1914 / 35 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

lo 887]

Ordentliche Generalversammlung in der Orkla Grube Attiebolag wird am 4. März 2. er. um E2 Uhr Mittags auf dem Bureau der Stock= holms Enskilda Bank, Stockholm,

stattfinden. Der Aussichtsrat.

lo3d41] Bekanntmachung.

Die Bayerische Vereinsbank Filiale Augs⸗ burg, hier, und die Dresdner Bank Filiale Augshurg, hier, haben bei uns den Antrag gestellt:

64909 000, Aktien der Ge⸗ sellschaft für Gasindustrie Augs⸗ vurg, Aktien Nr. 1— 4909 zu nom. A6 1000. —, dividendenberechtigt ab 1. Juli 1913, und

61090 000, 4 Zqchnleihe von 1913 der gleichen Gesell— schaft, rückzahlbar mit einem Zu⸗ schlag von 20/0, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Augsburg, den 7. Februar 1914. Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Augsburg.

Ernst Schmid, Vorsitzender.

Ludwig Epstein, Schriftführer.

103440

Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, der Commerz, und Disconto⸗Bank, der Firma F. W. Krause K Co., Bank—

103610

Der Rechtsanwalt Schaltenberg zu Bochum ist in die Liste der beim hiesigen Amtg⸗ und Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.

Bochum, den 6. Februar 1914.

Der Landgerichte präsident.

103605

In die Liste der beim unterzeichneten Amtggericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Otto Schütt mit dem Wohnsitze Bordesholm heute ein⸗ getragen.

Bordesholm, den 6. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Ilo3s841] . .

Bei der heute erfolgten notariellen Ver⸗ Iosung unserer A prozentigen Teilschuld verschreibungen sind folgende Nummern gejogen worden.

137 70 75 1091 119 1290 à 1000 .

131 1947 155 232 243 269 281 295 304 307 314 à 500 A.

Die Rückzahlung der Stücke erfolgt à 190 vom 1. Apri 18914 ab bei der Firma Adolph Davidson in Dildesheim, der Braunschweiger Vrivatbank Attiengesellschaft in Braunschweig und unserer Kasse in Lüneburg.

Lüneburg, den 7. Februar 1914.

Lünehurger Kronenbrauerei Attiengesellschaft.

103837 Aktiva.

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

163882 ; Samburger Terraingesellschaft Mittlerer Landweg, e. G. m. b. Sitz Hamhurg. Auserordentliche Generalversamm⸗ lung Freitag. den 27. Februar 1814. Abends 8 h, Hauptbahnhof Hamburg. Tagesordnung: IN) Aenderung des z 11. des Statuts: Erhöhung des Geschäftsanteils und der Hoftsumme auf 1349 46. 2) Bewilligung eines Nachschusses von 100 4 per 1. Juli und 89 416 per 1. September 1914 pro Anteil. ) Verschledenes. Der Aufsichtsrat;

J Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Stantsanzeiger. 35. Berlin, Dienstag, den 10. Februar ESI 4.

Der Inhalt iese. Vene ge. n

102220]

Badische Pferdeversicherungs⸗ Anstalt a. G. zu Karlsruhe.

25. ordentliche Generalversammlung Freitag, den 6. März E91LEÆ, Vor. mittags 11 Uhr, im großen Saale der „Vier Jahreszeiten“, Hebelstraße2l, dahier. Tagesordnung: I) Entgegennahme des vom Aufsichtsrat geprüften Berichts der Direktion über die Ergebnisse des verflossenen Jahres.

2

Gen) sfenschaftz. Zan en, . Yu , , . gent n . Varenei erscheint auch n einein besonderen Blatt unter dem Titel ö ; ; ö.

für das Deutsche Reich. amn.

Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezug sp reis beträgt 1 4 S0 3 für das Vierteljahr. Einzelne k boste ] 2 9. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 36 3.

in weider die r ne,, . en aus den DJandelg Güterre tz Verei 5. , r. Patente Gebrauchgmuster, Konkurse fowie die Tarlf⸗ und Fahrplanbekanntꝛmachungen der Ei er eaten, n,

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral- Handeltregister für das Deutsche Reich kann durch all tanst i 2) Entgegennahme des Berichts des Auf⸗ für Selhstabholer auch durch die Königliche ee ern . a hen 25. ,. J sichtsrats über die von ihm vorge— Wilhelmstraße 32, bezogen werden. h ; nommene Prüfung der Bilanz und . . Vom „JZentral⸗Handelsregister für das

1036031 . Der Assessor Heinemann in Delmen⸗ horst ist zur Rechtsanwaltschaft beim hiesigen Amtsgericht zugelafsen und heute als Rechtsanwalt vereidigt. Delmenhorst, den 27. Januar 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

103607! Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Kgl. Amtsa⸗

Passiva.

Mb 258 910 65

Bilanz am 31. Dezember 1913. 73

Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 35 .,

Einlagen der : 35 B. und 35 C. ausgegeben.

1 Bauwert der Häuser 1 353 886,57 nossen

Hiervon bereits abge⸗ 48 890, 88

schrieben 1304 995,69 6 769. 43

Abschreibung per 1913 Grundstücke

Inventarien... 181, Abschreibung per 1913 21820

Badeanstaltsbetriebskto., Bestände k Kassenbestand . Mietekonto für noch rückständige Miete Bankguthaben...

1298 22626 95 49760 196378 37370 108876 246555 23175

. 11 246 C . 141279345 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

24 809

Reservefonds . 359

Qilfsreservefonds .. Rückstellung für Wasserklosett⸗ anlagen Bauschuld Stadtrat Schmidt))... Hypothekenschuld Fonto pro Diverse. Gewinn nach Vor⸗ nahme von Mark 6987 63 bungen

13 44107

30 000 104972603 106

1955222

. s B

Soll.

Geschäftsunkosten ... Zinsen Hausunkosten (Steuern usw.) do. (Reparaturen)

Abschreibung vom Häuserwert (0/0 von

„S 1 353 886,57) Abschreibung vom Inventar (100, ) ö Beitrag zur Kleinkinderbewahranstalt .. Gewinnsaldo ö.

An den Hilfgreservefonds Vortrag auf 1914

Mitgliederbestand am 1. Januar 1913

Mitgliederzugang in 1913

Mitgliederbestand am Jahres schluß Davon schieden aus mit Jahresschluß Mithin Mitgliederbestand am 1. Januar 1914 Geschäfsguthaben:

Bestand am 1. Januar 1913 ½0 250 984,71 279 396 5h

Zugang in 1913

3421274

1955222

S4 202 62

Die Verteilung des Gewinns wird wie folgt vorgeschlagen: 100 vom Reingewinn q. d. Re servefonds 96 40/0 Dividende für die Einlagen der Genossen . . Rücklage für Wasserklosettanlagen

„6 3 3217 76] Vortrag aus 1912. Mieten aus 1913

8 833 25 Badeanstaltreserven. d Shh o

76943 218 26 1506

da 202 62

1955,22 10 058,18

Haftsumme: S6 257 200, 23 000

Geschaftzgantelle: 1436 115

„S 272 481,26 13 57061

Abgang in 1913

id do- 22 16060.

1551 115 ö.

Mithin Bestand am 1. Januar 1914 Erfurt, den 20. Januar 1914.

Der Vorstand des Erfurter Spar⸗ und Bau⸗Vereins e. G. m. b. S. F. Schmidt, Stadtrat a. D.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn— richtig befunden. Erfurt, den 24. Januar 1914.

Der Aufsichtsrat des Erfurter Spar⸗ und Bau ˖ Vereins. Rudolph Gärtner, Vorsitzender.

sp 258 910,65 J

1439 MS 287 800,

Fr. Herrmann. und Verlustkonto sind geprüft und für

Iod ss 6] Terrain⸗Erwerbsgenossenschasft Poppenbüttel ⸗Mellingstedt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Zu der am Mittwoch, den 18. Fe⸗ bruar E94, Abends 9 Uhr, im Sternschanzenhotel zu Hamburg, Schanzen⸗ straße 93, stattfindenden Generalver⸗ Ffganmmlung laden wir die Genossen hier⸗

mit ein. Tagesordnung:

1) Protokollverlesung.

2) Antrag des Aufsichtsrats und Vor⸗

stands, die Geschäftsanteile um je M 60, —, zahlbar zur Hälfte bis Mitte März 1914 und zur anderen Hälfte bis Mitte September 1914, und die Haftsumme der Genossen für jeden Anteil auf S 1060, zu er⸗ höhen.

3) Vergütung für den Vorsitzenden des

Aufsichtsrats. Hamburg, den 9. Februar 1914. Der Aufsichtsrat. Malkomesius. Voth. Ebeling.

Grundeigentumsgesellschaft Wohltorf am Sachsenwalde eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Außerordentliche Generalversamm⸗ lung am Montag, den 23. Februar Rid, Abends S Uhr, im Hotel Pilsener Hof, Hamburg, Gänsemarkt 42.

Tagesordnung:

Aenderung des § 11 des Statuts.

§z 11 soll fortan lauten:

Der Geschäftsanteil beträgt 1200, = 6,

1000, y sind sofort beim Eintritt in die Genossenschaft bar zu entrichten. Die verbleibenden 200, „S6 sind jeweilig auf Anfordern des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats zu zahlen. ;

Jeder Genosse haftet für jeden er⸗ worbenen Anteil für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft mit weiteren 1209, . Die Höchstzahl der Geschäftsanteile wird auf 20 festgesetzt. (103883

Der Aufsichtsrat. J. Möller.

Io5sna4] Bilanz per 31. Dezember 1812. 31 19. Aktiva.

1912 6 Debitores Kassabestand Gewinn⸗u.

Verluͤstkto⸗

31 . BPassiva. . 1912 Geschäftsanteilkonto . AM 7 000,

Hßamburger Grundermerbs- Gesellschaft Horn ˖ Bille e. G. m. b. H. Eröffnungsbilanz der Hamburger Grunderwerbs- Gesellschaft Horn ⸗Kille

e. G. m. b. H. in Liquidation

per 309. September 19143. ktiva.

30.9. 13 6 Debitores S 4 642, 97

ö. Gewinn⸗ u. Verlust⸗ .

K ,

Passiva. 1. 1. 13 Verlustsaldoe . . A6 122,45 30.9. 13 Geschäftsanteilkont᷑o. 6 877 55 103445

(103609) Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht in Altona zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist der Rechtsanwalt Wittmaack

in Altona eingetragen worden. Altona, den 6. Februar 1914. Der Landgerichtspräsident.

1036121 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Konrad Scheidler in Augsburg wurde heute in die Liste der bei dem K. Oberlandesgericht Augsburg zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Augsburg, den 6. Februar 1914.

gericht Landau a. Isar zugelassenen Rechts anwälte wurde heute der Rechtsanwalt Heinrich Rid, wohnhaft in Landau a. J., eingetragen.

Kgl. Bayer. Amtsgericht Landau a. (103608

zu Osthofen wurde unterm Heutigen in Nie Liste der bei dem Gr. Amtsgericht Abschrei⸗ Osthofen zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen.

a (103611 Kgl. Württ Landgericht Stuttgart.

Rechtsanwälte ist heute die Eintragung des Rechtsanwalis Dr. Lerch in Stuttgart gelöscht worden.

Landau a. Isar, den 5. Februar 1914.

C

Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Hans Weidmann

Osthofen, den 4. Februar 1914. Großh. Amtsgericht.

In der Liste der diesseits zugelassenen

Den 7 Februar 1914. . Der Präsident: Weigel.

(103867

9) Bankausweise.

Woch enübersicht

der Reichsbank

vom 7. Februar 1914. Aktiva.

1) Metallbestand (Bestand an kurtfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 M berechnet) . 1 587 842 000 darunter Gold 1277 614 000 Bestand an Reichs.

65 771 000

kassenscheinen

Bestand an Noten anderer Banken. 17 590000 Bestand an Wechseln und Scheck. ... Bestand an Lombard⸗ forderungen 56 276 000

) Bestand an Effekten. 285 181 000 Bestand an sonstigen

a Vassiva. Grundkapital... Reservefondd ... Betrag der umlaufenden n, . Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 768 617000 12) Sonstige Passiwa. 64 529 000 Berlin, den 9. Februar 1914. Neichsbankdireltortum. Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. Korn. Maxon. v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Bu dez ies.

cb

786 902 000

202 801 000

180 000 000 70 048 000

919 169 000

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

1035931 Bekanntmachung. Von der Stipendienstiftung des ver⸗ storbenen Kaufmanns und Konkursver— waltert Josef Jausel sollen am 8. April 1914 an drei hierselbst Studierende der Rechtswissenschaft Stipendien verliehen werden. Zum Bezuge derselben sind die Nach— kommen des Bruders des Stifters, des Direktors Dr. Albert Jausel und des Kanzleirats Julius August Paetz vorweg berechtigt, im übrigen aber nur Studierende, welche Söhne von Richtern oder Bureau⸗ beamten des früheren hiesigen Stadt- gerichts, des Königlichen Landgerichts 1 leinschließlich der Kammern für Handele⸗ sachen) des früheren Amtsgerichts 1 und des jetzigen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte sind. Das Kuratorium beabsichtigt, auch die Söhne solcher Väter zu berücksichtigen, die zu den genannten Beamten gehört haben, nzwischen aber pensioniert oder verstorben sind. Das Kuratorium ersucht, die Bewer⸗ bungen unter Beifügung der erforderlichen Bescheinigungen und Nachweise rechtzeitig bei dem Präsidenten des Königlichen Land⸗ gerichts 1 hierselbst einzureichen. Berlin, den 8. Dezember 1913. Das Kuratorium

geschäft, hier, ist der Antrag gestellt worden:

S. jum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

4009900, Y, vom 1. Fe- bruar 1926 ab rückzahlbare Anleihe der Haupt und Residenzstadt Darmstadt

Berlin, den 7. Februar 1914. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

(10938591 Bekanntmachung.

Die Vereinsbank in Hamburg hat den

Antrag gestellt, nom. Kr. 10 00900 000,

M 11 250 9000. 47 Me Obli—

gationen (Pfandbriefe) der Sypo⸗

thekenbank des Königreichs Nor⸗

wegen in Christiania, Serie vom

Jahre 1914,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Hamburg, den 7. Februar 1914.

Die Zulassungsstelle an der Börse

zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.

103443 Sterbekasse des Bundes Deutscher Gastwirte B. a. G. in Darmstadt. An Stelle des provisorisch als Vor⸗ standsmitglied bestellten Aufsichtsratsmit⸗ glieds Gastwirt Georg Heppenheimer in Darmstadt rückt der Stellvertreter, Bahn⸗ hofsrestaurateur Ernst Niemann in Darm⸗ stadt, in den Aufsichtsrat ein. Die Direktion. Heppenheimer. Hermann.

103881 Hausbanuverein alter Münsterischer Germanen (C. D. .

Zu einer Mitgliederversammlung, welche am Freitag, den 27. d. M., Nachmittags J Uhr, auf der Germanen⸗ kneipe statffinden soll, wird hiermit geztemend eingeladen.

Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über den Erwerb eines Grundstücks für das Germanenhaus, 2?) Verschiedenes. Der Vorstand.

Msgr. Dr. W. E. Schwarz, Vorsitzender.

(103854 Zu der am Sonnabend, den 21. Fe⸗ bruar 1914, Nachmittags 41 Uhr, im Geschäftglokal des Notars, Herrn Justtzrat Dr. Max Rhode, Berlin W. 66, Wilhelmstr. 49 II, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Gesellschafterversamm⸗ n h wir unsere Gesellschafter hier⸗ mit ein.

Tagesorbnung:

Beschlußfassung über:

L Verabsetzung des Stammkapitals von As 500 000, bis auf 50 000, —.

2) Erhöhung des Stammkapitals durch Ausgabe von 80 / igen Vorzugsanteilen im Betrage von bis S 400 000, —.

3) Die Obligationäre erhalten das Recht, bei Uebernahme von Vorzugsanteilen ihre Obligationen in Zahlung zu geben.

4) Die Ausgabe von Genußscheinen.

5) Aenderungen der Satzungen.

6] Neuwahl des Aufsichtsrats.

Berlin, den 10. Februar 1914.

Kilimanjaro Pflanzungs ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränhter Haftung. C. Petersen.

103442 Einladung an alle gemäß § 13 des Gesellschaftsstatuts stimmberechtigten Per⸗ sonen zu der auf den 26. Februar 914, EHE Uhr Vormittags. im Sitzungs— zimmer der Gesellschaft, Dresden, Werder⸗ straße 29, anberaumten Generalver⸗ sammlung. Tagesordnung: 1) Bericht des Drrektors über das ab- gelaufene Geschäftssjahr und Vorlage des vorschriftsmäßig gevrüften Rech— nungsabschlusses für 1913 behufs Ent⸗ lastungserteilung. 2) Aenderung des § 54 des Statuts. 5) g zweier Verwaltunggratsmit⸗ glieder. Dresden, den 10. Februar 1914. Der Verwaltungsrat der

Vnter lündischen

Vieh · Uersicherungs · Gesellschaft. Paul Pfund,

II03889

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.

Karlsruhe, den 8. Februar 1914.

Die Direktion.

102869

Hierdurch zeigen wir an, daß die unterz. Gesellschaft aufgelöst und sich in Liqui⸗ dation befindet. Etwaige Gläubiger wollen sich melden.

Obst⸗ u. Gemüse⸗ Imyort⸗ Gesellschaft m. b. G. in Liquidation. L. Hausmann.

99609

Unsere Gesellschaft ist in Liquidation

getreten. Unsere Gläubiger werden auf

gefordert, sich zu melden.

Düsseldorf, den 26. Januar 1914.

Trocadero Wirtschaftsbetriebs⸗

gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Otto Rückheim, Liquidator.

102214 Die unterfertigte Firma hat sich am 31. Dezember 1913 aufgelöst und be— findet sich von diesem Zeitpunkte ab in Liquidation. Die Auflösung wird hier— mit gemäß 5 65 des G. m. b. H.-Gesetzes bekannt gemacht.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden gleichzeitig aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Vereinigte Süddeutsche Kalkwerke G. m. b. S. Bruchsal in Liquivation.

103390 Arens, Dahl C Hofmeister Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i / Liqu. Der unterzeichnete Liquidator der vorge⸗ nannten Gesellschaft macht bekannt, daß die Auflösung der Gesellschaft in der am 30. Dezember 1913 stattgefundenen Gesellschafterversammlung beschlossen ist. Es werden hiermit alle Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator anzu⸗ melden. Bremen, 5. Januar 1914. Dr. Lem ke, Rechtsanwalt und Notar, Bremen, Wachtstr. 14/15.

1025991 Laut Gesellschafterbeschluß vom H. De— zember 1913 wurde die Liquidation der Edison⸗Elektr. Spiegel ⸗Licht⸗

Neklame Ges. m. b. H. für Elsaß⸗Lothringen und

St. Johann⸗Saarbrücken zum 1. Februar 1914 beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen zu Händen der unterzeichneten Liquidatoren einzureichen. . Die Liquidatoren: Max Grollimund, Franz Raver Arnold und Siegfried Schwab. Müthausen, den 1. Februar 1914.

Wildemannsstraße 3.

19446] Bekanntmachung.

Die Automobil Verkehrs. und Uebungs⸗ Straße, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin, ist auf⸗ gelöst; etwaige Gläubiger der Gesell— schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 9. Februar 1914. Der Liquidator: G. O. Fritsch.

102595)

Durch Beschluß der Gesellschafter der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Teltower Weinkeller vom 30. Januar 1914 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schaft von 160 000 S auf 140 000 4A herabgesetzt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

Berlin. 5. Februar 1914.

Die Geschäftsführer der

G. m. b. g. Teltower Weinkeller.

Hannemann. Kieser.

Bekanntmachung.

Die Hannoversche Torf⸗Industrie Poggenhagen⸗Wunstorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz Hannover, ist aufgelöst und in Liqui⸗ datign getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft fordere ich auf, ihre Forderungen bei mir anzumelden.

, Tellkampfstr. 19, 9. Februar

Der Liquidator:

Carl Rudolf. CG. Diedrich.

Der K. Oberlandesgerichtspräsident: v. Pohl.

der Josef Jausel⸗Stiftung.

Königl. Sächs. Kommerzienrat.

Ad. Wagener.

Das Musterregister im Monat Januar 1914.

Durch das . des Reichs⸗ m Januar

bel den Gerichten des Seutschen Esl erfolgte Eintragungen ga. o delle

anzeigers sind i 1914

Reichs

geschützter Muster und

in nachstehender Zahl bekannt gegeben

worden: Must uster Gerichte .

ö,, Barmen. Nürnberg. Dresden. Iserlohn. Cöln Fürth. Plauen Chemnitz. München. Coburg Crefeld. Elberfeld. e,, Stuttgart Stadt. Bonn. Han hung . Hannover. Mülhausen, ö,

Modelle

1251 887 456 490 1077 75 98 789 92 318 204 83 119 95

S COC 2 O cο0),

CG

Schwelm. Solingen. Aachen. Annaberg . Detmold . Frankfurt

2 Gräfenthal. ,, Offenbach. . Mn, Augustusburg Bremen. ,, Ehrenfrieders⸗

k Halle a. S.. Karlsruhe.. Klingenthal . Meerane. Sonneberg. Wandsbek. Aschersleben. Braunschweig Breslau. Cottbuß .. Deggendorf. Dessan. Ebersbach. Gotha. ö Hagen i. W. . Heilbronn Herborn. Ilmenau.

e & , , P K KJ K K E Q O

Luckenwald Magdeburg. Remscheid Rudolstadt Sayda... Schirgiswalde Schmölln. Stettin. Straßburg Suhl

de de do dẽ dẽ do do do do do do do do do do do xe C , c .

2 S8 IO K M C S E do o ,.

2

53

Triberg. Velbert Weimar. Werden Wittenberge.

Qor. n!

00 λά·σ0

Bautzen. Bayreuth. Bergheim. Berleburg Bischofswerd Böblingen Borna Bünde... Bunzlau . Burgstädt. K Colmar Darmstadt. Dippoldiswalde Düsseldorf. Eberswalde. Eibenstock. Eilsenber Emmeri Erfurt..

K 2

do ere S dd d0

430

*

8

de

onat

davon

Muster 821

III CI, 461

d = dee

Sell l

.

2 O -= E

J 86161 1 83 1 1 , .

812

de

*

w 1 O de o

und plast. Flächen Geh

SI SSI II - I CIIIES2

D 0

.- 1-1 11-1

de C d

Muster davon

Gerichte .

Erkelenz. . 1 Eschweiler ingen. Falkenstein. rankfurt a. O. K reiburg, Breisgau.

Modelle 144

J

28 28

3 3

1

Muster

1

1 1 1 ! 1 1 ö 1 Gelsenkirchen 1 Glatz 41 J 1 1 1 1 1 1 1 1 1

deo

D 2

Glauchau. Gmünd. Goslar. Grinma .. .

8 is!! I2

Groß Gerau. Großschönau. rg e es. . Guben. Heidenheim Herzberg, Elster. HSöchst.. Kaisers lautern . Ge Kötzschenbroda Kreuznach Lauban . Lichtenstein⸗ Fallnberg. . h ; Ludwigshafen k Mainz.. Mannheim Marbach,. Meißen Menden. Mülheim, Rhein. Mülheim, R

uhr

Neustadt, Sachs. . Nürtingen

Oberglogau. Oberstein.

11111 Id.

11—

Q =

= 2x 1— 1 * 121 161

d 1 l k

E t C O9 -

de

l

2

88

D CG —O— d 0 e wn 1891 1.

C

Pirna.. Radeberg. Regensburg Reichenbach, ö Rheydt. Ronsdorf. Rottweil .. Saalfeld .. Schalkau .. Scheibenberg. k Schneeberg. Schönau, Wiesental Slegburg .. Stolpen .. Striegau. Stuttgart⸗ Cannstatt. Sulz.. Treuen. k Tuttlingen Un. Hiersen⸗ Wusterhausen, Do sse⸗ Zwickau. Zwönitz

zusammen bei 168 Gerichten 434 16413 5852 10561.

Da in diesem Monat die Zahlen für Leipzig fehlen, können keine Angaben über die Beteiligung des Auslandes gemacht

werden.

Im ganzen sind bisher durch das Musterregister! des Reichsanzeigers“ 4487 515 Muster (1 156 487 plastische und 3 291 028 Flächenerzeugnisse) als neu geschützt bekannt gemacht worden, die bet 234 Gerichten eingetragen wurden; das Ausland war dabei mit 126 158 Mustern

beteiligt.

III AIII

inneberg.

. Ni D

SS C 0 8 =* 8

872 11 82

W— de do d MC d de

41

de OC D de d M CGdes

39 Sœ& !

O O—

1118

cx 884 D

110

—1 111 *

1 16 26

5

26

5Handelsregister.

Aachen. (103613 Im Handelgzregister wurde heute als jetziger Inhaber der Firma „Josef Rueben“ in Aachen Witwe Josef Rueben, Hubertine

und plast. Flächen⸗

geb. Borka, Kauffrau daselbst, eingetragen. Der Clara Rueben zu Aachen ist Einzel— prokura erteilt. Aachen, den 5. Februar 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Allenstein. 103614 In unser Handelsregister A Nr. 156 trugen wir bei der Firma Nehfeld Goldschmidt Nachfl. hier ein, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter 66 von dem früheren Gesellschafter aufmann Benno Boenheim fortgesetzt. Allenstein, den 4. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Altona, Elbe. [103615 Eintragungen in das Handels register. 6. Februar 1914.

H.⸗R. A 1356: Lagerhaus Altona Amandus Haß, Altona. Das unter dieser Firma bisher von dem Kaufmann Amandus Haß in Altona betriebene Ge— schäft ist auf den Kaufmann Max Ahrens in Altona übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch Ahrens ausgeschlossen. Die Prokura des Kaufmanns Robert Haß in Altona ist erloschen. Dagegen ist die Prokura des Kaufmanng Timm Hinrich Johannes Brammann in Altona wieder

erteilt.

n, Elb sag ex haus Amandus Haß, Altona. Die Prokura des Timm Hinrich Johannes Brammann ist erloschen.

HR. A 1675: Beleuchtun gõ⸗ industrie Tellmaun Inhaberin Ma⸗ thilde Tellmann, Altang. Die Firma ist erloschen.

Altona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

ASchuffenbunrg. 103616 . Bekanntmachung.

Inhaber der Firma: „Jean Dörhöfer“ in Aschaffenburg ist nunmehr nach Ableben der bisherigen Inhaberin Ma— thilde Dörhöfer der Tapeziermeister Gustapb Dörhöfer in Aschaffenburg. Die demselben erteilte Prokura ist deshalb erloschen.

Aschaffenburg, den 3. Februar 1914.

Kgl. Amtsgericht.

AÆAschaffembuxrxæ. Bekannt machung. Inhaber der unter der Firma „Meß⸗ werkzeng⸗Co., Schulz u. Wagner“ mit dem Sltze in Aschaffenburg be⸗ triebenen Meßwerkzeugfabrik sind seit 29. Dezember 1913 in offener Handels⸗ gesellschaft der Feinmechaniker Bernhard Schulz und der Kaufmann Josef Künzig, beide in Aschaffenburg. Die Firma ist unverändert. Die im Betriebe des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind auf die offene Handelsgesellschaft nicht mit übergegangen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind belde Gesellschafter nur ,, berechtigt, doch ist Josef ünzig befugt, in den laufenden Geschäften die Firma allen zu vertreten. Aschaffenburg, den 5. Februar 1914. Kgl. Amtsgericht.

Kad Homburg v. d. Höhe. 103618) Veröffentlichungen aus dem Haudels⸗ register.

I) Werner Quambusch Nachfolger, Oberursel. Die Firma ist erloschen. k des Werner Quambusch ist erloschen.

2) Sanatorium Dr Pariser . Rlara Emilia) zu Homburg v. d. S.. Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung. Bad Homburg u. d. Höhe. Auf Grund deg Beschlusses der ge sischastel vom 20. September 1913 ist das Stamm⸗ kapital um weitere 15 000 4M erhöht und beträgt jetzt 400 000 .

Bad Homburg v. d. Höhe, 5. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Ealingen. (103619 Kgl. Amtsgericht Balingen.

In dem Handelsregister für Einzel⸗ firmen wurde am 7. II. 1914:

a, eingetragen: Die Firma Christian Krapf, Sitz in Ebingen, Inhaber Christian Krapf, Kaufmann in Ebingen;

b. gelöscht: Die Firma Ming Binder, Sitz in Ebingen, Inhaberin Frau Mina Krapf in Ebingen.

Oberamtsrichter Teller.

Halingeon. 103620 gl. Amtsgericht Balingen.

Am J7. Februar 1914 wurde in das

Handelsreglster für Einzelsirmen die Firma

lo36 17

den

PV. Bickelhaupt, Ww. , 6 in Ebingen, Inhaberin Pauline Bickel⸗ haupt, geb. Weinheimer, Papiergroß⸗ händlerswitwe in Ebingen, eingetragen. Oberamtsrichter Tellerñ.

Raxmen. 103082

In unser Handelsregister wurde ein getragen am 4. Februar 1914:

B 268 die Firma Wilh. Rodewald Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen laut Gesellschafts vertrag vom 27. Januar 1914. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Fortführung des bisher von dem Gesellschafter Gustav Adolf Rodewald zu Barmen unter der Firma Wilh. Rode⸗ wald betriebenen Geschäfts, einer Färberei,

Bleicherei, Merzerisieranstalt und Garn⸗ 8

handlung. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder ihre Vertretung zu übernehmen. Stammkapital; 100 0090 S6. Geschäfts⸗ führer sind Färbereibesitzer Gustav Adolf Vodewald, Betriebsleiter Wilhelm genannt Willy Rodewald, Kaufmann Paul Rode— wald in Barmen, Rauentalerstraße 30, welche jeder einzeln die Gesellschaft ver⸗ treten. Auf seine Stammeinlage von S0 000 ½ bringt Gustav Adolf Rodewald zu einem Betrage von 72 900 S6 das oben erwähnte Geschäft mit Firma, Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Juli 1913 derart in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft von diesem Tage an als für Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Das Böeschaäftsgrund⸗ eigentum ist von dem Einbringen aus⸗ geschlossen. Im übrigen sind die Stamm⸗ einlagen bar einzubringen. Bekannt— machungen erfolgen im Reichsanzeiger.

A 549 bei der Firma Schmahl 4 Schulz in Barmen: Dle Prokura des Walter Kocks ist erloschen.

A 981 bei der Firma Abr. Sch eib in Barmen: Inhaber der Firma, die in „Abr. Scheib Inh. Paul Moeller“ ändert worden, ist jetzt Fabrikant Paul Moeller in Barmen. Der Uebergang der Verbindlichkeiten und Forderungen des Geschäfts ist ausgeschlossen. Dem Kauf⸗ mann Robert Niggeling in Barmen ist von dem Erwerber Moeller wieder Pro⸗ kura erteilt.

A 1509 bet der Firma Witwe Carl Dahlmann in Barmen: Jetziger In⸗ haber ist der Bäckermelster Walter Dahl⸗ mann in Barmen.

A 2314 die offene Handelsgesellschaft J. S. Kahlbetzer, Cöln⸗Deutz mit Zweigniederlassung in Barmen und als deren peisönlich haftende Gesellschafter Hans Carl Kahlbetzer, Kaufmann zu Cöln-⸗Deutz, und Franz Esser, Ingenieur daselbst. Die Gesellschaft hat am 19. Fe⸗ bruar 1897 begonnen.

A 1941 bei der Firma Wilhelm G. Thölen in Barmen: Der Kaufmann Wilhelm Thölen jr. in Barmen ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge— sellschafter elngetreten. Die Firma ist in „Renisions & Treuhand Ges. Barmen Wilhelm G. Thölen K Sohn“ ge⸗ ändert und als offene Handelsgesellschaft unter Nr. 2315 des Handelsregisters A neu eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1914 begonnen. Persönli haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Gerhard Thölen und Wilhelm Thölen jr. in Barmen.

Kgl. Amtsgericht in Barmen. KRergheim, Erft. 103621]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 24 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Martinswerk Gesellschaft mit be schränkter Haftung für chemische und metallurgische Produktion mit dem Sitze in Bergheim eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. De—⸗ zember 1913 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von chemischen und metallurgischen Produkten aller Art, speztell Tonerden, alles was dem dient, auch Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 100 000 . Geschäftsführer ist der Industrtelle Martin Schindler zu Neuhausen (Schwetz).

Bergheim, den 6. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Rerlim. (103532

In unser Handelsregister ist am 3. Fe⸗ bruar 1914 eingetragen worden: Nr. 42091. Kadisch X Ew., Berlin. Gesellschafter sind: Albert Kadisch, Kaufmann, Berlin⸗ Wilmersdorf, und Br. jur. Salo Gold⸗ berg, Charlottenburg. Offene Handels. gesellschaft, welche am 31. Januar 1914 begonnen hat. Nr. 42 092. Alfred Funkel, Hersdorf i. Mark, wohin

die Niederlassung von Stettin verlegt worden ist. Inhaber: Alfred Kunkel, Ingenieur, Hermsdorf i. Mark. Nr. 429953. Graetz . Co., Berlin. Gesellschafter sind: Harry Graetz, Kon⸗ sektionär, Berlin, und Arthur Wreschinski, Kaufmann, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 1. Februar 1514 begonnen hat. Nr. 42 091. Emil Kirchner, Grostenhain, mit Zweigniederlassung in Berlin Wilmersdorf unter der Firma: Emil Kirchner, Zweigniederlassung Berlitꝛ. Inhaber: Kl = Fanny Kirchner geb. Beulich. Kauffrau, Großenhain. Bei Nr. 3934 Emil Haendly Bau⸗ geschäft, Berlin: Inhaber jetzt: Max Haendly, Architekt, Berlin. Bei Nr. 10 021

Julius Ewest, Berlin: Der bisherige Gefellschafter Carl Friedrich Hermann Huth ist alleiniger Inhaber der Firmg. Die Gesellschaft it durch Tod des Gesell⸗ schafters Carl Wilhelm Heinrich Huth aufgelöst. Bel Nr. 12970 Nathan Düsterwald, Charlottenburg: Die Niederlassung ist nach Berlin⸗Wilmers⸗ dorf verlegt. Bei Nr. 14 3894 Max Giesen, Berlin: Dem Alfonse Ricardo⸗ Rocamora, Berlin, ist Prokura erteilt. Bet Nr. 15 860 Eisenschmidt's Buch- und Londtartenhandlung, Berlin: Dem Oskar Keßler, Berlin, ist Pro⸗ kura erteilt. Bei Nr. 17038 Herzig C Banemann, Neun Veißensee: Die Firma lautet jetzt: Paul Herzig. Bei Nr. 17 5538 L. Katz u. Fie., Berlin: Dem Louls Eilber⸗ stein, Berlin, ist Prokura erktellt. Bei Rr. 25 676 Johannes Hauschild und Sahn Erste Berliner Kram Leber ⸗Darm⸗ und Zungen Handlung, Berlin: Dem Max Hauschtld, Berlin, ist Prokura erteilt. Der bisherige Gesel= schafter Johannes Hauschild ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 30239 Oscar Bräuer C Co. Nachf., Berlin: Dle Firma lautet jetzt: Oscar Bräuer u. Co. Nachf. G. Buchwald. In⸗ haber jetzt; Gustav Buchwald, Kaufmann, Berlin. Die Prokurg der Else Lewin ist erloschen. Bei Nr. 30 325 Leopold Zimmer⸗Friedmaun, Berlin: Ole Firma lautet jetzt: Richard Conrad vorm. Leopold Zim mer⸗Friedmann. Inhaber jetzt: Richard Conrad, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Frledenau. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Ge⸗ schästs begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Richard Conrad ausgeschlossen. Bet Nr. 30 398 Willi Stark Inh. Elise Stark, Charlottenburg: Die Firma lautet jetzt: Elisabeth Srogerie Juh. Dermann Hennig. Inbaber jetzt: Vermann Hennig, Kaufmann, Charlotten⸗ burg. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäftz begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Hermann Hennig aus— geschlofsen. Bei Nr. 31 001 Bernard Brockmann, Charlottenburg: In Berlin ist eine Zweigniederlassung unter gleicher Tirma errichtet. Bei Nr. 32 675 Dipl. Ing. Moritz Erust Leffer, Architekt, Charlottenburg: Dem Diplomingenieur Willy Lesser, Char⸗

ch lottenburg, ist Proküra ertellt. Bei

Nr. 33 05 Moritz Hirschowlez, Berlin: Jetzt offene Handelegesellschaft, welche am 2. Januar 1914 begonnen hat. Der Kaufmann Albert Hirschowitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokura des. Albert Hirschowitz ist erloschen. Bei Nr. 34028 A. Barthold, Berlin: Die Firma lautet jetzt A. Barthold Nachf. Marguerite Stromwig. Nieder⸗ lassung jetzt Berlin Schöneberg. Bei Nr. 36 073 LI. J. Richard Jänckner, Schöneberg: Inhaber jetzt Reinhold Konrad, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Der Uebergang der im Betriebe des Ge— schäfts begründeten Geschäftsschulden ist bei dem Erwerbe desselben durch Reinhold Konrad ausgeschlossen. Bet Nr. 37041 Carsch Simon C Co, Kommandit⸗ gesellschaft, Berlin: Ein Kommanditlst ist ausgeschieden, ein Kommanditist ein⸗ etreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ el sind auch fortan nur je 2 per⸗ sönlich haftende Gesellschafter in Gemein- schaft ermächtigt. Bei Nr. 37554 Emil Garde & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelßst. Liquidatoren sind: Bertha Garde, geb. Rottenstenn, Berlin, und Rudolf Blödorn, vereidigter Bücherrevisor, Berlin. Jeder Liquidator ist allein zu handeln be⸗ rechtigt. Bei Nr. 40 379 Lothar Eugelmann, Berlin: Die Prokura dez Fräulein Erna Engelmann ist erloschen. Bei Nr. 41 387 Anng Pollttzer, Char⸗ lottenburg: Die Flrma lautet jetzt