1914 / 37 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ö . Deutscher Neichsanzeiger

ur

Berlin, den 11. Febr. Produkten. markt. Die amtlich ermittelten Preise waren sper 1000 kg) in Mark: Wezen, mländischer 186 00— 190,00 ab hn, abfallender 170 00 - 18300 ah Bahn, Normalgewicht Iöb g 19950 = 19925 bi 199.50 Abnahme im Mai, do. 203 0h

bis 202,75 Abnahme im Juli, do. 196 25 2 8 5 ö . bis 19650 Abnahme im September. 2 2 Behauptet.

Rogg en, inländischer 153,00 ab Bahn ö

Normalgewicht 712g 160.50 = 160 25 h

nahme im Mai, do. 16025 160, 00 Ab—

6. a ., 2 ö J a fer, inländischer fein 166, 00 - 16 00, Per 1 . ö x .

. ISb M0. - I65, ab Bahn und ihn er Bezugspreis heträgt nierteljũhrlich

Keutlger Voriger Kurs

r. Seiffert u. Co. 103 ibyllagr. Gew. . 102 Siem. Elkt. Betr. 103 108347 1084 do. 1912 ulv. 18 108 Siemens Glash. . 108 Siem. u. Halske 12 100 do. 1898 1085 do. konv. 108 Siemens ⸗Schuckt. 108 41 do. 1912 unk. 18 1909042 Simonius Cell. 2 105 Sollstedt Kaliwrk. 103 Steffens u. Nölle 108 Stett.⸗Bred. Portl. 1080 47 Stett. Ode rwerke. 1054 Stett. Vulkans / 2 108 Stöhr u. Co. . . . . 105 Stoewer Nähm. . . 1024 Stolberg. Zink .. 103 do. do. 102

Tangermnd. Zuck. 108 43 Teleph J. Berliner 102 42 Teutonia⸗Misb. . 108 4 Thale Eisenhütte. 10241 Thiede rhall 10047 v. Tiele⸗Winckler 102 4 Unt. d. Ld. Bauv. 02 100 do. O6 unk. 21 100 do. 12 unk. 21 102 Ver. Cham. Kulmiz 103 4 Ver. Dampfziegel 108 V. Et. Syp. u. Wiss. 102 Victoria⸗Lün. Gw. 103 4 Vogtl. Maschin. .. 10249

Eschweiler Bergw. 10845 Fass. Manst. ukv. 16 103 149 ö ap. 12 10247

elt. u. Guill. os / 08 103 do. o. 108 Flensb. Schiffbau 100 Frdrh. Kali 10ut. 16 102 Frister u. Roßm. 108 Fürst Leop. 11k. 21 10014 Gasanst. Betr. 12 103 4 Gelsenk. Bergw. 98 100 do. do. 1906 100

Sãchs. Cam mg. .A. do. Thlilr. 8. do. Webstuhl⸗Fab. Saline Salzungen Sangerh. Masch. .. Sarotti, Schokol. . G. Sauerbrey, M. Saxonia Cement. .

5 Blech. ... edewitz Km S .

br. do. orz. Akt. Ernst Schieß Werkz. Schimischow Cem. . Schimmel, Masch. do. neue Schles. Bergb. Zink bo. St. Pr. 20 Cellulose Elektr. u. Gas Lit. B . do. Kohlenwerk... „Lein. Kram sta . do. Textilwerke. .. Schloßf. Schulte .. Hugo Schneider .. Schoeller Eitorf . WB. A. Scholten... Schomburg u. Se. . . Met...

6 Wiesloch Tonw. .. 206, 00b 6 Wilhelmshütte . ... 199, 50b0 Wilke, Vorz.⸗ Att. .. 50 Wilmersd. Rhg. ... 198,00 62 H. Wißner, Met.. 124, 50b 6* Wittener Glashütte 133,50 692 do. Gußstahlw. ... 127, 19h 9 do. Stahl röhren .. 114, 00h 6 Wrede Mälzerei , . 2 Wunderlich u. Co. 24 0oeb 8g 247, Ibs Zech. Kriebitzsch. .. i090, eb 8 , 59h . Maschin. .

2

228 2. 2

S 0 2 Q Q 2 2

und

* 22

28 2

8 51 T C2 3—!

22 22

1 D A 2 * 282

2 22

2

t=

D S & K b O N, 83

=

2

137,005 136, 00h 62 Jenstoff⸗Verein ... do. 1911 unk. 16 1004 13, io 174,008 zellstoff Waldhof. . 18 Georgs ⸗Martenh. 108 4 119, 71590 118,50 65 8 * 102 114,õo 6 114, 25b o. o. 103 Ir, dor Ss oh Kolonialwerte. e, dn, 102 371, 00h 375, 00h Deutsch⸗Ostafr. Ges. . 9 1.1 170, 09eb 6 Germania Portl. 1084. 48, 50b0. 48, 0062 do. sch Ostaf Kijk. 3 163, 00h 6 Germ. Schiffbau. 102 168, 0 6 139998 gKamer. E. G.-A. . BS 114 24, 19b g . Ges. f. eleltr. Unt. 108 18 006 6 168,59 8 do. do. 100 Æ3 1.14 84, 10b 6 do. do. 10354 181,25 6 182,50 6 (v. Reich m. 8. Zins. do. 1911 unk. 17 1034 23 s6bo. 24 deb 838 u. 126063 Rlick'. gar; Gej. . Teerverw. 13 1] 108, 000 69 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 1— do. 1912 unk. 17 103 * 166, 185 6 (v. Reich m. 8h. Zins. Glückauf Berka. 1031 u. 1203 Rilckz. gar.) do. Ost 18912 1031 Dtavi Minen⸗ u. Eis. 1.4 115, dobe 116, 256be do. Gew. Sondh. 103 18t. 100 6 do. Genußsch. 1.4 89,A 15h 90, 9obo J 1034 South West Africa.. 5 1. 120, 00h 120, 5õ0 o ; do. ult. ,. 119 9 ebr. ig. . 9

ö . 2 . 122, 25b 69 agen. Text. Ind. 105 de de Obligationen industrieller en, e, Ig Z bn do Gesellschaften. Handels. . Grnbb 5e 102.256 Altm. Ueberldztr. 10249 1410102006 sige, 998 Jande bst Belleall. 103 3J5. 25h 62 bo. unk. 1515 105 81,606 guss arp. Vergbau tv, 190 1652, 50b G6 9163, iob9. Dtsch.⸗Atl. Tel... 100 1.7 92,259 92, S0b do. do. 1902 100 Dt.⸗Niedl. Telegr. 100 1.7 —— do. do. 1908 100 ö It - Sidam. Tel. 100 i 11 97 I5b 86 97,756 Hartm. Masch. . 1084) 128, o e350 86 leberlandz Birnb io iz 114.7 sidi,igebg iot, iss. Hasper Eisen .. 105 Ils doo g zis,opg; do. 1312 unt. 18 106 1 14.10 ii, ideb ioi, gebs & Hecmgnn ut. s 138, 00 6 140, 90b 6 do. Weferlingen 100 1.7 981,306 gi, 306 Henckel⸗Beuthen 105,00 105, 00bB w 33 do. 1913 unk. 28 135, 50be gz, 50h 62 A.-G. für Anilinf. 1064 1.4.10100,196 sigo, i98 „Herne Vereinig.

127.760 G *126,15b0. do. do. 31 1.1. 192, 9oeb 6 192, 1g do. do. IIL90b8 II, 76h do. O9 unk. 17 1.17 i602 9096 sioz, ig Hibernia konv. 142,15 8 143, 5b 86 A.-G. f. Mt.-⸗Ind. 14.10 5810094 81008 do. 1898 238, 5b 6 170000. . G. f. Verkehrsw. 10319 1.1.7 97400 97.608 do. 19608 IIa 6b Ge rid, lob Go Mbler, Prtl- Jem. 1034 14.77 86,1656 sg6,75 86 Hirsch, Kupfer; . ĩ 1.4. 4 1.4.

—— 0 2 2 2 21

d R

5 1b 40 3.

) Alle M h ; Anzeigenpreis für arn Ranm einer 55 gespaltenen Einheits- Normalgewicht 459g 15625 155,75 Ab⸗ . . Kestellung an; für Herlin anßer zril? 20 3, riner 3 gespaltenen Einheitzzeilt 586 8. nahme im Mai. Matt. a, ; ge. . und Zeitungssprditeuren für Selbstabholer r ; Anzeigen nimmt an: Mai, runder 146,00 - 148, 00 ab Kahn. ir Expedition Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. . die Königliche Erpedition des Reich z und Ataats anzeiger Ruhig. Einzelne Uunmmern kosten 25 5. n,, Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32 Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn —— 5 K 6 Speicher r. 00 21,75 - 27/06. 2 . uhig. ; Roggenmehl sper 100 kg) ab Bahn Berli ö 3 . a w eh . 0 und 1 gemischt I8, gh rn, neee n n ,,,, . l n, Donnerstag, den 12. Februar, Abends. 8 21,20. Matter. K 2 , Rüböl (per 160 Kg mit Faß) Ss oo 8 V . 5 Westb. Cisennm. .. 102 1h Abnahme im laufenden Monat, do. 66.20 Inhalt des amtlichen Teiles: Hein, dem Bohrer Schlag, sämtlich zu Dahlbruch, dem 2) der Hamburg⸗-Bremer Feuer-⸗Ver sicherungs⸗Ge—⸗ e e ers ze Brief Abnahme im Mai. Still Ordens verleihungen ꝛc. Dreher Schäfer zu Kredenbach, sämtlich im genannten Kreise, sell schaft än Hamburg die Aufnahme des Betriebs der Unfall= ,, dem Stellmacher Petersen zu Loitkirkeby im Kreise Apenrade, und Haftpflichtrersicherung im Deutschen Reiche durch Verfügung vom Deutsches Reich. dem Jimmermann Stöcker zu Erndtebrück im Kreije Wittgen! 9. Januar 1916;

unk. 1917 108

be. Kupfer.. oz Ernennungen 2c stein, dem bisher: en f e, ,,,, 3) der -Vietorig. zu Berlin“ Allgemeine Versiche

ö . . =. tein, bisherigen Eisenbahnkesselschmied Joswig zu Hr g, Geferfs g 5 Bekanntmachungen, betreffend die Zulassung von Krankenkassen Königsberg j Pri, dem Gutshaushalter Kahl zu Klein Kühren ö 6 J 8. Januar 1914 die Ausdehnung des

Wilhelmshall . . . . 108 4 Wilhelmshütte .. 1095, als Erfatzkassen en r g Ps ; 8 e Dech· Kriebitzch. 1031 ö . . ön, dem Holxpogt Harms zu Alt Harmhorst Geschãftabetrie bs ie Röntareiche i J . k Berlin, 10. Februar 1914. M Bekanntmachung, betreffend private Versicherungsunterneh⸗ dem Holzvogt Schuld zu, Stöfs, beide im genannten Kreije, k D blen? K ö . . pre ft . e ngen des . ö Ers nd K n . . im b. 66 * 3. 21. Januar 1914 die Ausdehnung i ĩ zeivräsidi z 8 rste Beilage: 8 reise Insterburg das Allgemeine Ehrenzeichen sowie des Geschäflsbetriebs auf das Königreich Spanien; 3 e r n n en , r , . x H der Allianz, Ver ficheru nas At ren, Seseltfchaft in

22

Q C w

r DO L = W WJ D W = W x‚ = d e = N = = —‚ 2 22

2

A * - —— 2

2222

2

C LCC CCCCCCC C CCC & 2

r

X-

1

D 00 d = 0 0 6 8 8

3

. 8 = r d w 2 0 8 24.

C *

ö —— 82

22

Schön. ⸗Fried. Terr. Schöning, Eisen .. Schönwald Porz. .. ermann Schött .. öSchriftgießerei Huck Schubert u. Salzer Schuctert Eleft.· Tt. bo. ult. 8 Febr. orig. Heinr. A. Schulte. ; Fritz Schulz jun. . 2 ; * ulz⸗Knaudt. . .. Schwanebeck Zem. Schwelmer Eisen. Seck Mühlb. Dresd. Segall, Strumpfw. Fr. Seiffert u. Co. iegen⸗Solingen. . Siemens Elek. Btr. 6 6 Siemens Glasind. Siemens u. Halske do. ult. n. Febr. wvorig. Sillesta Portl.⸗C. .. 1 Simonius Cellul.. J. C. Spinn u. S.. Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbonit Spritbank A.⸗G. .. Stadtberg. Hültte. Stahl u. Nölke ... Stahnsdorf Terr. . Starke u. . ab. Staßf. Chem. Fabr. Steaua Romana .. Stett. Bred. Cemt. do. Chamotte Elektrizit. W. O. ulkan Stodiel u. Co... töhr u. Co., Kmg. i Stoewer, Nähm. . . Stolberger Zint . 10 Gebr. Stollw. V.⸗A. Strals. Sp. St.⸗P. Stuhlf. Gossentin. Sturm Alt. ⸗Ges.. Süldd. Immob. 80h Tafelglas Tecklenbg. Schiff.. Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr. = Tempelhofer Feld. Terra n 454 Terr. Großschiff. . 0 do. N. Bot. Garten bo. . önh. 0 bo. Nordost do. Rud.⸗Johthal. do. Südwest i. X.. do. Witzleben i. L. Teuton. Misburg. Thale Eish. St.⸗P. . do. do. Vorz.⸗Att. Thiederhall riedr. Thom se.. örl's Ver. Delf. . 18 Thür. Nad. u. St. . 10 Thüring. Salinen. 25 Leonhard Tietz. 8 121, S5ob 6 ? Charlotte Czernitz 10: Tit. Kunsttöpf. i. E. o D io, So 6 Charlottenhütte. . 10: Tittel u. Krüger .. 10 1 146,306 Chem. Buckau . .. 10 Trachenb. Zucker. . 12 7 os, 20bo 1911 unk. 1710 Triptis Alt. ⸗Ges. . . 12 1174,25 Grünau 108 4h Tuchfabrik Aachen. 5 10 61,25 65 Hönningen. 10258 Tüllfabrit Flöha. 1 271, 00bo z Tilrt. Tabal⸗Regie 19 3 236, 15be T2e6, I5be Weiler.... do. ult. br, 237422 do ö Febr. 1vorig. 237 Miß Ehr. Friedr. Gw. 10 Ungar. Zuckerfabr. 14 9153 K Union, Hauges. .. 0 z, ob 8 83, sob 8 do. do. 106. do. Chem. Fabr. 20 210, 50b 6 9 210, 0b Concordia Bergb. 1004 U. d. Lind. Bauv. Bio 164, 00 G6 184,256 Constant. der Gr. II00* Unterhausen Spinn. 6 1566, 0906 156,906 do. 1001 Varziner Papierf. . 10 125, 090b 6 123, 50 6 Cont. Elelt. NRürnb iom t Ben gli, Maschin. . 3 iga, So 0 ig4, 50 6 do. Wasserw. S. 1,2 103 111,000 120, 00h Dannenbaum ... 1084 126,006 126,B 00 9 Dessauer Gas ... 10541. I9, 00b 6 50, 003 d ĩ 3566, 00b0 352,50 be 339, goh 337, 75h 291, 50b 68293, 5ob 68 Dtsch.⸗Lux. Bg. tv. 10041 115, 90eb B 115, 006 do. do. 1902 102 47

2

7

8 X AAC

112253

d d . , . ,

823

A WA AMA 0 2 2 *

2

22

de

1908 102

2

gd, 60ob G6 94, 60 6 Hirschbergergeder 102,300 192, 40h Hochofen Lübeck. 103 1. lot, los si9t, 198 Höchster Farbw. . 1038 oi d ioizss6 Hohenfels Gewsch 105

rich. 94, Jod 94 80186: Hohenlhew. ukv. 0 1004 ol,oo s od, as Alsen Portl. Cem. 10219 1 100,590 109, 50 d Hörder Bergwerke 1603 23 40h 25, 0b 80 Amélie Gew... .. 16547 14.10 82.506 82-6098 Sösch Eisen u. St. 196 1 123, 00D 6 124906 Anhalt. Kohlenw. 103 149 1. gö, a 6 98,25 6 Howaldts⸗Werke. 1924 iaß, io 8 ids, jobs do. do. 1806 1001 g6 „56 896,258 Humboldt Measch. 100 45, 00b G S446, 006 60 do. do. 1906 1004 gi, o 81,50 8 Hülstener Gewerk. 102 10d, 00b0 196, 50b* Aplerbecker Hütte 1034 93,0060 893, 00 0 Hilttenbetr. Duisb 100 170,25 60 170, 00ob 88 Archimedes unk. 15 105 4. K Ilse Bergbau. 102 45,2586 45, 25h 6 -Uschaffb. M. Pap. 10241 3. K do. 19123 unk. 17 100 1 Zo, 9ob 60 20, 86ob 8e do. do. 03 1024 o k * 141, 750 6 o io, 5b Augsb.⸗Nürnb Mf 10215 99,0 B 99, 7569 Kaliw. Aschersl. . 10904 152, 0h G 8151, 25b 62 Augustus J. Gew] og it g7,o 6 97,50 0 Kattow. Bergbau. 1003 67 756 S676 Bad. Anil. u. Soda 100 1

oöäsb d ib 6. Kön. Ludw Gew. 10 1 0265 165, 30b 157,256 Basalt, A.-G. 02 10947 1265, 2589 1265, eb B28 do. 1911 uk. 17 1034

. do. do. 102

97.508 97,50 6 König Wilhelm. . 100 . 141,50b 6 i141, 5ob 6 Benrather Masch. 1084 gad, 00b 86 84, 006 102 250,40 352 50,50 68 Bergm. Elekt. uk. 15 1031 96, io ge, 10b G 151, ob 6 160, 90h Berk. Elektriz. W. 100 142, 00b 142, 900b 6 do. do. kond. 08 100 128, 30 6 128, 60h do. do. konv. 06 100 118,25 86 1168, 25 6 do. do. 1901, 08 100 4 1. 140, 15 60 140,5 62 do. do. 1911 10049 1. Iis, gob getis, 9 89 Berl. H. Kaiserh. v0 100 1 1. 51, 106 6 do. do. 1907 102 1 62, 5h 6 , do. do. 1608 103 142,256 6* do. do. 1911 . 138, 50h Berl. Luckenw. Wll. 10349 165, 25b5 Ving, Nürnb. Met. 1024 45, 256 6 Bis marckhütte 108 4 96, 99 6 do. kv. 102 9I.50h G5 Bochum. Bergw. 100 20, 265 6 ; do. Gußstahl 10241 88, 99 6 Braunk. u. Brikett 100 44 72, 50 6 do. 1908 100415. 5. 220, 0oh 6 ez, Zb 86 do. 1911 unk. 1710020 . . Braunschwg. Kohl. 103 4 lol, 0ob G ielst, 0b G6 Bresl. Wagenbau los fig, gg s 710,008 do. do. lonv. 100 140, oh 141,50b 6 Brieger St.⸗Br. .. 1081 Iss, Sob 6 240, oob 6 Brown Boveri Mh. 16 , 239, 26h 6 24,50 6 Buderus Eisenw. 103 4 1 o], 50b 6 do. do. 1054 Mio C? Hurbach Gewrksch. 1033 244, 26h. Busch Waggonfbr. 100 11

9 Cal mon Asbest. . . 108,

Carl⸗Alex. Gew.. 10

238, o0o 6 238,25 6 Alkaliw. Ronnenb. 1 218, 40be tg, 25b 68 Allg. El.-G. 18S. 3 1009 do. 1908 S. 6 100 1

G = D 0 = T d = = = 8

d L = WC W 2 2 212285

2

2 81

r = R N S x

8 h do. 1811 S. ibo th! i565, 0b 6 187, 00eb B do. S. 1-5 1004 ve 1

2 2

2

X DR 1

8 81111 2 2

8 2 8 d Rr L L 8 1 4 28

Q Q Q Q Q D Q

8 7 8

ö /// 8

2

8

K 8 * *

ä O O 0 . 86 5

= . 2

S = 86 &

5

. do. Deo. 93, 710 0 94, 006 Königsborn 93,06 94,090 6 Gebr. Körting ... 108 4 100, 008 6 do. 1909 10847 100,50 6 Körting's Elektr.. 108 1 z Kref. Stahl w. uk. 21 108 4 96, 10 6 Fried. Krupp 18698 100 100, 90 6 do. do. 1908 100 g9, 0 6 Kullmann u. Ko. 105 96, 00 6 Lahmeyer u. Ko. 108 41 99, 25 6 do. 1908 10834 ioo, gob G Laurahütte 100 92, 00 6 do. 10083 gc, 50h G Ledf. Eycku. Str. i. F 108 101, 59eb 6 5 Leonhard, Brnk. . 108 4 97, 0 6 do. unt. 17 108 47 gb, 00b 6 Leopoldgrube. . . lbs n] 96,30 G Lindenb. Stahl 10 102 47 1091, 156 . Ludw. Löwe u. K. 108 4 g6 65 6 896. do. do; 1004 . ; Löwenbr Hohensch 102 1 K Tothr. Port- Ceni 10 97, 00 8 Ludwig II. Gew. l3 1035 2 89, 50 B Magdb. Allg. Sas 108 65, 00 0 do. Bau⸗ u. Krb. 108 4 98, 0h (. 11, 1210 97, 50 6 . 96.50 6 do. Abt. 15-18 1084 97, õ0ob 6 Mannesmannr .. 108 900 B do. 1913 unk. 18 1004 102, 90B8 102, 006 Märk. Elektrwte. 13 10085 Märk⸗Westf. Bg. 09 105 4 !. Masch. Breuer. . . 1055 100,õ90 8 100, 50 6 Mass. Bergbau .. 1044 101, 25h B 110i, 25 6 Mend. u. Schwerte 1035 101, 00B6 sioi,o0Bß Mix u. Genest. .. 10243 —— Mont Cenis 1084

1

2

J .

1

92 2 8 3 22

S

2 & = C e 0 * D 8222 2— 8 22822242

2 26 2 2 8 2 2 Z ——— 8 CCC CCLCCCLCCCLCCCCC CCC CLC FPCKCLCPCCPEPCLCBCC C C C D · *

S

8 = 0 1 6 2 8 8 ic

C Q Q ——

G Gre ü . 81 . 4 1 1 2 822 23

?

337

8 2

*

D W w 7

1

3 71 ĩ

do. o. 108 4 Zellstoff. Waldh. . 102 17 do. 8 5 ö do 86 39 niedrigste Preise Der Doppelzentner für: Branntweinerzeugung und Branntwei i „dem Kesselwärtö Beier, dem Walzer Wildenberg ü ie Auf ĩ log. Garten o Io t ioo go ; ( 8h * einverbrauch im Monat z ider 2 a. 2 Berlin, die Aufnahme des Betriebs der Versicherung für Zoll⸗, * 6. . Mane dllnfe'), gute Sorte 1770 *, Januar 194. beide zu Weidenau, dem Sandformer Hecker, dem Eisendreher Steuer, und Frachtktedite burch Verfügung vom 6 a . . Elelt Untern chm 1600 446. Mais (runder), gute S bach, dem Dreher Schä Kredenb n , ö n,, k . Schutz truppen. ), „Dreher Schäfer zu Kredenbach, dem Schreiner R Bi S e. . ö S Sorte 15,20 S, 1480 6. Richt, hutztrupp ö Weiß zu Herzhaufen, fämllich im Kreise Siegen, dem Gisen— ; ö unterste lten, Bädin gez chlgtvieh erlich stroh 505 M6, d.s5 685.6 K R . ö l gen, d rungsverein zu Büdingen durch Entscheidung vom 15. De⸗ ö = ; 41 ; Heu . Königreich Preußen. ö ie zu ö 3. ö H , ö Januar 159514 unter Anerkennung als kleinerer . e gs preife. Erbsen, gelbe, zum Kochen rnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Dächdecrergesellen Lehnert, zu Mangarken im Landtreise Verein die Erlaubnis zum Geschäftebetrieb erteilt worden. G6 4 die. deu Ang. Cet. os 1 ie ge ö . gelbe, Erlebe on tige Cerson a brer aner nm mn höhung Insterburg den Chausseerevierarbeiternn Girod ju Groß a4. a. O) . joo. oob e i, e . . gs oo weiße, 60, 00 6, 35,00 ισ. Linsen Bekanntmachung, betreffend den Wettbewerb um den Dr. Hugo Siegmuntinnen im genannten Kreise und Weiß zu Szallgirren Berlin, den 10. Februar 1914. . . 91.50 ! . 3 1 . 2 5 , d, e, los rsa handel) 6 M, 4 oo σ˖ = Rindfleish Bubaginen im Landkreise Insterburg und dem bisherigen Bahn— runer . ö von der Keule 1 Eg 2,40 M, 1, J0 ch. unterhaltungsarbeiter Gems zu Allenstein das Allgemeine n. Ser. Guß. 17 , Bauchfleisch 1 Kg 1,80 s, 1,30 6. Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen. ö ö dan eg, ö kg ö. . Mp. Seine Majestät der König haben All d h 96. ammelflei Eg 2,40, 1,50 „. * önig haben Allergnädigst geruht: n Versicherungs aktien. utter J Kg 300 6, 240 d. Gier s , . -. , , er. dem Obersten z. D met ö. 94 hes. 7Töo0 , 4, 80 S6. Karp n. ,, ,, . ; Sei jestã on; 6 . ien, ener derer Lerns ö 1olbo k 9. 6 ö zei f Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, Deutsches Reich. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ss 3s GCotonka, Jener-Versich- Ges, Cöln 660 6 3 2cF̃ M, 1,60 66. Zander 1 ER8 3 204 dem Major von Holleben im Generalstabe der Armee JJ . dem Kreisrentmeister Bode in Arolsen den Charakter als gr 2d d Leipziger Feuer- Versich⸗ Ges. 33 o s 1,20 r Hechte 1 Rg 2,80 , 1, B0 ch. und Militärattachs bei der Gesandtschaft in München die König-⸗ run . . Reichsbank treten folgende Personalverände— Rechnungsrat zu verleihen und , , , dee . lich Krone zum Roten Adaerorden vierter stlass, :unghre ie Barstandabeamte ber Rresghabanhhth. in Bohn, Tall ee , mene ,,,, Dagel⸗ Ge]. Schleie ! Kg 3, 1. Blei t ( ; idsbeamte der Reichsbankstelle in Bochum, ülken getroffenen Wa en Bürgermeister Kaspar Voß n . * irstin 9 8 D ö. ee g gd ci ich 2d, 0 S, 3, 0 6. Frau SFürstin 2 . Hohenzollern, Kammerherrn Grafen bruar d. J. ausgesprochenen Verfet ung nach Danzig, vom zu bestätigen. Kid ns gehn. gäagdeburg 2360 n. a. 6. 3 em Ersten Pfarrer an, der Altstädtischen J. April d. J. ab als Erfter Vorstandsbeamter an die Reichs 6. Kirche in Königsberg i. Pr., Superintendenten a. D., Geheimen bankhauptstelle in Leipzig und ; KRlasse Bank! ; ang ele gen heiten . ; . . . ankdirektor Nesselmann vom 16. Februar d. J. ab in J Berichtigungen. Vorgestern: Wesh. dem Geheimen Baurat Seeliger zu Potzdam, den Fe- gleicher Eigenschaft an die Reichs banlhauptstelle in Danzig Dem Privatdozenten an der Königlichen Technischen Hoch⸗ R, Droht. Anl. S bod. Wazar Genußsch. heimen Bauräten Wolf und Stampfer zu Cöln, dem Re⸗ versetzt; schule Berlin Dr. Siegfried Hilpertz und dem ständigen 0 05 r 73, 66bʒ. stabsveterinär a. D. Plaettner zu Karlsruhe i. B. und dem fexner vom 1. April d. J ab: . Dr. Max von Unruh ist das Prädikat Professor verliehen bisherigen Akademischen Musikdirektor an der Universität in der Zweite Porstandsbeamte der Reichsbankstelle in Metz, worden. Kiel, Professor Stange den Königlichen Kronenorden dritter BVankassesser Kathe ist zum Ersten Vorstandsbeamten der d ö ö ö Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Plauen dem Leibarzt Seiner Königlichen Hoheit des Fürsten von ; nder ,,,, 56 * e e, de, . ; f -. , Hoheit, des, Fürlten von i. Vs, Bankassessor Abich ist in gleicher Eigenschaft an die Wettbewerbeum zen, Dr, Huge Raussendorff⸗Preis Hohenzollern, Regierungs- und Geheimen Medizinalrat, Ge⸗ Reichsbankstelle in Metz versetzt und für Maler im Jahre 14314.

1907 1054 H 16,90 υς. Maig (Donau) 16,30 c, Versonalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen Glzinz beibe e ahlhnch. dem fee arte d dienen. II. Sodann ist dem auf Grund des 8 3. Ahsatz. Ja. 4. Q. der Haidar⸗Pacha⸗H. 100 6 ö ; 3. 99h 6 S. 00 M, 6,60 H. Markthallen— do. Röhrenfabr. . 100 J. en ih n, iz h s S0 Go S6, 40, o0 ος. Kartoffeln (Klein. Raussendorff⸗Preis für Maler, im Jahre 1914. im Kreise Darkehmen, dem Gutsarbeiter Ballandat zu Groß Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. ge o s Schweinefleisch 1 Kg 2, 0 s, 1,40 46 . Königreich Preußen. rs sᷣ D. von Leipzig zu München den Roten j ö ; 97, lobs Germania, Lebens⸗Versich. Ges. 17266 Yiandeburger Rücbersich, Gef. Ji20b Ihrer Köniali Ramm c. e ö ö Free r So , göso 6, = Krebfe ko Stid dem Hofmarschall weiland Ihrer Königlichen Hoheit der Bankdireklor Grüner ist. unter Aufhebung feiner zum 1. Fe⸗ daselbst, in gleicher Amtseigenschaft auf fernere zwölf Jahre Tonsistorialrat D. Lackn er den Königlichen Kronenorden zweiter der Erste Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Tilsit Min isterium der gen ö 9 6bz G. = Gestern: Ung. St. Rente 1897 gierungs und Baurat Kullmann ebendaselbst, dem Korps⸗ Assistenten an der Königlichen Technischen Hochschule Berlin ! Klase, Reichsbantstelle in Tilsit ernannt, Königliche Akademie der Künste in Berlin.

ö 6 6 2 2 2

&

2

onds⸗ und Aktienbörse. i Hofrat Dr. S Ritter dönia⸗ ö 2 . ; ; ; w ö vs U . ö . . ö. Kreuz der Ritter des König der Bankvorstand Balke in Bernburg mit der interimistie «Der Preis der Dr. Hugo Raussendorff- Stiftung besteht in nem Berlin, den 11. Februar. . hen Hausordens von Hohenzollern, schen Verwaltung! der Stelle des Zweiten Vorstandsbeamten Stipendium von 4000 und wird jedes zweite Jahr abwechselnd Die Börse zeigte heute eine ruhigere dem Presbyter, Rentner Schumacher zu Schwerte im bei der Reichsbankstelle in Plauen beauftragt worden. für Maler und Bildhauer ausgeschrieben.

Haltung. Es fehlten stärkere Anregungen, . Landkreise Hörde das Verdienstkreuz in Gold, . . , ,, 1914 2 ö für Maler eröffnet. und hieraus erklärte sich, daß nach festem . dem Stadtältesten, Rentner Stobb zu Frauenburg im K , r n nnn,

Anfange eine schwächere Tendenz durch⸗ 1. ; i J ; f . . * , 1 ',. . dem Rentner Roh de zu Halle a. S. dem Bekanntmachung. Kunstakademien oder der diesen gleichstehenden Kunstschulen des aktienmarkt in die Erscheinung trat. Sehr Amtssekretär a. D. Günzel zu Warmbrunn im Kreise Hirsch⸗ D ,, Deutschen Reichs oder das Staedelsche Kunstinstitut zu Frankfurt fte, wicher? Gch sfahrtzaktien an berg, dem Gemeindevorsteher Langner zu Campern im Land⸗ . Kranken- und Sterbelasse für 8 hiffer a. M. besuchen oder zur Zeit der Ausschreibung des Stibendtums bia Meldung, daß zwischen den beiden freise Liegnitz, den früheren Gemeindevorstehern Bernhard zu . Neꝑtun in Breslau ist für die Mitglieder der Gruppe J nicht lzngsz als Lin Jahr verlassen haben.

wegen Eh slahrd esc ki aten? n Kerbe Szillen im „Kreise Ragnit, Ewald zu Sandow im Kreife nach S514 Abs. 1 der Reichsversicherungsordnung als Ersatz⸗ Die Bewerber sind verpflichtet, sich bei der Meldung über ihre einkommen erstrebt würde. Schwächer Pyritz und Mäthe zu Hermswalde im Kreise Krossen, dem kasse zugelassen. ö Studien und, Hr önnen Durch Zeugntse ihrer zehrt und ken Canada e e . 6 die letzte . Polizeiwachtmeister Hein zu Lehrte, dem charakterisierten Berlin, den 10. Februar 1914. 6 dcr e ne ee , e, , 6 k ö er Privatdiskont notierte Polizeiwachtmeister Korsten zu Cöln, dem Strafanstalts— Das Reichsversicherungsamt, kran dis geferklgt ! und ! inn echa b der tlgten wen Jahre bor den ö. ; o . aufseher a. D Herrmann zu Rawitsch, dem Strafanstalts— Abteilung für Kr9nken⸗, Invaliden⸗ und Ablieserungstermin ausgeführt oder wenigstens vollendet worden sein. 4 hausvgter a. D. Lehmann zu Moys im Landkreise Görlitz, Hinterbliebenenversicherung. Bewerbungen, die schriftlich zu geschehen haben, sind bis zum id Zheb e - dem Kreisboten a. D. Grenzendörfer zu Eisleben, dem Dr. Kaufmann. 3. November 1914, Mittags 12 Uhr, an die Königliche

k J Boten und Vollziehungsbeamten Leschke zu Neukölln, dem . k 6 i n, ,,,

3a 0 8 g6 os . bisherigen Eisenbahngießer Kunz und dem bisherigen Eisen⸗

9. 56 6 90 S ; ö 6 4 n 359 ; z in der Großen Berliner Kunstausstellung im Landesaus—

3 3s . , nn, e rh ch, Königsberg i. Pr., das Bekanntmachung. stellungsgebäude, Berlin NW. 40, abzuliefern. Außerhalb Berlins . J Alle 5 Der Krankenunterstützungs-Verein genannt „Die Wohnende haben ihre Bewerbungsgesuche tunlichst unter Vermittlung

34 33 ] dem Gemeindevorsteher und Standesbeamten Ehleben z Stüße der Kranken“ zu Stellin ist für bie KMit⸗ desienigen Kunstinstltuts einzureichen, bei, dem sie ihren Studien ob- S h zu S gen ist für die Mit- liegen öder auf dem sie zuletzt ihre Studien gemacht haben.

och o0eb 6 gd, 09 6 . i i drei i i s w. . . . Kaukerwethen im Kreise Ragnit, dem Gemeindevorsteher Fieber? der Abteilung a äach 3 314 Abf. 14 der Reichs— ern n,,

96, 00 8 98, 000b 6 . ' . 2 * h . . 83 2 F D . * . ois 6 7 *zeh s Schmidt zu Triangel im Kreise Gifhorn, dem Gemeinde gersicherunggordnung als Erfatz ka ffe zug diafsen. 6 n ,, s jd ein Verzeichnis der für die Konkurrenz bestimmten Werke,

ö id is as js a vertreter und Fleischbeschauer Seidel zu Wüstewaltersdorf im Herln en 1a enen, 3 k Kreise Waldenburg, dem Kirchvater, Tischlermeister Rothe zu Berlin, den 109. Februar *. ö g,, ,, n,,

2

1 K Mülheim Bergw. 102 41 10 98,00 6 98,00 6 Mits. Br. Langendr 1004 10 85,25 6 85, 26 6 Neue Bodenges. . 1024 33,50 6 84, 006 do. do. 10135 g2, 90eb 86 92, 906 do. Photogr. Ges.

96, 265 6 96, 25 6 S 96, 25 6 96, 25 0 93,20 6 93,206 100,908 100,905 93,00 6 93,00 6 Nordstern Kohle .

3 103,50 8 103,006 Oberschl. .

10243.

2 222

e 3 25 7 2222

2

Ver. chem. Fab Zeitz 8 Ver. Brl. Fr. Gum. 9

Ver. Berl. Mörtelw. 0 do. Chem. Charl. . a1

bo. Cöln⸗Roitweil ao bo. Dtsch. Nickelw. 1s

do. Flanschenfabr. 9 do. ,. Schuhf. 8 do. lanzst. Elberf. 10 . bo. Dan fschl Gotha o do. Harzer Prtl. 3 0 bo. gammerich ahg. 0 do. Kunst Troitzsch 0 do. Lausitzer Glas 26 do. Metall Haller. 11

los, 0035 102,008 do. do. gz 97,20 6 97,00 0 .Eisen⸗Ind. 100 4 9206 297.006 do. Kokswerte. 109464 95, 80 b 86, 006 Drenst. u. Koppel 10841 1.7 897, 76h 98,256 Passage unk. 17 . 1025 120, 00 6 129, 00b do. unl. 15 1033149 1.5.11] 99, 00b 8 99,506 Patzenh. Brauerei 108 4 og5 , 25b G6 590, oh 6 Dtsch. Uebers. El. 2 1085 1.1.7 —— 1038, 10 6 do. Ser. 1 u. 2 1084 106, 00h 6 95, 25b G do. S. 1 5 1085 versch. 103, 200 103, 106 Pfefferberg Br. . . 1084 3, Zs 6 53,25 6 S. 6 unt. 15 1038 L235 —— . 193, ↄgeb 6 Khönin Bergbau. 1034 59, 90b 5b, 90b 8 S. 7 unk. 18 1035 133.35 193, 25B i938, 25 do. Israuntohle. 196 44 go, 90h86 90, 00b g Asph. Ges.. .. 1081 1.410102, 900 io, 006 Julius Pintsch .. 10347 1 3685, 00h 6 385, 9b 6 Bierbrauerei 103 1 14.10 956,506 6, 50h6 Pomm. Zuckerfbr. 1006 10153, 150 153, 15be 9. Kabelw. 1918 1025. 117 lot, ob sioi, So G Reisholz Papierf. 108 4 do. Nrd.⸗Südd Sprit 12 10 382,509 69 362, ob 6* ; do. 1054 1.4.10 Rhein. Anthr.⸗K.. 1024 do. Pinselfabriken 15 18 1.7 256, 90h07. 266, 00be Linoleum. 105 47 1.4.10 do. Braunk. 0s 102 4 do. Schmirg. u. M. 9 9 14 133, 0080 133, 59h 80 do. Solv.- W. ut. 16 1024 11.7 989.006 899, 00 do. do. O9 10241 do. Smyrna⸗Tepp. 0 156.806 P bo, 0b 6 do. Wagg. Leih. 1025 1. do. El. u. Klub. 12 1068 1x do. Thüring. Met. tz 7 211i, 75b 60 209, 1b 62 Dtsch. Wasf. 1698 10269 1. Rhein. Metallw. 1084 do. St. Zyp. u. Wiss. 12 sjsg, 1588 ies, 9oh 69 do. do. 16021 1.17 86,8o9 95,5og Rh.⸗Westf. El. os 1024 Viltoriawerke 7 10 91, 26 60 g90,5o 62 do. Eisenhandel 105418 14.10 100, 90 ioo, 00 4 do. 1911 unk. 17 1022 Vogel, Telegr.⸗Dr. 13 18 1.10 184,00 6*183,ů15b G8 do. Kaiser Gew.. 1004 14.10 97,506 97, 006 do. 1906106 107 Vogt u. Wolf 14 3 2 233,506 do. do. 1904 1004 1. 91, 306 91, 25h 6 do. Westf. Kalkw. 195

7 57 1.4.10 95,25 9 95,25 6 do. J

ö. .

1 4

1.

a 2 ö D de =

dd. 2 3 8 8 = = d = d e . . r ö ö 4 E h Kw

J 111 2 Q Q C W

7 7

1 1 1 1 . . 1 * . ö, r , . Falkenhain im Kreise Schönau, dem Landwirt Afflerbach zu Das Reichsversicherungsamt ö 100 006 see ( ? h h ; . g ; . . daß die Arbeiten v B

Re n s e es Zinse im Kreise Wittgenstein, dem Besitzer Weg ner zu Drausnitz Abteilung für Kranken Invaliden⸗ und 2 in nerhalb her 3 , e, ,n J im Kreise Tuchel, dem Haushofmeister Hoch, dem Ober— Hinterbliebenenversicherung. 1914 ausgeführt oder wenigstens vollendet worden sind,

go 6h gg ob e gärtner Seelos, dem Kutscher Klaiber, sämtlich zu Sig⸗ Dr. Kaufmann. 3) das Befähigungszeugnis des Lehrers oder Anstaltsvorstehers, 6. lob maringen, dem Privatförster Sch woch zu Forsthaus Prusken im das Besuchtattest eines deutschen höheren Kunstunterrichts⸗

k Kreise Nieidenburg, dem Eisenbahntelegraphisten 4. D. Palacz nut, n a e gz . ate hlt, den n f n, a r. Sommer und Bekanntmachung. ,,, bh des ih h . . an ö . . rn ge. wan geg 1 JI. Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung b. daß er sich zur christlichen Religion bekennt, im Kreise Strehlen, dem Werkmeister Weiß 8h Fes Versi ̃ : c. daß er zur Zeit des A ibens das 32. Lebenej ä rig nsingen reit. Tänkäreise Con, * ben? Bbermeister hat innerhalb iner durch Hes Verficherun gs aufsichteg en 6, , n. . gegebenen Zuständigkeit gemäß 8 13 a. a. O. folgende Geschäfts—⸗ . t aber schtitten hat, und

97,00 6 97, 90h 6 * . 2 ) go a5 8 g6 . Knebel, dem Walzmeister Oehm,; dem früheren Walzmeister iran derungen genehmigt, und' zwar . he, . ,, denen

2 Hermann, dem früheren Schweißmeister Schmidt r h früh ö der Frankfurter Allgemeinen Versicherungs⸗ Gesuche, denen die vorstehend unter 1 bis 5 aufgeführten Schrift⸗

1997 108 4

Vogtländ. Maschin. 80 80 B32 ash s css , sßo g= Donners march. 1003 96, 200 g6, 0b 6; 1024

J do. 7 do.

173, 00h 6 178, 00eb G6 Dorstfeld Gew. .. 4 86, Coß g5, 903 Rhenania, ver Em. 1005 20o, o G 200, 00 do. do. 1024 81,306 891,38 Rieb Monti uk. 1024 . ö Dortm. Vergb. jetzt Röchling Eis. u. St 108 14 23d, 00h 234, 090b Gewrk. General 108 1 11.7 . Rombach. Hütten 165 4 372, J5b 68 do. Union 10049 1.4 97.00 6 ? do. 1000 S 1084 8 128, 00b 60 do. do. ukv. 14 103 49 1.1.7 896, 20h do. 406 M 1024 202,50 6 , 1004 1.1 96, 75 0 Rütgerswerke oM 10645 za2b, 0988 Düsseld. E. u. Dr. 108 49 1.1. Rybniker Steink. 100 14. 2

I

1

1

bo. Vorz.⸗Alt. 80 t do. Tüll sabrit 6 Voigt u. Winde i. L. o D Vorwärts, Biel. Sp. 0 Vorwohler Portl. . . 18 Wanderer Werle. . 27 Warsteiner Gruben 9 Wasserw. Gelsenk. . 10 Aug. Wegelin Ruß 14 Wegelin ü. Hübner 12 Wenderoth 4

332, 250 G65 332, 00b G68 do. 1004

—– be d = . d S d, e

Q

l

*

DI . —— *—

ö

8 8

163,806 do. Röhrenind. 103 45 96, 25 6 do. 1912 unk. 17 10016

92,990 69 Dyckerh. u. Widm. 103 47 —— Saar u. Mosel Bgw 10247

Wernsh. Kammg. . 10 124,50 6 Eckert Maschin. . 1034 94,90 9 Sächs. Elektr. Lief. 105 4

bo. Vorz.⸗Akt. 11 136,ů 15 6 Eintracht Braunk. 100 41 1.1.7 1090, 998 Sächs. Thür. Vrtl. 108 47

Wersch.⸗Weißenf. do. Tiefbau 108 4 1.2.3 99,006 Sarotti Schot. 12 192

Braunk. Lit. A-D 2o0ß, 0h 62 Eisenh. Silesia oh s;] 1 , G. Sauerbrey, M. 1084 bo. neue Lit. P 188,50 62 EGlberfeld. Farben 102 11 1.110 101, 608 Schaller Gruben. 100

Weser Att. Ges. ... 63, 0b 6 Papier 1034 1.1.7 69,005 ; do. 1898 102

Ludw. Wessel . 3 96,50 9 ̃ do. 1889 100

Westdeutsche Jutesp. 1.7 101,758 (. do. 1908 100,

Westeregeln Alkali ĩ 98, 15 9 Scheibembl. ukv. 15 102

do. Vorz.⸗Aktt. 4 5 99, 710 9 Schl. Elektr. u. Gas 108 41

Westfalia Cement. 6 125, 60b 6 do. 1912 unk. 18 10619 1.17 89609 Hermann Schött.

Westf. Draht Hamm 16s, 25 02 ißt, )00b 08 Cleftr. Südwest os 1021 1.4

do Eisen u. Draht do. do. 19123 102 49 1.1

Langendreer. ... gh, OMbe do. bo. 1906 102 4.

4

1

1

J

1

4

4

191

83 w CLC C C M C

= 2 2 2

do.

bi, ob G6 Elertr. A. 1 ul. 17 10 1 16 132, 5b 6 do. Liefergsg. 1054 1 199, 00h 6 do. do. 10654 96, 90b do. 1910 unk. 16 1064

n n gi, g den früheren P teistern Saßmannshau sen und 1 . . ͤ .

31 . Puddelme st 6 ; ö. iu se In, Aktien ⸗Gesellichaft in Frankfurt a. M. die Aufnahme des stücke nicht beiliegen, bleiben unberücksichtigt. Die Einsendung der

Werthenbach, dem früheren Reckschmied Hoffmann, , 1 e g

dem früheren Hammerschmied Menzler, sämtlich zu Weidenau e,, . en fe seh . 9 3 ref . und 94 2 . von i n zu . enn l 1 1 sch c 6 ö en in esterreich, Belgien, den Der Sieger verpflichtet, eine einjährige udienrei 8⸗ m , Siegen, den , ö el r. Niederlanden und der Schweiz sowle die Aufnahme des Betriebs der zuführen, deren Ziel in i. eigene Ermessen Hef e, e ne f. mar dtshütten und Zöller zu Niedernetpyhen, dem Schweiß. Instandhaltung und Iteuan gg. ven. Wasseriestungz, Ga. und 4er von dem Senat, vorher genehmigt fein muß. 3u diefen Zweck meister Berg zu Dreistiefenbach, dem Schlossermeister. Kraus Deszunggenrichtungen durch Entscheldung vom 22. Dezember 1913, ist die beabsichtigte Reiseroute in dem Bewerbungsgesuch genau an- zu Allenbach, dem Monteur Langenohl, dem Fabrikschmied ]! 14. Januar 1916; zugeben. Falls der Besuch Italiens beabsichtigt ist, kann dem

ö

8 2 2

8

11 S *

w 2

S —— = =

988, 00 0 Schuckert El. 98,99 ] gb do. do. 1501 104 gi. Jbh ; do. do. 1503 1084 100,26b 6 bo. 1918 unk. 18 108 49 96, 15 9 ö, Schulthe iß⸗Br. 86 10864 576, 00h Glektro⸗Treuh. 19. 100 006 do. 1892 1054 110, 10b 0 100, 00 4 Schulz⸗Knaudt ... 1ͤ02 1 1 Schwabenbräu. .. .

8 8

E

= 222

Stahlwerke 46, 10b * Elektrochem. W..

do. Kupfer 113, 090h5 do. Licht u. 6

—— 37 2

Westl. Bobeng. i. B. a cking Port

Wickrath Leber... Wieler u. Harbtm.

RS & 8

. Oo

igb. jb 1 or ooh do Ss abb 6s de. J io 10 oob Schwane bech Jem. 1603 iz z 10 Seebeck Schiffsw. 102

1

w 2 Q 6 22 8 2— d 222—748