Venumũünster. 10400] . in das Handelsregister bei der Firma C. Oinz giachfolger, Inh. Frau p. Ohlsen, Neumünster, am 6. Februar 1914: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Stargadéky in Neumünsfer ist erloschen. Königl. Amtsgericht Neumünster.
Nen wiel. 104022]
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 45 bel der Firma Rhenania, Fabrik seuerfester Produkte G. m. b. S. in Neuwied eingetragen worden:
Der Geschäftsführer Richard Raasch zu Neuwied ist verstorben.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Rechtsanwalt Dr. Otto Haas in Aachen.
Neuwied, den 28. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Ven wied. 104023]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 438 die Firma „Rheinische Bein⸗ ring⸗ und Knuoyffabrik Ludwig Schmetzer“ mit dem Sitz in Ober⸗ bieber und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Ludwig Schmetzer in Offen—⸗ bach a. M. eingetragen worden.
Der Ehefrau des Ludwig Schmetzer, Helene geb. Liphardt, in Offenbach a. M. ist Prokura erteilt.
Neuwied, den 31. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Opladen. Bekanntmachung. 104153)
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 67, betr. die Firma Farben⸗ fabriken vorm. Friedrich Bayer Ce, Akttiengesellschaft mit dem Sitz in Lenerkusen, folgendes eingetragen worden: ;
Dem Chemiker Dr. Heinrich Hörlein in Vohwinkel bei Elberfeld ist Prokura erteilt, und zwar gemäß § 19 des Gesell⸗ schaftsstatutß. Die dem Dr. Myritz Ulrich in Elberfeld, dem Regierungsbaumeister a. D. Heinrich Taentzscher und dem Dr. Heinrich Rose in Leverkusen erteilte Prokura ist erloschen.
Opladen, den 5. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Oranienburg. 104024 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 13 einge⸗ tragenen Firma: Rapidin Merke. Aktien gesellschaft mit dem Sitz in Birkenwerder, folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Oranienburg, den 4. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. 104026
Zu Abt B Band 1 O- Z 38 wurde bei Firma Aktien gesellichaft für Metall⸗ induftrie vorm. Gustav Richter in
, Dandelsreanister.
Pforzheim H Die Vertretungs / Y
befugnis des stellvertretenden Vorstande⸗ mitalieda Otto Sauer ist beendigt. Bforzheim, den 6. Februar 1914. Gr. in rer als Registergericht.
Elauen, Vogt. 104027] Auf dem Blatte der Firma Gebr. Lucke in Plauen, Nr. 2736 des Handels registers, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Georg Albin Lucke in Plauen Prokura erteilt ist. Plauen. den 7. Februar 1914. Das Königliche Amtsgericht.
Posen. 104028 In unser Handelsregister A Nr. 672 ist bei der Louis Peiser Söhne in Posen einge— tragen worden: 6 Gesamtprokura des Paul Schlome und Kurt Silberstein ist erloschen. Posen, den 6. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Posen. 104029
In unser Handelsregister A Nr. 843 ist bei der Firma Papierwarenfabrik Julius Rosenthal in Posen, Inhaber Kaufmann Julius Rosenthal in Posen, eingetragen worden:
Dem Fräulein M. Wenzel und dem Johannes Gredy, beide in Posen, ist Ge—⸗ samtprokura erteilt.
Posen. den 6. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Posen. 104030 In unser Handelsregister A Nr. 1058 ist bei der offenen Handelsgesellschaft M. Schneider in Posen eingetragen worden: ; Die Zweignieberlassung in Posen ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Posen, den 6. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Posen. 104031
In unser Handelsregister A Nr 2096 ist heute die offene Handelsgesellschaft J. Æ S. Stempniewiez mit dem Sitz in Posen eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Johannes Stempniewiez in Berlin und Stanislaus Stempniewicz in Posen. Die Gesellschaft hat am 2. Fe⸗ bruar 1014 begonnen.
Posen, den 6. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Radoltzeli. lotozꝰ] Zum Handelsregister Aà O.⸗8. 257 Segauer Hartsteinwerk SEingen⸗ HSohenttwiel Inhaber Kommerzienrat Gustav Prym, Singen, ist eingetragen: Dem Hauptmann a. D. Friedrich Krüger in Konstanz ist Prekura erteilt. Radolfzell, den 3. Februar 1914. Großh. Amtogericht.
offenen Handelsgesellschaft g
Rathenom. 104033 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 189 ist bei der Firma C. Hübener Nachfl. in Rathenom heute folgendes eingetragen worden: ie Prokura des Franz Mierdel ist er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen. Nathenow, den 31. Januar 1914. Königliches Amisgericht.
Rathenovm. 104034
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 29 ist bei der Frima Perschmann Sommerfeld Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rathenow heute folgendes eingetragen worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin ⸗ Wilmersdorf verlegt.
Rathenow, den 4. Februar 1914.
Königliches Amisgericht. Ravensburg. 104035 K. Amtsgericht Ravensburg.
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Georg Luck, Brauerei Zusidorf, eingetragen?
Das Geschaäft ist durch Kauf, Abtretung und Nießbrauchvertrag vom bisherigen Inhaber Georg Luck, Blerbrauer in Zuß— dorf, auf Posthalter Benedikt Birk in Ravensburg übergegangen, der es mlt Einwilligung des bisherigen Ftirmen⸗ inhaber unter der bisherigen Firma Georg Luck, Brauerei Buß er sortfũhrt.
Zwischen dem bisherigen Inhaber und dem jetzigen Inhaber Benedikt Birk ist vereinbart worden, daß letzterer für alle unter der genannten Firma begründeten Verbindlichkeiten des blzherigen Inhabers Georg Luck nicht haftet.
Den 6. Februar 1914.
Amtsrichter v. Sternenfels. Regensburg. 103538 Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde heute
eingetragen:
burger Auto⸗Verkehrs⸗ und Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Saftung“ in Regensburg: Durch Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Januar 1914 wurde die Abänderung des Gesellschaftsbertrages und die Erhöhung des Stammkapitals um 60 009 S6 be- schlossen. Die Firma lautet nun: „Erste
Ttegensburger Auto⸗Verkehrs⸗ und Vertriebsgejsellschaft (kurz genannt: Autogesellschaft), He se l hal mit beschränkter Haftung, Regensburg“. Gegenstand des Unternehmens ist nun ent—⸗ geltliche Personenbeförderung mittels Kraftfahrzeugen (Droschken, die vom Stadtmagistrat konzessionierk sind, Lohn⸗ fuhrwerke, Rundfahrtößwagen, Omnibug; angegliedert an diesen Betrieb ist eine C ö. ule mit Namen „Bayerische Chauffeurschule“ zur Ausbildung von Damen und Heren sowie Berufsfahrern; An⸗ und Verkauf von neuen und gebrauch—⸗ ten Kraftwagen, Motoren und Gebrauchs— , der Automobil- und Motoren⸗ zranche, Motorbooten und Flugzeugen, sowie der Betrieb einer mechanischen Reparaturwerkstätte. Zur rechtsverbind— lichen Zeichnung und Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist not— wendig. Weiterer Geschäftsführer ist: Fritz Zangenberg, Ingenieur in Regensburg. Das Stammkapital beträgt nun 100 065 Mark. Die von den Gesellschaftern Karl Dittmar und Hans Erhard, Kaufleute in Regensburg, auf das erhöhte Stammkapital emachte Sacheinlage zu je 4500 4 besteht in der Beteiligung dieser Gesellschafter je zur Hälfte als Eigentümer an einem Rundfahrtwagen im Werte von 8500 „S6 und an der Konzession des Stadtmagistrats Regensburg vom 14. Mai 1913 zum Be⸗ triebe einer Autodroschke im Werte von 500 M. ⸗
2) bei der Firma: „Johann Koenig“ in Regensburg: Die Firma ist er— loschen.
Regensburg, den g. Februar 1913. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
H eineræ. ö 104036 In unserm Handelsregister A ist die unter Nr. 49 eingetragene Firma „Hu— bertus Braunschweig, Schmelze bei Reinerz, Juh. Frau Valeska Peter“ gelöscht worden. Reinerz, den 3. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Rendsburg. l04154 Im Handelsregister A Nr. 163 ist bei
Inh. Heimann Gortatomwski in Rends⸗
burg heute folgendes eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Confektions⸗
haus Holstein, Inh. Bernhard Gor⸗
tatowski in Rendsburg. Inhaber ist
der Kaufmann Bernhard Gortatowski in
Rendsburg.
Nendsburg, den 29. Januar 1914. Königl. Amtsgericht.
HRhexy dt, Rz. Düsseldors. 104037] Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. B ist unter
Nr. 45 bei der Firma Niederrheinische
Licht und Kraftwerke. Aktiengesell⸗
schaft in Rheydt, eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Emil Hoff⸗
mann zu Rheydt ist erloschen.
Rheydt, den 3. Februar 19164. Königliches Amtsgericht.
Schinlank e. ,,
I) bei der Firma: „Ersie Regens⸗ *
der Firma Confektionshaus Holftein, oll
Firma: Benno Schilstn in Schgulanke e nnn worden: Dle Firma ist er⸗ n. Schänlanke, den 6. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Sehönlank e. l0qdosg9]
In dag Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 109 die Firma Julius Lesser in Schönlanke (Holjwarengeschäft) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Lesser in Schönlanke eingetragen worden.
Schönlanke, den 7. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Schotten. Bekanntmachung. I04010] In unser Handelsregister A Nr. 1 wurde heute eingetragen: Die Firma „N. Desß Wr, Schotten“ ist in „Avbolf Heft, Schotten“ geändert. Schotten, am 7. Februar 1914. Großherzogl. Hess. Amtsgericht Schotten.
Seidenberg. 104161] In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 10 die Firma, Maschinen⸗ Bauanstalt Schönberg O. L. In⸗ haber Oskar Schwerdtner“ in Schön⸗ berg O. L. und als deren Inhaber der Fabrikant Oskar Schwerdtner in Schän⸗ berg O. L. eingetragen worden. Seidenberg O. C., den 31. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Sinsheim, EAlsenxz. 104155 Zu Handelsregister B Ord.⸗Zahl 5, betr. die Firma „Badische Eisen⸗ und Blech⸗ warenfabri Motz Cie. Ges. m. b. S.“ in Sinsheim a. E., wurde eingetragen: Gustav Motz ist als Geschäftsführer aus- eschieden. An seiner Stelle wurden als eschäftsführer bestellt: Oskar Landrock, Ingenieur, und Karl Baum, Kaufmann, beide hier. Zur Vertretung der Gesell— schaft ist auch fernerhin die Mitwirkung zweier Geschäfts führer erforderlich, die im alle der Verhinderung durch Ludwig Frank und Heinrich Frank hier als stell⸗ vertretende Geschäftsführer vertreten werden. Sinsheim, den 5. Februar 1914. Großh. Amtsgericht.
Stass fux t. 104041] In unserem Handelsregister ist heute die Abteilung A Nr. 189 eingetragene Firma „Otto Gustav Lüthe in Sta sz furt“ gelöscht worden. Staßfurt, den 6. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Stolp, Pomm. 104042
In das Handelsregister A ist heute bei der Firma J. C. Weller Nachfolger (Nr. 190) eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Albert Treichel, Emma geb. Gatzke, in Stolp ist Prokura erteilt. Stolp, den 24. Januar 1914. Königl. Amtsgericht.
Stolp, Bomm. 104043
Im Handelsreglster A Nr. A3 ist heute bei der Firma C. F. Gysae in Stolp das Erloͤschen der Prokura des August Dittloff eingetragen. Stolp, den 30. Ja⸗ nuar 1914. Königl. Amtsgericht.
Strassburg, Els. 103729 Handelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen:
In das Fir menregister:
Band X Nr. 1357 bei der Firma Kauf—
haus Jung Inhaber Adolf Friedrich
Jung, in Schiitigheim: In das Handels.
geschäft ist der Kaufmann Jakob Krupp
in Schiltigheim als persönlsch haftender
Gesellschafter eingetreten.
Die hierdurch begründete offene Handels gesellschaft wird unter der Firma Kauf⸗ 4 Jung, Jung u. Krupp“ weiter⸗ geführt.
In das Gesellschaftsregister:
Band XII Nr. 174 die Firma Kauf⸗ haus Jung, Jung & Krupp in Schiltighein : Sffene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 1. Februar 1914. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann. Adolf Friedrich Jung in Schiltigheim; 2) der Kaufmann Jakob Krupp in Schiltigheim.
Band XII Nr. 17H die Firma Syndicat ae EBriduettes „Union“ Gesell- schaft mit beschr. Haftung, in Strast⸗ burg: Gegenstand des Unternehmens sst der Handel mit Braunkohlenbriketts, welche die Gesellschaft g re von dem Braunkohlenbꝛikett. Verkaufsbereln, Gefel⸗ schaft mit beschränkter sestung zu Cöln, zu beziehen sich verpfllchtet. er Handel oll zunächst nur Hausbrandbriketts um⸗— fassen, kann jedoch mit Zustimmung des Braunkohlen. Srikett⸗Verkaufsperelns auf andere Brikettsorten und Brennstoffe aug— gedehnt werden. Daz Absatzgeblet umfaßt anz Frankreich. Der Braunkohlen⸗Brikett⸗ Verkauftzberein überträgt der Gesellschaft das Verkaufsrecht für dieses Gebiet nach Maßgabe des die Interessen des französischen Briketthandels berücksichtigenden, jährlich abzuschließenden Vertrages, welcher die Preise, sowie die Bezugsbedingungen für das nächste Geschäfts jahr enthält.
Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig— niederlassungen in dem Absatzgeblete zu errichten, sich auch innerhalb desselben an leichartigen Unternehmungen zu beteiligen.
ie kann Grundstücke erwerben. Das
Grundkapital der Gesellschaft 86
A 90 0900, —. Geschäftsführer der Gesell⸗
schaft ist der Kausmann Wilhelm Otling⸗
baus in Straßburg. Der Gesellschafts—⸗ vertrag datiert vom 4. Mat siglo,
30. Junk 1910 und 16. Januar 1914.
alleln die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Die Dauer der Gesellschast ist bestimmt bis zum 31. März 1915. Der Braun kohlen Briket . Verkaufe verein ist berechtigt, jedesmal drei Monate vor Ablauf eines Geschãfts jahres die Gesellschaft auf das Ende des Geschäftejahres aufzukündigen.
Band 1X. Nr. 181 bei der Firma Charles Gissen Co. in Stra burg: Dem Kaufmann Alfred Cottler in Straß. burg ist Prokura erteilt.
Band I. Nr. 269 bei der Firma Filature de Poutan in Straßburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1913 find die Statuten neugefaßt worden. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so ist der Auf⸗ sichtsrat ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteslen, die Geseschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zu vertreten. In bezug auf die neue Fassung wird auf die bei dem Gerichte eingereichte Aus— fertigung der neuen Satzung verwiesen.
Straßburg, den 3. Februar 1914.
Kaiserl. Amtsgericht.
Strasspurꝝ, Els. 103730 Handelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister:
Band VIII Nr. 100 bei der Firma A. Bisch in Selz: Dem Kaufmann Marcel Bisch in Selz ist Prokura erteilt.
Band IV Nr. 3017 bei der Firma G. Schrameck in Straßburg: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Arthur Tauber in Ludwigshafen a. Rh. übergegangen, der es unter der Firma E. Schrameck Nachf.“ welterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschaͤfts durch den Kauf— mann Tanber ausgeschlossen.
Band X Nr. 265 die Firma G. Schra⸗ meck Nachf. in Straßburg. Inhaber ist der Kaufmann Arthur Tauber in Lud— wigshafen a. Rh.
In das Gesellschaftsregister:
Band XIII Nr. I die Firma Henri Netter & Cie. in Straß burg. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) Der Kaufmann Heinrich Netter, 2) der Kaufmann Samuel Moses, beide in Straßburg. Die Gesell— schaft hat am 1. Februar 1914 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Engrosver— sandgeschäft in Putzartikeln.
Band XII Nr. 22 bei der Fa.: Rosenthal Grünemald in Etr aß burg und Zweigniederlassung in Kon⸗ stantinopel: Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
Band XII 132 bei der Fa.: Elsaßz⸗— Lothrinzische Glektrizitäts⸗Geseil⸗, schaft mit beschränkter Haftung in Straßburg: Die bisherigen Geschäfts— führer Julius Stiefel. Kaufinann in Ham- burg, und Anton Rippel, Kaufmann in Frankfurt a. M., sind als Geschäftsführer abberufen worden. An deren Stelle ist zum allelnigen Geschäftsführer der Gesell— schaft bestellt worden der Kaufmann Max Linz in Straßburg.
Straßburg, 6. Februar 1914.
Kaiserl. Amtsgericht.
Siuiigaꝝxt. 103732 K. Amtsgericht Stuttgart Anit. In das Handelsregister wurde heute
eingetragen bel der Firma Gretsch Æ Cie. G. m. b. SH. in Feuerbach: Der Ge⸗ schäftsführer Hugo Hinderer, Kaufmann in Stuttgart, hat sein Amt als Geschäfts— führer niedergelegt; zum Geschäftsführer ist an seiner Statt bestellt: Philipp Fath, Kaufmann in Stuttgart.
Den 7. Februar 1914.
Landgerichtsrat Hutt.
Treuom. 104044
Auf Blatt 104 des Handelsregisters, die Firma F. Fest in Treuen betr, ift heute eingetragen worden:
Dem Geschäftsführer Ernst Otto Fest in Treuen ist Prokura erteilt.
Treuen, am 9. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Trier. 104045
In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Wwe J. Hosp Nachf.“ in Trier — Rr. [4 — eingetragen:
Der Kaufmann Franz Cd. Ritterath in Trier ist jetzt Inhaber der Firma. Trier, den 5. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Tuche. i. 1ocoas) In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma M. Lehmann,. Inhaber Wilhelm Kamnitzer und Arthur Schwarz in. Tuchel, folgendes eingetragen: Vie Firma lautet jetzt: M. Lehmann Co Tuchel, 28. Januar 1914. . Königliches Amtsgericht.
Lerdingon. 104047 Bekanntmachung.
Ins Handelsregister ist bei R. Wede⸗
kind & Co. G. in. b. G. zu Uerdingen
eingetragen:
Dem Friedrich Gustab Hartmann aus
Uerdingen ist Prokura in der Weise er⸗
teilt worden, daß er berechtigt ist, mit
einem anderen Prokuristen zufammen die
Gesellschaft zu vertreten.
Die Prokura des Ogkar Wedekind ist
erloschen.
Uerdingen, den 2. Februar 1914.
In das , , e. Abteilung Ai
heute bet der unter Nr. 104 eingetragenen
Jeder Geschäftsführer vertritt für fich
Königliches Amtegericht.
Verdingen. slotoig Bekanntmachung.
In das Handelsregister ist heute hel
der Firma Fried. Krupp, Attiengesel,
heim, eingetragen:
Den Kaufleuten Paul Fugmann in Bliersheim und Max Weigel in Duh, burg ist Prokura in der Weise erteilt, d sie zur Vertretung der Zweign lederlassun in Gemeinschaft mit einem Vorstande mit glied, einem stellvertretenden Vorstand, mitglied oder mit einem anderen, für die Zweigniederlassung bestellten Prokuristen berechtigt sind.
Uerdingen, den 3. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Unna. . Ilgiotg
In unser Handelsregister B Nr. 22 bei der Firma Union, Gesellschaft für Metallindustrie mit beschrůntter Das⸗ tung zu Fröndenberg heute folgendez eingetragen worden:
Das Stammkapital ist um 133 000, erhöht und beträgt jetzt 300 000 . §14 des Gesellschaflsbertrags ist bezüglich de Z ffern 2 und 3 aufgehoben und durh neue Bestimmungen ersetzt.
Unna, den 6. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Walllenbarg, Schles. In unser Handelsregister A Nr. 550 ist am 3. Firma Schlesische Straßenbau- und Tiefbau⸗ Unternehmung, Fritz Herz berg, Waldenburg, Inhaber; Straßen, bau⸗ und Tiefbauunternehmer Fritz Her berg daselbst, eingetragen worden. Amtsgericht Waldenburg i. Schl.
Waldshut.
Handelsregistereintrag B Bd. I O. 3. 13 Zur Firma Stehll Ee G. m. d. H. zu Erzingen; Dem Fabrikanten Mur Fröhlicher in Zürich ist Einzesprokura und den Kaufleuten Rudolf Peter in Zürich und Hans Fehr in Ftilchberg bei Zürich ist Kolleltivprokura erteilt. Die Bekannt machung vom 24. Dezember 1913 Über die Neueintragung der Firma wird dahin be, richtigt, daß der Gesamtanschlagzwert
liolleq Bd. If Februar 1914 hie
an Rohmaterialien, Waren in Fahrkkation und fertig gestellten Webwaren nicht Jö 000 , sondern 750 000 S. beträgt. Waldshut, den 4. Februar 1914. Großh. Amtsgericht. II.
Weissen fels. (I0 050)
Im Handelsregister B 36 — Auto— mateurestaurant, Ges. m. BH. H. in Weißenfels — ist am 6. Februar 1914 eingetragen: An Stelle des Bäckermeisterz
Arn Hillig hier zum Geschäftsführer ge— wählt. Amtsgericht Weißenfels.
Wer dem. Rukrx. 104051
In unser Handelsregister A ist bet der unter Nr. 30 eingetragenen Handelsgesell— schaft Triebel R Tiggemann in Kettwig eingetragen, daß der Kaufmann Friedrich Triebel jr. in Kettwig in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist.
Werden, 4. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Werden, Ruhr. 104052
In unser Handelsregister B ist bet der unter Nr. 18 eingetragenen Firma F. Flothmann, G. m. b. H., in Kettwig eingetragen, daß der Kaufmann Paul Flothmann in Kettwig zum Geschäftz— führer bestellt ist.
Werden. 4. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Es chopau. 102819 Auf Blatt 148 des Handelsregifters, die Firma F. G. Weißbach in Gornau betr., ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber. Friedrich Gustab Weißbach ist auegeschleden. Gesellschafter sind die Kaufleute Oskar Paul Weißbach und Heimann Walter Richter, beide in Gornau, die das Handelsgeschäft samt der Firma von dem bisherigen Inhaber er⸗ worben haben. Die Gesellschaft ist am 27. Dezember 1913 errichtet worden. Zschopau, den 3. Februar 1914. Könlgliches Amtegericht.
Genossenschaftsregister.
Augsburg. 1040 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde am 2. Februar 1914 eingetragen:
Bei „Käsereigenossenschaft Unter sinning (eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht)“ in Unterfinning: An Stelle des ausge— schiedenen Konrad Lechner wurde der Dekonom Georg Steher in Unterfin ning als Vorsteher in den Vorstand gewählt. Augsburg, den 7. Februar 1914.
K. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Ezpedition (Heidrich) in Berlin.
Nruck der Norddentschen Buchdruckerel und
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
schaft Friedrich · Alfre Vütte in Vier;
loz 3,
der in Erzingen befindlichen Warenporrit,.
Relnhold Hoffmann hier ist der Konditor
Achte Beilage
77
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 11. Februar
2106.
9 7)
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche die Königliche Expeditto
für Selbstabholer auch durch Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
* — — * 4— ö Genossenschaftsregister. Deggendoꝶg. lI04099 Bekanntmachung.
In das Genofsenschaftsregister wurde als neue Genossenschaft eingetragen: „Spar- und Darlehenskassenverein Altenmarkt bei Osterhofen, eingetra⸗ gene ;enossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Alten⸗ markt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar« und Darlehens⸗ geschäftes, um den Vereinsmitgliedern: die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 23 die ju ihrem Geschäfts⸗ und Wirt— schaflsbetriebe nötigen Geldmittel zu be— schaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirt. schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug bon solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den land—⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vorstand vertritt und zeichnet den Verein gerichtlich und außer⸗ gerichtlich nach Maßgabe des Genossen—⸗ schaftsgesetzes. Die Zeichnung geschieht rechts verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Alle Bekannt machungen, ausgenommen die Berufung der Generalversammlung und die Bekannt⸗ gabe der Beratungsgegenstände, werden Unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in „Der Genossenschafter, Regens⸗ burg“ veröffentlicht. Vorstandsmitglieder sind: Asen, Georg, Bauer in Altenmarkt; Eckl, Josef, Bauer, dort Hs. Nr. 21; Rauch, Ignaz, Schreinermeister, dort; Gruber, Josef, Gütler, dort; Trost, Josef, Bauer in Arbing. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Deggendorf, den J. Februar 1914.
F. Amtsgericht, Registergericht.
Eich statt. (102497 Bekanntmachung.
Betreff: Darlehenskassenverein Lan⸗ genaltheim, e. G. m. u. H. in Langen⸗ altheim. In den Generalversammlungen dom 23. November und 7. Dezember 1913
den an Stelle der ausschetdenden zorstandsmitglieder Michael Halbmayer, Friedrich Opstsch und Georg Meyer
I) Jakob Kirchmeyer, Bauer in Langen⸗
altheim, als Vorsteher,
2) Michgel Schwackenhofer, Bauer dort,
als Stellvertreter des Vorstehers,
3) Friedrich Hüttinger, Bauer dort, als
Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Eichstätt, den 3. Februar 1914.
K. Amtsgericht. Fürstenberg, Odo. 101100
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nummer 16 eingetragenen Genossenschaft „Dampfer ⸗Genossen⸗ schaft Deutscher Strom⸗ und Binnen schiffer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Fürsten⸗˖ berg a / Oder“ folgende eingetragen:
Wilhelm Schneider, Friedrich Tornow und Albert Hannemann sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Paul Herrmann, Rudolf Kreßler und August Asmus, sämtlich in Fürstenberg a. Oder, getreten.
Fürstenberg a. O.. den 6. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Fürstenberg, Oder. (104101
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nummer 18 eingetragenen Genossenschaft „Oder ⸗Schleppverein, Fürstenberg a Oder, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft ˖ pflicht in Fürstenberg a / Oder“ fol⸗ gendes eingetragen:
Otto Krüger ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Franz Emil Lüdeke in Hamburg getreten.
Für stenberg a. O., den 6. Februar 1914.
Königliches Amts gericht.
Giessen. Bekanntmachung. 104102 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich des Gifenbahn, Kousum⸗ Vereins Gießen, eingetragenen Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Giesten eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kontrolleurs Dickel ist der Eisenbahn— obersekretär Peter Wagner in Gießen in den Vorstand gewählt worden. Gießen, den 7. Februar 1914. Großherzogl. Amtsgerscht. Gloi vi tꝝ. 104103
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Genossenschaft
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin n des Reichs. und Staatsanzeigers, 8W. 48,
Der Jnhalt dieser Beilage. in welcher dle Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts, Vereing, Gengffenschaftz, Iclchen. und Musserreg stern, die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, er
Zentral⸗Handelsre
scheint auch in einem besonderen Blatt unter
19154.
der Urheberrechtgeintragtzrolle, aber Warenzeichen, dem Titel
gister für das Deutsche Neich. oi. 6B)
Das Zentral-Handelzregister für das Deutsche Bezugspreis beträgt L S 80 3 für das
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Vierteljahr. —
Einzelne Nummern kosten 20 8. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 20 3.
kassennerein e. G. m. u. H. in Brze⸗ zinka heute eingetragen worden: ;
Die Vorstandsmitglieder Karl Kutscha und Peter Danscjhk sind aus dem Vor stand ausgeschieden. An ihre Stelle sind die Bauern Isidor Spyrka und Michael Hassa aus Brzezinka als Vorstande⸗ mitglieder bestellt worden.
Amtsgericht Gleiwitz, den 31. Januar 1914.
Grevesmühlen, Meckl. 104104 In, dasz hiesige Genossenschaftsregister ist am 7. Februar 1914 unter Nr. 26 ein—⸗ getragen:
Elettrieitãts Genossenschaft Mallen⸗ tin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Mallen⸗ tin. Das Statut ist datiert vom 19. Ja⸗ nuar 1914 und befindet sich in II.
Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit elektrsschem Strom von der Grevpemühlener Elektri⸗ zitätsgenossenschaft, e. G. m. b. H.
Der Vorstand besteht zurzeit aus fol— genden Mitgliedern:
1) Erbpachter Wilhelm Japp,
2) Erbpächter Heinrich Koth,
3). Kaufmann Adolf Wigger, sämtlich in Mallentin.
Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor— standsmitglieder erfolgen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern.
Sie werden bekannt gemacht in dem landw. Genossenschaftsblatt in Neuwied. Das Geschäfte jahr läuft vom 1. Juli bis zum 30 Juni.
Die Einsicht der Liste der Genossenschaft
ist während der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet.
Grenesmüählen, den 7. Februar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
HKönigsec, Thür. (104105
Im Genossenschaftsregister ist bet dem Konsumwperein Böhlen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Böhlen auf Grund des ab⸗ geänderten Statuts vom 2. November 1913 eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in: Konsum⸗ und Produktingenossenschaft für Böhlen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Böhlen. .
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebent⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Zur Förderung des Ge— schäftsbetriehs kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens- und Wirt— schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben erfolgen.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit Unterzeichnung mindestens zweler Vorstandsmitglieder in der Rudol⸗ städter Zeitung.
Kön igsee, den 4. Februar 1914.
Fürstliches Amtsgericht.
Leobschütæz. 1028701
In unser Genossenschaftsregister ist bet Nr. 4 (Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht, Badewitz) heute folgendes eingetragen worden: Der Rendant, Lehrer Julius Krömer aus Badewitz ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Sekretär Franz Polke aus Badewltz in den Vor⸗ stand gewählt.
Amtsgerlcht Leobschütz, 29. 1. 14. Löwenberg, Schles. 9406]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Ge— nossenschaft: Deutmannsdorfer Spar⸗ und Darlehnekaffen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschast mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, folgendes einge⸗ tragen worden: .
Der Gutsbesitzer Friedrich Rosemann ist durch Tod aus dem Vorstand ausge⸗ schleden und an seine Stelle der Stellen. besitzer Robert Krause zu Deutmannsdorf in den Vorstand gewählt.
Löwenberg i. Schl., den 5. Februar
1914. Königliches Amtsgericht.
Malgarten. 104107
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bet der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
Brzezinta' er Spar und Darlehns⸗
pflicht“ zu Bramsche eingetragen:
Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1913 mehrfach abgeandert. Malgarten, 24. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Mehlank en. 104108 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist ge⸗ mäß Beshluß der Generalversammlung vom 25. Januar 1913 heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Mehlauker Darlehnskassen. verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ fol⸗ gendes eingetragen: Die Bekanntmachung der Generalver⸗ sammlungen soll dreimal in der Labiauer Kreiszeitung, ferner durch Benachrichtigung des Gemeindevorstehers und durch Be—⸗ kanntmachung durch den Präzentor an der Kirche Mehlauken erfolgen. Mehlauken, den 30. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Mogilno. 104109 Bet dem unter Nr. 5 des Genossen— schaftsregisters eingetragenen Deutschen Spar ⸗ und Darlehnskafsenverein, e. G. m. u. H. zu Schetzingen, der seinen Sitz in Schetzingen hat, ist heute eingetragen worden; Nach 5§ 62 ergehen die öffentlichen Bekanntmachungen im Posener Raiffeisen Boten. Sie werden mit rechtlicher Wirkung für den Verein von mindestens zwei Mitgliedern des Vor— stands, unter denen sich der Vorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß, unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet. Mogilno, den 4. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Münster, West. 104110
In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 1 eingetragenen Schuh⸗ macher Rohstoffgenossenschaft zu Münster eingetragene Gengssenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Münster heute eingetragen, daß nach vollständiger
Iyppenschied, Gebrother Darlehns⸗ kaffenverein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Winterburg“ vermerkt worden: Die Genossenschaft führt von heute ab die Firma: „„Winterburger
Syar⸗ und Darlehnskassenverein, ein
getragene Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht zu Winter⸗ burg.“ ist; 1) der gemeinschaftliche Bezug von
Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung
und der Absatz der Erzeugnisse des land=
wirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen
Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗
nung, 3) die Beschaffung von Maschinen
und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen
Ueberlassung an die Mitglieder. Die Mit⸗
glieder des Vorstands sind:
1) Ed. Göcke, Pfarrer zu Winterburg, als Verelnsvorsteher,
2) Johann Jakob Gilbert zu Winter⸗ burg als Stellvertreter des Vereing⸗ vorstehers,
3) 5 Dieter, Ackerer zu Winter⸗ Ach,
4) Peter Demant, Ackerer zu Gebroth,
5) Oeinrich Weißgerber, Ackerer und Müller zu Winterburg.
Die Willenserkläuung und Zeichnung
für die Genossenschaft muß durch 3 Vor⸗
oder sein Stellvertreter, erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift beifügen. Sobernheim, den 5. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Stolzenau. 1038231 Im Genossenschaftsregister ist zur Vieh⸗ verwertung sgenossenschaft Wieden⸗ sahl e. G. m. b. H. eingetragen:
Gegenstand des Ünternehmens (
standsmitglieder, darunter der Vorsteher b
in Burbach zum Vorstandsmitglied ge⸗
wählt worden.
Waxweiler. 29. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Weilssen gels. 104118 Im Genossenschaftsregister Nr. 17 — Bauverein Selbsthilfe, Eingetragene KGenofsenschaft mit beschr. Saftpfticht Degensche Gartenhaus siedelung) Weißenfels — ist am 4. Februar 1914 eingetragen: Buchhalter Franz Söhnert ist auß dem Vorstand autgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Paul Roßner gewählt.
Amtsgericht Weißenfels.
Wer dan. 1lI04119 Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregistert, den Sparverein zu Beiersdorf, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Beiersdorf betr., ist heute eingetragen worden: Der Weber Heinrich August Hahn in Beierg— dorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Zum, Mitgliede des Vorstands ist pestellt ä nter, Eduard Schürer in Beiergz⸗ orf. Werdau, den 9g. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Wotzlar. (104120 In unser Genossenschaftsregister ist heute zel der unter Nr. 5 eingetragenen Ge— nossenschaft „Landwirtschaftlicher Con⸗ sumverein e. G. m. u. S.“ in Wi mar folgendes eingetragen worden:
Johannes Spaar ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Balthasar Drommerßg⸗ hausen, Hz. Nr. 51 in Wißmar, an seine Stelle getreten.
Wetzlar, den 7. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Wiesloch. 103830 Im Genossenschaftsregister Band L wurde
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 7. und 15. Januar 1914 aufgelöst. Zu Liqui, datoren sind gewählt: H. Dünnemann
zu O3 15 Fuma Laudwirischaftlicher
1u. S. Baiertal , udwig Treu ist auß dem . Anmnd ausgeschieden
Verteilung des Genossenschaftsvermögens
Ur. 111 und Fr. Emme Nr. 108 in
die Vollmacht der Liquidatoren erloschen tst. Münster i. Westf., den 30. Januar
. Königliches Amtẽgericht.
R amwitsech. Bekanntmachung. ;
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Genossen⸗ schaft Gkeba spolka ziemska e. G. m. b. H. in Görchen eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1913 ist genehmigt, daß die Genossenschaft Gleba anderen Ge⸗ nossenschaften als Mitglied beitreten darf.
Rawitsch, den 3. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht. HR endsburg. (103318
In das Genossenschaftsregister Nr. 8, Meierei⸗Genossenschaft e. G. m. u. H. in Fockbek, ist heute folgendes eingetragen:
Hans Stemsen, Hang Holling und Hans Stolley sind aus dem Vorstande ausge— schleden. Als neue Mitglieder des Vor— stands sind gewählt: i⸗-Hufner Jürgen Mohr, Hüfner Claus Pahl und z⸗Hufner Jakob Mumm, sämtlich in Fockbek.
Rendsburg, den 3. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Rummelsburg, Pomm. 104111) Im Genossenschaftsregister ist heute bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. b. H. in Rohr folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Betrieb einer Spar— und Darlehnskasse zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Mit. glieder für ihren Geschäftz⸗ und Wirt— schaftsbeirieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns, 3) nebenbei der gemeinschaftlichen Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebs⸗ mittel. Das Statut vom 28. Oktober 1908 ist aufgehoben. Es gilt jetzt die neue Satzung vom 8. Dezember 1913. Rummelsburg i. Homm., den 3. Fe⸗ bruar 1914. Königliches Amtsgericht.
St. Wen del. (104112
Heute wurde bei Nr. 23 des Genossen⸗ schaftscegisters — Milchgenosseuschaft Goncordia eing. G. m. b. H. in Bliesen — eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Januar 1914 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
St. Wendel, den 7. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht. 2.
Sobernheim. 104113 In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Winter
104162
burger, Winterbacher, Rehbach,
Wiedensahl. Stolzenau, den 28. Januar 1914. Königliches Amtegericht.
Tauberhischorsheim. 104114) In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde heute zu O- 8. 12 — Ländlicher Kreditnerein Heckfeld, e. G. m. u. S. in Heckfeld — eingetragen: Der Landwirt Anton Volkert 11. in Heckfeld ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an feine Stelle der Landwirt Franz Karl Volkert in Heck⸗ feld in den Vorstand gewahlt.
Tauberbischofsheim, den 2. Januar
1914. Großh. Amtsgericht.
Trier. 103825 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Merzlicher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Merzlich — Nr. 99 — eingetragen: Peter Julien, Ackerer zu Merzlich, und Ludwig Simons, Kassenvorsteher, daselbst sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Jakob Görgen, Pensionär, zu Merzlich als Vorsteher und Nikolaus Schmitz, Unterassistent, daselbst in den Vorftand gewählt.
Trier, den 3. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Vnmnma. (104115 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Molkerei Hemmerde eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht Nr. 6 des Re⸗ gisters heute folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Heinrich Homberg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Wilhelm Rüter zu Hemmerde gewählt.
Unna, den 6. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Wasungenm.
Bekanntmachung aus dem ere , , , ,,, . Zum Noßdorfer Darlehnsékassen⸗ vereln, e. G. m. u. S. in Roßdorf tst eingetragen: .
In der Generalversammlung vom 16. November 1913 ist die Errichtung einer neuen Satzung beschlossen worden. Wasungen, den 6. Februar 1914.
Herzogl. Amtegericht. Abt. IJ.
Wax weilen. (I104117 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Wurbacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. zu Burbach folgendes eingetragen: Der Ackerer Gerhard Krämer in Burbach ist an Stelle des ausgeschledenen Schmiedes Wilhelm Mayer in Burbach zum Vereins.
104116
vorsteher und der Ackerer Johann Mischo
und an seine Sielle Landwirt Friedrich Schemenauer in Baiertal in den VBorstand gewählt. Wteslach, den 5. Februar 1914. Gr. Amtsgericht. J.
Wöllsteim, Hessen. (lo3832 Bekanntmachung.
In dag Genossenschaftsregtster des unter- zeichneten Gerichts wurde heute bei dem Landwirtschaftlichen Confumnerein e. G. m. u. SH. in Biebeleheim fol- gendes eingetragen:
5 36 der Statuten wird dahin abge— ändert: die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem „Hessenlande“.
Wöllstein. den 6. Februar 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wollstein, Bz. Posen. 101121)
In das Genossenschaftsregister ist heute bet der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schräntter Haftpflicht in Lindenheim, eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Eigentümers Traugott Werner zu Alt Tuchorze der Eigentümer Karl Tietz aus Tannheim als Vorstandsmitglted gewählt ist. Wollstein, den 7. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Tano. 1038331 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Privat⸗ schule zu Zauow“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Zanom — Nr. 12 des Re⸗ gisters — eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren mit der vollftändigen Verteilung des Genossen⸗ schaftsbermögens beendigt ist. Zauom, den 4. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
zeitꝝn. ö 103834 Im Genossenschaftsregister ist unter Vr. 11 bei der Ländlichen Spar- und Darlehuskasse Geufhnitz, eingetrage⸗ nen Genossenschaft mit beschräukter Daftpflicht in Geußnitz heute eingetragen Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Januar 1914 ist die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, auf 66 fejtgesetzt. Zeitz, den 2. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
TZempelburg. (104122 In unser ,, ster ist heute bei der Genossenschaft Roluit, Ginkanfs-= und Absatzverein, eingetr. Genossen-⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Kamin eingetragen worden: Rentier Michael Diiekan in Kamin ist drittes Vorstandsmitglied. — Kgl. Amtsgericht Zempelburg,
den 30. Januar 1914.
Ronsum. und Abfatzverein, . 2