gen längeren Aufenthalt in Rom während Ihm Unterhause erklärte gesiern der Kolonialstaats⸗ meldet, erklärte der Handelsminister, daß die zu erörternde euen Gebieten schätzt und in ihnen . . . de Gtthendien aht ne e, n ü, er n , im Intereffe ihrer sekretär k pi . Gladstone von seinem Frage nicht genügend geklärt sei, und bat die Delegierten, die lfahtrt des Landes erbligt. Die . ö e,, Bolts wirtschaft. sacschungeg üer Fel ische und deut; tipendiaten zur Verfügung flehendes Atelier kosfenios überlassen Posten . Generalgouverneur von Südafrika am Ende der Veet, von Handel, Börse und Landwirtschaft, im einzelnen Ort und Stelle ergänzende Bestimmungen zur Heb d Zur Arbeiterbewegu stehenden Arheit auf Span Erden, Henn ein solches frei ist und altere Ansprüche nicht zu ber lick. Session des füdafrikanischen Parlaments, also etwa im Monat die Srganifation einer Ueberwachung des Verkehrs im Inlande Tabaltaheg und der Fischerei bes un gen, fit, Fehung ö. . gung. zufgehellte Geblet der na Kw des Stipendiums erfolgt in vier gleichen Raten. Juni, zurücktreten werde. Der Rücktritt fei nur auf 6 ins Auge zu fassen und entsprechende Vorschläge zu machen. aus . Tabakexporteuren an ne angehen. Ein Tarifvertrag im Berliner r r ff, eur . Siipe 6 Gründe zurückzuführen. Gladstone habe Anfang vorigen Jahres . Kommission in Panthi wurde damit beauftragt. —3uf g des zustan lige er & Sir ulen ͤ . nen i r f , lter. . . 6 2 sein Lntlassungsgesuch , jedoch uf dringendes Ersuchen Italien. nahmen zur Belebung des Tabakhandels . . 1 Jahren . ö , n , , ngen auf ereit erklärt, seinen Rücktritt aufzu⸗ Der Prinz zu Wied ist, wie „W. T. B.“ meldet, an die gegenwärtig im übrigen Bulgarien geltenden Bestim; Allgem. Fleischerf tg. berichtet, folgende ebiete der kirchlichen Ar ,.
tudi weis zu erbringen. der Reichs regserung sich ignissen i i uuf . zu . 6 n Wähl nach zuerkennung dis sKchieben, der eine Benieheng itzt bern, nn Ereignissen in gestern nacht von Rom nach Wlen abgereist. Auf dem Bahn mungen vorzuschlagen. stimmungen. Vie Lrbeitszeit beträgt! rden wieder. . Stunden (einschl. der gesetzlich zugelassenen
6 ö 2 e, e. 3 findet eine öffent⸗ . Bei , . . wurde darauf die hofe waren zum J . , , im Ministerium Amerika. Festtagen); * sollten mehr Ehr Tens i fn 1 liche Ausstellung der Konkurrenzarbeiten statt. ö ebatte über die Homerulebill forigesetzt. s Aeußern Fürst di Scalea, der Oberzeremonienmei ĩ . = ; ; ; ei irchen nur me ö Das Eren kann bel Nichterfüllung der dem Stipendiaten Itach dem * beg . . ö . . Jen mier cer . . . Das ö des am erikanischen Senats für aus⸗ , ,. anne Tmin. Die Arbeit die Wahrnehm obliegenden Pflichten entzogen werden. Für diejenigen auswärtigen einiges gewannen sel, da die Reglerung ken Ernst der Lage einsche' des Neußern de Marlino, der österreichisch ungarische Van wärtige Angele genheiten hat sich, wie „W. T. B. ö k erschreiten. Ist wäh Bewerber, welche ihre Bewerbungen durch Vermittlung der oben Wenn der Versuch gemacht werden sollte, Ulster zu zwingen, unten die d bie Gesandten Rumanieng d Holland meldet, über die Schieds gerichts verträge mit England, Arbett nicht zu bewältigen, so erwahnten Kunstinstitute einreichen, übernimmt die Stiftung die Kosten Kontrolle eines Suk ner Parlaments zu kommen, so würde er ohne schaftsrat und die Gesandten Rumäniens un Hollands er⸗ Japan, Italien, Spanien, Vorwegen, Schweden Portugat und unter Zustimmung, des Pessters, der zinfachen Fracht vom Orte deg Kunsttnstituts nach Berlin und Rücksicht auf persönliche Konfequenzen mit dem' Volk von Ulfter in schienen. - der Schweiz in günstigem Sinne aus gespt ochen ⸗ g , für Gesellen ohne zurück an Len Einsender, jedoch mit Ausschluß der etwaigen Kosten seiner Politik des Widerstands bis ang Ende gehen. Redmond sagte, Belgien. . Der Staalssekrelr Sryan at . in d . ein gen in. Ber in . ; ; chicht wertvoller Beitra für zurückgeforderte Emballagen. die Worte des Königs hätten. ein Echo in den Herzen der Natio- Die Deputiertenkam mer hat gestern die erste Lesung Kongreßausschuß für auswärtige Angelegenheiten / der über 3. ache ; VB Barocks in S Berlin, den 6. Februar 1914. nalisten gefunden, die das Verlangen nach einer fteundschaftllchen des Schulgesetzes beendet. Die zweite Lesung beginnt am Gesetzentwurf, betreffend die Demilligun , . n , wor „ werden Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, zösung der Angelegenheit teilten. Er denke die Verantwort⸗ nächsten Mittwoch. für die Jahrhun der tfe ler deanllagung von ollars tgliedern des 8 sch a ft. Kempten, Sektion für die bildenden Künste— lichkeit für die Uebernahme der Inktiative in bezug auf die Unter⸗ ö Schweden en, 8 Friedensvertrages von gur Vorsih des Ober; esgesellschaft zur Pflege der Ludwig Manzel. breitung von Vorschlägen müsse der Opposition überlassen werden. ; —ĩ . . Gent. * . ; ntscheldung diefer Deutschland hat dem Grafen Geor Burke erklärte, er sei mit der neuen Lage völlig einverstanden, Gestern fand ein Huldigu ngozug der Studenten . ir sind so wet daß wir ein Minimum für Friedenszwecke und — = . . sten Geburtstage am 31. August 191 Kö ö werde nichts tun, um die Lage schwieriger zu gestalten und werde sämtlicher Universitäten, an dem auch 69 akademische Lehrer ein Maximum für Vorbereitungen für den Krieg ausgeben, der nie hab In den 5 . Klapphutfa briken in Altenbnrg t dem Hilde Hertlings gezlerte, ãußerlich Ministerium für Landwirtschaft, Domänen keiner Anregung die Türe schließen. Burke legte dann dar, daß die teilnahmen, vor dem König statt. Als die Studenten in den lo8mmt. 264 es immer kosten mag, von zwei Summen, die für . . diet Koln. Ztg. erfährt, 350 Arbeiter wegen Lohnstreitig⸗ ĩ ift, dargebracht. Zahlreiche und Forsten. r, Ulsters n. ö . ,, des . Schloßhof eingezogen waren, erschien der König mit dem . eff n rfeschlagen sind, würde ich ohne Einschränkung kerren getundigt. ö ö e r , darunter ö . in Rorlin⸗(-zraßfichtear. L Io e org verteidigte die Politik der Regierung, die Mit⸗ S ö. nad den Herze n Vesterbotten, Oestergoth- d e ; ; ereinigten e, ,,, nn, ,, ,, , , , e, , m , . aner car Gautuhsr zulegen Selam ö K . . ö Härtel däß die ers fenticchtng der znzehitn Borfshlääh, zur Königshymne gesungen und ein Hoch auf den König und die Nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ ist i hier nur einige aus der r fihesch erh 6
ist der Titel Gartenbaudirektor verliehen worden. 8 lebill im gegenwärtigen Stadium den Frieden nicht fördern König ) n. ö. . ; . l ü . . ; ,, V— . . gte hen Königin ausgebracht hatten, brachten der Präsident des Stu— Totio nichts mehr von der vorgestrigen Erregung zu verspüren. Sandel und Gewerbe. bieten erwähnt. Gg kerichten Prosessor Pi. nde über den
ö . ö ö , ss ; Obgleich die Opposition ihre Aufmerksamkeit n w, bli Kunst d 5 ö . Ilge thwe Varschläge unterhresten und werde die Verantwortung für dentenvereins von Upfalg, Lizentiat Wessen, und der Dozent Obe : usmertsamteit nun der Steuer— . Werbliche rkg tg, der erften hren, Fefe grhhar err e, Ministerium des Innern. . 6 . aber die Verantwortung für ihre Annahme Axel Lundquist aus Lund die Huldigung der Studenten dar, frage zuwendet und ihre Agitation durch das ganze Land d Ihntt al aus Berg Sorakte bei Rom in der christlichen Geschichte und Legende, Der bisherige Privatdozent und erste Assistent am oder Ablehnung werde. auf die Opposition fallen. Die worauf der König laut Meldung des „W. T. B.“ erwiderte: tragen will, glaubt man doch, daß die Regierung die Krisis hen eh Präsident de Protznotgt Wipert äber die gahelle zes R. Nikolaus im Latran,
wer t rsität i ĩ Dr. Ern Regierung werde das äußerste Zugeständnis machen, das sich Studenten, mit Bewegung begrüße ich Euch in der alt überstehen werde. ein Denkmal des Wormser Konkordats, P. M. Baumgarten über die . J I ufd . Hauptzweck ö. Bill ⸗ noch vertrage, aber sie scwen chen Tine Kur . bie. 5 fr he cho n die e. ⸗ 2 ; . ap stfe ß in Avignon, Prälat Dr. de Waal über das Apsis⸗Mosalt FRöniglschen! Justituts * fur t Jafektin aten there, ginn, Koch“ Perderndie Meiopltüt Ter ren nicht derraien, die auf die mg fer ten Eurer jungen schwedischen Hersen, getragen waren. r n. . Dr ie er in in enn des Lateran und Professor Vr Kann ; 9g z ö i * 36 Regierung vertrauten. Wenn die Regierung, nachdem sie alles getan, Es ist mein verfassungsmäßiges Recht und mene Pflicht als ch ; wächter über die otengangforschung. in Berlin ernannt worden. Peet ihrer . um . , n . schwedischer König, in forgenvollen n, , . . . ; 2 JJ k nt der Lage und erelärte, daß die Ox position bolltommen de lich ohne das Gefühl der Sicherheit. Die Wehrmacht unseres Landes Der Bericht über die gestrige Si s Ra; k ö ö. . . ige F . r Verwendung eine nicht li Verantwortung bewußt sei, die sie überngmmen habe. Von der nach außen ist aber nicht genügend, deshalb! ist die Regelung der und der Schlußberght en l. gef e ng de. k (Weitere Nachrichten über Handel u. Gewerbe s. i. d. Zweiten Beilage.) n, , ö. fr 6 aun großen Teil davon ab, Aich am iches. Homeruleporlage habe man Kiklärt, daß sie die Einrichtung des Landesverteidigung zu der Frage geworden, die alle Krã fte der Abgeordneten befmden sich ö un 89 ses y, 3 möglichst außerhalb der Gefahr hält, die ihm . föderalistischen Systems sei. Als einzig gangbarer Weg erschiene ihm, um sich vereinigen und bis auf weiteres. alles andere zur Selle Heilche rsten und Zweiten Kunst und Wißssenschaft . . ö. eschossen droht. Aus dieser Ueberlegung ist das Deutsches Reich. Ulster aus dem Spiele zu lassen, bis der ganze öde al iche ö. drängen muß. Erst wenn wir unsere Pflicht gegen uns selbs * . j ⸗— n , ,, 2 sogenannte Knubel. Cindecher, Preußen. Berlin, 12. Februar 1914. ö 1 ö belege , ö. a ,,,, ö . Das Haus der A bgeordneten setzte in der heutigen seit . n n,, n nn,, J 1 . besaß wird. Dis kran flahen fie . f er f se fn weder Porschläge zu machen, um den Widerstand Ülsters zu beseitigen, Fragen heranzutreten, die ihrer Lösung harten damit die Gut. . Sitzung, welcher der Minister des Innern Dr. von 16. Jahrhundert in Nürnberg eine weitberihmte Werkstatt keiten iner Art. von Zelluloid, und so vollig durch- . z ⸗ Dallwitz beiwohnte, die zweite Beratung des Etats des eine Buchsholzfigur und den Bleiguß seines Gpitaphs; zu die en sichtiE, daß sie schon in Auge ver⸗
Seine Majestät der Kaiser und König nahmen heute . en, . . : z ĩ i iesi önigli e ss ? V oder sich selbst dem Urteil des Volkes zu unterwerfen. wicklung des Landes noch weiter vorwärts gebracht werden 6. . . . J , ö. ñ . zolk bereit sein wird Ministe riums des Innern, und zwar zunächst die allge⸗ Stücken war dann aus der Königlichen Kunstkammer eine Silber⸗ ,,, T ö
f . er Zusatzantrag Longs wurde sodann mit 333 gegen kann. Ich bin fest überzeugt, daß mein V . 5 I] da
Chefs des Generalstabes der Armee, Generalobersten von Moltke 255 ö . g8 s ĩ geg und auch imftande ist, die Vhfer . Niagen. de dire elbe fen, meine Besprechung im Anschluß an den Titel „Gehalt des aheit des Künstlers ein Ebenholzkabinett mit vielen pi erkennen, wenn
entgegen. 63 9 der Landesherteidigung unumgänglich fordert. . Ich rechne Ministers“ fort. Hierzu liegen vor: lad ö. . Oberbau, n al⸗ e . en re, ver⸗
Frantreich. , n g, g, del,, U Garrgäh hl ehe, den Kr se Ct) ar Ce ö ere ,,,. d ,, .
Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Der Generalbericht über das B udget für 1914, über das Land verbreiten werdet. Steht mir ber in“ bh h ö a . ö. l. ung der Anweisung an die Oberpräsidenten E Muscheln, HRioliwerkschildern irh dazu kommen, anzunehmen jst, daß das Ge⸗ etress des Erlasses von Polizeiverordnungen zum Füllungen. das Museum nun durch
Stipendiaten bei einem eiwa:
räusch der Schr
Plenarsitzung; vorher hielten der Ausschuß für Handel und der von dem radikalen Deputierten und ehemaligen Minister Bestrebungen, die mir am Herjen siegen. Spornt andere . . ; . der St Verkehr en gie ö Ausschüsse . gathh und Ver⸗ Clémentel verfaßt ist und in der heutigen Kammersitzung zur an, es ebensg zu tun, dann wird der Erfolg nicht ausbleiben. Be⸗ Scher ta Fenn Sicherheit und Ordnung, der Gr, den Besitz eines wertvollen Bronzemörsers aus der . kehr und für Justizwesen Sitzungen. Verteilung gelangt, beziffert, wie „W. T. B.“ meldet, die Ge⸗ denkt, es gilt unser gemeinsames Vaterland, das Land, dessen er. 3 un es Eigentums, auf Anhaltung der Polizei⸗ r g nn gelangt, eines Stückes, das sich durch eine un⸗ samtausgabe auf, 509g Millionen Francs. Doch sind darin Zukunft auch ur Zakunft ist, dessen Gläck Euer Glück würd, esshrben, zum Eingreifen bei Streikunrühen nnd auf ren, ee nn und mneht, noch durch zie vollendete Guß— weder die Ausgaben für Marokko im Betrage von 232 695 000 . . k eigene ih in, 4 ,,, . ,. der vom Reichskanzler in Aussicht ge⸗ fallend ie rn * ö Bit es r . 36, ö. * s ; j 3 ,,, R ö n für Euch an dem Tage, ar s T z ' ; z . 4 al Abheht. heft der. r u Der argentinische Gesandte Dr. L. Molina hat Berlin Francs, noch die außer ordentlichen Ausgaben für Heer und Flotte 6 . ,, n. könnte, unsere . Kultur ö n, . ö. , eher geichs gesetzlichen Königlichen Kunstsammlungen , wird eine Abbildung und gif gr hee verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der 1. Legations- einbegriffen, die in besonderer Rechnung geführt und durch be⸗ ständig fester und höher zu bauen? Schweden erwartet von ung, Ir von Hey deb rn . ; ö. 3. ichen Freiheit, mg Abg. des wertvollen Gerätes veröffentlicht. Der Mörser ist 1555 m hoch sekretär Quintana die Geschäfte der Gesandtschaft. sondere Anleihen gedeckt werden sollen. Die normalen Einnahmen daß wir, dankbar für das, was wir als Schweden anderen Völkern . . . ind der L 2 sa (kons.) den Zusatzʒ be⸗ und hat einen Durchmeffer von 16m em., Auf feiner Außen . ; w wurden auf 788 Millionen Francs veranschlagt, sodaß sich ein poraus haben, für das Reich auf der Wacht sind und es unantaftbar urg at: „insbesondere zum Schutze der Ärbeits- wand find vier Plaketten von, Peter. Flötner abgegossen, auf Der Königli siamesische Gesandte Prinz Tragidos Fehlbetrag von 302 Millionen Francs ergibt, der teils aus für unsere Nachkommen beschützen und bewahren. Vorwärtz zu willigen, denen der kreuztragende Glaube, die betende Hoffnung und Allegorten TPBPraban dh hat Berlin ver lassen Vãhrend seiner Abwesenheit hen zu erwartenden Ueberschüssen, teils durch Ausgabe kurz— unserem Ziele: ein freies und starkes Schweden. Es lebe Schweden! ö. . Antrag der Abgg. Dr. Gotts chalk⸗Solingen snl. Fiir e ü , . des Gefühls. figürlich dargesteñt sind; ; et,, . Binich Virajfich die Ge⸗ fristiger Schatzscheine gedeckt werden soll. Der Bericht Darauf löste sich der Zug auf. Am Abend sammelte sich , 94 auf Gewährung des passiven Wahl rechts Fiel fn ,, ,, ö. . . 1 te der esandtschaft. 2 Clsmentels stellt fest, daß die Staatsausgaben seit 10 Jahren eine große Volksmenge vor dem Schlosse an, um dem Königs⸗ in fan — 5 an Beamte, Geistliche und Lehrer, Rispen kunstol umrahmt find. Auf . ö ie en, 4 HJ um über 1500 Millionen Francs gestiegen sind, von denen auf paar zu huldigen. Das Königspaar, umgeben von den übrigen gr ow ö. ö inzwischen noch eingegangene Antrag der Abgg. Kräuter eine Eidechse angebracht, der sich vom Hhinnd herab zwei indestmaß 2 Fraun (Soz.) und Genossen, andere Eidechsen zuwenden. Eidechsen und Pflanzen stnd in (ner s St unter den
die Vermehrung militärischer Ausgaben 553 Millionen und Familienmitgliedern, trat auf den Balkon und wurde von der (Soz. . . . n die Regierung zu ersuchen, mit tunlichster Beschleunigung merkwürdigen Technik über Natur gegossen, die jedes Aederchen der her eln solches
Laut Meldung des ‚W. T. B.“ sind S. M. S. „Nürn⸗ ; . ö . ** z 1 . if. die sozialpolitischen Ausgaben 234 Millionen entfallen. NM n Hurrarufen begrüßt. Rag ; ,, r S. auf. die sozialpolitisch 39 , . Menge mit lebhaften Hurrarufen begrüß ) eine Denkschrift über die bisherige Anwendung des Arbeiker? Blatter und jedes Fältchen in der Eidechsenhaut getreu wiedergibt. Schutz im Freien sassen.
berg“ am 8. Februar in Mazatlan und S. M „Tiger“ ig k . e. ; am 11. Februar in Singapore eingetroffen. Außerdem hat die 3, der , n n . legitimationszwangt unter Abdruck der von den Behörden Dieses Gußverfahren war eine vlelbewunderte Sonderheit der Wer?. der Ausgaben um 29, Millionen verursa hte die Verstaatlichung Türkei. dabel zugrunde gelegten und erlaffenen Bestimmungen vorzulegen, stätte des Rürnberger Rn stlers. Der aße ng, er der Wesbahn eine Vermehrung um 6; Millignen und die Die Pforte hat nach einer Meldung des „W. T. B.“ be— , die erforderlichen HMraßnahmen zu treffen, um zu verhindern . Lippe sind y wenn m e r eis ö i fer! . 9 a,, , Ausgestsltung der verschiedenen Dienstzweige eine solche um schlossen, ihre Gesgndtfchaft in Eetinje aufzuheben. kuckendisch n emerkl be zirbeites die vielsach icht rn meg zen, ne, läßt, zahrdas Stn ir nr fr lll ge el are Allhritzide Keicstk legt. n böten Heft der K 373 Millionen Blättermeldungen zufolge hat die Pforte ferner beschloffen, in U, Teutschland anfässiz sind, ohne Grund gug eie n dher tunter Ystrumentengusstellung bestimint war är Zwhe gr Abteilung der mn er l, Re, s erörtert i . Bright dig Frage eines weit⸗ Die Bürgerschaft hat einer Meldung des „W. T. B.“ — Der Vorstand des republikanischen Ausschusses für ham ie. 6 sandtschaft zul errich ten sobalb dieses Ausnutzung des ‚Legltimattonszwangs“ durch Androhung der Aus. Bildwerke des Kafser Friedrich Maͤfeums ist u. a“ int zmstannenten Telegraphenherkehrs, der qusschlleßlich unter britischer zufolge in ihrer gestrigen Sitzung die Bewilligung von 506 „. Handel Industrie und Landmirtschaft, an, dessen Spitze ber Äunrtza nien, ine e an d tschaft. zu err sobald dies lung zus hcberahme lanzmmirtschaftlichet Arbei sen gk nerden, sbertheinisch, Madonnenstah ig, die hach! utadliltenr ekz Aufficht ftehen solt. Her zahn ft Ken früh für eine Staats. für die durch die Sturmflut an der Ostseeküste Ge⸗ a. n, Mas curgud steh . , . zufolge Land eine feste Regierung erlangt hat. . auch die ständige Gefahr internationaler Verwicklungen er⸗ lieferung aus s dem Unterelsgß stammt, gelangt. Bie Arbeit 6 . drahtlose . und 4 auch . 8 ͤ ; steht, ger Qu vächst. igt Ver wandts 3 ,, . e ren Vorzüge gegenüber der Kabeltelegraphie. ü schädigten bewilligt. einen Antrag angenommen, in dem verlangt wird, daß die gumũnien. Abg. Cassel (fortschr. Volkep) : er Anregung des Grafen 6 e gd en , er ,. Herr ff ef, . Vorschlag würde es fich alfo darum kö eh en El sasz⸗Lothringen. Steuerträger durch die geplante Steuerreform nicht ge⸗ Der griechische Kronprinz ist gestern abend von don der Groehen belreffo' eins? BVeschran fang dent ier re et 6 auch, dag Madon nenhslhr w tf arbeit . . zwischen samtlichen. Besitzungen des britischen ¶ Weftreichs ö ; 9 ö zwungen werden dürfen, eine Erklärung über ih ren a,, ; . kö , bir ung nicht anschließen; aber wir sind allerdings der A sicht, setzen. Eine andere Neuerwerbung bestehl in einem Reli d um die, gane. Erde fo herzustellen, daß die Meere In der Zweiten Kammer des Landtags, in der heute . . ; - ie Bukarest über Predeal und Budapest nach Belgrad abgereist. . . z ᷣ 9 Ansicht, tere Neuerm e elief, das nicht durch die Kabel fond d 3 . ä . . 2. Gewinn oder ihre Einnahmen abzugeben. Die Ri . 9. 16 g aß solche Vorkommnisse, wie wir sie bei der Rede des zweifellos die Arbeit eines bekannten Kolmarer Bildhauers des so⸗ ⸗ : eä flondern. durch die drahtlose Telegraphie über- e , , , , , , ,, , , , wesend war, beantragte . Soz. ns seiner Reh ; ü h inim st eine Stüt um — solger, M an trägen au ank zefreihei ; ie Ge, stammt. Relief i die J ni e tland a usgangspunkt für die iti le⸗ Partei die Streichnng des Kais erlich end G nabe f bub; JI ,,, Ministern und die Gesandten von Deutschland, Griechenland s, mn n. e e nl , . . . ,, , l in öh en ie. graphie dienen, als Gegen punkt Halifar auf . ö. in Höhe von 100 000 6. 9 h . . ; j und Serbien, sowie Vertreter der Zivil- und Milstärbehörden er Geschäftsordnung wäre unnütz und würde den Präfidenten nur stellte Szene ist berschieden gedeutet. Wahrscheinlich zeigt sie einen . mit einer frier at n am Cape Bauld auf Neu⸗Fundland. Wie W. T. B. meldet, führte der Abg. Fuchs in Begründung . ilte d m . ö 1 n ö, zur Verabschiedung eingefunden. n eine unangenehme Lage bringen. In der Frage, der Ah. schlafenden Krämer, defsen Tragkorb von Hund, Hase und Maus ge— pin ge nn, 6 . Zhrigkabel durch den St voten Golf seines Antrages aus, der Gnadenfonds habe keine Existenzberechtigung beamte und Angestel te der Verwa tung er indire en Steuern derung der Stadt und Landgemeindeordnungen müssen die wHlündert wird, während ein Wanderer die geleerte Weinflasche des . on . grühren. ie Kosten dieser Telegraphenlinte allein mehr. Seine Partei sei der Auffaffung, wenn der Monarch Geschenke in einer heute nacht in Paris abgehaltenen . einen Serbien. nsprüche der kleinen Gemeinden auf das richtige Maß zurück. Schläfers mit Waffer an einem Brunnen nachfüllt. n . 8. Millionen Mark veranschlagt worden und sollten machen wolle, so solle er in die eigene Tasche greifen und nicht die Antrag angenommen, in dem sie verlangen, daß ihnen eine ö. . ö ; . führt werden. Meine politischen Freunde sind auch schon nach 26 Meinung von Charlet Bright vom ganzen briti⸗ Steuergroschen des Voltes zu Gnadenbewelsen benutzen. Burch die Erhöhung ihrer Bezüge, und zwar zu demselben Zeitpunkt Ver König hat heute die Stupsch tina mit einer ne früheren Jahren für die Uebertragung der Wohlfahrts- . schen Neich getragen werden. Die Kabel wären daneben aber dreijährige Debatte über diesen Punkt habe die Kammer schließlich wie den Offizieren, gewährt werde. . Thronxrede eröffnet, in der es einer Meldung des, W. T. B. holz ei an diejenigen Gemeinden eingetreten, die solche Neue Gletscherm es sung en. Seit einer Reihe von Jahren 2 cu nichts ä. herrn shlffihen, und Bright eheichnet eg als nur erreicht, daß ihr vertrauliche summarlsche Andeutungen Über die . ö. zufolge u. a. heißt: . . In 9. frühgren. Jahrzehnten haben seibst ö dne zin terfsatianle Söelscherkommissten, di Fereils den ,, . 44 n n,. . Jö. die 0 q ⸗ 1 8. i öl Mar . nuserbatipen auf elnem ähnlichen Standpunkt gestanden. fricht über ihre an Gletfchein ausgeführten Messungen ver erst kürzlich verlegt worden ist. Auch hier wird der Rhe 2
, , , , , d e . , ,, , , , bedürftige Beamtenfamilien verwendet worden se. Das Parlament Der ö. 9 ister p räsident Kokam ow ist einer Meldung Startgris gerstümmnest wurden. ie se Wunde brennt unheilbar in den 6 J sn! 4 ö gan i Hen g nde ber walltu nn . 5 ,, , ilch, 1 n erl. , van ge, J ö i J ) W. T RB. x ö. ; ) ö 9 ] ewa ö s ĩ issenscha ö ni . ö z . ! z ĩ n 8 en wolle sich aber in Zukunft die Verwendung diefer Mittel vorbehalten. des „W. T. B.“ zufolge zurückgetre ken. serbischen Herzen. Es war nicht bloß eine Hand, die uns Skutart getreten, die wir nun eon mahl fur . . , 2. 6. ,, , eli, . . ö 9 7 3 . eg g r f gfihn, r . orliebe für die drahtlose Telegraphle verkennt auch Bright nicht die
j j ISnaden⸗ — In einer Unterredung äußerte sich ge tern der Marine⸗ genommen, es waren ihrer viele, vor denen wir zurückweichen mußten ! z 2er R . h . In namentlicher Abstimmung wurde sodann der Gnaden J 8 auß sich ge zugunsten der Erhaltung des europäischen Frsedens und zur Sicherung h Eesterngin seingz Aniwart zufgdie Ftage betreffs der DWorgänge im n,, Il eim I den ö Lori ge e nens durch ene gr ßefe Dach egenbe t und, durch B. ücken, ein
onds mit 27 gegen 23 Stimmen bewilligt. minister Grigorowitsch über die Fortsetzung des Schiffs⸗ Jusam men f ‚.
. ; bau program ms und ju der Interpellation der Natiönalisten, desfen, was dle serbischen Waffen errungen hatten. . fr , . , fuder im. Stihhtand und in Bierter in langsamem! än dten Fc ine verhältnismäßig große Weriglschöfed keit, die durch die seitene
betreffend die bei den Putilowwerken als Beamte beschäf⸗ Die Thronrede dankt sodann der Hilfeleistung der 6 berechtigt anerkennen kann. We Erhöhung . Een c erh 1 letzten Untersuchungen im Kaukafsus, im git lun in 5 ö . st᷑ Notwendigkeit einen Wiederholung bedingt ö Auch die Zuverläfsig⸗
tigten deutschen Untertanen Misstonen des Roten Kreuzes aller Kulturländer und fährt fort: mubertt ze im Werte den Mliene irnr r. ö ieh cher et et . weben wie el, gsm be nn , l unabhngig von ting.
Oesterreich⸗ Ungarn Dbiget Quelle zufolge erklärte der Minister, daß die Vorlage Eine Hauptforge ist die Armes. Sie soll in gutem, . Hausschließlich gegen die Stadt ärhm— Der Landrat deg Kreifes Fiestrnme entweder keine ober gan schwache Schwankungen ret sphärischen Störungen ist, die wenigstens bisher noch eine Quelle ; J über die Fortsetzung des Schiffsbauprogram me den Kammern noch in mäßigem Zustande erhalten werden und zu diesem Zweck über ständtge ederbarnim hat elbst zugegeben, daß der bevorstehende Abschluß Längengusdehnung ausführen zum Teil auch im Rlckjug be riffen 3 3 ,, umutraiichteiten in funkentelegraphischen
Im ungarischen Abgeordnetenhause stand gestern diesem Jahre unterbreite? werden würde.“ Miit dan Bau neuer Cadres verfügen,. Pie Grhaltung unserer Erwerbungen und bie Kauspertrags Anlaß zu? der Beschleunigung gegeben hat. ind, nirgend aber in starkem Vordringen. Der kühle ß e en, m.
eine Interpellation des 16 Scitopsky wegen gewisser Schiffe könn man nicht vor 15165 beginnen. Die nötigen Mittel weiteren nattonalen Erfolge werden nur von dem dauernden Zu⸗ Dir halten es, für, rechtswidrig, daß elne Steuerorduung Jahres i092 hat die Gletscher etwas begünstigt, aber doch verhaͤltnis⸗
Geldzuwendungen an Verwandte er Präsidenten des Haurats, für die folgenden fünf Jahre würden annähernd in derselben Höhe . ,,. . . Hecht ö . Rücksicht aul einen einzigen Fall. Man hat diesen ag nen g und nur in örtlicher Beschrankung. Im allgemeinen scheinen Laut Telegramm aus Cöln .- Deutz ist die heute nachmtta gegen
die in der Spielbankkonzessionssache mit zu entscheiden gefordert werden, wie für die fünf ersten Jahre. Es sei unmöglich, . . h r ne. in en, se eg einen gesetzlichen Raub bejeichnet. Wir treten unbedingt ch die Gletscher namentlich in den Alpen feit einem halben Jahr⸗ 5. Uhr in Berlin fällige Post aus Frankreich —— 2 —
gehabt hätten, auf der Tagesordnung. das Schiffsbauprogramm für eine längere Periode als fünf Jahre zu a 0 d i . * ö iin nia fr gen if ö. ö ie Wahrung der perfönlichen Freibelt ein, aber wir find der hundert im Rückzug zu befinden, und bisher hat sich noch kein deullicher Grund: Zugverspãͤtung.
Wie W. T. B.“ meldet, klärte der Ministerpräsident Graf schätzen, denn angesichts des schnellen technischen Fortschrlttg im Schiffs⸗ U ren, 5 ö . n j n ist unablässig bemüht, an der ö daß die hestehenden Bestimmungen vollauf genügen. . ch ordringens erbringen lassen. Daß eine Tisza in Beantworfung der Interpellation die Einzelheiten auf und bau sei es unmöglich, den Schtffgtyp im vorauz zu bestimmen, der t ng riedens mitzuarbeiten. . ; wollen nicht Anträge unterstũtzen, die dazu geeignet sind, se ärkere Einwirkung durch eine allgemeine Aenderung des Klimas noch 2 in zehn Jahren erforderlich fei. Die Thronrede gedenkt sodann mit Bedauern des Einfalls ä Haltung der nationalliberalen Fraktion im. Reichstage zu nicht eingetreten ist, zeigt sich insbesondere in den Gegensätzen einiger heater und Musik.
stellte fest, daß die Reglerung in allen Phasen dieser Angelegenheit der Intdrnell n ber Nationalist klärte der Minist . J ⸗ inder, die guf eine Aenderung Kerngasl bes en Gebirge. Sol rü cer ich Gleisch erich ö streng durchzegriffen habe und. die Akten jetzt den Straf zerichten über. 5 erg mne hellatlon. der, Nationalisten erklärte der Minister, der bewaffneten Albanesen und drückt die Hoffnung aus, daß Gtaar ieee ung der, Haltung des Reichstags und des . n die Gletschez der, Khrenäen fast alle vor, Deutsches Theater. obwohl die Verwendung gusländischer Beamter unerwünscht sei, so natesekretärs Dr. Delbrück hinzielen. Derr Fuhrmann hat ung während die Mehrzahl der norwegischen Gleitscher und d = Albanien sich der inneren Konsolidatlon wißmen erde, wenn . ea, . . .. 96 ö ,, . . 3. nd ö. n ,,. . rin . der 4
gebe. Er bat alle, die nicht den Ruf Ungarntz aus Parteileidenschaft . ch keine lei Gefahr * far cken Kammner, i . . — ch, d : zu gefährden wünschten, diese unerquickliche Sache nan endlich ruhen bie . stelsfene d,, 1 gn e' tagt daraus, herbor, denn ez ein aufrichtiges Element des Friedens und der Ordnung eh J : särkst ] zuhaltenden Gegenstände und Ma— ) ben, daß ein Verbot deg Streikpö ten stehens undurch! rb in nische Grand Paeifie erlitten, der in 33 Jahren g,) d 25 En ; ; zu lassen, damit Ungarn vor dem mangelhaft unterrichteten Auslande f e eher, Genn cen r 6 pern drr fh Habt ige! Auzländer ent, auf dem Balkan zu werden wünsche. nirde, was auch der Minister ausgeführt hat. J loren hat. Bie berhältnismäßlg spärlichen Hell telle der . 365 3 f . di e e n mai ist jüngeren Rönländsschs iz führcn zn dern Sähtuß, dch arch ifm giti f . e,, . .
nicht länger bloßgestellt und der Schein erweckt werde, als ob man '. 1 h ; z ehren. In drei oder vier Jahren, wenn Rußland einen Stamm ö hier amtliche Stellen durch unrechtnäßige Mintel beelüflusfen könne bon einheimischen Ingenieuren und Monteuren hesitze, werde es ver— Bulgarien. Schluß des Blattes. Massen in den letzten Jahren etwas abgeüomm'en haben. sxian erschlene n en, wren gf ie nt tum
1 14 1 2 1 * — * C 2 langen, daß kein Ausländer in den privaten Fabriken Feschäftigt werde, Der Ministerpräsident Radoslawow und der Finanz 5 f , Tele e nher nn ee 6
Großbritannien und Irland. die Bestellungen für die russische Marine ausfähren. minister Tonschew sind gestern von einer Befichtigüngs— Dem R ö . . . . ; Han, n . eichstage ist eine Denkschrift über die Kolonial⸗ Literatur. ⸗ attes nen besetzt gab ihn Joseph
Der deutsche Botschafter Fürst Lichnowsky ist gestern — Die unter dem Vorsitz des Handelsministers in reise im Departement von Gümüldschina nach Sofia zurlick⸗ der ö ; . * sche Botschafter F ch ) ist gest tz J waltungen der europäifchen' Staaten zugegangen. Wörcräanicns alte Jesujtenkirchsn. Ein Beitrag zur , ,.
vom König im Buckinghampalast in Audienz empfangen worden. St. Petersburg zusammengetretene Konferenz, die einberufen gekehrt. Wie die „Agence Bulgare“ meldet, stellten sie in ; l ;
Der Handelsminister Buxton ist nach einer Meldung des worden war, üm Maßnahmen gegen fremde Bestandteile allen von ihnen besuchten Gegenden fest, daß die Bevölkerung ,, rut g err en , ü en, ni, in Spanten si ᷣ . besser in seiner W. T. B.“ an Stelle des Viscount Gladstone zum General⸗ enthaltendes Getreide auf dem inländischen Markte zu ohne Unterschied der Konfession und Nationalität in vollem reibe ig In. G gau herber d ,, im *. ‚ . o entschlossenen gouverneur von Südafrika ernannt worden. beraten, ist gestern geschlossen worden. Wie „W. T. B.“! Umfange die Anwendung der bulgarischen Gesetze in den . hat. seine Lan, dieser Gen; besb then , verrienstñ 3. ; ch .