adolf Decker in Wiesloch; Inhaber Staroste in Krotoschin bestellt. Der Kaufmann Adolf Decker in Wiesloch. Grubenvorstand hat sich durch notarielle Wiesloch, den 2. Februar 1914. Vollmacht vom 18. Dezember 1913: Gr. Amtsgericht. JI. L den Rittmeister a. D. Rittergutsbesitzer

Windecken. (103226

Albert Fröhlich in Altlässig, 2 den Gutsbesitzer Ernst Marr in Nieder In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 26 die Firma Johannes Kester,

DVermsdorf, 3) den Gutsbesitzer Gustav ö Stephan ebenda. 4) den Generaldirektor Ziegelei, in Ostheim eingetragen worden. Genossenschaftsregister. Bergrat Dr. Max Grunenberg ebenda, Inhaber ist der Ziegelelbesitzer Johannes Achern. lo3286 5) den Dergwerledireltor Einst Tittler Kester in Ostheim— In Das Genossenschaftsregister des ĩ Windecken, den 31. Januar 1914. Großh. Amtsgerichts Achern wurde ö

ebenda zur Vertretung der Gewerlschaft nach außen substituiert, und zwar so, daß Königl. Amtsgericht. O. 3. 29 heute eingetragen:

Zeitz, den 4. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Terhst. 103234 Die unter Nr. 24 des hiesigen oe n n registers Abteilung B geführte Firma Cos miger Zementwerke Franz Döbert, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Coswig ist heute gelöscht worden. Zerbst. den 5. Februar 1914. Herzoglichetz Amtsgericht.

ohh ot. 102812 In unser Handelsregister B sind bei Nr. 5 Nordyark Automat G. m. b. H. in Zoppot L der Taufmann Michael Krux, 2) der Archltett Hermann Woslschon, beide aus Zoppot, als Liquidatoren ein- , ; ; Die Vertretungsbefugnig der Herren Mielke und Thiel ist erloschen. . Königl. Amtsgericht Zoppot,

31. Januar 1914.

getragen, daß der Gutsbesitzer Franz Eder in Wikischken aus dem Vorstand ausge— schieden und an seine Stelle durch Be— schluß der Generalversammlung vom V. Dezember 1913 der Gutsbesitzer Eduard Kellermann in Jodszuhnen als Vorstands— mitglied in den Vorstand gewählt worden ist. Darkehmen, den 31. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Demmim. (103294 In das Genossenschastsregister ist heute bei dem Vorschuß⸗⸗Verein zu Demmin, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß der Bankbegmte Wilhelm Rlewe, Buachbindermeister Heinrich Rossow und Rentier Hermann Miltzow, sämtlich zu Demmin, an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Oswald Ruffert, Robert Ockel und Ernst Cuno in den Vorstand gewählt worden sind, der Rentier Hermann Miltzow 9 nur bis zum 1. März d. Is. als Stellvertreter für das ausgeschedene dritte Vorstandgmitglied. Demmin, den 4. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Richsttt. 103295 KRBekanutinachung. Betreff Böhmfelder Bar lehens. kassenvrrein, e. G. m. u. SH. An Stelle

Königliches Amtsgericht.

Strausberg. 103205 In das Handelsregister A ist unter Nr. 7) eingetragen: ö Kohn & staske Stein. und Bilde hauerei in Strausberg. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Bildhauer Julius Kaske und Bildhauer Karl Kohn in Strausberg. ; Die Firma ast eine offene Handelsgesell⸗ schaft und hat am 1. Februar 1914 be— gonnen. ö Zar Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt Strausberg. den 5. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Stxiegun. llod 20 Im Handelsregister Abt. A Nr. M2 it bei der Firma C. P. Kolhe Nach. folger, offene Handelsgesellschaft, Strte⸗ au, eingetragen worden: Die verw Frau aufmann Maria Hübner, geb. Grüßnet, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

losz24]

Menden, Er. Eserlohẽm. Bekanutmachung.

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 86 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Schür⸗ mann C Co.“ zu Menden folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Franz van den Hövel zu Menden ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getxeten. .

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die e halt? Caspar Schür⸗ mann und Fanz van den Hövel er⸗ mãchtigt. ;

Die Vertrelungsbefugnis des Heinrich Hempelmann zu Menden ist erloschen.

Menden, b. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

—— ————— ö / / // /

,