Gotha. 103795 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Hohenkirchen⸗Herrenhöfer Dar⸗ , e, 9 en mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Hohenkirchen eingettagen worden:! . Aus dem Vorstand ist Ernst Horn aus⸗ - leden, in den Vorstand ist Ludwig Rudolph gewählt. 8. Gotha, den 5. Februar M4. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Grei renhagen. 1033011
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die durch Satzung vom 17. Januar 1914 errichtete Genossenschast unter der Firma: „Neumarker Spar- und Darlehnskassen Verein, ein⸗ 1 Genofsenschaft mit un⸗
eschränkter Safipflicht; Neumark i Bom.“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ lieder erforderlichen Geldmittel und die cher fur weiterer Einrichtungen zur . der wirtschaftlichen Lage der
itglieder, insbesondere:
1) der gemeinschaftliche Wtirtschaftsbedürfnissen;
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemein chaftliche Rechnung zur mietweisen Ueber⸗
ung an die Mitglieder. .
orffandsmitalieder sind: AugustSchünke, 6 Rohrbeck und Karl Nennemann, amtlich in Neumark. Bekanntmachungen erfolgen im landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftzblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, darunter 64 der Vorfteher oder sein Stell vertreter befinden müssen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens unterschrift hinzufügen. Willengzerklärungen und Zeichnungen erfolgen rechtsverbindlich durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, darunter muß sich der Vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden auf der Gerichts⸗ schrelberei 3 jedem gestattet.
Greifenhagen, den 3. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Guhranu, Rz. EBreslian. (103796)
Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. S. in Heinzendorf, Nr. 5 unseres Genossenschaftsregisters, ist heute folgendes eingetragen worden:
n Satzung vom 29. Dezember 1895 ist außer Kraft gesetzt und an seiner Statt die Satzung vom 17. Januar 1914 an⸗ genommen.
Gegenstand des Unternehmens sowie die Bestimmungen über Bekanntmachungen und Willenserklärungen bleiben dieselben.
Amtsgericht Guhrau, 20. 1. 1914.
Hagen, Westf. 103797 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der: Konsum⸗Genossenschaft Ein⸗ tracht Hagen i. W. und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ fchränkter Haftpflicht zu Hagen ein⸗ getragen: An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Kaufmanns Heinrich Josephs zu Hagen ist der Schreiner Josef Teipel zu Hagen in den Vorstand eingetreten. Hagen (Westf.), den 2. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Halle, Westf. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 22 — Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenoffenschaft Bokel, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht zu Bokel =— heute eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Kolons Gräfe der Kolon
ritz Poggenwisch zu Bokel Nr. 2 in den n. , is
Halle i. W., den 24. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Eintragung [103799 in das Genofsenschaftsregister. 1914. Februar 5. „Küstenfischer Konsum⸗Genossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschüspflicht! ! zu Finkenmärver, zu Finkenmärder. In der Versammlung der Genossen vom 30. Januar 1914 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen worden. Zu Ligutdatoren find bestellt worden: Karl Johann Max Talg, Johanneg Adolf Fock und Hinrich Mewes, sämtlich zu Finkenwärder. . Je zwei der Liquidatoren sind gemein schaftlich n, , , nnn. Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Han delsregister. Höchst, Main. 103800 röffentlichung
aus dem Genossenschaftsregister: Vorschuß verein zu Soyen a. T. Gn. Reg. 15 86, e. G. m. u. H. Adam Knöß ist aug dem Vorstand qusgeschleden und an seiner Stelle der Albert Waldbock in Bad Soden a. T. in den Vorstand gewäblt.
Bezug von
103798
Honhensalza.
heute unter Nr. 61 folgende Henossen schaft neu eingetragen worden; Die durch Statut vom 17. Januar 1914 begründete „Deutsche Spar⸗ und Darlehn kasse. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Groß Morin, deren Gegenstand der Betrieb einer Spar⸗ und Barlehngkasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrz, zur Förderung des Sparsinns, zum Zwecke des gemeinsamen Warenbezuges und zum Zwecke der Uebernahme von Bürgschaften im Schuldenregulierungsverfahren bildet, und deren Vorstand aus folgenden Per⸗ sonen besteht:
103801 Bekanntmachung. unser Genossenschaffsregister ist
In
1) Ansiedler Martin Meinzer in Groß Morin, ö 2) Landwirt Otto Welge in Groß Morin, 3) Ansiedler Hermann Markworth in Groß Morin, . 4 . Johann Hildebrand in Neu⸗ dorf, 5) Anfiedler Ernst Bertram in Groß Morin. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, durch das Posener Ge— nossenschaftsblatt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firmg der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hbet⸗ fügen. — Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hohensalza. den 5. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
HNHoycrsvwerda. Betanntmachung. In unserem Genossenschastsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft Bluno'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. B. H. in Blund vermerkt worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschledenen Häuslers Matthes Peschk in Bluno der Ganzbauer Matthes Zippak in Bluno in den Vorstand gewählt worden ist. Hoyersmerda. den 30. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Jena. Bekanntmachung. II03803! Auf Nr. 16 unseres Genossenschafts⸗ registers ist bei dem Jenaprießmnitzer Spar⸗ und Darlehn skassenverein, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Jenaprießsnitz heute eingetragen:
Arno Hofmann in Wogau und Eduard Hübscher in Großlöbichau sind aus dem Vorstand ausgeschieden. -
An ihre Stelle sind die Landwirte Hugo Schmidt in Jenaprießnitz und Hermann Müller in Jena⸗Ziegenhain als Vorstands⸗ mitglieder bestellt.
Jena. den 30. Jannar 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Jericho. 103804 Unter Nr.? des Genossenschaftsregisters ist eingetragen: Hengsthaltungsgenossen⸗ schaft Schönhausen und Umgegend. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Schönhausen. Gegenstand des Unternehmeng ist die An⸗ a, , Schlagez. Die Haftsumme beträgt 190 M6, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10 Vorstandsmifęlieder sind: Heinrich Jürgens, Landwirt, Schönhausen; Albert Fölsch, Landwirt, Schönhausen; Johannes Schern⸗ beck, Landwirt, Fischbeck. Das Statut ist vom 8. Januar 1914. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im Stendaler Inlelligenz⸗ Blatt, im Falle des Eingehens dieses Blattes bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Dezember bis 30. November. Die Willenterklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Jerichow, den 30. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Kempten, AIgäun. 103805 Genossenschaftsregistereintrag. Elektrizität s genoffenschaft Maier⸗ höfen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 17. No⸗ vember 1913 und 11. Januar 1914 wurden § 14 und 37 der Satzungen (Geschäfts⸗ anteil und Haftsumme) geändert. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil be⸗ trägt nunmehr eintausend Mark. Kempten, den 23. Januar 1914. Kel Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. (103806 Genossenschaftsregistereintrag. Weivegenossenschaft Mautis, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht. Durch General⸗ verfammlungsbeschluß vom 27. November 1913 wurden S8 31 und 39 der Satzungen geändert. Die Bekanntmachungen erfolgen nunmehr in der bisberigen Weise im Obergünzburger Tagblatt. stempten, den 26 Januar 1914. . Kgl. Amtsgericht.
HKKempten, Allgäu. 103 807]
Genossenschaftsregistereintrag. Senne reigenossenschaft Halden⸗
103802
Genossenschaft Daftpflicht. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 16. Januar 1914 wurden an Stelle der alten Satzungen neue gesetzt. Hlernach ergeben sich in den Rechteverhält⸗ nissen der Genossenschaft u. a. folgende Aenderungen:
schaft, gejeichnet von zwei Vaorstandsmit⸗ gliedern in der Vereinszeitschrift des milch⸗ wirschaftlichen Vereins in Kempten.
Kempten, AIgän.
beschrünkter Haftpflicht. Aus dem Vor⸗
mit unbeschräukter
Die Bekanntmachungen
erfolgen unter der Firma der Genossen—⸗
Kempten, den 27. Januar 1914. Kgl. Amtsgericht.
103808 Genosfsenschaftsregistereintrag. Molterei⸗Genossenschaft Staig, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗
stand ist ausgeschi-den: Josef Bihler. An seine Stelle wurde gewählt: Eduard Schweinberg, Bauer in Staig. Kempten, den 30. Januar 1914.
Kgl Amtsgericht.
HKönigsbriüch. 103809 Auf Blatt 8 des hiesigen Genossen— schaftsregisters, die Mühlengenossen⸗ schaft Königsbrück i. Sa. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daft pflicht in Königsbrück i. Sa. betr. ist heute eingetragen worden, daß der Ge— schäfte führer Moritz Arno Striegler in Königsbrück Mitglied des Vorstandes ist. Königsbrück, am 6 Februgr 1914. Königliches Amtsgericht. Königstein, Taunus. 103810 Bekanntmachung. Bei der unter Nummer 28 unseres Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Kon⸗ sum⸗Genossenschaft „Eintracht“ ein⸗ getragene Genofsenschaft mit he⸗ schrünkter Haftpflicht zu Fischbach i. T. ist heute folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Adam Wittekind ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Schreiner Johann Czommer getreten. Königstein i. T., den 2. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Lindlar. Bekanntmachung. 103811] Im Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist bei der Firma „Lindlarer Volksbank eingetr. Ge- nossenschaft mit beschr. Haftpflicht“ folgendes eingetragen worden: Der Gast— wirt Gustav Schulte in Lindlar ist durch Beschluß der Generalversammlung in den Vorstand gewählt worden. Das bisherige Vorstandsmitglied Josef Feldhof in Lindlar ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Lindlar, den 6. Februar 1914. Königl. Amtsgericht.
Mülhausen, Els. 103812 Genossenschaftsregister Mülhausen i. G.
Es wurde heute eingetragen unter Nr. 75h Band III bei dem Gewenheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Gewenheim: An Stelle von Alois Willemann wurde Anton Reisler, Sohn, in Gewenheim zum Vor⸗ standsmitglied gewählt.
Mülhausen, den 24. Januar 1914. Kais. Amtsgericht. Mülhausem, Els. 103813 Genossenschaftsreaister Mülhausen i. E.
Es wurde heute eingetragen in Band 1V Nr. 29 bei dem Oderner Spar⸗ und Darlehn skassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Odern: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. De⸗ zember 1913 wurde die Satzung neugefaßt
bezw. abgeändert. .
Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr: die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere
I) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen; j
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Mülhausen, den 30. Januar 1914.
Kais. Amtsgericht.
Mülhausen, EIs. 103814 Genossenschaftsregister Mülhausen i. G. Es wurde heute eingetragen in Band III Nr. 44 bei dem Landserer Sypar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Landser: An Stelle von Alfons Fischesser und Morand Fritschy wurden Anton Zaessinger und Julius Alfons Bohrer in Niedersteinbrunn als Vorstandsmitglieder gewählt. Vereins⸗ dorsteher t Alfons Debrut, Stellvertreter desselben wurde Anton Zaessinger. Mülhausen, den 5. Fehruar 1914. Kais. Amtsgericht. Miünchen. 103815 Baugenossenschaft Eigenes Heim eingetragene Gengssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Benno Dreifuß aus dem Vorstand aus— eschie den. Neubestelltes Vorstandsmitglied: 8 Eiber, Verwalter in München. München, den 7. Februar 1914.
Nenburg, BDonan.
lehens kassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräunkter Haft⸗ pflicht in Untervindhart. Generalversammlungsbeschlusses vom 21. Januar 1914 erfolgen die Bekanntmachungen der Genossenschaft nunmehr im „Raiffeisen⸗ boten“ in Nürnberg.
wurde das Vorstandsmitalted
. 103816 Uuterpindharter Spar⸗ und Dar⸗
Auf Grund
Neuburg a. D., 28. Januar 1914. Kgl. Amtsgericht.
enburg, BDonan. [103817 Molkereigenossenschaft Bollstadt, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Bollstadt. In den Vorstand wurde gewählt: Hefele, Vitus, Söldner in Bollstadt. Ausge⸗ schieden ist: Rehm, Taver.
Neuburg a. D.. den 30. Januar 1914.
Kgl. Amtsgericht.
eu warp. Bekanntmachung. 1093314] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die Genossenschaft in Firma Neuwarper Syar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Neu⸗ warp mit dem Sitz in Neuwarp ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 21. Dezember 1913 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung der zu Darlehen und Kre⸗ diten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1) gemeinschaftlicher Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen; 2) Herstellung und Absatz der Erzeug⸗ nisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung; ; 3) Beschaffung von Maschinen und son— stigen Gebrauchsgegenständen auf gemein schaftliche Rechnung zur mietweisen Ueber⸗ lassung an die Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind: Adolf Behlau, Bezirksschornsteinfegermeister, Albert Mietz⸗ ner, Schiffsbaumeister, Johannes Aßmann, Bauunternehmer, sämtlich in Neuwarp. Bekanntmachungen ergehen im Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit recht licher Wirkung für den Verein ver⸗ bunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namenzunterschrift beifügen. .
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.
Neuwarp, den 29. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Ortenberg. Bekanntmachung. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Januar 1914 wurde in Abänderung des § 36 Abs. 2 des Statuts an Stelle der „Deutschen landw. Genossenschafts presse“ nunmehr „Das Hessenland“ als Veröffentlichungsorgan der Spar⸗ und Darlehnskafse e. G. m. u. SH. zu Herchenhain bestimmt. Ortenberg, den 4. Februar 1914. Großh. Amtsgericht.
eck linghausem. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr. 16 ist heute bei der „Hertener Volksbank eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Herten“ ein⸗ getragen, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Bernard Schoppmann und des ausgeschiedenen Mitglieds Felix Brechtmann der Uhrmacher Franz Merten und der Bauunternehmer Theodor Nabbe— feld, beide zu Herten, in den Vorstand ge⸗ wählt sind. Recklinghausen, den 31. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Saargem ind. 103820 Genofsenschaftsregister.
Am 6. Februar 1914 wurde im Genossen⸗ schaftsregsster Band III bet Nr. 177 für den Insweilerer Spar⸗ und Darlehens⸗ kafsenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Jusweiler in Liqui⸗ dation eingetragen:
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Kaiserliches Amtsgericht Saargemünd.
SchłEk eu di tꝝn. . lo3821]
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 6 betreffend die ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Röglitz, einge⸗ tragene Geunossenschaft mit beschräunk⸗ ter Haftpflicht zu Röglitz, ist folgendes eingetragen worden:
In Abänderung des 5 37 Absatz 1 des Statuts ist der Geschäftsanteil auf 20 festgesetzt.
Schteuditz, den 2. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Schwein furt. 103822] Bekanntmachung.
Darlehenskassenverein Stettbach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Stetibach: In der Generalversammlung vom 14. De⸗ zember 1913 wurde an Stelle des Andreas Orth der Bauer Lorenz Hofmann in Stettbach als Voisteherstellvertrer ge⸗ wählt. Der Vorstand besteht nunmehr aus folgenden Personen: 1) Johann Nikolaus
1035818
1038191
Hofmann, Bauer, Vorsteherstell vertreter, 3) Georg Gehrling, Bauer, 4) Gustay Brätz, Schlosser und 5) Andreas Reuß, Bauer, Beisitzer, sämtlich in Stettbach. Darlehenskaffen verein Langendorf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Langeu⸗ dorf: In der Generalversammlung vom 14. Dezember 1913 wurden an Stelle des Leonhard Sauer und des Nikolaus Müller die Bauern Georg Michael Sauer und Adam Geisel, beide in Langendorf, als Beisitzer gewählt. . Darlehenskassenverein Maibach, ein⸗ getragene Genassenschaft mit unbhe⸗ schrünkter Haftpflicht in Maibach: Auf Grund der Wahl in der General⸗ versammlung vom 28. Dezember 1913 be— steht der Vorstand nunmehr aus folgenden Personen: 1) Josef Lutz, Vereinsvorsteher, 2) Anton Schöpf, Vorsteherstellvertreter, 3 Otto Lutz, 4) Isidor Hofmann und 55 Wilhelni Beck, Beisitzer, sämtlich Bauern in Maibach.
Darlehen skassenverein Reupelsdorf. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Reupels⸗ dorf: Auf Grund der Wahl in der Ge⸗ neralversammlung vom 21. Dezember 1913 besteht der Vorstand aus folgenden Per sonen: 1) Georg Rausch, Bauer, Vereins⸗ borsteher, 27) Jakob Wagner, Bauer, Vor⸗ steberstellvertreter und 3) Valentin Müller, Mühlenbesitzer, Beisitzer, sämtlich in Reupelsdorf.
Darlehenskassenverein Trappstadt, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Trappstadt: Auf Grund der Wahl in der General⸗ versammlung vom 30. Dezember 1913 be⸗ steht der Voistand aus folgenden Personen: 1) Karl Benkert, Vereinsvorsteher, 2) Ludwig Lang, Vorsteherstellvertreter, 3) Anton Kirchner, 4) Anton Gerstner und 5) Eustach Sauer, Beisitzer, sämtlich in Trappstadt. Darlehenskassenverein Langen⸗ leiten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Langen⸗ leiten: In der Generalversammlung vom 26. Dezember 1913 wurden an Stelle des Felix Keßler und des Andreas Kleinhenz die Bauern Ignaz Keßler und Eberhard Braungart, beide in Langenleiten, als Bei⸗ sitzer gewählt.
Schweinfurt, den 6. Februar 1914.
Trebnitz, Schles. 103824 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7, Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Obernigk E. G. m. u. H. eingetragen: an Stelle von Scheibe und Schüle sind Restaurateur Karl Vetter und Rentner Karl Matschke in Obernigk in den Vor⸗ stand gewählt. Amtsgericht Trebnitz. 3 7 1914 Völklingen. Bekanntmachung,
In das hiesige Genossenschaftsregister II ist heute unter Nr. 20 eingetragen worden:
„Wehrdener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wehrden.“ Zweck der Genossenschaft ist die Verbesserung der Verhältn sse der Mitglieder in materieller und sittlicher Beziehung, Beschaffung der zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie, Annahme und Verzinsung von Geldern.
Vorstandsmitglieder sind: Karl Wagner, Ackerer in Wehrden, Vereinsvorsteher; Georg Klein, pensionierter Bergmann, da⸗ selbst, Stellvertreter; Nikolaus Trunzler, Spediteur, daselbst, Beisitzer.
Statut vom 24. Januar 1914.
Die Bekanntmachungen erfolgen in der für die Zeichnung der Genossenschaft vor⸗ geschriebenen Form im Blatte: „Trierischer Bauer“. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung der Genossenschaft erfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstandes, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß. Die Zeich nenden haben zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beizufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Völklingen, den 30. Januar 1914.
Königliches Amtegericht.
Waldshut. 103828
Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 86 wurde eingetragen: Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Horheim, eingetragene Genossenschaft
lo3826
Sitz zu Horheim. Statut vom 25. Januar 1914. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und der gemeinschaft⸗ liche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Vorstandsmitglieder sind: Fischer, Julius, Landwirt in Horheim, Albrecht, Johann, Landwirt in Horheim, Wißmann, Adolf, Landwirt in Horheim. Haftsumme 300 6 für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 10. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei
orstandsmitgliedern, im Vereinsblatt des badischen Bauernvereins in Freiburg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.
Waldshut, den 4. Februar 1914.
Großh. Amtsgericht. J.
Waldshut. 103827 Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.-Z. 87 wurde eingetragen: Bäuerliche Bezugs ⸗ und n rene Grießen, eingetragene Genossens
Höchst a. M.ů den 21. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt 7.
wang L und Umgebung, eingeiragene
K. Amtzgericht.
Mauder, Bauer, Vereins vorsteher, 2) Lorenz
mit beschräukter Haftpflicht mit dem
mit beschränkter Saftpflicht, mit dem:
aft
iz n Griesten. Statut vom 28. Janugr Ii. Gegenstand des Unternehmens ist mmelnschaftlicher Ankauf landwirtschaft⸗ her Bedarsgartikel und der gemeinschaft⸗ iche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ uf. Vorstandsmitglieder sind Stoll, ginst, Landwirt in Grießen, Wanz, Hinrich Landwirt in Grießen, Spitz ae, Albert, Stollen Sohn, Landwirt u Grießen. Haftsumme 200 46 für jeden heschãftsanteil Die höchste Zahl der Hechäftzanteile ist 19. Bekanntmachungen sclgen unter der Firma der Genossen⸗ scaft, gejeichnet von zwei Vorstands—⸗ mitgledern, im Vereingblatt des badischen Fahernvereins in Freiburg. Die Einsicht er Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Waldshut, den 4. Februar 1914. Großh. Amtsgericht. IJ.
Maldshut. 103829 In das Genossenschaftsregister Band pide zu O. 3. 2 Landwirtschaftlicher Honsumverein und Absatz verein Dtet⸗ siugen eingetragen: Johann Albiez, Land- nik in Dietlingen, und Otto Rudigler, kandwirt und Schuster in Dietlingen, sind u dem Vorstand ausgeschieden; Theodor hermann, Landwirt in Dietlingen, und hernhard Boll, Landwirt in Dietlingen, nd in den Vorstand gewählt worden. Waldshut, den 5. Februar 1914. Großh. Amtsgericht. IJ. 2297
seener. Bekanntmachung. 103327
In das hiesige Genossenschaftsregister w beute unter Nr. 13 die Firma „Dampf⸗ Molkerei Stapelmoor, eingetragene henoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht‘, mit dem Sitz in Stapel⸗ noor, eingetragen.
Ihr Statut datiert vom 23. Oktober 3 und dessen Nachtrag vom 19. De-. senber 1913.
Der Gegenstand des Unternehmens ist ze Milchverwertung auf gemeinschaftliche sechnuag zwecks Förderung des Erwerbes der der Wirtschaft der Mitglieder.
Der Vorstand besteht aus Landwtrt beter Smidt in Stapelmoor und Land— pit Engelke Wirtjes in Stapelmoorheide.
Die von der Genossenschaft ausgehenden zfentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Fcheinderland“, Kreieblatt für den Kreis Deener, unter der Firma der Genossen⸗ haft, gezeichnet von zwei Vorstands— nitgltedern.
Beim Eingehen der genannten Zeitung itt an deren Stelle bis zur nächsten ,,, der Deutsche Reichs⸗ nielger“.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Das erste Ge⸗ schäftsjahr beginnt mit dem Tage der gerichtlichen Eintragung der Genossenschaft ud endigt mit dem Schlusse desselben Kalender jahrs.
Die Willenserklärung und die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft muß duch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Weener, den 3. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister
Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Rerlim. 102955 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 31 496. Firma Finkelstein *
suunz in Berlin, Paket mit 50 Mustern
är Ausstattung von Kartonnagen, Etuis, papierwaren im allgemeinen sowie als
Tapeten, versiegelt, Flächenmuster, Kabrik⸗
nummern 828 F, 829 F, 838 E, 17322 Tg,
1ize3 Tg, 17590 K*, 17751 EB, 179023,
i307 T, 17935 EL, 17970 Tg, 17971 Tg,
ligt Rg, 1798 Tg, sol bg f,
zol Bg EL, 18001 Cg L, 18001 bg],
18001 Eg L, 18001 Hg L, 18404 RK,
iz wg, is4dos Fb, iso? p, 18409 F,
lob28 LT, 18704, 18710 T, 18740 ,
804 , ü , , 878 n,
18832 L, 18855 B, 18856 F, 18859 ,
8860 T, 35590 g M, 35678 9 M. 34034 1 K,
eg /a K, 3403433 K, 340344 K, Go⸗
belin Uni 1, Gobelin Unt 2, Gebelin
Uni 3, Gobelin Uni 4, Gobelin Unt 5,
Gobelin Uni 6, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 1. Januar 1914, Vor⸗
ulttags 8-9 Uhr.
Nr. 31 497. Firma Gustaw Gerson
Berlin, Paket mit 1 Modell für einen
Daarrelfen, versiegelt, Muster für plastische
Itzeugnssse, Fabriknummer 2365, Schutz⸗
ist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar
hlt, Vormittags 10 Uhr 58 Minuten. Nr. 31 498. Firma W. Schäke *
Sohn in Berlin, Paket mit 20 Ab—
bilßungen von Modellen für runde Aus—
Ugtische ohne Einlageplatten, versiegelt,
Nuster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗=
ummern 1—20, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 2. Januar 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr 4 Minuten. Nr. 31 499. Firma Gustav Lohse in
Berlin, Paket mit 1 Muster für eine ustrierte Presgliste für den Vertrieb von harfümerien, Toiletteseifen und kosme⸗ ichen Erzeugnsssen aller Art, versiegelt, ächenmuster, Fabriknummer 1631, Schutz. ist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar olg, Nachmittags 1 libr 8 Minuten.
Nr. 31 hob. ö Arnold Rocholl
Berlin. Paket mit 22 Abbildungen
don Modellen für 1 Weinkübler, 3 Bowlen,
plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2357, 2355, 2356, 2358, 2360, 2380, 23897, 2381, 2382, 2389/1. 2389 2, 2389 3, 2389s4, 2388/1, 2388/2, 2388/3, 2358/4, 2585 5, 25388 6, 2556, 2397, 2497, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Ja⸗ nugr 1914, Nachmittags 1 Uhr 35 Minuten.
Nr. 31 501. Firma Arnold Rocholl in Berlin, Paket mit 47 Abbildungen von Modellen für 2 Blumenkrippen, 2 Aschbecher, 1 Sektkühler, 1 Wandgong, 3 Blumenampeln, 4 Körbchen, 2 Likör⸗ service, 5 Heauchtische, 3 Palmständer, 1 Blumenjardiniere, 1 Kasten, 3 Rauch⸗ änder, 10 Nauchservice, 2 Klubtische, 2Schippen mit Feger, 2 Feuerzangen, 2 Schirmständer, 1 Kaffeservice, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabrik nummern 2369, 2370, 2378, 2377, 2400, 2401, go25, ga33, 92533, 9g231, 92329, 9234, g245, 9228, 224, 9226, 9230, 9249, 246 1, 9246/2, 2406, 2363, 2362, 247, S338, 9847, S244, 2577, 2353, 2595, 2352, 2404, 3385, 2384, 2385, 2386, 2364, 2406, 9241, 9248, g240, 2367, 2368, 2359, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1914, Nachmittags 1 Uhr 35 Minuten.
Nr. 31 502. Fabrikant Helene Lutze Fritz Lutze in Neukölln. Paket mit 6 Mustern für rohe Kehlleisten, aus ver— schiedenen Hölzern zusammengeleimt, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 1, 3, 6, 12, 13, 14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1914, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.
Nr. 31 503. Firma Mieles Neu⸗ mann in Berlin. Paket mit 9 Ab— bildungen von Mustern für 5 Büfetts und 4 Kredenzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 76 — 844, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr 4 Minuten.
Nr. 31 504. Firma Brendel Æ Loewig in Berlin. Paket mit 50 Abbildungen von Modellen für Beleuchtungekörper für elek. trisches Licht, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 0203, 20254, 20355, 30270, 260272 26281, 202587, 20359, 605394, 36305, 20311, 20316, 20318 — 320, 20322 — 325, 20327, 20329, 20331, 20335 —- 336 20341, 20357, 20371, 20386, 20391 — 392, 20404 bis 405, 25073, 26031. 26042, 29102 29113, 29115 - 117, 30015 - 24, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1914, Nachmittaas 12 Uhr 8 Minuten. Nr. 31 505. Firma Bachert Cie. Schweizer ische Stickereimanufaetur in Berlin, Paket mit 1 Muster für eine Taschentuchpackung, Deckelplatte Alpina, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummerh7 3, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 31 506. Firma Gustav Gilli⸗ scheweki in Berlin, Umschlag mit 1 Muster für Etiketten, Plakate und Re⸗ klamemarken und Abbildungen für Ver⸗ oöffentlichungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 5, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Januar 1914, Vormittags 8 — 9 Uhr.
Nr. 31 507. Fabrikant MaxBLeh⸗ mann in Berlin⸗Weißensee. Paket mit 3 Modellen für Zelluloidknöpfe, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1421, 1422, 1423, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr 32 Minuten. Nr. 31 508. Firma S. Reich X Es. in Berlin, Paket mit 18 Mustern für Verzierungen auf Glaswaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 111914 his 18/1914, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1914, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 31 509. Firma Louis Goldberg G Nitsche G. m. b. H. in Berlin⸗ Wilmersdorf, Umschlag mit 4 Mustern für Großstadtpläne, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1914, Vormittags 9 Uhr 28 Minuten. Nr. 31 510. Firma Peter Schulten in Berlin, Kiste mit 3 Modellen für Schals und Kopfbedeckungen für Damen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabrlknummern Riviera“, Mona Lisa“, 2237, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Januar 1914, Vormittags 9 Uhr 31 Minuten.
Nr. 31 511. Firma Heinrich Timm in Berlin, Umschlag mit 2 Mustern für die Dekorierung einer Kaffeeuntertasse sowie für Dekorierung eines Bierbechers, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2712 13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1914, Nachmittags 12 Uhr 53 Minuten.
Nr. 31 512. Firma „Rota“ Vertriebs⸗ gesellschaft m. b. H. in Berlin. Um⸗ schlag mit 3 Mustern für Plakate zu Reklamezwecken, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 101, 102, 103, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1914, Vormittags 10—11 Uhr.
Nr. 31513. Firma J. Lazarus in Berlin, Kiste mit 2 Modellen für runde Tabletts mit Glasplatten und bunter Papiereinlage, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern w , . , , . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Ja⸗ nuar 1914, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 31 514. Firma B. Mort Schmidt in Berlin. Umschlag mit 11 Mustern für Oberflächenberzierungen von Gegenständen aus schwarzem Glas, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 75 — 85, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1914, Vormittags 9-10 Uhr.
1 Flaschenteller, versiegelt. Muster für;
offen und geschlossen zu tragendes Sport⸗ hemd, offen, Muster für plastische Grzeug⸗ nisse, Fabriknummer Tango. Schutzfrist
L Jahr, angemeldet am 7. Januar 1914, Nachmittags 1— 2 Uhr.
Bei Nr. 28 866. Firma Heintze Blanckertz in Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 7 Jahre angemeldet am 6. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 31 515. Firma Adolph Maas Co. in Berlin, Rolle mit 50 Mustern für Decken, Läufer, Kissen, Kaffeewärmer, Teewärmer, Handtüch-r und dergleichen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 0360, 0361, 0364, 0365, 0366, 1, 036655, 0367 1, 9367 5, 0368/1, 03685, 0369, 379 a, 370 b, 0371, 0372, O3? 3, 937335, 0374, 0375, 037611, 0376 ö 378 1, 0378/5. 0379, 9380, 0381 — 0387, O3S89 -= 0393, 0594 1, O5g4 5, 93 gh – 0464, Od405 a, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8 Januar 1914, Vormittags 10 Uhr 46 Minuten.
Nr. 31 517. Firma Adolyh Maas E Co. in Berlin, Rolle mit 50 Mustern für Decken, Läufer, Kissen, Kaffeewärmer, Teewärmer, Handtücher und dergleichen, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern O4 0h b, 0406 a, b, 407 - 0415, 0417, 0418, Oaal, ls, a3 IE.. o423/i G, 0 2716, Ol], C25, O5 a, 5. M435. G4 36, 0 34si5, O437/ 15, 0434/1, 0437/1. 0438, (0449 bis 0442, 03300, 03327 - 03330, 03333 bis — 03344, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr 46 Minuten.
Nr. 31 518. Firma Adolph Maas C Co. in Berlin, Rolle mit 48 Mustern für Decken, Läufer, Kissen, Kaffeewärmer, Teewärmer, Handtücher und dergleichen, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknum mern 03345 — 03353, Oö 35h, O 3360 - 03362, 03364-03373, 03379 — 03384. 03387 /, 33875, 63388 - 03391, 03393, 3399 i, 03399 5, 03415, 03418-03420, 03431, 63432, 634355, o3435/1, o3438, 63439, O3385, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr 46 Minuten.
Nr. 31 519. Firma Niesel & Kämmer in Berlin, Umschlag mit 18 Abbildungen von Modellen für 3 Schlafzimmereinrich⸗ tungen, versiegelt, Muster für vlastische Erzeuanisse, Fabriknummern 76a bis 76 f, 77 a bis 77 f, 78 a bis 78 f, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1914, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten.
Bei Nr. 21 768. Firma Rudolph
Hertzog in Berlin, die Schutzftist ist um weitere 5 Jahre verlängert, ange⸗ meldet am 31. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Bet Nr. 25 866. Firma Allgemeine Elektricitäts , Gesellschaft in Berlin, die Schutzfrist ist bis auf 10 Jahre ver⸗ längert, angemldet am 12. Dezember 1913, Vormittags 10—11 Uhr.
Bei Nr. 28 884. Firma Siemens⸗ Schuckert Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin, die Schutzfrist ist bis auf 10 Jahre verlängert, angemeldet am 10. Januar 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr 33 Minuten.
Nr. 31 470. Fabrikantinnen Emmyj Willmann in Berlin⸗Schöneberg und Elsa Rau in Berlin⸗Wilmersdorf, Rolle mit 13 Mustern zum Bemalen oder Bedrucken von Zifferblättern von Uhren, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1 - 13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1913, Nachmittags 1 Uhr
30 Minuten.
Nr. 31 520. Firma H. Berthold Messinglinienfabrik und Schrift⸗ gießerei A. ⸗G. in Berlin, Umschlag mit 1 Muster für Typen zu Buchdruck zwecken: eine Einfassung, verstegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer Serie 674, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten. Nr. 31 521. Firma H. Berthold Messinglinienfabrit und Schrift⸗ gießerei A.⸗G. in Berlin, Umschlag mit 1 Muster für Typen zu Buchdruck— zwecken: eine Schrift, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer Garnitur 9064, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 11 Uhr 47 Mi⸗ nuten.
Nr. 31 522. Firma Carl Schulz Erste Berliner Eisenmöbel⸗Fabrik in Berlin, Umschlag mit 26 Abbildungen von Modellen für Bettstellen und Garde⸗ robenständer, versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabrlknummern 562, 63, 563 a, b, 564, 564 a, b, 56h, 56h a, b, 389 —· 396, 681— 683, 683 a, 684, 685, 685 a, 460. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1914, Vor—⸗ mittags 11 Uhr 3 Minuten.
Nr. 31 523. Firma Gebr. Abramczyk in Berlin, Paket mit 1 Modell für den Schnitt für Knabenanzüge, versiegelt, Muster für vlastische Erseugnisse, Fabrik⸗ nummer „Weltrecord g999 *, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1914, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten.
Nr. 31 524. Firma Uhrenfabrik F. L. Löbner in Berlin, Paket mit 16 Ab⸗ bildungen von Modellen für die geschmack⸗ volle Ausstattung von Cadiner Majolika⸗ uhren in beliebigen Farbenzusammen⸗ stellungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1— 16, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten. Nr. 31 525. Firma Graske, Schulze C Co. in Berlin, Rolle mit 11 Ab⸗ bildungen von Modellen für 4 Büfetts, 1 Umbau, 4 Kredenzen, 1 Bibliothek und 1 Diplomat, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10 bis 20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr
Nr. 31 515. Firma S. Jacks in
l Gong, 4 Uhren, II Tabletts, 1 Teeglas,
Berlin, Umschlag mit 1 Modell für ein!
52 Minuten.
Nr. 31 526. Firma Magnesia⸗Werke Weißensee Gesellschaft m. beschr. Haftung in Berlin⸗Weißensee, Um- schlag mit 2 Modellen für Magnesiaringe, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabrlknummern 190 P und 100 PTR, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1914, Nachmittags 12 Uhr 52 Minuten.
Nr. 31 527. Firma Carl Ernst E Co., Atktiengesellschaft in Berlin. Kiste mit 18 Mustern für Photographie⸗ karten mit Bildumrahmungen, Flächen- dessins und Außenrändern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1593 bis 1640, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1914, Nachmittags 12 Uhr 53 Minuten.
Nr. 31 528. Firma Carl Ernst E Co., Attiengesellschaft in Berlin, Kiste mit 37 Mustern für Mappen für Photographien mit Innenteilen und Schutzblättern mit verzierten Dessins und Bilde infassungen sowie Photographiekarten mit Bildumrahmungen, Flächendessins und Außenrändern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1641 — 1677, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1914, Nachmittags 12 Uhr 53 Minuten.
Bei Nr. 31 385. Firma Siemens⸗ Schuckert Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin, der niedergelegte Umschlag enthält nicht 2 Ab⸗ bildungen von Modellen für Luzetten und Azetten in Kugelform, sondern solche für U Luzette und 1 Azette in Kuppelform, angemeldet am 12. Januar 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 31 530. Firma Max Krause in Berlin, Paket mit 49 Mustern zu Etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern D. 7153, Y. 78, Ted, D. 7284, B. 7372, 7462, H. 7627, 5. 7761, 7745, D. 7754, 7802, . , n , J n;, ah nnn n , , ,,, R. P. 38, R. P. 42, 24207, 24219, 24220, 24242, 24240 FH, 24242 E, 26666 K. 1063, K. 1064, FP. 9806, Db. g866s, P. 9810. 9814, ho4 — 509, 527, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1914, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 31 531. Firma Maxßacrrause in Berlin. Paket mit 37 Mustern zur Karte, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern G. T. 54583, G. L. 5458, G. L. 5464. Gz. F. a6 bis G. T. 54573, G. B. 4g bis G. L. 5486, . PL. ha495, G. L. 5496, 8, ö ,, II. 684. I. 6858 bis L. 688, L. 694, T. 695, T. 697, T. 700, B. 1341 bis B. 1346, 70633, 73578, 75756, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1914, Nach⸗ mittags 1 Uhr.
Nr. 31 529. Firma Siemens⸗Schuckert Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Umschlag mit der Ab⸗ bildung eines Modells für eine Haus. anschlußsicherung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Ch. 77535, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Ja- nuar 1914, Nachmittags 12 Uhr 25 Mi⸗ nuten.
Nr. 31 h32. Firma Ison Mareus in Berlin, Umschlag mit 1 Modell für einen Fächer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 18159, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 31 534. Firma Bifa Vertrieb Leo Asch in Berlin, Paket mit 12 Ab⸗ bildungen von Modellen für Nähfaden—⸗ behälter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7001-12, Schutzfrist 1
Jahr, angemeldet am 14. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 10 Uhr 49 Minuten. Nr. 31 535. Firma Gebr. Abramczyk in Berlin. Paket mit 1 Mobell für die Art des Verschlusses des Knabenanzugs, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1001, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 31 536. Fabrikant Carl Hasse in Berlin⸗Lichterfelde, Paket mit 1 Modell für ein Wappen zur Erinnerung an die Militärdienstzeit, versiegelt, Muster für PHastische Erzeugnisse, Fabriknummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1914, Vormitiags 11 Uhr 22 Minuten.
Nr. 31 537. Firma Schmidt Lorenzen in Berlin, Paket mit 3 Schleiermustern und einem Muster für ein Schleiertäschchen mit der Ausschrift: „Mie ohne mich“, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7, 9, 10; 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1914, Nachmittags 1—2 Uhr.
Nr. 31 5383. Firma S. Resnovan C Co. in Berlin, Paket mit 1 Modell für das verhexte Quadrat, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 333, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr 42 Minuten.
Nr. 31 539. Firma Berliner Stuhl. und Ledermöbelfabrik Lawrenz C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Umschlag mit 5 Abbildungen von Modellen für Lederstühle und Schreib⸗ sessel, versiegelt, Muster für plastische Er= zeugnisse, Fabriknummern 571, 672, 673, 733, 734, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1914, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten. Nr. 31 540. Firma Peter Schulten in Berlin, Paket mit 3 Modellen für konfektionierte Damenschleifen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrük⸗ nummern Virginia, Violetta, Bragan za,
nuar 1914, Nachmittags 12 Uhr 26 Mi⸗ nuten.
Nr. II 541. Firma Louis Goldberg M Nitsche, Gesellůschaft mit beschräntter Haftung in Berlin⸗Wilmeradorf, Umschlag mit 5 Mustern für Großstadt⸗ pläne, versiegelt, Flächenmuster. Fabrik- nummern 5, 6, 7, 8, 9, Schut.zfrist Jahre, angemeldet am 14. Januar 1914, Nachmittags 12 Uhr 49 Minuten.
Nr. II 542. Firma Industria Blech⸗ waarenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin, Um⸗ schlag mit 2 photographischen Abbil⸗ dungen von gla 9. geschweiften Blech⸗ trichtern für SFröchapparate, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1411 Modell 1, 1412 Modell K, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1914, Nachmittags 1—2 Uhr.
Nr. 31 543. Firma H. Berthold Messinglinienfabrit und Schrift⸗ gießerei A.⸗G. in Berlin, Umschlag mit 1 Muster für Typen zu Buchdruck⸗ zwecken: eine Schrift, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabiiknummer Garn. Nr. 9665, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1914, Nachmittags 12 Uhr 12 Minuten. . Nr. 31 544. Firma Heim Gerken in Berlin, Paket mit 50 Abbildungen von Modellen für 11 Sofa⸗Umbguten, 4 Schränke, 4 Schreibtische, 2 Tische, 12 Uhren, 9 Büfetts und 8 Anrcchten, veisiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 331 a, b, e, ä, 3332, Pb, d, 335 a, b, e, d, 337 a, b, d, z60 a, p, e, 363 a, b, c, 364 a, P, e, 366g, b, , 6s b, e, 3M e, b, 72a, e, 374, 376 a, b, e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1914, Nachmittags 12 Uhr 32 Minuten.
Nr. 31 h4h. Firma Geo. Borgfeldt Co. Attiengesellschaft in Berlin, Paket mit 1 Modell für eine Charakter⸗ Buppe mit Körper von eigentümlicher Form und Käppi, Säbel und Gewehr, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 134, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1914, Nachmittags 4 — 8 Uhr.
Nr. 31 547. Firma Meder & Thiele in Berlin, Umschlag mit 6 Mustern für Kleeblattwäsche und Glückskleewäsche, versiegelt, Flächenmusser, Fabriknummern 2542 K, 3510 F K, 4893 K, 2542, 3510 F, 4893, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1914, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 31 5458. Firma Gustav Gilli⸗ schem ski in Berlin, Umschlag mit 1 Muster für Plakate, Etiketts usw., versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer g, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1914, Vormittags g— lo Uhr.
Nr. 31.549. Firma Balduin Heller 's Söhne in Berlin, Paket mit 17 Ab. bildungen von Modellen für 8 Tinten—⸗ jeuge, 2 Leuchterfüße, 2 Tintenlöscher, 2 Brieföffner, 1 Aschenschale und 2 Ver⸗= zierungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5070, bos, 9098. 9913, 9025, 16522, 16569, 16617, 15086, 9003, Pr 508, Pr gh6s, Ml 5080, M g06z, 1686, 282, 33, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 11 Uhr 48 Min. NUr. 31 550. Fabrikant Moritz Stlarz in Charlottenburg, Paket mit 2 Mo⸗ dellen für Doppeltintenlöscher, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik= nummern 1, 2, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Januar 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 31 551. Firma S. Reich X Go. in Berlin, Paket mit 15 Abbildungen von Modellen für Beleuchtungsgläser, versiegelt, Muster für vlastische Erjeug⸗ nisse, Fabriknummern 7953, ghos, 99153, 14, 3134, 3694, 4384, 4644, 4694, 4714, 1874, 5444, 5464, 5974, 6104, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Bei Nr. 21 798. Firma H. Berthold Messinglinieufabrik und Schrift-; gießerei A.⸗G. in Berlin, die Schutz rist ist bis auf 15 Jahre verlängert, an= gemeldet am 17. Januar 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 31 552. Firma Sempel & Schmertn in Berlin. Rolle mit 530 Mustern für Tapisserie, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 05717, C5622, Oh6æ3, öh 3! C5632, C5635, C5639, Oob641, Oö 7, C648, 5650 — 05652, O5656, Ohtßh ?, 05662 – 06664. (05666, 05668 his Jö rb, Oö6ßr2, 9h63, 06676, Gh6z, Cö680 — 05682. 5690. 05693, 056983 O ö6 9h, 05699, 95703, 05706, ohr 6, öl, C714, 65715, 65717, 65713, hieb, Göre, ö zei- öre6, Sho, O5 732, Schutzfrist 3 Jahre, angemelden am 29. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr e ,,.
ir. 31 553. Firma Hempel & Schwerin in Berlin,. Rolle mit rr, Ta⸗ pisserte, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 95733 — 05736, 05741, 05743. O57 65, O6 7619, 05770, 05772, 05774. g h7 75, 95777, 05780 - 05785, 05787 05795 bis 05796, 95798, O5 799, 05801, hs, Ih 808, Oh 819. 05812, 965821, 05831 bis Bs 34, 95836, 00837, O5840 - QG5sS4h, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 10 Uhr 15 Mi⸗
nuten.
Nr. 31 554. Firma „Diamant“ Gas⸗
glühlicht G. m. b. H. in Berlin, Paket mit ? Mustern für die geschmackvolle Aus⸗ stattung von Glühstrumpthälsen, siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern h28, 29, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
ver⸗
Nr. 31 5655.
Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Ja
Fabrikantin Adelheid