1914 / 36 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

schäfte, die damit unmittelbar oder mittel⸗ burg. Prokuristen sind: a. Ferdinand tung“, Chöln. Durch Gesellschafter⸗ Frank rart, Oder 103982) Di

. 1 k ; ; *. lellsec R ie Gesellschaft hat am 1. Septembe f ; ö ö , , , , , ee ee ee, rec ,,,, , k 6. 6. 84 e * 1 5 irel⸗ 6 n , e, täte, n, ,, a 8 ö. 6s 23 Lidnidatorm ö. 9 ngetragene Firma Betifedernfabrik Greußen, den 5. Februar 1914. den und win a , K * ö 5 6 andsmitglied gese . durch Eintritt eines Kom- In unser Kandelsregister wurde heute erlöschen sst.

ͤ 4 chun gin zeilin. ö mers⸗ ,. . . . . 5 . . ö. . aurat Fran; Schultz, Eduard Mautner, Fraukfurt a. O., Fürsiliches Amtsgericht. Abt. J. fer Firma i etriebe ee en , h . ank oder mit einem Prokuristen mand tisten in eine Kommanditgesellschaft bei der Firma „Heß. Leister Fiedler“ Meerane, den 9. Februar 1914. dorf aufmann Dr. Hans Sachs in alle zu Oldenburg, Jeder ser P en, schite mi chreiterer und Bau⸗ ist erloschen. —— Die im Ge a gebe grin eten er ale Hameln zu zeichnen. umgewandelt. ̃ in Mainz eingetragen, Die Einzel⸗ Königliches Amtsgericht.

Berfin. Vie Gesessschaff ist eine Gesell. ist nur in Gemeinschaft mit elnem Vor- juspektor 4. D. Bernhard. Belom in Frankfurt a. O., 5. Februar 1914 Grevenhbrof eh. 103994 Verbindlichkeiten und Forderungen des Dameln, den J. Februar 191 Bei Nr. 1099 für die offene Handels, prokaren sind erloschen. Dem Karl Steitz schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ standsmitgliede oder mit einem anderen Cöln. Jeder einzelne von ihnen ist zur Königl. Amtsgericht. ; In das Handelsregister Abt. A Nr. 103 früheren Inhabers sind nicht übernom- Königliches Amtsgericht. JI. gesellschast in Firmg Isidor Laser Æ Kaufmann, und dem Kn Lang Rau] Męissem, n . fellschaftẽbertrag ist am 35. Dezember 1913 Prokuristen der Firma zur Zeichnung für Vertretung der Gesellschaft berechtigt, ; , , , wurde am 29. Januar 1914 bei der Firma . worden. nan Ee, hier: Die persßn lich haftenden Ge. mann, sowie der Anton ie Böttiger, Buch⸗ Im Handelgreg ter, des vntersechen . ö ; Frank furt, Oder. II03983 Busch K Cie. in Jüchen eingetragen: Ichthyol⸗· C sellschaft Cordes, Her ö list bd sellschafter Hermann Laser und Adolf Laser halterin, alle dre in Mainz, ist Gc ami , . e, n . j ; h irma Louise ein in eisn,

abgeschloffen. Sind mehrere Gefchäfts⸗ die Gesellschaft berechtigt. Der Gesell; Nr. 1399. „Gemeinde ⸗Wasser⸗ 3 ; ; o führer bestellt, so erfolgt die Verttet schaftsvertrag ist am 16. Dezember 1868 werks Bau⸗ und Betriebs⸗Gesell⸗ In unser Handelsregister B Nr. 533 Dem Kaufmann Udo Busch in Jüchen i C Co. Aus dieser offenen n das Handelsregister des hiesigen ind aus der Gefellschaft aus . . n h ö , ; Firma Marschner u. Co. Buch- Prokurg erteilt. K e nge el schaft ist der Gesellschafter e ,. heuie folgendes ein ft Bong? , n , , er k . . , . . ; hiec: Die Firma ist von Amts w f ie Firm ĩ iche ehel. Stein, geb. Funke, in Obermeisa

c e Firma ist von Amts wegen sonen die Firma rechts gültig gezeichnet le gr bin und der, Geschäftefthrer

durch zwei Geschäftsführer oder d geschlossen und am 24. Mai 1899 abge⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, einen r fe f lte Semen f haft . ö neu festgestellt. Alle die Gesell⸗ Cöln. Die a, . ist . . druckerei und Rerlagsaustalt, Ge— Amtsgericht Grevenbroich Hottschall, durch Tod zusgeschiet en; Fie . Piorn siflen. . ,, e schaft verbindenden Akte müssen von die Firma erloschen. sellschaft mit beschräntter Haftung in . K ; He ellschaft wird von den verbleibenden Zu Nr . 3. j 5 gelöscht. und vertreten wird. x ; 1 wird veröffentlicht: Seffentliche Bekannt- 2. Mitgliedern des Vorstandes oder durch Nr. I821. „Stromspar - Glüh⸗ Frantfurt a. O. ist. eingetragen. Gimma. 103995 Gesellschaftern unter unveränderter Ciemisches a , Am 6. Februgr 131 n Abteilung ;; Mainz, am 6 Fehruar 1914 an n, machungen der Gesellschaft erfolgen nur ein Mitglied des Vorstandes und einen lampen Gesellschaft mit beschränkter Daz Stammlapital ist in Gemäßheit Auf Blatt 303 des Handelsregisterg, zie Firma sortgesetzt i ö. , Tri er, e e, die esfenes Hanz sell, ; Gr. Am iegerich ,, durch den Dentschen Reichsanzeiger.«— Bei Prokuristen oder durch 2 Prekuristen Haftung“, Cöln. Die Liquidation ist des Beschlusses der Heneralhersammlung Firma Grimmaer Siadtbrauerei G. norddeutsches Oelkontar. Friedr. h e,, Firma Jin geibach . Wopert ö meien, Nr. 1442 Eschmann-Huckert Gefell unterzeichnet sein. Durch Beschluß der beendet und die Firma erloschen. bem 13. April 191 um g0 500 e er. m. b. H. in Grimma, betr., ist heute Bachmann . Co. Diese offene . K Hiestriß. mit Sitz in Königsberg i. Pr; und als J . schaft mit befchränkter Haftung: Als Generalpersgnimlung vom 25. März 19067 Nr. 2036. „Preußische Treuhand hötzt worden und beläuft sich jetzt auf eingetragen worden, daß für den aus— Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; ö. ,,. Irltz dochte, Kauf deren persönlich haftende Gesellschafter die Mannheim. . lo bs] itt wei da 104015 nicht eingetragen wird veröffentlicht Bet ist s 25 Vergütung des Aufsichtsrats! und Revisions Aktien Gesellschaft“, 343 000 6. geschiedenen Kaufmann Otto Richard Pipo Tas Geschäft ist von, dem Gesellschafter e , men, nr, Acchte Kaufmann, Kaufleute Mar Ingelbach und Paul „um FFandelcregiste 6. Dan l Auf dem bie offene Handelegtsellschaft der am 24. Januar 1914 eingetragenen und 3 15 (Zeit der Generalversammlung Verlin, mit Imeigniederlgssung in Frankfurt a. O., 6. Februar 1914. der. Braumeister Georg Moritz Dietz in BPachmann mit Aktiven und Passiven . Yffene Dandelsgesellschaft seit Wolpert, beide in Fönigsberg i. Pr. S8 19 wurde heute eingetragen: Ft Marti 26 ig. Weiße Erhöhung des Stammkapitals um der Statuten geändert. Cöln. Durch Beschluß der Generalper— Königl. Amtsgericht. Grimma, jum Geschäftsführer bestellt mernommen, worden und wird bon ihn 3 . ö Die Gesellschaft hat am 1. Februar ,, 1 . e dll fend * ö ,. L660 009 , hat Als Ginlage auf das Birkenseld, im Fürstentum, den sammlung vom J. Januar 1914 ist S 8 Geestemünde.— lo39s4 worden ist, unter unveränderter Firma Ffartgesetzt. ein gn, e: n ,,, . begonnen. ,,, e e 266. eu. *. e. Stammkapital in die Gesellschaft einge⸗ 4. Februar 1914. der Satzung geändert worden nach Inhalt Bekanntmachung . Königliches Amt gericht Grimma. Johannes Sçibt. In das Geshäft ist I ab * . 8 . In Pbteilung ; , . ö ot gen . der Ingeniut Kat! . bracht, unter Anrechnung bon 5öh ah , Großherzoglich Aldenburg. Amtsgericht. des Protokolls. Danach wird die Ge- . In das hiesige Handelsrezister ist zu am 4. Februar 1914. Johannes Max Ferdinand Schlegel, . ,n, 12. für, die. Finn. Königs, kinn, . gen ste n Pan Le, n, , Mittweida in die ,, e, g len,, , g, eser, mohbe, ,,,, e, ge die , , d, n,, , a. ; 6 e. nber ̃ . J al Kleinme andig ode ü n. Firma Kar tade, eefte⸗ In unler Handeltztegister Abterh 4 chafter ein . . Zu Nr. 34, Firma Hannonersche aft : Die V ? eendigt. * Fassab 2. 1 Mittweida, am J. Februar . werieten Geschäftsgnteik? an der Firma . Pei der im Handelregister Abteilung M gemeinschaftlich durch zwei andere Vor- münde, eingetragen, daß die Fi ̃ , , wn, . Die offene Handelsgesellschaft hat am Hie Piokn) e . Die Firma ist erloschen, r ,,,, Königl. Amtsgerl ö Hesch ftẽn ; d niche lc ch Mrei an Vor getragen, daß die Firma unter ist beute unter Nr. 350 die offene Handels- 1. 6 . . Bank; Die Prokura des Adolf Löbenberg; Am *. Fe : in pte ferner für Terranovaestriche als Linoleum⸗ önigl. Amtsgerscht. . ö mit Handelsgefellschaft in Fitma; „Rudolph , , . durch 9 . 1 zin eins offene Handels. gesellschft in Firma Gebrüder Paul ,,,, in Tindzn i er ichen. * m . * ö ; . unterlagen sowie . in die Bau- Mülheim, Ruhm. 104016 JJ , , , , e, ,, de , e, d, , ,, , , , , ,, ,. Bei 45 . * a. 8. endes v k Di ant, Ri, , en 2. ,, n . münde. ellschaft Grünber . ,, aft mit beschräntter Haf. Seelig hier: Mar Wittmann in igt. 9G Den wenn ; w , en. dier il ne, it y . . . Faber, anl. ist ö. Handels tegilter Abt, A Nr. 4760 worden. , M nid fert fe, oe fug 4 ,, Das Geschäft tung: Der Geschäftsführer Bodo Grütter , 56 . in ö 5 . . beschränkter , . r nden urn a. S., den J. Februar nnn, Tm m ö. 3. ier d . J ö . ö ö ö un gte . di bon Carola Mathilde Slg Irm 9st ,, ö 6 ,, ttt Stuttzert. Geselschegt init e Hr Csßeim önhr, inge ragen Borten, Die Emi , 3 3 4. Hen , , n, ,, n, bah ö y , er Bauunternehmer Otte Mischke, beide ard Walfema , ner, ,, er Bergassessor . T. Friedrich H äüstrim. 104004 schränkter Haftung. Der Gesell chats Gesellschaft ist aufgelöst; die Hauptnieder⸗ k , r Königliches Amtsgericht. r feel . a it garn . 9M 1 ö , sind: Kausmann in Grünberg. Die Gesellschaft hat am a . 6 Rrecke in Bernburg zum Geschäftsführer. In das Handelsregister abtein 5 9 vertrag ist am 27. Januar 1914 sestgestellt, ene be mit . girma auf daß Schoder berechtig! sein 63 fir . 2 nwei ; erteilt, daß er in nnd ischz f 166 . . 3 . k- Fännar, lor begennen. Feder der nr l anderter Firma fortgesetzt. beste lt 392 g ; bel der Firma Ernst Latuste“s Nachf. Dle Dauer der Gesellschaft ist zunächst den Gesellschafter Kaufmann Hugo Becker meinschaft mit einem anderen Piokuristen an g n, , r delzregiste H anderen Prokuristen und, wenn der Vor, Ger r m be, , ö. Mr de . Vertretung Hermann Bundtzen. Das Geschäft ist ö ö,, . . gin irre, 2 3 , ö 9 die Gesellschaft zu vertreten. Bei N . g stand aus mehreren Perfonen besteht, , e, nge j ; . n, ,,, pon Frau Frieda Pauline Caroline ges ku era“ Gesellschast mit (rr. 118 des Registerg heute folgendes jedoch für den gleichen Zeitraum weiter, Zweigniederlassung in Frautksurt ist mit , ö . 66 Gen ,. . n, 1. en in fe fr 1 ö. kan liche Amtsgericht. N. Amtsgericht Grünberg, 5. 2. 14. Hundhen . Jeaoth, ö . . , Der Kaufmann eingetiagen worden: Die Firma sst er— jenng nicht jeweils ein Jahr vor Ablauf der Firma auf den Gesellschafter Kauf⸗ mit beschränkter Haftung: Geschaͤfts⸗ e , n n, s Alleinbertretnng befugten Vorstandsn it. Seestem- imd, Il03985] galbers 3997 , Han- lo ben, . iner Vertragk periode durch eingeschriebenen mann Max Belt, in Francfurt a, M. führer: Verlagsbuchhändler Dr ö ö K 3 gliede die iel e zu k . Setauntmachung. J dels egist . underänderter Filzng fortgesetzt non 1 6 n nr *in, . n ß,, w,, ben, Hie bern, en d, ,n, ,n, ,,, rms seed, m, fugh it. ö In bag. Hiefige Handelstehsfter Abt. B vewscltnä nn en debe s der Vie im Geschäftsbetrießs begründeten annoner, den . Februar il, Königliches Ämtsgericht. Kündigung er folgt. Kal. An kogericht. Helene Müller in Berlin. Lichterfelte und 6 . , Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. Nr. 146 ist, heute zu der FRring „orn. ,, ic 5 . .. . Verbindlichkeiten sind nicht übernom⸗ Könntet mn wn rht, Tt tr. Landshut. - 104005 Die Gelell (hafter Johannes Füller und mülneim-Kumnr- 104017 nd der Verbindlichkeiten, von dem bis deutsche Handels bank, Atti l. d sz st heute folgendes einge . . l Wisbelm Vembach belde Stuckate urmeister ser ĩ ist h ̃ ', engesell⸗ fragen: men worden. Hattingen, Ruhr. 104000 Bekanntmachung. . . 46 ö. ö In unser Handelsregister ist heute bei in Mannheim, leisten ibre Stammeinlage z ; ö 6a ; e der Firma „Winschermann . Cie.,

Kaufmann Fugen Bernard in Berlin- heri ? 83 2 n ,, herigen Firmeninhaber, Kaufmann August aft in Ge ! e ;. J eme n r ck ge , e,, f. J gr nere fu rel es bret be, debt erlitt zn, en ieh ienän ie nen,, nenn, ,n, . pe eff n ,, elt ben , Hie gira heißt jetzt Markus Wacker ,, Nieuelntrag im Handelbreglster: Don, tellweise daduich, daß sie in die Gefell r 1 n. eh, esshluß bom 31. Januar Robert Behme, hierselbst, abgetreten. Die Runs Indelsgregister Abt. A ist helzen ist Prokura für die Peauptnieder⸗ Inh. Carl Fretzdorff. Inhaber ist der ö 9 Mecklenb 6 In das Handelsregister ist heute bei der merkt Moosburg A. d M. Osten- schaft als Sacheinlagen die besonders ver— Mülheimer Kohlen- und Nhederei⸗ . it unter Ahänderung des, Gefell. der Ghefran des Kaufmanns Auqust unter Nr. 248 die Firma Christl, Buch= fasfang erte YVauptnieder⸗ Kaufmann Carl Fretzdorff in Halberstadt. k gesamtpro⸗ Firma „Vereinigte Flauschenfabriken rieder“, offene Han delegesellschaft mit seichneten Inventarstücke Werkzeuge, Ge. Hontor, Gesellschgft mit heschräntter * aftsbertrages hestimmt, daß die Ver Schacht, Katharine geb. Undemann, Hier KRunsthandlung Friedrich Fastabend : 11. . Halberstadt, den 5. Februar 1914. kura ist Lrteilt an Frau Louise Hese, und Stauzwerke, Uktiengesellschast, dem Sitze in Moosburg; Beginn: ze Rohmaterialien) im u, er Haftung“ in Müiheim⸗Ruhr einge⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer erfolgt, erteilte Prokura ist gelöscht. in Detmolb und als deren Inhaber der , . 4 Februar, 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. geb. Mecklenburg, und Otto Friedrich Zweigniederlassung in Hattingen 23, März 1912. ö, tegen worden. Wiltelm von Kamp, zu e n, n, K 6 . Braunschweig, den 5. Februar 1914. , Fastabend in Det. 54 . siches Amtsgericht. i. d e en,, , , . elngetragen . ,, Nlugust ten ieder. Jauf⸗ ir ngen,, . n,, jst in ton g erizilt: e rer, mich, . . Herzogliches Amtsgericht. 24. Del nt old. 33. Januar 1914. ,, ves gad uih lese n,, in das Sandelsregister Hiese' Jweigniederkässung der Firma , dan . k ie nnn , n n ,,,, der ,, en r ränkter Haf Geschäfts führe , 3973 ürstli ; 3.1 ö Februar 5. Deijenberg . Co., zu Gothen⸗- die Gefellschaft nu . ; Hie Gefellschaft h zber hren Siß lch folgen im Stuttgarter Neuen Mülheim Ruhr, ift Gesamtpro eilt , art, rl,. , . ö . dürstliches Amtsgericht. 1. ,,, Gelsentirchen. Gustav , 2 ö. ö 5 . 1 ö . , , die Gessellichaft ö. . Gemeinschaft, mit . hatte bisher ihren Sitz Tagblatt. ö e, ist Gfsamtyrolurg erteilt 3 gr rh Hill it ö. orben. Rr 3 aan elsregister ĩ unter . ö ei der unter Nr. 2237 eingetragenen ,,, . e . . . gehobe ö c einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ in ; künchen. . Mannheim, den 6. Februar 1914. erart, daf einer kusg m men mit einem ge , ur. * Dildebran teen Rr. Ol zur Firma Berliner Waren 3 294 . Uios0o77] Firma Julius Bühling * Sohn zu grinning n ft er , ö . . kuristen vertreten. ; Landshut, den 7. Februar 1914. Gr. Amtsgericht. 3. 1. ande Protunisten die Gesellschaft vertritt. , e f. if Y Geschäfts, haus Gebr. Freidberg, Celle“ heute h zunser Handelgregister Abteilung Geisenklrchen, Schalte (Inhaber Kauf., Genn fe . , , . , . Prokura ist er Hattingen, den z Februar 1914. Kgl. Amtsgericht. mathe, Cin te! . n . n , Dle i. Handelsgesellschaft e nn, 3. , ., in 66. Julius Bühling in Gelsenkirchen— ö erteilte Prokura ist er⸗ e, ,. , Königliches Amtsgericht. engen rein, 7 n . loco aqͤnneim lsiozèsg)h] Kgl. Amtsgericht.

2 . s. . ; . x 23 ö . 1 ö N ö k n 8 6 ö . ö i ö. . h . 27600 beschränkter Halte en, Wc, lb aber . , , gr 4. Februar 1914 fe , ö k J. Trost é. Co. Diese Kommandit⸗ Wests. Eisen⸗Industrie A. Kinkel. Herne. 104001 Auf Blatt 363 des hiesigen Handels. Zum Handelsregister A wurde heute Münghem. 103700 dom 28. Januar 1914 ist der Sitz nach P'schieden und das Geschäft mit allen worden; Die Firma ist erloschen. loschen. . er, gesellschaft ist aufgelöst worden; das Gesamtprokura ist erteilt an Erwin Im biesigen Handelsregister Abteilung A registers ist heute eingetragen worden;: eingetragen: . Wucingetragene Firmen. Berlin⸗Steglitz verlegt. Bei Nr. 68 n. und Passiven auf den anderen Dorsten, den J. Februar 1914. K Geschäft ist von dem persönlich haften⸗ Felblmentk Cwonrat Soest! und' Richard Nr. 272 'ist bei der? Firma Franz 13) die offene Jandelsgesellschast Bauer 1) Band ll. O. 3. 4. Fiima Jar. La Witch ll ilutoms hi wertrieb; Athos Grundostirks⸗Gesellschaft mit Mitinhaber Al Freiberg als Ällein. Königliches Amtagericht. Giessen. Bekanntmachung. 103987] den Gesellschafter Trost mit Aktiven Marlin Theodor Wragse. Thome n, in Herne heute eingstragen * Cg. in Lengenfeld. Dactmgun, Hahnheim. Yi See. see lichast Münchener melee . beschränkter Haftung: In Berlin ist inhaber übergegangen. n ,, . In unser Handelzregister Abt. 2 wurde und. Passiven übernommen worden und Seins . Ev. Gesellschafter: Ehefrau worden: ‚Die Finmg ist erloschen. 2) Gesellschafter sind: a. Malermeister schaft ist mit Wirkung vom 29. Januar , . ö eine reigniederlassung errichtet, Fahr- Umtgericht Ceile. 6. Februar 1914. . Sachsen,. lozozg] heuts bezüglich der Firma August Wehn . 3. 7 unter unveränderter Klar. Maria Dongthea. Heinz, geb, ö 36 . . . 6 * u b 5 . , n * a g. ich i. 2. . Bi, e ee, r

Sende ĩ ingetragen: aft if irma fortgesetzt. Handrich d Wilhe Her önigli na übner, beide in . n. Ge 1 1 . ʒ 3 4 uf Blatt 445 des Handelgregisterg, be. zu Gigsten eingetragen: Das Heschäft ist M Mläang. ort zt ,, . n,, Lie e ef n 1 n g,, Schäfer als alleinigen Inhaber 6 und deren Zubehör⸗ und Erfatzteilen, Neu⸗ turmstr. 8. Gesellschafter: Max Wester⸗ meier und Erich Schroeder, Kaufleute in

, , n,. 4 nicht mehr Genie l Uliozgz g) treffend die Ft it Akt Waldemar Bellgardt. Das Geschäft li 8 eschäftsführer. alermeister Johannes Vene. reffen e Firma Jose ün berg in m iven und Passiven auf den seit⸗ W nar Bellgardt. Das Geschäft Julius Tiemann, Kaufmann, beide zu ö Köbsell in Berlin ist zum e ,, In das Handelsregister B ist unter Neugersdorf, . ö i gen gen herigen Teilhaber . . zu Bilz ist von Hans Arthur Richard Bell⸗— Harburg. elsregister Ilosooꝛ] 194 errichtet worden. gangen. Der Uebergang der in dem Be⸗ bestellt. Bei Nr. 573 Grundstücke Nr. 2 zur Firma „Heidbräu,. Gesell, worden: Die Firma ist erloschen. übergegangen, der es unter der bisherigen gardt, Kaufmann, zu Hamburg, üher⸗ Die offene Handelsgesellschaft hat am des Amte e n Lr er bur Angegzbener Ge ch ftet mme g Fabrikation n . r , Münch zee lens Alg e Höft, git üesärä ler aft in Gberezsch b, ö nö. Firma als Ginzelkanfmann weiterführts! nommen worden und, wird von ihm 1. Dktebez 1813 beggnnen. rent ntegst its fene. mn uns. trie baieritzrie. ze ubet, siemennd Werben gten sf bar, , gutsche Elektro- Neguti mit beschränkter Haftung. Bei Nr. Celle“ heute eingetragen; Der Geschästz— Königliches Amtsgericht. Gießen, den 7. Februar 1914. unter unveränderter Firma fortgesetzt. decht C. Co. Gesellschaft mit be⸗ g gerne, 1914 6 . . Die Leugen eld, am 63 Februaz 1914. , n. n rf, k 64 fin J ö it ö. . * . 74 Grundftücks- Gesellfchaft Rigaer? führer Franz Jungebluth in Celle ist . Großherzogl. Amtegericht. Die im Geschäftsbetriebe begründeten schränkter Haftung. Der Geschäfts- Firma! 6 , , ,,, Königliches Amtsgericht. Schsser anegeschlesfen. Die Prokura des Söesellichafi, wit beschrähster ,, straße 39 mit beschränkter Haftung: urückgetreten. An seiner Stelle ist der Eliwing. 103981] Gieimit —— . Verbindlichkeiten und Forderungen des führer Dr. Hecht ist aus seiner Stellung k ö ; , n Ernst Hackmann eist Erlschen. m,, , , , . Bei diesen beiden Firmen ist folgendes ein. Kaufmann Otto Borg in Celle zum Ge. In unser Handelsregister Abt. 3 ist a , . llos988! früheren Inhabers sind nicht übernom— ausgeschieden. Eigen n; Eren, , letooö]! 2) Band 1X Sins. 6. Fismg. Julius ,,,, Rtrggen: In Berlin-⸗Wilsimersdorf schäftsführer und daneben als Stell. heute zu Nr. 21 bei der Firma Vrilch. . . Dandelgregister Abteilung A men worden. Deutsch⸗ Argentinische - Zucker⸗ Karlsruhe, Haden. 104093 34 , , . teme ,,,, n nn,, ,, ,,,, . Srtäteil Halenfee ist eine Zweig dertreter der Rentier William Uhl in zentrale Glbing, Gesenschaft en, if *. felgendes eingetragen worden: A; Schwencke; Prokurg ist erteilt an Plantagen Attiengesellschaft Eruz J. In das Handelsregister B Band 1lj ö P. ein, niederla tung jnit, dem Haupgsitze in Dult en Cen ern e . ö . TNederfassung errichtet, Her rer h, Gelie bestellt. Bei Geschästzabschlässen, schräukter Saftüing“ in Giblug einge— n das Geschäft der unter Nr. Ilz ein Richard Otto Paulus Walberg. Alta. Gesamtprokura ist erteilt an D.-3. 58 wurde zur Firma W. Eims getragen, worden, daß Theodor Härms burg. Die Gesellbafterin Witwe Kauf. n Ee Finn,, BHerltngh nee res Ge sciklchn rt nt! Perträgen, Aüsstellen bon Lirtunden haben . a r er ir lt ih 8 866. gefragenen Firma Max Jerschte in Schatz E Hübner! Diese Kommandit— zibesth Rl uhd ? Wilhesn Kacf. Gascksch e. in chef rann ausgeschieden und die offene Handelsgesell mann Robert de Gruyter, Johanna geb. Hrichenen Geschäftes zur Herstellung von beschränkter Haftung Reaschinen⸗ beide gemeinsam für die Gesellschaft zu rich aug geschie den . . 9 . gn rg. . . gesellschaft ist aufgelöft worden; das Ge= Lugust Rudolph Hichier. . Dastung , , , . . . . . ,, . 6 ö und Apparatefabrik: In Berlin- ieichnen, NMeiereidirektor Nichard Pe neister Fedor. Silber in Zabrze als per- schäft ist von dem persönlich haftenden Horst Kältemaschinen Patent, und Hurch Gesenlschasterbeschluͤß vom 2 Fe. bie J Ihre Gren, Jäm lich. Cete de Hruptet, erer. 'avitas. 3h o der Schöneberg ist eine Hr e, , . Amtsgericht Celle, 7. Februar 1914. , n g fn ar! FKllich baftender Geschischafter etngetteten. Fefellschaster Hübner mit Äktiden und Export Gesellschaft mit beschräutter e , ie . ee ffn teen ! , , , . n nf: e g . 6 errichtet. Bei Nr. 10 240 Glüh⸗ bestellt ist. Die Firma ist in Sher K Jerschke, Passiven übernommen worden und wird Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ändert und demzufolge die Firma geändert Königliches Amtsgericht. Mannheim. Irma de Gruyter, berehelichte ,, . ; 6. g . lampen Fabrif „Hanfa / Gesellschaft Ciln, Lhein, 103. Elbinn. den 7. Februar 1914. n Max ir ch ändert und in von ihm unter unveränderter Firma ist Hamburg. worden in: Blunten und Kranzfabrik, Lobenstein, Reuss. iodoog Ants richt Dr. Theodor Doerner in ,, 44 har erh n. Hun lr ge rn d m sst am 6 ger Königliches Amtggericht. JJ , we nher f 2 . , win, e n, , ,,,, , d en DYernhard Francke ist nicht mehr Geschäfts⸗ bruar 1914 eingetragen. —— e, , ) ; r ? . zesamtprokura ist 20. Januar 1914 abgeschlossen worden. II. In das Handelsregister 2 Band V isters Ai . : en,, ,, ; a, , . 3. , ,, , * führer. Der stellvertretende . Abteilung A. Frankfurt, Main. 103536 , ,, sie hat am 1. Februar iold erteilt an Rudelph August Carl Flathe Gegenstand des Unternehmens ist: 238. 3 ö 3 N . n, , ,, . , ie,, ,, führer Kaufmann Wilhelm Dieskau in Nr. 5731 die Kommanditgesellschaft: Veröffentlichungen aus dem Handels⸗ . R und Georg Heinrich Eduard Kruse. I) der Erwerb und die Verwertung Sitz: W. Gims Nachfolger. Karls. mit dem Sitze in Lobenstein e , . Gar de Gruyter zu Duishurg als I. Beran . . Charlottenburg ist zum ordentlichen Ge⸗ „Kirstein . Co.“, Cöln. Perfönlich register. Gleiwitz, den . Februar 1914. Die an E. J. F. Hülst erteilte Pro⸗ der dem Ludwig Horst gehörigen Pa- ruhe. Inhaberin: Kaufmann Karl Hein dem Kaufmann Georg Albert nne in per õn ich haftende BGesell afteg fort. ) Providentia (österreichische) schäftsführer bestellt Bei Rr. 11342 haftender Gesellschafter: Emil Kirstein, Nadio Wagenbaugesellschaft mit Kön gli es mt igericht. Dlura it. durch Jod erloschen. tente und Schußrecht, soweit sie schen Chesrau. Pauline geb. Kühn, Ludwigs, Lobenstein als deren Inhaber eingetragen 3 allgemeine Versicherungsgesellschaft Chemijche Fabrik D. Heyer X Ey. Kaufmann, Cöln. Die Gesellschaft hat beschränkter Haftung. Unter dieser Görlitn. ioz9sg) Otto Sörgel. Gesamtprokura ist erteilt erteilt oder angemeldet sind oder noch burg. Der Uebergang der im Betriebe des worden. . in n, , , nn, 26 ö. in Wien Zweigniederlasfüng Mün⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ mit der Eintragung im Handelsregister Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Die in unser Handelsregister Abteilung . Johann Emil Albert Henning; je angemeldetz werden, die sich auf auto- bisher als Gesellschaft mit beschränkter Lobenstein, den 6. Februar 1914. 513 auf 6 w on chaßl 6. chen. Weiteres Verwaltungsratsmitglied: tung: Dem Max Gerson in Berlin⸗Wil⸗ begonnen. Es ist ein Kommanditist vor— Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft unter Nr. 55 eingetragene Fi 86 zwei aller Gesamtprokuristen sind zu⸗ matische Aethylchlorid⸗Eis⸗ und Kälte⸗ Haftang eingetragen gewesenen Geschäfts Fürstliches Amtsgericht. Akt the n. . 965 r,. Dr. Viktor Graetz, Verwaltungsrat in mersborf ist Prokura erteilt. Durch He— handen. Als nicht eingetragen wird ver- mit beschränkter Haftung in das Handels- Baentsch & Comp Ger euschafi nnn sammen zeichnungsberechtigt. maschinen beziehen, gekennzeichnet durch benründeten Verbindlichkeiten ist bei der , d * Aktien und. ha swen . samt Rr Itrma Wien. ö . z i vom . w hen r Ab⸗ ien t, ,, . Gesell⸗ 5 eingetragen worden. Der? Gefell, veschräukter af eg g öfen, k ö A. Vertens erteilte J as 3366 ,, Anmeldung Uebernahme des Geschästs durch Frau 1, . ,,,, . z. Bruckmann Aktiengesellschaft. änderung des Gesellschaftsvertrages be⸗schaft ist der Betrieb eines Reisebureaus schaftsvertrag ist am 17. J giI4 fest⸗ er ; Protur it erlgschen. Nr. 59 0l Fa vom 18. September Pauline Hein ausgeschlossen. . nge nn,, 19 ; Sitz Fritz Schwartz aus der i , n,, , , deln He re, n, e, e i n , e. . erg, e ear ä Max Jeroiin Nachfl. Das Geschäft 1912 und die Patentanmeldungen Nr. ; Karlsruhe, 3. , 1914. der Firma Hamburger Kaffee Lager ,, Bur kaum Mannheim, ist als 89 chwartz aus dem ein Geschäftsführer bestellt ist, durch den Nr. 5732 die offene Handelsgesellschaft: die gewerbliche Verwertung einer . Ken igliches Anta ner hr ist von Gerhard Arthur Lüder, Kauf— 62 128, 62 893, 61 023, 61 711, und Großh. Amtsgerlcht. B 2. Johannes Propp Rachfsig. August Cinzehhrolurlst ‚hestelt,. ö ö Kaife rtl königl. privilegirte Geschäftsführer oder zwei Prokuristen, „E. Demmer Co.“, Cöln. Per— findung des Herrn Jacob Eberhard ö. ; ,, 3. mann, zu Hamburg, übernommen wor— war für alle Länder, ausgenommen ö ,, . Sas, Lübeck; ö. ö ö 52 6. 885. y, , . Lebens versicherungs ö Gesellschaft falls mehrere Geschäftsflihrer bestellt find, sönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann treffend die Konstruktion von Wagen, fo— Göttingen. 103990] den und wird pon ihm unter unverän— Deutschland, Jesterreich, Schweiz, Küniss ners; Er. 103688] etz ger Inhaber: Johannes. Cduard , , . Sesterreichischer Phönix in Wien. durch zwei Geschäftsführer gemein‘ Ernst Demmer und Eleonore Demmer, wie der Schutzrechte für diese Erfindung Im hiesigen Handelsregister B Nr. 13 derter Firma fortgesetzt. Dänemark und Luxemburg; Handelsregister des Königlichen Wilhelm Propp, Kaufmann in Lübeck. schäft ist mit Aktiven und Passiven und JIweigniederlaffung München. Neubestell⸗ sam oder einen Geschäaftsführe! ned geb. Müller, Cöln. Die Gefellschaft hal Ju diefen Hwecke wild insbeson dere auch ist Bente zus der, irg, Zermaun Lenin, Rani Geschäftsbetriebe begründeten der rGärorkl honk Gig. und Kälte. Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Der iebergang der in zem Betriebe deß amt der Fiemme won 8 Adan eig ra igmitalich; Lechold einen Prokuristen oder zwei Proküu⸗ am 1. Juli 1913 begonnen. Als nicht das Geschäft der offenen Handelsgesell⸗ Gesellschaft mit beschränkter daftung Verbindlichkeiten und Forderungen des maschinen nach den unter ) bezeichneten Eingetragen ist: Höeschäst begründeten, Forderungen und Schmidt an. seine Eheftat Charlotte get. (Graf Auersperg, K. K. WMinister 4. D nuten. BU Mr, f sz Deutch eingetragen wirt deröffent litt; Vie Cr schaft in Firma Gberhrm br e n n, in Göttingen eingetragen, daß der Kahrü. früheren Inhabers sind nicht übernomn— Ländern; Am 31. Januar 1914 in Abteilung A: ,, D. Wurst⸗ Würze Gesellschaft mit be⸗ sellschaft betreibt ein Geschäft chemisch— hufs Umwandlung in eine Gesellschaft lant Dermann Levin daselbst als Geschäfts., men warden, 3) alle Geschäfte, die mit den unter i e. schränkter Haftung: Durch einstweilige technischer Fabrikate und Mineralöle, mit beschränkter Haftung mit Wirkung führer ausgeschieden ist. Otto Boockholtz. Inhaber: Otto I und 2) angeführten Gegenständen im Verfügung des Königl. Amtsgerichts Nen Leimimport und -zepport. vom 15. Januar Ih aufgelöst st fort Göttingen, den 4. Februar 1914. Bowckholtz, Kaufmann, zu Hamburg. Zusammenhang stehen. 1. J *. : Flln vom 2. Fehrusr 1914 ift Kaufmann Nr. 37 bei der Firma; „Gebr. geführt. Die Gesellschaft ist auch berech—O Königliches Amtsgericht. Baustign . Dreyer. In das Geschäft —ͤ Das tanmsnkanitat der Gesellschat With. Ida Metzdorff, geb. Nudau, Kaffee eagzr Zohg nne ren, sst stts Goethe, Kauf NM im. gemeinde Partenkirchen Tarl Hein rich Krause seines Amtes als Migteleit“, Cöln. Pen Ingenteuren ligt, Erfindungen, die Auf verwandtem g, Garn ndemn 9 10399 ist. Margaretha Henriette Dreyer beträgt M 50 000, von hier. Am 5. Kebruar U. ist eingetragen: t Otto . der an mann, , . gem , Hen uh andge fell chat Geschäfts führer enthoben. F. R. Möller und J. S. Marcussen in biete liegen, zu erwerben und zu ver- Im hiesigen Handelreglst . 1 Witwe, geb. Timm, zu Bad Oldesloe, . Geschäftsführer ist: Erich Arends, Geschäftszweig: Kolonialwaren und De—⸗ aal) die Fiima Valborg Borchsenius, . am nnr, Lambert E Co. Com. Ges. Sitz Berlin, den s. Fehrnar 191. J , , n n ngen n, me sen fen. 6 * r ,. als Gesellschafterin eingetreten. Ingenieur, zu Klein⸗-Flottbek. likatessen. . Lübeck. Inhahgrin: Valborg Borchfentus, fe 536 9 . . e. Wh n, Gören her wärn, Gabe Königliches , . 9. ö. 6 ., zur Ver⸗ . Art zu beteiligen. Tas Stamm. Thoms mit dem Sitz in de n , 5 . ö 8 ,, . ö. ö belannt gemacht: Bei N . en * Reiniger e,, Tele g bah gh rg n. ee n , m,, rische Revisions⸗-Gesellschaft Lam⸗ eilung 152. retung der Firma befugt sind. kapital beträgt 20 000 S. Die ( ; ; . Sanuar 191 egonnen und Der Gesellschafter Ludwig Horf Dei ir. ür die irma z 86 * ; , . bert C Co. Comm. Ges. n,, . . ö. ae. 9. 2. . . ö 8, . , . w Gustav unter unveränderter engt ö . und Se he, n,. 6. , , , ,, fen hn . a n n n., 3 6. ft lle e, 2 ge, 9 r Gre hn hu fe f haft ü ä. Württ. Hmtsgericht Befigheim. Haft, . S; e mer beck *. Lo“, Weber, 3) J. Georg Kipp, . Farl F. Graudenz den 3 Februar 1914. ö . . ,, di * z gehe Mie dors? in Dis Firma ist erloschen. Lübe ck fam der Firm auf Emma Rerge, Mann, schräntter Haftung, Ei München, 3 ö. n. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Stauß haben die im 8 5 des Gesellschafts⸗ Königliches Amtsgericht. schrä a,, , und alle seine Rechte und Ansprüche auf chitebedinstor ulm. „mien , gi eck. Bas Amtagericht. Abt heun, als allein ge Inhaberin übergegangen. Geschäftsführer Dr. Martin Heilbronner Der bisherige. Gesellschafter Gustab vertrags näher erwähnten Sacheinlagen na schränkter Haftung. Yer Geschäfts= Erteilung, von Patenten und Schutz Erlangen ist zum stellvertretenden Vor⸗ i,, . II. P ö gelöscht. ö Sauerbeck in Cöln ist alleiniger Inhaber in, e e gf haft che ne, Greirenher, Fomm. II03gg2] führfr. J. . Carbozo ist, aus einer rechten auf die im 8 2 des Gesellschafta⸗ standsmitglted, bestellt. 6 ist. in Ge Wagdevurg- 104010 ö e,, 9 Löschungen eingetragengt. Firmen. der Firma. Ginbringen find! dem? zu J Genannlen Betanntmachnug. Stellung ausgeschieden; Albert Boks, bertrages bezeichneten Kältemaschinen meinschaft mit einem Prokuristen ver! ei der Firma „Paul Harnasch vor⸗ ** YRaunheim. den 7. Februar 1914 Otto Schanzer. Sitz München. : tretungsberechtigt. w Mannheim, den 7. Februar . 2 k retungsberechtig mals Aug. Weber SH. C. Stake' s Gr. Amtsgericht. 3. 1. München, den 7. Februar 1914.

( ᷣ. ; 6st; ( ; ö ö e . ö geit e, enen ä au gel ft: Abteilung B. 5000 , den zu 2. 3 und 4 Genannten ; In unser Handelsregister Abteilung A zu. Antwerpen, ist zum weiteren Ge— für die im s 2 genannten Länder ein, ist heute bet der unter Nr 53 verzeich— schäftsführer bestellt worden. serner das alleinige Verkaufsrecht in Generaldirektor Karl Zitzmann in Er— Nachf.“ hier, unter Nr. 1648 der Ab⸗ en m mene, K. Amtsgericht.

Rechtdanwalt Dr. Heintzeler hier ist vom 959 n ng . Gericht als Liquidator bestellt. h Nr. 122. „Speditions K Lager⸗ je 2351,25 M in Anrechnung auf ihre * V ; t . j ; Ra aus Aktiengesell e. in, Stammeinle 3qᷓ Mere neten Firma „V. L. Gro ö ereinsbank in Hamburg. Prokura diesen Ländern. langen ist selbständig vertretungsherechtigt. ; . . . ö ö 6 mit , e. fen en e , g eb, nr . Duo Tesch⸗ e e , Fern. unter Beschränkung auf en, nnn, Der een dicfer Einlage ist auf , n n, ide ber in Erlangen, k Ve n, , . long,, Veheim; Bęetanntmagh ung, 1001 Amtgrichter Albrecht. Beschluß der Gengrafversammisung vom gu 1 Genannten für eben erh n folgendes eingetragen: Pie Firma ist er, Fanptniederlassung ist erteilt an Carl (46 I 055, * festgesetzt; dieser Betrag dem Kaufmann Carl Egert in Erlangen, „Paul Hgruqasch“ Zum Handelsregister . Band I OJc5 ]. In unser Handeln egister Abt. 3 ist zesch Hener —ĩ 9 J Genannten für jeden erbauten Wilhelm Emil Dugst mit der Maß— wird als voll elnheschfte Stammeinlage dem Kaufmann Karl Bauer in Berlin, , , ,, Firma Deutsch Amerikanische Pe, heute bei Nr. 30 Firma Gebr. . , ,, ggdebnrg, den s Febrhgt lol. kroigum Hefenschaft in Mannheim Schröder, Wagenlaternenfabn ik, Ge.

Hir keen eld, Fürstenmt., [1036251 8. Januar 1914 ist die Erhöhung des Wagen der jetzigen Konstruktion, beginnend lo en. f j

Im Handelsregister B wurde heute unter Grundkapitals um 750 000 6 losse ĩ n fin fine, W. ö . Greifenberg i. Pomm., den 30. Ja. gabe, in Gemeinschaft mit einem Vor— des Gesellschafters Horst chnet,. dem Kaufmann Alfred Hirschmaun in Könt . z e, m. n ; t

ö J * . 9. keschlassen Mit dem ceinuntzfänfzigtten Wagen, einse nuar 1914. 3 Ja standsmitgliede oder einem De neff Die , , n. We ell Berlin und dem Ingenieur Fritz Raffler k J . , , . ,, 1 . sKuschaft mit beschränlter bastung n t in Erlangen ist Gesamiprokura dahin erteilt, Mninn. lodol i] in, damburg wurde heute eingetragen: Neheim folgendes eingetragen

Nr. 4 eingetragen: Oldenburgische worden. Die Erhöhung ist durchgeführt; Vergütung von 100 t bis zum Gesamt ̃ z ö 1 2 z 5 2 , . ä z d Fi . j ss 2 aft Ar folge I Veo 5 Mme 5 ?

. 9 ö, n er, n nn, r e 2 , . 1 9 416 . . und zwar Königliches Amtsgericht. . der Hauptniederlassung zu ee gt lesaer im Deutschen Reichs ßeren enn rennen schast mlt dem fell, In unser Handelsregister wurde heute Die Prokura des Dr. iur. A. B. F. T. Der Kaufmann Johann Friedrich Schröder

Firma Sldenbnrgische Landesbank offen licht · Die , . i * r, . 1 . er ersten Nate des Groeussem. 1053993) Neue Photographische Gesellschast . Anitsgericht in Hamburg bertretenden Vorstandsmitgliede Willlam bei der affenen Handelsgesellschaft in Firma P. Heyl ist erloschen, und der Kaufmann Bernhard Schröder

Filtale Sirkenfelb'!. Göegenstand des Iennwerte ansgegfben 3 Her, n. *. 2 . Deffentliche Bekanntmachung. Aktiengefellschaft, zu Steglitz bei Abteilung für das Handelsregsster zientrf oder nit einem? anderen Pro. C. Eickemeher“ mit dem Sitze in wre, den . Februar 1914. find als Geschäst⸗ führer auggeschieden und

känte nehmens it ie Betwikn ufer ö Nr. ig, m Grnmhofser Nachfol⸗ f h; nn ing, er Göesellschaft, er⸗, In das hiesige Handelsregister ist heute Berlin, mit Jweigniederlafsung zu 34 J kuristen vertretungsberechtigt ist. Mainz eingetragen, daß der Champagner⸗ r. Amtsgericht. 3. 1. an ihrer Stelle ist der Fahrikant Fritz

bag Hankfach Lallenden Geschz te. Daz ger Gefelischa ft init beschränkter r , n. 3. . Reichs hzeiger., n. Abt. A unter Nr. 118 Die offen, Hamburg. Dr. CGberhard Falken teln Hamein. liozges] ie Prokura Les William Niendorf in fabritant Angust Fiidiich Fran ee, . Schröder in Neheim zum alleinigen Ge—

Gtammmkapilgl belrägt 3 055 Ghöh ge frei ft r Cöln. Albert . ist 8 . . enn Johann Hanzelegeselllchaft „Wilhelm Fritzsche“ sst nicht mehr Söellbertreter eines Hoör— In daz Handelgreglster B Nr. 19 ist Erlangen ist erloschen, berger in Math, Kost heim in die Gesell, Meerane, Sazehsen, Uoäolm] schäfte führer bestelt.

Millonen! Mart iorstgubsmltalieder ig Gestäftsführer autzeschieden ; 5 ö . k ln renten eingetragen worden. standsmitgliedes lä, der Firma Haunnoversche Bank Am 6. Februar 1914 in Abteilung a schaft als persönlich haftender Gesellschafter Auf Blatt 961 des hiesigen Pandels, Dem Kaufmann Johann Frfedrich Schröder

ind Kommerzienrat Ludwig Merkel, Bank Nr. 366 Bur e ern Kerrain· 19! MJ , , find: Gärtner Dans Februar 6. Filiale Danmeln?* beute eingetragen: Bei Nr 136 für die Firma Lingen eingetreten ist. regifters ist heute eingetragen worden, daß in Nehelm ist Prokura erteilt.

9 h / ö 1914. Fritzsche in Greußen und Gärtner Walter Wilhelm Jendrowöky. Das Geschäft Nobert Fischer in Hargeln ist fir die æ Ce, hier; Kaufmann Mar Arendt! Mainz, am 6. Februar 1914. die Firma Pauly Go. in Meerane, Neheim, den 5. Februar 1914.

; rsönlich haftender Gesellschafter Gr. Amtsgericht. Zwelgniederlassung des in Weimar unter Königliches Amtsgericht.

3 rekter Max tom Dieck, beide zu Olden⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗! Königliches Amtsgericht, Abteilung 16, 1 Frützsche daselbst. ist von Karl Ludwig Stiller, Kguß— damelner Filiale in der Weise Gesamt - ist als pe

Verbindlichkelten ist bei dem Erwerbe des Krück, als alleinige Inhaberin übergegangen. Unter Nr. 2161 die Firma Ida Metz. Geschäfts durch den Kaufmann Propp Geschäftszweig: Gewürzgroßhandlung und Fäebnhard Wenzel. Sitz Parten—

dorff mit Niederlassung in Königsberg ausgeschlossen. Delikate ssenges äft. ö *, n,, i 3 Pie F jetzt: S Band XVII O.. 44. Firma Otto kirchen. Leonhard Wenzel als Inhaher r. Ind als, Here,. Inhgberz di k an,, 8 . gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Markt⸗