Es wurde gezahlt im , ,. für: Läuferschweine: 8 Monate alt. 5 — 6 Monate alt. Pölke 3—4 Monate alt.. Ferkel: 9 — 13 Wochen alt.. 6—8 Wochen alt..
34—2 . 26— 30 2 — 25 —
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Dam burg, 11. Februar. (W. T. B.) Gold in Barren das Filogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 78.75 Br., 78.25 Gd. .
Wien, 12. Februar, Vormlttags 10 Uhr 35 Min. (W. T. B.) Einh. 4 9½0 Rente M N. H. ult. S4 00, Desterr. 40 Rente in Kr⸗W. pr. ult. 84, 30, Ungar. 4 0 Rente in Kr. W. 83,45, Türkische Lose per medio 226,50, Orientbahnaktien pr. ult. — —,
Desterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 717 60, Südbahn gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 105,75, Wiener Ban kpereinaktien =, Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 643.25, Ungar. aug Kreditbankaktien —— , Desterr. Länderbankaktien 528 25, Unionban aktien ——, Türkische Tabakaktien pr. ult. 440 00, Deutsche Reichs- banknoten pr. ult. 117,31, Oesterr. Alpine Montangesellschaftsaktien 83 459, Prager Eisenindustrteges. Akt. 2649. Brürer Kohlenhergh. Gesellsch. Akt. —— — Montanwerte auf Deckungen infolge Stücke, mangels und besserer amerikanischer Eisenberichte haussierend; sonst ehr still.
t 3 11. Februar, Nachm. (W. T. B.) Silber prompt 267 18, 2 Monate 263. Privatdiskont 113/19. — Abends. 23 0½ Engl.
ols 763. Fonsgls 6 (W. T. B) Schluß) Z 0/0 Fram.
3 11. Februar. Rente 87,05.
Madrid, 11. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 106,30.
Lissabon, 11. Februar. (W. T. B.) Goldagio 17.
New Jork, 11. Februar, (Schluß) (W. T. B.) Das Ge— schäst an der heutigen Effektenbörse war sehr gering und die Umsätze bewegten sich in recht engen Grenzen. Bei Eröffnung des Verkehrs waren die gestcigen Schlußkurse im großen und ganzen behauptet, doch war eln festerer Unterton nicht zu verkennen. Bald nach den ersten Umsätzen wurde bekannt, daß der Generalanwalt Me Reynolds nicht gewillt sei, die Einleitung des Prozesses gegen die Southern Pacific Co zwecks Abtrennung der Central Pacifie Rr. länger bingut zuschis hen, Die Aktien der Southern Pacifie Rr. sanken daher im Kurse. Rock Island⸗Werte setzten die gestern begonnene Aufwärtsbewegung fort, da gemeldet wurde, daß die Neuordnung ohne Einsetzung eines gericht lichen Zwangsverwalters fortgeführt werden würde. Die festere Haltung kam in der Mittagsstunde ausgegrägter zur Geltung, doch machte sich später größeres Angebot in einigen Speziglwerten bemerkbar, sodaß die Tendenz wieder schwächer wurde. Der Markt konnte sich auch nicht wieder erholen, denn in der Schlußstunde griff die Baisse⸗ partei den Kursstand ziemlich heftig an, wozu noch lam, daß ver⸗ schiedene Gerüchte über Dividendenermäßigungen umllefen. Der Schluß war schwach, Umgesetzt wurden 221 009 Stück Aktien. — Am Bondsmarkt helief sich bei unregelmäßiger Tendenz der Umsatz auf 3 952 000 Doll, Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std.⸗ Durchschn. Zinsrate 14, bo. Zinsrate f. letzt. Darlehn d. Tages 2. Wechsel auf London 4,8350, Gable Transfers 4,8570, Wechsel auf Berlin (Sicht) 41561. -
‚ i ö II. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 16176.
7,7, für Nobember 57,5, für Dezember 57,4, für Januar 573. Tendenz: Ruhig.
Hamburg, 12. Februar, Vormsttags 1 Uhr. (W. T. B) Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker J. Produkt Basit 38 o Rendement neue Ufance, frei an Bord Hamburg, ür Februar gg, für März 940, für April 9,45, für Mal 9,5, für August 9,774, für Oktober⸗Dezember 9.65.
Hamburg, 12. Februar, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. (B. T. B.) Kaffee. Ruhig. Good average Santos für März 509 Gd für Mal 5ir Gd., für September 521 Gd. für Deremher 524 Gd. ;
London, 11. Februgr. (W. T. B Rübenrohzucker 88 o Februar 9 sh. 34 D. Wert, ruhig. Favazucker 96 0 prompt 1I0 sh. — d. nominell, ruhig.
London, 11. Februar. (W. T. B.) (Schluß) Standard⸗ Kupfer stetig, 654, 3 Monat 661.
Liverpool, 11. Februar, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz S600 Ballen, dapon für Spekulation und Export —- Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerfkanische middling Lieferungen: Stetig. Februgr⸗März 657, März April 6b, April⸗Mai 6,56, Mal⸗Junt 6.56, Juni⸗Fuli 6,52, Just— August 6,48, August⸗September 6.38, Seyptember⸗Oktober 6,26, Ok⸗ tober⸗November 6, 19, Nodember⸗Dezember 6,15.
Liverpool, 12. Fehruar, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. B. T. B) Baum wolle. Der Markt eröffnete für loko ruhig. Mutmaßlicher Umsatz 80090 Ballen, Import 1000 Ballen, davon amerikanische — Ballen. Amerikanische Lieferungen stetig. .
Glasgow, 11. Februar, (W. T. B.) (Schluß) Roheifen Middlesbrough warrants ruhig, 517.
Paris, 11. Februar. (W. T. B.) (Schluß) Rohzucker ruhig. 88 0/0 neue Kondition 294 — 283. Weißer Zucker stetig, Ur. 3. für 109 Eg für Februar 323, für März 323, für März Juni 33, für Mai⸗August 333.
Am sterdam 11. Februar. (W. T. B.) Java-⸗Kaffee good ordinary 42. — Bancazinn 113.
Antwerpen, 11. Februar., (B. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 244 bez. Br., do. für Februar 244 Br., do. für März 25 Br., do. für März⸗April 25 Br. Ruhig. — Schmalz für Februar 136.
New Jork, 11. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 1275, do. für März 12.15, do. fär Mai 11,86, do. in New Orleans loko middl. 121316, Petroleum Refined (in Cases) 1125, do. Standard white in New York 8,756, do. Credit Balances at Oil City 250. Schmalz Western steam 1110, do. Rohe u. Brothers 11,50, Zucker fair ref. Mugtzcovadog 2,98, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio Nr. 7 loko 9, do. für März 9.243, do. für Mai 9,47, Kupfer Standard loko 14,121 — 14.62, Zinn 40,75 — 41,00. ᷣ Alle amerikanischen Märkte bleiben Donnersztag, den 12. Februar, geschlossen. (Lincolns Geburtstag.)
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Ob servatoriumt,
beröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 11. Februar 1914, 7— 9 Uhr Vormittags:
—
Name der Beobachtungt⸗ station
u. Schwere in .
niveau
—
Witterun . verlau der letzten 24 Stunden
Sellly
wolkig
(CKönigsbg., Pr.) vorwlegend heiter
Aberdeen
wolkenl.
(Cassel) ziemlich heiter
Shields
wolkig
( Magdebur ziemlich he ö
Holvhead
heiter
( Grünbergschl.) Gewitter
Ile d Air
2
bedeckt
Mülhaus., Els.] Nachts Niederschl.
St. Mathien
D
wolkig
Friedrichsharꝭ vorwiegend heiter
de Co
Grisnen
Regen
Bamberg)
vorwiegend heiter
Paris
3 bedeckt
Vlissingen
bedeckt
Helder
bedeckt
Bod
2
bedeckt
Christiansund
Skudenes
bedeckt
2 — 22 —1 — 2
J bedeckt
Vardö
2 bedeckt
! 3
Skagen
3 Dunst
Danstholin Kopenhagen
3 Regen
3 Dunst
O O de O C O M M do —
Stockholm
2 bedeckt
Hernzsand
2 bedeckt
Haparanda
rarlstas
Wisby ö
K
Nebel
2 heiter
Nebel
Archangel
halb bed.
Petersburg
bedeckt
Riga
bedeckt
Wilna
bedeckt
Gorkt
Warschau ö
WSW
bedeckt
SSO
wolkenl.
W
L bedeckt
768,3
SSO l
Nebel
meist bewölkt
768,0
WSJ
bedeckt
767,3
bedeckt
766,4
6b d SS]
bedeckt
melss bewöltt
84 berect
732,
sbedect
Thorshavn
Seydls fford
728,
heiter
Mn 37.
; hinter uchung e 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Dritte Beilage er und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1914.
zum Deutschen Reichsanzeig
psachen. J Zustellungen u. dergl.
Berlin, Donnerstag, den 12
Sffentlicher Anze
Anzeigenpreis für den Raum einer h gespaltenen Einheit szeile 30 3. 1
Februar
Erwerbs⸗
iger.
Niederlassung 2c. von Je Unfall⸗ und Bankausweise.
WVerschiedene Bekanntmachungen.
und Wirtschaftsgenossenschaften. c. von Rechtsanwälten. Invaliditäts⸗ ꝛe. Versicherung.
) Untersuchungssachen.
lotolz]
Der am 26. Oltober 1913 gegen Ott erlassene Steckbrief wird hiermit zurück-
genommen.
Berlin, den 9. Februar 1914.
Der
beim Königlichen Landgericht J.
l0d5l3] Steckbriefsrũcknahme. Der hinter dem Kaufmann Heinrich
Kamm am
aug erlassene Steckbrief ist durch Gr= greifung erledigt und wird zurückgenommen. Stolp i. Pomm., den 6. Februar 1914.
Der
104621] Fahnenfluchts erklärung. Kanon. Hermann Grün 3. 1. ö.
art. Regts. wird auf Grund der F§ 69 ff. M-St.⸗G⸗B. sowie der S§ 56, 360 Me St.- G. O. für fahnenflüchtig erklärt. Augsburg.
Der
Neuul m,.
K. B. Gericht der 2. Divlsion,
ocolsl]
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Gottlieb Anton Otto Mingram aus dem Landwehrbezirk Solingen, wegen
Fahnenflucht,
des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 Ih, 60 der. Militärstrafgerichtsordnung der
Heschuldigte
erklärt und sein im
sindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Düsseldorf, den 10. 2. 1914. Königliches Gericht der 14. Division.
burg — veröͤffentlicht im Reichsanzeiger vom 17. 1. 14 — ist erledigt. 19 *astati tar lsruhe, den 9. Februar
Gericht der 28. Division.
logos] Die wider den Rekruten Leo Wolf aus dem Landwehrbezttk Colmar in Nr. 301 des Relchzanzeigers veröffentlichte Fahnen- fluchtserklärung vom 15. Dezember 1913 wird aufgehoben. Etrahurg, den 8. 2. 1914. Kgl. Gericht der 30. Division.
(104524 Aufgehoben wird die unterm 25. 4. 1913 erlassene Fahnenfluchtserkläͤrung u. Beschlagnabme— berfügung gegen den Mugzketier 8. 180 Heinrich Wandt aus Stuttgart, § 3652 M. St. ⸗G. -O.
Ulm. den 9. Februar 1914.
K. Württ. Gericht der 27. Division.
w ;.
7) Aufgebote, Verlust⸗u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
(1043291 , ,,, ,,
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin ⸗-Lichtenberg, Weserftr. Bz, belegene, im Grundbuche von Berlin⸗ Lichtenberg (Berlin) Band 5 Blatt Nr. 140 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkß auf den Namen 1) der Witwe Bertha Marsch, geb. Pann, 2) der verehelichten Maurermeister Martha
Untersuchungsrichter
20. Dezember 1913 von hier
Erste Staatsanwalt.
10. 2. 1914.
Abzw. Neuulm.
wird auf Grund der gg 69 f.
hierdurch für fahnenflüchtig Deutschen Reiche be⸗
Stockwerk Zimmer 113 — 115, versteigert werden. Das Grundstück — Gemarkung Berlin. Lichtenberg Kartenblatt ? Parz⸗lle 5247 118 2c. — ist nach Artikel Nr. 2163 der Grundsteuermutterrolle 7 a2 44 4m groß und bei einem jährlichen Reinertrage von 5 M 25 zur Grundsteuer nicht veranlagt. Die auf dem Grundstäck etwa errichteten Gebäude sind zur Gebäudesteuer bisher nicht veranlagt. Der Versteige⸗ rungevermerk ist am 22. Januar 1914 in das Grundbuch eingetragen. 85 E. 7. 14. Berlin, den 5. Februar 1914. Königliches , Berlin. Mitte. . 85
lo6go4] Zwangeversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in, Lübars belegene, im Grundbuche bon Lübars Band 8 Blatt Nr. 242 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen des inzwischen verstorbenen Kaufmanns Detmold Loewen stein zu Charlottenburg eingetragene Grund- stück am 27. März 1914. Vormittags E11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Lübars, an der Berlin— Oranienburger Chaussee und an der ver— längerten Düsterhauptstraße belegene Grundstück, umfaßt die Trennstücke Karten⸗ blatt 1 Parzellen 796/45, 971145, 97245 und 104658 von insgesamt 54 a 67 4m Größe. Es ist in der Grundsteuermutter— rolle des Gemeindebezirks Lübars unter Artikel Nr. 224 mit O64 Taler Rein— ertrag verzeichnet. Gebäude sind in den Steuernbüchern nicht nachgewiesen. Der Versteigerungs vermerk ist am 2. Januar 1914 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 12. Januar 1914.
12. April 1914 bei widrigenfalls wir treffenden Abgan
104315 Der Pfandschein Nir M 68, den wir am 17. Marz 1910 über die Lebens ven siche⸗ rungspolice Nr. 149 14 vom 1. Mai 1900 . Einst Wilhelm Langner, Maschinenfabrikant in Zwickau, ausgefe haben, soll abhanden gekommen sein.
fordern den etwaigen Inhaber auf, unter Vorlegung des Pfandschei drei Monaten von heute ab bei ung zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Pfandschein für kraftlos erklären.
für
104316 Auf Antrag des Herrn Paul Heimer— geanten der 11. Kompagnie Garde, Rgtz. zu Fuß in Berlin, wird der unbekannte Inhaber des von dem All— gemeinen Deuischen Versicherungs⸗Verein auf Gegenseitigkeit in Stuttgart auf das Leben des Antragstellertz am 10 1516 Nr. 172 Sai hiermit aufgefordert, den be⸗ zeichneten Versicherungsschein unter An— meldung spätestens innerhalb zweier Monate, vom Tage des Erscheinens
dinger, Ser
2 ü
Gotha, den 9. Februar 1914. Gothaer Leben sversicherungsbank a. Dr. R. Mueller.
Aufgebot.
Herrn
Leipzig, den 7. Februar 1914.
Lebentversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. J. V.: Schöme
Aufruf.
ausgestellten Versicherungssch
seiner Rechte aus demse
dieser
uns melden, die auf die Versicherungen gsvergütungen ohne Rück⸗ gabe der Hinterlegungsscheine an den nach 6 Büchern Berechtigten auszahlen werden.
nes binnen
Mai
(104295 Aufgebot.
Der Bäcker Hermann Brandt in Staß⸗ furt, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bittkow dort, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Maurer Wilhelm Savld August Brandt, geboren am 27. April 1867 zu Wedderstedt (Kreis Achers leben), zuletzt wohnhaft in Berlin, Werftstr. 4, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 28. September 1914, Vormit⸗ tags 1g Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stock- werk, Zimmer 106 - 108, anberaumten Auf⸗ gebote termine zu melden, widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen wird. An alle, welche Austunft über Leben oder Tod des Berschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotgz⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Berlin. den 26. Januar 1914.
Königliches . Berlin⸗Mitte. 84.
G.
tigt Wir sich
Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Ab Leipzig vorm. Allg Renten⸗ Captlal⸗ u.
103580 Aufgebot.
Der Kaufmann Sskar Leuze in Stutt— gart, Rosenstr. 44, hat beantragt, die ver= schollenen Brüder Groß. 1) Hermann, geboren im Jahre 18651 in Wien, 3) Julius, geboren im Jahre 1853 in Wien, Kinder des am 22. Januar 1821 geborenen und 1851 von Stuttgart nach Wien außs— gewanderten Wilhelm Groß für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 28. September 1914. Vor mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Neue Friedrichstraß⸗ 13114, III. Stockwerk, Zimmer 106/108, an⸗ beraumten Aufgebotsztermin zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An
r.
eins
lben Be⸗
kanntmachung an gerechnet, vorzulegen, widrigenfalls der Schein für kraftlos er— klärt und dem Versicherungs nehmer vom Verein eine Ersatzurkunde ausgeftellt wird. Stuttgart, den 7. Februar 1914. Allgemeiner Deutscher Versicherungs Verein a. G. in Stuttgart. ppa. Auchter. ppa Dr. Blum.
104082 Aufgebot. Die Firma Hermann N. Müller u. Steinhardt in Hamburg hat das Aufgebot der beiden angeblich verloren gegangenen, am 23 Dezember 1913 von Bruno Storch in Flensburg ausgestellten, von der Kraft— futterfabrik Aspe G. m. b. H. in Aspe b. Nortorf akzeptierten, bei der Holstenbank in Neumünster zahlbaren Wechsel über je 2425. 30 „S6, von denen der eine am 27. Ja— nuar 1914 fällig gewesen ist, der andere am 15. Februar 1914 fällig wird, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spatestens in dem auf den E. September 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelten und die Urkunden vor— zulegen, widrigenfalls dle Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Neumünfter, den 6. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. 2.
103603 Aufgebot.
Die verwitwete Frau Eltse Seeger, geborene Laue, aus Seegerhall hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, von ihr zum Zeichen der Annahme auf der Vorderseite mit ihrem Namen Elise Seeger“ handschriftlich versehenen, sonst nicht ausgefüllten Wechsels (Blanco— aeceptes) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 18. September E9LA, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. . N. M., den 6. Februar
Königliches Amtsgericht.
alle, welche Auskunft über
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding Abteilung 6.
196903] Zwangsnersteigerung. Im Wege der Zwangspollstreckung soll das in Berlin Relnickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin Reinickendorf Band 1 Blatt Nr. 32, zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Restaurateurs Bernhard Lücke in Reinickendorf eingetragene Grund stük am 20. März 1914, Vor⸗ mittags LO Uhr, durch das unter— zeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — in Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin-Reinickendorf, Residenz⸗ straße 199, Ecke Pankower Allee 82, be— legene Grundstück enthält Wohnhaus mit Saal, Hofraum und Hausgarten, Garten⸗ haus und Stallgebäude und umfaßt die 20 a 97 m großen Trennstücke Karten blatt 3 Parzellen 2721 97 bis 2728/97. Es ist in der Gebäudesteuerrolle des Ge— meindebezirks Berlin⸗ Reinickendorf unter Nr. h3 mit einem jährlichen Nutzungs vert von 2428 ƽ und in der Grundsteuer⸗ mutterrolle unter Artikel Nr. 763 ver⸗ zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 3. Januar 1914 in das Grundbuch ein— getragen. .
Berlin, den 12. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.
Rügenwalder⸗ münde
Gr. Jarmouth Krakau
Lemberg Hermannstadt Trlest
Reykjapit (bllhr Abends) Cherbourg . Clermont 761.5 Blarrlt 764155 Nizza — Perpignan 764,9 Belgrad Serb. 771,4 Brindis 7667 Moskau 768,8 n, . HDelsingforsz 762,5 Ruopio 7613 Iůrlch 765 Genf . Tugend Js. Säntis S6 5 Budavesl 77141 Portland Bill 751,3 S Horta 767, SW A4pedeckt Goruña 765,4 S 4 wolkig
Y Die Zahlen dieser Rubrik bebeuten: 0 0mm; 1 – 01 biz o,; 2 O, bis 2, a
B — 25 bis 64; 4 — 65 bis 1244; 5 — 125 bis z ,4; 6 = 205 biz Bl, 4; 7 = 81,5 bit 44,4; 8 — 44,5 big 59,4; 9 — nicht gemelbet.
logbls]
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Heinrich Tenfer aus dem Land— vehrbezirk Solingen wegen Fahnen= slucht wird auf Grund der S5 69 ff. des Uilitärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, zb der. Militärstrafgerichtgzordnung der . hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Düsseldorf, den 10. 2. 1914. Königliches Gericht der 14. Diviston.
lodh 7
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Josef Nagel aus dem Landwehr⸗ bezirk Solingen wegen Fahnenflucht pird auf Grund der S8 69 ff. des Milttäͤr⸗ trafgesetzbuchs sowie der S§ 356, 360 der Nilitärstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fabnenflüchtig erklärt.
Station 122 m
Münnich, geb. Marsch, 3) der verehelichten Architekt Anna Kahlert, geb. Marsch, 4) der unverehelichten Helene Marsch eingetragene Grundstück, Wohnhaus mit Hoftaum und Pissolr, am 28. März L9H, Vormittags IL Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Ge— richtsstelle — Neue Friedrichstr. 1314, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, ver⸗ steigert werden. Das 6 a g5 4m große Grundstück, Parzellen 1313107 und 13147108 des Kartenblatts 2 der Gemarkung Berlin ⸗Lichtenberg, ist in der Grundsteuer' mutterrolle unter Artikel Nr. 299 in der Gebaͤudesteuerrolle unter Nr. 601 einge⸗ tragen und bei einem jährlichen Nutzungs⸗ werte von 5840 1 zu 228 S6 Gebäudesteuer veranlagt. Es ist nicht örtlich festgestellt, ö. t , n. Gebãude . er s noch tatsä ganz oder zum Teil au
n n m . i (him fon den bezeichneten Katasterparzellen stehen.
2 . Der Versteigerungspermerk ist am 20. De— lo4bl4] jember 1913 in das Grundbuch einge.
In der Untersuchungssache gegen den tragen. — 87. K. 206. 13. . Rekruten August Edler aug dem Land, Berlin, den 30. Januar 1914. wehrbezirk Solingen wegen Fahnenflucht Königliches Amtsgerich: Berlin. Mitte. . auf , ö. 55 69 6 . Abteilung 87. st — 8 der §5§5 356, . w
, , nnn, . 104328] Zwangsversteigerun
Nilitärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ 9 digte hierd ĩ üchti ärt. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll gte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt ,
Düffeldorf, den 10. 2. 1914. z Königliches Gericht der 14. Di legene, im Grundbuche von der Friedrich- , ,, , Buhelmsiaht Band 3 Blatt N Ig * n 04515 Zeit der Eintragung des Versteigerungs. In der Untersuchungssache gegen den dermerkg auf den Namen des Baumeisters Rekruten Walter Kunze aus dem Land Kouis Rinkel zu Charlottenburg eingetra⸗ wehrbezirk Solingen wegen Fahnenflucht gene, jetzt berrenlose Grundstück, bestehend wird auf Grund der FS 69 ff. des aus: a4. Vorderwohnbaus mit rechtem Nilitärstrafgesetzbuchs sowle der S5 356, Seitenflügel, Mittelflügel und 3 Höfen, 60 der. Militärstrafgerichtgordnung der P Seitenflügel rechts, Querstall und Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Fabrikgebäude mit Mittelflügel und Quer⸗ erklärt. anbau, d. Querstallgebäude mit Iimkem Düsseldorf, den 10. 2. 1914. Vorflügel, 9. Wohn, Kontor- und Stall. Königliches Gericht der 14. Division. gebäude links, am 24. April 1914, ; — — Vormittags 1A Uhr, durch das unter- 04h19] Fahnenfluchtserklärung. leichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 13 = 14, In der Untersuchungssache gegen den Hröbdrittes Stockwerk), JZimmer Nr. 113/116, Rekruten Otto Johann Hermann Kohl versteigert werden. Das Grundstück — Ge⸗ aus dem Landw. Bez. II Frankfurt a. M.
markung Berlin Kartenblatt 39 Parzelle zeboren 8 41893 zu Eisenach, wegen Fahnen⸗ 218 — ist nach Ärtikel Nr. 3779 * der cht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Grundsteuermutterrolle 25 a 02 am groß Nilitärstrafgesetzbuchs sowie der Ss 356, und unter Nr. 286 der Gebäudesteuerrolle 50 der Militärstrafgerichtsordnung der bei einem jährlichen Nutzungswert von He chuldigte hierdurch für fahnenflüchtig 62 170 ½ mit 1686 „ Jahresbetrag zur erklart.
Gebäudesteuer veranlagt. Zu diesem Frankfurt a. M., den 19 Februar 1914. Grundstück gehört ein in der Grundsteuer⸗ Gericht der 21. Division.
mutterrolle nicht nachgewiesener Anteil an lodS2z0] Fahnenfluchtserklürung.
ungetrennten Hofräumen. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 24. Juli 1913 in das In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Michael Heinrich Manner aug
Grundhuch eingetragen. S5. K. 120. 13/19. Berlin, den 31. Januar 1914.
dem Landw. Bez. II Frankfurt a. M., 6.
boren 31. 8. 1891 ju Neustadt a. S,
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der
Abteilung 85. * 69 ff. des Militärstrafgesetzbichz fowie [io4327 Zwang sversteigerung. der 55 356, 369 der re n , Im B
ege der Zwangsvollstreckung soll ordnung der Beschuldigte hierdurch für das in Berlin, Lichtenberg, Finowstraße 24, sahnenflüchtig erklärt. belegene, im Grundbuche von Berlin ⸗Lichten⸗ Frankfurt a. M., den 10. Februar 1914. berg (Berlin) Band 30 Blatt Rr. 331 zur Gericht der 21. Diviston.
Zeit der Eintragung des Versteigerungz= logb22] Verfügung.
vermerks auf den Namen des Tischler⸗ Die vom Gericht der 8. Division unterm
meisters August Stoeter zu Berlin einge⸗ tragene Grundstück, bestehend aus Garten,
lb. 1. 1914 erlassene Fahnenfluchtserklärung
Legen den Rekruten Rudolf Karl Adolf
am 28. April A914, Vormittags Dito Müller vom Landwehrbezirk Bern⸗
Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗
teilen vermögen, ergeht die Aufforderung,
spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗
richt Anzeige zu machen.
Berlin. den 28. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.
104299 Aufgebot. Der Rechtzanwast Dr. Pots dam als Nachlaßpfleger fũr die, welche Erben des am 30. Januar 1912 in Reu Babelsberg verstorbenen Invaliden Albert Fritz werden, beantragt, den verschollenen Ferdinand Gustav Albert Corseneck, ge⸗ boren am 27. April 1851 zu Steglitz bei Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin, für tet zu erklären. Der bezeichnete Ver—= schollene wird aufgefordert, sich fpätesfens in dem auf den 28. September 1914. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue Frtedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106 — 108, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Berlin, den 29. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 84.
vorwiegend heiter
770 vorwiegend hester
3 wolkenl. 75 II S 3 halb bed. 768,9 wolkenl. —8 0 769.9 SSO 3 Nebel = 4 0 T7 vorwiegend heiter 0 88 1 ebel 15 0 77h vorwiegend hester 768,2 Windst. Nebel 2 0 7169 meist bewölkt 734,57 N 2 bedeckt — — 73 ITenina] Vorm. Niederschl. .
Seehöhe ..... 762,2
Temperatur G 3 — 0,8
boom 10090m] 2009 m] 2000 m] 4000 m
a 149 —14 — 5, . Rel. Ichtgk. C/ 9 76 6 61 5h 5h d Wind Richtund. 3 WSw wow Ww V X Geschw. mps. ' 7 8 8 9
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Essener Börse vom 11. Februar 1914. Amtlicher Kurs bericht. Kohlen, Koks und Briketts. Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Zeche. J. Gas— und Flamm kohle: a. Gasförderkohle 12,50 1450 66, b. Gas- flammförderkohle 12 25— 1325 M, c. Flammförderkohle 1150 bis 12,00 ½, d. Stückkoble 14,00 — 15,50 S6, e. Halbgesiebte 1350 bis 14,90 6, f. Nußkohle gew. Korn JL und II 1425 —– 165,090 z, do. do. III 1425 — 15,00 6, do. do. IV 13,75 — 14350 S6, g. Nuß. gruskohle —– 9139 mm go — 1090 , do. — 6069 mm 1020 bis 1125 6, h. Gruskohle 800 — 10575 ι; II. F ettkohle: a. Förder⸗ kohle 1200-1275 66, b. Bestmelierte Kohle 13,00 —13 39 Ib, . Stückkohle 1400 = 14,30 , d. Nußkohle, gew. Korn 1' 14,25 bis 15060 e, do. do,. 11 1425 = 15 00 6, do, do. IsI 1425-15 O6 (, do. do. IV 13, 75 - 14,50 ½, 6. Kokekohle 12 26 13500 6; III. Magere Kohle; a. Förderkohle 11,25 12575 6, P. do. melierte 125 1325 , ., do. aufgebesserte je nach dem Stück= gehalt 1325 - 14,575 S, d. Stückkohle 1375 — 16,25 (6, e Nuß⸗ kohle, gew. Korn J und 11 165575 19,00 do. do. III 16590 bis ö ⸗ 2090 6, do. do. IV 1225 14575 , f. Anthrazit Nuß Korn 1 Borkum 30 SSW a bedeckt 277 2360 50— 22,900 6, do. do. II 22,00 —- 26,90 S, g. Fördergrus 1025 bis Festum 1 Negen 9 h messt bewolrt 5 26 , h. Gruskohle unter 10 mm 7,25 — 10,900 Æ; IV. Koks: = 2 J Falb bed. 3 s = messt bewöltt . ih oo = 21 60 6, Famburg. n , . ien . Brechkokgß J und I 21 90 24 00 ; V. Briketts: Briketts Ewinemũnde hn . 3 heiter O1 90 je nach Qualität 11,50 — 15, 00 a6. Die nächste Börsenversammlung Neufahrwasser S 3 Dunst 1D findet am Donnergtag, den 12. Februar 1914, Nachmittags von 3] bis Memel Nebel 4 Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang am Stadtgarten) statt. 33 Fg — bedegt hannoper wolkig 6 6 Tos meist bemgstt Berlin 3 halb bed. 1 J 764 vorwiegend heiter 3 molten, J 6. borwiegend heller TIwolkenl. T6 vorwiegend heiter be b borwiegend heller 8 2 762 Nachts Niederschl. 0 764 melst bewölkt
d Töss ziemlich hester
G Tö7 vorwiegend heiten 8 B53 vorwiegend beiter C wünheimshbav.] meist bewölkt (Kiel) vorwiegend heiter
Grustrow i. M) ziemlich helter
11
Heiter. Bis zu 390 m Höhe Temperaturzunahme bis 7,7, des⸗ gleichen zwischen 2400 und 2500 m von — 2,8 bis — 2,5 Grad.
Schroeder in
SW 3 Windst.
bedeckt heiter bedeckt Nebel wolkig SO N bededt SO 8 Regen SW JI NNegen SSW bedeckt NW Z halb bed.
Wetterbericht vom 12. Februar 1914, Vorm. 9 Uhr.
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗
richtung, Wind⸗
stärke
Name der Beobachtungs⸗ station
Wetter . SO SO
in 4592 Breite
in Celsius
Niederschlag in tufenwerten*)
Barometerstand vom Abend
Barometerstand auf 02, Meeres⸗
niveau u. Schwere Temperatur
568 Nachts Niederschl.
S
Dunst bedeckt Nebel wolkig
N 1 8883 Windst.
SW 6
vorwiegend heiter
Magdeburg, 12. Fehruar. (W. T. B) Zu ckerbericht. Kern. ai, . rad ö g , g Nachprodukte 75 Grad o. Sack To00 — 7,19. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. 1 0. T. 19,123 — 1925. Kristallzucker J mit Sack —— Gem. Raffinade m. S. 18378 = 1909. Gem. Melis 1 m. S. 18373 — 18,59. Stimmung: Geschãäftslos, oh zucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Februar 9335 Gd., 40 Br., März 949 Hd., 9423 Br.,, April 4d Gd, 9330 Br. Mai 955 Gd., g, 57 . et Gd., 9,80 Br., Oktober⸗
ber 9,65 Gd. v.67 Br Ruhig. . . Dereg .; 11. Februar. (W. T. B.) Rüböl loko 69, 00, für
1 S6 po. [. . 1I. Februar. (W. T. B.) Schmalz. Fester. Loko, Tubs und Firkin 57, Doppeleimer Hs. Kaffee. Stetig. — Baumwolle. Matt. American middling lolo 633.
Bremen, 11. Februar, Nachmittags 1 Uhr. (W. T. XB Baum wolle american middling für Februar für Mn 61,4, für April für Mai 60,7, für n, . Juli 60,5, für August 60,d', für September 58,5, für Oktober
— kö . - 5 e —
— nber Me nberg —
Frankfurt. M.
II-III. - - e e , S ö
104673 Auf Antrag des Oberlehrers Professors Schade in Rostock wird bekannt gemacht, daß folgende Weripaptere: Russische 409 Staatanleihe von 1902 à 2000 S Nr. 86039, à 1000 4M Nr. 128396 in Verlust geraten seien. Rostock, den 11. Februar 1914.
Das Polizeiamt.
104323 Aufgebot. Der von der Newyorker „Germania, Lebens. Versicherungs⸗Gesellschast auf das Leben von Herrn Ferdinand Marienthal. Kaufmann in Düsseldorf, unterm 30. März 1911 ausgestellte Versicherungsschein Nr. 169 863 über M16 20 000, — ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des genannten Versicherungsscheins wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb zwei Monaten bei uns zu melden, widilgen falls der verlorene Versicherungsschein für kraftlos erklärt und an seiner Stelle dem Antragsteller eine neue Ausfertigung erteilt wird. Berlin W. 8, Behrenstr. 8, den 10. Fe⸗ bruar 1914. Newyorker Germania, Lebens⸗Versicherungs. Gesellschaft, Generaldirektion für Europa. Dr. Rose.
[104298] Aufgebot. Der Kaufmann Beorg Koblingky zu Berlin, Calvinstr. A a, vertreten durch Justizrat Salomon, Berlin, Spandauer brücke 13, hat heantragt, die verschollenen Geschwister Koblinsky, nämlich: 1) Amalte Koblinsky, geb. am 7. September 1845 zu Krotoschin, 2) Charlotte Koblinsky, geb. am 20. April 1849 zu Berlin, 3) Eva Koblinsty, angeblich am 26. April 1853 zu Berlin, sämtlich zuletzt wohnhaft in Berlin, für tot zu erklären. Die bezeich⸗ neten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 11 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106 108, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeser klärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, pätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Berlin, den 30. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 84.
Wb, ss Wind. Dinst⸗ Rarlgrube. B. 766..SSW X bedek München N66 1 SSW X heiter
grastlßkꝛ D SW , halb bes.
Ein zurückweichen des Hochdruckgebiet liegt über Südostenropa, sein Maximum von 775 mm über Siebenbürgen; ein nordostwärts schreltendes Tiefdruckgebiet unter 30 mm nordwestlich von Schott— land dehnt seinen Einfluß bis zur Bigcayasee, den Alpen und der Astsee aus. — In Deutschland ist das Wetter bei schwachen füdlichen Winden in der Westhälfte milder und ziemlich trübe, im Osten blel—= fach heiter; und zwar von den Alpen bis Ostpreußen; im äußersten Westen haben Nachts Regenfälle stattgefunden.
Deutsche Seewarte.
Stornoway Malin Head
Valentia
8 B.
104083
Herzogliches Amtsgericht Harzburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Rechtsanwalt Justizrat Huch zu Bad Harzburg hat als Vormund des Ritt meisters a. D. Cox daselbst das Aufgebot des angeblich vernichteten Briefes über die im Grundbuche von Bad Harzburg Band 11 Blatt 55 Seite 219 in Abteilung 111 unter Nr. 2 zu Lasten des Anbauerwesenz Nr. ass. 171 für den Landschaftsmaler Hermann Zacharlae, jetzt zu Braunschweig, eingetragene, an Cox unter Aushändigung des Briefes abgetretene Hypothek zu S600 M zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. August E94. Vormittags EO Uhr, vor dem hiesigen Gerichte an— beraumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastloserklärung der letzteren erfolgen wird.
Harzburg, den 3. Februar 1914.
Der Gerichtsschreiher Herzoglichen Amts. gerichis: Bed dig, Gericht ssekretät.
1914 Februar Tag
Weizen
Marktorte
mittel
124 140 141 — 143
1g 140 - 143 150
153
Königsberg i. Pr. k
Berlin Stettin.
. - reslau ien 5 Biberach a. R. w
Altenburg.. Hamburg
Berlin, den 12.
* —
184 188 - 1960
178 178-181 179 —- 181 180-185
172 174 59 - 182 165—175
192 — 194
104321
Der Handelsmann Aron Kirchheimer in Berwangen hat beantragt, den verschollenen Kaufmann Wilhelm Kirchheimer, ge= boren am 17. Juni 1878 zu Berwangen, zuletzt wohnhaft in Berwangen, für tot zu erklären. Der hezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf Dienstag, den 10. November E89RE4, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten 6 gebotgtermine zu melden, widrigenfa die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Adekunft über Leben oder Tod
— D —
Io 165 156
s5]
142 — 144 146-148 154 - 161
151-1655
104084
Die über die Versicherungsscheine Nr. 498 199 und Nr. 05 0Og6, lautend auf den Namen des Schlossermessters Herrn Ernst Albert Pohl in Bromberg, ausge⸗ nn Hinterlegungsscheine Nr. 89 219 und Nr. 120 212 sollen abhanden gekommen sein. Wer sich im Besttze der Scheine befindet oder Rechte an den Versicherungen nachweisen kann, möge sich bis zum
155 - 160 156 - 1698 148-150 150 – 153 155 — 165 152 — 155 160— 163
Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.
361
* * 8 —
— 1
168 170
160 162
Februar 1914.
19 Uhr, durch das unterzeichnete Ge—⸗ richt, Neue Friedrichstraße 13 14, III (drittes