187497.
Bondroma
138 1913. Holländischer Verein für Margarine⸗ ne,, Wahnschaffe, Muller C Co. m. b. H.,
leve a / Niederrhein. 22.1 1914.
Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik und Molkerei⸗ reibetrieb. Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Mar⸗ garine, Speiseöle, Speisefette, Pflanzenbutter, Rinder⸗ fett, Talg, Speck. — Beschr.
S5. 28313.
26. 187498. M. 22112.
Dotterstern
8/11 1913. C. & G. Müller, Speisefettfabrik A. G., Berlin. 22/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Speisefetten und technischen Fetten, sowie Fleischwaren und Seifenpulver. Waren: Schmalz, Margarine, Speisefette und andere feste und flüssige Fette für tech⸗ snische und Speisezwecke, Pflanzenbutter, Seifen pulver.
26d.
1810 1913. Hannoversche Cakes⸗Fabrit H. Bahlsen, Han⸗ nover. 22/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Keeks⸗ Marmeladen⸗ und Nahrungsmittel⸗ fabrik. Waren: Obstkonserven, Fruchtsäfte, Gelees, Kakao, Scho⸗ kolade, Zuckerwaren, Keeks⸗, Bis⸗ kuits und sonstige Back- und Konditoreiwaren und diätetische Nährmittel.
187499.
. 5. 28801.
187500.
31/7 1913. Angela Berlin⸗Wilmersdorf, Eisenzahnstr. 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Er⸗ frischungskonfekt. Waren: Erfrischungskon⸗ fekt.
Patz⸗Patermann, 41. 22/1
—
221
22/3 1913. Harry Trüller, Celle. 22/1 1914. Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabriken, Ver⸗ sand⸗ und Exportgeschäft. Waren: Backwaren, Kondito⸗ reiwaren, Schokoladen, Kakao, Teigwaren, Tee, Eier, Mehl und Vorkost, Malz, Gelee, Mandeln, Fleisch⸗
extrakte, Kon serven, diätetische Nährmittel, Eis. F. 13817.
187502.
Königin von Saba
29 11 1913. Fa. Otto Ficker, Kirchheim⸗Teck. 22,1 1914.
Geschäftsbetrieb: Briefhüllenfabrik, Fabrik von Pa pierausstattungen, Blankokarten, Trauerpapierwaren, verbunden mit Buch- und Steindruckerei, Prägerei, einer Papiergroßhandlung und Ausfuhrgeschäft in vorgenann⸗ ten Waren. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabri⸗ kation, Phantasiepapiere, Blankokarten, Trauerpapiere, Briefhüllen, Papierausstattungen, photographische und Druckereierzeugn isse, Spielkarten, Druckstöcke, Schreib⸗, Zeichen⸗ und Malwaren.
27 187503.
Erlebtes und Geschautes
20,11 1913. Fa. Otto Ficker, Kirchheim⸗Teck. 22,1 1914.
Geschäftsbetrieb: Briefhüllenfabrik, Fabrik von Papierausstattungen, Blankokarten, Trauerpapierwaren, verbunden mit Buch⸗ und Steindruckerei, Prägerei, einer Papiergroßhandlung und Ausfuhrgeschäft in vorgenann⸗ ten Waren. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabri⸗ tation, Phantasiepapiere, Blankokarten, Trauerpapiere, Briefhüllen, Papierausstattungen, photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Druckstöcke, Schreib⸗
5. 13781.
Zeichen und Malwaren.
187504. B. 29496.
Vermiffsung
———
1913.
22/1
13/11 Arthur Betensted, hofstr. 1. 1914.
Geschäftsbetrieb: Kommissionen und Agenturen. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten, photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke und Kunst⸗ gegen stände.
Breslau, Bahn⸗
34. 187506. M. 22096.
Ealama x
6/11 1913. Frankreich, 13/9 1913. Mastin, Paris; Vertr.: Pat. Anw., D. Landen berger, Berlin 8Ww. 61. 22/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Parfümerie. Waren: Parfüme⸗ rien und Seifen, Schminken, hygienische Produkte, Schönheits- und Toilettemittel, pharmazeutische und chemische Präparate für medizinische Zwecke.
Francis B. Dipl.Ing. Dr.
187507.
aP ERIAaL. Offak
12,12 1913. Karlsruher Parfümerie⸗ C Toilette⸗ seifen⸗Fabrik F. Wolff & Sohn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe. 22.1 1914.
Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ und Toiletteseifen⸗ fabrik. Waren: Seifen, Parfümerien und kosmetische Mittel aller Art in halbfester, fester und flüssiger
K.
26554.
187505.
41 1913. Dresden. 1914.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Exportgeschäfst. Waren: Kämme, Toilettegeräte, Nadeln, Fischangeln, verzinnte Waren, Kleineisen⸗ waren, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech⸗ waren, Ketten, Haken und Osen, mechanisch bear⸗ beitete Fassonmetallteile, Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall⸗ legierungen, unechte Schmucksachen, leonische Wa⸗ ren, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Celluloid, Waren aus Glas, Posamentierwaren, Bänder, Be⸗ satzartikel, Druckknöpfe, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Brief⸗ und Musterklammern.
Waldes C Ko., 22/1
2 2 D 8 6 2
AUSTRIN-
Segen, , wos, L290 ern gie, G é
MADbDE
B. 27626. 187512. g. 25808.
Ferjocin
159 1913. Hugo Kruft, Ufer 47— 55. 22, 1 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar mazeutischer und chemischer Präparate. Waren: Atz— neimittel und Verbandstoffe für Menschen und Tiere, pharmazeutische Drogen, Tier- und Pflanzenvertilgungs mittel.
187508.
billasapeu 1eb
Cöln a/ Rh., Am alten
2
187513.
I. Ibn 3 HM)
25 10 1913. 22/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrik chirurgischer Verbandschienen. bandstoffe, Verbandschienen.
K. 26089.
Dr. Paul Koch, Neuffen (Württbg.
plastischer Verbandstosse, Waren: Plastische Ver—
187514. H. 29001.
GARBOTIA
14411 1913. Georg Herr, Frankfurt a/M., häusergasse 5. 22/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Arbeiter⸗-Schuhwaren. Waren: Arbeiterschuhe.
3h.
Geln 5/2 1913. Buntweberei Moseus K Gronau, Hussi⸗ netz b. Strehlen, Reg. ⸗Bez. Breslau. 22/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Bunt⸗ und Roßhaartuchweberei. Waren: Roßhaartuche.
don
; 3 3b. L. 15620.
87515.
MAL 2ZA
1411 1913. Georg Herr, Frankfurt a/ M., Geln—⸗ häusergasse 5. 22/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Arbeiter⸗Schuhwaren. Waren: Mälzerschuhe.
82
42. 187509.
bon.
22/3 1913. 1914.
Geschäftsbetrieb: Export und Agentur. Waren: Kaffee, Kaffeetafeln, Kaffeeextrakt, Trockenmilch und sämtliche Milchpräparate, Bananenkakao, Kandis und Zucker, Honig, Insektenpulver, Spielwaren, Sportgeräte, Kindermöbel und Feldstühle, Wäscheklammern, Steingut und Porzellanwaren, Petroleumöfen jeder Art, trans⸗ portable Kochöfen und Kochapparate, landwirtschaft⸗ liche Maschinen.
Fa. Waldemar Lüders, Hamburg. 22,1
36. N. 7432.
Therapi
1913. Gebr. Neuburger, Bamberg.
10446.
187510.
DM EGOM
18 12 1913.
2716 2)
1914. Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Gummi—
schuhe, Leder, Lacke, Wichse, Lederputz- und Lederkon
servierungsmittel, Schnürsenkel und Lederwaren.
2
34. 187517.
Etablissements Poulene Fräres, So⸗ ciäté Anonyme, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anw. C. von — Ossowski, Berlin W. 9. 22/1 1914. We 9. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und V 26 pharmazeutischen Präparaten. Waren: * zeutisches Präparat. 21
Vertrieb von Ein pharma⸗
2. 187511. H. 29068.
4 „11 1913. Gabriel C Belzinger, Hamburg. 2)
1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Trikotagen, Strumpf⸗ und Wollwaren, sowie Wäscht— konfektion. Waren: Herrenwäsche und zwar Kragen Vorhemden, Oberhemden und Manschetten.
von
. 265
K.
187518.
kains Elektra Sl
12.12 1913. Carl Kain, Königstadt i / Sa. 23 1914 . Geschäftsbetrieb: Erzeugung und Handel von Che mikalien. Waren: Ersatz für Salmiak zum Gebrau
siAbloMnnEũfRAl
24511 1913. Eduard Halenke, Pasing b. München, Pippingerstr. 21. 22/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Pharmazeutisches Laboratorium. Waren: Radiumpräparate für medizinische und hy⸗ gienische Zwecke, insbesondere ein künstliches, konzen⸗
Form.
triertes, radiumhaltiges Mineralwasser. in galvanischen Elementen.
— zatalysatoren,
5. 2900.
M.
Pavmentit
611 1913. Magnezit⸗Ipar Részvénytärsasäg, wbapest; Vertz Pat⸗=-Anw. Abraham sohn, Ber⸗ 8 . 61. 23/1 1914.
nigeschafts betrieb: Herstellung und Vertrieb von gannesit⸗Produtten. Waren: Gebranntes Magnesit—
pulver.
22249.
187526. E.
ö .
219 1913. L. Elkan Erben Gesellschaft m. b. H., gerlin⸗Westend. 231 1914. heschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Export- und gnportgeschäft. Waren: Sauerstoff, Kohlensäure, Was⸗ nsoff⸗ Leuchtgas und andere Gase für wissenschaft h, gesundheitliche und technische Zwecke, Superoxyde, j Badewässer.
187521.
19188.
.. 2 86.
1.112 1913. Trüsart C Cie., Altona. 23,1 1914. Heschäftsbetrieb: Wein- und Spirituosenkellerei. Paren: Weine, Spirituosen und alkoholfreie Getränke.
187522. Sch. 18783.
ANMAIKUnRI
26 11 1913. Emil Schenkel, Nerseburgerstr. 122. 23/1 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrik ätherischer Ole senzen. Waren: Limonaden, Limonadenessenzen, trakte, Sirupe, Liköre und Liköressenzen.
6h. 187533. 8
Sanoro
—=—
Fa.
jh.
Leipzig⸗Lindenau,
und Es⸗ Ex⸗
2918.
412
1914 Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Weine und Spirituosen.
ish.
1913. Richard Hilger, Düsseldorf. 23,1
Waren:
187524. 5. 29182.
San uva
Fa. Richard Hilger,
4112 Düsseldorf. 231 1914 Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung.
Weine und Spirituosen.
1913.
Waren:
—
229
187525. U. 2111.
MEIhRopo IAR
1913. The United Injector Co.,, New York; Pat. Anw. Hugo Licht, Berlin 8W. 61. 23/1
5.11
Vertr 1914. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb Injektoren und ähnlichen Strahlapparaten. Injektoren.
von Waren:
26 (.
31,7 1913. Fa. Paul Sagary, BSrüssel⸗Molenbeck; Vertr.: Pat. Anw. Utescher, Hamburg. 23/1 1914. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Pfeffer. Waren: Pfeffer.
20,8 1913. Dr. Mar Winckel, München, Keuslin⸗ straße 9. 23/1 1914. Geschäftsbetrieb: Chemisches Institut. Untersuchungskästen.
Waren:
23. 6. 15067.
Taifun
Rührwerke⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin.
2 * ?
1777 19153 23/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Rühr⸗— und Mischwerke.
Rührwerke⸗Fabrik. Waren:
912 1913. Mar Luckauer⸗ straße 1. 23/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Fleisch⸗ und Wurstwarengeschäft, Delikatessen. Waren: Fleischwaren, Wurstwaren, Kon⸗ serven.
26h.
Schönwald, Berlin,
187529. 7564.
fl PPM
2,9 1913. Naamlooze Vennootschap Nederlandsche Plantenboterfabriek, Amsterdam; Vertr.: Pat.⸗Anw. M. Mintz, Berlin 8Ww. 11. 23/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Seifen- und Pflanzenbutterfabrik und Molkerei. Waren: Butter, Margarine, Pflanzen margarine, Speisefett, Speiseö0l und Seife.
N.
7565.
187530. N.
fl IPpMhlMl
2,9 1913. Naamlooze Vennootschap Nederlandsche Plantenboterfabriek, Amsterdam; Vertr.: Pat.⸗Anw. M. Mintz, Berlin Sw. 11. 23/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Seifen, Pflanzenbutterfabrik und Molkerei. Waren: Butter, Margarine, Pflanzen margarine, Speisefett, Speiseöl und Seife.
266.
187531. N.
fl APpPM M—
2/9 1913. Naamlooze Vennootschap Nederlandsche Plantenboterfabriek, Amsterdam; Vertr.: Pat Anw. M. Mintz, Berlin sR. 11. 23 1 1914.
Geschäftsbetrieb: Seifen und Pflanzenbutterfabrik und Molkerei. Waren: Butter, Margarine, Pflanzen margarine, Speisefett, Speiseöl und Seife.
269. 7566.
(l Appl
29 1913. Naamlooze Vennootschap Nederlandsche Plantenboterfabriek, Amsterdam; Vertr.: Pat.⸗Anw. M. Mintz, Berlin 8Ww. 11. 23/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Seifen und Pflanzenbutterfabrik und Molkerei. Waren: Butter, Margarine, Pflanzen⸗
266. 187532. 7567.
187533.
margarine, Speisefett, Speiseöl und Seife.
13983. EaqoGet Ao dele sepes
—
mpaquet “! S, 5, b .
187534.
Turf
inn „Sarotti“ Chokoladen⸗ C Cacao⸗Indu⸗ te A. G., Berlin-Tempelhof. 23,1 1914. . Geschäfts betrieb: Kakao, Schokoladen- und Zucker⸗ barenfabrik und Exportgeschäft. Waren: Kakao, Scho⸗ bladen, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren.
10,6 1913.
187535.
faongsnn
7/10 1913. Sefefabrik Emmerthal, G. m. b. H., Emmerthal b. Hameln. 23,1 1914. Geschäftsbetrieb: Hefefabrit. Waren: Medizini⸗
H. 28693.
sche Hefe.
1 36. R. 17611. Vileorit 8 11 1913. Fa. Wittwe Leonh. Ritzel Lüdenscheid. 23,1 1914.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Knöpfe und Hutnadeln.
Nachf.,
Waren:
30. 187537. A. 11114.
1111913. Elise Armbruster geb. Haible, i Pfalz, Marktstr. 84. 23/1 1914. Geschäftsbetrieb: Haarnetzfabrik. netze.
Landau
Waren: Haar⸗
187538. 3. 13763.
32. ö
. k = D Wwe ö , . . . . ö . K
—
6 6
2 8 8 86 . Dori, RMQœRLIS. BERLIN MEW Von.
. * n
—
20/11 1913. Fa. Stein b. Nürn⸗ berg. 23/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Bleististfabrit. Waren: Blei stifte, Farbstifte, Kopier- und Tintenstifte, Patentstifte, Gummistifte, Radiergummi und Federhalter.
1913.
A. W. Faber,
187539.
ypbgin
15.9 Stohrer & Lösch, 23 1
1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrik kosmetischer Präparate
und Parfümerie. Waren: Kosmetische Präparate. 187549.
Siluetta
8/12 1913. Fa. Gustay Boehm, Offenbach a. M. 23/1 1914. Geschäftsbetrieb: Toiletteseifen⸗ und Parfümerie fabrik. Waren: Parfümerien und Toiletteseifen.
Leipzig.
B.
29679.
187541. W. 18301.
. Alp & t ;,.
21111 1913. Schweiz, 3,10 1913. Heinrich War⸗ mund, Bern (Schweiz); Vertr.: Pat. ⸗Anw., Dipl.-Ing. R. Fischer, Berlin 8sW. 47. 23/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Schleifmittelhandlung. Wetzsteine.
34
Waren:
187542. P. 12091.
ROoSRKNE
18/11 1913. Frankreich, 11111 1913. Paul Poiret Paris; Vertr.: Pat Anw., Dipl.-Ing. Hans Wolff, Bremen. 231 1914.
Parfümeriegeschäft.
34
Waren:
187543. K. 25863.
dilhlloͤt kill
30,9 1913. Gebr. Klingenberg G. m. b. H., Det⸗ mold. 23/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten.
Vertrieb von
Waren: Tabakfabrikate.
8 21
2 2
e in, .
24,10 1913. Hagener Textil⸗Industrie vormals Ge⸗ brüder Elbers, Hagen i / Westf. 23,1 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Textilwaren. Waren: Bedruckte Gewebe.
Metasal
Emil Jacschath, Stößen i / Th. 23,1
von
—
6919.
25
1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung Heilmitteln jeglicher Art. Waren: präparat für medizinische Zwecke.
36. 187516. 8. 16574. 29, 10 191z.
Bernhard Lazarus Söhne, i Bomm. 23/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Schuhwarengroßhandlung. Wa⸗— ren: Schuhwaren einschließlich Sandalen und Turn—⸗— schuhe.
34.
10 1913
Vertrieb von Arsenbenzol⸗
und Ein
Stargard
187547. Kg. 25561.
19,8 1913. Eduard Ketterer, Marktpl. 67 3 . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Berufskleidern. Waren: Berufskleider (mit Aus⸗ nahme solcher aus Gummi oder Gummigeweben, sowie mit Ausnahme von Socken und Strümpfen).
.
Wasselnheim i / Els.,
. 7548. S. 12884.
Noyvasol
10112 1913. Edmund Dammer, Duisburg, Luther⸗ straße 28. 23 1 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Kesselsteinpulver. Waren: Kesselsteinpulver.
187519. KGCæBẽ
C. Friedr.
von
9b. . 10419.
6 l 231 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrikation Rasiermessern, Streichriemen, und Etuis. Waren: Messerschmiedewaren, insbesondere Rasiermesser, Sche⸗ ren, Haarschneidemaschinen und Streichriemen.
Fa. Ern, Wald, Rhld.
und Vertrieb von
187556. 8. 26193.
27,1090 1913. Gebr. Korten & Scherf, G. Ohligs, Rheinpr. 23/1 1914. Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik geschäöft. Waren: Messerschmiedewaren, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
9b. 187551.
6. SollM 6ER
17.6 4913. Clarfeld & Springmeyer, Hemer i / W. 23/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Neusilber⸗ und Alfenidewaren. Waren: Messerklingen.
187553. 8. 26448.
Heikolin
1112 1913. Heinrich Koll, Cöln a/Rhein, Hansa⸗ ring 139. 23/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation Waren: Bohnerwachs.
9h.
5)
m. b. S.,
und Export⸗ Werkzeuge,
C 14453.
15.
von
Bohnerwachs.
13. 554. K.
Bentalu
13/12 1913. A. Kerstiens C Arends, Osnabrück. 23 1 1914. Geschäftsbetrieb:
26593.
Herstellung und Vertrieb von
Schuhereme. Waren: Schuhereme.